DE3911145C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3911145C1
DE3911145C1 DE3911145A DE3911145A DE3911145C1 DE 3911145 C1 DE3911145 C1 DE 3911145C1 DE 3911145 A DE3911145 A DE 3911145A DE 3911145 A DE3911145 A DE 3911145A DE 3911145 C1 DE3911145 C1 DE 3911145C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
smoke
smoke limit
values
speed controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3911145A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. 7064 Remshalden De Fraenkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6377997&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3911145(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3911145A priority Critical patent/DE3911145C1/de
Priority to EP90103821A priority patent/EP0391062B1/de
Priority to US07/505,691 priority patent/US5086739A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3911145C1 publication Critical patent/DE3911145C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • F02D31/009Electric control of rotation speed controlling fuel supply for maximum speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/38Control for minimising smoke emissions, e.g. by applying smoke limitations on the fuel injection amount

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Drehzahl­ regler für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine, gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Mit der elektronischen Dieselregelung (s. Automobil-Industrie 5/86 "Elektronische Dieselregelung", S. 653 ff.) ist eine prä­ zise Vorgabe der Kraftstoffeinspritzmenge für jede vom Fahrer geforderte Fahrleistung unter Berücksichtigung von Umweltkri­ terien und Kriterien für zulässige Betriebsbereiche der Brenn­ kraftmaschine erreicht. Im System melden Systemsensoren den Regelstangenweg, die Einspritzpumpendrehzahl, die Stellung des Fahrpedals, die Ladeluft- und Kraftstofftemperatur sowie den Ladedruck an ein elektronisches Steuergerät. Die aus diesen Signalen gebildete Korrekturgröße dient als Maß für die Fest­ legung der zulässigen Einspritzmassen, welche im Datenmodul gespeichert sind.
Je nach Drehzahl der Brennkraftmaschine und Korrekturgröße ist entweder die Abgastemperatur, die Schwärzungszahl (Rauch) oder der Spitzendruck die begrenzende Größe. Im Vollastmengenkenn­ feld (Bild 13 der genannten Druckschrift) sind die begrenzenden Flächen, wie Rauchgrenze, entsprechend gekennzeichnet. Durch die genaue Einhaltung der vorgegebenen Rauchgrenzkurven sind die Rauchemissionen gegenüber denjenigen bei üblichen Ausführungen ohne rauchbegrenzende Maßnahmen verringert. Durch die Limitierung der Rauchgrenze ergeben sich jedoch im Höhenbetrieb nicht die erwünschten Fahrleistungen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen am elektronischen Drehzahlregler zu treffen, durch die die Lei­ stungsfähigkeit der Brennkraftmaschine auch in der Höhe best­ möglich ausgenutzt werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Patent­ anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Dadurch, daß die Rauchgrenzkurve in Abhängigkeit vom Betrieb in der Höhe angehoben wird, ohne in den Bereich der unzulässigen Rauchemission vorzudringen, ist für den jeweils vorhandenen Betriebszustand die optimale Ausnutzung der Leistungsfähigkeit der Brennkraftmaschine erreichbar. Es wird also die sich mit dem elektronischen System im Höhenbetrieb sonst üblicherweise verringernde Schwärzungszahl an zulässige Werte angepaßt. Die niedriger ausfallende Schwärzungszahl bzw. die sichtbare Schwärzung im Höhenbetrieb bezogen auf den gleichen Luftüber­ schuß für die Verbrennung beruht auf der Tatsache, daß für die Sichtbarkeit der Schwärzung meßtechnisch dasselbe Abgasvolumen erfaßt und bezüglich der Partikel ausgewertet wird. Bezogen auf das ausgewertete Volumen ist deshalb die geprüfte Abgasmasse bzw. deren Partikelinhalt aufgrund der bei zunehmender Höhe geringeren Luftdichte kleiner als in Meereshöhe, für welche die Zuordnung der Kraftstoff- und Luftmasse für gleichen Rauch bei der bekannten, eingangs genannten elektronischen Regelung be­ zogen ist.
In den Unteransprüchen sind noch förderliche Weiterbildungen angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Beim elektronischen Drehzahlregler für luftverdichtende selbstzündende Brennkraftmaschinen wird die eingespritzte Kraftstoffmasse in Abhängigkeit von der jeweiligen Luftmasse drehzahlspezifisch vorgegeben. Der Einsatz der Elektronik für die Regelung derartiger Brennkraftmaschinen sowie die Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme, die Rauchgrenzkurve höhenab­ hängig in Anpassung an eine konstante Rauchemission kraftstoffmassenkorrigierend zu verändern, und zwar durch den Anbau einer barometrischen Höhendose, wirkt sich hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches und der Leistung optimal aus. Die Höhendose ist Signalgeber, dessen Signale vom elektronischen Steuergerät erfaßt und für die Verschiebung der Rauchgrenzkurve aufbereitet werden.
Da die sichtbare Schwärzung (sichtbarer Rußpartikelinhalt) in Meereshöhe z.B. die Schwärzungszahl von 3,0 hat, diese sichtbare Schwärzung jedoch aufgrund der mit zunehmender Höhe geringeren Luftdichte bei gleichem Abgasvolumen abnimmt und bei ca. 2000 m über der Meereshöhe eine Schwärzungszahl von ca. 2,5 aufweist, kann die Rauchgrenze höhenabhängig immer so verschoben werden, daß sich eine und dieselbe Schwärzungszahl von ca. 3,0 ergibt, d.h., daß z.B. in dem gezeigten Diagramm die Rauchgrenzkurve in Abhängigkeit von Kraftstoff- und Luftmasse von einer zulässigen Schwärzungszahl = SZ auf eine zulässige Schwärzungszahl = SZzul. bei einer bestimmten Höhenzunahme angehoben wird.
Für die Ermittlung der in der Brennkraftmaschine befindlichen Luftmasse kann der ohnehin vorhandene Absolutdruckmesser ver­ wendet werden, um den Barometerstand für die Verschiebung der Rauchgrenzkurve zu bestimmen. Hierzu kann die Speicherung des Druckverlaufes über einen längeren Zeitraum, z.B. 10 bis 15 Minuten, vorgesehen sein, in dem immer wieder durch die im Fahrbetrieb nicht vermeidbare Gaswegnahme infolge von Gang­ wechseln oder anderen Gegebenheiten der absolute Umgebungsdruck erfaßt wird. Durch eine Minimalwertauslesung kann der im Zeit­ raum von ca. 15 Minuten jeweils kleinste vorhandene gewesene Druck als Maß für die Verschiebung der Rauchgrenzkurve verwen­ det werden.

Claims (3)

1. Elektronischer Drehzahlregler für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine, mit Sensoren für die Erfassung der Be­ triebswerte wie Ladelufttemperatur, Ladeluftdruck, Drehzahl, Fahrgeschwindigkeit, mit einem Absolutdruckmesser sowie mit einem die Betriebswerte erfassenden elektronischen Steuergerät, welches aus den Betriebswerten und unter Berücksichtigung von abgespeicherten Grenzwerten, wie Rauchgrenzkurven, einen Re­ gelweg bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Rauchgrenzkurven bei sinkendem Atmosphärendruck in An­ passung an eine konstante Rauchemission kraftstoffmassenkorrigierend zu höheren Werten verschoben wer­ den.
2. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Signalgeber für die Korrektur der Rauchgrenzkurven eine barometrische Höhendose vorgesehen ist.
3. Drehzahlregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Bestimmung der Luftmasse vorhandene Absolut­ druckmesser mit zur Ermittlung des Druckverlaufes herangezogen, dieser über einen definierten Zeitraum gespeichert wird, und durch Minimalwertauswahl über diesen Zeitraum der jeweils kleinste Druck als Maß für die Verschiebung der Rauchgrenzkur­ ven verwendet wird.
DE3911145A 1989-04-06 1989-04-06 Expired - Lifetime DE3911145C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911145A DE3911145C1 (de) 1989-04-06 1989-04-06
EP90103821A EP0391062B1 (de) 1989-04-06 1990-02-27 Elektronischer Drehzahlregler für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine
US07/505,691 US5086739A (en) 1989-04-06 1990-04-06 Electronic speed governor for an air-compression internal-combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911145A DE3911145C1 (de) 1989-04-06 1989-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3911145C1 true DE3911145C1 (de) 1990-04-26

Family

ID=6377997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3911145A Expired - Lifetime DE3911145C1 (de) 1989-04-06 1989-04-06

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5086739A (de)
EP (1) EP0391062B1 (de)
DE (1) DE3911145C1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117267A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US5375577A (en) * 1993-07-23 1994-12-27 Caterpillar Inc. Apparatus and method for controlling engine response versus exhaust smoke
US5539638A (en) * 1993-08-05 1996-07-23 Pavilion Technologies, Inc. Virtual emissions monitor for automobile
US6158416A (en) * 1998-11-16 2000-12-12 General Electric Company Reduced emissions elevated altitude speed control for diesel engines
JP2000345885A (ja) * 1999-05-31 2000-12-12 Isuzu Motors Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射制御装置
US7340339B1 (en) * 2003-02-14 2008-03-04 Caterpillar Inc. Power management system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4624230A (en) * 1984-01-10 1986-11-25 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for determining the full-load limit of an internal combustion engine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS544580Y2 (de) * 1973-06-23 1979-02-27
FR2278928A1 (fr) * 1973-10-30 1976-02-13 Sigma Diesel Perfectionnements aux dispositifs de commande du debit de combustible pour moteurs a combustion interne
DE2526148C2 (de) * 1975-06-12 1983-08-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung für die Kraftstoffzufuhr von Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2747083A1 (de) * 1977-10-20 1979-05-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur begrenzung der vollasteinspritzmenge bei einer aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
JPS5549534A (en) * 1978-10-05 1980-04-10 Diesel Kiki Co Ltd Combined governor for internal combustion engine
US4368705A (en) * 1981-03-03 1983-01-18 Caterpillar Tractor Co. Engine control system
JPS5872633A (ja) * 1981-10-26 1983-04-30 Mazda Motor Corp エンジンの燃料供給装置
JPS59188041A (ja) * 1983-04-08 1984-10-25 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの減速時燃料供給制御方法
US4562810A (en) * 1983-06-23 1986-01-07 Nippondenso Co., Ltd. Fuel injection pump
DE3710081A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Bosch Gmbh Robert Motorsteuerungssystem mit hoehenabhaengiger kraftstoffeinspritzung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4624230A (en) * 1984-01-10 1986-11-25 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for determining the full-load limit of an internal combustion engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Automobil-Industrie, 5/86, S. 653-659 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0391062A2 (de) 1990-10-10
US5086739A (en) 1992-02-11
EP0391062B1 (de) 1992-11-04
EP0391062A3 (de) 1991-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19740917B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Gastemperatur in einem Verbrennungsmotor
EP1698775B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Verbrennungsverhaltens einer Brennkraftmaschine
DE4214648A1 (de) System zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE4312587C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE3546168C2 (de)
DE4035731A1 (de) Kraftstoffkonzentrationsueberwachungseinheit
DE3039436A1 (de) Regeleinrichtung fuer ein kraftstoffzumesssystem einer brennkraftmaschine
DE19633156A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3145246A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum regeln der leerlaufdrehzahl einer brennkraftmaschine"
WO2003087560A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der kraftstoffqualität und zugehöriges verfahren
DE3204804C2 (de)
DE3932888A1 (de) Regelsystem fuer die kraftstoffeinspritzung einer brennkraftmaschine
DE102006019317A1 (de) Zur Dosierung von Kraftstoff zu Brennräumen eines Verbrennungsmotors dienendes Verfahren und Steuergerät
DE4001362C2 (de)
EP1254310B1 (de) Regelsystem für eine brennkraftmaschine
DE3911145C1 (de)
WO1992018765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der funktionsfähigkeit einer tankentlüftungsanlage
EP1520093A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine
EP0414684B1 (de) Steuer-/regelsystem für eine brennkraftmaschine
DE3545812A1 (de) Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE4134522A1 (de) Einrichtung und verfahren zur elektronischen kraftstoffeinspritzsteuerung fuer verbrennungsmotor
DE3710081C2 (de)
DE19941171B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des von einer Brennkraftmaschine aufgebrachten Moments
DE102010046491A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schadstoffemission im Brennraum eines Dieselmotors
DE102007041224A1 (de) Lernen einer Luftströmungskorrektur unter Verwendung einer elektronischen Drosselsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee