DE3941574A1 - Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set - Google Patents

Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set

Info

Publication number
DE3941574A1
DE3941574A1 DE19893941574 DE3941574A DE3941574A1 DE 3941574 A1 DE3941574 A1 DE 3941574A1 DE 19893941574 DE19893941574 DE 19893941574 DE 3941574 A DE3941574 A DE 3941574A DE 3941574 A1 DE3941574 A1 DE 3941574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
segment
segments
adhesive
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893941574
Other languages
German (de)
Inventor
Fred J M Slot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893941574 priority Critical patent/DE3941574A1/en
Publication of DE3941574A1 publication Critical patent/DE3941574A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0214Stock management
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0225Carrier web
    • G09F2003/0229Carrier roll

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

The market is of laminar structure, having supporting (1) and segment (2) layers. Segments raised from or applied to the segment layer gives a contracting effect. The segment layer is covered by a protective one (3), which does not allow further alteration after the segments have been set in the contrasting positions. There can be an adhesive coating (4) on the surface of the supporting layer furthest from the segment layer. ADVANTAGE - Data remains permanent once set.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Markierelement, bestehend aus einem mehrschichtigen Aufbau mit gegebenenfalls einer Träger­ schicht und einer Segmentschicht, welche durch Kontraständerung gegenüber dem Material der Segmentschicht hervorhebbare oder an dieses Material anpaßbare Segmente aufweist. Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung ein aus einer Reihe derartiger, nebenein­ ander angeordneter Markierelemente bestehendes Band.The present invention relates to a marking element from a multi-layer structure with a support if necessary layer and a segment layer, which by contrast change can be emphasized or compared to the material of the segment layer this material has customizable segments. The same applies to present invention one of a number of such, side by side existing tape at other arranged marking elements.

Mehrschichtige Markierelemente sind an sich bekannt. Diese bestehen, wie bereits erwähnt, aus einer Trägerschicht und einer Segmentschicht, wobei Trägerschicht und Segmentschicht auch miteinander identisch bzw. einstückig miteinander verbunden sein können. Die Segmente der Segmentschicht sind dabei zweckmäßiger­ weise in Form von Buchstaben oder Zahlen angeordnet, wobei sich eine Form besonders bewährt hat, bei welcher jeweils sieben Segmente in Form einer Acht angeordnet sind, wie sie auch für digitale Anzeigeelemente verwendet werden, weswegen man diese Form auch "digitale Acht" nennt.Multi-layer marking elements are known per se. These consist, as already mentioned, of a carrier layer and one Segment layer, with carrier layer and segment layer also be identical to one another or connected to one another in one piece can. The segments of the segment layer are more expedient arranged wisely in the form of letters or numbers has particularly proven a form in which seven each Segments are arranged in the shape of an eight, as they are for digital display elements are used, which is why this Form also called "digital eight".

Konkret kann ein solches Markierelement beispielsweise aus einer durchsichtigen Trägerschicht bestehen, auf welcher eine undurch­ sichtige Segmentschicht aufgebracht ist, wobei die Segmente durch Aussparungen der Segmentschicht gebildet sind. Die Segmente heben sich dann im Gegenlicht deutlich von der Segment­ schicht ab. Mit einem geeigneten Markierstift können jedoch einzelne Segmente ausgefüllt und lichtundurchlässig gemacht werden, so daß nur noch die verbleibenden Segmente sich kon­ trastreich von der Segmentschicht abheben. Ebenso können jedoch auch umgekehrt die Segmente zunächst ausgefüllt sein und sich von der Segmentschicht nicht abheben, wobei durch einen Markier­ stift erst bestimmte Segmente kontrastreich hervorgehoben werden. Ebenso könnte auch eine nicht transparente Schutzschicht von den Segmenten entfernt ("abgerubbelt") werden.Specifically, such a marking element can, for example, consist of a transparent support layer exist on which an impermeable visible segment layer is applied, the segments are formed by recesses in the segment layer. The In the backlight, segments then clearly stand out from the segment shift off. However, with a suitable marker pen individual segments filled in and made opaque are, so that only the remaining segments con stand out from the segment layer. Likewise, however also vice versa the segments have to be filled out first do not stand out from the segment layer, using a marker first highlighted certain segments in high contrast  will. A non-transparent protective layer could also be used removed from the segments ("rubbed off").

Sofern die einzelnen Segmente in Form digitaler Achter angeord­ net sind, sind sämtliche Ziffern und auch einige Buchstaben durch kontrastreiches Hervorheben oder Unkenntlichmachen einzelner Segmente darstellbar. Derartige Markierelemente sind bereits kommerziell erhältlich. Durch Unkenntlichmachen oder Hervorheben einzelner Segmente wird eine bestimmte Information auf diesem Markierelement gespeichert, welches dann an einem zu markierenden Gegenstand angebracht wird und diesen kennzeichnet. Ein Nachteil dieser Markierelemente besteht allerdings darin, daß diese Informationen jederzeit geändert oder gefälscht werden können. Dies gilt selbst dann, wenn die Markierelemente in transparente Taschen oder Hüllen eingesteckt werden, da man sie jederzeit aus diesen Hüllen herausnehmen kann.If the individual segments are arranged in the form of digital eight net are all digits and also some letters through high-contrast highlighting or blurring individual segments can be displayed. Such marking elements are already commercially available. By blurring or Highlighting individual segments is certain information stored on this marker, which is then attached to one marking object is attached and identifies it. A disadvantage of these marking elements is, however, that that this information is changed or forged at any time can. This applies even if the marking elements in transparent bags or sleeves can be inserted as you can can take out of these cases at any time.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Markierelement zu schaffen, dessen durch Markieren einmal eingestellter Informationsgehalt auf Dauer erhalten bleibt und nicht ohne weiteres verändert werden kann.The present invention is therefore based on the object To create a marking element, by marking it once set information content is retained in the long run and cannot be changed easily.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Segmentschicht von einer Schutzschicht abgedeckt ist, welche nach einer vor dem Abdecken erfolgten Kontraständerung eine weitere Kontrastände­ rung der Segmente der Segmentschicht nicht erlaubt. Konkret erreicht man dies z. B. durch Aufkleben einer Schutzfolie auf die Segmentschicht, und zwar von der Seite her, von der die einzelnen Segmente normalerweise markiert werden. Beispielsweise kann solch ein Markierelement aus einer weißen Trägerschicht beste­ hen, auf welchem eine schwarze Segmentschicht aufgebracht ist, welche die Segmente in Form von Aussparungen aufweist. Mit einem schwarzen Markierstift können dann einzelne Segmente unkenntlich gemacht werden, so daß nur noch die freigelassenen Segmente Zahlen oder Buchstaben oder andere Informationseinheiten bilden. Nach dem Markieren wird dann erfindungsgemäß eine Schutzschicht auf der Segmentschicht angebracht, so daß ein Markieren weiterer Segmente nicht mehr möglich ist. Diese Schutzschicht sollte selbstverständlich aus einem Material bestehen, welches z. B. die Farbe eines Markierstiftes nicht oder nur schlecht annimmt.This object is achieved in that the segment layer of a protective layer is covered, which after a before Covering the change in contrast made another contrast change The segments of the segment layer are not allowed. Concrete you achieve this z. B. by sticking a protective film on the Segment layer, from the side from which the individual Segments are normally marked. For example such a marking element made of a white carrier layer is the best hen on which a black segment layer is applied, which has the segments in the form of recesses. With a black marker pen can then unrecognizable individual segments be made so that only the released segments  Form numbers or letters or other information units. After marking, a protective layer is then used according to the invention attached to the segment layer, so that a marking further Segments is no longer possible. This protective layer should of course, consist of a material which, for. B. the Color of a marker pen does not accept or accepts only poorly.

Zweckmäßigerweise weist auch die Trägerschicht auf der der Segmentschicht abgewandten Seite eine Klebeschicht auf. Das Markierelement kann so auf zu kennzeichnende Gegenstände aufgeklebt werden. Dabei ist es weiterhin zweckmäßig, wenn diese Klebeschicht durch eine nicht selbstklebende Schutzfolie abgedeckt ist, welche erst zum Gebrauch des Markierelementes entfernt wird, um dieses aufzukleben, nachdem es markiert worden ist oder unmittelbar bevor es markiert und mit der Schutzschicht versehen wird.The carrier layer expediently also has the Adhesive layer on the side facing away from the segment layer. The Marking element can thus on objects to be marked be stuck on. It is also useful if this Adhesive layer through a non-self-adhesive protective film is covered, which is only for the use of the marking element is removed to stick it on after it has been marked or immediately before it is marked and with the protective layer is provided.

Zweckmäßigerweise ist auch zwischen der Schutzschicht und der Segmentschicht eine Klebeschicht vorhanden, auch wenn es grundsätzlich andere Möglichkeiten der festen Aufbringung der Schutzschicht, beispielsweise durch Hitzeeinwirkung, gibt. Auch zwischen dieser zweiten Klebeschicht und der Segmentschicht ist zweckmäßigerweise eine Schutzfolie angeordnet, die erst dann entfernt wird, wenn die Schutzschicht fest auf der Segment­ schicht befestigt werden soll.It is also expedient between the protective layer and the Segment layer there is an adhesive layer, even if it is fundamentally different ways of applying the Protective layer, for example by exposure to heat. Also between this second adhesive layer and the segment layer expediently arranged a protective film that only then is removed when the protective layer is firmly on the segment layer to be attached.

Dabei weist ein Markierelement mindestens sieben Segmente auf, welche in Form der erwähnten digitalen Acht angeordnet sind.A marking element has at least seven segments, which are arranged in the form of the digital eight mentioned.

Selbstverständlich kann ein Markierelement auch mehr als sieben Segmente aufweisen, insbesondere ein Vielfaches von sieben Segmenten, die jeweils in Form einer digitalen Acht angeordnet sind.Of course, a marking element can also have more than seven Have segments, especially a multiple of seven Segments, each arranged in the form of a digital eight are.

Die Erfindung läßt sich am besten verwirklichen, wenn eine Vielzahl von Markierelementen in Form eines langen Bandes nebeneinander angeordnet ist, wobei auch dieses Band als Ganzes als Markierelement betrachtet werden kann. Dabei sollte ein solches Band in der bevorzugten Ausführungsform auf eine Rolle aufwickelbar sein und mindestens die Trägerschicht, die Segment­ schicht, die Schutzschicht, die zweite Klebeschicht und die Schutzfolie zwischen der zweiten Klebeschicht und der Segment­ schicht aufweisen. Dabei liegt die Schutzschicht zunächst lose auf der Segmentschicht auf, da ihre Klebeschicht noch durch die Schutzfolie abgedeckt ist. In diesem Zustand sind die aus jeweils einem Teil der Schichten bestehenden (Teil-)Bänder aufeinandergewickelt. Zum Gebrauch kann ein entsprechendes Stück abgewickelt und beispielsweise mit einer Schere abgeschnitten werden. Die einzelnen Segmente werden dann in der gewünschten Weise markiert, die Folienschicht von der zweiten Klebeschicht entfernt und die Schutzschicht mit der zweiten Klebeschicht auf die markierte Segmentschicht aufgeklebt. Da die beiden Teilbän­ der gemeinsam auf eine Rolle aufgewickelt sind und aufeinander­ liegen, können die beiden Teilbänder auch immer in derselben Länge abgeschnitten werden. Gegebenenfalls können die Oberseite der Segmentschicht und/oder die Unterseite der Folienschicht an der zweiten Klebeschicht so gestaltet sein, daß sie leicht lösbar aneinander haften. Sie werden dann zum Gebrauch auseinan­ dergezogen und im übrigen ebenso weiterbehandelt wie lose aufeinanderliegende Teilbänder.The invention can best be achieved if one  Large number of marking elements in the form of a long band is arranged side by side, this tape as a whole can be regarded as a marking element. It should be a such tape in the preferred embodiment on a roll be windable and at least the backing layer, the segment layer, the protective layer, the second adhesive layer and the Protective film between the second adhesive layer and the segment have layer. The protective layer is initially loose on the segment layer because its adhesive layer is still covered by the Protective film is covered. In this state they are out a part of the layers of existing (sub) bands wrapped on top of each other. A corresponding piece can be used unwound and cut off with scissors, for example will. The individual segments are then in the desired Marked way, the film layer from the second adhesive layer removed and the protective layer with the second adhesive layer the marked segment layer is glued on. Since the two subbands who are wound up on a roll and on top of each other lie, the two sub-bands can always be in the same Length can be cut off. If necessary, the top the segment layer and / or the underside of the film layer the second adhesive layer should be designed so that it is light releasably stick together. They will then be apart for use pulled and treated just as loose as the rest partial bands lying one on top of the other.

Zweckmäßigerweise sind in der Segmentschicht jeweils sieben Segmente in Form einer digitalen Acht angeordnet. Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind auf dem Band eine Vielzahl derartiger digitaler Achter in regelmäßigen Abständen nebeneinander angeordnet. Man erhält so eine endlose Anzahl derartiger Markiereinheiten, womit sich unterschiedliche Beschriftungen und Kennzeichnungen dauerhaft an Gegenständen anbringen lassen. Appropriately, there are seven in each segment layer Segments arranged in the form of a digital eight. According to one Expedient embodiment of the invention are on the tape a variety of such digital figure eight in regular Spaces arranged side by side. You get an endless one Number of such marking units, with which different Inscriptions and markings permanently on objects have it attached.  

Gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind die digitalen Achter gruppenweise in regelmäßigen Abständen angeordnet, beispielsweise in Paaren. Drei derartige Gruppen können dann beispielsweise zur Datumskennzeichnung verwendet werden, wobei jeweils zwei der entsprechend markierten digitalen Achter Tag, Monat bzw. Jahr darstellen.According to another expedient embodiment of the invention are the digital eight in groups at regular intervals arranged, for example in pairs. Three such groups can then be used for date marking, for example two of the correspondingly marked digital Display eighth day, month or year.

Gemäß einer anderen Ausführungsform können sowohl die Oberseite der Segmentschicht als auch die Unterseite der Schutzschicht jeweils eine Klebeschicht aufweisen, welche durch eine Folien­ schicht getrennt sind, die ein leichtes Trennen derartigen Bandmaterials entlang der Schutzfolie erlauben. Nach dem Trennen dieser Schichten des Bandes kann die Folienschicht entfernt werden, die Markierung der einzelnen Segmente wird vorgenommen und die beiden Klebeschichten unter der Schutzschicht und auf der Segmentschicht werden nun direkt aufeinandergelegt und miteinander verklebt, so daß die Schutzschicht fest auf der Segmentschicht haftet und eine Änderung der Markierung in der Segmentschicht ohne Zerstören des Markierelementes nicht mehr möglich ist.According to another embodiment, both the top the segment layer as well as the underside of the protective layer each have an adhesive layer, which by a film layer separated, which is easy to separate Allow tape material along the protective film. After disconnecting these layers of tape can remove the film layer the individual segments are marked and the two adhesive layers under the protective layer and on the segment layer are now placed directly on top of each other and glued together so that the protective layer firmly on the Segment layer adheres and a change in the marking in the Segment layer no longer without destroying the marking element is possible.

Dabei ist eine Ausführungsform der Erfindung besonders bevor­ zugt, bei welcher die beiden genannten Klebeschichten derart unterschiedlich sind, daß sie miteinander eine besonders feste Verbindung eingehen, während sie gegenüber neutralen Flächen nur eine vergleichsweise geringe Haftung zeigen. Insbesondere könnte es sich um je ein Komponente eines Zweikomponentenklebers handeln.An embodiment of the invention is particularly important moves, in which the two adhesive layers mentioned such are different in that they are a particularly firm together Establish connection while opposing neutral surfaces only show a comparatively low liability. In particular, could each is a component of a two-component adhesive act.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren. Es zeigt Further advantages, features and possible applications of the present invention will become apparent from the following Description of preferred embodiments and the associated ones Characters. It shows  

Fig. 1 den Querschnitt eines mehrschichtigen, teilweise aufgetrennten Markierelementes, Fig. 1 shows the cross-section of a multi-layer, partially separated marking element,

Fig. 2 eine erste Ausführungsform von Markierelementen in Bandform, Fig. 2 shows a first embodiment of marking elements in strip form,

Fig. 3 eine zweite Ausführungsform von Markierelementen in Bandform. Fig. 3 shows a second embodiment of marking elements in tape form.

Der in Fig. 1 dargestellte Schichtaufbau eines Markierelementes ist stark überhöht dargestellt. Die beiden wesentlichen Schich­ ten des erfindungsgemäßen Markierelements sind die Segment­ schicht 2 und die Schutzschicht 3. Die Segmentschicht 2 kann Segmente, beispielsweise in der Form der bereits erwähnten digitalen Achter, als Aussparungen aufweisen, so daß im Bereich dieser Aussparungen eine darunterliegende Trägerschicht 1 sichtbar wird und sich möglichst kontrastreich von der Segment­ schicht 2 abhebt, indem die Trägerschicht 1 beispielsweise weiß und die Segmentschicht 2 schwarz gehalten wird. Die Segment­ schicht 2 kann jedoch auch einfach aus auf eine schwarze Trägerschicht 1 aufgedruckten weißen Segmenten bestehen. Umgekehrt können auch auf eine weiße Unterlage schwarze Segmente aufgedruckt sein oder aber die weiße Trägerschicht wird unter Auslassung von Segmentflächen einheitlich schwarz bedruckt, wobei sich dann wiederum weiße Segmente gegenüber der schwarzen Umgebung abheben. Die Segmentschicht kann also lediglich aus einer Schicht Druckfarbe bestehen, wobei die Segmente selbst sich positiv auf einer Trägerschicht erheben können oder aber als Zwischenräume ausgespart sind. Trägerschicht und Segment­ schicht können auch aus ein und demselben Material bestehen und einstückig miteinander verbunden sein, wobei lediglich die Segmente in ihren Umrissen festgelegt werden müssen und gegebe­ nenfalls erst durch das Markieren mit Hilfe eines Markierstiftes kontrastreich hervorhebbar sind.The layer structure of a marking element shown in FIG. 1 is shown greatly exaggerated. The two essential layers of the marking element according to the invention are the segment layer 2 and the protective layer 3 . The segment layer 2 can have segments, for example in the form of the already mentioned digital figure eight, as recesses, so that an underlying carrier layer 1 becomes visible in the region of these recesses and stands out from the segment layer 2 with as much contrast as possible, for example by the carrier layer 1 being white and the segment layer 2 is kept black. The segment layer 2 can, however, also simply consist of white segments printed on a black carrier layer 1 . Conversely, black segments can also be printed on a white base, or else the white carrier layer is printed in black uniformly with the omission of segment areas, with white segments then again standing out from the black surroundings. The segment layer can therefore consist of only one layer of printing ink, the segments themselves being able to rise positively on a carrier layer or else being left as gaps. Carrier layer and segment layer can also consist of one and the same material and be integrally connected to one another, only the segments need to be defined in their contours and, if necessary, can be highlighted with high contrast only by marking with the aid of a marking pen.

Die Schutzschicht 3 wird fest auf der markierten Segmentschicht 2 aufgebracht, so daß ein nachträgliches Ändern der einzelnen Segmente 9 nicht mehr möglich ist. Dabei kann die Schutzschicht 3 beispielsweise thermisch aufgeschweißt werden, wird jedoch in dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel mit Hilfe einer Klebe­ schicht 6 auf der Segmentschicht 2 fest angebracht. Zuvor wird eine Folienschicht 7 entfernt, welche zunächst dafür sorgt, daß Schutzschicht 3 und Segmentschicht 2 noch nicht fest aneinander­ haften. Die Segmentschicht 2 bzw. die Trägerschicht 1 (sofern als separate Schicht vorhanden) weist an ihrer Unterseite ebenfalls eine Klebeschicht 4 auf, die durch eine weitere Folienschicht 5 abgedeckt ist. Die Folienschicht 5 kann entfernt werden, um das fertig markierte und mit der Schutzschicht 3 versehene Markierelement auf einem Gegenstand, z. B. einem Aktendeckel, einem Buchrücken, an Fächern von Regalen, Schubla­ den, Schränken und dergleichen, festzukleben. Selbstverständlich kann die Folienschicht 5 auch auf der Rückseite des Markierele­ mentes belassen werden, wenn beispielsweise das fertig markierte und mit der Schutzschicht 3 versehene Markierelement herausnehm­ bar in eine Sichttasche, einen Rahmen oder dergleichen einge­ schoben wird.The protective layer 3 is firmly applied to the marked segment layer 2 , so that a subsequent change of the individual segments 9 is no longer possible. The protective layer 3 can, for example, be thermally welded on, but in the example shown in FIG. 1 it is firmly attached to the segment layer 2 with the aid of an adhesive layer 6 . A film layer 7 is removed beforehand, which first ensures that protective layer 3 and segment layer 2 do not yet adhere firmly to one another. The segment layer 2 or the carrier layer 1 (if present as a separate layer) likewise has an adhesive layer 4 on its underside, which is covered by a further film layer 5 . The film layer 5 can be removed in order to mark the finished marking element 3 with the protective layer 3 on an object, e.g. B. a file cover, a spine, on compartments of shelves, drawers, closets and the like, glued. Of course, the film layer 5 can also be left on the back of the marking element if, for example, the finished marked and provided with the protective layer 3 marking element is removably inserted into a pocket, a frame or the like.

Die Folienschicht 7 und die Segmentschicht 2 können so gestaltet sein, daß sie gegebenenfalls leicht lösbar aneinanderhaften, so daß das Markierelement vor Gebrauch mit sämtlichen Schichten 1 bis 7 eine Einheit bildet. Dieses Markierelement wird dann vorzugsweise zwischen der Folienschicht 7 und der Segmentschicht 2 aufgetrennt, die Markierung der einzelnen Segmente 9 wird vorgenommen, woraufhin die Folienschicht 7 abgezogen und die Schutzschicht 3, welche die gleichen Maße wie die darunterlie­ gende Segmentschicht 2 hat, auf diese Segmentschicht aufgeklebt wird. In Fig. 1 ist der rechte Teil des Markierelementes fest verklebt dargestellt, während im linken Teil die Schutzschicht 3 noch hochgeklappt und an ihrer Unterseite mit der Folien­ schicht 7 versehen ist. The film layer 7 and the segment layer 2 can be designed in such a way that they adhere to one another in an easily detachable manner, so that the marking element forms a unit with all layers 1 to 7 before use. This marking element is then preferably separated between the film layer 7 and the segment layer 2 , the marking of the individual segments 9 is carried out, whereupon the film layer 7 is peeled off and the protective layer 3 , which has the same dimensions as the segment layer 2 below, is glued onto this segment layer becomes. In Fig. 1, the right part of the marking element is shown firmly glued, while in the left part the protective layer 3 is still folded up and layer 7 is provided on its underside.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welcher das Markierelement die Form eines Bandes hat bzw. bei welcher mehrere Markierelemente in Form eines Bandes nebeneinander angeordnet sind. Das Band hat vorzugsweise exakt denselben Querschnittsaufbau wie er in Fig. 1 dargestellt ist, d. h. es besteht aus den sieben in Fig. 1 dargestellten Schichten, wobei die Folienschicht 7 nur leicht haftend oder lose auf der Segmentschicht 2 aufliegt. Während die Schutzschicht 3 auf jeden Fall transparent sein muß, ist dies für die Folienschicht 7 nicht unbedingt erforderlich, weil diese später zum Erstellen einer unveränderbaren Markierung ohnehin entfernt wird. Das in Fig. 2 dargestellte Band weist eine durchgehende Reihe neben­ einander angeordneter digitaler Achter 10 auf, welche aus jeweils sieben Segmenten 9 bestehen. Zur Markierung eines Gegenstandes wird nun das Band in einer gewünschten Länge, d. h. mit einer bestimmten vorgegebenen Zahl digitaler Achter abge­ schnitten, woraufhin mit einem Markierstift 12 einzelne Segmente geschwärzt werden, so daß die verbleibenden Segmente Buchstaben und Zahlen darstellen. Beispiele derartig markierter Bandab­ schnitte sind in Fig. 2 dargestellt. Fig. 2 shows an embodiment of the invention, in which the marking element has the shape of a band or in which a plurality of marking elements in the form of a band are arranged side by side. The tape preferably has exactly the same cross-sectional structure as shown in FIG. 1, ie it consists of the seven layers shown in FIG. 1, the film layer 7 resting only slightly or loosely on the segment layer 2 . While the protective layer 3 must in any case be transparent, this is not absolutely necessary for the film layer 7 , because this is later removed anyway in order to create an unchangeable marking. The band shown in FIG. 2 has a continuous row of digital eight 10 arranged next to each other, each consisting of seven segments 9 . To mark an object, the tape is now cut to a desired length, ie with a certain predetermined number of digital figures abge, whereupon 12 individual segments are blackened with a marking pen, so that the remaining segments represent letters and numbers. Examples of such marked Bandab sections are shown in Fig. 2.

Beim Abtrennen von Bandabschnitten werden exakt gleiche Längen­ abschnitte der Segmentschicht 2 und der gegebenenfalls darunter­ liegenden Trägerschicht 1, der Klebeschicht 4 und der Folien­ schicht 5 ebenso wie auch der Schutzschicht 3 mit der Klebe­ schicht 6 und der Folienschicht 7 abgetrennt. Nach Entfernen der Schutzfolie 7 liegt also die aufzuklebende Schutzschicht 3 in exakt denselben Abmessungen vor, wie die markierte Segment­ schicht 2, wobei selbstverständlich vorausgesetzt ist, daß zumindest die Schutzschicht 3 und die Segmentschicht 2 im wesentlichen die gleiche Breite haben.When severing tape sections, exactly the same length sections of the segment layer 2 and the underlying carrier layer 1 , the adhesive layer 4 and the film layer 5 as well as the protective layer 3 with the adhesive layer 6 and the film layer 7 are separated. After removing the protective film 7 , the protective layer 3 to be glued is present in exactly the same dimensions as the marked segment layer 2 , it being of course assumed that at least the protective layer 3 and the segment layer 2 have essentially the same width.

Durch das Aufkleben der Schutzschicht 3 ist das aus einem Bandabschnitt bestehende Markierelement dauerhaft und unverän­ derbar markiert. Vorzugsweise besteht die Schutzschicht 3 aus einem Material, welches nur schlecht Wasserfarben und Lösungs­ mittelfarben annimmt, damit nicht etwa Scheinmarkierungen auf der Oberfläche der Schutzschicht 3 vorgenommen werden können.By sticking the protective layer 3 , the marking element consisting of a tape section is marked permanently and unchangeably. The protective layer 3 preferably consists of a material which only poorly takes on water colors and solvent colors, so that it is not possible, for example, to make false markings on the surface of the protective layer 3 .

In Fig. 3 ist ein weiteres Band dargestellt, bei welchem die digitalen Achter 10 in Gruppen 11 zu je zwei Achtern angeordnet sind. Jeweils drei solcher Zweiergruppen 11 können dann zur Angabe eines Datums verwendet werden, wie in dem in Fig. 3 gezeigten Bandabschnitt dargestellt ist. FIG. 3 shows a further band in which the digital eight 10 are arranged in groups 11 of two eight each. In each case three such groups of two 11 can then be used to indicate a date, as shown in the band section shown in FIG. 3.

Ansonsten unterscheidet sich das in Fig. 3 dargestellte Band in nichts von dem in Fig. 2 dargestellten Band. In Fig. 4 ist der Aufbau dieser Bänder nochmals schematisch dargestellt, wobei eine Segmentschicht 2 die digitalen Achter aufweist, und an der Unterseite der Segmentschicht eine Klebeschicht angeordnet ist, welche ihrerseits von einer Schutzfolie abgedeckt ist. Diese Schutzfolie ermöglicht das Aufwickeln des Bandmaterials, ohne daß die einzelnen Lagen des Bandes aufeinander festkleben. Ohne den Schichtaufbau näher darzustellen, ist zusätzlich noch die aufzuklebende transparente Schutzschicht 3 dargestellt.Otherwise, the band shown in FIG. 3 is no different from the band shown in FIG. 2. The structure of these tapes is shown again schematically in FIG. 4, a segment layer 2 having the digital figure eight, and an adhesive layer being arranged on the underside of the segment layer, which in turn is covered by a protective film. This protective film enables the tape material to be wound up without the individual layers of the tape sticking to one another. Without showing the layer structure in more detail, the transparent protective layer 3 to be glued is additionally shown.

Mit der vorliegenden Erfindung ist eine einerseits sehr einfache und gleichzeitig saubere und vor allem dauerhafte Markierungs­ möglichkeit geschaffen worden, deren Anwendungsbereich sich nicht nur auf die Büroorganisation und private Ordnungs- und Registersyteme beschränkt. Entsprechende Markierungen können beispielsweise auch in öffentlichen Gebäuden, Schulen und dergleichen verwendet werden, beispielsweise zur Beschriftung von Türschildern, deren Inhalt gelegentlich mutwillig verändert wird.On the one hand, the present invention is very simple and at the same time clean and above all permanent marking opportunity has been created, the scope of which is not just on office organization and private organization and Register systems limited. Appropriate markings can for example in public buildings, schools and The like are used, for example for labeling of door signs, the content of which is sometimes changed willfully becomes.

Claims (11)

1. Markierelement, bestehend aus einem mehrschichtigen Aufbau mit gegebenenfalls einer Trägerschicht (1) und einer Segment­ schicht (2), welche durch Kontraständerung vom Material der Segmentschicht hervorhebbare oder an das Material der Segmentschicht (2) anpaßbare Segmente (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentschicht (2) von einer Schutzschicht (3) abgedeckt ist, welche nach einer vor dem Abdecken erfolgten Kontraständerung eine weitere Kontrastän­ derung der Segmente (9) der Segmentschicht (1) nicht erlaubt.1. marking consisting layer of a multilayer structure having optionally a carrier layer (1) and a segment (2) comprising by contrast change by the material of the segment layer hervorhebbare or adaptable to the material of the segment layer (2) segments (9), characterized that the segment is covered layer (2) by a protective layer (3), which permits after completed before covering contrast change Kontrastän another of the segments (9) alteration not the segment layer (1). 2. Markierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschicht (1) auf der der Segmentschicht (2) abgewandten Seite eine erste Klebeschicht (4) aufweist.2. Marking element according to claim 1, characterized in that the carrier layer ( 1 ) on the side facing away from the segment layer ( 2 ) has a first adhesive layer ( 4 ). 3. Markierelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der Klebeschicht (4) auf der der Trägerschicht (1) abgewandten Seite eine nicht selbstklebende Schutzfolie (5) angeordnet ist.3. Marking element according to claim 1 or 2, characterized in that a non-adhesive protective film ( 5 ) is arranged on the adhesive layer ( 4 ) on the side facing away from the carrier layer ( 1 ). 4. Markierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schutzschicht (3) und Segment­ schicht (2) eine zweite Klebeschicht (6) angeordnet ist.4. Marking element according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the protective layer ( 3 ) and segment layer ( 2 ) a second adhesive layer ( 6 ) is arranged. 5. Markierelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Segmentschicht (2) und der zweiten Klebeschicht (6) eine nicht selbstklebende Schutzfolie (7) angeordnet ist.5. Marking element according to claim 4, characterized in that a non-self-adhesive protective film ( 7 ) is arranged between the segment layer ( 2 ) and the second adhesive layer ( 6 ). 6. Markierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmentschicht mindestens sieben Segmente (9) aufweist, welche in Form einer Acht angeordnet sind.6. Marking element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the segment layer has at least seven segments ( 9 ) which are arranged in the form of an eight. 7. Mehrschichtiges Band (12), gekennzeichnet durch mehrere, fortlaufend nebeneinander angeordnete Markierelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 6.7. Multi-layer tape ( 12 ), characterized by several, continuously arranged marking elements according to one of claims 1 to 6. 8. Band nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zu einer Rolle aufwickelbar ist und mindestens die Träger­ schicht (1), die Segmentschicht (2), die zweite Klebeschicht (6), die Schutzschicht (3) und eine die Segmentschicht (2) und die zweite Klebeschicht (6) trennende, nicht selbstkle­ bende Schutzfolie (7) aufweist.8. Tape according to claim 7, characterized in that it can be wound up into a roll and at least the carrier layer ( 1 ), the segment layer ( 2 ), the second adhesive layer ( 6 ), the protective layer ( 3 ) and a segment layer ( 2 ) and the second adhesive layer ( 6 ) separating, not self-adhesive protective film ( 7 ). 9. Band nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich auf der der Segmentschicht (2) abgewandten Seite der Trägerschicht (1) eine erste Klebeschicht (4) sowie eine die erste Klebeschicht abdeckende Folienschicht (5) auf­ weist.9. The tape of claim 8, characterized in that on the segment layer (2) side facing away from the carrier layer additionally comprises (1) a first adhesive layer (4) and a first adhesive layer covering film layer (5). 10. Band nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß es in regelmäßigen Abständen jeweils in Form einer Acht angeordnete Segmente aufweist.10. Band according to one of claims 7 to 9, characterized in net that it is at regular intervals each in the form of a Has eight arranged segments. 11. Band nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gruppen von Achtern in regelmäßigen Abständen in der Segmentschicht angeordnet sind.11. Band according to claim 10, characterized in that several Groups of aft at regular intervals in the Segment layer are arranged.
DE19893941574 1989-12-16 1989-12-16 Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set Withdrawn DE3941574A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941574 DE3941574A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893941574 DE3941574A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3941574A1 true DE3941574A1 (en) 1991-06-20

Family

ID=6395585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893941574 Withdrawn DE3941574A1 (en) 1989-12-16 1989-12-16 Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3941574A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047075A1 (en) Magnetic planning board with plan and magnetic markers
EP0645747A2 (en) Laser writable label
DE3941574A1 (en) Laminar marking strip - has protective layer preventing alteration of segment layer after it has been set
DE2000957A1 (en) Calendar of several thousand years
DE2841515C2 (en) Method of making a number of signs
EP0232804A2 (en) Calendar
DE3844201C1 (en) Closure and identification seal
EP0638441B1 (en) Device for detachable adhering business cards with file cards
DE808111C (en) Registration arrangement, especially for vertical registration
DE2537555C2 (en) calendar
DE2721968A1 (en) Checking of lotto type game cards - has transparent master marked with winning combination and laid on top of cards for rapid check
DE3619466A1 (en) Paper labels, especially for marking the price of goods
DE4033779A1 (en) MULTI-YEAR NOTICE CALENDAR
DE2020423C3 (en) Labeling device
DE3721434A1 (en) Information element with one or more character fields
DE3821698A1 (en) Support for wound plaster
DE7812352U1 (en) INSERT MADE OF WELDABLE PLASTIC FOR MULTI-LAYER IDENTIFICATION CARDS
DE1983905U (en) LETTER SET OF FLAT LETTERS WITH ONE-SIDED ADHESIVE LAYER AND CARRYING FILM.
CH651411A5 (en) Information carrier constructed as a plug-on sign
DE1497876B2 (en)
DE3325726A1 (en) Method of producing a picture or lettering plate
DE7219287U (en) STICKER SET FOR IDENTIFICATION OF SIMILAR TRAINED OBJECTS
DE8235410U1 (en) Price tag for motor vehicles
DE7601284U1 (en) EVALUATION DEVICE FOR COMPETITIONS
DE2020423B2 (en) Stencilling device for lettering - has grooves and twin form master stencil for easy change from upper to lower case letters

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee