DE3920162A1 - DRIVE TRANSMISSION DEVICE FOR A CARDBOARD BOARD MANUFACTURING DEVICE - Google Patents

DRIVE TRANSMISSION DEVICE FOR A CARDBOARD BOARD MANUFACTURING DEVICE

Info

Publication number
DE3920162A1
DE3920162A1 DE3920162A DE3920162A DE3920162A1 DE 3920162 A1 DE3920162 A1 DE 3920162A1 DE 3920162 A DE3920162 A DE 3920162A DE 3920162 A DE3920162 A DE 3920162A DE 3920162 A1 DE3920162 A1 DE 3920162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
units
unit
wheel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3920162A
Other languages
German (de)
Inventor
Junichi Takeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishikawa Seisakusho Ltd
Original Assignee
Ishikawa Seisakusho Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishikawa Seisakusho Ltd filed Critical Ishikawa Seisakusho Ltd
Publication of DE3920162A1 publication Critical patent/DE3920162A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/005Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons involving a particular layout of the machinery or relative arrangement of its subunits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsübertragungsvorrichtung, die zwischen den Einheiten einer Pappkarton-Herstellungsvor­ richtung vorgesehen ist.The invention relates to a drive transmission device, between the units of a cardboard box manufacture direction is provided.

Bei einer Pappkarton-Herstellungsvorrichtung sind eine Zu­ führungseinheit, eine Druckeinheit und eine Schneideinheit fluchtend miteinander verbunden, und sie werden synchron mit einer Antriebsquelle betrieben.In a cardboard box manufacturing device, there are one guide unit, a printing unit and a cutting unit aligned with each other and they become in sync with operated a drive source.

Arbeiten zum Austausch und zum Reinigen der Druckplatten in der Druckeinheit und zum Austausch der Schneidmesser der Schneideinheit werden häufig durchgeführt. Um in einfacher Weise derartige Arbeiten durchführen zu können, ist jede Einheit zur Bewegung auf einer Fertigungsstraße und getrennt von den anderen ausgebildet. Work to replace and clean the printing plates in the printing unit and to replace the cutting knife Cutting units are carried out frequently. To be easier Everybody is able to carry out such work Unit for moving on a production line and separately trained by the others.  

Fig. 12 zeigt ein Antriebssystem für eine Zuführungseinheit 51, eine Druckeinheit 52 und eine Schlitz- bzw. Schneideinheit 53 einer bekannten Pappkarton-Herstellungsvorrichtung. Jede der Einheiten 51, 52, 53 ist mit einem Zahnradgetriebe 51a, 52a, 53a aus einem Stirnradgetriebe versehen. Fig. 12 is a drive system for a feed unit 51, a printing unit 52 and a slitter unit 53 is of a known cardboard-manufacturing apparatus. Each of the units 51 , 52 , 53 is provided with a gear transmission 51 a, 52 a, 53 a from a spur gear.

Die Zuführungseinheit 51 ist mit einem Antriebsmotor versehen, um das Zahnradgetriebe 51a zum Antrieb be­ weglicher Elemente, wie z.B. einen Transportmechanismus in der Zuführungseinheit 51 zu drehen. Die Antriebskraft wird vom Zahn­ rad 51p der Zuführungseinheit 51 an ein Zahnrad 52p der Druckeinheit 2 übertragen, um die Zahnradübertragung 52a in der Druckeinheit 52 zu drehen und dadurch bewegliche Elemente wie den Druckzylinder in der Druckeinheit 52 anzutreiben.The feed unit 51 is provided with a drive motor to rotate the gear transmission 51 a for driving movable elements such as a transport mechanism in the feed unit 51 . The driving force is transmitted from the gear wheel 51 p of the feed unit 51 to a gear wheel 52 p of the printing unit 2 in order to rotate the gear transmission 52 a in the printing unit 52 and thereby drive movable elements such as the printing cylinder in the printing unit 52 .

Die Antriebskraft wird von einem Zahnrad 52q in der Druckeinheit 2 an ein Zahnrad 53q in der Schneideinheit 53 übertragen, um das Zahnradgetriebe 53a in der Schneid­ einheit 53 zu drehen und somit bewegliche Elemente wie eine Schneidwelle in der Schneideinheit 53 anzutreiben. In dieser Weise wird jedes der Zahnradübertragungselemen­ te 51a, 52a, 53a gleichzeitig gedreht, und Drucktrommel, Schneidwelle u.dgl. werden in einer vorgegebenen Zeit­ folge betrieben.The driving force is transmitted from a gear 52 q in the printing unit 2 q to a gear 53 transferred to the cutting unit 53 to the pinion gear 53 a in the cutting unit 53 to rotate and drive thus movable elements such as a cutting shaft in the cutting unit 53rd In this way, each of the gear transmission elements 51 a, 52 a, 53 a is rotated simultaneously, and printing drum, cutting shaft and the like. are operated in a given time sequence.

Die Arbeiten zum Auswechseln der Druckplatten, der Schneid­ messer, etc. werden in einem Zustand ausgeführt, in dem jede der Einheiten 51, 52, 53 getrennt ist, und während der Arbeiten werden der Druckzylinder und die Schneid­ welle unabhängig voneinander gedreht. Dementsprechend ist nach der Arbeit, falls jede der Einheiten 51, 52, 53 ohne jede Justierung miteinander verbunden werden, die Betriebszeitfolge der Einheiten 51, 52, 53 gestört. Wenn, mit anderen Worten, die Pappkarton-Herstellungs­ vorrichtung betrieben wird, nachdem die Einheiten wieder miteinander verbunden sind, stimmt die Druckposition nicht mit der ursprünglich in der Druckeinheit 52 einge­ stellten Position überein, während die Schneidposition nicht mit der ursprünglich in der Schneideinheit 53 ein­ gestellten Position übereinstimmt, da der Zustand des Eingriffs der Getrieberäder in den in Fig. 12 darge­ stellten Positionen P, Q hinsichtlich des Ausgangszu­ standes geändert ist. Um derartige Probleme nicht aus­ zulösen, muß jede der Einheiten 51, 52, 53 so wieder mit­ einander verbunden werden, daß sie mit ihrem Original­ zustand übereinstimmen, durch Ineingriffbringen der in den Positionen P, Q in Fig. 12 angeordneten Räder 51p, 52p, 52q und 53q.The work for changing the printing plates, the cutting knife, etc. are carried out in a state in which each of the units 51 , 52 , 53 is separated, and during the work, the printing cylinder and the cutting shaft are rotated independently of each other. Accordingly, after the work, if each of the units 51 , 52 , 53 are connected to each other without any adjustment, the operating timing of the units 51 , 52 , 53 is disturbed. In other words, when the cardboard box manufacturing apparatus is operated after the units are reconnected, the printing position does not match the position originally set in the printing unit 52 , while the cutting position does not match the position originally in the cutting unit 53 set position coincides, since the state of the engagement of the gear wheels in the positions shown in Fig. 12 Darge P, Q is changed with respect to the output state. In order not to solve such problems, each of the units 51 , 52 , 53 must be connected to each other again so that they match their original condition by engaging the wheels 51 p, 52 arranged in the positions P, Q in FIG p, 52 q and 53 q.

Bislang wurde so vorgegangen, daß eine Marke auf den Zahn­ rädern 51p, 52p, die miteinander in der durch P gekenn­ zeichneten Position in Eingriff stehen, angebracht wurde, um die ursprünglich eingestellten Positionen zu kenn­ zeichnen, bevor die Einheiten 51, 52, 53 getrennt wur­ den, und in ähnlicher Weise wurden die Räder 52q, 53q, die miteinander in der Position Q in Eingriff stehen, markiert, um die ursprünglich eingestellten Positionen zu kennzeichnen und um die oben genannten Schwierig­ keiten zu vermeiden. Entsprechend diesem Verfahren kann die Pappkarton-Herstellungsvorrichtung, nachdem die Einheiten 51, 52, 53 nach den erforderlichen Arbei­ ten so wieder zusammengesetzt wurden, daß die den Zahnrädern 51p, 52p, 52q, 53q entsprechenden Marken miteinander in Eingriff gebracht sind, mit einer geeigneten Betriebszeitfolge wieder betrieben werden.So far, it has been done so that a mark on the toothed wheels 51 p, 52 p, which are in engagement with each other in the position marked by P, was applied to mark the originally set positions before the units 51 , 52 , 53 were separated, and similarly, the wheels 52 q, 53 q, which are engaged with each other in the position Q, were marked to indicate the originally set positions and to avoid the above-mentioned difficulties. According to this method, after the units 51 , 52 , 53 have been reassembled after the necessary work so that the marks corresponding to the gears 51 p, 52 p, 52 q, 53 q are engaged with each other, the cardboard box manufacturing apparatus can be operated again with a suitable operating time sequence.

Um jedoch die Marken auf den Zahnrädern 51p, 52p, 52q und 53q miteinander in Übereinstimmung zu bringen, müssen z. B. die Drucktrommel der Druckeinheit 2 und die Zahn­ radtransmission 52a manuell gedreht werden, um die von der Drucktrommel und der Zahnradtransmission hervorge­ rufenen Trägheitskräfte zu überwinden, was dem Bedie­ ner in dem bekannten Verfahren große Aufwendungen ab­ nötigt. Gleichzeitig ist es erforderlich, daß der Be­ diener große Aufmerksamkeit der Markierungsarbeit widmet, bevor die Einheiten 51, 52, 53 getrennt werden und eben­ so bei der Arbeit, die Marken in Übereinstimmung mit­ einander zu bringen, wenn die Einheiten wieder miteinander verbunden werden. Bei dem bekannten Verfahren ergibt sich ferner das Problem daß, wenn die Einheiten 51, 52, 53 getrennt werden, Öl von den Zahnrädern 52p, 53q auf den Boden tropft und ihn verschmutzt, da die Zahn­ räder 52p, 53q von den Verbindungsflächen der Einheiten entfernt werden.However, in order to match the marks on the gearwheels 51 p, 52 p, 52 q and 53 q with each other, z. B. the printing drum of the printing unit 2 and the toothed wheel transmission 52 a can be rotated manually in order to overcome the inertia forces caused by the printing drum and the gear transmission, which necessitates large amounts of effort for the operator in the known method. At the same time, it is necessary for the operator to pay close attention to the marking work before the units 51 , 52 , 53 are separated and also in the work to bring the marks into line when the units are reconnected. In the known method, there is also the problem that when the units 51 , 52 , 53 are separated, oil drips from the gear wheels 52 p, 53 q onto the floor and contaminates it, since the gear wheels 52 p, 53 q from the Connection surfaces of the units are removed.

Die Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer Vorrichtung, bei der eine Anzahl von Arbeiten in ein­ facher Weise durchgeführt werden kann, während die Ein­ heiten getrennt sind und anschließend miteinander ver­ bunden werden.The object of the invention is to create a Device in which a number of works in one can be done in multiple ways while the on units are separated and then connected to each other be bound.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer Vorrichtung, bei der die An­ triebswelle jeder Einheit automatisch in einer Be­ triebszeitfolge verbunden wird, wenn jede Einheit wieder angeschlossen wird, so daß für den Bediener die erforderliche Aufmerksamkeit und die Arbeit deut­ lich reduziert werden kann.Another object of the present invention is in the creation of a device in which the An drive shaft of each unit automatically in one loading drive timing is connected when each unit is reconnected so that for the operator required attention and work Lich can be reduced.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer Vorrichtung, bei der die Pro­ bleme der vorbekannten Einrichtungen hinsichtlich der Verschmutzung des Bodens durch Öl gelöst werden, wenn die Einheiten getrennt werden. Another object of the present invention is in the creation of a device in which the Pro bleme of the previously known institutions regarding the Soil pollution can be solved by oil if the units are separated.  

Zur Lösung der oben genannten Aufgaben weist der Gegenstand der Erfindung die folgenden Merkmale auf. Sie weist eine Anzahl von Einheiten wie einer Zuführungs­ einheit, einer Druckeinheit und einer Schneideinheit auf, und eine Antriebsübertragungseinrichtung ist zwischen jeder der Einheiten in einer Pappkarton-Herstellungsvor­ richtung vorgesehen, in der jede der Einheiten trennbar in Ausrichtung miteinander verbunden ist und umfaßt eine Antriebswelle, die in jeder der Einheiten entlang der Zuführungsrichtung einer Wellpappenbahn angeordnet ist zum Antrieb beweglicher Elemente jeder Einheit, einer Antriebsquelle, die in irgendeiner der Einhei­ ten zum Antrieb einer Antriebswelle einer Einheit vor­ gesehen ist, eine Kupplung aus einem Element auf der Antriebsseite, das an einem Ende der Betriebswelle in einer der zu verbindenden Einheiten vorgesehen ist, und einem Element auf der angetriebenen Seite, das an einem Ende der anderen Antriebswelle befestigt ist, wobei zumindest eines der Elemente beweglich bezüglich des anderen Elements in Richtung der Welle und im Zustand der verbundenen Einheiten angetrieben wird, und wobei das Element auf der Antriebsseite und das Element auf der angetriebenen Seite miteinander verbunden sind, um eine Antriebskraft von einer der Antriebswellen auf die andere zu übertragen, einem Eingriffsvorsprung, der aneinem der Elemente vorgesehen ist, die einen Teil der Kupplung bilden, und einem Ausschnittsbereich, der auf einem der Elemente, die einen Teil der Kupplung bilden, aus­ gebildet ist zum Eingriff mit dem Eingriffsvorsprung auf dem anderen Element, nur, wenn die Drehposi­ tionen der beiden Elemente miteinander übereinstimmen.To solve the above tasks, the The invention has the following features. It has a number of units like a feeder unit, a printing unit and a cutting unit, and a drive transmission device is between each of the units in a cardboard box manufacture direction provided in which each of the units is separable is aligned and includes in alignment a drive shaft that runs along in each of the units the feed direction of a corrugated cardboard arranged is to drive moving elements of each unit, a drive source located in any of the units to drive a drive shaft of a unit is seen a coupling from an element on the Drive side which at one end of the operating shaft in one of the units to be connected is provided, and an element on the driven side that attached to one end of the other drive shaft wherein at least one of the elements is movable with respect to of the other element in the direction of the shaft and in State of the connected units is driven and the element on the drive side and the element on the driven side with each other are connected to a driving force of one to transfer the drive shafts to the other, one Engaging protrusion on one of the elements is provided, which form part of the clutch,  and a clipping area that is on one of the Elements that form part of the coupling is formed for engagement with the engagement projection on the other element, only when the rotational posi tions of the two elements match.

Der Gegenstand der Erfindung ist so ausgebildet, daß, wenn die Einheiten wieder miteinander verbunden wer­ den, das Element der Antriebsseite und das Element auf der angetriebenen Seite der Kupplung gleich­ zeitig im Nichteingriffszustand miteinander in Kon­ takt kommen. In diesem Zustand werden die Verbin­ dungseinheiten mit ihren Verbindungsflächen in engen Kontakt miteinander verbunden, da zumindest eines der Elemente in Richtung der Welle zurückge­ zogen wird, wobei es der Antriebskraft widersteht.The object of the invention is designed such that when the units are reconnected the, the drive side element and the element same on the driven side of the clutch early in non-engagement with each other in con tact come. In this state, the verb units with their connecting surfaces in close contact with each other since at least one of the elements back towards the shaft is pulled, resisting the driving force.

Die Verbindung der Antriebswellen wird automatisch ausgeführt durch Rotation der Antriebswelle auf der Antriebsseite. Mit anderen Worten, wird das Element auf der Antriebsseite der Kupplung eben­ so durch die Drehung der Antriebswelle auf der Antriebsseite gedreht, und wenn das Element auf der Antriebsseite in die Position gedreht wird, in der es mit der Drehposition des Elementes auf der Antriebsseite übereinstimmt, werden die Ein­ griffsvorsprünge des einen Elementes durch die Aus­ schnittsbereiche des anderen Elementes aufgenommen, so daß die Kupplung in den Verbindungszustand gebracht ist. Der Eingriff der Eingriffsvorsprünge mit den Aus­ schnittsbereichen wird automatisch durchgeführt, da zumindest eines der Elemente in Vorspannung auf das andere Element steht.The connection of the drive shafts is automatic executed by rotation of the drive shaft the drive side. In other words, it will Element on the drive side of the coupling so by rotating the drive shaft on the Drive side rotated and when the element is on the drive side is turned to the position in which it relates to the rotational position of the element the drive side matches, the on tabs of one element through the handle  cut areas of the other element, so that the coupling is brought into the connection state is. The engagement of the engagement projections with the off cutting areas is performed automatically because at least one of the elements in preload on the other element stands.

Wenn die Kupplung in der oben beschriebenen Art durch­ geführt wird, ist die Betriebszeitfolge zwischen den Antriebswellen vollständig miteinander übereinstimmend, und jede der Einheiten wird synchron betrieben. Er­ findungsgemäß ist es somit nicht notwendig, Tätigkeiten bezüglich der Markierung und des Ausrichtens der Markie­ rungen durchzuführen, die in bekannten Einrichtungen erforderlich sind. Ferner sind Tätigkeiten, die Arbei­ ten zum manuellen Drehen des Antriebssystems der Ein­ heiten zum Ausrichten der Marken nicht mehr erforderlich. Aufgrund dessen können die Montagearbeiten der einzelnen Einheiten einfach ausgeführt werden.If the clutch in the manner described above by is the operating time sequence between the Drive shafts completely coincident with each other, and each of the units is operated synchronously. He According to the invention, it is therefore not necessary to carry out activities regarding the marking and alignment of the markie Carry out operations in known facilities required are. Furthermore, activities are work manual rotation of the drive system units are no longer required to align the marks. Because of this, the assembly work of each Units run easily.

Erfindungsgemäß kann das Problem der Ölverschmutzung des Bodens ebenso gelöst werden, da bei der Erfin­ dung der Aufbau nicht verwendet wird, in dem ein Teil der Zahnräder nach außen von den Verbindungsflächen der Einheiten ragt, wenn die Einheiten, wie in den vorbekannten Einrichtungen, getrennt werden.According to the invention, the problem of oil pollution of the floor can also be solved, as with the inventor The construction is not used in which part the gears outward from the connecting surfaces of the units protrudes when the units, as in the previously known facilities.

Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are based on the attached drawings explained. Show it:

Fig. 1 eine diagrammartige Vorderansicht zur Erläute­ rung einer Antriebsübertragungseinrichtung zwischen ver­ schiedenen Einheiten in einer Ausführungsform der Er­ findung, Fig. 1 is a diagrammatic front view Erläute tion of a drive transmission means between ver different units in an embodiment of the invention He,

Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Antriebsübertragungs­ vorrichtung, Fig. 2 is a plan device on a drive transmission,

Fig. 3 eine teilweise weggebrochene Aufsicht auf die Antriebsübertragungsvorrichtung, Fig. 3 is a partially broken away plan view of the drive transfer device,

Fig. 4 eine Vorderansicht eines Außenrades, das eines der Elemente einer Kupplung bildet, Fig. 4 is a front view of an outer wheel, which forms one of the elements of a clutch,

Fig. 5 die Vorderansicht eines Innenrades, das einen Teil des anderen Elementes der Kupplung bildet, Fig. 5 is a front view of an inner wheel which forms a part of the other element of the clutch,

Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung der Kupplung, Fig. 6 is a cross-sectional view of the clutch,

Fig. 7 eine Perspektivdarstellung der Kupplung, Fig. 7 is a perspective view of the clutch,

Fig. 8 eine Perspektivdarstellung zur Erläuterung eines Beispiels für den tatsächlichen Aufbau einer Pappkarton­ Herstellungsvorrichtung, in der die vorliegende Er­ findung verwendet ist, Fig. 8 is a perspective view for explaining an example of the actual construction of a cardboard production apparatus in which, the present invention is used,

Fig. 9 die Vorderansicht eines weiteren Beispiels einer Pappkarton-Herstellungsvorrichtung, in der die vorlie­ gende Erfindung verwendet ist, Fig. 9 is a front view of another example of a cardboard-manufacturing apparatus in which of the products contained constricting invention is used,

Fig. 10 die Vorderansicht der äußeren Form eines der Elemente einer Kupplung in einer weiteren Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung, Fig. 10 shows the front view of the external shape of the elements of a coupler in a further execution of the present invention,

Fig. 11 eine Vorderansicht der äußeren Form eines ande­ ren der Elemente der Kupplung in einer der anderen Aus­ führungsformen der Erfindung, Fig. 11 is a front view of the outer shape of other bodies of the coupling elements in one of the other imple mentation of the invention

Fig. 12 eine schematische Vorderansicht zur Erläute­ rung der Antriebsübertragungsvorrichtung zwischen Ein­ heiten gemäß dem Stand der Technik. Fig. 12 is a schematic front view for explaining the drive transmission device between a unit according to the prior art.

Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.Embodiments of the invention are now based on the attached drawings explained.

Fig. 1 zeigt ein Beispiel einer Pappkarton-Herstellungs­ vorrichtung, bei der die vorliegende Erfindung angewen­ det ist. Fig. 1 shows an example of a cardboard box manufacturing device in which the present invention is applied.

Die Pappkarton-Herstellungsvorrichtung umfaßt eine Zuführungseinheit 1, eine Druckeinheit 2, eine Schneide­ einheit 3, eine Falteinheit 4 und eine Liefereinheit 5, und diese Einheiten sind in dieser Reihenfolge miteinan­ der fluchtend angeordnet.The cardboard box manufacturing apparatus includes a feed unit 1 , a printing unit 2 , a cutting unit 3 , a folding unit 4 and a delivery unit 5 , and these units are arranged in alignment with each other in this order.

Die auf einer Zuführungseinheit 1 aufgestapelten Well­ pappenplatten 6 (siehe Fig. 8) werden nacheinander der Druckeinheit 2 zugeführt, und ein vorgegebener Druck­ vorgang wird an ihnen durchgeführt. Dann wird die Well­ pappenplatte 6 zur Schneideinheit 3 transportiert, in der der Schneid- bzw. Faltvorgang durchgeführt wird. Anschließend wird die Wellpappenplatte 6 der Faltein­ heit 4 zugeführt, in der die Platte entlang der Falt­ linien gefaltet wird, um ein geringes Volumen einzu­ nehmen. Die derartig ausgebildeten Pappkartons werden dann der Liefereinheit 5 zugeführt, um dort gelagert und ausgetragen zu werden.The stacked on a feed unit 1 corrugated cardboard plates 6 (see Fig. 8) are successively fed to the printing unit 2 , and a predetermined printing process is carried out on them. Then the corrugated cardboard plate 6 is transported to the cutting unit 3 , in which the cutting or folding process is carried out. Then the corrugated board 6 of the folding unit 4 is fed, in which the plate is folded along the folding lines to take up a small volume. The cardboard boxes designed in this way are then fed to the delivery unit 5 in order to be stored and discharged there.

Die Zuführungseinheit 1, die Druckeinheit 2 und die Schlitz- bzw. Schneideeinheit 3, die einen Vorderteil der Wellpappen- Herstellungsvorrichtung bilden, sind mit Antriebswellen 7, 8, 9 an den Seiten zum Antrieb beweglicher Elemente der Einheiten versehen. Fig. 2 zeigt das Antriebs­ system.The feed unit 1 , the printing unit 2 and the slitting or cutting unit 3 , which form a front part of the corrugated cardboard manufacturing device, are provided with drive shafts 7 , 8 , 9 on the sides for driving movable elements of the units. Fig. 2 shows the drive system.

Die Zuführungseinheit 1 ist mit einem Elektromotor 10 versehen, der als Antriebsquelle für das Antriebssystem dient, um die Antriebswelle 7 zu treiben.The feed unit 1 is provided with an electric motor 10 , which serves as a drive source for the drive system in order to drive the drive shaft 7 .

Die Antriebskraft des Elektromotors 10 wird der An­ triebswelle 7 in der Reihenfolge der Riemenscheibe 11, Riemen 12, Riemenscheibe 13, Welle 14, Zahnrad 15, Zwi­ schenrad 16, Zahnrad 17, Welle 18, Kegelrad 19 und Kegel­ rad 20 übertragen. Die Welle 18 ist zum Antrieb einer Klinke vorgesehen, die eine Wellpappenplatte ausgibt.The driving force of the electric motor 10 is to the drive shaft 7 in the order of the pulley 11 , belt 12 , pulley 13 , shaft 14 , gear 15 , idler gear 16 , gear 17 , shaft 18 , bevel gear 19 and bevel gear 20 transmitted. The shaft 18 is provided for driving a pawl, which outputs a corrugated board.

Die Antriebskraft der Antriebswelle 8 der Druckeinheit 2 wird einem Druckzylinder 23 über das Kegelrad 21 und das Kegelrad 22 übertragen, um den Druckzylinder zu drehen. Die Antriebskraft der Antriebswelle 9 der Schneidein­ heit 3 wird der Schneidwelle 26 über ein Kegelrad 24 und ein Kegelrad 25 übertragen, um die Schneidwelle zu drehen.The driving force of the drive shaft 8 of the printing unit 2 is transmitted to a printing cylinder 23 via the bevel gear 21 and the bevel gear 22 to rotate the printing cylinder. The driving force of the drive shaft 9 of the cutting unit 3 is transmitted to the cutting shaft 26 via a bevel gear 24 and a bevel gear 25 to rotate the cutting shaft.

Die Antriebswellen 7, 8, 9 der Einheiten 1, 2, 3 sind entlang der Förderrichtung der Wellpappenplatten 6 an­ geordnet und durch Kupplungen 27, 28 verbunden. Die Ein­ heiten 1, 2, 3 sind in Richtung der in Fig. 1 dargestell­ ten Pfeile getrennt miteinander verbunden. Wenn die Ein­ heiten 1, 2, 3 verbunden werden, verbinden die Kupplun­ gen 27, 28 die Antriebswellen 7, 8, 9, und die Antriebs­ wellen 7, 8, 9 werden durch die Antriebskraft des Elek­ tromotors 10 simultan gedreht. Andererseits, wenn die Einheiten 1, 2, 3 getrennt werden, werden die Kupplun­ gen 27, 28 getrennt, und die Antriebswellen 7, 8, 9 werden in den getrennten Zustand überführt.The drive shafts 7 , 8 , 9 of the units 1 , 2 , 3 are arranged along the conveying direction of the corrugated cardboard 6 and connected by couplings 27 , 28 . The units 1 , 2 , 3 are separately connected to each other in the direction of the arrows shown in FIG. 1. When the units 1 , 2 , 3 are connected, the couplings 27 , 28 connect the drive shafts 7 , 8 , 9 , and the drive shafts 7 , 8 , 9 are rotated simultaneously by the driving force of the electric motor 10 . On the other hand, when the units 1 , 2 , 3 are disconnected, the clutches 27 , 28 are disconnected, and the drive shafts 7 , 8 , 9 are transferred to the disconnected state.

Die Antriebswellen 7, 8, 9 und die Kupplungen 27, 28 werden nun im Detail mit Bezug auf die Fig. 3-7 er­ läutert.The drive shafts 7 , 8 , 9 and the clutches 27 , 28 will now be explained in detail with reference to FIGS. 3-7.

Die Antriebswellen 7, 8, 9 und die Kupplungen 27, 28 haben alle den gleichen Aufbau, und deshalb wird die Antriebswelle 8 in der Druckeinheit 2 und die Kupp­ lung 27, die zwischen den Antriebswellen 7, 8 der Zu­ führungseinheit 1 bzw.der Druckeinheit 2 angeordnet ist, im folgenden beispielhaft beschrieben.The drive shafts 7 , 8 , 9 and the clutches 27 , 28 all have the same structure, and therefore the drive shaft 8 in the pressure unit 2 and the clutch 27 , which are between the drive shafts 7 , 8 of the guide unit 1 and the pressure unit, respectively 2 is arranged, described below by way of example.

Die Kupplung 27 umfaßt ein Außenrad 29 (ein Element auf der Antriebsseite der Kupplung), das an einem Ende der Antriebswelle 7 der Zuführungseinheit 1 an­ geordnet ist, und ein Innenrad 30 (ein Element auf der angetriebenen Seite der Kupplung), das an einem Ende der Antriebswelle 8 der Druckeinheit 20 befestigt ist.The clutch 27 includes an outer wheel 29 (an element on the drive side of the clutch), which is arranged at one end of the drive shaft 7 of the feed unit 1 , and an inner wheel 30 (an element on the driven side of the clutch), which at one end the drive shaft 8 of the printing unit 20 is attached.

Das Außenrad 29 ist an einem Ende der Antriebswelle 7 mit einer Verbindungsplatte 31 und einem Bolzen 32 befestigt. An seinem Umfang sind Außenzähne 33 für ein Stirnrad ausgebildet und Eingriffsvorsprünge 34, deren Zahnweite größer ist als die der Außenzähne 33, sind anstatt der Außenzähne 33 an einer Anzahl von Orten auf dem Umfang ausgebildet. Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, besitzt das Außenrad 29 Eingriffsvorsprünge 34 an vier Positionen. Jeder der Eingriffsvorsprünge 34 ist am Außenumfang des Außenra­ des 29 so ausgebildet, daß er die Form von zwei Außen­ zähnen 33 mit ausgefülltem Mittelbereich aufweist.The outer wheel 29 is fixed to one end of the drive shaft 7 with a connecting plate 31 and a bolt 32 . Outer teeth 33 for a spur gear are formed on its periphery, and engaging protrusions 34 whose teeth are larger than that of the outer teeth 33 are formed at a number of locations on the periphery instead of the outer teeth 33 . As can be seen in particular from FIG. 4, the outer wheel 29 has engagement projections 34 at four positions. Each of the engagement projections 34 is formed on the outer circumference of the outer race 29 so that it has the shape of two outer teeth 33 with a filled central region.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, sind die Eingriffs­ vorsprünge 34 mit Abständen L1, L2, L3 und L4 in Umfangs­ richtung ausgebildet. Wie es dargestellt ist, sind die Abstände so angeordnet, daß L1 ≠ L2 = L3 ≠ L4 ist. Die Eingriffsvorsprünge 34 können auch anders als darge­ stellt sein. Es ist jedoch eine Voraussetzung eine Anzahl von Eingriffsvorsprüngen anzuordnen mit einer vorgegebenen Breite in Richtung des Außenumfanges des Außenrades 29 in irregulären Abständen des Außenumfan­ ges.As can be seen from Fig. 4, the engagement projections 34 are formed with distances L 1 , L 2 , L 3 and L 4 in the circumferential direction. As shown, the distances are arranged such that L 1 ≠ L 2 = L 3 ≠ L 4 . The engagement projections 34 can also be different than Darge presents. However, it is a requirement to arrange a number of engagement projections with a predetermined width in the direction of the outer circumference of the outer wheel 29 at irregular intervals of the outer circumference.

Die Eingriffsvorsprünge 34 sind ferner mit Vorsprüngen 34a, die suf das Innenrad 30 zu in axialer Richtung von der Endfläche 35 des externen Rades 29 vorspringen, wie es in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, versehen. Die Vorsprünge 34a sind als Führungen vorgesehen, wenn das Außenrad 29 und das Innenrad 30 miteinander verbunden werden. The engaging projections 34 are also provided with projections 34 a, which project the inner wheel 30 in the axial direction from the end face 35 of the external wheel 29 , as shown in FIGS. 6 and 7. The projections 34 a are provided as guides when the outer wheel 29 and the inner wheel 30 are connected together.

Das Innenrad 30 ist in axialer Richtung beweglich an einem Ende der Antriebswelle 8 befestigt, es ist aber diesbezüglich nicht drehbar. Das Ende der Antriebswelle 8 ist deshalb als Keilwelle 36 ausgebildet, und das Innen­ rad 30 ist dementsprechend mit internen Ausnehmungen 37 versehen, um damit in Eingriff zu kommen. Das Innen­ rad 30 ist in Richtung auf das Außenrad 29 durch eine Druckfeder 38 vorgespannt.The inner wheel 30 is attached to one end of the drive shaft 8 so as to be movable in the axial direction, but it is not rotatable in this regard. The end of the drive shaft 8 is therefore designed as a spline shaft 36 , and the inner wheel 30 is accordingly provided with internal recesses 37 to come into engagement therewith. The inner wheel 30 is biased towards the outer wheel 29 by a compression spring 38 .

An einer Endfläche der Antriebswelle 8 ist eine An­ schlagsplatte 39 befestigt, um die Bewegung des Innen­ rades 30 in axialer Richtung zu steuern. Am inneren Um­ fang des Innenrades 30 sind Innenzähne 40 für ein Stirn­ rad ausgebildet, um mit den Außenzähnen 33 in Eingriff zu stehen, während an einer Anzahl von Orten am Innen­ umfang anstatt der Innenzähne 40 eine Anzahl von Aus­ schnittsbereichen 41 ausgebildet sind, um mit den Ein­ griffsvorsprüngen 34 in Eingriff zu stehen. Wie insbe­ sondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, sind Eingriffs­ bereiche 41 an vier Positionen des Innenrades 30 vor­ gesehen, die in einer symmetrischen Positionsbeziehung mit vier Positionen der Eingriffsvorsprünge 34 des Außen­ rades 39 stehen. Die Bezugsziffer 42 in den Fig. 6 und 7 bezeichnet eine Endfläche des Innenrades 30.On an end face of the drive shaft 8 , a stop plate 39 is attached to control the movement of the inner wheel 30 in the axial direction. At the inner order of the inner wheel 30 inner teeth 40 are formed for a spur wheel to be in engagement with the outer teeth 33 , while at a number of locations on the inner circumference instead of the inner teeth 40, a number of cut-out areas 41 are formed to be with to engage a tabs 34 . As in particular sondere of FIG. 5 can be seen are engagement portions 41 at four positions of the internal gear 30 before seen, the stand 34 of the outside in a symmetrical position relationship with four positions of the engaging projections wheel. 39 Reference numeral 42 in FIGS . 6 and 7 denotes an end face of the inner wheel 30 .

Fig. 3 zeigt die Antriebswelle 8 der Druckeinheit 2, an deren rechten Ende das Innenrad 30 befestigt ist, während an ihrem linken Ende das Außenrad 29 befestigt ist, das das gleiche ist, wie das an der Antriebswelle 7 befestigte. Fig. 3 shows the drive shaft 8 of the printing unit 2, the internal gear 30 is fixed at its right end, whereas at its left end the outer wheel 29 is fixed, which is the same as that attached to the drive shaft 7.

Die Zuführungseinheit 1, die Druckeinheit 2 und die Schneideinheit 3, die in Fig. 1 dargestellt sind, sind mit eigenen Schmiervorrichtungen (nicht darge­ stellt) versehen, wobei in jedem der Antriebssysteme ein unabhängiger Ölpfad vorgesehen ist und sie mit unabhängigen Ölabdichtungen versehen sind, um zu ver­ hindern, daß Öl von den Verbindungsbereichen der an­ einandergrenzenden Antriebswellen nach außen gelangt, wenn die Einheiten verbunden werden.The feed unit 1 , the printing unit 2 and the cutting unit 3 , which are shown in FIG. 1, are provided with their own lubrication devices (not shown), with an independent oil path being provided in each of the drive systems and being provided with independent oil seals to prevent oil from leaking from the joint portions of the adjacent drive shafts when the units are connected.

Im folgenden wird die Beschreibung bezüglich des Betriebs der Vorrichtung durchgeführt, beispielsweise für den Fall, daß eine Druckplatte ausgetauscht wird. Der Vorgang wird durchgeführt, nachdem die Maschine gestoppt wurde und die Zuführeinheit 1, die Druckein­ heit 2 und die Schneideinheit 3 getrennt wurden und der Druckzylinder 23 während des Austausches der Druckplatte entsprechend gedreht wurde. Dementspre­ chend wurde die Antriebswelle 8 ebenso durch Drehung des Druckzylinders 23 vor und nach dem Vorgang ge­ dreht, und die Drehposition ist bezüglich des Aus­ gangszustandes verändert. Wenn jede der Einheiten 1, 2, 3 nach dem Austauschvorgang der Druckplatte wieder verbunden wird werden die Kupplungen 27 und 28 ebenso automatisch in einer richtigen Positionsbe­ ziehung verbunden, die beispielsweise anhand der in Fig. 6 dargestellten Kupplung 27 erläutert wird.In the following, the description will be made regarding the operation of the device, for example, in the event that a printing plate is replaced. The process is carried out after the machine has been stopped and the feed unit 1 , the printing unit 2 and the cutting unit 3 have been separated and the printing cylinder 23 has been rotated accordingly during the exchange of the printing plate. Accordingly, the drive shaft 8 was also rotated by rotating the pressure cylinder 23 before and after the process, and the rotational position is changed with respect to the initial state. If each of the units 1 , 2 , 3 is connected again after the exchange process of the pressure plate, the couplings 27 and 28 are also automatically connected in a correct position relationship, which is explained, for example, with reference to the coupling 27 shown in FIG. 6.

Wenn die Zuführungseinheit 1 und die Druckeinheit 2 sich einander annähern, berühren zunächst Vorsprünge (Führungsbereiche) 34a eine Anzahl von Eingriffs­ vorsprüngen 34 des Außenrades 29 die Endfläche 42 des Innenrades 30. Wenn die beiden Einheiten 1, 2 sich weiter einander nähern, wird folglich das Innen­ rad 30 durch das Außenrad 29 verschoben und auf die Keilwelle 36 zurückgezogen. Wenn beide Einheiten 1, 2 verbunden sind, kommen das Außenrad 29 und das Innenrad 30 an den Vorsprüngen 34a und der Endfläche 42 in Kontakt miteinander, und sie stehen in elsatischem Kontakt miteinander in einem Zustand, der durch die Druckfeder 38 vorgespannt ist.When the feed unit 1 and the printing unit 2 approach each other, first projections (guide areas) 34 a a number of engagement projections 34 of the outer wheel 29 touch the end face 42 of the inner wheel 30 . If the two units 1 , 2 come closer together, the inner wheel 30 is consequently displaced by the outer wheel 29 and retracted onto the spline shaft 36 . When both units 1 , 2 are connected, the outer wheel 29 and the inner wheel 30 come into contact with one another at the projections 34 a and the end face 42 , and they are in Alsatian contact with one another in a state which is prestressed by the compression spring 38 .

Wenn unter dieser Bedingung ein Bedienungsschalter durch den Bediener betätigt wird, wird der Elektro­ motor 10 angetrieben, und die Antriebswelle 7 wird gedreht. Wenn die Antriebswelle 7 gedreht wird und in die Position kommt, in der die Eingriffsvorsprün­ ge 34 des Außenrades 29 und die Ausschnittsbereiche 41 des Innenrades 30 miteinander übereinstimmen, wird das Innenrad 30 durch die Vorspannungskraft der Druckfeder 38 nach vorn bewegt, und die Eingriffsvorsprünge 34 und die Ausschnittsbereiche 41 kommen zunächst in Eingriff miteinander, und dann kommen die Außenzähne 33 und die Innenzähne 40 in Eingriff miteinander, so daß der vollständige Eingriff hergestellt wird. In solcher Art wird die Kupplung 27 automatisch in Eingriff gebracht, und die Antriebswellen 7, 8 der Antriebseinheit 1 und der Druckeinheit 2 werden verbunden.Under this condition, when an operation switch is operated by the operator, the electric motor 10 is driven and the drive shaft 7 is rotated. When the drive shaft 7 is rotated and comes to the position where the engaging protrusions 34 of the outer gear 29 and the cutout portions 41 of the inner gear 30 coincide with each other, the inner gear 30 is moved forward by the biasing force of the compression spring 38 , and the engaging protrusions 34 and the cutout portions 41 come into engagement with each other first, and then the outer teeth 33 and the inner teeth 40 come into engagement with each other so that the full engagement is established. In such a manner, the clutch 27 is automatically engaged and the drive shafts 7 , 8 of the drive unit 1 and the pressure unit 2 are connected.

In der gleichen Weise wird die Kupplung 28 automatisch betätigt, um die Antriebswellen 8, 9 zwischen der Druck­ einheit 2 und der Schneideinheit 3 zu verbinden.In the same way, the clutch 28 is automatically operated to connect the drive shafts 8 , 9 between the pressure unit 2 and the cutting unit 3 .

Wenn die Kupplungen 27, 28 aus dem Außenrad 29 und dem Innenrad 30 gebildet sind, die, wie oben beschrie­ ben, ausgebildet sind, kommen das Außenrad 29 und das Innenrad 30 im Zustand des Punktkontaktes in Kontakt miteinander (der Kontakt der Vorsprünge 34a mit der End­ fläche 42) an einer Anzahl von Positionen, bevor sie verbunden werden, wobei die Positionen des Punktkon­ taktes entfernt liegen von den axialen Kernen der Räder 29, 30. Das für die Verbindung erforderliche Drehmoment zum Drehen entweder des Außenrades 29 oder des Innenrades 30 ist deshalb relativ gering, vergli­ chen mit dem Fall, in dem beide Räder 29, 30 mit­ einander über die gesamte Oberfläche in Kontakt stehen. Dementsprechend sind die wiederholten Belastungen, die auf beide Räder 29, 30 einwirken, relativ gering, und die Standzeit der Räder 29, 30 kann verlängert werden.If the clutches 27 , 28 are formed from the outer wheel 29 and the inner wheel 30, which are formed as described above, the outer wheel 29 and the inner wheel 30 come into contact with one another in the state of point contact (the contact of the projections 34 a with the end surface 42 ) at a number of positions before they are connected, the positions of the point contact being distant from the axial cores of the wheels 29 , 30 . The torque required for the connection to rotate either the outer wheel 29 or the inner wheel 30 is therefore relatively low, compared with the case in which both wheels 29 , 30 are in contact with one another over the entire surface. Accordingly, the repeated loads acting on both wheels 29 , 30 are relatively small, and the service life of the wheels 29 , 30 can be extended.

Des weiteren ist der Reibungswiderstand vergleichs­ weise klein und die Räder 29, 30 werden glatt ver­ bunden, da jeder der Vorsprünge 34a in Eingriff ge­ bracht wird mit einem Ausschnittsbereich 41 in einem Linienkontakt, wenn die Verbindung der Räder 29, 30 zunächst zwischen den Vorsprüngen 34a der Eingriffs­ vorsprünge 34 und den Ausschnittsbereichen 41 herge­ stellt wird. Anschließend werden der Eingriff der Eingriffsvorsprünge 34 mit den Ausschnittsbereichen 41 und die Sperre der Außenzähne 33 mit den Innen­ zähnen 40 durchgeführt, um beide Räder 29, 30 in engen Kontakt zu bringen.Furthermore, the frictional resistance is comparatively small and the wheels 29 , 30 are connected smoothly since each of the projections 34 a is brought into engagement with a cutout region 41 in line contact when the connection of the wheels 29 , 30 is first between the projections 34 a of the engagement projections 34 and the cutout areas 41 is Herge. Subsequently, the engagement of the engaging projections 34 with the cutout areas 41 and the locking of the outer teeth 33 with the inner teeth 40 are carried out in order to bring both wheels 29 , 30 into close contact.

Fig. 8 zeigt ein Beispiel eines praktischen Auf­ baus einer Pappkarton-Herstellungsvorrichtung, in der die vorliegende Erfindung angewendet ist. Fig. 8 shows an example of a practical construction of a cardboard box manufacturing apparatus in which the present invention is applied.

Die Pappkarton-Herstellungsvorrichtung umfaßt einen Druckbereich mit einer ersten Druckeinheit 2a und einer zweiten Druckeinheit 2b. Dementsprechend um­ faßt der Vorderbereich der Pappkarton-Herstellungsvor­ richtung vier Einheiten 1, 2a, 2b und 3 und Antriebs­ wellen 7, 8a, 8b, 9 an jeder Einheit, die die gleichen sind wie oben beschrieben. Die Antriebswellen 7, 8a, 8b, 9 sind mit Kupplungen 27, 43, 28 verbunden, die die gleichen sind, wie oben beschrieben.The cardboard box manufacturing device comprises a printing area with a first printing unit 2 a and a second printing unit 2 b. Accordingly, in order to summarize the front area of the cardboard production device four units 1 , 2 a, 2 b and 3 and drive shafts 7 , 8 a, 8 b, 9 on each unit, which are the same as described above. The drive shafts 7 , 8 a, 8 b, 9 are connected to clutches 27 , 43 , 28 , which are the same as described above.

Fig. 9 zeigt eine Pappkarton-Herstellungsvorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegen­ den Erfindung. Fig. 9 shows a cardboard box manufacturing apparatus in another embodiment of the present invention.

Der Vorderbereich der Pappkarton-Herstellungsvorrichtung umfaßt sechs Einheiten aus einer Zuführungseinheit 1, einer ersten Druckeinheit 2, einer zweiten Druckeinheit 2b, einer dritten Druckeinheit 2c, einer Schneidein­ heit 44 und einer Stoßeinheit 3. Jede dieser Einhei­ ten ist mit Antriebswellen 7, 8a, 8b, 8c, 45, 9 versehen, die den oben genannten Aufbau besitzen, und zwischen je­ der der Antriebswellen sind Kupplungen vorgesehen, die den vorher beschriebenen Aufbau besitzen.The front region of the cardboard carton manufacturing device comprises six units of a feed unit 1 , a first printing unit 2 , a second printing unit 2 b, a third printing unit 2 c, a cutting unit 44 and an impact unit 3 . Each of these units is provided with drive shafts 7 , 8 a, 8 b, 8 c, 45 , 9 , which have the above-mentioned structure, and between each of the drive shafts, couplings are provided which have the previously described structure.

Die vorliegende Erfindung kann anders als in der be­ schriebenen Weise ausgeführt werden. Zum Beispiel kann anstatt der Kupplung 27, die in den Fig. 6 und 7 dar­ gestellt ist, eine Kupplung vorgesehen sein, die nicht mit Außenzähnen 33 und Innenzähnen 40 versehen ist. The present invention can be carried out other than in the manner described. For example, instead of the clutch 27 , which is shown in FIGS. 6 and 7, a clutch can be provided which is not provided with external teeth 33 and internal teeth 40 .

Wie in Fig. 10 dargestellt ist, kann die Kupplung aus zwei Zahnrädern zusammengesetzt sein durch Ausbil­ dung einer Anzahl von Eingriffsvorsprüngen 34b am Außen­ umfang des Außenrades 29a in regulären Abständen 1 (120°) und durch Einstellung von ungleichen Breiten t1, t2, t3 in Umfangsrichtung der Eingriffsvorsprünge 34b, während Ausschnittsbereiche zum Eingriff mit den entsprechenden Eingriffsvorsprüngen 34b am Innenumfang des Innenrades vorgesehen.As shown in Fig. 10, the clutch can be composed of two gears by training a number of engagement projections 34 b on the outer circumference of the outer wheel 29 a at regular intervals 1 (120 °) and by setting unequal widths t 1 , t 2 , t 3 in the circumferential direction of the engagement projections 34 b, while cutout regions are provided for engagement with the corresponding engagement projections 34 b on the inner circumference of the inner wheel.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, wie in Fig. 11 dargestellt ist, eine Kupplung aus zwei Zahnrädern so auszugestalten, daß eine Anzahl von Eingriffsvorsprün­ gen 34c in irregulären Intervallen L5, L6, L7 am Außen­ umfang des Außenrades 29b vorgesehen sind und durch Einstellung von ungleichmäßigen Weiten t4, t5, t6 im Umfangsbereich der Eingriffsvorsprünge 34c, während entsprechende Ausschnittsbereiche vorgesehen sind, um mit den Eingriffsvorsprüngen 34c auf dem Umfang des Innenrades in Eingriff zu stehen.Another possibility is, as shown in Fig. 11, to design a clutch of two gears so that a number of engaging projections 34 c are provided at irregular intervals L 5 , L 6 , L 7 on the outer circumference of the outer wheel 29 b and by setting non-uniform widths t 4 , t 5 , t 6 in the peripheral region of the engagement projections 34 c, while corresponding cut-out regions are provided in order to engage the engagement projections 34 c on the circumference of the inner wheel.

Claims (4)

1. Antriebsübertragungsvorrichtung, die zwischen Einheiten einer Pappkarton-Herstellungsvorrichtung vor­ gesehen ist, in der eine Anzahl von Einheiten wie einer Zuführungseinheit, einer Druckeinheit und einer Schneid­ einheit in Ausrichtung miteinander verbunden sind, ge­ kennzeichnet durch:
eine Antriebswelle, die an jeder der Einheiten in För­ derrichtung einer Pappplatte vorgesehen ist, zum An­ trieb beweglicher Elemente der Einheit,
einer Antriebsquelle, die an irgendeiner der Einheiten zum Antrieb der Antriebswelle der Einheit vorgesehen ist,
einer Kupplung mit einem Element auf der Antriebsseite, das verbunden ist mit einem Ende der in einer zu verbin­ denden Einheiten vorgesehenen Antriebswelle,und einem Element auf der angetriebenen Seite, das verbunden ist mit einem Ende der anderen Antriebswelle, wobei zumindest eines der Elementebeweglich in Richtung auf das andere Element in Richtung der Welle vorgespannt ist und wobei im Zustand der verbundenen Einheiten das Ele­ ment auf der Antriebsseite und das Element auf der angetriebenen Seite miteinander verbunden sind, um eine Antriebskraft von einer der Antriebswellen auf die andere Antriebswelle zu übertragen,
Eingriffsvorsprünge, die auf einem der die Kupplung bildenden Elemente vorgesehen sind, und
Ausschnittsbereiche, die in dem anderen die Kupplung bildenden Elemente vorgesehen sind, zum Eingriff mit den Vorsprungsbereichen des anderen Elementes, nur wenn die Drehposition beider Elemente übereinstimmt.
1. Drive transmission device, which is seen between units of a cardboard box manufacturing device in which a number of units such as a feed unit, a printing unit and a cutting unit are connected in alignment with each other, characterized by:
a drive shaft, which is provided on each of the units in the conveying direction of a cardboard plate, to drive movable elements of the unit,
a drive source provided on any of the units for driving the drive shaft of the unit,
a clutch having an element on the drive side connected to one end of the drive shaft provided in units to be connected, and an element on the driven side connected to one end of the other drive shaft, at least one of the elements being movable towards is biased towards the other element in the direction of the shaft and, in the state of the connected units, the element on the drive side and the element on the driven side are connected to one another in order to transmit a drive force from one of the drive shafts to the other drive shaft,
Engaging projections provided on one of the elements constituting the clutch, and
Cut-out areas, which are provided in the other element forming the coupling, for engagement with the projection areas of the other element, only if the rotational position of both elements coincides.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kupplung aufweist ein Außenrad und ein Innenrad, die miteinander durch Bewegung in Richtung der Welle in Eingriff kommen, daß eine Anzahl von Eingriffsvorsprüngen vorgesehen ist, die eine vorgegebene Breite in Umfangsrichtung aufweisen und am Außenumfang des Außenrades mit un­ gleichen Abständen in Außenumfangsrichtung angeord­ net sind, und daß Ausschnittsbereiche am Innenumfang des Innenrades vorgesehen sind, um in Eingriff mit den Eingriffsvorsprüngen zu kommen. 2. Device according to claim 1, characterized records that the clutch has an outer wheel and an inner wheel that pass through each other Motion in the direction of the shaft that a number of engagement projections are provided which is a predetermined width in the circumferential direction have and on the outer circumference of the outer wheel with un equidistantly arranged in the outer circumferential direction are net, and that cutout areas on the inner circumference the inner wheel are provided to engage with the engaging protrusions.   3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kupplung aufweist ein Außen­ rad und ein Innenrad, die miteinander durch Bewegung in Richtung der Welle in Eingriff kommen, daß eine Anzahl von Eingriffsvorsprüngen am Außenumfang des Außenrades vorgesehen sind, wobei die Breite der Eingriffsbereiche in Umfangsrichtung ungleichmäßig ist, und daß Ausschnitts­ bereiche am Innenumfang des Innenrades vorgesehen sind, um mit den Eingriffsvorsprüngen in Eingriff zu kommen.3. Device according to claim 1, characterized records that the clutch has an outer wheel and an inner wheel that move together by moving in Direction of the shaft that engage a number of engagement projections on the outer circumference of the outer wheel are provided, the width of the engagement areas is uneven in the circumferential direction, and that cutout areas are provided on the inner circumference of the inner wheel, to engage the engaging protrusions. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeder Eingriffsvorsprung des Außenrades mit einem Bereich versehen ist, der in Richtung der Innenradseite von einem Endbereich des Außen­ rades in Wellenrichtung vorspringt.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized ge indicates that each engaging projection of the outer wheel is provided with an area in Direction of the inner wheel side from an end portion of the outer wheel protrudes in the direction of the shaft.
DE3920162A 1989-06-20 1989-06-20 DRIVE TRANSMISSION DEVICE FOR A CARDBOARD BOARD MANUFACTURING DEVICE Granted DE3920162A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8914082A GB2233066B (en) 1989-06-20 1989-06-20 Driving force transmission device in corrugated cardboard box making machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920162A1 true DE3920162A1 (en) 1991-01-10

Family

ID=10658699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920162A Granted DE3920162A1 (en) 1989-06-20 1989-06-20 DRIVE TRANSMISSION DEVICE FOR A CARDBOARD BOARD MANUFACTURING DEVICE

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH679513A5 (en)
DE (1) DE3920162A1 (en)
GB (1) GB2233066B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826495A2 (en) * 1996-08-29 1998-03-04 Lexmark International, Inc. Transmission of power in a printing device
DE102006033630A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Method and device for producing a high-precision box

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682636B1 (en) * 1991-10-21 1994-01-21 Rapidex Sm MODULAR MANUFACTURING LINE FOR CARDBOARD PACKAGING.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287031A (en) * 1964-09-21 1966-11-22 William H Simmons Indexed keyed connection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE605144A (en) * 1960-06-20 1961-10-16 Johannes Schleu Process for the manufacture of wall coverings, in particular wallpapers.
GB1103367A (en) * 1965-10-18 1968-02-14 Warn Mfg Company Locking mechanisms
GB1262200A (en) * 1969-08-05 1972-02-02 Eivind Christian Thobroe Releasable handle
GB2141520B (en) * 1983-06-08 1986-08-28 Xerox Corp Drive shaft connector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287031A (en) * 1964-09-21 1966-11-22 William H Simmons Indexed keyed connection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Taschenbuch Maschinenbau Band 1/II Grundlagen VEB Verlag Technik Berlin, S. 499 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0826495A2 (en) * 1996-08-29 1998-03-04 Lexmark International, Inc. Transmission of power in a printing device
EP0826495A3 (en) * 1996-08-29 1998-10-21 Lexmark International, Inc. Transmission of power in a printing device
DE102006033630A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Robert Bosch Gmbh Method and device for producing a high-precision box
US8343023B2 (en) 2006-07-20 2013-01-01 Robert Bosch Gmbh Method and device for producing a highly precise box

Also Published As

Publication number Publication date
CH679513A5 (en) 1992-02-28
GB2233066B (en) 1993-08-04
GB2233066A (en) 1991-01-02
GB8914082D0 (en) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3403623C2 (en)
DE2854695C2 (en) Transport device for sheet-shaped recording media
DE2760217C2 (en)
DE3617259C2 (en)
DE2116023A1 (en) Feed system
DE2660035C2 (en) Device for stripping punched sections or cutouts from corrugated cardboard or cardboard blanks
DE3303331A1 (en) Conveying arrangement for feeding loose paper layers in an intermittent manner
DE4037813C2 (en) Pipe centering device
DE19915271A1 (en) Conveyor for articles in packing machine has holders between which article fits connected to different belts, toothed wheels for driving belts being connected to driving or driven shaft, slide on frame fixing wheels within their mounting
EP0054326A2 (en) Continuous web feeding means to and from a platen
DE3238296A1 (en) ROTARY PUNCHING DEVICE
DE4106410C2 (en) Original transport device for a facsimile machine
DE2540649C2 (en) Folding device for folding box blanks
DE2950707B2 (en) Device for feeding single sheets from a stack of paper stored in a magazine to the platen of an office machine
DE3235690A1 (en) DEVICE FOR HANDLING THIN SHEETS OR MATERIALS
DE2737442B2 (en) Stamping and bending machine
DE3920162A1 (en) DRIVE TRANSMISSION DEVICE FOR A CARDBOARD BOARD MANUFACTURING DEVICE
DE2910849C2 (en) Device for feeding single sheets to the platen of an office machine
DD216422A5 (en) DEVICE FOR THE ADDED FEEDING OF BLADES TO THE WRAPPING ROLL OF A BUEROOM MACHINE
DE4420648C2 (en) Automatic document feeder for a facsimile machine
DE2655098B2 (en) Document feeder
EP0543196B1 (en) Driving device for cover gumming machine
EP3239076A1 (en) Conveyor unit
DD201865A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING THE ROTATION MOVEMENT OF TWO BOXES
DE2215504C3 (en) Multi-color sheet-fed rotary printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee