DE38727C - lamp - Google Patents

lamp

Info

Publication number
DE38727C
DE38727C DENDAT38727D DE38727DA DE38727C DE 38727 C DE38727 C DE 38727C DE NDAT38727 D DENDAT38727 D DE NDAT38727D DE 38727D A DE38727D A DE 38727DA DE 38727 C DE38727 C DE 38727C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
wick
container
sleeve
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT38727D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. wellington in Brooklyn, 439 Putmann Avenue, New-York; Vertreter : M. M. rotten in Berlin SW., Königgrätzerstrafse 97
Publication of DE38727C publication Critical patent/DE38727C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0041Fuel supply
    • F21V37/0054Controlling means, e.g. floaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

ten ΐα-ί η f<s.ten ΐα-ί η f <s.

LA I S.E RU CjHlE SLA I S.E RU CjHlE S

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 4: Beleuchtungsgegenstände.CLASS 4: Lighting objects.

Lampe.Lamp.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. Mai 1886 ab.Patented in the German Empire on May 4, 1886.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Lampen, und zwar besonders auf die unter der Bezeichnung Vacuumlampen bekannte Construction. Einige der unten beschriebenen Verbesserungen können auch bei solchen Lampen angewendet werden, bei denen der Zuflufs des Oeles oder flüssigen Brennmateriales zum Brenner auch auf andere Weise als durch ein Vacuum regulirt wird.The present invention relates to lamps, and more particularly to those below Construction known as vacuum lamps. Some of the ones described below Improvements can also be applied to those lamps where the inflow of the oil or liquid fuel to the burner in other ways than through a Vacuum is regulated.

Die Erfindung bezweckt die Herstellung einer einfachen, sicheren, dauerhaften, wirksamen und automatischen Absperrung des Oelabflusses vom Reservoir in dem Moment, in welchem die Einlafsöffnung zur Speisung der Lampe geöffnet wird, und verhindert, dafs die Zu- und Abflufsöffnungen des Oelbehälters zugleich geöffnet werden. Zu diesem Zwecke ist der Deckel des Reservoirs mit einer Verschlufsvorrichtung versehen, durch welche die unten zu beschreibenden Ventile in Thätigkeit gesetzt werden und der Deckel in seiner Stellung auf dem Oelbehälter festgehalten wird, bis das Ventil, welches die Ausflufsöffnung regulirt, fest geschlossen ist. Durch die Construction ist jedes Handhaben oder zufällige Verstellen der Ventile, bevor der Deckel gehörig aufgesetzt wird, ausgeschlossen.The invention aims to produce a simple, safe, durable, effective one and automatic shut-off of the oil drain from the reservoir at the moment in which the inlet opening for supplying the lamp is opened, and prevents the supply and drain openings of the oil container are opened at the same time. For this purpose is the Cover of the reservoir provided with a closure device through which the bottom to descriptive valves are put into action and the lid in its position the oil container is held until the valve that regulates the outflow opening, is tightly closed. Every handling or accidental adjustment is due to the construction of the valves before the cover is properly put on, excluded.

Die Construction des Brenners ist in Hinsicht auf die Luftzuführung zur Flamme und auf die Zuleitung des Oeles oder flüssigen Brennmateriales bedeutend verbessert, und das Ueberlaufen in oder aufser den Hauptrohren und bei dem Dochtschraubenstift ist verhindert. Ferner bezieht sich die Neuerung auch auf die Vorrichtung zum Heben und Senken des Dochtes, auf die Befestigung des Lampenglases, auf die Construction und die Anordnung der Abtropfschale und eines einfachen, handlichen und dauerhaften abnehmbaren Lampenschirmes. Das zeitweilige Aufflackern der Flamme, aus welchem Grunde dasselbe auch eintreten mag, wird so viel als möglich verhindert, und es wird durch die Construction ein Apparat mit grofser, leuchtender und beständiger Flamme bei mäfsigem Brennmaterialverbrauch erzielt; die einzelnen Theile des Apparates sind gut zugänglich, so dafs das Handhaben, Füllen, Anzünden, Transportiren und Befestigen der Lampen leicht erfolgen kann.The construction of the burner is with regard to the air supply to the flame and on the supply of oil or liquid fuel significantly improved, and that Overflow in or on the main pipes and in the case of the wick screw pin is prevented. The innovation also relates to the device for raising and lowering the Wicks, on the fastening of the lamp glass, on the construction and the arrangement of the Drip tray and a simple, handy and durable removable lampshade. The temporary flicker of the flame, for whatever reason the same may occur, as much as possible is prevented, and the construction creates an apparatus with it A large, bright and constant flame achieved with moderate fuel consumption; the individual parts of the apparatus are easily accessible so that handling, filling, Lighting, transporting and fixing the lamps can be done easily.

In der Zeichnung stellt dar:In the drawing shows:

Fig. ι eine Lampe dieser Construction im Verticalschnitt,Fig. Ι a lamp of this construction in Vertical section,

Fig. 2 einen Schnitt durch den abgehobenen Oelbehälterdeckel und den Schlüssel zur Handhabung der Ventile,Fig. 2 is a section through the lifted oil container cover and the key for handling the valves,

Fig. 3 einen Aufrifs und3 shows an elevation and

Fig. 4 einen Grundrifs des Verschlufsgehäuses,4 shows a basic outline of the closure housing,

Fig. 5 eine Seitenansicht der oberen und unteren über einander angeordneten Verschlufstheile bei weggenommenem Gehäuse,Fig. 5 is a side view of the upper and lower closure members positioned one above the other with the housing removed,

Fig. 6 eine Ansicht der beiden genannten Theile in derjenigen Stellung zu einander, die sie einnehmen, wenn sie durch den Schlüssel so gedreht sind, dafs das untere Ventil im Reservoir geschlossen und zu derselben Zeit der Deckel zum Füllen des Reservoirs beseitigt ist,Fig. 6 is a view of the two parts mentioned in the position relative to one another which take them when they are turned by the key so that the lower valve is in the Reservoir closed and at the same time the cap removed to fill the reservoir is,

Fig. 7 einen Grundrifs des oberen Theiles undFig. 7 shows a plan of the upper part and

Fig. 8 einen Grundrifs des unteren Theiles des in Fig. 6 gezeigten Verschlusses,Fig. 8 shows a plan of the lower part of the closure shown in Fig. 6,

Fig. 9 einen horizontalen Schnitt, welcher die äufseren und inneren Rohre des Brenners, die Construction und Disposition der Dochthebevorrichtung und die Anordnung, durch welche das Auslaufen des Oeles beim Dochtschraubenstift verhindert wird, veranschaulicht.Fig. 9 is a horizontal section, which the outer and inner tubes of the burner, the construction and disposition of the wick lifting device and the arrangement by which the leakage of the oil at the wick screw pin prevented is illustrated.

Fig. ι ο und 11 sind perspectivische Darstellungen der oberen und unteren Verschlufstheile in derselben Stellung zu einander, wie sie in den Fig. 5 und 6 gezeigt ist.Fig. Ι ο and 11 are perspective representations the upper and lower closure parts in the same position relative to one another as shown in FIGS.

Fig. 12 und 13 sind perspectivische Darstellungen dieser beiden von einander getrennten Theile.Figs. 12 and 13 are perspective views of these two separate parts.

Fig. 14 zeigt einen Verticalschnitt des Brenners in gröfserem Mafsstabe als in Fig. 1, die Pfeile deuten die Strömungsrichtung der Luft an.Fig. 14 shows a vertical section of the burner on a larger scale than in Fig. 1, the Arrows indicate the direction of air flow.

Fig. 15 ist eine perspectivische Darstellung der auf einem gemeinschaftlichen Stift befestigten Rädchen zum Dochtheben.Fig. 15 is a perspective view of the wicks attached to a common pin for lifting wicks.

Fig. 16 ist ein Horizontalschnitt eines Theiles des Lampenglashalters und veranschaulicht die Art der Befestigung eines der Schirmhalterarme. Fig. 16 is a horizontal section of a part of the lamp glass holder and illustrates the type of attachment of one of the umbrella holder arms.

A ist ein Behälter, welcher vorzugsweise aus Glas oder einem anderen durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt ist, damit das Niveau des in ihm enthaltenen Oeles leicht zu erkennen ist. Die Rohre B und B1 und der Ring C bilden die Leitung des Oeles vom Behälter A zum Brenner, und durch diese Theile wird der Behälter und der Brenner sammt den Nebentheilen mittelst Stellschraube an dem Träger oder dem Ständer befestigt. In dem «unteren Theil des Behälters ist ein Querstück D angebracht, das mit einem Ventilsitz α und einer Muffe zur Aufnahme des Oelabflufsrohres B, sowie einer Muffe zur Aufnahme des Luftzuführungsrohres b versehen ist. Das Luftzufuhrungsrohr b reicht bis nahe an das obere Ende des Oelreservoirs. Das Querstück D und das Rohr B sind an ihrer Verbindungsstelle an dem Metallboden des Reservoirs angelöthet, so dafs sie letzterem als Träger dienen und die innere Ventilanordnung vollständig sicher machen. Das Ventil, welches den Oelabflufs vom Reservoir regelt, ist in Form eines Cylinders c ausgeführt, welcher an seinem oberen Ende durch eine schwach concave Platte geschlossen ist, um der Ventilspindel d einen gehörigen Sitz und Stützpunkt zu bieten. In diesem Ventil ist bei e eine kleine Oeffnung angebracht, welche, sobald das Ventil genügend tief in seinen Sitz eingedrückt wird, geschlossen wird; sobald dies eintritt, schliefst das Ventil aber auch bei f den Oelabflufs zu dem Rohr B und verhindert so den Abfiufs des Oeles aus dem Reservoir durch doppelte Weise. An dem oberen Theile der Ventilspindel d sitzt das Ventil g mit einer Leder- oder einer anderen öldichten Verpackung. Dasselbe ist so construirt, dafs esfest gegen den Rand der Speiseöffnung drückt und das Einströmen von Luft vollkommen verhindert, so lange es nicht geöffnet wird. Eine in das hohle Ventil c und dessen hohlen Sitz eingesetzte Feder h. bewirkt, dafs das untere Ventil offen und das obere geschlossen gehalten wird, bis beide Ventile verstellt werden. A is a container, which is preferably made of glass or some other transparent or translucent material so that the level of the oil it contains can be easily seen. The tubes B and B 1 and the ring C form the line of the oil from the reservoir A to the burners, and through this part of the container and the burner, together with the side parts by means of screw to the carrier, or the stator attached. In the lower part of the container a cross piece D is attached, which is provided with a valve seat α and a sleeve for receiving the oil drain pipe B and a sleeve for receiving the air supply pipe b . The air supply pipe b extends close to the upper end of the oil reservoir. The crosspiece D and the tube B are soldered at their junction to the metal bottom of the reservoir so that they serve as a support for the latter and make the internal valve arrangement completely safe. The valve which regulates the oil discharge from the reservoir is designed in the form of a cylinder c , which is closed at its upper end by a slightly concave plate in order to offer the valve spindle d a proper seat and support point. A small opening is made in this valve at e, which is closed as soon as the valve is pressed deep enough into its seat; as soon as this occurs, but the valve even when asleep f the Oelabflufs to the pipe B, thus preventing the Abfiufs of the oil from the reservoir through a double manner. On the upper part of the valve spindle d sits the valve g with a leather or other oil-tight packing. It is so constructed that it presses firmly against the edge of the feed opening and completely prevents the inflow of air as long as it is not opened. A spring h inserted into the hollow valve c and its hollow seat. causes the lower valve to be kept open and the upper valve closed until both valves are adjusted.

Der an dem Aufsatz k befestigte Hals i bildet einen Fülltrichter, an dessen unterem Ende sich die durch das Ventil g regulirte Oeffnung befindet. Dieser Hals wird vortheilhaft aus Glas hergestellt, damit das Steigen des Oeles im Reservoir durch ihn beobachtet werden kann und einem Ueberfüllen vorgebeugt wird; er kann aber auch natürlicherweise aus Metall hergestellt sein.The neck i attached to the attachment k forms a filling funnel, at the lower end of which there is the opening regulated by the valve g. This neck is advantageously made of glass, so that the rise of the oil in the reservoir can be observed through it and an overfilling is prevented; but it can also naturally be made of metal.

Die Ventilspindel d dringt durch diesen Trichter, in welchem sich das Verschlufsgehäuse / befindet, hindurch; letzteres besitzt an seinem unteren Theil Oeffnungen zum freien Durchflufs des Oeles. Der obere offene Theil des Trichters i ist durch einen Deckel E verschlossen, welcher abnehmbar ist, damit man OeI in das Reservoir einlassen Kann, welches hierbei die durch das Ventil g regulirte Oeffnung passiren mufs. Das Ventil g kann von seinem Sitz nicht abgehoben werden, ehe der Deckel E abgenommen ist, und der Deckel E ist mit den anderen Theilen durch einen Verschlufs derart verbunden, dafs er nicht weggenommen werden kann, ehe die Ventilstange tief genug herabgedrückt ist, um das untere Ventil zu schliefsen. An dem Deckel E ist der Verschlufstheil oder Schlüssel m befestigt, welcher Nuthen besitzt, in welche sich die Enden des Verschlufsgehäuses einlegen, wenn der Verschlufstheil m mit dem Deckel in eine gewisse Lage gedreht wird, vor welcher der Schlüssel nicht vom Gehäuse entfernt werden kann.The valve spindle d penetrates through this funnel in which the closure housing / is located; the latter has openings in its lower part for the free flow of the oil. The upper open part of the funnel i is closed by a cover E , which can be removed so that oil can be admitted into the reservoir, which must then pass through the opening regulated by the valve g. The valve g cannot be lifted from its seat until the cover E has been removed, and the cover E is connected to the other parts by a lock in such a way that it cannot be removed until the valve rod is depressed deep enough to allow the valve rod to be removed lower valve to close. The lock part or key m is attached to the cover E , which has grooves into which the ends of the lock housing insert when the lock part m with the cover is turned into a certain position before which the key cannot be removed from the housing.

Das obere Ende des Gehäuses ist in Fig. 4 dargestellt; die Form dieses Theiles kann vielfach variirt werden, ohne dafs dadurch das Wesen der Erfindung verändert würde. Der Verschlufs \vird aus zwei Haupttheilen η und 0 gebildet, von welchen der eine Theil η an dem oberen Ende· der Ventilspindel aufruht und vorspringende Rippen oder Federn besitzt, welche in Randnuthen des Gehäuses auf- und niedergehen können; eine von diesen Nuthen ist bei q, Fig. 3, dargestellt; dieselbe verhindert ein Drehen des Theiles n. Der andere Theil 0 wird durch das Verschlufsstück m gedreht.The upper end of the housing is shown in Figure 4; the shape of this part can be varied many times without changing the essence of the invention. The closure is formed from two main parts η and 0, of which one part η rests on the upper end of the valve spindle and has projecting ribs or springs which can rise and fall in the edge grooves of the housing; one of these grooves is shown at q, FIG. 3; the same prevents turning of the part n. The other part 0 is turned by the locking piece m .

Wird der Theil η hinuntergedrückt, so wird die Ventilspindel derart bewegt, dafs sie die Ventile regulirt. Wenn der Verschlufstheil m eingesetzt ist, wird ein Hin- oder Herdrehen des Deckels den Theil 0 auch mit bewegen, und die schiefe Fläche des Theiles ο wird, da sie auf den correspondirenden unteren ge-If the part η is pressed down, the valve spindle is moved in such a way that it regulates the valves. When the Verschlufstheil is used m, a reciprocating or turning jobs of the cover is that part 0 also move, and the inclined surface of the part is ο because they overall on the lower correspondirenden

. neigten Theil drückt, den unteren Verschlufstheil η herabdrücken und denselben trotz der nach aufwärts gerichteten Kraft der Feder h niederhalten, während die beiden ebenen Flächen die in Fig. 6 und 11 gezeigten Stellungen einnehmen.. The inclined part presses down the lower closing part η and hold it down in spite of the upward force of the spring h , while the two flat surfaces assume the positions shown in FIGS. 6 and 11.

In dieser Stellung wird das untere Ventil geschlossen, das obere geöffnet und der Deckel E kann entfernt werden, so dafs OeI in den Behälter A eingefüllt werden kann. Da der Verschlufs ohne Schlüssel oder Verschlufstheil m nicht bewegt werden kann, so können auch die Ventile nicht verstellt werden, ehe der Deckel wieder aufgesetzt und die Lampe in gehörigem Zustande ist. Ist das Reservoir gefüllt, so wird der Deckel aufgesetzt und ihm eine kleine Drehung gegeben. Sobald die ebenen Flächen des Verschlusses an einander vorübergeglitten sind, wird die Feder h die Ventilspindel in die Höhe drücken, wodurch das untere Ventil geöffnet, das obere geschlossen und der Deckel an seiner Stelle fixirt ist. Ist das die Rohre B und B1 passirende OeI verbrannt, so tritt durch das Rohr b Luft in den oberen Theil des Reservoirs ein, infolge dessen der Oelzuflufs von neuem beginnt und das Speisen des Brenners constant erfolgt. Ohne diesen Luftzutritt kann ein constantes Speisen nicht eintreten, da das OeI infolge des· im oberen Theile des Reservoirs A entstehenden vollständigen Vacuums oder der Luftverdünnung zurückgehalten würde.In this position the lower valve is closed, the upper one opened and the lid E can be removed so that oil can be poured into the container A. Since the Verschlufs without a key or Verschlufstheil m can not be moved, so the valves can not be adjusted before the lid is put back on and the lamp in gehörigem state is. When the reservoir is full, the lid is put on and given a little twist. As soon as the flat surfaces of the closure have slid past each other, the spring h will push the valve spindle upwards, whereby the lower valve is opened, the upper one is closed and the lid is fixed in its place. Is this the tubes B and B 1 passivated Rende oil burned, b air in the upper part passes through the tube a of the reservoir, as a result of the Oelzuflufs begins anew and the food is carried out of the burner constant. Without this admission of air, constant feeding cannot occur, since the oil would be retained as a result of the complete vacuum arising in the upper part of the reservoir A or the dilution of the air.

An dem hohlen Ring C befindet sich ein Rohr G1, an dessen unterem Theile der Bund C2 so befestigt ist, dafs sich ein Theil im anderen drehen kann, indem der !Ring, wie bei c1, in eine an dem unteren Theil des Rohres C1 angebrachte Nuth oder Vertiefung hineingebogen oder gebaucht ist. An dem Rohrbund C2 ist ein Ansatz angebracht, durch welchen ein Zapfen oder eine Stellschraube C4 hindurchgeht, welche gegen den Träger oder Ständer drückt. Die Schraube kann die Lampe in jeder beliebigen Höhe auf dem Ständer halten, und auch infolge der speciellen Anordnung zwischen der Kugel und dem Rohr kann man die Lampe um den Ständer drehen. Beim Auf- und Abbewegen der Lampe geht auch die Schraube mit und ist daher immer an zum Gebrauch gehöriger Stelle.On the hollow ring C is a tube G 1 , to the lower part of which the collar C 2 is fastened in such a way that one part can rotate in the other, by inserting the ring, as in c 1 , into one on the lower part of the Rohres C 1 attached groove or recess is bent or bulged. A projection is attached to the pipe collar C 2 , through which a pin or an adjusting screw C 4 passes, which presses against the carrier or stand. The screw can hold the lamp on the stand at any height, and because of the special arrangement between the ball and the tube, the lamp can be rotated around the stand. When the lamp is moved up and down, the screw goes with it and is therefore always in the appropriate place for use.

In Fig. ι ist ein Ständer mit breiter Basis C5 dargestellt, wie solcher sich für Tisch- oder Stehlampen eignet; die Basis ist aus Gufseisen und die Eisenstange C6 in dieselbe eingeschraubt. Ueber dem Lampenfufs ist eine Hülle aus Bronze oder anderem passenden Material und über der Stange ein Rohr C aus demselben oder verschiedenem Material angebracht, um der Lampe ein hübsches Aussehen zu geben. Das Umhüllungsrohr ist durch eine Oese C8 befestigt, welche an das obere Ende der Stange C6 geschraubt ist und als Tragring für die Lampe dient.In Fig. Ι a stand with a wide base C 5 is shown, as such is suitable for table or floor lamps; the base is made of cast iron and the iron rod C 6 is screwed into the same. A cover made of bronze or other suitable material is attached over the lamp base and a tube C made of the same or different material is attached over the rod, in order to give the lamp a nice appearance. The cladding tube is attached by an eyelet C 8 which is screwed to the upper end of the rod C 6 and serves as a support ring for the lamp.

F ist der Oelbehälter des Brenners. Er ist gewöhnlich aus Glas oder einem anderen durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt, so dafs der Oelzuflufs leicht beobachtet werden kann. F1 ist das centrale Luftrohr, um welches der Docht aufsteigt. Die Abtropfschale F2 an dem unteren Theile des Brenners ist so geformt, dafs sie auf das metallische Endstück F3 des Oelbehälters auffedert, von wo sie leicht entfernt werden kann. Die Abtropfschale hat eine dürchlochte Deckplatte F4 und einen durchlöcherten Theil f1, durch welche Luft zu dem Centralrohr F1 gelangen kann, wobei der Luftstrom derartig regulirt wird, dafs die Flamme nicht flackert. Am oberen Theil der Abtropfschale ist eine abnehmbare durchlöcherte Platte F5 angebracht, deren mittlerer Theil, wie aus der Figur ersichtlich, aufgebogen ist. Wenn die Abtropfschale abgenommen ist, kann die Platte F5 leicht weggenommen und von verbrannten Dochttheilen etc., welche sich auf ihr' angesammelt haben, gereinigt werden; die Platte dient zum Reguliren und Vertheilen der einströmenden Luft und dazu, um die Luftkanäle an dem unteren Theil des Brenners rein von allen Verstopfungen und frei zur Lufteinströmung zu erhalten. Die Richtung des Luftstromes ist in Fig. 14 durch die Pfeile angedeutet. F is the burner's oil container. It is usually made of glass or some other transparent or translucent material, so that the flow of oil can easily be observed. F 1 is the central air tube around which the wick rises. The drip tray F 2 on the lower part of the burner is shaped so that it springs up onto the metal end piece F 3 of the oil container, from where it can be easily removed. The drip tray has a perforated cover plate F 4 and a perforated part f 1 through which air can reach the central tube F 1 , the air flow being regulated in such a way that the flame does not flicker. On the upper part of the drip-tray a removable perforated plate F 5 is attached, the middle part of which, as can be seen in the figure, is bent open. When the drip tray is removed, the plate F 5 can easily be removed and cleaned of burned wick parts etc. which have accumulated on it; the plate serves to regulate and distribute the incoming air and to keep the air ducts in the lower part of the burner clear of all blockages and free for air inflow. The direction of the air flow is indicated in FIG. 14 by the arrows.

Um den unteren Theil des mittleren Luftrohres F1 ist ein zweites Rohr G; welches um das erstere einen ringförmigen Raum bildet, in welchen das untere Ende des Dochtes hineinragt und in welches OeI vom Behälter F durch die kleinen Oeffhungen gl einfliefst, angebracht. An dem oberen Ende des Rohres befindet sich eine gröfsere Kammer G1, mit welcher das Rohr B1 communicirt; aus dieser Kammer findet das OeI durch eine kleine Oeffnung g·2 einen Weg in den Behälter F. Aufserhalb der Kammer G1 ist der Oelbehälter oben, Fig. 14, geschlossen und- es kann keine Luft in die Kammer G1 eintreten, von wo aus sie in den Raum über dem OeI im Behälter A gelangt, ehe das OeI unter das Niveau der Oeffnung g1 gesunken ist; tritt dieses ein, so streicht die Luft durch das kleine Rohr H in die Kammer G1. Zweck der Kammer G1 ist, einen Oelvorrath zu enthalten, von welchem der Oelbehälter F gespeist werden kann, welcher immer genügend grofs ist, um der Luft einen plötzlichen Eintritt in das Rohr B1 zu verwehren, wenn die Lampe umkippt; auch kann die Kammer G1 nie zu schnell entleert werden, da die Oeffnung g·2 im Verhältnifs zur Gröfse der Kammer sehr klein ist.Around the lower part of the central air pipe F 1 is a second pipe G; which around the former forms an annular space into which the lower end of the wick protrudes and into which oil from the container F flows through the small openings g l . At the upper end of the tube there is a larger chamber G 1 with which the tube B 1 communicates; From this chamber the oil finds its way through a small opening g · 2 into the container F. Outside the chamber G 1 the oil container is closed at the top, Fig. 14, and no air can enter the chamber G 1 from where from it reaches the space above the oil in container A before the oil has sunk below the level of opening g 1 ; If this occurs, the air passes through the small tube H into the chamber G 1 . The purpose of the chamber G 1 is to contain an oil supply from which the oil container F can be fed, which is always large enough to prevent the air from suddenly entering the tube B 1 when the lamp tips over; also the chamber G 1 can never be emptied too quickly, since the opening g · 2 is very small in relation to the size of the chamber.

Um eine gute Verbindung zwischen der Kammer G1 und dem Rohr B1 zu erhalten,To get a good connection between the chamber G 1 and the pipe B 1 ,

ist die erstere der Gestalt des Rohres entsprechend ausgeschnitten und letzteres an erstere angelöthet; das Ende des Rohres B1 ist durch die Kappe B2 geschlossen und im unteren Ende der Kappe eine kleine Oeffnung angebracht, durch welche die Verbindung mit der Kammer G1 hergestellt ist. Das Rohr B1 ist an seiner Verbindungsstelle auch mit dem Metallcylinder / verlöthet und die beiden Verbindungen halten den Brenner fest und widerstandsfähig auf dem Rohr jB1. Die Rohre F1 und G sind an den Stellen, wo sie den unteren Theil des Oelbehälters erreichen, verlöthet und das Rohr G reicht bis zu der Metallplatte F3 über der Abtropfschale hinab, wo sie ebenfalls verlöthet ist und so diese beiden Theile F1 und F3 in ihren Stellungen festhält und die Innenrohre solid und sicher befestigt.the former is cut out according to the shape of the pipe and the latter is soldered to the former; the end of the tube B 1 is closed by the cap B 2 and a small opening is made in the lower end of the cap, through which the connection with the chamber G 1 is established. The pipe B 1 is also soldered to the metal cylinder / at its connection point and the two connections hold the burner firmly and robustly on the pipe jB 1 . The pipes F 1 and G are soldered at the points where they reach the lower part of the oil container, and the pipe G extends down to the metal plate F 3 above the drip tray, where it is also soldered, and so are these two parts F 1 and F 3 F 3 holds in place and secures the inner tubes solidly and securely.

Zur Aufsenseite der Flamme tritt die Luft durch die durchlöcherten Platten K K1 K2, welche innerhalb und aufserhalb des transparenten Konus L angeordnet sind. Die Platten M und M1 sind voll und bilden zwischen sich einen Kanal, durch welchen Luft durch das Rohr H zur Regulirung der Speisung der Lampe hinunterströmt. Die Dochtkappe N, welche aus Glas oder anderem passenden Material hergestellt sein kann, ruht innerhalb M auf, und das OeI, welches über die Dochtkappe nach aufsen abtropft, fliefst zwischen dem Kanal M und M1 und durch das Rohr H in den Oelbehälter. Dies hält das Aeufsere der Lampe trocken. Das Innere des Rohres F1 wird ebenfalls rein und trocken gehalten, indem ein cylindrischer Stutzen N1 angeordnet ist, zwischen welchem und dem Rohr ein Raum gebildet ist, welcher unten mit dem Raum, in welchem sich der Docht befindet, communicirt, so dafs ein Abtropfen des Oeles in das Innere des Rohres F1 verhindert wird. Das obere Ende des Luftrohres ist, wie bei f- dargestellt, mit Rippen versehen und das Rohr Nl ist in seiner Stellung dadurch befestigt, dafs es fest an diese Rippen anschliefst, wobei ein genügender Zwischenraum zwischen F1 und N1 für den Oeldurchfiufs freibleibt.On the outside of the flame, the air passes through the perforated plates KK 1 K 2 , which are arranged inside and outside the transparent cone L. The plates M and M 1 are full and form a channel between them, through which air flows down through the tube H to regulate the supply of the lamp. The wick cap N, which can be made of glass or other suitable material, rests inside M , and the oil, which drips out over the wick cap, flows between the channel M and M 1 and through the tube H into the oil container. This will keep the outside of the lamp dry. The interior of the tube F 1 is also kept clean and dry by arranging a cylindrical socket N 1 , between which and the tube a space is formed which communicates below with the space in which the wick is located, so that a space is formed Dripping of the oil into the interior of the pipe F 1 is prevented. The upper end of the air tube is provided with ribs, as shown at f- , and the tube N 1 is fixed in its position by firmly adjoining these ribs, leaving a sufficient gap between F 1 and N 1 for the oil to flow through .

Der obere Theil des Brenners, einschliefslich der Platten KK1 K2, und der Konus L sind gleichzeitig abnehmbar angeordnet, um das Anzünden und Reinigen zu erleichtern. O ist ein aufrechter Cylinder, welcher den Lampenglashalter oder den Sitz für den Lampencylinder bildet. An dem Cylinder O in passenden Zwischenräumen sind Hülsen O1 zur Aufnahme der Arme des Lampenschirmes angebracht, Fig. ι und 16. Die Arme, welche mit Q. bezeichnet sind, sind aus Metall hergestellt und ihre Enden füllen die Hülsen oder Oesen O1 ganz aus und sind dem Umfange des Cylinders O entsprechend geformt, so dafs sie in ihren Sitzen eine feste und widerstandsfähige Stütze finden, von welchen sie, wenn erforderlich, herausgenommen werden können. Der Schirm R besitzt eine der gebräuchlichen Formen und ruht auf den Armen Q., von welchen er durch das Abbiegen eines derselben abgehoben werden kann.The upper part of the burner, including the plates KK 1 K 2 , and the cone L are at the same time detachable, in order to facilitate lighting and cleaning. O is an upright cylinder which forms the lamp glass holder or the seat for the lamp cylinder. Sleeves O 1 for receiving the arms of the lampshade are attached to the cylinder O in matching spaces, FIGS. 1 and 16. The arms, which are labeled Q., are made of metal and their ends fill the sleeves or eyelets O 1 completely and are shaped according to the circumference of the cylinder O , so that they find a firm and sturdy support in their seats, from which they can be removed if necessary. The screen R has one of the usual shapes and rests on the arms Q., from which it can be lifted by turning one of the same.

Da der Raum über dem OeI im Reservoir F keine andere Verbindung mit der äufseren Luft hat als das lange und enge Rohr H, so kann kein Gegenzug durch den Lampencylinder, wie er öfters zum Auslöschen der Lampe angewendet wird, und daher auch keine niederschlagende Flamme zu dem OeI oder den über demselben im Behälter enthaltenen Gasen gelangen. Die Dochtschraubenwelle 5 geht durch den Cylinder I hindurch, Fig. 9, und ist mit Röhrchen S1 und S2 versehen, von denen das letztere an seinem äufseren Ende geschlossen ist. Diese Rohre passen genau auf die Welle und bilden so Büchsen, in denen sie gedreht werden kann, wodurch ein Entweichen von OeI längs der Welle verhindert wird. Die Zahnrädchen S3, die gegen den Docht drücken, sind, wie dargestellt, doppelt angebracht, d. h. sie bestehen aus je zwei gezahnten Scheiben, so dafs sie den Docht fest einklemmen und dieser nicht entschlüpfen kann. Die Zähne des einen Scheibchens sind so geformt, dafs sie mit denen des anderen abwechseln, wobei die Zahnspitzen nicht so scharf sind, dafs sie in den Docht einschneiden. Das Rohr F1 ist an der den Rädchen gegenüberliegenden Seite verzahnt, so dafs die Rädchen den Docht in die Verzahnung einpressen und dadurch einen festen Halt bilden und ein gleichmäfsiges Auf- und Abbewegen des Dochtes an dem Dochtrohr sichern.Since the space above the oil in the reservoir F has no other connection with the outside air than the long and narrow tube H, there can be no counter-draft through the lamp cylinder, as is often used to extinguish the lamp, and therefore no precipitating flame the oil or the gases contained in the container above it. The wick screw shaft 5 passes through the cylinder I , FIG. 9, and is provided with tubes S 1 and S 2 , the latter of which is closed at its outer end. These tubes fit snugly onto the shaft, forming sleeves in which it can be rotated, preventing oil from escaping along the shaft. The cogwheels S 3 , which press against the wick, are attached twice, as shown, ie they each consist of two toothed disks so that they clamp the wick tightly and it cannot slip out. The teeth of one disc are so shaped that they alternate with those of the other, the tips of the teeth not being so sharp as to cut into the wick. The tube F 1 is toothed on the side opposite the wheels so that the wheels press the wick into the toothing and thereby form a firm hold and ensure that the wick moves up and down evenly on the wick tube.

Der Konus L ist leicht von seinem Sitz abhebbar, welcher mit dem das Lampenglas haltenden Ringe verbunden ist, so dafs, während der Brenneraufsatz abgenommen wird, der Konus behufs Reinigung oder Ersetzens durch einen anderen entfernt werden kann. Die auf die beschriebene Weise construirte Lampe liefert eine grofse, leuchtende und stetige Flamme.The cone L can easily be lifted from its seat, which is connected to the ring holding the lamp glass, so that while the burner attachment is removed, the cone can be removed for cleaning or replacement. The lamp constructed in the manner described produces a large, luminous, and steady flame.

Claims (3)

Pate nt-Ansprüche:Patent claims: i. Bei Sauglampen mit seitlich über dem Brenner angeordneten, hermetisch geschlossenen Oelbehälter A ein zunächst des Brennerobertheiles angebrachtes Zwischenreservoir Gl mit einer kleinen Oeffnung g2· an seinem Untertheil zum Abtropfen des Oeles nach dem das untere Ende des Dochtes speisenden Reservoir F, welches durch ein enges, langes Rohr H mit der Luft communicirt, wobei das Zwischenreservoir G1 eine enge Communication Βλ Bf mit dem Unter-i. In the case of suction lamps with a hermetically sealed oil container A arranged laterally above the burner, an intermediate reservoir G l attached to the upper part of the burner with a small opening g 2 , long tube H communicates with the air, the intermediate reservoir G 1 having a close communication Β λ Bf with the lower theil und eine weite Communication B1Bb mit dem Obertheil des Oelbehälters A besitzt, so dafs immer, wenn das Zwischenreservoir G1 auf ein gewisses Mafs entleert ist, durch Oeffnung g2 Luft in den Behälter A treten mufs.part and has a wide communication B 1 Bb with the upper part of the oil container A , so that whenever the intermediate reservoir G 1 is emptied to a certain extent, air must enter the container A through opening g 2 . 2. Bei Lampen der unter i. angegebenen Construction, zum Zwecke, um den OeI-abflufs automatisch abzusperren, sobald der Oelbehälter A behufs Nachfüllung geöffnet wird, die Verbindung der Spindel d des die Abflufsöffnung f verschliefsenden Ventils c mit einem über der Füllöffnung nicht drehbar vertical geführten unvollständigen Pfropfen n, welchen ein darüber angebrachter drehbarer und axial unverschiebbarer unvollständiger Pfropfen ο theilweise längs einer Schraubenfläche berührt, so dafs durch Drehung des Pfropfens ο im Sinne der Schraubenwindungen Pfropfen η hinuntergedrückt und dadurch Ventil c über Oeffnung f geschoben wird, wobei die Drehung von ο nur mittelst eines am Deckel E des Behälters A angebrachten, durch ein über ο angebrachtes Schlüsselloch hindurch reichenden Schlüssel m geschehen kann.2. For lamps of the type listed under i. specified construction, for the purpose of automatically shutting off the oil drain as soon as the oil container A is opened for refilling, the connection of the spindle d of the valve c closing the drain opening f with an incomplete plug n which is not vertically guided above the filling opening and which is a Furthermore mounted rotatable and axially unverschiebbarer incomplete grafting ο partly along a helical surface contacts; so that by rotation of the plug ο in the sense of the helical windings grafting depressed η and thereby c valve is pushed f on opening, the rotation of ο only by means of the cover e the container A attached, can be done through a key m reaching through ο attached keyhole. 3. Bei Lampen der unter 1. angegebenen Construction die Verbindung des langen, dünnen Rohres H, durch welches die Luft in das den Brenner unmittelbar speisende Reservoir F gelangt, mit einer den Obertheil der Dochthülse umschliefsendenRinne MM\ so dafs nach aufsen überfliefsendes OeI nicht an der Dochthülse hinunterlaufen kann, sondern durch Rohr H nach F zurückgelangt, wobei das Zurückfliefsen von OeI im Innern der cylindrischen Dochthülse dadurch verhindert wird, dafs am oberen Ende dieser Hülse der Docht nicht an die Hülseninnenwand F1 anliegt, sondern an eine den verengten Innenwandobertheil lose umschliefsende, durch radiale Rippen festgehaltene Hülse N1. 3. In the case of lamps of the construction given under 1., the connection of the long, thin tube H, through which the air reaches the reservoir F , which directly feeds the burner, with a channel MM \ which surrounds the upper part of the wick sleeve, so that oil does not flow outwards can run down the wick sleeve, but through tube H to F back, the flowing back of oil inside the cylindrical wick sleeve is prevented by the fact that at the upper end of this sleeve the wick does not lie against the sleeve inner wall F 1 , but loosely on one of the narrowed upper part of the inner wall Enclosing sleeve N 1 held in place by radial ribs .
DENDAT38727D lamp Expired - Lifetime DE38727C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE38727C true DE38727C (en)

Family

ID=314408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT38727D Expired - Lifetime DE38727C (en) lamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE38727C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE38727C (en) lamp
DE42711C (en) Innovation in lighting devices for mineral oil
DE427002C (en) Device to prevent fuel loss through seepage from petroleum wick lamps
DE203125C (en)
DE641458C (en) Liquid fuel burner with gas combustion in a glow body
DE102016002505B4 (en) Device for receiving at least one object
DE666639C (en) Hurricane lantern
DE10125842B4 (en) Dispensers for liquid media such as liquid soap, disinfectants etc.
DE616667C (en) Lantern for liquid fuel
DE407714C (en) Insert pipe to secure the pouring and pouring openings of containers for flammable liquids
DE670051C (en) Feed device for burners for liquid fuels
DE153605C (en)
DE650044C (en) Petroleum wick burner for heating purposes
DE681075C (en) Procedure and device to prevent fuel from flowing out of the fuel tank of storm lamps
DE669901C (en) Petroleum blue burner
DE106765C (en)
DE102021209245A1 (en) Fire column with fuel container
DE113708C (en)
DE18696C (en) Innovations to sliding lights for J Petroleum
DE197547C (en)
DE293749C (en)
DE215779C (en)
DE300661C (en)
DE39035C (en) Innovation in lamps that are fed with fuel that has been atomized by means of pre-air or other means
DE28986C (en) Device for regulating the light intensity of candles and lamps for light hydrocarbons