DE385072C - Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit - Google Patents

Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit

Info

Publication number
DE385072C
DE385072C DES62548D DES0062548D DE385072C DE 385072 C DE385072 C DE 385072C DE S62548 D DES62548 D DE S62548D DE S0062548 D DES0062548 D DE S0062548D DE 385072 C DE385072 C DE 385072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
ruler
consumption
strips
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES62548D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES62548D priority Critical patent/DE385072C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE385072C publication Critical patent/DE385072C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/48Meters specially adapted for measuring real or reactive components; Meters specially adapted for measuring apparent energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Einrichtung zur Ermittlung des Scheinverbrauches eines Wechselstromkreises. Nach einer bekannten Methode wird der Scheinverbrauch eines Wechselstromkreises für eine bestimmte Meßperiode, z. B. eine bestimmte Viertelstunde, ermittelt durch Abmessen der Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks, des Verbrauchsdreiecks, dessen Katheten im gleichen Maßstab den Wirkverbrauch und den Blindverbrauch derselben Meßperiode darstellen.Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit. According to a known method, the apparent consumption of an alternating current circuit for a certain measurement period, e.g. B. a certain quarter of an hour, determined by Measure the hypotenuse of a right triangle, the consumption triangle, its The active consumption and the blind consumption of the same were measured on the same scale Represent measurement period.

Nach dieser Methode kann der maximale Scheinverbrauch eines Wechselstromkreises, der während einer längeren Ableseperiode, z. B. während eines Monats, in einer solchen Meßperiode aufgetreten ist, ermittelt werden durch Auswertung der Aufzeichnungen von zwei Schreibmaximumzählern, eines Zählers für den Wirkverbrauch und eines Zählers für den Blindverbrauch, die hintereinander in den Wechselstromkreis eingeschaltet sind. Enthalten diese Aufzeichnungen die Verbrauchswerte der einzelnen Meßperioden als gerade Strecken, so können bei gleichem Maßstab der Aufzeichnungen gleich zeitlich zusammengehörige Paare dieser Strecken zur Konstruktion der Verbrauchsdreiecke als Katheten auf die Schenkel eines rechten Winkels übertragen werden.Using this method, the maximum apparent consumption of an AC circuit, during a longer reading period, e.g. B. during a month, in such a Measurement period has occurred can be determined by evaluating the recordings of two write maximum counters, one counter for active consumption and one counter for reactive consumption, which are successively switched into the AC circuit are. Do these records contain the consumption values for the individual measurement periods? than straight stretches so can with the same scale of the records Simultaneously related pairs of these routes for the construction of the consumption triangles be transferred as cathets to the legs of a right angle.

Die Erfindung bezweckt eine solche Übertragung entbehrlich und doch gewisse, durch schiefe Lage der Schreibzeugführungen bedingte Unbequemlichkeiten im Bau der Doppelschreibwerke vermeidbar zu machen, die die zusammengehörigen Verbrauchswerte gleich als Schenkel eines rechten Winkels auf einem Schreibstreifen aufzeichnen.The invention aims to make such a transfer unnecessary and yet certain inconveniences caused by the inclined position of the writing utensil guides in the construction of the double writing units to make avoidable the associated consumption values immediately as a leg of a right angle on a writing strip.

Die Einrichtung, die den Gegenstand der Erfindung bildet, enthält neben zwei Schreibmaximumzählern mit lotrechter Schreibzeugführung als Hauptbestandteil eine Aufspannplatte für die Schreibstreifen dieser Zähler mit reihenweise angeordneten Stiften, die in die Löcherreihen der Schreibstreifen passen und so gesetzt sind, daß die Aufzeichnungsnullinien der aufgesteckten Schreibstreifen einander parallellaufen oder sich decken. Ferner gehört zur Einrichtung ein Längenmeßwerkzeug.The device which forms the subject of the invention includes in addition to two writing maximum counters with vertical writing utensils as the main component a mounting plate for the writing strips of these counters arranged in rows Pens that fit into the rows of holes in the writing strips and are set in such a way that that the recording zero lines of the attached writing strips run parallel to each other or cover each other. The device also includes a length measuring tool.

Die Schreibmaximumzähler brauchen nicht von der gewöhnlichen Bauart zu sein, bei der der Schreibstreifen wagerecht geführt, der Winkel zwischen der Führung des Schreibzeuges und der Führung des Schreibstreifens, der Führungswinkel, ein rechter ist. Um die Verwendung eines einfachen Längenmeßwerkzeuges, eines Maßstabes oder eincr Schublehre für die Auswertung der aufgespannten Schreibstreifen zu ermöglichen, können zwei Schreibmaximumzähler verwendet werden, deren Führungswinkel sich zu go° ergänzen, beispielsweise je gleich 45° sind. Die Rufspannplatte muß dann so eingerichtet sein, daß die Aufzeichnungsnullinien der aufgespannten Schreibstreifen sich abszissengleich decken, d. h. daß auch die Punkte mit gleichen Zeitabszissen sich decken. Für die Aufzeichnungen von Schreibwerken mit go° Führungswinkel besteht diese Einschränkung nicht, es ist aber vorteilhaft, auch solche Schreibstreifen abszissengleich aufzuspannen. Für parallellaufende Nullinien bedeutet das, daß Punkte mit gleichen Zeitabszissen auf derselben Normalen zu den Nulllinien liegen.The write maximum counters do not need to be of the usual type to be where the writing strip is horizontal, the angle between the Management of the writing utensils and the management of the writing strip, the guide bracket, is a right one. To use a simple length measuring tool, a rule or a slide gauge for evaluating the stretched writing strips, two write maximum counters can be used, the lead angles of which are too add go °, for example each equal to 45 °. The chuck must then be like this be set up that the recording zero lines of the spanned writing strips coincide with the abscissa, d. H. that also the points with the same time abscissa cover each other. For the records of writing works with go ° guidance angle exists This restriction does not apply, but it is advantageous to use such writing strips as well to be spanned with the same abscissa. For zero lines running parallel this means that points lie on the same normal to the zero lines with the same time abscissa.

Die Einrichtung soll an Hand der Zeichnung näher beschrieben werden.The device should be described in more detail using the drawing.

Abb. r zeigt schematisch das Schreibwerk eines normalen Schreibmaximumzählers.Fig. R shows schematically the writing mechanism of a normal write maximum counter.

Abb. 2 stellt schematisch die Schreibwerke zweier Schreibmaximumzähler für Wirk- und Blindverbrauch dar, bei denen die Führungswinkel je 45° betragen.Fig. 2 shows schematically the writing mechanisms of two writing maximum counters for active and reactive consumption, where the guide angles are each 45 °.

Abb. 3 zeigt in Draufsicht, Abb. 4 im Schnitt nach der Ebene DE der Abb. 3 eine Rufspannplatte mit aufgesteckten Streifen zweier normaler Schreibmaximumzähler mit go ° Führungswinkel und ein Meßwerkzeug zur Auswertung dieser Streifen.Fig. 3 shows a plan view, Fig. 4 in section according to the plane DE of Fig. 3, a ring clamping plate with attached strips of two normal write maximum counters with a guide angle of go ° and a measuring tool for evaluating these strips.

Abb. 5 zeigt in Draufsicht eine Aufspannplatte mit aufgesteckten Streifen, die von zm°ei Schreibwerken gemäß Abb.2 stammen.Fig. 5 shows a top view of a clamping plate with attached strips, which come from zm ° ei writing works according to Figure 2.

Bei dem normalen Schreibmaximumzähler, Abb. i, wird der Schreibstreifen S durch eine mit ihren Stiften z in die Löcher 3 des Streifens eingreifende Walze 4 bewegt. Das Schreibzeug 5 wird durch ein mit dem Zähleranker gekuppeltes Windwerk 6 gehoben und dabei durch die Drähte 7 und 8 geführt. Die Kupplung zwischen Windwerk und Zähleranker wird durch eine Uhr periodisch gelöst, so daß das Schreibzeugs in die durch den festenAnschlag 9 bestimmte Nullstellung zurücksinkt. Es zeichnet dabei jeweils eine Strecke A-B auf, die der Verbrauchsgröße in der vorangegangenen Meßperiode proportional ist. Die Aufzeichnungsnullinie NN verläuft parallel zur Löcherreihe des Streifens. Der Führungswinkel ra beträgt go °.In the normal writing maximum counter, Fig. I, the writing strip S is moved by a roller 4 engaging with its pins z in the holes 3 of the strip. The writing utensils 5 are lifted by a winch 6 coupled to the meter armature and guided through the wires 7 and 8 in the process. The coupling between the winch and the meter armature is periodically released by a clock so that the writing utensils sink back into the zero position determined by the fixed stop 9. It records a distance AB, which is proportional to the consumption value in the previous measurement period. The recording zero line NN runs parallel to the row of holes in the strip. The guide angle ra is go °.

Die in Abb. 2 dargestellten Schreibwerke arbeiten ähnlich. Hier ergänzen sich jedoch die Führungswinkel u und ß zu go° und sind je gleich 45'. Die Nullinie N, Ni fällt mit der Löcherreihe des Streifens Si, die Nullinie N2 N, mit der Löcherreihe des Streifens S2 zusammen.The writing units shown in Fig. 2 work in a similar way. Complete here However, the guide angles u and ß to go ° and are each equal to 45 '. The zero line N, Ni coincides with the row of holes of the strip Si, the zero line N2 N, with the row of holes of the strip S2 together.

In Abb. 3 und 4 bedeutet i die Rufspannplatte, in die eine Reihe Stifte 2,:z... so eingesetzt ist, daß sie genau in die Lochreihen der Streifen paßt. Auf die Stifte sind zwei Streifen S1 und S2 aufgesteckt, deren Aufzeichnungen gemäß Abb. i entstanden sind. S1 ist der vom Wirkverbrauchzähler, S2 der vom Blindverbrauchzähler beschriebene Streifen. Die Nullinien N, N1 und N2 N2 liegen parallel und abszissengleich nebeneinander.In Fig. 3 and 4 i means the chuck into which a row of pins 2,: z ... is inserted so that it fits exactly into the rows of holes in the strips. on the pins are attached to two strips S1 and S2, their records according to Fig. I. S1 is that of the active consumption meter, S2 that of the reactive consumption meter written strips. The zero lines N, N1 and N2 N2 are parallel and with the same abscissas side by side.

Die sich längs der Stiftenreihe überlappenden Schreibstreifen S1 und S2 werden durch das gelochte Drucklineal 3, in dessen Löcher die Stifte genau passen, festgehalten. Das Drucklineal dient zugleich als Führung für den Schlitten 4 des Meßwerkzeuges.An dem Schlitten ist ein Lineal 5 befestigt. Das Lineal ist unter 45° gegen die Längsachse des Schlittens geneigt. An den Schlitten ist ferner ein Lineal 7 angelenkt. Die geometrische Achse C2 des Gelenkes schneidet die Verlängerung der Arbeitskante B2 C2 dieses Lineals und die Nullinie i'V2 N2 und licgt mit dem Schnittpunkt Cl der Nullinie Ni NI und der Arbeitskante Bz Cr des festen Lineals 5 auf der Senkrechten C2 C, zur Längsachse des Schlittens.The writing strips S1 and S2 which overlap along the row of pens are held in place by the perforated pressure ruler 3, in whose holes the pens fit exactly. The pressure ruler also serves as a guide for the slide 4 of the measuring tool. A ruler 5 is attached to the slide. The ruler is inclined at 45 ° to the longitudinal axis of the slide. A ruler 7 is also articulated to the carriage. The geometric axis C2 of the joint intersects the extension of the working edge B2 C2 of this ruler and the zero line i'V2 N2 and licgt with the intersection Cl of the zero line Ni NI and the working edge Bz Cr of the fixed ruler 5 on the perpendicular C2 C, to the longitudinal axis of the Sledge.

Zur Messung der Neigung des schwenkbaren Lineals 7 gegen die Längsachse des Schlittens ist an dem Lineal ein Zeiger 8 und an dem Schlitten 4 ein Gradbogen 6 angebracht.To measure the inclination of the pivotable ruler 7 relative to the longitudinal axis of the slide is a pointer 8 on the ruler and a degree arc on the slide 4 6 attached.

Ferner ist auf dem Drucklineal 3 verschiebbar ein zum Drucklineal senkrecht stehendes Hilfslineal 9 angeordnet. Die Auswertung der Aufzeichnungen geschieht auf folgende Weise Man stellt das Hilfslineal g auf die Strecke A, B1 des Streifens S1 ein und findet dadurch die zeitlich zugeordnete Strecke AZ B2 auf dem Streifen S2. Hierauf wird der Schlitten 4. so lange verschoben, bis der Punkt B1 unter die Arbeitskante des festen Lineals 5 fällt. Dann ist A1 BI - A1 Cl = A2 C2. Hierauf wird die Arbeitskante des schwenkbaren Lineals 7 auf den Punkt B2 eingestellt. Das Dreieck AZ B2 C2 ist dann mit dem Verbrauchsdreieck identisch.Furthermore, an auxiliary ruler 9, which is perpendicular to the printing ruler, is displaceably arranged on the printing ruler. The recordings are evaluated in the following way. The auxiliary ruler g is set on the distance A, B1 of the strip S1 and thereby the time-related distance AZ B2 on the strip S2 is found. The carriage 4 is then shifted until point B1 falls below the working edge of the fixed ruler 5. Then A1 BI - A1 Cl = A2 C2. The working edge of the pivotable ruler 7 is then set to point B2. The triangle AZ B2 C2 is then identical to the consumption triangle.

Die Länge der Hypotenuse B2 C2 ist dem Scheinverbrauch proportional und kann auf der Skala des schwenkbaren Lineals 7 abgelesen werden. Der Winkel AZ C2 B2, der auch auf dem Gradbogen 6 abgelesen werden kann, ist gleich dem Phasenverschiebungs;vinkel cp.The length of the hypotenuse B2 C2 is proportional to the apparent consumption and can be read on the scale of the swiveling ruler 7. The angle AZ C2 B2, which can also be read on the degree arc 6, is equal to the phase shift angle cp.

In dieser Weise schreitet die Auswertung der Aufzeichnungen von Meßperiode zu Meßperiode fort. ' Um nach dem Auswerten der Aufzeichnungen die Streifen leicht von der Platte abheben zu können, ist längs der Stiftenreihe 2, 2. . . ein Hublineal io in die Platte r lose eingelassen.In this way, the evaluation of the recordings proceeds from the measurement period to the measurement period. 'To after evaluating the recordings the strips easily To be able to lift off the plate is along the row of pins 2, 2.. . a lifting ruler io loosely embedded in plate r.

In der Abbildung 5 sind zwei gemäß Abb. 2 beschriebene Streifen S, und S2 auf die Platte i aufgespannt. Die beiden Nullinien N, Ni und N2 N2 decken sich abszissengleich, so daß die Anfangspunkte zeitlich zusammengehöriger Strecken, z. B. A1 und A2, aufeinanderfallen. Die Strecken selbst, z. B. A1 Bi und A2 B2, bilden gleich die Katheten des Verbrauchsdreiecks Al B, B2. Die Hypotenuse B, B2 kann mit einer einfachen Schublehre ix gemessen werden.In Figure 5 there are two strips S described in Figure 2, and S2 clamped on the plate i. The two zero lines N, Ni and N2 N2 cover the same abscissa, so that the starting points of temporally related stretches, z. B. A1 and A2, coincide. The routes themselves, e.g. B. A1 Bi and A2 B2, form the same catheters of the consumption triangle Al B, B2. The hypotenuse B, B2 can be measured with a simple calliper ix.

Claims (7)

PATENT-ANsPRtTcHE: i. Einrichtung zur Ermittlung des Scheinverbrauches eines Wechselstromkreises mit Hilfe je eines Schreibmagimumzählers für den Wirkverbrauch und den Blindverbrauch, von denen jeder seine Verbrauchsgröße auf einemSchreibstreifen, dessen Bewegung durch eine in eine Löcherreihe des Schreibstreifens eingreifende Stiftenwalze geregelt wird, aufzeichnet mittels eines periodisch in die zur Löcherreihe parallele Nullinie der Aufzeichnung zurückkehrenden Schreibzeuges, gekennzeichnet durch eine Aufspannplatte für die Schreibstreifen mit reihenweise angeordneten Stiften, die in die Löcherreihen der Schreibstreifen passen und so angeordnet sind, daß die Aufzeichnungsnullinien der aufgesteckten Schreibstreifen abszissengleich sich decken oder zueinander parallel liegen. PATENT REQUIREMENTS: i. Device for determining the bill consumption an alternating current circuit with the help of a write magimum counter for the active consumption and the blind consumption, each of which has its consumption value on a its movement through an engaging in a row of holes in the writing strip Pin roller is regulated, records by means of a periodically in the row of holes parallel zero line of the recording of returning writing utensils, marked through a mounting plate for the writing strips with pens arranged in rows, which fit into the rows of holes in the writing strips and are arranged so that the The recording zero lines of the attached writing strips coincide with one another in the same abscissa or parallel to each other. 2. Einrichtung zurErmittlung des Scheinverbrauches nach Anspruch i, bei der die Aufzeichnungsnullinien der Schreibstreifen auf der Aufspannplatte sich decken, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsdinkel der Schreibwerke der beiden Zähler einander zu go° ergänzen, so daß auf der Aufspannplatte die Strecken, die den Wirkverbrauch und den Blindverbrauch einer beliebigen Meßperiode darstellen, die Schenkel eines rechten Winkels bilden. 2. Device for determining the bill consumption according to claim i, wherein the recording zero lines of the writing strips on the Clamping plate cover, characterized in that the guide sprockets of the writing units of the two counters complement each other to go °, so that the distances, which represent the active consumption and the reactive consumption of any measurement period, form the legs of a right angle. 3. Aufspannplatte nach Anspruch :[, gekennzeichnet durch ein von Anschlägen an der Platte gegen Verschiebung gesichertes Drucklinial zum Festhalten der Schreibstreifen. q.. 3. Clamping plate according to claim: [, characterized by means of a pressure line secured against displacement by stops on the plate to hold the writing strips. q .. Aufspannplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein gelochtes Drucklineal, das genau auf die Stifte paßt, als Führungsschiene für ein zu den Aufzeichnungsnullinien der Schreibstreifen parallel zu verschiebendes Hilfsgerät für die Auswertung der Aufzeichnungen ausgebildet ist. Clamping plate according to claim 3, characterized in that characterized in that a punched pressure ruler that fits exactly on the pins as Guide rail for one parallel to the recording zero lines of the writing strips The auxiliary device to be moved is designed for the evaluation of the recordings. 5. Aufspannplatte nach "Anspruch q., gekennzeichnet durch ein am Drucklineal geführtes, zu seiner Längsrichtung senkrecht stehendes Lineal, zum Zwecke, auf Schreibstreifen von Schreibwerken mit go ° Führungswinkel das Auffinden zusammengehöriger Strecken der beiden Aufzeichnungen zu erleichtern. 5. Clamping plate according to "claim q., Characterized by a guided on the pressure ruler, Ruler perpendicular to its length, for the purpose of writing on a strip of paper of writing units with a go ° guide angle to find related routes of the two records to facilitate. 6. Einrichtung nach Anspruch i und q., mit einem am Drucklineal geführten Meßwerkzeug für die Auswertung der Aufzeichnungen von Schreibwerken mit go ° Führungswinkel, dadurch gekennzeichet, daß das Meßwerkzeug aus einem am Drucklineal geführten Schlitten, einem mit seiner Arbeitskante unter 45' gegen die Aufzeichnungsnullinie geneigten, fest mit dem Schlitten. verbundenen Lineal und einem gelenkig mit dem Schlitten verbundenen Lineal besteht, bei solcher Anordnung des Gelenkes am Schlitten, daßseine Achse die Nullinie der zweiten Aufzeichnung jeweils in dem Punkte schneidet, der mit dem Schnittpunkt der Arbeitskante des ersten Lineals und der Nullinie der ersten Aufzeichnung abszissengleich liegt. 6. Device according to claim i and q., with a measuring tool guided on the pressure ruler for the evaluation of the recordings of writing works with go ° guide angle, characterized in that the measuring tool from a slide guided on the pressure ruler, one with its working edge underneath 45 'inclined towards the recording zero line, fixed to the carriage. connected There is a ruler and a ruler articulated to the slide, in such Arrangement of the joint on the carriage so that its axis is the zero line of the second recording each intersects at the point that intersects the working edge of the first Rulers and the zero line of the first recording is the same as the abscissa. 7. Eine Ausführungsform des Meßwerkzeuges nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Winkelmaß für die Neigung der Arbeitskante des gelenkigen Lineals gegen die Längsachse des Schlittens. B. Aufspannplatte nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein bei den Stiften in die Platte lose eingelassenes Hublineal zum Abheben der Schreibstreifen von der Platte.7. One Embodiment of the measuring tool according to claim 6, characterized by an angle measure for the inclination of the working edge of the articulated ruler against the longitudinal axis of the Sledge. B. clamping plate according to claim i, characterized by a at the Lifting ruler loosely embedded in the plate to lift off the writing strips from the plate.
DES62548D 1923-03-30 1923-03-30 Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit Expired DE385072C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62548D DE385072C (en) 1923-03-30 1923-03-30 Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62548D DE385072C (en) 1923-03-30 1923-03-30 Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385072C true DE385072C (en) 1923-11-16

Family

ID=7495694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62548D Expired DE385072C (en) 1923-03-30 1923-03-30 Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385072C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007876B (en) * 1954-02-20 1957-05-09 Licentia Gmbh Apparent consumption maximum counter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007876B (en) * 1954-02-20 1957-05-09 Licentia Gmbh Apparent consumption maximum counter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617143B1 (en) Measuring device for checking the mouth width of an arcuate course having transport tracks, especially for metal strings
DE385072C (en) Device for determining the apparent consumption of an alternating current circuit
DE355062C (en) Measuring device for inner and outer diameters
DE946483C (en) Cone knife
DE897165C (en) Device and procedure for evaluating registrations
DE349467C (en) Method for measuring the width of the back of prismatic bodies, in particular of prism guides, by means of a slide gauge engaging the sides of the prism
DE676104C (en) Method for measuring the perpendicular position of machine parts with cylindrical or conical surfaces to one another
DE720873C (en) Auxiliary device for adjusting the auxiliary rudders of aircraft
DE8625444U1 (en) Vernier caliper
DE325738C (en) Angle measuring device
DE834904C (en) Combination scale
CH191883A (en) Measuring device.
CH316795A (en) Callipers for direct reading of the distance between two workpiece locations
DE359278C (en) Ruler with conically shaped openings or bores for transferring length measurements
DE223380C (en)
DE398296C (en) Hatching device
AT88043B (en) Caliper with height and depth measuring device.
DE655162C (en) Length and protractor
DE846366C (en) Device for attaching the parts which can be removed from safety razors and interacting with the blade, and the blade itself in an aligned position
DE2615015C3 (en)
AT117354B (en) Compass.
DE440886C (en) Device for measuring print lines, consisting of a plurality of scales and a slide arranged on the scale carrier
DE496490C (en) Registration device
DE418013C (en) Reading device for three-spindle sleeper drilling machines
DE331910C (en) Measuring gauge for film strips