DE396873C - Device for the production of metal buttons using eccentric presses - Google Patents

Device for the production of metal buttons using eccentric presses

Info

Publication number
DE396873C
DE396873C DEI23859D DEI0023859D DE396873C DE 396873 C DE396873 C DE 396873C DE I23859 D DEI23859 D DE I23859D DE I0023859 D DEI0023859 D DE I0023859D DE 396873 C DE396873 C DE 396873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
strips
punch
common
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI23859D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI23859D priority Critical patent/DE396873C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE396873C publication Critical patent/DE396873C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/46Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples
    • B21D53/48Making other particular articles haberdashery, e.g. buckles, combs; pronged fasteners, e.g. staples buttons, e.g. press-buttons, snap fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM10.JUN11924ISSUE ON JUN 1011924

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 7 c GRUPPE 29
(123859 IM
CLASS 7c GROUP 29
(123859 IM

Hugo Isringhaus in Barmen.Hugo Isringhaus in Barmen.

Vorrichtung zur Herstellung von Metallknöpfen mittels Exzenterpressen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1923 ab.Device for the production of metal buttons using eccentric presses. Patented in the German Empire on July 10, 1923.

Es ist bekannt, mittels Exzenterpressen aus zwei nebeneinander durch die Presse geführten Metallbändern Ober- und Unterteil eines Metallknopfes zu formen sowie auszustanzen und sodann nach Aufeinanderlegen durch Umflanschen des einen Teiles miteinander zu vereinigen. Die bisher für diesen Zweck verwendeten Maschinen wiesen jedoch verschiedene Mängel auf, indem z. B. jedes Metallband durch einen eigenen Stößel mit eigenen WerkzeugenIt is known, by means of eccentric presses from two side by side through the press Metal straps Upper and lower part of a metal button to form and punch out and then after laying on top of each other by flanging of one part to unite with each other. Those previously used for this purpose However, machines had several shortcomings, e.g. B. through each metal band its own ram with its own tools

bearbeitet wurde und das Zusammensetzen an einer weiteren, von dem Bearbeitungsort entfernten Stelle geschah, wodurch die Maschine unnötig groß und teuer wurde, ferner die Sicherheit der Herst llung der Knöpfe litt. Die Maschinen waren durchweg Spezialmaschinen für die Metallknopffabrikation, deren einzelne Teile, wie Maschinenrahmen, Stößel u. dgl., nur für diesen besonderen Sonderzweck ίο ausgestaltet waren.was processed and the assembly at another, from the processing location happened at a remote location, making the machine unnecessarily large and expensive, as well as the The safety of button manufacture suffered. The machines were all special machines for metal button manufacture, their individual parts such as machine frames, rams and the like, were designed only for this special purpose ίο.

Im Gegensatz dazu ist der ErfindungFgegenstand eine Vorrichtung, welche die genannten Mangel beseitigt und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, jede beliebige normale Exzenterpresse ohne wesentliche Umbauten für die Knopffabrikation einzurichten. Dies ist von der allergrößten Bedeutung, indem es dem Fabrikanten gestattet, je nach Belieben seine vorhandenen Exzenterpressen für die Fabrikation von Knöpfen zu verwenden und bei mangelnden Auftragen auch wieder auf die Fabrikation anderer Gegenstände umzustellen. Dies wird beim Erfindungsgegens*and dadurch erreicht, daß die Metallstreifen so nahe als möglich zusammengerückt und von einem gemeinsamen, durch den einen Stößel der ' Presse betätigten Werkzeug bearbeitet werden, wobei gleichzeitig auch in diesem gemeinsamtn Werkzeug die Vereinigung der beiden Knopfschalen erfolgt. Besonders vorteilhaft ist auch die Anordnung der Transportvorrichtung für die Metallstreifen, welche den vorgenannten j Bedingungen angepaßt ist.In contrast, the subject of the invention is a device which includes the aforesaid Defects eliminated and at the same time offers the possibility of using any normal eccentric press to set up without major modifications for the button production. This is from of the greatest importance, since it allows the manufacturer to do his thing as he pleases to use existing eccentric presses for the manufacture of buttons and at to switch back to the manufacture of other objects in the event of a lack of application. This is achieved in the object of the invention by the fact that the metal strips are so close moved closer together as possible and from a common, through the one pestle of the ' Press-operated tool can be processed, while at the same time also in this joint Tool the union of the two button shells takes place. It is particularly beneficial too the arrangement of the transport device for the metal strips, which the aforementioned j Conditions is adapted.

Der Erfindungsgegenstand ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar:The subject matter of the invention is illustrated in the accompanying drawings, for example, and it represents:

Abb. ι einen teilweisen lotrechten Längsschnitt durch die Vorrichtung,Fig. Ι a partial vertical longitudinal section through the device,

Abb. 2 eine Aufsicht auf dieselbe. Gemäß der Erfindung sind die beiden Materialstreifen I für Oberteil und 2 für Unterteil so nahe als möglich zusammengerückt und werden in bekannter Weise parallel durch die j Vorrichtung hindurchgeführt. Dieses Zusam- j menrücken der Material· treifen ermöglicht, dieselben durch ein gemeinsames Werkzeug zu bearbeiten. Dieses Werkzeug besteht aus einem j Matrizenlager 3 mit Matrize 4 und Revolverteller 5 sowie einer Stempelplatte 6 mit zwei Stempelreihen 7 und 8 für die Formgebung nebst einem besonderen Stempel 9 für dieVer- j bindung der Ober- und Unterteile. Der letzte ; Stempel der Reihe 7 enthält ein Ziehwerkzeug 7*. Dieses gemeinsame Werkzeug wird zweckmäßig durch die normalen Stößel 10, einer gewöhnlichen doppelwirkenden Exzenterpresse ; mit Außen- oder Schneidstößel und Innen- oder Kalottestößel betätigt, und zwar werden die Stempelreihen 7 und 8 von dem SchneidstöSel, ein Teil des letzten Stempels der Reihe 7, nämlich das Ziehwerkzeug 7*, de r letzte Stempel j der Reihe 8 und der Stempel 9 von dem Kalottestößel bewegt. Zu diesem Zweck ist : die Stempelplatte 6 an den Schneidstößel bei festigt und eine Stempelplatte 6-1 vorgesehen, welche an dem Kalottestößel angebracht ist und das Ziehwerkzeug trägt.Fig. 2 is a plan view of the same. According to the invention, the two strips of material I for the upper part and 2 for the lower part are moved together as closely as possible and are passed through the j device in parallel in a known manner. This moving together of the material strips enables them to be machined using a common tool. This tool consists of a die store 3 with die 4 and turret plate 5 as well as a die plate 6 with two rows of dies 7 and 8 for shaping together with a special die 9 for connecting the upper and lower parts. The last ; 7 series punch contains a 7 * drawing tool. This common tool is expediently by the normal ram 10, an ordinary double-acting eccentric press ; operated with an outer or cutting ram and an inner or dome ram, namely the rows of punches 7 and 8 of the cutting ram, part of the last punch of row 7, namely the drawing tool 7 *, the last punch j of row 8 and the punch 9 moved by the spherical plunger. For this purpose: the punch plate 6 is fastened to the cutting ram at and a punch plate 6- 1 is provided, which is attached to the dome ram and carries the drawing tool.

Auch die Ausführung iit denkbar, daß eine einfach wirkende Exzenterpresse verwendet ' wird, deren Stößel beim Abwärtsgang die Stempelreihen 7 und 8 und gleichzeitig mittels einer Hebelübersetzung o. dgl. das Ziehwerkzeug 7*, den letzten Stempel 8 und den Stempel 9 betätigt. Wesentlich ist, daß die Revolverscheibe einen Teil der Matrize für die Stempel bildet. Sie ist auf dem Matrizenlager 3 um einen Zapfen 12 drehbar gelagert und wird bei der Bewegung des Stößels in bekannter Weise mittels einer federnden Klinke 13 eines hin und her gehenden Schlittens 14 je eine Teilung weitergeschaltet. In der Revolverscheibe 5 sind federnde Hülsen 15 und feststehende Bolzen 16 angeordnet, welche zusammen die Näpfe für die Ober- und Unterteile bilden.Also, the embodiment iit conceivable that a single-acting eccentric 'is used, the stamp rows 7 and 8 and o the plunger during the downward transition at the same time by means of a lever transmission. Like. The drawing die 7 *, the last punch 8 and the die 9 is actuated. It is essential that the turret disk forms part of the die for the punch. It is rotatably mounted on the die bearing 3 about a pin 12 and is indexed one division at a time when the ram is moved in a known manner by means of a resilient pawl 13 of a carriage 14 moving back and forth. In the turret disk 5 resilient sleeves 15 and fixed bolts 16 are arranged, which together form the cups for the upper and lower parts.

Wählend bei der Wanderung des Material-Streifens 1 durch die Presse in Richtung des Pfeiles 17 die ersten Stempel dierer Reihe in bekannter Weise die Formgebung des Oberteiles bewirken, nämlich Hohldrücken, Prägen und Lochen, ist der letzte Stempel 7 ein Doppelstempel, bestehend aus Schneidwerkzeug yJ und Zieh wer kzerg y1'. durch welchen der fertig geformte Oberteil in der Matrize 4 ausgestanzt und sodann zur Schalenbildung durch diese Matrize hindurch in die Revolverscheibe hineingerogen wird.During the migration of the material strip 1 through the press in the direction of arrow 17, the first punch of the row effect the shaping of the upper part in a known manner, namely hollow pressing, embossing and punching, the last punch 7 is a double punch, consisting of cutting tool y J and pull who kzerg y 1 '. through which the finished shaped upper part is punched out in the die 4 and then sucked into the turret disk through this die to form a shell.

In gleicher Weise findet die Formgebung des Unterteiles statt, wobei durch den letzten Stempel 8 der Unterteil ausgestanzt, durch die Matrize 4 hindurchgebracht und in einen fertigen Oberteil eingelegt wird, welcher bei der Drehung der Revolverscheibe, in einem Napf derselben liegend, an diese gebracht worden ist. Der Stempel 9 bewirkt sodann beim nächsten Hub die Vereinigung des Ober- und Unterteiles durch Umlegen des Schalenrandes des Oberteiles über dem Unterteil.The shaping of the lower part takes place in the same way, with the last one Stamp 8 punched out the lower part, brought through the die 4 and finished in a Upper part is inserted, which when rotating the turret disk, in a bowl the same lying, has been brought to this. The punch 9 then effects the next Lift the union of the upper and lower part by turning the shell edge of the The upper part over the lower part.

An der Vorder- und Hinterkante des Pressentisches 11 ist mittels Konsolen 18 die Transportvorrichtungfür die Materialstreifen ι und 2 gelagert. Diese besteht aus je einer Unterwalze 19 und 19 und zwei Oberwalzen 20 und 20 sowie 21 und 21. Die Unterwalzen 19 und 19 sind in den Konsolen 18 ortsfest angeordnet, während die Oberwalzen 20, 21 bzw. 20, 21 in schwingenden Winkelhebc-ln 22 gelagert sind. Die Oberwalzen werden durch eine verstellbare Federeinrichtung 23 ständig auf die Unterwalzen gepreßt, können jedoch auch unter Überwindung dieser Feuereinrichtung mittels eine* Hebels 24 gemeinsam durch Drehen der Achse 25, z. B. gleichzeitig mit dem AbstellenAt the front and rear edge of the press table 11 is the transport device for by means of brackets 18 the material strips ι and 2 stored. This consists of one lower roller each 19 and 19 and two top rollers 20 and 20 and 21 and 21. The bottom rollers 19 and 19 are arranged stationary in the consoles 18, while the top rollers 20, 21 and 20, 21 in oscillating Winkelhebc-ln 22 are mounted. The top rollers are adjustable by means of an Spring device 23 is constantly pressed on the lower rollers, but can also under Overcoming this fire facility by means of a * lever 24 together by turning the Axis 25, e.g. B. at the same time as parking

der Presse oder Ausschalten des Stößels, ange , lüftet werden.the press or switching off the ram, be ventilated.

Wesentlich ist, daß die Walzen für die beiden i Materialstreifen Walzenkörper verschiedenen Durchmessers aufweisen; z. B. hat der Walzenkörper 26 der Walze 20 größeren Durchmesser als der Walzenkörper 27 der Walze 21. Ebenso [ hat der entsprechende Walzenkörper 28 der j Unterwalze 19 größeren Durchmesser als der jIt is essential that the rollers for the two strips of material have roller bodies of different diameters; z. B. the roller body 26 of the roller 20 has a larger diameter than the roller body 27 of the roller 21. Likewise [ the corresponding roller body 28 of the j lower roller 19 has a larger diameter than the j

Walzenkörper 29 derselben Walze. Infolge- j dessen wird beim Antrieb der Walzen, welcher \ von der Unterwalze aus durch Zahnräder in bekannter Weise erfolgt, der Materialstreifen 1 mit größerer Geschwindigkeit vorwärts bewegt als der Materialstreifen 2, trotzdem nur eine einzige gemeinsame Unterwalze vorhanden ist.Roller body 29 of the same roller. Conse- j which is done in driving the rollers which \ of the bottom roller by gear wheels in a known manner, the strip of material 1 moves forward at a greater speed than the strip of material 2, while only a single common lower roller is present.

Die Drehbewegung für die TransportwalzenThe turning movement for the transport rollers

wird mittels Schwinge, Ziehklinke o. dgl. von der Welle der Presse abgeleitet.is derived from the shaft of the press by means of a rocker arm, pull pawl or the like.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende :The device works as follows:

Die ersten Stempel der beiden Stempelreihen 7 und 8 formen die Ober- und Unterteile im Materialstreifen, während der letzte Stempel der Reihe 7 den fertigen Oberteil in einen Napf <!es Revolvertellers 5 einlegt. Der letzte Stempel der Reihe 8 legt den Unterteil auf das Oberteil auf, welches in einem vorangegangenen Napf liegt, und der Stempel 9 vereinigt Ober- und Unterteil eines Knopfes, der in einen weiteren um eine Teilung vorgedrehten Napf eingelagert ist. Beim Rückgang des Stößels mit den Stempeln werden die Transportwagen in Umdrehung gebracht, welche die Materialstreifen vorziehen, während gleichzeitig der Schlitten 14, in Bewegung gesetzt, die Revolverscheibe um eine Teilung weiterschaltet, so daß der eben beschriebene Vorgang sich wiederholen kann.The first punches of the two rows of punches 7 and 8 form the upper and lower parts in the strip of material, while the last punch of row 7 puts the finished upper part in Insert a bowl of revolver plate 5. The last punch of row 8 lays the bottom part on the upper part, which is in a previous cup, and the stamp 9 unites the upper and lower part of a button, which is turned into another by one division The bowl is stored. When the ram with the punches goes down, the transport trolleys are made to rotate, which pull the material strips forward, while at the same time the carriage 14 is set in motion, the turret disc advances by one division so that the one just described Process can repeat itself.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Vorrichtung zur Herstellung von Metallknöpfen mittels Exzenterpressen aus zwei parallel durch die Presse geführten Materialstreift n, dadurch gekennzeichnet, daß diese Streifen, so dicht als möglich zusammengerückt, von einem gemeinsamen Werkzeug bearbeitet werden, dessen bewegte Teile sämtlich durch den oder die gemeinsamen Stößel (ineinander arbeitenden Schneid- und Kalottestößel) der Presse betätigt werden.i. Device for the production of metal buttons by means of eccentric presses two strips of material fed in parallel through the press, characterized in that that these strips, moved as close together as possible, are processed by a common tool, the moving tool Parts are all actuated by the common ram or rams (cutting and spherical rams that work in one another) of the press will. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Matrize des gemeinsamen Werkzeuges durch eine bekannte Revolverscheibe gebildet wird, in2. Apparatus according to claim 1, characterized in that part of the die of the common tool is formed by a known turret disk, in _ welche die fertigen Ober- und Unterteile zu ihrer Vereinigung unmittelbar aus den Materialstreifen durch die letzten Stempel in dem letzten Arbeitsgang eingelegt werden._ which the finished tops and bottoms for their union directly from the Material strips are inserted through the last punch in the last operation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Werkzeug a'ußer den Stempelreihen für die Formgebung der Ober- und Unterteile noch einen im Bereich des Napfkreises der Revolverscheibe stehenden Stempel zur Vereinigung der Ober- und Unterteile aufweist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the common Tool apart from the rows of dies for shaping the upper and lower parts Another stamp in the area of the cup circle of the turret disk to unite the upper and lower parts having. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck der Verwendung einer doppelwirkenden Exzenterpresse die auf die Matrize wirkenden Werkzeugteile (erste Stempel der Reihe 7 und 8 sowie Stanzwerkzeug (7'1) an letzter Stelle der Reihe 7) von dem Außen- oder Schneidstößel, die Werkzeugteile, weiche in dem Revolverteller selbst arbeiten, nämlich Ziehwerkzeug (7 b), letzter Stempel der Reihe (8) und Vereinigungsstempel (9) durch den Innen- oder Kalotte- stempel bewegt werden.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that for the purpose of using a double-acting eccentric press acting on the die tool parts (first punch of the series 7 and 8 and punching tool (7 ' 1 ) at the last position of the series 7) from the Outer or cutting ram, the tool parts that work in the turret plate itself, namely the drawing tool (7 b ), the last punch of the row (8) and the union punch (9) are moved by the inner or spherical punch. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Transport der beidenMetallstreifen eine gemeinsame Unterwalze und für jeden Streifen eine besondere Oberwalze vorgesehen ist, welch letztere in einem gemeinsamen Lager angeordnet, gemeinsam abgehoben werden können.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that for transporting the Both metal strips have a common lower roller and a special one for each strip Upper roller is provided, the latter arranged in a common bearing, can be lifted together. 6. Vorrichtung nach Anspruch r und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenkörper für die beiden Materialstreifen verschiedenen Durchmesser aufweisen, damit bei Benutzung nur einer den Walzenantrieb vermittelnden Unterwalze die beiden Materialstreifen mit verschiedener Geschwindigkeit vorwärts bewegt werden.6. Apparatus according to claim r and 4, characterized in that the roller body have different diameters for the two strips of material, so that when only one is used the roller drive mediating lower roller the two strips of material at different speeds be moved forward. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DEI23859D 1923-07-10 1923-07-10 Device for the production of metal buttons using eccentric presses Expired DE396873C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI23859D DE396873C (en) 1923-07-10 1923-07-10 Device for the production of metal buttons using eccentric presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI23859D DE396873C (en) 1923-07-10 1923-07-10 Device for the production of metal buttons using eccentric presses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396873C true DE396873C (en) 1924-06-10

Family

ID=7186372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI23859D Expired DE396873C (en) 1923-07-10 1923-07-10 Device for the production of metal buttons using eccentric presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396873C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228435B2 (en) Hold-down device for deep-drawing cups made of sheet metal
DE396873C (en) Device for the production of metal buttons using eccentric presses
DE2154912C3 (en) Automatic quick press
DE1959573A1 (en) Extrusion press
DE435555C (en) Manufacture of discs
DE2109210B2 (en) Multi-stage press for producing screw bolts or the like
DE2438131C2 (en) Forging press for open die forging of semi-finished products
DE849085C (en) Machine for the production of zippers
DE448531C (en) Device for feeding strip material such as sheet metal, cardboard, linoleum and the like. Like. To zigzag presses
DE415789C (en) Machine for the production of small sheet metal parts
DE215525C (en)
DE450543C (en) Device for the production of metal buttons u. Like. Using eccentric presses
DE400468C (en) Machine for the production of snap fastener tops
DE282551C (en)
DE346365C (en) Machine for the production of dowels and similar pointed workpieces from wire
DE459543C (en) Machine for making wire nails
DE232037C (en)
DE155232C (en)
DE143161C (en)
DE634893C (en) Machine for attaching press studs
DE436289C (en) Forging machine for the production of nails, rivets, bolts and similar workpieces
DE669949C (en) Method and device for attaching cord tips made of celluloid or other pressed material
DE624158C (en) Device for straightening rod-shaped workpieces, such as pencils, in the same position in the rotational sense
DE154271C (en)
DE382692C (en) Machine for the production and insertion of sealing rings in metal box bases