DE3933776C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3933776C2
DE3933776C2 DE19893933776 DE3933776A DE3933776C2 DE 3933776 C2 DE3933776 C2 DE 3933776C2 DE 19893933776 DE19893933776 DE 19893933776 DE 3933776 A DE3933776 A DE 3933776A DE 3933776 C2 DE3933776 C2 DE 3933776C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propane
engine according
turbo engine
gear
pressure compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893933776
Other languages
English (en)
Other versions
DE3933776A1 (de
Inventor
Alois 8000 Muenchen De Rohra
Helmut Arnd 8047 Karlsfeld De Geidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE3933776A priority Critical patent/DE3933776A1/de
Publication of DE3933776A1 publication Critical patent/DE3933776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3933776C2 publication Critical patent/DE3933776C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/072Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with counter-rotating, e.g. fan rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/067Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages having counter-rotating rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/107Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor with two or more rotors connected by power transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Propfan-Turbotriebwerk mit einem Mittel­ druckverdichter und mit zwei entgegengesetzt drehenden Propfan- Rotoren, die mit je einer von einem Gaserzeuger getriebenen Turbine über eine innere und eine äußere Welle gekoppelt sind.
Aus der DE-OS 37 28 436 ist ein Turbofantriebwerk mit einem Zusatzver­ dichter und entgegengesetzt drehenden Fanrotoren bekannt. Eine erste Verdichterschaufelreihe des Zusatzverdichters ist mit dem stromauf­ wärts liegenden Fan und einer Antriebswelle, sowie eine zweite Verdichter­ schaufelreihe mit dem stromabwärts liegenden Fan und dessen Antriebs­ welle verbunden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie auf Propfan-Turbotriebwerke mit langsam rotierenden Propellern nicht übertragbar ist, da keine wirkungsvolle und abgestimmte Vorverdich­ tung durch einen langsam rotierenden Zusatzverdichter aufgebaut wird.
Aus der DE-OS 36 14 157 ist ein gattungsähnliches Propfan-Turbotrieb­ werk bekannt geworden, bei dem die gegenläufig drehenden Tur­ binenrotoren gleichzeitig als Propfan-Rotoren ausgebildet sind, so daß zwei Reihen Propfan-Schaufeln radial außerhalb der An­ triebsturbine angebracht sind. Diese konstruktiv komplizierte Aus­ führung, die ein Getriebe erübrigt, hat jedoch den Nachteil, daß die geometrischen Parameter der Propfanschaufeln und der Arbeitsturbine nicht unabhängig voneinander festlegbar und somit nicht optimierbar sind, sondern stets ein Kompromiß gefunden werden muß. So ist insbe­ sondere das relativ große Nabenverhältnis der Propfanschaufeln, also das Verhältnis von Schaufelinnen- zu -außendurchmesser ungünstiger­ weise groß, da die Arbeitsturbine aus aerodynamischen Gründen einen bestimmten Mindestdurchmesser aufweisen muß. Ferner muß aus dem gleichen Grunde die Spitzenumfangsgeschwindigkeit der Propfan-Blätter relativ hoch angesetzt werden, um die Zahl der Turbinenstufen und/oder deren aerodynamische Belastung in Grenzen zu halten. Dies führt in der Praxis zu größerer Lärmbelastung sowohl der Kabine (Nah­ lärm) als auch der Umwelt (Fernlärm), wenn man von gegebenen, d. h. begrenzten Mitteln zur Lärmdämpfung am Triebwerk selbst ausgeht. Wei­ terhin von Nachteil ist, daß die Anströmverhältnisse der Propfan­ schaufeln aufgrund des stromauf angeordneten Gasturbinenkörpers im normalen Flugzustand zumindest in Nabennähe des Propfans gestört ist, vor allem aber beim Start aufgrund der Anstellung des Flugzeugs gegen die Flugrichtung und dabei besonders in der Phase der Rotation beim Abheben (bis zu 25°) extrem günstig sind. Außerdem müssen die Verstellvorrichtungen für die Profanschaufeln durch die heißen Tur­ binenteile geführt werden, wodurch mit ungünstigen Schaufelquer­ schnitten und entsprechenden Verlusten zu rechnen ist.
Wird der hier beschriebene gegenläufige Propfan zur Erhöhung der Kreisflächenbelastung (Schub/Propeller-Kreisfläche), d. h. zur Er­ höhung seines Druckverhältnisses mit einem Mantel umgeben, z. B. aus Installationsgründen, um den Propellerdurchmesser zu verkleinern und insbesondere um die Lärmabstrahlung zu senken, so ergibt sich bei der hier beschriebenen Ausführung mit Turbine in der Propellernabe auf­ grund der Strahleinziehung, die bei hoher Schubbelastung besonders stark ist, eine außerordentlich ungünstige Strahl- und damit Mantel­ kontur mit ungünstiger Umströmung und entsprechend hohem Widerstand, verbunden mit Empfindlichkeit gegen Abreißen der Strömung unter kri­ tischen Flugbedingungen (z. B. bei Schräganströmung).
Aus der DE-OS 36 11 792 ist ein weiteres gattungsähnliches Propfan­ turbotriebwerk bekannt, bei dem die Propfan-Rotoren stromauf der Gasturbine angeordnet sind und somit eine Reihe der oben angeführten Probleme beseitigt werden können. Nachteilig bei dieser Ausführung wirkt sich jedoch aus, daß zum Antrieb der gegenläufigen Propfan- Rotoren ein Untersetzungsgetriebe sehr großer Leistung erforderlich ist, wodurch neben dem damit verbundenen hohen Gewicht eine auf­ wendige Getriebekühlanlage erforderlich ist. Mit dem Einbau eines derartigen Reduziergetriebes ist sowohl ein erhöhter Wartungsaufwand als auch eine erhöhte Störanfälligkeit des gesamten Turbotriebwerkes verbunden.
Ferner stellt in diesem Falle die Führung der Blattverstellung des einen Rotors durch das Getriebe hindurch eine beträchtliche konstruk­ tive Komplikation dar.
In der DE-OS 38 12 027 wurde vorgeschlagen, zwei konzentrische Wellen vorzusehen, die radial innerhalb des Gas­ erzeugers durch die Gasturbine geführt sind, und mit je einem der stromaufwärts der Gasturbine angeordneten Propfan-Rotoren verbunden sind.
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei Anbringung der Propfan- Rotoren stromauf der Gasturbine ein minimaler Nabendurchmesser und somit ein optimales Nabenverhältnis der Propfan-Schaufeln in der Eintrittsebene erzielbar ist.
In der genannten Patentanmeldung wurde vorgeschlagen, einen Mittel­ druckverdichter stromauf des Gaserzeugers vorzusehen, durch den das Druckniveau des Triebwerkes und somit der Schub gesteigert werden kann. Ein wesentliches Problem eines derartigen Mitteldruckver­ dichters (Booster) besteht darin, daß dieser eine relativ hohe Dreh­ zahl aufweisen muß, während die beiden entgegengesetzt drehenden, von zwei Turbinen angetriebenen Wellen relativ niedrige Drehzahlen auf­ weisen. Es ist daher erforderlich, ein Getriebe vorzusehen, durch welches diese niedrigen Wellendrehzahl erhöht werden kann.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Antriebsleistung des Mitteldruckverdichters je nach Betriebspunkt zwischen 15 und 25 Pro­ zent der gesamten von den Turbinen aufgebrachten Leistung benötigt. In der herkömmlichen Ausführung wird diese erhöhte Leistung dadurch bereit gestellt, daß die den Mitteldruckverdichter treibende Turbine eine Turbinenstufe mehr aufweist als die andere, nur den Fan treiben­ de Turbine. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß es schwierig ist, die vom Mitteldruckverdichter aufgenommene Leistung der von der zwei­ ten Turbine bereitgestellten Leistung unter den verschiedenen Be­ triebsbedingungen anzupassen. Dies kann dazu führen, daß die Drehzahlen der beiden Wellen unterschiedlich sind, wodurch schwierige Kor­ rekturen an den Schaufeln, beispielsweise durch Schaufelverstellvor­ richtungen mit entsprechenden Regelkreisen erforderlich werden kön­ nen.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gattungsgemäßes Propfan-Turbotriebwerk derart auszubilden, daß der Mitteldruckverdichter unter allen Betriebsbedingungen mit der erfor­ derlichen Leistung versorgt wird, wobei gleichzeitig keine Störungen bzw. Abweichungen der Wellendrehzahl hierdurch erfolgen soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Mittel­ druckverdichter über ein mit beiden Wellen im Eingriff stehendes vom Langsamen ins Schnelle übersetzendes Getriebe antreibbar ist.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung ist darin zu sehen, daß die erforderliche hohe Drehzahl des Mitteldruckverdichters gegenüber den Propfan-Rotoren unter allen Betriebsbedingungen mittels des vom Langsamen ins Schnelle übersetzenden Getriebes bereitstellbar ist, und durch die Kopplung des Mitteldruckverdichters mit beiden Wellen eine Leistungsentnahme von beiden Turbinen aus erfolgt, und somit vorteilhafterweise keine einseitige Belastung einer Turbine auftritt. Dies wiederum hat den Vorteil, daß beide Turbinen in Ab­ stimmung zueinander ausgelegt werden können, und keine zusätzliche Belastung nur einer Turbine mit berücksichtigt werden muß. Bei Ver­ änderungen des Betriebspunktes werden schließlich beide Turbinen gleichmäßig belastet, was zu einer entsprechend gleichmäßigen Re­ duzierung beider Wellendrehzahlen führt.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Getriebe als Planetengetriebe ausgebildet. Dabei sind vorzugsweise eine Anzahl Planetenräder mit je zwei Ritzeln in der äußeren der beiden Wellen gelagert, und das eine Ritzel kämmt dabei mit einem an der inneren Welle angebrachten Sonnenrad, während das andere Ritzel mit einem mit dem Mitteldruckverdichter verbundenen Hohlrad kämmt. Hierdurch wird erreicht, daß die zum Betrieb des Mitteldruckverdichters erfor­ derliche Leistung gleichmäßig von beiden Turbinen aufgebracht wird.
Vorzugsweise ist die äußere Welle mit dem hinteren Propfan-Rotor über ein sich radial erstreckendes Wellenstück verbunden, in dem die Pla­ netenräder gelagert sind.
Vorteilhafterweise ist der Mitteldruckverdichter an oder in einem Zwischengehäuse gelagert, das über Stützrippen mit dem Außengehäuse verbunden und axial von einem Gaserzeuger angeordnet ist. Der we­ sentliche Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß das bisher erforderliche vordere Abstützgehäuse entfällt, welches die die Pro­ pfan-Rotoren bzw. die Welle abstützt, was zu einer Vereinfachung der Gehäusestruktur und damit zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung des Triebwerkes führt. Durch die geringere Zahl der Baugruppen erge­ ben sich zudem Montagevorteile sowie geringere Herstellungs- und Wartungskosten.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß ein kurzer und eindeutiger Kräfteverlauf von der Triebwerksaufhängung zur Rotorlage­ rung möglich wird. Dabei ist besonders das Wegfallen der Kraftüber­ tragung über das Außengehäuse des Mitteldruckverdichters von Vorteil, da vor allem das Außengehäuse aus vielen Teilen besteht, die unter Einhaltung enger Toleranzen gefertigt werden müssen. Es ist die Ver­ wendung einer einzigen Lagerkammer für die Lagerung der Wellen im Verdichterbereich möglich, was zu einer wesentlich vereinfachten Ölver- und -entsorgung führt.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Übersetzungsgetriebes besteht dar­ in, daß eine einfache und platzsparende Anordnung zwischen den Wellen möglich wird. Gleichzeitig wird die durch den Gegenlauf der beiden Wellen vorhandenen hohen Relativbewegungen zwischen den Wellen aus­ genützt, wodurch sich ein hohes Übersetzungsverhältnis durch die Addition der beiden Geschwindigkeiten erzielen läßt.
Es läßt sich ferner ein beliebiges Übersetzungsverhältnis durch Stu­ fung der Ritzel der in der äußeren Welle gelagerten Planetenräder erzielen.
Die Beträge der von den beiden Turbinen dem Mitteldruckverdichter zugeführten Leistungen können unterschiedlich sein, wenn beispiels­ weise die Leistungsaufteilung der beiden Propfan-Stufen entsprechend der Triebwerksauslegungen unterschiedlich ist, oder wenn sich die Leistungsaufteilungen in Folge eines Übergangs von einem Betriebs­ punkt auf einen anderen ändert.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß am Zwischengehäuse ein Zahnkranz angeformt ist, der mit einem dritten Ritzel jedes der Planetenräder kämmt. Hierdurch kann, falls erforderlich, ein festes Drehzahlverhältnis der beiden Propfan-Rotoren und des Mitteldruckver­ dichters vorgegeben werden. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die innere Welle in der äußeren Welle gelagert, wobei das Fest­ lager der inneren Welle im Bereich des Festlagers der äußeren Welle angeordnet ist. Dies ermöglicht vorteilhafterweise eine günstige Krafteinleitung der durch den vorderen Propfan-Rotor erzeugten Schub­ kräfte.
Das Getriebe besitzt vorteilhafterweise ein Übersetzungsverhältnis von etwa 1,5 : 1 bis etwa 10 : 1 ins Schnelle, wobei je nach Auslegung des Mitteldruckverdichters und der Propfan-Rotoren die Festlegung dieses Übersetzungsverhältnisses erfolgt. Vorzugsweise beträgt dies etwa 3 : 1. Dabei weist der Mitteldruckverdichter zwischen einer und etwa fünf Stufen auf, wobei vorzugsweise drei Stufen vorzusehen sind, um ein Druckverhältnis von etwa 1,5 bis 2 durch den Mitteldruckver­ dichter zu erzeugen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Teilaxialschnitt durch ein Propfan-Tur­ botriebwerk,
Fig. 2 einen schematischen Teilaxialschnitt durch den vorderen Teil des Triebwerks gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen schematischen Teilaxialschnitt durch eine andere Trieb­ werksausführung.
Das in Fig. 1 dargestellte Propfan-Turbotriebwerk 1 besteht im we­ sentlichen aus zwei axial hintereinander angeorneten Propfan-Rotoren 2a, b an denen über dem Umfang verteilte Propfan-Schaufeln 3a, b ange­ bracht sind. Die Propfan-Rotoren 2a, b sind über zwei konzentrische Wellen 4a, b mit zwei entgegengesetzt rotierenden, zweistufigen Nie­ derdruckturbinen 5a, b gekoppelt. Diese beiden Niederdruckturbinen 5a, b sind derart ausgebildet, daß eine Stufe der einen Turbine als Leitgitter für die nachfolgende Stufe der anderen Turbine dient, wodurch eine gleichmäßige Leistungsaufnahme beider Turbinen bei ent­ gegengesetzten Drehrichtungen erzielbar ist. Die Turbinenstufen 6a, b der Niederdruckturbine 5b sind dabei über eine radial außerhalb des Strömungskanales 7 angeordneten Verbindungshülse 8 miteinander ver­ bunden.
Die in den Niederdruckturbinen 5a, b erzeugte Leistung wird im Gas­ erzeuger 9 bereitgestellt, der im wesentlichen aus einem Hochdruck­ verdichter 10 und einer mit diesem über die Hochdruckwelle 11 ge­ koppelten Hochdruckturbine 12 besteht, wobei zwischen Hochdruckver­ dichter 10 und Hochdruckturbine 12 eine Brennkammer 13 angeordnet ist. Die Wellen 4a, b und 11 sind verdichterseitig in einem Zwischen­ gehäuse 14, und turbinenseitig in einem Stützgehäuse 15 gelagert bzw. einer im Bereich des Triebwerksauslasses vorgesehenen Stützstruktur 32 gelagert. Zwischengehäuse 14 und Stützgehäuse 15 sind über hohle Stützrippen 16a, b mit dem Außengehäuse 17 des Triebwerkes verbunden.
Ein Mitteldruckverdichter 18 ist stromab der als Niederdruckver­ dichter wirkenden Propfan-Schaufeln 3a, b und stromauf des Hochdruck­ verdichters 10 im Verdichterströmungskanal 19 vorgesehen. Die nähere Ausbildung dieses Triebwerksbereiches ist in der Fig. 2 näher dar­ gestellt. Der hintere Propfan-Rotor 2b ist über ein Wellenstück 20 mit der äußeren Welle 4b verbunden. Im Bereich des Wellenstückes 20 sind dabei über den Umfang verteilte Planetenräder 21 gelagert, die zwei Ritzel 22a, b aufweisen. Das kleinere Ritzel 22a kämmt mit einem Sonnenrad 33, das über eine Verbindungsscheibe 23 mit der inneren Welle 4a in Verbindung steht, während das größere Ritzel 22b mit einem Hohlrad 24 kämmt. Das Hohlrad 24 wiederum ist mit dem Mittel­ druckverdichter 18 über eine Verbindungshülse 25 verbunden.
Am Zwischengehäuse 14 ist das Festlager 26b der äußeren Welle 4b angebracht, während das Festlager 26a der inneren Welle 4a im gleichen Bereich zwischen innerer Welle 4a und äußerer Welle 4b angeordnet ist.
Der Mitteldruckverdichter 18 ist über die Verbindungshülse 25 und zwei sich an einer Lagerhülse 27 abstützende Wälzlager ebenfalls mit dem Zwischengehäuse 14 verbunden. Die verdichterseitige Loslagerung der äußeren Welle geschieht über das Loslager 28b zwischen Welle 4b und Zwischengehäuse 14, während die Loslagerung der inneren Welle 4a im Bereich der Propfan-Rotoren 2a, b mittels des Loslagers 28a er­ folgt, welches über einen Stützzylinder 29 am hinteren Propfan-Rotor 2b abgestützt ist.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 entspricht im wesentlichen der­ jenigen von Fig. 2. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, daß an den Planetenrädern 21a jeweils ein drittes Ritzel 30 angebracht ist, das mit einem am Zwischengehäuse 14a befestigten Zahnkranz 31 kämmt. Hierdurch sind die Planetenräder 21a und die beiden Wellen 4a, b miteinander kinematisch zwangsgekoppelt, wodurch die Drehzahlen der Wellen 4a, b und des Mitteldruckverdichters 18 zueinander in einem unveränderlichen Verhältnis stehen. Dieses kann selbstverständlich durch Austausch der Planetenräder 21a verändert werden.
Das Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Teile wird nachfolgend bei­ spielhaft erläutert. Geht man beispielsweise von einer bestimmten Leistungsverteilung auf die beiden Propfan-Rotoren aus, so besteht im stationären Betrieb Gleichgewicht zwischen der von den Propfan- Rotoren aufgenommenen, und der von den Niederdruckturbinen dafür zur Verfügung gestellten Leistung. Dieses Gleichgewicht wird gestört, wenn sich die von einer Propfan-Stufe aufgenommene Leistung ändert. Nimmt z. B. die Leistung einer Propfan-Stufe aus irgendeinem Grund z. B. in Folge einer Änderung der Zuströmung zum Triebwerk ab, so hat diese das Bestreben, die Drehzahl zu erhöhen, da das Leistungsangebot der über die Welle angekoppelten Niederdruckturbine zunächst bestehen bleibt. Diese Drehzahlerhöhung hat zur Folge, daß die von dieser Welle an den Mitteldruckverdichter angegebene Leistung erhöht wird, was in weiterer Folge wieder drehzahlsenkend wirkt, da zwar der Luft­ durchsatz durch den Mitteldruckverdichter und den Gaserzeuger erhöht wird, jedoch die eingespritzte Brennstoffmenge konstant bleibt, so daß diese verrichtete Mehrarbeit nicht in Nutzarbeit umgewandelt wird. Die Folge ist, daß zwar die an der dem Gaserzeuger zugeführten Luft verrichtete Arbeit steigt, während die in den Niederdrucktur­ binen erzeugte Leistung gleich bleibt, und so die Drehzahl des beschleunigten Propfan-Rotors wieder abfällt. Das bedeutet, daß das Getriebe als Dämpfungsglied zwischen den beiden Propfan-Rotoren wirkt, nämlich einerseits drehzahlregulierend, und zwar immer in Richtung stabiler, dem Auslegungspunkt entsprechender und damit opti­ maler Betriebs- und Drehzahlverhältnisse, und andererseits überdreh­ zahlschützend, z. B. bei Entlastung eines Propfan-Rotors etwa durch Schaufelverlust.

Claims (11)

1. Propfan-Turbotriebwerk mit einem Mitteldruckverdichter und mit zwei entgegengesetzt drehenden Propfan-Rotoren, die mit je einer von einem Gaserzeuger getriebenen Turbine über eine innere und eine äußere Welle gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitteldruckverdichter (18) über ein mit beiden Wellen (4a, b) im Eingriff stehendes vom Langsamen ins Schnelle übersetzendes Ge­ triebe antreibbar ist.
2. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe als Planetengetriebe ausgebildet ist.
3. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Planetenräder (21) mit je zwei Ritzeln (22a, b) in der äußeren der beiden Wellen (4b) gelagert sind, und daß ein Rit­ zel (22a) mit einem an der inneren Welle (4a) angebrachten Sonnen­ rad (23) kämmt, und das andere Ritzel (22b) mit einem mit dem Mitteldruckverdichter (18) verbundenen Hohlrad (24) kämmt.
4. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Welle (4b) mit dem hinteren Propfan-Rotor (2b) über ein sich radial erstreckendes Wellenstück (20) verbunden ist, in dem die Planetenräder (21) gelagert sind.
5. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitteldruckverdichter (18) an/in einem Zwischengehäuse (14) gelagert ist, das über Stützrippen (16a) mit dem Außenge­ häuse (17) verbunden und axial vor einem Gaserzeuger (9) ange­ ordent ist.
6. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Propfan-Rotor (2b) bzw. die äußere Welle (4b) im Zwischengehäuse (14) gelagert ist.
7. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Zwischengehäuse (14) ein Zahnkranz (31) angeformt ist, der mit einem dritten Ritzel (30) jedes Planetenrades (21a) kämmt.
8. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Welle (4a) in der äußeren Welle (4b) gelagert ist.
9. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Übersetzungsverhältnis von 1,5 : 1 bis 10 : 1 aufweist.
10. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein Übersetzungsverhältnis 3 : 1 aufweist.
11. Propfan-Turbotriebwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad (24) an einer Lagerhülse (27) angeflanscht ist, die zum einen über zwei Wälzlager mit dem Zwischengehäuse (14) gekoppelt ist, und zum anderen über eine Verbindungshülse (25) mit einer ersten Mitteldruckverdichterstufe des Mitteldruckverdichters (18) verbunden ist.
DE3933776A 1989-10-10 1989-10-10 Propfan-turbotriebwerk Granted DE3933776A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933776A DE3933776A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Propfan-turbotriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3933776A DE3933776A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Propfan-turbotriebwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3933776A1 DE3933776A1 (de) 1991-04-18
DE3933776C2 true DE3933776C2 (de) 1991-08-14

Family

ID=6391168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3933776A Granted DE3933776A1 (de) 1989-10-10 1989-10-10 Propfan-turbotriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3933776A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005163A1 (de) 2008-01-19 2009-08-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Flugtriebwerk
DE102008023990A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Zwei-Wellen-Triebwerk für eine Fluggasturbine
DE102004026367B4 (de) * 2004-05-29 2014-05-28 MTU Aero Engines AG Turbomaschine
DE102008031986B4 (de) * 2008-07-07 2014-09-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbine mit gegenläufigen Verdichtermodulen
US10302018B2 (en) 2012-10-31 2019-05-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine engine geared compressor with first and second input rotors

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2864997B1 (fr) * 2004-01-08 2006-04-28 Snecma Moteurs Turbomachine a turbine semi-liee entrainant un recepteur pilote de maniere a conserver une vitesse de rotation sensiblement constante
US7409819B2 (en) * 2004-10-29 2008-08-12 General Electric Company Gas turbine engine and method of assembling same
DE102005018139A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-26 Mtu Aero Engines Gmbh Stahltriebwerk
US7752836B2 (en) * 2005-10-19 2010-07-13 General Electric Company Gas turbine assembly and methods of assembling same
US7490460B2 (en) * 2005-10-19 2009-02-17 General Electric Company Gas turbine engine assembly and methods of assembling same
WO2008105815A2 (en) 2006-08-22 2008-09-04 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Gas turbine engine with intermediate speed booster
US7905083B2 (en) 2006-10-31 2011-03-15 General Electric Company Turbofan engine assembly and method of assembling same
US7921634B2 (en) * 2006-10-31 2011-04-12 General Electric Company Turbofan engine assembly and method of assembling same
US7926259B2 (en) * 2006-10-31 2011-04-19 General Electric Company Turbofan engine assembly and method of assembling same
FR2918120B1 (fr) 2007-06-28 2009-10-02 Snecma Sa Turbomachine a double soufflante
US8015798B2 (en) * 2007-12-13 2011-09-13 United Technologies Corporation Geared counter-rotating gas turbofan engine
RU2367822C1 (ru) * 2008-04-17 2009-09-20 Федеральное государственное унитарное предприяте "Центральный институт авиационного моторостроения имени П.И. Баранова" Биротативный винтовентилятор
RU2367823C1 (ru) * 2008-04-17 2009-09-20 Федеральное государственное унитарное предприятие "Центральный институт авиационного моторостроения имени П.И. Баранова" Биротативный винтовентилятор
FR2940247B1 (fr) * 2008-12-19 2011-01-21 Snecma Systeme d'helices contrarotatives entrainees par un train epicycloidal offrant une repartition de couple equilibree entre les deux helices
FR2942273B1 (fr) 2009-02-18 2011-06-10 Snecma Moteur double flux a roues de turbine contrarotatives
GB0903935D0 (en) * 2009-03-09 2009-04-22 Rolls Royce Plc Gas turbine engine
US9011076B2 (en) * 2012-02-29 2015-04-21 United Technologies Corporation Counter-rotating low pressure turbine with gear system mounted to turbine exhaust case
EP2820256B1 (de) * 2012-02-29 2021-06-02 Raytheon Technologies Corporation Getriebemantelstromtriebwerk mit gegenläufigen wellen
US9194290B2 (en) 2012-02-29 2015-11-24 United Technologies Corporation Counter-rotating low pressure turbine without turbine exhaust case
EP2904254B2 (de) 2012-10-02 2024-10-09 RTX Corporation Getriebefan mit hoher verdichterausgangstemperatur
GB2513621B (en) * 2013-05-01 2015-09-23 Trevor Harold Speak Compressor system
US10094278B2 (en) 2013-06-03 2018-10-09 United Technologies Corporation Turbofan engine bearing and gearbox arrangement
US20180209350A1 (en) * 2017-01-23 2018-07-26 United Technologies Corporation Advanced Geared Gas Turbine Engine
US10663036B2 (en) 2017-06-13 2020-05-26 General Electric Company Gas turbine engine with rotating reversing compound gearbox
DE102017120219A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsmaschine mit einer Planetengetriebeeinrichtung
CN109357879B (zh) * 2018-10-10 2020-07-31 中国航发湖南动力机械研究所 对转桨扇试验装置及系统
US11118535B2 (en) 2019-03-05 2021-09-14 General Electric Company Reversing gear assembly for a turbo machine
GB2589193B (en) 2019-08-23 2022-09-21 Raytheon Tech Corp Augmented drive of compressors via differential and multistage turbine
US11421590B2 (en) 2019-08-23 2022-08-23 Raytheon Technologies Corporation Augmented drive of compressors via differential and multistage turbine
US11428160B2 (en) 2020-12-31 2022-08-30 General Electric Company Gas turbine engine with interdigitated turbine and gear assembly
FR3133892B1 (fr) * 2022-03-23 2024-05-31 Safran Trans Systems Turbomachine pour aéronef
CN115506916B (zh) * 2022-08-30 2024-08-20 中国航发湖南动力机械研究所 对转桨尖双驱动涡扇发动机
CN115560946A (zh) * 2022-09-26 2023-01-03 中国船舶科学研究中心 风洞中带桨水下航行模型尾部脉动压力测试装置及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2173863B (en) * 1985-04-17 1989-07-19 Rolls Royce Plc A propeller module for an aero gas turbine engine
CA1262409A (en) * 1985-05-01 1989-10-24 Kenneth Odell Johnson Counter rotation power turbine
DE3812027A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-26 Mtu Muenchen Gmbh Propfan-turbotriebwerk

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004026367B4 (de) * 2004-05-29 2014-05-28 MTU Aero Engines AG Turbomaschine
DE102008005163A1 (de) 2008-01-19 2009-08-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Flugtriebwerk
DE102008005163B4 (de) * 2008-01-19 2009-12-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Flugtriebwerk
DE102008023990A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Zwei-Wellen-Triebwerk für eine Fluggasturbine
DE102008031986B4 (de) * 2008-07-07 2014-09-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbine mit gegenläufigen Verdichtermodulen
US10302018B2 (en) 2012-10-31 2019-05-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas turbine engine geared compressor with first and second input rotors
US10393028B1 (en) 2012-10-31 2019-08-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Geared compressor for gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3933776A1 (de) 1991-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933776C2 (de)
EP0337272B1 (de) Propfan-Turbotriebwerk
DE2200497C3 (de) Zweistufiges Frontgebläse für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE4122008C2 (de)
DE602005000610T2 (de) Gasturbinenvorrichtung
DE3943104B4 (de) Axialströmungs-Gebläsestrahltriebwerk mit hohem Bypass-Verhältnis mit gegenrotierenden Turbinenschaufelsätzen
DE102007052110A1 (de) Strahltriebwerksanordnung und Verfahren, dies zu Montieren
EP3591237B1 (de) Strukturbaugruppe für einen verdichter einer strömungsmaschine
DE3941852C2 (de)
DE2454054A1 (de) Innentriebwerk bzw. gasgenerator fuer gasturbinentriebwerke
DE102020103776A1 (de) Getriebe-Gasturbinentriebwerk
DE3728437C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit gegenläufig umlaufenden Rotoren
DE102019117038A1 (de) Getriebe und Gasturbinentriebwerk
DE102019107839A1 (de) Rotor-Schaufelblatt einer Strömungsmaschine
DE2018077A1 (de) Gasturbinenmanteistromtriebwerk
EP0558769A1 (de) Turbofantriebwerk mit Niederdruckverdichter ( Booster )
DE102020113051A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE102018122535B4 (de) Planetengetriebevorrichtung und Gasturbinentriebwerk
DE4131713C2 (de)
EP3450728A1 (de) Strömungsmaschine mit einer planetengetriebeeinrichtung
EP3597887B1 (de) Getriebeanordnung und verfahren zu deren herstellung
DE102020122601A1 (de) Dichtungssystem, Getriebe mit einem Dichtungssystem und Gasturbinentriebwerk mit einem Dichtungssystem
WO2022043123A1 (de) Gleitlagervorrichtung, getriebevorrichtung mit einer gleitlagervorrichtung und gasturbinentriebwerk mit einer gleitlagervorrichtung
DE2733986A1 (de) Triebwerk mit differentialgetriebe
DE102020122418A1 (de) Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH, 80995 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee