DE3904258A1 - Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel - Google Patents

Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel

Info

Publication number
DE3904258A1
DE3904258A1 DE19893904258 DE3904258A DE3904258A1 DE 3904258 A1 DE3904258 A1 DE 3904258A1 DE 19893904258 DE19893904258 DE 19893904258 DE 3904258 A DE3904258 A DE 3904258A DE 3904258 A1 DE3904258 A1 DE 3904258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
vessel
sample vessel
vessels
supplier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893904258
Other languages
German (de)
Other versions
DE3904258C2 (en
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARTE WERK GmbH
Original Assignee
SCHWARTE WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARTE WERK GmbH filed Critical SCHWARTE WERK GmbH
Priority to DE19893904258 priority Critical patent/DE3904258A1/en
Publication of DE3904258A1 publication Critical patent/DE3904258A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3904258C2 publication Critical patent/DE3904258C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/54Labware with identification means
    • B01L3/545Labware with identification means for laboratory containers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

The invention relates to a method for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel and a device for carrying it out. By means of a method of this type, using coded sample vessels in a fixed arrangement in a detection magazine, a relative assignment is ensured between sample quantity supplier and sample vessel, without detection of the position of the sample vessel in the detection magazine being necessary. According to the method, this is achieved, inter alia, by moving coded sample vessels without alignment in an arbitrary fixed arrangement into, preferably, a standardised detection magazine, at a first location, and reading at a second location the coding of a sample vessel in an arbitrary position, transferring the sample from a specific sample quantity supplier into the identified sample vessel and assigning the coding of the filled sample vessel to the identification of the specific sample quantity supplier. For carrying out the method, a device is provided in which, inter alia, the tripods (7a) are tilted transversely to the row of sample vessels, so that, seen in the longitudinal direction of the sample vessel, an axial offset (H) of the sample vessels is produced between similarly-positioned sample vessels (1a, 1b; 1b, 1c) of adjacent tripods, in the region of which offset a reading device (5) is driven, unhampered by the sample vessel of the adjacent tripod (Fig. 5). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuordnung zwischen Probemengenlieferant und Probengefäß, insbesondere bei der Milchübernahme von Teilmengen aus Behältern verschiedener Lieferanten in einen Sammeltank eines Tansportfahrzeuges, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruches 3.The invention relates to a method for assignment between Sample quantity supplier and sample container, especially at the Milk transfer of partial quantities from different containers Suppliers in a collection tank of a transport vehicle, according to the preamble of claim 1 and a device to carry out the method according to the preamble of Claim 3.

Bei der Probennahme von Milch besteht das Problem, die genommene Milchprobe, deren Kennzeichnung an sich nicht möglich ist, eindeutig zu identifizieren, d. h. festzuhalten, von welchem Probemengenlieferanten die Milchprobe erfolgt, da nachfolgend zumeist ein Transport der Milchprobe vom Ort der Probennahme zum Analyselabor, das diese analysiert, erforderlich ist.The problem with sampling milk is that milk sample taken, the labeling of which is not in itself it is possible to identify clearly, d. H. to hold on from which sample volume supplier the milk sample takes place, since the milk sample is usually subsequently transported from the location of the sampling to the analysis laboratory, which this analyzed, is required.

Um das vorliegende Problem in seiner Bedeutung zu erkennen, sei zunächst kurz der Gesamtablauf des Probenhandlings von der Vorbereitung der Probennahme, dem Probentransport, der Analysenvorbereitung, der Analyse und der Flaschenrückführung bis zur nächsten Probennahme dargestellt. Der Erfassungsbereich der Probennahme umfaßt die Probennahme je Lieferant im Tanksammelwagen und die Probenzusammenstellung und Kennzeichnung durch die Molkerei. Im Anschluß an die Erfassung werden die Proben auf planmäßigen Kuriertouren zum Zentrallabor transportiert. Dort wird die Analyse vorbereitet, die Proben werden einem Analysegerät zugeführt, es erfolgt die Probenidentifizierung durch Ablesen der Probenkennzeichnung und im Anschluß daran die Probenanalyse. In order to recognize the meaning of the problem at hand, Let us first briefly describe the overall process of sample handling from the preparation of the sampling, the sample transport, the Preparation of analysis, analysis and bottle return shown until the next sampling. The Detection range of the sampling includes the sampling each Supplier in the tank truck and the sample assembly and labeling by the dairy. Subsequent to The samples are recorded on scheduled courier tours transported to the central laboratory. The analysis is prepared there, the samples are fed to an analyzer, the sample is identified by reading the Sample identification and then sample analysis.  

Nach der Probenanalyse wird eine Reinigung der Probengefäße durchgeführt. Es schließt sich der Flaschentransport zur Molkerei auf planmäßigen Kuriertouren an, wo die Flaschen für nachfolgende Probennahmetouren zusammengestellt werden.After the sample analysis, the sample vessels are cleaned carried out. The bottle transport closes Dairy on scheduled courier tours where the bottles for subsequent sampling tours.

Die bislang vorgelegten Konzepte der Probenidentifizierung beinhalten, daß jedes Identifizierungs- und Zuordnungssystem die eindeutige und möglichst fehlerfreie Zuordnung der Analysenwerte zu den Lieferanten- bzw. Kuh-Nummern sicherstellt. Dies setzt voraus, daß die Kennzeichnung der Milchprobe vom Augenblick der Probennahme bis hin zur Probenanalyse, d. h. der Meßwertermittlung, identifizierbar bleibt. Da die Kennzeichnung des Substrates an sich nicht möglich ist, muß das Probengefäß, die Probenflasche, gekennzeichnet werden. Diese Forderung der Identifizierbarkeit bedeutet aber nicht, daß das Probengefäß sämtliche Probeninformationen speichert. Die Forderung nach der Identifizierbarkeit der Milchprobe wird damit auch erfüllt, wenn die Flasche eindeutig gekennzeichnet ist, z. B. durch Numerierung, sofern über einen Parallelweg die weiteren Zuordnungsinformationen erfaßt und gespeichert werden. Alle zur Diskussion stehenden, bekannten Konzepte basieren auf dieser Überlegung. Als Kennzeichnungsmöglichkeit werden grundsätzlich zwei Wege angeboten:The previously presented concepts of sample identification involve any identification and mapping system the clear and error-free assignment the analysis values for the supplier or cow numbers ensures. This presupposes that the labeling of the Milk sample from the moment of sampling to Sample analysis, d. H. the measured value determination, identifiable remains. Because the labeling of the substrate itself is not is possible, the sample container, the sample bottle, be marked. This requirement of identifiability but does not mean that the sample vessel all Save sample information. The call for the The milk sample can also be identified, if the bottle is clearly marked, e.g. B. by Numbering, if the others via a parallel path Allocation information is captured and stored. All Known concepts under discussion are based on this consideration. As a labeling option basically two ways are offered:

  • - die Kennzeichnung durch Beschriftung bzw. Kodierung des Probengefäßes oder- The marking by labeling or coding the Sample vessel or
  • - durch die örtliche Fixierung des Probengefäßes in einem Probengefäßhalter, im folgenden Erfassungsmagazin genannt.- by the local fixation of the sample vessel in one Sample holder, in the following collection magazine called.

Sämtliche bekannten Konzepte weisen folgende kennzeichnenden Merkmale auf:
Schritt 1: Probengefäßkennung durch Erfassen der Probengefäßnummer oder der Probengefäßposition im Erfassungsmagazin;
Schritt 2: Lieferantenkennung durch Erfassen der Lieferantennummer mittels automatischen Lesegeräten;
Schritt 3: Koppelung von Probengefäßkennung und Lieferantenkennung durch automatische Speicherung im Tanksammelwagen;
Schritt 4: Koppelung von Analysenwert und Probengefäßkennung im Zentrallabor durch Ablesen der Probengefäßnummer oder Registrierung der Probengefäßfolge;
Schritt 5: Probenidentifizierung durch Koppelung von Analysenwert und Lieferantennummer über die abgelesene Probengefäßnummer oder das Gleichsetzen von Analysenwertfolge mit Lieferantennummernfolge.
All known concepts have the following characteristic features:
Step 1: Sample vessel identification by capturing the sample vessel number or the sample vessel position in the acquisition magazine;
Step 2: Supplier identification by capturing the supplier number using automatic readers;
Step 3: Coupling of sample container identification and supplier identification through automatic storage in the tank collection vehicle;
Step 4: Linking the analysis value and sample vessel identification in the central laboratory by reading the sample vessel number or registering the sample vessel sequence;
Step 5: Sample identification by coupling the analysis value and supplier number via the read sample vessel number or by equating the analysis value sequence with the supplier number sequence.

Das Probengefäß und damit der Inhalt, also die Milchprobe, werden gekennzeichnet durch Ablesen der Probengefäßnummer oder die Abspeicherung der Position der Milchprobe im Erfassungsmagazin.The sample container and thus the content, i.e. the milk sample, are identified by reading the sample vessel number or storing the position of the milk sample in the Registration magazine.

Die Lieferantennummer wird erfaßt durch die automatische Lesung eines Nummernblocks am Milchbehälter.The supplier number is recorded by the automatic Reading a number pad on the milk container.

Je nach dem Grad der Technisierung erfolgt die Koppelung der Lieferantennummer mit der Probengefäßkennung entweder im Augenblick der Probennahme im Tanksammelwagen oder aber in einer nachgelagerten Phase. Depending on the degree of technology, the coupling takes place the supplier number with the sample vessel identifier either at the moment of sampling in the tank truck or in a downstream phase.  

Im Labor erfolgt die Koppelung der Analysenwerte und der Probengefäßkennung.The analysis values and the are linked in the laboratory Sample vessel identification.

Die Probenidentifizierung wird erreicht durch die Koppelung des Analysenwertes mit der Lieferantennummer über die in beiden Vorinformationen vorhandene gemeinsame Probengefäßkennung.The sample identification is achieved through the coupling of the analysis value with the supplier number via the in Common sample vessel identifier available for both preliminary information.

Es lassen sich aus den vorstehend kurz umrissenen Konzepten folgende Unterschiede feststellen.It can be derived from the concepts briefly outlined above notice the following differences.

Ein bekanntes System benötigt keine Probengefäßkennung; es basiert auf dem Prinzip der Probengefäßkennung durch die Probengefäßpositionierung im Erfassungsmagazin. Ein anderes bekanntes System verzichtet auf die Erfassung der Probengefäßkennung im Tanksammelwagen und läßt gleichzeitig die Annahme der unveränderlichen Probengefäßposition bis zur Probenanalyse ab dem Augenblick der Probengefäßkennung durch die Erfassung der Probengefäßposition fallen. Ein drittes System basiert auf einem kodierten Probengefäß, das unmittelbar vor der Probenabfüllung an einer Leseeinrichtung im Tanksammelwagen vorbeigeführt und dabei identifiziert wird.A known system does not require a sample vessel identifier; it is based on the principle of sample vessel identification by the Sample vessel positioning in the acquisition magazine. Another Known system dispenses with the detection of the sample vessel identifier in the tank truck and leaves the Acceptance of the unchangeable sample vessel position up to Sample analysis from the moment the sample vessel is identified by capturing the sample vessel position. A third system is based on a coded sample vessel that immediately before the sample filling at a reading device Passed by in the tank truck and identified becomes.

Eines der Systeme, bei dem auf die Numerierung des Probengefäßes verzichtet wird und bei dem die Positionierung des Probengefäßes im Erfassungsmagazin als ausreichende Probengefäßkennung bis zur Probenanalyse angenommen wird, ist beispielsweise aus der DE-A 37 00 654 bekannt.One of the systems in which the numbering of the sample vessel is dispensed with and in which the positioning of the Sample vessel in the acquisition magazine as sufficient sample vessel identifier until sample analysis is accepted known for example from DE-A 37 00 654.

Jenes System, bei dem die Probengefäßpositionierung nur für den Weg von der Vorbereitung des Erfassungsmagazins in der Molkerei bis zum Augenblick der Probengefäßbefüllung als Probengefäßkennung verwendet wird, ist in der DE-PS 34 40 686 dargestellt. Bei diesem System wird ab dem Augenblick der Probengefäßbefüllung die Probengefäßnummer zur Kennung genutzt.The system in which the sample vessel positioning is only for the way from the preparation of the registration magazine in the Dairy up to the moment of filling the sample container as  Sample vessel identifier is used in the DE-PS 34 40 686 shown. With this system, from The moment the sample vessel is filled, the sample vessel number used for identification.

Bei allen Systemen, die mit einem kodierten Probengefäß arbeiten, beinhaltet die Kodierung lediglich eine Probengefäßnummer, so daß die Funktion des Probengefäßes als Datenträger entfällt. Daher genügt es, die Probengefäßkodierung als Strichkode zu gestalten, der einfach maschinell zu lesen ist. So ist vorgeschlagen worden, die Probengefäßkodierung, deren Nummern, über Etiketten auf das Probengefäß aufzubringen. In diesem Zusammenhang ist bereits vorgeschlagen worden, anstelle des üblichen vertikalen Strichkodes eine horizontale Anbringung des Strichkodes vorzusehen, da bei dessen Lesung ein Drehen des Probengefäßes beim Lesevorgang unterbleiben und durch eine vertikale Bewegung des Lesegerätes ersetzt werden kann. Darüber hinaus sind ringförmig angeordnete Strichkodes bekannt, die den Vorteil haben, daß die Probengefäßkennung ohne Ausrichtung des Probengefäßes in jeder Position abgelesen werden kann.In all systems with a coded sample container work, the coding only contains a sample vessel number, so that the function of the sample vessel as a data carrier not applicable. It is therefore sufficient to encode the sample vessel to design as a bar code that is easy to machine is reading. So it has been proposed to encode the sample vessel, their numbers, via labels on the sample vessel to apply. In this context, it has already been proposed instead of the usual vertical bar code to provide a horizontal bar code, because when it is read, the sample vessel is turned during the reading process and by a vertical Movement of the reader can be replaced. About that In addition, bar codes arranged in a ring are known which have the advantage that the sample vessel identification without alignment of the sample vessel in every position can.

Ein System gemäß DE-A 37 00 654 kann eine Manipulation der Zuordnung zwischen Probe und Probemengenlieferant durch Vertauschen der Probengefäße vor oder nach der Probenabfüllung nicht ausschließen, da die eindeutige Zuordnung der in Frage kommenden Daten nur bei unveränderlicher Probengefäßposition im Erfassungsmagazin sichergestellt ist. Ein System gemäß DE-PS 34 40 686 schränkt die Möglichkeit der Manipulation an den Probengefäßen zwar bis auf den Weg von der Vorbereitung des Erfassungsmagazins in der Molkerei bis zum Augenblick der Probengefäßbefüllung ein, es erfordert jedoch für die Zuordnung der in Frage kommenden Daten, ebenso wie das System gemäß DE-A 37 00 654, eine Einrichtung zur Positionserkennung des Abfüllelementes im Tanksammelwagen.A system according to DE-A 37 00 654 can manipulate the Assignment between sample and sample quantity supplier Swap sample containers before or after filling the sample do not rule out, because the clear assignment of the Data in question only with unchangeable sample vessel position is ensured in the registration magazine. A System according to DE-PS 34 40 686 limits the possibility of Manipulation on the sample vessels up to the point of the preparation of the registration magazine in the dairy up to at the moment of sample tube filling, it requires  however for the assignment of the relevant data, as well as the system according to DE-A 37 00 654, a device for position detection of the filling element in the tank truck.

Das System, das die Probengefäßnummer im Tanksammelwagen durch Vorbeiführen und Drehen des Probengefäßes an einem Lesegerät automatisch erfaßt, hat den Nachteil, daß derartige Vorrichtungen sehr komplex und daher im rauhen Erfassungsbetrieb sehr störanfällig sind. Darüber hinaus erfordert ein derartiges System zwei spezielle Magazine, wobei in einem Magazin die ungelesenen Probengefäße und in dem anderen die befüllten und identifizierten aufbewahrt werden. Eine Verwendung standardisierter Erfassungsmagazine aus mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils eine Reihe von Probengefäßen aufnehmenden Stativen ist bei diesem System nicht möglich.The system that holds the sample container number in the tank collection truck by moving the sample vessel past and rotating it Automatically detects the reader has the disadvantage that such Devices very complex and therefore rough Acquisition mode are very susceptible to failure. Furthermore such a system requires two special magazines, in a magazine the unread sample vessels and in the other keeps the filled and identified will. A use of standardized data entry magazines of several arranged side by side, one row each of tripods holding sample vessels is with this System not possible.

Ausgehend vom vorstehend dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Zuordnung zwischen Probemengenlieferant und Probengefäß und eine Vorrichtung zu seiner Durchführung zu schaffen, die mit kodierten Probengefäßen in fester Anordnung in einem vorzugsweise standardisierten Erfassungsmagazin arbeiten, wobei eine Erfassung der Position des Probengefäßes im Erfassungsmagazin nicht erforderlich ist.Starting from the prior art presented above the invention has for its object a method for Assignment between sample quantity supplier and sample container and to create a device for its implementation, those with coded sample vessels in a fixed arrangement in a preferably standardized data entry magazine work, capturing the position of the sample vessel is not required in the data entry magazine.

Die Aufgabe wird durch Anwendung der Kennzeichenmerkmale des Anspruches 1 gleöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens ist Gegenstand des Anspruches 2. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in Anspruch 3 beschrieben, während die Ansprüche 4 und 5 vorteilhafte Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Erfindung beinhalten. The task is accomplished by applying the characteristic features of claim 1 resolved. An advantageous embodiment the method is the subject of claim 2. A device to carry out the method is in claim 3 described while claims 4 and 5 are advantageous Embodiments of the device according to the invention include.  

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß standardisierte Erfassungsmagazine Verwendung finden können und daß auf eine Positionserkennung der Probengefäße am Ort der Probenabfüllung und auch an anderer Stelle grundsätzlich verzichtet werden kann. Dabei ist sichergestellt, daß ein Verwechseln der Probengefäße vor oder nach der Probenabfüllung keinen Einfluß auf die Zuordnung zwischen Probemengenlieferant und Probengefäß hat.The advantages of the method according to the invention are in particular in that standardized entry magazines use can find and that on a position detection of Sample vessels at the place where the sample is filled and also at another Position can be dispensed with in principle. This ensures that confusing the sample vessels before or after the sample filling has no influence on the assignment between Has the sample quantity supplier and sample container.

Für den Fall, daß die Kodierung eines an einer beliebigen Position befindlichen Probengefäßes nicht einwandfrei gelesen werden kann, sieht eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, daß das nachfolgende Probengefäß im Erfassungsmagazin mit einem Abfüllelement angefahren, gelesen und mit der Probe des bestimmten Probemengenlieferanten befüllt wird.In the event that the coding one on any Position of the sample vessel not correctly read can be seen an embodiment of the invention Procedure before that the subsequent sample vessel in the acquisition magazine started with a filling element, read and with the Sample of the certain sample quantity supplier is filled.

Die Identifizierung des Probengefäßes ohne Ausrichtung desselben in einer beliebigen, festen Anordnung in einem Erfassungsmagazin gelingt gemäß einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dadurch, daß bei einem Erfassungsmagazin mit mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils eine Reihe von Probengefäßen aufnehmenden Stativen letztere quer zur Probengefäßreihe jeweils in gleicher Weise gekippt sind. Dadurch ergibt sich in Probengefäß-Längsrichtung gesehen zwischen gleichpositionierten Probengefäßen benachbarter Stative ein axialer Versatz der Probengefäße zueinander, in dessen Bereich eine Leseeinrichtung, unbehindert von dem Probengefäß des benachbarten Statives, verfahren wird. Dieser Bewegungsspielraum der Leseeinrichtung, der ansonsten in standardisierten Erfassungsmagazinen nicht gegeben ist, erlaubt ein Ablesen eines vorzugsweise als Strichkode ausgebildeten Kodes, welcher nach einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß der Erfindung als ringförmiger Strichkode am Hals des Probengefäßes angebracht ist, und der in jeder Position allein durch Bewegung der Leseeinrichtung in Probengefäß-Längsrichtung gelesen wird. Identification of the sample tube without alignment in any fixed arrangement in a data entry magazine succeeds according to a device for performing the Method according to the invention in that in a detection magazine with several arranged side by side, each a series of tripods holding the latter tilted across the row of sample vessels in the same way are. This results in the longitudinal direction of the sample vessel between equally positioned sample vessels Stands an axial offset of the sample vessels to each other, in whose area is a reading device, unhindered by the Sample vessel of the neighboring stand is moved. This Scope of movement of the reading device, which is otherwise in standardized registration magazines is not allowed a reading of a bar code, preferably configured Code, which according to a further embodiment of the device according to the invention as an annular bar code on the neck of the sample vessel is attached, and that in any position solely by moving the reading device in the longitudinal direction of the sample vessel is read.  

Es wird darüber hinaus, gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung nach der Erfindung, vorgeschlagen, daß am Hals des Probengefäßes, über dessen Umfang gleichmäßig verteilt, mehrere in sich einheitliche Strichkodes angebracht sind, von denen wenigstens einer in beliebiger Position des Probengefäßes durch Bewegung der Leseeinrichtung über einen Teilumfang des Halses gelesen wird. Während die letztgenannte Strichkode-Ausführungsform mit einem in Probengefäß-Längsrichtung gesehen sehr geringen Platzangebot auskommt, dafür aber für die Vorschub- und Einstechbewegung des Abfüllelementes und die Lesebewegung der Leseeinrichtung zwei senkrecht zueinander verlaufende Bewegungsrichtungen erforderlich sind, ermöglicht die Verwendung des ringförmigen Strichkodes eine Kopplung der Vorschub- und Einstechbewegung des Abfüllelementes mit der Lesebewegung der Leseeinrichtung, da beide Bewegungen in gleicher Richtung verlaufen.According to a further embodiment of the Device according to the invention, proposed that on the neck of the Sample vessel, evenly distributed over its circumference, several uniform bar codes are attached, of which at least one in any position of the sample vessel Movement of the reading device over a partial circumference of the neck is read. While the latter bar code embodiment with a very low seen in the longitudinal direction of the sample vessel Space needs, but for the feed and Piercing movement of the filling element and the reading movement of the Reading device two directions of movement running perpendicular to each other allows use of the annular bar code, a coupling of the feed and Piercing movement of the filling element with the reading movement of the Reading device, since both movements in the same direction run.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zu seiner Durchführung werden anhand von Ausführungsbeispielen in den nachfolgend erläuterten Figuren der Zeichnung im einzelnen näher beschrieben.The inventive method and the device for its Implementation are based on exemplary embodiments in the Figures of the drawing explained below in detail described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Probengefäßkodierung; Fig. 1 shows a first embodiment of a sample vessel coding;

Fig. 2 eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Probengefäßkodierung nach der Erfindung, wobei die Vorschub- und Einstechbewegung des Abfüllelementes und die Lesebewegung der Leseeinrichtung in gleicher Richtung verlaufen; Fig. Proceed another advantageous embodiment of the sample vessel coding according to the invention, wherein the feed and infeed of the filling element and the read movement of the reading means in the same direction 2;

Fig. 3, Fig. 4 zwei Ausführungsformen heute verwendeter, standardisierter Erfassungsmagazine für Probengefäße; . Fig. 3, Fig 4, two embodiments used today standardized detection magazines for sample vessels;

Fig. 5 eine besonders vorteilhafte Anordnung der Probengefäße, wobei deren axialer Versatz zueinander ein unbehindertes Verfahren der Leseeinrichtung im Bereich des Halses des Probengefäßes ermöglicht und Fig. 5 shows a particularly advantageous arrangement of the sample vessels, wherein the axial offset allows one another unimpeded process of the reading device in the region of the neck of the sample vessel and

Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des durch den axialen Versatz der Probengefäße bereitgestellten axialen Verschiebeweges für eine im Bereich des Probengefäßhalses angeordnete Leseeinrichtung. Fig. 6 is an enlarged view of the provided by the axial displacement of the sample vessels axial displacement path for a disposed in the region of the sample vessel neck reading means.

In Fig. 1 ist die obere Häfte eines Probengefäßes 1 mit einem Verschlußteil 2 dargestellt. Unmittelbar unterhalb des Verschlußteils 2 ist eine Kodierung 4, beispielsweise auf einem Etikett, angebracht. Diese Kodierung beinhaltet beispielsweise eine Probengefäßnummer, wobei die Kodierung mehrere über den Umfang des Probengefäßes gleichmäßig verteilte, in sich einheitliche Strichkodes aufweist, von denen wenigstens einer in beliebiger Position des Probengefäßes 1 durch Bewegung einer Leseeinrichtung 5, die eine Lesebewegung in den durch A gekennzeichneten Pfeilrichtungen ausführen kann, gelesen wird. Während der Lesebewegung A der Leseeinrichtung 5 befindet sich ein Abfüllement 6 in einer Position oberhalb des Verschlußteils 2.In Fig. 1 the upper half of a sample vessel 1 is shown with a closure part 2 . A coding 4 , for example on a label, is attached directly below the closure part 2 . This coding includes, for example, a sample vessel number, the coding having a plurality of bar codes which are uniformly distributed over the circumference of the sample vessel, at least one of which, in any position of the sample vessel 1, by movement of a reading device 5 which makes a reading movement in the arrow directions indicated by A. can perform, is read. During the reading movement A of the reading device 5 , a filling element 6 is in a position above the closure part 2 .

Ein Probengefäß 1 ist gemäß Fig. 2 unterhalb des Verschlußteils 2 mit einem ringförmigen Strichkode 4 versehen, welcher durch die Leseeinrichtung 5 in den mit A gekennzeichneten Pfeilrichtungen gelesen werden kann. Das Abfüllelement 6, welches in den mit B gekennzeichneten Pfeilrichtungen verfahren werden kann, ist bewegungsmäßig gesehen während der Lesebewegung der Leseeinrichtung 5 mit letzterer gekoppelt, so daß nach der Probengefäß-Identifizierung durch Abfahren der Kodierung 4 das Abfüllelement 6 unmittelbar über dem Verschlußteil 2 positioniert ist, so daß sich nunmehr die Einstechbewegung B und das nachfolgende Abfüllen der Probe anschließen kann.A sample vessel 1 is provided, according to FIG. 2, below the closure part 2 with an annular bar code 4 which can be read by the reading device 5 in the arrow directions marked with A. The filling element 6 , which can be moved in the direction of the arrow B , is coupled in terms of movement during the reading movement of the reading device 5 , so that after the identification of the sample container by moving the coding 4, the filling element 6 is positioned directly above the closure part 2 , so that the piercing movement B and the subsequent filling of the sample can now follow.

In Fig. 3 ist ein heute in der Regel verwendetes, standardisiertes Erfassungsmagazin 3 schematisch dargestellt. Es besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils eine Reihe von Probengefäßen 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c aufnehmenden Stativen 7 a. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem X-Y-Erfassungsmagazin. FIG. 3 schematically shows a standardized acquisition magazine 3 which is generally used today. It consists of several stands 7 a arranged next to one another, each holding a row of sample vessels 1 a or 1 b or 1 c . In this context one speaks of an XY acquisition magazine.

In Fig. 4 besteht das Erfassungsmagazin 3 aus mehreren hintereinander, insbesondere im Kreis angeordneten, jeweils eine Reihe Probengefäßen 1 aufnehmenden Stativen 7 b. Während in dem X-Y-Erfassungsmagazin das Abfüllelement 6 linear über die Reihe der Probengefäße 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c innerhalb der Stative 7 a verfahren wird, beschreibt das Abfüllelement 6 bei dem Erfassungsmagazin 3 gemäß Fig. 4 eine Kreisbahn, um von einem zum anderen Probengefäß 1 in die jeweilige Lese- und Abfüllposition zu gelangen.In FIG. 4, 3, the detection cartridge from one behind the other, in particular arranged in a circle, in each case a number of sample containers 1 receiving stands 7 b. While in the XY acquisition magazine the filling element 6 is moved linearly over the row of the sample vessels 1 a or 1 b or 1 c within the stands 7 a , the filling element 6 in the acquisition magazine 3 according to FIG. 4 describes a circular path in order to one to get to the other sample vessel 1 in the respective reading and filling position.

Die Anordnung gemäß Fig. 5 stellt einen Querschnitt durch ein sogenanntes X-Y-Erfassungsmagazin 3 gemäß Fig. 3 dar. Dabei ist von jeder Reihe von Probengefäßen 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c innerhalb eines Statives 7 a jeweils nur ein Probengefäß dargestellt. Stativ 7 a und die darin befindlichen Probengefäßen 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c sind quer zur Probengefäßreihe jeweils in gleichem Maße und gleicher Richtung gekippt, so daß in Probengefäß-Längsrichtung gesehen zwischen gleichpositionierten Probengefäßen 1 a, 1 b bzw. 1 d, 1 c benachbarter Stative 7 a ein axialer Versatz H, der in Fig. 6 vergrößert dargestellt ist, gegeben ist und dessen Bereich die Leseeinrichtung 5, unbehindert von dem Probengefäß des benachbarten Stativs, verfahren wird. Die Kippung der Probengefäße ist derart zu bemessen, daß die zur Probengefäß-Identifizierung in Form eines ringförmigen Strichkodes 4 a bzw. 4 b bzw. 4 c erforderliche Probengefäßnummer im Versatzbereich H unterzubringen ist. Die Kippung der Probengefäße 1 a, 1 b, 1 c hat keinerlei Einfluß auf die Probenabfüllung durch das Abfüllelement 6, da die Probengefäße durch das Verschlußteil 2 a bzw. 2 b bzw. 2 c dicht verschlossen sind. Die Fixierung der gekippten Stative 7 a erfolgt beispielsweise durch eine Halte- und Positioniereinrichtung 8, 8 a innerhalb des Erfassungsmagazins 3.The arrangement according to FIG. 5 shows a cross section through a so-called XY acquisition magazine 3 according to FIG. 3. Only one sample vessel of each row of sample vessels 1 a or 1 b or 1 c is shown within a stand 7 a . Tripod 7 a and the sample vessels 1 a or 1 b or 1 c located therein are tilted transversely to the row of sample vessels to the same extent and in the same direction, so that seen in the longitudinal direction of the sample vessel between equally positioned sample vessels 1 a , 1 b and 1 d , 1 c of adjacent stands 7 a, there is an axial offset H , which is shown enlarged in FIG. 6, and the area of which the reading device 5 is moved , unhindered by the sample vessel of the adjacent stand. The tilting of the sample vessels is to be dimensioned such that the sample vessel number required for sample vessel identification in the form of an annular bar code 4 a or 4 b or 4 c is to be accommodated in the offset area H. The tilting of the sample containers 1 a , 1 b , 1 c has no influence whatsoever on the sample filling by the filling element 6 , since the sample containers are tightly closed by the closure part 2 a or 2 b or 2 c . The tilted tripods 7 a are fixed, for example, by a holding and positioning device 8, 8 a within the detection magazine 3 .

Der erfindungsgemäße Verfahrensablauf gestaltet sich folgendermaßen: die kodierten Probengefäße 1 a, 1 b, 1 c werden an einem ersten Ort, beispielsweise einer Molkerei, ohne Ausrichtung in einer festen Anordnung in das Erfassungsmagazin 3 verbracht. An einem weiteren Ort, der Probennahmestelle, wird die Kodierung 4 a bzw. 4 b bzw. 4 c eines an einer beliebigen Position befindlichen Probengefäßes 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c gelesen, die Probe eines bestimmten Probemengenlieferanten wird in das identifizierte Probengefäß überführt und die Kodierung des befüllten Probengefäßes wird der Kennung des bestimmten Probemengenlieferanten zugeordnet und diese Zuordnung wird innerhalb einer nicht dargestellten Datenerfassungseinrichtung gespeichert. Bevor das Abfüllelement 6 die Probe in das Probengefäß 1 a bzw. 1 b bzw. 1 c überführt, fährt die Leseeinrichtung 5 an dem Strichkode 4 a bzw. 4 b bzw. 4 c entlang und liest ihn. Da die Lesebewegung A zweckmäßigerweise mit der Vorschub- und Einstechbewegung B des Abfüllelementes 6 gekoppelt ist, steht dieses nach der Identifizierung unmittelbar über dem Verschlußteil 2 a bzw. 2 b bzw. 2 c, so daß nunmehr nach dem Einstechen die Probe in das jeweilige Probengefäß überführt werden kann. Ist ein Strichkode 4 a bzw. 4 b bzw. 4 c beispielsweise beschädigt und kann daher nicht gelesen werden, fährt das Abfüllelement 6 innerhalb des Statives 7 a zum nächsten Probengefäß, welches zunächst in gleicher Weise, wie vorstehend beschrieben, identifiziert werden muß, um die Probe abzufüllen. Nicht befüllte Probengefäße im Erfassungsmagazin 3 sind nach Beendigung der Sammeltour in der Molkerei sofort erkennbar. Sie sind ein Anzeichen für eine unleserliche oder beschädigte Kodierung. Die in Frage kommenden Probengefäße werden in der Molkerei ausgesondert, neu etikettiert und dem Probengefäß-Kreislauf erneut zugeführt.The process sequence according to the invention is as follows: the coded sample vessels 1 a , 1 b , 1 c are brought into the detection magazine 3 in a fixed arrangement at a first location, for example a dairy, without alignment. At another location, the sampling point, the coding 4 a or 4 b or 4 c of a sample container 1 a or 1 b or 1 c located at any position is read, the sample from a specific sample quantity supplier is placed in the identified sample container transferred and the coding of the filled sample container is assigned to the identifier of the particular sample quantity supplier and this assignment is stored within a data acquisition device, not shown. Before the filling element 6 transfers the sample into the sample vessel 1 a or 1 b or 1 c , the reading device 5 moves along the bar code 4 a or 4 b or 4 c and reads it. Since the reading movement A is expediently coupled to the advancing and piercing movement B of the filling element 6 , this stands immediately after the identification above the closure part 2 a or 2 b or 2 c , so that the sample is now inserted into the respective sample vessel can be transferred. If a bar code 4 a or 4 b or 4 c is damaged, for example, and therefore cannot be read, the filling element 6 travels within the stand 7 a to the next sample vessel, which must first be identified in the same way as described above fill the sample. Unfilled sample containers in the collection magazine 3 are immediately recognizable in the dairy after the collecting tour has ended. They are a sign of illegible or damaged coding. The sample containers in question are sorted out in the dairy, re-labeled and returned to the sample container cycle.

Aus der erfindungsgemäßen Anordnung gemäß den Fig. 5 und 6 wird deutlich, daß erst durch Kippung der Stative 7 a räumlich Platz für eine Leseeinrichtung 5 geschaffen wird, um die sehr eng in fester Anordnung in dem Erfassungsmagazin 3 befindlichen Probengefäße 1 a, 1 b, 1 c über ihre Kodierung 4 a bzw. 4 b bzw. 4 c im Bereich des Probengefäßhalses zu identifizieren. Selbstverständlich sind mit dem vorgeschlagenen Verfahren und der Vorrichtung zu seiner Durchführung auch Probengefäße 1 identifizierbar, die sich im Bereich des Verschlußteils nicht in Form eines Halses verjüngen, sondern die über ihre gesamte axiale Erstreckung als glatter und durchmessergleicher zylindrischer Körper ausgebildet sind. Gerade in diesem Fall, in dem sich die Etikettierung eines ringförmigen Strichkodes besonders einfach gestaltet, schafft die erfindungsgemäße Anordnung erst die Möglichkeit, diesen Strichkode zu lesen, da zwischen zwei aufrecht stehenden, benachbarten Probengefäßen 1 unterhalb der Verschlußteile 2 aus Platzmangel keine Möglichkeit besteht, die Leseeinrichtung 5 zu verfahren. Es ist darüber hinaus auch möglich, den Versatzbereich H der Probengefäße 1 im Bereich ihres Bodenteils für die Anbringung einer Kodierung zu nutzen. In diesem Fall sind die Stative 7 a von unten her um den Versatz H zu kürzen und die Leseeinrichtung 5 ist unterhalb der Probengefäße 1 anzuordnen.From the arrangement according to the invention according to FIGS. 5 and 6 it is clear that space is only created for a reading device 5 by tilting the tripods 7 a in order to accommodate the sample vessels 1 a , 1 b , which are located in a tight arrangement in the detection magazine 3 , 1 c via their coding 4 a or 4 b or 4 c in the area of the sample vessel neck. Of course, with the proposed method and the device for carrying it out, sample vessels 1 can also be identified, which do not taper in the form of a neck in the area of the closure part, but which are formed over their entire axial extent as a smooth cylindrical body of equal diameter. Especially in this case, in which the labeling of an annular bar code is particularly simple, the arrangement according to the invention only makes it possible to read this bar code, since there is no possibility between two upright, adjacent sample vessels 1 below the closure parts 2 due to lack of space Reading device 5 to move. It is also possible to use the offset area H of the sample vessels 1 in the area of their base part for the attachment of a coding. In this case, the stands 7 a are to be shortened from below by the offset H and the reading device 5 is to be arranged below the sample vessels 1 .

Claims (5)

1. Verfahren zur Zuordnung zwischen Probemengenlieferant und Probengefäß, insbesondere bei der Milchübernahme von Teilmengen aus Behältern verschiedener Lieferanten in einen Sammeltank eines Tansportfahrzeuges, das mit seinem Annahme- und Meßsystem während der Überführung der Teilmenge eine Probenmenge entnimmt und diese in ein Probengefäß füllt, dadurch gekennzeichnet, daß kodierte Probengefäße ohne Ausrichtung in einer beliebigen, festen Anordnung an einem ersten Ort in ein Erfassungsmagazin verbracht werden und daß an einem weiteren Ort die Kodierung eines an einer beliebigen Position befindlichen Probengefäßes gelesen, die Probe eines bestimmten Probemengenlieferanten in das identifizierte Probengefäß überführt wird und die Kodierung des befüllten Probengefäßes der Kennung des bestimmten Probemengenlieferanten zugeordnet und diese Zuordnung gespeichert wird.1. A method in the mapping between sample quantity supplier and sample vessel, in particular in milk acquisition of subsets from containers of different suppliers in a collection tank of a Tansportfahrzeuges, which removes with its receiving and measuring system during the transfer of the subset of a sample quantity and fills in a sample vessel, characterized that encoded sample vessels without orientation in an arbitrary, fixed arrangement are transported to a first location in a detection magazine and that read the coding of a sample vessel located at an arbitrary position on another place, the sample is transferred to a given quantity of sample supplier in the identified sample vessel and the coding of the filled sample container is assigned to the identifier of the particular sample quantity supplier and this assignment is stored. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einwandfrei identifiziertes Probengefäß mit der Probe des bestimmten Probemengenlieferanten befüllt wird und daß bei Unlesbarkeit der Probengefäßkodierung das nachfolgende Probengefäß im Erfassungsmagazin mit einem Abfüllelement angefahren, gelesen und mit der Probe des Probemengenlieferanten befüllt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that that only a properly identified sample container with the Sample of the certain sample quantity supplier is filled and that if the coding of the sample container is illegible, the following Sample vessel in the collection magazine with a filling element approached, read and with the sample from the sample quantity supplier is filled.   3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Datenerfassungseinrichtung für die bei der Übernahme der Teilmengen anfallenden Daten, mit einer Probennahmevorrichtung zur Entnahme von Proben aus den Teilmengen und einem Abfüllgerät für die Proben, das mit seinem Abfüllelement über den in dem Erfassungsmagazin fest angeordneten Probengefäßen und relativ zu ihnen verfahrbar positioniert ist, wobei die Datenerfassungseinrichtung die vom bestimmten Probemengenlieferanten gelieferten Daten den von einer Leseeinrichtung gelieferten Daten für die Probengefäßidentifizierung in ihrem Speicher zuordnet, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Erfassungsmagazin (3) mit mehreren nebeneinander angeordneten, jeweils eine Reihe von Probengefäßen (1) aufnehmenden Stativen (7 a) letztere quer zur Probengefäßreihe jeweils in gleichem Maße und gleicher Richtung gekippt sind, so daß, in Probengefäß-Längsrichtung gesehen, zwischen gleichpositionierten Probengefäßen (1 a, 1 b; 1 b, 1 c) benachbarter Stative (7 a) ein axialer Versatz (H) der Probengefäße (1 a, 1 b; 1 b, 1 c) gegeben ist, in dessen Bereich eine Leseeinrichtung (5), unbehindert von dem Probengefäß des benachbarten Stativs, verfahren wird.3. Apparatus for carrying out the method according to claim 1 or 2, with a data acquisition device for the data resulting from the transfer of the subsets, with a sampling device for taking samples from the subsets and a filling device for the samples, which with its filling element over the in the sample magazine is fixedly positioned and movable relative to them, the data recording device assigning the data supplied by the specific sample quantity supplier to the data supplied by a reading device for the sample container identification in its memory, characterized in that in the case of a recording magazine ( 3 ) with several arranged side by side , each a row of sample vessels ( 1 ) receiving stands ( 7 a) the latter are tilted transversely to the row of sample vessels in the same dimensions and in the same direction, so that, seen in the longitudinal direction of the sample vessel, between the same position rten sample vessels ( 1 a , 1 b ; 1 b , 1 c) adjacent tripods ( 7 a) there is an axial offset (H) of the sample vessels ( 1 a , 1 b ; 1 b , 1 c) , in the area of which a reading device ( 5 ), unhindered by the sample vessel of the neighboring tripods. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Hals des Probengefäßes (1) ein ringförmiger Strichkode (4) angebracht ist, der in jeder Position allein durch Bewegung der Leseeinrichtung (5) in Probengefäß-Längsrichtung gelesen wird. 4. The device according to claim 3, characterized in that an annular bar code ( 4 ) is attached to the neck of the sample vessel ( 1 ), which is read in each position solely by moving the reading device ( 5 ) in the longitudinal direction of the sample vessel. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Hals des Probengefäßes (1), über dessen Umfang gleichmäßig verteilt, mehrere in sich einheitliche Strichkodes (4) angebracht sind, von denen wenigstens einer in beliebiger Position des Probengefäßes (1) durch Bewegung der Leseeinrichtung (5) über einen Teilumfang des Halses gelesen wird.5. The device according to claim 3, characterized in that several uniform bar codes ( 4 ) are attached to the neck of the sample vessel ( 1 ), evenly distributed over its circumference, of which at least one in any position of the sample vessel ( 1 ) by movement the reading device ( 5 ) is read over a partial circumference of the neck.
DE19893904258 1989-02-13 1989-02-13 Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel Granted DE3904258A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904258 DE3904258A1 (en) 1989-02-13 1989-02-13 Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893904258 DE3904258A1 (en) 1989-02-13 1989-02-13 Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3904258A1 true DE3904258A1 (en) 1990-08-16
DE3904258C2 DE3904258C2 (en) 1991-07-25

Family

ID=6373968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893904258 Granted DE3904258A1 (en) 1989-02-13 1989-02-13 Method and device for the relative assignment of sample quantity supplier and sample vessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3904258A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494066A2 (en) * 1991-01-02 1992-07-08 EBNER ELECTRONIC GESELLSCHAFT m.b.H. Sampler for the quality control of milk
DE4410781A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-20 Siemens Ag Device for identifying samples in an automatic measuring system
WO2014116574A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Becton, Dickinson And Company Dual barcode labeling facilitating automated decapping

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026591B2 (en) * 1969-06-03 1974-01-24 Technicon Instr Liquid sample container that can be inserted into a receiving device
DE2758437A1 (en) * 1977-12-28 1979-07-05 Ultrakust Geraetebau MILK SAMPLE BOTTLE
DE3440686C2 (en) * 1984-11-07 1987-11-26 Otto Tuchenhagen Gmbh & Co Kg, 2059 Buechen, De
DE3700654A1 (en) * 1987-01-12 1988-07-21 Jansky Gmbh Zweigniederlassung Data logging device for milk originating from various suppliers and stored in a tank

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026591B2 (en) * 1969-06-03 1974-01-24 Technicon Instr Liquid sample container that can be inserted into a receiving device
DE2758437A1 (en) * 1977-12-28 1979-07-05 Ultrakust Geraetebau MILK SAMPLE BOTTLE
DE3440686C2 (en) * 1984-11-07 1987-11-26 Otto Tuchenhagen Gmbh & Co Kg, 2059 Buechen, De
DE3700654A1 (en) * 1987-01-12 1988-07-21 Jansky Gmbh Zweigniederlassung Data logging device for milk originating from various suppliers and stored in a tank

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N. (1973): Silab-Siemens-Ztg. 1973 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0494066A2 (en) * 1991-01-02 1992-07-08 EBNER ELECTRONIC GESELLSCHAFT m.b.H. Sampler for the quality control of milk
EP0494066A3 (en) * 1991-01-02 1992-12-02 Ebner Electronic Gesellschaft M.B.H. Sampler for the quality control of milk
DE4410781A1 (en) * 1993-04-05 1994-10-20 Siemens Ag Device for identifying samples in an automatic measuring system
WO2014116574A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-31 Becton, Dickinson And Company Dual barcode labeling facilitating automated decapping
US9849457B2 (en) 2013-01-22 2017-12-26 Becton, Dickinson And Company Dual barcode labeling facilitating automated decapping
US10245589B2 (en) 2013-01-22 2019-04-02 Becton, Dickinson And Company Dual barcode labeling facilitating automated decapping

Also Published As

Publication number Publication date
DE3904258C2 (en) 1991-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19947259C1 (en) Sorting packages involves changing/emptying containers when full, storing packages in same sequence, entering package data in database and re-ordering during subsequent sorting runs
DE4000603C2 (en) Method and device for temporarily storing objects such as letters or the like. in a reading system
DE69928644T2 (en) Automatic analysis system
DE3490478T1 (en) Cassette for carrying sample containers of different diameters and / or lengths
EP1152244B1 (en) Device for positioning objects
EP0015531B1 (en) Device for recording the data of determined goods quantities, especially of milk deliveries
DE3440686C2 (en)
DE19508283C1 (en) Plastics chip card and printed card carrier assembly system
DE2733074A1 (en) Identification station for clinical specimens - has machine-coded labels read by processor-controlled heads attached to conveyor assembly
DE3904258C2 (en)
DE2117279B2 (en) Method and device for scanning markings identifying individual sample vessel carriers
WO2005107438A1 (en) System for automatically taking samples on milk collecting vehicles and milking plants
DE4334668A1 (en) Method for the safe filling and emptying of containers and arrangement for carrying out the method
DE4032048C2 (en) Sample processing and distribution device
DE3317560C2 (en)
DE3700654C2 (en)
DE2935920A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING CHEMICAL ANALYSIS SAMPLES
EP2851684A1 (en) Method and device for identifying fractions in a fraction collector of a liquid chromatograph
DE3539166A1 (en) Method for sampling and correlation between sample quantity supplier and sample vessel
DE3705197C2 (en) Data acquisition device for the partial volumes of milk to be collected from different suppliers in a collecting tank of a transport vehicle
DE2421316C2 (en) Device for distributing objects
AT399050B (en) Process and apparatus for identifying samples withdrawn from supplied quantities of liquid and put into sample vessels, especially milk samples
EP1310303B1 (en) Reservoir for various different reagents for carrying out an assay
DE3310440C2 (en) Method and device for marking objects
EP0663589A1 (en) Method and device for identifying samples, particularly milk samples, drawn from supplied quantities of liquid and filled into sample containers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee