DE3835004C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3835004C2
DE3835004C2 DE19883835004 DE3835004A DE3835004C2 DE 3835004 C2 DE3835004 C2 DE 3835004C2 DE 19883835004 DE19883835004 DE 19883835004 DE 3835004 A DE3835004 A DE 3835004A DE 3835004 C2 DE3835004 C2 DE 3835004C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
expression
hubcap according
hubcap
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883835004
Other languages
German (de)
Other versions
DE3835004A1 (en
Inventor
Heiner Dipl.-Wirtsch.-Ing. 6730 Neustadt De Jenewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Metallwerke 6730 Neustadt De GmbH
Original Assignee
Deutsche Metallwerke 6730 Neustadt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8713872U external-priority patent/DE8713872U1/de
Application filed by Deutsche Metallwerke 6730 Neustadt De GmbH filed Critical Deutsche Metallwerke 6730 Neustadt De GmbH
Priority to DE19883835004 priority Critical patent/DE3835004A1/en
Publication of DE3835004A1 publication Critical patent/DE3835004A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3835004C2 publication Critical patent/DE3835004C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/04Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins built-up of several main parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Radkappe aus Leichtmetall gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a hubcap made of light metal the preamble of claim 1.

Ein konkretes Beispiel einer solchen Radkappe zeigt die DE 32 33 802 A1. Diese Radkappe besteht aus einem aus Leichtmetall im Kokillen- oder Druckgußverfahren hergestellten Deckel mit einem zentralen-Kreiszylinder, auf den eine Plastikkappe in Form eines Sechskants aufgeschnappt ist. Dieses Plastikteil ist auf der Sichtseite verchromt und hebt sich damit optisch von den Leichtmetall-Oberflächen des Tellers und des Rades ab. Es kann problemlos von vorn abgenommen werden, bietet also keinen Schutz gegen einen Diebstahl des Rades. Außerdem sind die zum Verchromen erforderlichen Galvanikbäder sehr problematisch.A concrete example of such a hub cap shows the DE 32 33 802 A1. This hubcap consists of one Light metal in the mold or die casting process manufactured cover with a central circular cylinder, on who snapped a plastic cap in the shape of a hexagon is. This plastic part is chrome-plated on the visible side and stands out visually from the light metal surfaces of the Plates and the wheel. It can be done easily from the front can be removed, does not offer any protection against you Theft of the wheel. In addition, they are for chrome plating required electroplating baths very problematic.

Die handelsüblichen, im Kokillen- oder Druckguß hergestellten Radkappen sind relativ schwer und teuer. Es müssen teure Kokillen oder Druckgußformen und für die jeweilige Gießart geeignete Leichtmetall-legierungen verwendet werden. Die Genauigkeit der gegossenen Rohlinge läßt oft zu wünschen übrig, so daß das Aufspannen auf die Drehscheiby zum Zerspanen der Sichtfläche und Beseitigen der Angußstücke erschwert ist. Außerdem entstehen beim Gießen regelmäßig Lunker, die oftmals dicht unter der Oberfläche Liegen und erst bei der abschließenden spanenden Hochglanzbearbeitung der Sichtflächen freigelegt werden. Die Ausschußrate ist bei diesen gegossenen Radkappen deshalb sehr hoch.The commercially available, die or die casting Hubcaps manufactured are relatively heavy and expensive. It need expensive molds or die casting molds and for that Suitable light metal alloys for each type of casting be used. The accuracy of the cast blanks often leaves something to be desired, so that the clamping on the Turntable for machining the visible surface and removing the Sprue is difficult. In addition, arise during casting regular blowholes, often close to the surface Lie and only at the final cutting High-gloss processing of the visible surfaces can be exposed. The Reject rate is therefore with these cast hubcaps very high.

Aus der DE 34 33 185 C2 ist eine Radkappe aus Leichtmetall bekannt, die durch spanlose Umformung aus Reinaluminiumblech hergestellt wird. Diese Radkappe besitzt jedoch eine im wesentlichen glatte Sichtfläche und einen rechtwinklig abgewinkelten, umlaufenden Rand.From DE 34 33 185 C2 is a hubcap made of light metal known by non-cutting forming from pure aluminum sheet will be produced. However, this hubcap has one in essential smooth face and a right angle  angled, circumferential edge.

Versucht man, die eingangs beschriebenen Radkappen mit Sechskant durch spanlose Umformung aus einer Leichtmetallblechscheibe herzustellen, so ergeben sich große Schwierigkeiten aufgrund des relativ starken Tiefungsverhältnisses, welches im wesentlichen bestimmt wird durch die Höhe der zentralen Ausprägung, die die Befestigungsschraube nachbildet. Ein Reißen des Blechs könnte nur verhindert werden durch Verwendung von sehr dünnem Material und eine mehrstufige Verformung. Derartiges ist beispielsweise bekannt aus der US-PS 42 54 650, wo etwa 0,75 mm starkes Aluminiumblech in einem zweistufigen Tiefziehverfahren verformt wird. Abgesehen davon, daß mehrstufige Verfahren äußerst umständlich und teuer sind und die Verwendung von Spezialwerkzeug verlangt, besitzt eine solche Radkappe auch eine völlig ungenügende mechanische Festigkeit. Daß eine spanende Hochglanzbearbeitung der Sichtflächen einer solch dünnen Radkappe praktisch unmöglich ist, versteht sich von selbst.If you try to use the hub caps described at the beginning Hexagon through non-cutting forming from one Manufacture of light metal sheet, so there are big Difficulties due to the relatively strong Depression ratio, which is essentially determined by the amount of the central expression that the Replica fastening screw. A tearing of the sheet could only be prevented by using very thin material and multi-stage deformation. Such is known for example from US-PS 42 54 650, where about 0.75 mm thick aluminum sheet in a two-stage Thermoforming process is deformed. Besides that multi-stage processes are extremely cumbersome and expensive and requires the use of special tools such a hub cap also a completely insufficient mechanical Strength. That a high-gloss machining of the Visible surfaces of such a thin hub cap are practically impossible is self-evident.

Eine auf das Fahrzeugrad aufschnappbare zweiteilige Radkappe ist bekannt aus der GB 5 00 897. Der großflächige, durch Pressen profilierte Teller besitzt eine zentrale, kreisrunde Öffnung, in die ein zweites, kleinflächiges Preßteil eingeschnappt werden kann. Dieses zweite Preßteil kann verschieden profiliert sein, beispielsweise auch als erhabener Sechskant.A two-piece hub cap that can be snapped onto the vehicle wheel is known from GB 5 00 897. The large, through Pressed plates have a central, circular Opening in which a second, small-area pressed part can be snapped. This second press part can be profiled differently, for example as raised hexagon.

Eine weitere Radkappe ist bekannt aus der GB 2 31 401. Diese besitzt einen stabilen, flachen Teller, beispielsweise aus Stahl, der auf die Radbefestigungsschrauben aufsteckbar ist. Der Teller besitzt eine zentrale kreisrunde Öffnung, deren Rand mehrfach stufig profiliert ist. In die zentrale Öffnung ist eine aus einem tiefziehfähigen Material wie Kupfer oder Aluminium geformte hutförmige Ausprägung eingesteckt. Die Verbindung von Teller und Ausprägung erfolgt durch Drücken bzw. Überplanieren des Stahltellers im Verbindungsbereich. Diese Verbindungstechnik erfolgt also bei sich drehenden Teilen, woraus sich zwangsläufig eine rotationssymmetrische Gestalt der Ausprägung ergibt.Another hubcap is known from GB 2 31 401. This has a stable, flat plate, for example made of Steel that can be attached to the wheel mounting screws. The plate has a central circular opening, the Edge is profiled several times. In the central opening is made of a thermoformable material such as copper or Aluminum shaped hat-shaped design inserted. The  The plate and shape are connected by pressing or overplanning the steel plate in the connection area. So this connection technology is done with rotating Share what is necessarily a rotationally symmetrical Shape of the expression results.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Radkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit minimalem Arbeits- und Materialaufwand und mit minimaler Ausschußrate hergestellt werden kann, optisch attraktiv, preisgünstig und leicht ist und dabei eine den herkömmlichen Gußdeckeln entsprechende, für einen Diebstahlschutz ausreichende Stabilität besitzt.The invention is based on this prior art based on the task of a hubcap of the aforementioned Kind of creating that with minimal labor and Material expenditure and manufactured with a minimal scrap rate can be visually attractive, inexpensive and lightweight and at the same time one that corresponds to the conventional cast covers, has sufficient stability for theft protection.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine gattungsgemäße Radkappe aus Leichtmetall mit den Merkmalen gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1.This problem is solved by a generic hub cap made of light metal with the characteristics according to the characteristics of the Claim 1.

Die erfindungsgemäße Radkappe besteht aus zwei jeweils in getrennten Arbeitsgängen unter jeweils dafür optimalen Bedingungen hergestellten Teilen, der zentralen Ausprägung mit mehrkantiger Außenkontur und dem Teller mit entsprechend mehrkantiger zentraler Öffnung, die unlösbar miteinander verpreßt sind. Dank der getrennten Herstellung der Einzelteile besteht eine sehr große Variationsmöglichkeit durch Zusammenstellung von verschieden geformten Teilen. Dank der Herstellung aus Blech besteht keine Gefahr, daß beim Überdrehen der Sichtfläche mit Diamantwerkzeugen Lunker freigelegt oder in dünne Blechstellen Löcher geschnitten werden. Weitere Vorteile sind der niedrige Stückpreis durch Verwendung preiswerten Materials und niedrige Werkzeugkosten sowie eine deutlich höhere Fertigungsrate pro Werkzeugsatz gegenüber dem Kokillen- oder Druckguß-Verfahren. Auch hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Deckel besser gegen Korrossion geschützt sind, da sie im Gegensatz zu den gegossenen Deckeln am Rand nicht mehr nachbearbeitet werden müssen.The hubcap according to the invention consists of two in each separate work steps under optimal for each Conditions manufactured parts, the central expression with polygonal outer contour and the plate with accordingly polygonal central opening that are inseparable from each other are pressed. Thanks to the separate production of the Individual parts have a very large possibility of variation by assembling differently shaped parts. Thanks to the production from sheet metal, there is no risk that blowholes when turning the visible surface with diamond tools exposed or cut into thin sheet metal holes will. The low unit price is another advantage Use of inexpensive material and low tool costs as well as a significantly higher production rate per tool set compared to the mold or die casting process. Also has has surprisingly been shown that the inventive Lids are better protected against corrosion as they are in the In contrast to the cast lids on the edge no longer  have to be reworked.

Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung steht jedoch im Zusammenhang mit dem Verpressen der beiden Teile unmittelbar an der mehrkantigen Außenkontur der zentralen Ausprägung, wobei gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung hier eine umlaufende Vertiefung in den Teller eingepreßt wird. Im Bereich dieser Vertiefung fließt das Blechmaterial auf die Ausprägung zu, verschließt etwa noch bestehende Spalte zwischen Teller und Ausprägung und sorgt für eine sichere kraft- und formschlüssige Verbindung. In der Sichtfläche endende kapillaraktive Spalten und Hohlräume, die bei der abschließenden Lackierung Ursache für eine Blasenbildung sein könnten, sind bei der erfindungsgemäßen Radkappe - im Gegensatz zu der in der GB 2 31 401 dargestellten Radkappe - restlos beseitigt.The main advantage of the present invention is however in connection with the pressing of the two parts directly on the polygonal outer contour of the central one Expression, according to an advantageous development the invention here a circumferential recess in the plate is pressed. That flows in the area of this depression Sheet material towards the shape still closes existing gap between plate and shape and ensures for a secure non-positive and positive connection. In capillary active gaps ending in the visible surface and Cavities that cause the final paint job a blistering are in the hubcap according to the invention - in contrast to that in the GB 2 31 401 shown hub cap - completely removed.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen Teller und Ausprägung aus Reinaluminiumblech.According to an advantageous embodiment of the invention plate and stamping consist of pure aluminum sheet.

Die spanlose Umformung kann im übrigen nicht nur durch Tiefziehen, sondern auch durch Schmieden oder Fließpressen erfolgen.The chipless forming can not only by Deep drawing, but also by forging or extrusion respectively.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ein weiterer Teller vorgesehen, der mit einem Verschlußteil ausgerüstet ist, das mit einem entsprechenden Verschlußteil am Rad ein Bajonett bildet. Die Verbindung zwischen den beiden Tellern und der zentralem Ausprägung erfolgt analog zu dem vorstehend Beschriebenen ebenfalls durch Verpressen.According to a preferred development of the invention, a additional plate provided, with a closure part is equipped with a corresponding closure part forms a bayonet on the wheel. The connection between the both plates and the central form is done analogously to the above also by pressing.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist in den Hohlraum der Ausprägung ein Halteklips eingesetzt, der die Radkappe lösbar mit dem Rad verbindet. Dieser Halteklips kann aus elastischem Kunststoff oder dergleichen bestehen und die Form einer mehrfüßigen Spinne aufweisen. Falls bei der Herstellung der Preßverbindung zwischen Teller und Ausprägung die von innen gegengehaltene Patritze eine Verengung der Ausprägung im Befestigungsbereich erlaubt, läßt sich der Halteklips formschlüssig in diesen Konus einklipsen.According to one embodiment of the invention is in the cavity the expression used a retaining clip that the hubcap releasably connects to the bike. This clip can be made resilient plastic or the like and the Have the shape of a multi-footed spider. If at the  Establishing the press connection between the plate and Characterization of the patrice held in from the inside Narrowing of the shape allowed in the fastening area, the retaining clip can be positively inserted into this cone clip in.

Falls dies nicht möglich ist, oder aber die Festigkeit nicht ausreichen sollte, kann der Halteklips zusätzlich auch eingeklebt werden.If this is not possible, or the strength is not Should be sufficient, the clips can also be glued in.

Um einen ausreichenden Diebstahlschutz zu ermöglichen, kann der Teller eine Schloßvertiefung zur Aufnahme eines Schlosses oder einer Schloßschraube aufweisen.To enable adequate protection against theft, can the plate is a lock recess for receiving a Have lock or a lock screw.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:Based on the drawing, the invention in the form of Embodiments are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Radkappe, Fig. 1 is a plan view of a wheel cover,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Radkappe der Fig. 1, Fig. 2 shows a section through the wheel cap of FIG. 1,

Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Radkappe und Fig. 3 shows a section through a further embodiment of a hubcap and

Fig. 4 einem Schnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Radkappe. Fig. 4 shows a section through a third embodiment of a hubcap.

Fig. 1 in Draufsicht und Fig. 2 im Schnitt zeigen eine erste Ausführungsform einer Radkappe. Sie besitzt einen Teller 1, dessen Sichtfläche 2 mehrfach reliefartig geprägt ist, jeweils angepaßt an das zugehörige Leichtmetallrad. Hier ist auch eine Prägung im Speichen- oder Waben-Design möglich. Da es sich im vorliegenden Fall um eine abschließbare Radkappe handelt, ist eine Schloßvertiefung 3 vorgesehen, die ein Schloß oder eine Schloßschraube aufnimmt. Fig. 1 in plan view and Fig. 2 in section show a first embodiment of a wheel cover. It has a plate 1 , the visible surface 2 is embossed several times in relief, each adapted to the associated alloy wheel. Embossing in a spoke or honeycomb design is also possible here. Since it is a lockable hubcap in the present case, a lock recess 3 is provided which receives a lock or a lock screw.

In eine zentrale Öffnung 6 im Zentrum des Tellers 1 ist von hinten eine Ausprägung 4 hier in Form einer Sechskant-Mutter eingesetzt. Auch deren Sichtfläche 5 ist reliefartig geprägt. Üblicherweise ist hier auch das Firmenzeichen angebracht. Dies kann entweder erhaben oder vertieft eingeprägt oder aufgeklebt werden.In a central opening 6 in the center of the plate 1 , a shape 4 is inserted from behind here in the form of a hexagon nut. The visible surface 5 is also shaped in relief. The company logo is usually also attached here. This can either be raised or deeply embossed or glued on.

Die Verbindung zwischen Teller 1 und Ausprägung 4 erfolgt mit Hilfe eines Werkzeugs, welches um die Ausprägung 4 herum eine Vertiefung 7 in den Teller 1 einprägt. Dabei fließt das Blechmaterial in Richtung auf die Ausprägung 4, überbrückt etwaige Spalte zwischen Teller 1 und Ausprägung C und sorgt für eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen beiden. Bei diesem Preßvorgang wird die Ausprägung 4 von unten und von innen durch eine Patritze gestützt und gehalten. Diese Preßverbindung ist nicht nur ausgesprochen dauerhaft, sondern auch dicht und frei von in der Sichtfläche der Radkappe 1 endenden Kapillaren, die bei der abschließenden Lackierung Anlaß für eine Blasenbildung sein könnten.The connection between plate 1 and stamping 4 takes place with the aid of a tool which stamps a recess 7 into plate 1 around stamping 4 . The sheet metal material flows in the direction of the pattern 4 , bridges any gaps between plate 1 and pattern C and ensures a non-positive and positive connection between the two. In this pressing process, the expression 4 is supported and held from below and from the inside by a patrix. This press connection is not only extremely durable, but also tight and free of capillaries ending in the visible surface of the wheel cap 1 , which could cause blistering in the final painting.

Sobald Teller 1 und Ausprägung 4 miteinander verbunden sind, wird die Radkappe auf das Innenspannfutter einer Drehbank aufgespannt. Anschließend werden die Sichtflächen 2, 5 mit Hilfe eines Diamantwerkzeugs spanend auf Hochglanz bearbeitet.As soon as plate 1 and design 4 are connected to one another, the wheel cap is clamped onto the inner chuck of a lathe. The visible surfaces 2 , 5 are then machined to a high gloss with the aid of a diamond tool.

Die fertige Radkappe besteht aus relativ dickem Leichtmetallblech, das infolge der spanlosen Umformung eine ausreichende Härte besitzt und deshalb gegen Aufbruchversuche schützt, läßt sich mit preiswerten Werkzeugen formen, ohne daß aufgrund übermäßiger Tiefungsverhältnisse ein Reißen des Blechmaterials befürchtet werden muß, läßt sich praktisch ausschußfrei bearbeiten und bietet im Endzustand ein materialmäßig und optisch einwandfreies Bild. The finished hub cap consists of relatively thick Light metal sheet, the one due to the non-cutting forming has sufficient hardness and therefore against Protecting attempts to break out can be done with inexpensive Shape tools without being excessive Creasing conditions a tearing of the sheet material must be feared, can be practically free of rejects edit and offers a material and in the final state optically perfect picture.  

Fig. 3 zeigt eine weiterführende Ausführungsform einer Radkappe. Zusätzlich zu dem Teller i mit reliefartig geformter Sichtfläche 2 ist ein weiterer Teller 8 vorgesehen. Dieser ist mit bajonettartigen Verschlußteilen 9 ausgerüstet. Diese wirken mit entsprechenden Verschlußteilen am Rad zusammen und ermöglichen die schnelle und sichere Befestigung der Radkappe am Leichtmetallrad. Fig. 3 shows a further embodiment of a wheel cover. In addition to the plate i with a relief surface 2 , a further plate 8 is provided. This is equipped with bayonet-like locking parts 9 . These interact with corresponding locking parts on the wheel and enable the wheel cap to be fast and securely attached to the alloy wheel.

Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Radkappe. In die Ausprägung 4 ist von hinten ein Halteklips 11 eingesetzt, der mit vier spinnenartigen Haltearmen 12 ausgerüstet ist. Die Haltearme 12 sind elastisch und fixieren die Radkappe am Rad. Fig. 4 shows a modified embodiment of a hubcap. A retaining clip 11 , which is equipped with four spider-like retaining arms 12 , is inserted into the configuration 4 from behind. The holding arms 12 are elastic and fix the hub cap to the wheel.

Die Befestigung zwischen Halteklips 11 und Radkappe erfolgt beispielsweise durch einen Kleber. Falls jedoch bei der Herstellung der Preßverbindung zwischen Teller 1 und Ausprägung 4 mit Hilfe der umlaufenden Vertiefung 7 sich die Ausprägung 4 in diesem Bereich nach innen verformen kann, indem eine entsprechend geformte Patritze verwendet wird, kann der Halteklips 11 in den so entstandenen Konus der Ausprägung 4 eingeklipst werden, was die Montage erheblich beschleunigt.The attachment between the retaining clips 11 and the hub cap is carried out, for example, by an adhesive. If, however, during the production of the press connection between the plate 1 and the shape 4 with the help of the circumferential recess 7 , the shape 4 can deform inwards in this area by using a correspondingly shaped male part, the retaining clips 11 can be placed in the cone of the shape thus created 4 are clipped in, which speeds up the assembly considerably.

Claims (10)

1. Radkappe aus Leichtmetall mit einem im wesentlichen flachen Teller (1), der eine zentrale Öffnung (6) aufweist, und mit einer im Bereich der zentralen Öffnung (6) montierten, aus der Tellerebene herausragenden Ausprägung (4), die mit mehrkantiger, insbesondere sechskantiger Außenkontur ausgebildet ist, wobei Teller (1) und Ausprägung (4) getrennt hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (1) aus Blech besteht, daß die Kontur der zentralen Öffnung (6) im Teller (1) der Außenkontur der Ausprägung (4) entspricht, daß die Sichtfläche (2) des Tellers (1) durch spanlose Umformung gestaltet ist und daß die Ausprägung (4) in die zentrale Öffnung (6) des Tellers (1) nachträglich eingesetzt und mit diesem verpreßt ist.1. wheel cap made of light metal with an essentially flat plate ( 1 ) which has a central opening ( 6 ), and with an expression ( 4 ) which is mounted in the region of the central opening ( 6 ) and protrudes from the plane of the plate and which has a polygonal, In particular hexagonal outer contour is formed, the plate ( 1 ) and the expression ( 4 ) are made separately, characterized in that the plate ( 1 ) consists of sheet metal that the contour of the central opening ( 6 ) in the plate ( 1 ) of the outer contour of the Characteristic ( 4 ) corresponds to the fact that the visible surface ( 2 ) of the plate ( 1 ) is designed by non-cutting shaping and that the characteristic ( 4 ) is subsequently inserted into the central opening ( 6 ) of the plate ( 1 ) and pressed with it. 2. Radkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teller (1) und/oder Ausprägung (4) aus Reinaluminiumblech bestehen.2. hubcap according to claim 1, characterized in that plates ( 1 ) and / or expression ( 4 ) consist of pure aluminum sheet. 3. Radkappe nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtflächen (5, 2) von Ausprägung (4) und/oder Teller (1) spanend endbearbeitet sind.3. hubcap according to claim i or 2, characterized in that the visible surfaces ( 5 , 2 ) of the expression ( 4 ) and / or plate ( 1 ) are machined. 4. Radkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verpressen im Teller (1) um die Ausprägung (4) herum eine Vertiefung (7) entsteht.4. hubcap according to one of claims 1 to 3, characterized in that when pressing in the plate ( 1 ) around the expression ( 4 ) around a recess ( 7 ) is formed. 5. Radkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtfläche (2) des Tellers (1) reliefartig gestaltet ist. 5. hubcap according to one of claims 1 to 4, characterized in that the visible surface ( 2 ) of the plate ( 1 ) is designed in relief. 6. Radkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Teller (8) vorgesehen ist, der mit einem Verschlußteil (9) ausgerüstet ist, das mit einem entsprechenden Verschlußteil am Rad zusammenwirkt.6. hubcap according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that a further plate ( 8 ) is provided which is equipped with a closure part ( 9 ) which cooperates with a corresponding closure part on the wheel. 7. Radkappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußteil (9) des weiteren Tellers (8) mit dem entsprechenden Verschlußteil am Rad einen Bajonettverschluß bildet.7. hubcap according to claim 6, characterized in that the closure part ( 9 ) of the further plate ( 8 ) forms a bayonet lock with the corresponding closure part on the wheel. 8. Radkappe nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum der Ausprägung (4) ein Halteklips (11) eingesetzt ist.8. hubcap according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that a retaining clip ( 11 ) is inserted into the cavity of the expression ( 4 ). 9. Radkappe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteklips (11) zusätzlich eingeklebt ist.9. hubcap according to claim 8, characterized in that the retaining clips ( 11 ) is additionally glued. 10. Radkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (1) eine Schloßvertiefung (3) zur Aufnahme eines Schlosses oder einer Schloßschraube aufweist.10. hubcap according to one of claims 1 to 9, characterized in that the plate ( 1 ) has a lock recess ( 3 ) for receiving a lock or a lock screw.
DE19883835004 1987-10-15 1988-10-14 Wheel cap made of light metal Granted DE3835004A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883835004 DE3835004A1 (en) 1987-10-15 1988-10-14 Wheel cap made of light metal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713872U DE8713872U1 (en) 1987-10-15 1987-10-15
DE19883835004 DE3835004A1 (en) 1987-10-15 1988-10-14 Wheel cap made of light metal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3835004A1 DE3835004A1 (en) 1989-04-27
DE3835004C2 true DE3835004C2 (en) 1992-05-07

Family

ID=25873231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883835004 Granted DE3835004A1 (en) 1987-10-15 1988-10-14 Wheel cap made of light metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3835004A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017554A1 (en) 2004-04-07 2005-11-03 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh wheel cover
EP3225335A1 (en) 2016-04-01 2017-10-04 Borbet Austria GmbH Method for refining the surface of a wheel part and refined wheel part

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB231401A (en) * 1924-11-26 1925-04-02 W H Briscoe & Company Ltd Improvements relating to hub caps for motor vehicle wheels
GB500897A (en) * 1937-11-27 1939-02-17 Rubery Owen & Co Ltd Wheels for motor-vehicles
US2593274A (en) * 1948-03-20 1952-04-15 Dandurand Paul Hubcap
US4254650A (en) * 1978-05-12 1981-03-10 International Telephone And Telegraph Corporation Apparatus for making aluminum wheel covers
DE3233802C2 (en) * 1982-09-11 1989-10-12 Dieter 6805 Heddesheim Wipperfürth Removable cover cap, in particular for a motor vehicle wheel
DE8326543U1 (en) * 1983-09-15 1983-12-15 Wipperfürth, Dieter, 6805 Heddesheim SPOKED RIM
DE3433185A1 (en) * 1984-09-10 1986-03-20 Deutsche Metallwerke GmbH, 6730 Neustadt Cover made of light alloy and a method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
DE3835004A1 (en) 1989-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10295236B4 (en) Wheel with fairing
EP2145708B1 (en) Method for producing a rim
DE4138558C2 (en) Wheel and a method of making the wheel
DE19983866B4 (en) Holding system for vehicle wheel covers and method of making the same
DE3145164A1 (en) Composite vehicle wheel
DE2362164A1 (en) FLAT KEY AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE19882924B3 (en) A method of molding a vehicle wheel and wheel disc for use in a vehicle wheel
EP0775059A1 (en) Motor vehicle wheel with an annular device
DE3835004C2 (en)
DE2902846A1 (en) WHEEL DISC
DE3007911A1 (en) Antitheft hub-cap for car wheel - has snap fitting to wheel with security bolt locking
WO1999039924A1 (en) Light alloy rim for motor vehicles
DE2641764A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING BRAKE DISCS
EP0814010A2 (en) Sheet metal steering wheel
DE4216158A1 (en) Manufacturing process of wheel key for vehicle wheel - involves extruding cylindrical hollow profile and then cutting off blank and shaping it to required shape
DE102004017554A1 (en) wheel cover
EP0961664B1 (en) Method for producing without cutting a gear part having a hub
DE102009054248A1 (en) Component, particularly light-alloy wheel, has surface coating, where high-precision machined area is provided with coating
DE19532375C2 (en) Thermoforming tool with an exchangeable molded shell
DE102016120264A1 (en) Vehicle wheel for two-wheelers with pneumatic tires
DE102005048220C5 (en) Method for producing a trim part variant for a motor vehicle and trim part
DE19925545A1 (en) Cover cap for steering wheel hub or other recess on vehicle has planar light metal cap part as support part, held closed by plastics part of steering wheel hub, and upper surface design forming trim
EP3478426A1 (en) Method for producing trim strips and trim strips produced using said method
EP1321201B1 (en) Method of manufacturing by hydroforming
DE3433185A1 (en) Cover made of light alloy and a method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee