DE3936915A1 - Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendung - Google Patents
Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendungInfo
- Publication number
- DE3936915A1 DE3936915A1 DE19893936915 DE3936915A DE3936915A1 DE 3936915 A1 DE3936915 A1 DE 3936915A1 DE 19893936915 DE19893936915 DE 19893936915 DE 3936915 A DE3936915 A DE 3936915A DE 3936915 A1 DE3936915 A1 DE 3936915A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- cement
- putty
- components
- ceramic material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F17/00—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
- E04F17/02—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof
- E04F17/023—Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof made of masonry, concrete or other stone-like material; Insulating measures and joints therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/24—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
- C04B28/26—Silicates of the alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/10—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K3/1003—Pure inorganic mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00637—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as glue or binder for uniting building or structural materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0204—Elements
- C09K2200/0213—Metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0217—Salts
- C09K2200/0234—Phosphorous-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0239—Oxides, hydroxides, carbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0243—Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zweikomponenten-Kittmasse
zum Vermauern von Schamottesteinen und keramischen Ma
terialien und ein Verfahren zum Vermauern von Schamotte
steinen und keramischen Materialien sowie die Verwendung
der Kittmasse.
Zum Vermauern von Schamotterohren an Hausschornsteinen
und keramischen Materialien werden gegenwärtig Mörtel auf
der Grundlage von Tonerdzementen eingesetzt. Als Füllstoff
dient Sand. Zur Verkittung von Industrieschornsteinen kom
men neben Furanharzen Wasserglaskitte zur Anwendung.
Beim Einsatz von Brennwertkesseln können die Abgastempera
turen auf Werte von 50°C und darunter absinken. Durch die
Taupunktunterschreitung werden an den Schornsteinmörtel neue
chemische Anforderungen gestellt. Der Kitt muß hochtempera
tur- und wechseltemperaturstabil, säurefest und gasdicht
sein. Gegenwärtig im Einsatz befindliche Mörtelmassen sind
nur beschränkt säurefest und daher nicht zufriedenstellend.
Darüber hinaus wird die Mörtelschicht nach einer gewissen
Zeit porös und gasdurchlässig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Kittmasse bzw. ein Kittsystem zur Verfügung zu stellen, das
den hohen chemischen und physikalischen Belastungen bei
Verwendung von Brennwertkesseln standhält. Diese Aufgabe
stellt folgende Anforderungen an die Kittmasse:
- - Die Kittmasse muß ohne nennenswerten Verlust ihrer Eigenschaften bis 1000°C stabil sein.
- - Zur dauerhaften Aufrechterhaltung der optimalen Funk tionsweise des Schornsteins muß die Kittoberfläche gasdicht sein.
- - Das System muß den Angriffen säurehaltiger Kondensate aufgrund möglicher Taupunktunterschreitung widerstehen.
- - Eine unproblematische Verarbeitung muß gewährleistet sein.
- - Eine praxisgerechte Verarbeitungszeit der Kittmasse muß erzielt werden können.
- - Die mechanischen Eigenschaften, wie Verbund zwischen Kitt und Stein, Härte und Schlagfestigkeit, sollen gegenüber den herkömmlichen Kittmassen erhalten bleiben.
Der Einsatz von Barrierepigmenten zur Erhöhung des Korrosions
schutzes ist bekannt (D. Schüler, Farbe u. Lack, 92. Jahr
gang 8/1986, S. 704). Eine Grundmasse für einen Mörtel, der
die oben angegebenen Eigenschaften aufweist, auf der Basis
hochtemperaturstabiler organischer oder anorganischer Binde
mittel mit geeigneten Füllstoffen, die gegenüber saurem
Angriff große Stabilitäten aufweisen und in Verbindung mit
speziellen Barrieresystemen die Mörteloberfläche panzerartig
abschließen, um eine Gasdiffusion weitgehend zu verhindern,
sind jedoch in der Literatur nicht beschrieben.
Die Auswahl an verschiedenen Stoffklassen hochtemperatursta
biler organischer Bindemittel ist stark eingegrenzt. Meistens
verdanken sie ihren optimalen Korrosionsschutz und ihre
Temperaturstabilität dem Zusatz spezieller Metallpigmente.
Der Einsatz spezieller Silicone in Verbindung mit Aluminium-
Zink-Staubpigmenten ergeben inerte Schutzsysteme bis 500°C
(E. Schamberg, M. Priesch, H. Rau, Goldschmidt informiert
1/82, Nr. 56, S. 13). Organosilikate, speziell Ethylsilikat,
unterliegen einer raschen Hydrolyse und bilden ein Silikat
gerüst (W. Brushwell, Farbe u. Lack, 81. Jahrgang 4/1975,
S. 300), das hochtemperaturstabil ist. Aufgrund der beschrie
benen Reaktion ist eine merkliche Volumenverringerung zu
beobachten, die mit starker Neigung zur Rißbildung einher
geht.
Bindemittel auf der Basis von Siliconen sind somit als Kitt
massen mit den geforderten Eigenschaften nicht bekannt.
Titansäureester, insbesondere polymeres Butyltitanat in Ver
bindung mit temperaturstabilen Pigmenten, ergeben hochtempera
turstabile Systeme (Dynamit Nobel AG, 5210 Troisdorf-Oberlar,
Titansäureester).
Nach Temperaturbelastungen oberhalb 500°C sind auch hier
starke Rißbildungen als Folge einer Volumenverringerung zu
beobachten. Dieser Nachteil läßt sich nicht ausschalten.
Anorganische Bindemittel besitzen gegenüber organischen
Systemen den Vorteil der thermodynamischen Stabilität und
damit ausgezeichnete hochtemperaturstabile Eigenschaften.
Die eingeschränkte Säurebeständigkeit vieler anorganischer
Systeme grenzt auch hier die Auswahl der in Frage kommenden
Stoffklassen stark ein.
Der Anmelder hat überraschenderweise gefunden, daß sich in
Verbindung mit speziellen Härtern aus Wassergläsern hochtem
peraturstabile, säurefeste Silikatgerüste herstellen lassen
und daß Wasserglassysteme die geeignete Grundlage als Binde
mittel für den zu entwickelnden Kitt darstellen, wenn sie
mit einem speziellen Härter ausgehärtet werden. Wassergläser
mit speziellen Beaum´-Graden lassen sich auf verschiedene
Arten aushärten, speziell mit Hilfe von Phosphorsäure in Ver
bindung mit Metalloxiden, Borax, organischen Estern oder kon
densiertem Aluminiumphosphat. Es wurde jetzt gefunden, daß
sich die Aushärtungszeit nur mit kondensiertem Aluminium
phosphat und organischen Estern in einem gewissen Bereich
steuern läßt. Organische Ester besitzen jedoch eine geringe
Temperaturstabilität und können nicht eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine Zweikomponenten-Kittmasse
zum Vermauern von Schamottesteinen und keramischen Materia
lien, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie
- 1. als Komponente A
- a) einen oder mehrere Füllstoffe,
- b) einen Härter,
- c) ein oder mehrere Barrierepigmente und
- d) übliche Zusatzstoffe und
- 2. als Komponente B
- e) Natriumwasserglas mit Beaum´-Graden, zwischen 59 und 60 und
- f) gegebenenfalls Wasser
enthält.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Ver
mauern von Schamottesteinen und keramischen Materialien,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Komponenten A und
B im Verhältnis 1 : 0,8 bis 1,2 vermischt werden und Scha
mottesteine oder keramische Materialien in an sich bekann
ter Weise unter Verwendung des Gemisches verkittet werden.
Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der Zwei
komponenten-Kittmasse zum Vermauern von glasierten oder
unglasierten Schamottebaumaterialien und keramischen Ma
terialien.
Der Anmelder hat überraschenderweise gefunden, daß die oben
genannte Kittmasse die erfindungsgemäße Aufgabe löst. Als
Natriumwasserglas wird erfindungsgemäß Natronwasserglas-
Lösung mit einem Beaum´-Grad zwischen 59 und 60 verwendet,
die im Handel erhältlich ist (Henkel, D-4000 Düsseldorf 1) .
Selbstverständlich können auch andere Natriumwasserglassor
ten verwendet werden, wobei eine Verdünnung auf die gewünsch
ten Beaum´-Grade dem Fachmann geläufig ist.
Die erfindungsgemäß verwendeten Füllstoffe müssen grundsätz
lich folgende Eigenschaften besitzen: Sie müssen bis 1000°C
temperaturstabil sein, gegenüber einem sauren Angriff che
misch beständig sein, einen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten
besitzen, der dem Bindemittel entspricht, und eine optimale
Korngröße zur Steuerung des Anteigverhaltens aufweisen.
Erfindungsgemäß können neben dem herkömmlich verwendeten
Füllstoff Sand Korrund, Schwerspat, diverse Quarzmehle, Zir
konoxid bzw. Titandioxid verwendet werden. Erfindungsgemäß
ist es bevorzugt, Quarzmehl oder ein Gemisch aus Quarzmehl
und Normalkorund (F 320, Lonza AG, CH-4002 Basel) zu ver
wenden.
Erfindungsgemäß ist es die Aufgabe der Barrierepigmente, die
Mörteloberfläche schuppenartig zu verschließen. Dadurch
soll die bei herkömmlichen Systemen auftretende Gasdiffusion
weitgehend ausgeschlossen werden. Grundsätzlich kommen für
den Einsatz als Barrierepigmente alle Schichtmaterialien,
wie verschiedene Eisenglimmer (E. Carter, Micaceous iron
oxide, Paint & Resin 55 (1985) 4, 30; E.V. Schmid, Eisen
glimmer als Langzeitschutz, Farbe u. Lack 90 (1984) 759-765),
Schichtsilicate, Talk und blättchenförmiger oder laminarer
Quarz (Chemag AG, 6000 Frankfurt/M. 97, Novacite/Nocakup In
formation) in Frage. Blättchenförmige Pigmente auf der Basis
von Stainless steel besitzen hervorragende Eigenschaften be
züglich der Oberflächenhärte, chemischen Resistenz und Tem
peraturstabilität (A. Smith, Stainless steel pigments, Mfg.
Chem. 56 (1985) 9, 72) und sind daher besonders bevorzugt.
Daneben kann Aluminium eingesetzt werden. Die begrenzte Tem
peraturstabilität (bis max. 600°C) schließt die alleinige
Verwendung von Aluminium für den Kitt aus.
Die erfindungsgemäße Kittmasse enthält in der Komponente A
- a) 30 bis 60 Gew.-% Füllstoff,
- b) 15 bis 25 Gew.-% Härter,
- c) 12 bis 20 Gew.-% Barrierepigment und
- d) 1 bis 6 Gew.-% übliche Zusatzstoffe.
Beispiele für Zusatzstoffe sind z. B. Verlaufmittel, Farb
stoffe und Mittel zur Verbesserung der Thixotropie.
Erfindungsgemäß werden die Bestandteile A und B vor Gebrauch
in einem Verhältnis von 1 : 0,8 bis 1,2 vorzugsweise in
einem Verhältnis von 1 : 1, gemischt. Die erhaltene Kittmasse
wird dann in an sich bekannter Weise zum Vermauern von Scha
mottesteinen und keramischen Materialien verwendet. Ihre
Topfzeit beträgt mindestens 30 Minuten und liegt in vielen
Fällen bei 60 Minuten.
Ein bevorzugter erfindungsgemäßer Kitt enthält als Binde
mittel ein spezielles Natriumwasserglas mit Beaum´-Graden
zwischen 59°Be und 60°Be, kondensiertes Aluminiumphosphat
als Härter und als Füllstoff ein Gemisch aus Normalkorund
und Quarzmehl. Die Barrierefunktion wird durch den Einsatz
von Stainless steel (stainless-steel, G.M. Langer & Co.,
Ritterhude bei Bremen) erhalten. Die Komponenten lassen sich
problemlos anteigen. Der Kitt bildet nach der Aushärtung
eine ausgesprochen glatte Oberfläche aus.
Überraschenderweise zeigt der Mörtel eine hohe Beständigkeit
gegenüber konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter
Schwefelsäure. Die Aushärtung erfolgt durch Reaktion von
kondensiertem Aluminiumphosphat mit Wasserglas. Die Ausfäl
lung von gelförmiger Kieselsäure verleiht dem System Wasser
festigkeit. Überraschenderweise kann mit dem Mörtel eine
hervorragende Verbindung zwischen den Schamottesteinen und
keramischen Materialien erreicht werden. Dies ist selbst bei
glasierten Schamottesteinen zu beobachten. Der Kitt bildet
eine geschlossene, glatte und von Barrierepigmenten beleg
te Oberfläche. Die geforderte Temperaturstabilität wird
erreicht. Die Verarbeitungszeit liegt bei 45 Minuten. Die
vollständige Aushärtung erfolgt nach 72 Stunden. Die zahlen
mäßige Erfassung der Gasdiffusion sowie Druckfestigkeiten,
der spezifischen Wärme und der linearen Ausdehnungskoeffi
zienten sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Es war überraschend und hat nicht nahegelegen, daß der
Kitt so hervorragende Eigenschaften aufweist.
Tabelle | |
Physikalische Daten | |
Druckfestigkeiten: Ermittelt nach Erhitzen der Proben über die Dauer von 1 Stunde und anschließender Abkühlung auf 20°C | |
Erhitzungstemperatur °C | |
Druckfestigkeiten MPa | |
400|78,45 | |
600 | 76,49 |
800 | 63,74 |
1000 | 58,84 |
linearer Ausdehnungskoeffizient (α): | 8,15 × 10-6K-1 |
Wasserdampfdiffusion (µ-Wert): | 1500 |
spezielle Wärmekapazität (c): |
Erhitzungstemperatur °C | |
spezifische Wärmekapazität kJ/kgK | |
300 | |
0,88 | |
800 | 1,00 |
1000 | 1,09 |
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
- a) Zur Herstellung der Komponente B werden Natriumwasser glas mit Beaum´-Graden zwischen 59 und 60 (Natronwasser glas-Lösungen 58/60, Henkel, D-4000 Düsseldorf 1) mit Wasser auf einen Beaum´-Grad von ca. 50 gebracht.
- b) Quarzmehl und Normalkorund (Normalkorund F 320, Lonza AG, CH-4002 Basel) werden im Verhältnis 1 : 4 gemischt. Das Gemisch wird als Füllstoff verwendet. Zu dieser Mi schung werden 25 bis 35% Härter (Chemische Fabrik Buden heim, 6501 Budenheim, Datenblatt Härter für wasserglas gebundene Kitte und Massen; Fabutit 748), bezogen auf das Wasserglas in der Komponente B, zugegeben. Dem Gemisch werden schließlich ca. 25% blättchenförmiges Stainless steel (stainless-steel, G.M. Langer & Co., Ritterhude bei Bremen) zugefügt.
- c) Vor Verwendung werden die Bestandteile A und B im Ver hältnis 1 : 1 vermischt und zum Verkleben von glasierten Schamottesteinen verwendet.
Man arbeitet auf gleiche Weise wie im Beispiel 1 beschrie
ben. Zur Herstellung der Komponente A werden die folgenden
Bestandteile vermischt:
43 Teile Korund (Normalkorund F 320/Fa. Lonza)
10 Teile Quarzmehl Novacite (blättchenförmig/Fa. Chemag AG)
13 Teile Quarzmehl normal F 32 (Quarzwerke Frechen)
13 Teile kondens. Aluminiumphosphat
21 Teile Stainless steel (Edelstahlpigmente/Fa. G.M. Langer & Co., Bremen)
100 Teile
10 Teile Quarzmehl Novacite (blättchenförmig/Fa. Chemag AG)
13 Teile Quarzmehl normal F 32 (Quarzwerke Frechen)
13 Teile kondens. Aluminiumphosphat
21 Teile Stainless steel (Edelstahlpigmente/Fa. G.M. Langer & Co., Bremen)
100 Teile
Die Komponente B besteht aus 15 Teilen Natronwasserglas
60°B´ (Fa. Henkel, Düsseldorf). Man erhält insgesamt 115
Teile.
Man arbeitet auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrie
ben. Zur Herstellung der Komponente A werden die folgenden
Bestandteile vermischt:
40 Teile Korund,
18 Teile Quarzmehl Novacite,
10 Teile Quarzmehl normal F 32,
12 Teile kondens. Aluminiumphosphat,
20 Teile Stainless steel
100 Teile
18 Teile Quarzmehl Novacite,
10 Teile Quarzmehl normal F 32,
12 Teile kondens. Aluminiumphosphat,
20 Teile Stainless steel
100 Teile
Die Komponente B besteht aus 50 Teilen Natronwasserglas
60°B´. Man erhält so insgesamt 150 Teile.
Man arbeitet auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrie
ben. Zur Herstellung der Komponente A werden die folgenden
Bestandteile vermischt:
45 Teile Korund,
10 Teile Quarzmehl Novacite,
10 Teile Quarzmehl normal F 32,
10 Teile kondens. Aluminiumphosphat,
25 Teile Stainless steel,
100 Teile
10 Teile Quarzmehl Novacite,
10 Teile Quarzmehl normal F 32,
10 Teile kondens. Aluminiumphosphat,
25 Teile Stainless steel,
100 Teile
Die Komponente B besteht aus 100 Teilen Natronwasserglas
60°B´. Man erhält so insgesamt 200 Teile.
Claims (13)
1. Zweikomponenten-Kittmasse zum Vermauern von Schamotte
steinen und keramischen Materialien, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie
- 1. als Komponente A
- a) einen oder mehrere Füllstoffe,
- b) einen Härter,
- c) ein oder mehrere Barrierepigmente und
- d) übliche Zusatzstoffe und
- 2. als Komponente B
- e) Natriumwasserglas mit Beaum´-Graden zwischen 59 und 60 und
- f) gegebenenfalls Wasser
enthält.
2. Zweikomponenten-Kittmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in der Komponente
A als Füllstoff Sand, Quarzmehl, Korund, Schwerspat, Zir
konoxid, Titandioxid oder ein Gemisch dieser Verbindungen
enthält.
3. Zweikomponenten-Kittmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in der Komponente
A als Härter kondensiertes Aluminiumphosphat enthält.
4. Zweikomponenten-Kittmasse nach mindestens einem der
Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß sie in der Komponente A als Barrieresystem mineralische
Komponenten oder metallische Komponenten enthält.
5. Zweikomponenten-Kittmasse nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie in der Komponente
A als metallische Komponenten blättchenförmige Pigmente
auf der Basis von Stainless steel oder aus Aluminium enthält.
6. Zweikomponenten-Kittmasse nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als mineralische
Komponenten Eisenglimmer, Schichtsilicat, Talk und blätt
chenförmigen oder laminaren Quarz enthält.
7. Zweikomponenten-Kittmasse nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sie in der Komponente A
- a) 30 bis 60 Gew.-% Füllstoff,
- b) 15 bis 25 Gew.-% Härter,
- c) 12 bis 20 Gew.-% Barrierepigment und
- d) 1 bis 6 Gew.-% übliche Zusatzstoffe und in der Komponente B
- e) 10 bis 20 Gew.-% Natriumwasserglas mit Beaum´-Graden zwischen 59 und 60 und
- f) 0 bis 5 Gew.-% Wasser
enthält.
8. Verfahren zum Vermauern von Schamottesteinen und
keramischen Materialien, dadurch gekennzeich
net, daß die Komponenten A und B im Verhältnis 1 : 0,8 bis
1,2 vermischt werden und Schamottesteine oder keramische Mate
rialien in an sich bekannter Weise unter Verwendung des
Gemisches verkittet werden.
9. Verwendung der Zweikomponenten-Kittmasse nach einem
der Ansprüche 1 bis 7 zum Vermauern von glasierten oder
unglasierten keramischen Materialien oder Schamottebau
materialien.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß Schamotterohre oder Schamottebau
steine verkittet werden.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, da
durch gekennzeichnet, daß die Verwen
dung bei Temperaturen im Bereich von 500 bis 1000°C er
folgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893936915 DE3936915A1 (de) | 1989-11-06 | 1989-11-06 | Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893936915 DE3936915A1 (de) | 1989-11-06 | 1989-11-06 | Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3936915A1 true DE3936915A1 (de) | 1991-05-08 |
Family
ID=6392967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19893936915 Withdrawn DE3936915A1 (de) | 1989-11-06 | 1989-11-06 | Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3936915A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4330770A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Fraunhofer Ges Forschung | Mehrkomponenten-Klebesystem |
DE4434627C1 (de) * | 1994-09-28 | 1996-03-14 | Murjahn Amphibolin Werke | Verwendung eines Zweikomponenten-Silikatklebers für Baumaterialien und hiernach hergestellte Baumaterialplatten |
EP2616406A1 (de) * | 2010-09-13 | 2013-07-24 | Construction Research & Technology GmbH | Leicht zu reinigender weisser estrich mit hoher lichtreflexion und hohem punktwiderstand |
DE102007038403C5 (de) * | 2007-08-14 | 2021-04-22 | Erlus Aktiengesellschaft | Trockenmischung für ein säurebeständiges Muffenfüllmaterial, daraus hergestellter Mörtel, Verfahren zurHerstellung eines Mörtels, Verfahren zum Herstellen einer Muffenverbindungund Verwendungen der Trockenmischung |
WO2024175540A1 (de) * | 2023-02-24 | 2024-08-29 | Coatib Gmbh | Silikatische zweikomponenten-beschichtungszusammensetzung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1088693A (en) * | 1964-05-21 | 1967-10-25 | Hoechst Ag | A process for the hardening of water glass cements |
DE2540756C2 (de) * | 1974-09-13 | 1984-06-07 | Mizusawa Kagaku Kogyo K.K., Osaka | Verwendung einer anorganischen Phosphatverbindung zur Härtung eines in Wasser löslichen oder in Wasser dispergierbaren Silikatbinders |
-
1989
- 1989-11-06 DE DE19893936915 patent/DE3936915A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1088693A (en) * | 1964-05-21 | 1967-10-25 | Hoechst Ag | A process for the hardening of water glass cements |
DE2540756C2 (de) * | 1974-09-13 | 1984-06-07 | Mizusawa Kagaku Kogyo K.K., Osaka | Verwendung einer anorganischen Phosphatverbindung zur Härtung eines in Wasser löslichen oder in Wasser dispergierbaren Silikatbinders |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
BRUSHWELL, W.: in Farbe u. Lack, 81, 1975, 4, S. 298-301 * |
SCHMID, E.V.: in Farbe u. Lack, 90, 1984, 9, S. 759-765 * |
SCHÜLER, D.: in Farbe u. Lack, 92, 1986, 8, S. 703-705 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4330770A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Fraunhofer Ges Forschung | Mehrkomponenten-Klebesystem |
DE4434627C1 (de) * | 1994-09-28 | 1996-03-14 | Murjahn Amphibolin Werke | Verwendung eines Zweikomponenten-Silikatklebers für Baumaterialien und hiernach hergestellte Baumaterialplatten |
DE102007038403C5 (de) * | 2007-08-14 | 2021-04-22 | Erlus Aktiengesellschaft | Trockenmischung für ein säurebeständiges Muffenfüllmaterial, daraus hergestellter Mörtel, Verfahren zurHerstellung eines Mörtels, Verfahren zum Herstellen einer Muffenverbindungund Verwendungen der Trockenmischung |
EP2616406A1 (de) * | 2010-09-13 | 2013-07-24 | Construction Research & Technology GmbH | Leicht zu reinigender weisser estrich mit hoher lichtreflexion und hohem punktwiderstand |
EP2616406A4 (de) * | 2010-09-13 | 2014-05-07 | Constr Res & Tech Gmbh | Leicht zu reinigender weisser estrich mit hoher lichtreflexion und hohem punktwiderstand |
WO2024175540A1 (de) * | 2023-02-24 | 2024-08-29 | Coatib Gmbh | Silikatische zweikomponenten-beschichtungszusammensetzung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69510922T2 (de) | Verfahren zur heissreparatur von industrieanlagen mit feuerfester struktur. | |
KR100693859B1 (ko) | 콘크리트용 내화 피복재 조성물 및 그 조성물로 성형되는콘크리트용 내화 피복재 | |
US20230111461A1 (en) | Mineral binder | |
EP0464757A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines silikatisch gebundenen Werkstoffs | |
DE3936915A1 (de) | Zweikomponenten-kittmasse zum vermauern von schamottesteinen und keramischen materialien und ihre verwendung | |
DE1271010B (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien | |
US11565973B2 (en) | Sprayable silicate-based coatings and methods for making and applying same | |
DE2847807A1 (de) | Leichtes, feuerfestes, isolierendes material in plattenform o.dgl. | |
US3951673A (en) | Inorganic hardening composition | |
KR100242593B1 (ko) | 경질 세라믹체 | |
EP0202551B1 (de) | Silikatische Rohstoffe für Keramik, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
DE2257551A1 (de) | Isoliermaterialmischungen | |
DE10216879A1 (de) | Verwendung eines Magnesiazirkoniasteins | |
DE2356524A1 (de) | Binde- und glasurmittel fuer koerniges gesteinsmaterial und dessen verwendung | |
DE3503161A1 (de) | Ansatz zur herstellung von schaumkeramik sowie verfahren zu deren herstellung | |
JPH03271176A (ja) | 施釉珪酸カルシウム断熱板およびその製造方法 | |
KR900001727B1 (ko) | 단열재 조성물 | |
SU1643500A1 (ru) | Паста дл получени покрыти | |
JP3193001B2 (ja) | 低温焼き付けが可能な高耐薬品性琺瑯用フリット | |
DE2435656A1 (de) | Daemmstoffmischungen | |
CH581084A5 (en) | Lightweight sound, heat and fire insulating material - contg. expanded mica, hydraulic binders and silicate additive | |
JPH0247178A (ja) | 無機質接着剤 | |
SU962230A1 (ru) | Глазурь | |
DE1934855C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschäumten keramischen Produktes | |
DE19515468C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren, stark feuerfesten Verbundkörpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |