DE3938029A1 - Mobile laser-schneideinheit - Google Patents
Mobile laser-schneideinheitInfo
- Publication number
- DE3938029A1 DE3938029A1 DE3938029A DE3938029A DE3938029A1 DE 3938029 A1 DE3938029 A1 DE 3938029A1 DE 3938029 A DE3938029 A DE 3938029A DE 3938029 A DE3938029 A DE 3938029A DE 3938029 A1 DE3938029 A1 DE 3938029A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser cutting
- mobile
- unit according
- wheels
- center
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/08—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
- B23K26/10—Devices involving relative movement between laser beam and workpiece using a fixed support, i.e. involving moving the laser beam
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mobile Laser-Schneideinheit.
Es ist bereits bekannt, daß in der Industrie zum
Trennen von verschiedenen Materialien, wie Metall,
Holz, Kunstsoff, Texil Laser eingesetzt werden.
Hierbei werden riesige und sehr teure Aggregate
benutzt, bei denen der Laser-Schneidkopf stationär ist
und das zu bearbeitende Material oder Werkstück
umständlich auf dem darunterliegenden Tisch bewegt
wird. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig und deshalb
nur für größere Serien sinnvoll.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine mobile
Laser-Schneideinheit zu schaffen, deren Handhabung
einfach ist und die es auch ermöglicht, kleine Serien
von Produkten oder auch Einzelstücke herzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe mittels des Kennzeichens des
Patentanspruchs 1.
Vorzugsweise Ausgestaltungen ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die Erfindung ermöglicht die breite Anwendung der
lasertechnologie im Zusammenhang mit Computern auch für
kleinere Betriebe, z. B. die des Musterbaus, der
Versuchs- und Entwicklungswerkstätten, des Modellbaus,
für Tischlereien und auch für die Textilverarbeitung.
Gemäß der erfindungsgemäßen mobilen Laser-Schneideinheit
fährt der bewegliche Laser-Schneidkopf das Material ab
und schneidet dabei jede gewünschte Figur aus. Da der
Schneidstrahl direkt mittig zwischen den beiden
ungelenkigen Führungsrädern sitzt, ist es möglich, jede
denkbare zweidimensionale Figur zu fahren. Hierbei kann
über die Zuführ-Düse am Schneidkopf das entsprechende
Gas zugeführt werden, da verschiedene Werkstoffe
unterschiedliche Schneidgase benötigen, um
Schnittstellen zu umschließen, z. B. wird für Stahl
Sauerstoff und für Plexiglas Stickstoff benötigt. Soll
die Laser-Schneideinheit mittels eines Programmes
arbeiten, so wird dieses über die Rechnereinheit
eingegeben. Die Laser-Schneideinheit schneidet,
vergrößert, verkleinert oder vervielfältigt sofort das
gewünschte Teil. Die optimale Materialausnutzung wird
ebenfalls über den Rechner gesteuert.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen erläutert
werden. Dabei zeigt
Fig. 1 eine genaue geometrische Anordnung vom
Schneidkopf bzw. Schneidstrahl in bezug auf
den dreirädrigen Führungswagen,
Fig. 2 die Anordnung der erfindungsgemäßen mobilen
Laser-Schneideinheit auf dem Schneidtisch
mit zugehörigen Geräten.
Die Fig. 1 zeigt den dreirädrigen Wagen 2 mit den
ungelenkten Rädern 3, in denen jeweils Sensoren 7 für
die Schnittlängenanzeige untergebracht sein können. Das
dritte, oder das Antriebsrad, ist mit dem Bezugszeichen
4 versehen und zeigt den Stellring 9, der ein
LCD-Display aufweist für die Anzeige von
Schnittgeschwindigkeit, Strecken, Programmnummer und
bei manueller Einstellung von der eingestellten Kontur.
Bei manueller Einstellung von Radien wird der Stellring
9 leicht nach unten gedrückt, und damit wird auch
gleichzeitig der Antrieb gebremst. Das Lösen der Bremse
ist auch möglich. Der Stellring 9 kann dann auch als
Lenkrad für den Handschub benutzt werden.
Die Zeichnung zeigt weiterhin die Anordnung der
Reflexionsscheibe 5 zwischen den drei Rädern 3, 4,
wobei zum Zwecke der Orientierung die Scheibe 5 mit
bestimmten Linien versehen ist. Der Laserstrahl wird
durch den Mittelpunkt der Scheibe 5 und den
Schnittpunkt der aufgezeichneten Linien geführt. Die
Reflexionsscheibe 5 weist weiterhin eine Fotozelle 8
zum Ablesen von vorgezeichneten Linien auf. Mit dem
Bezugszeichen 1 ist der Schneidkopf mit seiner
Laser-Optik versehen, das Bezugszeichen 10 gibt das
Lichtleitkabel als Verbindung zum Generator 11 an und
das Verbindungskabel 13 stellt den Kontakt zur
Rechnereinheit 6 her. Mit dem Bezugszeichen 14 ist
die Elektronik für Display und Motor bezeichnet.
Folgende Schneidarbeiten führt die mobile
Laser-Schneideinheit aus:
Sie schneidet die einprogrammierte oder eingelesene
Kontur selbsttätig aus.
Sie folgt der aufgezeichneten Linie der Kontur.
Sie kann auch manuell geführt werden. Schnellere
Bedienbarkeit für einfache Formen oder Konturen. Diese
Steuerung ist fast noch mit dem herkömmlichen "Sägen"
zu vergleichen. Eine Skala am Stellring (auf der
Antriebs- und Steuereinheit) ermöglicht die Einstellung
von Radien. Anzeige im Display für die eingestellte
Kontur, für Schnittgeschwindigkeit und auch für
zurückgelegte Strecke.
Da der Laser-Schneidkopf 1 durch einen Zeichenstift
ausgewechselt werden kann, ist es möglich, daß diese
Maschine auch Zeichenarbeiten leistet bzw. plottern
kann.
In Fig. 2 fährt die Laser-Schneideinheit mit dem
dreirädrigen Wagen 2 auf einem Tisch 12, der unterhalb
seiner Arbeitsfläche ein nicht dargestelltes Gitter
aufweist. Der höhenverstellbare Rand des Tisches 12
ermöglicht die optimale Ausnutzung des Materials und
die Einstellung auf verschiedenste Dicken. Die
Absaugung anfallender Rückstände und Schneidgas erfolgt
mittels eines Gerätes 15 durch ein Stahlgitter
unterhalb der Arbeitsfläche mit abschließender
Wasserschale, welche die Reststrahlung des Lasers
absorbiert.
Weiterhin sind in einem Block dargesellt der
Laser-Generator 11, der über ein Lichtleitkabel 10,
welches vom Nachführarm 16 gehalten wird, beweglich mit
dem Laser-Schneidkopf 1 auf dem dreirädrigen Wagen 2
verbunden ist. Mit dem Bezugszeichen 17 ist das
Schneidgasdepot gekennzeichnet und mit dem Zeichen 6
die Rechnereinheit zur Programmierung und Steuerung der
Laser-Schneideinheit, wobei die Verbindung zwischen
Rechnereinheit 6 und dreirädrigem Wagen 2 ebenfalls
über den Nachführarm 16 verläuft.
Claims (8)
1. Mobile Laserschneideinheit,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Laser-Schneidkopf (1) auf einem fahrbaren,
dreirädrigen Wagen (2) angeordnet ist, der aus zwei
ungelenkten Rädern (3) besteht, die auf einer Achse
gegenüberliegend angeordnet sind und aus einem dritten,
um seine senkrechte Mitte drehbaren Antriebsrad (4),
wobei der Laser-Schneidstrahl in bezug auf die Räder
(3, 4) so angeordnet ist, daß sich dieser im
Schnittpunkt der Mitte der Achse, die durch den
Mittelpunkt der beiden ungelenkten Räder (3) geht, mit
der Achse, die senkrecht zur ersten angeordnet ist und
durch den Mittelpunkt des gelenkten Rades (4) bestimmt
wird, befindet.
2. Mobile Laser-Schneideinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine kreisförmige Reflexionsscheibe (5) zum
Abschirmen der Reflexionsstrahlung zwischen den zwei
ungelenkten Rädern (3) und dem gelenkten Rad (4)
angeordnet ist, auf deren Peripherie Markierungen zum
Ablesen von Winkeln angebracht sind, und die weiterhin
graphische Einstellungen für eine manuelle Führung der
Schneideinheit z. B. in Form von einer senkrechten und
einer waagerechten Linie als Markierung aufweist, die
sich im Mittelpunkt der Scheibe (5) schneiden, wobei
der Laser-Schneidstrahl durch den Mittelpunkt der
Scheibe (5), d. h. durch den Schnittpunkt der beiden
Markierungen, geführt ist.
3. Mobile Laser-Schneideinheit nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese zur Programmierung und Steuerung des Lasers
mit einer Rechnereinheit (6) verbunden ist und daß zum
Ablesen der Schnittlänge an den ungelenkten Rädern (3)
Sensoren (7) angeordnet sind und daß an der
Reflexionsscheibe (5) eine Fotozelle (8) zum Ablesen
von vorgezeichneten Linien angeordnet ist, die dann von
der Rechnereinheit (6) gespeichert werden.
4. Mobile Laser-Schneideinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß oberhalb des gelenkten Rades (4) ein Stellring (9)
angeordnet ist, der beim Herunterdrücken desselben den
Antrieb bremst und so eine manuelle Einstellung des
Laser-Schneidkopfes (1) mittels eines Handbedienteiles,
bestehend aus Tastatur und Display, ermöglicht, wobei
über die Tastatur die entsprechenden Koordinaten
eingebbar sind und der ein LCD-Display aufweist mit
einer Anzeige für Schnittgeschwindigkeit, zurückgelegte
Strecken, Programmnummer oder bei manueller Einstellung
für die eingestellte Kontur.
5. Mobile Laser-Schneideinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Laser-Schneidkopf (1) gegen einen Zeichenstift
zum Aufzeichnen von Linien auswechselbar ist.
6. Mobile Laser-Schneideinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Laser-Schneidkopf (1) über ein Lichtleitkabel
(10) derart mit einem Generator (11) verbunden ist, daß
er auf einem Schneidtisch (12) frei beweglich ist.
7. Mobile Laser-Schneideinheit nach einem der
Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Laser-Schneidkopf (1) mit einer Zuführdüse für
Schneidgas versehen ist.
8. Mobile Laser-Schneideinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Stahlgitter zum Absaugen anfallender Rückstände
und des Schneidgases unterhalb des Schneidtisches (12)
angebracht ist und daß unterhalb des Gitters eine
abschließende Wasserschale vorgesehen ist, die die
Reststrahlung absorbiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3938029A DE3938029C2 (de) | 1989-01-31 | 1989-11-13 | Mobile Laser-Schneideinheit |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3903209 | 1989-01-31 | ||
DE3938029A DE3938029C2 (de) | 1989-01-31 | 1989-11-13 | Mobile Laser-Schneideinheit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3938029A1 true DE3938029A1 (de) | 1990-08-02 |
DE3938029C2 DE3938029C2 (de) | 1994-07-14 |
Family
ID=6373361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3938029A Expired - Fee Related DE3938029C2 (de) | 1989-01-31 | 1989-11-13 | Mobile Laser-Schneideinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3938029C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10005592C1 (de) * | 2000-02-09 | 2001-10-04 | Horst Exner | Hand- und maschinenführbares Laserwerkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken |
US6413063B1 (en) | 1998-08-13 | 2002-07-02 | Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg | Pump |
DE102006042711A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-27 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffverpackungsbehältern |
CN111774734A (zh) * | 2020-06-29 | 2020-10-16 | 山东镭滋光电科技有限公司 | 一种便携式飞行打标清洗一体机 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3604890A (en) * | 1969-10-15 | 1971-09-14 | Boeing Co | Multibeam laser-jet cutting apparatus |
DE3202218C2 (de) * | 1981-01-27 | 1983-09-15 | Horiba Ltd., Kyoto | "Bearbeitungsmaschine mit einem CO↓2↓-Laser" |
-
1989
- 1989-11-13 DE DE3938029A patent/DE3938029C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3604890A (en) * | 1969-10-15 | 1971-09-14 | Boeing Co | Multibeam laser-jet cutting apparatus |
DE3202218C2 (de) * | 1981-01-27 | 1983-09-15 | Horiba Ltd., Kyoto | "Bearbeitungsmaschine mit einem CO↓2↓-Laser" |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6413063B1 (en) | 1998-08-13 | 2002-07-02 | Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh & Co. Kg | Pump |
DE10005592C1 (de) * | 2000-02-09 | 2001-10-04 | Horst Exner | Hand- und maschinenführbares Laserwerkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken |
DE102006042711A1 (de) * | 2006-09-12 | 2008-03-27 | Krones Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffverpackungsbehältern |
DE102006042711B4 (de) * | 2006-09-12 | 2012-06-14 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffverpackungsbehältern |
US8404175B2 (en) | 2006-09-12 | 2013-03-26 | Krones Ag | Method and device for the production of plastic packaging containers |
CN111774734A (zh) * | 2020-06-29 | 2020-10-16 | 山东镭滋光电科技有限公司 | 一种便携式飞行打标清洗一体机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3938029C2 (de) | 1994-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0608746B1 (de) | CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsanlage, insbesondere für lange Werkstücke wie Balken | |
EP0707920B1 (de) | Kompakter Laserbearbeitungskopf zur Lasermaterialbearbeitung mit integrierter on-line-Bahnkontrolle | |
AT391289B (de) | Bearbeitungsmaschine, wie brennschneidemaschine od. dgl. | |
DE3808119A1 (de) | Markierungsstation mittels laser-richtlicht | |
EP0187934A2 (de) | Einrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken mit einem aus einem Laserkopf austretenden Laserstrahl | |
DE3211174C2 (de) | Rechnergestützte Zeichenmaschine | |
DE3938029C2 (de) | Mobile Laser-Schneideinheit | |
EP0406219B1 (de) | Vorrichtung zum Zerteilen von Werkstücken, insbesondere von Holz | |
DE10124307C1 (de) | Kantenfräsaggregat für eine programmgesteuerte Durchlaufmaschine | |
DE3720795A1 (de) | Geraet zum messen, anreissen, antasten, bearbeiten od. dgl. von werkstuecken im raum | |
DE3201851C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Programmieren einer numerisch gesteuerten Kreuzschlitten-Arbeitsmaschine | |
EP0419754B1 (de) | Schneidmaschine zum Schneiden von Flachmaterial | |
DE3113718C2 (de) | Profilschleifmaschine | |
DE19927872A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines Objektes bzw. dessen Struktur, insbesondere solcher mit Vorsprüngen wie Zähnen eines Fräswerkzeuges | |
DE3644925C2 (de) | ||
DE2202376A1 (de) | Einrichtung an einer arbeitsmaschine zum geradlinig fortschreitenden bearbeiten von werkstuecken, insbesondere zum zersaegen von platten aus marmor, granit und dgl | |
DE29607383U1 (de) | Koordinatenmeßgerät mit programmierbaren Fahrwegen | |
DE2326024C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Platten, Folien oder dergleichen | |
DE4130736A1 (de) | Profilschleifmaschine | |
DE3437411A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hinterschneidungen sowie fraesmaschine zu seiner durchfuehrung | |
DE616354C (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen von Linienzuegen | |
DD296239A5 (de) | Koordinatenbohrmaschine zum zentrieren | |
DE849070C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Rohren beliebigen Durchmessers | |
US2815199A (en) | Cutting machines | |
DE316112C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |