DE3908253A1 - Towel dispenser - Google Patents

Towel dispenser

Info

Publication number
DE3908253A1
DE3908253A1 DE19893908253 DE3908253A DE3908253A1 DE 3908253 A1 DE3908253 A1 DE 3908253A1 DE 19893908253 DE19893908253 DE 19893908253 DE 3908253 A DE3908253 A DE 3908253A DE 3908253 A1 DE3908253 A1 DE 3908253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towel
towel dispenser
dispenser
blocking
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893908253
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUMM ERICH KG
Original Assignee
SCHUMM ERICH KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUMM ERICH KG filed Critical SCHUMM ERICH KG
Priority to DE19893908253 priority Critical patent/DE3908253A1/en
Publication of DE3908253A1 publication Critical patent/DE3908253A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/28Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven dispensing a clean part and taking-up a soiled part, e.g. using rolls; with dispensers for soap or other detergents; with disinfecting or heating devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Abstract

Two towel apparatuses with automatic mechanical or electrical end draw-in means, by which the end of the used towel is drawn in, are coupled to one another in such a way that in each case only one device is freed for use, while the other is blocked until the towel supply in the first device is used up. In the case of a mechanical version, the draw-in operation triggers the switching operation by rotation of a spring wheel (30) which moves on a switching wheel (60) by an eighth of a revolution via a slide (55) and thus releases the blocking, in existence until that moment, of a ratchet wheel (50) by a pawl (51) in the neighbouring apparatus (12). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Handtuchspender, bei dem das Handtuch in einer Schlaufe von einem Vorrat aus dem Spender und in diesen wieder zurückgeführt wird, mit einer blockier­ baren Transportmechanik und einer Einzugseinrichtung, die nach dem Verbrauch des Vorrates das Handtuchende in den Speicher einzieht. The invention relates to a towel dispenser, in which the Towel in a loop from a supply from the dispenser and is returned to it with a block baren transport mechanics and a feeder that after the stock is used up the towel end in the Memory moves.  

Derartige Handtuchspender sind aus den DE-A 34 32 694 und 36 07 152 bekanntgeworden. Sie bewirken das Einziehen des Handtuchendes in den Apparat durch einen Federmechanismus oder einen batteriebetriebenen Elektromotorantrieb.Such towel dispensers are from DE-A 34 32 694 and 36 07 152 became known. They cause the retraction of the Towels in the apparatus through a spring mechanism or a battery-powered electric motor drive.

Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Handtuchspender wei­ ter zu verbessern und insbesondere ihren Anwendungsbereich zu vergrößern.The object of the invention is white such towel dispenser ter improve and in particular their scope to enlarge.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Blockierein­ richtung gelöst. Diese kann vorteilhaft so ausgebildet sein, daß die Transportmechanik des Handtuchspenders so lange blockiert ist, wie der Handtuchvorrat eines ihm zugeordneten zweiten Handtuchspenders reicht. Besonders bevorzugt ist das Zusammenwirken der Blockiereinrichtung mit einer Auslöseein­ richtung, die in Abhängigkeit von der Einzugseinrichtung betätigbar ist und zur Auslösung der Blockiereinrichtung eines dem Handtuchspender zugeordneten anderen Handtuchspen­ ders mit diesem über eine Auslöseverbindung verbindbar ist.According to the invention, this object is achieved by blocking direction solved. This can advantageously be designed that the transport mechanism of the towel dispenser so long is blocked, like the towel supply of one assigned to it second towel dispenser is enough. This is particularly preferred Interaction of the blocking device with a release direction depending on the feeder can be actuated and to trigger the blocking device another towel dispenser assigned to the towel dispenser which can be connected to this via a trigger connection.

Die Auslöseverbindung kann mechanisch oder elektrisch, bei­ spielsweise über einen eine Sperrklinge lösenden Magneten, vorgenommen werden. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Blockier- und Auslöseeinrichtungen der mindestens zwei zu­ sammengehörenden und zusammenwirkenden Handtuchspender eine gemeinsame Auslöseverbindung aufweisen, beispielsweise auf einer gemeinsamen Welle sitzen.The trigger connection can be mechanical or electrical for example via a magnet releasing a locking blade, be made. It is particularly useful if the Blocking and triggering devices of the at least two too matching and interacting towel dispenser have common trigger connection, for example sit in a common wave.

Eine bevorzugte Ausführungsform einer Auslöseeinrichtung mit einem schrittweise fortschaltbaren Schaltrad wird im An­ schluß hieran anhand der Zeichnungen beschrieben. A preferred embodiment of a trigger device with a step-by-step shifting wheel is on finally described here with reference to the drawings.  

Bei einer Ausführung nach dem Anspruch 1 kann vorteilhaft eine Blockiereinrichtung eine Sperrbürste aufweisen, die das saubere Trum des Handtuchs vor dem Wiedereinziehen in den Handtuchspender sperrt, während noch Handtuch vorhanden ist und ein Federwerksmechanismus zur Speicherung der Einzieh­ kraft aufgezogen wird. Eine Sperrbürste, die ebenfalls wie ein Freilauf mit dem Handtuch zusammenwirkte, ist auch in der DE-A 36 07 152 beschrieben. Diese am vorderen Gehäuse­ deckel angebrachte Bürste wirkte auf das auslaufende Trum des Handtuchs ein, nachdem es eine Gegendruckrolle umschlun­ gen hatte. Sie hatte den Nachteil, daß beim Öffnen des Ge­ häuses vor dem Ende des Handtuchvorrates das Handtuch einge­ zogen wurde, was meist unerwünscht ist. Ferner war die Wir­ kung begrenzt.In an embodiment according to claim 1 can be advantageous a blocking device have a locking brush that clean strand of the towel before pulling it back in Towel dispenser locks while towel is still available and a spring mechanism for storing the retraction is raised by force. A locking brush that also like a freewheel cooperated with the towel is also in DE-A 36 07 152 described. This on the front housing The brush attached to the lid had an effect on the runout of the towel after it wraps around a counter pressure roller had. It had the disadvantage that when opening the Ge the towel before the end of the towel supply was pulled, which is usually undesirable. Furthermore, we was limited.

Nach der Erfindung wirkt die Bürste auf das Handtuch ein, während es die Gegendruckrolle umschlingt. Es ist daher ein festes Gegenlager vorhanden, mit dem die Bürste in Sperr- Richtung zusammenarbeiten kann. Trotzdem ist das Handtuch zwischen der Bürste und der Gegendruckrolle gut geführt und in auslaufender Richtung leicht beweglich.According to the invention, the brush acts on the towel, while it wraps around the counter pressure roller. It is therefore a fixed counter bearing with which the brush can be locked Direction can work together. Still the towel well guided between the brush and the counter pressure roller and easily movable in the outgoing direction.

Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:These and other features of preferred further developments the invention go beyond the claims also from the Description and drawings, the individual Characteristics each individually or in groups in the form of sub-combinations in the embodiment of the invention and be realized in other areas and beneficial as well as representable protective designs,  for which protection is claimed here. Embodiments the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail below. The drawings show:

Fig. 1 einen schematischen vertikalen Schnitt durch einen Handtuchspender, Fig. 1 shows a schematic vertical section through a towel dispenser,

Fig. 2 eine Funktionsskizze zweier zusammengehöriger Handtuchspender, Fig. 2 is a functional diagram of two associated towel dispenser,

Fig. 3 eine zugehörige schematische Seitenansicht und Fig. 3 is an associated schematic side view

Fig. 4 ein schematisches Funktionsbild von Blockier­ und Auslöseeinrichtungen in den beiden Hand­ tuchspendern. Fig. 4 is a schematic functional diagram of blocking and triggering devices in the two hand towel dispensers.

Ein Handtuchspender 11 weist ein an einer Wand 16 befestig­ tes Basisgehäuse 13 aus Kunststoff auf, das zwischen zwei seitlichen Wagen 17 die Funktionsteile und insbesondere die Transportmechanik 18 des Handtuchspenders trägt. Eine schüssel- oder wannenförmige Haube 14 deckt mit Ausnahme der der Wand 16 zugekehrten Seite alle fünf Seiten des Handtuch­ spenders ab. Sie hat an der Unterseite Öffnungen 19, durch die eine Handtuchschlaufe 20 aus dem Handtuchspender heraus und in diesen wieder hinein läuft.A towel dispenser 11 has a fastened to a wall 16 base housing 13 made of plastic, which carries the functional parts and in particular the transport mechanism 18 of the towel dispenser between two side carriages 17 . A bowl or trough-shaped hood 14 covers all five sides of the towel dispenser with the exception of the side facing the wall 16 . It has openings 19 on the underside through which a towel loop 20 runs out of the towel dispenser and into it again.

Das langgestreckt bahnförmige Handtuch 21 liegt in Form eines rollenförmigen Wickels 22 in einem Vorratsraum 23 im unteren Teil des Handtuchspenders. Von da aus verläuft es parallel zur dem Benutzer zugekehrten Vorderseite 24 des Handtuchspenders aufwärts zu einer Antriebswalze 25, auf der unter ihrem Eigengewicht eine Andruck- oder Gegendruckrolle 26 liegt. Das Handtuch 21 umschlingt die Antriebsrolle nur auf etwa einem Viertel ihres Umfanges, jedoch die Gegen­ druckrolle um drei Viertel ihres Umfanges und läuft dann ebenfalls parallel zur Vorderseite 24 des Handtuchapparates wieder abwärts, bis es aus der Öffnung 19 austritt. Somit wird beim Zug des Benutzers an dem Handtuch nach unten der Andruck in dem Spalt zwischen Antriebswalze 25 und Gegen­ druckwalze 26 verstärkt und ein Durchrutschen verhindert.The elongated sheet-like towel 21 is in the form of a roll-shaped wrap 22 in a storage room 23 in the lower part of the towel dispenser. From there it runs parallel to the front 24 of the towel dispenser facing the user up to a drive roller 25 , on which a pressure or counter pressure roller 26 lies under its own weight. The towel 21 wraps around the drive roller only on about a quarter of its circumference, but the counter pressure roller by three quarters of its circumference and then also runs downwards again parallel to the front 24 of the towel apparatus until it emerges from the opening 19 . Thus, when the user pulls down on the towel, the pressure in the gap between drive roller 25 and counter-pressure roller 26 is increased and slipping through is prevented.

Eine Bürste 27 ist am freien Ende eines Trägers 28 ange­ bracht, der um eine Achse 29, die an den Wangen 17 und damit am festen Teil des Basisgehäuses 13 befestigt ist, schwenk­ bar gelagert. Die Bürste liegt auf dem Handtuch 21 auf, und zwar in dem Bereich, in dem dieses die Gegendruckrolle 26 umschlingt, vorzugsweise im oberen Teil, d.h. etwa um ein Achtel bis Viertel des Umfanges bevor das Handtuch die Ge­ gendruckwalze wieder verläßt.A brush 27 is placed at the free end of a carrier 28 which is pivotally mounted about an axis 29 which is fastened to the cheeks 17 and thus to the fixed part of the base housing 13 . The brush lies on the towel 21 , in the area in which this wraps around the counter-pressure roller 26 , preferably in the upper part, that is to say about an eighth to a quarter of the circumference before the towel leaves the counter-pressure roller again.

Wenn der Benutzer, nachdem ein manuell betätigter oder zeit­ gesteuerter Sperrmechanismus die Benutzung freigegeben hat, an der Handtuchschlaufe 20 zieht, und zwar in dem dem Be­ nutzer zugekehrten vorderen Bereich, dann zieht er das Hand­ tuch herunter, dreht dabei die Antriebsrolle 25 ebenso wie die Gegendruckrolle 26 und zieht Handtuch von dem Vorrats­ wickel 22 ab. Die Drehung der Antriebswalze 25, die aufge­ rauht sein kann, um einen besseren Kontakt mit dem Handtuch zu haben, wirkt über ein Getriebe, das ein Zahnrad- oder Reibradgetriebe sein kann, auf ein Verbindungsrad 30, das gleichzeitig als Aufzugsrad für eine Spiralfeder 31 dient. If, after a manually operated or timed locking mechanism has released the user, pulls on the towel loop 20 , in the front area facing the user, then he pulls the towel down, thereby rotating the drive roller 25 as well Counter pressure roller 26 and pulls the towel from the supply roll 22 . The rotation of the drive roller 25 , which can be roughened to have better contact with the towel, acts via a gear, which can be a gear or friction gear, on a connecting wheel 30 , which also serves as an elevator wheel for a coil spring 31 .

Diese kann dort direkt oder über eine als Überlastkupplung wirkende Reibschlußkupplung daran angebracht sein. Das Ver­ bindungsrad 30 arbeitet mit einer Aufwickelrolle 32 zusammen und treibt diese in der gleichen Drehrichtung wie die An­ triebsrolle 25 an. Es hat eine aufgerauhte bzw. gesandelte Oberfläche und grenzt an einen Aufwickelraum 33 für das ge­ brauchte Handtuch an. In einer im wesentlichen vertikalen Führung 34 ist dort ein Aufwickelkern 35 drehbar und ver­ schiebbar gelagert, auf den das Handtuch aufgewickelt wird, wobei es von der Aufwickelrolle 32 über den Wickelumfang angetrieben wird. Dieser Antrieb sorgt für gleiche Auf- und Abwickellängen, so daß die Schlaufe 20 unverändert bleibt.This can be attached there directly or via a friction clutch acting as an overload clutch. The Ver connecting wheel 30 works with a take-up reel 32 and drives it in the same direction of rotation as the drive roller 25 . It has a roughened or sanded surface and is adjacent to a winding space 33 for the ge used towel. In a substantially vertical guide 34 there is a winding core 35 rotatably and slidably mounted on which the towel is wound, wherein it is driven by the winding roller 32 over the circumference of the winding. This drive ensures the same winding and unwinding lengths, so that the loop 20 remains unchanged.

Außer der Feder 31 in Verbindung mit dem Verbindungsrad 30 gehört noch ein Einzugsantrieb 36 zu einem Einzugsmechanis­ mus 37. Der Einzugsantrieb 36 wird von dem Verbindungsrad 30 über ein Zahnrad oder Reibrad 38 angetrieben, das auf eine Einzugs-Antriebsrolle 39 wirkt, die mit einer Andruckrolle 40 einen Spalt bildet, in dem das Handtuch reibschlüssig mitgenommen wird. Die Andruckrolle 40 befindet sich an einem Ende eines Hebels 41, der beim Öffnen der Haube so ver­ schwenkt wird, daß sich der Spalt 42 öffnet und so ver­ größert, daß das Handtuch bequem durchgezogen werden kann.In addition to the spring 31 in connection with the connecting wheel 30 , a feed drive 36 also belongs to a feed mechanism 37 . The feed drive 36 is driven by the connecting wheel 30 via a gearwheel or friction wheel 38 which acts on a feed drive roller 39 which forms a gap with a pressure roller 40 in which the towel is frictionally carried along. The pinch roller 40 is located at one end of a lever 41 , which is pivoted so ver when opening the hood that the gap 42 opens and so enlarged that the towel can be pulled comfortably.

Das Handtuch 21 läuft, wenn es, von der Schlaufe 20 kommend, nahe der Wand 16 in den Handtuchapparat wieder einläuft, zuerst parallel zu dieser Wand hoch, dann durch eine Glät­ tungseinrichtung 43, die aus zwei gehäusefesten waagerechten Leisten besteht, zwischen die eine an einer Aufnahmewanne 44 für den Handtuchvorratswickel angebrachte Leiste eingreift. The towel 21 runs, when it comes from the loop 20 , near the wall 16 in the towel apparatus again, first parallel to this wall, then through a smoothing device 43 , which consists of two fixed horizontal bars, between the one engages a receiving tray 44 for the towel supply wrap attached bar.

Das Handtuch läuft dort labyrinthartig hindurch und wird dabei geglättet, so daß es sich gerade auf den Wickel auf­ wickeln kann.The towel runs through it like a labyrinth and becomes smoothed it out so that it is just on the wrap can wrap.

Aufbau und Funktion des Einzugsmechanismus sind bereits in den DE-A 34 32 694 und 36 07 152 eingehend erläutert, auf die hier Bezug genommen wird. Die Basisfunktion ist so, daß, nachdem der Handtuchvorrat zu Ende ist und das freie Hand­ tuchende die Antriebswalze 25 verlassen hat, diese ja stän­ dig von der Federkraft der Feder 31 in Einzugsrichtung be­ lastete, jedoch von der Bürste 27 an einer Drehung in dieser Richtung gehinderte Antriebsrolle 25 nun frei ist und der Einzugsmechanismus unter der Kraft der Feder 31 losläuft, indem das Verbindungsrad 30 entgegen der Aufzugsrichtung nunmehr im Uhrzeigersinn läuft und damit sowohl die Auf­ wickelrolle 32 als auch die Einzugs-Antriebsrolle 39 in Ein­ zugsrichtung antreibt. Das Ende wird daher ganz in das Ge­ häuse hineingezogen und hängt nicht mehr in optisch stören­ der Weise aus dem Gerät hinaus.The structure and function of the feed mechanism are already explained in detail in DE-A 34 32 694 and 36 07 152, to which reference is made here. The basic function is such that after the towel supply has ended and the free hand towel end has left the drive roller 25 , this is constantly loaded by the spring force of the spring 31 in the feed direction, but by the brush 27 in a rotation in this direction hindered drive roller 25 is now free and the feed mechanism starts under the force of the spring 31 by the connecting wheel 30 now runs counterclockwise in the clockwise direction and thus drives both the winding roller 32 and the feed drive roller 39 in a pulling direction. The end is therefore completely drawn into the housing and no longer hangs out of the device in a way that visually disturbs.

Eine solche Einzugseinrichtung ermöglicht eine vorteilhafte funktionsmäßige Verbindung zweier Handtuchspender 11, 12, wie in Fig. 2 dargestellt. Die dort dargestellten Handtuch­ spender sind über eine Blockiereinrichtung 45 und eine Aus­ löseeinrichtung 46 an jedem der Handtuchspender, die über eine Auslöseverbindung 47 miteinander verbunden sind, so miteinander gekuppelt, daß jeweils einer der beiden Hand­ tuchspender die Priorität hat, d.h. er so lange von der Gruppe, die auch mehr als zwei Handtuchspender umfassen könnte, so lange nur allein benutzt werden kann, bis sein Handtuchvorrat beendet ist, worauf dann auf den nächsten Handtuchspender umgeschaltet wird. Der erste Handtuchspender wird dann blockiert und bleibt auch blockiert, wenn die Handtuchrolle ausgewechselt wird, bis die Handtuchrolle an dem jeweils anderen Handtuchspender wiederum verbraucht ist.Such a pull-in device enables an advantageous functional connection of two towel dispensers 11 , 12 , as shown in FIG. 2. The towel dispensers shown there are coupled via a blocking device 45 and a release device 46 on each of the towel dispensers, which are connected to one another via a trigger connection 47 , in such a way that one of the two hand towel dispensers has priority, that is to say it lasts for so long Group, which could also include more than two towel dispensers, as long as it can only be used on its own until its supply of towels has ended, after which it is switched to the next towel dispenser. The first towel dispenser is then blocked and also remains blocked when the towel roll is replaced until the towel roll on the other towel dispenser is used up again.

Dadurch ist es möglich, das für den Benutzer leidige und für das Aufsichtspersonal arbeitsintensive Problem zu beseiti­ gen, ständig Handtuchrollen zu überprüfen und nachzufüllen. Selbst wenn man zwei unabhängig voneinander arbeitende Hand­ tuchspender aufstellen würde, wäre es durchaus denkbar und statistisch sogar wahrscheinlich, daß beide Handtuchspender etwa zur gleichen Zeit ihre Rollen verbraucht hätten, ohne daß das Aufsichtspersonal dagegen vorher etwas tun könnte. Bei der Prioritätsschaltung, wie sie im folgenden beschrie­ ben wird, kann während der Benutzungszeit einer Handtuchrol­ le die zweite ausgewechselt werden.This makes it possible for the user to suffer and for the supervisory staff to eliminate labor-intensive problem check and refill towel rolls continuously. Even if you have two independently working hands cloth dispenser, it would be quite conceivable and statistically even likely that both towel dispensers would have used up their roles at about the same time without that the supervisory staff could do something about it beforehand. In the priority circuit, as described below can be used during the use of a towel roll le the second can be replaced.

Die Blockiereinrichtung 45 greift auf die Welle 49 der An­ triebsrolle 25 zu und weist ein auf dieser Welle drehfestes Sperr-Zahnrad 50 auf, das von einer horizontal gelagerten einarmigen Sperrklinke 51 mit einem Sperrzahn 52 blockiert werden kann. Die Sperrklinke 51 wird von einem Schaltnocken 53 in Form einer Vierkantscheibe betätigt, so daß sie ange­ hoben ist, wenn eine Ecke des Schaltnockens 53 ihr zugekehrt ist, während sie in das Sperr-Rad 50 eingreift, wenn ihr eine Fläche zugekehrt ist.The blocking device 45 accesses the shaft 49 of the drive roller 25 and has a rotatable locking gear 50 on this shaft, which can be blocked by a horizontally mounted one-armed pawl 51 with a locking tooth 52 . The pawl 51 is actuated by a switch cam 53 in the form of a square washer, so that it is raised when a corner of the switch cam 53 is facing her, while engaging in the locking wheel 50 when a surface is facing her.

Der Schaltnocken 53 sitzt auf einer durchgehenden Welle, die, wie aus Fig. 2 zu sehen ist, zwischen beiden Handtuch­ apparaten durchgeht und die Auslöseverbindung 47 bildet. Hier kann auch eine flexible Welle, eine telskopische Ver­ bindung oder ähnliche Mittel vorgesehen sein, um die beiden Handtuchspender 11, 12 zwar benachbart, jedoch nicht genau zueinander ausgerichtet, montieren zu können.The switching cam 53 is seated on a continuous shaft which, as can be seen from FIG. 2, passes between the two towel devices and forms the trigger connection 47 . A flexible shaft, a telescopic connection or similar means can also be provided here in order to be able to mount the two towel dispensers 11 , 12 adjacent, but not exactly aligned with one another.

Fig. 4 zeigt ferner die Auslöseeinrichtung 46, die auf ein sich beim Einziehen des losen Handtuchendes drehendes Teil, beispielsweise das Verbindungsrad 30, zugreift. An dem Ver­ bindungsrad 30 befindet sich ein Vorsprung 54, der auf ein Ende eines langgestreckten hebelartigen Schiebers 55 einwir­ ken kann, der durch ein gehäusefesten Stift 56 in einem Langloch 57 so geführt ist, daß er sich in Längsrichtung etwa waagerecht und auch schwenkend nach oben bewegen kann. Gegen eine Schwenkung nach unten ist er durch einen Anschlag 58 gehindert und durch eine Feder 59 in diese Richtung be­ lastet. FIG. 4 also shows the release device 46 , which accesses a part that rotates when the loose towel end is drawn in, for example the connecting wheel 30 . At the Ver connecting wheel 30 there is a projection 54 which can act on one end of an elongated lever-like slide 55 , which is guided by a housing-fixed pin 56 in an elongated hole 57 so that it is approximately horizontally in the longitudinal direction and also pivoting upwards can move. Against a downward pivoting it is prevented by a stop 58 and loaded by a spring 59 in this direction.

Beim Ablaufen des Einzugsmechanismus, wobei sich in dieser Darstellung das Rad 30 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, wird der Schieber 55 durch den Vorsprung 54 nach links ge­ schoben, wo er mit seinem anderen Ende auf einen Vorsprung 61 an einem Schaltrad 60 einwirkt und dieses um etwa 45° weiterdreht. Eine Federraste 62, die mit Kerben 63 im Schaltrad 60 zusammenwirkt, sorgt für die genaue Einrastung in der gewünschten Winkelstellung. Wenn das Schaltrad 60 so verschoben ist, dann kann der Schieber 55 bei erneuten Um­ läufen des Rades 30 leer hin und her bewegt werden, ohne daß es eine Auswirkung auf das Schaltrad 60 hat. Bei der entge­ gengesetzten Drehung des Rades 30, d.h. beim Aufziehen der Feder (im Uhrzeigersinne), hebt der Vorsprung 54 den Schie­ ber 55 entgegen der Kraft der Feder 59 von dem Anschlag 58 ab, ohne ihn aber längs zu bewegen. When the retraction mechanism expires, with the wheel 30 rotating counterclockwise in this illustration, the slider 55 is pushed to the left by the projection 54 , where it acts with its other end on a projection 61 on a ratchet wheel 60 and this by about Rotates 45 ° further. A spring catch 62 , which interacts with notches 63 in the switching wheel 60 , ensures the exact engagement in the desired angular position. If the ratchet wheel 60 is shifted, then the slider 55 can be moved back and forth empty when the wheel 30 runs again without it having an effect on the ratchet wheel 60 . During the opposite rotation of the wheel 30 , ie when the spring is being pulled (clockwise), the projection 54 lifts the slide 55 against the force of the spring 59 from the stop 58 , but without moving it longitudinally.

Das Schaltrad 60 sitzt auf der die Auslöseverbindung 47 bil­ denden Welle. In der dargestellten Lage, in der die Einzugs­ einrichtung beim Handtuchspender 11 noch nicht ausgelöst hat, d.h. noch Handtuchvorrat vorhanden ist, ist dabei die Stellung des Schaltnockens 53 im zugehörigen Handtuchspender 12 so, daß die Sperrklinke 51 in das Sperr-Rad 50 eingreift und somit den Handtuchspender 12 blockiert. In Fig. 4 nicht dargestellt ist, daß auf der gleichen Welle 47 jeweils in jedem Handtuchspender sowohl eine Auslöseeinrichtung 46 als auch eine Blockiereinrichtung 45 vorhanden sind, wobei die Schalträder 60 und Schaltnocken 53 so angeordnet sind, daß sie jeweils um 45° versetzt sind. Die Entriegelung des Sperr-Rades 50 in einem Handtuchspender löst also zwangsläu­ fig die Verriegelung bzw. Blockierung im anderen Handtuch­ spender hervor. Der Schieber 55 ermöglicht es auch, daß das Schaltrad wiederum um eine weitere achtel Umdrehung (45°) weitergeschaltet wird, wenn die Auslöseeinrichtung des je­ weils anderen Handtuchapparates durch den Betrieb der Ein­ zugseinrichtung betätigt wird und die Welle 47 weiterdreht. Er schwenkt dann um den Stift 56 entgegen dem Uhrzeigersinn hoch und nach dem Passieren des Vorsprungs 61 wieder zurück.The ratchet 60 sits on the trigger connection 47 bil denden shaft. In the position shown, in which the feed device in the towel dispenser 11 has not yet been triggered, ie there is still a supply of towels, the position of the switch cam 53 in the associated towel dispenser 12 is such that the pawl 51 engages in the locking wheel 50 and thus the towel dispenser 12 blocked. In Fig. 4 is not shown that on the same shaft 47 in each towel dispenser both a release device 46 and a blocking device 45 are provided, the switching wheels 60 and switching cams 53 are arranged so that they are each offset by 45 °. The unlocking of the locking wheel 50 in a towel dispenser inevitably triggers the locking or blocking in the other towel dispenser. The slider 55 also makes it possible for the ratchet wheel to be shifted on by a further eighth revolution ( 45 °) when the triggering device of the different towel apparatus is actuated by the operation of the pull-in device and the shaft 47 is rotated further. It then pivots counterclockwise around the pin 56 and back again after passing the projection 61 .

Auf diese Weise wird ein automatischer Wechsel zwischen blockiertem und benutztem Handtuchspender erreicht.This will automatically switch between blocked and used towel dispenser reached.

Der in Fig. 4 gezeigte Mechanismus ist war in in seiner Wir­ kung einwandfrei und sehr vorteilhaft, jedoch nicht die ein­ zige mögliche Ausführungsform. Es sind auch andere mechani­ sche Umschalteinrichtungen denkbar, beispielsweise auch mit einer zwischen beiden Geräten hin und her schiebbaren Stan­ ge, die von Schrägnocken betätigt wird etc. The mechanism shown in Fig. 4 was in its effect We flawless and very advantageous, but not the only possible embodiment. Other mechanical switching devices are also conceivable, for example also with a rod which can be pushed back and forth between the two devices and which is actuated by inclined cams, etc.

Es ist ferner möglich, eine derartige Prioritätsschaltung auch elektrisch vorzunehmen. Bei der Ausführung nach der DE-A 34 32 694 wird ein batteriebetriebener Elektromotor verwendet, um die Einzugseinrichtung zu betätigen. Ausgelöst wird er dadurch, daß eine Kontaktleiste gegen die leitende Gegendruckrolle 26 angedrückt ist, die jedoch normalerweise durch das dazwischen liegende Handtuch von der Kontaktleiste isoliert wird. Erst wenn das Handtuchende diese Stelle passiert hat, wird der elektrische Kontakt hergestellt und die Einzugsvorrichtung elektrisch betätigt. Gleichzeitig könnte dann in einem oder mehreren zugehörigen Handtuchspen­ dern ein Magnet oder eine andere elektrische Betätigungsein­ richtung für die Lösung einer vorher eingeschalteten Blockierung sorgen, während in dem zuerst genannten Hand­ tuchspender diese Blockierung eingeschaltet wird. Diese Vor­ richtung benötigt zwar eine Batterie oder einen elektrischen Netzanschluß, ist jedoch u.U. dann vorteilhaft, wenn die räumliche Anordnung selbst unter Verwendung von Kardangelen­ ken oder dgl. eine mechanische Kopplung erschwert oder ver­ hindert.It is also possible to carry out such a priority circuit electrically. In the version according to DE-A 34 32 694, a battery-operated electric motor is used to actuate the feed device. It is triggered in that a contact strip is pressed against the conductive counter-pressure roller 26 , which, however, is normally isolated from the contact strip by the towel in between. Only when the end of the towel has passed this point is the electrical contact made and the pull-in device actuated electrically. At the same time, a magnet or other electrical actuating device could then provide a solution to a previously activated blocking in one or more associated towel dispensers, while this blocking is switched on in the towel dispenser mentioned first. Before this direction requires a battery or an electrical mains connection, however, it may be advantageous if the spatial arrangement itself using cardan joints or the like complicates or prevents mechanical coupling.

Zur Benutzerinformation könnte vorteilhaft zusammen mit der Umschaltung auch eine Anzeige betätigt werden, beispielswei­ se "Gerät betriebsbereit" bzw. "benutzen Sie das benachbarte Gerät". Im Falle einer mechanischen Umschaltung könnte eine entsprechende Tafel vor ein Fenster geschwenkt werden oder im Falle einer elektrischen Betätigung ein entsprechender Hinweis aufleuchten. For user information could be advantageous together with the Switching can also be operated a display, for example "Device ready" or "use the neighboring one Device ". In the case of a mechanical switchover, a corresponding panel can be pivoted in front of a window or a corresponding one in the case of an electrical actuation Illuminate the note.  

Wie bereits erwähnt, können auch mehr als nur zwei Geräte in dieser gekoppelten Schaltung verbunden werden, um besonders lange Überbrückungszeiten zu schaffen.As already mentioned, more than just two devices can be used this coupled circuit can be connected to particularly to create long bridging times.

Claims (9)

1. Handtuchspender, bei dem das Handtuch (21) in einer Schlaufe (20) von einem Vorrat (22) aus dem Handtuch­ spender (11) und in diesen wieder zurückgeführt wird, mit einer zumindest in einer Richtung sperrbaren Trans­ portmechanik (18) und einer Einzugseinrichtung (36), die nach dem Verbrauch des Vorrates (22) das Handtuch­ ende in den Handtuchspender (11) einzieht, gekennzeich­ net durch eine Blockiereinrichtung (45, 27). 1. Towel dispenser, in which the towel ( 21 ) in a loop ( 20 ) from a supply ( 22 ) from the towel dispenser ( 11 ) and returned to it, with a lockable at least in one direction Trans port mechanics ( 18 ) and a drawing-in device ( 36 ) which pulls the towel into the towel dispenser ( 11 ) after the supply ( 22 ) has been consumed, characterized by a blocking device ( 45 , 27 ). 2. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blockiereinrichtung den Transportmechanis­ mus (18) des Handtuchspenders (11) so lange blockiert, wie der Handtuchvorrat (22) eines ihm zugeordneten zweiten Handtuchspenders (12) reicht.2. Towel dispenser according to claim 1, characterized in that the blocking device blocks the transport mechanism ( 18 ) of the towel dispenser ( 11 ) as long as the towel supply ( 22 ) of an associated second towel dispenser ( 12 ) is sufficient. 3. Handtuchapparat nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Auslöseeinrichtung (46), die in Abhängigkeit von der Einzugseinrichtung (36) betätigbar ist und zur Auslösung der Blockiereinrichtung (45) eines dem Hand­ tuchspender (11) zugeordneten, mit diesem über eine Auslöseverbindung (47) verbundenen zweiten Handtuch­ spenders (12) verbindbar ist.3. Towel apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a triggering device ( 46 ) which can be actuated as a function of the feed device ( 36 ) and for triggering the blocking device ( 45 ) of a towel dispenser ( 11 ) associated with it via a triggering connection ( 47 ) connected second towel dispenser ( 12 ) can be connected. 4. Handtuchspender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auslöseverbindung (47) eine mechanische Verbindung zwischen zwei benachbarten Handtuchspendern (11, 12) ist.4. Towel dispenser according to claim 3, characterized in that the trigger connection ( 47 ) is a mechanical connection between two adjacent towel dispensers ( 11 , 12 ). 5. Handtuchspender nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blockier- und Auslöseeinrichtung (45, 46) der beiden zusammengehörigen Handtuchspender (11, 12) eine gemeinsame Auslöseverbindung (47) aufweisen.5. Towel dispenser according to claim 3 or 4, characterized in that the blocking and triggering device ( 45 , 46 ) of the two related towel dispensers ( 11 , 12 ) have a common trigger connection ( 47 ). 6. Handtuchspender nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auslöseverbindung eine elektrische Verbindung ist und die Blockiereinrichtung eine elektrisch betätigte Auslösung, z.B. über einen Magneten, aufweist. 6. Towel dispenser according to one of claims 3 to 5, there characterized in that the trigger connection is electrical connection and the blocking device an electrically operated release, e.g. about one Magnets.   7. Handtuchspender nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (46) von einem drehbaren Teil (30) der vorzugsweise federbetätigten Einzugseinrichtung (18) betätigbar ist, vorzugsweise über einen Schieber (55), der auf ein Schaltrad (60) einwirkt, und dieses beim Drehen des Teils (30) weiterschaltet.7. Towel dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the release device ( 46 ) can be actuated by a rotatable part ( 30 ) of the preferably spring-operated feed device ( 18 ), preferably via a slide ( 55 ) which is connected to a switching wheel ( 60 ) acts, and this continues when turning the part ( 30 ). 8. Handtuchspender nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrich­ tung (45) ein mit der Transportmechanik (18) des Hand­ tuchspenders (11) verbundenes Stellrad (50) aufweist, das mit einer von der Auslöseverbindung (47) auslösba­ ren Sperrklinke (51) zusammenwirkt.8. towel dispenser according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the Blockiereinrich device ( 45 ) with the transport mechanism ( 18 ) of the hand towel dispenser ( 11 ) connected adjusting wheel ( 50 ) which triggers with one of the trigger connection ( 47 ) ren pawl ( 51 ) cooperates. 9. Handtuchspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Blockiereinrichtung eine Sperrbürste (27) aufweist, die an einem Träger (28) angebracht ist, der an einem Teil (17) des Basisgehäuses (13) des Handtuch­ spenders (11) schwenkbar angebracht ist und auf das Handtuch (21) in einem Bereich zu dessen Sperrung gegen Rückziehen des Handtuchs (21) einwirkt, indem das Hand­ tuch (21) eine Gegendruckrolle (26) einer Antriebsrolle (25) des Transportmechanismus (18) umschlingt.9. Towel dispenser according to claim 1, characterized in that the blocking device has a locking brush ( 27 ) which is attached to a carrier ( 28 ) which on a part ( 17 ) of the base housing ( 13 ) of the towel dispenser ( 11 ) is pivotable is mounted and acts on the towel (21) in a region to its locking against withdrawal of the towel (21) by the handle (21) a counter pressure roller (26) a drive roller (25) wraps around cloth of the transport mechanism (18).
DE19893908253 1989-03-14 1989-03-14 Towel dispenser Withdrawn DE3908253A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893908253 DE3908253A1 (en) 1989-03-14 1989-03-14 Towel dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893908253 DE3908253A1 (en) 1989-03-14 1989-03-14 Towel dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3908253A1 true DE3908253A1 (en) 1990-09-20

Family

ID=6376299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893908253 Withdrawn DE3908253A1 (en) 1989-03-14 1989-03-14 Towel dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3908253A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022003A1 (en) * 1990-07-11 1992-01-16 Schumm Erich Kg Dispenser for towel roll - provides automatic warning when towel is fully used and with release of standby unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433639A (en) * 1963-06-21 1967-04-15 Neuco Apparatebau Ag Towel machine
CH456882A (en) * 1966-09-05 1968-05-31 Neuco App Bau Ag Towel machine
EP0172667B1 (en) * 1984-07-24 1987-11-19 Dudley Industries Ltd. Roller towel apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433639A (en) * 1963-06-21 1967-04-15 Neuco Apparatebau Ag Towel machine
CH456882A (en) * 1966-09-05 1968-05-31 Neuco App Bau Ag Towel machine
EP0172667B1 (en) * 1984-07-24 1987-11-19 Dudley Industries Ltd. Roller towel apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022003A1 (en) * 1990-07-11 1992-01-16 Schumm Erich Kg Dispenser for towel roll - provides automatic warning when towel is fully used and with release of standby unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212554T2 (en) Carrier for rolls of absorbent sheet material and dispenser with this slide
DE2803034A1 (en) CAMERA WITH SLIDING HOUSING
EP0767619B1 (en) Hand-towel dispenser for roller hand-towels
DE1499046A1 (en) Device for rolling up and down covering elements such as tarpaulins, curtains, netting or straw mats
DE3233543A1 (en) Device for the folded winding of a fire hose
DE3908253A1 (en) Towel dispenser
DE2132756B2 (en) Paper towel dispenser
EP0376152B1 (en) Hand towel dispenser
DE2621578A1 (en) RETRACTABLE ANTENNA
DE19537385A1 (en) Billboard for large posters and the like, in particular poster showcase
EP0770252A1 (en) Process and devices for bill-posting for large-area advertising in display panels
EP1191872B1 (en) Towel dispenser
DE1779510C3 (en) Towel dispenser
DE2652939C2 (en) Device for switching off an electric motor drive of shutters, awnings or the like.
DE3028233A1 (en) Removable refuse container with housing - has pivoted lid and forked lever engaged by container for lid closing and opening
DE2242312C3 (en) Output device for rolled paper towels or the like
DE4225164A1 (en) Method of preparing hand towels for double dispenser - has indicators indicating when one roll is used up and another ready for use
DE2555978A1 (en) Towel holder and dispenser - has energy storage system in the form of tensionable spiral spring which drives towel pick up
CH531340A (en) Towel sheet dispenser
DE10103043B4 (en) Printing machine with a cleaning device
DE8509586U1 (en) Device for receiving or winding up a leash, in particular a dog leash (II)
CH597798A5 (en) Storage rolls for photographic background sheets
DE4020707A1 (en) Hand towel dispenser system - has intermediate storage station between storage roll for clean towel and storage roll for used towel
DE1804795C (en) Towel dispenser
DE1294623B (en) Towel dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee