DE3834340C2 - Device for checking empty bottles - Google Patents

Device for checking empty bottles

Info

Publication number
DE3834340C2
DE3834340C2 DE3834340A DE3834340A DE3834340C2 DE 3834340 C2 DE3834340 C2 DE 3834340C2 DE 3834340 A DE3834340 A DE 3834340A DE 3834340 A DE3834340 A DE 3834340A DE 3834340 C2 DE3834340 C2 DE 3834340C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottles
light
holder
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3834340A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3834340A1 (en
Inventor
Renpei Yuguchi
Shigeyuki Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapporo Breweries Ltd
Original Assignee
Sapporo Breweries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapporo Breweries Ltd filed Critical Sapporo Breweries Ltd
Priority to DE3834340A priority Critical patent/DE3834340C2/en
Publication of DE3834340A1 publication Critical patent/DE3834340A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3834340C2 publication Critical patent/DE3834340C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/46Inspecting cleaned containers for cleanliness
    • G01N33/0081

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen leerer Flaschen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for checking empty Bottles according to the preamble of claim 1.

Es ist allgemein ein technisches Konzept bekannt, bei dem eine lichtaussendende Einrichtung an einer Seite einer Flaschendurchgangsbahn angeordnet ist, auf der eine Reihe leerer Flaschen, die zuvor vorgereinigt wurden, gefördert wird, während die Flaschen rotieren, und bei dem sich an der gegenüberliegenden Seite ein Lichtempfänger zur Aufnahme des Lichts nach dessen Durchgang durch eine leere Flasche befindet, um Risse, Flecken an der Flasche und gegebenenfalls im Inneren der Flasche verbliebenes Fremdmaterial zu erfassen, indem eine Bildüberprüfungs­ einrichtung mit dem Lichtempfänger verbunden ist.A technical concept is generally known at which has a light-emitting device on one side a bottle passage is arranged on the a series of empty bottles that have been pre-cleaned, is conveyed while the bottles are rotating, and at on the opposite side there is a light receiver to receive the light after it has passed through a empty bottle located to crack, stains on the bottle and any remaining inside the bottle Capture foreign material by reviewing an image device is connected to the light receiver.

Dabei sind Einrichtungen zum Drehen der leeren Flaschen unerläßlich, um den gesamten Umfang jeder Flasche so­ weit wie möglich präzise prüfen zu können. Die folgenden herkömmlichen Einrichtungen zum Drehen leerer Flaschen sind weit verbreitet.There are facilities for turning the empty bottles indispensable to the full extent of each bottle like this to be able to check as precisely as possible. The following conventional devices for turning empty bottles are common.

  • 1. Eine Einrichtung zum Drehen leerer Flaschen mit dreh­ baren Flaschenbefestigungen, auf denen die zu prüfen­ den Flaschen unter Einwirkung von Unterdruck an der Unterseite fest angeordnet sind.1. A device for rotating empty bottles with rotating bottle fastenings on which to check the bottles under the influence of negative pressure on the Bottom are fixed.
  • 2. Eine Einrichtung zum Drehen leerer Flaschen mit dreh­ baren Flaschenbefestigungen, auf denen die zu prüfen­ den Flaschen festgehalten sind, in dem ihr unterer Abschnitt von einer Greifeinrichtung gehalten ist. 2. A device for rotating empty bottles with rotating bottle fastenings on which to check the bottles are held in the lower one Section is held by a gripping device.  
  • 3. Eine Einrichtung zum Drehen leerer Flaschen mit dreh­ baren Flaschenbefestigungen, auf denen die zu prüfen­ den Flaschen fest angeordnet sind, während ihr Hals­ abschnitt von oben gedrückt wird.3. A device for rotating empty bottles with rotating bottle fastenings on which to check the bottles are firmly arranged while their neck section is pressed from above.

Bei der Einrichtung 1 kann nicht nur die Seitenfläche einer leeren Flasche geprüft werden, sondern auch weit­ gehend vollständig der Halsabschnitt. Der Bodenbereich der Flasche einschließlich eines umgebenden Bereichs je­ doch wird nur unvollständig geprüft, da die Flaschenbe­ festigung aus einem undurchsichtigen Metall besteht, das kein Licht durchläßt. Außerdem ist wegen der Begrenzung der stabilen Drehzahl der Flaschen die Leistung der Vor­ richtung auf 300 bis 500 Stück/min begrenzt.In the device 1 , not only the side surface of an empty bottle can be checked, but also the neck section to a large extent. The bottom area of the bottle including a surrounding area, however, is only incompletely checked because the bottle mounting consists of an opaque metal that does not let light through. In addition, because of the limitation of the stable speed of the bottles, the performance of the device is limited to 300 to 500 pieces / min.

Wenn unter Verwendung der Einrichtung 1 die Leistung auf über 500 Stück/min erhöht wird, wird der obere Abschnitt der Flaschen durch Vibration seitlich verlagert, wodurch es schwierig wird, selbst unter der Einwirkung eines Vaku­ um-Sogs die Flasche fest auf der Flaschenbefestigung zu halten, mit der Folge, daß der Prüfvorgang nicht mit der erforderlichen Genauigkeit durchgeführt werden kann.When using the device 1 the output is increased to over 500 pieces / min, the upper section of the bottles is laterally displaced by vibration, making it difficult to hold the bottle firmly on the bottle mount even under the influence of a vacuum suction , with the result that the test procedure cannot be carried out with the required accuracy.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß bei Verwendung der weiter oben beschriebenen Einrichtung 2 der von der Flaschengreifeinrichtung gehaltene Teil der Flasche nicht prüfbar ist.It follows from the above description that when the device 2 described above is used, the part of the bottle held by the bottle gripping device cannot be checked.

Wenn die oben beschriebene Einrichtung 3 verwendet wird, kann die Leistung des Prüfvorgangs nahezu auf 1000 Stück pro Minute erhöht werden. Da jedoch die Flaschenbefesti­ gungen zur Aufnahme der darauf zu prüfenden leeren Flaschen und die Flaschenöffnungshalter sowie die Tragbauteile für die Flaschenöffnungshalter aus undurchsichtigem Material bestehen, können weder der Bereich des Flaschenhalses noch derjenige des Bodens der Flasche einschließlich eines umgebenden Bereichs geprüft werden.If the device 3 described above is used, the performance of the inspection process can be increased almost to 1000 pieces per minute. However, since the bottle fastenings for receiving the empty bottles to be checked thereon and the bottle opening holder and the supporting components for the bottle opening holder are made of opaque material, neither the area of the bottle neck nor that of the bottom of the bottle including a surrounding area can be checked.

Die oben beschriebenen Probleme machen es erforderlich, daß eine Bedienungsperson eine zusätzliche visuelle Prüfung vornimmt.The problems described above require that an operator has an additional visual Exam.

Aus der DE 34 07 386 A1 ist eine gattungsgemäße Vorricht­ ung zum Prüfen leerer Flaschen bekannt. Mit dieser Vorrichtung wird lediglich die Seitenfläche der Flaschen durchleuchtet und überprüft. Zusätzlich sind weitere Kontrolleinrichtungen notwendig, um den Flaschenboden und die Flaschenmündung zu überprüfen.DE 34 07 386 A1 is a generic device known for checking empty bottles. With this Device is only the side surface of the bottles screened and checked. In addition there are others Control devices necessary to the bottle bottom and to check the bottle mouth.

Die DE 85 09 819 U1 zeigt eine Vorrichtung, um den Boden­ bereich von leeren Flaschen zu prüfen. Dabei werden die Flaschen über eine lichtdurchlässige Schutzscheibe geleitet, unter der eine Prüflichtquelle angeordnet ist. Während des Prüfvorganges werden die Flaschen mit einem Sternrad transportiert. Dabei gleiten die Flaschen auf ihrer Bodenfläche über die Schutzscheibe.DE 85 09 819 U1 shows a device to the floor Check the area of empty bottles. The Bottles over a translucent protective screen directed under which a test light source is arranged. During the testing process, the bottles are marked with a Star wheel transported. The bottles slide open their bottom surface over the protective pane.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiter zu ent­ wickeln, daß sie eine zuverlässige Prüfung der gesamten Flasche ermöglicht.The present invention is based on the object a device of the generic type so on ent that they wrap a reliable test of the whole Bottle allows.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die im Kenn­ zeichen des Patentanspruchs l angegebenen Merkmale ge­ löst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist in dem Unteranspruch gekennzeichnet.This object is achieved according to the invention in a generic device by the in the characteristic Character of claim l specified features ge solves. An advantageous development of the invention is characterized in the subclaim.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen leerer Fla­ schen enthält Flaschenfördereinrichtungen mit mehreren Flaschenhaltebauteilen in im wesentlichen gleichmäßigen Abstand voneinander, wobei jedes Flaschenhaltebauteil eine Flaschenbefestigung, die an dem oberen Ende eines Tragbauteils für die Flaschenbefestigung befestigt ist, und einen Flaschenhalshalter aufweist, der drehbar von einem Tragbauteil für den Flaschenhalshalter gehalten ist und den Halsabschnitt einer leeren Flasche, die auf der Flaschenbefestigung plaziert ist, halten kann. Das erste Tragbauteil ist um seine Achse drehbar, während das letztgenannte Tragbauteil vertikal gegenüber der Flaschenbefestigung bewegbar ist. An einer Seite einer Flaschenförderbahn befindet sich eine lichtaussendende Einrichtung, die einen sich von dem Halsabschnitt zu dem unteren Teil der Flasche erstreckenden Bereich be­ leuchtet, wobei die Flasche von der Flaschenförderein­ richtung transportiert und gleichzeitig um ihre Achse gedreht wird. Eine lichtempfangende Einrichtung nimmt das durch die Flasche strahlende Licht auf. Der Flaschen­ halshalter besteht aus einem lichtdurchlässigen Material, das das von der lichtaussenden Einrichtung abgegebene Licht durchläßt, so daß der Halsabschnitt der Flasche, der häufig beschädigt oder verunreinigt ist, einschließ­ lich der Seitenfläche der Flasche fehlerlos prüfbar ist. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann auch die Flaschenbefestigung in gleicher Weise aus einem lichtdurchlässigen Material bestehen, so daß nicht nur der Halsabschnitt, sondern auch der Boden der Flasche einschließlich des umgebenden Bereichs gleichzeitig mit der Seitenfläche der Flasche prüfbar ist.The device according to the invention for checking empty bottles contains bottle conveyors with several Bottle holder components in substantially uniform Distance from each other, with each bottle holding member a bottle mount attached to the top of a Support component for the bottle attachment is attached, and having a bottle neck holder rotatable from a support member for the bottle neck holder held and the neck section of an empty bottle that is on the bottle mount is in place. The first support member is rotatable about its axis while the latter support member vertically opposite the Bottle holder is movable. On one side one  Bottle conveyor is a light emitting Facility that extends from the neck section too the lower part of the bottle extending area be lights up, the bottle from the bottle conveyor direction transported and at the same time around its axis is rotated. A light receiving device takes the light shining through the bottle. The bottles neck holder is made of a translucent material, that emitted by the light-emitting device Lets light through so that the neck portion of the bottle, that is often damaged or contaminated, including The side surface of the bottle can be checked without any errors. According to a further proposal of the invention, too the bottle attachment in the same way from one translucent material exist, so that not only the neck section, but also the bottom of the bottle including the surrounding area at the same time the side surface of the bottle can be checked.

Da die erfindungsgemäße Vorrichtung so aufgebaut ist, daß die leeren Flaschen, die zuvor gereinigt wurden, zwischen den Flaschenbefestigungen und den Flaschenhals­ haltern gehalten sind, während die Flaschen von der Fördereinrichtung transportiert werden, ist es möglich, die Leistung der Vorrichtung auf etwa 1000 Stück/min zu erhöhen. Da der Flaschenhalshalter aus einem lichtdurch­ lässigen Material besteht, ist gewährleistet, daß alle Risse oder Flecken im Bereich des Flaschenhalses und gegebenenfalls Fremdmaterial innerhalb oder außerhalb der Flasche zuverlässig erfaßt werden, da das von der lichtaussenden Einrichtung ausgesandte Licht nicht nur die Seitenfläche der Flasche, sondern auch den Halsab­ schnitt durchdringt und dann aufgenommen wird. Since the device according to the invention is constructed in such a way that the empty bottles that were previously cleaned between the bottle mounts and the bottle neck are held while the bottles are held by the Conveyor are transported, it is possible the performance of the device to about 1000 pieces / min increase. Since the bottle neck holder from a translucent casual material, it is guaranteed that all Cracks or stains in the area of the bottle neck and foreign material inside or outside if necessary the bottle can be reliably detected, since that of the light-emitting device not only emitted light the side of the bottle, but also the neck cut penetrates and then is recorded.  

Wenn zudem der Flaschenhalter aus einem lichtdurch­ lässigen Material besteht, kann die gesamte Flasche zuverlässig geprüft werden, d. h. die Seitenfläche, der Halsabschnitt und der Boden der Flasche einschließlich eines umgebenden Bereichs, so daß innerhalb oder außer­ halb der Flasche befindliches Fremdmaterial erfaßt wird.If also the bottle holder from a translucent casual material, the entire bottle can be reliably checked, d. H. the side surface, the Neck section and the bottom of the bottle including a surrounding area so that inside or outside foreign material located half of the bottle is detected.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfin­ dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:Other advantages and details of the Erfin dung result from the following description a preferred embodiment of the invention as well based on the drawing. Show:

Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf die Vorrich­ tung zur Verdeutlichung der Lage der Haupt­ bestandteile; Figure 1 is a schematic plan view of the Vorrich device to illustrate the location of the main components.

Fig. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung, wobei ein wesentlicher Teil geschnitten darge­ stellt ist; Fig. 2 is an end view of the device, wherein an essential part is Darge section;

Fig. 3A eine teilweise geschnittene Ansicht einer Tragwelle für einen Flaschenhalshalter und Fig. 3A is a partially sectioned view of a supporting shaft of a neck of a bottle holder and

Fig. 3B eine Ansicht eines Befestigungsstiftes der Tragwelle in Fig. 3A. Fig. 3B is a view of a mounting pin of the support shaft in Fig. 3A.

Die Erfindung wird nachfolgend in näheren Einzelheiten mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben, die auf sche­ matische Weise eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung zum Prüfen leerer Flaschen zeigt. The invention is described in more detail below described with reference to the drawing, which on Sche matically a preferred embodiment of a Device for checking empty bottles shows.  

Fig. 1 zeigt eine schematische Aufsicht zur Erläuterung der Anordnung der Bestandteile der Vorrichtung, wobei das Bezugszeichen X eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen leerer Flaschen bezeichnet. Y bezeichnet eine leere Bierflasche, deren Reinigung beendet ist und die zu prüfen ist, während A₁ einen Förderer für eine Folge leerer Flaschen Y bezeichnet, die in einem vorbe­ stimmten Abstand voneinander hintereinander angeordnet sind. Der Förderer ist mit seitlichen Führungsbauteilen 100₁ und 100′₁ versehen, von denen eines an dem vorderen Ende mit einer Einstellschnecke 101 versehen ist. B₁ bezeichnet ein Sternrad zum Fördern leerer Fla­ schen Y von dem Förderer A₁ auf der Vorrichtung X in Ko­ operation mit einem Führungsbauteil 110₁, während B₂ ein Sternrad zum Fördern geprüfter Flaschen Y von der Vorrichtung X im Zusammenwirken mit einem Führungsbauteil 110₂ bezeichnet. A₂ ist ein Förderer zum Fördern von Flaschen Y₁, die aus den geprüften Flaschen Y abgenommen werden und von dem Sternrad B₂ gefördert wurden, wobei der Förderer A₂ mit Führungsbauteilen 100₂ und 100′₂ an beiden Seiten versehen ist und das Führungsbauteil 100′₂ auf das rückwärtige Ende des Führungsbauteils 110₂ aus­ gerichtet ist. A₃ ist ein Förderer für Flaschen Y₂, die von den geprüften Flaschen Y zurückgewiesen werden und die von dem Sternrad B₂ gefördert wurden, wobei der Förderer A₃ mit Führungsbauteilen 100₃ und 100′₃ versehen ist und das vordere Ende des Führungsbauteils 100₃ mit dem vorderen Ende des Führungsbauteils 100₂ verbunden ist. Fig. 1 shows a schematic plan view to explain the arrangement of the components of the device, wherein the reference symbol X denotes a device according to the invention for checking empty bottles. Y denotes an empty beer bottle, the cleaning of which has been completed and which is to be checked, while A 1 denotes a conveyor for a sequence of empty bottles Y which are arranged one behind the other at a predetermined distance. The conveyor is provided with side guide members 100 ₁ and 100 '₁, one of which is provided at the front end with an adjusting screw 101 . B 1 denotes a star wheel for conveying empty bottles Y from the conveyor A 1 on the device X in cooperation with a guide component 110 1, while B 2 denotes a star wheel for conveying tested bottles Y from the device X in cooperation with a guide member 110 2. A₂ is a conveyor for conveying bottles Y₁, which are removed from the tested bottles Y and have been conveyed by the star wheel B₂, the conveyor A₂ being provided with guide components 100 ₂ and 100 ′ ₂ on both sides and the guide component 100 ′ ₂ on the rear end of the guide member 110 ₂ is directed from. A₃ is a conveyor for bottles Y₂, which are rejected by the tested bottles Y and which were promoted by the star wheel B₂, the conveyor A₃ being provided with guide components 100 ₃ and 100 '₃ and the front end of the guide component 100 ₃ with the front End of the guide member 100 ₂ is connected.

Das Sternrad B₂ ist derart aufgebaut, daß die zurückge­ wiesenen Flaschen Y₂ unter Verwendung eines Unterdrucks oder dergleichen daran befestigt sind, um diese von den abgenommenen Flaschen Y₁ zu trennen. The star wheel B₂ is constructed such that the zurückge designated bottles Y₂ using a vacuum or the like are attached to them from the detached bottles to separate Y₁.  

Da die gegenseitige Lage der oben erwähnten Bauteile, der Aufbau der Förderer A₁, A₂ und A₃ und der Stern­ räder B₁ und B₂ sowie der äußere Aufbau der Vorrichtung X weitgehend demjenigen herkömmlicher Vorrichtungen ent­ sprechen, wird auf eine Beschreibung der Förderer A₁, A₂ und A₃ sowie der Sternräder B₁ und B₂ verzichtet, während zur Vereinfachung der Beschreibung hauptsächlich solche Bauteile beschrieben werden, die gemäß der vor­ liegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik ver­ bessert sind. Demzufolge werden andere Bauteile ohne nähere Einzelheiten lediglich mit ihrem Namen oder ihrer Bezeichnung erwähnt.Since the mutual position of the components mentioned above, the structure of the conveyor A₁, A₂ and A₃ and the star wheels B₁ and B₂ and the outer structure of the device X largely ent that of conventional devices speak to a description of sponsors A₁, A₂ and A₃ and the star wheels B₁ and B₂ dispensed with, while mainly to simplify the description such components are described according to the before lying invention compared to the prior art are better. As a result, other components are without details only with their name or their Name mentioned.

Nachfolgend wird die Vorrichtung X insbesondere mit Bezug auf die Fig. 2 und 3 näher beschrieben. In den Figuren bezeichnen das Bezugszeichen 1 eine Plattform, in die ein Antriebsmechanismus und weitere Bauteile aufgenommen sind. Eine feststehende Achse 2 steht aufrecht auf der unteren stationären Platte (nicht dargestellt) der Platt­ form 1 und erstreckt sich von der oberen stationären Platte derselben nach oben, wobei an dem oberen Endab­ schnitt der feststehenden Achse 2 eine Nockenscheibe 3 befestigt ist, die fit einem ringförmigen Führungsvor­ sprung 4 versehen ist, um eine Tragwelle vertikal zu verlagern, die als Tragbauteil für einen Flaschenöff­ nungshalter dient. Außerdem sind an dem oberen Endab­ schnitt der festen Achse 2 ein Rahmen 9 zum Überdecken einer Tragwelle 30, eine obere Scheibe 22 zum Abstützen der Tragwelle 30 und weitere Teile befestigt.The device X is described in more detail below, in particular with reference to FIGS. 2 and 3. In the figures, reference numeral 1 designates a platform in which a drive mechanism and further components are accommodated. A fixed axis 2 stands upright on the lower stationary plate (not shown) of the platform 1 and extends from the upper stationary plate thereof upward, with a cam plate 3 being attached to the upper end portion of the fixed axis 2 , which fit one annular guide jump 4 is provided to vertically shift a support shaft that serves as a support member for a bottle opening holder. In addition, a frame 9 for covering a support shaft 30 , an upper disk 22 for supporting the support shaft 30 and other parts are attached to the upper end section of the fixed axis 2 .

Bezugszeichen 10 kennzeichnet eine hülsenförmige Dreh­ welle, die auf die feste Achse 2 aufgesetzt ist. Die Drehwelle 10 ist mittels eines nicht dargestellten, im Inneren der Plattform 1 befindlichen Drucklagers und einem an der oberen Platte befestigten Stützrahmen 11 drehbar gehalten, wobei sie mittels eines nicht darge­ stellten herkömmlichen Antriebsmechanismus drehbar ist, der in den Rahmen 1 aufgenommen ist.Reference numeral 10 denotes a sleeve-shaped rotary shaft which is placed on the fixed axis 2 . The rotary shaft 10 is rotatably supported by means of a pressure bearing, not shown, located inside the platform 1 and a support frame 11 attached to the upper plate, wherein it is rotatable by means of a conventional drive mechanism, not shown, which is accommodated in the frame 1 .

Eine untere Scheibe 12, die mehrere Naben 13 an ihrem Umfang gleichmäßig voneinander beabstandet hält, ist an dem unteren Abschnitt der Drehwelle 10 befestigt. Jede Nabe 13 hält drehbar eine Tragwelle 15 mittels eines oberen und eines unteren Drucklagers 14₁ und 14₂, und eine Flaschenbefestigung 16 ist an dem oberen Ende der Tragwelle 15 befestigt, wobei an deren unteren Ende ein Reibring 17 zum Drehen der Tragwelle 15 befestigt ist. Das Rotieren der Tragwelle 15 um ihre Achse wird weiter unten näher beschrieben. Die Flaschenbefestigung 16, deren Funktion ebenfalls weiter unten beschrieben wird, besteht aus einem transparenten oder milch-weißen (halb­ transparenten) Kunststoff mit einer Lichtdurchlässigkeit, beispielsweise aus Polykarbonat, Methylmethacrylat oder einem ähnlichen Material. Es sei darauf hingewiesen, daß die Lichtpermeabilität des Kunststoffs gleich oder größer ist als diejenige des Materials der zu prüfen­ den Flasche. Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Tragwelle 15 einen wesentlichen Teil eines Flaschenbefestigungstragbauteils darstellt. Außer­ dem ist eine obere Scheibe 22 mit mehreren an ihrem Rand gehaltenen Naben 23 an dem oberen Abschnitt der Dreh­ welle 10 befestigt. Jede Nabe 23 enthält obere und untere Lager 241 und 242 zum Halten einer Tragwelle 30, so daß diese in vertikaler Richtung etwas bewegbar ist und rotieren kann, so daß ein Flaschenöffnungshalter 40, dessen Aufbau und Funktion weiter unten näher beschrieben wird, in vertikaler Richtung etwa verlagert werden kann und um seine Achse rotiert. Ein Ring 34 ist mit einer Nut 33 versehen, in die der Vorsprung 4 eingreift, und an dem oberen Ende der Tragwelle 30 befestigt, auf deren klei­ neren Durchmesserabschnitt 31 der Flaschenöffnungshalter 40 aufgesetzt ist. Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Tragwelle 30 einen wesentlichen Teil des Flaschenöffnungshaltertragbauteils bildet. Auf diese Weise sind mehrere Flaschenhaltebauteile durch mehrere Paare von Flaschenbefestigungshaltebauteilen und Fla­ schenöffnungshalterbefestigungsbauteile gebildet. 32 bezeichnet eine Nut zum Befestigen des Flaschenöffnungs­ halters und 35 bezeichnet ein Drucklager.A lower disc 12 , which keeps a plurality of hubs 13 evenly spaced apart on its periphery, is fixed to the lower portion of the rotating shaft 10 . Each hub 13 rotatably holds a support shaft 15 by means of an upper and a lower thrust bearing 14 ₁ and 14₂, and a bottle mount 16 is attached to the upper end of the support shaft 15 , with a friction ring 17 for rotating the support shaft 15 is attached to the lower end. The rotation of the support shaft 15 about its axis is described in more detail below. The bottle attachment 16 , the function of which is also described below, consists of a transparent or milk-white (semi-transparent) plastic with a translucency, for example of polycarbonate, methyl methacrylate or a similar material. It should be noted that the light permeability of the plastic is equal to or greater than that of the material of the bottle to be tested. From the above description it follows that the support shaft 15 is an essential part of a bottle mounting support member. In addition, an upper disc 22 with a plurality of hubs 23 held at its edge is attached to the upper portion of the rotary shaft 10 . Each hub 23 contains upper and lower bearings 241 and 242 for holding a support shaft 30 so that it can be moved and rotated somewhat in the vertical direction, so that a bottle opening holder 40 , the construction and function of which is described in more detail below, approximately in the vertical direction can be shifted and rotated about its axis. A ring 34 is provided with a groove 33 , in which the projection 4 engages, and fixed to the upper end of the support shaft 30 , on the small diameter portion 31 of the bottle opening holder 40 is placed. From the foregoing description it is apparent that the support shaft 30 forms an essential part of the bottle opening holder support member. In this way, a plurality of bottle holder members are constituted by a plurality of pairs of bottle holder holder members and bottle opening holder member members. 32 denotes a groove for fixing the bottle opening holder and 35 denotes a thrust bearing.

Wie oben erwähnt, hat der Flaschenöffnungshalter 40 eine zylindrische Form und besteht aus transparentem oder milch-weißen Kunstharz mit einer Lichtpermeabilität, beispielsweise aus Polykarbonat, Methylmethacrylat oder einem ähnlichen Material, wobei sein unterer Endabschnitt einen umgekehrt konischen Flaschenhalteabschnitt 41 bildet, der etwas in das Innere einer Flaschenöffnung eingreifen kann, um eine Flasche Y fest von oben zu halten. Außerdem ist eine Bohrung 42, in die der Abschnitt 31 geringeren Durchmessers eingesetzt ist, von der Ober­ seite des Flaschenöffnungshalters 40 aus in einer Weise eingeformt, daß dieser um die Außenfläche des Abschnitts 31 der Tragwelle 30 rotieren kann. Ein Befestigungsstift 45 ist von der Seitenfläche des Flaschenöffnungshalters 40 durch eine Bohrung 43 derart eingeführt, daß dessen vorderes Ende lose in die Nut 32 eingreift, so daß sich der Flaschenöffnungshalter 40 nicht von dem Abschnitt 31 geringen Durchmessers der Haltewelle 30 lösen kann. As mentioned above, the bottle opening holder 40 has a cylindrical shape and is made of transparent or milk-white synthetic resin with a light permeability, for example made of polycarbonate, methyl methacrylate or a similar material, with its lower end portion forming an inverted conical bottle holding portion 41 which is somewhat inside can engage a bottle opening to hold a bottle Y firmly from above. In addition, a bore 42 , in which the portion 31 of smaller diameter is inserted, is formed from the upper side of the bottle opening holder 40 in such a way that it can rotate around the outer surface of the portion 31 of the support shaft 30 . A mounting pin 45 is inserted from the side surface of the bottle opening holder 40 through a hole 43 such that the front end thereof loosely engages in the groove 32 so that the bottle opening holder 40 cannot be detached from the small diameter portion 31 of the support shaft 30 .

Es wird darauf hingewiesen, daß der Abschnitt 31 ge­ ringen Durchmessers eine Länge hat, die es erlaubt, daß der Flaschenöffnungshalter 40 etwas in vertikaler Richtung bewegbar ist. Der Befestigungsstift 45 hat einen Haltekopf 46 und eine ringförmige Drahtfeder 47, die in eine nicht dargestellte ringförmige Nut an der Außenseite des Flaschenöffnungshalters 40 eingrei­ fen kann und durch eine Bohrung des Hauptteils des Be­ festigungsstiftes 45 eingesetzt ist.It should be noted that the section 31 ge ring diameter has a length that allows the bottle opening holder 40 is slightly movable in the vertical direction. The fastening pin 45 has a holding head 46 and an annular wire spring 47 , which can be inserted into an annular groove (not shown) on the outside of the bottle opening holder 40 and is inserted through a bore in the main part of the fastening pin 45 .

In den Fig. 1 und 2 bezeichnet das Bezugszeichen 50 eine Lichtquelle, die als Lichtemitter dient und an einer aufrecht auf der oberen Platte der Plattform 1 stehenden Säule 51 befestigt ist. Die Lichtquelle 50 ist an einer Seite des Durchgangs für die Flaschen angeordnet, die fest von den Flaschenhaltebauteilen ge­ halten sind und von der oberen und der unteren rotieren­ den Scheibe 12 und 22 bewegt werden, um einen Bereich zu belichten, der sich von der Öffnung bis zum Boden jeder Flasche Y erstreckt. 60 bezeichnet einen Licht­ empfänger in Form einer Fernsehkamera oder dergleichen, die an einer Säule 61 befestigt ist, die in gleicher Weise aufrecht auf der oberen Platte der Plattform 1 steht. Die Fernsehkamera 60 ist an der gegenüberliegenden Seite des Durchgangs der Flaschen Y angeordnet, um das von der Lichtquelle 50 ausgesandte Licht zu empfangen.In Figs. 1 and 2, reference numeral 50 denotes a light source, which serves as a light emitter and is fixed to an upright on the upper plate of the platform 1 column 51st The light source 50 is disposed on one side of the passage for the bottles, which are fixedly held by the bottle holding members and rotated by the upper and lower disks 12 and 22 to expose an area extending from the opening to extends to the bottom of each bottle Y. 60 denotes a light receiver in the form of a television camera or the like, which is attached to a column 61 , which stands in the same way upright on the upper plate of the platform 1 . The television camera 60 is arranged on the opposite side of the passage of the bottles Y to receive the light emitted from the light source 50 .

Das Bezugszeichen 70 bezeichnet einen Reibriemen zum Drehen der Flaschenbefestigungstragwellen um ihre Achsen. Der Reibriemen 70 wird von einem Nebenarm 71 an der Säule 51 gehalten und erstreckt sich in Förderrichtung der Flaschen Y, so daß er mit den Reibringen 17, die an den unteren Enden der Tragwellen 15 der Flaschenbefesti­ gungstragbauteile befestigt sind, in Kontakt gerät, um die Tragwellen 15 während des Belichtungsvorgangs durch die Lichtquelle 50 um ihre Achsen zu drehen.Numeral 70 denotes a friction belt for rotating the bottle mounting support shafts about their axes. The friction belt 70 is held by a secondary arm 71 on the column 51 and extends in the conveying direction of the bottles Y so that it comes into contact with the friction rings 17 , which are fastened to the lower ends of the support shafts 15 of the bottle fastening fastening components Support shafts 15 rotate about their axes during the exposure process by the light source 50 .

Nachfolgend wird die Betriebsweise der auf die vorstehend beschriebene Art aufgebauten Vorrichtung X beschrieben.Below is the operation of the on the above described type constructed device X described.

Eine Anzahl leerer Flaschen Y mit abzunehmenden Flaschen Y₁ und nach dem Reinigen oder dergleichen zurückzuweisen­ den Flaschen Y₂ werden von dem Förderer A₁ zugeführt, der an eine Reinigungsvorrichtung (nicht dargestellt) anschließt. Die Flaschen werden einzeln über das Sternrad B₁ auf den Flaschenbefestigungen 16 in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet, der durch eine Gewinde­ steigung der Einstellschnecke 101 bestimmt ist, die an dem vorderen Endabschnitt des Förderers A₁ wie bei einer herkömmlichen Vorrichtung angeordnet ist. Danach wird die Tragwelle 30 von dem ringförmigen Vorsprung 4 an der Nockenscheibe 3 abgesenkt, bis der Flaschenhalte­ abschnitt 41 an dem unteren Ende des Flaschenöffnungs­ halters 40 in das Innere der Flaschenöffnung eingreift, wodurch eine Flasche Y fest zwischen der Flaschenbe­ festigung 16 und dem Flaschenöffnungshalter 40 gehalten ist.A number of empty bottles Y with removable bottles Y 1 and after cleaning or the like to reject the bottles Y 2 are fed from the conveyor A 1, which connects to a cleaning device (not shown). The bottles are individually arranged via the star wheel B 1 on the bottle fasteners 16 at a predetermined distance from each other, which is determined by a thread pitch of the adjusting screw 101 , which is arranged at the front end portion of the conveyor A 1 as in a conventional device. Thereafter, the support shaft 30 is lowered from the annular projection 4 on the cam disc 3 until the bottle holder portion 41 at the lower end of the bottle opening holder 40 engages in the interior of the bottle opening, whereby a bottle Y firmly between the bottle mounting 16 and the bottle opening holder 40th is held.

Wenn die Flaschenbefestigung 16 und der Flaschenöffnungs­ halter 40 sich mit der dazwischen gehaltenen Flasche Y der Lichtquelle 50 nähern, während sie um die gemeinsame Achse der oberen und unteren Scheibe 12 in einer konstanten Geschwindigkeit rotieren, gerät der an dem un­ teren Endabschnitt der Tragwelle 15 befestigte Reibring 17 in Kontakt mit dem Reibriemen 70, wodurch die Flaschen­ befestigung 16 die optische Bahn des von der Lichtquelle 50 ausgesandten Lichtstrahls passiert, während sie um ihre Achse mit dem Flaschenöffnungshalter 40 rotiert.When the bottle mount 16 and the bottle opening holder 40 approach the light source 50 with the bottle Y held therebetween while rotating about the common axis of the upper and lower disks 12 at a constant speed, the device attaches to the lower end portion of the support shaft 15 Friction ring 17 in contact with the friction belt 70 , whereby the bottle attachment 16 passes the optical path of the light beam emitted by the light source 50 as it rotates about its axis with the bottle opening holder 40 .

In diesem Augenblick durchdringt infolge des Umstandes, daß der Flaschenöffnungshalter 40 und die Flaschenbe­ festigung 16 aus einem Kunststoff mit Lichtpermeabilität bestehen, das von der Lichtquelle emittierte Licht nicht nur die Seitenfläche der Flasche Y, die um die Achse der Vorrichtung X und um ihre eigene Achse rotiert, sondern auch den Öffnungsabschnitt bzw. den Flaschenhals und den Boden, wobei diese Bereiche am häufigstens be­ schädigt oder verschmutzt sind, woraufhin das Licht von der als Lichtempfänger dienenden Fernsehkamera 60 empfan­ gen wird. Damit ist es möglich, vom Flaschenhals bis zum Boden der Flasche Y eine fehlerlose Prüfung beispiels­ weise auf Risse, Verschmutzung oder Flecken durchzuführen, wobei insbesondere festgestellt werden kann, ob sich innerhalb der Flasche oder an dessen Außenflächen Fremd­ körper befinden.At this moment, due to the fact that the bottle opening holder 40 and the bottle mounting 16 are made of a plastic having light permeability, the light emitted from the light source penetrates not only the side surface of the bottle Y, which is around the axis of the device X and about its own axis rotates, but also the opening portion or the bottleneck and the bottom, these areas are most often damaged or dirty, whereupon the light is received by the television camera 60 serving as a light receiver. This makes it possible to carry out an error-free check, for example for cracks, dirt or stains, from the bottle neck to the bottom of the bottle Y, and in particular it can be determined whether there are foreign bodies inside the bottle or on its outer surfaces.

Nach Beendigung der Prüfung trennt sich die Reibring 17 von dem Reibriemen 70, wodurch die Rotation der Fla­ schenbefestigung 16 um ihre Achse beendet wird. An­ schließend werden die Flaschen Y₁, die abgenommen werden, von dem Förderer A₂ über das Sternrad B₂ zu einer vor­ bestimmten Stelle transportiert, während die zurückge­ wiesenen Flaschen Y₂ von dem Förderer A₃ über das Stern­ rad B₂ auf gleiche Weise wie bei einer herkömmlichen Vorrichtung zu einer anderen Stelle transportiert werden. After completion of the test, the friction ring 17 separates from the friction belt 70 , as a result of which the rotation of the bottle fastening 16 around its axis is ended. At closing the bottles Y₁, which are removed, transported by the conveyor A₂ via the star wheel B₂ to a predetermined location, while the rejected bottles Y₂ by the conveyor A₃ via the star wheel B₂ in the same way as in a conventional device be transported to another location.

Da alle Flaschen Y fest zwischen der Flaschenbefestigung 16 und dem Flaschenöffnungshalter 40 während des Prüf­ vorganges gehalten werden, kann die Rotation der Fla­ schen Y um die Achse der Vorrichtung X und um ihre eige­ nen Achsen mit größerer Geschwindigkeit erfolgen, wo­ durch die Kapazität des Prüfvorgangs bis auf 1000 Stück pro Minute erhöht werden kann.Since all bottles Y are firmly held between the bottle attachment 16 and the bottle opening holder 40 during the test process, the rotation of the bottles Y around the axis of the device X and around its own axes can be done at greater speed, due to the capacity of the test process can be increased to 1000 pieces per minute.

Die Tragwelle 15 kann abweichend von der vorstehenden Beschreibung einstückig mit der Flaschenbefestigung 16 unter Verwendung desselben Materials hergestellt sein.In contrast to the description above, the support shaft 15 can be produced in one piece with the bottle attachment 16 using the same material.

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Leistungsfähigkeit des Prüfungsvorgangs leerer Flaschen, die zuvor gereinigt wurden, gemäß der vorliegenden Er­ findung auf etwa 1000 Stück/min erhöht werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Prüfung hin­ sichtlich einer Beschädigung oder Verschmutzung der Flaschen fehlerlos ausgeführt werden, wobei in diese Prü­ fung auch der Bereich des Flaschenhalses einbezogen ist, der häufig beschädigt oder verschmutzt ist. Es wird zu­ verlässig festgestellt, ob Fremdkörper innerhalb der Flaschen oder an deren Außenflächen vorhanden sind. Ferner wird der Bodenbereich der Flaschen in die Prü­ fung einbezogen, der ebenfalls häufig verschmutzt oder beschädigt ist.From the above description it follows that the Performance of the testing process of empty bottles, which have previously been cleaned according to the present Er can be increased to about 1000 pieces / min. With the device according to the invention can be tested visible damage or contamination of the Bottles are executed flawlessly, in this test the area of the bottle neck is also included, which is often damaged or dirty. It gets too reliably determined whether foreign bodies within the Bottles or on their outer surfaces. Furthermore, the bottom area of the bottles is in the test tion that is also frequently dirty or is damaged.

BezugszeichenlisteReference list

X Vorrichtung zum Prüfen leerer Flaschen
1 Plattform
2 feste Achse
3 Nockenscheibe
4 ringförmiger Führungsvorsprung
9 Rahmen
10 Drehwelle
11 Halterahmen
12 untere Scheibe
13 Nabe
14₁, 14₂ Drucklager
15 Tragwelle für Flaschenbefestigung
16 Flaschenbefestigung
17 Reibring
22 Scheibe
23 Nabe
24₁, 24₂ Lager
30 Tragwelle für Flaschenöffnungshalter
31 kleiner Durchmesserabschnitt
32 Eingreifnut für Flaschenöffnungshalter
33 Nut
34 genuteter Ring
35 Drucklager
40 Flaschenöffnungshalter
41 Flaschenhalteabschnitt
42 Einsetzbohrung
43 Bohrung für Stift
45 Befestigungsstift
46 Haltekopf
47 Drahtfeder
50 Lichtqulle
51 Säule
60 Fernsehkamera
61 Säule
70 Reibriemen
71 Nebenarm
A₁, A₂, A₃ Förderer
100₁, 100′₁
100₂, 1002
100₃, 100′₃ Führungsbauteile
101 Einstellschnecke
B₁ B₂ Sternräder
110110₂ Führungsbauteile
Y Flasche
Y₁ abgenommene Flasche
Y₂ zurückgewiesene Flasche
X Device for checking empty bottles
1 platform
2 fixed axis
3 cam disc
4 ring-shaped guide projection
9 frames
10 rotary shaft
11 holding frames
12 lower disc
13 hub
14 ₁, 14 ₂ thrust bearing
15 Support shaft for bottle fastening
16 bottle attachment
17 Friction ring
22 disc
23 hub
24 ₁, 24 ₂ bearings
30 Support shaft for bottle opening holder
31 small diameter section
32 engaging groove for bottle opening holder
33 groove
34 grooved ring
35 thrust bearings
40 bottle opening holder
41 bottle holding section
42 insertion hole
43 hole for pin
45 mounting pin
46 holding head
47 wire spring
50 light sources
51 pillar
60 television camera
61 pillar
70 friction belts
71 subsidiary arm
A₁, A₂, A₃ conveyors
100 ₁, 100 ′ ₁
100 ₂, 1002
100 ₃, 100'₃ guide components
101 adjusting screw
B₁ B₂ star wheels
110110 ₂ guide components
Y bottle
Y₁ removed bottle
Y₂ rejected bottle

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Prüfen leerer Flaschen mit einer Flaschenfördereinrichtung mit mehreren Flaschenhalte­ bauteilen, die im wesentlichen gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei jedes Flaschenhalte­ bauteil eine an dem oberen Ende eines Tragbauteils an­ gebrachte Flaschenbefestigung und einen Flaschenöffnungs­ halter aufweist, der drehbar von einem Tragbauteil ge­ halten ist und in den Flaschenhals einer auf der Fla­ schenbefestigung angeordneten leeren Flasche eingreifen kann, wobei das erstgenannte Tragbauteil um seine Achse rotierbar ist und das letztgenannte Tragbauteil vertikal gegenüber der Flaschenbefestigung bewegbar ist, wobei ferner eine lichtaussendende Einrichtung an einer Seite eines Flaschendurchgangs angeordnet ist, um einen sich von dem Flaschenhals bis zu dem unteren Endabschnitt der Flasche erstreckenden Bereich zu beleuchten, die von der Fördereinrichtung transportiert wird, während sie rotiert, und wobei eine lichtempfangende Einrich­ tung das von der lichtaussendenden Einrichtung emittierte Licht aufnimmt, nachdem dieses die Flasche durchstrahlt hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenöffnungshalter (40) aus einem licht­ durchlässigen Material besteht, das von dem emittierten Licht durchdringbar ist, so daß der Flaschenhalsabschnitt, der häufig beschädigt oder verschmutzt ist, einschließ­ lich der Seitenfläche der Flasche prüfbar ist.1. Apparatus for testing empty bottles with a bottle conveyor with a plurality of bottle holders, which are arranged substantially equally spaced from one another, each bottle holder member having a bottle attachment attached to the upper end of a support member and a bottle opening holder which rotates ge from a support member hold and can engage in the bottle neck of an empty bottle arranged on the bottle fastening, the former support member being rotatable about its axis and the latter support member being vertically movable with respect to the bottle attachment, a light-emitting device being further arranged on one side of a bottle passage, to illuminate an area extending from the neck of the bottle to the lower end portion of the bottle, which is carried by the conveyor as it rotates, and wherein a light receiving means is that of receives light emitted by the light emitting device after it has irradiated the bottle, characterized in that the bottle opening holder ( 40 ) consists of a light-permeable material which can be penetrated by the emitted light, so that the bottle neck section, which is frequently damaged or soiled, including the side surface of the bottle is testable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ferner die Flaschenbefestigung (16) aus einem lichtdurchlässigen Material besteht, so daß der Flaschenhalsabschnitt und der Bodenbereich der Flasche einschließlich des umgebenden Bereichs, die häufig beschädigt oder verschmutzt sind, gleichzeitig mit der Seitenfläche der Flasche prüfbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bottle attachment ( 16 ) consists of a translucent material so that the bottle neck portion and the bottom portion of the bottle including the surrounding area, which are often damaged or soiled, simultaneously with the side surface of the bottle are testable.
DE3834340A 1988-10-08 1988-10-08 Device for checking empty bottles Expired - Fee Related DE3834340C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834340A DE3834340C2 (en) 1988-10-08 1988-10-08 Device for checking empty bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834340A DE3834340C2 (en) 1988-10-08 1988-10-08 Device for checking empty bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3834340A1 DE3834340A1 (en) 1990-04-12
DE3834340C2 true DE3834340C2 (en) 1996-07-11

Family

ID=6364712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3834340A Expired - Fee Related DE3834340C2 (en) 1988-10-08 1988-10-08 Device for checking empty bottles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3834340C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115264C2 (en) * 1991-05-10 1994-03-31 Rudolf Zodrow Inspection machine for swing top bottles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407386A1 (en) * 1984-02-29 1985-09-05 Hermann 8404 Wörth Kronseder BOTTLE INSPECTION MACHINE
DE8509819U1 (en) * 1985-04-02 1985-05-23 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Rotating cleaning element for a horizontally rotatable, translucent protective pane

Also Published As

Publication number Publication date
DE3834340A1 (en) 1990-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295371B1 (en) Inspection equipment for synthetic bottles
EP1382961B1 (en) Device for inspecting bottles and the like
DE2928844C2 (en)
DE3906281A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPTICALLY CHECKING THE APPEARANCE OF CHIP-LIKE COMPONENTS AND SORTING THE CHIP-LIKE COMPONENTS
DE2825936A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC DETECTION AND IDENTIFICATION OF DRUMs
DE3347472A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING RADIAL REFLECTIVE CONTAINER DEFECTS
EP0648151B1 (en) Method and device for grading capsules
EP1346205B1 (en) Method and device for optically inspecting bottles
DE2545678C3 (en) Test device for glass bottles
DE10157920B4 (en) Glass container testing machine
DE2308910C3 (en) Device for the automatic testing of hollow glasses, for example bottles with narrow necks, for damage and contamination by foreign bodies, lye and washing water residues
DE102016106266A1 (en) Providing isolated components by means of vibration in a staging area
EP0063262A1 (en) Device for the detection of rim faults in glass objects
DE69935034T2 (en) READING PROCESS AND DEVICE FOR RELIEF MARKINGS IN A TRANSMITTED OR INDICATIVE CONTAINER
DE102007054657A1 (en) Visualization and/or examination arrangement for e.g. glass bottle, has reflector system providing images of sample from different directions, where images are subjectable to image analysis and/or image comparison in image evaluation device
DE3834340C2 (en) Device for checking empty bottles
DE102016209722A1 (en) Apparatus and method for inspecting containers
DE2364843A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC AND CONTINUOUS EXAMINATION OF CONTAINERS
DE19511854A1 (en) Device for testing small components, e.g. tablets, quickly
DE1423962A1 (en) Testing machine for transparent containers
WO1994017395A1 (en) Process and device for inspecting the surface of a plurality of small objects
DE2717955C2 (en) Device for monitoring the operational readiness of a device for determining foreign bodies, contamination, etc. in beverage bottles
DE2655704B2 (en) Device for detecting foreign bodies in glass bottles
DE19610124C2 (en) Device for checking electrical components, in particular integrated circuits
DE1432340B2 (en) DEVICE FOR OPTICAL SCANNING OF A BOTTLE FOR THE DETERMINATION OF DIRT OR FOREIGN BODIES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee