DE3837985A1 - Saures haar- und koerperreinigungsmittel - Google Patents

Saures haar- und koerperreinigungsmittel

Info

Publication number
DE3837985A1
DE3837985A1 DE19883837985 DE3837985A DE3837985A1 DE 3837985 A1 DE3837985 A1 DE 3837985A1 DE 19883837985 DE19883837985 DE 19883837985 DE 3837985 A DE3837985 A DE 3837985A DE 3837985 A1 DE3837985 A1 DE 3837985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
component
weight
percent
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883837985
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Lang
Karin Grundmann
Thomas Dr Clausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19883837985 priority Critical patent/DE3837985A1/de
Publication of DE3837985A1 publication Critical patent/DE3837985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein saures Haar- und Körperreinigungsmittel auf der Basis einer Kombination von Alkansulfonaten und Betaintensiden, bei dem während der Lagerung keine Separation auftritt.
Haar- und Körperreinigungsmittel enthalten als Hauptbestandteil Tenside. An diese Tenside werden eine Vielzahl von Anforderungen gestellt. So sollen diese Tenside einerseits ein hohes Schaumbildungsvermögen und eine gute Reinigungswirkung besitzen und andererseits eine gute Augen-, Haut- und Schleimhautverträglichkeit aufweisen sowie biologisch abbaubar sein.
Diese Anforderungen werden durch die zu der Gruppe der anionischen Tensiden zählenden Alkylethersulfate erfüllt. Alkylethersulfate besitzen eine gute Reinigungswirkung sowie eine hohe Schaumfähigkeit, weisen eine gute Augen-, Haut- und Schleimhautverträglichkeit auf und sind biologisch abbaubar. Außerdem können Haar- und Körperreinigungsmittel auf Alkylethersulfatbasis durch Zusatz von bestimmten Salzen leicht und kostengünstig verdickt werden.
Da Alkylethersulfate jedoch produktionsbedingt immer geringe Spuren an Dioxan enthalten, wurde ihre physiologische Unbedenklichkeit in letzter Zeit, in zunehmendem Maße, in Frage gestellt.
Die ebenfalls zur Gruppe der anionischen Tenside zählenden Alkylsulfate weisen zwar eine gute reinigende Wirkung sowie ein hohes Schaumbildungsvermögen auf, jedoch besitzen sie eine schlechte Haut- und Augenverträglichkeit. Um eine gleichgute physiologische Verträglichkeit wie bei Haar- und Körperreinigungsmitteln auf Alkylethersulfatbasis zu erhalten, müssen Haar- und Körperreinigungsmittel auf Alkylsulfatbasis größere Mengen an bestimmten pflegenden Cotensiden, beispielsweise Amphotenside, Fettsäurealkylolamide oder Eiweiß-Fettsäure-Kondensationsprodukte, zugesetzt werden. Aufgrund des hohen Preises dieser Cotenside werden die Herstellungskosten für derartige Mittel jedoch erheblich verteuert. Zudem werden alkylsulfathaltige Haar- und Körperreinigungsmittel wegen der bekanntermaßen schlechten physiologischen Verträglichkeit von Alkylsulfaten von kritischen Verbrauchern nicht akzeptiert.
Es wurde bereits eine Vielzahl von Versuchen unternommen, alkylethersulfat- beziehungsweise alkylsulfatfreie Haar- und Körperreinigungsmittel zur Verfügung zu stellen, die sowohl eine hohe Reinigungswirkung und ein hohes Schaumvermögen besitzen als auch eine gute physiologische Verträglichkeit aufweisen sowie biologisch abbaubar sind.
Aus der Literatur B. Komp und A.K. Reng, Parfümerie und Kosmetik, 69. Jg. (Nr. 4/88), Seite 206-210, ist es bekannt, daß Haut- und Körperreinigungsmittel, die als reinigenden Wirkstoff eine Kombination von sekundären Alkansulfonaten und bestimmten Betaintensiden enthalten, gute Gebrauchseigenschaften bezüglich Viskosität, Schaumbildungsvermögen und Reinigungswirkung besitzen sowie ebenfalls eine gute physiologische Verträglichkeit und biologische Abbaubarkeit aufweisen.
Ein Nachteil dieser Mittel ist es jedoch, daß sie nur bei pH-Werten zwischen 6 und 8 als klare Lösungen vorliegen. Bei pH-Werten unterhalb von 6 werden diese Lösungen trübe und separieren bei längerer Lagerung. Hierdurch wird die aufgrund gesetztlicher Bestimmungen ohnehin geringe Zahl der verwendbaren Konservierungsmittel weiter eingeschränkt, da saure Konservierungsmittel, wie zum Beispiel die physiologisch gut verträglichen organischen Säuren, nur bei einem pH-Wert unterhalb von 6 eine ausreichende konservierende Wirkung besitzen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb saure (pH < 6), unter den üblichen Lagerbedingungen - insbesondere bei einer 3- bis 6monatigen Lagerung bei 20 bis 40 Grad Celsius - Lagerstabile (nicht-separierende) Haar- und Körperreinigungsmittel zur Verfügung zu stellen, die weder Alkylsulfate noch Alkylethersulfate enthalten, biologisch abbaubar sind, eine ausgezeichnete physiologische Verträglichkeit besitzen sowie eine hohe Reinigungswirkung und ein gutes Schaumbildungsvermögen aufweisen. Außerdem sollen zur Konservierung dieser Mittel zur physiologisch völlig unbedenkliche, insbesondere natürliche, Konservierungsmittel verwendet werden.
Hierzu wurde nunmehr gefunden, daß die vorstehende Aufgabe in hervorragender Weise gelöst wird, wenn in sauren (pH < 6) Haar- und Körperreinigungsmitteln als Tensidkomponente eine Kombination aus einem sekundären Alkansulfonat, einem Alkylamidopropylbetain und einem Sulfobernsteinsäurehalbester verwendet wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein saures (pH < 6), Lagerstabiles, alkylethersulfat- und alkylsulfatfreies Haar- und/oder Körperreinigungsmittel auf der Basis einer Kombination von sekundären Alkansulfonaten und Betaintensiden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es
  • (a) 3 bis 20 Gewichtsprozent eines sekundären Alkansulfonates,
  • (b) 3 bis 20 Gewichtsprozent eines Alkylamidopropylbetains,
  • (c) 0,6 bis 2,5 Gewichtsprozent eines Sulfobernsteinsäurehalbesters sowie
  • (d) 0,1 bis 1 Gewichtsprozent einer im sauren Medium konservierend wirkenden organischen Säure
enthält und das Gewichtsverhältnis der Komponente (a) zur Komponente (b) gleich 0,3 : 1 bis 1,4 : 1 ist.
Als sekundäres Alkansulfonat der Komponente (a) kommt insbesondere ein sekundäres unverzweigtes C₁₂- bis C₁₈- Alkansulfonat, welches beispielsweise in Form einer 30prozentigen wäßrigen Lösung unter der Bezeichnung "Hostapur® SAS 30" von der Firma Hoechst AG, D-6000 Frankfurt, vertrieben wird, in Betracht.
Das bevorzugte Alkylamidopropylbetain der Komponente (b) ist das Cocosfettsäureamidopropylbetain, welches zum Beispiel in Form einer 30prozentigen wäßrigen Lösung unter der Bezeichnung "Tego®-Betain BL 235" von der Firma Th. Goldschmidt AG, D-4300 Essen, vertrieben wird.
Das Gewichtsverhältnis der Komponente (a) zur Komponente (b) beträgt vorzugsweise 0,6 : 1 bis 1,22 : 1.
Als geeignete Sulfobernsteinsäurehalbester sind insbesondere Dinatrium-cocosfettsäureisopropylamidopropylpolyglykolether-sulfosuc-cinate mit 1 bis 12 Oxyethyleneinheiten im Molekül, welche zur Beispiel in Form einer 30prozentigen wäßrigen Lösung unter der Bezeichnung "Rewopol® SBZ" von der Firma REWO Chemische Werke GmbH, D-6497 Steinau, vertrieben werden, und Dinatrium-laurylpolyglykolether-sulfosuccinate mit 1 bis 12 Oxyethyleneinheiten im Molekül, welche beispielsweise in Form einer 30prozentigen wäßrigen Lösung unter der Bezeichnung "Texapon® SB 3" von der Firma Henkel KGaA, D-4000 Düsseldorf, vertrieben werden, zu nennen.
Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Haar- und Körperreinigungsmittels liegt unterhalb von 6; vorzugsweise beträgt der pH-Wert 4 bis 5,9, wobei ein pH-Wert von 5 bis 5,5 besonders bevorzugt ist.
Bei der im sauren Medium konservierend wirkenden organischen Säure handelt es sich zum Beispiel um Ameisensäure, Mandelsäure, Sorbitsäure, Undedylensäure, Benzoesäure, Salicylsäure oder Mischungen dieser Säuren.
Das hier beschriebene Haar- und Körperreinigungsmittel eignet sich insbesondere zur Verwendung als Schaum- oder Duschbad, Duschlotion oder Haarshampoo. Das Mittel verfügt über hervorragende anwendungstechnische Eigenschaften, insbesondere bezüglich seiner Viskosität, Reinigungswirkung, Schaumfähigkeit und Lagerstabilität.
Weiterhin ist dieses Mittel biologisch abbaubar und besitzt eine ausgezeichnete physiologische Verträglichkeit, wobei insbesondere die sehr gute Augen-, Haut- und Schleimhautverträglichkeit hervorzuheben ist.
Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Mittel neben den genannten Bestandteilen auch übliche kosmetische Zusätze, beispielsweise Parfümöle in einer Menge von etwa 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent; Trübungsmittel, wie zum Beispiel Ethylenglykoldistearat, in einer Menge von etwa 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent; Perlglanzmittel, wie zum Beispiel ein Gemisch aus Fettsäuremonoalkylolamid und Ethylenglykoldistearat, in einer Menge von etwa 1,0 bis 10,0 Gewichtsprozent; Puffersubstanzen, wie beispielsweise Natriumcitrat oder Natriumphosphat, in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent; sowie Anfärbestoffe in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent; weiterhin haar- und hautpflegende Zusätze, wie zum Beispiel Fettsäureester, Fettalkohole, Fettsäureglyceride, ethoxylierte/propoxylierte gesättigte Fettalkohole, Cellulosederivate, kationische Cellulosederivate, Chitosan, kationische Chitinderivate, Lanolinderivate, Cholesterin und Pantothensäure, in einer Menge von etwa 0,1 bis 10 Gewichtsprozent; sowie ferner Feuchthaltemittel, Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Komplexbildner und Antischuppenwirkstoffe, enthalten.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne den Gegenstand auf diese Beispiele zu beschränken.
Beispiele Beispiel 1 bis 10 Saures Haarreinigungsmittel (Shampoo)
Die nachfolgende Tabelle zeigt eindeutig, daß ein klares, lagerstabiles, sauer konserviertes Haarreinigungsmittel mit einer befriedigenden Viskosität nur dann erhalten wird, wenn die Komponenten (a) bis (d) in erfindungsgemäßer Weise miteinander kombiniert werden (Beispiel 2, 5, 6, 8, 9 und 10). Haarreigungsmittel, die die Komponente (c) nicht (Beispiel 1,3 und 4) oder in einer nicht-erfindungsgemäßen Menge (Beispiel 7) enthalten, haben zwar eine ausreichende Viskosität, jedoch liegen sie weder als klare Zubereitung vor noch sind sie lagerstabil.
Die in den Beispielen 2, 5, 6, 8, 9 und 10 beschriebenen Haarreinigungsmittel besitzen eine gute Reinigungswirkung und Schaumbildungsvermögen, sind physiologisch sehr gut verträglich und verleihen dem Haar einen angenehmen, glatten Griff.
Alle in der vorliegenden Anmeldung enthaltenen Prozentangaben sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente.
Die Bestimmung der Viskosität erfolgte mit einem Kugelziehviskosimeter ("Höppler Viskowaage") unter Verwendung von Stab 2 bei 30 Grad Celsius und einem Auflagegewicht von 10 g.

Claims (9)

1. Saures (pH < 6), lagerstabiles, alkylethersulfat- und alkylsulfatfreies Haar- und/oder Körperreinigungsmittel auf der Basis einer Kombination von sekundären Alkansulfonaten und Betaintensiden, dadurch gekennzeichnet, daß es
  • (a) 3 bis 20 Gewichtsprozent eines sekundären Alkansulfonates,
  • (b) 3 bis 20 Gewichtsprozent eines Alkylamidopropylbetains,
  • (c) 0,6 bis 2,5 Gewichtsprozent eines Sulfobernsteinsäurehalbesters
und
  • (d) 0,1 bis 1 Gewichtsprozent einer im sauren Medium konservierend wirkenden organischen Säure
enthält und das Gewichtsverhältnis der Komponente (a) zur Komponente (b) gleich 0,3 : 1 bis 1,4 : 1 ist.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis der Komponente (a) zur Komponente (b) gleich 0,6 : 1 bis 1,22 : 1 ist.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das sekundäre Alkansulfonat der Komponente (a) ein sekundäres unverzeigtes C₁₂- bis C₁₈- Alkansulfonat ist.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylamidopropylbetain der Komponente (b) ein Cocosfettsäureamidopropylbetain ist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sulfobernsteinsäurehalbester der Komponente (c) ausgewählt ist aus Dinatrium- cocosfettsäureisopropylamidopropylpolyglykolethersulfosuccinat und Dinatrium-laurylpolyglykolethersulfosuccinat.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das saure Konservierungsmittel der Komponente (d) ausgewählt ist aus Ameisensäure, Mandelsäure, Sorbinsäure, Undecylensäure, Benzoesäure und Salicylsäure.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pH-Wert von 4 bis 5,9 besitzt.
DE19883837985 1988-11-09 1988-11-09 Saures haar- und koerperreinigungsmittel Withdrawn DE3837985A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837985 DE3837985A1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Saures haar- und koerperreinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837985 DE3837985A1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Saures haar- und koerperreinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3837985A1 true DE3837985A1 (de) 1990-05-10

Family

ID=6366805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837985 Withdrawn DE3837985A1 (de) 1988-11-09 1988-11-09 Saures haar- und koerperreinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837985A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0749749A1 (de) * 1995-06-23 1996-12-27 DALLI-WERKE WÄSCHE- und KÖRPERPFLEGE GmbH & Co. KG Mehrkomponentenkonservierungsmittel für Haar- und Körperreinigungsmittel
US5607980A (en) * 1995-07-24 1997-03-04 The Procter & Gamble Company Topical compositions having improved skin feel
US5665364A (en) * 1995-07-24 1997-09-09 The Procter & Gamble Company Compositions for topical delivery of active ingredients
WO2006007926A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Unilever Plc Mild, moisturizing cleansing compositions with improved storage stability
EP1786893A2 (de) * 2004-08-17 2007-05-23 Rhodia, Inc. Strukturviskose tensidzusammensetzungen mit niedrigem ph-wert
WO2012127113A1 (en) * 2011-03-22 2012-09-27 3S Cosmetics Oy Nail polish remover composition and its use

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0749749A1 (de) * 1995-06-23 1996-12-27 DALLI-WERKE WÄSCHE- und KÖRPERPFLEGE GmbH & Co. KG Mehrkomponentenkonservierungsmittel für Haar- und Körperreinigungsmittel
US5607980A (en) * 1995-07-24 1997-03-04 The Procter & Gamble Company Topical compositions having improved skin feel
US5665364A (en) * 1995-07-24 1997-09-09 The Procter & Gamble Company Compositions for topical delivery of active ingredients
US5811111A (en) * 1995-07-24 1998-09-22 The Procter & Gamble Company Compositions for topical delivery of active ingredients
AU2005277512B2 (en) * 2003-07-22 2011-11-17 Rhodia Inc. Low pH structured surfactant compositions
WO2006007926A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Unilever Plc Mild, moisturizing cleansing compositions with improved storage stability
EP1786893A2 (de) * 2004-08-17 2007-05-23 Rhodia, Inc. Strukturviskose tensidzusammensetzungen mit niedrigem ph-wert
EP1786893A4 (de) * 2004-08-17 2009-05-06 Rhodia Strukturviskose tensidzusammensetzungen mit niedrigem ph-wert
WO2012127113A1 (en) * 2011-03-22 2012-09-27 3S Cosmetics Oy Nail polish remover composition and its use
US9399005B2 (en) 2011-03-22 2016-07-26 Oy Faintend Ltd Nail polish remover composition and its use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814839A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit natuerlichen inhaltsstoffen
CH653885A5 (de) Shampoo und verfahren zu dessen herstellung.
EP2018889B1 (de) Wässrige tensidische Formulierung enthaltend Polypropylenglykol(3)myristylether
EP0912158A1 (de) Haarreinigungsmittel mit glanzverbessernden eigenschaften
DE4139935C2 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE60017595T2 (de) Stabile flüssigkeiten mit hohem glycerolgehalt, die sulfosuccinsäuremonoester enthalten
WO1994016679A1 (de) Oberflächenaktive mischungen, die einen temporär kationisch copolymer enthalten
DE2423833A1 (de) Shampoo-zusammensetzung
EP1165743B1 (de) Wässrige mehrphasige tensidzubereitungen
EP2682161A2 (de) Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel
WO1998020840A2 (de) Kosmetische zubereitungen
DE69922172T2 (de) Hochalkalische mittel für erhöhte fülle und körper des haares
WO1994016678A1 (de) Oberflächenaktive mischungen
DE4409189C2 (de) Tensid-Zusammensetzung, insbesondere zur Verwendung in Körperreinigungsmitteln
DE3011549C2 (de)
EP0632718B1 (de) Haar- und körperreinigungsmittel
EP0429576B1 (de) Klares haar- und körperreinigungsmittel
DE3837985A1 (de) Saures haar- und koerperreinigungsmittel
EP0242586B1 (de) Mittel mit reinigender und hautpflegender Eigenschaft
DE4233385C2 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE4231661C1 (de) Flüssiges Körperreinigungsmittel
DE4104662C2 (de) Mittel mit reinigender und hautpflegender Wirkung
EP3721945A1 (de) Kosmetische reinigungszubereitung
WO1990006105A2 (de) Oberflächenaktive mischungen
DE4233353A1 (de) Haarkurmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination