DE3832196A1 - Tension-roller device for drive belts of rotary parts, especially of spinning-machine or twisting-machine spindles - Google Patents

Tension-roller device for drive belts of rotary parts, especially of spinning-machine or twisting-machine spindles

Info

Publication number
DE3832196A1
DE3832196A1 DE3832196A DE3832196A DE3832196A1 DE 3832196 A1 DE3832196 A1 DE 3832196A1 DE 3832196 A DE3832196 A DE 3832196A DE 3832196 A DE3832196 A DE 3832196A DE 3832196 A1 DE3832196 A1 DE 3832196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
roller
axis
holder
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3832196A
Other languages
German (de)
Inventor
Giovanni Patriarca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMPRE Societa Meccanica Precisione SpA
Original Assignee
SAMPRE Societa Meccanica Precisione SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMPRE Societa Meccanica Precisione SpA filed Critical SAMPRE Societa Meccanica Precisione SpA
Publication of DE3832196A1 publication Critical patent/DE3832196A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/241Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by belt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The device according to the invention has a tension roller which is mounted so as to be rotatable about its own axis and so as to be pivotable about a pivot axis extending at right angles to the axis of rotation of the roller and to the tangential plane between the belt and the roller. Guide extensions of the belt edges are fastened to the pivotable holder of the roller. A displacement of the belt in the axial direction of the roller leads to a displacement of the guide extensions and therefore to an angular displacement of the holder of the roller which is thereby pivoted with an inclined axis of rotation and exerts on the moving belt a force which counteracts the transverse displacement, in order thereby to keep the belt in its correct path.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Spannrollenvorrichtung für Treibriemen von Drehteilen, insbesondere von Spinn- oder Zwirnmaschinenspindeln.The invention relates to a tensioning roller device for drive belts of turned parts, especially spinning or twisting machine spindles.

Bekanntlich kommt zum Drehantrieb der Spindeln einer Spinnmaschine sowie der Spindeln einer Zwirnmaschine ein Treibriemen zur Anwendung, der mit den Drehteilen oder den damit drehfesten Teilen tangential in Eingriff kommt und entlang der ganzen Maschinenlänge läuft.As is well known, one drives the spindles Spinning machine and the spindles of a twisting machine a drive belt for use with the turned parts or the parts that are fixed against rotation tangentially comes and runs along the entire length of the machine.

Der Riemen wird durch Losrollen gespannt, deren Achse parallel zur Achse der anzutreibenden Drehteile verläuft und die gegen den Riemen gedrückt sind, um die erforderliche Haftung zwischen dem Riemen und den anzutreibenden Drehteilen zu schaffen.The belt is tensioned by rolling loose, its axis runs parallel to the axis of the turned parts to be driven and which are pressed against the belt to the required Adhesion between the belt and the turned parts to be driven to accomplish.

Bei einer solchen Anordnung stellt sich das Problem der Aufrechterhaltung der Lage des Riemens in Richtung der Achse der Drehteile.The problem arises with such an arrangement maintaining the position of the belt in the direction the axis of the turned parts.

Dieses Problem fällt bei Ungenauigkeiten der Achsparalleli­ tät der Drehteile besonders stark auf. Es genügt der kleinste Abweichungswinkel von der genauen Parallelitätslage, um eine nicht einwandfreie Rechtwinkligkeit zwischen der Bewegungsrichtung des Riemens und der Achse des Drehteils zu bewirken. Dabei neigt der Riemen dazu, sicht rechtwinklig zu seiner Bewegungsrichtung zu verschie­ ben und nach der einen oder nach der anderen Seite der Bewegungsbahn abzurutschen. This problem occurs when the axis parallels are inaccurate of the turned parts is particularly strong. It is enough smallest deviation angle from the exact parallel position, to an incorrect perpendicularity between the direction of movement of the belt and the axis of the To effect rotating part. The belt tends to view at right angles to its direction of movement ben and to one or the other side of the Sliding trajectory.  

Außerdem läuft der ziemlich lange Riemen nie ganz gerade aus, da seine Kanten nicht durch einwandfrei in entlang dem ganzen Riemenumfang zueinander parallel verlaufenden Ebenen liegende Linien begrenzt sind. Der sich flach abwickelnde Riemen hat einen meist leicht welligen Verlauf, was sich bei der Bewegung des Riemens in eine mehr oder weniger ausgeprägt alternierende Gleitbewegung in Axialrich­ tung der Drehteile umsetzt.In addition, the rather long strap never runs straight out because its edges are not through in properly the entire circumference of the belt running parallel to each other Lines lying on planes are limited. The flat unwinding strap has a mostly slightly wavy course, what happens when the belt moves in a more or less pronounced alternating sliding movement in axial direction implementation of the turned parts.

Um diese Nachteile zu beseitigen, sind die Spannrollen und/oder die Spindeln bzw. andere vom Riemen angetriebene Drehteile mit dem Riemen Einhalt gebietenden Flanschen ausgestattet.To eliminate these disadvantages, the tensioners are and / or the spindles or others driven by the belt Turned parts with flanges that stop the belt fitted.

Dabei entsteht jedoch ein Druck des Riemens gegen die Flansche, wenn der Riemen dazu neigt, nach der einen oder der anderen Seite abzurutschen oder wenn der Riemen entlang den Kanten nicht einwandfrei gerade läuft, so daß der Riemen an den Kanten verschleißt und mehr Energie verbraucht wird.However, this creates pressure on the belt against the Flanges, if the strap tends to one or the other side slip off or if the strap does not run perfectly straight along the edges, so that the belt wears on the edges and more Energy is consumed.

Es wurde auch vorgeschlagen, zwischen den Riemenspannrollen einige Schwenkrollen anzuordnen, die von der Bedienungsper­ son gefühlsmäßig so eingestellt werden können, daß sie mit ihrer Lage die Lageabweichungen der anderen Drehteile ausgleichen, die den Riemen dazu veranlaßt haben, sich seitlich zu verschieben.It has also been suggested between the belt tensioners arrange some caster wheels by the operator can be emotionally adjusted so that the positional deviations of the others Compensate for the turned parts that cause the belt to do so have to shift sideways.

Dabei handelt es sich jedoch um eine ziemlich empirische Maßnahme, die viel Zeit in Anspruch nimmt und vor allem eine nur unvollkommene und vorläufige Abhilfe darstellt, da sie nach einer gewissen Zeit wiederholt werden muß. Bei Umschalten der Spindeln und daher der Bewegungsrichtung des Riemens ist es jedenfalls erforderlich, die Lage der Schwenkrollen neu einzustellen.However, this is a fairly empirical one Measure that takes a lot of time and above all is an imperfect and temporary remedy,  since it has to be repeated after a certain time. When switching the spindles and therefore the direction of movement of the belt it is necessary in any case, the location readjust the castors.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die oben ge­ schilderten Nachteile durch eine Spannrollenvorrichtung zu beseitigen, die das Aufrechterhalten der Riemenlage in Axialrichtung der Drehteile sicherstellt und der Neigung des Riemens entgegenwirkt, sich quer zu verschieben, und zwar ohne großen Verschleiß und ohne äußere Einstellmaßnahmen.The invention is therefore based on the object, the above ge described disadvantages by a tensioner device eliminate the maintenance of the belt position ensures in the axial direction of the turned parts and the Counteracts the tendency of the belt to move transversely, without major wear and without external Adjustment measures.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Spannrollenvorrichtung für Treibriemen von Drehteilen, insbesondere von Spinn- oder Zwirnmaschinenspindeln, mit einer in einer Halterung um die eigene Achse drehbar gelagerten Spannrolle vor, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Spannrolle außerdem um eine im wesentlichen zu ihrer Drehachse und zur Tangentialebene des Berührungsbe­ reiches zwischen Riemen und Rolle rechtwinklige Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und daß Seitenführungsmittel des Riemens vorgesehen sind, die vor dem Berührungsbereich zwischen Riemen und Rolle mit den Riemenkanten in Eingriff kommen und zusammen mit der Rolle um ihre Schwenkachse schwenkbar sind.To achieve this object, the invention proposes Tensioner device for drive belts of turned parts, especially of spinning or twisting machine spindles, with a rotating around its own axis in a holder stored tensioning roller in front, which is characterized is that the tension pulley is also essentially one to their axis of rotation and to the tangential plane of the contact area Rich swivel axis between the belt and roller is pivotally mounted and that side guide means of the belt are provided in front of the contact area between the belt and roller in engagement with the belt edges come and together with the roller about its pivot axis are pivotable.

Bei einer derartigen Vorrichtung wird der Riemen während seiner Bewegung zwischen den Seitenführungsmitteln gehalten und der Neigung, sich quer zur Bewegungsrichtung zu verstellen, wirken nicht die Führungsmittel entgegen, sondern diese Neigung bringt eine Versetzung derselben in Querrichtung mit einer gleichsinnigen Teilschwenkung der Führungsmittel und der Rolle um die Schwenkachse mit sich, so daß sich die Rolle mit ihrer Drehachse in eine gegenüber der zur Bewegungsrichtung des Riemens rechtwinkligen Richtung geneigte, aber zur tangentialen Berührungsebene stets parallel verlaufende Lage bewegt. In dieser Lage übt die Rolle auf den sich bewegenden Riemen automatisch eine Kraft aus, die der Neigung des Riemens zur Querverstellung entgegenwirkt, und zwar so lange bis sich bei einer gewissen Ausrichtung ein Gleichgewicht einstellt. Mit anderen Worten: die Seitenführungsmittel wirken der seitlichen Verstellung des Riemens quer zur Bewegungsrichtung desselben nicht entgegen - wie es die bekannten Flansche tun - sondern sorgen aufgrund der besonderen Anordnung derselben und der Rolle dafür, daß der Riemen in einer stabilen Lage gehalten wird. Selbstverständlich ist die an den Riemenkanten durch die Führungsmittel ausgeübte Beanspruchung kaum der Rede wert, da die Führungsmittel der Querbewegung nicht entgegenwirken, wobei sich diese Beanspruchung durch Wälzmittel vollständig aufheben läßt, auf die die Riemen­ kanten reibungslos wälzen können.With such a device, the belt is during its movement between the side guide means and the tendency to be transverse to the direction of movement the guide means do not counteract,  but this inclination brings about a displacement of the same in the transverse direction with a partial pivoting in the same direction the guide means and the roller around the pivot axis with itself, so that the role with its axis of rotation in a direction opposite to the direction of movement of the belt right-angled direction but inclined to the tangential The contact plane always moves in parallel. In this position, the role is exercising on the moving Belt automatically exerts a force equal to the inclination of the Counteracts belts for transverse adjustment, and for so long until there is a balance with a certain alignment sets. In other words: the side guide means act the lateral adjustment of the belt across Direction of movement of the same not opposite - like it the well-known flanges do - but take care of the special arrangement of the same and the role for it, that the belt is held in a stable position. Of course, that is through at the belt edges the guiding means exercised hardly the Worth talking about, since the guiding means of the transverse movement are not counteract, whereby this stress through Allow the rolling element to be lifted onto which the belt can roll edges smoothly.

Vorzugsweise ist die Schwenkachse so angeordnet, daß sie durch die Mitte der Rolle verläuft und die Seitenfüh­ rungsmittel sowie die Rolle sind wenigstens um 180° schwenkbar, um die Anwendung der Vorrichtung in Drehrichtung der Rolle und in Bewegungsrichtung des Riemens zu ermögli­ chen.The pivot axis is preferably arranged such that it runs through the middle of the roll and the side guide Means and the role are at least 180 ° pivotable to the application of the device in the direction of rotation the roller and in the direction of movement of the belt chen.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand einer in den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellten, bevorzugten aber nicht ausschließlichen Ausführungsform näher beschrieben. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be below with reference to one in the accompanying drawings for example, but not preferred exclusive embodiment described in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht im Aufriß und teilweise im Schnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 1 is a side view in elevation and partially in section of a device according to the invention,

Fig. 2 eine Vorderansicht derselben Vorrichtung in normalem Betriebszustand, Fig. 2 is a front view of the same device in normal operating state,

Fig. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2, und Fig. 3 is a plan view of the device according to FIGS. 1 and 2, and

Fig. 4 eine Vorderansicht der Vorrichtung bei Querverstellung des Riemens, wobei die Schwenkwinkel der Übersicht­ lichkeit halber übertrieben dargestellt sind. Fig. 4 is a front view of the device with transverse adjustment of the belt, the pivot angle of the clarity are exaggerated for clarity.

In den Figuren weist eine erfindungsgemäße Spannrollenvor­ richtung 1 für Treibriemen von Drehteilen, insbesondere von Spinn- und Zwirnmaschinenspindeln, die mit parallel und senkrecht verlaufenden Achsen fluchtgerecht angeordnet sind, eine Spann- oder Druckrolle 2 auf, die in einer insgesamt mit 4 bezeichneten Halterung um ihre Drehachse 3 drehbar gelagert ist. Die Halterung 4 umfaßt eine Auflage 5, die sich im Bereich eines tangential verlaufenden Treibriemens 6 am festen Aufbau der Maschine so befestigen läßt, daß der Riemen 6 zwischen in der Zeichnung nur schematisch dargestellten Drehteilen 7, zum Beispiel Spindeln, gespannt wird, um die zum Drehantrieb derselben erforderliche Haftung sicherzustellen. In the figures, a tensioning roller device 1 according to the invention for drive belts of turned parts, in particular spinning and twisting machine spindles, which are aligned in alignment with parallel and perpendicular axes, has a tensioning or pressure roller 2 , which is in a holder designated by 4 for its Axis of rotation 3 is rotatably mounted. The holder 4 comprises a support 5 which can be attached to the fixed structure of the machine in the region of a tangential drive belt 6 so that the belt 6 is tensioned between rotating parts 7 , for example spindles, shown only schematically in the drawing, around which the Ensure that the same required liability is actuated by the rotary drive.

An der Auflage 5 ist nach einer rechtwinklig zur Drehachse 3 der Rolle 2 verlaufenden Schwenkachse 8 ein Abschnitt 9 a eines im wesentlichen winkelförmigen Halters 9 angelenkt. Die Schwenkachse 8 verläuft auch rechtwinklig zur Tangen­ tialebene 10 und vorzugsweise durch die Mitte der Rolle 2. In dem im wesentlichen zum Abschnitt 9 a rechtwinklig verlaufenden Abschnitt 9 b des Halters 9 ist die Rolle 2 über ein im hohlen Innenraum der Rolle 2 angeordnetes Kugellager 11 drehbar gelagert. Die Außenseite des Lagers 11 ist mit dem Abschnitt 9 b über eine Schraube 12 verbunden, die diese Außenseite gegen eine am Abschnitt 9 b befestigte Büchse 13 festhält, während die Kugeln 14 des Lagers 11 in den Rillen einer Welle 16 laufen, die an der dem Halter gegenüberliegenden Seite fest mit der Rolle 2 verbunden ist.A section 9 a of an essentially angular holder 9 is articulated on the support 5 according to a pivot axis 8 extending at right angles to the axis of rotation 3 of the roller 2 . The pivot axis 8 also extends at right angles to the tangent plane 10 and preferably through the center of the roller 2 . In the section 9 b of the holder 9 , which section extends substantially at right angles to section 9 a , the roller 2 is rotatably mounted via a ball bearing 11 arranged in the hollow interior of the roller 2 . The outside of the bearing 11 is connected to the section 9 b via a screw 12 which holds this outside against a bush 13 fastened to the section 9 b , while the balls 14 of the bearing 11 run in the grooves of a shaft 16 which on the Holder opposite side is firmly connected to the roller 2 .

Der Halter 9 weist einen weiteren Abschnitt 9 c auf, der zu den Abschnitten 9 a und 9 b im wesentlichen rechtwinklig und zu der durch die Achsen 3 und 8 begrenzten Ebene parallel verläuft. Dieser weitere Abschnitt 9 c trägt Seitenführungsmittel 17 des Riemens 6, die vorzugsweise aus einem plattenförmigen Teil 18 bestehen, der vom Abschnitt 9 c gestützt wird und zwei Ansätze 19 aufweist, die von der Seite des Riemens 6 über die Rolle 2 hervorra­ gen, durch einen Abstand voneinander getrennt sind, der etwas breiter als der Riemen 6 ist, und mit den Kanten des Riemens 6 in Eingriff kommen.The holder 9 has a further section 9 c , which runs essentially at right angles to sections 9 a and 9 b and parallel to the plane delimited by axes 3 and 8 . This further section 9 c carries side guide means 17 of the belt 6 , which preferably consist of a plate-shaped part 18 which is supported by the section 9 c and has two lugs 19 which protrude from the side of the belt 6 over the roller 2 , by one Are separated from each other, which is slightly wider than the belt 6 , and come into engagement with the edges of the belt 6 .

Vorteilhafterweise ist der plattenförmige Teil 18 so angeordnet, daß er sich parallel zur Achse 8 bewegen und aus dem Eingriff mit dem Riemen 6 ausrücken läßt. Zu diesem Zweck weist der plattenförmige Teil 18 Langlöcher 20 auf, die sich parallel zur Achse 8 erstrecken und von am Abschnitt 9 c befestigten Zapfen 21 durchgesetzt werden. Entsprechende Federn 22, die um die Zapfen 21 angeordnet sind und an je einem Ende durch einen Haltering 23 festgehalten sind, drücken den plattenförmigen Teil 18 gegen den Abschnitt 9 c in Arbeitsstellung, gestatten jedoch ein Zurückfahren dieses plattenförmigen Teils nachdem derselbe gegen die Kraft der Federn 22 leicht in den Langlöchern 20 verschoben worden ist. Der Teil 18 wird durch Feststellvorrichtungen 24 in Arbeitsstellung gehalten, die in dieser Stellung ein Zurückfahren desselben verhindern, da sie mit der Stirnkante des Abschnittes 9 c in Eingriff sind.The plate-shaped part 18 is advantageously arranged such that it can move parallel to the axis 8 and can be disengaged from the belt 6 . For this purpose, the plate-shaped part 18 elongated holes 20, which extend parallel to the axis 8 and secured to pin 21 c to be implemented by the portion. 9 Corresponding springs 22 , which are arranged around the pins 21 and are held at one end by a retaining ring 23 , press the plate-shaped part 18 against the section 9 c in the working position, but allow a retraction of this plate-shaped part after the same against the force of the springs 22 has been moved slightly in the elongated holes 20 . The part 18 is held in the working position by locking devices 24 , which prevent the same from moving back in this position, since they are in engagement with the end edge of the section 9 c .

Zusammen mit der Möglichkeit, die Führungsmittel 17 mit der Rolle 2 um die Schwenkachse 8 zu schwenken, gestattet diese Anordnung, die Führungsmittel 17 sowohl an der einen als auch an der anderen Seite der Mittelebene der Auflage 5 (siehe die in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Lage) zu positionieren, und zwar ohne den Riemen 6 zu entfernen.Together with the possibility of pivoting the guide means 17 with the roller 2 about the pivot axis 8 , this arrangement allows the guide means 17 both on one side and on the other side of the central plane of the support 5 (see those shown in dashed lines in FIG. 3) Position), without removing the belt 6 .

Die beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Im normalen Zustand der einwandfreien Parallelität zwischen dem Riemen 6 und der Drehachse 3 der Rolle 2 läuft der Riemen 6 in Richtung des Pfeils F (Fig. 2) rechtwinklig zur Achse der Rolle 2, wobei der Riemen vor dem Berührungs­ bereich zwischen Riemen 6 und Rolle 2 durch die Führungsmit­ tel 17 geführt ist. Der Riemen 6 bleibt genau in der Mitte der Rolle 2 und die neben den Kanten des Riemens 6 angeordneten Ansätze 19 sind praktisch wirkungslos.
The device described works as follows:
In the normal state of perfect parallelism between the belt 6 and the axis of rotation 3 of the roller 2 , the belt 6 runs in the direction of arrow F ( FIG. 2) at right angles to the axis of the roller 2 , the belt being in front of the contact area between the belt 6 and the roller 2 is guided by the Führungsmit tel 17 . The belt 6 remains exactly in the middle of the roller 2 and the lugs 19 arranged next to the edges of the belt 6 are practically ineffective.

Bei einer nicht einwandfreien Parallelität oder jedenfalls bei einer nicht einwandfreien Abwicklung des Riemens 6, neigt derselbe dazu, sich quer, zum Beispiel nach oben, wie in Fig. 4 dargestellt, zu verschieben und kommt daher mit dem Ansatz 19 in Berührung, der sich an der Seite befindet, nach der sich der Riemen verschiebt. Das führt zu einer Teilschwenkung der Führungsmittel 17 und daher des Halters 9 um die Schwenkachse 8. Dabei kommt es zu einer Neigung der Drehachse 3 der Rolle 2, die daher nicht mehr rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Riemens 6 verläuft, obwohl sie weiterhin parallel zur Tangentialebene 10 verläuft. Bei der Bewegung zwischen Riemen 6 und Rolle 2 entsteht durch diese Neigung eine gegen die Neigung des Riemens zur Querverschiebung wirkende Kraft, so daß sich ein Gleichgewicht einstellt, bei dem der Riemen ohne jeglichen äußeren Eingriff praktisch in seiner normalen Bahn gehalten wird.If the parallelism 6 is not perfect, or in any case if the belt 6 is not properly processed, the belt 6 tends to move transversely, for example upwards, as shown in FIG. 4, and therefore comes into contact with the projection 19 which is in contact the side to which the belt moves. This leads to a partial pivoting of the guide means 17 and therefore of the holder 9 about the pivot axis 8 . This results in an inclination of the axis of rotation 3 of the roller 2 , which therefore no longer runs at right angles to the direction of movement of the belt 6 , although it continues to run parallel to the tangential plane 10 . During the movement between belt 6 and roller 2 , this inclination creates a force acting against the inclination of the belt for transverse displacement, so that a balance is established in which the belt is kept practically in its normal path without any external intervention.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß sich der Riemen 6 und die Ansätze 19 ohne übermäßigen Druck berühren, da sich die Ansätze 19 aufgrund der Anlenkung bei 8 in Querrichtung zur Bewegung des Riemens 6 frei bewegen können. So stellt sich in jedem Augenblick ein Gleichgewicht zwischen Riemen 6 und Rolle 2 ein, d.h. es erfolgt eine augenblickliche Anpassung an eventuelle Unregelmäßig­ keiten des Riemens (Welligkeit der Riemenkanten) oder an eine nicht einwandfreie Parallelität, die sonst dazu neigen würde, den Riemen aus seiner normalen Bahn aus­ rutschen zu lassen.Attention is drawn to the fact that the belt 6 and the lugs 19 touch without excessive pressure, since the lugs 19 can move freely in the transverse direction to move the belt 6 due to the articulation at 8 . So there is an equilibrium between belt 6 and roller 2 at any moment, ie there is an immediate adjustment to any irregularities of the belt (waviness of the belt edges) or to an incorrect parallelism, which would otherwise tend to remove the belt from it to let normal web slide off.

Es ist äußerst wichtig, daß die Führungsmittel 17 an der Seite angeordnet sind, von der der Riemen 6 herkommt, und zwar vor dem Berührungsbereich des Riemens mit der Rolle 2, um die Rolle 2 richtig auszurichten. Die Möglichkeit, die Führungsmittel zurückzufahren und den Halter 9 mit der Rolle um wenigstens 180° zu schwenken, gestattet vorteilhafterweise die Anwendung der Vorrichtung auch bei Umschalten der Drehbewegung der Spindeln und der Bewegungsrichtung des Riemens.It is extremely important that the guide means 17 are arranged on the side from which the belt 6 comes, before the area of contact of the belt with the roller 2 , in order to correctly align the roller 2 . The possibility of retracting the guide means and pivoting the holder 9 with the roller by at least 180 ° advantageously allows the device to be used even when the rotational movement of the spindles and the direction of movement of the belt are switched.

Um die Reibung an den Kanten des Riemens 6 herabzusetzen, könnte man im Bereich der Ansätze 19 Wälzteile anordnen.In order to reduce the friction at the edges of the belt 6 , 19 rolling parts could be arranged in the area of the lugs.

Da die an der Achse angelenkte Maße mehr an der Seite liegt, an der die Führungsmittel 17 angeordnet sind, und daher bei Abwesenheit des Riemens 6 dazu neigt, den Halter 9 und die Rolle 2 nach einer Seite hin zu schwenken, könnte man eine Ausgleichmaße vorsehen, um die ganze bewegliche Gruppe in einer ausgeglichenen Ruhelage zu positionieren, in der die Drehachse 3 der Rolle 2 senkrecht verläuft.Since the dimensions articulated on the axle lie more on the side on which the guide means 17 are arranged, and therefore, in the absence of the belt 6 , tends to pivot the holder 9 and the roller 2 to one side, a compensating dimension could be provided to position the entire movable group in a balanced rest position in which the axis of rotation 3 of the roller 2 is perpendicular.

In der obigen Beschreibung wurde das Beispiel des Drehan­ triebs von Spindeln angeführt, es versteht sich jedoch, daß sich eine erfindungsgemäße Vorrichtung bei sämtlichen Maschinen vorteilhaft anwenden läßt, die mehrere Drehseile haben, die mit parallel verlaufenden Achsen fluchtgerecht angeordnet sind und gleichzeitig über denselben Riemen angetrieben werden sollen.In the description above, the example of the Rotary driven by spindles, but it goes without saying that a device according to the invention in all Can advantageously use machines that have multiple rotating ropes have aligned with parallel axes are arranged and at the same time over the same belt should be driven.

Es sind selbstverständlich zahlreiche Varianten und Abänderungen möglich, ohne deshalb den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. So könnte die Rolle 2 auch nicht in der beschriebenen und dargestellten Art, sondern zum Beispiel in einer Gabel gelagert sein, in der die Enden einer mit der Rolle verbundenen Welle drehbar gelagert sind. Die Schwenkmöglichkeit des Halters 9 könnte auf einen kleineren Winkel beschränkt sein, falls keine Anwendung in entgegengesetzten Richtungen vorgesehen ist. Die Ansätze 19 könnten am Halter 9 befestigt sein.Of course, numerous variants and modifications are possible without leaving the scope of the invention. Thus, the roller 2 could not be mounted in the manner described and shown, but, for example, in a fork in which the ends of a shaft connected to the roller are rotatably mounted. The possibility of pivoting the holder 9 could be limited to a smaller angle if no application in opposite directions is provided. The lugs 19 could be attached to the holder 9 .

Claims (8)

1. Spannrollenvorrichtung für Treibriemen von Drehteilen, insbe­ sondere von Spann- oder Zwirnmaschinenspindeln, mit einer in einer Halterung um die eigene Achse drehbar gelagerten Spannrolle, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle außerdem um eine im wesentlichen zu ihrer Drehachse und zur Tangentialebene des Berührungsbereiches zwischen Riemen und Rolle rechtwinklige Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und daß Seitenführungsmittel des Riemens vorgesehen sind, die vor dem Berührungsbereich zwischen Riemen und Rolle mit den Riemenkanten in Eingriff kommen und zusammen mit der Rolle um ihre Schwenkachse schwenkbar sind. 1. Tensioner device for drive belts of turned parts, in particular special tensioning or twisting machine spindles, with a tensioning roller rotatably mounted in a holder about its own axis, characterized in that the tensioning roller also has a substantially to its axis of rotation and to the tangential plane of the contact area between the belts and roller perpendicular pivot axis is pivotally mounted and that side guide means of the belt are provided which come into engagement with the belt edges before the contact area between the belt and roller and are pivotable together with the roller about its pivot axis. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse im wesentlichen durch die Mitte der Rolle verläuft.2. Device according to claim 1, characterized in that the pivot axis is essentially through the center the role runs. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenführungsmittel und die Rolle um wenigstens 180° um die Schwenkachse schwenkbar sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the side guide means and the role at least Are pivotable 180 ° about the pivot axis. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle in einem Abschnitt eines winkelförmigen Halters drehbar gelagert ist, dessen anderer Abschnitt an einer Auflage nach der Schwenkachse angelenkt ist, wobei der winkelförmige Halter einen weiteren Abschnitt aufweist, der die Seitenfüh­ rungsmittel des Riemens trägt.4. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the role in a portion of an angular holder rotatable is stored, the other section of a edition is articulated according to the pivot axis, the angular Holder has another section that the Seitenfü belt. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenführungsmittel aus einem plattenförmigen Teil bestehen, der vom winkelförmigen Halter gestützt ist und zwei vorspringende Riemenführungsansätze aufweist, die durch einen Abstand getrennt sind, der etwas breiter als der Riemen ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the side guide means from a plate-shaped Part exist, which is supported by the angular holder and has two projecting belt guide lugs, which are separated by a distance that is slightly wider than the strap is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsansätze Wälzteile zum wälzenden Eingriff mit dem Riemen aufweisen.6. The device according to claim 5, characterized in that that the guide approaches rolling parts for rolling engagement with the strap. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Seitenfüh­ rungsmittel parallel zur Schwenkachse verstellen und aus der Riemenführungslage herausrücken lassen. 7. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the Seitenfü adjust means parallel to the swivel axis and let it move out of the belt guide position.   8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der winkelförmige Halter den Seitenführungsmitteln gegenüberliegende Ausgleich­ mittel aufweist, die den Halter in einer ausgeglichenen Lage halten, in der die Achse der Rolle senkrecht verläuft.8. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the angular Bracket opposite the side guide means has medium, which the holder in a balanced Hold the position in which the axis of the roller runs vertically.
DE3832196A 1987-10-05 1988-09-22 Tension-roller device for drive belts of rotary parts, especially of spinning-machine or twisting-machine spindles Withdrawn DE3832196A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT22151/87A IT1222828B (en) 1987-10-05 1987-10-05 ROLLER TENSIONER DEVICE FOR CONTROL BELTS OF ROTATING BODIES, IN PARTICULAR SPINDLES OF SPINNING OR TWISTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3832196A1 true DE3832196A1 (en) 1989-05-03

Family

ID=11192257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3832196A Withdrawn DE3832196A1 (en) 1987-10-05 1988-09-22 Tension-roller device for drive belts of rotary parts, especially of spinning-machine or twisting-machine spindles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3832196A1 (en)
IT (1) IT1222828B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635338A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-16 Stahlecker Fritz TANGENTIAL BELT DRIVE DEVICE FOR WIRE MACHINES OR RETRACTORS
FR2721986A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-05 Skf Gmbh BELT TRANSMISSION
DE102004030538B4 (en) * 2003-07-10 2015-11-26 Bando Chemical Industries, Ltd. Pulley for power transmission belt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2635338A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-16 Stahlecker Fritz TANGENTIAL BELT DRIVE DEVICE FOR WIRE MACHINES OR RETRACTORS
FR2721986A1 (en) * 1994-07-01 1996-01-05 Skf Gmbh BELT TRANSMISSION
DE4423182B4 (en) * 1994-07-01 2005-02-24 Skf Gmbh belt drive
DE102004030538B4 (en) * 2003-07-10 2015-11-26 Bando Chemical Industries, Ltd. Pulley for power transmission belt

Also Published As

Publication number Publication date
IT1222828B (en) 1990-09-12
IT8722151A0 (en) 1987-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390939A1 (en) Vertically contour-cutting machine
WO1993002834A1 (en) Grinder for grinding a cylindrical or spherical surface of a roll, especially a paper machine roll
DE19510649C2 (en) Transport device
DE2113180C3 (en) Fiber opening device of an OE spinning device
DE2144330A1 (en) Lifting device
DE3832196A1 (en) Tension-roller device for drive belts of rotary parts, especially of spinning-machine or twisting-machine spindles
EP0486984A1 (en) Device for tightening a driving belt
DE2504350A1 (en) Sheet transporter table feeder - has rollers running on support engaging in inclined bearings in their ends
DE960072C (en) Lower apron drafting system for spinning and roving machines
DE3613580C2 (en)
EP0256550B1 (en) Loading table for container handling machines
DE2657664A1 (en) COUPLING FOR BELT DRIVE
DE4318632A1 (en) Loading device for material rolls, in particular for paper rolls
EP1190966B1 (en) Conveyor device
AT21005B (en) Device for uninterrupted paper feed to rotary printing presses u. like
DE169245C (en)
EP0359915B1 (en) Drawing system for a spinning machine, in particular for a drawing frame
DE3731157A1 (en) Tensioning and guiding device for the grinding belt of a belt-grinding machine
DE1303870B (en)
DE1126290B (en) Drive of spindles for spinning and twisting machines
WO2021148339A1 (en) Device for pivotally supporting a return roller of a belt conveyor device, and belt conveyor device having such device
DE2217033A1 (en) Yarn feeding device
DE691175C (en) tracks
DD291524A5 (en) ROLLER TRACK WITH ALTERNATIVE TRANSPORT LENGTH
DE700227C (en) Clamping and feeding device for hackling machines

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee