DE3912962A1 - Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance - Google Patents

Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance

Info

Publication number
DE3912962A1
DE3912962A1 DE3912962A DE3912962A DE3912962A1 DE 3912962 A1 DE3912962 A1 DE 3912962A1 DE 3912962 A DE3912962 A DE 3912962A DE 3912962 A DE3912962 A DE 3912962A DE 3912962 A1 DE3912962 A1 DE 3912962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
application nozzle
liq
receiving bore
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3912962A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3912962A priority Critical patent/DE3912962A1/en
Priority to IT19944A priority patent/IT1239464B/en
Priority to FR9004930A priority patent/FR2646105A1/en
Publication of DE3912962A1 publication Critical patent/DE3912962A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/08Nibs; Writing-points with ball points; Balls or ball beds
    • B43K1/086Nibs; Writing-points with ball points; Balls or ball beds with resilient supporting means for the ball, e.g. springs

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

The nozzle (1) for applying a liq. has a parallel portion in which a housing (4) with a parallel bore (7) is fitted. This housing (4) encloses a valve formed by a ball (6) which is pressed against a seat (10) by a spring (9). There is a small radial clearance (8) in the region of 0.05 mm between the ball (6) and the housing bore (7). This small clearnace provides additional sealing to that provided by the ball (6) and seat (10) and prevents drips from the nozzle and also prevents a drying out of the liq.. USE - Applying a liq. such as adhesive or paint.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auftragsdüse für Flüssigkeiten gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to an application nozzle for Liquids according to the preamble of claim 1.

Unter Flüssigkeiten seien im Folgenden flüssige Medien von verschiedener Viskosität wie z.B. Klebstoffe, Farben u.a. verstanden.Below liquids are liquid media of different viscosity, e.g. Adhesives, paints i.a. Roger that.

Zum Auftragen dieser Flüssigkeiten auf das Werkstück ist es bekannt, den Behälter mit der Flüssigkeit unter Innen­ druck mit einer Auftragsdüse zu versehen, in deren Auf­ nahmebohrung das Dichtorgan gegen Federwirkung verschiebbar gelagert ist. Dieses Dichtorgan, vorzugsweise eine Kugel, wird dabei dichtend gegen einen konischen Ventilsitz gedrückt, zum Auftragen der Flüssigkeit wird die Auftrags­ düse gegen das Werkstück gedrückt, so daß das Dichtorgan abgehoben wird und die Flüssigkeit austritt.To apply these liquids to the workpiece it is known the container with the liquid underneath pressure to be provided with an application nozzle, in the up bore bore the sealing member against spring action is stored. This sealing element, preferably a ball, becomes sealed against a conical valve seat the application is pressed to apply the liquid nozzle pressed against the workpiece, so that the sealing member is lifted off and the liquid escapes.

Nachteilig bei diesen bekannten Auftragsdüsen ist die Tatsache, daß bei Arbeitsunterbrechungen Luft zwischen Dichtorgan und Ventilsitz in die Aufnahmebohrung ein­ dringen kann und ein Tropfen der Auftragsdüse verursacht. Durch die eindringende Luft kann die Flüssigkeit ferner in ihren Eigenschaften beeinträchtigt werden und im ungün­ stigsten Fall eintrocknen.The disadvantage of these known application nozzles is that The fact that there is air between work breaks Insert the sealing element and valve seat into the location hole can penetrate and cause a drop in the application nozzle. The liquid can also penetrate through the penetrating air be impaired in their properties and in the unun dry in most cases.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung einer Auftragsdüse der eingangs genannten Art, bei der die Düsenöffnung bei Nichtgebrauch und Arbeitsunterbrechungen sicher verschlossen wird.The object of the present invention is therefore to create an application nozzle of the type mentioned, in which the Nozzle opening when not in use and work breaks  is securely closed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the in the kenn Drawing part of claim 1 specified features solved.

Der erfindungsgemäße schmale Spalt zwischen Aufnahme­ bohrung und Dichtorgan dient zusammen mit dem eigent­ lichen Ventilsitz als Doppelverschluß gegen außen. Dieser Spalt, der je nach Innendruck und Viskosität der Flüssigkeit verschieden breit sein kann, weist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Breite von 0,05 mm auf. Er dient damit als weitere und sichere Abdichtung gegenüber der über den Ventilsitz unter Umständen eindringende Luft. Damit wird ein Nachtropfen bei Arbeitsunterbrechungen und Nichtgebrauch der Auftragsdüse sicher verhindert, ein Eintrocknen oder Beeinträchtigung der Flüssigkeit kann nicht mehr stattfinden.The narrow gap between the recording according to the invention bore and sealing element together with the actual Lichen valve seat as a double lock to the outside. This gap, which depends on the internal pressure and viscosity of the Liquid can be of different widths, has one preferred embodiment a width of 0.05 mm on. It thus serves as a further and secure seal compared to the one possibly penetrating through the valve seat Air. This will make dripping when work breaks and safely prevents the nozzle from being used Can dry out or affect the liquid no longer take place.

Die in den Unteransprüchen gekennzeichnete Einstellbarkeit der Spaltbreite ermöglicht dessen Anpassung an den Innen­ druck und die Viskosität der Flüssigkeit, außerdem läßt sich die austretende Flüssigkeit nach Wunsch genau dosieren.The adjustability characterized in the subclaims the gap width allows it to be adapted to the inside pressure and the viscosity of the liquid, as well dispense the escaping liquid exactly as desired.

Die Auftragsdüse kann mit einem Behälterdeckel verbunden sein, der luftdich mit einem Gefäß verschraubt ist. Es ist jedoch auch möglich, die Auftragsdüse mit einer Zuführlei­ tung für die Flüssigkeit zu verbinden.The application nozzle can be connected to a container lid be airtightly screwed to a vessel. It is however, it is also possible to use a feed nozzle for the application nozzle device for the liquid to connect.

Zur rollenden Auftragung der Flüssigkeit besteht das Dicht­ organ vorzugsweise aus einer Kugel, jedoch sind auch andere Formen, wie z.B. Zylinder mit konischen Stirnflächen möglich.The seal is used for the rolling application of the liquid organ preferably from a ball, but there are also others Shapes such as Cylinder with conical faces possible.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben.The following are exemplary embodiments of the invention under Described in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Auftragsdüse Fig. 2 Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel einer Auftragsdüse Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Auftragsdüse 1 mit einem Behälter 2 luftdicht verschraubt, in dem sich die Flüssigkeit 3 unter Innendruck befindet. Fig. 1 longitudinal section through a first embodiment of an application nozzle Fig. 2 longitudinal section through a second embodiment of an application nozzle In the embodiment shown in Fig. 1, the application nozzle 1 is screwed airtight with a container 2 , in which the liquid 3 is under internal pressure.

Am auftragsseitigen Ende der Auftragsdüse 1 ist eine Einsatz­ hülse 4 eingepreßt, die innen die Aufnahmebohrung 5 für das Dichtorgan 6, im vorliegenden Fall eine Kugel, aufweist.At the end of the application nozzle 1 on the order side, an insert sleeve 4 is pressed in, which has inside the receiving bore 5 for the sealing member 6 , in the present case a ball.

Die Aufnahmebohrung 5 weist im Bereich des Dichtorgans 6 einen zylindrischen Abschnitt 7 auf, der Durchmesser der Aufnahmebohrung 5 und der Durchmesser des Dichtorgans 6 ist dabei so gewählt, daß zwischen Aufnahmebohrung und Dicht­ organ ein ringförmiger Spalt 8 im Bereich von 0,05 mm entsteht.The receiving bore 5 has a cylindrical portion 7 in the region of the sealing member 6 , the diameter of the receiving bore 5 and the diameter of the sealing member 6 is chosen so that an annular gap 8 in the range of 0.05 mm is formed between the receiving bore and the sealing member.

Das Dichtorgan 6 wird durch eine konische Schraubenfeder 9 gegen einen Ventilsitz 10 gepreßt, der von der unterbrochenen Stirnfläche 11 der Einsatzhülse 4 gebildet wird.The sealing member 6 is pressed by a conical coil spring 9 against a valve seat 10 which is formed by the interrupted end face 11 of the insert sleeve 4 .

Die Aufnahmebohrung 5 ist über eine Öffnung 12 und den Innen­ raum 13 der Auftragsdüse 1 mit dem Innenraum von Behälter 2 verbunden, so daß alle diese Räume mit der Flüssigkeit 3 unter Innendruck erfüllt sind.The receiving bore 5 is connected via an opening 12 and the inner space 13 of the application nozzle 1 to the interior of container 2 , so that all of these spaces are filled with the liquid 3 under internal pressure.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist die Auftragsdüse 14 an ihrem auftragsseitigen Ende einen konischen Abschnitt 15 auf, in den eine Einsatzhülse 16 mit konischer Mantelfläche 17 gelagert ist. Diese Einsatz­ hülse 16 weist wieder eine Aufnahmebohrung 18 auf, deren Durchmesser so bemessen ist, daß sich zwischen Dichtorgan 6 und Aufnahmebohrung 18 ein schmaler Spalt 8 bildet.In a further exemplary embodiment according to FIG. 2, the application nozzle 14 has a conical section 15 at its end on the order side, in which an insert sleeve 16 with a conical outer surface 17 is mounted. This insert sleeve 16 again has a receiving bore 18 , the diameter of which is such that a narrow gap 8 is formed between the sealing member 6 and the receiving bore 18 .

Am behälterseitigen Ende weist die Auftragsdüse 14 ein Innengewinde 19 auf, in das eine Verstellschraube 20 eingeschraubt ist.At the end of the container, the application nozzle 14 has an internal thread 19 into which an adjusting screw 20 is screwed.

Diese Verstellschraube 20 drückt mit ihrer Stirnfläche 21 gegen die Einsatzhülse 16. Durch Verdrehen der Verstell­ schraube 20 wird die Einsatzhülse 16 stärker in den ko­ nischen Abschnitt 15 der Auftragsdüse 14 hineingedrückt, damit verändert sich der Innendurchmesser der Aufnahme­ bohrung 18 und damit auch die Breite von Spalt 8. Damit ist es möglich, diesen Spalt den verschiedenen Betriebs­ bedingungen anzupassen.This adjusting screw 20 presses with its end face 21 against the insert sleeve 16 . By turning the adjusting screw 20 , the insert sleeve 16 is pressed more strongly into the ko African section 15 of the application nozzle 14 , thus changing the inside diameter of the receiving bore 18 and thus also the width of the gap 8 . This makes it possible to adapt this gap to the various operating conditions.

Eine Betätigung von Verstellschraube 20 kann z.B. über einen Innensechskant 22 erfolgen.An actuation of the adjusting screw 20 can take place, for example, via a hexagon socket 22 .

Eine Veränderung von Spalt 8 ist auch möglich, indem man entweder Dichtorgane mit verschiedenen Außendurchmessern oder Einsatzhülsen mit verschiedenen Innendurchmessern der Aufnahmebohrung verwendet.A change in gap 8 is also possible by using either sealing elements with different outside diameters or insert sleeves with different inside diameters of the receiving bore.

Claims (6)

1. Auftragsdüse für Flüssigkeiten mit einem Düsenkörper mit Aufnahmebohrung, in der ein Dichtorgan achsial verschiebbar gelagert und durch eine Feder gegen einen Ventilsitz gepreßt wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmebohrung (5) im Bereich des Dichtorgans (6) einen zylindrischen Abschnitt (7) aufweist, wobei zwischen der Aufnahmebohrung (5) und dem Dichtorgan (6) ein schmaler Spalt (8) vorgesehen ist.1.Application nozzle for liquids with a nozzle body with a receiving bore, in which a sealing member is axially displaceably mounted and pressed by a spring against a valve seat, characterized in that the receiving bore ( 5 ) in the region of the sealing member ( 6 ) has a cylindrical section ( 7 ), a narrow gap ( 8 ) being provided between the receiving bore ( 5 ) and the sealing member ( 6 ). 2. Auftragsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Spalt (8) zwischen Aufnahme­ bohrung (5) und Dichtorgan (6) eine Breite im Bereich von 0,05 mm aufweist.2. Application nozzle according to claim 1, characterized in that the gap ( 8 ) between the receiving bore ( 5 ) and sealing member ( 6 ) has a width in the range of 0.05 mm. 3. Auftragsdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Auftragsdüse (1) eine Einsatzhülse (4) verbunden ist, die die Aufnahme­ bohrung (5) für das Dichtorgan (6) aufweist.3. Application nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that with the application nozzle ( 1 ) an insert sleeve ( 4 ) is connected, which has the receiving bore ( 5 ) for the sealing member ( 6 ). 4. Auftragsdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite von Spalt (8) veränderbar ist.4. Application nozzle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width of the gap ( 8 ) is variable. 5. Auftragsdüse nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Durchmesser der Aufnahmebohrung (18) veränderbar ist.5. Application nozzle according to claim 4, characterized in that the diameter of the receiving bore ( 18 ) is variable. 6. Auftragsdüse nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einsatzhülse (16) aus einem elastischen Werkstoff besteht und in einem konischen Abschnitt (15) der Auftragsdüse (1) verschiebbar gelagert ist.6. Application nozzle according to claim 5, characterized in that the insert sleeve ( 16 ) consists of an elastic material and is slidably mounted in a conical section ( 15 ) of the application nozzle ( 1 ).
DE3912962A 1989-04-20 1989-04-20 Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance Withdrawn DE3912962A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912962A DE3912962A1 (en) 1989-04-20 1989-04-20 Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance
IT19944A IT1239464B (en) 1989-04-20 1990-04-04 NOZZLE FOR THE APPLICATION OF LIQUIDS
FR9004930A FR2646105A1 (en) 1989-04-20 1990-04-18 APPLICATION NOZZLE FOR LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912962A DE3912962A1 (en) 1989-04-20 1989-04-20 Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3912962A1 true DE3912962A1 (en) 1990-10-25

Family

ID=6379048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3912962A Withdrawn DE3912962A1 (en) 1989-04-20 1989-04-20 Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3912962A1 (en)
FR (1) FR2646105A1 (en)
IT (1) IT1239464B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT9019944A0 (en) 1990-04-04
FR2646105A1 (en) 1990-10-26
IT9019944A1 (en) 1991-10-04
IT1239464B (en) 1993-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH465271A (en) Column closure for column chromatograph
DE1926386A1 (en) Tapping device
DE4136000A1 (en) METHOD FOR CLEANING SPRAY COATING DEVICES
DE2504103A1 (en) COATING DEVICE
DE2920882A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE2912977A1 (en) BLEED VALVE
DE3318246A1 (en) Pressure limiting valve
DE2256517C3 (en) Spray gun for viscous liquids
DE3108793A1 (en) Adhesive-applying device especially for the leather goods and shoe industry
DE3001834C2 (en) Wall bushing for an adjusting ram
WO1995011452A1 (en) Axially compressible device for use in chromatography
DE2412755C3 (en) Spray gun
DE3912962A1 (en) Nozzle for applying liq. - has sealing valve formed by spring-loaded ball with small radial clearance
DE1949198C3 (en) Sealing and rotation lock of an adjustable throttle screw guided in a threaded hole of a housing
DE2851011A1 (en) VALVED COUPLING FOR HIGH PRESSURE FLUIDS
DE1040297B (en) Fill valve on lighters
DE1600813B2 (en) THROTTLE VALVE
EP0762118A2 (en) Chromatography column
DE2201817C2 (en) Pressure medium operated lift valve
EP0935993A1 (en) Apparatus for enriching a liquid with a gas
DE2651262B2 (en) Screw connection of machine parts
EP0149216A2 (en) Writing device
EP0328606A1 (en) Coupling piece for insertion in an opening of a container
DE2646749C3 (en) Filter device with a stack of annular filter elements compressed under constant pressure
DE2163758A1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee