DE3833207A1 - Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric - Google Patents

Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric

Info

Publication number
DE3833207A1
DE3833207A1 DE19883833207 DE3833207A DE3833207A1 DE 3833207 A1 DE3833207 A1 DE 3833207A1 DE 19883833207 DE19883833207 DE 19883833207 DE 3833207 A DE3833207 A DE 3833207A DE 3833207 A1 DE3833207 A1 DE 3833207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
carrier material
pile
gripper
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883833207
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883833207 priority Critical patent/DE3833207A1/en
Publication of DE3833207A1 publication Critical patent/DE3833207A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/26Tufting machines with provision for producing patterns
    • D05C15/34Tufting machines with provision for producing patterns by inserting loops of different nature or colour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

The new process for the production of textile structures, especially pile fabric, for example carpets, upholstered-furniture coverings, wall hangings or the like, allows the patterning and colouring, especially multi-colour surface design, of these in virtually any way. In accordance with an image, pattern or suchlike original which can be scanned and/or stored in dot form, pile threads are worked into a predetermined textile carrier material by automatically controlling the working-in points and thereby transferring the image, pattern or suchlike onto the carrier material dot for dot in the form of corresponding pile naps. In particular, a predeterminable number of pile threads of different colours is worked into the carrier material automatically. An apparatus for carrying out the process has at least one intermittently movable thread feeder 14 controllable relative to the first surface 23 of the carrier material 1, at least one controllable thread gripper 5 for working the pile threads 4 into the carrier material 1 from the second surface 24 of the latter, at least one controllable pile-thread cutting-knife device 9 and means for transporting the carrier material 1 relative to the thread feeder 14, thread gripper 5 and pile-thread cutting-knife device 9. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von textilen Gebilden, insbesondere Florware, z. B. in Form von Teppichen, Polstermöbelbezügen, Wandbehängen oder dergleichen.The invention relates to a method for producing textile structures, in particular pile goods, e.g. B. in the form of carpets, upholstered furniture covers, wall hangings or the like.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen von textilen Gebilden, insbesondere eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung.Furthermore, the invention relates to a device for Manufacture of textile structures, especially one Device for performing the method according to the Invention.

Es ist bereits bekannt, zur Herstellung von Florware das Tufting-Verfahren einzusetzen, bei dem in ein vorge­ fertigtes Trägergewebe mittels einer Vielzahl von Nadeln Florfäden zur Bildung von Polnoppen eingetuftet werden. Unter Anwendung derartiger Tufting-Verfahren kann bei­ spielsweise Schlingenflorware oder Schnittflorware in Form von Teppichen oder Teppichböden hergestellt werden. Die Schnittflorware unterscheidet sich gegenüber der Schlingenflorware dadurch, daß beim Schnittflor die ausgebildeten Polschlingen nachträglich noch aufge­ schnitten werden. Ferner ist es bekannt, Tufting-Teppi­ che mit i. w. U-förmigen Polnoppen in einem Arbeitsgang herzustellen (vgl. DE-PS 23 56 585).It is already known to manufacture Florware that Use tufting process, in which in a pre manufactured carrier fabric using a variety of needles Pile threads are classified to form pile nubs. Using such tufting techniques, for example loop pile or cut pile in Form of carpets or carpets can be made. The cut pile fabric differs from that Loop pile goods in that the cut pile trained pole loops subsequently still open be cut. It is also known tufting carpets che with i. w. U-shaped studs in one step produce (see. DE-PS 23 56 585).

Zur farblichen Oberflächengestaltung von getufteter Florware ist es jedoch erforderlich, diese nachträglich einzufärben, beispielsweise mit Hilfe der sog. Stück­ färbung, bei der etwa ein rohweiß getufteter Teppich­ boden im Stück eingefärbt wird.For the colored surface design of tufted Florware, however, is required to retrofit these to color, for example with the help of the so-called piece  staining in the case of a raw white tufted carpet floor is colored in one piece.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zum Herstellen von textilen Gebil­ den, insbesondere von Florware anzugeben, deren Muste­ rung und/oder Farbgebung, insbesondere mehrfarbige Ober­ flächengestaltung in praktisch beliebiger Weise ermög­ licht ist.The present invention is based on the object a new process for the manufacture of textile Gebil to specify the, in particular of Florware, their pattern tion and / or coloring, especially multicolored top surface design in practically any way possible light is.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Herstellen von textilen Gebilden gemäß der Erfindung dadurch ge­ löst, daß nach Maßgabe eines reellen, insbesondere punk­ tuell abtastbaren und/oder speicherbaren Bildes, Musters oder einer derartigen Vorlage bzw. nach Maßgabe eines imaginären Bildes, Musters oder einer entsprechenden Vorlage in ein vorgegebenes, textiles Trägermaterial für das textile Gebilde Florfäden in der Weise eingearbeitet werden, daß die Stellen der Einarbeitung der Florfäden automatisch angesteuert werden und hierdurch das Bild, Muster oder dergleichen Punkt für Punkt in Form ent­ sprechender Flornoppen auf das Trägermaterial übertragen wird.This task is done in a manufacturing process of textile structures according to the invention thereby ge solves that according to a real, especially punk currently scannable and / or storable image, pattern or such a template or in accordance with a imaginary image, pattern or equivalent Template in a predefined, textile carrier material for the textile structure pile threads incorporated in the manner that the places of incorporation of the pile threads automatically controlled and thereby the image, Pattern or the like point by point in the form ent speaking tufts on the backing becomes.

In bevorzugter Weise wird hierbei eine vorgebbare Anzahl von verschiedenfarbigen Florfäden in das Trägermaterial eingearbeitet.In this case, a predeterminable number is preferred of different colored pile threads in the carrier material incorporated.

Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens besteht darin, daß die Stellen der Einarbeitung wenig­ stens eines Florfadens von jeweils einer bestimmten Farbe in das Trägermaterial automatisch angesteuert werden. Zur Einarbeitung der Florfäden in das textile Trägermaterial wird in bevorzugter Weise die Oberfläche dieses Trägermaterials periodisch abgerastert, ins­ besondere etwa in der Weise, daß eine zeilen- und spal­ tenmäßige Abrasterung der Trägermaterialoberfläche nach Maßgabe einer vorgegebenen Rastermatrix erfolgt.A very advantageous development of the method is that the places of incorporation little at least one pile thread of a particular one Color in the carrier material automatically controlled will. For incorporating the pile threads into the textile  The surface material is preferably the carrier material of this carrier material periodically scanned, ins special about in the way that a row and column scanning of the substrate surface A predetermined grid matrix is provided.

Hierbei kann eine außerordentlich vorteilhafte weitere Verfahrensmaßnahme darin bestehen, daß jeder nach Maßga­ be der vorgegebenen Rastermatrix sukzessiv angesteuerten Stelle der Einarbeitung eines Florfadens ein wählbarer farbiger Florfaden aus der zur Verfügung stehenden An­ zahl der verschiedenfarbigen Florfäden zugeführt wird.This can be an extremely advantageous further The procedural measure consists in that everyone according to measure successively controlled with the given grid matrix Instead of incorporating a pile thread, select one colored pile thread from the available An number of different colored pile threads is fed.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich textiles Träger- oder Grundmaterial mit praktisch beliebig vorge­ gebenen Abmessungen, d. h. hinsichtlich Länge, Breite und Stärke, verwenden, insbesondere bahnförmiges Träger­ material, wenn es sich etwa um die Herstellung von Flor­ ware in Form von Teppichen oder Teppichböden handelt.In the method according to the invention, textiles can be Carrier or base material with practically any pre-selected given dimensions, d. H. in terms of length, width and starch, in particular sheet-like supports material if it is about the production of pile goods in the form of carpets or carpets.

Gemäß einer sehr vorteilhaften weiteren Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die insbesondere verschiedenfarbigen Florfäden einer ersten Oberfläche des Trägermaterials zugeführt werden und daß die Einarbeitung der Florfäden in das Träger­ material von einer zweiten, der ersten Oberfläche gegen­ überliegenden Oberfläche des Trägermaterials her er­ folgt, und zwar in der Weise, daß die resultierenden Flornoppen auf der ersten Oberfläche des Trägermaterials entstehen.According to a very advantageous further embodiment the method according to the invention provides that the in particular different colored pile threads one first surface of the carrier material are supplied and that the incorporation of the pile threads into the carrier material from a second, the first surface against overlying surface of the carrier material follows, in such a way that the resulting Tufts on the first surface of the substrate arise.

Die Zuführung der Florfäden zur ersten Oberfläche des Trägermaterials erfolgt vorzugsweise mittels wenigstens eines steuerbaren und relativ zu der ersten Träger­ materialoberfläche in einer x/y-Ebene intermittierend bewegbaren Fadengebers. Gleichzeitig kann dann die Ein­ arbeitung der Florfäden mittels wenigstens eines steuer­ baren, auf das Trägermaterial von dessen zweiten Ober­ fläche her einwirkenden Fadengreifers erfolgen, der nach Maßgabe der vorgegebenen Rastermatrix relativ zum Trä­ germaterial intermittierend bewegt wird.The feeding of the pile threads to the first surface of the Carrier material is preferably carried out by means of at least  a controllable and relative to the first carrier material surface intermittent in an x / y plane movable thread take-up. At the same time, the one Working the pile threads using at least one tax ed, on the carrier material from its second upper surface acting thread gripper take place after the Requirement of the given grid matrix relative to the Trä germ material is moved intermittently.

In sehr vorteilhafter Weise lassen sich dann die Be­ wegungen von Fadengeber(n) und Fadengreifer(n) relativ zu dem Trägermaterial aufeinander abstimmen bzw. syn­ chronisieren, derart, daß eine jede Position der Flor­ fadenzuführung mit einer Position der Florfadenein­ arbeitung coinzidiert. Ferner ist es günstig, wenn die Bewegungen von Fadengeber(n) und Fadengreifer(n) einer kontinuierlichen oder intermittierenden Vorschubbewegung des Trägermaterials überlagert werden.In a very advantageous way, the Be movements of thread take-up (s) and thread gripper (s) relative to coordinate with each other or syn chronize so that each position of the pile thread feeder with a position of the pile thread work coincides. It is also advantageous if the Movements of thread take-up (s) and thread gripper (s) one continuous or intermittent feed motion of the carrier material are superimposed.

Weitere vorteilhafte Verfahrensausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 13-19.Further advantageous method configurations result arising from claims 13-19.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt praktisch in einem Arbeitsprozeß insbesondere die Herstellung von mehrfarbigen textilen Gebilden, beispielsweise mit 25 verschiedenen Farben gleichzeitig, wobei darüber hinaus die Darstellung von beliebigen Bildern oder Mustern auf dem resultierenden textilen Gebilde gewährleistet ist, da dieses Bild oder Muster Punkt für Punkt in Form ent­ sprechender Flornoppen auf das textile Grund- oder Trä­ germaterial übertragen wird. The method according to the invention practically allows in a work process in particular the production of multicolored textile structures, for example with 25 different colors at the same time, being beyond the display of any images or patterns the resulting textile structure is guaranteed, because this image or pattern comes into shape point by point talking pimples on the textile base or backing germ material is transferred.  

Hierbei ist auch eine außerordentlich hohe Noppendichte ermöglicht, beispielsweise 25×104 Noppen/m2.An extraordinarily high nub density is also made possible here, for example 25 × 10 4 nubs / m 2 .

Gemäß der Verfahrensausgestaltung nach Anspruch 18 kann vorteilhafterweise der gesamte Produktionsprozess compu­ tergesteuert ablaufen, wobei insbesondere die Bewegungen des wenigstens einen Fadengebers und des wenigstens einen Fadengreifers, die Vorschubbewegung des Träger­ materials und die Schneidbewegungen wenigstens eines zugehörigen Florfädenschneidemessers automatisch ge­ steuert werden.According to the method design according to claim 18 can advantageously the entire production process compu run controlled, especially the movements of at least one thread feeder and at least one a thread gripper, the feed movement of the carrier materials and the cutting movements of at least one associated pile thread cutting knife automatically be controlled.

Wenn gemäß Anspruch 19 das resultierende textile Gebil­ de, insbesondere dessen Oberfläche mit den Flornoppen, thermisch und/oder chemisch nachbehandelt wird, so läßt sich auf diese Weise das auf das Trägermaterial übertra­ gene Bild oder Muster stabilisieren, so daß z. B. auch ein kompaktes Bild auf textiler Grundlage hergestellt werden kann.If, according to claim 19, the resulting textile structure de, especially its surface with the tufts, is thermally and / or chemically treated, so lets in this way that is transferred to the carrier material stabilize gene or pattern so that, for. Belly made a compact picture on a textile basis can be.

Eine weitere, der vorliegenden Erfindung zugrundeliegen­ de Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zum Herstel­ len von textilen Gebilden, insbesondere von Florware, z. B. in Form von Teppichen, Polstermöbelbezügen, Wand­ behängen und dergleichen, insbesondere eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung zu schaffen.Another on which the present invention is based de The task is to create a device len of textile structures, in particular of Florware, e.g. B. in the form of carpets, upholstered furniture, wall hang and the like, especially a device to carry out the method according to the invention create.

Gemäß der Erfindung ist diese Vorrichtung durch die Kombination der Merkmale a)-f) gemäß dem kennzeichnen­ den Teil des Anspruchs 20 charakterisiert. According to the invention, this device is characterized by the Combine the features a) -f) according to the label characterized the part of claim 20.  

Jeweils weitere vorteilhafte Ausbildungen und Ausge­ staltungen dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen 21-39.Each further advantageous training and education events of this device according to the invention themselves from claims 21-39.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung besteht darin, daß mit ihrer Hilfe textile Gebilde wie z. B. Teppiche, Teppichböden, Möbelbezugs­ stoffe oder dergleichen in unterschiedlichster Form, Musterung und Farbgebung, vorzugsweise mit beliebiger Mehrfarbigkeit hergestellt werden können, wobei ein außerordentlicher Vorzug der erfindungsgemäßen Vor­ richtung auch darin liegt, daß individuell Einzelstücke gefertigt werden können, ohne daß die Vorrichtung in irgend einer Weise vorgerüstet werden müßte.A particular advantage of those designed according to the invention Device is that with its help textile Formations such as B. carpets, carpets, upholstery substances or the like in various forms, Patterning and coloring, preferably with any Multi-color can be produced, with a extraordinary advantage of the invention direction also lies in the fact that individual pieces can be manufactured without the device in be prepared in some way.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung, ihrer weiteren Merkmale und Vorteile dient die beigefügte Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeich­ nungen.For a more detailed explanation of the invention, its further Features and advantages serve the attached description of embodiments in connection with the drawing mentions.

Dabei zeigt:It shows:

Fig. 1 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung die wesentlichsten Komponenten einer Vorrichtung zum Herstellen von textilen Gebilden unter Verwendung eines vorgegebenen textilen Trägermaterials; Fig. 1 is a schematic, perspective view of the essential components of an apparatus for producing textile structures using a predetermined textile backing material;

Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine erste Oberfläche eines textilen Trägermaterials, wobei eine relativ zu dieser Oberfläche in einer x/y-Ebene intermittierend bewegbare Lochplatte eines Fadengebers zur Florfäden­ zuführung vorgesehen ist; Fig. 2 is a schematic plan view of a first surface of a textile substrate, wherein a relative to this surface is intermittently movable in an x / y plane perforated plate is provided a yarn feed encoder for the pile threads;

Fig. 3 in einer schematischen Darstellung die auf­ einanderfolgenden Phasen einer zyklischen Operation einer Ansaughohlnadel eines Faden­ greifers gemäß der Vorrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 is a schematic representation of the successive phases of a cyclic operation of a hollow suction needle of a thread gripper according to the device of FIG. 1;

Fig. 4 in einer schematischen Seitenansicht die Anordnung eines Fadengreifers und eines darü­ ber befindlichen Fadengebers mit dazwischen hindurchgeführtem Trägermaterial, in welchem U-Noppen ausgebildet werden; FIG. 4 shows a schematic side view of the arrangement of a thread gripper and a thread dispenser located above with a carrier material passed therebetween, in which U-knobs are formed;

Fig. 5 eine schematische Darstellung des Bewegungs­ ablaufes eines Fadengreifers mit Ansaug­ hohlnadel relativ zu einer Oberfläche einer abschittsweise dargestellten textilen Träger­ materialbahn; Figure 5 is a schematic representation of the movement sequence of a thread gripper with suction hollow needle relative to a surface of a textile carrier material web shown in sections.

Fig. 6a und 6b in zwei verschiedenen Ansichten eine abgewandelte Ausführungsform einer Ansaughohlnadel für einen Fadengreifer gemäß Fig. 1 bzw. 4; Figs. 6a and 6b show a modified embodiment in two different views of a Ansaughohlnadel for a thread clamp according to Fig 1 and 4 respectively.

Fig. 7 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung der zyklischen Operationsweise eines Fadengrei­ fers in einer anderen Ausführung, welcher in diesem Beispiel einen mechanischen Greifkopf aufweist; Fig. 7 is a representation corresponding to Figure 3 of the cyclic operation of a thread gripper in another embodiment, which in this example has a mechanical gripping head.

Fig. 8a eine schematische Seitenansicht einer kom­ pletten Vorrichtung zur Herstellung von tex­ tilen Gebilden; Fig. 8a is a schematic side view of a complete device for the production of tex tile structures;

Fig. 8b eine Ansicht in Richtung VIII-VIII von Fig. 8a; und Fig. 8b is a view in the direction VIII-VIII of Fig. 8a; and

Fig. 9 ein Blockschaltbild einer computergesteuerten Einrichtung zum automatischen Einarbeiten von Florfäden in ein textiles Trägermaterial, insbesondere in Verbindung mit Mitteln zum Erzeugen einer Bewegung eines Fadengebers. Fig. 9 is a block diagram of a computer-controlled means for automatically incorporating pile threads in a textile carrier material, especially in combination with means for generating a movement of a thread timer.

Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, wird ein textiles Träger­ material 1 in Form einer transportierbaren Trägermate­ rial-Bahn, von der in Fig. 1 nur ein begrenzter Ab­ schnitt dargestellt ist, in Richtung des Pfeiles P 1 bewegt. Das Trägermaterial 1 weist eine vorgegebene Breite von beispielsweise 4 m auf sowie eine vorgegebene Materialstärke, wobei eine erste (obere) Oberfläche 23 sowie eine gegenüberliegende zweite (untere) Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 definiert sind.As can be seen from FIG. 1, a textile carrier material 1 in the form of a transportable carrier material web, of which only a limited section is shown in FIG. 1, is moved in the direction of arrow P 1 . The carrier material 1 has a predefined width of, for example, 4 m and a predefined material thickness, a first (upper) surface 23 and an opposite second (lower) surface 24 of the carrier material 1 being defined.

In einem vorgegebenen Abstand über der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 ist ein schematisch darge­ stellter, steuerbarer Fadengeber 14 angeordnet, der zum Zuführen einer Anzahl von Florfäden zu der ersten Trä­ germaterial-Oberfläche 23 dient. Der Fadengeber 14 weist insbesondere eine parallel zur Oberfläche 23 verlaufen­ de, im wesentlichen quadratisch ausgebildete Lochplatte 2 auf, in welcher in Spalten und Zeilen Löcher 3 ausge­ bildet sind, im vorliegenden Beispiel in jeder Spalte und Zeile jeweils fünf Löcher, so daß die Lochplatte 2 insgesamt 25 Löcher 3 aufweist. Anstatt einer quadrati­ schen Lochplatte 2 könnte aber auch eine runde oder ovale oder sonstwie konturierte Lochplatte vorgesehen sein. Auf jeden Fall ist jeweils einem Loch 3 der Loch­ platte 2 jeweils ein Florfaden zugeordnet, wobei beispielsweise in der Fig. 1 ein erster Florfaden mit der Bezugsziffer 4, eine zweiter Florfaden mit der Bezugsziffer 4′ und ein dritter Florfaden mit der Be­ zugsziffer 4′′ bezeichnet sind. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um Florfäden mit jeweils unterschiedlicher Farbgebung, so daß im vorliegenden Beispiel insgesamt 25 Florfäden mit jeweils einer anderen Farbe zu Verfügung stehen. Zu dem Fadengeber 14 gehört noch, was der Ein­ fachheit halber in Fig. 1 nicht dargestellt ist, eine Florfädenlieferungseinrichtung mit zugehörigen Florfa­ denvorratsrollen, so daß jeweils ein Florfaden mit einer bestimmten Farbe durch jeweils ein Loch 3 der Lochplatte 2 hindurch geleitet werden kann. Eine derartige Florfä­ denlieferungseinrichtung 29 ist beispielsweise schema­ tisch in der Fig. 8b gezeigt.At a predetermined distance above the first surface 23 of the carrier material 1 , a schematically illustrated, controllable thread transmitter 14 is arranged, which serves to feed a number of pile threads to the first carrier material surface 23 . The thread transmitter 14 has in particular a parallel to the surface 23 de, essentially square perforated plate 2 , in which holes 3 are formed in columns and rows, in the present example five holes in each column and row, so that the perforated plate 2nd has a total of 25 holes 3 . Instead of a quadrati's perforated plate 2 , a round or oval or otherwise contoured perforated plate could also be provided. In any case, each one hole 3 of the perforated plate 2 is assigned a pile thread, for example in FIG. 1 a first pile thread with the reference number 4 , a second pile thread with the reference number 4 'and a third pile thread with the reference number 4 ''Are designated. These are preferably pile threads with different colors, so that in the present example a total of 25 pile threads with different colors are available. To the thread encoder 14 still belongs, what is the sake of simplicity in Fig. 1, a pile thread delivery device with associated Florfa denvorratsollen so that each pile thread with a specific color can be passed through a hole 3 of the perforated plate 2 therethrough. Such a pile feed device 29 is shown schematically in FIG. 8b, for example.

Mit Hilfe der Lochplatte 2 wird somit jeweils ein Flor­ faden mit einer bestimmten Farbe der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 zugeführt. Außerdem ist der Fadengeber 14 mit seiner Lochplatte 2 relativ zur ersten Oberfläche 23 in einer x/y-Ebene intermittierend beweg­ bar, d. h. in Richtungen der Pfeile P 2 und P 3, wie dies im einzelnen noch anhand der Fig. 2 erläutert wird. Die Einarbeitung der verschiedenfarbigen Florfäden 4, 4′, 4′′, ... in das textile Trägermaterial 1 erfolgt mittels eines steuerbaren Fadengreifers 5, der auf das Träger­ material 1 von dessen zweiten Oberfläche 24 her einwirkt und in einem vorgegebenen Abstand unterhalb der Bahn des Trägermaterials 1 angeordnet ist. Der Fadengreifer 5 weist im wesentlichen ein Fadengreifergehäuse 6 sowie eine in diesem gelagerte Ansaughohlnadel 7 auf, derart, daß der obere Abschnitt der Ansaughohlnadel 7 in Rich­ tung zur unteren Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 ragt, während ein unterer Abschnitt 7′ der Ansaughohlna­ del 7 sich innerhalb des Fadengreifergehäuses 6 befin­ det. Das der zweiten Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 zugewendete Ende der Ansaughohlnadel 7 weist eine Ab­ schrägung 13 auf, mit einer hierdurch gebildeten Nadel­ spitze 13′ (vgl. Fig. 4), wobei dieses abgeschrägte Ansaughohlnadelende zum Durchstoßen des Trägermaterials 1 nach oben in Richtung zu der Lochplatte 2 dient. Die­ ses Durchstoßen wird dadurch ermöglicht, daß die Ansaug­ hohlnadel 7 in Richtung gemäß dem Pfeil P 5 senkrecht zur Ebene des Trägermaterials 1 auf und ab bewegt werden kann, wobei zu diesem Zweck das Fadengreifergehäuse 6 eine obere Öffnung 8 aufweist, durch welche die im we­ sentlichen hohlzylindrisch ausgebildete Ansaughohlnadel 7 hindurch verschiebbar ist.With the help of the perforated plate 2 , a pile of thread with a specific color is thus supplied to the first surface 23 of the carrier material 1 . In addition, the thread feeder 14 with its perforated plate 2 can be moved intermittently relative to the first surface 23 in an x / y plane, ie in the directions of the arrows P 2 and P 3 , as will be explained in more detail with reference to FIG. 2. The incorporation of the different colored pile threads 4 , 4 ', 4 '', ... into the textile carrier material 1 is carried out by means of a controllable thread gripper 5 , which acts on the carrier material 1 from its second surface 24 and at a predetermined distance below the web of the carrier material 1 is arranged. The thread gripper 5 essentially has a thread gripper housing 6 and a hollow needle 7 stored therein, such that the upper portion of the hollow needle 7 projects in the direction of the lower surface 24 of the carrier material 1 , while a lower portion 7 'of the hollow hollow 7 located within the thread gripper housing 6 . The facing the second surface 24 of the carrier material 1 end of the hollow suction needle 7 has a bevel 13 , with a needle tip 13 'formed thereby (see FIG. 4), this beveled hollow suction needle end for piercing the carrier material 1 in the upward direction the perforated plate 2 is used. This penetration is made possible by the fact that the suction hollow needle 7 can be moved up and down in the direction according to arrow P 5 perpendicular to the plane of the carrier material 1 , for this purpose the thread gripper housing 6 has an upper opening 8 through which the we substantial hollow cylindrical suction needle 7 is displaceable therethrough.

Wie aus der Fig. 4 zu ersehen ist, sind innerhalb des Fadengreifergehäuses 6 des Fadengreifers 5 schematisch dargestellte und im Detail nicht ausgeführte Mittel 15 zum Erzeugen der vorerwähnten Auf- und Abbewegungen der Ansaughohlnadel 7 angeordnet, sowie eine ebenfalls sche­ matisch dargestellte Saugpumpe 16 oder dgl., die über eine Ansaugleitung 17 permanent mit dem unteren Ab­ schnitt 7′ der Ansaughohlnadel verbunden ist. Die Auf­ und Abbewegungen der Ansaughohlnadel 7 in Richtung des Pfeiles P 5 und die hiermit verbundenen Ansaugprozesse zum Ergreifen jeweils eines der oberen Öffnung der An­ saughohlnadel 7 angebotenen Endes eines Florfadens 4 werden weiter unten anhand der Fig. 3 noch näher erläu­ tert. Es ist aber auch eine andere Ausführung denkbar, gemäß der der gesamte Fadengreifer 5 in Richtung des Pfeiles P 5 auf und ab bewegt werden kann.As can be seen from Fig. 4, are arranged within the thread gripper housing 6 of the thread gripper 5 schematically shown and not executed in detail means 15 for generating the above-mentioned up and down movements of the hollow suction needle 7 , as well as a suction pump 16 or the like, also shown mathematically ., Which is permanently connected to the lower section 7 'of the hollow suction needle via a suction line 17 . The up and down movements of the hollow suction needle 7 in the direction of the arrow P 5 and the associated suction processes for gripping one of the upper openings of the hollow suction needle 7 at one end of a pile thread 4 are explained in more detail below with reference to FIG. 3. However, another embodiment is also conceivable, according to which the entire thread gripper 5 can be moved up and down in the direction of arrow P 5 .

Wie die Fig. 1 ferner zeigt, ist ebenfalls oberhalb der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 noch eine steuerbare Florfädenschneidmesser-Vorrichtung 9 ange­ ordnet, welche vorzugsweise - wie dies in Fig. 1 nicht genauso dargestellt ist - ein integrierter Bestandteil des Fadengebers 14 ist und zum Schneiden des jeweiligen durch den Fadengeber 14 zugeführten und durch den Faden­ greifer 5 ergriffenen Florfadens 4 an einer jeden ein­ zelnen Einarbeitungsstelle dieses Florfadens in das Trägermaterial 1 dient. Die Florfädenschneidmesser- Vorrichtung 9 weist im wesentlichen eine Antriebswelle 10 mit einem auf diese aufgebrachten und etwa sichelar­ tig ausgebildeten Messer 11 auf, wobei die Antriebswelle 10 in Richtung des Pfeiles P 6 verdrehbar ist, um hier­ durch eine vorzugsweise intermittierende, schneidende Bewegung des Messers 11 zu bewirken, welche auf den Vorgang der Florfädeneinarbeitung in das Trägermaterial 1 abgestimmt ist. Einzelheiten der Funktion und der Schneidbewegungen des Messers 11 werden weiter unten anhand der Fig. 3 noch näher beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß es sich bei der Florfäden­ schneidmesser-Vorrichtung 9 nicht nur um eine Vorrich­ tung mit einem drehbaren Messer 11 handeln kann, sondern auch um eine Vorrichtung mit einem hin- und hergehenden Messer oder einem auf sonstige Weise bewegten Messer mit entsprechender Florfädenschneidefunktion handeln kann. Auch die geometrische Form des Messers 11 kann beliebig sein, d. h. nicht nur rund oder gekrümmt, wie in Fig. 1 dargestellt, sondern auch gerade oder sonstwie geformt sein. Darüber hinaus ist noch darauf hinzuweisen, daß das Messer 11 beim Schneidvorgang vorzugsweise mit einer der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 zugewen­ deten, als Gegenmesser dienenden Oberfläche 18 (vgl. Fig. 6a) der Lochplatte 2 des Fadengebers 14 zusammen­ wirkt. Aus diesem Grunde ist in zweckmäßiger Weise die Materialauswahl für Messer 11 und für untere, als Gegen­ messer dienende Oberfläche 18 der Lochplatte 2 abge­ stimmt, insbesondere kann auch eine besondere Ausbildung dieser als Gegenmesser dienenden Lochplattenunterseite vorgesehen sein, um hierdurch im Zusammenwirken mit dem Messer 11 einen sehr guten Schereffekt beim Florfäden­ schneiden zu gewährleisten.As FIG. 1 also shows, a controllable pile thread cutting device 9 is also arranged above the first surface 23 of the carrier material 1 , which is preferably - as is not shown in FIG. 1 - an integral part of the thread transmitter 14 and for cutting the respective pile thread 4 fed by the thread transmitter 14 and gripped by the thread gripper 5 , each serving an individual incorporation point of this pile thread into the carrier material 1 . The pile thread cutter device 9 essentially has a drive shaft 10 with a knife 11 mounted thereon and approximately sickle-shaped, the drive shaft 10 being rotatable in the direction of arrow P 6 in order here to be cut by a preferably intermittent, cutting movement of the knife 11 to effect which is coordinated with the process of incorporating pile threads into the carrier material 1 . Details of the function and the cutting movements of the knife 11 are described in more detail below with reference to FIG. 3. However, it should be noted that the pile thread cutting device 9 may not only be a device with a rotatable knife 11 , but also a device with a reciprocating knife or a knife which is moved in some other way corresponding pile thread cutting function can act. The geometric shape of the knife 11 can also be of any type, ie not only round or curved, as shown in FIG. 1, but also straight or otherwise shaped. In addition, it should also be pointed out that the knife 11 preferably cooperates with one of the first surface 23 of the carrier material 1 , serving as counter knife surface 18 (cf. FIG. 6a) of the perforated plate 2 of the thread dispenser 14 during the cutting process. For this reason, the choice of material for knives 11 and for lower, counter-serving surface 18 of perforated plate 2 is appropriately agreed, in particular a special design of this serving as counter-knife underside can also be provided in order to thereby interact with knife 11 to ensure a very good shear effect when cutting pile threads.

Fig. 2 verdeutlicht die Bewegbarkeit des Fadengebers 14 und dessen Lochplatte 2 mit jetzt z. B. insgesamt sech­ zehn Löchern 3 relativ zu der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 in einer x/y-Ebene, die durch die Pfeile P 2 und P 3 definiert ist. Die Bewegung dieses Fadengebers 14 erfolgt vorzugsweise intermittierend, und zwar in Abhängigkeit von den aufeinanderfolgenden Ein­ arbeitungsstellen, wobei ferner die Bewegungen von Fa­ dengeber 14 und Fadengreifer 5 relativ zum Trägermate­ rial 1 aufeinander abgestimmt bzw. synchronisiert werden, so daß eine jede Position der Florfadenzuführung durch den Fadengeber 14 mit einer Position der Florfadeneinar­ beitung mittels des Fadengreifers 5 coinzidiert. Mit anderen Worten, es wird die jeweilige Stelle der Einar­ beitung eines Florfadens 4 in das Trägermaterial 1 durch die jeweilige Position des Fadengreifers 5 in Bezug auf die zweite (untere) Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 bestimmt, und genau in jeweils einer solchen Position muß dem Fadengreifer 5 durch jeweils ein Loch 3 der Lochplatte 2 des Fadengebers 14 ein Florfadenende ange­ boten werden. In Folge der Steuerbarkeit des Fadengebers 14, wie dies weiter unten anhand der Fig. 9 erläutert wird, besteht die Möglichkeit, in jeder Position, welche der Fadengreifer 5 einnimmt, diesem einen wählbaren farbigen Florfaden aus der zur Verfügung stehenden An­ zahl der verschiedenfarbigen Florfäden über die Loch­ platte 2 zuzuführen. Fig. 2 zeigt beispielsweise, wie die Lochplatte 2 des Fadengebers 14 drei unterschiedli­ che Positionen innerhalb der x/y-Ebene einnehmen kann, um jeweils durch ein Loch 3 einen Florfaden mit einer wählbaren Farbe der ersten Oberfläche 23 des Trägerma­ terials 1 zuzuführen, welches seinerseits in Richtung des Pfeiles P 1 während des Herstellungsvorganges in eine Vorschubbewegung versetzt wird. Fig. 2 illustrates the mobility of the thread transmitter 14 and its perforated plate 2 with z. B. a total of six ten holes 3 relative to the first surface 23 of the carrier material 1 in an x / y plane, which is defined by the arrows P 2 and P 3 . The movement of this thread transmitter 14 is preferably intermittent, depending on the successive A workstations, and the movements of Fa dengeber 14 and thread gripper 5 relative to the carrier material rial 1 are coordinated or synchronized, so that each position of the pile feed through the thread encoder 14 with a position of the pile thread processing coincided by means of the thread gripper 5 . In other words, the respective point of Einar processing a pile thread 4 in the carrier material 1 by the respective position of the thread gripper 5 with respect to the second (lower) surface 24 of the carrier material 1 is determined, and exactly in such a position must be Thread gripper 5 through a hole 3 of the perforated plate 2 of the thread transmitter 14, a pile thread end be offered. As a result of the controllability of the thread generator 14 , as will be explained further below with reference to FIG. 9, there is the possibility, in each position which the thread gripper 5 assumes, of a selectable colored pile thread from the number of differently colored pile threads available feed the perforated plate 2 . Fig. 2 shows, for example, how the perforated plate 2 of the thread transmitter 14 can assume three different positions within the x / y plane, in order to feed through each hole 3 a pile thread with a selectable color to the first surface 23 of the carrier material 1 , which in turn is set in the direction of arrow P 1 during the manufacturing process in a feed movement.

Die Fig. 3 zeigt nun im einzelnen, wie die Florfäden 4, 4′ der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 zuge­ führt werden und wie die Einarbeitung dieser Florfäden von der zweiten, gegenüberliegenden Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 her erfolgt, so daß hierdurch über die erste Oberfläche 23 hinausstehende Flornoppen gebildet werden, die aus entsprechenden Florfadenstücken 12 bzw. 12′ bestehen. Hierbei wird wiederum vorausgesetzt, daß die Zuführung der Florfäden 4 bzw. 4′ in Richtung zur ersten Oberfläche 23 hin mittels des Fadengebers 14 und dessen Lochplatte 2 erfolgt, gemäß den Darstellungen in den Fig. 1 und 2, wobei in Fig. 3 der Einfachheit halber diese Lochplatte 2 nicht gezeigt ist. Anhand der Fig. 3 wird erläutert, daß pro Einarbeitungsstelle eines Flor­ fadens 4 bzw. eines Florfadens 4′ jeweils eine zyklische Operation des Fadengreifers 5 und, genauer gesagt, des­ sen Ansaughohlnadel 7 durchgeführt wird. Diese zyklische Operation wird durch den folgenden Taktzyklus bestimmt, wobei zunächst durch ein erstes Loch der Lochplatte 2 ein Florfaden 4 der vorgesehenen Florfadeneinarbeitungs­ stelle zugeführt wird:. Fig. 3 shows in detail how the pile threads 4 , 4 'leads to the first surface 23 of the carrier material 1 and how the incorporation of these pile threads takes place from the second, opposite surface 24 of the carrier material 1 , so that this results in the first surface 23 protruding tufts are formed, which consist of corresponding pile thread pieces 12 and 12 '. Here again it is assumed that the supply of the pile threads 4 and 4 'in the direction of the first surface 23 by means of the thread generator 14 and its perforated plate 2 , as shown in FIGS . 1 and 2, in Fig. 3 the simplicity because of this perforated plate 2 is not shown. With reference to FIG. 3 it is explained that per incorporation point of a pile thread 4 or a pile thread 4 'each have a cyclic operation of the thread gripper 5 and, more precisely, of the hollow hollow needle 7 . This cyclic operation is determined by the following clock cycle, with a pile thread 4 being first fed through a first hole in the perforated plate 2 to the pile thread processing point provided:

Im Punkt A wird die Ansaughohlnadel 7 in der Weise nach oben in Richtung auf das Trägermaterial 1 hin bewegt, daß es zu einem ersten Durchstoßen dieses Trägermate­ rials von dessen zweiten Oberfläche 24 her in Richtung zu dessen ersten Oberfläche 23 hin kommt, wobei die Aufwärtsbewegung der Ansaughohlnadel 7 so lange fort­ gesetzt wird, bis ihr oberes Ende die entsprechende Öffnung in der Lochplatte erreicht hat, so daß dann durch die Ansaughohlnadel 7 das Ende des ihr zugeführten Florfadens 4 ergriffen wird, und zwar dadurch, daß der Ansaugvorgang einsetzt ("Sog" ein), d. h., durch diesen Vorgang wird ein Abschnitt des Florfadens 4 von vorge­ gebener Länge in das Innere der Ansaughohlnadel 7 ange­ saugt.At point A , the hollow suction needle 7 is moved upwards in the direction toward the carrier material 1 in such a way that it comes to a first puncture of this carrier material from its second surface 24 towards its first surface 23 , the upward movement of the Hollow suction needle 7 is continued until its upper end has reached the corresponding opening in the perforated plate, so that the end of the pile thread 4 fed to it is then gripped by the hollow suction needle 7 , namely by the fact that the suction process begins ("suction" a), that is, a portion of the pile thread 4 of predetermined length is sucked into the interior of the hollow suction needle 7 by this process.

Im Punkt B des Taktzyklus wird das in die Ansaug­ hohlnadel 7 eingesaugte Florfadenende durch das Träger­ material 1 hindurch von dessen ersten Oberfläche 23 her in Richtung zur gegenüberliegenden zweiten Oberfläche 24 hindurchgezogen, bis sich die Nadelspitze 13′ der Ansaughohlnadel 7 wiederum unterhalb der zweiten Ober­ fläche 24 befindet, und diese Abwärtsbewegung der An­ saughohlnadel 7 ist durch den Pfeil P 7 gekennzeichnet. Sobald die Ansaughohlnadel 7 die im Punkt B gezeigte Position erreicht hat, wird der Ansaugvorgang wieder abgeschaltet ("Sog" aus), so daß im Anschluß daran zu dem Punkt C des Taktzyklus übergegangen werden kann. At point B of the clock cycle, the pile thread sucked into the hollow needle 7 is pulled through the carrier material 1 from its first surface 23 towards the opposite second surface 24 until the needle tip 13 'of the hollow needle 7 is in turn below the second upper surface 24 is located, and this downward movement of the hollow suction needle 7 is indicated by the arrow P 7 . As soon as the hollow suction needle 7 has reached the position shown in point B , the suction process is switched off again (“suction” off), so that it is then possible to proceed to point C of the cycle.

In diesem Punkt C erfolgt eine erneute Aufwärtsbewegung der Ansaughohlnadel 7 in Richtung des Pfeiles P 8, so daß diese Ansaughohlnadel mit dem in sie eingesaugten Flor­ fadenende das Trägermaterial 1 ein zweites Mal durch­ stößt. Gleichzeitig wird eine Schneidbewegung des Mes­ sers 11 bewirkt, wodurch der Florfaden 4 unterhalb der Lochplatte 2 abgeschnitten wird, so daß ein getrenntes Florfadenstück 12 gebildet wird. Gleichzeitig bewegt sich Ansaughohlnadel 7 mit ihrer Nadelspitze 13′ etwa bis zur Mitte zwischen der ersten Oberfläche 23 und der Unterseite der Lochplatte 2, wobei das eingesaugte Flor­ fadenende von der Ansaughohlnadel 7 wieder losgelassen wird. Inzwischen hat sich das Messer 11 wieder in seine Ruhestellung zurückgezogen. Punkt C gemäß Fig. 3 ver­ deutlicht also, daß der Vorgang des Schneidens des Flor­ fadens 4 mit dem Vorgang des zweiten Druchstoßens des Trägermaterials 1 durch die Ansaughohlnadel 7 synchroni­ siert ist.At this point C there is a renewed upward movement of the hollow suction needle 7 in the direction of the arrow P 8 , so that this hollow suction needle with the pile of thread sucked into it pierces the carrier material 1 a second time. At the same time, a cutting movement of the knife 11 is effected, whereby the pile thread 4 is cut below the perforated plate 2 , so that a separate pile thread piece 12 is formed. Simultaneously, hollow suction needle 7 moves with its needle tip 13 'approximately to the middle between the first surface 23 and the underside of the perforated plate 2 , the pile of thread being sucked in released from the hollow suction needle 7 again. In the meantime, the knife 11 has withdrawn into its rest position. Point C according to FIG. 3 thus clearly shows that the process of cutting the pile thread 4 is synchronized with the process of pushing the substrate 1 a second time through the hollow suction needle 7 .

An diesen ersten Taktzyklus des Arbeitens der Ansaug­ hohlnadel 7 schließt sich ein zweiter Taktzyklus an, der durch die Punkte A′, B′ und C′ definiert ist.At this first clock cycle of working the suction hollow needle 7 follows a second clock cycle, which is defined by the points A ', B ' and C '.

Zunächst wird aber zwischen dem Punkt C des ersten Takt­ zyklus und dem Punkt A " des zweiten Taktzyklus der Fadengeber 14 mit Lochplatte 2 gemäß Fig. 1 neu positioniert, derart, daß der weiteren Einarbeitungs­ stelle jetzt ein anderer Florfaden 4′ mit einer anderen Farbe zugeführt wird. Außerdem ist aber auch in dem Intervall zwischen den Punkten C und A′ der Fadengreifer 5 mit seiner Ansaughohlnadel 7 zu der zweiten Einarbei­ tungsstelle bewegt worden, die sich praktisch unmittel­ bar neben der ersten Einarbeitungsstelle mit der dort gebildeten Noppe (Florfadenstück 12) befindet, so daß nunmehr im Punkt A′ ein erneuter Taktzyklus beginnt, der in gleicher Weise abläuft wie der erste Taktzyklus A, B und C.First, however, between the point C of the first stroke cycle and the point A "of the second stroke cycle, the thread transmitter 14 with perforated plate 2 according to FIG. 1 is repositioned such that the further incorporation point is now another pile thread 4 'with a different color In addition, but also in the interval between the points C and A 'the thread gripper 5 with its hollow suction needle 7 has been moved to the second familiarization point, which is practically immediately next to the first familiarization point with the knob formed there (pile thread piece 12 ) , so that now at point A 'a new clock cycle begins, which proceeds in the same way as the first clock cycle A , B and C.

Somit erfolgt also im Punkt A′ wiederum ein erstes Durchstoßen des Trägermaterials 1 und ein anschließendes Ergreifen des der Ansaughohlnadel 7 durch ein zweites Loch der Lochplatte 2 zugeführten Endes des Florfadens 4′, wobei gleichzeitig der Ansaugvorgang einsetzt. Im Punkt B′ wird das ergriffene Florfadenende wiederum durch das Trägermaterial 1 hindurch nach unten bis un­ mittelbar unter die zweite Oberfläche 24 gezogen (Pfeil P 9), wobei dann in der jetzt erreichten Position der Ansaughohlnadel 7 der Ansaugvorgang wiederum unter­ brochen wird. Schließlich kommt es im Punkt C′ wiederum zu einem zweiten Durchstoßen des Trägermaterials 1 (Pfeil P 10), zum Schneiden des angesaugten Endes des Florfadens 4′, derart, daß jetzt ein zweites Florfaden­ stück 12′ für eine Noppe gebildet ist, und zu einem Loslassen oder Hinausgleiten des anderen Endes des Flor­ fadenstücks 12′ aus der oberen Öffnung der Ansaug­ hohlnadel 7. Das Messer 11 geht in seine Ausgangsposi­ tion zurück, ein nächster Taktzyklus kann beginnen.Thus, at point A 'again a first piercing of the carrier material 1 and a subsequent gripping of the hollow needle 7 through a second hole of the perforated plate 2 supplied end of the pile thread 4 ', the suction process commencing at the same time. At point B 'the pile thread end is again pulled through the carrier material 1 down to un indirectly below the second surface 24 (arrow P 9 ), the suction process then being interrupted again in the position of the hollow suction needle 7 which has now been reached. Finally, there is a second puncture of the carrier material 1 (arrow P 10 ) at point C ', for cutting the sucked-in end of the pile thread 4 ', in such a way that now a second pile thread piece 12 'is formed for a knob and one Let go or slide out of the other end of the pile thread piece 12 'from the upper opening of the hollow needle 7 . The knife 11 returns to its starting position, and a next cycle can begin.

Wie bereits weiter oben erwähnt, sind zum Erzeugen die­ ser taktweise ablaufenden Auf- und Abbewegungen der Ansaughohlnadel 7 entsprechende Mittel 15 in dem Faden­ greifergehäuse 6 (vgl. Fig. 4) angeordnet, die z. B. mit dem unteren Abschnitt 7′ der Ansaughohlnadel 7 zusammen­ wirken. As already mentioned further above, corresponding means 15 in the thread gripper housing 6 (cf. FIG. 4) are arranged for generating the cyclical up and down movements of the hollow suction needle 7 , which z. B. cooperate with the lower section 7 'of the hollow suction needle 7 .

Anhand der Fig. 4 und 5 werden nunmehr noch die weiteren Bewegungen des Fadengreifers 5 relativ zum Trägermate­ rial 1 erläutert. Der gesamte Fadengreifer 5 bewegt sich taktweise von einer Noppen-Einarbeitungsstelle zur un­ mittelbar folgenden in Richtung des Pfeiles P 4 quer zur Längserstreckung der durch das Trägermaterial 1 gebilde­ ten Bahn, d. h. zwischen der einen Seitenkante 1′ und der gegenüberliegenden Seitenkante 1′′ des Trägermate­ rials und anschließend wieder in umgekehrter Richtung zurück, wie dies im Detail noch anhand der Fig. 5 er­ läutert wird. Auf diese Art und Weise werden jeweils in der Querrichtung gemäß dem Pfeil P 4 an den aufeinander­ folgenden Einarbeitungsstellen jeweils die Florfaden­ stücke 12 in das Trägermaterial 1 zur Bildung ent­ sprechender Noppen eingearbeitet.With reference to FIGS. 4 and 5 or the other movements of the thread gripper 5 will now be explained relative to the carrier mate rial. 1 The entire thread gripper 5 moves intermittently from a knob incorporation point to the un immediately following in the direction of arrow P 4 transversely to the longitudinal extent of the web formed by the carrier material 1 , that is, between the one side edge 1 'and the opposite side edge 1 ''of the carrier mat rials and then back again in the opposite direction, as he is explained in detail with reference to FIG. 5. In this way, each of the pile thread pieces 12 are worked into the carrier material 1 to form corresponding knobs in the transverse direction according to the arrow P 4 at the successive incorporation points.

Fig. 4 zeigt ferner, daß im Bereich des Fadengreifergehäuses 6 zusätzlich schematisch dargestellte Mittel 15′ zum Er­ zeugen von Drehbewegungen der Ansaughohlnadel um ihre Längsachse angeordnet sind. Diese Drehbewegungen der Ansaughohlnadel 7 erfolgen in Richtung des Pfeiles P 11 gemäß Fig. 4 und zwar abwechselnd einmal in der einen Drehrichtung und in der entgegengesetzten Drehrichtung. Im einzelnen ergeben sich diese Drehbewegungen der An­ saughohlnadel 7 aus Fig. 5. Diese zeigt auch, daß zur Einarbeitung der Florfäden die Oberfläche des Träger­ materials 1 durch den Fadengreifer mit seiner Ansaug­ hohlnadel 7 nach Maßgabe einer vorgegebenen Rastermatrix periodisch abgerastert wird. Es wird zunächst angenom­ men, daß die Ansaughohlnadel 7 die in Fig. 5, links unten gezeigt Position einnimmt, in welcher sich die Ansaughohlnadel 7 praktisch nahe der ersten Seitenkante 1′ des Trägermaterials 1 befindet. Hierbei nimmt die Ansaughohlnadel 7 eine derartige Drehstellung bezüglich ihrer Längsachse ein, daß die durch die Abschrägung 13 definierte Nadelspitze 13′ genau in der Richtung R 1 weist, d. h. die Nadelspitze 13′ weist genau in die Vor­ schubrichtung R 1 der taktweise guer zum Trägermaterial 1 bewegten Ansaughohlnadel 7. Dies hat vor allen Dingen den Grund, daß jeweils ein Ende des angesaugten Florfa­ denstückes 12 bzw. 12′ (vgl. Fig. 3) nach dem jeweils zweiten Durchstoßen des Trägermaterials 1 gut und sicher aus der oberen Öffnung der Ansaughohlnadel 7 herausglei­ ten kann. Anschließend wird die Ansaughohlnadel 7 wieder zurückgezogen und der gesamte Fadengreifer 5 geht um einen Schritt weiter zur nächsten Florfadeneinarbeitungsstelle. Infolgedessen wird takt­ weise zunächst die Trägermaterialbahn quer in der Rich­ tung R 1 abgerastert, bis schließlich die Ansaughohlnadel 7 in Nähe der zweiten Seitenkante 1′′ des Trägermate­ rials 1 gelangt ist. Zu diesem Zeitpunkt muß, wie Fig. 5 zeigt, eine Drehbewegung der Ansaughohlnadel 7 um ihre Längsachse, und zwar um genau einen Winkel α 1 = 90° erfolgen, da nunmehr aufgrund des Trägermaterialvor­ schubs in der Richtung des Pfeiles P 1 es zu einer rela­ tiven Bewegung des Fadengreifers 5 mit seiner Ansaug­ hohlnadel 7 in der Richtung R 2 kommt. Somit muß dann auch die Nadelspitze 13′ in diese Richtung R 2 weisen. Im Anschluß daran erfolgt eine zweite Drehbewegung der Ansaughohlnadel 7 um ihre Längsachse und zwar wiederum um einen Winkel α 2 = 90° derart, daß jetzt die Nadel­ spitze 13′ in der Vorschubrichtung R 3 weist, welche zur Richtung R 1 entgegengesetzt ist. Sodann erreicht die Ansaughohlnadel 7 wiederum die gegenüberliegende Seiten­ kante 1′, wo dann eine erneute, diesmal aber in entge­ gengesetzter Drehrichtung erfolgende Drehbewegung der Ansaughohlnadel 7 gemäß dem Winkel a 3 = 90° erfolgt. In Folge dessen weist die Nadelspitze 13′ jetzt in der Richtung R 4. Hierauf folgt wiederum eine zweite Drehbe­ wegung um den Winkel a 4 = 90°, so daß die Nadelspitze 13′ jetzt in der Richtung R 5 weist, d. h. wiederum in Richtung zur gegenüberliegenden Seitenkante 1′′ des Trägermaterials 1 hin. Somit ist die Drehbeweglichkeit der Ansaughohlnadel 7 aufeinanderfolgend jeweils um 90° in der einen Drehrichtung und aufeinanderfolgend jeweils wiederum um 90° in der entgegengesetzten Drehrichtung gegeben. Fig. 4 also shows that in the area of the thread gripper housing 6 additionally schematically shown means 15 'for generating rotary movements of the hollow aspirating needle are arranged about its longitudinal axis. These rotary movements of the hollow suction needle 7 take place in the direction of arrow P 11 according to FIG. 4, alternately once in one direction of rotation and in the opposite direction of rotation. In detail, these rotary movements of the hollow suction needle 7 result from FIG. 5. This also shows that to incorporate the pile threads, the surface of the carrier material 1 is periodically scanned by the thread gripper with its suction hollow needle 7 in accordance with a predetermined grid matrix. It is first assumed that the hollow suction needle 7 takes the position shown in FIG. 5, bottom left, in which the hollow suction needle 7 is practically near the first side edge 1 'of the carrier material 1 . Here, the hollow suction needle 7 assumes such a rotational position with respect to its longitudinal axis that the needle tip 13 'defined by the bevel 13 ' points exactly in the direction R 1 , ie the needle tip 13 'points exactly in the direction of advance R 1 of the intermittently guer to the carrier material 1 moving suction needle 7 . This has, above all, the reason that one end of the sucked Florfa denstückes 12 and 12 '(see. Fig. 3) after the second piercing of the substrate 1 well and safely th from the upper opening of the hollow needle 7 can slide out. The hollow suction needle 7 is then withdrawn again and the entire thread gripper 5 goes one step further to the next pile thread processing point. As a result, the carrier material web is first scanned transversely in the direction R 1 until finally the hollow suction needle 7 near the second side edge 1 '' of the carrier material 1 has reached. At this time, as shown in FIG. 5, a rotary movement of the hollow suction needle 7 about its longitudinal axis, namely by exactly an angle α 1 = 90 °, because now due to the support material advance in the direction of arrow P 1 it leads to a rela tive movement of the thread gripper 5 with its suction hollow needle 7 comes in the direction R 2 . Thus, the needle tip 13 'must point in this direction R 2 . Subsequently, a second rotary movement of the Ansaughohlnadel 7 takes place about its longitudinal axis, again through an angle α 2 = 90 ° so that now the needle tip 13 'in the direction of advance R 3, which is opposite to the direction R. 1 Then the hollow suction needle 7 in turn reaches the opposite side edge 1 ', where a renewed, but this time in opposite direction of rotation of the hollow suction needle 7 takes place according to the angle a 3 = 90 °. As a result, the needle tip 13 'now points in the direction R 4th This is followed in turn by a second rotation movement by the angle a 4 = 90 °, so that the needle tip 13 'now points in the direction R 5 , ie again in the direction of the opposite side edge 1 ''of the carrier material 1 . Thus, the rotational mobility of the hollow suction needle 7 is given successively in each case by 90 ° in one direction of rotation and in turn in each case again by 90 ° in the opposite direction of rotation.

Die oben erläuterten Vorgänge spielen sich also perio­ disch während der gesamten zeilen- und spaltenmäßigen Abrasterung im Zuge der Einarbeitung der Florfäden in das Trägermaterial ab. Hierbei wird ferner jeder nach Maßgabe der erläuterten Rastermatrix durch den Faden­ greifer 5 sukzessiv angesteuerten Stelle der Einarbei­ tung ein wählbarer farbiger Florfaden aus der zur Verfü­ gung stehenden Anzahl der verschiedenfarbigen Florfäden mittels des steuerbaren und relativ zur ersten Oberflä­ che 23 des Trägermaterials 1 intermittierend bewegbaren Fadengebers 14 mit dessen Lochplatte 2 zugeführt, wäh­ rend gleichzeitig sich diese intermittierenden und auf­ einander abgestimmten Bewegungen von Fadengeber 14 und Fadengreifer 5 sich einer intermittierenden Vorschubbe­ wegung des Trägermaterials 1 in der Richtung P 1 überla­ gern.The processes explained above therefore take place periodically during the entire scanning in rows and columns in the course of incorporating the pile threads into the carrier material. Here, each according to the grid matrix explained by the thread gripper 5 successively controlled point of incorporation is a selectable colored pile thread from the available number of different colored pile threads by means of the controllable and relative to the first surface 23 of the carrier material 1 intermittently movable thread generator 14 supplied with its perforated plate 2 , while at the same time these intermittent and coordinated movements of thread transmitter 14 and thread gripper 5 an intermittent feed movement of the carrier material 1 in the direction P 1 gladly overlaid.

Aus der Fig. 4 ist noch zu ersehen, daß sich der Faden­ geber 14 und, genauer gesagt, die dem Trägermaterial 1 zugewendete Oberfläche der zum Fadengeber 14 gehörenden Lochplatte 2 sich in einem vorgegebenen Abstand d von der Oberfläche des Trägermaterials 1 befindet. Dieser Abstand d bestimmt in erster Linie die Höhe der resul­ tierenden Flornoppen, welche durch die Florfadenstücke 12 gebildet sind. Die jeweils gewünschte Flornoppenhöhe kann nun durch eine Variation dieses Abstandes d einge­ stellt werden. Dementsprechend sind die Hubbewegungen der Ansaughohlnadel 7 in Richtung des Pfeiles P 5 varia­ bel einstellbar.From Fig. 4 is still to be seen that the thread is encoder 14 and, more precisely, the the substrate 1 facing towards the surface of the belonging to the thread feeder 14 perforated plate 2, d is at a predetermined distance from the surface of the substrate 1. This distance d primarily determines the height of the resulting tufts, which are formed by the pile thread pieces 12 . The desired tuft height can now be adjusted by varying this distance d . Accordingly, the lifting movements of the hollow suction needle 7 can be adjusted in the direction of the arrow P 5 varia bel.

Andererseits ist die Variabilität der zu erzielenden Flornoppenhöhe nicht nur durch eine Veränderung des Ab­ standes d des Fadengebers 14 relativ zur gegenüber­ liegenden Oberfläche des Trägermaterials 1 möglich, sondern darüber hinaus auch durch die Art und Weise des Legens der abgeschnittenen Florfadenstücke mit Hilfe der Ansaughohlnadel 7 durch das Trägermaterial 1 hindurch, da die jeweiligen Florfadenstücke zur Bildung einer U- Noppe mehr oder weniger tief durch das Trägermaterial hindurchgezogen werden können und dementsprechend die Flornoppenhöhe über der Trägermaterialoberfläche mehr oder weniger groß sein kann. Darüber hinaus besteht aber auch noch die Möglichkeit, die gewünschte Flornoppenhöhe durch eine zum Fadengeber 14 gehörige Fadenzuführungs­ vorrichtung zu beeinflussen.On the other hand, the variability of the tuft height to be achieved is possible not only by changing the position d of the thread transmitter 14 relative to the opposite surface of the carrier material 1 , but also by the manner in which the cut pile thread pieces are laid with the aid of the hollow suction needle 7 through the carrier material 1 , since the respective pile thread pieces can be pulled more or less deep through the carrier material to form a U-nub and accordingly the pile nub height above the carrier material surface can be more or less large. In addition, there is also the possibility of influencing the desired tuft height by means of a thread feed device belonging to the thread feeder 14 .

Im übrigen lassen sich diese vorerwähnten Möglichkeiten der Noppenhöhenbeeinflussung bzw. -Einstellung entweder jeweils durch die vorgenannten Maßnahmen separat oder in kombinierter Anwendung dieser Maßnahmen realisieren.For the rest, these aforementioned possibilities the knob height influence or setting either each by the aforementioned measures separately or in realize a combined application of these measures.

Die Fig. 6a und 6b zeigen eine abgewandelte Ausführungs­ form der Ansaughohlnadel 7 des Fadengreifers 5. Figs. 6a and 6b show a modified form of the execution Ansaughohlnadel 7 of the yarn gripper 5.

Bei dieser abgewandelten Ausführungsform läßt sich ein verbesserter Ansaugprozess an der unteren Oberfläche 18 der Lochplatte 2 des Fadengebers 14 realisieren. Diese untere Oberfläche 18 ist, wie Fig. 6a zeigt, eben ausge­ bildet und steht im wesentlichen rechtwinklig zur Längs­ achse der Ansaughohlnadel 7. Da jedoch, wie bereits er­ läutert, das obere der Lochplatte 2 zugewendete Ende der Ansaughohlnadel 7 eine Abschrägung 13 mit einer hier­ durch gebildeten Nadelspitze 13′ aufweist, kann die Ansaughohlnadel 7 mit dieser ihrer oberen Öffnung beim Ansaugprozeß bezüglich eines Florfadens 4 sich nicht vollkommen abdichtend an die erwähnte untere Oberfläche 18 der Lochplatte 2 anlegen. Gemäß Fig. 6a ist daher innerhalb der im wesentlichen hohlzylindrisch ausge­ bildeten Ansaughohlnadel 7 zusätzlich eine gesonderte ebenfalls im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildete Ansaughülse 19 angeordnet, welche jedoch eine ebene horizontal verlaufende obere Öffnung aufweist, vorzugs­ weise eine kreisrunde Öffnung, so daß sich diese ge­ sonderte Ansaughülse 19 entsprechend gut abdichtend an die untere Oberfläche 18 der Lochplatte 2 anlegen kann, wobei ihr Zylindermantel im Bereich der Anlegestelle die untere Öffnung eines Loches 3, durch welches ein Faden 4 zugeführt wird, rundum umgibt. Die entsprechende, obere Stellung der Ansaughülse 19 ist in der Fig. 6a gezeigt. Außerdem ist nun diese gesonderte Ansaughülse 19 in der Weise innerhalb der Ansaughohlnadel 7 angeordnet, daß die Ansaughülse 19 relativ zur Ansaughohlnadel 7 auf­ und abbewegbar ist. Fig. 6b zeigt die in die Ansaug­ hohlnadel 7 eingezogene Position der zusätzlichen An­ saughülse 19, und zwar mit dem hierin angesaugten Ende eines Florfadens 4. In this modified embodiment, an improved suction process on the lower surface 18 of the perforated plate 2 of the thread take-up device 14 can be realized. This lower surface 18 is, as shown in FIG. 6a, just forms and is substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hollow suction needle 7th However, since, as already explained, the upper end of the perforated plate 2 facing the hollow hollow needle 7 has a chamfer 13 with a needle tip 13 formed here, the hollow hollow needle 7 with this upper opening during the suction process with respect to a pile thread 4 is not completely sealed apply to the mentioned lower surface 18 of the perforated plate 2 . According to Fig. 6a, therefore, a separate also essentially hollow-cylindrical suction sleeve 19 is arranged within the substantially hollow-cylindrical suction needle 7 , which, however, has a flat, horizontally extending upper opening, preferably a circular opening, so that this is a special suction sleeve 19 can be applied in a correspondingly good sealing manner to the lower surface 18 of the perforated plate 2 , with its cylinder jacket surrounding the lower opening of a hole 3 through which a thread 4 is fed in the area of the contact point. The corresponding, upper position of the suction sleeve 19 is shown in FIG. 6a. In addition, this separate suction sleeve 19 is now arranged within the hollow suction needle 7 in such a way that the suction sleeve 19 can be moved up and down relative to the hollow suction needle 7 . Fig. 6b shows the drawn into the suction hollow needle 7 to position the additional suction sleeve 19, with the sucked herein end of a pile thread. 4

Den anhand der Fig. 3 erläuterten Auf- und Abbewegungen der Ansaughohlnadel 7 überlagert sich nun die Auf- und Abbewegung der gesonderten Ansaughülse 19, und zwar in der Weise, daß beim ersten Durchstoßen des Trägermate­ rials 1 durch die Ansaughohlnadel 7 mit ihrer Nadel­ spitze 13′ sich die innere Ansaughülse 19 ebenfalls nach oben bewegt, aus der oberen Öffnung der Ansaughohlnadel 7 hinausfährt und sich beim Vorgang des Fadenergreifens an die untere Oberfläche 18 der Lochplatte 2 anlegt, wie Fig. 6a zeigt, so daß anschließend ein Florfadenende problemlos in das Innere der Ansaughülse 19 und damit in die Ansaughohlnadel 7 hinein eingesaugt werden kann. Bei der anschließenden Abwärtsbewegung der Ansaughohlnadel 7 (vgl. Punkt B gemäß Fig. 3) wird sodann auch die innere gesonderte Ansaughülse 19 im weiteren Verlauf der Ab­ wärtsbewegung wieder tiefer in die Ansaughohlnadel 7 hineingezogen, so daß es zu der in der Fig. 6b darge­ stellten Position kommt.The up and down movements of the hollow suction needle 7 explained with reference to FIG. 3 now overlap the up and down movement of the separate suction sleeve 19 , in such a way that when the carrier material rials 1 is first pierced through the hollow suction needle 7 with its needle tip 13 'The inner suction sleeve 19 also moves upward, extends out of the upper opening of the hollow suction needle 7 and engages in the thread gripping process on the lower surface 18 of the perforated plate 2 , as shown in FIG. 6a, so that subsequently a pile thread end easily enters the interior the suction sleeve 19 and thus can be sucked into the hollow suction needle 7 . In the subsequent downward movement of the hollow suction needle 7 (see point B in FIG. 3), the inner separate suction sleeve 19 is then drawn further downward into the hollow suction needle 7 in the further course of the downward movement, so that it leads to the one in FIG. 6b posed position comes.

Dies führt zu einem verbesserten Ansaugprozeß und zu einem schnelleren Florfadeneinzug in das Innere der Ansaughohlnadel 7, so daß hierdurch praktisch ein Flor­ faden-Ansaugprozeß gewährleistet ist, der z. B. gegen­ über reinen Vakuummethoden wesentlich günstigere Er­ gebnisse liefert.This leads to an improved suction process and to a faster pile threading into the interior of the hollow suction needle 7 , so that this practically ensures a pile thread suction process which, for. B. compared to pure vacuum methods He delivers much cheaper results.

Aus der Fig. 7 ergibt sich eine abgewandelte Ausfüh­ rungsform eines steuerbaren Fadengreifers 5′, bei dem anstelle einer auf- und abbewegbaren Ansaughohlnadel 7, wie diese in den vorangehenden Ausführungsbeispielen erläutert ist, nunmehr ein taktweise verschwenkbarer, im wesentlichen zangenförmig ausgebildeter Greifkopf 20 vorgesehen ist. Dieser Greifkopf 20 ist im Bereich unterhalb der zweiten Oberfläche 24 des Trägermaterials 1 auf einer festen Schwenkachse 21 gelagert, um welche der Greifkopf 20 Schwenkbewegungen begrenzten Ausmaßes vollführen kann, wie dies im einzelnen aus der Fig. 7 ersichtlich ist, in welcher entsprechend der Darstellung in Fig. 3 eine zyklische Operationsweise des Faden­ greifers 5′ bzw. dessen Greifkopfes 20 pro Florfadenein­ arbeitungsstelle gezeigt ist. Eine derartige zyklische Operation des Greifkopfes 20 ist wiederum durch den folgenden Taktzyklus charakterisiert, wobei vorausge­ setzt wird, daß der ersten Oberfläche 23 des Trägermate­ rials 1 durch ein erstes Loch der Lochplatte 2 ein erster Florfaden 4 einer bestimmten, wählbaren Farbe zugeführt wird. Im Punkt A des Taktzyklus durchstößt der Greifkopf 20 aufgrund einer entsprechenden Ver­ schwenkbewegung um seine Schwenkachse 21 mit seiner zangenförmigen Spitze zum ersten Mal das Trägermaterial von dessen zweiten Oberfläche 24 her in Richtung zu dessen ersten Oberfläche 23, wobei sich dann die beiden über ein Gelenk 22 miteinander verbundenen beiden Backen des Greifkopfes 20 öffnen und das Ende des zugeführten Florfadens 4 ergreifen. Im darauffolgenden Punkt B des Taktzyklusses erfolgt eine entgegengesetzte Schwenk­ bewegung des Greifkopfes 20, d. h. in Richtung des Pfei­ les P 12, wodurch das ergriffene Florfadenende durch das Trägermaterial 1 hindurch um einen vorgegebenen Betrag nach unten gezogen wird. Im sich daran anschließenden Punkt C wird wiederum ein gemäß dem Pfeil P 13 nach oben gerichtetes Verschwenken des Greifkopfes 20 bewirkt, derart, daß dessen Spitze mit dem ergriffene Florfaden­ ende das Trägermaterial an einer etwas versetzten Stelle ein zweites Mal durchstößt, wobei sodann auch das Messer 11 sich in Bewegung setzt und das Florfadenstück 12 von dem zugeführten Florfaden 4 abtrennt, so daß in dem Augenblick aus diesem Florfadenstück 12 eine Flornoppe gebildet ist, wenn sich die Backen des Greifkopfes 20 öffnen und das ergriffene Florfadenende wieder los­ lassen. Im Anschluß hieran wird zu einem weiteren Takt­ zyklus entsprechend den Punkten A′, B′ und C′ gemäß Fig. 7 übergegangen, nachdem im zeitlichen Abstand zwi­ schen den Punkten C und A′ wiederum eine neue Positio­ nierung des Fadengebers 14 durchgeführt wurde, so daß der ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 ein neuer Florfaden 4′ mit einer anderen Farbe durch ein zweites Loch der Lochplatte 2 zugeführt wird. Somit ergreift also der Greifkopf 20 im Punkt A′ nach seiner Durchstoß­ bewegung nach oben das Ende dieses zweiten Florfadens 4′, bewegt sich dann im Punkt B′ in Richtung des Pfeiles P 14, zieht hierbei das ergriffene Florfadenende durch das Trägermaterial hindurch nach unten, während sodann im darauffolgenden Punkt C′ in Folge einer wiederum nach oben gerichteten Verschwenkbewegung des Greifkopfes 20 dieser mit seiner Spitze das Trägermaterial wiederum durchstößt und sodann das ergriffene Florfadenende los­ läßt, so daß wiederum im Anschluß an den gleichzeitigen Schneidvorgang durch das Messer 11 eine zweite Flornoppe 12′ unmittelbar neben der ersten Flornoppe 12 gebildet ist.From Fig. 7 there is a modified Ausfüh approximate shape of a controllable thread gripper 5 ', in which instead of an up and down movable hollow needle 7 , as explained in the previous embodiments, now a cyclically pivotable, essentially pliers-shaped gripping head 20 is provided . This gripping head 20 is mounted in the region below the second surface 24 of the carrier material 1 on a fixed pivot axis 21 , around which the gripping head 20 can perform limited pivoting movements, as can be seen in detail from FIG. 7, in which, as shown in FIG Fig. 3 shows a cyclic operation of the thread gripper 5 'or its gripping head 20 per pile thread workstation is shown. Such a cyclic operation of the gripping head 20 is in turn characterized by the following clock cycle, it being assumed that the first surface 23 of the carrier material 1 is fed through a first hole in the perforated plate 2, a first pile thread 4 of a certain, selectable color. At point A of the clock cycle, the gripping head 20 pierces the carrier material from its second surface 24 towards its first surface 23 for the first time due to a corresponding pivoting movement about its pivot axis 21 with its tong-shaped tip, the two then moving via a joint 22 open interconnected two jaws of the gripping head 20 and grasp the end of the pile thread 4 supplied. In the subsequent point B of the clock cycle there is an opposite pivoting movement of the gripping head 20 , ie in the direction of the Pfei les P 12 , whereby the pile thread end is pulled down through the carrier material 1 by a predetermined amount. In the subsequent point C , in turn an upward pivoting of the gripping head 20 is effected in accordance with the arrow P 13 , in such a way that its tip with the gripped pile thread ends piercing the carrier material a second time at a somewhat offset location, the knife also then 11 starts to move and the pile thread piece 12 is separated from the pile thread 4 , so that a pile knob is formed from this pile thread piece 12 when the jaws of the gripping head 20 open and the pile thread end released can be released again. Following this, a further cycle cycle corresponding to the points A ', B ' and C 'according to FIG. 7 passed, after a time interval between the points C and A ' again a new positioning of the thread transmitter 14 was carried out, so that the first surface 23 of the substrate 1, a new pile thread 4 'with a different color is fed through a second hole in the perforated plate 2 . Thus, the gripping head 20 grips at point A 'after its piercing movement upward the end of this second pile thread 4 ', then moves at point B 'in the direction of arrow P 14 , pulling the gripped pile thread end down through the carrier material, while then in the following point C 'as a result of an upward pivoting movement of the gripping head 20 this again pierces the carrier material with its tip and then lets go of the gripped end of the pile thread, so that again after the simultaneous cutting process by the knife 11 a second tuft 12 'is formed immediately next to the first tuft 12 .

Es wird im übrigen auch hier vorausgesetzt, daß der Fadengreifer 5′, in gleicher Weise wie der z. B. in Fig. 4 gezeigte Fadengreifer 5, die relativen Verschiebebewe­ gungen quer zur Längserstreckung der Trägermaterialbahn (vgl. Pfeil P 4) vollführt. It is also assumed here that the thread gripper 5 ', in the same way as the z. B. Thread gripper 5 shown in Fig. 4, the relative Verschiebebewe conditions transversely to the longitudinal extent of the carrier material web (see arrow P 4 ).

Aus den Fig. 8a und 8b ist ein Ausführungsbeispiel einer kompletten Vorrichtung zum Herstellen von Florware z. B. in Form eines "Endlosteppichs" ersichtlich. Wie sich aus der Seitenansicht gemäß Fig. 8a ergibt, weist diese Vorrichtung einen im wesentlichen U-förmig gebogenen Bügel 26 mit einem ersten, im wesentlichen horizontal ausgerichteten, oberen Bügelschenkel 26′ und einem im Abstand und im wesentlichen parallel dazu verlaufenden zweiten, unteren Bügelschenkel 26′′ auf, wobei diese beiden Bügelschenkel 26′ und 26′′ durch einen rück­ wärtigen Abschnitt 26′′′ des U-förmigen Bügels 26 mit­ einander verbunden sind. Innerhalb dieses U-förmigen Bügels 26 ist nun zunächst im Bereich des freien Endes des ersten Bügelschenkels 26′ der Fadengeber 14 mit einer zum gegenüberliegenden zweiten Bügelschenkel 26′′ weisenden Ausrichtung angebracht, während andererseits im Bereich des freien Endes des zweiten Bügelschenkels 26′′ der Fadengreifer 5 mit einer zum gegenüberliegenden Fadengeber 14 weisenden Ausrichtung angebracht ist.From FIGS. 8a and 8b, an embodiment of a complete device for the manufacture of Florware z. B. in the form of an "endless carpet". As can be seen from the side view according to Fig. 8a, this device has a substantially U-shaped bracket 26 with a first, substantially horizontally oriented, upper bracket leg 26 'and a spaced and substantially parallel to the second, lower bracket leg 26 '' on, these two bracket legs 26 'and 26 ''are connected to each other by a rearward portion 26 ''' of the U-shaped bracket 26 . Within this U-shaped bracket 26 is now first in the area of the free end of the first bracket leg 26 'of the thread transmitter 14 with an opposite to the second bracket leg 26 ''pointing orientation, while on the other hand in the area of the free end of the second bracket leg 26 '' Thread gripper 5 is attached with an orientation facing the opposite thread transmitter 14 .

Im Bereich des freien Abstandes zwischen den beiden Bügelschenkeln 26′ und 26′′ sind nun Mittel 28 zum Transportieren des bahnförmig abwickelbaren Trägermate­ rials 1 relativ zu Fadengreifer 5 und Fadengeber 14 angeordnet. Diese Mittel 28 bestehen im wesentlichen zunächst aus einer Vorrats- oder Trägerrolle 35 für das textile Trägermaterial, drei anschließend angeordneten Transportrollen 36, von denen aus das Trägermaterial 1 in den Zwischenraum zwischen Fadengreifer 5 und Fadenge­ ber 14 hineingeleitet wird, wobei sich daraufhin eine Nadelwalze 37 anschließt, welche für den Abzug des Trä­ germaterials 1 von der Vorrats- oder Trägerrolle 35 sorgt. Schließlich folgt auf diese Nadelwalze 37 noch eine Lagerrolle 38 für die fertige Ware.In the area of the free distance between the two stirrup legs 26 'and 26 ''means 28 for transporting the web-like unwindable carrier material rials 1 are arranged relative to the thread gripper 5 and thread transmitter 14 . These means 28 essentially consist first of a supply or carrier roll 35 for the textile carrier material, three subsequently arranged transport rollers 36 , from which the carrier material 1 is passed into the space between the thread gripper 5 and thread threader 14 , whereupon a needle roller 37 connects, which ensures the removal of the carrier material 1 from the supply or carrier roll 35 . Finally, this needle roller 37 is followed by a bearing roller 38 for the finished goods.

Die Nadelwalze 37 ist, wie dies im einzelnen in der Fig. 8a nicht dargestellt ist, mittels einer Schrittmotorvor­ richtung steuerbar, derart, daß eine intermittierende Vorschubbewegung des Trägermaterials 1 ermöglicht ist. Diese steuerbare Nadelwalze 37 sorgt also für den rich­ tigen Abstand je zweier aufeinanderfolgenden Flornoppen­ reihen quer zur Längserstreckung der Trägermaterialbahn 1, welche beispielsweise eine Breite von 4 Metern be­ sitzt. Der seitliche Abstand von je zwei aufeinanderfol­ genden Flornoppen in jeweils einer Flornoppenreihe wird dagegen durch die Relativbewegung des Fadengreifers 5 relativ zu der aus dem Trägermaterial 1 bestehenden "Endlosbahn" eingestellt. Um diese Relativbewegung des Fadengreifers zu realisieren, ist der gesamte U-förmige Bügel quer zur Längserstreckung der Trägermaterialbahn von einer Seitenkante zu anderen und umgekehrt, d. h. über deren gesamte Breite, hin- und hergehend verschieb­ bar gelagert.The needle roller 37 is, as is not shown in detail in FIG. 8a, controllable by means of a stepping motor device in such a way that an intermittent feed movement of the carrier material 1 is made possible. This controllable needle roller 37 thus ensures the correct term spacing between two successive tufts of rows across the longitudinal extent of the carrier material web 1 , which for example has a width of 4 meters. The lateral distance from each two consecutive tufts in a row of tufts is set by the relative movement of the thread gripper 5 relative to the "continuous web" consisting of the carrier material 1 . In order to realize this relative movement of the thread gripper, the entire U-shaped bracket is mounted transversely to the longitudinal extent of the carrier material web from one side edge to the other and vice versa, ie over its entire width, back and forth movable bar.

Es sind daher, wie die Fig. 8a und 8b ferner zeigen, Mittel 27 zum Erzeugen dieser hin- und hergehenden Ver­ schiebebewegung des kompletten U-förmigen Bügels 26 zusammen mit Fadengreifer 5 und Fadengeber 14 entlang der Gesamtbreite des Trägermaterials 1 vorgesehen, wobei diese Mittel 27 im wesentlichen einen Verschiebemecha­ nismus aufweisen, welcher im wesentlichen aus einer im Bereich des unteren, zweiten Bügelschenkels 26′′ gela­ gerten Gewindestange 39 a sowie aus einer Anordnung von Rollen 39 b besteht, die unterhalb des zweiten Bügel­ schenkels 26′′ an dem U-förmigen Bügel 26 befestigt sind und auf entsprechend zugeordneten, auf dem Erdboden gelagerten Schienen 39 c geführt werden. Um auch hierbei eine intermittierende Vorschubbewegung des gesamten U- förmigen Bügels bei jeweils einer Hin- oder Herver­ schiebung quer zur Trägermaterialbahn zu erzielen, ist eine weitere, in den Fig. 8a und 8b der Einfachheit halber nicht dargestellte Schrittmotorvorrichtung für ein Zusammenwirken mit der Gewindestange 39 a vorgesehen. Hierdurch ist es also möglich, die Relativbewegung des U-förmigen Bügels 26 relativ zur Trägermaterialbahn 1 so zu steuern, daß der Fadengreifer 5 die anhand der Fig. 5 erläuterten Relativbewegungen zur Abrasterung der Ober­ fläche des Trägermaterials 1 vollführt, in Verbindung natürlich mit der ebenfalls schrittmotorgesteuerten Drehbewegung der Nadelwalze 37.It is therefore, as FIGS. 8a and 8b further show, means 27 for generating this reciprocating Ver sliding movement of the complete U-shaped bracket 26 together with thread gripper 5 and thread transmitter 14 along the entire width of the carrier material 1 , these means 27 have essentially a Verschiebemecha mechanism, which consists essentially of a in the region of the lower, second bracket leg 26 '' gela gered threaded rod 39 a and an arrangement of rollers 39 b , the leg below the second bracket 26 '' on the U -shaped bracket 26 are attached and guided on correspondingly associated rails 39 c mounted on the ground. In order to achieve an intermittent feed movement of the entire U-shaped bracket with a back-and-forth shift transversely to the carrier material web, another stepper motor device, not shown in FIGS . 8a and 8b, for cooperation with the threaded rod 39 is shown a provided. This makes it possible to control the relative movement of the U-shaped bracket 26 relative to the carrier material web 1 so that the thread gripper 5 performs the relative movements explained with reference to FIG. 5 for scanning the upper surface of the carrier material 1 , in connection of course with that stepper motor-controlled rotation of the needle roller 37 .

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die schrittmo­ torgesteuerte Gewindestange 39 a für den genauen seitli­ chen Abstand zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Flor­ noppen in jeweils einer Flornoppenreihe verantwortlich ist. Hierbei können natürlich anstelle nur einer Gewin­ destange 39 a zwei parallel operierende Gewindestangen mit dem zweiten, d. h. dem unteren Bügelschenkel 26′′ zusammenwirken.In summary, it can be said that the stepper motor-controlled threaded rod 39 a is responsible for the exact lateral spacing between two consecutive tufts in one row of tufts. Here, of course, instead of just one threaded rod 39 a, two parallel threaded rods can cooperate with the second, ie the lower bracket leg 26 ''.

Wie die Fig. 8b ferner zeigt, weist der Fadengeber 14 weiterhin eine Florfädenlieferungseinrichtung 29 mit zugehörigen Florfädenvorratsrollen auf, so daß jeweils wenigstens ein Florfaden 4 einer bestimmten Farbe je­ weils durch ein Loch 3 der Lochplatte 2 hindurch in Richtung auf die Trägermaterialbahn 1 zugeführt werden kann. Außerdem sind in den Fig. 8a und 8b schematisch noch die Mittel 25 zum Erzeugen einer intermittierenden Bewegung des Fadengebers 14 relativ zur Oberfläche des Trägermaterials 1 angedeutet, wobei diese Mittel 25 unterhalb des ersten Bügelschenkels 26′ des U-förmigen Bügels 26 angeordnet sind. Schließlich ergibt sich aus der Fig. 8b noch, daß der U-förmige Bügel im Verhältnis zur Breite der Trägermaterialbahn relativ schmal gehal­ ten werden kann.As FIG. 8b also shows, the thread dispenser 14 also has a pile thread delivery device 29 with associated pile thread supply rolls, so that at least one pile thread 4 of a certain color can be fed through a hole 3 in the perforated plate 2 in the direction of the carrier material web 1 . In addition, in Fig. 8a and 8b, the means 25 for generating an intermittent movement of the thread transmitter 14 relative to the surface of the carrier material 1 are indicated schematically, these means 25 being arranged below the first bracket leg 26 'of the U-shaped bracket 26 . Finally, it follows from Fig. 8b that the U-shaped bracket can be kept relatively narrow in relation to the width of the substrate web.

Der Pfeil P 4 deutet die Richtungen der hin- und her­ gehenden Verschiebebewegungen des U-förmigen Bügels 26 an.The arrow P 4 indicates the directions of the reciprocating displacement movements of the U-shaped bracket 26 .

Aus dem oberen Teil der Fig. 9 ist ersichtlich, daß die Mittel 25 zum Erzeugen der intermittierenden Bewegung des Fadengebers 14 innerhalb der vorgegebenen x/y-Ebene relativ zur ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials 1 (vgl. Fig. 1) in bevorzugter Weise wie folgt ausgebildet sind:From the upper part of FIG. 9 it can be seen that the means 25 for generating the intermittent movement of the thread transmitter 14 within the predetermined x / y plane relative to the first surface 23 of the carrier material 1 (cf. FIG. 1) are preferably as are trained as follows:

Der Fadengeber 14 mit seiner Lochplatte 2 ist mit vorge­ gebenem Abstand von der ersten Oberfläche des Trägerma­ terials 1 innerhalb eines in der x-Richtung verschiebba­ ren Rahmens 32 angeordnet, und zwar in der Weise, daß die Lochplatte 2 selbst innerhalb dieses Rahmens 32 in der y-Richtung verschiebbar ist. Zu diesem Zweck ist einmal eine mit dem Fadengeber 14 zusammenwirkende Ge­ windestange 33 vorgesehen, die durch einen Schrittmotor 30 angetrieben wird, während andererseits noch eine zweite Gewindestange 34 vorgesehen ist, welche mit dem Rahmen 32 zusammenwirkt und durch einen weiteren Schrittmotor 31 angetrieben wird. Die erste Gewinde­ stange 33 ist also der Verschiebebewegung des Fadenge­ bers 14 in der y-Richtung zugeordnet, während die zweite Gewindestange 34 der Verschiebebewegung des Fadengebers 14 in der x-Richtung zugeordnet ist.The thread transmitter 14 with its perforated plate 2 is arranged at a pre-given distance from the first surface of the Trägerma material 1 within a displaceable in the x direction Ren frame 32 , in such a way that the perforated plate 2 itself within this frame 32 in the y direction is displaceable. For this purpose, a cooperating with the thread transmitter 14 Ge threaded rod 33 is provided, which is driven by a stepper motor 30 , while on the other hand, a second threaded rod 34 is provided, which cooperates with the frame 32 and is driven by a further stepper motor 31 . The first threaded rod 33 is thus assigned to the displacement movement of the thread encoder 14 in the y direction, while the second threaded rod 34 is assigned to the displacement movement of the thread transmitter 14 in the x direction.

Darüber hinaus kann noch, wie dies in der Fig. 9 im einzelnen nicht dargestellt ist, der Fadengeber 14 auch relativ zur ersten Oberfläche 23 des Trägermaterials mittels eines weiteren Schrittmotores praktisch in der Vertikalrichtung verstellbar sein, so daß die erwünschte Flornoppenhöhe auf dem Trägermaterial entsprechend ein­ gestellt werden kann.In addition, as is not shown in detail in FIG. 9, the thread transmitter 14 can also be adjusted practically in the vertical direction relative to the first surface 23 of the carrier material by means of a further stepping motor, so that the desired tuft height on the carrier material is correspondingly one can be put.

Im übrigen zeigt die Fig. 9, daß die gesamte Vorrichtung zum Herstellen von textilen Gebilden bzw. ihre sämtli­ chen Funktionsparameter durch einen Mikrocomputer ge­ steuert werden können, wobei es sich hierbei insbesonde­ re um die automatische Steuerung der Bewegung des Faden­ gebers 14, der Bewegung und der zyklischen Operation des Fadengreifers 5 bzw. der Verschiebebewegung des U-förmi­ gen Bügels 26, der Vorschubbewegung des Trägermaterials 1 und schließlich auch der Schneidbewegung der Florfä­ denschneidmesser-Vorrichtung 9 handelt.Incidentally, the FIG. 9 shows that the entire apparatus for producing textile structures or their sämtli chen function parameters ge by a microcomputer can be controlled, which is hereby insbesonde re to automatically control the movement of the take-up lever 14, the movement and the cyclic operation of the thread gripper 5 or the shifting movement of the U-shaped bracket 26 , the feed movement of the carrier material 1 and finally also the cutting movement of the pile thread cutting device 9 .

Im einzelnen ergibt sich aus der Fig. 9, daß als Vorlage ein reelles, punktuell abtastbares, farbiges Bild bzw. Muster 40 vorgesehen ist, welches mit einer nachfolgen­ den videogesteuerten Abtastvorrichtung 41 abgetastet wird. Diese Abtastvorrichtung 41 erzeugt daher ent­ sprechende Videosignale, die über eine Leitung 47 zu einer Eingabe 42 weitergeleitet werden, von der aus über eine Leitung 48 (Daten-Bus) ein Programmspeicher 43 beaufschlagt wird, welcher über eine Leitung 49 einem Mikroprozessor 44 vorgeschaltet ist. Dieser Mikroprozes­ sor 44 erzeugt zunächst einmal die Signale zur Ansteue­ rung der beiden Schrittmotoren 30 und 31 nach Maßgabe der empfangenen und aussortierten Videosignale, wobei über eine Leitung 50 die digitalen Steuersignale zu­ nächst auf einen Digital-/Analog-Wandler 45 gegeben werden, von welchem aus die Signale über eine Leitung 52 zum ersten Schrittmotor 30 gelangen, der mit der ersten Gewindestange 33 zusammenwirkt. Parallel dazu werden uber eine Leitung 51 die vom Mikroprozessor abgegebenen digitalen Signale einem weiteren Digital-/Analog-Wandler 46 zugeleitet, der seinerseits über eine Leitung 53 den zweiten Schrittmotor 31 ansteuert, welcher die zweite Gewindestange 34 antreibt.In particular, it is clear from Fig. 9 that a real, selectively scannable, colored image or pattern 40 is provided as a template, which follow the video controlled with a scanning device 41 is scanned. This scanner 41 therefore generates corresponding video signals, which are forwarded via a line 47 to an input 42 , from which a program memory 43 is applied via a line 48 (data bus), which is connected upstream of a microprocessor 44 via a line 49 . This microprocessor 44 initially generates the signals for controlling the two stepper motors 30 and 31 in accordance with the received and sorted out video signals, with the digital control signals being given next to a digital / analog converter 45 via a line 50 , from which from which the signals arrive via a line 52 to the first stepper motor 30 , which interacts with the first threaded rod 33 . In parallel to this, the digital signals emitted by the microprocessor are fed via a line 51 to a further digital / analog converter 46 , which in turn controls the second stepper motor 31 via a line 53 , which drives the second threaded rod 34 .

Auf diese Weise werden also, wie bereits weiter oben erläutert, die intermittierenden Bewegungen des Fadenge­ bers 14 innerhalb der vorgegebenen x/y-Ebene gesteuert.In this way, as already explained above, the intermittent movements of the thread encoder 14 are controlled within the predetermined x / y plane.

Darüber hinaus werden aber auch von dem Mikroprozessor 44 weitere digitale Steuersignale abgegeben, und zwar einmal über eine erste Steuersignalausgangsleitung 55, die entsprechende Steuersignale für die Mittel 27 zum Erzeugen der Bewegung des Bügels 26 zusammen mit dem Fadengreifer 5 (vgl. Fig. 8a) liefert, während gleich­ zeitig aber auch über eine zweite Steuersignal-Ausgangs­ leitung 56 die entsprechenden Signale für den Vorschub des textilen Trägermaterials 1 abgegeben werden, wobei durch die letzteren Steuersignale vorzugsweise die Na­ delwalze 37 (vgl. Fig. 8a) bzw. deren Drehbewegungen angesteuert werden.In addition, however, further digital control signals are also emitted by the microprocessor 44 , specifically via a first control signal output line 55 , which supplies corresponding control signals for the means 27 for generating the movement of the bracket 26 together with the thread gripper 5 (cf. FIG. 8a) , while at the same time via a second control signal output line 56, the corresponding signals for the feed of the textile carrier material 1 are emitted, the latter preferably driving the needle roller 37 (see FIG. 8a) or its rotary movements .

Darüber hinaus wird über eine dritte Steuersignal-Aus­ gangsleitung 57 die Florfädenschneidmesser-Vorrichtung 9 mit entsprechenden Steuersignalen versorgt, so daß die Schneidbewegungen des zugehörigen Florfädenschneidmes­ sers entsprechend beeinflußt werden können, wie dies weiter oben im einzelnen bereits erläutert wurde.In addition, the pile thread cutter device 9 is supplied with corresponding control signals via a third control signal output line 57 , so that the cutting movements of the associated pile thread cutter can be influenced accordingly, as has already been explained in detail above.

Die über die erste Steuersignal-Ausgangsleitung 55 von dem Mikroprozessor 44 herkommenden Steuersignale dienen insbesondere dazu, die Gewindestangen des Verschiebe­ mechanismus für die hin- und hergehende Verschiebebewe­ gung des U-förmigen Bügels 26 anzusteuern, sowie insbe­ sondere im Falle des Fadengreifers 5 mit Ansaughohlnadel 7 auch dazu, sowohl die Auf- und Abbewegungen dieser Ansaughohlnadel 7 (vgl. Fig. 3), ferner die begrenzten Drehbewegungen der Ansaughohlnadel 7 (vgl. Fig. 5) und schließlich die zugeordneten Hubbewegungen der innerhalb der Ansaughohlnadel (7) verschiebbar angeordneten, geson­ derten Ansaughülse 19 (vgl. Fig. 6a und 6b) zu steuern.The control signals coming from the microprocessor 44 via the first control signal output line 55 are used in particular to control the threaded rods of the displacement mechanism for the reciprocating displacement movement of the U-shaped bracket 26 , and in particular in the case of the thread gripper 5 with a suction needle 7 also, both the up and down movements of this hollow suction needle 7 (see FIG. 3), further the limited rotary movements of the hollow suction needle 7 (see FIG. 5) and finally the associated lifting movements of the hollow suction needle ( 7 ) arranged displaceably to control the third suction sleeve 19 (see FIGS . 6a and 6b).

Durch entsprechende Ansteuerung der Gewindestangen 39 a des Verschiebemechanismus für den U-förmigen Bügel 26 läßt sich der reihenweise Abstand der gebildeten Flor­ noppen einstellen, beispielsweise in der Weise, daß eine Umdrehung der Gewindestange dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Noppenreihen entspricht, oder aber beispielsweise derart, daß drei Umdrehungen einem Ab­ stand von 3 mm zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nop­ penreihen entsprechen.By correspondingly controlling the threaded rods 39 a of the sliding mechanism for the U-shaped bracket 26 , the row-wise spacing of the nubs formed can be adjusted, for example in such a way that one revolution of the threaded rod corresponds to the distance between two successive rows of knobs, or for example in such a way that that three revolutions correspond to a row of 3 mm between two successive rows of knobs.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch ent­ sprechende Ansteuerung der Nadelwalze 37 (vgl. Fig. 8a) über die zweite Steuersignal-Ausgangsleitung 56 des Mikroprozessors 44 eine gewisse Bildverzerrung der abge­ tasteten Vorlage 40 zu erzielen, zum Beispiel dadurch, daß das als Vorlage dienende Bild so in Form ent­ sprechender Flornoppen auf das Trägermaterial übertragen wird, daß es gegenüber der Original-Vorlage auseinander­ gezogen dargestellt ist.In addition, there is the possibility to achieve a certain image distortion of the scanned template 40 by corresponding control of the needle roller 37 (see FIG. 8a) via the second control signal output line 56 of the microprocessor 44 , for example in that the serving as template Image is transferred in the form of corresponding tufts on the backing material that it is shown pulled apart from the original template.

Schließlich besteht noch die Möglichkeit, wie in Fig. 9 angedeutet, daß dem Mikrocomputer bzw. Mikroprozessor 44 eine manuell bedienbare Tastatur 58 vorgeschaltet ist, durch welche die gesamte Vorrichtung manuell gesteuert werden kann.Finally, there is the possibility, as indicated in FIG. 9, that a manually operable keyboard 58 is connected upstream of the microcomputer or microprocessor 44 , by means of which the entire device can be controlled manually.

Hierbei wird also seitens einer Bedienungsperson das in ihrer Vorstellung bestehende, imaginäre Bild oder Muster manuell in die Tastatur eingegeben, so daß nunmehr über eine anschließende Leitung 59 die entsprechenden durch das imaginäre Bild oder Muster o. dgl. determinierten Daten auf den Programmspeicher 43 geleitet werden, von dem aus der weitere Steuerungsvorgang, wie bereits wei­ ter oben beschrieben, automatisch durchgeführt wird.In this case, an operator enters the imaginary image or pattern existing in their imagination manually into the keyboard, so that the corresponding data determined by the imaginary image or pattern or the like is now passed to the program memory 43 via a subsequent line 59 , from which the further control process, as already described further above, is carried out automatically.

Bei dieser Ausführung mit Tastatur in der Form bei­ spielsweise eines Terminals sind quasi auch künstleri­ sche Aktivitäten der individuellen Bedienungsperson ermöglicht.In this version with keyboard in the form a terminal, for example, are quasi artistic activities of the individual operator enables.

Unter Bezugnahme auf die Fig. 8a ist noch zu erwähnen, daß die dort schematisch angedeutete Florfädenliefe­ rungseinrichtung 29 beispielsweise derart ausgebildet sein kann, daß die einzelnen verschiedenfarbigen Fäden von den zugehörigen Vorratsrollen ausgehend mittels einer entsprechenden Fadenspanneinrichtung nebeneinander aufgespannt werden können und anschließend in Parallel­ führung zu den jeweils zugeordneten Löchern in der Loch­ platte des Fadengebers 14 geleitet werden können. Durch diese Fadenspanneinrichtung können beispielsweise die Fäden abwechselnd gemeinsam gespannt und entspannt wer­ den, wodurch gewährleistet ist, daß in präziser Weise dem Fadengreifer 5 ein Florfadenende eines Florfadens mit einer bestimmten Farbe, d. h. mit der gerade ge­ wünschten Farbe zugeführt wird, wenn dieses Florfaden­ ende aus dem zugehörigen Loch der Lochplatte 2 ausgehend vom Fadengreifer 5 ergriffen werden und anschließend durch das Trägermaterial hindurchgezogen werden soll, bevor, wie bereits weiter oben im Einzelnen erläutert, das Messer 11 der Florfädenschneidmesser-Vorrichtung 9 in Funktion gesetzt wird.With reference to Fig. 8a it should also be mentioned that the pile yarn delivery device schematically indicated there 29 can be designed, for example, such that the individual threads of different colors can be stretched from the associated supply rolls starting from one another by means of a corresponding thread tensioning device and then in parallel guidance the respectively assigned holes in the hole plate of the thread transmitter 14 can be passed. Through this thread tensioning device, for example, the threads can alternately be tensioned and relaxed, which ensures that the thread gripper 5 is supplied with a pile thread end of a pile thread with a specific color, ie with the color just desired, when this pile thread ends the associated hole of the perforated plate 2 starting from the thread gripper 5 is to be gripped and then pulled through the carrier material before, as already explained in detail above, the knife 11 of the pile thread cutting device 9 is put into operation.

Schließlich kann auch noch eine serielle Anordnung einer vorgegebenen, größeren Anzahl von Fadengebern 14 und eine entsprechend serielle Anordnung einer Anzahl von Fadengreifern 5 vorgesehen sein, derart, daß einem jeden Fadengeber ein Fadengreifer zugeordnet ist, eine Aus­ führungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die im einzelnen in den Zeichnungen nicht dargestellt ist.Finally, a serial arrangement of a predetermined, larger number of thread feeders 14 and a corresponding serial arrangement of a number of thread grippers 5 can be provided, such that each thread feeder is assigned a thread gripper, an embodiment variant of the device according to the invention, which in detail in the drawings is not shown.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1 Trägermaterial
1′ erste Seitenkante
1′′ zweite Seitenkante
2 Lochplatte
3 Loch
4 Florfaden
4′ Florfaden
4′′ Florfaden
5 Fadengreifer
5′ Fadengreifer
6 Fadengreifergehäuse
7 Ansaughohlnadel
7′ Unterer Abschnitt (von 7)
8 Öffnung (in 6)
9 Florfädenschneidmesser-Vorrichtung
10 Antriebswelle
11 Messer
12 Florfadenstück (für Noppe)
12′ Florfadenstück (für Noppe)
13 Abschrägung
13′ Nadelspitze
14 Fadengeber
15 Mittel zum Erzeugen von Auf- und Abbewegungen (von 7)
15′ Mittel zum Erzeugen von Drehbewegungen (von 7)
16 Saugpumpe
17 Ansaugleitung
18 Untere Oberfläche (von 2)
19 Ansaughülse
20 Greifkopf
21 Schwenkachse
22 Gelenk (von 20)
23 erste Oberfläche (von 1)
24 zweite Oberfläche (von 1)
25 Mittel zum Erzeugen der Bewegung des Fadengebers 14
26 U-förmiger Bügel
26′ erster Bügelschenkel
26′′ zweiter Bügelschenkel
26′′′ verbindender Abschnitt zwischen 26′ und 26′′
27 Mittel zum Erzeugen einer Bewegung des Fadengreifers 5 bzw. des Bügels 26 zusammen mit dem Fadengreifer
28 Mittel zum Transportieren des Trägermaterials 1
29 Florfädenlieferungseinrichtung
30 erster Schrittmotor
31 zweiter Schrittmotor
32 Rahmen
33 erste Gewindestange
34 zweite Gewindestange
35 Vorrats-/Trägerrolle
36 Transportrolle
37 Nadelwalze
38 Lagerrolle (f. fertige Ware)
39 a dritte Gewindestange
39 b Rolle
39 c Schiene
40 Bild, Muster
41 videogesteuerte Abtastvorrichtung
42 Eingabe
43 Programmspeicher (PROM)
44 Mikroprozessor
45 erster Digital/Analog-Wandler
46 zweiter Digital/Analog-Wandler
47 Leitung
48 Leitung
49 Leitung
50 Leitung
51 Leitung
52 Leitung
53 Leitung
54 -
55 erste Steuersignal-Ausgangsleitung (für Fadengreifer)
56 zweite Steuersignal-Ausgangsleitung (f. Trägermaterialvorschub)
57 dritte Steuersignal-Ausgangsleitung (f. Florfädenschneidemesser)
58 Tastatur
59 Leitung
1 carrier material
1 ′ first side edge
1 ′ ′ second side edge
2 perforated plate
3 holes
4 pile threads
4 ′ pile thread
4 ′ ′ pile thread
5 thread grippers
5 ′ thread gripper
6 thread gripper housing
7 Suction needle
7 ′ lower section (of 7 )
8 opening (in 6 )
9 pile thread cutting device
10 drive shaft
11 knives
12 pile thread piece (for pimples)
12 ′ pile thread piece (for pimples)
13 bevel
13 ′ needle tip
14 thread take-up
15 means for generating up and down movements (of 7 )
15 ′ means for generating rotary movements (from 7 )
16 suction pump
17 suction pipe
18 lower surface (of 2 )
19 suction sleeve
20 gripping head
21 swivel axis
22 joint (of 20 )
23 first surface (of 1 )
24 second surface (of 1 )
25 means for generating the movement of the thread take-up device 14
26 U-shaped bracket
26 ' first stirrup leg
26 '' second bracket leg
26 ′ ′ ′ connecting section between 26 ′ and 26 ′ ′
27 means for generating a movement of the thread gripper 5 or the bracket 26 together with the thread gripper
28 Means for transporting the carrier material 1
29 pile thread delivery device
30 first stepper motor
31 second stepper motor
32 frames
33 first threaded rod
34 second threaded rod
35 Supply / carrier roll
36 Transport roller
37 needle roller
38 storage roll (for finished goods)
39 a third threaded rod
39 b role
39 c rail
40 picture, pattern
41 video controlled scanning device
42 Entry
43 program memory (PROM)
44 microprocessor
45 first digital / analog converter
46 second digital / analog converter
47 line
48 line
49 line
50 line
51 line
52 line
53 line
54 -
55 first control signal output line (for thread gripper)
56 second control signal output line (for carrier material feed)
57 third control signal output line (for pile thread cutting knife)
58 keyboard
59 line

Claims (39)

1. Verfahren zum Herstellen von textilen Gebilden, insbesondere Florware, z.B. in Form von Teppichen, Polstermöbelbezügen, Wandbehängen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Maßgabe eines reellen, insbesondere punktuell abtastbaren und/oder speicherbaren Bildes, Musters oder dgl. Vorlage bzw. eines imaginären Bildes, Musters oder dgl. Vorlage in ein vorge­ gebenes, textiles Trägermaterial für das textile Gebilde Florfäden in der Weise eingearbeitet werden, daß die Stellen der Einarbeitung der Florfäden auto­ matisch angesteuert werden und hierdurch das Bild, Muster oder dgl. Punkt für Punkt in Form ent­ sprechender Flornoppen auf das Trägermaterial über­ tragen wird.1. A method for producing textile structures, in particular pile goods, for example in the form of carpets, upholstered furniture, wall hangings or the like, characterized in that according to a real, in particular selectively scanned and / or storable image, pattern or the like Imaginary image, pattern or the like. Template in a given textile backing material for the textile structure pile threads are incorporated in such a way that the places of incorporating the pile threads are automatically controlled and thereby the image, pattern or the like. Point by point in Corresponding tufts of tufts on the carrier material will wear. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorgebbare Anzahl von verschiedenfarbigen Florfäden in das Trägermaterial eingearbeitet wird.2. The method according to claim 1, characterized, that a predetermined number of different colors Pile threads are worked into the carrier material. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellen der Einarbeitung wenigstens eines Florfadens von jeweils einer bestimmten Farbe in das Trägermaterial automatisch angesteuert werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that the places of incorporation at least one Pile thread of a specific color in each Carrier material can be controlled automatically. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einarbeitung der Florfäden die Oberfläche des Trägermaterials periodisch abgerastert wird.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized, that the surface for incorporating the pile threads of the carrier material is scanned periodically. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zeilen-/spaltenmäßige Abrasterung nach Maßgabe einer vorgegebenen Rastermatrix erfolgt. 5. The method according to claim 4, characterized, that a line / column-like scanning after A predetermined grid matrix is provided.   6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder nach Maßgabe der Rastermatrix sukzessiv angesteuerten Stelle der Einarbeitung eines Flor­ fadens ein wählbarer farbiger Florfaden aus der zur Verfügung stehenden Anzahl der verschiedenfarbigen Florfäden zugeführt wird.6. The method according to claim 5, characterized, that everyone successively according to the grid matrix controlled point of incorporation of a pile a selectable colored pile thread from the to Available number of different colors Pile threads is fed. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein textiles Trägermaterial (Grundmaterial) mit vorgegebenen Abmessungen (Länge, Breite, Stärke) verwendet wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a textile carrier material (base material) with given dimensions (length, width, thickness) is used. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Florfäden einer ersten Oberfläche des Trägermaterials zugeführt werden, während die Ein­ arbeitung der Florfäden von einer zweiten, gegen­ überliegenden Oberfläche des Trägermaterials her erfolgt, derart, daß die resultierenden Flornoppen auf der ersten Oberfläche des Trägermaterials ent­ stehen. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the pile threads of a first surface of the Carrier material are supplied while the one working the pile threads from a second, against overlying surface of the carrier material takes place in such a way that the resulting tufts ent on the first surface of the carrier material stand.   9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen der Florfäden mittels wenigstens eines steuerbaren und relativ zur ersten Oberfläche des Trägermaterials in einer x/y-Ebene inter­ mittierend bewegbaren Fadengebers erfolgt.9. The method according to claim 8, characterized in that the feeding of the pile threads is carried out by means of at least one controllable and relative to the first surface of the carrier material in an x / y plane intermittently movable thread feeder. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einarbeiten der Florfäden mittels wenigstens eines steuerbaren, auf das Trägermaterial von dessen zweiten Oberfläche her einwirkenden Fadengreifers erfolgt, der nach Maßgabe der vorgegebenen Raster­ matrix relativ zum Trägermaterial intermittierend bewegt wird.10. The method according to claim 8 or 9, characterized, that the incorporation of the pile threads by means of at least a controllable, on the carrier material of the second surface acting thread gripper takes place according to the given grid Intermittent matrix relative to the carrier material is moved. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen von Fadengeber(n) und Faden­ greifer(n) relativ zu dem Trägermaterial synchronisiert werden, derart, daß eine jede Position der Florfadenzuführung mit einer Position der Florfadeneinarbeitung coinzidiert. 11. The method according to claims 9 and 10, characterized, that the movements of thread take-up (s) and thread gripper (s) relative to the carrier material be synchronized so that each Position of the pile feed with one position of the pile thread incorporation.   12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen von Fadengeber(n) und Faden­ greifer(n) einer kontinuierlichen oder inter­ mittierenden Vorschubbewegung des Trägermaterials überlagert werden.12. The method according to claim 11, characterized, that the movements of thread take-up (s) and thread gripper (s) of a continuous or inter centering feed movement of the carrier material be overlaid. 13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung wenigstens eines zur Flornoppen­ bildung pro Einarbeitungsstelle dienenden Florfäden­ schneidemessers, dessen schneidende Bewegung (rotierende, hin- und hergehende oder sonstwie ge­ artete Bewegung) auf den Vorgang der Florfäden­ einarbeitung abgestimmt wird, wobei das Schneiden in einem wählbaren Abstand oberhalb von der ersten Oberfläche des Trägermaterials erfolgt.13. The method according to any one of the preceding claims, marked by the use of at least one for tufts formation per pile serving for training cutting knife, its cutting movement (rotating, reciprocating or otherwise motion) to the process of pile threads training is coordinated, the cutting in a selectable distance above the first Surface of the carrier material takes place. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-13, dadurch gekennzeichnet, daß pro Florfadeneinarbeitungsstelle eine zyklische Operation des wenigstens einen Fadengreifers durch­ geführt wird, und zwar nach Maßgabe des folgenden Taktzyklusses:
  • A) Erstes Durchstoßen des Trägermaterials von dessen zweiten Oberfläche her in Richtung zur ersten Oberfläche und ergreifen eines dem Faden­ greifer jeweils angebotenen Florfadenendes;
  • B) Durchziehen des ergriffenen Florfadenendes durch das Trägermaterial hindurch von dessen ersten Oberfläche her in Richtung zur gegenüber­ liegenden zweiten Oberfläche; und
  • C) zweites Durchstoßen des Trägermaterials von dessen zweiten Oberfläche her in Richtung zu dessen ersten Oberfläche mit dem ergriffenen Florfadenende und Loslassen dieses Flor­ fadenendes.
14. The method according to any one of claims 10-13, characterized in that a cyclic operation of the at least one thread gripper is carried out per pile thread processing point, in accordance with the following cycle:
  • A) first piercing the carrier material from its second surface in the direction of the first surface and take a pile thread end offered to the thread gripper;
  • B) pulling through the gripped pile thread end through the carrier material from its first surface in the direction of the opposite second surface; and
  • C) second puncture of the carrier material from its second surface in the direction of its first surface with the gripped pile thread end and release of this pile thread end.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgang des Florfädenschneidens mit dem Vorgangs des zweiten Durchstoßens des Träger­ materials zeitlich abgestimmt wird.15. The method according to claims 13 and 14, characterized, that the process of pile thread cutting with the Second puncture of the carrier materials is timed. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen aufeinanderfolgenden Taktzyklen der Operation des Fadengreifers wahlweise eine neue Positionierung des wenigstens einen Fadengebers durchführbar ist. 16. The method according to claim 14, characterized, that between successive clock cycles of the Operation of the thread gripper optionally a new one Positioning the at least one thread feeder is feasible.   17. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vorgeben bzw. Einstellen der gewünschten Flornoppenhöhe über der ersten Oberfläche des Trägermaterials
  • a) der Abstand des Fadengebers in Bezug auf die erste Oberfläche des Träger-Materials veränder­ bar ist und/oder
  • b) die Einarbeitung der Florfäden mittels des Fadengreifers derart steuerbar ist, daß die resultierenden Flornoppen (z.B. U-Noppen) höher oder tiefer bezüglich der ersten Oberfläche des Trägermaterials gelegt werden, und/oder
  • c) der Vorgang des Florfädenschneidens mittels des Florfädenschneidemessers entsprechend steuerbar ist (z. B. unterschiedliche Momente des Schneidens) und/oder
  • d) eine dem Fadengeber zugeordnete Florfäden­ lieferungseinrichtung zur Variation der Fadenzu­ führung entsprechend steuerbar ist.
17. The method according to any one of claims 9 - 16, characterized in that for specifying or setting the desired tuft height above the first surface of the carrier material
  • a) the distance of the thread feeder with respect to the first surface of the carrier material can be changed and / or
  • b) the incorporation of the pile threads can be controlled by means of the thread gripper in such a way that the resulting pile knobs (eg U knobs) are placed higher or lower with respect to the first surface of the carrier material, and / or
  • c) the process of pile thread cutting can be controlled accordingly by means of the pile thread cutting knife (e.g. different moments of cutting) and / or
  • d) a pile yarn delivery device assigned to the yarn feeder for varying the yarn feed can be controlled accordingly.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9-17, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere die folgenden Bewegungsabläufe durch einen Mikrocomputer/Mikroprozessor gesteuert werden:
  • - Bewegung des wenigstens einen Fadengebers;
  • - Bewegung und zyklische Operation des wenigstens einen Fadengreiters;
  • - Vorschubbewegung des Trägermaterials;
  • - Schneidbewegung des wenigstens einen Florfäden­ schneidemessers.
18. The method according to any one of claims 9-17, characterized in that in particular the following movements are controlled by a microcomputer / microprocessor:
  • - Movement of the at least one thread transmitter;
  • - Movement and cyclical operation of the at least one thread spreader;
  • - Feed movement of the carrier material;
  • - Cutting movement of the at least one pile thread cutting knife.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine thermische und/oder chemische Nachbehand­ lung des resultierenden textilen Gebildes vorge­ nommen wird.19. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a thermal and / or chemical aftertreatment development of the resulting textile structure is taken. 20. Vorrichtung zum Herstellen von textilen Gebilden, insbesondere Florware, z.B. in Form von Teppichen, Polstermöbelbezügen, Wandbehängen oder dergleichen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-19, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
  • a) Wenigstens ein steuerbarer Fadengeber (14) zum Zuführen einer Anzahl von Florfäden (4, 4′, 4′′) zu einer ersten Oberfläche (23) eines vorge­ gebenen textilen Trägermaterials (1);
  • b) Mittel (25) zum Erzeugen einer intermittierenden Bewegung des wenigstens einen Fadengebers (14) innerhalb einer vorgegebenen x/y-Ebene (P 2, P 3) relativ zur ersten Oberfläche (23) des Träger­ materials (1);
  • c) wenigstens ein steuerbarer Fadengreifer (5) zum Einarbeiten der zugeführten Florfäden (4, 4′, 4′′) in das Trägermaterial (1) von einer zweiten, dem wenigstens einen Fadengeber (14) entgegengesetzt gegenüberliegenden Oberfläche (24) des Trägermaterials (1) her, derart, daß die Flornoppen auf der ersten Oberfläche (23) des Trägermaterials (1) entstehen;
  • d) Mittel (27) zum Erzeugen einer Bewegung des wenigstens einen Fadengreifers (5) relativ zur zweiten Oberfläche (24) des Trägermaterials (1) nach Maßgabe einer vorgegebenen Rastermatrix und damit zum Ansteuern der jeweiligen Stellen der Einarbeitung der Florfäden (4, . . .) in das Trägermaterial (1);
  • e) wenigstens eine steuerbare Florfäden­ schneidmesser-Vorrichtung (9) zum Schneiden des jeweiligen durch den Fadengeber (14) zugeführten und durch den Fadengreifer (5) ergriffenen Flor­ fadens (4, . . .) an jeder einzelnen Einarbeitungs­ stelle in das Trägermaterial (1); und
  • f) Mittel (28) zum Transportieren des Träger­ materials (1) relativ zu Fadengeber(n) (14), Fadengreifer(n) (5) und Florfädenschneidmesser- Vorrichtungen (9).
20. Device for the production of textile structures, in particular pile goods, for example in the form of carpets, upholstered furniture covers, wall hangings or the like, in particular for carrying out the method according to one of claims 1-19, characterized by the combination of the following features:
  • a) At least one controllable thread transmitter ( 14 ) for supplying a number of pile threads ( 4 , 4 ', 4 '') to a first surface ( 23 ) of a pre-given textile carrier material ( 1 );
  • b) means ( 25 ) for generating an intermittent movement of the at least one thread transmitter ( 14 ) within a predetermined x / y plane ( P 2 , P 3 ) relative to the first surface ( 23 ) of the carrier material ( 1 );
  • c) at least one controllable thread gripper ( 5 ) for incorporating the supplied pile threads ( 4 , 4 ', 4 '') into the carrier material ( 1 ) from a second surface ( 24 ) of the carrier material ( 1 ) opposite the at least one thread generator ( 14 ) 1 ) ago, such that the tufts are formed on the first surface ( 23 ) of the carrier material ( 1 );
  • d) means ( 27 ) for generating a movement of the at least one thread gripper ( 5 ) relative to the second surface ( 24 ) of the carrier material ( 1 ) in accordance with a predetermined grid matrix and thus for controlling the respective points of incorporation of the pile threads ( 4 ,. . ) in the carrier material ( 1 );
  • e) at least one controllable pile thread cutting knife device ( 9 ) for cutting the respective pile thread ( 4, ...) fed by the thread transmitter ( 14 ) and gripped by the thread gripper ( 5 ) at each individual incorporation point into the carrier material ( 1 ); and
  • f) means ( 28 ) for transporting the carrier material ( 1 ) relative to the thread transmitter (s) ( 14 ), thread gripper (s) ( 5 ) and pile thread cutting devices ( 9 ).
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Fadengeber (14) eine Loch­ platte (2) aufweist, welche mit einer vorgegebenen Anzahl von Löchern (3) zum Zuführen wenigstens eines Florfadens (4, 4′, 4′′) durch jeweils ein Loch (3) der Lochplatte (2) versehen ist.21. The apparatus according to claim 20, characterized in that the at least one thread transmitter ( 14 ) has a perforated plate ( 2 ) which with a predetermined number of holes ( 3 ) for feeding at least one pile thread ( 4 , 4 ', 4 '' ) is provided through a hole ( 3 ) of the perforated plate ( 2 ). 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Fadengeber (14) weiterhin eine Florfädenlieferungseinrichtung (29) mit zuge­ hörigen Florfädenvorratsrollen aufweist, zum Liefern jeweils wenigstens eines Florfadens (4, 4′, 4′′) einer bestimmten Farbe zu jeweils einem Loch (3) der Lochplatte (2).22. The apparatus according to claim 21, characterized in that the at least one thread transmitter ( 14 ) further comprises a pile thread delivery device ( 29 ) with associated pile thread rolls, for delivering at least one pile thread ( 4 , 4 ', 4 '') of a specific color each have a hole ( 3 ) in the perforated plate ( 2 ). 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-22, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der intermittierenden Bewegung des wenigstens einen Fadengebers (14) innerhalb der vorgegebenen x/y-Ebene (P 2, P 3) eine Anzahl von mit dem Fadengeber (14) zusammenwirkenden Schrittmotoren (30, 31) vorgesehen ist.23. Device according to one of claims 20-22, characterized in that for generating the intermittent movement of the at least one thread transmitter ( 14 ) within the predetermined x / y plane ( P 2 , P 3 ) a number of with the thread transmitter ( 14 ) cooperating stepper motors ( 30 , 31 ) is provided. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Fadengeber (14) mit vor­ zugweise wählbarem Abstand von der ersten Oberfläche (23) des Trägermaterials (1) innerhalb eines in x-Richtungen verschiebbar gelagerten Rahmens (32) in y-Richtungen verschiebbar angeordnet ist, wobei eine erste durch den ersten Schrittmotor (30) ange­ triebene Gewindestange (33) mit dem Fadengeber (14) und eine zweite durch den zweiten Schrittmotor (31) angetriebene Gewindestange (34) mit dem Rahmen (32) zusammenwirkt.24. The device according to claim 23, characterized in that the at least one thread transmitter ( 14 ) with a preferably selectable distance from the first surface ( 23 ) of the carrier material ( 1 ) within a frame ( 32 ) slidably mounted in x directions in y - Directions is arranged displaceably, wherein a first by the first stepper motor ( 30 ) driven threaded rod ( 33 ) with the thread take-up ( 14 ) and a second by the second stepper motor ( 31 ) driven threaded rod ( 34 ) cooperates with the frame ( 32 ). 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-24, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Fadengreifer (5) ein Faden­ greifergehäuse (6) sowie eine in diesem gelagerte Ansaughohlnadel (7) mit einer in einer Nadelspitze (13,) auslaufenden endseitigen Abschrägung (13) zum Durchstoßen des Trägermaterials (1) und zum Er­ greifen des jeweiligen Florfadens (4, 4′, 4′′) auf­ weist, wobei die Ansaughohlnadel (7) in einer Richtung i.w. senkrecht zur Ebene des Träger­ materials (1) auf- und abbewegbar ist.25. The device according to any one of claims 20-24, characterized in that the at least one thread gripper ( 5 ), a thread gripper housing ( 6 ) and a hollow suction needle ( 7 ) mounted therein with an end-end bevel ( 13, ) which ends in a needle tip ( 13 ). 13 ) to pierce the carrier material ( 1 ) and to grip the respective pile thread ( 4 , 4 ', 4 ''), the hollow suction needle ( 7 ) in a direction iw perpendicular to the plane of the carrier material ( 1 ) and can be moved. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch Mittel (15) zum Erzeugen von taktweise ablaufenden Auf- und Abbewegungen der Ansaughohlnadel (7), ins­ besondere nach Maßgabe des Taktzyklus gemäß Anspruch 14.26. The apparatus according to claim 25, characterized by means ( 15 ) for generating cyclical up and down movements of the hollow suction needle ( 7 ), in particular in accordance with the clock cycle according to claim 14. 27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Ansaughohlnadel (7) zusätzlich eine gesonderte Ansaughülse (19) in der Weise angeordnet ist, daß die Ansaughülse (19) relativ zur Ansaug­ hohlnadel (7) auf- und abbewegbar ist. 27. The apparatus of claim 25 or 26, characterized in that within the substantially hollow cylindrical suction hollow needle ( 7 ) a separate suction sleeve ( 19 ) is arranged in such a way that the suction sleeve ( 19 ) relative to the suction hollow needle ( 7 ) - and can be moved. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25-27, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadengreifergehäuse (6) zusätzlich mit Mitteln (15′) zum Erzeugen von Drehbewegungen der Ansaughohlnadel (7) um ihre Längsachse versehen ist.28. Device according to one of claims 25-27, characterized in that the thread gripper housing ( 6 ) is additionally provided with means ( 15 ') for generating rotational movements of the hollow suction needle ( 7 ) about its longitudinal axis. 29. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine steuerbare Fadengreifer (5′) einen taktweise verschwenkbaren, im wesentlichen zangenförmig ausgebildeten Greifkopf (20) aufweist.29. The device according to claim 20, characterized in that the at least one controllable thread gripper ( 5 ') has a cyclically pivotable, essentially pincer-shaped gripping head ( 20 ). 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-29, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen U-förmig gebogenen Bügel (26) mit einem ersten Bügelschenkel (26′) und einem im wesentlichen parallel dazu verlaufenden zweiten Bügelschenkel (26′′), wobei im Bereich des freien Endes des ersten Bügelschenkels (26′) der Fadengeber (14) mit einer zum gegenüberliegenden zweiten Bügel­ schenkel weisenden Ausrichtung angebracht ist, während im Bereich des freien Endes des zweiten Bügelschenkels (26′′) der Fadengreifer (5) mit einer zum gegenüberliegenden Fadengeber (14) weisenden Ausrichtung angebracht ist. 30. Device according to one of claims 20-29, characterized by a substantially U-shaped bracket ( 26 ) with a first bracket leg ( 26 ') and a substantially parallel second bracket leg ( 26 ''), being in the area the free end of the first stirrup leg ( 26 ') of the thread transmitter ( 14 ) is attached with an orientation pointing to the opposite second stirrup leg, while in the region of the free end of the second stirrup leg ( 26 '') the thread gripper ( 5 ) with one to the opposite Thread transmitter ( 14 ) pointing alignment is attached. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des freien Abstandes zwischen den beiden ersten und zweiten Bügelschenkeln (26′, 26′′) des U-förmigen Bügels (26) die Mittel (28) zum Transportieren des Trägermaterials (1), insbesondere in Form einer Endlosbahn, durch den freien Raum zwischen Fadengeber (14) und Fadengreifer (5) ange­ ordnet sind.31. The device according to claim 30, characterized in that in the region of the free distance between the two first and second bracket legs ( 26 ', 26 '') of the U-shaped bracket ( 26 ), the means ( 28 ) for transporting the carrier material ( 1st ), in particular in the form of an endless web, through the free space between thread transmitter ( 14 ) and thread gripper ( 5 ) are arranged. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (27) zum Erzeugen einer hin- und her­ gehenden Verschiebebewegung des U-förmigen Bügels (26) entlang der Gesamtbreite des Trägermaterials (1) insbesondere nach Maßgabe der vorgegebenen Rastermatrix gemäß Anspruch 5 zur Abrasterung der Oberfläche des Trägermaterials (1) vorgesehen sind.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that means ( 27 ) for generating a reciprocating displacement movement of the U-shaped bracket ( 26 ) along the total width of the carrier material ( 1 ) in particular in accordance with the predetermined grid matrix according to claim 5 for Scanning the surface of the carrier material ( 1 ) are provided. 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (27) einen im wesentlichen aus Rollen, Schienen, Gewindestangen und Schrittmotoren bestehenden Verschiebemechanismus für die hin- und hergehende Verschiebebewegung des U-förmigen Bügels (26) aufweisen. 33. Apparatus according to claim 32, characterized in that the means ( 27 ) have a displacement mechanism consisting essentially of rollers, rails, threaded rods and stepping motors for the reciprocating displacement movement of the U-shaped bracket ( 26 ). 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-33, gekennzeichnet durch eine serielle Anordnung einer Anzahl von Fadengebern (14) und eine entsprechend serielle Anordnung einer Anzahl von Fadengreifern (5 bzw. 5′), wobei einem jeden Fadengeber jeweils ein Fadengreifer zugeordnet ist.34. Device according to one of claims 20-33, characterized by a serial arrangement of a number of thread feeders ( 14 ) and a corresponding serial arrangement of a number of thread grippers ( 5 and 5 '), each thread feeder being assigned a thread gripper. 35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-34, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine steuerbare Florfäden­ schneidmesser-Vorrichtung (9) wenigstens ein ent­ weder intermittierend hin- und hergehendens oder ein intermittierend rotierendes oder sonstwie bewegtes Messer (11) aufweist, das mit einer der ersten Ober­ fläche (23) des Trägermaterials (1) zugewendeten, als Gegenmesser dienenden Oberfläche (18) der Loch­ platte (2) des Fadengebers (14) zusammenwirkt.35. Device according to one of claims 20-34, characterized in that the at least one controllable pile thread cutting knife device ( 9 ) has at least one ent intermittently reciprocating or an intermittently rotating or otherwise moving knife ( 11 ) with one of the first upper surface ( 23 ) of the carrier material ( 1 ) facing, serving as counter knife surface ( 18 ) of the perforated plate ( 2 ) of the thread take-up ( 14 ) cooperates. 36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-35, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Fadengeber (14) mit zuge­ ordnetem Florfädenschneid-Messer (11) relativ zur ersten Oberfläche (23) des Trägermaterials (1) gegebenenfalls mittels eines Schrittmotores ver­ stellbar ist, derart, daß die Flornoppenhöhe auf dem Trägermaterial (1) entsprechend einstellbar ist. 36. Device according to one of claims 20-35, characterized in that the at least one thread transmitter ( 14 ) with associated pile thread cutting knife ( 11 ) relative to the first surface ( 23 ) of the carrier material ( 1 ) is optionally adjustable by means of a stepper motor , such that the tuft height on the carrier material ( 1 ) can be adjusted accordingly. 37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20-36, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Funktionsparameter der Vorrichtung durch einen Mikrocomputer/Mikroprozessor (44) steuerbar sind.37. Device according to one of claims 20-36, characterized in that all functional parameters of the device can be controlled by a microcomputer / microprocessor ( 44 ). 38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mikrocomputer/Mikroprozessor (44) eine videogesteuerte Abtastvorrichtung (Videokamera) (41) zum Abtasten des reellen Bildes, Musters oder einer ähnlichen Vorlage (40) vorgeschaltet ist.38. Apparatus according to claim 37, characterized in that the microcomputer / microprocessor ( 44 ) is preceded by a video-controlled scanning device (video camera) ( 41 ) for scanning the real image, pattern or a similar template ( 40 ). 39. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mikrocomputer/Mikroprozessor (44) eine manuell bedienbare Tastatur (58), beispielsweise in der Art eines Terminals, zum Eingeben von durch das imaginäre Bild, Muster oder dgl. determinierten Daten vorgeschaltet ist.39. Apparatus according to claim 37, characterized in that the microcomputer / microprocessor ( 44 ) is connected upstream of a manually operable keyboard ( 58 ), for example in the manner of a terminal, for entering data determined by the imaginary image, pattern or the like.
DE19883833207 1988-09-30 1988-09-30 Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric Ceased DE3833207A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833207 DE3833207A1 (en) 1988-09-30 1988-09-30 Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833207 DE3833207A1 (en) 1988-09-30 1988-09-30 Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3833207A1 true DE3833207A1 (en) 1990-04-12

Family

ID=6364056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883833207 Ceased DE3833207A1 (en) 1988-09-30 1988-09-30 Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833207A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132024C2 (en) * 1991-09-26 2002-06-13 Magna Eybl Gmbh Floor covering for a passenger car and method for the production thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt: Pfaff KSM 200 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132024C2 (en) * 1991-09-26 2002-06-13 Magna Eybl Gmbh Floor covering for a passenger car and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110605C2 (en) Process and tufting machine for making patterned carpets
DE60124503T2 (en) METHOD FOR PRODUCING PATTERNED VEHICLE PRODUCTS
DE1902169C3 (en) Needle component for tufting machine !!
DE2411857A1 (en) TUFTING MACHINE
DE2233265A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TUFTING FABRICS
DE1760579A1 (en) Device for the production of tufted goods with a sample (loop fabric)
DE3039621A1 (en) DEVICE FOR THE TUFT
DE69214956T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR TUBING
DE3626311A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING AN EMBROIDERED CARPET
DE2164400A1 (en) TUFTING MACHINE AND PROCESS FOR MAKING A TUFT CARPET
DE3612715A1 (en) DECORATION MATERIAL, RELATED METHOD AND DEVICE FOR EDUCATING THE SAME
DE2218003A1 (en) Method and device for producing a pile fabric with cut pile loops, in particular for Tournai velor carpets
DE2314158C3 (en) Tufting machine
DE2935763A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING SEAM PICTURES CONSTRUCTED FROM STITCH GROUPS
DE3833207A1 (en) Process and apparatus for the production of textile structures, especially pile fabric
DE2852299B1 (en) Method and device for forming a sewable seam using a zigzag sewing machine
DE3046666A1 (en) TUFTING MACHINE AND TUFTING PROCESS EXECUTED WITH THIS TUFTING MACHINE
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE170387C (en)
DE2242617C3 (en) Apparatus for making carpets, in particular patterned carpets
DE1284080B (en) Device for the electrical welding of plastic threads on plastic webs to simulate quilted seams
DE2825802A1 (en) Embroidery machine with multiple needle bars - having two interchangeable needles within each 4-4 stitch pattern unit
EP1620592B1 (en) Sewing machine
EP0200963A1 (en) Apparatus of continuous quilting
CH563486A5 (en) Embroidering with thick fancy yarns on ground fabrics - modified machine fastens embroidery yarn with holding threads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection