DE3924980A1 - Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen - Google Patents

Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen

Info

Publication number
DE3924980A1
DE3924980A1 DE19893924980 DE3924980A DE3924980A1 DE 3924980 A1 DE3924980 A1 DE 3924980A1 DE 19893924980 DE19893924980 DE 19893924980 DE 3924980 A DE3924980 A DE 3924980A DE 3924980 A1 DE3924980 A1 DE 3924980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lighting
dials
scattering
scales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893924980
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VENDEL KARL HEINZ
Original Assignee
VENDEL KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VENDEL KARL HEINZ filed Critical VENDEL KARL HEINZ
Priority to DE19893924980 priority Critical patent/DE3924980A1/de
Publication of DE3924980A1 publication Critical patent/DE3924980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Fahrzeuge für den allgemeinen Verkehr haben in der Regel beleuchtbare Armaturen für die Anzeige von Betriebs­ werten (Geschwindigkeit, Temperatur, Drehzahl usw.). Diese Beleuchtung wird immer eingeschaltet wenn die Umgebungshelligkeit nicht ausreicht, meist zusammen mit den Scheinwerfern. Die Skalen der Armaturen werden durch eingebaute Glühlampen beleuchtet.
Im Bergbau unter Tage fehlt die Beleuchtung dieser Anzeige­ armaturen an Fahrzeugen und Maschinen fast immer, obwohl hier die gleichen Beleuchtungsverhältnisse herrschen wie über Tage bei Dunkelheit. Der Grund liegt darin, daß die elektrische Beleuchtung den Schlagwetterschutzbedingungen entsprechen muß, also können die Instrumentenbeleuchtungen von Übertage-Geräten nicht verwendet werden. Die Entwicklung von geeigneten Armaturen für unter Tage wäre sehr aufwendig. Nach unserer Erfindung werden die Armaturen, von denen in einer Maschine meist mehrere Geräte benötigt werden, von einer zentralen schlagwettergeschützten Lichtquelle versorgt. Das Licht dieser Quelle wird mit Lichtleitern (3) aus Glasfasern, Kunststofffasern oder Polymeren an die Skalen der Instrumente (4) geführt.
Die Lichtleiter (3) können in die Armaturen (6) eingeführt werden, Streuköpfe (5) am Ende des Lichtleiters sorgen für die Verteilung des Lichtes auf die Skalenfläche (4) (Fall II). Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Licht über der Armatur (6) direkt aus dem Lichtleiter (3) auf die Skalenoberflächen (4) zu strahlen (Fall I).
Zur Zeichnung:
(1) Leitungseinführung
(2) Zentrale Lichtquelle mit Optik
(3a) bis (3d) Lichtleiter
(4) Instrumentskalen
(5) Streukopf für Skalenbeleuchtung
(6) Armatur

Claims (6)

1. Schlagwettergeschützte Beleuchtung von Maschinenarmaturen dadurch gekennzeichnet, daß eine zentrale schlagwetter­ geschützte Lichtquelle (2) nach EN 50018 oder EN 50019 oder EN 50020 mehrere Armaturen (6) (Anzeigeinstrumente) versorgt.
2. Schlagwettergeschütze Beleuchtung von Maschinenarmaturen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Licht aus der zentralen Lichtquelle (2) mit Hilfe von Licht­ leitern (3) aus Glas- oder Kunststofffasern sowie Polymeren auf mehrere Armaturen (6) verteilt wird.
3. Schlagwettergeschützte Beleuchtung von Maschinenarmaturen nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Licht aus dem Lichtleiter (3d) an einen Streukopf (5) geführt und von dort auf die Skala (4) verteilt wird (Fall I).
4. Schlagwettergeschützte Beleuchtung von Maschinenarmaturen nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Licht aus dem Lichtleiter (3a) von oben direkt auf die Skalenfläche geführt wird.
5. Schlagwettergeschützte Beleuchtung von Maschinenarmaturen nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß aus der zentralen Lichtquelle bis 10 Stck. oder mehr Lichtleiter versorgt werden.
6. Schlagwettergeschütze Beleuchtung von Maschinenarmaturen nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Instrumente aus einer gemeinsamen Halterung der Lichtaustritte beleuchtet werden.
DE19893924980 1989-07-28 1989-07-28 Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen Withdrawn DE3924980A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924980 DE3924980A1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893924980 DE3924980A1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3924980A1 true DE3924980A1 (de) 1991-01-31

Family

ID=6386016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893924980 Withdrawn DE3924980A1 (de) 1989-07-28 1989-07-28 Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3924980A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BR0109007A (pt) Dispositivo de identificação visual de cabeamentos ou condutos
EP2191542B1 (de) Identifizierbares kabel
EP1390790B1 (de) Optische verteilereinrichtung und lichtwellenleiter-verbindungskabel
DE3778447D1 (de) Optische kabel.
GB1436319A (en) Optical guides
DE69008562D1 (de) Spleiss für optisches Flachbandkabel mit mehreren Lichtleitadern.
DE10239602B3 (de) Optische Rangierweg-Signalisierung
EP1143279A3 (de) Kabelführungseinrichtung zur Verbindung von Verteilerschränken mit Glasfaser-Patchkabeln
DK152190A (da) Forbindelsesstykke
DE3924980A1 (de) Schlagwetter geschuetzte beleuchtung von maschinenarmaturen
EP2083487B1 (de) Anordnung mit zwei über ein Kabel verbundene Anschlusseinheiten
GB1499690A (en) Television camera cables including light-transmitting fibres
DE102008006429C5 (de) Identifizierbares Kabel
DE202008017248U1 (de) Identifizierbares Kabel
DE4101962A1 (de) Anordnung zur uebertragung von daten mit mindestens einem lichtwellenleiter
ATE128558T1 (de) Lichtwellenleiterkabel.
DE102009035423B4 (de) Verfahren zur automatischen Konfektion eines Lichtwellenleiter-Kabels mit Signalelementen; Lichtwellenleiterkabel und Verfahren zur Identifikation von Lichtwellenleiterndabschnitten
DE102004060452B3 (de) Glasfaserüberwachungsmodul
DE102018130583A1 (de) Anschlusskabel zur Übertragung von Tonsignalen, Anschlusskabel mit Netzgerät, Verbindungsvorrichtung, Mikrofon, Set, Mischpultanordnung, Mischpultanlage und Verfahren zum Verbinden derselben
SE0004394L (sv) Slutet utrymme för skarvar på optofiberkablar
EP0493717A1 (de) Spleissbox für Lichtwellenleiter
ES1001471U (es) Cable para mineria con fibra optica incluida
DE2539017A1 (de) Optische leitung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee