DE4001865A1 - Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie - Google Patents

Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie

Info

Publication number
DE4001865A1
DE4001865A1 DE4001865A DE4001865A DE4001865A1 DE 4001865 A1 DE4001865 A1 DE 4001865A1 DE 4001865 A DE4001865 A DE 4001865A DE 4001865 A DE4001865 A DE 4001865A DE 4001865 A1 DE4001865 A1 DE 4001865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical energy
drive device
drive
generator
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4001865A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Boxhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4001865A priority Critical patent/DE4001865A1/de
Publication of DE4001865A1 publication Critical patent/DE4001865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1861Rotary generators driven by animals or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2072Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for drive off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/02Electric propulsion with power supply external to the vehicle using dc motors
    • B60L9/04Electric propulsion with power supply external to the vehicle using dc motors fed from dc supply lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K47/00Dynamo-electric converters
    • H02K47/02AC/DC converters or vice versa
    • H02K47/04Motor/generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Bewegungsenergie.
Solche Vorrichtungen sind bekannt, insbesondere in Form von Windkraftanlagen.
Bei Windkraftanlagen ist insbesonders nachteilig, daß die Windkraft sehr starken zeitlichen Schwankungen unterliegt und die Anlage insgesamt so positioniert werden muß, daß die Rotoren um eine zumindest annähernd horizontale Achse drehen. Letzteres bedingt eine vertikale Bauweise der Windkraftanlage und einen damit verbundenen hohen gerätetechnischen Aufwand.
Bei Windkraftanlagen wird die Bewegungsenergie des Windes in eine Drehbewegung der Rotoren übertragen, welche einen Genera­ tor antreiben, der elektrischen Strom erzeugt.
Windkraftanlagen haben u. a. den Nachteil, daß sie vertikal aufragen und deshalb häufig in der Landschaft störend wirken. Auch ist die Geräuschentwicklung der Rotoren bei Windkraftan­ lagen durchaus erheblich und die Rotoren können auch relativ schnell verschmutzen.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Gewinnung elektrischer Energie aus Bewegungsenergie zu schaf­ fen, die einen hohen Wirkungsgrad hat, eine einfache Bauweise ermöglicht und deren Betrieb nicht abhängig ist von Schwan­ kungen des Wetters.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch zumindest eine auf einer Bahn umlaufende Antriebseinrichtung, die über einen sich in bezug auf die Umlaufbahn radial erstreckenden Arm einen elektrischen Gene­ rator antreibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist umweltschonend, läßt sich optisch ansprechend in eine Landschaft integrieren und ermög­ licht einen ununterbrochenen Betrieb. Die bei Windkraftanlagen noch zu beklagende Geräuschentwicklung fällt weg. Die erfin­ dungsgemäße Vorrichtung kann flach gebaut werden und läßt sich überdies in mehrstöckigen Gebäuden vielfach einbauen, ohne von außen erkennbar zu sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist als Antriebseinrichtung ein Elektromotor vorgesehen.
Statt eines Elektromotors kann auch ein Kraftstoffmotor ver­ wendet werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist als weitere Energiequelle für die Antriebseinrichtung eine Anordnung aus Solarzellen vorgesehen, die elektrische Energie erzeugen, welche direkt zum Antrieb der Antriebseinrichtung verwendet wird.
Die Antriebseinrichtung kann als Wagen, insbesondere Kraft­ fahrzeug ausgebildet werden. Hierfür stehen ausgereifte Tech­ niken zur Verfügung.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, die kreisförmige Bahn geschient und/oder geneigt auszubilden, so daß Fliehkräfte in einfacher Weise aufgefangen werden können.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert: Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung zur Gewinnung von elek­ trischer Energie aus Bewegungsenergie;
Fig. 2 die Vorrichtung gem. Fig. 1 in Draufsicht;
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Bewegungs­ energie mit zwei Antriebseinrichtungen;
Fig. 4 eine Abwandlung der Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 1 bis 3 mit vier Antriebseinrichtungen;
Fig. 5 einen Teilschnitt durch eine Vorrichtung zur Gewin­ nung von elektrischer Energie mit einer elektrisch angetriebenen Antriebseinrichtung;
Fig. 6 einen Teilschnitt durch eine Vorrichtung zur Ge­ winnung von elektrischer Energie aus Bewegungsener­ gie mit einem kraftstoffgetriebenen Antrieb;
Fig. 7 ein Ausführungsbeispiel für eine mit der Erfindung verwendbare Antriebseinrichtung;
Fig. 8, 9 und 10 weitere Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Bewegungs­ energie und
Fig. 11 eine Großanlage mit einer Vielzahl von Einzelvor­ richtungen zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Bewegungsenergie in schematischer Draufsicht.
Fig. 1 zeigt eine Umlaufbahn 10, auf der ein Wagen 14 als An­ triebseinrichtung umläuft. Die Umlaufbahn 10 ist kreisförmig. Die Antriebseinrichtung 14 wird weiter unten näher beschrieben. Sie ist über einen Arm 16 mit einem Lager 18 verbunden, das in der Mitte der Umlaufbahn 10 angeordnet ist. Die Drehbewegung des Wagens 14 auf der Umlaufbahn 10 treibt über ein Getriebe 40 einen als solches herkömmlichen Generator 12 an, um elektrische Energie zu gewinnen.
Die Umlaufbahn 10 weist einen Durchmesser von z. B. 20 bis 40 m auf und der Generator arbeitet bei den gezeigten Ausführungsbei­ spielen im Megawattbereich.
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in schematischer Draufsicht.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist zusätzlich zur An­ triebseinrichtung 14 eine weitere Antriebseinrichtung 14′ vorgesehen, die ebenfalls im gleichen Drehsinn wie die An­ triebseinrichtung 14 auf der Umlaufbahn 10 umläuft und somit eine doppelte Kraft am Generator 12 erzeugt. In den Figuren sind funktionsgleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 bildet die zuvor be­ schriebenen Ausführungsbeispiele insofern weiter als insgesamt vier Antriebseinrichtungen 14, 14′, 14′′ und 14′′′ vorgesehen sind. Jede Antriebseinrichtung beaufschlagt über einen zuge­ ordneten radialen Arm 16, 16′, 16′′ bzw. 16′′′ einen Generator 12.
Die Fig. 5 und 6 zeigen jeweils Einzelheiten der Antriebsein­ richtung. Gemäß Fig. 5 rollt die Antriebseinrichtung 14 über Räder 28 auf einem ebenen Boden 20. Die Antriebseinrichtung 14 beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 wird elektrisch ange­ trieben, d. h. sie weist einen Elektromotor (nicht gezeigt) auf. Hierzu läuft die Antriebseinrichtung 14 in einem kreis­ förmig umlaufenden Gehäuse 24, das über eine gleitende Strom­ führung 26 (wie eine Straßenbahn) den als Antriebseinrichtung vorgesehenen Wagen 14 mit Strom versorgt. Im Dach des Gehäuses 24 können Solarzellen angeordnet werden, deren Strom direkt in den Elektromotor der Antriebseinrichtung 14 eingespeist wird.
In Fig. 6 sind Einzelheiten der Lagerung 18 und des Generators 12 gezeigt. Der sich radial in bezug auf die Umlaufbahn 10 erstreckende Arm 16 wird von einem Halteseil 22 getragen. Die Antriebseinrichtung 14 kann beim in Fig. 6 gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel auch einen Elektromotor aufweisen, der über eine Schiene 31, die im Boden angeordnet ist, und einen Stromabneh­ mer 33 mit elektrischer Energie versorgt wird.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 kann die Antriebseinrich­ tung 14 auch kraftstoffgetrieben sein und die Umlaufbahn 10 ist mittels einer Böschung 30 geneigt ausgebildet, so daß Zentrifu­ galkräfte aufgefangen werden. Der Kraftwagen 14 kann über den Arm 16 mit Kraftstoff versorgt werden. Die Neigung der Bahn ist auch bei schienengeführten Antriebseinrichtungen möglich.
Fig. 7 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer An­ triebseinrichtung 14, die hier einen Elektroantrieb 32 auf­ weist, der alle Räder 34, 36 antreibt.
Fig. 8 zeigt eine ebene Decke (insbesondere aus Beton) 42, die auf Unterzügen 44 ruht. Die Decke 42 trägt ein Getriebe 40 und einen Generator 12, welche mit dem Arm 16 zusammenwirken.
Die Drehachse des Armes 16 steht bei diesem Ausführungsbei­ spiel, wie auch bei den anderen dargestellten Ausführungs­ beispielen, vertikal.
Fig. 9 zeigt Einzelheiten der Vorrichtung gem. Fig. 8 ein­ schließlich einer Welle 46 und eines Lagers 48 für den um­ laufenden Arm 16. Die Drehkraft des Antriebs 14 wird über die Welle 46 und das Getriebe auf den Generator 12 übertragen, so daß dieser Strom erzeugt.
Fig. 10 zeigt u. a. einen Arm 16 im Detail, der hier als ver­ kleidetes Aluminiumgitter ausgebildet ist und so in Drehrich­ tung einen geringen Strömungswiderstand aufweist, aber starke Kräfte übertragen kann. Der Arm 16 entspricht dem Rotor einer Windkraftanlage.
Ist die Antriebseinrichtung 14 (in Fig. 9 nicht gezeigt) elektrisch betrieben, so wird ihre Versorgungsenergie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 direkt aus der vom Generator 12 erzeugten elektrischen Energie genommen. Hierzu wird ein Teil der vom Generator 12 erzeugten elektrischen Energie auf einen Schleifring 54 gegeben, von dem der Arm 16 den Strom abgreift und auf die Antriebseinrichtung 14 überträgt.
Eine Steuerung 52 schaltet das Getriebe 40 und ggf. eine Bat­ terie 50. Die Batterie 50 kann insbesondere zum Anlaufen der Vorrichtung dienen, d. h. zum Starten der Antriebseinrichtung 14, bis diese eine hinreichende Geschwindigkeit erreicht hat, um den Generator 12 anzutreiben.
Fig. 11 zeigt in Draufsicht eine Großanlage (Kraftwerk), in welcher eine Vielzahl von Vorrichtungen gemäß den Fig. 1 bis 10 Verwendung finden. Die Einzelvorrichtungen sind in Fig. 11 mit dem Bezugszeichen 62 versehen, d. h. jeweils als Kreise darge­ stellt. In einem mehrstöckigen Haus 60 sind in jedem Stockwerk jeweils eine Vielzahl solcher Einzelvorrichtungen 62 angeord­ net, beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 11 in einem Stockwerk 24 Einzelvorrichtungen 62.
Die Einzelvorrichtungen 62 sind über Steuerungen 64 jeweils geschaltet und über Aufzüge 66 sind die jeweiligen Stockwerke zugänglich. Über Gänge 68 können Einzelteile für Reparatur­ zwecke transportiert werden.
Bezugszeichenliste
10 Umlaufbahn
12 Generator
14 Wagen
16 Arm
18 Lager
20 Boden
22 Halteseil
24 Gehäuse
26 Stromführung
28 Räder
30 geneigte Bahn
31 Schiene
32 Elektroantrieb
33 Stromabnehmer
34 Rad
36 Rad
40 Getriebe
42 Decke
44 Unterzug
46 Welle
48 Lager
50 Batterie
52 Steuerung
54 Schleifring
60 Haus
62 Einzelvorrichtung
64 Steuerungen
66 Aufzug
68 Gang

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Bewegungsenergie, gekennzeichnet durch zumindest eine auf einer Bahn (10) umlaufende Antriebsein­ richtung (14), die über einen sich in bezug auf die Umlaufbahn (10) radial erstreckenden Arm (16) einen elektrischen Generator (12) antreibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) einen Elektromotor (32) auf­ weist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung einen Kraftstoffmotor aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) zumindest teilweise aus Solarzellen gespeist wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) als Wagen ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (10) kreisförmig ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (10) geschient ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (10) geneigt ist.
DE4001865A 1990-01-23 1990-01-23 Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie Withdrawn DE4001865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001865A DE4001865A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001865A DE4001865A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001865A1 true DE4001865A1 (de) 1991-07-25

Family

ID=6398592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4001865A Withdrawn DE4001865A1 (de) 1990-01-23 1990-01-23 Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4001865A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018277A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Energie an unterschiedlichen Orten, tragbares Modul sowie Gesamtheit aus Gebäude oder Gebäudeteilen, Kraftfahrzeug und tragbarem Modul
ES2390073A1 (es) * 2012-02-15 2012-11-06 José Luis AGUIRRE CRESPO Dispositivo para accionamiento de generadores eléctricos
ITVR20110225A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 Calderone Patrizia Impianto per la produzione di energia elettrica
WO2014187569A3 (de) * 2013-05-23 2015-07-02 Eichner, Dominik Einrichtung und verfahren zur stromerzeugung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018277A1 (de) * 2011-04-20 2012-10-25 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Energie an unterschiedlichen Orten, tragbares Modul sowie Gesamtheit aus Gebäude oder Gebäudeteilen, Kraftfahrzeug und tragbarem Modul
DE102011018277B4 (de) * 2011-04-20 2014-05-15 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Energie an unterschiedlichen Orten, tragbares Modul sowie Gesamtheit aus Gebäude oder Gebäudeteilen, Kraftfahrzeug und tragbarem Modul
ITVR20110225A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 Calderone Patrizia Impianto per la produzione di energia elettrica
ES2390073A1 (es) * 2012-02-15 2012-11-06 José Luis AGUIRRE CRESPO Dispositivo para accionamiento de generadores eléctricos
WO2014187569A3 (de) * 2013-05-23 2015-07-02 Eichner, Dominik Einrichtung und verfahren zur stromerzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024829B4 (de) Windkraftanlage
EP1045139B1 (de) Windkraftanlage
EP1038103A1 (de) Windkraftanlage und verfahren zur kühlung eines generators einer windkraftanlage
DE102011053398A1 (de) Windkraftanlage mit Zahnrad mit Verschleissanzeige
WO2006015850A2 (de) Windkraftanlage mit einem solarwandler
DE102017004800A1 (de) Gondelkomponente für eine Windenergieanlage und Verfahren zum Montieren einer Gondelkomponente
DE102005062615A1 (de) Windkraftanlage
WO2012052123A1 (de) Baugruppe zur auskopplung der rotationsenergie von der rotornabe des windrades einer windkraftanlage
DE4106976A1 (de) Windkraftanlagen
DE202011108484U1 (de) Windenergieanlage mit horizontaler Rotorachse und mit unten liegendem Antrieb
EP3339631A1 (de) Windenergieanlagensystem
DE4001865A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von elektrischer energie aus bewegungsenergie
EP3491238B1 (de) Maschinenhaus für eine windenergieanlage sowie verfahren
DE10146085A1 (de) Windenergie-Gewinnungs-Anlage
AT410576B (de) Einrichtung und verfahren zur erzeugung elektrischer energie
EP2119908A1 (de) Windgetriebene, segelunterstützte energieanlage (varianten), selbstausrichtende plattform einer windgetriebenen, segelunterstützten energieanlage und windanlage
DE10065548A1 (de) Windkraftanlage
EP1035325B1 (de) Mobile Vorrichtung zur Nutzung der Windenergie
DE4234842A1 (de) Einrichtung zum beeinflussen der rotation einer drehwelle und energieerzeugungssystem, das mit der einrichtung zum beeinflussen einer rotation verbunden ist
DE10212814A1 (de) Installation zur Stromerzeugung
DE102021004263A1 (de) Vorrichtung zur effektiven Erhöhung der Stromerzeugung bei Windkraftanlagen mit Lamellen - (oder Propellerturbinen) mit Freilauf steuerbarer Planentenräder angetriebener Generatoren
DE102008046117A1 (de) Hochleistungswindkraftanalge mit doppelter Seilbahnführung
DE3303547A1 (de) Windkraftaggregat
WO2024032879A1 (de) Vergnügungsanlage mit regenerativer energieversorgung
DE102011117446A1 (de) Windkraftanlage mit vertikaler Rotordrehachse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee