DE3844295A1 - Connection unit and process for the production of a connection unit - Google Patents

Connection unit and process for the production of a connection unit

Info

Publication number
DE3844295A1
DE3844295A1 DE19883844295 DE3844295A DE3844295A1 DE 3844295 A1 DE3844295 A1 DE 3844295A1 DE 19883844295 DE19883844295 DE 19883844295 DE 3844295 A DE3844295 A DE 3844295A DE 3844295 A1 DE3844295 A1 DE 3844295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded insert
connection unit
receiving opening
unit according
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883844295
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19883844295 priority Critical patent/DE3844295A1/en
Publication of DE3844295A1 publication Critical patent/DE3844295A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/10Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe the extremity of the pipe being screwed into the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/02Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C39/026Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/745Filling cavities in the preformed part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D1/00Producing articles with screw-threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/006Non-metallic fasteners using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/04Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw
    • F16B39/06Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw with a pin or staple parallel to the bolt axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The invention relates to a connection unit having a receiving opening (8), provided on a basic body (1), and having a threaded insert (10) which can be arranged fixedly therein and bears a thread (2), the threaded insert consisting of a plastic-containing material. The invention further relates to a process for producing a connection unit of this type. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußeinheit, die es er­ laubt, an einem beliebigen Grundkörper ein haltbares, leichtgängiges Gewinde vorzusehen, um Bauteile insbesondere fluidischer Art wie Anschlußstutzen, Verbindungsnippel od. dgl. dauerhaft lösbar befestigen zu können.The invention relates to a connection unit, which he leaves, on any basic body, a durable, easy-to-provide thread to provide components in particular fluid type such as connecting piece, connecting nipple or the like. Can be permanently detachably attached.

Aus Kostengründen, wegen der einfacheren Fertigung und zur Gewichtseinsparung bestehen Grundkörper, an denen Bauteile insbesondere fluidischer Art angebracht werden sollen, häufig aus Kunststoff. Vor allem auf dem Gebiet der Pneumatik ist diese Tendenz erkennbar, dort verwendete Anschlußleisten, Ventilträgerplatten, Ventilgehäuse oder ähnliche Grundkörper bestehen oftmals aus Kunststoff. Aber auch Leichtmetall-Materialien werden wegen des geringen Gewichtes vielfach verwendet.For cost reasons, because of the simpler production and to save weight there are basic bodies on which Components in particular of a fluid type are attached should, often made of plastic. Especially in the field this tendency is recognizable in pneumatics, used there Terminal strips, valve support plates, valve housings or Similar bodies are often made of plastic. But light metal materials are also used because of the low Weight used many times.

Um externe Bauteile anbringen zu können, muß ein jeweiliger Grundkörper mit einem oder mehreren Gewinden versehen sein. Sie werden bisher regelmäßig unmittelbar in das Grundkörpermaterial eingeschnitten oder eingeformt. Dies hat aber den Nachteil, daß die Gewindefestigkeit nur gering ist, da die erwähnten Grundkörperwerkstoffe normalerweise keine hohe Festigkeit aufweisen. Es besteht daher die Gefahr, daß sich eine Gewindeverbindung im Laufe der Zeit löst oder daß ein Gewinde bereits beim Einschrauben des Gegengewindestückes eines anzuschließenden Bauteils zerstört und herausgerissen wird. Für die letztgenannte Tatsache sind auch die regelmäßig geringen Gleiteigenschaften des Grundkörperwerkstoffes verantwortlich, die eine hohe Reibung zwischen den miteinander kooperierenden Gewindeflanken hervorrufen.To be able to attach external components, a respective  Base body with one or more threads be. So far you are regularly in the Base material cut or molded. This but has the disadvantage that the thread strength is only low is because the base materials mentioned normally do not have high strength. There is therefore the Danger of a threaded connection over time loosens or that a thread already when screwing in Counter thread piece of a component to be connected destroyed and is torn out. For the latter fact are also the regularly low sliding properties of the Base material responsible for high friction between the cooperating thread flanks cause.

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die genannten Nach­ teile auszuräumen und eine Anschlußeinheit zur Verfügung zu stellen, die bei beliebiger Wahl des Grundkörperwerk­ stoffes Gewinde mit hoher Festigkeit und guten Gleiteigen­ schaften zur Verfügung stellen kann.The aim of the invention is to achieve the mentioned clear out parts and a connection unit available to put up with any choice of basic body work strong thread with good sliding properties can make available.

Dieses Ziel wird erreicht bei einer Anschlußeinheit mit einer an einem Grundkörper vorgesehenen Aufnahmeöffnung und mit einem darin fest anordenbaren, ein Gewinde tragen­ den Gewindeeinsatz, wobei der Gewindeeinsatz aus kunst­ stoffhaltigem Material besteht.This goal is achieved with a connection unit a receiving opening provided on a base body and with a thread that can be arranged in it the threaded insert, the threaded insert made of art contains material.

Hinsichtlich der Materialwahl in bezug auf den Grundkörper sind somit keinerlei Beschränkungen auferlegt. Es ist möglich, den Grundkörper aus kostengünstigem Kunststoff geringer Festigkeit und weniger guten Gleiteigenschaften herzustellen, der sich zum Beispiel gut formen läßt, so daß der Grundkörper im Rahmen von Gießverfahren problemlos hergestellt werden kann. Um bei alledem ein oder mehrere hochfeste Gewinde zum Anschließen separater Bauteile zur Verfügung zu stellen, wird erfindungsgemäß ein aus kunst­ stoffhaltigem Material bestehender Gewindeeinsatz in einer entsprechenden Aufnahmeöffnung des Grundkörpers fest ange­ ordnet. Dieses kunststoffhaltige Material ist unter Berück­ sichtigung der an es gestellten Anforderungen auswählbar, und man kann ein kunststoffhaltiges Material hoher Festig­ keit und mit guten Gleiteigenschaften auswählen. Diese Materialien sind zwar teurer, doch ist der entsprechende Materialaufwand bezogen auf das gesamte Grundkörpervolumen sehr gering und wirkt sich demzufolge auf die Herstellungs­ kosten nur unmerklich aus. Dazuhin hat der Kunststoff- Gewindeeinsatz gegenüber einer Metallausführung den Vorteil einer erheblichen Gewichtseinsparung und einer einfacheren, kostengünstigeren Fertigung. Vorteilhaft ist auch,daß durch die Kunststoffausführung automatisch eine gute Ab­ dichtung zum Grundkörpermaterial erzielt wird, was vor allem beim Anschluß druckführender Bauteile von Vorteil ist, da dann oftmals auf zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen verzichtet werden kann.With regard to the choice of materials in relation to the base body  there are therefore no restrictions. It is possible, the base body made of inexpensive plastic low strength and less good sliding properties to produce, which can be shaped well, for example that the base body in the context of casting processes without problems can be manufactured. To do all of this, one or more high-strength threads for connecting separate components According to the invention, it is made available from art existing thread insert in one corresponding receiving opening of the base body is firmly attached arranges. This plastic-containing material is under consideration selectable view of the requirements placed on it, and you can use a plastic material with high strength select with good sliding properties. These Materials are more expensive, but the corresponding one is Material expenditure based on the total volume of the basic body very low and consequently affects the manufacturing cost just imperceptibly. In addition, the plastic Thread insert the advantage over a metal version significant weight savings and simpler, cheaper manufacturing. It is also advantageous that due to the plastic design, a good Ab seal to the main body material is achieved, what before especially advantageous when connecting pressure-carrying components is because there are often additional sealing measures can be dispensed with.

Um eine sehr hohe Festigkeit des kunststoffhaltigen Gewinde­ einsatzes zu erzielen, kann das Material mit festigkeits­ steigernden Zusatzstoffen angereichert sein, z. B. in Art eines glasfaserverstärkten Kunststoffes.To ensure a very high strength of the plastic-containing thread  To achieve use, the material with strength increasing additives, z. B. in Art a glass fiber reinforced plastic.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the invention are in the Subclaims listed.

Eine besonders kostengünstige Lösung besteht darin, den Gewindeeinsatz vollständig aus Kunststoff herzustellen. Zweckmäßig ist es, als Material des Gewindeeinsatzes einen polyacetalhaltigen Kunststoff oder einen Polyacetalkunststoff zu verwenden.A particularly inexpensive solution is the Manufacture thread insert completely from plastic. It is useful to use one as the material of the thread insert polyacetal plastic or a polyacetal plastic to use.

Jedenfalls ist es möglich, durch die erfindungsgemäße Anschlußeinheit einen aus zwei verschiedenen Materialien bzw. Stoffen bestehenden Grundkörper bereitzustellen, wobei im Gewindebereich andere Materialien bzw. Stoffe vorhanden sind als im übrigen Grundkörperbereich. Wenn auch der Grundkörper aus Kunststoff oder aus einem kunst­ stoffhaltigen Material besteht, liegt demzufolge ein Zwei- Stoff-Kunststoffkörper vor, wobei die Materialwahl des jeweiligen Stoffes exakt den jeweiligen Erfordernissen angepaßt sein kann.In any case, it is possible through the inventive Connection unit one made of two different materials to provide existing basic materials or substances, other materials in the thread area are present than in the rest of the body area. If also the basic body made of plastic or an art there is a two-way Fabric-plastic body before, the choice of material of the each substance exactly the respective requirements can be adapted.

Der jeweils verwendete Gewindeeinsatz kann hülsenförmig ausgebildet sein und in der durchgehenden Öffnung ein Innengewinde zum Einschrauben eines separaten Bauteiles aufweisen. The thread insert used in each case can be sleeve-shaped be formed and in the through opening Internal thread for screwing in a separate component exhibit.  

Eine Ausführungsform, bei der der Gewindeeinsatz eine zylindrische Außenkontur aufweist, läßt sich besonders kostengünstig herstellen. Erhöhte Dichteigenschaften ge­ währleistet ein Gewindeeinsatz mit kegeliger und insbesonde­ re kegelstumpfförmiger Außenkontur, wobei selbstverständlich die Aufnahmeöffnung jeweils eine komplementär zur Außen­ kontur des Gewindeeinsatzes geformte Innenkontur aufweist.An embodiment in which the thread insert a has cylindrical outer contour, can be particularly manufacture inexpensively. Increased sealing properties ensures a threaded insert with conical and in particular re frustoconical outer contour, of course the receiving opening is complementary to the outside contour of the threaded insert has a shaped inner contour.

Zur Erhöhung der Verdrehsicherheit kann am Außenumfang des Gewindeeinsatzes mindestens eine Abflachung vorgesehen sein, an der eine Abflachung der Aufnahmeöffnung im in diese eingesetzten Zustand flächig anliegt. Im Querschnitt ist der Außenumfang des Gewindeeinsatzes somit mehreck­ förmig gestaltet, wobei besonders kostengünstig eine Zwei­ eck- bzw. Zweikant-Ausgestaltung ist. Als alternative oder zusätzliche Verdrehsicherung kann am Außenumfang des Gewindeeinsatzes eine Vertiefung angeordnet sein, der eine am Umfang der Aufnahmeöffnung vorgesehene Ver­ tiefung gegenüberliegt und zugewandt ist, so daß beide Vertiefungen zusammen eine Aufnahme für ein Verdrehsiche­ rungsteil bilden, z. B. einen einsteckbaren Sicherungs­ stift.To increase the security against rotation, the outer circumference at least one flattening of the threaded insert is provided be at which a flattening of the receiving opening in in this applied condition is flat. In cross section the outer circumference of the thread insert is thus polygonal shaped, with a two being particularly cost-effective is corner or double-edged design. As alternative or additional anti-rotation device can be on the outer circumference a recess of the thread insert can be arranged, the one provided on the circumference of the receiving opening Ver opposite and facing so that both Wells together a receptacle for a twist lock form part, z. B. a pluggable fuse pen.

Wenn der kunststoffhaltige Gewindeeinsatz lösbar in der Aufnahmeöffnung angeordnet ist, besteht eine Auswechsel­ möglichkeit, um das Gewinde im Verschleißfalle schnell austauschen zu können und um im Bedarfsfalle einen Aus­ tausch verschiedener Gewindearten und/oder Gewindeabmessungen vornehmen zu können. Es ist möglich, einen Grundkörper ohne eingesetzte Gewindeeinsätze bereitzustellen und erst vor Ort, entsprechend den vorhandenen Anschlußmöglich­ keiten der anzuschließenden Bauteile, die erforderlichen Gewindeeinsätze im Grundkörper zu verankern. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der je­ weilige Gewindeeinsatz in die Aufnahmeöffnung eingedrückt oder eingepreßt ist.If the plastic-containing thread insert is detachable in the Reception opening is arranged, there is an exchange possibility to quickly remove the thread in case of wear to be able to exchange and if necessary an off exchange of different thread types and / or thread dimensions  to be able to make. It is possible to have a basic body without providing inserted thread inserts and only on site, according to the existing connection possible of the components to be connected, the required Anchor thread inserts in the base body. In this Context, it is particularly advantageous if the ever thread insert pressed into the receiving opening or is pressed.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Gewindeeinsatz unlösbar fest in der Aufnahmeöffnung angeordnet, z. B. unter Vermittlung einer Klebeverbindung.In a further embodiment, the thread insert non-detachably fixed in the receiving opening, for. B. with the help of an adhesive connection.

Der Gewindeeinsatz kann vorteilhafterweise im Rahmen eines Gießverfahrens unmittelbar in die Aufnahmeöffnung einge­ formt sein.The thread insert can advantageously be part of a Pouring process directly into the receiving opening be shaped.

Wenn besonders hohe Dichtanforderungen gestellt werden, kann am Gewindeeinsatz insbesondere am ins Innere der Aufnahmeöffnung weisenden Endbereich und/oder am nach außen weisenden Endbereich ein nach Art eines Ringes in sich geschlossener wulstförmiger Dichtvorsprung in Axial­ richtung vom Gewindeeinsatz wegweisend angeordnet sein, wobei dem nach innen weisenden Dichtvorsprung eine ring­ förmige, der Aufnahmeöffnung zugeordnete Dichtschulter gegenüberliegt, an der der Dichtvorsprung zur Anlage kommen kann. Wird der Gewindeeinsatz eingepreßt, dann ist der Dichtvorsprung in der Lage, unter Zusammenwirkung mit der Dichtschulter und evtl. unter Verformung eine gute Abdichtung vorzunehmen.If there are particularly high sealing requirements, can be on the thread insert, especially on the inside of the End area facing the receiving opening and / or on outside facing end area like a ring in closed bead-shaped sealing projection in axial be arranged to point the way from the thread insert, with the sealing projection facing inwards a ring shaped sealing shoulder assigned to the receiving opening opposite, on which the sealing projection comes to rest can. If the thread insert is pressed in, then the Sealing projection capable of interacting with  the sealing shoulder and possibly a good one under deformation Sealing.

Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Anschlußeinheit, die einen in einem Grundkörper verankerten Gewindeeinsatz aufweist, ist vorgesehen, einen aus kunststoffhaltigem Material bestehenden Gewindeeinsatz mit das Grundkörper­ material bildendem Kunststoff oder kunststoffhaltigem Material zu umspritzen. Dadurch erhält man eine besonders innige Verbindung zwischen dem Grundkörper und den Gewinde­ einsätzen.In a method for manufacturing a connection unit, the one threaded insert anchored in a base body has, is provided, one made of plastic Material existing thread insert with the base body material-forming plastic or plastic-containing To encapsulate material. This gives you a special one intimate connection between the base body and the thread use.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention is described below with reference to the enclosed Drawing explained in more detail. In this show:

Fig. 1 einen Grundkörper in Gestalt einer Anschlußleiste, der mit zwei verschiedenen Arten von Anschluß­ einheiten versehen ist, im Querschnitt,A base body in the form of a terminal block, the units with two different types of connection is provided Fig. 1, in cross-section,

Fig. 2 eine weitere Ausführungsform einer Anschlußein­ heit in der Fig. 1 entsprechender Darstellungs­ weise, Fig. 2 shows another embodiment of an integrated Anschlußein in Fig. 1 corresponding Presentation example,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anschlußeinheit von Fig. 2 in Blickrichtung gemäß Pfeil III und Fig. 3 is a plan view of the connection unit of Fig. 2 in the direction of view according to arrow III and

Fig. 4 und 5 Draufsichten auf weitere Ausführungsbeispiele von Anschlußeinheiten, die zusätzlich verdreh­ gesichert im Grundkörper angeordnet sind. FIGS. 4 and 5 are plan views of further embodiments of connector units which are arranged additionally torsionally secured in the base body.

In den einzelnen Figuren ist jeweils ein nur ausschnitts­ weise dargestellter Grundkörper 1 zu sehen, der von be­ liebiger Gestalt sein kann und an die jeweiligen Erforder­ nisse angepaßt ist. Es handelt sich grundsätzlich um einen Körper, an dem ein oder mehrere Gewinde 2 vorzusehen sind, um den Anschluß von Zusatzteilen bzw. Bauteilen insbe­ sondere fluidischer Art zu ermöglichen. In Fig. 1 ist bei 3 gestrichelt ein derartiges fluidisches Bauteil ange­ deutet, bei dem es sich um ein Anschlußverbindungsstück handelt, das einerseits, an einem Anschlußstutzen 4, ein Anschlußgewinde 5 aufweist, das in ein grundkörperseitiges Gewinde 2 einschraubbar ist, und das andererseits über einen weiteren Anschlußstutzen 4′ verfügt, an dem sich eine Druckmittelleitung oder ein Druckmittelschlauch od. dgl. druckmittelführendes Bauteil festlegen läßt.In the individual figures, only a section of the basic body 1 is shown, which can be of arbitrary shape and is adapted to the respective requirements. It is basically a body on which one or more threads 2 are to be provided in order to enable the connection of additional parts or components, in particular a special fluid type. In Fig. 1, such a fluidic component is indicated by dashed lines at 3 , which is a connection connector which, on the one hand, has a connection thread 5 on a connection piece 4 , which can be screwed into a thread 2 on the base body , and on the other hand has a further connection piece 4 ', on which a pressure medium line or a pressure medium hose or the like. Pressure medium-carrying component can be fixed.

Alle abgebildeten Grundkörper 1 bestehen aus Kunststoff oder aus einem kunststoffhaltigen Material, einem Werkstoff also, der billig ist und mit geringem Gewicht aufwartet. Die Eigenschaften dieses Werkstoffes sind den Erfordernissen des Grundkörpers 1 angepaßt. Da dieser bei den Ausführungs­ beispielen hauptsächlich zur Verteilung eines strömenden Druckmediums dient, müssen an die Festigkeitswerte keine hohen Anforderungen gestellt werden.All of the basic bodies 1 shown are made of plastic or of a plastic-containing material, that is to say a material which is cheap and has a low weight. The properties of this material are adapted to the requirements of the base body 1 . Since this is mainly used for the distribution of a flowing pressure medium in the execution examples, no high requirements have to be placed on the strength values.

Bei den abgebildeten Grundkörpern handelt es sich um Ventil­ träger, die insbesondere platten- oder blockförmig ausge­ bildet sind und im Innern verlaufende Druckmittelkanäle 6 aufweisen. Einige dieser Kanäle münden an einer Anschluß­ seite 7 des Grundkörpers 1 aus, wo ihnen eines der bereits genannten Gewinde 2 zugeordnet ist, um unter Vermittlung eines Bauteils 3 die Verbindung mit einer Druckmittelquelle oder einem Verbraucher herzustellen. Die Druckmittelkanäle 6 münden zusätzlich an anderen, nicht dargestellten Stellen des Grundkörpers 1 aus, an denen Bestückungsplätze zum Anbringen von Ventilen vorgesehen sind, mit denen die Strömung durch die Druckmittelkanäle 6 gesteuert werden kann. Wenn zum Anbringen dieser Ventile od. dgl. Bauteile ebenfalls Gewinde im Grundkörper 1 notwendig sind, dann können diese auf die gleiche Weise wie die bereits oben genannten Gewinde 2 auf die noch zu beschreibende Art und Weise bereitgestellt werden.The basic bodies shown are valve carriers which are in particular plate-shaped or block-shaped and have pressure medium channels 6 running inside. Some of these channels open out on a connection side 7 of the base body 1 , where they are assigned one of the threads 2 already mentioned, in order to establish a connection with a pressure medium source or a consumer by means of a component 3 . The pressure medium channels 6 also open out at other locations, not shown, of the base body 1 , at which assembly locations are provided for attaching valves with which the flow through the pressure medium channels 6 can be controlled. If threads in the base body 1 are also necessary for attaching these valves or the like components, then these can be provided in the same manner as the threads 2 already mentioned in the manner to be described.

Es versteht sich, daß die erfindungsgemäße Anschlußeinheit nicht auf die Anwendung bei derartigen Ventilträgern be­ grenzt ist.It is understood that the connection unit according to the invention not to be used with such valve carriers is bordered.

Im Detail verfügt jeder Grundkörper 1 über eine Aufnahme­ öffnung 8, die nach Art einer Ausnehmung ausgebildet ist, einerseits an der Außenseite 7 des Grundkörpers 1 ausmündet und andererseits, ausgehend von hier, sich ins Innere des Grundkörpers 1 erstreckt. Am axial nach innen weisenden Grund 9 der insbesondere sacklochartigen Aufnahmeöffnung 8 kann jeweils einer der oben erwähnten Druckmittelkanäle 6 münden. Die Aufnahmeöffnung 8 bildet einen Bestandteil der erfindungsgemäßen Anschlußeinheit. In detail, each base body 1 has a receiving opening 8 , which is designed in the manner of a recess, opens out on the one hand on the outside 7 of the base body 1 and, on the other hand, extends from here into the interior of the base body 1 . One of the above-mentioned pressure medium channels 6 can open at the axially inward-pointing base 9 of the in particular blind hole-like receiving opening 8 . The receiving opening 8 forms part of the connection unit according to the invention.

Daneben enthält die Anschlußeinheit einen das Gewinde 2 tragenden Gewindeeinsatz 10. Er ist in der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 fest anordenbar, und in allen Figuren ist der Gewindeeinsatz 10 im in der Aufnahmeöffnung 8 angeordneten und festgelegten Zustand abgebildet.In addition, the connection unit contains a thread insert 10 carrying the thread 2 . It can be fixedly arranged in the associated receiving opening 8 , and in all the figures the threaded insert 10 is shown in the state arranged and fixed in the receiving opening 8 .

Es ist wesentlich, daß der jeweilige Gewindeeinsatz 10 aus kunststoffhaltigem Material besteht. Derartiges Material hat ein erheblich geringeres Gewicht und ist wesentlich kostengünstiger herstellbar als ein metallischer Einsatz, gleichwohl ist es möglich, die Materialbeschaffenheit so zu wählen, daß eine ausreichend hohe Festigkeit des an ihm ausgebildeten Gewindes 2 gewährleistet ist. Folg­ lich kann der Gewindeeinsatz 10 aus einem qualitativ hoch­ wertigeren Kunststoffmaterial als der Grundkörper 1 be­ stehen, so daß bei hoher Gewindefestigkeit das Gesamt­ volumen des höherwertigen Materials relativ gering und folglich die gesamten Herstellungskosten eines mit hoch­ festen Gewinden versehenen Grundkörpers niedrig sind.It is essential that the respective thread insert 10 consists of a plastic-containing material. Such material has a significantly lower weight and is much cheaper to produce than a metallic insert, but it is possible to choose the material properties so that a sufficiently high strength of the thread 2 formed on it is ensured. Consequently, the threaded insert 10 can be made of a higher quality plastic material than the base body 1 , so that with high thread strength, the total volume of the higher quality material is relatively low and consequently the overall manufacturing costs of a base body provided with high-strength threads are low.

Bei den abgebildeten Ausführungsbeispielen wird somit unter Verwendung der erfindungsgemäßen Anschlußeinheiten jeweils ein Zwei-Stoff-Kunststoff-Grundkörper bereitge­ stellt, der bei geringem Gewicht einfach und kostengünstig herstellbar ist.Thus, in the illustrated embodiments using the connection units according to the invention a two-piece plastic base body ready provides the simple and inexpensive at low weight can be produced.

Es versteht sich, daß die erfindungsgemäße Anschlußeinheit auch bei aus anderen Materialien bestehenden Grundkörpern oder bei Grundkörpern, die zusätzlich noch aus weiteren Materialien bestehen, verwendet werden kann. Insbesondere dann, wenn es sich bei den weiteren Materialien um Leicht­ metall, z. B. eine Aluminiumlegierung, handelt.It is understood that the connection unit according to the invention also for basic bodies made of other materials  or in the case of basic bodies which additionally consist of further Materials exist, can be used. In particular when the other materials are light metal, e.g. B. an aluminum alloy.

Durch geeignete Wahl des Werkstoffes des Gewindeeinsatzes 10 können bei hoher Festigkeit auch gute Gleiteigenschaften gewährleistet werden, so daß das Anschlußgewinde 5 eines anzubringenden Bauteils 3 reibungsarm läuft, was die Gefahr des versehentlichen Herausreißens einzelner Gewindegänge oder des gesamten Gewindes 2 verringert.By a suitable choice of the material of the thread insert 10 , good sliding properties can also be ensured with high strength, so that the connecting thread 5 of a component 3 to be attached runs with little friction, which reduces the risk of accidental tearing out of individual threads or the entire thread 2 .

Bei dem Werkstoff des Gewindeeinsatzes 10 kann es sich um einen mit Zusatzstoffen versetzten Kunststoffwerkstoff handeln, z. B. um glasfaserverstärktes Kunststoffmaterial. Dadurch lassen sich die Materialeigenschaften besonders gravierend beeinflussen. Es ist aber auch möglich, den Gewindeeinsatz insgesamt aus Kunststoff und ohne zusätz­ liche Fremdstoffe auszubilden.The material of the threaded insert 10 can be a plastic material mixed with additives, e.g. B. glass fiber reinforced plastic material. This allows the material properties to be influenced particularly severely. But it is also possible to form the thread insert entirely from plastic and without additional foreign substances.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, als Material für den Gewindeeinsatz 10 einen polyacetalhaltigen Kunststoff oder einen Polyacetal-Kunststoff zu verwenden.It has proven to be advantageous to use a polyacetal-containing plastic or a polyacetal plastic as the material for the threaded insert 10 .

Nunmehr wird näher auf die Einzelheiten der abgebildeten Ausführungsbeispiele der Anschlußeinheit 8, 10 eingegangen.The details of the illustrated exemplary embodiments of the connection unit 8 , 10 will now be discussed in more detail.

Alle abgebildeten Gewindeeinsätze 10 sind hülsenförmig ausgebildet, und das Gewinde 2 ist ein durchgehendes Innen­ gewinde, das den in der Aufnahmeöffnung 8 mündenden Druck­ mittelkanal 6 mit der Anschlußseite 7 verbindet. Aller­ dings sei darauf hingewiesen, daß das durchgehende Innen­ gewinde nur für den beschriebenen Anwendungsfall besonders vorteilhaft ist, darüber hinaus kann das Gewinde 2 auch sacklochartig oder an einem zur Außenseite vorragenden Fortsatz des Gewindeeinsatzes 10 ausgebildet sein. Die Art und Weise der Ausgestaltung hängt vom jeweiligen Ver­ wendungszweck ab.All thread inserts 10 shown are sleeve-shaped, and the thread 2 is a continuous internal thread, which connects the opening in the receiving opening 8 pressure medium channel 6 with the connection side 7 . However, it should be noted that the continuous internal thread is particularly advantageous only for the application described, in addition, the thread 2 can also be formed like a blind hole or on an extension of the threaded insert 10 projecting to the outside. The type of design depends on the intended use.

Der in der linken Hälfte der Fig. 1 abgebildete Gewinde­ einsatz 10′ verfügt über eine zylindrische Außenkontur 14, und die Innenkontur der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 ist komplementär dazu ausgebildet. Die in Axialrichtung gemessene Länge des Gewindeeinsatzes 10 entspricht im wesentlichen derjenigen der Aufnahmeöffnung 8. Der Gewinde­ einsatz 10′ ist in die Aufnahmeöffnung 8 eingepreßt oder eingedrückt und ist durch Preßsitz gehaltert. Dadurch erfolgt eine selbsttätige Abdichtung im Trennbereich zwi­ schen den Umfangsbereichen des Gewindeeinsatzes 10 und der Aufnahmeöffnung 8.The threaded insert 10 'shown in the left half of Fig. 1' has a cylindrical outer contour 14 , and the inner contour of the associated receiving opening 8 is complementary thereto. The length of the threaded insert 10 measured in the axial direction essentially corresponds to that of the receiving opening 8 . The threaded insert 10 'is pressed or pressed into the receiving opening 8 and is held by an interference fit. This results in an automatic seal in the separation area between the circumferential areas of the threaded insert 10 and the receiving opening 8 .

Sollten erhöhte Anforderungen an die Abdichtqualität ge­ stellt werden, z. B. wenn der Druckmittelkanal 6 mit Hoch­ druck beaufschlagt werden soll, können zusätzliche Abdich­ tungsmaßnahmen vorgenommen werden. Eine solche ist bei der in der linken Hälfte der Fig. 1 abgebildeten Anschluß­ einheit verwirklicht, indem dort am Gewindeeinsatz 10′ am in Axialrichtung ins Innere der Aufnahmeöffnung 8 weisen­ den Endbereich ein ringförmiger, wulstartiger Dichtvor­ sprung 16 vorgesehen und vorzugsweise einstückig angeformt ist. Er springt in Axialrichtung vor und umgibt den vom Innengewinde 2 umschlossenen Kanal koaxial. Ihm gegenüber­ liegend ist eine vom Grund 9 der Aufnahmeöffnung 8 gebilde­ te Dichtschulter 17 angeordnet, die die Mündung des Druck­ mittelkanals 6 koaxial umgibt und an der der Dichtvor­ sprung 16 zur Anlage kommt. Wegen der im Kontaktbereich zwischen Dichtvorsprung 16 und Dichtschulter 17 auftreten­ den hohen Flächenpressung - der Dichtvorsprung 16 kann sich u.U. sogar unter Anpassung an die Dichtschulterkontur verformen - erhält man eine sehr gute Abdichtung.Should increased demands be placed on the sealing quality, e.g. B. if the pressure medium channel 6 is to be pressurized with high pressure, additional sealing measures can be taken. Such is in the connection unit shown in the left half of Fig. 1 realized by there on the threaded insert 10 'on the axially in the interior of the receiving opening 8 , the end region an annular, bulging Dichtvor jump 16 is provided and is preferably integrally formed. It jumps forward in the axial direction and coaxially surrounds the channel enclosed by the internal thread 2 . Opposing him is a sealing shoulder 17 formed from the bottom 9 of the receiving opening 8 , which coaxially surrounds the mouth of the pressure medium channel 6 and on which the Dichtvor jump 16 comes to rest. Because of the high surface pressure occurring in the contact area between the sealing projection 16 and the sealing shoulder 17 - the sealing projection 16 can even deform under adaptation to the contour of the sealing shoulder - a very good seal is obtained.

Ein entsprechender Dichtvorsprung 16′ ist an der entgegen­ gesetzten, nach außen weisenden Axialseite des Gewinde­ einsatzes 10′ angeformt, der zur Abdichtung mit einer am Bauteil 3 angeformten Dichtschulter 18 zusammenarbeiten kann.A corresponding sealing projection 16 'is formed on the opposite, outwardly facing axial side of the threaded insert 10 ', which can cooperate with a molded on the component 3 sealing shoulder 18 for sealing.

Es versteht sich, daß verschiedene Ausführungsformen mög­ lich sind, bei denen der Gewindeeinsatz 10, 10′ ohne Dicht­ vorsprung, mit nur einem Dichtvorsprung an einer Axial­ seite oder mit zwei Dichtvorsprüngen ausgestattet ist. Darüber hinaus ist es nicht notwendigerweise erforderlich, daß sich der Dichtvorsprung unmittelbar an einem axialen Ende des Gewindeeinsatzes befindet, er könnte beispiels­ weise auch etwas zurückgesetzt und/oder seitlich angeordnet sein, wenn der Gewindeeinsatz und die Aufnahmeöffnung eine entsprechende Kontur vorgeben. It is understood that various embodiments are possible, in which the threaded insert 10 , 10 'without sealing projection, is equipped with only one sealing projection on one axial side or with two sealing projections. In addition, it is not necessary that the sealing projection is located directly at one axial end of the threaded insert, it could, for example, also be somewhat recessed and / or arranged laterally if the threaded insert and the receiving opening specify a corresponding contour.

Bei der in der rechten Hälfte der Fig. 1 abgebildeten Anschlußeinheit ist der Gewindeeinsatz 10, 10′, mit einer kegeligen und hierbei kegelstumpfförmigen Außenkontur versehen. Die Innenkontur der Aufnahmeöffnung 8 ist komple­ mentär ausgebildet und verfügt über den gleichen Kegel­ winkel. Zweckmäßigerweise ist die axiale Länge der Auf­ nahmeöffnung 8 etwas größer als diejenige des Gewinde­ einsatzes 10′′, so daß der Gewindeeinsatz fest in die Aufnahmeöffnung 8 einpreßbar ist, wobei eine dichtende Anlage der Umfangskonturen erzielt wird. Die konische Ausgestaltung von Gewindeeinsatz und Aufnahmeöffnung hat überdies eine selbsttätige Zentrierung einander gegenüber zur Folge. Die Kegelwinkel werden zweckmäßigerweise so gewählt werden, daß beim Einpressen des Gewindeeinsatzes 10′′ zusätzlich Selbsthemmung auftritt.In the connection unit shown in the right half of FIG. 1, the threaded insert 10 , 10 'is provided with a conical and in this case frustoconical outer contour. The inner contour of the receiving opening 8 is complementary and has the same cone angle. Advantageously, the axial length of the receiving opening 8 is slightly larger than that of the threaded insert 10 '', so that the threaded insert can be pressed firmly into the receiving opening 8 , whereby a sealing contact of the peripheral contours is achieved. The conical design of the threaded insert and receiving opening also results in automatic centering with respect to one another. The cone angles are expediently chosen so that self-locking occurs when the threaded insert 10 '' is pressed in.

Während beim eben erwähnten Ausführungsbeispiel mit koni­ schem Gewindeeinsatz 10′′ zusätzliche Dichtvorsprünge nicht vorgesehen sind, ist dies beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 der Fall. Dort sind an beiden axialen Enden des Gewindeeinsatzes 10, 10′′′ Dichtvorsprünge 16, 16′ der bereits oben beschriebenen Art angeformt, die mit entsprechenden Dichtschultern 17 dichtend zusammenarbeiten können. Die ringförmige Gestalt des an der Außenseite des Gewindeeinsatzes 10′′′ vorgesehenen Dichtvorsprunges 16′, der mit einem nicht näher dargestellten Bauteil 3 zusammenarbeiten kann, ist aus Fig. 3 gut ersichtlich. While in the embodiment just mentioned with conical thread insert 10 '' additional sealing projections are not provided, this is the case with the embodiment of FIG. 2. There are molded on both axial ends of the threaded insert 10 , 10 '''' sealing projections 16 , 16 'of the type already described, which can cooperate sealingly with corresponding sealing shoulders 17 . The annular shape of the sealing projection 16 'provided on the outside of the threaded insert 10 ''', which can cooperate with a component 3 , not shown, is clearly shown in Fig. 3.

Die Gewindeinsätze 10 können lösbar in der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 angeordnet sein, so daß bei Bedarf ein Auswechseln möglich ist. Dadurch können wahlweise Gewinde­ einsätze unterschiedlicher Gewindearten und Gewindeabmes­ sungen eingesetzt werden, z. B. Gewindeeinsätze mit soge­ nannten BSP-, NPT-, PT-Gewinden oder mit metrischen Gewin­ den. Derartige auswechselbare Befestigungsarten sind die in Fig. 1 gewählten.The threaded inserts 10 can be arranged detachably in the associated receiving opening 8 , so that replacement is possible if necessary. As a result, thread inserts with different thread types and thread dimensions can be used, e.g. B. thread inserts with so-called BSP, NPT, PT threads or with metric threads. Such interchangeable types of attachment are those chosen in FIG. 1.

Hingegen ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 der Gewindeeinsatz 10′′′ unlösbar in der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 festgelegt, z. B. durch Verkleben. Es versteht sich allerdings, daß eine jeweilige Befestigungs­ art bei jedem Typ von Anschlußeinheit angewandt werden kann.In contrast, in the embodiment of FIGS. 2 and 3, the threaded insert 10 '''is non-detachably fixed in the associated receiving opening 8 , z. B. by gluing. However, it is understood that a respective type of attachment can be applied to any type of connection unit.

Die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 4 und 5 illustrieren zusätzlich die Möglichkeit, den jeweiligen Gewindeeinsatz 10 durch Formschluß verdrehgesichert in der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 anzuordnen. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist am Außenumfang des Gewindeeinsatzes 10 eine Abflachung 19 vorgesehen, die an einer Abflachung 20 der Aufnahmeöffnung 8 flächig anliegt. Sowohl die Auf­ nahmeöffnung 8 als auch der Gewindeeinsatz 10 haben deshalb eine Zwei-Eck-Kontur, die einer Verdrehung entgegenwirkt. Es versteht sich, daß die Kontur auch mehreckig sein kann und daß mehrere Abflachungen vorgesehen sein können.The exemplary embodiments according to FIGS. 4 and 5 additionally illustrate the possibility of arranging the respective thread insert 10 in a manner secured against rotation in the associated receiving opening 8 by positive locking. In the exemplary embodiment according to FIG. 4, a flattening 19 is provided on the outer circumference of the threaded insert 10 , which lies flat against a flattening 20 of the receiving opening 8 . Both the receiving opening 8 and the threaded insert 10 therefore have a two-corner contour which counteracts rotation. It goes without saying that the contour can also be polygonal and that several flattenings can be provided.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist am Außenumfang 14 des Gewindeeinsatzes 10 eine z. B. bei der Fertigung durch Gießen unmittelbar angeformte nutartige Vertiefung 21 vorhanden, die sich im Bereich zwischen den beiden Axial­ seiten des Gewindeeinsatzes 10 erstreckt. Eine entsprechen­ de Vertiefung 21′ befindet sich der ersten Vertiefung 21 unmittelbar gegenüberliegend in der Aufnahmeöffnung 8, die z. B. durch Stoßen eingebracht worden ist. Insgesamt stellen beide Vertiefungen 21, 21′ somit eine zweckmäßiger­ weise zylindrische Aufnahme 22 dar, in die ein Verdreh­ sicherungsteil 23 - beim Ausführungsbeispiel ein Sicherungs­ stift - eingesteckt ist. Es besteht somit eine Art Keil­ verbindung zwischen der Aufnahmeöffnung 8 bzw. dem Grund­ körper 1 und dem Gewindeeinsatz 10, die eine Verdrehung verhindert. Es versteht sich, daß die Aufnahme 22 beispiels­ weise auch durch Bohren eingebracht werden kann, wobei der Bohrvorgang bei eingesetztem Gewindeeinsatz 10 vorge­ nommen wird.In the embodiment according to FIG. 5 of the threaded insert 10 is a z on the outer circumference 14. B. in the production by casting immediately molded groove-like recess 21 , which extends in the area between the two axial sides of the threaded insert 10 . A corresponding de recess 21 'is the first recess 21 directly opposite in the receiving opening 8 , the z. B. has been introduced by bumping. Overall, both recesses 21 , 21 'thus represent an expedient cylindrical receptacle 22 , in which an anti-rotation part 23 - in the embodiment, a locking pin - is inserted. There is thus a type of wedge connection between the receiving opening 8 or the base body 1 and the threaded insert 10 , which prevents rotation. It goes without saying that the receptacle 22 can, for example, also be introduced by drilling, the drilling process being carried out when the threaded insert 10 is inserted.

Auch andere Arten der Verdrehsicherung sind möglich, so daß jeder beliebige bei der Erfindung zur Anwendung kommen­ de Gewindeeinsatz 10 über eine Verdrehsicherungseinrichtung verdrehgesichert in der zugeordneten Aufnahmeöffnung 8 festlegbar ist. Die Beispiele der Fig. 4 und 5 sind jedoch besonders zweckmäßig und lassen sich insbesondere bei den abgebildeten Beispielen von Anschlußeinheiten vorteil­ haft verwirklichen.Other types of anti-twist device are also possible, so that any thread insert 10 used in the invention can be fixed in the associated receiving opening 8 via an anti-twist device. However, the examples in FIGS. 4 and 5 are particularly expedient and can be advantageously implemented in particular in the illustrated examples of connection units.

Bei einer weiteren, ebenfalls durch die Fig. 2 und 3 re­ präsentierten Ausführungsform ist der Gewindeeinsatz 10 im Rahmen eines Gießverfahrens unmittelbar in die zugeord­ nete Aufnahmeöffnung 8 eingeformt. Man erhält dadurch eine unlösbare Verbindung durch lokale Verbindung der unterschiedlichen Werkstoffe. Bei einem vorteilhaften, in einer derartigen Verbindung resultierenden Verfahren wird der jeweilige Gewindeeinsatz mit dem das Grundkörper­ material bildenden Kunststoff bzw. mit kunststoffhaltigem Material in einer Form umspritzt. Als Resultat erhält man ein integrales Bauteil, bei dem die Gewindeeinsätze fest im zugeordneten Grundkörper verankert sind und insbe­ sondere anhaften.In a further embodiment, also represented by FIGS. 2 and 3, the threaded insert 10 is molded directly into the associated opening 8 as part of a casting process. This gives an inseparable connection by locally connecting the different materials. In an advantageous method resulting in such a connection, the respective thread insert is extrusion-coated in a mold with the plastic forming the basic body material or with plastic-containing material. The result is an integral component in which the threaded inserts are firmly anchored in the associated base body and in particular adhere.

Bei einem weiteren Verfahren ist vorgesehen, die Gewinde­ einsätze 10 in die Aufnahmeöffnungen 8 bereits vorgefertig­ ter Grundkörper nachträglich einzuformen. Hierbei wird in die jeweilige Aufnahmeöffnung 8 zentral ein das Negativ für die Gewindeöffnung darstellender Kern eingebracht, so daß ein außen durch die Innenkontur der Aufnahmeöff­ nung 8 begrenzter Ringraum entsteht, der mit dem Gewinde­ einsatz-Material ausgegossen oder ausgespritzt wird. Der Kern kann als Schieber ausgebildet sein, der eine mehr­ fache Verwendbarkeit gestattet.In a further method it is provided that the threaded inserts 10 are subsequently molded into the receiving openings 8 already prefabricated ter base body. In this case, a negative for the threaded opening core is introduced centrally into the respective receiving opening 8 , so that an externally defined by the inner contour of the receiving opening 8 annular space is created, which is poured or injected with the thread insert material. The core can be designed as a slider, which allows a multiple use.

Claims (17)

1. Anschlußeinheit, mit einer an einem Grundkörper (1) vorgesehenen Aufnahmeöffnung (8) und mit einem darin fest anordenbaren, ein Gewinde (2) tragenden Gewindeeinsatz (10), wobei der Gewindeeinsatz (10) aus kunststoffhaltigem Material besteht.1. Connection unit, with a receiving opening ( 8 ) provided on a base body ( 1 ) and with a thread insert ( 10 ) which can be arranged therein and which carries a thread ( 2 ), the thread insert ( 10 ) consisting of plastic-containing material. 2. Anschlußeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Gewindeeinsatz (10) aus Kunststoff besteht.2. Connection unit according to claim 1, characterized in that the threaded insert ( 10 ) consists of plastic. 3. Anschlußeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Material des Gewindeeinsatzes (10) ein polyacetalhaltiger Kunststoff oder eine Polyacetal-Kunst­ stoff ist.3. Connection unit according to claim 1 or 2, characterized in that the material of the threaded insert ( 10 ) is a polyacetal plastic or a polyacetal plastic. 4. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Aufnahmeöffnung (8) für den Gewindeeinsatz (10) aufweisende Grundkörper (1) aus Kunststoff oder aus einem kunststoffhaltigen Material besteht.4. Connection unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving opening ( 8 ) for the threaded insert ( 10 ) having base body ( 1 ) consists of plastic or a plastic-containing material. 5. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) hülsen­ förmig ausgebildet ist und in der durchgehenden Öffnung ein Innengewinde (2) aufweist.5. Connection unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the threaded insert ( 10 ) is sleeve-shaped and has an internal thread ( 2 ) in the through opening. 6. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) eine zylindrische Außenkontur aufweist.6. Connection unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that the threaded insert ( 10 ) has a cylindrical outer contour. 7. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) eine kegelige und insbesondere eine kegelstumpfförmige Außen­ kontur aufweist.7. Connection unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that the threaded insert ( 10 ) has a conical and in particular a frustoconical outer contour. 8. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeöffnung (8) eine zumindest im wesentlichen komplementär zur Außenkontur des Gewindeeinsatzes (10) ausgebildete Innenkontur aufweist.8. Connection unit according to one of claims 1 to 7, characterized in that the receiving opening ( 8 ) has an at least substantially complementary to the outer contour of the threaded insert ( 10 ) formed inner contour. 9. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) verdreh­ gesichert in der Aufnahmeöffnung (8) anordenbar ist, wobei zweckmäßigerweise am Außenumfang (14) des Gewindeeinsatzes (10) mindestens eine Abflachung (19) vorgesehen ist, an der eine Abflachung (20) der Aufnahmeöffnung (8) im darin eingesetzten Zustand flächig anliegt. 9. Connection unit according to one of claims 1 to 8, characterized in that the threaded insert ( 10 ) secured against rotation in the receiving opening ( 8 ) can be arranged, expediently provided on the outer circumference ( 14 ) of the threaded insert ( 10 ) at least one flattened portion ( 19 ) is on which a flat ( 20 ) of the receiving opening ( 8 ) lies flat in the state used therein. 10. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) verdreh­ gesichert in der Aufnahmeöffnung (8) anordenbar ist, wobei zweckmäßigerweise am Außenumfang (14) des Gewindeeinsatzes (10) eine Vertiefung (21) angeordnet ist, der eine am Umfang der Aufnahmeöffnung (8) vorgesehene Vertiefung (21′) gegenüberliegt und zugewandt ist, derart, daß beide Vertiefungen (21, 21′) zusammen eine Aufnahme (22) für ein Verdrehsicherungsteil (23), z. B. einen Sicherungsstift, bilden.10. Connection unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that the threaded insert ( 10 ) secured against rotation in the receiving opening ( 8 ) can be arranged, with a recess ( 21 ) is advantageously arranged on the outer circumference ( 14 ) of the threaded insert ( 10 ) , The one on the circumference of the receiving opening ( 8 ) provided recess ( 21 ') opposite and facing such that both recesses ( 21 , 21 ') together a receptacle ( 22 ) for an anti-rotation part ( 23 ), for. B. form a locking pin. 11. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz lösbar an der Aufnahmeöffnung angeordnet ist.11. Connection unit according to one of claims 1 to 10, characterized in that the threaded insert is detachable is arranged at the receiving opening. 12. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) unlös­ bar fest in der Aufnahmeöffnung (8) angeordnet ist.12. Connection unit according to one of claims 1 to 10, characterized in that the threaded insert ( 10 ) is non-releasably arranged in the receiving opening ( 8 ). 13. Anschlußeinheit nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (10) in die Aufnahme­ öffnung (8) eingedrückt oder eingepreßt ist.13. Connection unit according to claim 11 or 12, characterized in that the threaded insert ( 10 ) in the receiving opening ( 8 ) is pressed or pressed. 14. Anschlußeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß der Gewindeeinsatz (10) im Rahmen eines Gießver­ fahrens unmittelbar in die Aufnahmeöffnung (8) eingeformt ist.14. Connection unit according to claim 12, characterized in that the threaded insert ( 10 ) is molded directly into the receiving opening ( 8 ) as part of a casting process. 15. Anschlußeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß am Gewindeeinsatz (10) insbe­ sondere am ins Innere der Aufnahmeöffnung (8) weisenden Endbereich und/oder am nach außen weisenden Endbereich ein nach Art eines Ringes in sich geschlossener wulst­ förmiger Dichtvorsprung (16, 16′) in Axialrichtung vom Gewindeeinsatz (10) wegweisend angeordnet ist, wobei dem nach innen weisenden Dichtvorsprung (16) eine ringförmige, der Aufnahmeöffnung (8) zugeordnete Dichtschulter (17) gegenüberliegt, an der der Dichtvorsprung (16) zur Anlage kommen kann.15. Connection unit according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the threaded insert ( 10 ) in particular on the inside of the receiving opening ( 8 ) facing end area and / or on the outward facing end area a closed in the form of a ring-shaped bead Sealing projection ( 16 , 16 ') is arranged pointing in the axial direction from the threaded insert ( 10 ), with the sealing projection ( 16 ) facing inwards being opposite an annular sealing shoulder ( 17 ) assigned to the receiving opening ( 8 ), to which the sealing projection ( 16 ) Plant can come. 16. Verfahren zur Herstellung einer Anschlußeinheit, die einen in einem Grundkörper (1) verankerten Gewindeeinsatz (10) aufweist, wobei man einen aus kunststoffhaltigem Material bestehenden Gewindeeinsatz (10) mit das Grund­ körpermaterial bildendem Kunststoff oder kunststoffhaltigem Material umspritzt.16. A method for producing a connection unit which has a threaded insert ( 10 ) anchored in a base body ( 1 ), wherein a threaded insert ( 10 ) consisting of plastic-containing material is extrusion-coated with plastic or plastic-containing material forming the base material. 17. Verfahren zur Herstellung einer Anschlußeinheit, die einen in einem Grundkörper verankerten Gewindeeinsatz aufweist, wobei man in eine in einem Grundkörper vorge­ sehene Aufnahmeöffnung (8) einen z.B. einen Teil eines Schiebers bildenden Kern einbringt und anschließend den ringförmigen Zwischenraum zwischen dem Kern und der Aufnahme­ öffnung (8) ausgießt.17. A method for producing a connection unit which has a threaded insert anchored in a base body, in which, for example, part of a slide forming core is introduced into a receptacle opening ( 8 ) provided in a base body and then the annular space between the core and the receptacle pouring out opening ( 8 ).
DE19883844295 1988-12-30 1988-12-30 Connection unit and process for the production of a connection unit Ceased DE3844295A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844295 DE3844295A1 (en) 1988-12-30 1988-12-30 Connection unit and process for the production of a connection unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883844295 DE3844295A1 (en) 1988-12-30 1988-12-30 Connection unit and process for the production of a connection unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3844295A1 true DE3844295A1 (en) 1990-07-05

Family

ID=6370508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883844295 Ceased DE3844295A1 (en) 1988-12-30 1988-12-30 Connection unit and process for the production of a connection unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3844295A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456236A2 (en) * 1990-05-10 1991-11-13 Ebara Corporation Structural member molded of resin and method of producing the same
EP0481330A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-22 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken Verwaltungs-GmbH Adjustable furniture foot
DE4227273A1 (en) * 1992-08-18 1994-02-24 Boellhoff & Co Use of plastics threaded sleeve or dowel - involves element with melting point equal to that of component.
WO1994004834A1 (en) * 1992-08-18 1994-03-03 Böllhoff & Co. GmbH & Co. KG Use of a fastening element made of plastic
DE19812044C1 (en) * 1998-03-19 1999-09-16 Festo Ag & Co Thread insert for pneumatic or hydraulic systems
DE102010062272A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-06 Georg Becker Ground anchor for positioning cantilever parasol in e.g. grass ground in garden in upright position, has underground part, where anchor is immersibly rotated forward in ground by tip of part so that part is provided below ground surface
DE102013226166A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-18 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Connection point to a component carrying refrigerant
CN107848219A (en) * 2015-07-09 2018-03-27 豪迈钻孔装置有限公司 Method for forming engagement section within the workpiece

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844457U (en) * 1961-09-26 1962-01-04 Walter Liebold K G Kunststoff SCREW SLEEVE.
DE3029762C2 (en) * 1979-08-10 1985-08-14 Yardley Products Corp., Yardley, Pa. Method for sealing a threaded insert to be cast
DE8703981U1 (en) * 1987-03-17 1987-04-23 Rexnord Inc., Brookfield, Wis., Us
DE3209920C2 (en) * 1982-03-18 1987-05-27 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844457U (en) * 1961-09-26 1962-01-04 Walter Liebold K G Kunststoff SCREW SLEEVE.
DE3029762C2 (en) * 1979-08-10 1985-08-14 Yardley Products Corp., Yardley, Pa. Method for sealing a threaded insert to be cast
DE3209920C2 (en) * 1982-03-18 1987-05-27 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen, De
DE8703981U1 (en) * 1987-03-17 1987-04-23 Rexnord Inc., Brookfield, Wis., Us

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456236A2 (en) * 1990-05-10 1991-11-13 Ebara Corporation Structural member molded of resin and method of producing the same
EP0456236A3 (en) * 1990-05-10 1992-04-15 Ebara Corporation Structural member molded of resin and method of producing the same
US5215341A (en) * 1990-05-10 1993-06-01 Ebara Corporation Structural member molded of resin having a metal ring insert and method of producing the same
EP0481330A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-22 VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken Verwaltungs-GmbH Adjustable furniture foot
DE4227273A1 (en) * 1992-08-18 1994-02-24 Boellhoff & Co Use of plastics threaded sleeve or dowel - involves element with melting point equal to that of component.
WO1994004834A1 (en) * 1992-08-18 1994-03-03 Böllhoff & Co. GmbH & Co. KG Use of a fastening element made of plastic
DE19812044C1 (en) * 1998-03-19 1999-09-16 Festo Ag & Co Thread insert for pneumatic or hydraulic systems
DE102010062272A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-06 Georg Becker Ground anchor for positioning cantilever parasol in e.g. grass ground in garden in upright position, has underground part, where anchor is immersibly rotated forward in ground by tip of part so that part is provided below ground surface
DE102013226166A1 (en) * 2013-12-17 2015-06-18 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Connection point to a component carrying refrigerant
CN107848219A (en) * 2015-07-09 2018-03-27 豪迈钻孔装置有限公司 Method for forming engagement section within the workpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007011604U1 (en) Connecting part for connecting a material supply device to a spray gun
DE2313983C2 (en) Device for controlling and / or conditioning a fluid with at least one control or conditioning device
DE102007039106A1 (en) Material feeding device and spraying gun i.e. paint spraying gun, connector for spray painting device, has screw wedge element with small cross-section at opening in axial direction, and stopper element forming stop during making connection
DE1027938B (en) Cylindrical wire spool thread insert for materials to be molded in a liquid or pulpy state
DE3307554A1 (en) ELECTRICALLY ADJUSTABLE PRESSURE REDUCING VALVE
DE3024108C2 (en)
DE2659185A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT
EP1500606A2 (en) Multi- component cartridge
DE2742610A1 (en) OIL RESERVOIR WITH REPLACEABLE FILTER CARTRIDGE AND SAFETY VALVE
DE102019108382B4 (en) Housing upper part for high-pressure filters and high-pressure filters
DE3844295A1 (en) Connection unit and process for the production of a connection unit
DE1947117B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A VALVE VALVE
EP2181839B1 (en) Stamp for a rotary press
DE4229502C2 (en) Cutting ring for a pipe connection
DE2457371A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE
DE2343921C3 (en) Oil tanks for hydraulic systems
DE3609366C2 (en)
DE2449443A1 (en) Cartridge type back pressure valve - consists of threaded section with internal valve body and rear ring seal
EP0678318A2 (en) Filter and filter cartridge provided therefor
DE3616964C2 (en) Connection connector
EP1348900B1 (en) Excess flow valve&amp;#x9;&amp;#x9;
DE10237166B4 (en) Pump, in particular vacuum pump
DE3337197C2 (en)
DE19812044C1 (en) Thread insert for pneumatic or hydraulic systems
DE3825313A1 (en) Device for fastening pressure hoses in connection bores

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection