DE3872122T2 - Selbstblockierende hypodermische spritze zum einmalgebrauch mit nadel-schutzkappe. - Google Patents

Selbstblockierende hypodermische spritze zum einmalgebrauch mit nadel-schutzkappe.

Info

Publication number
DE3872122T2
DE3872122T2 DE8888830315T DE3872122T DE3872122T2 DE 3872122 T2 DE3872122 T2 DE 3872122T2 DE 8888830315 T DE8888830315 T DE 8888830315T DE 3872122 T DE3872122 T DE 3872122T DE 3872122 T2 DE3872122 T2 DE 3872122T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
cap
plunger
diameter
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888830315T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3872122D1 (de
Inventor
Armando Romano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AR MA Srl
Original Assignee
AR MA Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT48229/87A external-priority patent/IT1218154B/it
Priority claimed from IT8748624A external-priority patent/IT1211922B/it
Application filed by AR MA Srl filed Critical AR MA Srl
Application granted granted Critical
Publication of DE3872122D1 publication Critical patent/DE3872122D1/de
Publication of DE3872122T2 publication Critical patent/DE3872122T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5013Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3261Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user triggered by radial deflection of the anchoring parts between sleeve and syringe barrel, e.g. spreading of sleeve retaining hooks having slanted surfaces by engagement with conically shaped collet of the piston rod during the last portion of the injection stroke of the plunger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/326Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user
    • A61M2005/3261Fully automatic sleeve extension, i.e. in which triggering of the sleeve does not require a deliberate action by the user triggered by radial deflection of the anchoring parts between sleeve and syringe barrel, e.g. spreading of sleeve retaining hooks having slanted surfaces by engagement with conically shaped collet of the piston rod during the last portion of the injection stroke of the plunger
    • A61M2005/3264Trigger provided at the proximal end, i.e. syringe end opposite to needle mounting end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5013Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe
    • A61M5/502Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe for blocking the piston
    • A61M2005/5033Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe for blocking the piston by use of an intermediate blocking member positioned between the syringe barrel and the piston rod to prevent retraction of the latter, e.g. toothed clip placed on the piston rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5013Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe
    • A61M5/502Means for blocking the piston or the fluid passageway to prevent illegal refilling of a syringe for blocking the piston

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine selbstblockierende, hypodermale Spritze zum Einmalgebrauch, die nicht wiederverwendet werden kann, nachdem sie einmal verwendet wurde, und ist mit einer Nadelschutzkappe versehen, die automatisch in ihre Schutzposition nach der Verwendung übertragen wird.
  • In der medizinischen Praxis, werden Medikamente häufig hypodermal durch eine Nadel und Spritze verabreicht.
  • Um maximalen Schutz vor Infektion und ähnlichem zu gewähren, werden gewöhnlich sterile Spritzen zum Einmalgebrauch verwendet, wobei diese in versiegelten Behältern verpackt sind, die im Augenblick des Gebrauchs geöffnet werden.
  • Jedoch werden Spritzen auch von Drogenabhängigen zur Injektion von Drogen verwendet und bei dieser Personengruppe wurde ein beträchtlicher Anstieg bei der Verbreitung von Viruskrankheiten festgestellt, wie Hepatitis B und erworbene Immunschwächekrankheit (AIDS), wobei die Ursache dafür die Ansteckung ist, übertragen durch die Verwendung derselben Spritze von mehr als einer Person, die die Vorschrift, die den Einmalgebrauch vorschreibt, ignorieren.
  • Außerdem wenn Spritzen verwendet werden, um Personen, die an den vorher erwähnten Krankheiten leiden, zu spritzen, kann es manchmal passieren, daß das medizinische Fachpersonal oder wer immer die Einspritzung vornimmt, versehentlich durch die verwendete Spritzennadel entweder vor oder während dem Anbringen einer Schutzkappe auf die Nadel oder vor dem Legen der Spritze in einen geschlossenen Behälter zu deren Entsorgung, mit der Gefahr der Infektionsansteckung verletzt wird.
  • Schließlich werden Spritzen, die von Drogenabhängigen zur Drogeneinnahme verwendet werden, häufig achtlos an öffentlichen Plätzen, wie öffentlichen Parks, nach Verwendung weggeworfen, wobei Parkwärter oder andere Personen, besonders Kinder, der Gefahr sich versehentlich zu stechen und möglicher Infektion ausgesetzt sind.
  • Bestimmte Spritzen umfassen aus verschiedenen Gründen Mittel zur Kontrolle des Stempelhubes in dem zylindrischen Körper.
  • Zum Beispiel offenbart GB-A-551 545 eine Spritze, die Mittel zur Verzögerung oder Bremsung des Stempelhubes in dem zylindrischen Körper umfaßt und es dem Benutzer ermöglicht, die Menge der zu injizierenden Flüssigkeit mit Gefühl zu bestimmen.
  • DE-A-3 107 414 offenbart Blockiermittel zur Verhinderung des Herausziehens eines Stempels aus dem zylindrischen Körper, um die Kontaminierung des Raumes, der die zu injizierende Flüssigkeit enthalten soll, zu vermeiden und US-A-1 434 381 offenbart eine Spritze, die mit elastischen Bremsen oder Verzögerungsmitteln versehen ist, um versehentliche Zufuhr von Luft in die Flüssigkeit, die in der Spritze enthalten ist, oder versehentliches Auslaufen dieser Flüssigkeit, oder wieder versehentliches Auskommen des Stempels aus dem zylindrischen Körper, zu verhindern.
  • Jedoch umfaßt keine der bekannten Spritzen Mittel zur Verhinderung des Wiedergebrauchs einer Spritze zum Einmalgebrauch oder zur Verhinderung von versehentlichem Stechen nachdem die Spritze verwendet worden war.
  • Deshalb ergibt sich das Problem die Ausbreitung der Ansteckung zu vermeiden dadurch, daß es unmöglich gemacht wird, dieselbe Spritze mehr als einmal zu verwenden, unabhängig von dem Wunsch oder der Nachlässigkeit des Verwenders, und durch Isolieren der Nadel nachdem die Spritze verwendet wurde, so daß die Nadel gesichert wird.
  • Diese Ergebnisse werden durch die vorliegende Erfindung erhalten durch eine selbstblockierende, hypodermale Spritze zum Einmalgebrauch umfassend einen zylindrischen Körper, der an seinem vorderen Ende Mittel trägt zum Befestigen an eine hypodermale Nadel und an seinem entgegengesetzten Ende offen ist und einen Stempel enthält, der flüssigkeitsdicht gleitet und ausgestattet ist mit einem Klemmstab, gekennzeichnet durch die im zweiten Teil von Anspruch 1 aufgeführten Merkmale.
  • Nach einer allgemein bevorzugten Ausführungsform bestehen die Mittel zum Blockieren des Ansaughubes des Stempels aus einem geteilten Ring, der, bevor die Spritze zum ersten Mal gebraucht wird, die Stelle mit dem kleineren Durchmesser eines kegelförmig-konischen Teiles des Stabes umfaßt, der in die Richtung konvergierend ist, in die der Stempel beim Einspritzen geschoben wird. Der Bereich des kleineren Durchmessers des kegelförmig-konischen Teiles hat einen Durchmesser, der geringer ist als der Durchmesser des Stabes und der Bereich mit dem größeren Durchmesser hat einen Durchmesser, der im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner ist als der innere Durchmesser des zylindrischen Körpers. Der zylinderförmige Spritzenkörper umfaßt eine ringförmige Ausbuchtung, die den geteilten Ring aufnehmen kann, wenn dieser während des ersten Flüssigkeitsaufnahmestadiums davor gezogen wird, wobei diese Ausbuchtung einen inneren Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser des Bereiches mit dem größeren Durchmesser des kegelförmigkonischen Teiles plus der Stärke des geteilten Ringes und sich im Abstand von dem Ende des zylinderförmigen Körpers befindet, das die Nadel trägt, der den Abstand zwischen dem vorderen Ende des Stempels und der hinteren Oberfläche seines kegelförmig-konischen Teiles überschreitet. Wenn der geteilte Ring in seinem nicht deformierten Zustand ist, hat er einen inneren Durchmesser, der geringer ist als der größte Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles und einen äußeren Durchmesser, der größer ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers, und er ist elastisch deformierbar, um sich in die Ausbuchtung auszudehnen unter der Einwirkung der kegelförmig-konischen Oberfläche, wenn der Stempel eingeschoben wird.
  • Bevor die Spritze zum ersten Mal verwendet wird, ist der geteilte Ring in einer Position vor der Ausbuchtung in dem zylinderförmigen Körper und er ist in seinem elastisch deformierten kontraktierten Zustand.
  • Der Abstand zwischen dem geteilten Ring, wenn er an seiner ursprünglichen Position ist, d.h. den Bereich mit dem geringeren Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles umfassend, und der Ausbuchtung in dem zylinderförmigen Körper, ist kleiner als der Hub des Stempels, der der kleinsten vorgesehenen Flüssigkeitsdosierung entspricht, für die die Spritze benutzt werden kann.
  • Gemäß einem weiterem Merkmal umfaßt die erfindungsgemäße Spritze auch eine gleitende Kappe koaxial zum Spritzenkörper, und die den Körper selbst bedeckt und vorne mit einer Ausgangsöffnung für die Nadel ausgestattet ist, und sie hat des weiteren Elemente für deren Befestigung am Spritzenkörper und elastische Schubmittel, wobei diese Kappe in ihrer zurück-geschobenen Position die Nadel frei läßt und wenn sie in ihrer vorgeschobenen Position ist, die Nadel bedeckt, wobei die Befestigungselemente in ihre freigegebene Position bewegt werden durch Freigabemittel, die mit der ersten Vorwärts-Bewegung des Stempels gekoppelt sind.
  • Speziell die Befestigungselemente der Kappe bestehen aus elastischen Zungen, die im hinteren Teil der Kappe angebracht sind und deren Enden nach innen zeigen, um einen Haken zu bilden, so daß sie, wenn die Kappe in ihrer zurückgeschobenen Position ist, in die entsprechenden Schlitze im Spritzenkörper eingeführt werden, um die Kappe axial zu sperren, wobei die Freigabemittel aus einem elastischen Element bestehen, das sich innerhalb der Spritze in einer Position vorgesehen ist, entsprechend den Schlitzen im Spritzenkörper, die die hakenförmigen Enden der Kappenzungen aufnehmen und so angeordnet ist, daß es bei der Vorwärtsbewegung des Stempels während der ersten Injektion radial deformiert wird und so die hakenförmigen Enden aus den entsprechenden Schlitzen hinausdrängt.
  • Der Spritzenkörper hat auch eine oder mehrere Einbuchtungen zum Aufnehmen der Befestigungselemente an den Kappenzungen, wenn die Kappe in ihrer vorgeschobenen Position ist, in der sie die Nadel umschließt, um somit ein weiteres Verschieben der Kappe zu verhindern und ihrem Entweichen vorzubeugen.
  • Das elastische Element innerhalb der Spritze, das die hakenförmigen Enden aus den entsprechenden Schlitzen hinausdrängt, besteht aus einem geteilten Ring, der bevor die Spritze benutzt wird, den Bereich mit dem kleineren Durchmesser des nach vorne konvergierenden kegelförmig-konischen Teiles des Stempels umschließt und so angeordnet ist, daß es während des Ansaughubes in eine innere ringförmige Ausbuchtung im zylinderförmigen Spritzenkörper gezogen wird, in die sich die Körperschlitze, die die hakenförmigen Enden der Zungen aufnehmen, öffnen, wobei der geteilte Ring radial nach außen deformierbar ist durch die Bewegung des kegelförmig-konischen Teiles während der Vorwärtsbewegung des Stempels.
  • Die elastischen Mittel, die die Kappe in ihre vorgeschobene Position pressen, bestehen aus einer Spiralfeder, die zwischen der vorderen Oberfläche des Spritzenkörpers und dem vorderen Ende des Stempels eingeschoben ist, wobei diese elastischen Mittel dadurch vorgespannt werden, daß die Kappe in ihre zurückgeschobene Position gebracht wird, bevor die Spritze benutzt wird.
  • Unter den anfänglichen Bedingungen, bevor die Spritze benutzt wird, ist das vordere Ende der Kappe in einem Abstand hinter der Basis der Nadel, der gleich ist dem Abstand durch welchen die Kappe vorgeschoben werden muß, um die hakenförmigen Enden der Zungen der Kappe aus den entsprechenden Schlitzen im Spritzenkörper freizugeben, ohne daß ein Wiedereinhaken in die Schlitze möglich ist.
  • Die hakenförmigen Enden der Zungen der Kappe haben ihre äußere Oberfläche zum Ende der Spritze hin abgeschrägt, und dementsprechend haben die Einbuchtungen im Spritzenkörper, die die Befestigungselemente der Zungen der Kappe aufnehmen, wenn die Kappe in ihrer vorgeschobenen Position ist, eine unterschnittene hintere Wand, um die Zungen nach innen abzulenken falls die Kappe nach hinten gestoßen werden sollte.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform kann die Nadel ihre Achse schräg zu der Achse haben, an der die Kappe am Spritzen-Körper entlanggleitet und sie ist während des Gleitens der Kappe elastisch flexibel, und kehrt nach Beendigung des Gleitens in die ursprüngliche schräge Achsenposition innerhalb der Kappe zurück, wobei ihr freies vorderes Ende seitlich verschoben ist von der Achse der vorderen Öffnung in der Kappe.
  • Die Kappe ist vorzugsweise aus durchsichtigem Material gearbeitet, damit die Flüssigkeitsmenge im Spritzenkörper gesehen werden kann.
  • Die Erfindung wird offensichtlicher durch die Beschreibung ihrer gegenwärtigen bevorzugten Ausführungsform, die hierin durch ein nicht-begrenzendes Beispiel mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen angegeben wird, worin:
  • Figur 1 ein Längsprofil durch die erfindungsgemäße Spritze ist, bereit zur Flüssigkeitsaufnahme und wobei zur Verdeutlichung ihre Schutzkappe entfernt ist;
  • Figur 2 ein Schnitt gemäß der Linie II-II von Figur I ist;
  • Figur 3 die Spritze aus Figur 1 während der Flüssigkeitsaufnahme zeigt;
  • Figur 4 ein Schnitt gemäß der Linie IV-IV von Figur 3 ist;
  • Figur 5 die Spritze aus Figur I während der Injektion zeigt;
  • Figur 6 ein Schnitt gemäß der Linie VI-VI von Figur 5 ist;
  • Figur 7 ein Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Spritze in ihrer ursprünglichen Position ist, bereit Flüssigkeit aufzunehmen, aber mit der aufgesetzten Schutzkappe;
  • Figur 8 die Spritze aus Figur 7 in einer Zwischenstufe während des Einsaugens zeigt;
  • Figur 9 die Spritze aus Figur 7 fast am Ende der Einspritzphase zeigt;
  • Figur 10 die Spritze aus Figur 7 nach Verwendung, mit geschützter Nadel zeigt; und
  • Figur 11 eine alternative Ausführungsform der Spritze aus Figur 7 nach Verwendung zeigt.
  • Wie in Figur 1 gezeigt, umfaßt die erfindungsgemäße Spritze einen äußeren zylinderförmigen Körper 1 mit einem vorderen Ende 1a, so geformt, um mit einer Nadel verbunden zu werden, die nicht gezeigt wird, da sie von bekannter Art sein kann, und einem hinteren Ende 1b versehen mit einem Greifrand. Innerhalb des zylinderförmigen Körpers 1, gleitet ein Stempel 2 versehen mit einem Dichtungselement 3 und einem Stab 4, der in einem verbreitertem Griff 5 endet.
  • Wie am besten aus Figur 3 ersichtlich ist, trägt der Stab 4 ein kegelförmig-konisches Teil 6, das in Richtung des Dichtungselements 3 konvergierend ist und dessen größerer Durchmesser im wesentlichen gleich oder wenig kleiner ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers 1, und dessen kleinerer Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Stempels 2 ist.
  • Ein ringförmiger geteilter Ring 7, der, wenn in seiner Ruhestellung, einen äußeren Durchmesser hat, der größer ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers 1 und einen inneren Durchmesser gleich dem Durchmesser des Stabes 4 hat, ist in etwa an dem Bereich 8 mit dem kleineren Durchmesser des Teiles 6 vor der ersten Verwendung angeordnet und ist deshalb innerhalb des zylinderförmigen Körpers 1 in der in Figur 1 gezeigten Position, in einem deformierten kontraktierten Zustand untergebracht etwa an dem Bereich 8 mit dem kleineren Durchmessers des Teiles 6, was auch in Figur 2 gesehen werden kann.
  • In einer kurzen Entfernung von seinem hinteren Ende 1b, umfaßt der zylinderförmige Körper 1 eine ringförmige Ausbuchtung 9 mit einem inneren Durchmesser gleich dem maximalen Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles 6 plus der Breite des geteilten Ringes 7.
  • Unter den anfänglichen Bedingungen, wie in Figuren 1 und 2 gezeigt, wird der geteilte Ring 7 etwa an dem Bereich 8 mit dem kleineren Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles 6 zusammengedrückt und der Stempel 2 wird vollständig in den zylinderförmigen Körper 1 eingeführt, wobei der Ring 7 in einer Zwischenposition zwischen dem Ende 1a des zylinderförmigen Körpers 1 und der ringförmigen Ausbuchtung 9 ist.
  • Zu ihrer Verwendung muß die Spritze durch Einziehen der medizinischen Flüssigkeit durch Zurückziehen des Stempels 2 gefüllt werden. Während dieser Phase, wie in Figur 3 gezeigt, wird der Ring 7 von dem Stab 4 in Richtung der ringförmigen Ausbuchtung 9 gezogen, in die er eingeführt wird durch elastisches Öffnen in seinen Ruhezustand, wie in Figur 4 gezeigt.
  • Die Phase der Flüssigkeitsaufnahme kann dann fortgeführt werden bis die Spritze mit dem erforderlichen Volumen an medizinischer Flüssigkeit gefüllt ist, ohne irgendeine weitere Bewegung des Ringes 7, der sicher in seinem Sitz untergebracht bleibt, wogegen der Stempel 2 bewegt werden kann, um restliche Luft oder ähnliches auszustoßen, bevor die Nadel in den Körper des Patienten zur Injektion des Medikaments eingeführt wird.
  • Während der anschließenden Injektionsphase, wird der Stempel 2 hineingetrieben, um die in der Spritze enthaltene Flüssigkeit auszustoßen, bis der kegelförmig-konische Teil 6 mit dem geteilten Ring 7 in Kontakt kommt. Während des Vorschiebens des Stempels 2, bewirkt die Einwirkung der Oberfläche des Teiles 6 eine Aufweitung des Ringes 7 in den, in Figur 6 gezeigten geweiteten Zustand, wobei der innere Durchmesser gleich dem maximalen Durchmesser des Teiles 6 ist, um so dem Teil 6 den Durchgang zu ermöglichen, wie in Figur 5 gezeigt, und dem Stempel 2 zu ermöglichen, seinen Hub zu beenden, um die enthaltene Flüssigkeit vollständig auszustoßen.
  • Wenn der kegelförmig-konische Teil 6 des Stempels 2 den Ring 7 passiert hat, nimmt dieser elastisch seine Ruhestellung ein, wobei er innerhalb der Ausbuchtung 9 gehalten wrid und an die flache hintere Oberfläche 6a des kegelförmig-konischen Teiles 6 angrenzt und sich so jedem anschließenden Zurückziehen des Stempels 2 widersetzt.
  • Da die flache hintere Oberfläche 6a des kegelförmig-konischen Teiles 6 einen Durchmesser hat, der im wesentlichen gleich oder wenig kleiner ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers 1, ist es, sogar wenn der Ring 7 verdreht und/oder gebrochen ist, absolut unmöglich den Stempel 2 wegen der gegenseitigen Beeinflussung zurückzuziehen.
  • Diese Konfiguration macht es deshalb unmöglich weiterhin Flüssigkeit einzuziehen, wobei so eine zweite Verwendung der Spritze unmöglich gemacht wird.
  • Der Abstand zwischen dem vorderen Ende 1a der Spritze und der Ausbuchtung 9 und der Abstand zwischen der vorderen Oberfläche des Dichtungselements 3 und der Oberfläche 6a sind derart, daß die Position, auf die der Stempel 2 vorgeschoben ist, wenn der Ring 7 gegen die Oberfläche 6a stößt, derart ist, daß nicht ausreichend Flüssigkeit eingespritzt werden kann, bevor dieses Anstoßen eintritt und auch derart, daß der Ring 7 in die Ausbuchtung 9 während der Ansaugphase sogar bei der kleinsten verwendbaren Dosis an medizinischer Flüssigkeit eingezogen wird, um so das Eintreten von Situationen zu verhindern, wo der Stempel nicht nach der ersten Injektion, entweder durch Zufall oder durch beabsichtigte Manipulation, blockiert wird.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 7, wird die erfindungsgemäße Spritze auch mit einer Kappe 109 versehen, die aus durchsichtigem Material besteht, damit die vorhandene Flüssigkeit in der Spritze gesehen werden kann, und die an ihrer Vorderseite ein Loch 109a als Passage für die Nadel 101a hat, wobei die Kappe an ihrer Rückseite mit wenigsten zwei elastischen Zungen 110 versehen ist, die ihre freien Enden 110a nach innen gewendet haben in der Art eines Hakens und eingeführt werden, bei ursprünglichen Bedingungen, in entsprechende Schlitze 111, die sich in die Rille 108 öffnen.
  • Zwischen dem Körper 1 und dem Vorderende der Kappe 109 ist auch eine Feder 112 vorgesehen, zum Beispiel in der Art einer Spirale, die bei anfänglichen Bedingungen komprimiert ist. Der Körper 1 ist auch mit einer äußeren ringförmigen Ausbuchtung 113 oder mehreren begrenzten Ausbuchtungen versehen, die in Übereinstimmung mit den freien Enden 110a der Zungen 110 angeordnet sind
  • Zur Verwendung muß die Spritze durch Einziehen der medizinischen Flüssigkeit durch Zurückziehen des Stempels 2 nach hinten gefüllt werden. Während dieser Phase, wie in Figur 8 gezeigt, wird der Ring 7 durch den Stab 4 in Richtung der ringförmigen Rille 108 gezogen, in die er eingeführt wird durch elastisches Öffnen in seine Ruhestellung, in Kontakt mit den Enden 110a der Zungen 110.
  • Die Phase des Flüssigkeitsansaugens kann solange fortgesetzt werden bis die Spritze mit dem erforderlichen Volumen an medizinischer Flüssigkeit gefüllt ist, ohne weitere Bewegung des Rings 7, der gesichert in seinem Sitz untergebracht bleibt, wogegen der Stempel 2 bewegt werden kann, um restliche Luft oder ähnliches vor dem Einführen der Nadel in den Patienten zur Injektion des Medikaments, auszustoßen.
  • Während der anschließenden Einspritzphase, wird der Stempel 2 vorgeschoben, um die, in der Spritze enthaltene Flüssigkeit auszustoßen, bis der kegelförmig-konische Teil 6 in Berührung mit dem geteilten Ring 7 kommt. Während des Vorschiebens des Stempels, wird durch die Einwirkung der Oberfläche des Teiles 6 der Ring 7 ausgeweitet auf einen inneren Durchmesser der gleich dem maximalen Durchmesser des Teiles 6 ist, so daß das Teil 6 passieren kann und der Stempel 2 seinen Hub beenden kann, um vollständig die in der Spritze enthaltene Flüssigkeit auszustoßen.
  • Während dieser Phase hat sich der Ring 7 auf den maximalen Durchmesser der Rille 108 geweitet und deshalb wirkt seine äußere Oberfläche gegen die Enden 110a der Zungen 110 ein, um sie hinauszudrängen, wie in Figur 9 gezeigt, so daß sie sich wölben, bis sie von der Verbindung mit den Rand der Rille 108 gelöst werden.
  • Unter der Wirkung der Feder 112, schiebt sich dann die Kappe 109 um eine Entfernung "a" gleich dem terminalen Teil 114 der Nadel vor, die ihre maximale Einführtiefe bestimmt, so daß sie in Kontakt mit der Haut des Patienten kommt, wogegen sie so lange verbleibt, bis die Injektion beendet ist, während die Enden 110a der Zungen 110 gegen die äußere Wand des Körpers 1 lehnen in einer Position vor der Rille 108, so daß sie in die entsprechenden Schlitze 111 nicht mehr eintreten können.
  • Wenn der kegelförmig-konische Teil 6 des Stempels 2 den Ring 7 passiert hat, nimmt er elastisch seine Ruhestellung ein, gehalten innerhalb der Rille 108 und anstoßend an die flache hintere Oberfläche 6a des kegelförmig-konischen Teiles 6 und so sich jeder anschließenden Bewegung nach hinten des Stempels 2 widersetzend.
  • Dies macht es deshalb unmöglich weitere Flüssigkeit einzuziehen, so daß jede zweite Verwendung der Spritze unmöglich wird. Gleichzeitig mit dem Herausziehen der Nadel, schiebt sich die Kappe 109 durch den Stoß der Feder 112 vor in die, in Figur 10 gezeigte Anordnung, worin sie vollständig die Nadel umschließt und die Enden 110a der Zungen 110 in die Ausbuchtung 113 eingeführt werden, um jeden weiteren Vorschub zu verhindern.
  • Diese Wand der Ausbuchtung 113, angeordnet im hinteren Teil der Spritze, ist unterschnitten und die hintere Wand des Endes 110a der Zungen 110 ist entsprechend diesem Unterschnitt geformt. Auf diese Weise widersetzten sich die Zungen jeder Kraft, die die Kappe 109 nochmals nach hinten bewegen wollte, so daß die Nadel bedeckt bleibt und jedes versehentliche Stechen durch die gebrauchte Nadel verhindert wird.
  • Wie in Figur 11 gezeigt und durch eine Achsenlinie in Figur 7, kann die Nadel 101a mit ihrer Achse schräg zu der Achse, an der die Kappe 109 entlanggleitet, geformt sein oder in jedem Fall nicht mit der Spritzenachse übereinstimmen. Auf diese Weise wird, wenn die Kappe vorwärtgleitet, die Nadel abgelenkt bis sie vollständig innerhalb der Kappe untergebracht ist, wo sie sich dann geraderichtet, so daß ihre Spitze seitlich der Ausgangsöffnung 109a der Kappe 109 plaziert wird, so daß jedes weitere Zurückziehen der Kappe 109 und nachfolgendes Freisetzen der Nadel unmöglich gemacht wird, sogar bei versehentlichem oder mutwilligem Bruch oder Verbiegen der Zungen 110.
  • Die Ausmaße der erfindungsgemäßen Spritze können frei nach Verwendungserfordernissen gewählt werden, und Material verschiedener Art kann verwendet werden, das kompatibel ist mit der Sterilisierung, nicht toxisch ist und verträglich ist mit den medizinischen zu spritzenden Substanzen.

Claims (13)

1. Selbstblockierende, hypodermale Spritze zum Einmalgebrauch umfassend einen zylinderförmigen Körper (1) der an seinem vorderen Ende Mittel (1a) trägt zum Befestigen an eine hypodermale Nadel und an seinem entgegengesetzten Ende offen ist und einen Stempel (2) enthält, der flüssigkeitsdicht gleitet und ausgestattet ist mit einem Klemmstab (4) , dadurch gekennzeichnet, dar sie auch elastische Mittel (7) umfaßt zum Blockieren des Ansaughubes des Stempels (2) die sich zuerst in einer inaktiven Position zwischen dem Körper und dem Stempel befinden und durch die Bewegung des Stempels während des ersten Ansaugens der Spritze und Einspritzvorganges in eine aktive Position verschoben werden, wobei diese elastischen Mittel mit dem zylindrischen Körper (1) fest verbunden werden und eine nicht entfernbare Sperre gegen jeden weiteren Ansaughub des Stempels bilden, sofort nach Beendigung dieses ersten Einspritzvorganges.
2. Spritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel zum Blockieren des Ansaughubes des Stempels (2) aus einem geteilten Ring (7) bestehen, der, bevor die Spritze zum ersten Mal gebraucht wird, die Stelle mit dem kleinern Durchmesser eines kegelförmig konischen Teiles (6) des Stabes (4) des Stempels (2) umfaßt, der in die Richtung konvergierend ist, in die der Stempel (2) beim Einspritzen geschoben wird, wobei die Stelle des kleineren Durchmessers des kegelförmig-konischen Teiles (6) einen Durchmesser hat, der geringer ist als der Durchmesser des Stabes (4) und die Stelle mit dem größeren Durchmesser einen Durchmesser hat, der im wesentlichen gleich oder geringfügig kleiner ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers (1), wobei der zylinderförmige Spritzenkörper (1) eine ringförmige Ausbuchtung (9) umfaßt, die den geteilten Ring (7) aufnehmen kann, wenn dieser während des ersten Flüssigkeitsaufnahmestadiums davor gezogen wird, wobei diese Ausbuchtung (9) einen inneren Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser der Stelle mit dem größeren Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles (6) plus der Stärke des geteilten Ringes (7) und sich im Abstand von dem Ende des zylinderförmigen Körpers (1) befindet, das die Nadel trägt der den Abstand zwischen dem vorderen Ende des Stempels (2) und der hinteren Oberfläche seines kegelförmig-konischen Teiles (6) überschreitet, wenn der geteilte Ring (7) in seinem nicht deformierten Zustand einen inneren Durchmesser hat, der geringer ist als der größte Durchmesser des kegelförmig-konischen Teiles (6) und einen äußeren Durchmesser hat, der größer ist als der innere Durchmesser des zylinderförmigen Körpers (1) , und der elastisch deformierbar ist, um sich in die Ausbuchtung (9) auszudehnen während der Bewegung der kegelförmig-konischen Oberfläche, wenn der Stempel (2) eingeschoben wird.
3. Spritze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bevor die Spritze zum ersten Mal vewrwendet wird, der geteilte Ring (7) in einer Position vor der Ausbuchtung (9) in dem zylinderförmigen Körper (1) ist und in einem elastich deformierten kontraktierten Zustand ist.
4. Spritze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem geteilten Ring (7) an seiner ursprünglichen Position, d.h. die Stelle mit dem geringeren Durchmesser des kegelförmig konischen Teiles (6) umfassend, und der Ausbuchtung (9) in dem zylinderförmigen Körper (1) kleiner ist als der Hub des Stempels (2) , der der kleinsten vorgesehenen Flüssigkeitsdosierung entspricht, für die die Spritze benutzt werden kann.
5. Selbstblockierende hypodermale Spritze zum Einmalgebrauch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine gleitende Kappe (109) koaxial zum Spritzenkörper (1) umfaßt, und die den Körper selbst bedeckt und vorne mit einer Ausgangsöffnung (109a) für die Nadel (101a) ausgestattet ist, und des weiteren Elemente für die Befestigung am Spritzenkörper (1) und elastische Schubmittel hat, wobei diese Kappe (109) in ihrer zurückgeschobenen Position die Nadel (101a) frei läßt und wenn sie in ihrer vorgeschobenen Position ist, die Nadel bedeckt, wobei die Befestigungselemente in ihre freigegebene Position bewegt werden durch Freigabemittel, die mit der ersten Vorwärtsbewegung des Stempels gekoppelt sind.
6. Spritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente der Kappe aus elastischen Zungen (110) bestehen, die im hinteren Teil der Kappe (109) angebracht sind und deren Enden (110a) nach innen zeigen um einen Haken zu bilden, so daß sie, wenn die Kappe (109) in ihrer zurückgeschobenen Position ist, in die entsprechenden Schlitze (111) im Spritzenkörper (1) eingeführt werden, um die Kappe (109) axial zu sperren, wobei die Freigabemittel aus elastischen Mitteln zum Blockieren des Ansaughubes des Stempels (2) bestehen, die sich innerhalb der Spritze in einer Position befinden, die den Schlitzen (111) in dem Spritzenkörper (1) , die die hakenförmigen Enden (110a) der Zungen (110) aufnehmen, die sich an der Kappe (109) befinden, entspricht, und so angeordnet sind, daß sie bei der Vorwärtsbewegung des Stempels (2) während des ersten Einspritzens, radial deformiert werden und so die hakenförmigen Enden (110a) aus den entsprechenden Schlitzen (111) hinausdrängen.
7. Spritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzenkörper (1) auch eine oder mehrere Einbuchtungen (113) zum Aufnehmen der Befestigungselemente an den Zungen (110) der Kappe (109) hat, wenn die Kappe (109) in ihrer vorgeschobenen Position ist, in der sie die Nadel (101a) umschließt, um somit ein weiteres Verschieben der Kappe (109) zu verhindern und ihrem Entweichen vorzubeugen.
8. Spritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element innerhalb der Spritze, das die hakenförmigen Enden (110a) aus den entsprechenden Schlitzen (111) hinausdrängt, aus einem geteilten Ring (7) besteht, der, bevor die Spritze benutzt wird, die Stelle mit dem kleineren Durchmesser eines nach vorne konvergierenden kegelförmigkonischen Teiles (6) des Stabes (4) des Stempels (2) umschließt und so angeordnet ist, daß er während des ersten Ansaughubes in eine innere ringförmige Ausbuchtung (108) im zylinderförmigen Spritzenkörper (1) gezogen wird, in die sich die Schlitze (111) im Körper (1) , die die hakenförmigen Enden (110a) der Zungen (110) aufnehmen, öffnen, wobei der geteilte Ring (7) radial nach außen deformierbar ist durch die Bewegung des kegelförmig-konischen Teiles (6) während der Vorwärtsbewegung des Stempels (2).
9. Spritze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Mittel, das die Kappe (109) in ihre vorgeschobene Position preßt, aus einer Spiralfeder (112) besteht, die zwischen der vorderen Oberfläche des Spritzenkörpers (1) und dem vorderen Ende des Stempels (2) eingeschoben ist, wobei dieses elastische Mittel dadurch vorgespannt wird, daß die Kappe in ihre zurückgezogene Position gebracht wird bevor die Spritze benutzt wird.
10. Spritze nach einem der Ansprüche von 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unter den ursprünglichen Bedingungen, bevor die Spritze benutzt wird, das vordere Ende der Kappe (109) in einem Abstand hinter der Basis der Nadel (101a) ist, der gleich ist dem Abstand durch welchen die Kappe (109) vorgeschoben werden muß um die hakenförmigen Enden (110a) der Zungen (110) an der Kappe (109) aus den entsprechenden Schlitzen (111) im Spritzenkörper freizugeben, ohne daß ein Wiedereinhaken in die Schlitze (111) möglich ist.
11. Spritze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Enden (110a) der Zungen (110) der Kappe (109) ihre äußere Oberfläche zum Ende der Spritze hin abgeschrägt haben, und dementsprechend die Einbuchtungen (113) im Spritzenkörper (1), die die Befestigungselemente (110a) der Zungen (110) der Kappe (109) aufnehmen, wenn die Kappe (109) in ihrer vorgeschobenen Position ist, eine unterschnittene hintere Wand haben, um die Zungen (110) nach innen abzulenken falls die Kappe (109) nach hinten gestoßen werden sollte.
12. Spritze nach einem der Ansprüche von 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (101a) ihre Achse schräg zu der Achse hat, an der die Kappe (109) am Spritzenkörper (1) entlanggleitet und während des Gleitens der Kappe (109) elastisch flexibel ist, und nach Beendigung des Gleitens in die ursprüngliche schräge Achsenposition innerhalb der Kappe (109) zurückkehrt, wobei ihr freies vorderes Ende seitlich verschoben ist von der Achse der vorderen Öffnung (109a) in der Kappe (109)
13. Spritze nach einem der Ansprüche von 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (109) aus durchsichtigem Material gearbeitet ist damit die Flüssigkeitsmenge im Spritzenkörper (1) gesehen werden kann.
DE8888830315T 1987-07-27 1988-07-22 Selbstblockierende hypodermische spritze zum einmalgebrauch mit nadel-schutzkappe. Expired - Fee Related DE3872122T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT48229/87A IT1218154B (it) 1987-07-27 1987-07-27 Siringa ipodermica monouso autobloccante
IT8748624A IT1211922B (it) 1987-11-19 1987-11-19 Siringa ipodermica monouso autobloccante con cappuccio di protezione dell'ago

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3872122D1 DE3872122D1 (de) 1992-07-23
DE3872122T2 true DE3872122T2 (de) 1993-02-04

Family

ID=26329293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888830315T Expired - Fee Related DE3872122T2 (de) 1987-07-27 1988-07-22 Selbstblockierende hypodermische spritze zum einmalgebrauch mit nadel-schutzkappe.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4850968A (de)
EP (1) EP0307367B1 (de)
JP (1) JPH062162B2 (de)
DE (1) DE3872122T2 (de)
ES (1) ES2034381T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009152542A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Pharma Consult Ges.M.B.H. & Co Nfg Kg Injektionsvorrichtung

Families Citing this family (111)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644349B1 (fr) * 1989-03-20 1997-11-14 Hammami Alain Seringue a utilisation unique
US5090962A (en) * 1989-04-28 1992-02-25 Flp Enterprises, Inc. Non-reusable syringe
EP0470977B1 (de) * 1989-05-04 1996-08-28 Western Medical Products Pty Limited Spritze
DE69028302D1 (de) * 1989-05-04 1996-10-02 Western Med Prod Pty Ltd Spritze
FR2650187B2 (fr) * 1989-06-27 1992-01-17 Guerineau Jean Combine aiguille-seringue auto-escamotable
FR2648716B1 (fr) * 1989-06-27 1991-09-13 Guerineau Jean Seringue a usage unique. combine seringue-aiguille, auto-escamotable dans un fourreau de protection
IT1230297B (it) * 1989-07-05 1991-10-18 Carmelo Lo Duca Siringa utilizzabile una sola volta.
US6096005A (en) 1989-07-11 2000-08-01 Mdc Investment Holdings, Inc. Retractable needle medical devices
US5407431A (en) * 1989-07-11 1995-04-18 Med-Design Inc. Intravenous catheter insertion device with retractable needle
US5067947A (en) * 1989-07-18 1991-11-26 Tri/West Systems, Inc. Syringe plunger rod mount
US5019044A (en) * 1989-08-14 1991-05-28 Tsao Chien Hua Safety hypodermic syringe
FR2652006B1 (fr) * 1989-09-15 1992-08-14 Denis Roger Dispositif de fabrication de seringues anticontagion.
US5254093A (en) * 1990-02-12 1993-10-19 Medical Appliances, Inc. Non-reusable hypodermic syringe
US5019049A (en) * 1990-02-20 1991-05-28 Haining Michael L Intravenous catheter and insertion device
WO1991013643A1 (fr) * 1990-03-08 1991-09-19 Jean Guerineau Seringe a aiguille auto-escamotable
US4982842A (en) * 1990-06-04 1991-01-08 Concord/Portex Safety needle container
US5026354A (en) * 1990-06-21 1991-06-25 Kocses Joseph W Safety syringe apparatus
DK0467173T3 (da) * 1990-07-19 1996-03-11 Nardino Righi Engangssikkerhedssprøjte
US5139489A (en) * 1991-01-07 1992-08-18 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Needle protection device
US5232454A (en) * 1990-08-01 1993-08-03 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Safety needle container
US5232455A (en) * 1991-01-07 1993-08-03 Smiths Industries Medical Systems, Inc. Syringe with protective housing
US5106379A (en) * 1991-04-09 1992-04-21 Leap E Jack Syringe shielding assembly
US5147303A (en) * 1991-05-23 1992-09-15 Martin Bret C Disposable safety syringe
IT1253104B (it) * 1991-07-02 1995-07-10 Paolo Romagnoli Siringa monouso
US5232447A (en) * 1991-08-08 1993-08-03 Jetfill, Inc. Non-reusable syringe
FR2680110A1 (fr) * 1991-08-09 1993-02-12 Charron Jean Yves Seringue jetable avec securite et verrouillage.
GB9118204D0 (en) * 1991-08-23 1991-10-09 Weston Terence E Needle-less injector
US5215534A (en) * 1991-12-02 1993-06-01 Lawrence De Harde Safety syringe system
US5613952A (en) * 1991-12-23 1997-03-25 Syringe Develpoment Partners Safety syringe
US5395339A (en) * 1992-01-31 1995-03-07 Sherwood Medical Company Medical device with sterile fluid pathway
US5176650A (en) * 1992-02-10 1993-01-05 Haining Michael L Intravenous catheter and insertion device
EP0637256B1 (de) * 1992-04-21 2002-03-13 Eastland Technology Australia Pty. Ltd. Verbesserte parenterale vorrichtung
ES2159525T3 (es) 1992-05-18 2001-10-16 Sims Portex Inc Sistema de proteccion, de seguridad, para aguja.
US5308332A (en) * 1992-06-19 1994-05-03 Square One Medical, Lp Actuator spring for syringe sheaths
US5273541A (en) * 1992-08-03 1993-12-28 Robert Malenchek Safety syringe
US5334144A (en) * 1992-10-30 1994-08-02 Becton, Dickinson And Company Single use disposable needleless injector
US5993426A (en) 1993-04-16 1999-11-30 Sims Portex Inc. Fluid absorbable needle sheath
US5634903A (en) * 1993-07-09 1997-06-03 Terumo Kabushiki Kaisha Syringe assembly
US5573510A (en) * 1994-02-28 1996-11-12 Isaacson; Dennis R. Safety intravenous catheter assembly with automatically retractable needle
ES2122684T3 (es) * 1994-09-27 1998-12-16 Delab Dispositivo de inyeccion de seguridad.
US5531704A (en) * 1995-03-03 1996-07-02 Emk Enterprises, Llc Needle puncture prevention device
US6090077A (en) 1995-05-11 2000-07-18 Shaw; Thomas J. Syringe plunger assembly and barrel
US5601534A (en) * 1995-06-07 1997-02-11 The University Of Memphis Disposable hypodermic syringe and needle combination
CA2167787C (en) * 1995-06-08 2002-12-17 Elizabeth S. Nathan Non-reusable syringe
US5814017A (en) * 1996-07-18 1998-09-29 Safegard Medical Products, Inc. Single use syringe device
US5776107A (en) 1996-12-31 1998-07-07 Delab Injection device
US7445612B2 (en) 1996-12-31 2008-11-04 Société de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques, S.A.S. Safety injection device for a liquid or semi-solid composition
AU6719198A (en) * 1997-02-12 1998-09-08 Sergio Restelli Disposable safety syringe
US7223258B2 (en) * 1998-08-28 2007-05-29 Becton Dickinson And Company Safety shield assembly
US6958055B2 (en) * 1998-09-04 2005-10-25 Nmt Group Plc Retractable needle syringe including a sheath and an intravenous adapter
GB2359754B (en) 2000-03-03 2004-04-28 Nmt Group Plc Needle sheath
FR2794650B1 (fr) 1999-06-10 2001-09-14 Marc Brunel Dispositif d'injection a usage unique
US6648855B2 (en) * 1999-08-23 2003-11-18 Becton, Dickinson And Company Safety needle assembly
US6699217B2 (en) 1999-08-23 2004-03-02 Becton, Dickinson And Company Safety needle assembly
US6780169B2 (en) 1999-08-23 2004-08-24 Becton, Dickinson And Company Safety shield assembly
US20020161336A1 (en) * 1999-08-23 2002-10-31 Becton, Dickinson And Company Needle shield assembly
FR2799375B1 (fr) 1999-10-07 2002-01-18 Marc Brunel Dispositif d'injection a usage unique
US6592556B1 (en) 2000-07-19 2003-07-15 Tyco Healthcare Group Lp Medical needle safety apparatus and methods
US7198618B2 (en) 1999-11-04 2007-04-03 Tyco Healthcare Group Lp Safety shield for medical needles
US8226617B2 (en) 1999-11-04 2012-07-24 Tyco Healthcare Group Lp Safety shield apparatus and mounting structure for use with medical needle devices
US7029461B2 (en) 1999-11-04 2006-04-18 Tyco Healthcare Group Lp Safety shield for medical needles
US6280420B1 (en) 1999-11-04 2001-08-28 Specialized Health Products Reaccessible medical needle safety devices and methods
ATE440628T1 (de) 1999-11-18 2009-09-15 Tyco Healthcare Automatischer sicherheits-nadelschutz
JP4295821B2 (ja) 1999-11-29 2009-07-15 エム ディー シー インベストメント ホールディングス インコーポレイテッド 安全針アセンブリと医療用機器との組み合せ
WO2001045776A1 (en) * 1999-12-07 2001-06-28 Mdc Investment Holdings, Inc. Safety needle medical bearing devices
GB0003790D0 (en) * 2000-02-18 2000-04-05 Astrazeneca Uk Ltd Medical device
WO2001066179A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-13 Mdc Investment Holdings, Inc. Hypodermic syringe with retractable needle
WO2002070056A1 (en) 2001-03-02 2002-09-12 Sherwood Services Ag Passive safety shield
AUPR373001A0 (en) * 2001-03-14 2001-04-12 Glenord Pty Ltd Improved non-reusable syringe
US7144389B2 (en) 2001-03-14 2006-12-05 Tyco Healthcare Group, Lp Safety shield for medical needles
WO2002094340A2 (en) * 2001-05-22 2002-11-28 Becton, Dickinson And Company Needle shield assembly having hinged needle shield
MXPA03011156A (es) 2001-06-06 2004-02-26 Becton Dickinson Co Montaje protector de agujas. embisagrado, con cerrojo para la canula de la aguja.
CA2453162C (en) * 2001-07-09 2010-08-24 Becton, Dickinson And Company Needle shield assembly having hinged needle shield and flexible cannula lock
US6527742B1 (en) 2001-11-14 2003-03-04 Robert C. Malenchek Safety syringe
US7001363B2 (en) 2002-04-05 2006-02-21 F. Mark Ferguson Safety shield for medical needles
SG121744A1 (en) * 2002-11-06 2006-05-26 Becton Dickinson Co Flashback blood collection needle with needle shield
US20090204076A1 (en) * 2003-02-03 2009-08-13 Barry Peter Liversidge Medical Injector
GB2398248A (en) 2003-02-14 2004-08-18 Scient Generics Ltd Safety device with trigger mechanism
US7553296B2 (en) 2003-02-14 2009-06-30 Tyco Healthcare Group Lp Safety device with trigger mechanism
US6926697B2 (en) * 2003-05-13 2005-08-09 Robert Malenchek Adaptor for converting a non-safety syringe into a safety syringe
US7285110B2 (en) 2003-06-10 2007-10-23 P. Rowan Smith, Jr. Retractable hypodermic safety syringe
JP2005021351A (ja) * 2003-07-01 2005-01-27 Kyo Meisei ディスポーザブルシリンジ
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
US7497847B2 (en) 2003-11-03 2009-03-03 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
US7101351B2 (en) 2003-11-03 2006-09-05 Becton, Dickinson And Company Safety device for a syringe
US7468054B2 (en) 2003-11-03 2008-12-23 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
US7344517B2 (en) 2004-01-20 2008-03-18 Becton, Dickinson And Company Syringe having a retractable needle
US7604613B2 (en) 2004-01-20 2009-10-20 Beckton, Dickinson And Company Syringe having a retractable needle
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
CN100571627C (zh) 2004-08-16 2009-12-23 贝克顿·迪金森公司 回流式血液采集针
EP1666084A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-07 Societe de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques (S.C.R.A.S) SAS Injektionsvorrichtung für einem pharmazeutischen Wirkstoff
EP1666085A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-07 Societe de Conseils de Recherches et d'Applications Scientifiques (S.C.R.A.S) SAS Injektionsvorrichtung für ein Festimplantat
US8062252B2 (en) 2005-02-18 2011-11-22 Becton, Dickinson And Company Safety shield system for a syringe
EP1996262A2 (de) 2006-03-21 2008-12-03 Tyco Healthcare Group LP Passives sperrringsicherheitsschild für einspritzvorrichtungen
US8057431B2 (en) 2006-12-21 2011-11-15 B. Braun Melsungen Ag Hinged cap for needle device
US8038654B2 (en) 2007-02-26 2011-10-18 Becton, Dickinson And Company Syringe having a hinged needle shield
CA2728145A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-23 Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Injector
US12097357B2 (en) 2008-09-15 2024-09-24 West Pharma. Services IL, Ltd. Stabilized pen injector
AU2013211572B2 (en) * 2009-06-26 2015-06-11 Becton, Dickinson And Company Passive reuse prevention syringe that uses a flange lock
CA2765161C (en) 2009-06-26 2014-08-26 Becton, Dickinson And Company Passive reuse prevention syringe that uses a flange lock
CN101891380B (zh) 2010-07-13 2012-07-04 长飞光纤光缆有限公司 一种大尺寸光纤预制棒及其光纤的制造方法
RU2446836C1 (ru) * 2010-10-28 2012-04-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Новгородский государственный университет имени Ярослава Мудрого Одноразовый шприц
FR2971424B1 (fr) 2011-02-14 2013-11-29 Marc Brunel Seringue de securite
WO2013061290A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Nanopass Technologies Ltd. Microneedle intradermal drug delivery device with auto-disable functionality
EP2950857B1 (de) * 2013-02-04 2023-06-07 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Anordnung für eine arzneimittelverabreichungsvorrichtung
US9415176B1 (en) * 2015-01-22 2016-08-16 West Pharmaceutical Services, Inc. Autoinjector having an end-of-dose visual indicator
WO2020214967A1 (en) * 2019-04-19 2020-10-22 Merit Medical Systems, Inc. Syringe with backpressure preventer and associated methods
US11420094B2 (en) * 2019-12-11 2022-08-23 Cheryl Gaboriault Training device for chewing and swallowing
US20230103772A1 (en) * 2020-03-11 2023-04-06 Becton Dickinson France Plunger Rod and Syringe Including Same
CA3176093A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Daikyo Seiko, Ltd. A medical syringe plunger and a medical finger grip
CN112999468B (zh) * 2021-02-09 2023-07-04 上海康德莱医疗器械股份有限公司 一种安全注射器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1434381A (en) * 1920-10-28 1922-11-07 Sigmund A Giedroyc Hypodermic syringe
GB551545A (en) * 1942-01-13 1943-02-26 Samuel James Everett Improvements in or relating to hypodermic and like syringes
US3946732A (en) * 1973-08-08 1976-03-30 Ampoules, Inc. Two-chamber mixing syringe
JPS5853352B2 (ja) * 1979-10-03 1983-11-29 日本電信電話株式会社 音声合成器
DE3107414C2 (de) * 1981-02-27 1983-03-24 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Einmalspritze für den medizinischen Gebrauch
DE8701501U1 (de) * 1987-01-28 1987-05-14 Witta, Lars, 5800 Hagen Injektionsspritze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009152542A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Pharma Consult Ges.M.B.H. & Co Nfg Kg Injektionsvorrichtung
US8647306B2 (en) 2008-06-16 2014-02-11 Pharma Consult Ges.M.B.H & Co Nfg Kg Injection device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6443268A (en) 1989-02-15
US4850968A (en) 1989-07-25
ES2034381T3 (es) 1993-04-01
EP0307367A3 (en) 1989-10-25
JPH062162B2 (ja) 1994-01-12
DE3872122D1 (de) 1992-07-23
EP0307367A2 (de) 1989-03-15
EP0307367B1 (de) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872122T2 (de) Selbstblockierende hypodermische spritze zum einmalgebrauch mit nadel-schutzkappe.
DE69013363T2 (de) Spritze mit sich automatisch zurückziehender nadel.
DE69218592T2 (de) Spritze
DE69110050T2 (de) Sicherheitsspritze mit zurückziehbarer hohlnadel.
EP1032445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel
DE69506521T2 (de) Automatische medikamenteneinspritzvorrichtung
DE69919844T2 (de) Nadelzurückziehbare spritze
DE2909002C3 (de) Injektionsspritze für einmalige Verwendung
DE69429000T2 (de) Einwegspritze mit automatischer nadelabdeckung
DE68909905T2 (de) Einwegspritze mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Missbrauch.
DE60120224T2 (de) Autoinjektor
EP3421067B1 (de) Injektionsvorrichtung, insbesondere autoinjektor mit stechschutz oder/und überlastsicherung für ein produktbehältnis
DE69809471T2 (de) Vorrichtung zur automatischen injektion einer dosis eines medikamentenprodukts
DE3856576T2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Gebrauch beim Einbringen einer Kanüle
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
EP3490647B1 (de) Injektionsvorrichtung mit äusserer kappe mit nadelschutzkappenentfernerelement und verfahren zum montieren einer injektionsvorrichtung
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
DE10009814B4 (de) Einweg-Injektorkappe
EP2515973B1 (de) Injektionsvorrichtung mit einer nadelschutzhülse
EP1663353B1 (de) Verabreichungsvorrichtung f r ein injizierbares produkt mit einer ausl sesicherung
DE60000038T2 (de) Injektionsvorrichtung für Einmalverwendung
DE3851229T2 (de) Medizische spritze.
DE68907831T2 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Injektionsnadel.
DE69428981T2 (de) Spritze für subkutaninjektionen mit einer zurückziehbaren nadel
EP0956875A2 (de) Vorrichtung zur dosierten Verabreichung eines injizierbaren Produkts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee