DE3943736C2 - Adjustable, lateral car rear view mirror - Google Patents

Adjustable, lateral car rear view mirror

Info

Publication number
DE3943736C2
DE3943736C2 DE3943736A DE3943736A DE3943736C2 DE 3943736 C2 DE3943736 C2 DE 3943736C2 DE 3943736 A DE3943736 A DE 3943736A DE 3943736 A DE3943736 A DE 3943736A DE 3943736 C2 DE3943736 C2 DE 3943736C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
movement
vertical
axis
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3943736A
Other languages
German (de)
Inventor
Noriyuki Iwai
Kimito Sasaki
Masaru Yano
Fumiyoshi Wakimoto
Wataru Tokunaga
Masaru Shirakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Minebea AccessSolutions Inc
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Honda Lock Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10377288U external-priority patent/JPH0224738U/ja
Priority claimed from JP10377188U external-priority patent/JPH0224737U/ja
Priority claimed from JP10377388U external-priority patent/JPH0224739U/ja
Priority claimed from JP10377488U external-priority patent/JPH0224740U/ja
Priority claimed from JP1988103775U external-priority patent/JPH0520604Y2/ja
Priority claimed from JP10728288U external-priority patent/JPH0732268Y2/en
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Honda Lock Manufacturing Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Priority claimed from DE19893925637 external-priority patent/DE3925637A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3943736C2 publication Critical patent/DE3943736C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Abstract

The rear view mirror (1) is foldable and its position is manually adjustable via an actuating lever (12), coacting with a coupling mechanism (30), for the mirror directioning. The mechanism provides also locking of an adjusted position even during folding and extending. The coupling mechanism minimises the folding effects after adjustment by a certain amount of friction, using an arresting lever (50) for fixing the mirror angular position. With the friction member decoupled, only a slight force is required for the actuating lever movement.

Description

Die Erfindung betrifft einen einstellbaren Seitenrückspiegel für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1. Ein solch er Seitenrückspiegel gestattet die manuelle Einstellung der Orientierung seines Spiegelelemen­ tes vom Fahrgastraum aus und ist zusätzlich in der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges zurückklappbar.The invention relates to an adjustable side mirror for vehicles according to the preamble of claim 1. Such a side rear view mirror allows manual adjustment of the orientation of its mirror element tes from the passenger compartment and is also in the direction of movement of the Vehicle can be folded back.

Die DE 35 39 560 A1 beschreibt einen solchen Rückspiegel, der bei einem Umklappen um eine vertikale Achse ungefähr die eingestellte Lage des Spiegelelementes beibehält und nach einem erneuten Ausklappen des Spiegels ungefähr diese eingestellte Lage wiederherstellt. Das bei einem Umklappen vorgesehene Lösen von zwei Verbindungsplatten voneinander ist aber nicht ausreichend, damit der Spiegel die eingestellte Spiegelstellung exakt wiedereinnimmt.DE 35 39 560 A1 describes such a rearview mirror, which is used in a Fold down about a vertical axis approximately the set position of the Maintains mirror element and after unfolding the Mirror restores approximately this set position. That with one Fold over the intended release of two connecting plates from each other is not sufficient for the mirror to be the set mirror position takes back exactly.

Aus der US 4,660,944 ist ein weiterer Spiegel bekannt. Es kann bei diesem Seitenrückspiegel die seitliche Richtung des Spiegelelementes oder seine Winkelorientierung um eine vertikale Achse eingestellt werden, indem ein in den Fahrgastraum hineinreichender Betätigungshebel seitlich bewegt wird. Die Einstellung des Spiegelelementes in der Bewegungsrichtung oder seine Winkeleinstellung um eine horizontale Achse wird durch die Bewe­ gung des Betätigungshebel in der vertikalen Richtung erreicht. Another mirror is known from US 4,660,944. It can with this Side rear-view mirror the lateral direction of the mirror element or its Angular orientation can be set around a vertical axis by a actuating lever reaching into the passenger compartment is moved laterally becomes. The setting of the mirror element in the direction of movement or its angle setting around a horizontal axis is determined by the movement reached the operating lever in the vertical direction.  

Solche Seitenrückspiegel sollen vorzugsweise zurückklappbar sein und üblicherweise können sie um eine vertikale Schwenkachse gefaltet werden, die nahe an einer Seite des Fahrzeugkörpers angeordnet ist, so daß die effektive Breite des Fahrzeuges - wenn erforderlich - minimiert werden kann, z. B. in schmalen Gassen, in dichtgepackten Fahrzeugfähren und in Parkgaragen. Der Verbindungsmechanismus, um die Winkeleinstellung des Spiegelelementes in einem solchen zurückklappbaren Seitenrückspiegel zu bewirken, muß vor Einflüssen geschützt werden, die von der Einklapp­ bewegung des Seitenrückspiegels herrühren.Such side mirrors should preferably be able to be folded back and forth usually they can be folded around a vertical swivel axis, which is arranged close to one side of the vehicle body, so that the effective width of the vehicle - if necessary - be minimized can, e.g. B. in narrow streets, in tightly packed vehicle ferries and in Parking garages. The connection mechanism to adjust the angle of the Mirror element in such a foldable side rear view mirror cause must be protected from influences caused by the collapse movement of the side rear view mirror.

Dieses Problem wird üblicherweise gelöst, indem eine durch Federdruck gespannte Kupplung benutzt wird, die entkuppelt, wenn eine übermäßige Kraft auf sie einwirkt, und indem eine geeignete Reibung auf das Betäti­ gungshebelende des Kupplungsmechanismus vorgesehen wird, um diesen gegenüber der Kraft ziemlich unempfindlich zu machen, die auf das Spiegelelementende des Kupplungsmechanismus einwirkt. Wenn diese Reibung zu stark ist, wird die benötigte Kraft zum Betätigen des Betäti­ gungshebels sehr groß. Falls die Reibung dagegen zu klein ist, wird die Winkeleinstellung des Spiegelelementes durch das Zurückklappen des Seitenrückspiegels verändert und die Winkeleinstellung des Spiegelelemen­ tes muß jedesmal neu durchgeführt werden, wenn der Seitenrückspiegel von seinem zurückgeklappten Zustand in seine normale, ursprüngliche Position verändert wird. Es ist nicht einfach, eine geeignete Reibung zu erzeugen, und in jedem Fall schafft diese Vorgehensweise für den Benut­ zer Probleme.This problem is usually solved by a spring pressure Tensioned clutch is used, which uncouples when excessive Force acts on them, and by appropriate friction on the actuator gungshebelende the clutch mechanism is provided to this pretty insensitive to the force that is on that The mirror element end of the clutch mechanism acts. If those Friction is too strong, the force required to operate the actuator lever very large. On the other hand, if the friction is too small, the Angle adjustment of the mirror element by folding back the Side rear-view mirror changed and the angle setting of the mirror element tes must be carried out anew each time the side mirror from its folded back condition to its normal, original one Position is changed. It is not easy to find a suitable friction generate, and in any case creates this approach for the user zer problems.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Seitenrückspiegel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die verschiedenen Winkeleinstellungen des Spiegelelementes nach einem Einklappvorgang, wenn der Seitenrückspiegel in seine normale, ur­ sprüngliche Position zurückgeschwenkt ist, sicher beibehalten worden sind. Starting from this prior art, the object of the invention to create a side rear-view mirror of the type mentioned in the introduction, where the different angle settings of the mirror element after a folding process when the side mirror is in its normal, ur position swung back, have been safely maintained.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für einen Spiegel nach dein Oberbe­ griff des Anspruchs 1 mit Hilfe der im kennzeichnenden Teil genannten Merkmale gelöst.This task is inventively for a mirror according to your Oberbe handle of claim 1 with the help of those mentioned in the characterizing part Features resolved.

Ein gewichtiger Vorteil dieses Seitenrückspiegels liegt darin, daß der so geschaffene einklappbare Seitenrückspiegel für Fahrzeuge nicht jedesmal neu eingestellt werden muß, wenn der Seitenrückspiegel von seiner einge­ klappten zu seiner Normalposition zurückgeführt wird.A major advantage of this side mirror is that the so foldable side mirrors created for vehicles not every time must be readjusted when the side mirror is turned on folded back to its normal position.

Da kein absichtlich es Einwirken einer Reibungskraft auf einen sich bewe­ genden Teil des Betätigungshebels oder andere Teile des Kupplungsmecha­ nismus notwendig sind, um den Kupplungsmechanismus während der Ein­ klappbewegung des Spiegelhalters unbewegt zu halten, kann die Betätigung des Betätigungshebels während der normalen Einstellung der Winkel­ orientierung des Spiegelelementes in sehr vorteilhafter Weise mit einer sehr kleinen Kraft durchgeführt werden.Since there is no intentional action of a frictional force on you part of the operating lever or other parts of the clutch mecha nism are necessary to the clutch mechanism during the one To keep the folding movement of the mirror holder stationary, the actuation of the operating lever during normal setting of the angles orientation of the mirror element in a very advantageous manner with a very small force can be performed.

Von besonderem Vorteil für die Anwendung ist es, daß der einklappbare Seitenrückspiegel für Fahrzeuge eine einfache Struktur aufweist.It is particularly advantageous for the application that the foldable Side mirror for vehicles has a simple structure.

Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to attached drawings. Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines teilweise aufgeschnittenen, zurück­ klappbaren Seitenrückspiegels gemäß einem Ausführungs­ beispiel der Erfindung; Figure 1 is a front view of a partially cut, foldable side rear view mirror according to an embodiment of the invention.

Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Schnitt durch den Seitenrückspiegel gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1; FIG. 2 shows a plan view of a section through the side rear-view mirror according to the exemplary embodiment according to FIG. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Kupplungsmechanismus gemäß dem Ausführungsbeispiel, um die Bewegung des Knopfes des Betätigungshebels in eine Winkelbewegung des Spiegelelementes zu überführen; Fig for the movement of the knob to convert 3 is a perspective view of the clutch mechanism according to the embodiment of the actuating lever to an angular movement of the mirror element.

Fig. 4 eine Explosionsteilansicht des Kupplungsmechanismus des Ausführungsbeispiels, der es dem Spiegelhalter gestattet zurückzuklappen, ohne in den Kupplungsmechanismus ein­ zugreifen; Fig. 4 is a partial exploded view of the clutch mechanism of the embodiment, the fold back the mirror holder allows it, without access to the clutch mechanism;

Fig. 5 eine Draufsicht auf den Kupplungsmechanismus nach Fig. 4; Fig. 5 is a plan view of the clutch mechanism of Fig. 4;

Fig. 6 eine schematische Seitenansicht, die den Bewegungsablauf des Mechanismus zeigt, der den Winkel des Spiegelelementes gemäß der vorliegenden Erfindung einstellt; Fig. 6 is a schematic side view showing the movement of the mechanism that adjusts the angle of the mirror element according to the present invention;

Fig. 7 und 8 Seitenansichten des Verriegelungshebels, um das Spiegel­ element zu arretieren, wenn der Spiegelhalter eingeklappt ist, wobei zwei verschiedene Zustände des Verriegelungshebels gezeigt sind. FIGS. 7 and 8 are side views of the locking lever to the mirror element to lock when the mirror holder is collapsed, said two different states of the locking lever are shown.

In den Fig. 1 und 2 ist ein Spiegelelement 1 dargestellt, das durch einen Spiegelhalter 2 fest unterstützt ist, der wiederum durch einen Spie­ gelrahmen 3 über ein Kippkugelgelenk 4 gehalten wird. Das Spiegelele­ ment 1 ist durch Führungsmittel gezwungen, um eine horizontale X-Achse und eine vertikale Y-Achse zu rotieren, wobei die Führungsmittel Stand der Technik sind und dementsprechend nicht in den Zeichnungen im Detail gezeigt werden. In Figs. 1 and 2, a mirror element 1 is shown, which is fixedly supported by a mirror holder 2, which in turn is held by a Spie gel frame 3 via a Kippkugelgelenk. 4 The Spiegelele element 1 is forced by guide means to rotate about a horizontal X-axis and a vertical Y-axis, the guide means are state of the art and accordingly are not shown in detail in the drawings.

Der Spiegelrahmen 3 wird durch eine Schwenkmuffe 9 gestützt, die sich lotrecht von einer Basis 5 aus aufwärts erstreckt, wobei die Basis 5 von einem Haltereinsatz 6 ausgeht, der an einer Seite der (in den Zeichnungen nicht gezeigten) Fahrzeugtür angebracht ist, um entweder in der Vorwärts- oder der Rückwärtsrichtung einklappbar zu sein. Die Schwenkmuffe 9 ist von einer äußeren Hülle 10 umgeben, die eine zylindrische Springfeder 7 in konzentrischer Beziehung aufnimmt. Die Springfeder 7 sitzt zwischen einer ringförmigen Kurvenscheibe 8, die fest an dem oberen Ende der Schwenkmuffe 9 befestigt ist, und einer Sitzoberfläche der äußeren Hülle 10, um im zusammengedrückten Zustand den Spiegelrahmen 3 auf der Basis 5 über eine Vielzahl von Kugellagern 44 elastisch zu tragen, welche zwischen der unteren Oberfläche der äußeren Hülle 10 und der die Schwenkmuffe 9 umgebenden Sitzoberfläche 10 angeordnet sind.The mirror frame 3 is supported by a swivel sleeve 9 which extends vertically upwards from a base 5 , the base 5 starting from a holder insert 6 which is attached to one side of the vehicle door (not shown in the drawings) for either in to be collapsible in the forward or reverse direction. The swivel sleeve 9 is surrounded by an outer shell 10 which receives a cylindrical spring 7 in a concentric relationship. The spring 7 sits between an annular cam 8 , which is fixedly attached to the upper end of the swivel sleeve 9 , and a seat surface of the outer shell 10 , in order to elastically support the mirror frame 3 on the base 5 via a plurality of ball bearings 44 in the compressed state , which are arranged between the lower surface of the outer shell 10 and the seat surface 10 surrounding the swivel sleeve 9 .

Wie es in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigt wird, erstreckt sich ein Betätigungs­ hebel 12 in den Fahrgastraum. Das innere Ende des Betätigungshebels 12 ist mit einem Knopf 11 und das äußere Ende des Betätigungshebels 12 einstückig mit einem Schwenkkugellager 13 versehen, das in einem Reibung aufweisenden Kugellagerhalter 14 an dem Haltereinsatz 6 befestigt ist. So kann der Betäti­ gungshebel 12 durch den Knopf 11 sowohl um eine sich durch das Kugellager 13 erstreckende im wesentlichen vertikale Achse (gemäß den Richtungen A und B in Fig. 3) als auch um seine eigene zentrale Achse, die ebenfalls durch das Kugellager 13 (gemäß den Richtungen C und D in Fig. 3) festgelegt ist, rotieren. Ein angesetzter Arm 15 erstreckt sich seitlich von dem Kugellager 13 und ein freies Ende dieses angesetzten Armes 15 ist über einen Verbindungsstift 16 schwenkbar mit einem oberen Ende eines L-förmigen Hebelteiles 18 ver­ bunden. Das untere Ende des Hebelteiles 18 ist einstückig mit einem hohlen vertikalen Übertragungsstab 20 verbunden, der sich entlang der durch das Kugellager 13 hindurchführenden, vertikalen Achse erstreckt und auf einen Führungsstab 26 aufgleitbar angeordnet ist, der einstückig von dem Halter 5 abgeht, so werden die Vor- und Zurückbewegung und die im und gegen den Uhrzeigersinn gerichtete Rotation des Betätigungshebels 12, der das Kugellager 13 an seinem Basisende aufweist, in die Rotationsbewegung und die vertikale Gleitbewegung des hohlen vertikalen Übertragungsstabes 20 über die seitliche Bewegung und die vertikale Bewegung des Hebelteiles 18 übertragen.As shown in Figs. 1, 2 and 3, an operating lever 12 extends into the passenger compartment. The inner end of the actuating lever 12 is provided with a button 11 and the outer end of the actuating lever 12 is provided in one piece with a swivel ball bearing 13 which is fastened to the holder insert 6 in a friction bearing holder 14 . Thus, the actuation lever 12 by the button 11 both about a through the ball bearing 13 extending substantially vertical axis (according to directions A and B in Fig. 3) and about its own central axis, which is also by the ball bearing 13 ( according to the directions C and D in Fig. 3), rotate. An attached arm 15 extends laterally from the ball bearing 13 and a free end of this attached arm 15 is pivotally connected via a connecting pin 16 to an upper end of an L-shaped lever member 18 connected. The lower end of the lever member 18 is integrally connected to a hollow vertical transmission rod 20 which extends along the vertical axis passing through the ball bearing 13 and is slidably arranged on a guide rod 26 which extends in one piece from the holder 5 , so the front - And back movement and the clockwise and counter-clockwise rotation of the actuating lever 12 , which has the ball bearing 13 at its base end, in the rotational movement and the vertical sliding movement of the hollow vertical transmission rod 20 via the lateral movement and the vertical movement of the lever member 18 .

Das untere Ende des vertikalen Übertragungsstabes 20 ist mit einem seitlichen Arm 20a versehen, der einstückig und horizontal von diesem abgeht. Das freie Ende dieses seitlichen Arm es 20a ist mit einem Lager 27a des Kugellagers 27 verbunden. Ein vertikaler Antriebsstab 25 ist koaxial durch die Schwenkmuffe 9 geschoben, um sowohl vertikal verschiebbar als auch um seine eigene zentrale Achse rotierbar zu sein. Ein seitlicher Arm 29 erstreckt sich seitlich von einem unteren Ende des vertikalen Antriebsstabes 25 und ist einstückig mit einer Kugel 27b des Kugellagers 27 versehen. Die Kugel 27b ist in dem Lager 27a auf­ genommen, um die Bewegung des vertikalen Übertragungsstabes 20 zu über­ tragen, die durch die Bewegung des Betätigungshebels 12 auf den vertikalen Antriebsstab 25 erzeugt wird. Insbesondere wird die vertikale Bewegung des ver­ tikalen Übertragungsstabes 20 wie eine entsprechende vertikale Bewegung des vertikalen Antriebsstabes 25 in derselben Richtung übertragen. Die Rotations­ bewegung des vertikalen Übertragungsstab es 20 wird als eine Rotationsbewe­ gung des vertikalen Antriebsstabes 25 in der Gegenrichtung übertragen. Ein Übertragungsarm 28 ist mit dem oberen Ende des Schaftes 25 über die Kupp­ lungseinheit 30 verbunden, um die Rotationsbewegung und die Vertikalbewe­ gung des vertikalen Antriebsstabes 25 in eine Rotationsbewegung des Spiegel­ elementes 1 um die vertikale Y-Achse und die horizontale X-Achse über den Spiegelhalter 2 zu übertragen, wie es im folgenden beschreiben wird.The lower end of the vertical transmission rod 20 is provided with a side arm 20 a, which extends in one piece and horizontally from this. The free end of this side arm 20 a is connected to a bearing 27 a of the ball bearing 27 . A vertical drive rod 25 is pushed coaxially through the swivel sleeve 9 in order to be both vertically displaceable and rotatable about its own central axis. A side arm 29 extends laterally from a lower end of the vertical drive rod 25 and is integrally provided with a ball 27 b of the ball bearing 27 . The ball 27 b is taken in the bearing 27 a to carry over the movement of the vertical transmission rod 20 , which is generated by the movement of the actuating lever 12 on the vertical drive rod 25 . In particular, the vertical movement of the vertical transmission rod 20 is transmitted as a corresponding vertical movement of the vertical drive rod 25 in the same direction. The rotational movement of the vertical transmission rod 20 is transmitted as a rotational movement of the vertical drive rod 25 in the opposite direction. A transmission arm 28 is connected to the upper end of the shaft 25 via the hitch be unit 30 to the rotational movement and the vertical movement of the vertical drive rod 25 in a rotational movement of the mirror element 1 about the vertical Y-axis and the horizontal X-axis over the To transfer mirror holder 2 , as will be described below.

Es ist am besten aus der Fig. 4 zu erkennen, daß die Kupplungseinheit 30 über einen Rahmen 37 verfügt, der ein oberes Plattenelement 37a und ein unteres Plattenelement 37b aufweist, die räumlich voneinander entfernt angeordnet und über eine Bodenplatte 37c an ihrem Ende verbunden sind, um durch die Platten­ elemente 37a, 37b und 37c eine den vertikalen Schaft 25 enthaltende Aus­ nehmung zu begrenzen. Die oberen und unteren Plattenelemente 37a und 37b des Rahmens 37 verfügen jeweils über eine rechteckige Öffnung 35. Der ver­ tikale Antriebsstab 25 wird durch die Öffnungen 35 eingeführt. Eine zylindrische Springfeder 36 ist zwischen dem Bodenplattenelement 37c und dem vertikalen Antriebsstab 25 vorgesehen, wobei eine Seitenplatte 36a zwischen dem ver­ tikalen Antriebsstab 25 und dem entsprechenden anderen Ende der Springfeder 36 angeordnet ist. Die Teile des vertikalen Antriebsstabes 25, die mit den Kanten der Öffnung 35 in Kontakt sind, sind mit Schlitzen 45 versehen. Jeder Schlitz 45 hat die Form einer sichelförmigen Sehne oder Kreisabschnittes, weil der vertikale Antriebsstab 25 einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und der Schlitz 45 über einen flachen Boden verfügt. So stehend die geraden Kanten der Öffnungen 35 normalerweise mit den flachen Bodenoberflächen der Schlitze 45 in Berührung. It is best seen from Fig. 4 that the coupling unit 30 has a frame 37, 37 a and a lower plate member 37 b has an upper plate member, which is arranged spatially apart from each other and a bottom plate 37 c at its end are connected to limit the vertical shaft 25 from recess by the plate elements 37 a, 37 b and 37 c. The upper and lower plate elements 37 a and 37 b of the frame 37 each have a rectangular opening 35 . The vertical drive rod 25 is inserted through the openings 35 . A cylindrical coil spring 36 is provided between the bottom plate member 37 c and the vertical drive rod 25, wherein a side plate 36 is disposed between the ver tical a drive rod 25 and the corresponding other end of the coil spring 36th The parts of the vertical drive rod 25 which are in contact with the edges of the opening 35 are provided with slots 45 . Each slot 45 has the shape of a crescent-shaped chord or circular section because the vertical drive rod 25 has a circular cross section and the slot 45 has a flat bottom. Thus, the straight edges of the openings 35 are normally in contact with the flat bottom surfaces of the slots 45 .

Die Kupplungseinheit 30 überträgt normalerweise die vertikale und die rotative Bewegung des Schaftes 25 auf den Übertragungsarm 28. Aber falls große Kräfte auftreten, wie diejenigen, die beim Zurückklappen des Spiegelrahmens 3 auftreten, gestattet die Kupplungseinheit 30 dem Rahmen 37 in elastischer Weise, mit dem Übertragungsarm 28 um den vertikalen Antriebsstab 25 um ihre in der Draufsicht der Fig. 5 gezeigte zentrale Achse zu rotieren.The coupling unit 30 normally transmits the vertical and rotary movement of the shaft 25 to the transmission arm 28 . But if large forces occur, such as those that occur when the mirror frame 3 is folded back, the coupling unit 30 elastically allows the frame 37 with the transmission arm 28 around the vertical drive rod 25 about its central axis shown in the plan view of FIG. 5 rotate.

Der Teil der rückwärtigen Oberfläche des Spiegelhalters 2, der auf der horizon­ talen X-Achse angeordnet ist, aber zum Fahrzeugkörper 5 hin durch einen vorbestimmten Abstand von der Y-Achse verschoben ist, verfügt über eine Verbindungsstabeinheit 39, die über einen vertikalen Stab 39a und einen seitlichen Stab 39b verfügt, der sich horizontal von dem Spiegelelement 1 von einem Mittelabschnitt des vertikalen Stabes 39a entfernt. Ein Kugellager 40a ist an dem freien Ende des seitlichen Stabes 39b vorgesehen. Ein Paar seitlicher Stäbe 39c erstreckt sich horizontal zum Spiegelelement 1 von irgendeinem vertikalen Ende des vertikalen Stabes 39a. Kugellager sind an den freien Enden der seitlichen Stäbe 39c vorgesehen. Das Kugellager 40a ist mit dem freien Ende des Übertragungsarms 28 verbunden, während das Kugellager 40b mit der rückwärtigen Oberfläche des Spiegelhalters 2 in Bezug auf zu der horizontalen X-Achse symmetrisch angeordneter Punkte verbunden ist.The part of the rear surface of the mirror holder 2, the talen on the horizon X-axis is disposed, but is shifted to the vehicle body 5 back by a predetermined distance from the Y-axis, has a connecting rod unit 39, over a vertical rod 39 a and a side rod 39 b, which is horizontally removed from the mirror element 1 from a central portion of the vertical rod 39 a. A ball bearing 40 a is provided at the free end of the side rod 39 b. A pair of side bars 39 c extends horizontally to the mirror element 1 from any vertical end of the vertical bar 39 a. Ball bearings are provided at the free ends of the side bars 39 c. The ball bearing 40 a is connected to the free end of the transmission arm 28 , while the ball bearing 40 b is connected to the rear surface of the mirror holder 2 with respect to points arranged symmetrically to the horizontal X axis.

So führt eine Aufwärtsbewegung des vertikalen Antriebsstabes 25 zu einer Aufwärtsbewegung des Übertragungsarms 28 über die Kupplungseinheit 30. Da der Übertragungsarm 28 den seitlichen Stab 39b der Verbindungsstabeinheit 39 hinaufschiebt, wird der von dem Kugellager 4 getragene Spiegel 1 zusammen mit dem Spiegelhalter 2 rückwärts geneigt oder die Spiegeloberfläche wird mehr abwärts geneigt, wie es mit den Hilfslinien in Fig. 6 dargestellt wird. Eine Vorwärtsneigung des Spiegelelementes 1 zum Aufrichten der Spiegeloberfläche kann durch die Abwärtsbewegung des Übertragungsarms 28 über die Abwärts­ bewegung des vertikalen Antriebsstabes 25 bewirkt werden. Die seitliche Neigung des Spiegelelementes 1 wird durch eine Rotationsbewegung des vertikalen Antriebsstabes 25 bewirkt. Insbesondere wird, wenn der vertikale An­ triebsstab 25 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, wie es in der Draufsicht der Fig. 2 gezeigt wird, der Übertragungsarm 28 in Uhrzeigerrichtung gedreht. Dadurch wird eine Kraft erzeugt, die die Verbindungsstabeinheit 39 hinten aus dem Spiegelrahmen 3 drückt und das Spiegelelement 1, das durch das Kugel­ lager 4 getragen wird, wird in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn um die vertikale Y-Achse gedreht, wie es in der Draufsicht der Fig. 2 gezeichnet ist. Die Bewegung entgegen dem Uhrzeigersinn des vertikalen Antriebsstabes 25 bewirkt, daß das Spiegelelement 1 in der entgegengesetzten Richtung geneigt wird, indem eine entgegengesetzte Bewegung des Übertragungsarms 28 auftritt.Thus, an upward movement of the vertical drive rod 25 leads to an upward movement of the transmission arm 28 via the coupling unit 30 . Since the transfer arm 28 to the side bar 39 b of the link rod unit up slides 39, which supported by the ball bearings 4 mirror 1 is tilted together with the mirror holder 2 in reverse or mirror surface is more inclined downward, as is shown by the auxiliary lines in Fig. 6. A forward inclination of the mirror element 1 for erecting the mirror surface can be caused by the downward movement of the transfer arm 28 via the downward movement of the vertical drive rod 25 . The lateral inclination of the mirror element 1 is caused by a rotational movement of the vertical drive rod 25 . Specifically, when the vertical drive rod 25 is rotated clockwise as shown in the plan view of FIG. 2, the transfer arm 28 is rotated clockwise. This generates a force that pushes the connecting rod unit 39 out of the rear of the mirror frame 3 and the mirror element 1 , which is supported by the ball bearing 4 , is rotated in the counterclockwise direction about the vertical Y-axis, as in the plan view FIG. 2 is drawn. The counterclockwise movement of the vertical drive rod 25 causes the mirror element 1 to be tilted in the opposite direction by the opposite movement of the transfer arm 28 .

Die obere Oberfläche der ringförmigen Kurvenscheibe 8 ist mit einer Nocken­ fläche und einer Nase oder Nocke 46 versehen. Ein Unterstützungsstab 47 ist über ein Kugelgelenk 47a an seinem einen Ende gelenkig mit einem Abschnitt der rückseitigen Oberfläche des Spiegelhalters 2 verbunden und in einer Öff­ nung 49a eines Halters 49 befestigt. Der Halter 49 ist einstückig mit einer Klammer 48 geformt, die ein Hauptstrukturelement des Spiegelrahmens 3 bildet und auch fest mit der äußeren Hülle 10 verbunden ist. Ein Verriegelungshebel 50 zum Verriegeln des Spiegelhalters 2 ist gelenkig durch die Klammer 48 in seinem mittleren Abschnitt unterstützt und ist weiterhin mit einem Eingreifende 50a versehen, welches seitwärts gegen einen Abschnitt des Unterstützungsstabes 47 gedrückt werden kann, der unmittelbar neben dem in die Öffnung 49a aufgenommenen Abschnitt unter der Federkraft der Feder 51 gehalten wird. Ein Nockenstößelende 50b stützt sich auf der Kurvenfläche der ringförmigen Kurvenscheibe 8 ab.The upper surface of the annular cam 8 is provided with a cam surface and a nose or cam 46 . A support rod 47 is pivotally connected via a ball joint 47 a at one end to a portion of the rear surface of the mirror holder 2 and fastened in an opening 49 a of a holder 49 . The holder 49 is formed in one piece with a bracket 48 , which forms a main structural element of the mirror frame 3 and is also firmly connected to the outer shell 10 . A locking lever 50 for locking the mirror holder 2 is articulated by the bracket 48 in its central portion and is further provided with an engaging end 50 a, which can be pressed sideways against a portion of the support rod 47 , which is immediately adjacent to the opening 49 a recorded portion is held under the spring force of the spring 51 . A cam follower end 50 b is supported on the curved surface of the annular cam 8 .

Wenn das Nockenstößel 50b des Verriegelungshebels 50 auf die Nase oder den Nocken 46 aufgleitet, ist der Verriegelungshebel 50 gegen die Federkraft der Feder 51 in der Richtung des von dem Unterstützungsstab 47 wegzubewegenden Eingreifendes 50b gespannt, so daß die Bewegung des Unterstützungsstabes 47 in und aus der Öffnung 49a frei gestattet ist und der Spiegelhalter 2 frei bewegt oder relativ zur Klammer 48 justiert werden kann. Dieser Zustand entspricht dem Fall, wenn der Spiegelrahmen 3 in seiner normalen ausgeklappten Position ist. Wenn das Nockenstößel 50b des Verriegelungshebels 50 an irgendeinem anderen Teil der Kurvenoberfläche der Kurvenscheibe 8 angeordnet ist, ist das Eingreifende 50a des Verriegelungshebels 50 unter der Federkraft der Springfe­ der 51 in einen Eingriff mit dem Unterstützungshebel 47 gebracht, so daß die Bewegung des Unterstützungshebels 47 in und aus der Öffnung 49a verboten ist, so daß der Spiegelhalter 2 fest fixiert ist. Daraus resultiert, daß die Winkel­ bewegung des Spiegelhalters 2, insbesondere um die vertikale Y-Achse aktiv verhindert wird. Dieser Zustand entspricht dem Fall, wenn der Spiegelrahmen 2 nicht in seiner normalen ausgeklappten Lage oder z. B. nicht in seiner zurückge­ klappten Lage ist.When the cam follower 50 b of the locking lever 50 slides onto the nose or the cam 46 , the locking lever 50 is tensioned against the spring force of the spring 51 in the direction of the engaging end 50 b to be moved away from the support rod 47 , so that the movement of the support rod 47 in and is freely permitted from the opening 49 a and the mirror holder 2 can be moved freely or adjusted relative to the clamp 48 . This state corresponds to the case when the mirror frame 3 is in its normal unfolded position. If the cam follower 50 b of the locking lever 50 is arranged on any other part of the cam surface of the cam 8 , the engaging end 50 a of the locking lever 50 is brought under the spring force of the spring spring 51 into engagement with the support lever 47 , so that the movement of the support lever 47 in and out of the opening 49 a is prohibited, so that the mirror holder 2 is firmly fixed. The result of this is that the angular movement of the mirror holder 2 , in particular about the vertical Y axis, is actively prevented. This state corresponds to the case when the mirror frame 2 is not in its normal unfolded position or z. B. is not in its folded back position.

Im Folgenden wird die Betätigung des Seitenrückspiegels bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel beschrieben.The following is the operation of the side mirror in the present Described embodiment.

Wenn der Spiegelrahmen 3 voll ausgeklappt ist, kann der vertikale Übertra­ gungsstab 20 durch Rotation des Knopfes 11 nach links um die vertikale Achse, die durch das Kugelgelenk 13 (in der in der Fig. 3 gezeigten Richtung A) führt, in Uhrzeigerrichtung gedreht werden, wenn man von oben über den Ansatzarm 13 und das L-förmige Hebelteil 18 sieht. Dies führt dazu, daß der seitliche Arm 20a nach rechts in der Draufsicht um dieselbe vertikale Achse verschwenkbar ist. Dieses wird als eine in der Draufsicht gegen die Uhrzeiger­ richtung gerichtete Rotation des vertikalen Antriebsstabes 25 über das Kugelge­ lenk 27 und den seitlichen Arm 29 übertragen, wobei der Übertragungsarm 28 von dem Spiegelelement 1 wegschwenkt, wie es durch den Pfeil A1 in Fig. 3 gezeigt wird. Die Spiegeloberfläche des Spiegelelementes 1 ist dann so einge­ stellt, daß sie durch eine Winkelbewegung um die vertikale Y-Achse näher zu dem Fahrzeugkörper hinzeigt.When the mirror frame 3 is fully extended, the vertical transmission rod 20 can be rotated clockwise by rotating the knob 11 to the left about the vertical axis which leads through the ball joint 13 (in the direction A shown in FIG. 3), if one sees from above over the extension arm 13 and the L-shaped lever part 18 . This leads to the fact that the side arm 20 a can be pivoted to the right in the top view about the same vertical axis. This is transmitted as a counterclockwise direction in the top view rotation of the vertical drive rod 25 via the Kugelge steering 27 and the side arm 29 , the transmission arm 28 pivoting away from the mirror element 1 , as shown by the arrow A1 in Fig. 3 becomes. The mirror surface of the mirror element 1 is then placed so that it points closer to the vehicle body by an angular movement about the vertical Y-axis.

Im entgegengesetzten Sinne, wenn der Knopf 11 nach rechts oder in die in der Fig. 3 durch B angedeutete Richtung gedreht wird, wird der vertikale Übertra­ gungsstab 20 in einer gegen die Uhrzeigerrichtung gerichtete Bewegung gedreht und dies führt dazu, daß der seitliche Arm 20a in der Draufsicht nach links um dieselbe vertikale Achse schwingt. Diese Bewegung wird in der Draufsicht in eine Rotation des vertikalen Antriebsstabes 25 im Uhrzeigersinn übertragen und der Übertragungsarm 28 schwingt dem Spiegelelement 1 entgegen, wie es durch den Pfeil B1 in der Fig. 3 angedeutet wird. Die Spiegeloberfläche des Spiegel­ elementes 1 zeigt durch eine Winkelbewegung um die vertikale Y-Achse im Resultat weiter vom Fahrzeugkörper weg. Daher besteht ein vorteilhafter Zusammenhang zwischen der linksgerichteten und der rechtsgerichteten Bewe­ gung des Betätigungshebels 12 und der Einwärts- und Auswärtsneigung der Spiegeloberfläche.In the opposite sense, when the knob 11 is turned to the right or in the direction indicated in FIG. 3 by B, the vertical transmission rod 20 is rotated in a counterclockwise movement and this leads to the fact that the side arm 20 a swings to the left in the top view about the same vertical axis. This movement is transmitted in a top view into a rotation of the vertical drive rod 25 in a clockwise direction and the transmission arm 28 swings against the mirror element 1 , as is indicated by the arrow B1 in FIG. 3. The mirror surface of the mirror element 1 shows an angular movement around the vertical Y-axis as a result further away from the vehicle body. Therefore, there is an advantageous relationship between the left-hand and right-hand movement of the operating lever 12 and the inward and outward inclination of the mirror surface.

Wenn der Betätigungshebel 12 um seine zentrale Achse in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, (wie es durch den Pfeil C in Fig. 3 angedeutet wird), wird das L-förmige Hebelteil 18 zusammen mit dem vertikalen Übertragungsstab 20 über den Ansatzarm 15 und den Schwenkstift 16 angehoben. Der seitliche Arm 20a wird auch angehoben und diese Bewegung wird über den Übertragungsarm 28 als eine Aufwärtsbewegung über das Kugelgelenk 27, den seitlichen Arm 29 und den vertikalen Antriebsstab 25 übertragen, (wie es durch den Pfeil C1 in der Fig. 3 angedeutet wird). Daher wird das Spiegelelement 1 um die horizontale X-Achse nach hinten oder abwärts geneigt. Wenn der Betätigungshebel 12 um seine zentrale Achse in einer entgegen dem Uhrzeigersinn gerichteten Bewegung gedreht wird, (wie es durch den Pfeil D in Fig. 3 angedeutet wird), senkt sich das L-förmige Hebelteil 18 mit dem vertikalen Übertragungsstab 20 in einer Abwärtsbewegung mit dem Übertragungsarm 15 und den Schwenkstift 16 ab. Der seitliche Arm 20a wird ebenfalls abgesenkt und diese Bewegung wird auf den Übertragungsarm 28 in einer Abwärtsbewegung über das Kugelgelenk 27, den seitlichen Arm 29 und den vertikalen Antriebsstab 25 übertragen, (wie es durch den Pfeil D1 in der Fig. 3 angedeutet wird). Daher wird das Spiegel­ element 1 um die horizontale X-Achse nach vorne oder mehr aufwärts geneigt. Hier besteht ein vorteilhafter Zusammenhang zwischen der linksgerichteten und der rechtsgerichteten Bewegung des Betätigungshebels 12 um seine zentrale Achse und der aufwärts und abwärts gerichteten Neigung der Spiegeloberfläche.When the operating lever 12 is rotated clockwise about its central axis (as indicated by arrow C in Fig. 3), the L-shaped lever member 18 is raised together with the vertical transmission rod 20 over the extension arm 15 and the pivot pin 16 . The side arm 20 a is also raised and this movement is transmitted via the transmission arm 28 as an upward movement via the ball joint 27 , the side arm 29 and the vertical drive rod 25 (as indicated by arrow C1 in FIG. 3) . Therefore, the mirror element 1 is tilted backward or downward about the horizontal X axis. When the operating lever 12 is rotated about its central axis in a counterclockwise movement (as indicated by arrow D in Fig. 3), the L-shaped lever member 18 with the vertical transmission rod 20 lowers in a downward movement the transmission arm 15 and the pivot pin 16 . The side arm 20 a is also lowered and this movement is transmitted to the transmission arm 28 in a downward movement via the ball joint 27 , the side arm 29 and the vertical drive rod 25 (as indicated by the arrow D1 in FIG. 3) . Therefore, the mirror element 1 is inclined forward or more upward about the horizontal X axis. Here there is an advantageous relationship between the left-hand and the right-hand movement of the actuating lever 12 about its central axis and the upward and downward inclination of the mirror surface.

Wenn der Spiegelrahmen 3 in seiner voll ausgeklappten Position ist, werden solche Winkeleinstellungen des Spiegelelementes 1 möglich, weil das Nocken­ stößel 50b des Arretierhebels 50 auf die Flächennase 46 aufgleitet und das Eingreifende 50a von dem Unterstützungsstab 47 abgehoben wird. When the mirror frame is in its fully extended position 3, such angle settings of the mirror element 1 are possible because the cam follower 50 b of the locking lever 50 onto the surface of tab 46 slides up and the engaging end 50 a of the support rod 47 is lifted.

Wenn andererseits eine rückwärtig gerichtete Kraft auf den Spiegelrahmen 3 einwirkt, werden die Kugelkupplungen 44, die zwischen der oberen Oberfläche der Basis 5 und der unteren Oberfläche der Außenhülle 10 zwischengeschaltet sind, in einen Abstand voneinander gebracht und der Spiegelhalter 3 kann sich um die Schwenkmuffe 9 drehen, die von der Basis 5 aufrecht absteht und nahe am Fahrzeugkörper angeordnet ist. Gleichzeitig mit der Rotation des Spiegelrah­ mens 3 wird das Nockenstößel 50b des Arretierhebels 50 von der Nase 46 durch eine relative Rotation zwischen der Kurvenfläche 8 (oder der Basis 5) und dem Spiegelrahmen 3 (oder der Klammer 48) freigelassen. Das Eingreifende 50a des Betätigungshebels greift in den Unterstützungsstab 47 unter der Vor­ spannkraft der Springfeder 51 ein. Dadurch wird der Unterstützungsstab 47 relativ zu der Klammer 48 unbeweglich und die Klammer 48 und der Spiegelhal­ ter 2 werden durch den Unterstützungsstab 47 zusammengeführt.On the other hand, when a rearward force is applied to the mirror frame 3 , the ball couplings 44 interposed between the upper surface of the base 5 and the lower surface of the outer shell 10 are spaced apart from each other and the mirror holder 3 can rotate around the swivel sleeve 9 rotate, which stands upright from the base 5 and is arranged close to the vehicle body. Simultaneously with the rotation of the Spiegelrah mens 3 , the cam follower 50 b of the locking lever 50 is released from the nose 46 by a relative rotation between the curved surface 8 (or the base 5 ) and the mirror frame 3 (or the bracket 48 ). The engaging end 50 a of the operating lever engages in the support rod 47 under the pre-tension of the spring 51 . As a result, the support rod 47 is immovable relative to the bracket 48 and the bracket 48 and the Spiegelhal ter 2 are brought together by the support rod 47 .

Wenn der Spiegelrahmen 3 dergestalt in einer Einklappbewegung um die vertikale Achse rotiert, wird der vertikale Antriebsstab 25 und die Kupplungs­ einheit 30 um den Übertragungsarm 28 gedreht. Die Rotation des vertikalen Antriebsstabes 25 wird zu dem Betätigungshebel 12 über die Kupplungsmecha­ nismen übertragen, insbesondere über den seitlichen Stab 29, das Kugellager 27 und den vertikalen Übertragungsstab 20. Wenn der Betätigungshebel 12 seine eine Endlage der rotierenden Bewegung um die vertikale Schwenkachse erreicht hat, werden die inneren Kanten der Öffnungen 35 des Rahmens 37, die die Kupplungseinheit 30 bilden, von den Versenkungen 45 des vertikalen Antriebs­ stabes 25 befreit und gleiten über die ringförmige Oberfläche des vertikalen Antriebsstabes 25 und drücken dabei die Springfeder 36, die in dem Rahmen 37 liegt, zusammen. Dadurch wird der Spiegelrahmen 3 in seiner rückwärtigen Position gedrückt. Wenn der Spiegelrahmen 3 vorwärts in seine voll ausgefah­ rene Position gedrückt wird, kehrt der Spiegelrahmen 3 zurück und wird in seiner ursprünglichen, voll ausgefahrenen Position durch die Kugellager 44 und die Springfeder 71 gehalten. Der Übertragungsarm 28 kehrt ebenfalls zurück und wird in seiner ursprünglichen Position durch das Eingreifen der Kupplungs­ einheit 30 mit den Nocken 45 des vertikalen Antriebsstabes 25 zwischen den Kanten der Öffnung 35 gehalten. If the mirror frame 3 rotates in such a way in a retracting movement about the vertical axis, the vertical drive rod 25 and the coupling unit 30 is rotated about the transmission arm 28 . The rotation of the vertical drive rod 25 is transmitted to the actuating lever 12 via the coupling mechanisms, in particular via the lateral rod 29 , the ball bearing 27 and the vertical transmission rod 20th When the operating lever 12 has reached an end position of the rotating movement about the vertical pivot axis, the inner edges of the openings 35 of the frame 37 , which form the coupling unit 30, are freed from the recesses 45 of the vertical drive rod 25 and slide over the annular surface of the vertical drive rod 25 and compress the spring 36 , which lies in the frame 37 , together. As a result, the mirror frame 3 is pressed in its rearward position. When the mirror frame 3 is pushed forward into its fully ausgefah rene position, the mirror frame 3 returns and is supported by the ball bearing 44 and the coil spring 71 in its initial, fully extended position. The transfer arm 28 also returns and is held in its original position by the engagement of the coupling unit 30 with the cams 45 of the vertical drive rod 25 between the edges of the opening 35 .

Da die Winkelorientierung des Spiegelelementes 1 durch den Arretierhebel 50 während der gesamten einklappenden und ausklappenden Bewegung des Spiegelrahmens 3 festgehalten wird, ist die Winkelorientierung durchgehend beibehalten worden. Deswegen gibt es nach einer solchen Bewegung kein Bedürfnis, die Winkelabhängigkeit des Spiegelelementes 1 nachzustellen, nachdem der Spiegelrahmen 3 zu seiner ursprünglichen normalen Position zurückgekehrt ist. Insbesondere ist es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht notwendig, absichtlich einen gewissen Grad an Reibungskraft gegenüber dem Kugelgelenk 13 des Betätigungshebels 12 aufzuwenden, um den Kupplungs­ mechanismus während der Einklappbewegung des Spiegelrahmens 3 festzu­ halten. Die Betätigungen des Betätigungshebels 12 während der normalen Einstellung der Winkelabhängigkeit des Spiegelelementes 1 kann mit einer sehr kleinen Kraft geschehen.Since the angular orientation of the mirror element 1 is held by the locking lever 50 during the entire folding and unfolding movement of the mirror frame 3 , the angular orientation has been maintained throughout. Therefore, after such a movement, there is no need to adjust the angular dependency of the mirror element 1 after the mirror frame 3 has returned to its original normal position. In particular, in contrast to the prior art, it is not necessary to intentionally use a certain degree of frictional force with respect to the ball joint 13 of the actuating lever 12 in order to hold the coupling mechanism firmly during the folding movement of the mirror frame 3 . The actuation of the actuating lever 12 during the normal setting of the angle dependency of the mirror element 1 can be done with a very small force.

Claims (4)

1. Einstellbarer Seitenrückspiegel für Fahrzeuge
  • - mit einem Halterelement (6), das fest an der Fahrzeugtür befestigt ist und ein Basiselement (5) des Spiegels trägt,
  • - mit einem Spiegelrahmen (3), der von diesem Basiselement (5) schwenkbar um eine vertikale Einklappschwenkachse unterstützt wird,
  • - mit einem in dem besagten Spiegelrahmen (3) vorgesehenen rück­ wärtig gerichteten Spiegelelement (1), das an seinem hinteren Ende einem Spiegelhalter (2) gegenüber liegt und das für eine Winkelbewegung um eine horizontale Achse und eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist,
  • - mit einem durch die Fahrzeugtür in den Fahrgastraum hineinrei­ chenden Bedienungsknopf (11),
  • - mit einer Verbindungseinrichtung zur Betätigung des Spiegels mit einem vertikalen Stab (25), der parallel zu der Einklappschwenkachse an­ geordnet ist und so geführt wird, daß er rotierbar um und gleitbar entlang seiner zentralen Achse ist, mit einer Übertragungseinrichtung (12, 20, 27, 29) zur Überführung der Bewegung des Bedienungsknopfes in den genann­ ten zwei verschiedenen Richtungen in die rotierende und in die gleitende Bewegung des vertikalen Stabes (25), mit einem Armelement (28), das sich seitlich von einem oberen Ende des vertikalen Stabes (25) erstreckt, und mit einer Verbindungsstabeinheit, deren eines Ende verschwenkbar an ei­ nem freien Ende des Armelementes (28) angekoppelt ist und deren ande­ res Ende verschwenkbar an einer rückwärtigen Fläche des Spiegelelemen­ tes (1) in einem Bereich befestigt ist, der von dem Schnittpunkt der im wesentlichen horizontalen Achse und der im wesentlichen vertikalen Achse des Spiegelelementes (1) versetzt ist, so daß die Gleitbewegung und die Rotationsbewegung des weiteren vertikalen Stabes (25) über das Arm­ element in die Winkelbewegung des Spiegelelementes (1) um die horizon­ tale Achse und die vertikale Achse überführt wird, so daß mit der Ver­ bindungseinrichtung die dem Bedienungsknopf (11) gegebene Bewegung in zwei verschiedenen Richtungen in die genannten Winkelbewegungen um eine horizontale Achse und eine vertikale Achse umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenrückspiegel ferner zwischen dem Spiegelelement (1) und dem Spiegelrahmen (3) angeordnete Feststellmittel (8, 46, 50, 51) umfaßt, die einen Verriegelungshebel (50) aufweisen, der gelenkig durch den Spiegelrahmen (3) gestützt wird, der in der ausgeklappten Position des Seitenrückspiegels derart gestützt wird, daß er in keinem Eingriff mit dem Spiegelelement (1) steht, und der bei Beginn einer vertikalen Einklappbewegung des Spiegelrahmens (3) in zugeordnete Feststellelemente (47, 49) des Spiegelelementes (1) eingreift, so daß das Spiegelelement (1) in seiner Stellung zu dem Spiegelhalter (2) arretiert ist und selektiv eine vorhandene Winkelposition des Spiegelelements (1) im Bezug auf den Spiegelrahmen (3) erhalten wird, wenn der Spiegelrahmen (3) aus seiner neutralen Position um die besagte Einklappschwenkachse zurückgeklappt wird.
1. Adjustable side rear view mirror for vehicles
  • - With a holder element ( 6 ) which is fixedly attached to the vehicle door and carries a base element ( 5 ) of the mirror,
  • - With a mirror frame ( 3 ) which is supported by this base element ( 5 ) pivotable about a vertical folding pivot axis,
  • - with a wärtig directed in said mirror frame (3) provided rearview mirror element (1), opposite at its rear end a mirror holder (2) and which is pivotally arranged for angular movement about a horizontal axis and a vertical axis,
  • - With a control button ( 11 ) reaching through the vehicle door into the passenger compartment,
  • - With a connecting device for actuating the mirror with a vertical rod ( 25 ) which is arranged parallel to the folding pivot axis and is guided so that it is rotatable about and slidable along its central axis, with a transmission device ( 12 , 20 , 27th , 29 ) for transferring the movement of the control button in the named two different directions in the rotating and in the sliding movement of the vertical rod ( 25 ), with an arm element ( 28 ) which extends laterally from an upper end of the vertical rod ( 25 ) extends, and with a connecting rod unit, one end of which is pivotally coupled to a free end of the arm element ( 28 ) and the other end of which is pivotally attached to a rear surface of the Spiegelelemen tes ( 1 ) in an area from the intersection the substantially horizontal axis and the substantially vertical axis of the mirror element ( 1 ) is offset, s o that the sliding movement and the rotational movement of the further vertical rod ( 25 ) via the arm element in the angular movement of the mirror element ( 1 ) about the horizon tal axis and the vertical axis is transferred, so that with the United connecting device the control button ( 11 ) given movement in two different directions is converted into said angular movements about a horizontal axis and a vertical axis, characterized in that the side rear-view mirror is also arranged between the mirror element ( 1 ) and the mirror frame ( 3 ), locking means ( 8 , 46 , 50 , 51 ) which have a locking lever ( 50 ) which is articulated by the mirror frame ( 3 ), which is supported in the extended position of the side rear view mirror so that it is not in engagement with the mirror element ( 1 ), and which at the beginning a vertical folding movement of the mirror frame ( 3 ) into associated locking elements ( 47 , 49 ) of the mirror element ( 1 ) engages so that the mirror element ( 1 ) is locked in its position relative to the mirror holder ( 2 ) and selectively an existing angular position of the mirror element ( 1 ) with respect to the mirror frame ( 3 ) is obtained when the The mirror frame ( 3 ) is folded back from its neutral position about the said pivot axis.
2. Seitenrückspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einen Ende des Verriegelungshebels (50) das Spiegelelement (1) durch Eingriff in zugeordnete Feststellelemente (47, 49) arretierbar ist, und daß die Feststellmittel (8, 46, 50, 51) in dem Basiselement (5) vorgesehene Kurvenflächen umfassen, die vorgesehen sind, um mit dem anderen Ende des Verriegelungshebels (50) zusammenzuwirken und damit die Feststell­ mittel (8, 46, 50, 51) zu aktivieren, wenn der Spiegelrahmen (3) von seiner voll ausgeklappten Position um die Einklappschwenkachse eingeklappt wird.2. Side mirror according to claim 1, characterized in that with one end of the locking lever ( 50 ), the mirror element ( 1 ) can be locked by engagement in associated locking elements ( 47 , 49 ), and that the locking means ( 8 , 46 , 50 , 51 ) in the base element ( 5 ) provided curved surfaces which are provided to cooperate with the other end of the locking lever ( 50 ) and thus to activate the locking means ( 8 , 46 , 50 , 51 ) when the mirror frame ( 3 ) in its fully extended position around the folding pivot axis. 3. Seitenrückspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungshebel (50) mit einem ersten Ende, das geeignet ist, mit einer in dem Basiselement (5) des Halteelementes (6) vorgesehenen Kur­ venfläche zusammenzuwirken, und mit einem zweiten Ende versehen ist, das dazu geeignet ist, den Spiegelhalter (2) des Spiegelelementes (1) zu arretieren, wenn das erste Ende mit einer Nockenerhebung (46) der Kur­ venfläche (8, 46) in Kontakt gelangt und gegen eine Vorspannkraft der Vorspannmittel (51) wirkt, die in Normalposition das zweite Ende aus der Arretierposition des Spiegelhalters (2) heraus bewegt.3. Side mirror according to claim 1, characterized in that the locking lever ( 50 ) with a first end which is suitable to cooperate with a provided in the base element ( 5 ) of the holding element ( 6 ) Kur venfläche, and is provided with a second end , which is suitable for locking the mirror holder ( 2 ) of the mirror element ( 1 ) when the first end comes into contact with a cam elevation ( 46 ) of the cure ven surface ( 8 , 46 ) and acts against a biasing force of the biasing means ( 51 ) , which in the normal position moves the second end out of the locking position of the mirror holder ( 2 ). 4. Seitenrückspiegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurven Oberfläche (8) in einer horizontalen Ebene des Basiselementes vor­ gesehen ist, die die Einklappschwenkachse umgibt, wobei die Schwenk­ achse des Verriegelungshebels (50) sich im wesentlichen rechtwinklig zu einer Hauptoberfläche des Spiegelelementes (1) erstreckt.4. Side mirror according to claim 3, characterized in that the curved surface ( 8 ) is seen in a horizontal plane of the base element, which surrounds the folding pivot axis, the pivot axis of the locking lever ( 50 ) being substantially perpendicular to a main surface of the mirror element ( 1 ) extends.
DE3943736A 1988-08-04 1989-08-03 Adjustable, lateral car rear view mirror Expired - Fee Related DE3943736C2 (en)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10377288U JPH0224738U (en) 1988-08-04 1988-08-04
JP10377188U JPH0224737U (en) 1988-08-04 1988-08-04
JP10377388U JPH0224739U (en) 1988-08-04 1988-08-04
JP10377488U JPH0224740U (en) 1988-08-04 1988-08-04
JP1988103775U JPH0520604Y2 (en) 1988-08-04 1988-08-04
JP20209788 1988-08-12
JP10728288U JPH0732268Y2 (en) 1988-08-12 1988-08-12 Turnover door mirror
DE19893925637 DE3925637A1 (en) 1988-08-04 1989-08-03 ADJUSTABLE SIDE REAR MIRROR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3943736C2 true DE3943736C2 (en) 1997-01-23

Family

ID=27570609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3943736A Expired - Fee Related DE3943736C2 (en) 1988-08-04 1989-08-03 Adjustable, lateral car rear view mirror

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3943736C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539560A1 (en) * 1984-11-08 1986-05-22 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho, Aichi ANGLE ADJUSTMENT FOR MIRRORS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539560A1 (en) * 1984-11-08 1986-05-22 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho, Aichi ANGLE ADJUSTMENT FOR MIRRORS
US4660944A (en) * 1984-11-08 1987-04-28 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Mirror angle adjusting arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212779T2 (en) Vehicle seat with folding backrest
DE3923989C2 (en) Rear seat assembly for a motor vehicle
DE60304991T2 (en) HEADREST FOR MOTOR VEHICLES
DE102008060641B4 (en) Seat device with an adjustable headrest device
DE3147100C2 (en) Convertible seat and lounger structure for strollers
DE69928737T2 (en) Collapsible stroller with swivel handle and remote-controlled folding device
EP0842844B1 (en) Vehicle seat
DE19510618A1 (en) Vehicle seat, which can be moved longitudinally if backrest is folded
WO2004030979A1 (en) Seat assembly for a motor vehicle seat
DE20304713U1 (en) Motor vehicle seat, in particular rear seat for a motor vehicle
DE10307149A1 (en) Folding vehicle seat
EP1699662B1 (en) Motor vehicle seat
DE112008002844B4 (en) Suspension mechanism with integrated tilting mechanism
DE102004007863A1 (en) Vehicle seat, in particular for a motor vehicle, with a folding backrest and a folding seat base and method
DE10244290B4 (en) Motor vehicle seat with a backrest joint
DE3346489A1 (en) FOLDING CHAIR
DE4134053C2 (en) Vehicle seat
DE19645685C2 (en) Headrests for motor vehicle seats
DE10333912B4 (en) Table unit for vehicle seats
DE10145240B4 (en) Headrest for vehicle seats
DE3943736C2 (en) Adjustable, lateral car rear view mirror
EP0223923A2 (en) Vehicle external rear-view mirror
DE3127103C2 (en) Field sprayer
DE3925637A1 (en) ADJUSTABLE SIDE REAR MIRROR
DE19529233A1 (en) Vehicle seat with freely movable back rest - has pair of rear levers set at distance from folding axis and joined to connecting rods

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3925637

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3925637

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, 79098 FREIBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee