DE392987C - Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen

Info

Publication number
DE392987C
DE392987C DEE27684D DEE0027684D DE392987C DE 392987 C DE392987 C DE 392987C DE E27684 D DEE27684 D DE E27684D DE E0027684 D DEE0027684 D DE E0027684D DE 392987 C DE392987 C DE 392987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
electrically conductive
induction
systems
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27684D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERDA AKT GES
Original Assignee
ERDA AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERDA AKT GES filed Critical ERDA AKT GES
Priority to DEE27684D priority Critical patent/DE392987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392987C publication Critical patent/DE392987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • G01V3/104Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils using several coupled or uncoupled coils
    • G01V3/105Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils using several coupled or uncoupled coils forming directly coupled primary and secondary coils or loops
    • G01V3/107Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils using several coupled or uncoupled coils forming directly coupled primary and secondary coils or loops using compensating coil or loop arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfähigen Stoffen. Das magnetische Feld eines --\Iagneten oder der Selbstinduktionskoeffizient einer Drahtspule oder der Koeffizient der wechselseitigen Induktion zweier Drahtspulen wird geändert, wenn sich innerhalb des Feldes der niagnetischen - Kraftlinien in einem bestimmt--ii Volumen die magnetische Pernieabilität ändert, wie das z. B. der Fall ist. wenn man in dieses vorher eisenfreie Feld ein Stückferromagnetischen Materials bringt. Auch dia- und paramagnetische Substanzen können solche Wirkungen evtl. in geringein -L\Iaße bervorbrin-en. Eine ähnliche Rückwirkun-Z> ZD der Massenverteilung im magnetischen Felde der Spulen usw. tritt auf, wenn sie mit Wechselstrom beschickt werden und die räumliche Verteilung der elektrischen Leitfähigkeit in ihrem magnetischen Felde geändert wird. Es treten dabei in den leitenden 'Massen Wirbeströme auf. Diese Änderungen in den Induktionskoeff!-zienten bzw. im Kraftflusse eines permarierlten Magneten sind aber, wenn es sich um den NTachweis von kleinen Körpern oder solch en, ' die in größerer Entfernung sich befinden, handelt, wie es insbesondere bei der Anwendung dieser Prinzipien zu Erderforschungszwecken beim Aufsuchen verschiedenartiger magnetischer oder elektrisch leitender Erze, vergrabener oder verborgener Gegenstände, von 1,--inschlüssen in isolierenden Platten u. a. vorkommt, sehr klein, so daß absolute 'Messungen der betr. Größen zu umständlich wären. Man r-nuß daher zu einer differenziellen Meßinethode greifen, indem man die zu messenden Größeit mit einer konstant zu haltenden vergleicht. Im vorliegenden Falle ist dies z. B. bereits geschehen, in dein Apparate von Fabry, Induktionswaage genannt, bei welchem zwei genau gleiche gegeneinandergeschaltete, mit induzierender und induzierter Wicklung -versehene eisenfreie Spulen an einem Tragegerüst nebeneinander mit vertikalen Achsen befestigt sind und über das Gelände getragen werden. Dabei werden aber beide Spuleilpaare in sonst gleicher Weise nur entsprechend ihrer Entfernung von der Störungsmasse ver-#schieden beeinflußt, so daß bezüglich der Lokalisation usw. der zu sucheilden 'Masse mannigfache Unklarheiten bleiben.
  • Diese Apparate haben den Nachteil, daß nicht nur die eine St)ule der wechselnden äußeren Verteilung der magnetischen bzw. elektrischen Eigenschaften des Raumes ausgesetzt wird, sondern daß auch die Ver-"leichsspule cs denselben Einflüssen allerdings mit einer gewissen räumlichen Phasenverschiebung ausgesetzt wird. Dadurch erhält man nur die Differenzwirkung, nicht aber zi absolute '#Verte des Einflusses der jeweils wechselnden zu untersuchenden Umgebung L, auf die bewegte Spule. Bei unserer Erfindung soll daher der Vergleich der Meßspule nicht gegen eine genau gleichartige Spule o. dgl. erfolgen, welche von der Umgebung gleicherweise beeinflußt würde, sondern gegen eine von der Umgebung ganz unabhängige Normale, die infolge der geolnetrischen Form der Spulen bzw. Eisennlasseil von der'Massenverteilung im Außenraum genügend unabhän-gig wäre. Änderung' en im Gleichgewicht zwischen der Tastseite und der Normalseite der Anordnung können dann mittels Nul 1-methoden leicht konstatiert und quantitativ gemessen werden. Die erforderliche Ungleichheit der beiden Seiten soll durch geeignete Dimensionierung 'erzielt werden, _indem für die Tastseite breite Spulen mit großer Windungsfläche oder weit geöffnete, z. B. hufeisenförmige Magnetkörper benutzt werden, während enge Spulen bzw. geschlossene Eisenringe die Normalseite bilden. Die #,bb. i und :2 deuten' Ausführungsbeispiele an. In Abb. i bedeutet E, einen weitgeöffneten Hufeisenmagneten aus weichem oder hartem Eisen E, den geschlossenen Ring aus gleichem ',#later#al. TV, bzw. W. sind die Magnetisierungswicklungen. 1, und J. die induzierten Windungen, S ist die Stromquelle, T der Stromzeiger für den induzierten Strom. J, und J. sind entgegengesetzt geschaltet wie PV, unä W.. Im allgemeinen wird noch eine Induktionsrolle zwischen den beiden Stromkreisen anzuordnen sein, die einen veränderlichen Induktionskoeffizienten besitzt, damit man im ungestörten Felde in T den Strom - zum gänzlichen Verschwinden bringen kann. Diese Vorrichtung kann auch als Konipensator zu quantitativen Messungen und zur Eichung von T verwendet werden. S kann Gleichstrom oder '#Vechselstrom liefern, dementsprechend ist T zu wählen (Saitengalvanometer, Oszillograph, Telephon usw., evtl. mit Verstärkervorrichtungen bekannter Art kombiniert).
  • Aus mancherlei Gründen kann es zweckmäßig sein, den Apparat eisenfrei zu machen. Dann wird man nach Abb. 2 das eine Spulenpaar als breite Spulen, das andere ganz enggewickelt ausbilden. Letztere Spulen werden evtl. ebenfalls kreisförinig gebogen, um äußere Felder in erster Ordnung unsr-hädlich zu machen. 'Man kann dann auch mit der Frequenz des von S gelieferten Stromes zu jedem beliebigen Werte evtl. sogar zu Resonanzfrequenzen beider Spulenpaare allein oder zusammen übergehen. Als Stromerreger ZD kommen alle Typen der gewöhnlichen Elektrotechnik und d#r Hochfrequenztechnik in Betracht.

Claims (2)

  1. P AT EXT-A ix spRücHE: i. Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitenden Stoffen auf Grund ihres Einflusses auf die Entwicklung der I#raftlinien in einem magnetischen Gleich- oder Wechselfelde oder auf die Induktionskoeffizienten von Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elektromaglietische Svsteme verschiedener geolnetrischer Gestaltung gegeneinanderg,eschaltet sind, -welche voll der Verteilung der magnetischen bzw. elektrisch leitenden Massen im Außenraunie verschieden beeinflußt werden.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las eine elektromagnetische System aus einem Hufeisenmagnet mit Drahtbewick-lung, das andere aus einem bewickelten Eisenring besteht, wobei die Selbstinduktion beider Systeme möglichst genau gleich sind. 3. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden elektroliiagnetischen Systeme aus eisenfreien Spulenpaaren bestehen, von denen das eine große, das andere eine möglichst kleine nach außen elektromagnetisch wirksame Windungsfläche besitzt bei 1>--iderseits möglichst gleich großen wechselseitigen Induktionskoeffizienten.
DEE27684D 1922-02-14 1922-02-14 Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen Expired DE392987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27684D DE392987C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27684D DE392987C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392987C true DE392987C (de) 1924-03-28

Family

ID=7072862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27684D Expired DE392987C (de) 1922-02-14 1922-02-14 Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392987C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345848C3 (de) Elektromagnetischer Schichtdickenmesser
EP3039418B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse eines magnetische partikel umfassenden probenvolumens
GB1191756A (en) Shielded Current Measuring Device
DE19939626C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Meßsignalen in Magnetfeldern mit einem NMR-Mouse-Gerät
DE392987C (de) Vorrichtung zum Aufsuchen von magnetischen oder elektrisch leitfaehigen Stoffen
DE1673016A1 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des Polarisierenden Magnetfeldes bei einem Kernresonanzgeraet
DE946092C (de) Einrichtung zur Messung oder Regelung der Temperatur von rotierenden Koerpern
DE1292885B (de) Korrekturspulenanordnung zur Verbesserung der Homogenitaet eines statischen Magnetfeldes
DE4325767A1 (de) Schichtdickenmeßvorrichtung
DE1915420A1 (de) Vorrichtung zur Muenzpruefung nach magnetischen Eigenschaften
DE871185C (de) Geraet zum Messen von Magnetisierungskurven
DE935744C (de) Messgeraet zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Vermeidung von Elektroden
DE883657C (de) Verfahren und Messgeraet fuer die Schichtdickenmessung gehaerteter Oberflaechen
DE1673037C3 (de)
CH251155A (de) Einrichtung zur Erfassung der Exzentrizität ummantelter Metallstäbe und Drähte in bezug auf die Ummantelung.
DE1180550B (de) Verfahren zum Untersuchen eines relativ homo-genen Mediums auf Bereiche unterschiedlicher elektrischer Leitfaehigkeit und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
CH270675A (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung eines magnetischen Flusses.
DE10061106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung elektrischer Materialeigenschaften
DE680040C (de) Anordnung zur Messung mageneitscher Gleichfelder
DE861934C (de) Induktiver Dehnungsmesser
US1739277A (en) Apparatus for measuring the permeability of magnetic materials
DE609736C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe eines mit Wechselstrom gespeisten Widerstandsthermometers
DE961367C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Anzeigen von magnetischen oder magnetisierbaren Koerpern aus hochpermeablem Material nach dem Induktionsverfahren
DE4210689A1 (de) Meßsonde zur Schichtdickenmessung
DE943781C (de) Einrichtung zur Messung oder zum Nachweis der Magnetisierung ein inhomogenes Eigenfeld besitzender Proben