DE3964C - Device for aiming the guns - Google Patents

Device for aiming the guns

Info

Publication number
DE3964C
DE3964C DENDAT3964D DE3964DA DE3964C DE 3964 C DE3964 C DE 3964C DE NDAT3964 D DENDAT3964 D DE NDAT3964D DE 3964D A DE3964D A DE 3964DA DE 3964 C DE3964 C DE 3964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun barrel
gun
guns
sight
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT3964D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. GRUSON, Kommerzienrath, in Buckau bei Magdeburg
Publication of DE3964C publication Critical patent/DE3964C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun
    • F41G1/3935Transmission of sight movements to the associated gun

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

1878.1878.

KlasseGreat

HERMANN GRUSON in BUCKAU-MAGDEBURG. Vorrichtung zum Richten der Geschütze. HERMANN GRUSON in BUCKAU-MAGDEBURG. Device for aiming the guns.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Juli 1878 ab.Patented in the German Empire on July 16, 1878.

Den Gegenstand meiner Erfindung bildet eine Richtvorrichtung für Geschütze. Dieselbe hat den Zweck, das Richten eines Geschützrohres an irgend einem von dem Geschütze entfernt liegenden Orte zu ermöglichen, wobei ein an einem beliebigen Orte befindliches Visir die Bewegungen des Geschützes anzeigt und dem Bedienungsmanne als Richtschnur dient, nach welcher er einen Steuerungshebel zu reguliren hat, von dessen Lage die Richtungsbewegung abhängt. Mit anderen Worten, die vorliegende Richtvorrichtung ermöglicht ein Richten des Geschützrohres dadurch, dafs der Bedienungsmann mit Hülfe seines Steuerhebels lediglich der Visirlinie eine bestimmte Richtung ertheilt, ohne das Geschützrohr selbst zu beobachten.The subject of my invention is a aiming device for guns. The same has the purpose of aiming a gun barrel at any one of the guns to allow lying locations, with a visor located at any location the Indicates movements of the gun and serves as a guideline for the operator which he has to regulate a control lever, from whose position the directional movement depends. In other words, the present straightening device enables the Gun barrel in that the operator only uses his control lever gives the line of sight a certain direction without observing the gun barrel itself.

Wo. die Vorrichtung zum Richten der Schiffsgeschütze dient, ermöglicht sie ein derartiges Richten des Geschützrohres, dafs dieses trotz der Schiffsschwankungen während des Scliiefsens eine unveränderliche Richtung gegen den Horizont beibehält.Where. the device is used to aim the ship's guns, it enables such a thing Align the gun barrel so that it does so in spite of the ship's swaying during the shooting maintains a steady direction towards the horizon.

Diese für Schiffe bestimmte Richtvorrichtung beruht darauf, dafs eine hydraulische Hebevorrichtung, welche das Geschützrohr heben und senken oder besser gesagt, um einen in der Nähe der Geschützmündung gelegenen Punkt aufwärts und abwärts drehen kann, sich durch einen Handhebel in solcher Weise dirigiren läfst, dafs das Geschützrohr zum Horizont eine unveränderliche Neigung beibehält.This straightening device intended for ships is based on the fact that a hydraulic lifting device, which raise and lower the gun barrel, or rather, around a point near the gun muzzle can turn up and down, can be directed by a hand lever in such a way, that the gun barrel retains an invariable inclination towards the horizon.

Zwischen dem Geschützrohr und einem an dem Obertheil des Schiffes angebrachten Visir ist durch passende Uebertragungsmechanismen eine solche Verbindung hergestellt, dafs die Visirlinie, welche über das Visir und ein mit dem Schiffe verbundenes Korn hinweggeht, mit der Geschützaxe stets den nämlichen Winkel bildet, gleichviel, welches auch die Neigung des Schiffskörpers gegen den Horizont sein möge. Es ist dabei zu bemerken, dafs, wenn sich auch der Winkel, den Visirlinie und Geschützrohr mit einander bilden, durch die Schwankungen des Schiffes nicht verändert, derselbe aber wohl modificirt werden kann, sobald das Geschütz unter verändertem Neigungswinkel schiefsen soll.Between the gun barrel and a visor attached to the top of the ship such a connection is established by suitable transmission mechanisms that the Visir line, which goes over the visor and a front sight connected to the ship, with the gun axis always forms the same angle, regardless of the inclination of the hull against the horizon. It should be noted that if the angle formed by the line of sight and the gun barrel with each other through which The fluctuations of the ship are not changed, but they can be modified as soon as they are the gun should tilt at a different angle of inclination.

In der Nähe des Visirs ist der Handhebel angebracht, durch welchen die hydraulische Hebevorrichtung dirigirt wird. Mit einer Verstellung des Handhebels ist sowohl eine Veränderung der Geschützrohrrichtung, als auch eine entsprechende Veränderung der Visirlage verbunden. Durch eine geschickte Handhabung des Hebels ist es daher möglich, Geschützrohr und Visirlinie derart zu reguliren, dafs die Richtung beider gegen den Horizont trotz der Schwankungen des Schiffes unverändert bleibt.The hand lever through which the hydraulic Lifting device is directed. Adjusting the hand lever is both a change the direction of the gun barrel, as well as a corresponding change in the visor position. Through skillful handling of the lever it is therefore possible to adjust the gun barrel and line of sight in such a way that the Direction of both against the horizon remains unchanged despite the swaying of the ship.

Wo die Richtvorrichtung nur dazu dienen soll, das Richten von Geschützen auf dem festen Lande zu bewerkstelligen, da bleiben Anordnung und Construction im wesentlichen unverändert; die Handhabung aber gestaltet sich bedeutend einfacher.Where the aiming device is only intended to aim guns on the fixed To manage the land, the arrangement and construction remain essentially unchanged; however, handling is much easier.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine solche Richtvorrichtung für Schiffe in Fig. 1 dargestellt.In the accompanying drawing, such a straightening device for ships is shown in FIG.

Das Geschütz ist mit einer Minimalschartenlaffete, d. h. mit einer solchen Laffete versehen, durch welche das Geschütz derart gehoben und gesenkt wird, dafs ein in der Nähe der Geschützmündung liegender Drehpol festgehalten wird.The gun is equipped with a minimal notch, i.e. H. provided with such a scoop, by means of which the gun is raised and lowered in such a way that a pole of rotation near the gun muzzle is retained will.

Der Kopf / des hydraulischen Prefskolbens hebt und senkt einerseits die Schildzapfen des Geschützrohres und ertheilt andererseits den zwei Hebelpaaren α α und η η drehende Bewegungen um ihre Pole χ und y. Die beiden Hebelpaare sind unter sich durch die Zugstangen ο verbunden und bewegen durch Vermittelung der weiteren Zugstangen / und /' das Bodenstück q des Geschützrohres. Der verlängerte Hebel α ist mittelst der Zugstange b mit dem Hebel c zusammengekuppelt.The head / hydraulic piston on the one hand raises and lowers the trunnion of the gun barrel and on the other hand gives the two pairs of levers α α and η η rotating movements about their poles χ and y. The two pairs of levers are interconnected by the tie rods ο and move through the intermediary of the other tie rods / and / 'the bottom piece q of the gun barrel. The extended lever α is coupled together with the lever c by means of the pull rod b.

Während das Geschützrohr, der hydraulische Prefscylinder, die beiden Hebelpaare α α und η η, sowie die Stange b und der Hebel c mit dem beweglichen Obertheile der Laffete zusammenhängen, gehört die Welle d dem feststehenden Untertheile an und ist gerade in derjenigen Richtung angebracht, in welcher der Obertheil seine Rücklaufbewegung vollzieht. Diese Welle ist mit einer Längsnuth versehen, in die eine Feder des Hebels c pafst. Während des Rücklaufs des Obertheils der Laffete, sowie während "des nachträglichen Verlaufens verschiebt sich daher das Auge des Hebels c auf der Welle d. Zwei konische Räder e und e1 übertragen die Bewegungen von d auf die Welle /. Der Hebel g, welcher auf der letztgenannten Welle sitzt, ist endlich durch eine Zugstange h mit der vertical geführten Stange i in Verbindung gesetzt. Durch ein Heben oder Senken desWhile the gun barrel, the hydraulic cylinder, the two pairs of levers α α and η η, as well as the rod b and the lever c are connected to the movable upper part of the gun, the shaft d belongs to the fixed lower part and is attached precisely in the direction in which the upper part makes its return movement. This shaft is provided with a longitudinal groove into which a spring of the lever c fits. During the return of the upper part of the barrel, as well as during the subsequent course, the eye of the lever c shifts on the shaft d. Two conical wheels e and e 1 transmit the movements of d to the shaft /. The lever g, which on of the last-named shaft is finally connected to the vertically guided rod i by a tie rod h

Kopfes / und ein damit verbundenes Drehen des Hebels α um seinen Drehpunkt χ ist also jederzeit ein entsprechendes Heben und Senken der Stange i bedingt. An dem obersten Theile der Stange / ist das Visir υ befestigt. Das Korn k ist in solcher Entfernung ί von dem Visir angebracht, dafs sich die Verticalverschiebungen des Visirs zu der Entfernung ί verhalten, wie die Verticalbewegungen des Bodenstücks q zu der Entfernung dieses letzteren von dem Pole P oder mit anderen Worten, dafs jede Drehung des Geschützrohres um den Pol P eine gleich grofse Drehung der Visirlinie um den Punkt ν hervorbringt. Der Winkel, den die Visirlinie und die Geschützaxe mit einander bilden, kann durch Verstellen des Visirs auf der Stange i beliebig verändert werden.Head / and an associated turning of the lever α about its pivot point χ is therefore always a corresponding raising and lowering of the rod i required. The visor at the uppermost part of the rod / υ is attached. The front sight k is placed at such a distance ί from the sight that the vertical displacements of the sight are related to the distance ί, as the vertical movements of the base q are related to the distance of the latter from the pole P, or in other words, that every rotation of the gun barrel around the pole P produces an equal rotation of the line of sight around the point ν . The angle that the line of sight and the gun axis form with each other can be changed as desired by adjusting the sight on the rod i.

In der Zeichnung ist die Richtvorrichtung für ein thurmartig gepanzertes Schiff gezeichnet und es liegt sowohl das Korn, als auch das Visir oberhalb des Panzers A. Aus einer gewöhnlichen Druckpumpe, welche für Maschinen oder Handbetrieb eingerichtet sein kann und welche passend · mit einem Accumulator verbunden ist, strömt das Druckwasser nach dem Rohr B und dem Ventilkasten C. Von hier gelangt es durch die Röhren DEF nach dem Prefscylinder G. Die Röhre E ist auf der Röhre F verschiebbar und durch Stopfbüchsen gegen dieselbe abgedichtet, so dafs der ganze Obertheil der Laffete seinen Rücklauf vollziehen kann, ohne die Röhrenverbindung zu unterbrechen. Ein Verbindungskanal führt von dem Ventilgehäuse C nach dem zweiten Ventilgehäuse H, das mit dem Abflufsrohr / communicirt. Sind beide Ventile C und ZT1 geschlossen, so kann das Geschützrohr keine Relativbewegung zu dem Schiffe ausführen; wird jedoch bei geschlossenem Ventil H1 das Ventil C1 geöffnet, so strömt das Druckwasser nach dem Prefscylinder G und hebt das Geschützrohr. Wenn umgekehrt bei geschlossenem Ventil C das Ventil H1 geöffnet wird, so entweicht' das Wasser unter dem Drucke des schweren Geschützlaufes durch das Abflufsrohr / und gestattet ein Senken des Geschützlaufes. Zur Bewegung der beiden belasteten Ventile C1 und H1 dient der dreiarmige, mit zwei Schleifen versehene Hebel K, welcher durch die Zugstange L, durch den Winkelhebel M und durch die Stange N mit dem einen Arme des Winkelhebels O verbunden ist; der nach oben gekehrte Arm des letztgenannten Winkelhebels bildet den Handhebel O', durch den die ganze hydraulische Hebevorrichtung dirigirt wird.In the drawing, the alignment device for a tower-like armored ship is shown and both the front sight and the visor are above the tank A. From a common pressure pump, which can be set up for machine or manual operation and which is suitably connected to an accumulator The pressurized water flows to the pipe B and the valve box C. From here it passes through the pipes DEF to the prefabricated cylinder G. The pipe E can be displaced on the pipe F and sealed against it by stuffing boxes, so that the entire upper part of the barrel is covered Can complete reverse without interrupting the pipe connection. A connecting channel leads from the valve housing C to the second valve housing H, which communicates with the drain pipe /. If both valves C and ZT 1 are closed, the gun barrel cannot move relative to the ship; however, if valve C 1 is opened with valve H 1 closed, the pressurized water flows to Prefscylinder G and lifts the gun barrel. Conversely, if valve H 1 is opened with valve C closed, the water escapes under the pressure of the heavy gun barrel through the drainage tube and allows the gun barrel to be lowered. To move the two loaded valves C 1 and H 1 , the three-armed lever K, provided with two loops, is used, which is connected to one arm of the angled lever O by the tie rod L, the angle lever M and the rod N ; the upturned arm of the last-mentioned angle lever forms the hand lever O 'through which the entire hydraulic lifting device is directed.

Der Richtende, welcher auf der Plattform Q' steht, beobachtet durch die obere Oeffnung in dem Panzer die Visirlinie, während er gleichzeitig mit seiner Hand den Hebel O1 dirigirt; dabei hat er diesem letzteren in jedem Momente solche Lagen zu ertheilen, dafs die Visirlinie so annähernd als möglich eine unveränderte Lage gegen den Horizont behält. Am besten wird das Visir von vornherein so eingestellt, dafs irgend ein beobachteter Fixpunkt, beispielsweise der Horizont, in die Visirlinie fällt. Sobald der beobachtete Fixpunkt eine Ablenkung aus der Visirlinie zeigt, so ist solche durch eine veränderte Hebelstellung so schnell wie möglich wieder aufzuheben. Auf diese Weise ist es möglich, die Lage der Visirlinie und damit auch die Richtung des Geschützrohres gegen den Horizont annähernd unveränderlich zu erhalten.The judge, who stands on the platform Q ' , observes the line of sight through the upper opening in the armor, while at the same time directing the lever O 1 with his hand; In doing so, he has to give the latter such positions at every moment that the line of sight keeps as approximately as possible an unchanged position against the horizon. It is best to adjust the sight from the start in such a way that any fixed point observed, for example the horizon, falls within the line of sight. As soon as the observed fixed point shows a deviation from the line of sight, this must be canceled as soon as possible by changing the lever position. In this way it is possible to keep the position of the line of sight and thus also the direction of the gun barrel towards the horizon almost unchangeable.

Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen für verschiedene Fälle die relativen Lagen der Visirlinie und des Geschützrohres. In allen drei Figuren bedeutet ν k die Visirlinie und q P die Geschützaxe. Die oval gezeichnete Figur stellt den Panzer dar. Die obere Figur zeigt jeweilen die horizontale Lage des Schiffes, während jede untere Figur zwei geneigten Schiffslagen entspricht. In Fig. 2 ist das Geschützrohr nach oben gerichtet und es zeigt die untere Hälfte der Figur, dafs die Steigung des Geschützrohres bei den schiefen Lagen des Schiffes unverändert bleibt. In Fig. 3 liegt die Geschützaxe horizontal, in Fig. 4 ist sie nach unten geneigt.2, 3 and 4 show the relative positions of the line of sight and the gun barrel for different cases. In all three figures, ν k means the line of sight and q P the gun axis. The oval-drawn figure represents the tank. The upper figure shows the horizontal position of the ship, while each lower figure corresponds to two inclined ship positions. In Fig. 2 the gun barrel is directed upwards and the lower half of the figure shows that the pitch of the gun barrel remains unchanged when the ship is inclined. In Fig. 3 the gun ax is horizontal, in Fig. 4 it is inclined downward.

Auch in den letztgenannten Figuren bleibt die Richtung des Geschützrohres bei den ■schiefen Lagen des Schiffes unverändert.In the last-mentioned figures, too, the direction of the gun barrel remains with the ■ inclined positions of the ship unchanged.

Die eben beschriebene Richtvorrichtung ist auch für abweichend construirte Laffeten anwendbar. The straightening device just described can also be used for differently constructed scoops.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Eine Vorrichtung an Geschützen, welche das Richten des Geschützrohres an einem von dem Geschütze entfernt liegenden Orte ermöglicht, wobei ein an beliebigem Orte angebrachtes Visir die Bewegungen des Geschützrohres anzeigt und dem Bedienungsmanne als Richtschnur dient, nach welcher er einen Steuerhebel regulirt, von dessen Lage die Richtungsbewegungen des Geschützrohres abhängen.1. A device on guns, which the aiming of the gun barrel on a allows remote locations from the guns, with one at any location Attached visor shows the movements of the gun barrel and the operator serves as a guideline, according to which he regulates a control lever, from whose position the directional movements of the gun barrel depend. 2. Eine aus passenden Uebertragungsmechanismen bestehende Vorrichtung an Schiffsgeschützen, durch welche die Richtungsveränderungen des auf hydraulischem Wege bewegten Geschützrohres in solcher Weise auf ein Visir übertragen werden, dafs die Visirlinie, welche über das genannte Visir und ein mit dem Schiffskörper verbundenes Korn hinweggeht, mit der Geschützaxe für alle Lagen des Schiffes einen gleichen, im übrigen verstellbaren Winkel bildet.2. One from suitable transmission mechanisms existing device on ship guns, through which the changes of direction of the gun barrel moved by hydraulic means in such a way on a visor are transmitted, that the line of sight, which over the said visor and one with the Hull connected grain goes away, with the gun ax for all layers of the Ship forms an equal, otherwise adjustable angle. Beides wie beschrieben und gezeichnet.Both as described and drawn. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT3964D Device for aiming the guns Active DE3964C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3964C true DE3964C (en)

Family

ID=282826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT3964D Active DE3964C (en) Device for aiming the guns

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3964C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419496A1 (en) * 1978-03-11 1979-10-05 Barr & Stroud Ltd FIRE DIRECTION SYSTEM

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2419496A1 (en) * 1978-03-11 1979-10-05 Barr & Stroud Ltd FIRE DIRECTION SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526610C2 (en) Stabilization system for carrying a variable load
DE2556262C2 (en) Anchor pile device for dredgers
EP0185871B1 (en) Lifting gun mount for battle tanks
DE1556560B1 (en) Ship loading device
DE102017207771A1 (en) Seegangkompensationseinrichtung
DE19939967C2 (en) Hoist for lower links of an attachment device of a tractor
DE3964C (en) Device for aiming the guns
DE3226967C2 (en) Lifting device
DE898669C (en) Device for handling and moving loads
DE2729374C2 (en)
DE1634405B2 (en) HYDRAULIC BREAKING DEVICE FOR POST
DE1482917A1 (en) Agricultural machine
DE2903408A1 (en) METHOD FOR TURNING A TURNING PLOW BY MEANS OF A HYDRAULIC TURNING DEVICE AND TURNING DEVICE USING THE METHOD
DE2627535C3 (en) Loading pipe for bulk goods
EP0058222A1 (en) Hydraulic tubing machine for foundation piles and control device therefor
DE1007039B (en) Device on slewing cranes for automatic adjustment of the counterweight
DE7702842U1 (en) EXCAVATOR
DE1069034B (en) Height compensation device for gun barrels
DE2206195C3 (en) LENGTH-ADJUSTABLE TOP ARM
DE1556560C (en) Ship loader
CH670151A5 (en)
DE2919795A1 (en) Load lifting hydraulic linkage for tractor - has boom automatically extended by tie-rod as it swings upwards
DE2205968A1 (en) MOBILE EXTENDING LADDERS, IN PARTICULAR TURNING LADDERS
DE306683C (en)
DE417486C (en) Rotary shovel excavator with swinging grab shells and a two-part suspension frame