DE3907024A1 - INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES - Google Patents

INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Info

Publication number
DE3907024A1
DE3907024A1 DE3907024A DE3907024A DE3907024A1 DE 3907024 A1 DE3907024 A1 DE 3907024A1 DE 3907024 A DE3907024 A DE 3907024A DE 3907024 A DE3907024 A DE 3907024A DE 3907024 A1 DE3907024 A1 DE 3907024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection timing
adjuster
legs
flyweight
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3907024A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann-Josef Dipl In Dillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3907024A priority Critical patent/DE3907024A1/en
Priority to EP90101994A priority patent/EP0386454B1/en
Priority to DE9090101994T priority patent/DE59000730D1/en
Priority to JP2047377A priority patent/JPH03202639A/en
Publication of DE3907024A1 publication Critical patent/DE3907024A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/16Adjustment of injection timing
    • F02D1/162Adjustment of injection timing by mechanical means dependent on engine speed for angular adjustment of driving and driven shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Einspritzzeitpunktversteller für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Patentanspruchs 1.The invention is based on an injection timing adjuster for Internal combustion engines according to the preamble of claim 1.

Aus der DE-PS 27 25 414 ist ein Einspritzzeitpunktversteller der vorgenannten Bauart bekannt. Die Fliehgewichte des Spritzverstellers bewegen sich entsprechend den mit der Drehzahl zunehmenden Flieh­ kräften entgegen der Kraft von Rückstellfedern, durch Stehbolzen ra­ dial geführt, nach außen. Die Stehbolzen treten durch Bohrungen in den Enden der Fliehgewichte hindurch. Da die Fliehgewichte nur über kurze Berührungsflächen im Bereich der Bohrungen auf den Stehbolzen geführt sind, können sie sich auf den Stehbolzen verkanten und somit klemmen, was wiederum zu einem erhöhten Verschleiß führt.From DE-PS 27 25 414 is an injection timing adjuster known type known. The centrifugal weights of the spray adjuster move according to the fleeing increasing with the speed forces against the force of return springs, by means of stud bolts ra dial led, outward. The studs enter through holes through the ends of the flyweights. Because the flyweights are just over short contact areas in the area of the holes on the stud bolts are guided, they can tilt on the stud bolts and thus jam, which in turn leads to increased wear.

Zwischen einem der Enden der Fliehgewichte und einem Ende eines der Stehbolzen ist jeweils eine Rückstellfeder eingespannt, so daß für jeden Stehbolzen zwei Rückstellfedern erforderlich sind. Die Rück­ stellfedern liegen an den Fliehgewichten und an den Enden der Steh­ bolzen jeweils an einem Federteller an. Die vielen zu montierenden Einzelteile sollten vermieden werden. Außerdem besteht die Gefahr, daß sich die Federteller unter starker Schüttelbelastung lösen.Between one of the ends of the flyweights and one end of one of the Stud bolts each have a return spring clamped so that for two return springs are required for each stud. The back springs lie on the flyweights and on the ends of the stand bolt each on a spring plate. The many to be assembled Individual parts should be avoided. There is also a risk that the spring plate loosen under heavy shaking.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Der erfindungsgemäße Einspritzzeitpunktversteller mit den kennzeich­ nenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß durch die Ausbildung der Fliehgewichte mit den Führungsflächen und den Be­ grenzungsflächen eine exakte gegenseitige Führung der Fliehgewichte erreicht und ein Verkanten vermieden ist.The injection timing adjuster according to the invention with the characteristics nenden features of claim 1 has the advantage that the formation of the flyweights with the guide surfaces and the loading boundary surfaces an exact mutual guidance of the centrifugal weights reached and jamming is avoided.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiter­ bildungen des Spritzverstellers gekennzeichnet. Durch die Weiterbil­ dung nach Anspruch 2 ist erreicht, daß als Rückstellfeder jeweils eine durchgehende Druckfeder verwendet werden kann und somit die Zahl der zu montierenden Einzelteile verringert ist. Eine Reduzie­ rung der der eigentlichen Fliehgewichtsmasse entgegenwirkenden Masse des Fliehgewichts ist durch die Weiterbildung nach Anspruch 5 er­ reicht. Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 6 können zwei identi­ sche Fliehgewichte pro Versteller, auf Umschlag montiert, eingesetzt werden.Advantageous refinements and further are in the subclaims markings of the spray adjuster. By continuing manure according to claim 2 is achieved that each as a return spring a continuous compression spring can be used and thus the The number of individual parts to be assembled is reduced. A reduction tion of the mass counteracting the actual flyweight mass the flyweight is he through the training according to claim 5 enough. Due to the configuration according to claim 6, two identi centrifugal weights per adjuster, mounted on cover, used will.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 den Einspritzzeitpunktversteller im Querschnitt, Fig. 2 den Spritzversteller im Längsschnitt, Fig. 3 ein Fliehgewicht in teilweise geschnittener Ansicht, Fig. 3a einen Ausschnitt einer Variante des Fliehgewichts nach Fig. 3, Fig. 4 das Fliehgewicht im Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3 und Fig. 5 das Fliehgewicht in der Draufsicht. An embodiment of the invention is shown in the drawing using several figures and explained in more detail in the following description. It shows Fig. 1 the injection timing in cross-section, Fig. 2 shows the injection timing in longitudinal section, Fig. 3, a centrifugal weight in a partially sectional view, Fig. 3a shows a detail of a variant of the flyweight to Fig. 3, Fig. 4, the flyweight in section taken along the line IV-IV in Fig. 3 and Fig. 5, the flyweight in plan view.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In Fig. 1 ist ein Einspritzzeitpunktversteller für eine Kraftstoff­ einspritzpumpe für Dieselmotoren dargestellt, der als offener Ein­ bauspritzversteller für den Einbau in ein geschlossenes Antriebsge­ häuse bzw. in den Räderkasten des Motors vorgesehen ist.In Fig. 1, an injection timing adjuster for a fuel injection pump for diesel engines is shown, which is provided as an open construction adjuster for installation in a closed Antriebsge housing or in the wheel housing of the engine.

Der Einspritzzeitpunktversteller dient in bekannter Weise zur dreh­ zahlabhängigen Änderung der gegenseitigen Drehlage zweier gleichach­ siger Wellen, einer treibenden und einer getriebenen Welle, wodurch der Einspritzzeitpunkt der Kraftstoffeinspritzpumpe geändert wird.The injection timing adjuster serves to rotate in a known manner number-dependent change of the mutual rotational position of two equal siger waves, a driving and a driven shaft, whereby the injection timing of the fuel injection pump is changed.

Als treibende Welle dient ein als Antriebszahnrad ausgebildetes An­ triebsteil 1 und als getriebene Welle die nur teilweise dargestellte Nockenwelle 2 der Einspritzpumpe mit der mit einem Lagerflansch 3 versehenen Verstellernabe 5, deren Nabenteil 6 eine Befestigungs­ mutter 8 aufnimmt.The drive shaft is a drive gear designed as a drive part 1 and as a driven shaft the camshaft 2, which is only partially shown, of the injection pump with the adjusting hub 5 provided with a bearing flange 3 , the hub part 6 of which receives a fastening nut 8 .

In einer Ausdrehung 9 des Antriebsteils 1 ist eine mit zwei plan­ parallelen Stirnflächen 11 und 12 sowie einem zylinderförmigen An­ satz 13 versehene Verstellerscheibe 14 eingesetzt und mittels Schrauben 16 mit dem Antriebsteil 1 fest verbunden. Ein von der einen Stirnfläche 11 der Verstellerscheibe 14 und einer hohlzylin­ drischen Ausnehmung 18 im Antriebsteil 1 gebildeter ringnutförmiger Hohlraum nimmt den Lagerflansch 3 auf und bildet somit ein Axial- und Radiallager 19 für das Antriebsteil 1.In a recess 9 of the drive part 1 is provided with two plane parallel end faces 11 and 12 and a cylindrical set 13 to the adjuster disk 14 and firmly connected by means of screws 16 to the drive part 1 . An annular groove-shaped cavity formed by one end face 11 of the adjusting disk 14 and a hollow cylindrical recess 18 in the drive part 1 accommodates the bearing flange 3 and thus forms an axial and radial bearing 19 for the drive part 1 .

Die Verbindung zwischen der mit der getriebenen Welle 2 verbundenen Verstellernabe 5 und dem das Antriebsteil 1 bildenden Antriebszahn­ rad wird durch zwei in der Verstellerscheibe 14 drehbar gelagerte Exzenterpaare 20 erreicht, die aus je einem Verstellexzenter 21 und einem Ausgleichsexzenter 22 bestehen. Die Ausgleichsexzenter 22 sind mittels je eines Bolzens 23 mit dem Lagerflansch 3 der Versteller­ nabe 5 verbunden und dienen dem Ausgleich der Bogenhöhe, die die Mittelpunkte der Verstellexzenter 21 erreichen würden, wenn sie sich um die Bolzen 23 ohne Ausgleichsexzenter 22 drehen würden. Diese Drehbewegung wird durch mit 25 bezeichnete Fliehgewichte bewirkt, die sich entsprechend den mit zunehmender Drehzahl ansteigenden Fliehkräften entgegen der Kraft von Rückstellfedern 26 radial vom Nabenteil 6 weg nach außen bewegen können und über exzentrisch in die Verstellexzenter 21 eingreifende Lagerbolzen 27 die Verstell­ exzenter 21 verdrehen.The connection between the adjuster hub 5 connected to the driven shaft 2 and the drive tooth wheel forming the drive part 1 is achieved by two eccentric pairs 20 rotatably mounted in the adjuster disk 14 , each consisting of an adjusting eccentric 21 and a compensating eccentric 22 . The compensating eccentrics 22 are each connected to the bearing flange 3 of the adjuster hub 5 by means of a bolt 23 and serve to compensate for the arc height which would reach the centers of the adjusting eccentrics 21 if they would rotate about the bolts 23 without a compensating eccentric 22 . This rotary motion is accomplished by one denoted 25 flyweights, which can move in accordance with the rising speed increases centrifugal forces against the force of return springs 26 radially from the hub portion 6 outwardly and the adjusting cam 21 rotate about eccentric engages in the adjusting cam 21 bearing pin 27th

Die Fliehgewichte 25 weisen im Querschnitt senkrecht zur Versteller­ längsachse 29 eine U-förmige Grundform auf. Von einem den Hauptteil der Fliehgewichtsmasse enthaltenden Gewichtskörper 30 stehen zwei Schenkel 31 ab. Der Gewichtskörper 30 ist mit zwei ebenen Begren­ zungsflächen 32 versehen, die sich parallel zur Verstellerlängsachse 29 erstrecken. Von den beiden Schenkeln 31 steht jeweils eine Wand 33 ab, wobei die beiden Wände 33 eines Fliehgewichts 25 auf ihren einander zugewandten Seiten mit zu den Begrenzungsflächen 32 paral­ lelen Führungsflächen 34 versehen sind und zwischen den Wänden 33 ein Raum zur Aufnahme des Gewichtskörpers 30 mit seinen Begrenzungs­ flächen 32 vorhanden ist. Die Wände 33 und der Gewichtskörper 30 sind über Stege 39 verbunden, deren Stirnseiten 39 a mit der Stirn­ seite des Gewichtskörpers 30 eine ebene Fläche bilden. Von jedem der Schenkel 31 steht auf der der Führungsfläche 34 gegenüberliegenden Seite senkrecht zur Führungsfläche 34 eine ein Federwiderlager 35 bildende Konsole 36 ab. Die Konsole 36 ist mit einer Vertiefung 37 versehen, in die die Enden der Rückstellfedern 26 eingesetzt sind. Wie in Fig. 3a dargestellt, kann in die Konsole 36 auch ein Zapfen 38 eingefügt werden, der zur Aufnahme der Rückstellfedern 26 in deren Enden hineinragt. The flyweights 25 have a U-shaped basic shape in cross section perpendicular to the adjuster along the longitudinal axis 29 . Two legs 31 protrude from a weight body 30 containing the main part of the flyweight mass. The weight body 30 is provided with two flat Begren wetting surfaces 32 which extend parallel to the Verstellerlängsachse 29th A wall 33 projects from each of the two legs 31 , the two walls 33 of a centrifugal weight 25 being provided on their mutually facing sides with guide surfaces 34 parallel to the boundary surfaces 32 and between the walls 33 a space for receiving the weight body 30 with its Boundary surfaces 32 is present. The walls 33 and the weight body 30 are connected via webs 39 , the end faces 39 a of which form a flat surface with the end face of the weight body 30 . A bracket 36 forming a spring abutment 35 protrudes from each of the legs 31 on the side opposite the guide surface 34 perpendicular to the guide surface 34 . The console 36 is provided with a recess 37 into which the ends of the return springs 26 are inserted. As shown in FIG. 3a, a pin 38 can also be inserted into the bracket 36 , which protrudes into the ends of the return springs 26 to accommodate them.

Die Fliehgewichte 25 sind um 180° um die Verstellerlängsachse 29 und spiegelverkehrt zueinander, also auf Umschlag angeordnet, so daß der Gewichtskörper 30 eines jeden Fliehgewichts 25 zwischen den Schen­ keln 31 des jeweils anderen Fliehgewichts liegt. Zwischen den ein­ ander gegenüberliegenden Federwiderlagern 35 der Fliehgewichte 25 ist als Rückstellfeder 26 jeweils eine Druckfeder eingespannt. Die Stege 39 sind auf ihrer dem Gewichtskörper 30 gegenüberliegenden Seite mit Öffnungen 40 und die Konsolen 36 mit jeweils einer Bohrung 41 versehen, wodurch die der eigentlichen Fliehgewichtsmasse ent­ gegenwirkende Masse der Fliehgewichte 25 verringert ist.The flyweights 25 are thus disposed at 180 ° around the Verstellerlängsachse 29 and mirrored to each other on envelope, so that the weight body 30 of each flyweight 25 angles between the legs 31 is of the other flyweight. Between the other opposite spring abutments 35 of the flyweights 25 , a compression spring is clamped as a return spring 26 . The webs 39 are provided on their side opposite the weight body 30 with openings 40 and the brackets 36 are each provided with a bore 41 , as a result of which the mass of the flyweights 25 counteracting the actual flyweight mass is reduced.

Der Gewichtskörper 30 weist eine sich parallel zur Verstellerlängs­ achse 29 erstreckende Bohrung 42 auf, in die der Lagerbolzen 27 zur Verbindung mit dem Verstellexzenter 21 eingepreßt ist. Entsprechend der Einbaulage des Fliehgewichts ist der Lagerbolzen 27 von der einen oder von der anderen Seite her in die Bohrung 42 eingepreßt. Der zylinderförmige Ansatz 13 der Verstellerscheibe 14 dient als Außenanschlag für die Fliehgewichte 25.The weight body 30 has a parallel to the longitudinal axis 29 extending bore 42 into which the bearing pin 27 is pressed for connection to the adjusting eccentric 21 . Depending on the installation position of the centrifugal weight, the bearing pin 27 is pressed into the bore 42 from one or the other side. The cylindrical extension 13 of the adjusting disk 14 serves as an external stop for the flyweights 25 .

Der Spritzversteller wird durch ein Deckelteil 44 abgeschlossen, das eine Öffnung zum Durchtritt eines zum Anziehen bzw. Lösen der Befe­ stigungsmutter 8 erforderlichen Werkzeugs aufweist.The spray adjuster is completed by a cover part 44 , which has an opening for the passage of a tool required for tightening or loosening the fastening nut 8 .

Die Fliehgewichte 25 bewegen sich unter dem Einfluß der Fliehkräfte radial durch die Begrenzungsflächen 32 und die Führungsflächen 34 des jeweils anderen Fliehgewichts geführt nach außen, bzw. durch die Rückstellfedern 26 bewirkt nach innen. Durch die großen Führungs­ flächen 34 und Begrenzungsflächen 32 sind die Fliehgewichte 25 exakt geführt, so daß sie sich nicht verkanten können.The centrifugal weights 25 move under the influence of the centrifugal forces radially through the boundary surfaces 32 and the guide surfaces 34 of the respective other centrifugal weight outwards, or caused by the return springs 26 inwards. Due to the large guide surfaces 34 and boundary surfaces 32 , the flyweights 25 are guided exactly so that they cannot tilt.

Claims (7)

1. Einspritzzeitpunktversteller zur drehzahlabhängigen Anderung des Einspritzzeitpunkts bei Brennkraftmaschinen mit zwei diametral ange­ ordneten, entgegen der Kraft von Rückstellfedern (26) verstellbaren und radial geführten Fliehgewichten (25) und pro Fliehgewicht je einem aus einem Verstell- (21) und einem Ausgleichsexzenter (22) bestehenden Exzenterpaar (20), das mittels des am Verstellexzenter (21) exzentrisch angelenkten Fliehgewichts (25) zum Zweck der Dreh­ lagenänderung zweier gleichachsiger Wellen, einer getriebenen (2) gegenüber einer treibenden Welle (1), verdrehbar ist und dessen Ver­ stellexzenter (21) innerhalb einer mit einer der Wellen verbunden Verstellerscheibe (14) gelagert ist und den Ausgleichsexzenter (22) aufnimmt, der über ein Verbindungsglied (23) mit der anderen Welle gekoppelt ist, wobei der mit einem als treibende Welle dienenden An­ triebsteil (1) versehene Spritzversteller mit der getriebenen Welle (2) über eine auf dieser befestigte Verstellernabe (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Fliehgewichte (25) im Querschnitt senkrecht zur Verstellerlängsachse (29) eine im wesent­ lichen U-förmige Grundform aufweist, mit einem den Hauptteil der Fliehgewichtsmasse enthaltenden Gewichtskörper (30) und zwei von diesem abstehenden Schenkeln (31), die den Gewichtskörper (30) des jeweils anderen Fliehgewichts (25) seitlich umfassen und mittels einander zugewandter und zueinander paralleler Führungsflächen (34) auf zwei ebenen, parallel zur Verstellerlängsachse (29) sich er­ streckenden seitlichen Begrenzungsflächen (32) des Gewichtskörpers (30) geführt sind.1. Injection timing adjuster for speed-dependent change of the injection timing in internal combustion engines with two diametrically arranged, against the force of return springs ( 26 ) adjustable and radially guided centrifugal weights ( 25 ) and per centrifugal weight one each from an adjusting ( 21 ) and a compensating eccentric ( 22 ) Existing eccentric pair ( 20 ), which is rotatable by means of the centrifugal weight ( 25 ) which is eccentrically articulated on the adjusting eccentric ( 21 ) for the purpose of changing the position of two coaxial shafts, one driven (2) relative to a driving shaft ( 1 ), and its adjusting eccentric ( 21 ) is mounted within an adjuster disk ( 14 ) connected to the shafts and accommodates the compensating eccentric ( 22 ) which is coupled to the other shaft via a connecting member ( 23 ), the drive part ( 1 ) provided with a drive shaft serving as the drive shaft Spray adjuster with the driven shaft ( 2 ) on a b efestierter adjuster hub ( 5 ), characterized in that each of the flyweights ( 25 ) in cross section perpendicular to the longitudinal axis of the adjuster ( 29 ) has an essentially U-shaped basic shape, with a body containing the main part of the flyweight mass ( 30 ) and two of this projecting legs ( 31 ), which laterally encompass the weight body ( 30 ) of the respective other flyweight ( 25 ) and by means of mutually facing and mutually parallel guide surfaces ( 34 ) on two flat lateral boundary surfaces ( 32 ) extending parallel to the longitudinal axis ( 29 ) of the adjuster ) of the weight body ( 30 ) are guided. 2. Einspritzzeitpunktversteller nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß von den Schenkeln (31) auf den den Führungsflächen (34) gegenüberliegenden Seiten senkrecht zu den Führungsflächen (34) je eine ein Federwiderlager (35) bildende Konsole (36) absteht und daß zwischen je zwei einander gegenüberliegenden Federwiderlagern (35) als Rückstellfeder (26) mindestens eine Druckfeder eingespannt ist.2. Injection timing adjuster according to claim 1, characterized in that from the legs ( 31 ) on the opposite sides of the guide surfaces ( 34 ) perpendicular to the guide surfaces ( 34 ) each project a spring abutment ( 35 ) forming bracket ( 36 ) and that between at least one compression spring is clamped in each case as opposed to two spring abutments ( 35 ) as return springs ( 26 ). 3. Einspritzzeitpunktversteller nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federwiderlager (35) zur Aufnahme der Druckfedern (26) Vertiefungen (37) aufweisen, in die die Enden der Druckfedern (26) eingesetzt sind.3. Injection timing adjuster according to claim 2, characterized in that the spring abutment ( 35 ) for receiving the compression springs ( 26 ) have depressions ( 37 ) into which the ends of the compression springs ( 26 ) are inserted. 4. Einspritzzeitpunktversteller nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Federwiderlager (35) zur Aufnahme der Druckfedern (26) Zapfen (38) aufweisen, die in die Enden der Druckfedern (26) hineinragen.4. Injection timing adjuster according to claim 2, characterized in that the spring abutment ( 35 ) for receiving the compression springs ( 26 ) have pins ( 38 ) which protrude into the ends of the compression springs ( 26 ). 5. Einspritzzeitpunktversteller nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schenkel (31) und/oder die von den Schenkeln (31) abstehenden Konsolen (36) im Bereich der Vertiefungen (37) mit Öff­ nungen (40, 41) versehen sind.5. Injection timing adjuster according to claim 3, characterized in that the legs ( 31 ) and / or from the legs ( 31 ) projecting brackets ( 36 ) in the region of the recesses ( 37 ) with openings ( 40 , 41 ) are provided. 6. Einspritzzeitpunktversteller nach einem der vorgenannten Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtskörper (30) eines jeden Fliehgewichts (25) eine sich parallel zur Verstellerlängsachse (29) erstreckende Bohrung (42) aufweist, in die ein Lagerbolzen (27) ein­ gepreßt ist, wobei die beiden Lagerbolzen (27) zweier auf Umschlag montierter Fliehgewichte (25) jeweils zur gleichen Seite abstehen.6. Injection timing adjuster according to one of the preceding claims, characterized in that the weight body ( 30 ) of each flyweight ( 25 ) has a bore ( 42 ) extending parallel to the longitudinal axis of the adjuster ( 29 ), into which a bearing pin ( 27 ) is pressed , wherein the two bearing bolts ( 27 ) of two centrifugal weights ( 25 ) mounted on the cover project on the same side. 7. Einspritzzeitpunktversteller nach einem der vorgenannten An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtskörper (30) und die Konsolen (36) mit den die Führungsflächen (34) tragenden Schenkeln (31) eines jeden Fliehgewichts (25) mittels ein- und stirnseitig an­ geordneter flacher Stege (39) verbunden sind.7. Injection timing adjuster according to one of the preceding claims, characterized in that the weight body ( 30 ) and the brackets ( 36 ) with the guide surfaces ( 34 ) carrying legs ( 31 ) of each flyweight ( 25 ) by means of one and the front on to flat webs ( 39 ) are connected.
DE3907024A 1989-03-04 1989-03-04 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES Withdrawn DE3907024A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907024A DE3907024A1 (en) 1989-03-04 1989-03-04 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
EP90101994A EP0386454B1 (en) 1989-03-04 1990-02-01 Injection timing advance mechanism for internal combustion engines
DE9090101994T DE59000730D1 (en) 1989-03-04 1990-02-01 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES.
JP2047377A JPH03202639A (en) 1989-03-04 1990-03-01 Fuel injection timing regulator for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907024A DE3907024A1 (en) 1989-03-04 1989-03-04 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907024A1 true DE3907024A1 (en) 1990-09-06

Family

ID=6375561

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907024A Withdrawn DE3907024A1 (en) 1989-03-04 1989-03-04 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE9090101994T Expired - Fee Related DE59000730D1 (en) 1989-03-04 1990-02-01 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090101994T Expired - Fee Related DE59000730D1 (en) 1989-03-04 1990-02-01 INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0386454B1 (en)
JP (1) JPH03202639A (en)
DE (2) DE3907024A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725414C2 (en) * 1977-06-04 1985-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Centrifugal adjuster for changing the ignition or injection point in internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03202639A (en) 1991-09-04
EP0386454A1 (en) 1990-09-12
EP0386454B1 (en) 1993-01-13
DE59000730D1 (en) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19749727C2 (en) Reciprocating piston machine with swivel plate gear
EP0504128B1 (en) Internal combustion engine cylinder head
DE102013200402B4 (en) camshaft adjuster
EP0075659A2 (en) Four-cylinder internal-combustion engine
DE3929619A1 (en) Connecting rod for shafts pivot angle - has adjustment between drive wheel and shaft, cam shaft with disc flange
DE2725414A1 (en) CENTRIFUGAL ADJUSTER, ESPECIALLY TO CHANGE THE IGNITION OR INJECTION TIME IN COMBUSTION MACHINES
DE3907024A1 (en) INJECTION TIMING ADJUSTMENT FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3246903C2 (en)
EP0173063A2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
EP0386448B1 (en) Injection timing advance mechanism for internal combustion engine
DE2336623C3 (en) Mobile edge cutter
DE3907025A1 (en) INJECTION TIMING ADJUSTMENT OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
WO1987005969A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3834691A1 (en) SHAFT BEARING WITH A BEARING DRAWER IN A RACK-MOUNTED HOUSING
DE2301712C3 (en) Centrifugal ignition adjusters for internal combustion engines
DE3532720C2 (en)
EP0113320A1 (en) Internal-combustion engine
DE3735914C1 (en) Device for the adjustment of a secondary piston arranged in the cylinder head of an internal combustion engine for adjustment of the compression ratio
DE458463C (en) Shaft, especially crankshaft, with vibration control by eccentrically mounted to the shaft axis and oscillating in a plane perpendicular to the shaft
EP0027441A1 (en) Injection pump for diesel engines
EP0314773B1 (en) Driving or working engine, in particular an internal combustion engine
DE3040123C2 (en) Drag vibrator for soil compaction
DE867653C (en) Centrifugal governors, especially for internal combustion engines
DE4105353A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE1907349C (en) Device for adjusting an eccentric arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee