DE3908121A1 - Process for the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing - Google Patents

Process for the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing

Info

Publication number
DE3908121A1
DE3908121A1 DE19893908121 DE3908121A DE3908121A1 DE 3908121 A1 DE3908121 A1 DE 3908121A1 DE 19893908121 DE19893908121 DE 19893908121 DE 3908121 A DE3908121 A DE 3908121A DE 3908121 A1 DE3908121 A1 DE 3908121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
decor
reproducible
pipe
preform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893908121
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Kubat
Jaroslav Silar
Karel Subryt
Bohumila Franzova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRYSTALEX STATNI PODNIK
Original Assignee
CRYSTALEX STATNI PODNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CRYSTALEX STATNI PODNIK filed Critical CRYSTALEX STATNI PODNIK
Publication of DE3908121A1 publication Critical patent/DE3908121A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/31Blowing laminated glass articles or glass with enclosures, e.g. wires, bubbles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Abstract

The invention relates to the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing on a glass blowing pipe. First of all, a parison of a defined shape, for example a bulb or a funnel, is provided with the decoration. Then, the parison is fastened on the pipe, heated and coated with at least one layer of glass as a sheath. The object of the invention is to provide a reproducible process for decorating hollow glassware which can be carried out by machine. The invention consists in that the parison is provided with the decoration outside or inside the lower third on the end facing away from the pipe, that the parison is fastened on the pipe, that the parison is coated with a further layer of the glass at a temperature of 1100 to 1300@C while rotating at a rotational frequency of 0.4 to 1 revolutions per second, and that subsequently the parison with the decoration is rolled at least once at temperatures of 820 to 1120@C, a rotational frequency of 0.5 to 1.5 revolutions per second, a pressure of the blown air of 2 to 6 kPa and for a time of 20 to 60 seconds, and is subsequently blown to completion in the finishing blow mould.

Description

Die Erfindung betrifft die reproduzierbare Verzierung von Hohlglasgegenständen bei der maschinellen Formgebung durch Blasen auf einer Glasblas-Pfeife. Zuerst wird eine Vorge­ stalt definierter Gestalt, z. B. ein Kolben oder ein Trich­ ter, mit dem Dekor versehen. Darauf wird die Vorgestalt auf der Pfeife befestigt, erwärmt und mit mindestens einer Glasstoffschicht als Mantel übergezogen.The invention relates to the reproducible decoration of Hollow glass objects in the mechanical shaping Bubbles on a glass blowing pipe. First a pre stalt defined shape, z. B. a piston or a trich ter, provided with the decor. The pre-form is on it attached to the pipe, warmed and with at least covered with a layer of glass fabric.

Eine Übersicht der traditionellen und der meist laufen­ den Verfahren der in Glashütten vorgenommenen Verzierungen von Glasgegenständen bringt die Publikation vom J. paek und K. Peek Zdobeni a zulechovani skla v huti, SNTL Praha 1971 ("Verzierung und Veredelung des Glases in der Hütte", Staatsverlag der technischen Literatur, Prag 1971). Zu den Grundtechniken der Verzierung gehören das Überfan­ gen und der Innenüberfang von Gläsern, das Einschmelzen von Glas oder fremden Körpern, sowie die Ausbildung von Blasen und das Irisieren.An overview of traditional and mostly run the process of decorations made in glassworks The publication by J. paek and K. Peek Zdobeni a zulechovani skla v huti, SNTL Praha 1971 ("Embellishment and finishing of the glass in the Hütte ", State Publishing House of Technical Literature, Prague 1971). The overfan is one of the basic techniques of decorating gene and the inner overlay of glasses, the melting of glass or foreign bodies, as well as the formation of Bubbles and iridescence.

Die überfangenen und die innenüberfangenen Glasgegenstände sind mindestens aus zwei Glassorten, meistens von verschie­ denen Farben hergestellt. Wenn die Farbschicht auf der äuße­ ren Oberfläche befindlich ist, handelt es sich um über­ fangene Gläser, wenn sie innerhalb ist, wird von innenüber­ fangenem Glas gesprochen. Die nachfolgende Bearbeitung nach dem Auskühlen beruht dann regelmäßig darin, daß die Glasoberschicht durch Schleifen, Gravieren oder durch Ätzung beseitigt wird, so daß auf der Oberfläche des Glas­ gegenstandes ein zweifarbiges Dekor entsteht. In die ur­ sprünglich nur von Hand ausgeführten Techniken des Über­ fangens und des Innenüberfangens dringen in letzter Zeit auch Technologien einer maschinellen Gestaltung ein, welche z. B. in der DDR-PS 2 07 697 beschrieben sind. Die maschinel­ le Herstellung schließt die Formgebung von zwei Halber­ zeugnissen aus verschiedenen Gläsern, ihres Verschmelzens und die Fertigoperationen ein. Das erste Halberzeugnis wird gepreßt oder geblasen, das zweite wird durch Schleuder­ formgebung aus Farb- oder Opalglas ausgebildet. In das zweite farbige Halberzeugnis wird das erste eingeschoben und nach dem Aufblasen werden sie verschmolzen.The overlaid and the overlaid glass objects  are made of at least two types of glass, mostly different which colors are made. If the layer of paint on the outside surface is located, it is about trapped glasses, if inside, will come from inside caught glass. The subsequent processing after cooling, is then regularly based on the fact that the Glass top layer by grinding, engraving or by Etching is eliminated so that on the surface of the glass object creates a two-tone decor. In the ur originally only hand-made techniques of over catching and intruding have been invading lately also include technologies of mechanical design, which e.g. B. are described in the GDR PS 2 07 697. The machine The manufacture includes the shaping of two halves testimonials from different glasses, their amalgamation and the finishing operations. The first semi-finished product is pressed or blown, the second is by slingshot shaping made of colored or opal glass. In the second colored semi-finished product is inserted and after inflating, they are melted together.

Das Einschmelzen des Glases erfolgt dadurch, daß in den Grundglasstoff verschiedene Sorten von buntfarbigen Glas­ stoffen eingeschmolzen werden. Hierher gehören auch die Glasgegenstände, welche durch das Einschmelzen von ver­ schiedenfarbigen Scherben, Glasgeweben, Fadenglas, Netz­ glas u. ä. verziert werden. Aus der Patentliteratur Rumänien 63 839, DE-OS 33 13 742, Japan 61/24 337 und 11 12 47 182 sind Verfahren bekannt, bei denen Glaskrösel oder Glaspulver in die Glasvorgestalt im Verlauf der Form­ gebung hineingebracht werden. Die Form weist einen ver­ tieften Teil, ein Relief u. ä. auf, in welchen das Farb­ glas in Form von Pulver, Krösel oder Granulen eingelegt wird. Das Einschmelzen der fremden Körper in den durch­ sichtigen Glasstoff wird dadurch erzielt, daß in den Glas­ stoff Metallplättchen, Keramikplättchen mit einem spe­ ziellen Lichtbild u. ä. eingeschmolzen werden.The glass is melted in that in the Basic glass fabric different types of colored glass substances are melted down. This subheading also includes Glass objects, which are melted by ver shards of different colors, glass fabrics, thread glass, net glass u. Ä. be decorated. From the patent literature Romania 63 839, DE-OS 33 13 742, Japan 61/24 337 and 11 12 47 182 are known processes in which glass crumbs or glass powder in the glass preform in the course of the mold be brought in. The shape has a ver deep part, a relief u. Ä., in which the color  glass in the form of powder, crumbs or granules becomes. The melting of the foreign body in the through Visible glass fabric is achieved in that in the glass fabric metal plate, ceramic plate with a spe target photo u. Ä. are melted down.

Die klassischen Verfahren der mit Absicht dekorativ in dem Glas angeordneten Blasenausbildung liegen in der Aus­ nutzung von optischen Formen. Man sticht von Hand auch mit einer Stahlahle in den Glasstoff ein.The classic procedures of intentionally being decorative in the Glass arranged bubble formation lie in the out use of optical forms. You also stick with it by hand a steel awl in the glass fabric.

Das farbige Regenbogendekor wir durch Irisieren ausgebil­ det, welches in der Wirkung eines Metallsalzes, vor allem des Zinndichlorids auf den heißen Glasgegenstand beruht.We colored the rainbow decor by iridescent det, which in the action of a metal salt, especially of tin dichloride is based on the hot glass object.

Außer dieser Grundgliederung existiert noch eine breite Skala von kombinierten und ganz neuen Vorgängen, deren Ziel in der Erzielung von spezifischen und manchmal sehr ori­ ginalen Dekoren innerhalb der Glasgegenstände liegt. Die Vorgänge zur Gewinnung von diesen Dekoren werden auf die Glasvorgestalten oder im Verlauf von ihrer Formgebung in den Formen angewendet.In addition to this basic structure, there is a broad one Scale of combined and completely new processes, their goal in achieving specific and sometimes very ori ginal decors lies within the glass objects. The Processes for obtaining these decors are based on the Pre-shape glass or in the course of its shaping in applied to the forms.

Bogotj in der Zeitschrift Stklo, i keramika (Glas und Keramik) Nr. 6 und 9, Jh. 1984, beschreibt eine spezielle Technik der Verzierung von Glashalberzeugnissen mit Spiral­ fasern aus Farbglas oder durch das Farbenzerfließen. Auf den aufgeblasenen Kolben wird ein Farbenglaszapfen aufge­ tragen und durch die Drehung des Kolbens mit dem Zapfen wird das Spiraldekor ausgebildet. Oder es werden auf den aufgeblasenen Kolben Fäden aus Farbglas aufgetragen, wel­ che sich beim Überschichten mit weiterem Glasstoff ver­ schmelzen und zerfließen. Die Finaloperation bildet in den beiden Fällen die Fertigformgebung in der Form.Bogotj in the magazine Stklo, i keramika (glass and Ceramics) No. 6 and 9, c. 1984, describes a special one Technique of decorating semi-finished glass products with a spiral fibers from colored glass or through the melting of colors. On A colored glass spigot is opened on the inflated piston wear and by rotating the piston with the pin the spiral decor is formed. Or it will be on the inflated piston threads made of colored glass, wel when covering with other glass fabric  melt and melt. The final operation is in in both cases, the final shape in the mold.

In der europäischen Patentschrift 86 242 ist ein Vorgang für die Ausbildung eines Farbdekors beschrieben, der in der Auftragung eines Farbendruckes mit mehrfarbi­ gen komplizierten Mustern kalt auf den aufgeblasenen Kolben besteht, welcher nach einer nachfolgenden Erwär­ mung dann auf 500 bis 800°C mit einer zweiten Glasschicht als Mantel übergezogen wird, wonach das so dekorierte Hohl­ glas frei oder in einer weiteren Form fertiggeblasen wird. Mit Vorteil wird für den Farbendruck ein Abziehbild, Emaillefarben, Präparate von Edelmetallen, angewendet oder es werden Luftblasen ausgebildet.In European patent specification 86 242 there is a Process for the formation of a color decor described that in the application of a color print with multicolor against complicated patterns cold on the inflated Piston exists, which after a subsequent heating then to 500 to 800 ° C with a second layer of glass is put on as a coat, after which the hollow thus decorated glass is blown free or finished in another form. A decal is advantageously used for color printing, Enamel colors, preparations of precious metals, applied or air bubbles are formed.

In der DE-PS 32 04 959 ist eine Sandung des Kristallhalb­ erzeugnisses bei Wärme und ein nachfolgendes Überfangen mit einer weiteren Glasschicht, bzw. wiederholt, beschrie­ ben.DE-PS 32 04 959 is a sanding of the crystal half product in heat and a subsequent overlay with another layer of glass, or repeated, described ben.

Die angeführten kombinierten Vorgänge der Verzierung be­ treffen insgesamt die Handherstellung von den Glasgegen­ ständen.The listed combined processes of decorating be overall meet the manual production of the glass counter stands.

Die Handherstellung von den Glasgegenständen ist für die Glasmacher mühevoll. Der Nachteil von verschiedenen Typen von Verzierungsverfahren bei der Handherstellung liegt darin, daß bei komplizierten Mustern die Verzierung nicht ganz genau reproduzierbar ist.The hand-made glass objects are for the Glass makers painstakingly. The disadvantage of different types of ornamentation processes in hand-made in that the decoration is not for complicated patterns is exactly reproducible.

Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Tech­ nik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein maschinell aus­ führbares, reproduzierbares Verfahren zur Verzierung von Hohlglasgegenständen zu schaffen.The invention avoids the disadvantages of the prior art nik. It is the object of the invention to machine one  feasible, reproducible process for decorating To create hollow glass objects.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Vorgestalt dem gesteuerten Posten und der gesteuerten Walgerung bei definierten Bedingungen unterworfen wird. Die Vorgestalt wird zuerst mit dem Dekor außerhalb oder innerhalb des unteren Drittels, und zwar auf dem nach der Befestigung von der Pfeife abgewendeten Ende, versehen. Die Vorgestalt wird bei der Temperatur 1100 bis 1300°C und bei einer Drehfrequenz von 0,4 bis 1 Sek.-1 mit der weiteren Schicht des Glasstoffes übergezogen. Die übergezogene Vorgestalt wird dann bei Temperaturen von 820 bis 1120°C, einer Drehfrequenz von 0,5 bis 1,5 Sek.-1, einem Druck der ein­ geblasenen Luft von 2 bis 6 kPa und der Zeit 20 bis 60 Sek. mindestens einmal gewalgert und in der Fertigform fertiggeblasen.The essence of the invention is that the preform is subjected to the controlled lot and controlled salvage under defined conditions. The design is first provided with the decor outside or inside the lower third, on the end turned away from the pipe after attachment. The Vorgestalt is drawn at the temperature of 1100-1300 ° C and at a rotation frequency of 0.4 to 1 sec. -1 with the further layer of glass fabric. The coated preform is then at temperatures of 820 to 1120 ° C, a rotational frequency of 0.5 to 1.5 seconds -1 , a pressure of the blown air of 2 to 6 kPa and the time 20 to 60 seconds at least once whaled and blown in the finished form.

Vorteilhaft wird das Dekor auf der Vorgestalt durch Kera­ mikfarbe ausgebildet, welche auf die Vorgestalt kalt oder nach ihrer Erwärmung auf 700 bis 810°C aufgetragen wird.The decor on the pre-design by Kera is advantageous mic paint, which is cold or preformed after heating to 700 to 810 ° C is applied.

Für die Fixierung der Keramikfarbe auf der Vorgestalt ist es vorteilhaft, wenn sich die Vorgestalt vor dem Überziehen mit der weiteren Glasstoffschicht während 0,5 bis 2 Se­ kunden auf eine Temperatur von 950 bis 1300°C erwärmt.It is for fixing the ceramic paint on the preform advantageous if the pre-design is before coating with the further glass layer for 0.5 to 2 Se customers heated to a temperature of 950 to 1300 ° C.

Für die Ausbildung eines anderen Typs der Verzierung ist es vorteilhaft, wenn die Vorgestalt mit einem Dekor auf der Außenseite versehen ist, welches durch Mattschliff ausgebildet ist. For training another type of ornament is it is advantageous if the pre-design is based on a decor is provided on the outside, which is by matt grinding is trained.  

Der Vorteil der Erfindung liegt in der reproduzierbaren Ausbildung des Dekors eines breiten Gestaltsortiments für die hohlen dickwandigen und dünnwandigen Glasgegen­ stände mit größeren Größen und höheren Gewichten. Es ist möglich, ein kompliziertes Dekor zu gewinnen, das gegen Chemikalien und Verschleiß beständig und leicht her­ stellbar ist.The advantage of the invention lies in the reproducibility Education of the decor of a wide range of designs for the hollow thick-walled and thin-walled glass counter stands with larger sizes and higher weights. It is possible to win a complicated decor that against Chemicals and wear resistant and light is adjustable.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigtThe essence of the invention is based on an in the drawing shown schematically game explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Glasvorgestalt mit dem Dekor, Fig. 1 is a Glasvorgestalt with the decor,

Fig. 2 bis 4 die Glasvorgestalt mit diesem Dekor nach der gesteuerten Walgerung bei verschiedenen Bedingungen der Drehfrequenz, der Zahl der Walgerungen und ihrer Einwirkung und eben­ falls bei den verschiedenen Temperaturen bei der Glasüberziehung. Fig. 2 to 4, the glass preform with this decor after the controlled salvage in various conditions of the rotational frequency, the number of salvage and their impact and just in case at the different temperatures in the glass coating.

Zuerst wurde die Glasvorgestalt, die in dem gegebenen Falle aus Barytkristallglas hergestellt ist, in der Gestalt eines Kolbens bei Zimmertemperatur in ihrem unteren Drit­ tel mit einem einfachen Muster aus drei Keramikfarben, und zwar der dunkelgrünen Farbe in der Gestalt eines styli­ sierten Blattes und der gelben Farbe in der Gestalt der Ringe, welche innen durch die lichtgrüne Farbe ausgefüllt sind, versehen (Fig. 1). Die Schmelzpunkte der Keramikfar­ ben waren bei der dunkelgrünen und gelben Farbe 1200°C und bei der lichtgrünen Farbe 800°C. Die Glasvorgestalt mit dem Dekor wurde auf einer nicht dargestellten Pfeife befestigt, welche an einen Bewegungsmechanismus mit den Bewegungsmitteln und -mechanismen angeschlossen wurde, die die Pfeifeverschiebung und ihre Rotation und die Schwenkbewegung der Walgereinrichtung betätigen. Die Pfei­ fe wurde an eine Druckluftquelle angeschlossen. Der Kolben wurde auf 520°C durchgewärmt und den weiteren Formgebungs­ operationen unterworfen.First, the glass preform, which in the present case is made of barite crystal glass, was in the form of a bulb at room temperature in its lower third with a simple pattern of three ceramic colors, namely the dark green color in the form of a stylized leaf and the yellow one Color in the shape of the rings, which are filled in by the light green color, provided ( Fig. 1). The melting points of the ceramic colors were 1200 ° C for the dark green and yellow color and 800 ° C for the light green color. The glass preform with the decor was attached to a pipe, not shown, which was connected to a movement mechanism with the movement means and mechanisms which actuate the pipe displacement and its rotation and the pivoting movement of the rolling device. The pipe was connected to a compressed air source. The flask was warmed to 520 ° C and subjected to further shaping operations.

In Fig. 2 ist das gewonnene Dekor auf dem Glasfertiggegen­ stand dargestellt. Es wurde mittels des Verfahrens der Er­ findung gewonnen, bei welchem die Vorgestalt aus Fig. 1 bei der Temperatur 1120°C durch eine Glasstoffschicht bei der Frequenz der Umdrehung 0,6 Sek.-1 überzogen wurde. Danach wurde die überzogene Vorgestalt einer doppelten Walgerung bei einem Druck 3 kPa und der Dreh-Frequenz 0,6 Sek.-1 unterworfen, wobei die Zeit der ersten Walge­ rung 25 Sekunden und die Zeit der zweiten Walgerung 10 Sekunden bei Temperaturen der Vorgestalt in dem Bereich 820-1120°C dauert. Die gewalgerte Vorgestalt wurde nachfolgend in die Fertigform verschoben, wo sie in die Fertiggestalt des Glasgegenstandes geformt wurde. Das ursprüngliche Dekor hat sich bei diesen Bedingungen etwa in 1/3 des Umfangs des Glasgegenstandes gelangt. In Fig. 3 ist das gewonnene Dekor auf dem Glasgegenstand aus der Vorgestalt dargestellt, die auf Fig. 1 dargestellt ist, und das bei denselben Bedingungen bei der Überziehung der zweiten Glasstoffschicht wie bei dem vorhergehenden Beispiel (Fig. 2) bei demselben Druck der geblasenen Luft, aber bei einer Walgerung in der Zeit 30 Sekunden und bei der erhöhten Dreh-Frequenz der Vorgestalt von 0,8 Sek.-1 er­ halten wurde. Das ursprügliche Dekor hat sich etwa in 1/2 des Umfanges des Fertigglasgegenstandes gelängt. In Fig. 2 the decor obtained on the glass finished object was shown. It was obtained by means of the method of the invention, in which the preform from FIG. 1 was coated at a temperature of 1120 ° C. by a layer of glass material at the frequency of rotation 0.6 seconds -1 . The coated preform was then subjected to a double roll at a pressure of 3 kPa and a rotation frequency of 0.6 seconds -1 , the time of the first roll being 25 seconds and the time of the second roll 10 seconds at the temperatures of the roll Range 820-1120 ° C lasts. The rolled preform was subsequently moved into the finished form, where it was shaped into the finished shape of the glass object. The original decor has reached at these conditions in about 1/3 of the circumference of the glass article. FIG. 3 shows the decor obtained on the glass article from the pre-design shown in FIG. 1, and this under the same conditions when coating the second glass fabric layer as in the previous example ( FIG. 2) at the same pressure as the blown one Air, but with a walk in the time of 30 seconds and with the increased rotation frequency of the previous figure of 0.8 seconds -1 he was kept. The ursprügliche decor has lengthened about 1/2 of the circumference of the finished glass article.

In Fig. 4 ist das gewonnene Dekor auf dem Glasgegenstand dargestellt, welches aus dem ursprünglichen Dekor auf der Vorgestalt aus Fig. 1 auf den ganzen Umfang gelängt ist. Die Bedingungen bei der Walgerung waren identisch mit dem vorhergehenden Beispiel (Fig. 3), verschieden war die Temperatur, bei welcher die Glasvorgestalt mit­ tels der weiteren Glasstoffschicht übergezogen wurde, sie entspricht 1180°C. FIG. 4 shows the decor obtained on the glass object, which is elongated from the original decor to the previous embodiment from FIG. 1 over the entire circumference. The conditions during the rolling were identical to the previous example ( FIG. 3), but the temperature at which the glass preform was coated with the further glass layer was different, it corresponds to 1180 ° C.

Gemäß dem Typ des Erzeugnisses und des gewählten De­ kors ist es möglich, das Dekor nicht nur manuell, sondern auch durch Farbspritzen aufzutragen. In diesem Falle ist es vorteilhaft, die Keramikfarbe gemäß dem Typ des Glasstoffes und der Farben vor der Überziehung kurz zu erwärmen und sie auf der Oberfläche der Vorgestalt zu fixieren.According to the type of product and the De kors it is possible to decorate not only manually, but can also be applied by spraying paint. In this case it is advantageous to change the ceramic color according to the type of The glass fabric and the colors before coating heat it up on the surface of the preform fix.

Der Einfluß der Grundbedingungen bei dem Überziehen und bei der Walgerung erweist sich sinngemäß auch für das Dekor durch den Mattschliff.The influence of the basic conditions in the coating and in the case of the salvage, it also turns out to be the case Decor through the matt cut.

Die Verfahren zur Verzierung sind bei der Herstellung von Gebrauchs-, Belichtungs- oder eventuell von Verpackungs­ glas anwendbar.The processes for decorating are in the manufacture of Use, exposure or possibly packaging glass applicable.

Zuerst wird die Glasvorgestalt, z. B. der Kolben kalt oder warm mit einem einfachen Dekor versehen, das durch Kera­ mikfarbe oder Mattschliff ausgebildet wird. Die Vorgestalt wird an der Pfeife befestigt und bei der definierten Tem­ peratur und Zeit mit mindestens einer Glasstoffschicht über­ zogen und der gesteuerten Maschinenwalgerung in einer Wal­ gereinrichtung bei definierten Bedingungen (Temperaturen, Druck, Walgerungszeit und Vorgestaltrotation) unterworfen. Nach der Walgerung erfolgt das gesteuerte Fertigblasen in der Fertigform. Das Ziel der Lösung liegt in der Errei­ chung einer breiten Skala reproduzierbarer Verzierungen von Glasgegenständen, besonders des Gebrauchsglases, aber auch des Belichtungs- oder Verpackungsglases. Die maschi­ nelle Formgebung ist für Erzeugnisse mit größeren Dimen­ sionen und höheren Gewichten (dickwandige ebenso wie dünnwandige) vorteilhaft.First the glass preform, e.g. B. the piston cold or warm with a simple decor that Kera mic color or matt finish is formed. The pre-form is attached to the pipe and at the defined tem temperature and time with at least one layer of glass pulled and the controlled machine salvage in one whale equipment under defined conditions (temperatures, Pressure, migration time and pre-design rotation). After the salvage, the controlled finish blowing takes place in  the finished form. The goal of the solution is to achieve a wide range of reproducible decorations of glass objects, especially glass, but also the exposure or packaging glass. The machine The shape is for products with larger dimensions sions and higher weights (thick-walled as well as thin-walled) advantageous.

Claims (4)

1. Verfahren zur reproduzierbaren Verzierung von Hohlglas­ gegenständen bei der maschinellen Formgebung durch Blasen auf einer Glasblas-Pfeife, bei welchem zuerst die Vorgestalt, die eine definierte Gestalt hat, z. B. die eines Kolbens oder die eines Trichters, mit einem Dekor versehen wird, und die vorgewärmte Vorgestalt nach der Befestigung auf der Pfeife mit mindestens einer Schicht des Glasstoffes als Mantel überzogen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorgestalt mit dem Dekor außerhalb oder innen­ halb des unteren Drittels auf dem der Pfeife abgewende­ ten Ende versehen wird,
daß die Vorgestalt an der Pfeife befestigt ist,
daß die Vorgestalt bei der Rotation mit der Drehfrequenz 0,4 bis 1 Sek.-1 mit einer weiteren Schicht des Glasstoffes von einer Temperatur von 1100 bis 1300°C überzogen wird, und daß nachfolgend bei den Temperaturen 820 bis 1120°C, der Dreh-Frequenz 0,5 bis 1,5 Sek.-1, dem Druck der ge­ blasenen Luft 2 bis 6 kPa und während der Zeit von 20 bis 60 Sek. die mit dem Dekor versehene Vorgestalt min­ destens einmal gewalgert wird und nachfolgend in der Fertigblasform fertiggeblasen wird.
1. Process for the reproducible decoration of hollow glass objects in the mechanical shaping by blowing on a glass blowing pipe, in which first the pre-shape, which has a defined shape, for. B. that of a flask or that of a funnel is provided with a decoration, and the preheated pre-shape is coated with at least one layer of the glass material as a jacket after attachment to the pipe, characterized in that
that the preform is provided with the decor outside or inside half of the lower third on the end facing away from the pipe,
that the preform is attached to the pipe
that the preform during the rotation with the rotational frequency 0.4 to 1 sec. -1 is coated with a further layer of the glass material from a temperature of 1100 to 1300 ° C, and that subsequently at 820 to 1120 ° C, the rotation -Frequency 0.5 to 1.5 sec. -1 , the pressure of the blown air 2 to 6 kPa and during the time from 20 to 60 sec. The preformed with the decor is at least once whaled and then in the finished blow mold is blown.
2. Verfahren zur reproduzierbaren Verzierung von Hohl­ glasgegenständen nach Anspruch 1, bei welchem die Vor­ gestalt außerhalb oder innerhalb mit dem Dekor versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Dekor mit einer Keramikfarbe ausgebildet wird, welches auf die Vorgestalt kalt oder nach Erwärmung auf 700 bis 820°C aufgetragen wird.2. Process for the reproducible decoration of hollow Glass articles according to claim 1, wherein the pre shape outside or inside with the decor becomes,  characterized, that the decor is made with a ceramic paint which is cold to the preform or after heating is applied at 700 to 820 ° C. 3. Verfahren zur reproduzierbaren Verzierung von Hohl­ glasgegenständen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Überziehen die Vorgestalt bei einer Tempe­ ratur 950 bis 1300°C während der Zeit von 0,5 bis 2 Sek. erwärmt wird.3. Process for reproducible ornamentation of hollow glass articles according to claims 1 and 2, characterized, that before coating, the preform at a tempe temperature 950 to 1300 ° C during the time from 0.5 to Is heated for 2 seconds. 4. Verfahren zur reproduzierbaren Verzierung von Hohlglas­ gegenständen nach Anspruch 1, bei welchem die Vorge­ stalt mit dem Dekor außerhalb versehen ist, dadrch gekennzeichnet, daß das Dekor durch einen Mattschliff ausgebildet wird.4. Process for the reproducible decoration of hollow glass articles according to claim 1, wherein the pre with the decor outside, marked, that the decor is formed by a matt cut.
DE19893908121 1988-03-28 1989-03-13 Process for the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing Withdrawn DE3908121A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS882005A CS268373B1 (en) 1988-03-28 1988-03-28 Method of glass hollow articles' reproducible decorationn during machine shaping by means of blowing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3908121A1 true DE3908121A1 (en) 1989-10-12

Family

ID=5355888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893908121 Withdrawn DE3908121A1 (en) 1988-03-28 1989-03-13 Process for the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS268373B1 (en)
DE (1) DE3908121A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130011C1 (en) * 2001-06-25 2002-10-24 Nachtmann F X Bleikristall Production of a glass object comprises applying a layer of powdered fluorescing or phosphorescing luminescent pigments on a first glass section, applying a second glass section

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130011C1 (en) * 2001-06-25 2002-10-24 Nachtmann F X Bleikristall Production of a glass object comprises applying a layer of powdered fluorescing or phosphorescing luminescent pigments on a first glass section, applying a second glass section

Also Published As

Publication number Publication date
CS200588A1 (en) 1989-08-14
CS268373B1 (en) 1990-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205665T2 (en) METHOD FOR DECORATING A HOT GLASS OBJECT WITH MELT LIQUID GLASS AND THEREFORE OBTAINED OBJECTS
DE3908121A1 (en) Process for the reproducible decorating of hollow glassware in machine shaping by blowing
DE3049989C2 (en)
DE1086407B (en) Method of making patterned hollow glass
EP2722160B1 (en) Method for manufacturing plastic balls and plastic ball
DE102012100178A1 (en) Glass shaped body, preferably glass rod useful e.g. as furniture handles, door handles, window handles, towel racks and cloakroom elements, comprises a light effect triggering material between glass shaped bodies and a glass covering layer
EP0086242A1 (en) Method for making a colour decoration in a glass
DE3316149C2 (en)
EP0086325B1 (en) Method of making light diffusing and structural surfaces in a laminated glass object
DE142229C (en)
DE490607C (en) Process for producing colored or other characters on blown glass objects
DE25246C (en) Decorating porcelain and the like by burning on scattered pearls with the enamel
EP0039490A1 (en) Method of mechanically making flashed glass
DE4013252A1 (en) Colour coating glass bricks - by spray coating coloured glass material onto substrate heated to at least softening temp. of glass
DE102005022981A1 (en) Production of marble and/or colored patterned glass/glass-ceramic products comprises preparing two different colored glass melts, bringing the melts together, shaping, cooling and optionally making into a ceramic
Bontems MECHANICS, PHYSICS, AND CHEMISTRY
DE102019003434A1 (en) The invention relates to a process for the production of colored or frosted hollow glass, which is poured over or coated with crystal glass.
DE2800706A1 (en) Glass paperweight or ornament - has layers formed in mould with decorations between consisting of bubbles or hollow chambers
DE608263C (en) Process for the production of patterned glass objects
DE594151C (en) Process for decorating ceramic products
DE2160952A1 (en) Ornamental glass hollowware - with dye layer under dipped glass coating
DE555102C (en) Process for producing hollow glass bodies with attachments
US1702623A (en) op budapest
DE52844C (en) Process for the production of a colored decoration on hollow glass objects
Bontems Historical and preactical account of the methods employed in the manufacture of filigrained or filigree glass, and of flint and crown glass—communicated

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee