DE3831292C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3831292C2
DE3831292C2 DE19883831292 DE3831292A DE3831292C2 DE 3831292 C2 DE3831292 C2 DE 3831292C2 DE 19883831292 DE19883831292 DE 19883831292 DE 3831292 A DE3831292 A DE 3831292A DE 3831292 C2 DE3831292 C2 DE 3831292C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
wire
bracket
wire bracket
braces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883831292
Other languages
German (de)
Other versions
DE3831292A1 (en
Inventor
Robert 8011 Vaterstetten De Kalteis
Original Assignee
Wilde Dental 6229 Walluf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilde Dental 6229 Walluf De GmbH filed Critical Wilde Dental 6229 Walluf De GmbH
Priority to DE19883831292 priority Critical patent/DE3831292A1/en
Publication of DE3831292A1 publication Critical patent/DE3831292A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3831292C2 publication Critical patent/DE3831292C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Zahnspange nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und umfaßt ein Verfahren zu ihrem Herstellen (Anspruch 5).The invention relates to braces according to the The preamble of claim 1 and includes a method for their manufacture (claim 5).

Es sind intraorale kieferorthopädische Apparate mit einer der Kieferform des Patienten angepaßten aktiven Platte, die Befestigungselemente zur Anbringung an den Kiefer aufweist, bekannt. In einem bekannten Fall erfolgt die Zahnkorrektur mittels zweier Magnete, wobei ein Magnet an dem zu regulierenden Zahn befestigt ist und der zweite Magnet an einer Verstellvorrichtung an der Platte angebracht ist (DE 28 40 370).They are intraoral orthodontic appliances with one active plate adapted to the patient's jaw shape Has fastening elements for attachment to the jaw, known. In a known case, the teeth are corrected by means of two magnets, one magnet on the one to be regulated Tooth is attached and the second magnet on one Adjustment device is attached to the plate (DE 28 40 370).

Ferner ist eine orthodontische Vorrichtung bekannt, bei der die Drahtbügel leicht austauschbar sind (DE-OS 27 33 472).Furthermore, an orthodontic device is known for the wire bracket is easily interchangeable (DE-OS 27 33 472).

In der Regel haben die bekannten Lösungen den Nachteil, daß Sorgfalt und beträchtlicher Zeitaufwand erforderlich ist, um die Drahtbügel so zu biegen, daß sie zur Erzielung der gewünschten Zahnkorrektur an den richtigen Stellen der Zähne anliegen. Die Zahnspange mit den an den Zähnen anliegenden Drahtbügeln hat außerdem den Nachteil, daß die Drähte aufgrund ihres kleinen Durchmessers als störend empfunden werden. Nachteilig ist ferner, daß die Drahtbügel auch bei sorgfältiger Formung praktisch nur punktförmig an den Zähnen anliegen. Bei leicht austauschbaren Drahtbügeln sind aufwendig zu fertigende und dadurch kostenintensive Ausnehmungen in der Kieferplatte nötig. Dadurch wird die ohnehin sehr kostenintensive orthodontische Behandlung unverhältnismäßig verteuert.As a rule, the known solutions have the disadvantage that Care and considerable time is required to bend the wire brackets so that they achieve the desired tooth correction in the right places of the Teeth. The braces with those on the teeth Wire ironing also has the disadvantage that the wires perceived as annoying due to their small diameter will. Another disadvantage is that the wire bracket also careful shaping practically only punctiform on the teeth issue. With easily exchangeable wire brackets are complex recesses to be produced and therefore costly  necessary in the jaw plate. This will make it a lot anyway Expensive orthodontic treatment is disproportionate more expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zahnspange zu schaffen, die sich bequem tragen läßt und eine weitestgehend gleichmäßige Andrückkraft auf die zu korrigierenden Zähne aufbringt, und ein Verfahren zum Herstellen der Zahnspange anzugeben, mit dem die Zahnspange der hohen Paßgenauigkeit in kurzer Zeit hergestellt werden kann.The invention has for its object a braces to create that can be carried comfortably and largely even pressure on the to be corrected Teeth, and a method of making the braces specify with which the braces of high accuracy of fit in short Time can be made.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bzw. Anspruch 5 angegebenen Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2-4, 6 und 7 angegeben.This task is claimed by the 1 or claim 5 specified invention solved. Beneficial Further developments of the invention are in the subclaims 2-4, 6 and 7 are given.

Kern der Erfindung ist ein auf der Außenseite der Zahnreihe an dem Drahtbügel angeformtes Andrückelement aus schnellhärtendem Kunststoff. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß in die Kieferplatte ein Scharnier eingeformt ist, welches die Enden eines Drahtbügels oder eines Drahtbügel-Paares schwenkbar lagert. Dieses Scharnier gestattet ein Verschwenken des von ihm gelagerten Drahtbügels, so daß sich der Drahtbügel von der betreffenden Zahnreihe abhebt. Somit läßt sich das Andrückelement mühelos an dem Drahtbügel anformen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, daß der Drahtbügel mit oder ohne angeformten Andrückelement ausgewechselt werden kann. Ferner läßt sich die relative Lage des Drahtbügels bezüglich der Kieferplatte verstellen, indem der Drahtbügel in eine bestimmte Lage bezüglich der Kieferplatte gebracht und dann beispielsweise fixiert wird. The essence of the invention is one on the outside of the row of teeth formed on the wire bracket pressure element fast curing plastic. According to an advantageous Further development of the invention provides that A hinge is molded into the jaw plate, which the Ends of a wire bracket or a pair of wire brackets pivotally mounted. This hinge allows pivoting of the wire bracket he had stored, so that the wire bracket lifts off the relevant row of teeth. Thus, the pressing element can be effortlessly attached to the wire bracket form. There is also the possibility that the wire bracket with or without molded pressure element can be replaced. Furthermore, the relative position of the wire bracket with respect to the jaw plate adjust by moving the wire bracket into a certain position brought with respect to the jaw plate and then for example is fixed.  

Das Scharnier kann zum Beispiel ein dünnes Metallröhrchen sein, welches unbeweglich in dem Material der Kieferplatte eingebettet ist. Gegebenenfalls sind an dem Röhrchen noch Verankerungsdrähte angelötet. Die Enden des Metallröhrchens werden beim Vergießen des Materials für die Kieferplatte entweder freigehalten, oder werden nach dem Aushärten des Materials der Kieferplatte mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs freigelegt, so daß die Enden des Drahtbügels eingesetzt werden können.For example, the hinge can be a thin metal tube be immovable in the material of the Pine plate is embedded. If applicable, are on anchor wires still soldered to the tube. The The ends of the metal tube are cast when the Material for the jaw plate either kept free, or after the material of the jaw plate has hardened exposed using a suitable tool, so that the ends of the wire bracket are inserted can.

Der für ein Scharnier in der Kieferplatte vorgesehene Drahtbügel kann vorzugsweise aus einem Paar von Halbbügeln bestehen, wobei das Andrückelement dann an die von dem Scharnier fernen Enden der Teilbügel angeformt wird.The one intended for a hinge in the jaw plate Wire hanger can preferably consist of a pair of half-hanger exist, the pressing element then to the formed on the hinge distal ends of the partial bracket becomes.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine Kieferplatte hergestellt, wobei die Enden der Drahtbügel in die Kieferplatte eingeformt werden. Die Drahtbügel werden so geformt, daß ihre äußeren Enden über die betreffende Zahnreihe oder ein Modell der Zahnreihe nach außen überstehen und sich vor der betreffenden Zahnreihe befinden. Dann wird beispielsweise ein UV- härtendes Acrylharz auf die äußeren Drahtenden aufgebracht, wobei das noch weiche Acyrylharz außen an den Zähnen anliegt. Durch Einwirkung von UV-Licht wird das Acrylharz gehärtet, so daß sich auch im fertigen Zustand der Spange eine flächige Berührung zwischen Zähnen und Andrückelement der Zahnspange ergibt.According to the method of the invention, a Pine plate made with the ends of the wire bracket be molded into the jaw plate. The wire bracket are shaped so that their outer ends over the row of teeth in question or a model of the row of teeth Survive outside and face the one in question Row of teeth. Then, for example, a UV curing acrylic resin applied to the outer wire ends, the still soft acyryl resin on the outside Teeth. The effect of UV light will Acrylic resin hardened, so that even in the finished state the clasp has a flat contact between teeth and Pressure element of the braces results.

Die Zahnspange läßt sich in relativ kurzer Zeit herstellen und gewährleistet dennoch einen guten Sitz der Spange beim Tragen. Wegen der hohen Paßgenauigkeit des aus Kunsststoff bestehenden Andrückelements ist eine gezielte und wirksame Zahnkorrektur möglich.The braces can be produced in a relatively short time and still ensures a good fit of the Clip when worn. Because of the high accuracy of fit  made of plastic pressing element is one targeted and effective tooth correction possible.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The following is an embodiment of the invention explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 ein Gipsmodell eines Unterkiefer-Gebisses mit zugehöriger Zahnspange; Fig. 1, a plaster model of a lower jaw dentition and associated braces;

Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht der Zahnspange nach Fig. 1, und Fig. 2 is an enlarged partial view of the braces according to Fig. 1, and

Fig. 3 eine Vorderansicht des Gipsmodells nach Fig. 1 mit eingesetzter Zahnspange. Fig. 3 is a front view of the plaster model of FIG. 1 with braces inserted.

In Fig. 1 ist ein Gipsmodell 1 mit einer Reihe von Zähnen 2 des Unterkiefers dargestellt. Mit Hilfe dieses Gipsmodells 1 wird eine Zahnspange 3 gefertigt. Die Zahnspange 3 besitzt eine aus UV-härtbarem Acrylharz bestehende Kieferplatte 4. Seitlich sind in die Kieferplatte zwei Drahtbügel-Hälften 5 und 6 eingeformt. Die äußeren Enden der Drahtbügel- Hälften 5 und 6 tragen ein ebenfalls aus UV- härtbaren Acrylharz bestehendes Andrückelement 7, welches hier vornehmlich die Aufgabe hat, die Zahnspange 3 im Gebiß zu halten.In Fig. 1, a plaster model 1 is shown with a number of teeth 2 of the mandible. With the help of this plaster model 1 , a dental brace 3 is manufactured. The braces 3 have a jaw plate 4 made of UV-curable acrylic resin. Two wire bow halves 5 and 6 are molded into the side of the jaw plate. The outer ends of the wire bracket halves 5 and 6 carry a pressure element 7 which is also made of UV-curable acrylic resin and which primarily has the task of holding the braces 3 in the dentition.

Im vorderen Bereich der hier als Teilplatte ausgebildeten Kieferplatte 4 ist ein Scharnier 8 eingeformt. Das Scharnier 8 besteht aus einem dünnen Metallröhrchen. In die beiden offenen Enden des Metallröhrchens sind zwei Drahtbügel-Hälften 9 und 10 eingesetzt.A hinge 8 is formed in the front area of the jaw plate 4 , which is designed here as a partial plate. The hinge 8 consists of a thin metal tube. Two wire bow halves 9 and 10 are inserted into the two open ends of the metal tube.

Die äußeren Enden der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 sind von einem Andrückelement 11 überbrückt. Die Drahtbügel-Hälften 9 und 10 sind so geformt, daß sie sich zusammen mit dem sie verbindenden Andrückelement 11 um die Längsachse des Scharniers 8 verschwenken lassen.The outer ends of the wire bracket halves 9 and 10 are bridged by a pressure element 11 . The wire bracket halves 9 and 10 are shaped such that they can be pivoted together with the pressing element 11 connecting them about the longitudinal axis of the hinge 8 .

Fig. 2 zeigt den vorderen Bereich der Zahnspange im einzelnen. Das Scharnier 8 ist mit Hilfe von Verankerungs- Drähten 12 und 13 in die Kieferplatte 4 eingeformt. Die äußeren Enden der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 sitzen fest in dem Andrückelement 11. Fig. 2 shows the front area of the braces in detail. The hinge 8 is molded into the jaw plate 4 with the aid of anchoring wires 12 and 13 . The outer ends of the wire bracket halves 9 and 10 are firmly seated in the pressing element 11 .

Bei der Herstellung der Zahnspange wird in das Gipsmodell 1 zur Bildung der Kieferplatte 4 UV-härtbares Acrylharz eingebracht, und die vorgeformten Drahtbügelteile 5, 6 sowie das Scharnier 8 werden in das noch weiche Acrylharz eingesetzt. Dann wird durch Bestrahlen mit einer UV-Lampe das Material der Kieferplatte 4 ausgehärtet.During the manufacture of the braces, UV-curable acrylic resin is introduced into the plaster model 1 to form the jaw plate 4 , and the preformed wire bracket parts 5, 6 and the hinge 8 are inserted into the still soft acrylic resin. Then the material of the jaw plate 4 is cured by irradiation with a UV lamp.

Die äußeren Enden der Drahtbügel-Hälften 5 und 6 befinden sich dann auf der Außenseite der Zahnreihe 2. Dort wird dann ebenfalls UV-härtbares Acrylharz in Form eines schmalen Streifens aufgebracht.The outer ends of the wire bracket halves 5 and 6 are then on the outside of the row of teeth 2 . UV-curable acrylic resin is then also applied there in the form of a narrow strip.

Die offenen Enden des als Röhrchen ausgebildeten Scharniers 8 werden freigelegt, und es werden die Enden der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 eingesetzt. Die mittleren Bereiche der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 befinden sich im Bereich von Zahnlücken. Die äußeren Enden der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 befinden sich außen vor der Zahnreihe 2, und zwar, wie Fig. 3 zeigt, vor den mittleren Schneidezähnen.The open ends of the hinge 8 in the form of a tube are exposed, and the ends of the wire bow halves 9 and 10 are inserted. The middle areas of the wire bracket halves 9 and 10 are in the area of tooth gaps. The outer ends of the wire bow halves 9 and 10 are located on the outside in front of the row of teeth 2 , specifically, as shown in FIG. 3, in front of the central incisors.

Dann wird ein Streifen UV-härtbarer Acrylharz auf die vorderen Schneidezähne aufgebracht, derart, daß die äußeren Enden der Drahtbügel-Hälften 9 und 10 überbrückt werden. Das auf der Außenseite der Zahnreihe 2 befindliche Acrylharz wird dann mit Hilfe einer UV-Lampe ausgehärtet (die Aushärtezeit beträgt nur wenige Minuten). Dadurch bilden sich starre Andrückelemente 7 und 11. Das Andrückelement 11 läßt sich um die Drehachse des Scharniers 8 verschwenken. Then a strip of UV curable acrylic resin is applied to the front incisors such that the outer ends of the wire bracket halves 9 and 10 are bridged. The acrylic resin on the outside of tooth row 2 is then cured with the aid of a UV lamp (the curing time is only a few minutes). Rigid pressure elements 7 and 11 are thereby formed. The pressing element 11 can be pivoted about the axis of rotation of the hinge 8 .

Die Drahtbügel bzw. Teil-Bügel 5, 6, 9 und 10 lassen sich vorfertigen. Sie werden dann bei der Fertigung der Zahnspange ebenso wie das Scharnier 8 als vorge­ fertigte Teile verwendet. Vor dem Anformen des An­ drückelements 11 braucht dann lediglich darauf ge­ achtet zu werden, daß sich die Drahtbügel 9, 10 über die betreffende Zahnreihe verschwenken lassen. Bei eingesetzter Zahnspange mit fertigem Andrückelement läßt sich dieses dann nicht mehr verschwenken, da es eng an der Außenseite der Zähne anliegt.The wire bracket or partial bracket 5 , 6 , 9 and 10 can be prefabricated. They are then used in the manufacture of the braces as well as the hinge 8 as pre-made parts. Before the pressing element 11 is molded on, it is then only necessary to ensure that the wire brackets 9 , 10 can be pivoted over the relevant row of teeth. When the braces with the finished pressure element are inserted, they can no longer be swiveled because they are tight against the outside of the teeth.

Die Drahtbügel können mit Scharnier derart verschiebbar gelagert sein, daß durch entsprechendes Verschieben der im Scharnier steckenden Enden der Drahtbügel Spangen unterschiedlicher Breite gebildet werden, die beispiels­ weise entweder nur einen oder auch mehrere Zähne über­ greifen.The wire bracket can be moved with a hinge in this way be stored that by moving the ends of the wire clips in the hinge different widths are formed, for example either have one or more teeth to grab.

Claims (7)

1. Zahnspange mit einer Kieferplatte aus Kunststoff mit mindestens einem in die Kieferplatte eingeformten Drahtbügel, der die Zähne übergreift und mit diesen in einer Wirkverbindung steht, gekennzeichnet durch ein auf der Außenseite der Zahnreihe (2) an dem Drahtbügel (5, 6; 9, 10) angeformtes Andrückelement (7, 11) aus schnellhärtendem Kunststoff.1. Braces with a jaw plate made of plastic with at least one wire bracket molded into the jaw plate, which engages over the teeth and is in operative connection with them, characterized by an on the outside of the row of teeth ( 2 ) on the wire bracket ( 5, 6; 9, 10 ) molded pressure element ( 7, 11 ) made of quick-curing plastic. 2. Zahnspange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtbügel aus zwei Halbbügeln besteht, deren freie Enden auf der Außenseite der Zahnreihe liegen.2. Braces according to claim 1, characterized in that the wire bracket consists of two half-frames, the free ends of which on the Lie on the outside of the row of teeth. 3. Zahnspange nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein in die Kieferplatte (4) eingeformtes Scharnier (8), in dem der Drahtbügel oder die Halbbügel (5, 6; 9, 10) schwenkbar gelagert sind.3. Braces according to claim 2, characterized by a in the jaw plate ( 4 ) molded hinge ( 8 ) in which the wire bracket or the half bracket ( 5, 6; 9, 10 ) are pivotally mounted. 4. Zahnspange nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier ein Röhrchen (8) zur Lagerung des Drahtbügels oder der Halbbügel (5, 6; 9, 10) aufweist und das Röhrchen (8) mit Verankerungsdrähten (12, 13) unbeweglich im Material der Kieferplatte (4) fixiert ist. 4. Braces according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the hinge has a tube ( 8 ) for mounting the wire bracket or the half bracket ( 5, 6; 9, 10 ) and the tube ( 8 ) with anchoring wires ( 12, 13 ) is immovably fixed in the material of the jaw plate ( 4 ). 5. Verfahren zum Herstellen einer Zahnspange nach einem der vorangehenden Ansprüche mit folgenden Schritten:
  • a) Einsetzen einer Kieferplatte mit in Scharnieren schwenkbar gelagerten Drahtbügeln oder Halbbügeln;
  • b) Positionieren der Drahtbügel oder der Halbkügel an den zu korrigierenden Zähnen;
  • c) Einformen der Drahtbügel oder der Halbbügelenden in ein auf der Außenseite der Zähne angeordnetes Andrückelement aus schnellhärtendem Kunststoff;
  • d) Aushärten des Andrückelements in positionierter Lage der Drahtbügel oder der Halbbügelenden an den zu korrigierenden Zähnen.
5. A method for producing braces according to one of the preceding claims, comprising the following steps:
  • a) inserting a jaw plate with hinged wire brackets or half-brackets;
  • b) positioning the wire brackets or the hemispheres on the teeth to be corrected;
  • c) shaping the wire bracket or the half bracket ends into a pressure element arranged on the outside of the teeth and made of fast-curing plastic;
  • d) curing of the pressing element in the positioned position of the wire bracket or the half bracket ends on the teeth to be corrected.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der schnellhärtende Kunststoff durch UV-Bestrahlung ausgehärtet wird.6. Procedure according to Claim 5 characterized in that the fast curing Plastic is cured by UV radiation. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er schnellhärtende Kunststoff ein UV-härtendes Kunstharz, z. B. Acrylharz ist.7. Procedure according to Claim 6 characterized in that it is fast curing Plastic is a UV-curing synthetic resin, e.g. B. Is acrylic resin.
DE19883831292 1988-09-14 1988-09-14 Dental brace and method of producing a dental brace Granted DE3831292A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831292 DE3831292A1 (en) 1988-09-14 1988-09-14 Dental brace and method of producing a dental brace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831292 DE3831292A1 (en) 1988-09-14 1988-09-14 Dental brace and method of producing a dental brace

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3831292A1 DE3831292A1 (en) 1990-03-22
DE3831292C2 true DE3831292C2 (en) 1990-10-18

Family

ID=6362958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883831292 Granted DE3831292A1 (en) 1988-09-14 1988-09-14 Dental brace and method of producing a dental brace

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3831292A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003264U1 (en) * 1990-03-21 1990-05-23 Schmidt, Harald, 6250 Limburg, De
ES2125841B1 (en) * 1997-06-26 2000-03-16 Barrera Jose Bouza CORRECTOR DEVICE.
GB201106674D0 (en) * 2011-04-20 2011-06-01 Southampton An improved removable orthodontic device
CH709687B1 (en) 2014-05-23 2018-03-29 Digital Smile Gmbh Orthodontic apparatus and method for producing an orthodontic appliance.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733472A1 (en) * 1976-07-26 1978-02-02 Melvin Wallshein Orthodontic plate with detachable wires - includes several recesses with elastically deformable inner portions
DE2840370C3 (en) * 1978-09-16 1982-01-28 Vardimon, Alexander, Dr., 5000 Köln Intraoral orthodontic appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE3831292A1 (en) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320498T2 (en) Device for orthodontic correction
AT391614B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ORTHODONTIC APPARATUS
DE2120610A1 (en) Semi-finished part of a dental prosthesis and process for its manufacture
DE2029393B2 (en)
DE1228754B (en) Process for attaching orthodontic or orthodontic appliances and removable dentures using so-called >> attachments << and devices for this
EP1379193B1 (en) Orthodontic appliance
EP1360941B1 (en) Dental appliance
DE3831292C2 (en)
DE2357573C2 (en) Orthodontic Bracket
DE102005039147B3 (en) Toe nail correction brace, has end hooks for attaching to nail, and connection bend for directly connecting two wirelike parts
EP1374795B1 (en) Mounting aid means for the fixation of an orthodontic bracket
EP3212117A1 (en) Orthodontic device
DE2461180A1 (en) TOOTH ADJUSTMENT FORM
DE2840370A1 (en) Magnetic tooth correction device - has mouth plate anchored to teeth, with magnet pulling rearwards magnet mounted behind tooth
DE2515445C2 (en) Retaining bar for the molded row of teeth from saw models for dental technology
DE102012220054A1 (en) Orthodontic device for the forward displacement of the lower jaw
DE2618952A1 (en) Orthodontic device without fixing wires - with base specifically contoured to tooth and adhered through fixing perforations
DE2741550C2 (en) Method and device for the laboratory preparation for the attachment of brackets to teeth to be orthodontically treated
DE3318825C2 (en) Device for positioning a lingual bracket
DE3411297C2 (en)
AT400099B (en) Removable dental prosthesis
DE2022730A1 (en) Edgewise bracket lock for orthodortical - use
DE2344436B1 (en) Process for the laboratory preparation of the attachment of brackets to teeth to be treated orthodontically, as well as devices and brackets for carrying out this process
DE102022131102A1 (en) Dental splint
DE10116063B4 (en) Rubber dam and fasteners

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KALTEIS, ROBERT, 85591 VATERSTETTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee