DE384324C - Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines - Google Patents

Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines

Info

Publication number
DE384324C
DE384324C DEE26861D DEE0026861D DE384324C DE 384324 C DE384324 C DE 384324C DE E26861 D DEE26861 D DE E26861D DE E0026861 D DEE0026861 D DE E0026861D DE 384324 C DE384324 C DE 384324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spinning
yarn
kötzer
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE26861D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE26861D priority Critical patent/DE384324C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE384324C publication Critical patent/DE384324C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/02Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously ring type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Vorrichtung zum Spinnen von Garnen auf Hingspinn-, Ringzwirn- und ähnlichen Maschinen. Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Spinnen voll Garnen auf Ringspinn-, Ringzwirn- u. dgl. Maschinen, bei der das Vorgarn bekannterweise einige -Male um die Spin-,lelspitze gewunden ist und dann durch die )ä adenführung zur Spindel geführt ist. Wenn auch radial bewegliche Läuferstäbclien an sich bekannt sind, so wurden bei oben angegebener Fadenführung bisher nur die gewöhnlichen Reiter angewendet.Device for spinning yarns on ring spun, ring twist and similar machines. The invention relates to a device for spinning full Yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines, in which the roving is known is wound a few times around the tip of the spindle and then through the thread guide is led to the spindle. Even if radially movable rotor bars are known per se are, so with the thread guidance given above, only the usual tabs have been used so far applied.

Durch die Anordnung gemäß der Erfindung, bei der also schraubenförmige Fadenwindungen uni die Spindelspitze und außerdem ein radial frei bewegliches Läuferstäbchen vorhanden ist, wird es iin Gegensatz zu bekannten Einrichtungen ermöglicht, einerseits das Garn in der richtigen Form zu dem Kötzer zu wickeln, anderseits aber trotzdem das Garn mit loser Drehung zu spinnen, d. h. mit einer geringeren Anzahl von Windungen auf eine gegebene Länge des gesponnenen Garnes. Es entstehen beim Spinnen keine schädlichen Fadenbeanspruchungen, die sonst den Faden öfter zerreißen. Die Vermeidung der schädlichen Beanspruchungen ist eine Folge der Benutzung des frei beweglichen Reiters in \-erbindunginit dem schraubenförmigenAufwickeln des Garnes auf die Spindel. Eines dieser Mittel könnte allein den erzielten Erfolg nicht genügend verbürgen, Gemäß einer Ausführungsform der Erfin-#lung ist oberhalb und hinter den Spindeln ein über die ganze Länge der Maschine sich erstreckender Draht (eine Stange o. dgl.) vorgesehen, der für gewöhnlich außer Berührung mit den Garnenden gehalten, jedoch beim Beginn einer neuen Kötzergruppe nach vorn bewegt wird, so daß die Garnenden aus ihrer normalen Richtung gebogen und die teilweise angehobenen Kötzer frei werden. Dadurch wird es also ermöglicht, das Garn auf die unteren Teile der Spindeln vor dem vollständigen Abheben der Kötzer zu wickeln.By the arrangement according to the invention, that is to say in the helical shape Thread turns uni the spindle tip and also a radially freely movable rotor rod is present, it is made possible, on the one hand, in contrast to known devices to wrap the yarn in the right shape into the kötzer, but on the other hand anyway spinning the yarn with a loose twist, d. H. with a smaller number of turns on a given length of spun yarn. There are none during spinning harmful thread stresses that otherwise tear the thread more often. Avoidance the harmful effects is a consequence of the use of the freely movable Reiters in \ -erbandin with the helical winding of the yarn on the spindle. One of these means alone could not sufficiently guarantee the success achieved, According to one embodiment of the invention is above and behind the spindles a wire (a rod or the like) that extends the entire length of the machine which is usually kept out of contact with the yarn ends, however at the beginning of a new Kötzergruppe is moved forward so that the yarn ends bent out of their normal direction and the partially raised kötzer free. This thus makes it possible to front the yarn onto the lower parts of the spindles to wrap the complete lifting of the kötzer.

Die Zeichnung stellt zwei Ausführungsformen (les Erfindungsgegenstandes dar, unil .zwar die eine Ausführung in Abb. i in teilweise geschnittener Seitenansicht, in Abb. 2 in Vorderansicht, die zweite Ausführungsform in Abb. 3 und d. in entsprechenden Darstellungen, während die Abb. 5 bis io Einzelheiten darstellen.The drawing represents two embodiments (les subject matter of the invention dar, unil. Although the one version in Fig. i in a partially sectioned side view, in Fig. 2 in front view, the second embodiment in Fig. 3 and d. in appropriate Representations, while Figs. 5 to 10 show details.

In Abb. i bis d. sind a die Lieferwalzen, die in Ständern b auf Schienen c gelagert sind. cl ist die heb- und senkbare Ringschiene, e rlie feststehende Tragschiene für die Spindeln. In Abb. i und z ist die Spindel f in Hals- und Sparlagern l,° und m auf Schienen i und j gehalten, die an der feststehenden Schiene e befestigt sind. In Abb. 3 und d. sind die unteren Enden der Spindeln f selbst als Hals- und Spurlager ya ausgebildet. Diese beiden Formen derSpindeln sind nur beispielsweise angeführt, da auch andere Ausführungsformen angewendet werden können. Die Lieferwalzen sind so zu der Spindel angeordnet, daß das von ihnen auf die Spindel übergeleitete Garn unter einem Winkel zur Spindel geneigt ist. Die Spindel wird in geeigneter Weise angetrieben, und die Ringschiene d wird in der üblichen Weise gehoben und gesenkt.In fig. I to d. a are the delivery rollers, which are stored in stands b on rails c. cl is the ring rail that can be raised and lowered, and the fixed support rail for the spindles. In Fig. I and z, the spindle f is held in neck and spar bearings l, ° and m on rails i and j , which are attached to the fixed rail e. In Fig. 3 and d. the lower ends of the spindles f themselves are designed as neck and thrust bearings ya. These two types of spindle are only given as examples, since other embodiments can also be used. The delivery rollers are arranged in relation to the spindle in such a way that the yarn transferred from them to the spindle is inclined at an angle to the spindle. The spindle is driven in a suitable manner and the ring rail d is raised and lowered in the usual manner.

Der Ring d enthält eine ringförmige Rinne v, welche in Abb. 5 bis 7 durch eine rohrförmige, an der Schiene d befestigte Flanschbüchse t und eine Flanschkappe zc gebildet wird. Die letztere ist so über die Büchse t geschoben, daß zwischen den beiden Teilen ein ringförmiger Hohlraum v verbleibt, in bzw. um welchen das Läuferstäbchen laufen kann. Die Kappe iu kann von der Büchse t abgenommen werden, um den Reiter oder Läufer einzusetzen.The ring d contains an annular groove v, which is formed in Fig. 5 to 7 by a tubular flange bushing t attached to the rail d and a flange cap zc. The latter is pushed over the sleeve t in such a way that an annular cavity v remains between the two parts, in or around which the rotor rod can run. The cap iu can be removed from the sleeve t to use the rider or runner.

Zu diesem Zweck ist die Büchse t an gegenüberliegenden Seiten mit Vorsprüngen w versehen, welche in T-förmige Schlitze x der Kappe u eintreten. Durch Drehen und Anheben wird die letztere abgenommen, während sie durch die umgekehrten Bewegungen in ihrer Lage gesichert wird. Abb. 8 bis io zeigen einige Ausführungsformen des Ringes. Die Führungsöse io bildet einen Teil eines Reiters, welcher aus feinem Draht oder anderem geeigneten Stoff besteht, entsprechend der Nummer des zu spinnenden Garnes. Der Reiter ist so angeordnet, daß er die angegebene Bewegung innerhalb der Rinne v zuläßt, und besteht aus feinem Draht oder gestanztem Metall, das an einem Ende zu einer Gabel 7 gebogen ist, während (las andere Ende 8 gerade ist. Der gegabelte Teil beginnt ungefähr in der Mitte der Länge des Reiters und umgreift lose den Flansch 9 des Ringes, während der untere Schenkel der Gabel in die Rinne v unterhalb des Flansches eintritt. Das entgegengesetzte Ende 8 des Reiters liegt im wesentlichen in einer Linie mit dem unteren Arm des gegabelten Teiles und geht ebenfalls in den Ringraum v. An .der Verbindungsstelle mit dem geraden Reiterteil ist der gegabelte Teil zu einer Führungsöse io für das Garn gebogen.For this purpose, the sleeve t is on opposite sides with Projections w provided which enter u into T-shaped slots x of the cap. By Rotating and lifting the latter is taken off while it is reversed by the Movements are secured in their position. Fig. 8 to io show some Embodiments of the ring. The guide eye io forms part of a rider, which consists of fine wire or other suitable material, according to the Number of the yarn to be spun. The rider is arranged so that he can do the specified Movement within the groove v allows, and is made of fine wire or stamped Metal bent into a fork 7 at one end, while (read other end 8 is straight. The forked part starts about halfway down the length of the rider and loosely embraces the flange 9 of the ring, while the lower leg of the fork enters the channel v below the flange. The opposite end 8 of the Rider lies essentially in line with the lower arm of the forked Part and also goes into the annulus v. At the junction with the straight The rider part is the forked part bent to form a guide eyelet for the yarn.

Die Länge der geraden Teile 7 und 8 ist so bemessen, daß der Reiter stets in der Rinne v gehalten wird, während er gleichzeitig frei um die Spindel unter dem Zug des Garnes rotieren kann, wobei die Führungsöse io sich in einer bestimmten Entfernung von der Spindel in der öffnung des Ringes befindet.The length of the straight parts 7 and 8 is dimensioned so that the rider is always held in the groove v, while at the same time it is free around the spindle can rotate under the tension of the yarn, whereby the guide eye io is in a certain Distance from the spindle is located in the opening of the ring.

Das Spinnen geht in folgender Weise vor sich: Da das Vorgarn ununterbrochen von ,den Walzen a geliefert wird, erhält es Bekannterweise die erforderliche Drehung an der Spitze der Spindel durch die Drehung derselben. Das gedrehte Garn wird danach durch das radial bewegliche Läuferstäbchen dauernd auf die Spindel geleitet, wenn dieses durch das Garn um die Spindel gezogen wird. Die handelsübliche Form des Garnkötzers wird durch das Heben und Senken der Ringschiene in der üblichen Weise erhalten.The spinning goes on in the following way: Since the roving is continuous from the rollers a is supplied, it is known to receive the required rotation at the top of the spindle by the rotation of the same. The twisted yarn is afterwards continuously guided by the radially movable rotor bar onto the spindle when this is pulled through the yarn around the spindle. The common form of Garnkötzers is obtained by raising and lowering the ring rail in the usual way.

Wenn die Kötzer fertig sind, werden sie teilweise in der üblichen Weise abgehoben, indem man zunächst die Kötzer auf den Spindeln anhebt, bis ein Teil ihrer Länge sich oberhalb der Spindelspitze befindet, wie es in Abb. i in strichpunktierten Linien angedeutet ist. Die oberen Enden der Kötzer werden dann etwas umgebogen (s. Abb. i), um sie lose in Stellung zu halten, bis einige Garnwindungen von den Walzen a um die unteren Teile der Spindeln gewickelt sind, so daß nun mit einer neuen Gruppe von Kötzern begonnen werden kann, nachdem die erste Gruppe entfernt worden ist. Um das Aufwickeln dieser Anfangswindungen zu erleichtern, wird ein straff gespannterDraht i2 (Abb. i und 2) benutzt, der sich über die ganze Länge der Spinnmaschine erstreckt und beim Spinnen oberhalb und hinter den Spindeln liegt. Sollen die Kötzer angehoben werden, so wird dieser Draht mechanisch nach vorn gebracht, um die Garnenden nach, vorn in `die in Abb. i mit strichpunktierten Linien angedeutete Lage zu drücken und von den abgebogenen Enden der angehobenen Kötzer freizumachen, wenn das Garn um die letzteren kreist. Wenn die wenigen Windungen auf die Spindeln aufgewickelt sind, werden die Kötzer von den Spindeln abgenommen, und der Draht wird in seine Anfangsstellung zurückgeführt, wo er während des Spinnens verbleibt.When the kötzer are done, they are partly in the usual Way, by first lifting the Kötzer on the spindles until a Part of its length is located above the spindle tip, as shown in Fig. I in dash-dotted lines Lines is indicated. The upper ends of the kötzer are then slightly bent (see Fig. Fig. I) to hold them loosely in place until a few turns of thread come off the rollers a are wrapped around the lower parts of the spindles, so now with a new group of Kötzern can be started after the first group has been removed. To facilitate winding of these initial turns, a tightly stretched wire is used i2 (Fig. i and 2) used, which extends over the entire length of the spinning machine and is above and behind the spindles when spinning. Shall raise the puke this wire is mechanically brought to the front so that the ends of the twine are to press the front into the position indicated in Fig. i with dash-dotted lines and to free from the bent ends of the raised putty when the yarn revolves around the latter. When the few turns are wound on the spindles are, the Kötzer are removed from the spindles, and the wire is in his Returned initial position where it remains during spinning.

Der Draht 12 wird an jedem Ende und erforderlichenfalls auch an dazwischenliegenden Stellen in Armen 13 gehalten, die an einer Welle 14 befestigt sind. Die letztere wird von an der Schiene c durch Bolzen 15 befestigten Armen gehalten und. trägt Handhebel 16, mittels deren ,die Welle gedreht und der Draht in und außer Stellung gebracht werden kann. Der Draht ist am einen Ende mit einem Schraubenbolzen 17 und einer Flügelmutter 18 versehen, mittels deren der Draht 12 gespannt werden kann. An Stelle des Drahtes 12 kann auch eine Stange mit Rillen am Umfang zur Führung des Garnes benutzt werden.The wire 12 is at each end and, if necessary, at the intermediate ends Places held in arms 13 which are attached to a shaft 14. The latter is held by arms attached to the rail c by bolts 15 and. wearing Hand lever 16, by means of which, the shaft rotated and the wire in and out of position can be brought. The wire is at one end with a screw bolt 17 and a wing nut 18, by means of which the wire 12 can be tensioned. Instead of the wire 12, a rod with grooves on the circumference can also be used for guidance of the yarn can be used.

Claims (2)

PATENT-ANsPRÜcHE: _ 1. Vorrichtung zum Spinnen von Garnen auf Ringspinn-, Ringzwirn- und ähnlichen Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer entsprechenden Ausnehmung des Ringes der auf und ab gehenden Ringschiene (d) ein mit einer Führungsöse (io) für den Faden versehenes Läuferstäbchen frei beweglich in radialer Richtung zur Spindelachse angeordnet ist und das Garn schraubenförmig um die Spindelspitze gewunden ist. PATENT CLAIMS: _ 1. Device for spinning yarn on ring spinning, Ring twisting and similar machines, characterized in that in a corresponding Recess of the ring of the ring rail going up and down (d) with a guide eye (io) rotor bar provided for the thread freely movable in the radial direction is arranged to the spindle axis and the thread helically around the spindle tip is tortuous. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung des Aufwickelns des Garnes auf die unteren Teile der Spindeln vor dem vollständigen Abheben der Kötzer oberhalb und hinter den Spindeln ein über die ganze Länge der Maschine sich erstreckender Draht (12) vorgesehen ist, der für gewöhnlich außer Berührung mit den! Garnenden gehalten, jedoch beim Beginne einer neuen Kötzergruppe nach vorn bewegt wird, so daß die Garnenden aus ihrer normalen Richtung gebogen und die teilweise angehobenen Kötzer frei werden.2. Apparatus according to claim i, characterized in that for Allowing the yarn to be wound onto the lower parts of the spindles before the complete lifting of the Kötzer above and behind the spindles one over the whole Length of the machine extending wire (12) is provided, which is usually except contact with the! Yarn ends held, but when starting a new Kötzer group is moved forward so that the yarn ends are bent out of their normal direction and the partially raised kötzer become free.
DEE26861D Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines Expired DE384324C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26861D DE384324C (en) Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26861D DE384324C (en) Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384324C true DE384324C (en) 1923-10-31

Family

ID=7072412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26861D Expired DE384324C (en) Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384324C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE384324C (en) Device for spinning yarns on ring spinning, ring twisting and similar machines
DE526356C (en) Device for the production of core yarn, especially one with a horsehair core thread
DE509070C (en) Spool changing device, especially for rayon
DE482992C (en) Spinning and twisting device
DE437312C (en) Machine for the production of wire ropes, strands, cables, etc.
DE2053385A1 (en) Method and device for twisting
DE268709C (en)
DE2219434A1 (en) Device for unwinding a thread or wire by unwinding
DE652406C (en) Spinning and twisting machine
DE3209847A1 (en) FILAMENT THREAD, IN PARTICULAR BINDING THREAD FOR WINDING YARN SPINDING MACHINES
DE904752C (en) Spinning machine (Chapon system)
DE525989C (en) Device for the production of decorative threads
DE486539C (en) Thread tensioning device for spinning, twisting and similar textile machines
AT18436B (en) Ring spindle.
DE2347645C3 (en) Winding device for coils of electrical machines
DE543407C (en) Shot coater winder
DE923295C (en) Process and device for preparing the bobbin change in ring spinning machines with thread running around the upper end of the spindle
DE690211C (en) Yarn laying device, especially for machines for the production of artificial threads
AT40866B (en) Method and device for registering delay and twist in self-actuators and the like.
DE445431C (en) Rotating device for continuously working spinning machines
DE477966C (en) Device for car spinners to achieve different delivery speeds
DE687782C (en) Yarn guide device for Koetz winding machines
DE1685983C (en) Thread guide for the production of mouline threads on balloonless ring twisting machines
DE384323C (en) Wings for roving machines and similar textile machines
DE123449C (en)