DE3908193A1 - Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe - Google Patents

Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe

Info

Publication number
DE3908193A1
DE3908193A1 DE3908193A DE3908193A DE3908193A1 DE 3908193 A1 DE3908193 A1 DE 3908193A1 DE 3908193 A DE3908193 A DE 3908193A DE 3908193 A DE3908193 A DE 3908193A DE 3908193 A1 DE3908193 A1 DE 3908193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
sealing
sleeve
stator
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3908193A
Other languages
German (de)
Inventor
Ferenc J Kerekes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8807874U external-priority patent/DE8807874U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3908193A priority Critical patent/DE3908193A1/en
Publication of DE3908193A1 publication Critical patent/DE3908193A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B23/00Apparatus for displacing, setting, locking, releasing or removing tools, packers or the like in boreholes or wells
    • E21B23/02Apparatus for displacing, setting, locking, releasing or removing tools, packers or the like in boreholes or wells for locking the tools or the like in landing nipples or in recesses between adjacent sections of tubing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/12Methods or apparatus for controlling the flow of the obtained fluid to or in wells
    • E21B43/121Lifting well fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C13/00Adaptations of machines or pumps for special use, e.g. for extremely high pressures
    • F04C13/008Pumps for submersible use, i.e. down-hole pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung und Abdichtung einer Moineaupumpe im Steigrohr einer Flüssig­ keitsfördersonde gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for fixation and sealing a Moineau pump in the riser of a liquid keitsfördersonde according to the preamble of claim 1.

Bekanntlich wird bei der Ölförderung nach Abklingen der eruptiven Förderphase von Ölsonden die Förderung mittels För­ derhilfsmittel aufrechterhalten. Neben Gestängekolbentiefpum­ pen und Tauchkreiselpumpen werden insbesondere in Ölfeldern mit niedriger Sondenförderleistung sogenannte Stripper-Well- Pumpen zunehmend eingesetzt.As is well known, the oil production after the decay of the eruptive production phase of oil probes with the help of För maintain the aid. In addition to the piston piston pump Pen and submersible centrifugal pumps are used especially in oil fields with low probe delivery rate so-called stripper-well Pumps are increasingly used.

In der Fig. 1 der beigefügten Zeichnung ist eine Strip­ per-Well-Pumpe 2, die eine Moineaupumpe mit Stator 4 und Ro­ tor 6 ist, schematisch dargestellt. Die Moineaupumpe 2 befin­ det sich in einem Steigrohr 8 einer verrohrten Bohrung mit Produktionsrohr 10, Ankerrohr 12 und Bohrlochzementation 14. Der Stator 4 der Moineaupumpe 2 wird am Steigrohr 8 angebaut. Der Rotor der Moineaupumpe wird am Pumpengestänge 16 in den Stator 4 eingelassen. Das Pumpgestänge 16 dient als Verbin­ dungswelle zur Übertragung der Drehbewegungen des Antriebsmo­ tors auf den Rotor. Durch die Rotation des wellenförmigen Ro­ tors in dem durch Elastomere in mehrere Kammern unterteilten Stator wird die eingeflossene Flüssigkeit aus den Kammern verdrängt und zutage gefördert. In Fig. 1 of the accompanying drawing, a strip per-well pump 2 , which is a Moineaupump with stator 4 and Ro tor 6, is shown schematically. The Moineaupumpe 2 is located in a riser pipe 8 of a cased bore with production pipe 10 , anchor pipe 12 and borehole cementation 14 . The stator 4 of the Moineaupump 2 is mounted on the riser 8 . The rotor of the Moineaupump is let into the stator 4 on the pump rod 16 . The pump rod 16 serves as connec tion shaft for transmitting the rotary movements of the drive motor to the rotor. Due to the rotation of the wave-shaped rotor in the stator, which is divided into several chambers by elastomers, the liquid which has flowed in is displaced from the chambers and brought to light.

Die Moineaupumpe zeichnet sich dadurch aus, daß sie un­ empfindlich gegenüber Feststoffgehalt im geförderten Medium ist. Außerdem wird die Förderleistung der Pumpe durch freies Gas nicht beeinflußt.The Moineaupe is characterized by the fact that it un sensitive to the solids content in the pumped medium is. In addition, the delivery rate of the pump is free Gas not affected.

Obwohl Moineaupumpen unempfindlich und dadurch auch we­ niger reparaturanfällig sind, muß damit gerechnet werden, daß sie zwecks Erneuerung des Elastomers im Stator doch von Zeit zu Zeit gezogen werden müssen. Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, muß bei der bisherigen Installation der Moineaupumpe für die Reparatur des Stators nicht nur das Pumpgestänge 16 mit dem Rotor 6, sondern auch das Steigrohr 8 mit dem Stator 4 ausgebaut werden, was einen erheblichen Aufwand bedeutet.Although Moineau pumps are insensitive and therefore less prone to repairs, it must be expected that they will have to be pulled from time to time to replace the elastomer in the stator. As can be seen in FIG. 1, not only the pump rod 16 with the rotor 6 , but also the riser pipe 8 with the stator 4 must be removed in the previous installation of the Moineaupump for the repair of the stator, which means a considerable effort.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, Mittel zur Installation einer Moineaupumpe im Steig­ rohr anzugeben, durch die Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Pumpe einfacher ausführbar sind.The object of the present invention is therefore therein means for installing a Moineau pump in the climb pipe to specify, through the repair and maintenance work the pump are easier to execute.

Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzei­ chen des Anspruchs 1 gelöst.This task is achieved through training in accordance with the license plate chen of claim 1 solved.

Durch die Erfindung braucht bei notwendig werdendem Aus­ tausch oder notwendig werdender Reparatur der Moineaupumpe oder Teilen dieser Pumpe - beispielsweise bei nachlassender Förderleistung - nur noch das Pumpgestänge mit der kompletten Moineaupumpe incl. Stator und Rotor aus dem Steigrohr gezogen zu werden. Das Steigrohr selbst verbleibt in der Bohrung, wodurch die Dauer der Aufwältigungsarbeiten verkürzt und so­ mit der Produktionsausfall und der Kostenaufwand reduziert werden können.The invention only needs to be pulled out of the riser pipe when the replacement or repair of the Moineaupump or parts of this pump becomes necessary - for example when the delivery capacity decreases - only the pump linkage with the complete Moineaupump including stator and rotor. The riser pipe itself remains in the borehole, which shortens the duration of the work-over work and can thus be reduced with the loss of production and the costs.

Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfin­ dungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen ge­ kennzeichnet.Advantageous and expedient further developments of the inventions Appropriate task solution are ge in the subclaims indicates.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden.The invention will now be described with reference to the accompanying Drawing will be explained in more detail.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 eine herkömmliche Installation einer Moineaupumpe in einer verrohrten Bohrung, Fig. 1, a conventional installation of a Moineaupumpe in a cased hole,

Fig. 2 eine Installation einer Moineaupumpe in einer verrohrten Bohrung gemäß vorliegender Erfindung, Fig. 2 shows an installation of a Moineaupumpe in a cased borehole according to the present invention,

Fig. 3 und 4 zwei unterschiedliche Installationen der Moineaupumpe in genauerer Darstellung, FIGS. 3 and 4 two different installations of Moineaupumpe in a more accurate representation,

Fig. 5 bis 8 erfindungsgemäße am Steigrohr vorge­ sehene Installationsmittel, Fig. 5 to 8 according to the invention the riser pipe provided installation means,

Fig. 9 bis 11 erfindungsgemäße, an der Moineaupumpe vorgesehene Installationsmittel und Figure 9 according to the invention. To 11, provided on the installation means and Moineaupumpe

Fig. 12 bis 14 verschiedene Ausführungsformen von Kopplungsteilen zwischen Stator und Rotor der Moineaupumpe. Fig. 12 to 14 different embodiments of coupling parts between the stator and rotor of the Moineaupump.

In der Fig. 2 der beigefügten Zeichnung ist die Instal­ lation einer Moineaupumpe 20 gemäß vorliegender Erfindung schematisch dargestellt. Diese Installation wird durch die nachstehend näher beschriebenen Installationsmittel ermög­ licht, wobei gleichzeitig auf die weiteren Figuren der Zeich­ nung Bezug genommen wird.In Fig. 2 of the accompanying drawings, the instal lation of a Moineaupump 20 according to the present invention is shown schematically. This installation is made possible by the installation means described in more detail below, reference being made at the same time to the other figures of the drawing.

Die Moineaupumpe 20 wird in dem Steigrohr 22 mit Hilfe eines Pumpenhaltesitzes 24 eingebaut. Dieser Pumpenhaltesitz 24 muß in der Lage sein, den Stator 26 der Moineaupumpe gegen Drehung zu sichern und die Moineaupumpe 20 im Steigrohrstrang hydraulisch getrennt sind.The Moineau pump 20 is installed in the riser pipe 22 with the aid of a pump holding seat 24 . This pump holding seat 24 must be able to secure the stator 26 of the Moineaupump against rotation and the Moineaupumpe 20 are hydraulically separated in the tubing string.

Der Steigrohrstrang 22 der Ölförderbohrung, der mit der Moineaupumpe 20 ausgerüstet werden soll, wird unterhalb des Pumpenhaltesitzes 24 durch einen Steigrohranker oder durch einen Zugspannungsanker 28 im Produktionsrohr 29 der Bohrung verankert und in Spannung gezogen. Hierdurch wird sicherge­ stellt, daß der Pumpenhaltesitz auch für den Fall, daß das gesamte Drehmoment des Rotors 30 auf den Stator 26, bei­ spielsweise durch Feststoffverstopfung der Moineaupumpe über­ tragen wird, nicht abgeschraubt wird.The riser pipe string 22 of the oil production bore, which is to be equipped with the moineau pump 20 , is anchored below the pump holding seat 24 by a riser pipe anchor or by a tension anchor 28 in the production pipe 29 of the bore and is drawn into tension. This ensures sichge that the pump holding seat is not unscrewed even in the event that the entire torque of the rotor 30 on the stator 26 , for example by clogging solid matter of the Moineaupump.

Eine andere Sicherung gegen Abschrauben ohne Packersi­ cherung des Steigrohrstranges kann durch ein Linksgewinde am oberen Ende des Pumpenhaltesitzes erreicht werden.Another protection against unscrewing without Packersi The riser pipe can be secured by a left-hand thread on the upper end of the pump seat.

Nachdem der Steigrohrstrang 22 mit dem Zugspannungspac­ ker 28 und dem Pumpenhaltesitz 24 eingebaut und abgesetzt ist, wird die Moineaupumpe 20 komplett mit dem Pumpgestänge 32 in den Steigrohrstrang eingebaut.After the riser pipe 22 with the Zugspannungspac ker 28 and the pump holding seat 24 is installed and removed, the Moineaupumpe 20 is completely installed with the pump rod 32 in the riser pipe.

Um die Drehung der Pumpe 20 im Pumpenhaltesitz 24 zu un­ terbinden und die Abdichtung der Pumpe im Steigrohrstrang zu gewährleisten, wird vor dem Einbau der Moineaupumpe in den Steigrohrstrang auf das untere Ende des Stators 26 ein Man­ drel 34 aufgeschraubt, der so konstruiert ist, daß er im Pumpenhaltesitz 24 die beiden oben genannten Aufgaben, näm­ lich Abdichtung und Drehverhinderung, übernimmt. Falls ge­ wünscht, kann im Mandrel 34 ein Fußventil 36 für die Moineau­ pumpe vorgesehen werden. 20 to ensure the rotation of the pump in the pump holding seat 24 to un terbinden and the sealing of the pump in the tubing string, the Moineaupumpe a Man screwed into the tubing string to the lower end of the stator 26 drel 34 prior to installation, which is constructed so that he takes over the two above-mentioned tasks, namely sealing and rotation prevention, in the pump seat 24 . If desired, a foot valve 36 for the Moineau pump can be provided in the mandrel 34 .

Die mit dem Mandrel 34 versehene Moineaupumpe 20 wird am Pumpgestänge 32 in das Steigrohr 22 bis zum Pumpenhaltesitz 24 herabgelassen.The Moineau pump 20 provided with the mandrel 34 is lowered on the pump rod 32 into the riser pipe 22 up to the pump holding seat 24 .

Wie bereits erwähnt, soll der Pumpenhaltesitz 24 den Stator 26 der Moineaupumpe 20 gegen Drehung im Steigrohr­ strang 22 sichern. Hierzu besteht der Pumpenhaltesitz 24 aus einem mit wenigstens zwei Innenrippen 38 versehenen Rohrstück 40, das an einem Ende ein Muffengewinde 41 und am anderen Ende ein Zapfengewinde 43 aufweist, vgl. Fig. 3 bis 6.As already mentioned, the pump holding seat 24 is intended to secure the stator 26 of the Moineaupump 20 against rotation in the riser 22 . For this purpose, the pump holding seat 24 consists of a pipe section 40 provided with at least two inner ribs 38 , which has a socket thread 41 at one end and a pin thread 43 at the other end, cf. Fig. 3 to 6.

Für die Abdichtung der Moineaupumpe 20 ist eine Abdicht­ hülse 42 vorgesehen, die beidendig Zapfengewinde 45, 47 auf­ weist und unmittelbar auf den Pumpenhaltesitz 24 geschraubt wird, vgl. Fig. 3, 4, 7 und 8. Die Abdichthülse 42 ist ein Rohrstück, dessen Innendurchmesser etwas kleiner ist als der des Steigrohrstranges 22. Die Abdichthülse 42 wird mit dem oberen Zapfengewinde 45 in eine Verbindungsmuffe 49 eines Steigrohres des Steigrohrstranges 22 aingeschraubt, während das Zapfengewinde 43 des Pumpenhaltesitzes 24 in eine Verbin­ dungsmuffe 51 des nächsten Steigrohres eingeschraubt wird. Die Innenfläche der Abdichthülse 42 ist gehohnt, um eine Ab­ dichtung mittels Lippendichtungen (Abdichtmanschette) errei­ chen zu können. Die Länge der Abdichthülse 42 ist vom Durch­ messer und von der Einbauteufe abhängig.For sealing the Moineaupump 20 a sealing sleeve 42 is provided which has pin threads 45 , 47 on both ends and is screwed directly onto the pump holding seat 24 , cf. Fig. 3, 4, 7 and 8. The sealing sleeve 42 is a tubular piece, whose inner diameter is slightly smaller than that of the tubing string 22nd The sealing sleeve 42 is screwed with the upper pin thread 45 in a connecting sleeve 49 of a riser pipe of the riser pipe 22 , while the pin thread 43 of the pump seat 24 is screwed into a connec tion sleeve 51 of the next riser pipe. The inner surface of the sealing sleeve 42 is used to achieve a seal by means of lip seals (sealing sleeve). The length of the sealing sleeve 42 is dependent on the diameter and on the installation level.

In den Pumpenhaltesitz 24 wird zur erwähnten Drehsicher­ rung der etwa dazu komplementär ausgebildete und auf der Pumpe 20 aufgeschraubte Mandrel 34 eingesetzt, vgl. Fig. 3, 4, 9, 10 und 11. Dieser Mandrel 34 weist hierzu ein rohrför­ miges Fixierungsstück 44 auf, das beidendig Zapfengewinde 53, 55 oder beidseitig Innengewinde 57 aufweist und den unteren Teil des Mandrels 34 bildet und wenigstens eine Außenrippe 46 aufweist, die in der Einbaulage in die Ausnehmungen zwischen den Innenrippen 28 des Pumpenhaltesitzes 24 eingreift. Außerdem weist der Mandral 34 einen mit einem Muffengewinde 59 und einem Zapfengewinde 61 versehenen Abdichtmandrel 48 auf, vgl. Fig. 3, 4 und 11.In the pump holding seat 24 is to secure tion mentioned rotating the trained and screwed to the pump 20 is approximately complementary to mandrel 34 is inserted, see FIG. For this purpose, Fig. 3, 4, 9, 10 and 11. This mandrel 34 has a rohrför Miges fixing piece 44 which has both ends pin thread 53, 55 or both sides of internal thread 57 and forms the lower part of the mandrel 34 and has at least one outer rib 46, which engages in the recesses between the inner ribs 28 of the pump holding seat 24 in the installed position. In addition, the mandrel 34 has a sealing mandrel 48 provided with a socket thread 59 and a pin thread 61 , cf. Fig. 3, 4 and 11.

Das rohrförmige Fixierungsstück 44 mit den Außenrippen 46 wird in den Pumpenhaltesitz 24 gefahren, derart, daß eine Verzahnung der Innenrippen 28 des Pumpenhaltesitzes 24 und der Außenrippen 46 des Mandrels 34 stattfindet, wodurch eine Fixierung des Stators 26 gegen Drehung im Steigrohrstrang 22 erreicht wird.The tubular fixing piece 44 with the outer ribs 46 is moved into the pump holding seat 24 in such a way that the inner ribs 28 of the pump holding seat 24 and the outer ribs 46 of the mandrel 34 are interlocked, as a result of which the stator 26 is fixed against rotation in the tubing string 22 .

Die Länge des Fixierstückes 44 des Mandrels 34 und die Länge des gehohnten Teiles der Abdichthülse 42 des Pumpenhal­ tesitzes 24 werden in Abhängigkeit von der Größe des Steig­ rohres 22 und des Pumpgestänges 32 so gewählt, daß die Deh­ nung des Pumpgestänges - verursacht durch die Last der Flüssigkeitssäule - im Pumpenhaltesitz kompensiert wird.The length of the fixing piece 44 of the mandrel 34 and the length of the mocked part of the sealing sleeve 42 of the Pumpenhal tesitzes 24 are selected depending on the size of the riser tube 22 and the pump rod 32 so that the expansion of the pump rod - caused by the load of the Liquid column - is compensated in the pump seat.

Der Außendurchmesser des Fixierungsstückes ist von der Größe des eingebauten Steigrohres und von den Abmessungen des in das Steigrohr eingebauten Pumpenhaltesitzes abhängig. Die Länge des Fixierungsstückes ist außerdem von der Länge der in der Bohrung befindlichen Abdichthülse 42 abhängig.The outside diameter of the fixing piece depends on the size of the built-in riser pipe and on the dimensions of the pump holding seat built into the riser pipe. The length of the fixing piece is also dependent on the length of the sealing sleeve 42 located in the bore.

Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß die Innen­ rippen 28 des Pumpenhaltesitzes 24 einen zu tiefen Einbau der Moineaupumpe 20 verhindern.It should also be pointed out that the inner ribs 28 of the pump holding seat 24 prevent the Moineaupump 20 from being installed too deeply.

Auf das Fixierungsstück 44 wird der Abdichtungsmandrel 48 (Fig. 9), der eine Schulter 50 und Abdichtungsmanschetten 52 aufweist, als zweiter Teil des Fixierungsmandrels 34 auf­ geschraubt. Die Schulter 50 ist vom Außendurchmesser her so bemessen, daß sie auf den Innenrippen 28 des Pumpenhaltesit­ zes 24 aufsitzt. Durch das Aufsitzen wird das Erreichen des Pumpenhaltesitzes durch die Moineaupumpe angezeigt. Dadurch, daß sich die Abdichtungsmanschetten 52 des Abdichtungsman­ drels 48 unmittelbar oberhalb der Schulter 50 befinden und dadurch, daß sich die Abdichthülse 42 im Steigrohr unmittel­ bar oberhalb des Pumpenhaltesitzes 24 befindet, wird sicher­ gestellt, daß sich der Abdichtungsmandrel 48 nach dem Aufsit­ zen der Schulter 50 auf den Innenrippen des Pumpenhaltesitzes innerhalb der Abdichthülse 42 befindet und daß der Ringspalt zwischen Abdichtungsmandrel und Abdichthülse durch die Ab­ dichtungsmanschetten 52 abgedichtet ist. Die Abmessungen der Abdichtungsmanschetten sind auf die Abmessungen der in das Steigrohr eingebauten Abdichthülse abgestimmt.The sealing mandrel 48 ( FIG. 9), which has a shoulder 50 and sealing sleeves 52 , is screwed onto the fixing piece 44 as a second part of the fixing mandrel 34 . The shoulder 50 is dimensioned from the outside diameter so that it rests on the inner ribs 28 of the pump stop 24 . When the Moineau pump reaches the pump, it is indicated that it has reached the seat. The fact that the sealing sleeves 52 of the Abdichtungman drels 48 are located immediately above the shoulder 50 and that the sealing sleeve 42 is located in the riser tube immediately above the pump holding seat 24 ensures that the sealing mandrel 48 is located on the shoulder after the sitting 50 is located on the inner ribs of the pump holding seat within the sealing sleeve 42 and that the annular gap between the sealing mandrel and the sealing sleeve is sealed by the sealing sleeves 52 . The dimensions of the sealing sleeves are matched to the dimensions of the sealing sleeve installed in the riser pipe.

Um die Moineaupumpe 20 im Steigrohr 3 installieren zu können, ist ferner ein Kopplungsteil 56 für den Stator 26 und den Rotor 30 der Moineaupumpe 20 vorgesehen. Durch dieses Kopplungsteil 56 werden der Stator und der Rotor zusammenge­ halten, die dadurch gemeinsam am Pumpgestänge 32 in den Steigrohrstrang der Bohrung eingesetzt und aus dem Steigrohr­ strang ausgebaut werden können. Dieses Kopplungsstück zwi­ schen Stator und Rotor ist so ausgebildet, daß die Drehbewe­ gung des Pumpgestänges oder einer anders gestalteten Welle beim stehenden Stator auf den Rotor übertragen wird. In order to be able to install the Mine pump 20 in the riser pipe 3 , a coupling part 56 is also provided for the stator 26 and the rotor 30 of the Mine pump 20 . By means of this coupling part 56 , the stator and the rotor are held together, which can thereby be used together on the pump rod 32 in the riser pipe string of the bore and can be removed from the riser pipe string. This coupling piece between the stator and rotor is designed so that the rotational movement of the pump rod or a differently shaped shaft is transmitted to the rotor when the stator is stationary.

Das Kopplungsstück kann auf das obere Ende der Moineau­ pumpe (vgl. Fig. 3) oder auf das untere Ende der Moineaupumpe (vgl. Fig. 4) aufgeschraubt werden. Welche von beiden Ein­ baumöglichkeiten gewählt wird, ist von den Einsatzbedingungen der Moineaupumpe 20 abhängig.The coupling piece can be screwed onto the upper end of the Moineau pump (see FIG. 3) or onto the lower end of the Moineau pump (see FIG. 4). Which of the two installation options is selected depends on the operating conditions of the Moineau pump 20 .

In den Fig. 12, 13 und 14 sind verschiedene Ausführungs­ formen von Kopplungsteilen dargestellt, wobei gleiche Bezugs­ zeichen gleiche oder vergleichbare Bauteile darstellen.In FIGS. 12, 13 and 14 various forms of execution are coupling parts shown, wherein like reference characters represent the same or similar components.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 besteht das Kopp­ lungsteil 56 aus einem Trägerkörper 58 mit beidseitigen Zap­ fengewinden 60, 62, einer rotierenden Rohrwelle 64, Zug-und Druckbelastung aufnehmenden Kugellagern 66, 68, Spannmuttern 70, 72 für die Kugellager, einer Verbindungsmuffe 74 zwischen rotierender Rohrwelle 64 und dem Pumpgestänge (nicht darge­ stellt), wobei die Verbindungsmuffe 74 mit oder ohne Aus­ trittsschlitzen 76 versehen sein kann, einer unteren Verbin­ dungsmuffe 78 zur Verbindung der rotierenden Rohrwelle 64 mit der Welle des Rotors der Moineaupumpe (nicht dargestellt), einer Verbindungshülse 80 zur Verbindung des Trägerkörpers 58 mit dem Stator (nicht dargestellt) der Moineaupumpe und einer oberen Hülse 82, die auf den Trägerkörper 58 aufgeschraubt ist und vorgesehen wird beim Einbau des Kopplungsteiles 56 am Kopf der Moineaupumpe.In the embodiment according to FIG. 12, the coupling part 56 consists of a carrier body 58 with pin threads 60 , 62 on both sides, a rotating tubular shaft 64 , ball bearings 66 , 68 absorbing tensile and compressive loads, clamping nuts 70 , 72 for the ball bearings, a connecting sleeve 74 between rotating tubular shaft 64 and the pump rod (not shown), the connecting sleeve 74 can be provided with or without outlet slots 76 , a lower connecting sleeve 78 for connecting the rotating tubular shaft 64 to the shaft of the Moineaupump rotor (not shown), a connecting sleeve 80 for connecting the support body 58 to the stator (not shown) of the Moineaupump and an upper sleeve 82 which is screwed onto the support body 58 and is provided when installing the coupling part 56 on the head of the Moineaupump.

Die Ausführungsform des Kopplungsteiles 56 nach Fig. 12 eignet sich sowohl für den Einbau am Kopf als auch für den Einbau am Fuß der Moineaupumpe.The embodiment of the coupling part 56 according to FIG. 12 is suitable both for installation at the head and for installation at the foot of the Moineaupump.

Die Ausführungsform nach Fig. 13 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 12 dadurch, daß die Verbin­ dungsmuffen 74 und 78 bei der Ausführungsform nach Fig. 12 einstückig mit der Rohrwelle 64 ausgebildet sind. Ferner sind auch beim Kopplungsteil 56 nach Fig. 13 der Trägerkörper 58 und die Verbindungshülse 80 einstückig ausgebildet. Außerdem fehlen bei dem Kopplungsteil 56 nach Fig. 13 separate Spann­ muttern für die Kugellager. Die Funktion der Spannmutter für das untere Kugellager 68 übernimmt der obere Teil des Träger­ körpers 58 mit dem Zapfengewinde 60, auf das die Hülse 82 wie bei der Ausführungsform nach Fig. 12 aufgeschraubt ist, die mit einem einwärts gerichteten Ringflansch 84 die Funktion der Spannmutter für das obere Kugellager 66 übernimmt.The embodiment of FIG. 13 differs from the embodiment of FIG. 12 in that the connec tion sleeves 74 and 78 are integrally formed with the tubular shaft 64 in the embodiment of FIG. 12. Further, 13 of the support body 58 and the connecting sleeve 80 are at the coupling part 56 of FIG. Integrally formed. In addition, separate coupling nuts for the ball bearings are missing in the coupling part 56 according to FIG. 13. The function of the clamping nut for the lower ball bearing 68 takes over the upper part of the support body 58 with the pin thread 60 , onto which the sleeve 82 is screwed as in the embodiment according to FIG. 12, the function of the clamping nut for with an inwardly directed annular flange 84 the upper ball bearing 66 takes over.

Die Fig. 14 zeigt eine weitere Variante des Kopplungs­ teiles 56. Bei dieser Ausführungsform bilden die Rohrwelle 64 und die untere Verbindungsmuffe 76 der Ausführungsform nach Fig. 12 ein einstückiges Teil, während für die Verbindung der Rohrwelle mit dem Pumpgestänge eine separate Verbindungsmuffe 74 vorgesehen ist. Der Trägerkörper 58 und die Verbindungs­ hülse 80 der Ausführungsform nach Fig. 12 sind bei dieser Ausführungsform nach Fig. 14 wie auch bei der Ausführungsform nach Fig. 13 einstückig ausgebildet. Für das untere Kugella­ ger 68 ist eine separate Spannmutter 72 vorgesehen, während für das obere Kugellager 66 die Verbindungsmuffe 74 als Spannmutter dient. Die Verbindungsmuffe 74 entspricht im Muf­ fenbereich mit ihren Abmessungen etwa den Abmessungen des Tragkörpers 58, und das obere Kugellager 56 befindet sich un­ mittelbar zwischen den aufeinandergerichteten Stirnflächen von Verbindungsmuffe 74 und Trägerkörper 58. Fig. 14 shows a further variant of the coupling member 56. In this embodiment, the tubular shaft 64 and the lower connecting sleeve 76 of the embodiment according to FIG. 12 form an integral part, while a separate connecting sleeve 74 is provided for connecting the tubular shaft to the pump rod. The support body 58 and the connecting sleeve 80 of the embodiment according to FIG. 12 are formed in one piece in this embodiment according to FIG. 14 as well as in the embodiment according to FIG . For the lower Kugella ger 68 , a separate clamping nut 72 is provided, while for the upper ball bearing 66, the connecting sleeve 74 serves as a clamping nut. The connecting sleeve 74 corresponds in the sleeve area with its dimensions approximately to the dimensions of the support body 58 , and the upper ball bearing 56 is located directly between the facing end faces of the connecting sleeve 74 and the support body 58 .

Wenn man, wie oben erwähnt, das Kopplungsteil 56 nach Fig. 12 am unteren Ende der Moineaupumpe vorsieht, wird die obere Hülse 82 durch eine zweite Verbindungshülse 80 ersetzt, die auf das obere Zapfengewinde des Trägerkörpers aufge­ schraubt wird. Die obere Verbindungshülse wird dann auf das untere Ende des Moineaupumpenstators 26 aufgeschraubt. Die untere Verbindungshülse 80 verbindet in diesem Falle den Trä­ gerkörper 58 mit dem Abdichtungsmandrel 48 des Moineaupumpen­ mandrels 34. Die Kopplungsteile nach den Fig. 13 und 14 sind zur Verbindung mit dem Kopf der Moineaupumpe ausgebildet. Dies trifft auch zu für die in der Fig. 12 dargestellte spe­ zielle Ausführungsform des Kopplungsteiles. Die dargestellten Kopplungsteile erlauben eine Förderung des Lagerstättenfluids durch eine hohle Welle (z. B. Steigrohrstrang), die besonders in sogenannten Slim-Hohl-Bohrungen angewendet werden kann.If, as mentioned above, the coupling part 56 of FIG. 12 provides at the lower end of the Moineaupump, the upper sleeve 82 is replaced by a second connecting sleeve 80 , which is screwed onto the upper pin thread of the carrier body. The upper connecting sleeve is then screwed onto the lower end of the Moineau pump stator 26 . In this case, the lower connecting sleeve 80 connects the carrier body 58 to the sealing mandrel 48 of the Moineaupumpen mandrel 34 . The coupling parts according to FIGS . 13 and 14 are designed for connection to the head of the Moineaupump. This also applies to the special embodiment of the coupling part shown in FIG. 12. The coupling parts shown allow the reservoir fluid to be conveyed through a hollow shaft (e.g. ascending pipe string), which can be used particularly in so-called slim hollow bores.

Über die Länge des Steigrohrstranges können aufeinander­ folgend mehrere beabstandete wie oben installierte Moineau­ pumpen vorgesehen werden, wodurch eine mehrstufige Pumpenan­ ordnung geschaffen wird.The length of the riser pipe can be on top of each other following several spaced Moineau installed as above pumps are provided, creating a multi-stage pump order is created.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Fixierung und Abdichtung einer einen Sta­ tor und einen Rotor aufweisenden Moineaupumpe oder mehrerer solcher Pumpen mit Pumpgestänge im Steigrohrstrang einer Flüssigkeitsfördersonde, gekennzeichnet durch
  • - einen zwischen zwei Steigrohren eines Steigrohrstranges (22) angeordneten und mit den Steigrohren verbindbaren Pum­ penhaltesitz (24),
  • - einen mit in den Pumpenhaltesitz (24) einsetzbaren und mit diesem gegen Drehung formschlüssig verbindbaren Mandrel (34), der mit dem Stator (26) der Moineaupumpe (20) verbindbar und gegenüber dem Pumpenhaltesitz abgedichtet ist zur hydrauli­ schen Trennung von Saug- und Förderseite der Moineaupumpe,
  • - und ein Stator (26) und Motor (30) der Moineaupumpe (20) drehbar verbindendes Kupplungsteil (56), das mit dem Pumpen­ gestänge (32) verbindbar ist.
1. Apparatus for fixing and sealing a Moineau pump having a gate and a rotor or several such pumps with a pump rod in the riser pipe string of a liquid delivery probe, characterized by
  • - A pump holding seat ( 24 ) arranged between two riser pipes of a riser pipe string ( 22 ) and connectable to the riser pipes,
  • - One with in the pump seat ( 24 ) insertable and with this positively connectable against rotation Mandrel ( 34 ) which can be connected to the stator ( 26 ) of the Moineaupump ( 20 ) and is sealed off from the pump seat for hydraulic separation of the suction and delivery side the Moinea pump,
  • - And a stator ( 26 ) and motor ( 30 ) of the Moineaupumpe ( 20 ) rotatably connecting coupling part ( 56 ) which can be connected to the pump rod ( 32 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenhaltesitz (24) aus einem Endgewinde (41, 43) auf­ weisenden Rohrstück (40) besteht, das mit wenigstens zwei In­ nenrippen (28) versehen ist und das mit dem einen Ende mit einer Steigrohr-Verbindungsmuffe (51) und mit dem anderen Ende mit einer Abdichthülse (42) verschraubbar ist, die wie­ derum mit einer Verbindungsmuffe (49) des benachbarten Steig­ rohres verschraubbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the pump holding seat ( 24 ) consists of an end thread ( 41 , 43 ) pointing pipe piece ( 40 ) which is provided with at least two inner ribs ( 28 ) and with one end a riser pipe connection sleeve ( 51 ) and with the other end with a sealing sleeve ( 42 ) which can be screwed with a connection sleeve ( 49 ) of the adjacent riser pipe. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mandrel (34) aus einem rohrförmigen Fixierungsstück (44) und einem mit dem Fixierungsstück verbindbaren Abdichtungs­ mandrel (48) besteht, wobei das Fixierungsstück mit wenig­ stens einer Außenrippe (46) zum Eingreifen zwischen die In­ nenrippen (28) des Pumpenhaltesitzes (24) versehen ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the mandrel ( 34 ) consists of a tubular fixing piece ( 44 ) and a sealable mandrel ( 48 ) which can be connected to the fixing piece, the fixing piece having at least one outer rib ( 46 ) for engaging between In nenrippen ( 28 ) of the pump holding seat ( 24 ) is provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsmandrel (48) eine Ringschulter (50) zum Auf­ setzen auf den Pumpenhaltesitz (24) aufweist.4. The device according to claim 3, characterized in that the sealing mandrel ( 48 ) has an annular shoulder ( 50 ) for putting on the pump holding seat ( 24 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Abdichtungsmandrel (48) eine Manschettendichtung (52) aufweist, die dicht an der Abdichtungshülse (42) anliegt und zur Trennung von Saug- und Förderseite der Moineaupumpe (20) den Ringspalt zwischen Abdichtungsmandrel (48) und Ab­ dichtungshülse (42) verschließt.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the sealing mandrel ( 48 ) has a sleeve seal ( 52 ) which abuts the sealing sleeve ( 42 ) and for separating the suction and delivery side of the Moineaupumpe ( 20 ) the annular gap closes between sealing mandrel ( 48 ) and sealing sleeve ( 42 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopplungsteil (56) einen mit dem Stator (26) der Moineau­ pumpe (20) verbindbaren, rohrförmigen Trägerkörper (58) auf­ weist, der drehbar mit einer mit dem Rotor (30) der Moineau­ pumpe (20) und dem Pumpengestänge (32) verbindbaren Rohrwelle (64) verbindbar ist.6. The device according to claim 1, characterized in that the coupling part ( 56 ) with the stator ( 26 ) of the Moineau pump ( 20 ) connectable, tubular support body ( 58 ) which rotatably with one with the rotor ( 30 ) Moineau pump ( 20 ) and the pump rod ( 32 ) connectable tubular shaft ( 64 ) can be connected. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Trägerkörpers (58) mit dem Stator (26) über eine Verbindungshülse (80) erfolgt. 7. The device according to claim 6, characterized in that the connection of the carrier body ( 58 ) with the stator ( 26 ) via a connecting sleeve ( 80 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der drehbaren Rohrwelle (64) mit dem Rotor (30) und/oder mit dem Pumpengestänge (32) über Verbindungs­ muffen (74, 76) erfolgt.8. The device according to claim 6, characterized in that the connection of the rotatable tubular shaft ( 64 ) with the rotor ( 30 ) and / or with the pump linkage ( 32 ) via connection sleeves ( 74 , 76 ). 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kopplungsteil (56) mit Hilfe der auf den Trägerkörper (58) aufschraubbaren Verbindungs­ hülse (80) auf das obere oder untere Ende des Stators (26) der Moineaupumpe (20) aufschraubbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling part ( 56 ) with the aid of the connection body ( 58 ) which can be screwed onto the connecting sleeve ( 80 ) on the upper or lower end of the stator ( 26 ) of the coin pump ( 20 ) can be screwed on. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Rohrmantel der Rohrwelle (64) Schlitze ausgebildet sind.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that slots are formed in the tubular casing of the tubular shaft ( 64 ).
DE3908193A 1988-06-18 1989-03-14 Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe Withdrawn DE3908193A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3908193A DE3908193A1 (en) 1988-06-18 1989-03-14 Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8807874U DE8807874U1 (en) 1988-06-18 1988-06-18
DE3908193A DE3908193A1 (en) 1988-06-18 1989-03-14 Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3908193A1 true DE3908193A1 (en) 1990-05-23

Family

ID=25878783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3908193A Withdrawn DE3908193A1 (en) 1988-06-18 1989-03-14 Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3908193A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7137795B2 (en) * 2002-09-10 2006-11-21 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Stator for eccentric spiral pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7137795B2 (en) * 2002-09-10 2006-11-21 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Stator for eccentric spiral pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830059T2 (en) DEFORMED TEMPLATE FOR MULTIPLE HOLES AND METHOD FOR THEIR USE
EP0397874B1 (en) Device for closing off a complication zone in a well
DE69835778T2 (en) Drilling system with eccentric stabilizer with adjustable diameter of the wings
DE2437103C3 (en) Setting and pulling tool for a borehole device which can be set down in a side pocket of a side pocket mandrel arranged in a pipe string
EP0242728B1 (en) Coring tool for rock drilling
DE2545090C3 (en) Device for releasably securing an object to a tubular housing
DE60124100T2 (en) MILLING A DRILLING PIPING USING A WRAPPED PIPING STRIP
DE69630605T2 (en) PUMPING DEVICE FOR DEEP DRILLING
DE2938955A1 (en) COUPLING FOR THE OUTLET OF CONTROL LINES TO DRILL HEADS
DE2840014C2 (en)
DE4202299A1 (en) CENTERING DEVICE FOR CENTERING A TUBE IN A HOLE
DE3113749C2 (en) Device for the remote transmission of information from a borehole to the surface of the earth during the operation of a drilling rig
DE102015003361A1 (en) Torque anchor for rotationally blocking a production well of a wellbore, pumping and rotation blocking system, and pumping equipment equipped with such a torque anchor
EP0352427B1 (en) Drilling device
DE2418392C3 (en) Core and solid drilling device for use with deep hole turbines
WO2015018390A2 (en) System for pumping liquid media from a bore and method for installing a pump unit designed as a progressive cavity pump in a bore
DE3908193A1 (en) Appliance for fixing and sealing a Moineau pump (eccentric worm screw pump) in the riser of a liquid delivery probe
EP0523236A1 (en) Device for removing paraffin and other deposits from the internal surface of pipes
DE3206102A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING THE FLOW OF A PRESSED FLUID IN A HOLE
DE102010034325B4 (en) Anti-rotation device for borehole pumps
DE3200722A1 (en) Re-installable and sealing bore filter-tube and casing-tube suspension device
DE4037261A1 (en) TARGET DRILL ROD WITH A PIPE SHAFT BEARING
DE1944686C3 (en) Device for driving a borehole into the ground for a foundation element and method for operating the device
EP0284780B1 (en) Production tubing string for deep wells
DE1806212C3 (en) Device for displaying the angular position of a drill pipe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee