DE394496C - Putzbandtraeger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbuerste - Google Patents

Putzbandtraeger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbuerste

Info

Publication number
DE394496C
DE394496C DEF54483D DEF0054483D DE394496C DE 394496 C DE394496 C DE 394496C DE F54483 D DEF54483 D DE F54483D DE F0054483 D DEF0054483 D DE F0054483D DE 394496 C DE394496 C DE 394496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
toothbrush
tape
cleaning
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF54483D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAMES ROBERT FAIR
Original Assignee
JAMES ROBERT FAIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAMES ROBERT FAIR filed Critical JAMES ROBERT FAIR
Application granted granted Critical
Publication of DE394496C publication Critical patent/DE394496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Putzbandträger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbürste. Gegenstand der Erfindung ist ein Träger Für ein Putzband zum Reinigen der Zahnlücken, der an den Griff einer Zahnbürste angesteckt wird.
  • PutAandträger in Form von Pü.zelri, die in ein Loch des Zahnbürstenhandgriffs gesteckt werden, sind bekannt. Bei solchen Bügeln steht aber das Putzband weit vom Handgriff ab, der Widerstand beim Ziehen des Bandes durch die Zahnlücken hat daher einen großen Tdebelarni, und der «eiche Stoff des Griffes wird stark angegriffen, der Bügel kann leicht verlorenrehen und stört lwim Putzen der Zähne finit der Bürste und l:efn Aufbewahren der Bürste.
  • Diese Nachteile «erden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß das Putzhand in einen Ausschnitt eines teilweise als Hülse ausgebildeten Ansteckers so gelegt wird, daß das Band in der Längsrichtung des Ansteckers verläuft und finit allen zugehörigen Teilen innerhalb des größten Querschnitts des Ansteckers liegt. Der Helielarin des am Putzhand angreifenden Widerstandes ist bei dieser Anordnung kleiner als die längste Achse des Ansteckerquerschnitts, das Band ist dauernd befestigt, kann # als # o nicht verlorengehen und stört nicht, da weder das Band selbst noch irgendein zu seiner Befesfiigung dienender Teil über den Aiistecker vorspringt.
  • _Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abh. i ist eine Zusammenstellung der zur Anhringung eines Bandes zum Putzen der Zahnlücken an der Bürste erforderlichen Teile. Abb. 2 zeigt die Befestigungsteile des Bandes.
  • Abb.3 zeigt eine über den Bandträger zti schiebende Hülse, Abh.4 einen Gummischlauch, Abb. 5 den Schlauch auf der Hiilse nach Abb. 3 befestigt, wn als Unterlage für den Beutel nach Abb. 6 zu dienen, Abb.7 den auf den Schlauch gezogenen Beutel, Abb.8 eine über den Beutel zii steckende Hülse für sich.
  • Ahb.9 zeigt die Hülse auf den Beutel gesteckt.
  • Abb. io ist eine Ansicht des vollständig ztisaminengebauten Gegenstandes.
  • Der Handgriff 2 der Zahnbürste i nach Abb. i ist verkürzt. Auf den verkürzten Handgriff wird die Hülse 3 eines Bandträgers 4 aufgesteckt. An die Hülse 3 schließt sich eine Rippe 5 an, auf der die Leiden Halter 6 und 7 für das Band befestigt sind. Der Halter 6 ist auf der Rippe _# verschiebbar und trägt einen Zahn 15, der in Einschnitte i 5a der Rippe 5 einfallen kann. Der Halter ; ist drehbar um einen Stift 8 an der Rippe 5 und hat eine Kerle 7a, in die man finit dein Fingernagel greifen kann, um den Halter zu drehen.
  • Der Halter 6 ist aus einem Blechstreifen gelogen. Er bildet eine Schlaufe 9, finit der er auf der Rippe 5 gleitet, und trägt zwei Backen io zum Erfassen des Bandes i i, die durch Umbiegen leergestellt sind, damit sich keine scharfen Ecken bilden. Der Halter 7 hestelit aus zwei Metallstreifen 12 und 1.4. Der Streifen 12 trägt eine Zunge 13, die rechtwinklig zti ihm umgebogen wird, um den Halter in rechtwinkliger Lage zu halten, dabei ihm aber eine Schwingbewegung um den Stift 8 zti gestatten. Beide Halter sind mit Stellringen 18 versehen, durch die die Backen zum Erfassen des Bandes angezogen werden. Auch hei.'' Halter 7 sind die Backen unigebogen. Zum Spannen des Bandes dient der Zahn 15 des Halters 6.
  • Das Band i i dient zum Reinigen der Zahnlücken. Wenn es nicht gebraucht wird, schiebt man über den Träger 4 eine Hülse 16 aus 11etall, Zelluloid o. dgl.
  • Mittels dieser Hülse kann man die Zähne auch mit Handtuchdrell ti. dgl. putzen. Zu diesem Zweck wird der Schlauch 18, der aus Gummi oder anderem elastischen Material Festehen kann, um die Hülse 16 gelegt und darauf ein Beutel 17 aus Handtuchdrell o.(1-1. gesteckt. An Stelle des Schlauches 18 kann man die Zwischenlage auch aus einer Schnur, einem Band oder einer Anzahl von Ringen machen.
  • Zum Abschluß des Ganzen wird über den Beutel 17 eine feste Hülse 2o geschoben, die den Handgriff der Zahnbürste i bildet (vgl. Alb. i o) .
  • So entsteht eine solide Verbindung von Teilen, die alle zum gründlichen Putzen und Polieren der "Zähne nötigen Geräte in sich l:egreift.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Putzbandträger zum :Anstecken an den Griff einer Zahnbürste, dadurch gekennzeichnet, daß das Putzband (i i) samt seiner Befestigung (6, 7) in der Längsrichtung des Ansteckers (4) so angeordnet ist, daß alle Teile innerhalb des größten Querschnitts des Ansteckers liegen.
  2. 2. Putzbandträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Halter (6, 7) des Putzbandes (ii) einstellbar am Anstecker (.f, 9) befestigt ist.
  3. 3. Putzbandträger nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine starre Hülse (16), die bei Nichtgebrauch über das Putzhand gesteckt wird und finit einem elastischen Schlauch (18) und darüber finit einen' Stoffbeutel (17) zum Putzen bekleidet ist.
DEF54483D 1922-10-07 1923-08-01 Putzbandtraeger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbuerste Expired DE394496C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB394496X 1922-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394496C true DE394496C (de) 1924-04-22

Family

ID=10409599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF54483D Expired DE394496C (de) 1922-10-07 1923-08-01 Putzbandtraeger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394496C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2196284A (en) Gum massaging implement
US1998278A (en) Mop head and swab
DE394496C (de) Putzbandtraeger zum Anstecken an den Griff einer Zahnbuerste
DE1766539A1 (de) Massagebuerste
US1798188A (en) Bath-sponge holder
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
DE691434C (de) Gummihaut zum Abfangen des Speichels bei Zahnbehandlungen mit durch Wulstraender verstaerkten Durchsteckoeffnungen fuer die trocken zu haltenden Zaehne
DE446289C (de) Taschen-Zahnreiniger
DE711331C (de) Stielbuerste
DE651626C (de) Halteklemme an Reinigungsgeraeten fuer Schwammgummi, Mopfransen o. dgl.
DE552348C (de) Buerste
US1493331A (en) Appliance for cleaning teeth
DE699518C (de) Scheuertuch
DE832475C (de) Schuhputzgeraet
DE323594C (de) Kleiderhenkel
AT133282B (de) Vorrichtung zur Sterilisation von Handschuhen.
DE264650C (de)
DE20104506U1 (de) Halteband
US2086403A (en) Combination comb and brush set
DE974131C (de) Kuenstliches Gebiss
DE562625C (de) Zahnreiniger mit vorstehendem Rueckenteil
DE927762C (de) Gesichtsbinde
DE380167C (de) Schreibtaefelchen aus Zelluloid o. dgl. mit Vorrichtung zum Halten des Schreibstiftes (Bleistiftes o. dgl.)
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE1968247U (de) Geraet zur koerperpflege.