DE3839428C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3839428C2
DE3839428C2 DE19883839428 DE3839428A DE3839428C2 DE 3839428 C2 DE3839428 C2 DE 3839428C2 DE 19883839428 DE19883839428 DE 19883839428 DE 3839428 A DE3839428 A DE 3839428A DE 3839428 C2 DE3839428 C2 DE 3839428C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
foam
pad
shoulder pad
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883839428
Other languages
German (de)
Other versions
DE3839428A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bondex Sa Pruntrut Ch
Original Assignee
Bondex Sa Pruntrut Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8800931U external-priority patent/DE8800931U1/de
Application filed by Bondex Sa Pruntrut Ch filed Critical Bondex Sa Pruntrut Ch
Priority to DE19883839428 priority Critical patent/DE3839428A1/en
Publication of DE3839428A1 publication Critical patent/DE3839428A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3839428C2 publication Critical patent/DE3839428C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/26Shoulder-pads; Hip-pads; Bustles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schulterpolster mit Ober- und/oder Unterdecke, wobei zwischen beiden Decken ein Kern vorgesehen ist, insbesondere mit Decken aus Faservliesen.The invention relates to a shoulder pad with a top and / or bottom cover, a core is provided between the two ceilings, in particular with fleece blankets.

Bei Schulterpolstern wird zwischen geraden oder normalen Polstern und Raglan-Polstern unterschieden. Ferner wird zwischen formgeschnittenen und formgeschäumten Polstern unterschieden. Bei formgeschnittenen Polstern entsteht die Formgebung durch einen Schneidvorgang; bei geschäumten Polstern durch das Schäumen in eine Form. Üblich ist das Formschneiden von Schulterpolstern. Dabei werden die Schulterpolster aus einem Schaumstoffriegel herausgeschnitten. Der Vorgang ist dem Schneiden von Scheiben ähnlich mit dem Unterschied, daß ein gerades Schneidmesser auf einer Kurvenbahn oder ein gekrümmtes Messer auf einer geraden Bahn bewegt wird.Shoulder pads are between straight or normal pads and Differentiated raglan upholstery. Furthermore, there is a difference between shape-cut and molded foam upholstery. For shape-cut Upholstery is created by a cutting process; at foamed upholstery by foaming into a mold. It is common Shape cutting of shoulder pads. The shoulder pads cut out of a foam bar. The process is that Cutting slices similarly with the difference that a straight one Cutting knife on a curved path or a curved knife a straight path is moved.

Die bisher angebotene Vielfalt von formgeschnittenen Schulterpolstern aus Schaumstoff läßt sich auf die beiden oben erläuterten Grundformen des geraden Polsters und des Raglan-Polsters zurückführen. Beide Grundformen werden als Rohlinge mit Stoff, Watte oder Vlies überzogen in Bekleidungsstücke eingearbeitet.The previously offered variety of cut shoulder pads Foam can be used on the two basic shapes explained above of the straight pad and the raglan pad. Both Basic shapes are covered with fabric, cotton wool or fleece as blanks incorporated into clothing.

Das gerade Schulterpolster liegt gerade auf der Schulter auf. Infolgedessen steht es am Übergang zum Ärmel an der Schulter ab. Dieser Hohlraum wird mit Hilfe einer Armrolle ausgefüllt. Die Armrolle ist ein zusätzliches Teil mit zusätzlichen Gestehungskosten und zusätzlichen Verarbeitungskosten.The straight shoulder pad lies straight on the shoulder. Consequently it protrudes from the shoulder at the transition to the sleeve. This The cavity is filled in using an arm roller. The arm roller is an additional part with additional production costs and additional Processing costs.

Bei Raglan-Polstern befindet sich üblicherweise auch ein ähnlicher Hohlraum am Übergang zum Ärmel wie bei dem geraden Schulterpolster. Das gilt insbesondere dann, wenn das Raglan-Polster mit einem in einer Richtung elastischem Polyamid-Gewebe überzogen ist, das den Polsterrohling flach verspannt. Der Hohlraum am Übergang zum Ärmel ist lediglich nicht so auffällig wie beim geraden Polster, weil das Raglan-Polster am Übergang zum Ärmel nach unten gezogen ist. Raglan cushions usually have a similar one Cavity at the transition to the sleeve as with the straight shoulder pad. This is especially true when the raglan pad is in one with one Coated in the direction of elastic polyamide fabric that covers the upholstery blank braced flat. The cavity at the transition to the sleeve is just not as noticeable as with the straight upholstery, because that Raglan pad is pulled down at the transition to the sleeve.  

Beiden grundsätzlichen Polsterformen ist überdies gemeinsam, daß derartige Polstereinlagen leicht zum Verrutschen beim Tragen neigen, wenn sie nicht ausreichend in der Bekleidung befestigt sind.Both basic upholstery shapes also have in common that such cushion inserts tend to slip easily when worn, if they are not sufficiently attached to the clothing.

Bei einem neuen Schulterpolster wird die Herstellung vereinfacht und der Herstellungsaufwand sowie die Rutschneigung verringert, indem das Polster am Übergang zum Ärmel und/oder im übrigen Bereich mit Rundun­ gen versehen ist, die der Schulterkugel angepaßt sind. Das wird durch folgende Maße erreicht:With a new shoulder pad, the production is simplified and the manufacturing costs and the tendency to slip reduced by the Upholstery at the transition to the sleeve and / or in the rest of the area with Rundun is provided, which are adapted to the shoulder ball. That will be through reached the following dimensions:

D = 5-40 mm
r 1 = 15-40 mm
r 2 = 200-500 mm
r 3 = 35-70
H = 35-120 mm
L = 50-200 mm
a 1 = 50-200 mm
a 2 = 15-40 mm
D = 5-40 mm
r 1 = 15-40 mm
r 2 = 200-500 mm
r 3 = 35-70
H = 35-120 mm
L = 50-200 mm
a 1 = 50-200 mm
a 2 = 15-40 mm

Darin ist im Querschnitt gesehen L die Länge des Schulterpolsters, H die ärmelseitige Höhe des Schulterpolsters, r 1 der Radius am Übergang zum Ärmel (sowohl außenseitig als auch innenseitig), a 2 der Abstand des zu r 1 gehörigen Mittelpunktes von der Schulterkante, r 2 der Außenradius bzw. der Innenradius an dem anderen Ende des Schulter­ polsters, a 1 der Abstand des zu dem Radius r 2 gehörigen Mittelpunktes von der Schulterkante, D die maximale Dicke.Seen in cross section, L is the length of the shoulder pad, H is the height of the shoulder pad on the sleeve side, r 1 is the radius at the transition to the sleeve (both on the outside and inside), a 2 is the distance of the center point belonging to r 1 from the shoulder edge, r 2 the outer radius or the inner radius at the other end of the shoulder pad, a 1 the distance of the center belonging to the radius r 2 from the shoulder edge, D the maximum thickness.

Im Ergebnis unterscheidet sich das neue Schulterpolster von einem geraden Polster dadurch, daß es am Übergang zum Ärmel nach unten gezogen ist und dadurch die Schulterrolle erübrigt. Vorzugsweise ist es am anderen Ende gleichfalls mit einer der Schulterwölbung folgenden Wölbung versehen. Beides vereinfacht die Herstellung und gibt dem Schulterpolster einen deutlich besseren Sitz als ein herkömmliches gerades Polster. Bei geradem Polsterverlauf an dem dem Ärmel abge­ wandten Ende wird das durch den Radius unendlich definiert. The result is that the new shoulder pad differs from one straight upholstery in that it is down at the transition to the sleeve is pulled and thereby eliminates the shoulder roll. Preferably it at the other end also with a shoulder curvature Curve. Both simplify production and give it Shoulder pads a much better fit than a conventional one straight upholstery. With straight upholstery on the sleeve The end is defined infinitely by the radius.  

Gegenüber einem Raglan-Polster ist eine deutlich andere Form am Übergang zum Ärmel erkennbar, wobei diese Form sich dadurch ergibt, daß a 2 < r 1 ist. Ferner besitzt ein Raglan-Polster an dem gegenüber­ liegenden Ende keine der Schulterwölbung folgende Einwärtswölbung.Compared to a raglan pad, a clearly different shape can be seen at the transition to the sleeve, this shape resulting from the fact that a 2 <r 1 . Furthermore, a raglan pad at the opposite end has no inward curvature following the shoulder curvature.

Besonders hochwertige Schulterpolster besitzen einen mehrschichtigen Aufbau. Zu dem mehrschichtigen Aufbau gehören üblicherweise ein Kern und eine Oberdecke sowie eine Unterdecke. Die Kerne bestehen häufig aus einer Schicht geformter Watte oder geformtem Textilregenerats, die auf eine auf Form geschnittene Schaumstoffschicht aufgelegt wird. Als Schaumstoff findet in der Regel Polyester-Schaum Verwendung. Die Watte oder das Textilregenerat erzeugen einen weichen textilen Griff. Die Schaumstoffschicht soll eine vorteilhafte Rückstellwirkung erzeugen. Die Herstellung eines geformten Watte- oder Textilregenerat-Kernteiles ist aufwendig. Beide Materialien verklumpen nach einem Waschvorgang. Polyester-Schäume sind teilweise geschlossenzellig und verlängern das Trocknen nach dem Waschvorgang auf mehrere Tage.Particularly high-quality shoulder pads have a multi-layer Construction. The multi-layer structure usually includes a core and a top blanket and a blanket. The cores are common made of a layer of molded cotton or regenerated textile, which is placed on a cut foam layer. As Foam is usually used in polyester foam. The cotton wool or the regenerated textile produce a soft textile handle. The Foam layer is said to produce an advantageous restoring effect. The production of a molded cotton or regenerated textile core part is complex. Both materials clump together after a washing process. Polyester foams are partially closed cells and prolong that Dry for several days after washing.

Zusammen mit dem obenerwähnten neuen Schulterpolster ist vorgeschla­ gen worden, reine Schaumstoffkerne für die Polster zu verwenden. Dabei wird ein Polyether-Schaum als offenzelliger Schaumstoff bevorzugt.Together with the above-mentioned new shoulder pad is suggested gene to use pure foam cores for the upholstery. Here a polyether foam is preferred as the open-cell foam.

Polyether-Schäume werden als vorteilhaft angesehen, weil sie eine sehr viel größere Elastizität als Polyester-Schäume aufweisen. Polyester- Schäume werden gleichfalls in Mischung mit Polyol und Isocyanat hergestellt. Im Unterschied zu dem Polyol für den Polyether-Schaum findet jedoch ein anderes Polyol Verwendung. Mit dem erfindungsgemäßen Einsatz von Polyether-Schaum setzt sich die Erfindung über die Be­ fürchtung hinweg, daß Polyether-Schaum beim chemischen Reinigen von Kleidungsstücken durch das dabei verwendete Lösungsmittel beschädigt wird. Richtig ist, daß das Lösungsmittel die Zellstruktur angreift. Das Material quillt auf. Um jedoch ein vollständiges Aufquellen zu bewirken, sind nach Versuchen mit üblichen Schulterpolstereinlagen mehr als fünf Stunden Einwirkungszeit für das Lösungsmittel erforder­ lich. Demgegenüber dauert ein Reinigungsvorgang nicht länger als drei Minuten und Kleidungsstücke werden üblicherweise nicht mehr als drei- bis viermal gereinigt. Dadurch ist die mögliche Einwirkungszeit des Lösungsmittels so gering, daß ein Schulterpolster nur in Randbereichen angegriffen werden kann.Polyether foams are considered beneficial because they are a very have much greater elasticity than polyester foams. Polyester- Foams are also mixed with polyol and isocyanate produced. In contrast to the polyol for the polyether foam however, another polyol is used. With the invention Using polyether foam, the invention is based on the Be fear that polyether foam will dry-clean Garments damaged by the solvent used becomes. It is correct that the solvent attacks the cell structure. The material swells up. However, in order to fully swell after trials with usual shoulder pads more than five hours exposure time for the solvent required Lich. In contrast, a cleaning process does not take longer than three  Minutes and items of clothing are usually no more than three cleaned up to four times. This makes the possible exposure time of the Solvent so low that a shoulder pad only in marginal areas can be attacked.

Auch Polyester-Schaum wird durch die Lösungsmittel angegriffen. Im Unterschied zu Polyether-Schaum ist Polyester-Schaum jedoch geschlossenzellig. Eindringendes Lösungsmittel kann deshalb nur sehr langsam entweichen, während Polyether-Schaum offenzellig ist. Aus Polyether- Schaum fließt bzw. verdampft eindringendes Lösungsmittel sehr leicht. Dieser Unterschied kompensiert die größere Widerstandsfähigkeit des Polyester-Schaums, so daß der Polyether-Schaum hinsichtlich der chemischen Reinigung keine Nachteile gegenüber Polyester-Schaum besitzt.Polyester foam is also attacked by the solvents. in the Unlike polyether foam, polyester foam is closed-cell. So penetrating solvent can be very slow escape while polyether foam is open-celled. Made of polyether Foam flows or vaporizes the penetrating solvent very easily. This difference compensates for the greater resilience of the Polyester foam, so that the polyether foam in terms of chemical cleaning no disadvantages compared to polyester foam owns.

Der einzige Nachteil liegt im ästhetischen Bereich, denn Polyether- Schaum vergilbt schneller als Polyester-Schaum. Dies wird jedoch nicht deutlich, wenn der Kern des Polsters mit Oberdecke und Unterdecke versehen ist.The only disadvantage is in the aesthetic area, because polyether Foam yellows faster than polyester foam. However, this will not clearly when the core of the upholstery with the top and bottom covers is provided.

Als Oberdecke und Unterdecke finden Vliese mit einer Dicke von ca. 1 mm Verwendung. Diese Vliese werden aus Bahnenmaterial ausgeschnitten. Die Schnittkanten verlaufen gerade. Das führt insbesondere bei leichten Bekleidungsstoffen zu einem Abzeichnen der Schnittkanten bzw. Schulterpolsterkanten unter den Stoffen. Dies soll unter allen Umständen vermieden werden. Dazu werden die Kanten zum Teil sehr mühsam bearbeitet, um sie auf einen sogenannten Null-Auslauf zu bringen.Non-woven fabrics with a thickness of approx. 1 mm use. These fleeces are cut out of sheet material. The cut edges run straight. This leads to in particular light clothing fabrics to mark the cut edges or Shoulder pad edges under the fabrics. This should be done under all circumstances be avoided. In addition, the edges are sometimes very tedious processed to bring them to a so-called zero spout.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bearbeitungs- bzw. Herstellungsaufwand für Schulterpolster zu verringern. Dabei geht die Erfindung von der Überlegung aus, durch Formgebung den Null-Auslauf zu bewirken. Nach der Erfindung wird das durch die Merkmale des Patentanspruchs erreicht, nämlich, daß dem Faservlies ein Polyester-Faseranteil von mindestens 35% gegeben wird und das Schulterpolster entweder in einem Zwischenschritt oder in Verarbeitung mit einem Kleidungsstück, z. B. Anzugjacke, Sakko, Kostümweste usw., eine Warmverformung erfährt. Nach der Erfindung sind als Dauer mindestens 2,5 Sekunden bis 30 Sekunden und als Temperatur 90 bis 130°C vorgesehen. Dabei wird die Schnittkante von Oberdecke und/oder Unterdecke mit einem Null-Auslauf versehen. The The invention is based on the task, the processing or manufacturing effort for reducing shoulder pads. The invention goes from the consideration, by shaping the zero spout cause. According to the invention this is achieved by the features of the claim, namely that the Non-woven a polyester fiber content of at least 35% is given and the shoulder pad either in an intermediate step or in Processing with a piece of clothing, e.g. B. suit jacket, jacket, Costume vest, etc., undergoes thermal deformation. According to the invention as a duration of at least 2.5 seconds to 30 seconds and as a temperature 90 to 130 ° C provided. The cut edge of the top cover and / or ceiling with a zero spout.  

Zwar sind aus der deutschen Offenlegungsschrift 30 24 867 Schulterpolsterdecken mit einem Polyesterfaseranteil von 20% bekannt. Ziel der Materialzusammensetzung bei dem Schulterpolster der genannten Offenlegungsschrift ist jedoch ausweislich der Seite 7, Zeilen 15- 19, ein haltbares und im Gewicht geringes Deckmaterial. Eine Warmverformung des Materialrandes zur Erzielung eines Nullauslaufes ist nicht vorgesehen. Auch der in Fig. 4 der deutschen Offenlegungsschrift angedeutete Null-Auslauf läßt darauf nicht schließen. Der angedeutete Null-Auslauf entspricht nur dem üblichen Wunsch nach einer bestimmten Form. Mangels gegenteiliger Angaben muß davon ausgegangen werden, daß der dort angedeutete Null-Auslauf auf üblichem Wege mechanisch hergestellt wird. Darüber hinaus ist wesentlich, daß die mit einem Polyesterfaseranteil von 20% erzielbare Warmverformung für die gewünschte Formgebung sehr wenig ist. Befriedigende Ergebnisse lassen sich an sich erst ab einem Polyesterfaseranteil von 35% erzielen.It is true that 30 24 867 shoulder pad blankets with a polyester fiber content of 20% are known from German Offenlegungsschrift 30 24 867. According to page 7, lines 15-19, however, the aim of the material composition in the shoulder pad of the said publication is a durable cover material which is light in weight. A hot deformation of the material edge to achieve zero runout is not provided. The zero spout indicated in FIG. 4 of the German patent application does not imply that. The indicated zero spout only corresponds to the usual desire for a certain shape. Unless otherwise stated, it must be assumed that the zero spout indicated there is mechanically produced in the usual way. In addition, it is essential that the thermoforming which can be achieved with a polyester fiber content of 20% is very little for the desired shaping. Satisfactory results can only be achieved from a polyester fiber content of 35%.

Die darüber hinaus bekannte deutsche Offenlegungsschrift 21 25 914 enthält nur einen Vorschlag zum Austanzen und gleichzeitigem oder unmittelbar anschließendem Warmverformen von Schaumstoffplatten. Vorzugsweise soll dabei Polyurethanschaumstoff Verwendungg finden. Hierzu ist festzuhalten, daß damit die Herstellung bzw. Formgebung für den Schulterpolsterkern bzw. die elastische Schaumstofflage angesprochen ist. Von der mit der deutschen Offenlegungsschrift 21 25 914 angesprochenen Technik hat man sich seit langem gelöst, denn die übliche Herstellung der Schulterpolsterkerne bzw. elastischen Schulterpolsterlagen erfolgt durch Schneiden mit einem Messer. Dabei handelt es sich um flexible bzw. bandförmige Messer, mit denen die Schulterpolsterkerne bzw. elastischen Schaumstofflagen so aus Schaumstoffriegeln herausgeschnitten werden, daß mit jedem Schnitt die gewünschte Endform des Kernes bzw. der Lage erreicht wird. Eine erfindungsgemäße Formgebung von Schulterpolstern ist dem nicht zu entnehmen.The also known German Offenlegungsschrift 21 25 914 contains only one suggestion for punching and simultaneous or immediately thereafter thermoforming foam sheets. Preferably, polyurethane foam should be used. It should be noted that the manufacture or shaping for addressed the shoulder pad core or the elastic foam layer is. From the with the German Offenlegungsschrift 21 25 914 The technology mentioned has been resolved for a long time, because the usual production of the shoulder pad cores or elastic Shoulder pad layers are made by cutting with a knife. Here are flexible or ribbon-shaped knives with which the Shoulder pads or elastic foam layers Foam bars are cut out so that with each cut desired final shape of the core or the position is achieved. A Shaping of shoulder pads according to the invention is not to be remove.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown.

Abb. 1 zeigt ein gerades Polster in einem Längsschnitt, wobei mit 1 die schraffierte Schnittfläche des Kerns bezeichnet ist, während die Ärmelkante die Bezeichnung 2, das gegenüberliegende Ende die Bezeich­ nung 3 und die nach unten hin auslaufenden Enden die Bezeichnung 4 tragen. Die Schulterkontur verläuft in schematischer Darstellung entlang der Linie 5. Es wird leicht erkennbar, daß bei a und c Hohl­ räume entstehen. Üblicherweise wird der Hohlraum a durch die nicht dargestellte Schulterrolle ausgefüllt. Fig. 1 shows a straight pad in a longitudinal section, with 1 the hatched cut surface of the core is designated, while the sleeve edge has the designation 2 , the opposite end of the designation 3 and the downwardly tapering ends have the designation 4 . The shoulder contour runs in a schematic representation along line 5 . It is easy to see that cavities are created at a and c. The cavity a is usually filled by the shoulder roller, not shown.

Abb. 2 und 3 zeigen ein Raglan-Polster. Das bekannte Raglan- Polster besitzt im Unterschied zu dem geraden Polster nach Abb. 1 schulterseitig eine nach unten auslaufende Form, die durch eine Wölbung mit dem Radius r gekennzeichnet ist. Der Radius r beträgt 50 - 70 mm. Je nach Größe des Schulterpolsters ergibt sich in der Drauf­ sicht zwischen den beiden Rundungen an der Schulterkante bzw. zwischen den beiden zu den Radien gehörenden Mittelpunkten ein Abstand von 0 - 40 mm. Fig. 2 and 3 show a raglan pad. In contrast to the straight upholstery according to Fig. 1, the well-known raglan upholstery has a downward-tapering shape on the shoulder, which is characterized by a curvature with the radius r. The radius r is 50 - 70 mm. Depending on the size of the shoulder pad, there is a distance of 0 - 40 mm in the top view between the two curves on the shoulder edge or between the two center points belonging to the radii.

Das Raglan-Polster nach Abb. 2 und 3 steht gegenüber der Schul­ terkontur 5 an der Ärmelkante derart über, daß ein ähnlicher Hohlraum b wie bei dem geraden Polster vorhanden ist. Ferner ist der Hochraum c wie bei dem geraden Polster erkennbar.The raglan pad according to Fig. 2 and 3 is compared to the school contour 5 on the sleeve edge so that a similar cavity b is present as in the straight pad. Furthermore, the high space c can be seen as with the straight cushion.

Die Abb. 4 und 5 zeigen ein neuartiges Schulterpolster, wobei mit H die ärmelseitige Höhe des Schulterpolsters, mit L die Gesamt­ länge, mit r 1 der Krümmungsradius an der Schulterkante, mit a 2 der Abstand des zum Radius r 1 gehörigen Krümmungsmittelpunktes von der Schulterkante, mit r 2 der Krümmungsradius am Auslaufende des Schulter­ polsters, mit a 1 der Abstand des zum Radius r 2 gehörigen Krümmungs­ mittelpunktes von der Schulterkante und mit D 1 die maximale Dicke sowie mit r 3 der Krümmungsradius des Schulterpolsters im Querschnitt bezeichnet sind. Fig. 4 and 5 show a new type of shoulder pad, with H the sleeve-side height of the shoulder pad, with L the total length, with r 1 the radius of curvature at the shoulder edge, with a 2 the distance of the center of curvature belonging to radius r 1 from the shoulder edge , with r 2 the radius of curvature at the outlet end of the shoulder pad, with a 1 the distance of the center of curvature belonging to the radius r 2 from the shoulder edge and with D 1 the maximum thickness and with r 3 the radius of curvature of the shoulder pad in cross-section.

Im Ausführungsbeispiel ist:
D = 15 mm, r 1= 30 mm, r 2= 400 mm, a 1= 100 mm, a 2= 25 mm, H = 70 mm, L = 160 mm.
In the exemplary embodiment:
D = 15 mm, r 1 = 30 mm, r 2 = 400 mm, a 1 = 100 mm, a 2 = 25 mm, H = 70 mm, L = 160 mm.

Die Abmessungen von D können von 5-40 mm betragen, die von r 1 15- 40 mm, die von r 2 200-500 mm, die von r 3 35-70 mm, die von a 1 50- 200 mm, die von a 2 15-40 mm, die von H 35-120 mm, die von L 50- 200 mm.The dimensions of D can be from 5-40 mm, that of r 1 15-40 mm, that of r 2 200-500 mm, that of r 3 35-70 mm, that of a 1 50- 200 mm, that of a 2 15-40 mm, that of H 35-120 mm, that of L 50-200 mm.

Im Ausführungsbeispiel ergibt sich die untere Kontur 10 des erfin­ dungsgemäßen Schulterpolsters dadurch, daß der gleiche Schnitt wie bei der Herstellung der äußeren Kontur 11 nur an anderer Stelle am Schaum­ stoffriegel durchgeführt wird. D. h. zunächst wird die äußere Kontur 11 hergestellt, dann unter Vorschub des Schaumstoffriegels und Ver­ stellung des Messers die innere Kontur 10. Anschließend fällt das hergestellte Polster aus der Maschine.In the exemplary embodiment, the lower contour 10 of the shoulder pad according to the invention results from the fact that the same cut as in the production of the outer contour 11 is only carried out elsewhere on the foam bar. That is, First the outer contour 11 is produced, then the inner contour 10 with the advancement of the foam bar and adjustment of the knife. The upholstery produced then falls out of the machine.

Abb. 6 zeigt ein gerades Schulterpolster mit einem Polster­ kern 20, einer Oberdecke 21 und einer Unterdecke 22. Der Kern 20 besteht aus einem Kunststoffschaum, die beiden Decken aus Polyester- Faservlies. Für die Unterdecke 22 ist ein Flächengewicht von 125 g/m2 gewählt. Das Flächengewicht kann zwischen 100 und 150 g/m2 schwanken. Fig. 6 shows a straight shoulder pad with a pad core 20 , an upper cover 21 and a lower cover 22 . The core 20 consists of a plastic foam, the two ceilings made of polyester fiber fleece. A basis weight of 125 g / m 2 is selected for the false ceiling 22 . The weight per unit area can vary between 100 and 150 g / m 2 .

Für die Oberdecke 21 ist ein Flächengewicht von 225 g/m2 vorgesehen. Das Flächengewicht kann zwischen 150 und 300 g/m2 schwanken.A surface weight of 225 g / m 2 is provided for the top cover 21 . The weight per unit area can vary between 150 and 300 g / m 2 .

Beide Decken werden durch Zuschnitte gebildet, wobei die Unterdecke 22 die Innenfläche des Kernes 20 vollständig überdeckt und einen geringen Überstand besitzt. Dagegen hat die Oberdecke 21 einen sehr großen Überstand gegenüber dem Kern 20. Die Überstandsituation ist in Abb. 7 dargestellt. Danach beträgt der Überstand der Unterdecke ca. 1 cm, während die Oberdecke 21 gegenüber dem Kern 20 einen Überstand von 4 cm besitzt.Both ceilings are formed by cuts, the lower ceiling 22 completely covering the inner surface of the core 20 and having a slight projection. In contrast, the top cover 21 has a very large projection over the core 20 . The overhang situation is shown in Fig. 7. Thereafter, the overhang of the false ceiling is approximately 1 cm, while the upper ceiling 21 has a projection of 4 cm compared to the core 20 .

Der Überstand der Unterdecke wie auch der Überstand der Oberdecke 21 ist bei dem geraden Polster nach Abb. 6 in dem Randbereich gegeben, der nicht die Ärmelkante bildet, die in Abb. 1 mit 2 bezeichnet ist. The overlap of the lower ceiling as well as the overlap of the upper ceiling 21 is given in the straight area according to FIG. 6 in the edge region which does not form the sleeve edge, which is designated by 2 in FIG. 1.

Die Zuschnitte für die beiden Decken sind aus bahnenförmigem Vlies­ material gewonnen worden. Die Schnittkanten verlaufen quer zur Decke. Bei 1,5 mm dickem Material der Oberdecke 21 und ca. 1 mm dickem Material für die Unterdecke 22 hat die scharfe Schnittkante vor allem bei leichtem Bekleidungsstoff die Folge, daß sie sich unter dem Bekleidungsstoff abzeichnet.The blanks for the two blankets are made from sheet-like non-woven material. The cut edges run across the ceiling. With 1.5 mm thick material of the top cover 21 and approx. 1 mm thick material for the lower cover 22 , the sharp cut edge has the consequence, above all in the case of light clothing material, that it becomes apparent under the clothing material.

Nach Abb. 7 werden die Schnittkanten mit einem Null-Auslauf versehen. Das erfolgt in der Weise, daß die Polster nach ihrer Fertig­ stellung in einer Warmpresse bei 90-130°C, im Ausführungsbeispiel ca. 110°C, in die gewünschte Form mit Null-Auslauf gepreßt werden. Bei einer Preßdauer von im Ausführungsbeispiel 3 Sekunden ist gewähr­ leistet, daß das Polyester-Material im Randbereich eine bleibende Form einnimmt. D. h. nach Herausnehmen des Polsters aus der Warmpresse bleibt der mit Linien 25 und 26 dargestellte Null-Auslauf.According to Fig. 7, the cut edges are provided with a zero outlet. This is done in such a way that the cushions are pressed into the desired shape with zero spout after their completion in a hot press at 90-130 ° C, in the exemplary embodiment about 110 ° C. With a pressing duration of 3 seconds in the exemplary embodiment, it is ensured that the polyester material assumes a permanent shape in the edge region. That is, after removing the cushion from the hot press, the zero spout shown with lines 25 and 26 remains.

Die Preßzeit kann auch 1 Sekunde betragen. 1 Sekunde bildet die Untergrenze für die Preßzeit. Nach oben ist die Preßzeit nicht be­ grenzt. Jedoch besteht ein wirtschaftliches Interesse, die Preßzeit minimal zu halten.The pressing time can also be 1 second. 1 second forms the Lower limit for the pressing time. The pressing time is not higher borders. However, there is an economic interest, the pressing time to keep to a minimum.

Die Preßzeit hängt mit der Materialzusammensetzung zusammen. Bei hundertprozentigem Polyester-Faservlies sind optimale Bedingungen gegeben. Die Bedingungen können sich verschlechtern, je geringer der Polyester-Faservlies-Anteil ist. Im Minimum beträgt der Anteil 15%, vorzugsweise mind. 35%.The pressing time depends on the material composition. At 100 percent polyester fiber fleece is ideal given. Conditions can worsen the lower the Polyester fiber fleece is part. The minimum is 15%, preferably at least 35%.

Die beiden Decken 21 und 22 werden wahlweise mit dem Kern 20 in herkömmlicher Weise durch Nadeln oder Steppen verbunden. Die Verbin­ dung kann jedoch auch durch Kleben erfolgen, wobei Schmelzkleber von besonderem Vorteil sind.The two blankets 21 and 22 are optionally connected to the core 20 in a conventional manner by needling or quilting. The connec tion can also be done by gluing, hot melt adhesives are particularly advantageous.

Claims (1)

Ober- und/oder Unterdecke aus Faservlies mit Polyesteranteil für Schaumstoffpolsterkern eines Schulterpolsters oder Schaumstoffpolsterlage eines Schulterpolsters, insbesondere Polyetherschaum, gekennzeichnet durch einen Polyesterfaseranteil von mindestens 35% und warmes Formpressen des Schulterpolsterrandes bei 90 bis 130°C mit einer Preßdauer von mindestens 2,5 Sekunden, wobei durch das Pressen ein Null-Auslauf am Deckenrand geformt wird.Top and / or bottom cover made of non-woven fabric with polyester content for foam pad core of a shoulder pad or foam pad layer of a shoulder pad, in particular polyether foam, characterized by a polyester fiber content of at least 35% and warm molding of the shoulder pad edge at 90 to 130 ° C with a pressing time of at least 2.5 seconds , whereby a zero spout is formed on the edge of the ceiling by the pressing.
DE19883839428 1988-01-27 1988-11-23 Shoulder pad with upper and/or lower covering Granted DE3839428A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839428 DE3839428A1 (en) 1988-01-27 1988-11-23 Shoulder pad with upper and/or lower covering

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800931U DE8800931U1 (en) 1988-01-27 1988-01-27
DE19883839428 DE3839428A1 (en) 1988-01-27 1988-11-23 Shoulder pad with upper and/or lower covering

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3839428A1 DE3839428A1 (en) 1989-11-23
DE3839428C2 true DE3839428C2 (en) 1992-11-12

Family

ID=25874434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883839428 Granted DE3839428A1 (en) 1988-01-27 1988-11-23 Shoulder pad with upper and/or lower covering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3839428A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015058U1 (en) * 1990-11-02 1991-01-17 Helsa-Werke Helmut Sandler Gmbh & Co Kg, 8586 Gefrees, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2125914A1 (en) * 1971-05-25 1972-12-07 Combinatul Textil Oradea, Oradea (Rumamen) Plastic foam shoulder pads - cut and hot moulded from foam panel esp of polyurethane
DE3024867A1 (en) * 1980-07-01 1982-01-21 Diethard 4050 Mönchengladbach Balzer Pre-formed shoulder pad having resilient core - with fabric covering attached by welding or adhesive

Also Published As

Publication number Publication date
DE3839428A1 (en) 1989-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101804C2 (en) Upholstery material and process for its manufacture
DE3935565A1 (en) FOAMED PLASTIC PART WITH TOP LAYER
DE1879067U (en) INSOLE.
EP0344365B1 (en) Padded member for seating and lying furniture or the like
DE2256626A1 (en) OBJECT FOR ESTABLISHING A RELEASABLE FASTENING, METHOD OF MANUFACTURING THE OBJECT AND LOCKING USING SUCH OBJECT
DE2442528C3 (en) Foamed plastic mattress
DE3839428C2 (en)
DE2755879A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A BUILDING PANEL USING PLASTER
DE7109069U (en) Insert for small electric hand tools
DE4217441C2 (en) Sheet containing polyvinyl chloride, in particular a floor covering
DE3023287A1 (en) Cushioned support, such as mattress - consists of plastic foam core which has air ducts distributed in staggered formation on top and bottom
DE3404545C2 (en) Process for the production of a filler fleece laminate
DE2121264A1 (en) Upholstered vehicle seat
DE3839051A1 (en) Shoulder pad
DE3011873A1 (en) FOOTBED FOR SHOES
DE3704570A1 (en) Method for producing shaped shoulder pieces, and shaped shoulder pieces produced according to the method
DE69630813T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTILAYER SEAT
WO2002029165A1 (en) Water-impervious mat
DE3727131A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FOAM PADS FROM AT LEAST TWO FOAMS, ESPECIALLY POLYURETHANE FOAMS, DIFFERENT ELASTICITY OR. HARD EDUCATIONAL, FLOWABLE, ACCORDINGLY DIFFERENT REACTION MIXTURES
DE2836967A1 (en) Laminated polyurethane foam mfr. - by feeding woven web between cover web and rising foam to bond woven web integrally to foam block produced
DE2704304A1 (en) PROFILE PIECE MADE OF A PLASTIC MATERIAL REINFORCED BY A COMPOSITE REINFORCEMENT, ITS MANUFACTURING PROCESS AND FORM FOR EXECUTING THE PROCESS
DE3828261A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PILLOW COVERED FOR AN SEAT WITH AN OUTER LAYER
DE3120875A1 (en) Mould insert comprising a high-volume non-woven fabric core and process for the production thereof
DE1485550C3 (en) Method and device for the production of shaped bodies from a fiber material provided with a binding agent
DE4014972C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee