DE3925149A1 - Picture processing system for output on CRT-screen or printer - has compander or codec and enlarger-reducer connected by internal bus coupled via gate to picture bus where linear density conversion occurs - Google Patents

Picture processing system for output on CRT-screen or printer - has compander or codec and enlarger-reducer connected by internal bus coupled via gate to picture bus where linear density conversion occurs

Info

Publication number
DE3925149A1
DE3925149A1 DE3925149A DE3925149A DE3925149A1 DE 3925149 A1 DE3925149 A1 DE 3925149A1 DE 3925149 A DE3925149 A DE 3925149A DE 3925149 A DE3925149 A DE 3925149A DE 3925149 A1 DE3925149 A1 DE 3925149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
image
bus
linear density
decoding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3925149A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Sakuragi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Corp
Toshiba Intelligent Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Toshiba Intelligent Technology Co Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3925149A1 publication Critical patent/DE3925149A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T1/00General purpose image data processing
    • G06T1/20Processor architectures; Processor configuration, e.g. pipelining

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)

Abstract

The system has a memory unit (40a) to store pictures in coded form. A read-out unit (34) reads pictures from the memory unit. A processing unit (14) decodes the picture read out and performs a linear density conversion on the decoded picture. A bus (56) connects the decoder unit to the converting unit inside the processing unit. A page memory (40) stores the picture obtained by the conversion unit. A picture bus (32) carries the output converted picture data to a second storage unit (40). The first memory unit is a FIFO buffer. The read-out unit has a CPU connected to the system bus (30). ADVANTAGE - Fast linear density conversion when picture is sought or called.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bildverarbeitungsvor­ richtung, wie eine Bilddatei- oder -registriervorrich­ tung zum Speichern und Heraussuchen bzw. Abrufen von Bildinformation.The invention relates to an image processing device direction, such as an image file or registration device device for storing and searching or retrieving Image information.

In neuerer Zeit sind Bildregistriervorrichtungen in der Praxis eingesetzt worden, die auf optischem We­ ge in großen Mengen anfallende Bilder oder Schriften, wie Dokumente, mittels eines zweidimensionalen Abta­ sters auslesen, die ausgelesenen Bilder auf einer op­ tischen Platte speichern (enter), beliebige der gespei­ cherten Bilder heraussuchen bzw. abrufen und auslesen und das jeweils herausgesuchte Bild mittels einer Aus­ gabevorrichtung, z.B. einer Kathodenstrahlröhren-An­ zeige- bzw. -Bildschirmvorrichtung oder eines Druckers, als sichtbares Bild ausgeben.More recently, image registration devices are have been used in practice that optically large amounts of images or writing, like documents, using a two-dimensional scan sters read out, the read out images on an op Save table plate (enter), any of the saved Find or retrieve saved images and read them out and the selected image by means of an off dispenser, e.g. a cathode ray tube connector display or screen device or a printer, output as a visible image.

Unter diesen Bildregistriervorrichtungen gibt es eine Vorrichtungsart, die eine Lineardichteumwandlung ausführt, d.h. die lineare Dichte eines aus der opti­ schen Platte herausgesuchten bzw. abgerufenen (re­ trieved) Bilds an die lineare Dichte des Druckeraus­ drucks mittels einer Lineardichte-Wandlerschaltung aus einer Verkleinerungs/Vergrößerungsschaltung anpaßt, wenn die lineare Dichte des aus der optischen Platte abgerufenen Bilds oder diejenige eines vom Abtaster gelieferten Bilds von derjenigen des Druckerausdrucks verschieden ist.There are among these image registration devices a type of device that performs linear density conversion executes, i.e. the linear density of an opti selected plate or retrieved (right trieved) image to the linear density of the printer pressure using a linear density converter circuit adapts a reduction / enlargement circuit, if the linear density of that from the optical disc retrieved image or that of a scanner  delivered image from that of the printer printout is different.

Bei einer solchen Bildregistriervorrichtung sind vier Einheiten, d.h. ein Pufferspeicher, eine Presser- und Dehnerschaltung (Compander), ein Lineardichtewand­ ler und ein Seitenspeicher, mit einem Bildbus verbun­ den. Aus diesem Grund macht eine Steuerung des Bild­ busses auf Zeitteilungsbasis für vier derartige Ein­ heiten eine Hochgeschwindigkeits- oder Schnellverar­ beitung von Bildern unmöglich, so daß der Compander und der Lineardichtewandler ihre Leistungsfähigkeit nicht voll entfalten können. Die Zeitteilungs- oder Zeitmultiplexsteuerung des Bildbusses ist auch vom Schaltungstandpunkt schwierig zu realisieren, da dies eine Vergrößerung des Schaltungsmaßstabs oder -aufwands bedingt. Bei bisherigen Vorrichtungen werden daher drei Einheiten auf Zeitteilungsbasis gesteuert. Diesbezüg­ lich ist eine Bildregistriervorrichtung bekannt, wel­ che die Lineardichteumwandlung zum Zeitpunkt eines Bildabrufs in einem zweistufigen Prozeß ausführt, in welchem zunächst ein aus einer optischen Platte (oder Bildplatte) ausgelesenes Bild über den Pufferspeicher, den Bildbus, den Compander und den Bildbus in den Seiten­ speicher eingegeben oder eingelesen und dann codier­ te Speicherdaten aus dem Seitenspeicher ausgelesen und über den Bildbus, den Lineardichtewandler und den Bild­ bus zum Seitenspeicher zurückgeführt werden.With such an image registration device four units, i.e. a buffer memory, a press and expansion circuit (compander), a linear density wall ler and a page memory, connected with an image bus the. For this reason, control of the image does time-shared buses for four such entries high speed or fast processing processing of images impossible, so the compander and the linear density converter their performance cannot fully develop. The time division or Time division control of the image bus is also from Circuit point of view difficult to implement as this an increase in circuit scale or effort conditionally. In previous devices, therefore, three Units controlled on a time division basis. In this regard Lich an image registration device is known, wel che the linear density conversion at the time of a Image retrieval in a two-step process which is initially an optical disc (or Image plate) read image via the buffer memory, the image bus, the compander and the image bus in the pages memory entered or read in and then encoded read memory data from the page memory and via the image bus, the linear density converter and the image bus can be returned to the page memory.

Da bei dieser Bildregistriervorrichtung jedoch der zweistufige Prozeß bei der Durchführung der Linear­ dichteumwandlung zum Zeitpunkt des Bildabrufs nötig ist, ist diese Bildregistriervorrichtung mit dem Mangel behaftet, daß eine Schnellverarbeitung nicht erreichbar ist. Because with this image registration device, however the two-step process when performing the linear density conversion necessary at the time of image retrieval is, this image registration device is lacking afflicted that rapid processing cannot be achieved is.  

Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung ei­ ner Bildverarbeitungsvorrichtung, die eine Hochgeschwin­ digkeits- oder Schnell-Lineardichteumwandlung zum Zeit­ punkt des Bildheraussuchens bzw. -abrufs erlaubt.The object of the invention is thus the creation ner image processing device that a high speed Current or fast linear density conversion at the time point of image search or retrieval allowed.

Eine Bildverarbeitungsvorrichtung gemäß der Er­ findung umfaßt eine Speichereinheit zum Speichern ei­ ner Vielzahl von Bildern in codierter Form, eine Aus­ leseeinheit zum Auslesen eines Bilds aus der Speicher­ einheit und eine Verarbeitungseinheit zum Decodieren des aus der Speichereinheit ausgelesenen Bilds und zur Durchführung eines Lineardichteumwandlungsprozesses am decodierten Bild.An image processing device according to the Er invention includes a storage unit for storing egg a large number of images in coded form, an off reading unit for reading an image from the memory unit and a processing unit for decoding of the image read out from the storage unit and for Implementation of a linear density conversion process on the decoded picture.

In weiterer Ausgestaltung umfaßt eine erfindungs­ gemäße Bildverarbeitungsvorrichtung eine Speicherein­ heit zum Speichern einer Vielzahl von Bildern in co­ dierter Form, eine Ausleseeinheit zum Auslesen eines Bilds aus der Speichereinheit, eine Verarbeitungsein­ heit mit einer Decodiereinheit zum Decodieren des aus der Speichereinheit ausgelesenen Bilds und einer Um­ wandlungs- oder Wandlereinheit zur Durchführung einer linearen Dichteumwandlungsverarbeitung am decodierten Bild sowie einen Bus (eine Sammelschiene) zum Verbin­ den der Decodiereinheit mit der Wandlereinheit.In a further embodiment includes an invention according to the image processing device unit for storing a large number of images in co form, a readout unit for reading out a Image from the storage unit, a processing unit unit with a decoding unit for decoding the the memory unit read out image and an order conversion or converter unit for performing a linear density conversion processing on decoded Picture as well as a bus (a busbar) to the connection that of the decoding unit with the converter unit.

In noch weiterer Ausgestaltung umfaßt eine erfin­ dungsgemäße Bildverarbeitungsvorrichtung eine optische Bildspeichereinheit zum Speichern einer Vielzahl von Bildern in codierter Form, eine Ausleseeinheit zum Aus­ lesen eines Bilds aus der optischen Bildspeicherein­ heit, eine Verarbeitungseinheit mit einer Decodierein­ heit zum Decodieren des aus der Speichereinheit aus­ gelesenen Bilds und einer Wandlereinheit zur Durchfüh­ rung einer linearen Dichteumwandlungsverarbeitung am decodierten Bild, einen Bus zum Verbinden von Decodier­ einheit und Wandlereinheit sowie einen Seitenspeicher zum Speichern des durch die Wandlereinheit der linea­ ren Dichteumwandlung unterworfenen Bilds.In yet another embodiment, an inventions image processing device according to the invention an optical Image storage unit for storing a variety of Images in coded form, a read-out unit for selection read an image from the optical image memory unit, a processing unit with a decoding unit unit for decoding the from the storage unit read image and a converter unit for execution linear density conversion processing on  decoded picture, a bus for connecting decoder unit and converter unit as well as a page memory for storing the linea subject to density conversion.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung werden ein Bild aus einer Speichereinheit, in welcher zahlreiche Bil­ der codiert gespeichert sind, ausgelesen, das ausgele­ sene Bild decodiert und das decodierte Bild einer li­ nearen Dichteumwandlungsverarbeitung unterworfen.According to a feature of the invention, an image from a storage unit in which numerous Bil the coded are stored, read out, the read out decoded picture and the decoded picture of a left subjected to near density conversion processing.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung wer­ den ein Bild aus einer Speichereinheit, in welcher zahlreiche Bilder codiert gespeichert sind, ausgele­ sen, das ausgelesene Bild durch eine Decodiereinheit decodiert und das decodierte Bild durch eine Wandler­ einheit einer linearen Dichteumwandlungsverarbeitung unterworfen, wobei die Decodiereinheit und die Wandler­ einheit durch einen Bus miteinander verbunden sind.According to another feature of the invention, who an image from a storage unit in which Numerous images are stored in coded format sen, the read out image by a decoding unit decoded and the decoded picture by a converter unit of linear density conversion processing subjected, the decoding unit and the converter unit are interconnected by a bus.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden ein Bild aus einer Speichereinheit, in welcher zahl­ reiche Bilder codiert gespeichert sind, ausgelesen, das ausgelesene Bild durch eine Decodiereinheit deco­ diert, das decodierte Bild durch eine Wandlereinheit einer linearen Dichteumwandlungsverarbeitung unterwor­ fen und dieses letztere Bild in einem Seitenspeicher (ab)gespeichert, wobei die Decodiereinheit und die Wandlereinheit durch einen Bus miteinander verbunden sind.According to another feature of the invention an image from a storage unit, in which number rich images are stored coded, read out, the image read out by a decoding unit deco diert, the decoded picture by a converter unit linear density conversion processing fen and this latter picture in a page memory (ab) stored, the decoding unit and the Transducer unit connected by a bus are.

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The following is a preferred embodiment the invention explained in more detail with reference to the drawing. Show it:  

Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Bild­ verarbeitungsvorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a simplified block diagram of an image processing apparatus according to the invention,

Fig. 2 ein Blockschaltbild zur Darstellung der spe­ ziellen Verbindung zwischen einer Codier/De­ codier- oder Codec-Schaltung und einer Vergrö­ ßerungs/Verkleinerungsschaltung im Bildverar­ beitungsmodul nach Fig. 1 sowie Fig. 2 is a block diagram showing the spe cial connection between a coding / decoding or codec circuit and a enlargement / reduction circuit in the image processing module according to Fig. 1 and

Fig. 3 ein Ablaufdiagramm für die Operation einer Zentraleinheit (CPU) nach Fig. 1 und 2. Fig. 3 is a flowchart for the operation of a central processing unit (CPU) of Fig. 1 and 2.

Gemäß Fig. 1 umfaßt eine Bildregistriervorrich­ tung als Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bild­ verarbeitungsvorrichtung einen Steuermodul (oder -bau­ stein) 10, einen Speichermodul 12, einen Bildverarbei­ tungsmodul 14, einen Übertragungssteuermodul 16, einen Abtaster 18, ein Optikplattengerät 22 mit einer opti­ schen Platte 20, ein Tastenfeld 23, eine Kathodenstrahl­ röhren-Anzeigevorrichtung (CRT-Bildschirm) 24, einen Drucker 25, eine Magnetplattenvorrichtung 27 mit einer Magnetplatte 26, eine sog. "Maus" 29, einen Systembus 30 und einen Bildbus 32.According to Fig. 1 comprises a Bildregistriervorrich processing as an embodiment of an image according to the invention processing apparatus a control module (or -bau stone) 10, a memory module 12, a Bildverarbei processing module 14, a transmission control module 16, a scanner 18, an optical disk apparatus 22 with an optical rule plate 20 , a keypad 23 , a cathode ray tube display device (CRT screen) 24 , a printer 25 , a magnetic disk device 27 with a magnetic disk 26 , a so-called “mouse” 29 , a system bus 30 and an image bus 32 .

Der Steuermodul 10 enthält eine Zentraleinheit (CPU) 34 für die Steuerung von Speicherung, Heraus­ suchen bzw. Abrufen, Redigieren usw. von Bildern sowie eine Schnittstellenschaltung 36 zur Verbindung der Op­ tikplattenvorrichtung 22 und der Magnetplattenvorrichtung 27 mit der Zentraleinheit 34. An die Zentraleinheit 34 sind auch das Tastenfeld 23 und die "Maus" 29 angeschlos­ sen. Beim Ausdrucken eines aus der optischen Platte 20 abgerufenen Bilds oder eines vom Abtaster 18 gelie­ ferten Bilds durch den Drucker 25, dessen lineare Dich­ te von derjenigen des Bilds verschieden ist, bewirkt die Zentraleinheit 34 das Dehnen (Codieren) eines Bilds von einem Pufferspeicher 40 a mittels einer Presser- und Dehner- bzw. Codec-Schaltung 50, die Umwandlung der linearen Dichte des Bilds mittels einer noch nä­ her zu beschreibenden Vergrößerungs/Verkleinerungsschal­ tung 46, die Speicherung des Bilds mit umgewandelter Lineardichte in einem Seitenspeicher 40 und die anschlie­ ßende Lieferung des im Seitenspeicher 40 gespeicher­ ten Bilds zum Drucker 25. Der Speichermodul 12 besteht aus einem Hauptspeicher 38 zum Speichern verschiedener Steuerprogramme für Speicherung, Heraussuchen bzw. Ab­ rufen und Redigieren von Bildern und Steuerinformatio­ nen, dem Seitenspeicher 40 als Bildspeicher mit einer Speicherkapazität zur Aufnahme von Bildern mehrerer Vorlagen des Formats A 4, einem Anzeigespeicher (42) als An­ zeigeschnittstelle und einer Anzeigesteuereinheit 44. Der Pufferspeicherbereich 40 a z.B. eines Chronologie- oder FIFO-Typs stellt einen Teil des Seitenspeichers 40 dar. Der Pufferspeicher 40 a wird durch einen nicht dargestellten Zähler einer Einschreib/Lesesteuerung unterworfen. Der Seitenspeicher 40 vermag vorüberge­ hend ein Bild zu speichern, das auf der optischen Plat­ te 20 aufgezeichnet werden soll oder aus dieser ausge­ lesen worden ist. Der Anzeigespeicher 42 vermag ein Bild zu speichern, das tatsächlich in einem nicht dar­ gestellten Anzeigefenster des CRT-Bildschirms 24 wie­ dergegeben wird, d.h. ein vom Seitenspeicher 40 stam­ mendes Bild, das einer Vergrößerung, Verkleinerung, Dre­ hung, Einfügung oder Schwarz-Weiß/Umkehrung unterwor­ fen worden ist.The control module 10 includes a central processing unit (CPU) 34 for the control of storage, search or retrieval, editing, etc. of images and an interface circuit 36 for connecting the optical disk device 22 and the magnetic disk device 27 to the central unit 34 . At the central unit 34 , the keypad 23 and the "mouse" 29 are ruled out. When printing from that of the image is different from a fetched from the optical disc 20 image or a GELIE from the scanner 18 ferten image by the printer 25, the linear log te, causes the central processing unit 34, the stretching (encoding) of an image from a buffer 40 a by means of a presser and stretcher or codec circuit 50 , the conversion of the linear density of the image by means of an enlargement / reduction circuit 46 to be described in more detail below, the storage of the image with converted linear density in a page memory 40 and the subsequent delivery of the image stored in the page memory 40 to the printer 25 . The memory module 12 consists of a main memory 38 for storing various control programs for storing, searching or retrieving and editing of images and control information, the page memory 40 as an image memory with a storage capacity for taking images of several templates of the format A 4, a display memory ( 42 ) as a display interface and a display control unit 44 . The buffer memory region 40a, for example a FIFO type Chronologie- or represents a portion of the page memory 40. The buffer memory 40 is subjected to a through a non-illustrated counter a write / read control. The page memory 40 can temporarily store an image to be recorded on the optical disk 20 or has been read from it. The display memory 42 is able to store an image which is actually displayed in a display window of the CRT screen 24 which is not shown, ie an image originating from the page memory 40 which is an enlargement, reduction, rotation, insertion or black and white / Reversal has been subjected.

Der Bildverarbeitungsmodul 14 besteht aus einer Vergrößerungs/Verkleinerungsschaltung 46 für Vergrö­ ßerung/Verkleinerung und Lineardichteumwandlung des Bilds, einer Längen/Breiten-Wandlerschaltung 48 zur Aus­ führung eines Prozesses eines Drehens des Bilds auf der Grundlage der Umwandlung von Länge und Breite des Bilds, der Presser- und Dehner- bzw. Codec-Schaltung 50 zum Pressen (Codieren) eines Bilds zwecks Verkleinerung seiner Redundanz sowie zum Dehnen (Decodieren) dessel­ ben zwecks Wiederherstellung der verkleinerten Redun­ danz, einer Abtasterschnittstelle 52 für den Abtaster 18, einer Druckerschnittstelle 54 für den Drucker 25 sowie einen internen Bus 56.The image processing module 14 is composed of an enlarging / reducing circuit 46 for enlarging / reducing and linear density converting the image, a length / width converting circuit 48 for executing a process of rotating the image based on the conversion of the length and width of the image, the presser - And stretcher or codec circuit 50 for pressing (coding) an image to reduce its redundancy and for stretching (decoding) the same for the purpose of restoring the reduced redundancy, a scanner interface 52 for the scanner 18 , a printer interface 54 for the printer 25 and an internal bus 56 .

Der interne Bus 56 dient zum Verbinden von Ver­ größerungs/Verkleinerungsschaltung 46 und Längen/Brei­ ten-Wandlerschaltung 48, Presser- und Dehnerschaltung 50, Abtasterschnittstelle 52, Druckerschnittstelle 54 und Bildbus 32 miteinander. Die Vergrößerungs/Verklei­ nerungsschaltung 56 sowie die Presser- und Dehnerschal­ tung 50 sind dabei durch den internen Bus 56 so mit­ einander verbunden, daß ihre Verarbeitung durch den Bildbus 32 nicht beeinträchtigt wird. Diese beiden Schal­ tungen 46 und 50 werden vom Bildbus 32 aus so "gesehen", als ob nur eine dieser Vorrichtungen mit ihm verbunden wäre. Infolgedessen können diese beiden Schaltungen 46 und 50 zum Zeitpunkt des Heraussuchens bzw. Abru­ fens der Reihe nach (serially) betätigt werden.The internal bus 56 serves to connect the enlargement / reduction circuit 46 and length / width converter circuit 48 , presser and stretcher circuit 50 , scanner interface 52 , printer interface 54 and image bus 32 with one another. The enlargement / Verklei nerungs circuit 56 and the presser and Dehnerschal device 50 are connected by the internal bus 56 so that their processing is not affected by the image bus 32 . These two circuits 46 and 50 are "seen" by the image bus 32 as if only one of these devices were connected to it. As a result, these two circuits 46 and 50 can be serially operated at the time of searching.

Der Übertragungssteuermodul 16 umfaßt eine Über­ tragungsschnittstelle 58, z.B. einen mit einem Orts­ zonennetz (LAN) verbundenen Busübertragungsprozessor (BCP). Wahlweise kann der Übertragungssteuerbus 16 einen Faksimile-Übertragungsprozessor (FCP) oder einen Universalübertragungsprozessor (UCP) aufweisen, der über eine Schnittstelle mit einem externen Gerät wie einem Personalrechner, verbunden ist. Der Übertragungssteuer­ modul 16 liefert eine zugesandte Heraussuch- oder Ab­ rufinformation über die Übertragungsleitung zum Haupt­ speicher 38 und überträgt bzw. sendet ein durch die Heraussuch- bzw. Abrufinformation spezifiziertes Bild. Weiterhin liefert der Übertragungssteuermodul 16 ein auf der optischen Platte 20 aufzuzeichnendes Bild zum Seitenspeicher 40 und die Abrufinformation für das Bild zum Hauptspeicher 38.The transmission control module 16 comprises a transmission interface 58 , for example a bus transmission processor (BCP) connected to a local area network (LAN). Optionally, the transmission control bus 16 may include a facsimile transmission processor (FCP) or a universal transmission processor (UCP) that interfaces with an external device such as a personal computer. The transmission control module 16 supplies a sent out search or retrieval information via the transmission line to the main memory 38 and transmits or sends an image specified by the retrieval or retrieval information. Furthermore, the transfer control module 16 supplies an image to be recorded on the optical disk 20 to the page memory 40 and the retrieval information for the image to the main memory 38 .

Der Systembus 30 ist ein Bus bzw. eine Sammelschiene für Steuersignale für verschiedene Vorrichtungen, und er verbindet den Steuermodul 10, den Speichermodul 12, den Bildverarbeitungsmodul 14 sowie den Übertragungs­ steuermodul 16 miteinander. Der ausschließlich Bildern zugewiesene Bildbus 32 verbindet den Speichermodul 12, den Bildverarbeitungsmodul 14 und den Übertragungs­ steuermodul 16 miteinander. Es ist hierbei zu beach­ ten, daß der Speichermodul 12 und der Bildverarbeitungs­ modul 14 innerhalb des Bildverarbeitungsmoduls 14 mit­ einander und auch mit dem Bildbus 32 verbunden sind.The system bus 30 is a bus or bus for control signals for various devices, and it connects the control module 10 , the memory module 12 , the image processing module 14 and the transmission control module 16 with each other. The image bus 32 exclusively assigned to images connects the memory module 12 , the image processing module 14 and the transmission control module 16 to one another. It should be noted here that the memory module 12 and the image processing module 14 are connected to one another and also to the image bus 32 within the image processing module 14 .

Der Abtaster 18 kann eine zweidimensionale Abtast­ vorrichtung oder -einheit sein, die ein Schriftstück (Vorlage) mittels eines Laserstrahls zweidimensional abtastet, um ein einem Bild auf dem Schriftstück ent­ sprechendes elektrisches Signal zu liefern.The scanner 18 may be a two-dimensional scanning device or unit which scans a document (original) two-dimensionally by means of a laser beam in order to provide an electrical signal corresponding to an image on the document.

Das Optikplattengerät 22 speichert sequentiell Bilder, die mittels des Abtasters 18 ausgelesen wor­ den sind und lineare Dichten von 8 Linien/Millimeter, 16 Linien/Millimeter, 200 Linien/Zoll und 400 Linien/Zoll aufweisen, auf der optischen Platte 20. Weiterhin ruft das Optikplattengerät 22 ein durch die Abrufinforma­ tion, die über das Tastenfeld 23 eingegeben worden ist, spezifiziertes Bild aus der optischen Platte 20 ab. The optical disk device 22 sequentially stores images that have been read out by the scanner 18 and have linear densities of 8 lines / millimeter, 16 lines / millimeter, 200 lines / inch and 400 lines / inch, on the optical disk 20 . Furthermore, the optical disk device 22 retrieves an image specified by the retrieval information that has been input from the keypad 23 from the optical disk 20 .

Über das Tastenfeld 23 werden den auf der opti­ schen Platte 20 aufzuzeichnenden Bildern inhärente bzw. eigene Abrufinformationen sowie verschiedene Befehle für Speicherung, Heraussuchen bzw. Abrufen, Redigie­ ren usw. eingegeben. Mittels der "Maus" 29 ist ein nicht dargestellter, auf einem Anzeigefenster des CRT- Bildschirms 24 wiedergegebener Zeiger aufwärts, abwärts, nach links oder rechts verschiebbar; bei Anweisung in einer gewünschten Position werden mit ihr Wiedergabe­ inhalte in der Zeigerposition spezifiziert (verschie­ dene Betriebsarten, Spezifizierung oder Bezeichung ei­ nes Bereichs zum Redigieren eines Bilds oder Icon).Via the keypad 23 , the images to be recorded on the optical disc 20 or their own retrieval information and various commands for storage, search or retrieval, editing, etc. are entered. By means of the “mouse” 29 , a pointer (not shown) that is reproduced on a display window of the CRT screen 24 can be moved up, down, left or right; When instructed in a desired position, the playback content is specified in the pointer position (different operating modes, specification or designation of an area for editing an image or icon).

Die Kathodenstrahlröhren-Anzeigevorrichtung bzw. der CRT-Bildschirm 24 liefert eine sichtbare Wieder­ gabe eines durch den Abtaster 18 ausgelesenen Bilds oder eines von der optischen Platte 20 abgerufenen Bilds. Der CRT-Bildschirm 24 ist ein solcher mit meh­ reren Anzeigefenstern (mehreren Teilbildschirmen), der auf seiner Anzeigefläche gleichzeitig vier Bilder in maximal vier nicht dargestellten Fenstern wiederzuge­ ben vermag. Die in den Anzeigefenstern wiedergegeben­ en Bilder werden einzeln oder getrennt einer Redigier­ verarbeitung, wie Vergrößerung, Verkleinerung, Drehung, Durchlauf (scrolling) oder dergleichen unterworfen.The cathode ray tube display device or the CRT screen 24 provides a visible reproduction of an image read out by the scanner 18 or an image retrieved from the optical plate 20 . The CRT screen 24 is one with several display windows (several sub-screens), which can display four images in a maximum of four windows, not shown, on its display surface. The images reproduced in the display windows are individually or separately subjected to a processing such as enlargement, reduction, rotation, scrolling or the like.

Der Drucker 25 liefert in Form einer festen Kopie einen Ausdruck eines mittels des Abtasters 18 ausgele­ senen Bilds, eines aus der optischen Platte 20 abge­ rufenen Bilds oder eines auf dem CRT-Bildschirm wie­ dergegebenen Bilds mit einer linearen Dichte von z.B. 200 Linien/Zoll (etwa 7,87 Linien/Millimeter) oder 400 Linien/Zoll (etwa 15,75 Linien/Millimeter).The printer 25 provides, in the form of a fixed copy, a printout of an image read out by the scanner 18 , an image retrieved from the optical disk 20 or an image on the CRT screen as the image given, with a linear density of, for example, 200 lines / inch ( about 7.87 lines / millimeter) or 400 lines / inch (about 15.75 lines / millimeter).

Das Magnetplattengerät 27 speichert auf seiner zugeordneten Magnetplatte 28 verschiedene Steuerpro­ gramme, über das Tastenfeld 23 eingegebene Abrufinfor­ mationen sowie Abrufdaten, wie Speicheradresse der op­ tischen Platte 20, an welcher ein der Abrufinforma­ tion entsprechendes Bild gespeichert ist, Größe des Bilds und Lineardichtewert entsprechend dem zum Spei­ chern des Bilds verwendeten Abtaster.The magnetic disk device 27 stores on its associated magnetic disk 28 various control programs, retrieval information entered via the keypad 23 and retrieval data, such as memory address of the optical disk 20 , on which an image corresponding to the retrieval information is stored, size of the image and linear density value corresponding to that Saving the image scanner used.

Die spezielle Ausgestaltung des Bildverarbeitungs­ moduls 14 gemäß Fig. 1 ist im folgenden anhand von Fig. 2 näher beschrieben. Gemäß Fig. 2 ist der in­ terne Bus 56 parallel zum Systemsteuerbus 30 und zum Bildbus 32 angeordnet. Die Übertragung von Bilddaten zwischen dem internen Bus 56 und dem Bildbus 32 er­ folgt über ein Gatter (gate) 60.The special configuration of the image processing module 14 according to FIG. 1 is described in more detail below with reference to FIG. 2. FIG. 2 is arranged parallel to the system control bus 30 and image bus 32 in terne bus 56. The transmission of image data between the internal bus 56 and the image bus 32 takes place via a gate (gate) 60 .

Die Codec-Schaltung weist eine Eingangs/Ausgangs­ klemme für codierte Daten und Systemdaten, welche über ein Gatter 62 mit dem Systemsteuerbus 30 verbunden ist auf. Beispielsweise werden codierte Daten vom Pufferspei­ cher 40 a zur Codec-Schaltung 50 über das Gatter 62 ge­ liefert. Der Codec-Schaltung 50 sind zwei Zeilenspei­ cher 50 a und 50 b zum Codieren und Decodieren von Bild­ daten zugeordnet.The codec circuit has an input / output terminal for coded data and system data, which is connected to the system control bus 30 via a gate 62 . For example, coded data from the buffer memory 40 a to the codec circuit 50 are supplied via the gate 62 . The codec circuit 50 are assigned two Zeilenspei cher 50 a and 50 b for coding and decoding image data.

Die Codec-Schaltung 50 weist eine über ein Gatter 64 mit dem internen Bus 56 verbundene Bilddaten-Ein­ gangs/Ausgangsklemme auf. Beispielsweise werden die von der Decodierung durch die Codec-Schaltung 50 er­ haltenen Bilddaten über das Gatter 64 zum internen Bus 56 ausgegeben.The codec circuit 50 has an image data input / output terminal connected to the internal bus 56 via a gate 64 . For example, the image data obtained from the decoding by the codec circuit 50 is output via the gate 64 to the internal bus 56 .

Der interne Bus 56 ist über ein Gatter 66 mit der vergrößerungs/Verkleinerungsschaltung 46 verbunden, der wiederum ein Pufferspeicher 46 a zugeordnet ist, über welchen Vergrößerung/Verkleinerung oder Linear­ dichteumwandlung an einem Bild ausführbar ist. Vergrö­ ßerte oder verkleinerte Bilddaten werden über ein Gat­ ter 68 zum Systemsteuerbus 30 übertragen.The internal bus 56 is connected via a gate 66 to the enlargement / reduction circuit 46 , which in turn is associated with a buffer memory 46 a , via which enlargement / reduction or linear density conversion can be carried out on an image. Enlarged or reduced image data are transmitted to the system control bus 30 via a gate 68 .

Der Vergrößerungs/Verkleinerungsschaltung 46 ist auch eine Ditherschaltung (dithering circuit) 56 b zu­ geordnet, die in an sich bekannter Weise Bilddaten mit mittleren Gradationen zwischen Schwarz- und Weißpegeln verarbeitet. Die Gradationsbilddaten werden zwischen der Ditherschaltung 46 b und dem Systemsteuerbus 30 über ein Gatter 70 übertragen.The enlargement / reduction circuit 46 is also assigned a dither circuit 56 b , which processes image data with medium gradations between black and white levels in a manner known per se. The gradation image data are transmitted between the dither circuit 46 b and the system control bus 30 via a gate 70 .

Der Bildverarbeitungsmodul 14 umfaßt ferner eine Abtasterschnittstelle 52 und eine Druckerschnittstelle 54, die mit dem Abtaster 18 bzw. dem Drucker 25 verbunden sind. Die Abtasterschnittstelle 52 ist mit dem System­ steuerbus 30 und dem internen Bus 56 über Gatter 72 bzw. 74 verbunden. Die Druckerschnittstelle 54 ist auf ähnliche Weise mit dem Systembus 30 und dem internen Bus 56 über Gatter 76 bzw. 78 verbunden.The image processing module 14 further includes a scanner interface 52 and a printer interface 54 , which are connected to the scanner 18 and the printer 25 , respectively. The scanner interface 52 is connected to the system control bus 30 and the internal bus 56 via gates 72 and 74 , respectively. Printer interface 54 is similarly connected to system bus 30 and internal bus 56 via gates 76 and 78 , respectively.

Im folgenden ist anhand des Ablaufdiagramms von Fig. 3 ein Fall beschrieben, in welchem ein aus der optischen Platte 20 herausgesuchtes bzw. abgerufenes Bild durch den Drucker 25 ausgedruckt werden soll. Zu­ nächst werden ein Heraussuch- bzw. Abrufmodus gesetzt und eine Abrufinformation für ein Bild über das Tasten­ feld 23 eingegeben. Die Zentraleinheit 34 vergleicht (collates) die über das Tastenfeld eingegebene Abruf­ information mit der auf der Magnetplatte 26 gespeicher­ ten Abrufinformation zur Prüfung, ob die mit der einge­ gebenen Abrufinformation koinzidierende Abrufinforma­ tion gespeichert ist oder nicht. Als Ergebnis liest die Zentraleinheit 34 die Vorlagen- bzw. Dokumentzahl der koinzidierenden Abrufinformation aus der Magnetplatte 26 aus, um sie im Hauptspeicher 38 abzuspeichern. An­ schließend veranlaßt die Zentraleinheit 34 die Wieder­ gabe einer im Hauptspeicher 38 gespeicherten Tabelle von Dokumenten auf dem CRT-Bildschirm 24. Die gewünsch­ te Information wird über das Tastenfeld 23 aus der auf dem CRT-Bildschirm 24 wiedergegebenen Abrufinforma­ tion gewählt. Dabei wird eine der gewählten Abrufin­ formation entsprechende logische Adresse ausgelesen. Die Zentraleinheit 34 berechnet eine physikalische Spur­ adresse und eine physikalische Sektoradresse entspre­ chend der logischen Adresse und reproduziert ein Bild aus der optischen Platte 20 nach Maßgabe dieser Adres­ sen mittels des Optikplattengeräts 22 (Schritt ST 1).A case is described below with reference to the flowchart in FIG. 3, in which an image which is picked out or retrieved from the optical plate 20 is to be printed out by the printer 25 . Next, a search mode or retrieval mode is set and retrieval information for an image is entered via the key field 23 . The central unit 34 compares (collates) the retrieval information entered via the keypad with the retrieval information stored on the magnetic disk 26 to check whether the retrieval information coinciding with the input retrieval information is stored or not. As a result, the central processing unit 34 reads out the original number of the coincident retrieval information from the magnetic disk 26 to be stored in the main memory 38 . Finally, the central unit 34 causes the replay of a table of documents stored in the main memory 38 on the CRT screen 24 . The desired information is selected via the keypad 23 from the retrieval information displayed on the CRT screen 24 . A logical address corresponding to the selected polling information is read out. The central processing unit 34 calculates a physical track address and a physical sector address corresponding to the logical address and reproduces an image from the optical disk 20 in accordance with these addresses using the optical disk device 22 (step ST 1 ).

Die Zentraleinheit 34 veranlaßt die Zwischenspei­ cherung der Bilddaten für jede Abtastzeile im Puffer­ speicher 40 a über die Schnittstellenschaltung 36 und den Systembus 30 (Schritt ST 2).The central unit 34 causes the intermediate storage of the image data for each scan line in the buffer memory 40 a via the interface circuit 36 and the system bus 30 (step ST 2 ).

Die im Pufferspeicher 40 a gespeicherten codierten Daten werden über das Gatter 62 zum Codierdateneingang der Codec-Schaltung 50 geliefert, in welcher die co­ dierten Daten decodiert werden (Schritt ST 3). Die durch die Decodierung in der Codec-Schaltung 50 erhaltenen Bilddaten werden sodann über das Gatter 64 dem internen Bus 56 aufgeprägt.The coded data stored in the buffer memory 40 a are supplied via the gate 62 to the coding data input of the codec circuit 50 , in which the coded data are decoded (step ST 3 ). The image data obtained by the decoding in the codec circuit 50 are then impressed on the internal bus 56 via the gate 64 .

Wenn in diesem Zustand das Gatter 60 gesperrt und das Gatter 66 freigegeben bzw. durchgeschaltet werden, werden die durch die Codec-Schaltung 50 decodierten Bilddaten über den internen Bus 56 der Vergrößerungs/Ver­ kleinerungsschaltung 46 zugespeist.In this state, when the gate 60 is locked and the gate 66 is enabled or switched on, the image data decoded by the codec circuit 50 is fed to the enlargement / reduction circuit 46 via the internal bus 56 .

Die Zentraleinheit 34 identifiziert nicht nur die lineare Dichte des aus der optischen Platte 20 ab­ gerufenen Bilds auf der Grundlage der der Abrufinfor­ mation zugeordneten Lineardichtedaten, sondern auch die Drucklineardichte vom Abtaster 18, um einen Ver­ größerungs- oder Verkleinerungsmaßstab (d.h. Abbil­ dungsmaßstab) zu bestimmen (Schritt ST 4). Anschließend veranlaßt die Zentraleinheit 34 die Vergrößerungs/Ver­ kleinerungsschaltung 46 zur Vergrößerung oder Verklei­ nerung des Bildsignals von der Codec-Schaltung 50 in Übereinstimmung mit dem Vergrößerungs- oder Verkleine­ rungsmaßstab, d.h. zur Umwandlung der linearen Dichte des Bilds (Schritt ST 5). An diesem Punkt kann erfor­ derlichenfalls ein Dithern (dithering) des Bilds durch die Ditherschaltung 46 b erfolgen.The CPU 34 not only identifies the linear density of the image retrieved from the optical disc 20 based on the linear density data associated with the retrieval information, but also the pressure linear density from the scanner 18 to determine an enlargement or reduction scale (ie, an image scale) (Step ST 4 ). Subsequently, the CPU 34 causes the enlarging / reducing circuit 46 to enlarge or reduce the image signal from the codec circuit 50 in accordance with the enlargement or reduction scale, that is, to convert the linear density of the image (step ST 5 ). At this point erfor derlichenfalls can be made a dithering (dithering) of the image through the dither circuit 46 b.

Wenn beispielsweise die lineare Dichte des aus der optischen Platte 20 abgerufenen Bilds 8 Linien/Mil­ limeter und die lineare Druckdichte vom Abtaster 18 200 Linien/Zoll (7,87 Linien/Millimeter) betragen, wird die Bildinformation von der optischen Platte 20 mit einem Verhältnis von 98% verkleinert. Falls die lineare Dichte des aus der optischen Platte 20 heraus­ gesuchten oder abgerufenen Bilds 16 Linien/Millimeter und die lineare Druckdichte vom Abtaster 18 400 Li­ nien/Zoll (15,75 Linien/Millimeter) betragen, wird die Bildinformation von der optischen Platte 20 (ebenfalls) in einem Verhältnis von 98% verkleinert.For example, if the linear density of the image retrieved from the optical disc 20 is 8 lines / millimeter and the linear print density from the scanner 18 is 200 lines / inch (7.87 lines / millimeter), the image information from the optical disc 20 becomes a ratio downsized by 98%. If the linear density of the image sought or retrieved from the optical disc 20 is 16 lines / millimeter and the linear print density of the scanner 18 is 400 lines / inch (15.75 lines / millimeter), the image information from the optical disc 20 ( also) reduced in a ratio of 98%.

Falls jedoch die lineare Dichte eines aus der op­ tischen Platte 20 abgerufenen Bilds und die lineare Druckdichte des Abtasters 18 einander gleich sind (Schritt ST 4), wird die in der Codec-Schaltung 50 verarbeitete Bildinformation über den interen Bus 56 und das Gatter 60 zum Bildbus 32 geliefert und dann im Seitenspeicher 40 gespeichert (Schritt ST 6). However, if the linear density of an image retrieved from the optical plate 20 and the linear printing density of the scanner 18 are equal to each other (step ST 4 ), the image information processed in the codec circuit 50 via the internal bus 56 and the gate 60 becomes Image bus 32 supplied and then stored in page memory 40 (step ST 6 ).

Die in der linearen Dichte umgewandelte Bildin­ formation wird über das Gatter 66, den interen Bus 56 und den Bildbus 32 zum Seitenspeicher 40 übertragen und in diesem gespeichert (Schritt ST 6). Das im Seiten­ speicher 40 gespeicherte Bild wird sodann zur Wiedergabe auf dem CRT-Bildschirm 24 im Anzeigespeicher 42 gespei­ chert.The image information converted in the linear density is transmitted via the gate 66 , the internal bus 56 and the image bus 32 to the page memory 40 and stored therein (step ST 6 ). The image stored in the page memory 40 is then stored for display on the CRT screen 24 in the display memory 42 .

Über das Tastenfeld 23 wird ein Druckbefehl für das auf dem CRT-Bildschirm 24 wiedergegebene Bild ein­ gegeben. Die Zentraleinheit 34 liefert die im Seiten­ speicher 40 gespeicherte Bildinformation zum Zeilen­ puffer 80 über den Bildbus 32, den internen Bus 56 und das Gatter 78, und sie liefert diese Information sodann über die Druckerschnittstelle 54 zum Drucker 25.Via the keypad 23 , a print command is given for the image displayed on the CRT screen 24 . The central unit 34 supplies the image information stored in the page memory 40 to the line buffer 80 via the image bus 32 , the internal bus 56 and the gate 78 , and then supplies this information via the printer interface 54 to the printer 25 .

Wie vorstehend beschrieben, wird beim Abrufen eines in der optischen Platte 20 gespeicherten Bilds einer linearen Dichte des Millimeter-Systems bzw. metrischen Systems und beim Ausdrucken des abgerufenen Bilds durch den Drucker 25 die über die Schnittstellenschaltung 36 aus der optischen Platte 20 ausgelesene Bilddaten­ einheit vom Pufferspeicher 40 a zur Codec-Schaltung 50 für Dehnung (Decodierung) übertragen, und die gedehnte Bilddateneinheit wird über das Gatter 64, den internen Bus 56 und das Gatter 66 zur Vergrößerungs/Verkleine­ rungsschaltung 46 für Lineardichteumwandlung geliefert. Die in der linearen Dichte umgewandelten Bilddaten werden sodann über das Gatter 66, das Gatter 60 und den Bildbus 32 zum Seitenspeicher 40 geleitet und in diesem abge­ speichert. Die gespeicherten Bilddaten werden über den Bildbus 32, das Gatter 60, den internen Bus 56, das Gatter 78, den Zeilenpuffer 80 und die Drucker­ schnittstelle 54 zum Drucker 25 ausgegeben. Dement­ sprechend ergibt sich keinerlei Problem, auch wenn auf der optischen Platte 20 aufgezeichnete Bilder eine li­ neare Dichte im Millimeter-Bereich (in Millimeter) auf­ weisen, während der Drucker 25 Bilder einer linearen Dichte nach dem Zoll-System (in Zoll) handhabt. Dies bedeutet, daß die Lineardichteumwandlung ausgeführt werden kann, um ein Bild nach dem metrischen System in ein solches nach dem Zollsystem umzuwandeln, während nach dem metrischen System gespeicherte codierte Daten zu Bilddaten decodiert werden. Dies bedeutet, daß ein aus der optischen Platte ausgelesenes Bild durch den Drucker sicher bzw. einwandfrei ausgedruckt und die dafür nötige Verarbeitung mit hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden können.As described above, when a picture of a linear density of the millimeter system or metric system stored in the optical disk 20 is retrieved and when the retrieved image is printed out by the printer 25, the image data unit read out from the optical disk 20 via the interface circuit 36 Buffer memory 40 a to the codec circuit 50 for expansion (decoding) transferred, and the expanded image data unit is supplied via the gate 64 , the internal bus 56 and the gate 66 to the enlargement / reduction circuit 46 for linear density conversion. The image data converted into linear density are then passed via gate 66 , gate 60 and image bus 32 to page memory 40 and stored there. The stored image data are output via the image bus 32 , the gate 60 , the internal bus 56 , the gate 78 , the line buffer 80 and the printer interface 54 to the printer 25 . Accordingly, there is no problem, even if images recorded on the optical disc 20 have a linear density in the millimeter range (in millimeters), while the printer handles 25 images of a linear density according to the inch system (in inches). This means that the linear density conversion can be carried out to convert an image according to the metric system into an image according to the customs system, while encoded data stored according to the metric system are decoded into image data. This means that an image read from the optical disc can be safely or correctly printed out by the printer and the necessary processing can be carried out at high speed.

Der interne Bus 56 gemäß Fig. 2 wird auch benutzt, wenn ein Bild mittels des Abtasters 18 ausgelesen wird. Vom Abtaster 18 gewonnene Bilddaten werden über die Abtasterschnittstelle 52 zum internen Bus 56 geliefert. Die Bilddaten werden vom internen Bus 56 für Codierung an die Bilddaten-Eingangs/Ausgangsklemme der Codec-Schal­ tung 50 über das Gatter 64 angelegt.The internal bus 56 according to FIG. 2 is also used when an image is read out by means of the scanner 18 . Image data obtained from the scanner 18 is supplied to the internal bus 56 via the scanner interface 52 . The image data is applied from the internal bus 56 for coding to the image data input / output terminal of the codec circuit 50 via the gate 64 .

Die codierten Bilddaten werden von der Codierdaten- Eingangs/Ausgangsklemme über das Gatter 62 zum System­ steuerbus 30 gesandt und dann z.B. im Anzeigespeicher 42 gemäß Fig. 1 gespeichert.The coded image data are sent from the coding data input / output terminal via the gate 62 to the system control bus 30 and then stored, for example, in the display memory 42 according to FIG. 1.

Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf die Umwandlung eines Bilds nach dem Millimeter-System bzw. metrischen System in ein Bild nach dem Zoll-System. Wahlweise ist die Erfindung auch auf den Fall anwend­ bar, in welchem ein Bild nach dem Zoll-System in ein solches nach dem metrischen System umgewandelt wird bzw. umgewandelt werden soll. The description above relates to the Converting an image using the millimeter system or metric system into an image according to the inch system. Optionally, the invention is also applicable to the case bar, in which a picture according to the customs system in one such is converted according to the metric system or to be converted.  

Mit der vorstehend beschriebenen Erfindung wird somit die eingangs angegebene Aufgabe voll und ganz gelöst.With the invention described above thus the task specified at the beginning completely solved.

Claims (9)

1. Bildverarbeitungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine Speichereinheit (40 a) zum Speichern einer Viel­ zahl von Bildern in codierter Form,
eine Ausleseeinheit (34) zum Auslesen eines Bilds aus der Speichereinheit und
eine Verarbeitungseinheit (14) zum Decodieren des durch die Ausleseeinheit aus der Speichereinheit aus­ gelesenen Bilds und zur Ausführung einer Lineardichte­ umwandlungsverarbeitung am decodierten Bild.
1. Image processing device, characterized by
a storage unit ( 40 a ) for storing a large number of images in coded form,
a readout unit ( 34 ) for reading out an image from the storage unit and
a processing unit ( 14 ) for decoding the image read out from the storage unit by the readout unit and for performing linear density conversion processing on the decoded image.
2. Bildverarbeitungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine Speichereinheit (40 a) zum Speichern einer Viel­ zahl von Bildern in codierter Form,
eine Ausleseeinheit (34) zum Auslesen eines Bilds aus der Speichereinheit
eine Verarbeitungseinheit (14) mit einer Decodier­ einheit (50) zum Decodieren des durch die Ausleseein­ heit aus der Speichereinheit ausgelesenen Bilds und einer Umwandlungs- oder Wandlereinheit (46) zur Durch­ führung einer Lineardichteumwandlungsverarbeitung am decodierten Bild sowie
einen Bus (56) zum Verbinden der Decodiereinheit mit der Wandlereinheit.
2. Image processing device, characterized by
a storage unit ( 40 a ) for storing a large number of images in coded form,
a readout unit ( 34 ) for reading out an image from the storage unit
a processing unit ( 14 ) having a decoding unit ( 50 ) for decoding the image read out by the readout unit from the storage unit and a converting or converting unit ( 46 ) for performing linear density conversion processing on the decoded image and
a bus ( 56 ) for connecting the decoding unit to the converter unit.
3. Bildverarbeitungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine optische Speichereinheit (20) zum Speichern einer Vielzahl von Bildern in codierter Form,
eine Ausleseeinheit (22) zum Auslesen eines Bilds aus der optischen Speichereinheit,
eine Verarbeitungseinheit (14) mit einer Decodier­ einheit (50) zum Decodieren eines durch die Ausleseein­ heit aus der Speichereinheit ausgelesenen Bilds und ei­ ner Wandlereinheit (46) zur Durchführung einer Linear­ dichteumwandlungsverarbeitung am decodierten Bild,
einen Bus (56) zum Verbinden der Decodiereinheit mit der Wandlereinheit sowie
einen Seitenspeicher (40) zum Speichern des durch die Wandlereinheit umgewandelten Bilds.
3. Image processing device, characterized by
an optical storage unit ( 20 ) for storing a plurality of images in coded form,
a readout unit ( 22 ) for reading out an image from the optical storage unit,
a processing unit ( 14 ) with a decoding unit ( 50 ) for decoding an image read out by the read-out unit from the storage unit and a converter unit ( 46 ) for carrying out linear density conversion processing on the decoded image,
a bus ( 56 ) for connecting the decoding unit to the converter unit and
a page memory ( 40 ) for storing the image converted by the converter unit.
4. Bildverarbeitungsvorrichtung, gekennzeichnet durch
eine erste Speichereinheit (40 a) zum Speichern einer Vielzahl von Bildern in codierter Form als Bilddaten, einen mit der ersten Speichereinheit verbundenen Systemsteuerbus (30),
eine Ausleseeinheit (34) zum Auslesen von Bilddaten aus der ersten Speichereinheit,
eine Decodiereinheit (50) zum Decodieren der durch die Ausleseeinheit aus der ersten Speichereinheit aus­ gelesenen Bilddaten,
einen internen Bus (56), zu dem die durch die De­ codiereinheit decodierten Bilddaten ausgegeben werden, eine mit dem internen Bus verbundene Wandlereinheit (46) zur Durchführung einer vorbestimmten Linearumwand­ lung an den decodierten Bilddaten,
einen Bildbus (32), zu dem die in der linearen Dich­ te umgewandelten Bilddaten ausgegeben werden, sowie
eine mit dem Bildbus verbundene zweite Speicherein­ heit (40) zum Speichern der in der linearen Dichte um­ gewandelten Bilddaten.
4. Image processing device, characterized by
a first storage unit ( 40 a ) for storing a plurality of images in coded form as image data, a system control bus ( 30 ) connected to the first storage unit,
a readout unit ( 34 ) for reading out image data from the first storage unit,
a decoding unit ( 50 ) for decoding the image data read by the read-out unit from the first storage unit,
an internal bus ( 56 ) to which the image data decoded by the decoding unit is output, a converter unit ( 46 ) connected to the internal bus for performing a predetermined linear conversion on the decoded image data,
an image bus ( 32 ) to which the image data converted in the linear density is output, and
a second memory unit ( 40 ) connected to the image bus for storing the image data converted in the linear density.
5. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da8 die erste Speichereinheit (40 a) einen Chronologie- bzw. FIFO-Pufferspeicher auf­ weist.5. Image processing device according to claim 4, characterized in that the first memory unit ( 40 a ) has a chronology or FIFO buffer memory. 6. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausleseeinheit eine mit dem Systembus (30) verbundene Zentraleinheit (CPU) (34) aufweist.6. Image processing device according to claim 4, characterized in that the read-out unit has a central unit (CPU) ( 34 ) connected to the system bus ( 30 ). 7. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da8 die Decodiereinheit eine Presser- und Dehner- bzw. Codec-Schaltung (50) mit ei­ ner Codierdaten-Eingangs/Ausgangsklemme und einer Bild­ daten-Eingangs/Ausgangsklemme aufweist, ein erstes Gat­ ter (gate) (62) zwischen den Systemsteuerbus (30) und die Codierdaten-Eingangs/Ausgangsklemme der Codec-Schal­ tung (50) geschaltet ist und ein zweites Gatter (64) zwi­ schen die Bilddaten-Eingangs/Ausgangsklemme der Codec- Schaltung und den internen Bus (56) geschaltet ist.7. Image processing device according to claim 4, characterized in that the decoding unit has a presser and stretcher or codec circuit ( 50 ) with a coding data input / output terminal and an image data input / output terminal, a first gate ter ( gate) ( 62 ) is connected between the system control bus ( 30 ) and the coding data input / output terminal of the codec circuit ( 50 ) and a second gate ( 64 ) between the image data input / output terminal of the codec circuit and the internal Bus ( 56 ) is switched. 8. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes Gatter zwischen eine Vergrößerungs/Verkleinerungsschaltung (46) und den internen Bus (56) geschaltet ist.8. Image processing device according to claim 7, characterized in that a third gate is connected between a magnification / reduction circuit ( 46 ) and the internal bus ( 56 ). 9. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Speichereinheit einen Seitenspeicher (40) umfaßt.9. Image processing device according to claim 4, characterized in that the second memory unit comprises a page memory ( 40 ).
DE3925149A 1988-07-29 1989-07-28 Picture processing system for output on CRT-screen or printer - has compander or codec and enlarger-reducer connected by internal bus coupled via gate to picture bus where linear density conversion occurs Withdrawn DE3925149A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63190242A JPH0239380A (en) 1988-07-29 1988-07-29 Image processor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925149A1 true DE3925149A1 (en) 1990-02-01

Family

ID=16254873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925149A Withdrawn DE3925149A1 (en) 1988-07-29 1989-07-28 Picture processing system for output on CRT-screen or printer - has compander or codec and enlarger-reducer connected by internal bus coupled via gate to picture bus where linear density conversion occurs

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0239380A (en)
KR (1) KR910003526A (en)
DE (1) DE3925149A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411836A2 (en) * 1989-07-31 1991-02-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Image processing apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2815750B2 (en) * 1992-02-29 1998-10-27 富士通株式会社 High-speed data writing apparatus and high-speed data writing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641592A1 (en) * 1985-12-06 1987-06-11 Canon Kk IMAGE DATA PROCESSING DEVICE
DE3802513A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-11 Toshiba Kawasaki Kk Line density converter device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641592A1 (en) * 1985-12-06 1987-06-11 Canon Kk IMAGE DATA PROCESSING DEVICE
DE3802513A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-11 Toshiba Kawasaki Kk Line density converter device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411836A2 (en) * 1989-07-31 1991-02-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Image processing apparatus
EP0411836A3 (en) * 1989-07-31 1993-02-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Image processing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
KR910003526A (en) 1991-02-27
JPH0239380A (en) 1990-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907874C2 (en) Control device for an image filing system
DE60016032T2 (en) VIDEO CUTTING FLOW PROCESS AND SYSTEM
DE3840405A1 (en) DATA PROCESSING DEVICE WITH FUNCTION FOR RETRACTING ABSTRACTS AND ORIGINAL IMAGE DATA
DE69933404T2 (en) System and method for sharing fonts and storage medium for the program for performing the method
DE69923331T2 (en) PROCESS FOR FAKSIMILE TRANSMISSION USING E-MAIL
DE3840386A1 (en) DATA PROCESSING DEVICE WITH FUNCTION FOR REGISTERING ABSTRACT IMAGE DATA
DE69635528T2 (en) Image processing device
DE69832411T2 (en) MEMORY MANAGEMENT SYSTEM FOR IMAGE DOCUMENT DATABASE
EP0130415B1 (en) Data compression for graphics images
DE69736329T2 (en) NESTED DISTRIBUTED CODING OF PACKED DATA PACKAGES
DE19530829C2 (en) Method for electronically retrieving information added to a document
DE69924827T2 (en) Method and device for processing image data
DE3338167A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING IMAGE DATA IN A STORAGE DEVICE OF A LAYOUT SCANING SYSTEM
DE19958553A1 (en) Image compression scheme for scanned images divides picture into three levels allows separate maximum compression of text and pictures
DE4212159C2 (en) Multi-window image display device and method
DD260378A5 (en) IMAGE REPRODUCTION ARRANGEMENT
DE3921663A1 (en) IMAGE INFORMATION PROCESSING DEVICE
DE3640865A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING GRADING DATA
DE3826158C2 (en) File data recovery device
DE3936253A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEARCHING TARGET IMAGE INFORMATION, TAKING INTO ACCOUNT THE RESPONSE TIME DELAY
US5199102A (en) Image processing apparatus having multiple display areas for editing
DE69937985T2 (en) Image processing apparatus and method
DE4306025A1 (en) Image processing system with number of input sources - has inputs passed via selectors to memories with processor and two display sections allowing images to be combined
DE3520515A1 (en) SIGNAL CONVERSION PROCESS
EP1104916A1 (en) Method for compressing color and/or grey-level scanned documents

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: 28.07.89

8139 Disposal/non-payment of the annual fee