DE4000980C1 - Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls - Google Patents

Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls

Info

Publication number
DE4000980C1
DE4000980C1 DE19904000980 DE4000980A DE4000980C1 DE 4000980 C1 DE4000980 C1 DE 4000980C1 DE 19904000980 DE19904000980 DE 19904000980 DE 4000980 A DE4000980 A DE 4000980A DE 4000980 C1 DE4000980 C1 DE 4000980C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
plate
exposure
subject
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904000980
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause Biagosch 4800 Bielefeld De GmbH
Original Assignee
Krause Biagosch 4800 Bielefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause Biagosch 4800 Bielefeld De GmbH filed Critical Krause Biagosch 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE19904000980 priority Critical patent/DE4000980C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4000980C1 publication Critical patent/DE4000980C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
    • G03F7/2026Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure for the removal of unwanted material, e.g. image or background correction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

The exposure appts. covers the plate table from above outside the masked plate subject. The subject mask (11) has a frame (12) of length adjustable legs (15) which is divided up into compartments approp. to its size to form an opaque covering (13) for the subject. The frame legs have an underside rubber lip (16) and the frame presents a truncated pyramid form which is filled out with foam plastics light-absorbing balls (14) which can be suctioned (17) off to a bin. USE/ADVANTAGE - Offset printing plate exposure. Mask frame can be adapted in quick time to subject area using foam plastics light absorbing balls to protect plate surface in user-friendly design.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Belichten einer Druckplatte, insbesondere Offsetdruckplatte, außerhalb ihres mittels einer Maske abdeckbaren Sujets mit einem Plattenaufnahmetisch und einer diesen über­ greifenden Belichtungseinrichtung.The invention relates to a device for exposure a printing plate, in particular offset printing plate, outside of her subject, which can be covered with a mask with a plate receiving table and one over this gripping exposure device.

Bei der Herstellung von Druckplatten, insbesondere Off­ setdruckplatten, wird bekanntlich ein Film auf einen eine fotoempfindliche Oberfläche aufweisenden Platten­ rohling abgelichtet, wobei an den durchsichtigen Stellen des Films eine Belichtung des Plattenrohlings erfolgt und die von einem Motiv abgedeckten Stellen unbelichtet bleiben. Die nicht belichteten Stellen sind nach Durch­ führung der Entwicklungsprozesse farbfreundlich, bilden also die druckende Oberfläche der Druckplatte. Die be­ lichteten Stellen sind farbabstoßend und hydrophil, bil­ den also die nichtdruckenden Stellen der Druckplatte. In der Regel ist die Druckplatte größer als das auf sie kopierte Sujet, so daß sich ein Rand ergibt, der beim Ablichten des Films nicht belichtet wird. Da der das Sujet überragende Rand farbabstoßend und hydrophil sein soll, ist es erforderlich, diesen Rand nachträglich zu belichten.In the production of printing plates, especially off set printing plates, is known to be a film on one plates having a photosensitive surface blank photographed, in the transparent places the film is exposed to the blank and the areas covered by a subject are unexposed stay. The unexposed areas are after through  management of development processes in a color-friendly manner that is the printing surface of the printing plate. The be cleared areas are color-repellent and hydrophilic, bil the non-printing areas of the printing plate. In usually the pressure plate is bigger than that on it copied the subject, so that there is a border that the Photographing the film is not exposed. Since that Edge protruding subject to be color-repellent and hydrophilic , it is necessary to add this margin later expose.

Um dabei eine Doppelbelichtung des beim Kopiervorgang auf die Platte bereits übertragenen Sujets zu vermeiden, finden bisher von Hand zugeschnittene Masken Ver­ wendung, mit denen das Sujet abgedeckt wird. Dies er­ fordert aber einen sehr hohen Aufwand, da für jedes Sujet eine eigene Maske individuell zugeschnitten werden muß.To do a double exposure of the during the copying process to avoid subjects already transferred to the record, find masks Ver application with which the subject is covered. This he but requires a lot of effort, because for each subject your own mask must be cut individually.

Die US-A 44 57 620 zeigt zwar eine ziehharmonikaartig ausgebildete, an verstellbaren Linealen befestigte Maske. Diese ist jedoch lediglich in einer Richtung verstell­ bar und erweist sich daher als nicht bedienungsfreund­ lich genug. Hinzu kommt, daß es sehr schwierig sein dürfte, die Ränder der bekannten Ziehharmonikamaske lichtdicht zu machen. Die bekannte Anordnung ist dem­ entsprechend auch mit einem hohen Aufwand behaftet.US-A 44 57 620 shows an accordion-like trained mask attached to adjustable rulers. However, this is only adjusted in one direction cash and is therefore not easy to use enough. On top of that it can be very difficult probably, the edges of the well-known accordion mask to make light-tight. The known arrangement is that accordingly also involves a lot of effort.

Aus der JP 57-2 12 451 A ergibt sich eine Randbelichtungs­ einrichtung, bei der eine in einem verschiebbaren Kasten angeordnete Lichtquelle Verwendung findet und der Rand des Sujets mittels eines umlaufenden Bands abgedeckt wird. Der Kasten und das Band sind dabei lediglich in einer Richtung bewegbar. Zur Belichtung der vier Ränder einer Platte muß diese daher mehrmals verdreht werden. Auch diese bekannte Anordnung erweist sich demnach als wenig bedienungsfreundlich. Zudem ist hier die Breite des Rands nicht verstellbar.An edge exposure results from JP 57-2 12 451 A. facility, one in a sliding box arranged light source is used and the edge of the subject covered by a circulating band becomes. The box and the band are only in  movable in one direction. To expose the four edges a plate must therefore be rotated several times. This known arrangement also proves to be not very easy to use. In addition, here is the width the edge is not adjustable.

Die JP 1-2 91 254 A zeigt eine Randbelichtungseinrich­ tung mit einer durch eine drehbar angeordnete Abdeck­ platte gebildeten Maske. Auch diese ist in ihrer Größe nicht verstellbar und dementsprechend nicht universell genug.JP 1-2 91 254 A shows an edge exposure device device with a rotatably arranged cover plate-formed mask. This is also in size not adjustable and therefore not universal enough.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorlie­ genden Erfindung, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art so auszubilden, daß nicht nur eine hohe Bedienungsfreund­ lichkeit und Plattenqualität, sondern auch eine vielsei­ tige Verwendbarkeit gewährleistet sind.Based on this, it is therefore the task of the present the present invention, a device of the generic type to train so that not only a high level of user friendliness and plate quality, but also a variety usability are guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Maske einen umlaufenden Rahmen mit in ihrer Länge veränderbaren Schenkeln aufweist, dem zur Bildung einer lichtundurchlässigen Sujetabdeckung eine seiner Größe anpaßbare Ausfachung zugeordnet ist. This object is achieved in that the mask has a circumferential frame with its length changeable legs, which to form a opaque subject cover one of its size customizable infill is associated.  

Die erfindungsgemäße Maske läßt sich schnell und einfach durch Längenveränderung ihrer Schenkel an die Verhältnis­ se jedes Einzelfalls anpassen. Dabei ist in vorteilhaf­ ter Weise auch eine grobe Voreinstellung der Maske mit anschließender Feineinstellung im bereits auf die Platte aufgesetzten Zustand möglich. Die erfindungsgemäßen Maß­ nahmen ergeben daher eine universelle Verwendbarkeit so­ wie eine hohe Bedienungsfreundlichkeit. Der aufwendige Zuschnitt von Masken entfällt.The mask according to the invention can be quickly and easily by changing the length of their legs to the ratio adapt it to each individual case. It is advantageous ter also a rough presetting of the mask subsequent fine adjustment in the already on the plate attached condition possible. The measure according to the invention therefore result in universal applicability like a high level of user-friendliness. The elaborate No need to cut masks.

Vorteilhaft kann zur Bildung der Ausfachung einfach eine in den Rahmen einfüllbare Schüttung aus lichtundurchläs­ sigem Schüttmaterial vorgesehen sein. Dieses Schüttmate­ rial paßt sich in vorteilhafter Weise jeder Konfigura­ tion des Rahmens an und macht jede Konfigurationsände­ rung des Rahmens mit. Die Verstellung des Rahmens kann daher nicht nur im leeren Zustand, sondern auch im bereits befüllten Zustand erfolgen, was die Feineinstellung der Maske erleichtert. Außerdem kann hierbei Schüttmaterial Verwendung finden, das nicht nur eine hohe Absorption des Lichts, sondern auch eine ausgezeichnete Schonung der Druckplattenoberfläche gewährleistet.A simple can advantageously be used to form the infill fill made of opaque fillable into the frame siges bulk material may be provided. This bulk material rial suitably fits any configuration tion of the frame and makes any configuration changes frame with. The adjustment of the frame can therefore not only in the empty state, but also in the already filled state, what the fine adjustment of the Mask relieved. In addition, bulk material can be used here Find that not only high absorption of light, but also excellent protection of the Printing plate surface guaranteed.

Zusätzlich oder alternativ zur Ausfachung des Rahmens durch Schüttmaterial können gemäß einer weiteren vorteil­ haften Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen zur Bil­ dung eines den Rahmen ausfachenden, in seiner Größe ver­ stellbaren Bodens oder Bodens oder Deckels Plattenelemente vorgesehen sein, deren einander zugewandte Flanken sich übergreifen und gegeneinander verschiebbar sind. Eine derartige Ausfachung läßt sich sehr einfach handhaben und ergibt daher einen hohen Zeitgewinn. Zweckmäßig können dabei die Plattenelemente an den benachbarten Rahmentei­ len befestigt sein, so daß der Rahmen und die diesem zu­ geordnete Ausfachung automatisch miteinander verstellt werden, was einen weiteren Bedienungsvorteil ergibt und eine besonders sichere Sujetabdeckung gewährleistet.Additionally or alternatively to the infill of the frame through bulk material can according to another advantage are responsible for designing the overarching measures for bil the size of the frame adjustable bottom or bottom or cover plate elements be provided, the mutually facing flanks overlap and are movable against each other. A such infill can be handled very easily and therefore saves a lot of time. Appropriately can  the plate elements on the adjacent frame len be attached so that the frame and this too orderly infill automatically adjusted with each other be what gives another operating advantage and guarantees a particularly secure subject cover.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen können die Rahmenschenkel im Bereich ihrer Unterseite mit einer Dichtlippe versehen sein. Diese Maßnahmen gewährleisten nicht nur eine be­ sonders ausgezeichnete Schonung der Druckplattenober­ fläche, sondern stellen gleichzeitig auch eine absolut lichtdichte Begrenzung des Sujets nach außen sicher, was eine Fehlbelichtung zuverlässig verhindert.According to a further advantageous embodiment of the superordinate measures can the frame legs in Provide a sealing lip in the area of their underside be. These measures not only ensure a be particularly excellent protection of the printing plate top area, but also represent an absolute light-tight boundary of the subject to the outside, which reliably prevents incorrect exposure.

Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Rahmenschenkel nach oben konvergieren. Durch die­ se Maßnahme wird erreicht, daß der Rahmen bei der Belich­ tung von oben keinen Schatten wirft. Hierdurch wird si­ chergestellt, daß der gesamte, außerhalb des Rahmens liegende Bereich der Druckplatte zuverlässig auf einmal belichtet wird.Another advantageous measure can consist in that the frame legs converge upwards. Through the This measure ensures that the framework at Belich no shadow from above. This will si made that the whole, outside the frame lying area of the pressure plate reliably at once is exposed.

Vorteilhaft kann der Rahmen ferner aus vier Eckstücken bestehen, deren einander zugewandte Schenkel einander überlappend verschiebbar aneinander gelagert sind. Die­ se Maßnahmen ergeben eine einfache Herstellung, da der Teilebedarf vergleichsweise gering ist.The frame can also advantageously consist of four corner pieces exist, the legs facing each other are slidably mounted to overlap. The These measures result in simple manufacture, since the Parts requirement is comparatively low.

Eine weitere zweckmäßige Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die das Schüttmaterial bildenden Körper als Kugelkörper ausgebildet sind. Diese Maßnahme wirkt sich ebenfalls vorteilhaft auf die Scho­ nung der Oberfläche der Druckplatte und auf die leichte Einstellbarkeit des Rahmens aus.Another useful training for the parent Measures can be that the bulk material forming body are designed as spherical bodies. These  Measure also has a beneficial effect on the lap on the surface of the printing plate and on the light Adjustability of the frame.

Vorteilhaft können die das Schüttmaterial bildenden Körper aus Leichtmaterial, vorzugsweise geschäumtem Kunststoff, bestehen. Diese Maßnahmen ermöglichen eine einfache Hand­ habung. Die genannten Schaumstoffkörper können auf ein­ fache Weise pneumatisch gefördert und damit pneumatisch eingeschüttet bzw. abgesaugt werden. Außerdem ist es leicht möglich, derartige Körper lichtabsorbierend aus­ zubilden.The bodies forming the bulk material can be advantageous made of light material, preferably foamed plastic, consist. These measures allow an easy hand have. The foam bodies mentioned can on a conveyed pneumatically and thus pneumatically be poured or suctioned off. Besides, it is easily possible, such bodies from light-absorbing to build.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Belichtungseinrich­ tung einen eine Lichtquelle enthaltenden, vorzugsweise pyramidenstumpfförmigen Belichtungsschacht aufweist, der den Rahmen umfaßt und dessen unterer Öffnungsquerschnitt zumindest der Plattengröße entspricht. Hierdurch ergibt sich eine besonders zuverlässige Belichtung des ringför­ migen Randbereichs zwischen Rahmen und Belichtungsschacht. Zweckmäßig kann der Belichtungsschacht eine lichtreflek­ tierende Innenoberfläche aufweisen.Another preferred embodiment of the parent Measures can be that the exposure device device containing a light source, preferably has truncated pyramid-shaped exposure shaft, the encloses the frame and its lower opening cross section corresponds at least to the plate size. This gives a particularly reliable exposure of the ringför moderate border area between the frame and the exposure shaft. The exposure shaft can expediently have a light reflection ting inner surface.

Vorteilhaft kann die erfindungsgemäße Belichtungsvorrich­ tung einer Kopiervorrichtung zum Kopieren von Filmen auf die Platte nebengeordnet, d. h. im Fertigungsfluß nachge­ ordnet sein. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Ko­ piervorrichtung durch Arbeitsgänge, die mit dem Kopier­ vorgang nicht unmittelbar zusammenhängen, nicht blockiert wird, was eine hohe Durchsatzleistung der Kopiermaschine gewährleistet. The exposure device according to the invention can be advantageous device of a copying machine for copying films the plate is subordinate, d. H. in the production flow to be in order. This ensures that the Ko piercing device through operations with the copier process not directly related, not blocked becomes what a high throughput of the copying machine guaranteed.  

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungs­ beispiele anhand der Zeichnung in Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.Further advantageous configurations and expedient There are further training courses for the higher-level measures from the following description of some execution examples using the drawing in conjunction with the remaining subclaims.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Offsetdruckplatte, Fig. 1 is a plan view of an offset printing plate,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Darstellung, Fig. 2 is a perspective view of a device OF INVENTION to the invention in a schematic representation;

Fig. 3 eine vergrößerte, perspektivische Ansicht eines zur Bildung der Maske Verwendung fin­ denden bodenlosen Rahmens und Fig. 3 is an enlarged perspective view of a bottomless frame and used to form the mask

Fig. 4 einen durch einen Boden ausgefachten Rahmen in Fig. 3 entsprechender Darstellung. Fig. 4 shows a frame in Fig. 3 corresponding to a floor.

Die Herstellung von Druckplatten durch Auflegen und Ab­ lichten von Filmen und anschließende Durchführung eines Entwicklungsprozesses wird als bekannt vorausgesetzt. Die der Fig. 1 zugrundeliegende Druckplatte 1 ist größer als das auf sie kopierte Gesamtsujet 2, das hier acht Seiten umfaßt. Es ergibt sich daher ein vom Sujet 2 nicht bedeckter, äußerer Rand 3. Beim Kopieren der Filme wird nur der jeweilige Film belichtet. Zunächst ist daher nur die Fläche des Sujets 2 einer Belichtung ausgesetzt. Der äußere Rand 3 ist zunächst unbelichtet. Da aber nur belichtete Stellen farbabstoßend und hydrophil sind und der Rand 3 diese Eigenschaften besitzen soll, muß eine nachträgliche Belichtung des Rands 2 stattfinden.The production of printing plates by placing and thinning of films and then carrying out a development process is assumed to be known. The FIG. 1 underlying printing plate 1 is larger than the copied on it total subject 2, which here comprises eight sides. This results in an outer edge 3 that is not covered by the subject 2 . When copying the films, only the respective film is exposed. First of all, therefore, only the surface of the subject 2 is exposed to exposure. The outer edge 3 is initially unexposed. However, since only exposed areas are ink-repellent and hydrophilic and the edge 3 should have these properties, subsequent exposure of the edge 2 must take place.

Hierzu kann die der Fig. 2 zugrundeliegende Vorrichtung 4 Verwendung finden. Diese kann im Fertigungsfluß einer Kopiermaschine nachgeordnet, d. h. neben dieser aufge­ stellt sein, so daß durch die nachträgliche Randbelich­ tung die Kopiermaschine in keiner Weise belegt wird und damit ihre Stundenleistung nicht beeinträchtigt wird. Aber auch eine Integration in eine übliche Kopiermaschine wäre denkbar.The device 4 on which FIG. 2 is based can be used for this purpose. This can be arranged in the production flow of a copying machine, ie up next to this, so that the copying machine is in no way occupied by the subsequent edge exposure and thus its hourly output is not impaired. However, integration into a conventional copying machine would also be conceivable.

Die Vorrichtung 4 besitzt einen Plattenaufnahmetisch 5, auf dem wenigstens eine Platte 1 aufnehmbar ist. Der Plattenaufnahmetisch 5 ist mit Haltemitteln zum Halten der hierauf aufnehmbaren Platte 1 versehen. Zu diesem Zweck kann der Plattenaufnahmetisch 5 mit an eine Vakuum­ quelle anschließbaren Ansaugdüsen 6 versehen sein. Zur Durchführung der gewünschten Belichtung des Rands 3 ist eine den Plattentisch 5 übergreifende Belichtungsein­ richtung 7 vorgesehen, die hier einen eine Lampe 8 als Lichtquelle enthaltenden, pyramidenstumpfförmigen Belich­ tungsschacht 9 aufweist, dessen offene Grundfläche der Fläche der Druckplatte 1 entspricht.The device 4 has a plate receiving table 5 , on which at least one plate 1 can be received. The plate receiving table 5 is provided with holding means for holding the plate 1 which can be received thereon. For this purpose, the plate receiving table 5 can be provided with suction nozzles 6 which can be connected to a vacuum source. To carry out the desired exposure of the edge 3 is a plate table 5 overlapping Exposure device 7 is provided, which here has a lamp 8 as a light source containing truncated pyramid-shaped exposure shaft 9 , the open base of which corresponds to the surface of the printing plate 1 .

Der Belichtungsschacht 9 ist, wie durch den Pfeil 10 an­ gedeutet ist, heb- und senkbar angeordnet. Zum Belich­ ten des Rands 3 wird der Belichtungsschacht 9 mit seinem unteren, offenen Querschnitt, der zumindest der Fläche der Druckplatte 1 entspricht, auf den Plattenaufnahme­ tisch 5 aufgesetzt. Die Druckplatte 1 liegt dabei mit ihrem äußeren Rand innerhalb des Belichtungsschachts 9, was eine zuverlässige Belichtung ermöglicht. Die Lampe 8 des Belichtungsschachts 9 ist so angeordnet, daß bei auf dem Plattenaufnahmetisch 5 aufgesetztem Belichtungsschacht 9 die gesamte Plattenfläche zuverlässig ausgeleuchtet wird, wie durch die gestrichelt dargestellte Lampe ver­ deutlicht wird. Zur Verbesserung der Ausleuchtung kann die Innenoberfläche des Belichtungsschachts 9 reflektie­ rend ausgebildet sein.The exposure shaft 9 is, as indicated by the arrow 10 , arranged to be raised and lowered. For exposure of the edge 3 , the exposure shaft 9 with its lower, open cross section, which corresponds at least to the area of the printing plate 1 , is placed on the plate receiving table 5 . The pressure plate 1 lies with its outer edge within the exposure shaft 9 , which enables reliable exposure. The lamp 8 of the exposure shaft 9 is arranged so that, when attached to the plate receiving table 5 exposure shaft 9, the entire plate surface is reliably illuminated, as light ver interpreting by the dashed lines shown air. To improve the illumination, the inner surface of the exposure shaft 9 can be designed to be reflective.

Um eine Doppelbelichtung des beim Kopiervorgang bereits belichteten Sujets 2 zu verhindern, wird dieses durch eine Maske 11 abgedeckt. Diese wird hier durch einen rechteckförmigen Rahmen 12 gebildet, der mit einer Schüt­ tung aus lichtundurchlässigem Schüttmaterial in Form kleinerer Kugeln 14 gefüllt ist. Diese bilden eine licht­ undurchlässige Abdeckung 13 des Sujets 2. Die die Ab­ deckung 13 bildende, in den Rahmen 12 einschüttbare Schüttung paßt sich selbsttätig der Innenkonfiguration des Rahmens 12 an, so daß das Sujet 2 auf seiner ganzen Fläche zuverlässig abgedeckt wird. Es wäre aber auch denkbar, den Rahmen 12 zur Bildung der Abdeckung 13 mit einem festen oder abnehmbaren, in jedem Falle aber ein­ stellbaren Boden oder Deckel zu versehen.In order to prevent double exposure of the subject 2 which has already been exposed during the copying process, this is covered by a mask 11 . This is formed here by a rectangular frame 12 which is filled with a layer of opaque bulk material in the form of smaller balls 14 . These form a light-impermeable cover 13 of the subject 2 . From the cover 13 forming, pourable into the frame 12 adapts automatically to the internal configuration of the frame 12 , so that the subject 2 is reliably covered over its entire surface. However, it would also be conceivable to provide the frame 12 with a fixed or removable, but in any case an adjustable bottom or lid to form the cover 13 .

Der Rahmen 12 besitzt eine pyramidenstumpfförmige Kon­ figuration, d. h. seine Schenkel 15 konvergieren nach oben, so daß der Rahmen 12 bei einer Belichtung von oben keinen Schatten nach außen wirft. Hierdurch ist sichergestellt, daß auch der dem Rahmen 12 unmittelbar benachbarte Bereich der Oberfläche der Platte 1 genügend belichtet wird. Die Schenkel 15 sind an ihrer Unterseite mit einer Dichtlippe 16 versehen. Diese bildet eine licht­ dichte Abdichtung und verhindert somit eine Doppelbelich­ tung des Sujets 2. Gleichzeitig gewährleistet diese aus gummielastischem Material bestehende Dichtung eine Scho­ nung der Oberfläche der Druckplatte 1, so daß diese durch den Rahmen 12 nicht verkratzt etc. wird. Ein ähnlicher Dichtstreifen kann auch am unteren Rand des Belichtungs­ schachts vorgesehen sein.The frame 12 has a truncated pyramid con figuration, ie its legs 15 converge upward, so that the frame 12 does not cast a shadow to the outside when exposed from above. This ensures that the area of the surface of the plate 1 immediately adjacent to the frame 12 is also sufficiently exposed. The legs 15 are provided on their underside with a sealing lip 16 . This forms a light-tight seal and thus prevents double exposure of the subject 2 . At the same time, this seal made of rubber-elastic material ensures that the surface of the pressure plate 1 is protected so that it is not scratched by the frame 12, etc. A similar sealing strip can also be provided at the bottom of the exposure shaft.

Die Kugelkörper 14 können schwarzmatt eingefärbt sein, was eine hohe Absorption von Licht gewährleistet und damit sicherstellt, daß die Schüttung 13 auf jeden Fall eine absolut lichtdichte Abdeckung ergibt. Zum selben Zweck kann auch noch der Rahmen 12 eine lichtabsorbieren­ de Innenoberfläche aufweisen. Zur Schonung der Oberflä­ che der Druckplatte 1 im Bereich des abzudeckenden Su­ jets 2 können die Kugelkörper 14 aus nachgiebigem, wei­ chem Material, wie Kunststoff, günstig geschäumtem Kunst­ stoff, bestehen. Im Falle der Verwendung von geschäumtem Kunststoff, wie etwa PUR-Schaum, ergibt sich eine einfa­ che Handhabung der Kugelkörper 14. Diese können einfach pneumatisch zugefördert bzw. abgesaugt werden. Die Vor­ richtung 4 ist hierzu mit einer an einen nicht näher dar­ gestellten Bunker angeschlossenen Absaugeinrichtung 17 sowie einer ebenfalls an den Bunker angeschlossenen, pneu­ matischen Versorgungseinrichtung 18, versehen. Die Absaug­ einrichtung 17 bzw. Versorgungseinrichtung 18 sind im dar­ gestellten Ausführungsbeispiel jeweils in Form eines an einen radial versteiften, in sich beweglichen Schlauch angeschlossenen, rohrförmigen Mundstücks angedeutet. The spherical bodies 14 can be colored black matt, which ensures a high absorption of light and thus ensures that the bed 13 in any case results in an absolutely light-tight cover. For the same purpose, the frame 12 can also have a light-absorbing inner surface. To protect the surface of the pressure plate 1 in the area of the Su to be covered 2 , the spherical body 14 can be made of resilient, white chem material, such as plastic, inexpensive foamed plastic. In the case of the use of foamed plastic, such as PUR foam, the ball bodies 14 are easy to handle. These can be easily pneumatically conveyed or extracted. The device 4 is for this purpose provided with a suction device 17 connected to a bunker (not shown in detail) and a pneumatic supply device 18 also connected to the bunker. The suction device 17 or supply device 18 are each indicated in the illustrated embodiment in the form of a tubular stub connected to a radially stiffened, movable hose.

Der Rahmen 12 ist in seiner Größe so veränderbar, daß er an jedes Sujet 2 angepaßt werden kann. Hierzu sind die Rahmenschenkel 15, wie durch die Teilfugen 19 an­ gedeutet ist, in Teilstücke unterteilt, die einander überlappend verschiebbar aneinander gelagert sind. Zur Bildung des Rahmens 12 finden zweckmäßig, wie am besten aus Fig. 3 und 4 erkennbar ist, vier Eckstücke 20 Verwendung, deren einander zugewandte Schenkel einander überlappen und verschiebbar aneinander gelagert sind. Der Rahmen 12 läßt sich dementsprechend in der Länge und in der Breite auseinanderziehen und zusammenschie­ ben. Bei der Verwendung von in den Rahmen 12 einschütt­ barem Schüttmaterial zur Bildung der Abdeckung 13 kann ein boden- bzw. deckelloser Rahmen 12 Verwendung fin­ den, wie er Fig. 3 zugrundeliegt.The size of the frame 12 can be changed so that it can be adapted to any subject 2 . For this purpose, the frame legs 15 , as indicated by the parting lines 19 , are divided into sections which are slidably mounted on one another so as to overlap one another. To form the frame 12 , four corner pieces 20 are expediently used, as can best be seen from FIGS. 3 and 4, the mutually facing legs of which overlap and are slidably mounted on one another. Accordingly, the frame 12 can be pulled apart and pushed together in length and width. When using pourable material into the frame 12 to form the cover 13 , a bottomless or lidless frame 12 can be used as is the basis of FIG. 3.

Zusätzlich oder alternativ hierzu kann der Rahmen 12 auch, wie Fig. 4 zeigt, mit einem seinen lichten Quer­ schnitt ausfachenden Boden oder Deckel versehen sein. Hierzu finden Plattenelemente 21 Verwendung, deren ein­ ander zugewandte Flanken einander übergreifen und gegen­ einander verschiebbar sind, wie das auch bei den Rahmen­ schenkeln der Fall ist. Der durch die Plattenelemente 21 gebildete Boden oder Deckel ist daher wie der Rahmen 12 in seiner Größe veränderbar und damit an jedes Sujet an­ paßbar. Es wäre denkbar, einen gegenüber dem Rahmen 12 losen, in diesen einlegbaren Boden oder Deckel vorstehend umrissener Art zu verwenden. Im dargestellten Beispiel sind die Plattenelemente 21 demgegenüber an den benach­ barten Rahmenteilen in Form der zugeordneten Eckstücke 20 befestigt, wodurch der Rahmen und der Boden bzw. Deckel miteinander verstellbar sind. Die Kantenlänge der Plattenelemente 21 entspricht hier der Schenkellän­ ge der zugeordneten Eckstücke 20.In addition or as an alternative to this, the frame 12 can also be provided, as shown in FIG. 4, with a base or cover which fills out its clear cross section. For this purpose, plate elements 21 are used, the other flanks of which overlap one another and are displaceable against one another, as is also the case with the legs. The bottom or lid formed by the plate elements 21 can therefore be changed in size like the frame 12 and thus can be adapted to any subject. It would be conceivable to use a base or cover which is loose in relation to the frame 12 and can be inserted into the above-outlined type. In the example shown, the plate elements 21 , on the other hand, are fastened to the neighboring frame parts in the form of the associated corner pieces 20 , as a result of which the frame and the base or cover are adjustable with one another. The edge length of the plate elements 21 corresponds here to the leg length ge of the associated corner pieces 20 .

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Belichten einer Druckplatte, ins­ besondere Offsetdruckplatte, außerhalb ihres mittels einer Maske (11) abdeckbaren Sujets (2), mit einem Plattenaufnahmetisch (5) und einer diesen übergrei­ fenden Belichtungseinrichtung (7), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Maske (11) einen umlaufenden Rahmen (12) mit in ihrer Länge veränderbaren Schenkeln (15) aufweist, dem zur Bildung einer lichtundurchlässigen Sujetabdeckung (13) eine seiner Größe anpaßbare Aus­ fachung (14 bzw. 21) zugeordnet ist.1.Device for exposing a printing plate, in particular offset printing plate, outside of its subject ( 2 ), which can be covered by means of a mask ( 11 ), with a plate-receiving table ( 5 ) and an exposure device ( 7 ) which crosses it, characterized in that the mask ( 11 ) has an encircling frame ( 12 ) with legs ( 15 ) which can be changed in length and which has an adjustable size ( 14 or 21 ) to form an opaque subject cover ( 13 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel (15) im Bereich ihrer Unter­ seite mit einer vorzugsweise aus gummielastischem Material bestehenden Dichtlippe (16) versehen sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the frame legs ( 15 ) are provided in the region of their underside with a sealing lip ( 16 ) preferably made of rubber-elastic material. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenschenkel (15) nach oben konvergieren.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame legs ( 15 ) converge upwards. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) als Pyramidenstumpf ausgebildet ist. 4. The device according to claim 3, characterized in that the frame ( 12 ) is designed as a truncated pyramid. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) aus vier Eckstücken (20) besteht, deren einander zugewandte Schenkel einander überlappend verschiebbar aneinander gelagert sind.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 12 ) consists of four corner pieces ( 20 ), the mutually facing legs are slidably mounted on each other overlapping. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) eine licht­ absorbierende Innenoberfläche aufweist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 12 ) has a light-absorbing inner surface. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausfachung des Rahmens (12) Plattenelemente (21) aufweist, deren einander zu­ gewandte Flanken sich übergreifen und gegeneinander verschiebbar sind.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the infill of the frame ( 12 ) has plate elements ( 21 ), the mutually facing flanks overlap and are mutually displaceable. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenelemente (21) an den Rahmenteilen (20) befestigt sind.8. The device according to claim 7, characterized in that the plate elements ( 21 ) are fixed to the frame parts ( 20 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenlänge der rechteckförmi­ gen Plattenelemente (21) der Schenkellänge der benach­ barten Rahmenteile (20) entspricht.9. Device according to one of claims 7 or 8, characterized in that the edge length of the rectangular plate elements ( 21 ) corresponds to the leg length of the neighboring frame parts ( 20 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (12) durch eine in ihn einfüllbare Schüttung aus lichtundurchlässigen Schüttkörpern (14) ausfachbar ist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 12 ) can be filled out by a fill made of opaque bulk bodies ( 14 ) which can be filled into it. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schüttmaterial bildenden Körper als Kugel­ körper (14) ausgebildet sind. 11. The device according to claim 10, characterized in that the body forming the bulk material are designed as a spherical body ( 14 ). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schütt­ material bildenden Körper (14) aus lichtabsorbieren­ dem Material bestehen, zumindest eine lichtabsorbie­ rende Oberfläche aufweisen.12. Device according to one of the preceding claims 10 to 11, characterized in that the body forming the bulk material ( 14 ) consist of light-absorbing the material, have at least one light-absorbing surface. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schütt­ material bildenden Körper (14) aus Leichtmaterial, vorzugsweise geschäumtem Kunststoff, bestehen.13. Device according to one of the preceding claims 10 to 12, characterized in that the body forming the bulk material ( 14 ) consist of light material, preferably foamed plastic. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine an einen Bunker angeschlossene Absaugeinrichtung (17) zum Ab­ saugen des Schüttmaterials vorgesehen ist.14. Device according to one of the preceding claims 10 to 13, characterized in that a suction device ( 17 ) connected to a bunker is provided for suctioning off the bulk material. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine an einen Bunker angeschlossene Versorgungseinrichtung (18) zum Einfüllen des Schüttmaterials vorgesehen ist.15. Device according to one of the preceding claims 10 to 14, characterized in that a supply device ( 18 ) connected to a bunker is provided for filling the bulk material. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungseinrichtung (7) einen eine Lichtquelle (8) enthaltenden, vorzugs­ weise pyramidenstumpfförmigen Belichtungsschacht (9) aufweist, der den Rahmen (12) umfaßt und dessen unte­ rer Öffnungsquerschnitt zumindest der Größe der größ­ ten, auf dem Plattenaufnahmetisch (5) aufnehmbaren Druckplatte (1) entspricht. 16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the exposure device ( 7 ) has a light source ( 8 ) containing, preferably as truncated pyramid-shaped exposure shaft ( 9 ) which comprises the frame ( 12 ) and whose lower opening cross-section at least the size corresponds to the largest pressure plate ( 1 ) which can be accommodated on the plate receiving table ( 5 ). 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Belichtungsschacht (9) eine lichtreflektieren­ de Innenoberfläche aufweist.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the exposure shaft ( 9 ) has a light reflecting de inner surface. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Belichtungsschacht (9) heb- und senk­ bar angeordnet ist.18. The apparatus of claim 16 or 17, characterized in that the exposure shaft ( 9 ) is arranged lifting and lowering bar. 19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einer Kopiermaschine nebengeordnet ist.19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is a copying machine is subordinate.
DE19904000980 1990-01-16 1990-01-16 Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls Expired - Fee Related DE4000980C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000980 DE4000980C1 (en) 1990-01-16 1990-01-16 Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000980 DE4000980C1 (en) 1990-01-16 1990-01-16 Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4000980C1 true DE4000980C1 (en) 1991-07-25

Family

ID=6398104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904000980 Expired - Fee Related DE4000980C1 (en) 1990-01-16 1990-01-16 Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4000980C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57212451A (en) * 1981-06-25 1982-12-27 Dainippon Printing Co Ltd Print-off method of positive ps plate
US4457620A (en) * 1981-10-19 1984-07-03 Edward Kostiner Border printer for photographic prints
JPH01291254A (en) * 1988-05-19 1989-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Peripheral exposing machine and developing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57212451A (en) * 1981-06-25 1982-12-27 Dainippon Printing Co Ltd Print-off method of positive ps plate
US4457620A (en) * 1981-10-19 1984-07-03 Edward Kostiner Border printer for photographic prints
JPH01291254A (en) * 1988-05-19 1989-11-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd Peripheral exposing machine and developing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738236C2 (en) Photographic copier
DE2549989A1 (en) CONTACT COPIER
DE4029103A1 (en) WATERPROOF AND / OR WATERPROOF CAMERA
DE4142223C2 (en) Device for cameras for in situ recordings in water
DE4000980C1 (en) Appts. for exposing printing plate - has frusto=conical casing filled with plastics light absorbing balls
DE2737933A1 (en) HOUSING FOR A DEVICE, IN PARTICULAR FOR A PRINTER
DE2144294A1 (en) Method for mapping templates and a suitable device for this
DE3134198A1 (en) COPIER
DE2829020C2 (en) Partial exposure frame for photographic copying of negatives or transparencies on copy paper
DE7716295U1 (en) ILLUMINATOR DRAWING TABLE
DE2316401A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A RELIEF PRINT FORM FROM LIQUID, LIGHT-SENSITIVE RESIN
DE4000979C2 (en)
DE3037212A1 (en) CONTACT COPIER
DE662371C (en) Device for copying and exact repeating of pattern or picture elements on a photosensitive pressure roller
DE3328613A1 (en) Floor drain
DE2131579A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING ASSEMBLIES FOR MULTICOLOR PRINTING AND THE LIKE AS WELL AS DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3843061C2 (en)
DE2353866A1 (en) COPY DEVICE
DE479756C (en) Pneumatic light copier
DE689136C (en) Copy screening process
DE952052C (en) Process for the production of master copies for the production of lines based on halftone images by photomechanical means
DE2720468C2 (en) Device for exposing a film arranged in a film cassette, in particular with lines
DE3629749A1 (en) Device for producing film prints
DE4438413C2 (en) Device for the production of printing plates
DE4427814A1 (en) Copy frame and method for copying different film formats

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee