DE3830123A1 - GLASS MICROPHERES WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE - Google Patents

GLASS MICROPHERES WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE

Info

Publication number
DE3830123A1
DE3830123A1 DE3830123A DE3830123A DE3830123A1 DE 3830123 A1 DE3830123 A1 DE 3830123A1 DE 3830123 A DE3830123 A DE 3830123A DE 3830123 A DE3830123 A DE 3830123A DE 3830123 A1 DE3830123 A1 DE 3830123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microspheres
proteins
glass
balls
bound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3830123A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Delzant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Glass Europe SA
Original Assignee
Glaverbel Belgium SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaverbel Belgium SA filed Critical Glaverbel Belgium SA
Publication of DE3830123A1 publication Critical patent/DE3830123A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05738Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads
    • A61G7/05746Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with fluid-like particles, e.g. sand, mud, seeds, gel, beads fluidised by air flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Glass microbeads are coated with proteins which are bound covalently to the glass and endow the beads with bacteriostatic properties. The protein coating may comprise an enzyme such as lactoperoxidase or lactoferrin, and may be bound to the glass using a coupling agent of the silane type. Such microbeads are useful in hospital fluidized bedding for example for the treatment of burn patients.

Description

Die Erfindung betrifft Glasmikrokugeln mit bakteriostatischen Eigenschaften, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung in fluidisierten bzw. Wirbelbetten zur Behandlung von Patienten mit Verbrennungen.The invention relates to glass microspheres bacteriostatic properties, a process for their Manufacture and its application in fluidized or Fluid beds for the treatment of patients with burns.

Die bakteriostatischen und bakteriziden Eigenschaften einer Anzahl von synthetischen oder natürlichen Produkten wurden lange Zeit studiert und einige dieser Produkte bilden Teil der traditionellen Arzneimittelbücher, wie Antibiotika oder Desinfektionsmittel.The bacteriostatic and bactericidal properties of a Number of synthetic or natural products have been studied for a long time and some of these products form part the traditional drug books such as antibiotics or Disinfectant.

Seit einigen Jahren wurden Spezialbetten für die Behandlung von Patienten mit schweren Verbrennungen in Krankenhäusern benutzt. Diese Betten umfassen das Liegen auf einem fluidisierten Bett oder Wirbelbett, d. h. Matratzen oder Kissen, die aus Teilchen bestehen, die in einem Gas, wie Luft, zum fluidisierten oder Wirbelzustand gebracht werden und unter einem gasdurchlässigen Tuch am Platz gehalten werden. Manchmal besteht das Bett einfach aus einem Stahltank, welcher die feinen festen Teilchen enthält. Der Boden enthält ein Gebläse, das Luft vom Raum durch einen Filter ansaugt. Diese Luft wird komprimiert und auf eine Temperatur von größenodnungsmäßig 31 bis 38°C erwärmt. Die Luft tritt in eine Schicht von beispielsweise etwa 25 cm Dicke aus feinen Teilchen ein, und bringt diese in den fluidisierten oder Wirbelzustand. Die Teilchen werden unter einem gasdurchlässigen Tuch zurückgehalten, das z. B. aus Polyester besteht. Alle fluiden Medien, die vom Patienten abgehen, können durch ein solches Tuch gehen und bilden Agglomerate mit einigen Teilchen und solche Agglomerate werden periodisch mittels eines Siebs entfernt, das am Boden des Tanks angeordnet ist. Special beds have been used for treatment for several years of patients with severe burns in hospitals used. These beds include lying on one fluidized bed or fluidized bed, d. H. Mattresses or Pillows that consist of particles that are in a gas, such as Air, brought to the fluidized or vortex state and held in place under a gas permeable cloth will. Sometimes the bed is just one Steel tank that contains the fine solid particles. The Floor contains a blower that takes air from the room through one Filter sucks. This air is compressed and on a Temperature of the order of 31 to 38 ° C warmed. The Air enters a layer of about 25 cm, for example Of fine particles, and brings them into the fluidized or vortex state. The particles are under retained a gas-permeable cloth that z. B. from Polyester is made. All fluid media from the patient come off, can go through such a cloth and form Some particle agglomerates and such agglomerates are periodically removed using a sieve on the bottom of the tank is arranged.  

Es ist ersichtlich, daß eine Bettung dieser Art das Vorliegen von Mikroben- oder Bakterienstämmen nicht enthalten oder begünstigen soll. So wurde gemäß der FR-PS 25 23 841 A vorgeschlagen, den Teilchen, wie Glasmikrokugeln, welche das fluidisierte Medium bilden, Teilchen eines anderen Materials mit bakteriziden Eigenschaften zuzufügen. Die vorgeschlagenen Teilchen sind Teilchen aus Metall, wie Calcium- oder Magnesium- oder Aluminium- oder Wismut- oder Siliziumteilchen. Abgesehen von Schwierigkeiten, die von der Wahl der Größe solcher Teilchen erwachsen können, um sie der Fluidisierung ohne Abtrennung von den Glasmikrokugeln zugänglich zu machen, ist es ersichtlich, daß ein Vorschlag dieser Art ein deutliches Risiko bei der Verwendung mit sich bringt. Es besteht das Risiko der Entzündung der Teilchen in Gegenwart von Feuchtigkeit oder einer heißen Stelle oder selbst bei Raumtemperatur im Falle von Calcium. Es ist daher zweckmäßig, andere Mittel zu finden, welche einfacher und sicherer sind, um dieser Bettung bakterizide oder bakteriostatische Eigenschaften zu verleihen.It can be seen that a bed of this type is Microbe or bacterial strains are not present contain or favor. According to the FR-PS 25 23 841 A suggested the particles, such as glass microspheres, which form the fluidized medium, particles of a add other material with bactericidal properties. The proposed particles are metal particles such as Calcium or magnesium or aluminum or bismuth or Silicon particles. Aside from difficulties from the Choice of size of such particles can grow to them Fluidization without separation from the glass microspheres To make it accessible, it can be seen that a proposal this kind of a clear risk when used with it brings. There is a risk of particle inflammation Presence of moisture or a hot spot or even at room temperature in the case of calcium. It is therefore useful to find other means which are easier and are safer to bactericidal or this bedding to confer bacteriostatic properties.

Gemäß der Erfindung sind Glasmikrokugeln dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln mit Proteinen beschichtet sind, welche kovalent an das Glas gebunden sind und den Kugeln bakteriostatische Eigenschaften verleihen.According to the invention, glass microspheres are thereby characterized in that the balls are coated with proteins are which are covalently bound to the glass and the Give balls bacteriostatic properties.

Somit liefert die Erfindung eine Antwort auf das Problem, wie man eine solche Bettung mit bakteriziden oder bakteriostatischen Eigenschaften versehen kann, da es die Verwendung einer einzigen Art von Teilchen erlaubt, die in die fluidisierten Krankenbetten eingeführt werden, nämlich Glasmikrokugeln, die selbst bakteriostatische Eigenschaften besitzen. Überdies können diese Teilchen im Kreislauf rückgeführt und regeneriert werden. Thus the invention provides an answer to the problem how to make such bedding with bactericidal or bacteriostatic properties, as it can Allow use of a single type of particle that is in the fluidized hospital beds are introduced, namely Glass microspheres that have bacteriostatic properties have. Moreover, these particles can circulate be returned and regenerated.  

Die erfindungsgemäßen Mikrokugeln, an welche Proteine kovalent gebunden sind, welche sie mit bakteriostatischen Eigenschaften versehen, behalten ihre Eigenschaften mit dem Verlauf der Zeit. Diese Eigenschaften werden vor der Verwendung mehrere Monate lang aufrechterhalten, wenn die Kugeln unter guten Bedingungen in trockenen, verschlossenen Verpackungen gelagert werden und sie behalten ihre bakteriostatische Wirksamkeit für einen Zeitraum, der mit ihrer Verwendung in fluidisierten Betten in Einklang steht, d. h. für mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen lang bei Lufteinwirkung. Diese bakteriostatische Wirksamkeit wird auch aufrechterhalten, wenn sich die Kugeln in einer feuchten Atmosphäre befinden oder wenn sei mäßiger Temperaturerhöhung ausgesetzt werden (z. B. unterhalb 60 oder 70°C). Die bakteriostatische Wirksamkeit wird selbst dann aufrechterhalten, wenn die Kugeln untereinander während ihrer Handhabung und ihrer Verwendung Abriebkräften unterworfen werden. Dies dürfte auf die kovalente Bindung zurückzuführen sein, die zwischen den Proteinen und dem Glas besteht. Ganz unerwartet wurde festgestellt, daß trotz der Tatsache, daß diese Proteine an das Glas über eine kovalente Bindung gebunden sind, die Proteine trotzdem ihre bakteriostatischen Eigenschaften aufrechterhalten und dazu befähigt sind, solche Eigenschaften den Mikrokugeln zu verleihen, welche ihre Träger sind.The microspheres of the invention to which proteins are covalently bound, which they with bacteriostatic Provide properties, keep their properties with the Course of time. These properties are before Maintain use for several months if the Balls under good conditions in dry, closed Packaging is stored and they keep theirs bacteriostatic effectiveness for a period of time with consistent with their use in fluidized beds, d. H. for several days or even several weeks Air exposure. This bacteriostatic effectiveness will also maintain when the balls are in one damp atmosphere or if moderate Exposed to temperature increases (e.g. below 60 or 70 ° C). The bacteriostatic effectiveness is even then maintain when the balls are with each other during their handling and use abrasion forces be subjected. This should be due to the covalent bond be attributed to that between the proteins and the glass consists. Quite unexpectedly it was found that despite the Fact that these proteins attach to the glass via a covalent The proteins are bound maintain bacteriostatic properties and do so are capable of such properties to the microspheres confer who are their bearers.

Wie schon obenerwähnt, besitzen die Mikrokugeln bakteriostatische und in vielen Fällen sogar bakterizide Eigenschaften, je nach Art der Proteine und ihrer Konzentration. Zum Beispiel ist es recht leicht, sie so auszurüsten, daß sie zur Tötung oder Begrenzung des Wachstums und der Vermehrung von Bakterien, wie Escherichia coli, Salmonellae, Pseudomonas, Legionellae und Staphylococus aureus befähigt sind. As mentioned above, the microspheres have bacteriostatic and in many cases even bactericidal Properties, depending on the type of protein and its Concentration. For example, it's quite easy to do it this way equip them to kill or limit the Growth and reproduction of bacteria, such as Escherichia coli, Salmonellae, Pseudomonas, Legionellae and Staphylococus aureus are capable.  

Die erfindungsgemäßen Mikrokugeln können in direktem Kontakt mit der Haut verwendet werden, z. B. in Verbänden, und in diesem Falle wird vorzugsweise ein besonderes bioabbaubares Glas gewählt. Es ist auch möglich, die Bindung von Proteinen an den Mikrokugeln durchzuführen, die sie vom bakteriziden Standpunkt aktiv im Verdauungstrakt von Menschen und Tieren machen. Es ist auch möglich, sie zur Schaffung eines sterilen Mediums außerhalb des Kontakts mit dem Körper zu benutzen, wie dies für fluidisierte Betten der Fall ist. Im Hinblick auf die Wichtigkeit dieser letzteren Anwendung bezieht sich die vorliegende Beschreibung insbesondere darauf, wobei natürlich die vorliegende Erfindung keineswegs auf diese Verwendung beschränkt ist.The microspheres according to the invention can be in direct contact used with the skin, e.g. B. in associations, and in In this case, a special biodegradable is preferred Glass chosen. It is also possible to bind proteins to perform on the microspheres that they are bactericidal Viewpoint active in the digestive tract of humans and animals do. It is also possible to create one sterile medium out of contact with the body use as is the case for fluidized beds. in the Considering the importance of this latter application the present description relates in particular thereupon, of course the present invention in no way is limited to this use.

Nachdem die erfindungsgemäßen Mikrokugeln für eine gewisse Zeitspanne in Gebrauch waren, kann es notwendig oder erwünscht sein, sie für die Wiederverwendung zu regenerieren. Es wird z. B. im allgemeinen notwendig sein, die Kugeln des fluidisierten Bettes zur Behandlung von Patienten mit Verbrennungen auszutauschen, wenn eine neuer Patient in das Bett gelegt wird. Die benutzten Kugeln können leicht durch eine Wärmebehandlung sterilisiert werden. Zum Beispiel können sie bei einer Temperatur von etwa 100°C eine ausreichende Zeitspanne lang behandelt werden. Eine solche Behandlung entfernt auch den Proteinüberzug von den Kugeln, jedoch kann eine frische Proteinbeschichtung leicht kovalent an diese Kugeln gebunden werden, so daß sie wiederverwendet werden können.After the microspheres according to the invention for a certain Period of time in use, it may be necessary or be desirable to reuse them regenerate. It is e.g. B. generally be necessary the balls of the fluidized bed to treat Exchange burn patients when a new one Patient is placed in bed. The balls used can can easily be sterilized by heat treatment. To the For example, they can be at a temperature of around 100 ° C be treated for a sufficient period of time. Such Treatment also removes the protein coating from the balls, however, a fresh protein coating can be slightly covalent be bound to these balls so that they can be reused can be.

Bei den am meisten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung haben diese Mikrokugeln eine nicht-poröse Oberfläche. Die Wahl dieses Merkmals bringt beträchtliche Vorteile vom Standpunkt der Hygiene mit sich. Jedes Körperfluid oder anderes Fluid, das in Kontakt mit den Kugeln kommt, die eine poröse Oberfläche haben, kann leicht adsorbiert werden. Obwohl dieses adsorbierte Material leicht sterilisiert werden kann, wie dies oben erläutert ist, ist es außerordentlich schwierig, es aus den porösen Kugeln zu entfernen, so daß es als mögliches Gesundheitsrisiko, sogar nach dem Sterilisieren und dem Binden von bakteriostatischen Proteinen an den Kugeln zurückbleibt. Wenn der baktiostatische Überzug einer solchen porösen Kugel versagen sollte, kann das adsorbierte Material eine fruchtbare mikrobiologische Brutstätte sein. Dies ist nicht der Fall bei Kugeln mit nicht-poröser Oberfläche. Es hat sich gezeigt, daß sehr wenig, wenn überhaupt irgendetwas, an solchem Material adsorbiert wird, und das adsorbiert wird, kann leicht während der Sterilisierung entfernt werden, so daß es möglich ist, die Kugeln mit viel weniger Risiko einer Gefahr für den Patienten wieder zu verwenden. Kugeln mit nicht-poröser Oberfläche haben den weiteren Vorteil gegenüber Kugeln mit poröser Oberfläche, da sie im allgemeinen leichter und daher billiger zu erzeugen sind.In the most preferred embodiments of the Invention, these microspheres are non-porous Surface. The choice of this feature brings considerable Advantages from the standpoint of hygiene. Each Body fluid or other fluid that is in contact with the Balls that have a porous surface can easily come  be adsorbed. Although this adsorbed material easily can be sterilized, as explained above it is extremely difficult to get it out of the porous balls remove so that it is considered a potential health risk, even after sterilizing and binding bacteriostatic Protein remains on the balls. If the bacteriostatic coating of such a porous sphere fails should, the adsorbed material can be fertile microbiological breeding ground. this is not the case for balls with a non-porous surface. It has shown that very little, if anything, at all such material is adsorbed, and that is adsorbed, can be easily removed during sterilization, so that it is possible to use the bullets with much less risk Risk to reuse the patient. Bullets with non-porous surface have the further advantage compared to spheres with a porous surface, since they are in the are generally easier and therefore cheaper to produce.

Vorzugsweise sind die Proteine, die an die Glasmikrokugeln gebunden werden, Enzyme. Die Wahl von Enzymen ermöglicht die Unterdrückung oder Verhinderung des Wachsens oder der Vermehrung von Bakterien gemäß einem ganz selektiven spezifischen Mechanismus, was es ermöglicht, eine bakterienschädliche Umgebung in situ zu erzeugen. Die bevorzugten Enzyme zur Anwendun auf fluidisierte Betten sind Peroxidasen, welche die Oxidation von verschiedenen Ionen katalysieren, die in fluiden Medien, wie Plasma oder Serum, vorhanden sind, und somit bakterizide Umgebungen erzeugen.Preferably the proteins are attached to the glass microspheres be bound, enzymes. The choice of enzymes enables that Suppression or prevention of growth or Multiplication of bacteria according to a very selective specific mechanism, which enables a to create an environment that is harmful to bacteria in situ. The preferred enzymes for use on fluidized beds are peroxidases, which are the oxidation of different Catalyze ions in fluid media such as plasma or Serum, are present, and therefore bactericidal environments produce.

Proteine, wie Transferrin oder Myeloperoxidase können an die Kugeln gebunden werden, jedoch wählt man vorzugsweise Proteine, wie Lactoferrin oder Lactoperoxidase. Lactoferrin nimmt Eisenionen auf und erzeugt hierdurch ein Medium, das ungeeignet für Bakterienwachstum ist. Lactoperoxidase bildet mit einem Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid (das metabolisch oder durch die Einwirkung von Glukoseoxidase auf Glukose gebildet wird) und SCN--Ionen ein Medium, das OSCN--Ionen enthält, welche Bakterien zerstören.Proteins such as transferrin or myeloperoxidase can be bound to the spheres, but proteins such as lactoferrin or lactoperoxidase are preferably chosen. Lactoferrin absorbs iron ions and thereby creates a medium that is unsuitable for bacterial growth. Lactoperoxidase, together with an oxidizing agent such as hydrogen peroxide (which is formed metabolically or by the action of glucose oxidase on glucose) and SCN - ions, forms a medium which contains OSCN - ions which destroy bacteria.

Da die bakteriostatische Wirkung von Proteinen sehr effektvoll ist, ist es nicht notwendig, die Oberflächen der Kugeln vollständig mit Proteinen zu bedecken. Vorzugsweise sind die Proteine in einem Mengenanteil von weniger als 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Glases, vorhanden. Eine Menge von 0,05 Gew.-% ist wirksam und es reicht oft aus, eine Menge von 0,02% zu verwenden.Because the bacteriostatic effect of proteins is very is effective, it is not necessary the surfaces of the Cover balls completely with protein. Preferably are the proteins in a proportion of less than 0.1 % By weight, based on the weight of the glass. A 0.05 wt% is effective and it is often sufficient to use an amount of 0.02%.

Wie oben erwähnt, beruht ein großer Vorteil der Mikrokugeln gemäß der Erfindung in der Tatsache, daß letztere ihre bakteriostatischen oder bakteriziden Eigenschaften trotz der mechanischen und thermischen Beanspruchungen beibehalten, welchen sie unterworfen sein können. Dies ist vermutlich auf das Vorliegen einer kovalenten Bindung zwischen Proteinen und dem Glas zurückzuführen. Um die kovalente Bindung der Proteine an das Glas zu erleichtern, wird vorzugsweise ein Kupplungsmitel benutzt, das zur Schaffung von bevorzugten Bindestellen für die reaktiven Gruppen der Proteine an die Glasoberfläche befähigt ist. Diese reaktiven Gruppen bestehen aus Aminosäuren. Als Kupplungsmittel kann man ein organisches Titanat verwenden, jedoch wählt man vorzugsweise ein Kupplungsmittel vom Silantyp, da der Bereich der Silane eine breite Auswahl an Substanzen bietet, die zur direkten Reaktion mit Aminosäuren befähigt sind.As mentioned above, there is a great advantage of the microspheres according to the invention in the fact that the latter their bacteriostatic or bactericidal properties despite the maintain mechanical and thermal stress, which they can be subject to. This is probably due to the presence of a covalent bond between proteins and attributed to the glass. To covalently bond the Lightening proteins on the glass is preferred Coupling means used to create preferred Binding sites for the reactive groups of the proteins to the Glass surface is capable. These reactive groups consist of amino acids. As a coupling agent, one can Use organic titanate, but it is preferred to choose a coupling agent of the silane type because the area of the silanes offers a wide selection of substances that are used for direct Able to react with amino acids.

Als Variante kann es bevorzugt sein, die Proteine mittels eines Silans und eines zweiten Kupplungsmittels zu binden. In diesem Falle schafft das Silan eine angeregte Glasoberfläche, die mit den Proteinen über eine Kupplung vom "Michael"-Typ, mit Glutaraldehyd, oder vom Amidtyp, z. B. mit Bernsteinsäureanhydrid, oder vom Azotyp, z. B. mit Nitrobenzoylchlorid, gebunden ist. Es ist auch möglich, eine Thioesterbindung in der Kupplungskette zu erzeugen, was den Vorteil hat, daß sie leicht gespalten werden kann, wenn man die Trennung der Kugeln von den Proteinen zur Rezyklisierung wünscht. Die Kupplung mit Glutaraldehyd ist vorteilhaft, da sie das rasche Binden eines weiten Bereiches von Proteinen oder verschiedenen Enzymen an das Glas gestattet.As a variant, it can be preferred to use the proteins bind a silane and a second coupling agent. In in this case the silane creates an excited one Glass surface, which with the proteins via a coupling from  "Michael" type, with glutaraldehyde, or of the amide type, e.g. B. with Succinic anhydride, or of the azo type, e.g. B. with Nitrobenzoyl chloride, is bound. It is also possible to get one To generate thioester bond in the coupling chain, which the The advantage is that it can easily be split if one the separation of the balls from the proteins for recycling wishes. Coupling with glutaraldehyde is advantageous because they rapidly bind a wide range of proteins or different enzymes on the glass.

Vorzugsweise sind die Mikrokugeln gemäß der Erfindung hydrophob. Diese Eigenschaft gestattet es ihnen, ihre Beschaffenheit in Gegenwart von Feuchtigkeit oder verschiedenen physiologischen Fluiden beizubehalten und ermöglicht es vor allem, ihre Agglomeration in Gegenwart dieser fluiden Medien zu verhindern. Die hydrophoben Mikrokugeln gemäß der Erfindundg sollen ihre hydrophobe Natur vorzugsweise dem Vorliegen eines Siliconüberzuges verdanken. Vorzugsweise wird ein Silicon gewählt, das sich an der freien Oberfläche des Glases polymerisiert, ohne sich über kovalente Bindungen daran zu binden. Zum Beispiel kann ein aminogruppenhaltiges Polydimethylsiloxancopolymeres, wie das Produkt Dow Corning MDX4-4159 gewählt werden, das bei Zimmertemperatur oder mäßigen Temperaturen polymerisiert. Ein Silicon dieser Art ist verträglich mit dem Vorliegen von Proteinen und, was überraschend ist, bewirkt keine oder nur eine vernachlässigbare Modifizierung der bakteriostatischen Aktivität der Mikrokugeln im Vergleich mit identischen Mikrokugeln, die nur mit Protein beschichtet sind.Preferably the microspheres are according to the invention hydrophobic. This property allows them to Texture in the presence of moisture or maintain various physiological fluids and Above all, it allows their agglomeration in the presence to prevent this fluid media. The hydrophobic Microspheres according to the invention are said to be hydrophobic in nature preferably thanks to the presence of a silicone coating. Preferably, a silicone is chosen that adheres to the free surface of the glass polymerizes without worrying about to bind covalent bonds to it. For example, a amino group-containing polydimethylsiloxane copolymer such as that Product Dow Corning MDX4-4159 can be chosen, which at Polymerized room temperature or moderate temperatures. A silicone of this type is compatible with the presence of Proteins and, what is surprising, have no or only no effect a negligible modification of the bacteriostatic Activity of the microspheres compared to identical ones Microspheres that are only coated with protein.

Die erfindungsgemäßen Glasmikrokugeln sind feste Glasmikrokugeln oder hohle Glasmikrokugeln. Zur Verwendung in fluidisierten Krankenbetten haben vorzugsweise diese Mikrokugeln eine relative Dichte von mehr als 1, um die Unterstützung des Patienten zu erleichtern, obwohl hohle Mikrokugeln den Vorteil haben, eine geringere Menge an Fluidisierungsluft zu erfordern, was zu geringerem Austrocknen der Fluidisierungsatmosphäre führt.The glass microspheres according to the invention are solid Glass microspheres or hollow glass microspheres. For use in fluidized patient beds preferably have them Microspheres have a specific gravity greater than 1 to the Ease patient support, though hollow  Microspheres have the advantage of a smaller amount Requiring fluidizing air, resulting in less Drying out of the fluidization atmosphere leads.

Vorzugsweise werden Mikrokugeln gewählt, deren Teilchengrößenverteilung eng ist, was ihre Fluidisierung ohne Abtrennung erleichtert. Zum Beispiel werden Glasmikrokugeln gewählt, deren Durchmesser zwischen 65 und 110 µm liegt. Es ist möglich, Mikrokugeln mit einem Durchschnittsdurchmesser zu verwenden, der zwischen 80 und 100 µm liegt und vorzugsweise zwischen 85 und 90 µm. Solche Kugeln erfordern nicht zu viel Energie für ihre Fluidisierung und können nicht durch die Maschen des Tuches gehen, das normalerweise für fluidisierte Krankenbetten benutzt wird. Für diese besondere Anwendung können feste Glasmikrokugeln oder hohle Glasmikrokugeln gewählt werden.Microspheres are preferably chosen whose Particle size distribution is narrow as to their fluidization relieved without separation. For example Glass microspheres selected, the diameter between 65 and 110 µm. It is possible to use a microsphere Average diameter to use, which is between 80 and 100 microns and preferably between 85 and 90 microns. Such balls do not require too much energy for theirs Fluidization and cannot pass through the mesh of the cloth that usually go for fluidized hospital beds is used. For this particular application, fixed Glass microspheres or hollow glass microspheres can be selected.

Die Erfindung betrifft auch eine Mikrokugel mit bakteriostatischen Eigenschaften, die in einem Fluidisierungsgas suspendiert sind und umfaßt auch ein Bett für die Behandlung von Patienten mit Verbrennungen, welches ein Fluidisierungssystem aufweist, das die oben definierten Mikrokugeln enthält.The invention also relates to a microsphere bacteriostatic properties in one Fluidizing gas are suspended and also includes a bed for the treatment of patients with burns, which has a fluidization system that defines those defined above Contains microspheres.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren, um Glasmikrokugeln mit bakteriostatischen Eigenschaften zu versehen, das darin besteht, daß eine Beschichtung von Proteinen, die kovalent an das Glas gebunden sind, an diesen Mikrokugeln befestigt wird. Ein Verfahren dieser Art hat den Vorteil, daß man fein verteiltes teilchenförmiges Material erhält, das leicht zur Fluidisierung befähigt ist und wirksame bakteriostatische Eigenschaften besitzt und beibehält. Das Verfahren umfaßt eine Stufe, während welcher die Mikrokugeln in Kontakt mit Proteinen gebracht werden, z. B. in Suspension oder Pulverform. The invention also relates to a method for Glass microspheres with bacteriostatic properties too provided, which consists in that a coating of Proteins covalently bound to the glass Microspheres is attached. A method of this kind has the Advantage of having finely divided particulate material receives that is easily capable of fluidization and possesses effective bacteriostatic properties and maintains. The process involves a stage during which the microspheres are brought into contact with proteins, e.g. B. in suspension or powder form.  

Vorteilhafterweise geht der Stufe, in der man die Mikrokugeln in Kontakt mit den Proteinen bringt, eine Stufe voran, in der man ein Kupplungsmittel an die Oberfläche des Glases bindet. Das Kupplungsmittel ist vorzugsweise ein Silan, das sich leicht auf der Oberfläche des Glases aus einer Lösung, Suspension oder aus Pulver bei Zimmertemperatur abscheidet. Es ist auch möglich, z. B. an die Oberfläche des Glases Amino- oder Oxirangruppen zu pfropfen, die zur Umsetzung mit den Aminosäuren der Proteine befähigt sind.The level at which the Brings microspheres into contact with the proteins, one step advance, in which one attaches a coupling agent to the surface of the Glases binds. The coupling agent is preferably a Silane, which is easily reflected on the surface of the glass a solution, suspension or powder Separates room temperature. It is also possible e.g. B. on the surface of the glass to amino or oxirane groups graft that to react with the amino acids of the proteins are qualified.

In einigen Fällen kann es zweckmäßig sein, das Glas mit einem zweiten Kupplungsmittel zu behandeln. Dies ist z. B. der Fall, wenn die Silanisierung des Glases Aminogruppen an der Oberfläche des letzteren erzeugt. In diesem Falle wird das Protein über eine Kupplung vom "Michael"-Typ mit Glutaraldehyd oder vom Amidtyp oder vom Azotyp gebunden. Um die Denaturierung der Proteine zu verhindern, ist es empfehlenswert, das Biknden der Proteine an das Glas dadurch zu bewirken, daß man letzteres in Kontakt mit einem Medium bringt, das diese Proteine enthält, in welchem der pH-Wert 7 nicht übersteigt. Ein proteinhaltiges Medium, in welchem der pH-Wert zwischen 4 und 5 liegt, ist bevorzugt.In some cases it may be appropriate to use a glass to treat second coupling agent. This is e.g. B. the Case when the silanization of the glass amino groups on the Surface of the latter creates. In this case it will Protein via a coupling of the "Michael" type Glutaraldehyde or of the amide type or of the azo type. Around It is to prevent the denaturation of the proteins recommendable, the biking of the proteins on the glass to cause the latter to come into contact with a medium brings, which contains these proteins, in which the pH 7 does not exceed. A proteinaceous medium in which the pH between 4 and 5 is preferred.

Vorzugsweise werden die Mikrokugeln nach dem Binden der Proteine an das Glas in Kontakt mit einem Medium gebracht, das ein Silicon enthält, um einen Siliconüberzug auf den Kugeln abzuscheiden. Die so behandelten Kugeln sind hydrophob und haben keine Neigung zur Agglomeration.- Das siliconhaltige Medium hat vorzugsweise einen pH-Wert zwischen 4 und 5. Die Abscheidung von Silicon wird bei Zimmertemperatur oder mäßig erhöhter Temperatur durchgeführt. Im allgemeinen ist es empfehlenswert, das Silicon bei einer Temperatur von nicht über 60 bis 70°C abzuscheiden und, wo dies erfolgen soll, zu polymerisieren, um die Proteine nicht zu denaturieren. Preferably, the microspheres after binding the Proteins placed on the glass in contact with a medium, which contains a silicone to apply a silicone coating to the Deposit balls. The balls treated in this way are hydrophobic and have no tendency to agglomeration Medium containing silicone preferably has a pH between 4 and 5. The deposition of silicone is at Room temperature or moderately elevated temperature carried out. In general, it is recommended that Silicone at a temperature not exceeding 60 to 70 ° C separating and polymerizing where this is to take place, so as not to denature the proteins.  

Wenn die Mikrokugeln für eine bestimmte Zeitspanne benutzt worden sind, z. B. während eines Patientenwechsels in einem fluidisierten Bett zur Behandlung von Verbrennungsfällen, kann es sich als notwendig erweisen, die Mikrokugeln zu regenerieren. Um dies durchzuführen, ist es erwünscht, die benutzten Kugeln zuerst zu sterilisieren. Solche Kugeln können leicht durch eine Hitzebehandlung sterilisiert werden, z. B. indem man sie bei einer Temperatur von größenordnungsmäßig 100°C mehrere Stunden behandelt. Diese Behandlung entfernt die kovalent gebundenen Proteine, beläßt jedoch das Silicon an der Oberfläche des Glases. Demgemäß umfaßt die Erfindung auch ein Verfahren zur Wiederherstellung der bakteriostatischen Eigenschaften von Glasmikrokugeln, das sich dadurch auszeichnet, daß die Mikrokugeln, die durch eine Wärmebehandlung sterilisiert wurden, dann durch ein Verfahren der kovalenten Bindung von Proteinen wie oben beschrieben behandelt werden.When the microspheres are used for a certain period of time have been e.g. B. during a patient change in one fluidized bed for the treatment of burns, it may prove necessary to close the microspheres regenerate. To do this, it is desirable that sterilize used balls first. Such bullets can easily be sterilized by heat treatment be, e.g. B. by placing them at a temperature of treated on the order of 100 ° C for several hours. These Treatment removes the covalently bound proteins, leaves however, the silicone on the surface of the glass. Accordingly the invention also includes a method for Restoration of the bacteriostatic properties of Glass microspheres, which is characterized in that the Microspheres sterilized by heat treatment then by a method of covalent binding of Proteins are treated as described above.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Feste Alkali-Kalkglas-Mikrokugeln werden ausgewählt, indem man so siebt, daß die Kugeln entfernt werden, die kleiner als 65 Mikrometer und größer als 106 Mikrometer sind. Der Durchtrittsdurchmesser (auf das Gewicht bezogen) der ausgewählten Kugeln beträgt 85 Mikrometer.Solid alkali-lime glass microspheres are selected by one sifts so that the balls are removed, the smaller ones than 65 microns and larger than 106 microns. The Passage diameter (based on weight) of the selected balls is 85 microns.

Die Mikrokugeln werden mit (Gammaglycidoxypropyl)trimethoxy­ silan (Präparat A 187 der Union Carbide) in alkoholischer Lösung bei Zimmertemperatur in einer Menge von 0,1 cm3 Silan pro kg Kugeln behandelt, was etwa 100 mg Silan pro kg Kugeln entspricht. The microspheres are treated with (gamma glycidoxypropyl) trimethoxy silane (preparation A 187 from Union Carbide) in alcoholic solution at room temperature in an amount of 0.1 cm 3 silane per kg balls, which corresponds to approximately 100 mg silane per kg balls.

Dann wird kovalent Lactoferrin an die Kugeln gebunden. Das Lactoferrin wird über seine Aminosäuren an die Epoxygruppen des Silans gebunden. Dieser Arbeitsschritt erfolgt bei Zimmertemperatur, indem man die silanbehandelten Kugeln in Kontakt mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von Rinderlactoferrin zusammenbringt, wie sie von Ol´ofina auf den Markt gebracht wird, und zwar bei einem pH zwischen 4 und 5. Somit liegt etwa 0,01 Gew.-% aktives Produkt, bezogen auf Glasgewicht, vor.Then lactoferrin is covalently bound to the spheres. The Lactoferrin is linked to the epoxy groups via its amino acids of the silane. This step takes place at Room temperature by placing the silane treated balls in Contact with a 10% aqueous solution of Beef lactoferrin brings together like from Ol'ofina is brought onto the market at a pH between 4 and 5. Thus there is about 0.01% by weight of active product on glass weight, before.

Die Mikrokugeln werden dann gelinde erwärmt, wobei man darauf achtet, daß 60°C nicht überschritten werden, und dann bringt man sie in Kontakt mit einer Siliconflüssigkeit. Das gewählte Silicon ist ein Produkt der Dow Corning mit Aminogruppen, das Polydimethylsiloxancopolymeres MDX4-4159 enthält, das in einer Menge von 0,2 cm3 pro kg Glas benutzt wird, was etwa 200 mg Silan pro kg Kugeln entspricht.The microspheres are then gently heated, being careful not to exceed 60 ° C, and then brought into contact with a silicone fluid. The silicone chosen is a Dow Corning product with amino groups, which contains polydimethylsiloxane copolymer MDX4-4159, which is used in an amount of 0.2 cm 3 per kg of glass, which corresponds to about 200 mg of silane per kg of balls.

Die bakteriostatische Wirksamkeit dieser Mikrokugeln ist identisch zu derjenigen von Lactoferrin in Lösung, d. h. von nichtimmobilisiertem Lactoferrin. Es wurde beispielsweise gefunden, daß diese Mikrokugeln das Wachstum eines E.coli-Stammes inhibieren.The bacteriostatic effectiveness of these microspheres is identical to that of lactoferrin in solution, i.e. H. from non-immobilized lactoferrin. For example, it was found that these microspheres grew a Inhibit E. coli strain.

Diese Mikrokugeln sind hydrophob und können ohne Gefahr von Agglomeration gelagert, gehandhabt und benutzt werden.These microspheres are hydrophobic and can be harmless Agglomeration stored, handled and used.

Beispiel 2Example 2

Alkali-Kalkglas-Mikrokugeln ähnlich denen von Beispiel 1 werden behandelt, indem man ein (Gamma-aminopropyl)tri­ methoxysilan A1100 von Union Carbide in alkoholischer Lösung in einer Menge von 0,1 cm3 Silan pro kg Glas benutzt, was etwa 100 mg Silan pro kg Glas entspricht. Die Oberfläche der Kugeln wird dann aktiviert, indem man das Silan mit Glutaraldehyd bei einem pH-Wert unter 6,5 in stöchiometrischen Mengen umsetzt.Alkali-lime glass microspheres similar to those of Example 1 are treated using a Union Carbide (gamma-aminopropyl) tri methoxysilane A1100 in alcoholic solution in an amount of 0.1 cm 3 silane per kg glass, which is about 100 mg silane per kg of glass. The surface of the spheres is then activated by reacting the silane with glutaraldehyde at a pH below 6.5 in stoichiometric amounts.

Dann wird Lactoperoxidase an die Kugeln gebunden, indem man letztere in Kontakt mit einer wäßrigen Lösung von Lactoperoxidase bringt, wie sie von Ol´fina im Handel ist. Dadurch werden 0,02 Gew.-% Lactoperoxidase, bezogen auf Glas, kovalent gebunden. Dann wird ein Silicon identisch mit dem von Beispiel 1 auf der Oberfläche der Kugeln abgeschieden.Then lactoperoxidase is bound to the balls by the latter in contact with an aqueous solution of Lactoperoxidase brings, as it is commercially available from Ol'fina. As a result, 0.02% by weight of lactoperoxidase, based on Glass, covalently bound. Then a silicone becomes identical to that of Example 1 on the surface of the balls deposited.

Es wurde gefunden, daß die Lactoperoxidase ihre enzymatische Aktivität beibehält, obwohl sie kovalent an das Glas gebunden ist. Diese enzymatische Aktivität wurde durch die o-Phenylendiaminmethode gemessen, wobei ein Wert von 350 U/mg an an das Glas gebundener Lactoperoxidase festgestellt wurde. Die gleiche Methode, angewandt auf eine äquivalente Menge von Lactoperoxidase in Lösung, ergab eine Aktivität von etwa 400 U/mg Enzym (U/mg = Einheit spezifischer Aktivität des Proteins pro mg; eine Aktivitätseinheit ist die Menge an Enzym, welche in einer Minute eine Zunahme der Absorption bei der Wellenlänge 490 nm von 0,1 bis 37°C und bei pH 5 und mit o-Phenylendiamin und H2O2 als Substrat hervorruft).Lactoperoxidase has been found to retain its enzymatic activity even though it is covalently bound to the glass. This enzymatic activity was measured by the o-phenylenediamine method, whereby a value of 350 U / mg of lactoperoxidase bound to the glass was found. The same method, applied to an equivalent amount of lactoperoxidase in solution, gave an activity of about 400 U / mg enzyme (U / mg = unit specific activity of the protein per mg; one unit of activity is the amount of enzyme which is one in one minute Increase in absorption at wavelength 490 nm from 0.1 to 37 ° C and at pH 5 and with o-phenylenediamine and H 2 O 2 as a substrate).

Die bakteriostatische Wirksamkeit der Mikrokugeln wurde ebenfalls untersucht. Diese bakteriostatische Wirksamkeit wurde bezüglich einem E.coli-Stamm gemessen, der gegenüber der Einwirkung von OSCN--Ionen empfindlich ist. Die Änderung der optischen Dichte einer solchen Kultur bei der Wellenlänge 660 nm in Abhängigkeit von der Zeit wurde untersucht. Eine Zunahme der optischen Dichte ist der Beweis für die Vermehrung der Bakterien. Bei Abwesenheit von Lactoperoxidase zeigt eine Kontrollprobe eine Zunahme in der optischen Dichte, die einer Vermehrung des Anfangswertes durch einen Faktor von größenordnungsmäßig 100 nach 6 Stunden bei 37°C entspricht. Im Gegensatz dazu, ist beim Vorliegen von 8 g pro Liter Kugeln, die gemäß dem vorliegenden Beispiel behandelt sind (was 500 U Lactoperoxidase pro Liter Kulturmedium entspricht), die optische Dichte nach 6 Stunden unverändert, was die Blockierung des Bakterienwachstums zeigt.The bacteriostatic effectiveness of the microspheres was also examined. This bacteriostatic activity was measured on an E. coli strain that is sensitive to the action of OSCN - ions. The change in the optical density of such a culture at the wavelength 660 nm with time was investigated. An increase in optical density is proof of the multiplication of the bacteria. In the absence of lactoperoxidase, a control sample shows an increase in optical density which corresponds to an increase in the initial value by a factor of the order of 100 after 6 hours at 37 ° C. In contrast, when there are 8 g per liter of spheres treated according to the present example (which corresponds to 500 U lactoperoxidase per liter of culture medium), the optical density is unchanged after 6 hours, which shows the blocking of bacterial growth.

Zu Vergleichszwecken wurden Mikrokugeln, die wie oben beschrieben behandelt waren, jedoch kein Silicon aufwiesen, in Kontakt mit dem gleichen E.coli-Stamm gebracht. Es wurde festgestellt, daß für eine identische Menge an an die Kugeln gebundener Lactoperoxidase die Aktivität der Kugeln, die mit Lactoperoxidase und Silicon beschichtet waren, praktisch identisch ist mit der der nicht-siliconisierten Kugeln. Es gibt daher überraschenderweise keine Störung der Aktivität des immobilisierten Enzyms durch das Vorliegen des Silicons.For comparison purposes, microspheres were made as above were treated as described, but had no silicone, brought into contact with the same E. coli strain. It was found that for an identical amount of to the balls Bound lactoperoxidase the activity of the balls with Lactoperoxidase and silicone coated were practical is identical to that of the non-siliconized balls. It there is therefore surprisingly no disturbance in activity of the immobilized enzyme due to the presence of the silicone.

Entsprechende Ergebnisse wurden mit anderen Bakterien, wie Pseudomonas und Staphylococcus aureus gefunden.Similar results have been obtained with other bacteria, such as Pseudomonas and Staphylococcus aureus found.

Beispiel 3Example 3

Zuerst wird (gamma-glycidoxypropyl)trimethoxysilan wie in Beispiel 1 beschrieben an Glasmikrokugeln gebunden, die identisch mit denen von Beispiel 1 sind und dann werden 0,05 Gew.-% Lactoperoxidase direkt an die Mikrokugeln gebunden. Die Behandlung wird vervollständigt, indem man Silicon in identischer Weise wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, abscheidet.First, (gamma-glycidoxypropyl) trimethoxysilane as in Example 1 described bound to glass microspheres that are identical to those of Example 1 and then become 0.05 % By weight lactoperoxidase bound directly to the microspheres. The treatment is completed by placing silicone in identical to that described in Examples 1 and 2, separates.

Die Prüfung duch Züchtung von Bakterien gemäß Beispiel 2 wurde wiederholt und es wurde festgestellt, daß 7 g Kugeln pro Liter Kulturmedium ausreichten, um das Wachstum der Bakterien zu unterbinden.The test by culturing bacteria according to Example 2 was repeated and it was found that 7 g of balls per liter of culture medium were sufficient to support the growth of the To prevent bacteria.

Claims (20)

1. Glasmikrokugeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln mit Proteinen beschichtet sind, die kovalent an das Glas gebunden sind und den Kugeln bakteriostatische Eigenschaften verleihen.1. glass microspheres, characterized in that the balls are coated with proteins that are covalently bound to the glass and give the balls bacteriostatic properties. 2. Mikrokugeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrokugeln eine nicht-poröse Oberfläche haben. 2. Microspheres according to claim 1, characterized in that the microspheres have a non-porous surface.   3. Mikrokugeln nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung ein Enzym enthält.3. Microspheres according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the coating contains an enzyme. 4. Mikrokugeln nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteine Lactoferrin und/oder Lactoperoxidase sind.4. Microspheres according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the proteins lactoferrin and / or Are lactoperoxidase. 5. Mikrokugeln nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteine in einer Menge von weniger als 0,1 Gew.-% der Mikrokugeln und vorzugsweise weniger als 0,05 Gew.-% vorliegen.5. Microspheres according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the proteins are present in an amount of less than 0.1% by weight of the microspheres and preferably less than 0.05% by weight. 6. Mikrokugeln nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteine an das Glas über ein Kupplungsmittel vom Silan-Typ gebunden sind.6. Microspheres according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the proteins on the glass over a Coupling agents of the silane type are bound. 7. Mikrokugeln nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteine an das Glas über Silan und ein zweites Kupplungsmittel gebunden sind.7. microspheres according to claim 6, characterized in that the proteins to the glass over silane and a second Coupling agents are bound. 8. Mikrokugeln nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsmittel Glutaraldehyd ist.8. microspheres according to claim 7, characterized in that the second coupling agent is glutaraldehyde. 9. Mikrokugeln nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie hydrophob sind.9. microspheres according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that they are hydrophobic. 10. Mikrokugeln nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Siliconüberzug aufweisen.10. microspheres according to claim 9, characterized in that they have a silicone coating. 11. Mikrokugel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ihr durchschnittlicher Durchmesser zwischen 80 und 100 µm und vorzugsweise zwischen 85 und 90 µm liegt. 11. microsphere according to one of claims 1 to 10, characterized characterized that their average diameter between 80 and 100 µm and preferably between 85 and is 90 µm.   12. Mikrokugeln nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Fluidisierungsgas suspendiert sind.12. Microspheres according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in being in a fluidizing gas are suspended. 13. Verwendung der Glasmikrokugeln nach Anspruch 1 bis 12 zur Behandlung von Patienten mit Verbrennungen, vorzugsweise in einem Fluidisierungssystem bzw. Wirbelbett.13. Use of the glass microspheres according to claim 1 to 12 for the treatment of patients with burns, preferably in a fluidization system or Fluidized bed. 14. Verfahren zur Herstellung von Glasmikrokugeln mit bakteriostatischen Eigenschaften gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschichtung aus Proteinen kovalent an die Glasmikrokugeln gebunden wird und diese nach Benutzung ggfs. regeneriert wird.14. Process for the production of glass microspheres with bacteriostatic properties according to claim 1, characterized in that a coating Proteins is covalently bound to the glass microspheres and it may be regenerated after use. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln mittels eines Kupplungsmittels vom Silan-Typ behandelt werden, bevor sie in Kontakt mit einem Medium gebracht werden, das Proteine enthält.15. The method according to claim 14, characterized in that the balls by means of a coupling agent of the silane type be treated before being in contact with a medium brought that contains proteins. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Silanisierungsbehandlung die Abscheidung eines zweiten Kupplungsmittels auf die Kugeln erfolgt.16. The method according to claim 15, characterized in that the deposition of a on the silanization treatment second coupling means on the balls. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Proteine an die Kugeln gebunden werden, indem letztere in Konakt mit einem diese Proteine enthaltenden Medium gebracht werden, in welchem der pH-Wert unterhalb 7 liegt.17. The method according to any one of claims 14 to 16, characterized characterized in that the proteins bound to the balls by keeping the latter in contact with one of these Bring protein-containing medium in which the pH is below 7. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Binden der Proteine an die Kugeln diese in Kontakt mit einer Lösung gebracht werden, welche ein Silicon enthält. 18. The method according to any one of claims 14 to 17, characterized characterized in that after binding the proteins to the Balls brought them into contact with a solution which contains a silicone.   19. Verfahren nach Anspruch 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln vor dem Beschichten mit Protein durch eine Wärmebehandlung sterilisiert werden.19. The method according to claim 14 to 18, characterized characterized in that the balls are coated with Protein can be sterilized by heat treatment. 20. Verfahren nach Anspruch 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regenerieirung der bakteriostatischen Eigenschaften von verbrauchten Glasmikrokugeln siliconierte Mikrokugeln sterilisiert und dann nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17 behandelt werden.20. The method according to claim 14 to 19, characterized characterized in that for regeneration of the bacteriostatic properties of used Glass microspheres sterilized siliconized microspheres and then by a method according to one or more of claims 14 to 17 are dealt with.
DE3830123A 1987-09-07 1988-09-05 GLASS MICROPHERES WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE Withdrawn DE3830123A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU86987A LU86987A1 (en) 1987-09-07 1987-09-07 GLASS MICROBALLS WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR MANUFACTURING SUCH MICROBALLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3830123A1 true DE3830123A1 (en) 1989-03-16

Family

ID=19730965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830123A Withdrawn DE3830123A1 (en) 1987-09-07 1988-09-05 GLASS MICROPHERES WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JP2542243B2 (en)
KR (1) KR890004673A (en)
AU (1) AU611936B2 (en)
BE (1) BE1000875A3 (en)
CA (1) CA1326209C (en)
DE (1) DE3830123A1 (en)
DK (1) DK498088A (en)
ES (1) ES2008620A6 (en)
FI (1) FI95458C (en)
FR (1) FR2619990B1 (en)
GB (1) GB2209523B (en)
IT (1) IT1223794B (en)
LU (1) LU86987A1 (en)
NL (1) NL8802169A (en)
NO (1) NO175854C (en)
SE (1) SE503238C2 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5113426A (en) * 1989-01-19 1992-05-12 Fujitsu Limited Ground fault detector
US6592814B2 (en) * 1998-10-02 2003-07-15 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Biomedical devices with antimicrobial coatings
FR2825373B1 (en) 2001-05-31 2004-04-30 Tmi Europ PROCESS FOR THE ENZYMATIC PRODUCTION OF A FLUID TREATMENT AGENT
CA2655168A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-23 Massachusetts Institute Of Technology Medical devices and coatings with non-leaching antimicrobial peptides
GB0616580D0 (en) * 2006-08-21 2006-09-27 Novathera Ltd Composite material
CA2888241C (en) 2012-10-16 2020-12-29 Surmodics, Inc. Wound packing device and methods
CN103251573B (en) * 2013-05-13 2014-10-29 李伟 Protein micro/nano sphere carrying antitumor chemotherapeutic medicine and preparation method of protein micro/nano sphere
US10201457B2 (en) 2014-08-01 2019-02-12 Surmodics, Inc. Wound packing device with nanotextured surface

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168745A5 (en) * 1972-01-20 1973-08-31 Detec Sa
DE3224837A1 (en) * 1981-07-02 1983-01-27 South African Inventions Development Corp., Scientia, Pretoria,Transvaal CARRIER-TIED IMMUNOSORPTION AGENT
FR2523841A1 (en) * 1982-03-25 1983-09-30 Lacoste Francois FLUIDIZED BED FOR THERAPEUTIC USE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683203A (en) * 1984-04-14 1987-07-28 Redco N.V. Immobilized enzymes, processes for preparing same, and use thereof
JPS63146791A (en) * 1986-12-08 1988-06-18 Hitachi Ltd Immobilization of enzyme and immobilized enzyme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168745A5 (en) * 1972-01-20 1973-08-31 Detec Sa
DE3224837A1 (en) * 1981-07-02 1983-01-27 South African Inventions Development Corp., Scientia, Pretoria,Transvaal CARRIER-TIED IMMUNOSORPTION AGENT
FR2523841A1 (en) * 1982-03-25 1983-09-30 Lacoste Francois FLUIDIZED BED FOR THERAPEUTIC USE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Vol.97 (1982), p.333, no.97:158748n *

Also Published As

Publication number Publication date
DK498088A (en) 1989-03-08
NO883945D0 (en) 1988-09-05
IT8867785A0 (en) 1988-09-02
JPH0193444A (en) 1989-04-12
CA1326209C (en) 1994-01-18
GB8820574D0 (en) 1988-09-28
NO883945L (en) 1989-03-08
GB2209523B (en) 1991-08-21
DK498088D0 (en) 1988-09-07
ES2008620A6 (en) 1989-07-16
LU86987A1 (en) 1989-04-06
SE8803124L (en) 1989-03-08
FI884091A (en) 1989-03-08
FR2619990B1 (en) 1990-09-21
FI95458C (en) 1996-02-12
FR2619990A1 (en) 1989-03-10
IT1223794B (en) 1990-09-29
AU611936B2 (en) 1991-06-27
GB2209523A (en) 1989-05-17
SE8803124D0 (en) 1988-09-06
FI95458B (en) 1995-10-31
JP2542243B2 (en) 1996-10-09
NO175854C (en) 1994-12-21
SE503238C2 (en) 1996-04-22
FI884091A0 (en) 1988-09-06
KR890004673A (en) 1989-05-09
AU2171788A (en) 1989-03-09
NO175854B (en) 1994-09-12
NL8802169A (en) 1989-04-03
BE1000875A3 (en) 1989-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4682992A (en) Microbicidal coated beads
EP1110462B1 (en) Encapsulated multifunctional, biologically active food ingredient, process for its manufacture and use thereof
EP1322559B1 (en) Use of a microbiological culture for triggering microbiological processes in aquaristics
CH654328A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SUBSTANCES GENERATED BY LIVING CELLS.
DE1915970B2 (en) Process for the production of active protein substances bound to inactive proteins by bridging agents by polymerization
DE3830123A1 (en) GLASS MICROPHERES WITH BACTERIOSTATIC PROPERTIES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE2522484B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF A PRODUCT INSOLUBLE IN AQUATIC MEDIA WITH ENZYMATIC ACTIVITY
WO1997016198A1 (en) Probiotically acting formulation
DE2726188B1 (en) Process for the production of a water-insoluble enzyme preparation
DE3930947A1 (en) BIOCHEMICAL SEPARATION OF MATERIAL FROM A FLUID MEDIUM
DE212010000186U1 (en) Bactericidal sorbent material
DE202008003806U1 (en) Extract for the manufacture of pharmaceutical therapeutics and their use as food or food or dietary supplements
Ababouch et al. Tailing of survivor curves of clostridial spores heated in edible oils
DE4028312A1 (en) Compsn. for denitrifying water - comprises matrix enclosing heterotrophic denitrification agent and unleachable substrate
EP0022064A2 (en) Polyvinyl alcohols for treating wounds
DD263449A1 (en) PROCESS FOR THE OEKONOMIC AND SAFE HYGIENIZATION AND EXCLUSION INHIBITION OF MATERIALS AND BIOPRODUCTS
DE2336912A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A VACCINE AGAINST CANCER
Briggs Bacterial control techniques
DE2605188A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PRODUCTS RICH IN PROTEIN AND VITAMINS FROM A SOLID SUBSTRATE RICH IN STARCH OR STARCHY SUBSTRATE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE1028739B (en) Freeze drying process for biological products
DE2059788C3 (en) Bacteriological control seed
Skokova et al. Fabrication of modified fibre materials containing biologically active substances
NZ320588A (en) Process for producing entomopathogenic nematode preparation and entomopathogenic nematode insecticide
DD228738A1 (en) METHOD OF QUALITY IMPROVEMENT OF NEWBORN CARTLED SERUM (NKS)
DD280174A1 (en) PROCESS FOR REMOVING IMMOBILIZATION LOBULIN AGGREGATES IN IMMUNE LOBULIN PREFERENCES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal