DE392538C - Type flat printer with automatic return of the printing carriage - Google Patents

Type flat printer with automatic return of the printing carriage

Info

Publication number
DE392538C
DE392538C DEL55020D DEL0055020D DE392538C DE 392538 C DE392538 C DE 392538C DE L55020 D DEL55020 D DE L55020D DE L0055020 D DEL0055020 D DE L0055020D DE 392538 C DE392538 C DE 392538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
carriage
automatic return
type flat
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL55020D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roneo Deutsche GmbH
Original Assignee
Roneo Deutsche GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roneo Deutsche GmbH filed Critical Roneo Deutsche GmbH
Priority to DEL55020D priority Critical patent/DE392538C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE392538C publication Critical patent/DE392538C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L15/00Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes
    • B41L15/02Letterpress printing apparatus specially adapted for office or other commercial purposes with flat printing surfaces, e.g. with flat type-beds, surfaces made of thin sheet material or moulded from plastics or rubber

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Typenflachdrucker mit selbsttätiger Rückführung des Druckschlittens. Es sind bereits Typenflachdrucker bekannt, bei denen der Druckschlitten nach beendigtem Druck des Briefbogens wieder durch besonderen Kraftantrieb in die Anfangsstellung zurückgeführt werden muß. Ferner sind Kartendruckmaschinen bekannt, bei denen der Antrieb von einer Walze auf den Druckwagen oder Druckschlitten erfolgt und bei denen die Rückführung selbsttätig durch eine eingespannte Feder erfolgt.Type flat printer with automatic return of the printing carriage. There are already type flat printers known in which the print carriage is finished Printing of the letterhead back to the starting position by means of a special power drive must be returned. Card printing machines are also known in which the Drive from a roller on the print carriage or print carriage takes place and where the return takes place automatically by a clamped spring.

Gegenstand vorliegender Erfindung bildet einen Typenflachdrücker mit selbsttätigem Rücklauf des Druckschlittens, der sich dadurch kennzeichnet, daß die selbsttätige Rückführung durch die mit einer Kupplung in Verbindung stehende Feder derart .erfolgt, d aß am Ende der Vorwärtsbewegung des Druckschlittens die Auslösung der Kupplung erfolgt und daß sich die Kupplung nach erfolgtem Rücklauf des Druckschlittens selbsttätig wieder einstellt.The subject of the present invention forms a flat lever type with automatic return of the printing carriage, which is characterized in that the automatic return through the spring connected to a clutch in such a way that the triggering occurs at the end of the forward movement of the printing carriage the coupling takes place and that the coupling is after the return of the pressure carriage automatically adjusts again.

Die Anordnung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. t eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Ansicht von oben, Abb. 3 eine Ansicht von der Schmalseite der Maschine.The arrangement is shown in the drawing, namely Fig. t is a side view, Fig. 2 is a view from above, Fig. 3 is a view of the Narrow side of the machine.

z und z' sind die Seitenteile des Typenflachdruckers. 2 ist dieBetriebswelle, 3 dieKurbel. q., ¢' sind die auf der Antriebswelle 2 befestigten Antriebszahnräder. 5 sind die zu beiden Seiten des Druckschlittens befestigten, in den Antriebsrädern q., q.' eingreifenden Zahnstangen. - 6 ist das Federgehäuse mit eingesetzten Spiralfedern, deren eines Ende am Gehäuse, das andere an der Welle 2 befestigt ist. 7 ist die auf der Antriebswelle 2 sitzende und auf ihr drehbare Mitnehnierscheibe. 8 ist der an den Antriebsrad 4 befestigte Mitnehnierstift. 9 ist ein die Auslösung der Kupplung bewirkender, mit der Mitnehmerschabe 7 durch die Schrauben 7' fest verbundener, keiiig gestalteter Schieber. io ist der für die Verbindung zwischen Mitnehmerscheibe 7 und Schieber 9 erforderliche Ausschnitt im Seitenteil i. i i ist der Auslösehebel, 12 der Kupplungsring, der auf der Welle 2 fest gelagert ist. 13 sind die hupplungsscifte. 13 ist ein Ansatz an der Kurbel 3. 16 ist eine Halte- und Befestigungsmutter, die die Kurbel 3 auf die 14 eile 2 mittels derFeder 17 drückt. 18 ist eine amSeitenteil i befestigteWelle, in der der Auslösehebel i i gelagert ist, der durch die Druckfeder ig mit seinem oberen Ende gegen den keilförmig gestalteten Schieber 9 drückt. 2o ist eine Sperrklinke, die in die Zähne 21 des Federgehäuses 6 eingreift.z and z 'are the side panels of the flat printer. 2 is the operating shaft, 3 the crank. q., ¢ 'are the drive gears attached to the drive shaft 2. 5 are those attached to both sides of the print carriage, in the drive wheels q., q. ' engaging racks. - 6 is the spring housing with inserted spiral springs, one end of which is attached to the housing, the other to the shaft 2. 7 is the seated on the drive shaft 2 and on your rotatable idler disc. 8 is the Mitnehnierstift attached to the drive wheel 4. 9 is a tripping the coupling effecting, with the driver disc 7 by the screws 7 ' connected, keiiig shaped slide. io is the one for the connection between Drive plate 7 and slide 9 required cutout in the side part i. i i is the release lever, 12 is the coupling ring, which is firmly mounted on the shaft 2. 13 are the clutch pins. 13 is an attachment on the crank 3. 16 is a holding and fastening nut which presses the crank 3 onto the 14 parts 2 by means of the spring 17. 18 is a shaft attached to the side part i, in which the release lever i i is supported is, which by the compression spring ig with its upper end against the wedge-shaped Slide 9 pushes. 2o is a pawl that fits into teeth 21 of the spring housing 6 intervenes.

Die Wirkungsweise ist folgende: Die Bewegung des Druckschlittens beim Druckarbeitsgang geschieht durch Drehen der Kurbel 3. Die beiden Kupplungsstifte 13 liegen gegeneinander und übertragen ihre Bewegung auf den Kupplungsring 12. Die Welle 2 dreht nun die beiden Zahnräder d., :l' und spannt gleichzeitig die Feder im Federgehäuse 6. Die Feder im Federgehäuse 6 hatte vorher mittels der Zähne 21 und der Sperrklinke 2o eine bestimmte Vorspannung erhalten. Nach einer bestimmten Umdrehung des Zahnrades q. stößt der an diesem Zahnrad befestigte Mitnehmerstift 8 von der einen Seite gegen die b'Iitnehmerscheibe 7 und dreht diese und den mit der Mitnehmerscheibe durch zwei Schrauben 7' fest verbundenen Schieber 9, indem die Schrauben 7' in dem Ausschnitt io gleiten. Es wird dadurch der Schieber 9 zur Mitbewegung veranlaßt, was ganz am Ende der Druckbewegung geschieht. Der Schieber 9, dessen Vorderseite keilig gestaltet ist, schiebt sich gegen den oberen Teil des langen Hebelarmes des Auslösehebels i i, den er gegen den Druck der Feder 1g aushebt und in seinem Lager 18 so dreht, daß er gegen den Ansatz 15 der Kurbel 3 drückt. Diesem Druck gibt die Feder 17 nach, und die Kurbel bewegt sich nach außen, bis die Kupplungsstifte 13 voneinander frei werden; dieser Augenblick ist gleichzeitig die Beendigung der Druckbewegung, an die sich jetzt die Rückbewegung durch die Federkraft der durch die Druckbewegung-aufgezogenen Feder im Federgehäuse anschließt. Dies geschieht folgendermaßen: Ist die oben beschriebene Bewegung beendigt, so dreht die Feder im Federgehäuse 6 die Welle 2 und damit die Zahnräder 4,4! rückwarts, wodurch der Druckschlitten in die Anfangsstellung zurückkehrt. Durch die Rückdrehung des Zahnrades q. legt sich der Mitnehmerstift 8 an die andere Seite der Mitnehnierscheibe 7 und bewirkt nun den oben beschriebenen Weg umgekehrt, d. h. die Mitnehnierscheibe wird gedreht, dadurch gleitet zunächst der keilförmige Schieber g bis an die andere Begrenzung und gibt den Hebel i i frei, wodurch der Hebelarm des Auslösehebels i i dem Druck der Feder 17 folgend in seine Anfangsstellung zurückkehrt, dabei drückt die Feder 17 die Kurbel wieder zurück, so daß sich die beiden Kupplungsstifte 13 wieder aneinanderlegen. Ist die Druckanfangsstellung des Druckschlittens wieder erreicht, so sind auch alle Teile wieder in ihre Anfangsstellung zurückgekehrt.The mode of action is as follows: The movement of the printing carriage during Printing is done by turning crank 3. The two coupling pins 13 lie against each other and transmit their movement to the coupling ring 12. The Shaft 2 now turns the two gears d.,: L 'and at the same time tensions the spring in the spring housing 6. The spring in the spring housing 6 had previously by means of the teeth 21 and the pawl 2o received a certain bias. After a certain Rotation of the gear q. the driving pin attached to this gear pushes 8 from one side against the driver disk 7 and rotates this and the with the drive plate by two screws 7 'firmly connected slide 9 by the screws 7 'slide in the cutout io. It is thereby the slide 9 to Movement causes what happens at the very end of the pressure movement. The slider 9, the front of which is shaped like a wedge, pushes against the upper part of the long lever arm of the release lever i i, which it lifts against the pressure of the spring 1g and rotates in its bearing 18 so that it presses against the projection 15 of the crank 3. The spring 17 gives in to this pressure and the crank moves outwards until the coupling pins 13 become free from each other; this moment is simultaneous the termination of the pressure movement, which is now followed by the return movement due to the spring force connected by the pressure movement-drawn spring in the spring housing. this happens as follows: When the movement described above has ended, it rotates the spring in the spring housing 6, the shaft 2 and thus the gears 4.4! backwards, causing the carriage to return to its starting position. By turning back of the gear q. the driver pin 8 lies on the other side of the driver disk 7 and now effects the path described above in reverse, i.e. H. the idler disc is rotated, thereby initially sliding the wedge-shaped slide g to the other Limitation and releases the lever i i, whereby the lever arm of the release lever i i returns to its initial position following the pressure of the spring 17, thereby pushing the spring 17 the crank back again so that the two coupling pins 13 put them together again. Is the initial print position of the print carriage again reached, all parts have returned to their starting position.

Die vorliegend beschriebene Ausführungsform ist nur ein Beispiel, andere Ausführungsformen sind möglich; z. B. kann die Auslösung der Kupplung durch Anschläge am Druckschlitten oder auch durch die Bewogung des Druckschlittens erfolgen. Ferner können die Kupp:ungsteile gezahnt sein oder nach Art einer Klauenkupplung ausgeführt werden. Auch kann das Auslösen der Kupplung durch einen seitlich beweglichen Schieber erfolgen.The embodiment described here is only an example, other embodiments are possible; z. B. can trigger the clutch by Stops on the printing carriage or by moving the printing carriage. Furthermore, the coupling can be toothed or in the manner of a claw coupling are executed. The clutch can also be triggered by a laterally movable one Slider done.

Ferner kann z. B. der Arbeits- und Rückgang vertauscht werden, so daß der Druckarbeitsgang durch die Federspannung selbsttätig erfolgt, während der Rückgang durch Kurbeldrehung erfolgt.Furthermore, z. B. the work and return are swapped, so that the printing operation takes place automatically by the spring tension, during the Decrease by turning the crank.

Schließlich kann die Feder im Federgehäuse zur Vor- oderRückbewegung des Druckschlittens durch ein Gewicht ersetzt werden. Auch bei Typenflachdruckmaschinen ohne Kurbelantrieb läßt sich die oben beschriebene Erfindung verwenden.Finally, the spring in the spring housing can move forward or backward of the print carriage can be replaced by a weight. Even with flat printing machines The invention described above can be used without a crank drive.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Typenflachdrucker mit selbsttätiger Rückführung des Druckschlittens, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Rückführung durch eine mit einer Kupplung in Verbindung stehende Feder derart erfolgt, daß am Ende der Vorwärtsbewegung des Druckschlittens die Auslösung der Kupplung erfolgt und die Kupplung sich nach erfolgtem Rücklauf des Druckschlittens selbsttätig wieder einstellt. PATENT CLAIMS: i. Type flat printer with automatic return of the printing carriage, characterized in that the automatic return by a spring connected to a clutch takes place in such a way that at the end the forward movement of the printing carriage triggers the clutch and the clutch is automatically restored after the pressure carriage has returned adjusts. 2. Typenflachdrucker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckarbeitsgang durch die Federspannung selbsttätig erfolgt, während der Rückgang durch Kurbeldrehung geschieht.2. Type flat printer according to claim i, characterized in that the Printing operation is carried out automatically by the spring tension, while the decline happens by turning the crank.
DEL55020D 1922-02-24 1922-02-24 Type flat printer with automatic return of the printing carriage Expired DE392538C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55020D DE392538C (en) 1922-02-24 1922-02-24 Type flat printer with automatic return of the printing carriage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL55020D DE392538C (en) 1922-02-24 1922-02-24 Type flat printer with automatic return of the printing carriage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392538C true DE392538C (en) 1924-03-21

Family

ID=7276625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL55020D Expired DE392538C (en) 1922-02-24 1922-02-24 Type flat printer with automatic return of the printing carriage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392538C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392538C (en) Type flat printer with automatic return of the printing carriage
DE488370C (en) Push button switch with two push buttons
DE105189C (en)
DE1807828B2 (en) LINE SWITCH DEVICE FOR A TELEPHONE
DE2021442B2 (en) FAST PRINTER
AT122191B (en) Control device for the type disks or counter disks of calculating machines or punch card evaluation machines.
DE621159C (en) Switching device for engaging and disengaging clutches in office machines
DE235186C (en)
AT129561B (en) Registration machine with repeating device for recording individual amounts, as well as acceptance of subtotals and total amounts, especially for ticket production or the like.
DE335767C (en) Device for noiseless return of the car
DE191344C (en)
DE522109C (en) Automatic dividing head with one or more dividing spindles
AT93523B (en) Check dispenser for cash registers.
DE519672C (en) Cash register printer
DE659235C (en) Line switching device on typewriters activated by the carriage movement
DE239590C (en)
DE389951C (en) Derailleur clutch for the paper trolley
DE607543C (en) Line break device on typewriters
DE559973C (en) Ratchet coupling
DE125732C (en)
AT53755B (en) Adding machine.
AT122147B (en) Driving device for cash registers.
DE951594C (en) Cash register with multi-column printing device
AT37964B (en) Machine for embossing printing plates.
DE31604C (en) Car with a spring-loaded engine