DE3936712A1 - ANALOG-DIGITAL, OPTO-ELECTROMAGNETIC COUNTING DEVICE FOR LIQUIDS - Google Patents

ANALOG-DIGITAL, OPTO-ELECTROMAGNETIC COUNTING DEVICE FOR LIQUIDS

Info

Publication number
DE3936712A1
DE3936712A1 DE3936712A DE3936712A DE3936712A1 DE 3936712 A1 DE3936712 A1 DE 3936712A1 DE 3936712 A DE3936712 A DE 3936712A DE 3936712 A DE3936712 A DE 3936712A DE 3936712 A1 DE3936712 A1 DE 3936712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
transmitter
receiver
counting device
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3936712A
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELLVIS CASTILLO JUAN ZARAGOZA ES
FRANCO OTAL MARIANO
PEREZ LAGO ALFREDO
Original Assignee
BELLVIS CASTILLO JUAN ZARAGOZA ES
FRANCO OTAL MARIANO
PEREZ LAGO ALFREDO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELLVIS CASTILLO JUAN ZARAGOZA ES, FRANCO OTAL MARIANO, PEREZ LAGO ALFREDO filed Critical BELLVIS CASTILLO JUAN ZARAGOZA ES
Publication of DE3936712A1 publication Critical patent/DE3936712A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/115Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D4/00Tariff metering apparatus
    • G01D4/002Remote reading of utility meters
    • G01D4/004Remote reading of utility meters to a fixed location
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/06Indicating or recording devices
    • G01F15/061Indicating or recording devices for remote indication
    • G01F15/063Indicating or recording devices for remote indication using electrical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/30Smart metering, e.g. specially adapted for remote reading

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Details Of Flowmeters (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The system comprises an emitting assembly E, a receiving assembly R, a rack 25 and remote billing means 26, 27. The emitter comprises a pipe section containing a turbine with magnetic poles around which is removably located on electronic circuit which senses electromagnetic changes due to turbine rotation. The circuit output is conveyed by two wire cable. The receiver calculates flow volume totals and converts these to required units of volume, the results being displayed on indicators mounted on rack 25. The receiver also converts the totals to serial BCD signals which are transmitted by telephone, fibre optic cable or radio to a data processing centre 26, 27 where bills are prepared automatically. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine analog-digitale, opto-elek­ tromagnetische Zählvorrichtung für Flüssigkeiten ent­ sprechend dem Anspruch 1.The invention relates to an analog-digital, opto-electr tromagnetic counter for liquids speaking claim 1.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Arbeits­ weise von Flüssigkeitszählern zu verbessern und zu ver­ einfachen. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen analog-digi­ talen, opto-elektromagnetischen Vorrichtung ist es mög­ lich, das durch eine Rohrleitung strömende Flüssig­ keitsvolumen mit außerordentlicher Genauigkeit zu mes­ sen, sowie das verbrauchte Volumen einer bestimmten An­ wendung oder den Gesamtverbrauch jederzeit zu bestim­ men. Die Anzeigewerte werden anschließend an einen ent­ fernten Empfänger weitergeleitet, wodurch deren Verar­ beitung und rechnerische Verwertung sowie eine sonstige elektronische oder elektromechanische Verwendung ermög­ licht wird.The invention has for its object the work how to improve and ver simple. With the help of the analog-digi according to the invention tal, opto-electromagnetic device it is possible Lich, the liquid flowing through a pipe volume with extraordinary accuracy sen, as well as the volume consumed by a certain type or total consumption at any time men. The display values are then sent to an ent distant recipients, causing their processing processing and arithmetical utilization as well as another electronic or electromechanical use possible light becomes.

Die Erfindung bietet entscheidende Vorteile gegenüber den bereits bekannten Vorrichtungen dieser Art. Her­ vorzuheben ist dabei die Vermeidung von Störungen durch mechanische Schäden, da jegliche mechanische Übertra­ gungselemente, wie beispielsweise Kronenräder oder Zahnräder, fehlen, die durch Abnützung oder Beschädi­ gung mit der Zeit einen Anstieg der Meßfehler verursa­ chen könnten.The invention offers decisive advantages over the already known devices of this type The avoidance of interference should be emphasized mechanical damage as any mechanical transmission supply elements, such as crown gears or Gears missing due to wear or damage over time caused an increase in measurement errors could.

Die Zählvorrichtung hat in jeder Fließrichtung der Flüssigkeit die gleiche Genauigkeit; sie zählt also in der einen Fließrichtung der Flüssigkeit im aufsteigen­ den Sinne und in der Gegenrichtung im absteigenden Sinne. Ein besonders interessantes Merkmal dieser Er­ findung ist die Leichtigkeit, mit der die Schaufelrad- bzw. Turbinenanordnung ausgetauscht oder ersetzt werden kann, ohne Teile des Zählers selbst ausbauen zu müssen. Das mechanische Element ist völlig unabhängig von der datenübertragenden Einheit, wodurch jede mögliche Un­ dichtigkeit vermieden wird. Das Schaufelrad bzw. die Turbine sind speziell ausgebildet und werden durch den Flüssigkeitsstrom in Bewegung versetzt. Sie sind mit Magnetpollen ausgerüstet, die die elektromagnetischen Veränderungen auf eine völlig unabhängige elektronische Schaltung übertragen, ohne an ein Frequenzlimit gebun­ den zu sein. Die Veränderungen werden in der Schaltung analysiert und mittels einer speziellen Kodierung über die den Sender und den Empfänger verbindende Leitung an den separat angeordneten Empfänger übermittelt.The counting device has the in each direction of flow Liquid the same accuracy; so it counts in the one direction of flow of the liquid ascend the senses and in the opposite direction in the descending  Senses. A particularly interesting feature of this Er is the ease with which the paddle wheel or turbine arrangement are replaced or replaced can without having to remove parts of the meter itself. The mechanical element is completely independent of the data transfer unit, thereby eliminating any possible un tightness is avoided. The paddle wheel or the Turbine are specially designed and are by the Liquid flow set in motion. You are with Magnetic pollen equipped, the electromagnetic Changes on a completely independent electronic Transfer circuit without being bound to a frequency limit to be that. The changes are in the circuit analyzed and using a special coding the line connecting the transmitter and the receiver transmitted to the separately arranged recipient.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält folgende Ele­ mente:The device according to the invention contains the following ele elements:

  • a) Sender mit Zirkulations-Durchflußmeßgerät, das selbst die Richtung des Flüssigkeitsstromes analy­ siert. Das Gehäuse des Senders ist völlig dicht abgeschlossen, da die Rohrleitung, durch welche die Flüssigkeit zirkuliert, aus einem Stück hergestellt ist.a) transmitter with circulation flow meter, the even analyze the direction of the liquid flow siert. The transmitter housing is completely sealed completed because the pipeline through which the liquid circulates in one piece is made.
  • b) Anlage mit Empfänger, die dazu vorgesehen ist, die entsprechenden Kodierungen des Senders zu empfan­ gen, um das umgesetzte Volumen durch Addieren bzw. Abziehen der entsprechenden Senderinformationen anzuzeigen. Die in der Anlage angeordneten Empfänger der Zählvorrichtung bestehen in einem Anzeigefeld, wo die Übermittelten Senderdaten überprüft werden.(b) an installation with a receiver intended to: corresponding codes of the transmitter to receive to increase the volume converted by adding or Subtract the relevant station information display. The arranged in the plant Recipients of the counting device consist of one  Display field where the transmitted transmitter data be checked.
  • c) elektrisches Dipolkabel, das weder eine Abschir­ mung, noch eine Berücksichtigung der Polarität er­ fordert.c) electrical dipole cable that is neither a shield mung, another consideration of the polarity demands.
  • d) entfernt angeordnetes Verrechnungsgerätd) remote accounting device

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Un­ teransprüche und werden im Zusammenhang mit der folgen­ den Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.Further features of the invention are the subject of the Un claims and will follow in connection with the the description and the drawing explained in more detail.

In der Zeichnung zeigenShow in the drawing

Fig. 1 eine Explosionszeichnung der Teile des Senders, Fig. 1 is an exploded view of the parts of the transmitter,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Sender, Fig. 2 shows a section through the transmitter,

Fig. 3 einige Ansichten des Empfängers, Fig. 3 shows some views of the receiver,

Fig. 4 eine Explosionszeichnung der Teile der Empfängeranlage, Fig. 4 is an exploded view of the parts of the receiver system,

Fig. 5 schematische Darstellung der Fernmes­ sungs- und Verarbeitungsanlage. Fig. 5 shows a schematic representation of the remote measurement and processing system.

Bei der Erfindung ist die Zählvorrichtung in zwei von­ einander getrennte Bereiche, nämlich Sender und Empfän­ ger, aufgeteilt.In the invention, the counting device is in two of separate areas, namely transmitter and receiver ger, divided.

Die Senderanordnung gemäß Fig. 1 und 2 enthält ein auf seiner Außenseite sechseckig und auf seiner Innenseite zylindrisch ausgebildetes Rohr 1, in dem ein Einsatz 2 koaxial angeordnet ist, in dem gerichtete Düsen 3, Ach­ sen zur Aufnahme von Turbinenlagern 4 und eine Turbine 5 integriert sind. Der Einsatz 2 ist in einem im Rohr 1 vorgesehen Gehäuse eingepaßt und ist dort genau festge­ setzt. Weiterhin ist am Vorderteil des Einsatzes 2 ein Filter 6 angeordnet, der auch mit seiner glatten Seite als Dichtung wirkt.The transmitter arrangement of FIG. 1 and 2, a hexagonal on its outside and on its inside cylindrically shaped tube 1, in which an insert 2 is arranged coaxially in the directed nozzles 3, Oh sen for receiving turbine bearings 4 and a turbine 5 integrates are. The insert 2 is fitted in a housing provided in the tube 1 and is precisely festge there. Furthermore, a filter 6 is arranged on the front part of the insert 2 , which also acts as a seal with its smooth side.

Das Rohr 1 weist auf seiner Außenseite senkrecht zu seiner Achse verlaufende Nuten 7 auf, in die U-förmige Klammern 8 eingeführt werden, die wiederum an einem äu­ ßeren Gehäuseteil 9 und einem die elektronische Ein­ richtung enthaltenden Gehäuse 10 befestigt sind. Die Anordnung wird dann mit einem Deckel 11 geschlossen, der Schlitze 12 aufweist, durch die Ansätze 13 des äu­ ßeren Gehäuseteils 9 hindurchragen, wodurch eine per­ fekte Justierung und eine einwandfreie Abdichtung der Anordnung ermöglicht wird.The tube 1 has on its outside perpendicular to its axis grooves 7 into which U-shaped brackets 8 are inserted, which in turn are attached to an outer housing part 9 and a housing 10 containing the electronic device. The arrangement is then closed with a lid 11 , the slots 12 , through which protrusions 13 of the outer housing part 9 protrude, whereby a perfect adjustment and a perfect seal of the arrangement is made possible.

Der zu messende Flüssigkeitsstrom fließt frei durch den Einsatz 2 und bewegt dabei die speziell ausgestaltete Turbine 5. Sie weist einige magnetische Pole auf, die ein elektromagnetisches Signal in die im Gehäuse 10 an­ geordnete elektronische Schaltung induzieren, wobei hinsichtlich der Frequenz keine Begrenzung besteht.The liquid flow to be measured flows freely through the insert 2 and moves the specially designed turbine 5 . It has some magnetic poles which induce an electromagnetic signal into the electronic circuit arranged in the housing 10 , with no frequency limit.

Diese Veränderungen werden in der Schaltung analysiert und mit einer speziellen Kodierung über die Verbindung zwischen Sender und Empfänger übermittelt. Sie analy­ siert weiterhin den Drehsinn der Turbine 5, um die Zir­ kulationsrichtung des Flüssigkeitsstromes zu unter­ scheiden. Diese Anordnung ermöglicht ein einfaches Aus­ tauschen oder Ersetzen der mechanischen Einheit, ohne daß irgendwelche Teile der Zählervorrichtung auseinan­ dergebaut werden müssen.These changes are analyzed in the circuit and transmitted with a special coding via the connection between transmitter and receiver. It also analyzes the direction of rotation of the turbine 5 in order to distinguish the direction of circulation of the liquid flow. This arrangement enables a simple exchange or replacement of the mechanical unit without any parts of the counter device having to be disassembled.

Die in Fig. 3 dargestellte Empfängereinheit wird durch ein Gehäuseteil 14 gebildet, das zwei seitliche koni­ sche Führungen 15 aufweist, um es mittig in die Nuten der Anlage einführen zu können. Seine LCD-Anzeige weist einen Anschlag 16 auf, der an der Anlage anliegt und dadurch ein einfaches Ein- und Herausziehen ermöglicht (Fig. 4).The receiver unit shown in FIG. 3 is formed by a housing part 14 which has two lateral conical guides 15 in order to be able to insert it centrally into the grooves of the system. Its LCD display has a stop 16 which bears against the system and thereby enables easy pulling in and out ( FIG. 4).

Das Gehäuseteil 14 besitzt eine Rückwand 17, die zur exakten mechanischen Befestigung in der Anlage eine Aussparung aufweist, und es ist weiterhin die benötigte Anzahl von Anschlüssen für die Verbindung mit der An­ lage und den Außenanschlüssen vorgesehen.The housing part 14 has a rear wall 17 , which has a recess for exact mechanical fastening in the system, and the number of connections required for the connection to the system and the external connections is also provided.

Der Empfänger wird mit Kodierungen entsprechend denen des Senders gespeist und muß entsprechend der Turbinen­ drehzahl und der entsprechenden Einheit das benötigte Volumen in Kubikmetern, Litern, Gallonen usw. anzeigen, indem er entsprechend den vom Sender übermittelten In­ formationen addiert bzw. subtrahiert.The receiver comes with encodings corresponding to those of the transmitter and must be according to the turbines speed and the corresponding unit the required Show volumes in cubic meters, liters, gallons, etc. by corresponding to the In formations added or subtracted.

Es ist weiterhin ein Überwachungssystem für die übermittelnde Leitung vorgesehen, das jegliche Störung feststellt bzw. den Betrieb dieser Leitung überwacht. Es analysiert auch den Drehsinn (rechts- oder linksdre­ hend) sowie die entsprechende Addition bzw. Subtraktion überprüft ferner den Punkt, an dem der Zähler bei einem gegebenen Stand startet.It continues to be a surveillance system for the forwarding line provided that any interference detects or monitors the operation of this line. It also analyzes the sense of rotation (right or left hend) and the corresponding addition or subtraction also checks the point at which the counter at a given status starts.

Alle diese Informationen sind auf dem Anzeigegerät, LCD (Flüssigkeits-Quarzkristall-Anzeige), sichtbar. Es weist zwei Ziffernblöcke unterschiedlicher Größe auf, um die gemessenen Einheiten genau unterscheiden zu kön­ nen. Es zeigt an ihrer rechten unteren Seite ein "F" an, um auf einen Fehler oder eine Störung aufmerksam zu machen. Weiterhin leuchten einige kreisförmige Bereiche nacheinander auf, um das richtige Arbeiten des Zählers anzuzeigen.All of this information is on the display device, LCD (Liquid quartz crystal display), visible. It  has two number blocks of different sizes, to be able to differentiate between the measured units nen. It shows an "F" on its lower right side to alert you to an error or malfunction do. Some circular areas continue to glow one after the other to get the meter working properly display.

Der Empfänger hat serienmäßige BCD-Ausgänge, um seine Informationen über die Anlage, Telefonleitungen, Glas­ faserkabeln oder Funk, falls benötigt, auf ein Daten­ verarbeitungszentrum zu übermitteln. Mit dieser Vor­ richtung ist es einfach und kostengünstig möglich, daß jeder Zähler liest und automatisch verrechnet.The receiver has standard BCD outputs to its Information about the system, telephone lines, glass fiber cables or radio, if required, to a data processing center. With this before direction, it is simple and inexpensive that every meter reads and is automatically offset.

Fig. 4 zeigt die Anlage, in der alle Empfängeranordnun­ gen der Zählervorrichtung angeordnet sind. Sie besteht aus einem Darstellungsfeld, mit dem eine Fernauswertung der von den Sendern übermittelten Daten ermöglicht wird. Fig. 4 shows the system in which all Receiveranordnun conditions of the counter device are arranged. It consists of a display field that enables remote evaluation of the data transmitted by the transmitters.

Die Anlage enthält ein rechteckiges Gehäuse 18 mit zwei längeren Seiten 19, und nimmt einen inneren Gehäuseteil auf, wobei dieser drehbar ist. Dieser innere Gehäuse­ teil ist seinerseits durch ein U-förmiges Teil 20 ge­ bildet, dessen inseitige Nasen zur Befestigung einer Platte 21 dienen, die alle Verbindungsstecker trägt und in ihrem unteren Teil ein Gehäuse für Batterien auf­ weist.The system contains a rectangular housing 18 with two longer sides 19 , and receives an inner housing part, which is rotatable. This inner housing part is in turn formed by a U-shaped part 20 ge, the inside lugs are used to attach a plate 21 which carries all connectors and has a housing for batteries in its lower part.

Alle von den Senderanordnungen kommenden Leitungen sind an diese Verbindungsstecker angeschlossen. Das Gehäuse 18 weist zur Einführung und weiteren Befestigung der Leitungen einige Öffnungen auf. All lines coming from the transmitter arrangements are connected to these connectors. The housing 18 has a few openings for the insertion and further fastening of the lines.

Zusammen mit der Platte 21 ist eine gedruckte Schal­ tungsplatine mit der gesamten Schaltungsanordnung vor­ gesehen, die den einwandfreien Betrieb anzeigt. Weiter­ hin ist eine Modem-Einheit vorgesehen, die alle Daten jedes Zählers, den Zählerstatus und den Zustand der An­ lage selbst und ihrer Batterien anzeigt.Together with the plate 21 , a printed circuit board with the entire circuit arrangement is seen before, which indicates the proper operation. Furthermore, a modem unit is provided, which displays all data of each meter, the meter status and the state of the system itself and its batteries.

Der Befestigungsdeckel 22 der Batterien weist eine Vor­ richtung auf, durch welche die Batterien während des Speicherungszeitraumes von der Schaltung der Anlage abgetrennt sind. Durch Drücken der Be­ festigungsschrauben können sie wieder eingeschaltet werden. Der Befestigungsdeckel 22 wirkt somit als Schalter.The mounting cover 22 of the batteries has an on device by which the batteries are separated from the circuit of the system during the storage period. They can be switched on again by pressing the fastening screws. The mounting cover 22 thus acts as a switch.

In der vorderen Wand des Teiles 20 sind Öffnungen vor­ gesehen, die durch entsprechend geformte genutete Dec­ kel abgedeckt sind. Durch leichten Druck können auf diese Weise die Gehäuse für die gewünschte Anzahl von Empfängern installiert werden.In the front wall of part 20 openings are seen before, which are covered by appropriately shaped grooved Dec kel. With slight pressure, the housings for the desired number of receivers can be installed.

In der Anlage ist weiterhin ein Signalsystem vorgese­ hen, das anzeigt, ob sich die Anlage im normalen Betriebszustand befindet, ob ein Ausfall der Netzwerk­ spannung vorliegt, oder ob die Batterien entladen sind bzw. sich nicht aufladen lassen.A signal system is also provided in the system hen, which indicates whether the system is operating normally Operating state is whether a network failure voltage or whether the batteries are discharged or can not be charged.

Diese Anordnung ist durch einen mit abdichtenden Schrauben befestigten Deckel 23 völlig geschützt und ermöglicht durch ein Fenster die Beobachtung des ge­ samten Systems. This arrangement is completely protected by a cover 23 fastened with sealing screws and enables observation of the entire system through a window.

Die elektrische Leitung, die den Sender mit dem Empfän­ ger verbindet, ist ein Dipolkabel, und benötigt weder eine Abschirmung noch eine Beachtung seiner Polarität.The electrical line connecting the transmitter to the receiver ger connects, is a dipole cable, and does not require shielding still respecting its polarity.

In Fig. 5 ist ein Schema der Anlage dargestellt, die die Informationen verarbeitet, die den Empfängern übermit­ telt werden.In Fig. 5 is a diagram of the plant is shown, which processes the information telt übermit the receivers.

Die analog-digitale, opto-elektromagnetische Zählvor­ richtung ist aus zwei Gründen eine "Fernlese"-Vorrich­ tung:The analog-digital, opto-electromagnetic counter direction is a "distance reading" device for two reasons tung:

  • a) Der Sender und Empfänger sind zwei über eine Lei­ tung miteinander verbundene, unabhängige Anordnun­ gen. Dies ermöglicht ein Aufstellen des Empfängers an dem bestgeeigneten Platz sowie ein zentralisiertes Lesen aller Daten.a) The transmitter and receiver are two over a lei independent, interconnected arrangement This enables the receiver to be set up in the most suitable place as well as a centralized reading of all data.
  • b) Die Empfänger sind mit serienmäßigen BCD-Ausgängen ausgestattet, die für eine Verbindung mit einer Modem-Einheit vorgesehen sind, von der die Informationen der Empfänger an eine Datenverarbeitungsanlage weitergeleitet werden können.b) The receivers have BCD outputs as standard equipped for connection to a Modem unit are provided, of which the Information of the recipient to a Data processing system to be forwarded can.

Die folgenden Operationen werden von der Datenverarbei­ tungsanlage ausgeführt:The following operations are performed by data processing processing system:

  • - Lesen aller Zähler, die mit der Anlage verbunden sind und deren Speicherung auf einer Magnetplatte,- Read all meters connected to the system and their storage on a magnetic disk,
  • - Verarbeitung aller gesammelten Informationen, - processing of all collected information,  
  • - Verrechnung und Drucken der entsprechenden Rechnungen,- Billing and printing the corresponding Bills,
  • - Auflistung aller irgendwelche Unregelmäßigkeiten zeigenden Zählerstände zur weiteren Überprüfung,- List any irregularities counter readings for further checking,
  • - Überprüfen der Arbeitsweise der Anlage und Erken­ nen eventueller Störungen.- Check the operation of the system and orken possible faults.

Die Datenstationen 24 der Sendeanordnungen E haben keine Polarität hinsichtlich der Ubertragungsleitungen, so daß keine speziellen Kabel für diese Leitungen benö­ tigt werden.The data stations 24 of the transmission arrangements E have no polarity with regard to the transmission lines, so that no special cables are required for these lines.

Entsprechend den folgenden Anforderungen gibt es vier Möglichkeiten für die Verbindung zwischen den Sendern und Empfängern:There are four according to the following requirements Possibilities for the connection between the transmitters and recipients:

  • 1. Die Informationen werden von jedem Sender E zu seinem entsprechenden, in einer Anlage 25 angeordneten Empfänger R übermittelt. Diese Standardverbindung ermöglicht ein direktes Lesen des Empfängers von seinem Sender.1. The information is transmitted from each transmitter E to its corresponding receiver R arranged in a system 25 . This standard connection enables the receiver to read directly from its transmitter.
  • 2. Die Emitter E 1, E 2, E 3, E 4 werden parallelgeschal­ tet, wodurch im Empfänger R 1 eine Aufsummierung des Verbrauchs aller vier Flüssigkeitszirkulationen erreicht wird. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, das gesamte Volumen des Flüssigkeitsverbrauchs von mehr als nur einer Anordnung direkt von einem Empfänger zu erhalten. 2. The emitters E 1 , E 2 , E 3 , E 4 are switched in parallel, as a result of which the consumption of all four liquid circulations is added up in the receiver R 1 . In this way it is possible, for example, to obtain the entire volume of liquid consumption from more than just one arrangement directly from a receiver.
  • 3. Ein Empfänger R 2 wird in Serie mit der benötigten Leitung geschaltet, wodurch die Daten des Senders bzw. der Sender angezeigt werden. Dieses System erlaubt es beispielsweise, daß ein Benutzer seinen eigenen Empfänger besitzt, um seinen Gesamt- oder seinen Teilverbrauch an jedem beliebigen Punkt zu kennen und zu überprüfen. Der Empfänger kann also nach allen Zählern oder nach einem Teil der Zähler zwischengeschaltet werden.
    Fig. 5 zeigt zwei Sender, E 5 und E 6, deren Verbrauch mit dem Empfänger R 2 angezeigt werden, und in der Anlage 25 ergibt sich der Gesamtverbrauch von E5, E 6 und E 7.
    3. A receiver R 2 is connected in series with the required line, whereby the data of the transmitter or transmitters are displayed. For example, this system allows a user to have their own receiver to know and review their total or partial consumption at any point. The receiver can therefore be connected after all counters or after some of the counters.
    Fig. 5 shows two channels, E 5 and E 6, whose consumption will be displayed to the receiver R 2, and in the system 25 results in the total consumption of E5, E 6 and E 7.
  • 4. Mit nur einem Empfänger können die Daten einer Flüssigkeitsverteilung durch ein Ringsystem aufge­ rechnet werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der eine Sender hochzählt und der andere herunterzählt und die Differenz an einem Empfänger angezeigt wird.4. With only one recipient, the data of one Liquid distribution through a ring system be counted. This is achieved in that one counts up the transmitter and the other counts down and the difference at a receiver is shown.

Das Vorstehende ist die Beschreibung der Informations­ übertragung zwischen der Senderanordnung und der Emp­ fängeranordnung, die in der Anlage 25 - oder wo immer der Benutzer sie benötigt - vorgesehen ist. Im folgen­ den sei die Informationsübertragung zwischen dem Emp­ fänger und der Datenverarbeitungsanlage erläutert.The foregoing is the description of the transmission of information between the transmitter arrangement and the receiver arrangement provided in the system 25 - or wherever the user needs it. In the following the information transfer between the receiver and the data processing system is explained.

Jeder Empfänger hat einen Eingang und einen serienmäß­ gen BCD-Ausgang, durch den alle im Empfänger erhaltenen Informationen abgehen. Die Zielvorrichtung bietet drei Ablesemöglichkeiten:Each receiver has one input and one as standard gen BCD output, through which all received in the receiver Send out information. The target device offers three Reading options:

  • 1 Ablesen an einem in der entsprechenden Anlage 25 zentral angeordneten Empfänger,1 reading on a receiver arranged centrally in the corresponding system 25 ,
  • 2. aufeinanderfolgendes Lesen und Drucken an Ort und Stelle mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung,2. consecutive reading and printing on site and Place with the help of special equipment,
  • 3. entferntes Ablesen über ein Informationsübertra­ gungssystem mit Hilfe von Telefonleitungen oder Glasfasern oder über Funk auf eine Datenverarbei­ tungsanlage. Diese Anlage wird im wesentlichen durch einen speziell entwickelten Computer 26 ge­ bildet, der alle Informationen überprüft und spei­ chert und ggf. eine Drucker-Verrechnungs-Anlage 27 steuert.3. remote reading via an information transmission system with the help of telephone lines or glass fibers or via radio to a data processing system. This system is essentially formed by a specially developed computer 26 , which checks and stores all information and, if necessary, controls a printer accounting system 27 .

Einerseits werden die Rechnungen gedruckt und anderer­ seits die Zähler auf etwaige Unregelmäßigkeiten über­ prüft, d.h. daß die Verrechnung und das Überprüfen al­ ler Zähler automatisch ausgeführt wird. Der Computer 26 liest entsprechend einer Anweisung alle Zählerstände in der Anlage 25 und weist über ein Rechnungsprogramm alle Daten dem jeweiligen Benutzer zu. Diese Informationen werden verarbeitet und könnten in einem entsprechenden Format gedruckt werden.On the one hand, the invoices are printed and, on the other hand, the meters are checked for any irregularities, ie the calculation and checking of all meters is carried out automatically. The computer 26 reads all meter readings in the system 25 in accordance with an instruction and assigns all the data to the respective user via a calculation program. This information is processed and could be printed in an appropriate format.

Claims (11)

1. Analog-digitale, opto-elektromagnetische Zählvor­ richtung für Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß eine völlig abgedichtete Senderanordnung vorgesehen ist, die in einer Rohrleitung einer zirkulierenden Flüssigkeit angeordnet ist, dessen elektronische Einheit elektromagnetische Veränderungen ohne Frequenzlimit aufnimmt und analysiert, sie mittels einer entsprechenden Kodierung über eine verbindende Leitung auf eine von der Sen­ deranordnung völlig unabhängige Empfängeranordnung überträgt und in der gewünschten Einheit anzeigt, wobei entsprechend der durch den Sender übertrage­ nen Information Additionen und Subtraktionen vorgenommen werden und wobei ferner die Informationen auf einem Anzeigegerät sichtbar gemacht werden, wobei die Empfängeranordnung serienmäßige BCD-Ausgänge aufweist, um seine Informationen entweder über Telefonleitungen, Glasfasern oder Funka auf eine Datenverarbeitungs­ anlage zu übertragen, die ein automatisches Lesen und Verrechnen jedes Zählers ermöglicht.1. Analog-digital, opto-electromagnetic Zählvor direction for liquids, characterized in that a completely sealed transmitter arrangement is provided, which is arranged in a pipeline of a circulating liquid, the electronic unit records and analyzes electromagnetic changes without frequency limit, it by means of a corresponding Transmits coding via a connecting line to a receiver arrangement completely independent of the transmitter arrangement and displays it in the desired unit, additions and subtractions being carried out in accordance with the information transmitted by the transmitter, and furthermore the information being made visible on a display device, the Receiver arrangement has standard BCD outputs in order to transmit its information either via telephone lines, fiber optics or radio to a data processing system that automatically reads and calculates each Counter. 2. Zählvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Senderanordnung einen rohrförmi­ gen, zylindrischen Körper enthält, der in eine Flüssigkeitsrohrleitung eingefügt und auf seiner Außenseite statisch befestigt ist, während in sei­ nem Inneren ein Einsatz mit einigen gerichteten Düsen angeordnet ist, wobei die Turbinenlager tra­ gende Achsen im Inneren des Einsatzes befestigt sind sowie ein Filter am Ende des Einsatzes vorge­ sehen ist, wobei weiterhin im oberen Mantelteil des röhrenförmigen zylindrischen Körpers ein Ge­ häuse mit einer entsprechenden elektronischen Schaltung angeordnet ist, die mit einem abdichtbaren Deckel abgeschlossen ist, so daß der Flüssigkeitsstrom frei durch den eine Turbine tragenden Einsatz zirkuliert und die Turbine dabei dreht, wobei die Turbine einige magnetische Pole aufweist, die ohne Frequenzlimit elektromagnetische Änderungen in die elektronische Schaltung induzieren, die Veränderungen in der elektronischen Schaltung induziert und mit einer speziellen Kodierung über eine Leitung oder Kabel übertragen werden, wobei dieses Kabel zwei Drähte ohne Polarität aufweist, die die Senderanordnung mit der Empfängeranordnung verbinden, und wobei die elektronische Schaltung die Drehrichtung der Turbine überprüft, um die Strömungsrichtung der Flüssigkeit zu ermitteln.2. Counting device according to claim 1, characterized records that the transmitter arrangement a tubular gene, cylindrical body, which in a Liquid pipeline inserted and on his Outside is statically attached while in Inside an insert with some facing Nozzles is arranged, the turbine bearings tra axes fixed inside the insert are featured as well as a filter at the end of the application  can be seen, still in the upper part of the jacket of the tubular cylindrical body is a Ge housing with a corresponding electronic Circuit is arranged with a sealable lid is completed so that the Liquid flow freely through a turbine load-bearing insert circulates with the turbine turns, the turbine has some magnetic poles which has no frequency limit electromagnetic changes in the electronic Induce the changes in the circuit induced electronic circuit and with a special coding via a line or cable are transmitted, this cable two wires has no polarity that the transmitter arrangement connect to the receiver assembly, and wherein the electronic circuit the direction of rotation of the Checked the flow direction of the turbine To determine liquid. 3. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verwendung der Senderanordnung ein einfaches Auswechseln oder Ersetzen des im Einsatz enthaltenen mechanischen Teils ermöglicht, ohne daß Einzelteile auseinandergenommen werden müssen.3. Counting device according to claim 2, characterized records that the use of the transmitter arrangement a simple replacement or replacement of the im Allows the use of the contained mechanical part, without disassembling individual parts have to. 4. Zählvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß hy­ drodynamischen Bedingungen entwickelte Turbine eine druck-strömungsunabhängige, praktisch lineare Strömungsmessung ermöglicht. 4. Counting device according to one of the preceding An sayings, characterized in that according to hy Turbine developed under dynamic conditions a practically linear pressure-independent flow Flow measurement enables.   5. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Empfängeranordnung, die unabhän­ gig und entfernt von der Senderanordnung eingerichtet ist, weist ein Gehäuseteil mit Mitteln zur Anordnung in einer Anlage auf, die eine rechteckige Sichtöffnung für die Unterbringung der LCD-Anzeige vorsieht und auf der Rückseite eine Öffnung zur Anordnung sowie zur Verbindung der notwendigen Anzahl von Anschlüssen mit dem Rahmen und den Außenleitungen aufweist, wobei im Inneren elektronische Schaltungen und die Anzeige vorgesehen ist, so daß die entsprechenden Kodierungen der Senderanordnung die Empfängeranordnung erreichen und entsprechend den Turbinendrehzahlen und der gewünschten Einheit das verbrauchte Volumen in Kubikmetern, Litern, Gallo­ nen oder anderen Einheiten angezeigt wird, indem zu der von der Senderanordnung übermittelten Information addiert oder subtrahiert wird.5. Counting device according to claim 1, characterized records that the receiver arrangement, the independent gig and away from the transmitter arrangement is set up, has a housing part Means for arrangement in a plant on the a rectangular viewing opening for the Provides for the LCD display and on the Back an opening for arrangement and for Connection of the necessary number of connections with the frame and the outer lines, being inside electronic circuits and the Display is provided so that the corresponding Encodings of the transmitter arrangement Reach the receiver arrangement and according to the Turbine speeds and the desired unit volume consumed in cubic meters, liters, gallo or other units is displayed by to the one transmitted by the transmitter arrangement Information is added or subtracted. 6. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Empfängeranordnung ein Überwa­ chungssystem aufweist, das jegliche Unregelmäßig­ keiten der übermittelnden Leitung erkennt, sowie den passenden Betrieb der Turbinendrehrichtung analysiert und zur selben Zeit den Startpunkt des Zählers bei einem gegebenen Stand überprüft, wobei die gesamten Informationen in einem Anzeigegerät sichtbar gemacht werden, wobei die Flüssigkeitsquarzanzeige LCD zwei digitale Blöcke unterschiedlicher Größe aufweist, um die gemessenen Einheiten zu unterscheiden sowie ein Symbol zur Anzeige eines Fehlers oder einer Unregelmäßigkeit und einige kreisförmige Bereiche, die nacheinander angezeigt werden, um die korrekte Arbeitsweise des Zählers darzustellen.6. Counting device according to claim 5, characterized records that the receiver arrangement is a supervisor system that has any irregularity recognizes the transmission line, and the proper operation of the turbine direction of rotation analyzed and at the same time the starting point of the Counter checked at a given level, where all the information in one display device be made visible, the Liquid crystal display LCD two digital blocks of different sizes to the to distinguish measured units and a Icon to indicate an error or Irregularity and some circular areas,  which are displayed one after the other to determine the correct one Describe how the meter works. 7. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in einer Anlage die Empfängeranord­ nungen angeordnet sind, wobei die Anlage ein Darstellungsfeld enthält, auf dem das entfernte Lesen der Senderanordnung ausgeführt wird, wodurch ein Zentralisieren einer variablen Anzeige von Zählern möglich ist, daß ferner mehrere Senderanordnungen mit nur einer Empfängeranordnung verbunden und zusammengefaßt werden, unabhängig von der Tatsache, daß die Daten jeder Senderanordnung additiv oder subtraktiv sind, wobei die Anlage ein Gehäuse für ein An­ schlußsteckerfeld enthält, in dessen unterem Teil ein Gehäuse für Batterien vorgesehen ist, wobei die Leitungen von jeder Senderanordnung mit den Anschlüssen verbunden sind, daß weiterhin das Gehäuse einige Öffnungen für eingehende Kabel und deren weitere Befestigung aufweist, wobei zusammen mit dem Anschlußsteckerfeld eine Trägerplatte mit der gedruckten Schaltung angeordnet ist, um dessen korrektes Arbeiten anzuzeigen und als Ausgangseinheit für alle Daten der Zähler zu die­ nen.7. Counting device according to claim 6, characterized shows that the receiver arrangement in a system are arranged, the system Viewport on which the removed Reading the transmitter assembly is carried out, whereby centralizing a variable display of It is possible for counters to also have several Transmitter arrangements with only one receiver arrangement connected and summarized, independently from the fact that everyone's data Transmitter arrangement are additive or subtractive, the system being a housing for an an contains the connector field in its lower part a housing for batteries is provided, wherein the lines of each transmitter arrangement with the Connections are connected, that continues Housing some openings for incoming cables and whose further attachment has, being together a carrier plate with the connector panel the printed circuit is arranged to the display correct work and as Output unit for all data of the meter nen. 8. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Batteriebefestigungsdeckel Vor­ richtungen aufweist, die die Batterien während der Speicherungsperioden von der Schaltung der Anlage abtrennt und daß die Batterien durch bloßes Eindrehen der Befestigungsschrauben wieder arbeiten, so daß der Befestigungsdeckel selbst als Schalter wirkt, daß ferner in der Vorderwand des Panelteiles Öffnungen vorgesehen sind, die jeweils durch einen genuteten, entsprechend geformten Deckel abgedeckt sind, so daß die Gehäuse durch leichten Druck eingesetzt und auf diese Weise die gewünschte Anzahl von Empfängern installiert werden können.8. Counting device according to claim 7, characterized records that a battery mounting cover before has directions that the batteries during the Storage periods from the switching of the plant disconnects and that the batteries by mere Screw in the fastening screws again work so that the mounting cover itself as  Switch acts that further in the front wall of the Panel part openings are provided, each by a grooved, appropriately shaped Cover are covered so that the housing through light pressure and in this way the desired number of recipients installed can be. 9. Zählvorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage einige Signalvorrichtungen aufweist, die anzeigen, ob ein normaler Betriebszustand herrscht, ob ein Spannungsfehler vorliegt, ob die Batterien entladen sind oder sich nicht laden lassen, wobei die gesamte Anordnung mit einem Deckel geschützt ist, der ein Fenster zur Beobachtung der Anordnung aufweist.9. Counting device according to one of the preceding An sayings, characterized in that the plant has some signaling devices that indicate whether there is a normal operating state, whether a There is a voltage error whether the batteries are unloaded or cannot be loaded, whereby the whole arrangement protected with a lid which is a window to observe the arrangement having. 10. Zählvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das die Senderanordnung mit der Emp­ fängeranordnung verbindende elektrische Kabel bipolar ist und daß weder eine Abschirmung noch eine Berücksichtigung seiner Polarität notwendig ist.10. Counting device according to claim 2, characterized records that the transmitter arrangement with the Emp catcher assembly connecting electrical cables is bipolar and that is neither a shield nor consideration of its polarity is necessary is. 11. Zählvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Empfängeranordnung serienmäßige BCD-Ausgänge aufweist, die zur Verbindung mit einer Übertragungseinheit vorbereitet sind, von wo aus ihre Informationen an ein Datenverarbeitungszentrum weitergeleitet werden können, welches wiederum das Lesen aller mit der Datenverarbeitungsanlage verbundenen Zähler und deren Speicherung auf einer Magnetplatte versieht, wobei die gesamte empfangene Information verarbeitet und verrechnet wird und die entsprechenden Rechnungen gedruckt werden, wobei ferner alle unregelmäßigen Zählerstände aufgelistet werden, die Funktion der Anlage überprüft wird und jede mögliche Benutzung festgestellt wird.11. Counting device according to claim 1, characterized records that the receiver arrangement is standard BCD outputs that are used to connect to a transmission unit are prepared from where from their information to a Data processing center to be forwarded which, in turn, means reading all with the Data processing system connected meters and stores them on a magnetic disk,  being all the information received is processed and offset and the corresponding invoices are printed, whereby also all irregular meter readings be listed, the function of the system is checked and every possible use is detected.
DE3936712A 1988-11-04 1989-11-03 ANALOG-DIGITAL, OPTO-ELECTROMAGNETIC COUNTING DEVICE FOR LIQUIDS Withdrawn DE3936712A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES8803358A ES2009665A6 (en) 1988-11-04 1988-11-04 Fluid flow volume measurement and billing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936712A1 true DE3936712A1 (en) 1990-05-17

Family

ID=8258802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936712A Withdrawn DE3936712A1 (en) 1988-11-04 1989-11-03 ANALOG-DIGITAL, OPTO-ELECTROMAGNETIC COUNTING DEVICE FOR LIQUIDS

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPH02243919A (en)
CA (1) CA2001635C (en)
DE (1) DE3936712A1 (en)
ES (1) ES2009665A6 (en)
FR (1) FR2638832A1 (en)
GB (1) GB2224850B (en)
IT (1) IT1236651B (en)
NL (1) NL8902724A (en)
PT (1) PT92202B (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701109A3 (en) * 1994-08-16 1996-12-11 Hydrometer Gmbh Watermeter
DE19623729A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-18 Ziegler Horst Water flow meter
WO2001098736A1 (en) * 2000-06-23 2001-12-27 Sensirion Ag Gas meter and method for detecting a consumed amount of gas
EP1308701A2 (en) * 2001-10-31 2003-05-07 Elster GmbH Turbine mass flow meter with diagnostic device
DE102005016374A1 (en) * 2005-04-09 2006-10-12 Sensitec Gmbh Measuring system for interference detection of rotary motion of water meter, has sensors interference detecting mechanism with evaluation circuit that controls phase mismatch of phase shifted sensor signals to detect interference
DE102005016373A1 (en) * 2005-04-09 2006-10-12 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Water meter, comprising a measuring system for measuring a flow rate
DE20221934U1 (en) 2001-08-04 2009-07-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Flow measurement sensor
EP3594637B1 (en) * 2018-07-09 2022-12-28 ELBI International S.p.A. Volumetric flow meter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404850A1 (en) * 1994-02-16 1995-08-24 Stadtwerke Wolfsburg Ag Monitor unit for determining use of various supply media e.g. electricity and gas
FR2725518B1 (en) * 1994-10-10 1996-12-27 Faure Herman Ets PROCESS FOR MEASURING THE FLOW OF A FLUID AND THE INSTALLATION FOR CARRYING OUT THIS METHOD
AT509823B1 (en) * 2010-04-15 2012-07-15 Edwin Ing Ploder SYSTEM FOR MONITORING AND CONTROL OF THE ENERGY AND WATER HOUSEHOLD

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109526A (en) * 1977-08-08 1978-08-29 Combustion Engineering, Inc. Turbine meter for bi-directional measurement of fluid flow
JPS54141166A (en) * 1978-04-25 1979-11-02 Toukiyouto Water meter
US4550859A (en) * 1979-01-29 1985-11-05 Lockheed Electronics Company, Inc. Microprocessor controlled fluid dispensing system
CA1277033C (en) * 1986-04-30 1990-11-27 Johann Sollinger Automatic metering apparatus
GB8615203D0 (en) * 1986-06-21 1986-07-23 Emi Plc Thorn Remote metering

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701109A3 (en) * 1994-08-16 1996-12-11 Hydrometer Gmbh Watermeter
DE19623729A1 (en) * 1996-06-14 1997-12-18 Ziegler Horst Water flow meter
DE19623729C2 (en) * 1996-06-14 1999-02-18 Ziegler Horst Hot water meter
WO2001098736A1 (en) * 2000-06-23 2001-12-27 Sensirion Ag Gas meter and method for detecting a consumed amount of gas
DE20221934U1 (en) 2001-08-04 2009-07-09 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Flow measurement sensor
EP1308701A3 (en) * 2001-10-31 2006-06-07 Elster-Instromet Production GmbH Turbine mass flow meter with diagnostic device
DE10153687A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-15 Elster Gmbh Flowmeter
EP1308701A2 (en) * 2001-10-31 2003-05-07 Elster GmbH Turbine mass flow meter with diagnostic device
DE102005016374A1 (en) * 2005-04-09 2006-10-12 Sensitec Gmbh Measuring system for interference detection of rotary motion of water meter, has sensors interference detecting mechanism with evaluation circuit that controls phase mismatch of phase shifted sensor signals to detect interference
DE102005016373A1 (en) * 2005-04-09 2006-10-12 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Water meter, comprising a measuring system for measuring a flow rate
EP1734345A2 (en) 2005-04-09 2006-12-20 SENSITEC Gmbh Measurement system for detecting faults in the rotary motion of a device where the device shows at least one rotating permanent magnet
DE102005016373B4 (en) * 2005-04-09 2008-01-31 SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG Water meter, comprising a measuring system for measuring a flow rate
EP3594637B1 (en) * 2018-07-09 2022-12-28 ELBI International S.p.A. Volumetric flow meter

Also Published As

Publication number Publication date
CA2001635C (en) 1994-10-11
FR2638832A1 (en) 1990-05-11
IT8922256A0 (en) 1989-11-03
ES2009665A6 (en) 1989-10-01
GB2224850B (en) 1993-05-12
NL8902724A (en) 1990-06-01
IT1236651B (en) 1993-03-25
PT92202A (en) 1990-05-31
GB2224850A (en) 1990-05-16
CA2001635A1 (en) 1990-05-04
PT92202B (en) 1995-09-12
GB8924572D0 (en) 1989-12-20
IT8922256A1 (en) 1991-05-03
JPH02243919A (en) 1990-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3936712A1 (en) ANALOG-DIGITAL, OPTO-ELECTROMAGNETIC COUNTING DEVICE FOR LIQUIDS
DE3703387A1 (en) Method and device for automatically capturing and/or distributing and/or calculating and/or displaying energy consumption data and charges
EP0355255A2 (en) Diagnostic plug
DE19650361C2 (en) Variable area flow meter
DE102005051159B4 (en) Use of a communication module for insertion in a counter and communication module
DE3743034A1 (en) Electrical and/or electronic service apparatus
EP0470402B1 (en) Testing device
DE102005039403B4 (en) Device for detecting the energy consumption of one or more consumers
CN209017188U (en) A kind of water meter long-distance meter-reading system
DE102011089846A1 (en) Tilt sensor for a transmitter, transmitter with an inclination detector interface, and method for determining the inclination of a transmitter
DE60108397T2 (en) CONSUMPTION COUNTERS
EP0315834B1 (en) Meter with two tarif counters for the separate calculation of the current usage of two user groups
DE60008794T2 (en) DEVICE AND SYSTEM FOR MEASURING A PARAMETER IN A CLOSED SPACE
EP3435038A1 (en) Arrangement comprising a consumption meter and an external receiver and method for reading out a consumption meter
DE20221914U1 (en) Air conditioning with a remote control element
DE2746432C2 (en) Tariff device for the formation of meter values for the purpose of billing the electrical consumption in connection with an electricity meter
WO1992008207A1 (en) Device for receiving and evaluating optical signals
EP1347272A2 (en) Method for remote sensing of changes in physical values
DE102005021000B4 (en) gauge
DE4444046A1 (en) Measurement signal display
DE3105457A1 (en) Fuel pump for delivering liquid propellants in service stations
DD246374A1 (en) DEMONSTRATIONSVIELFACHMESSGERAET
EP0317819A2 (en) Rotating counting mechanism, in particular for a gas meter
DE10132477A1 (en) Detection device for a fluid and method for determining the change of a fluid type
AT5799U1 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING AND / OR DETERMINING CONSUMPTION DATA

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee