DE3829845A1 - Roof - Google Patents

Roof

Info

Publication number
DE3829845A1
DE3829845A1 DE19883829845 DE3829845A DE3829845A1 DE 3829845 A1 DE3829845 A1 DE 3829845A1 DE 19883829845 DE19883829845 DE 19883829845 DE 3829845 A DE3829845 A DE 3829845A DE 3829845 A1 DE3829845 A1 DE 3829845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
chambers
skin
elements
roof elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883829845
Other languages
German (de)
Inventor
Lazar Dipl Ing Chiricuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883829845 priority Critical patent/DE3829845A1/en
Publication of DE3829845A1 publication Critical patent/DE3829845A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/14Suspended roofs

Abstract

A roof (1), in particular for roofing over large surface areas, comprises a roofing skin (2) which contains numerous chambers (4) which are filled with a buoyant gas and the lifting force of which is much greater than the weight of the roofing skin. The roofing skin is made up of individual roof elements (3) which are connected releasably to one another and in which the chambers (4) are integrated. The individual roof elements are connected to one another by transversely running and longitudinally running retaining cables and, using the retaining cables, are braced by retaining devices provided on the borders of the roof. The chambers (4) are connected to one another in terms of pressure via a line system, there being provided a pumping device, connected to the line system, for maintaining the gas pressure in the chambers (4). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Dach nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a roof according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, zur Schaffung einer vor Witterungs­ einflüssen geschützten Fläche Traglufthallen zu er­ richten. Diese Traglufthallen bestehen aus einer flexiblen luftundurchlässigen Dachhaut, die den zu überspannenden Raum umschließt. Mit einer Preßluft­ anlage wird in der Halle ein ständiger Überdruck gegen­ über dem äußeren Luftdruck aufrechterhalten, so daß sich die Fläche mit der flexiblen Dachhaut stützenfrei überdecken läßt. Derartige Hallen können mit ver­ hältnismäßig geringem Aufwand in kurzer Zeit errichtet und abgebaut werden. Ihr geringes Gewicht und ihre geringen Abmessungen im zusammengefalteten Zustand erlauben ferner einen leichten Transport. Nachteilig ist jedoch, daß diese Hallen wegen der Aufrecht­ erhaltung des Überdruckes den zu überdachenden Raum vollständig umschließen müssen. Ein Zugang ist nur über Luftschleusen möglich. Ferner sind bei größeren Trag­ lufthallen sehr leistungsfähige Preßluftanlagen er­ forderlich, um einen entsprechenden Überdruck aufbauen zu können. Diese Hallen sind daher nicht geeignet, als schnell zu errichtende, nachträgliche Überdachung größerer Flächen, wie die eines Sportplatzes oder eines ganzen Stadions, eingesetzt zu werden.It is known to create a pre-weather inflated halls judge. These air domes consist of one flexible air-impermeable roof skin, which to the encloses spanning space. With compressed air system is subjected to constant overpressure in the hall maintained above the outside air pressure so that the surface with the flexible roof skin is free of supports can cover up. Such halls can with ver built relatively little effort in a short time and be dismantled. Her light weight and hers small dimensions when folded also allow easy transportation. Disadvantageous  is, however, that these halls are erect maintenance of the overpressure the space to be covered must completely enclose. Access is only via Airlocks possible. Furthermore, with larger carrying air halls very powerful compressed air systems required to build up an appropriate gauge pressure to be able to. These halls are therefore not suitable as quick to build, subsequent roofing larger areas, such as that of a sports field or one whole stadium to be deployed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dach nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, das mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit bei Bedarf zur Überspannung einer größeren Fläche auf- und abgebaut sowie transportiert werden kann.The invention has for its object a roof the preamble of claim 1 to create the with little effort and in a short time if required Surge of a larger area built up and dismantled as well as can be transported.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.To solve this task, the in the characteristic Part of claim 1 specified features.

Bei dem erfindungsgemäßen Dach enthält die Dachhaut zahlreiche mit Traggas, das leichter als Luft ist, gefüllte Kammern. Das in den Kammern umschlossene Gas­ volumen ist so bemessen, daß die Auftriebskraft der Kammern größer als das Gewicht der Dachhaut ist. Auf­ grund der Auftriebskraft, die der Gewichtskraft der Dachhaut entgegengerichtwt ist, ist eine die Dachhaut tragende Dachkonstruktion mit Verstrebungen und Stützen nicht erforderlich, so daß sich große Flächen mit ge­ ringem technischen und wirtschaftlichen Aufwand über­ spannen lassen. Die Dachhaut überspannt den Raum frei­ schwebend, wobei die an den Rändern der Dachhaut vor­ gesehene Haltevorrichtung nicht die gesamte Gewichts­ kraft sondern nur die verhältnismäßig geringe durch den Auftrieb der Kammern bewirkte Zugkraft aufnimmt. Für den Auf- bzw. den Abbau des Daches braucht ledig­ lich die seitliche Verspannung des Daches gelöst und die freischwebende Dachhaut abgehoben zu werden.In the roof according to the invention, the roof skin contains numerous with lifting gas that is lighter than air, filled chambers. The gas enclosed in the chambers volume is such that the buoyancy of the Chambers is greater than the weight of the roof skin. On because of the buoyancy, the weight of the The roof skin is opposite, is the roof skin load-bearing roof construction with struts and supports not necessary, so that large areas with ge little technical and economic effort let it tension. The roof covering spans the room freely floating, with those on the edges of the roof skin in front Holding device not seen the entire weight force but only the relatively low through  absorbs the buoyancy caused by the chambers. For the assembly and disassembly of the roof needs single Lich released the lateral tension of the roof and the floating roof skin to be lifted off.

Die Kammern sind druckmäßig derart entkoppelt, daß im Falle der Beschädigung einer Kammer das Traggas aus den übrigen Kammern nicht entweichen kann. Damit ist die Tragfähigkeit selbst dann sichergestellt, wenn die Dachhaut beschädigt wird und aufgrund von Leckstellen aus mehreren Kammern Traggas entweicht.The chambers are decoupled in terms of pressure such that in In the event of damage to a chamber, the carrier gas from the other chambers can not escape. So that's it Load capacity ensured even if the Roof skin is damaged and due to leaks Carrier gas escapes from several chambers.

Besonders vorteilhaft ist, daß die Kammern nach An­ spruch 2 Bestandteil von lösbar miteinander verbundenen Dachelementen sind. Da die Dachhaut aus einzelnen Dach­ elementen zusammensetzbar ist, kann diese beliebig ver­ größert oder verkleinert und somit den geforderten Ab­ messungen angepaßt werden. Für die Errichtung von Dächern unterschiedlicher Größe ist nur die Herstellung und Lagerung eines einzigen Typs von Dachelementen not­ wendig. Die Zerlegung der großflächigen Dachhaut in kleine Baugruppen vereinfacht den Transport, da die einzelnen Dachelemente auf Fahrzeugen verladen werden können.It is particularly advantageous that the chambers according to An saying 2 part of detachably connected Roof elements are. Because the roof skin from single roof elements can be assembled, these can be used as required enlarged or reduced and thus the required Ab measurements can be adjusted. For the establishment of Roofs of different sizes are only the manufacture and storage of a single type of roof elements agile. The disassembly of the large roof skin into small assemblies simplify transportation because the individual roof elements can be loaded onto vehicles can.

Nach Anspruch 3 sind die Dachelemente lückenlos an­ einandersetzbare Platten, an denen die Kammern an­ gebracht sind. Die nebeneinandergesetzten Platten bilden eine geschlossene Fläche ohne Zwischenräume, so daß zusätzliche Maßnahmen zur Abdichtung der Dachhaut nicht erforderlich sind.According to claim 3, the roof elements are seamless insertable plates to which the chambers attach are brought. The juxtaposed plates form a closed area without gaps, so that additional measures to seal the roof skin are not required.

Nach Anspruch 4 sind die Dachelemente durch quer- und längsverlaufende Halteseile miteinander verbunden. Die quer- und längsverlaufenden Halteseile bilden ein Netz, das sowohl die einzelnen Dachelemente dicht zusammen­ hält als auch zur Verspannung der gesamten Dachhaut an den Haltevorrichtungen dient.According to claim 4, the roof elements are transverse and longitudinal ropes connected together. The transverse and longitudinal tethers form a network,  that both the individual roof elements close together stops as well as for tensioning the entire roof skin serves the holding devices.

Zur Vereinfachung der Montage und Demontage der Dach­ haut bestehen die Halteseile nach Anspruch 6 aus mehreren durch Verbindungsstücke miteinander verbunde­ nen Teilstücken.To simplify the assembly and disassembly of the roof skin, the tether according to claim 6 several connected by connectors sections.

Zweckmäßigerweise sind nach Anspruch 7 die mit Traggas gefüllten Kammern in die Dachelemente integrierte Ballone. Im ungefüllten Zustand legt sich die flexible Außenhaut des Ballons an die Platte der Dachelemente an. Zum Transport auf Fahrzeugen können die Dach­ elemente daher platzsparend gestapelt werden. Die Kammern können alternativ auch aus starren Behältern bestehen.Appropriately according to claim 7 are those with lifting gas filled chambers integrated into the roof elements Balloons. The flexible lays down when unfilled Outer skin of the balloon to the plate of the roof elements at. The roof can be used for transport on vehicles elements are therefore stacked to save space. The As an alternative, chambers can also be made from rigid containers consist.

Nach Anspruch 8 sind die Kammern über ein Leitungs­ system druckmäßig miteinander verbunden, wobei eine an dem Leitungssystem angeschlossene Pumpvorrichtung zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes in den Kammern vor­ gesehen ist. Der durch Leckstellen verursachte Druck­ abfall wird ständig von der Pumpvorrichtung aus­ geglichen, so daß immer eine ausreichende Auftriebs­ kraft der Kammern gewährleistet ist. Für den Fall, daß ein Druckabfall in einer oder mehreren Kammern auf­ tritt, sind in dem Leitungssystem Rückschlagventile vorgesehen, die den Druckverlust in allen übrigen Kammern verhindern. Zum Ablassen der Gasfüllung sind in Verbindung mit den Rückschlagventilen oder als separate Komponenten handbetätigte Ablaßventile vorgesehen.According to claim 8, the chambers are on a line system interconnected in terms of pressure, one being the pump device connected to the pipe system Maintaining the gas pressure in the chambers before is seen. The pressure caused by leaks Waste is constantly being pumped out equalized, so that there is always sufficient buoyancy guaranteed by the chambers. In case that a pressure drop in one or more chambers occurs, there are check valves in the line system provided the pressure drop in all the rest Prevent chambers. To drain the gas filling are in Connection with the check valves or as a separate one Components manual drain valves provided.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeich­ nungen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.In the following with reference to the drawing different embodiments of the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Stadionüberdachung in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 shows a stadium roof in perspective view,

Fig. 2 eine Stadionüberdachung gemäß Fig. 1 mit einer zusätzlichen seitlichen Verspannung, Fig. 2 is a stadium roof of FIG. 1 with an additional lateral bracing,

Fig. 3 eine Stadionüberdachung gemäß Fig. 1 mit zu­ sätzlichen Masten zur, Verringerung der Ver­ formung der Dachhaut bei starkem Wind, Fig. 3 is a stadium roof according to Fig. 1 to sätzlichen boom for, reducing Ver forming the roof membrane in a strong wind,

Fig. 4 zwei von quer- und längsverlaufenden Halte­ seilen gehaltene Dachelemente, Fig. 4, two of transverse and longitudinal tethers held roof elements,

Fig. 5 eine Teilansicht zweier zusammengesetzter Dachelemente, Fig. 5 is a partial view of two assembled roof elements,

Fig. 6 Lufttransport des Daches und Fig. 6 air transportation of the roof and

Fig. 7 die Zerlegung des Daches zum Straßen- oder Schienentransport. Fig. 7 the disassembly of the roof for road or rail transportation.

Fig. 1 zeigt die perspektivische Darstellung einer Stadionüberdachung. Die Überdachung ist so konzipiert, daß sie im Bedarfsfall zum Schutz vor Witterungs­ einflüssen nachträglich an einem Stadion angebracht werden kann und wieder leicht zu demontieren ist. Fig. 1 shows the perspective view of a stadium roof. The canopy is designed in such a way that it can be retrofitted to a stadium to protect it against weather influences and is easy to dismantle again.

Das Dach 1 besteht aus einer Dachhaut 2, die sich zwischen den beiden Längstribünen 5, 6 erstreckt und das gesamte Stadion überspannt. Die Dachhaut 2 setzt sich aus einzelnen rechteckförmigen Dachelementen 3 zu­ sammen. Die im Bereich der Dachmitte befindlichen Dach­ elemente 3 enthalten jeweils einen mit Traggas, das leichter als Luft ist, gefüllten Ballon 4 a, dessen Auftriebskraft größer als das Eigengewicht des je­ weiligen Dachelements ist. Aufgrund der Auftriebskraft der Dachhaut 2 ist eine stützenfreie Überdachung des Stadions möglich. Zur Aufnahme der Auftriebskräfte wird das Dach an den beiden Längstribünen 5, 6 befestigt, wobei die seitlichen Verankerungen nicht das Eigen­ gewicht des über dem Stadion freischwebenden Daches tragen müssen. Die Anzahl der Ballone 4 a und damit das von ihnen eingeschlossene Traggasvolumen ist aus­ reichend, um die Tragfähigkeit der Dachhaut 2 auch bei einem Druckverlust in jedem dritten Ballon zu garan­ tieren.The roof 1 consists of a roof skin 2 which extends between the two longitudinal stands 5 , 6 and spans the entire stadium. The roof skin 2 is composed of individual rectangular roof elements 3 . The roof elements 3 located in the center of the roof each contain a balloon 4 a filled with lifting gas, which is lighter than air, the buoyancy of which is greater than the weight of the respective roof element. Due to the buoyancy of the roof skin 2 , a support-free roofing of the stadium is possible. To absorb the buoyancy forces, the roof is attached to the two longitudinal stands 5 , 6 , the side anchors not having to bear the weight of the roof floating above the stadium. The number of balloons 4 a and thus the enclosed gas volume is sufficient to guarantee the load-bearing capacity of the roof skin 2 even with a loss of pressure in every third balloon.

Aufgrund ihrer Auftriebskraft überspannt die Dachhaut das Stadion in Form eines Bogens, dessen höchster Punkt sich auf der Mitte des Daches befindet. Infolge des von der Dachmitte zu den Dachrändern sich ergebenden Ge­ fälles kann das Regenwasser von der Dachhaut ablaufen. Die Höhe des Daches ist von der Breite der Dachhaut, d.h. der Anzahl der in Querrichtung eingesetzten Dach­ elemente 3, abhängig und kann durch den Einbau weiterer Dachelemente variiert werden.Due to its buoyancy, the roof covering spans the stadium in the form of an arch, the highest point of which is on the middle of the roof. As a result of the slope from the center of the roof to the edges of the roof, the rainwater can run off the roof skin. The height of the roof depends on the width of the roof skin, ie the number of roof elements 3 used in the transverse direction, and can be varied by installing additional roof elements.

Die Ballone 4 a sind in die einzelnen Dachelemente integriert, so daß die Dachhaut sehr flach ist und eine geringe Angriffsfläche für den Wind bietet. Im Winter wird eine zusätzliche, in Fig. 1 gestrichelt dar­ gestellte, Abdeckhaut 2 a über die Dachhaut gelegt und an dieser befestigt. Da diese Abdeckung elektrisch beheizbar ist, können eventuell auf dem Dach liegende Schneemassen geschmolzen werden. Die Abdeckhaut 2 a kann im Winter nicht nur zur Verringerung der Dachlast dienen, sondern schafft auch eine plane Dachoberfläche, so daß die Angriffsfläche für den Wind weiter ver­ ringert wird.The balloons 4 a are integrated in the individual roof elements, so that the roof skin is very flat and offers a small surface for the wind. In winter, an additional covering skin 2 a , shown in broken lines in FIG. 1, is placed over the roof skin and fastened to it. Since this cover can be heated electrically, masses of snow lying on the roof can be melted. The cover skin 2 a can not only serve to reduce the roof load in winter, but also creates a flat roof surface, so that the contact surface for the wind is further reduced ver.

Das in Fig. 2 gezeigte Dach unterscheidet sich von der vorherigen Ausführungsform dadurch, daß an den beiden Längstribünen 5, 6 aufragende Seitenstreben 7, 8 an­ gebracht sind. Zwischen jeder Seitenstrebe und der Dachhaut 2 ist ein Zugseil 9, 10 verspannt. Die Zugseile 9, 10 ziehen die Dachhaut in Querrichtung, so daß deren Bogen flacher wird. Die Befestigungspunkte 11, 12 der Seile 9, 10 liegen auf beiden Seiten der Dachhaut unter­ halb der Ballone. Aufgrund der zusätzlichen horizon­ talen Verspannung weist die Dachhaut nur eine geringe Wölbung auf und verläuft zwischen den Befestigungs­ punkten sehr flach.The roof shown in Fig. 2 differs from the previous embodiment in that on the two longitudinal stands 5 , 6 upstanding side struts 7 , 8 are brought to. A tension cable 9 , 10 is tensioned between each side strut and the roof skin 2 . The pull ropes 9 , 10 pull the roof skin in the transverse direction, so that its arch becomes flatter. The attachment points 11 , 12 of the ropes 9 , 10 are on both sides of the roof skin under half of the balloons. Due to the additional horizontal bracing, the roof skin has only a slight curvature and runs very flat between the fastening points.

In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des Daches mit zusätzlichen Stützmasten 25 gezeigt. Auf der zwi­ schen den beiden Längstribünen 5, 6 verlaufenden Mittel­ linie liegen vor jeder der beiden Quertribünen 31 ein Stützmast 25 außerhalb des Stadions. An dem höchsten Punkt der Dachhaut ist an der den Quertribünen 31 zu­ gewandten Seite je ein Seil 30 angebracht und mit der Mastspitze 29 des jeweiligen Stützmastes verspannt.A further embodiment of the roof with additional support masts 25 is shown in FIG. 3. On the between the two longitudinal stands 5 , 6 extending center line are in front of each of the two transverse stands 31 a support mast 25 outside the stadium. At the highest point of the roof skin, a rope 30 is attached to the side facing the transverse stands 31 and braced with the mast tip 29 of the respective support mast.

Die Aufgabe der Stützmasten 25 liegt darin, eine Ver­ formung der Dachhaut 2 unter dem Einfluß eines seit­ lichen Winddruckes zu verringern. Die von der Seite angreifende Windkraft, die in der Abbildung durch einen Pfeil 26 dargestellt ist, drückt die dem Wind zu­ gewandte Seite 27 der Dachhaut ein, während sich die windabgewandte Seite 28 durch den entsprechenden Sog anhebt. Bei einer Verformung der Dachhaut durch Wind­ druck wird das Seil 30 auf Zug beansprucht und hält die Dachhaut auf einer bestimmten, durch die Seillänge vor­ gegebenen Höhe fest, so daß sich die Dachhaut nur ge­ ringfügig verformen kann. Die unter der Windkraft ver­ formte und von den Seilen 30 der beiden Masten 25 ge­ haltene Dachhaut ist in der Abbildung in gestrichelter Linie dargestellt.The task of the support masts 25 is to reduce a deformation of the roof skin 2 under the influence of a wind pressure since. The wind force acting from the side, which is shown in the figure by an arrow 26 , presses in the side 27 of the roof skin which faces the wind, while the side 28 which faces away from the wind rises due to the corresponding suction. If the roof skin is deformed by wind pressure, the rope 30 is subjected to tension and holds the roof skin at a certain height, given by the rope length, so that the roof skin can only deform slightly. The roof skin formed by the wind power and held by the ropes 30 of the two masts 25 is shown in the illustration in dashed lines.

In Fig. 4 sind zwei nebeneinanderliegende Dachelemente 3 zu erkennen. Die Dachelemente bestehen aus einer lichtdurchlässigen Kunststoffplatte 17. Bei denjenigen Dachelementen, die als Auftriebskörper im Bereich der Dachmitte eingesetzt werden, befindet sich im Zentrum der Kunststoffplatte 17 ein kreisförmiger Ausschnitt 20, in dem ein aus flexiblen, ebenfalls lichtdurch­ lässigen Kunststoff bestehender Ballon 4 a eingelassen ist. Dieser Ballon 4 a ist mit einem nicht brennbaren Traggas, wie Helium, gefüllt und entwickelt die die Dachelemente 3 tragende Auftriebskraft.In FIG. 4, two adjacent roof elements 3 can be seen. The roof elements consist of a translucent plastic plate 17 . In those roof elements that are used as a buoyancy element in the area of the roof center, there is a circular cutout 20 in the center of the plastic plate 17 , in which a balloon 4 a consisting of flexible, also translucent plastic is embedded. This balloon 4 a is filled with a non-combustible carrier gas, such as helium, and develops the buoyancy force carrying the roof elements 3 .

Zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes sind die einzelnen Ballone über ein in der Fig. 4 nicht dargestelltes Leitungssystem druckmäßig miteinander verbunden. An dieses Leitungssystem ist eine zentrale Pumpvorrichtung angeschlossen, die den Druckverlust aufgrund des durch dir Ballonhüllen sowie durch eventuelle Leckstellen entweichenden Gases ausgleichen. In order to maintain the gas pressure, the individual balloons are connected to one another in terms of pressure via a line system (not shown in FIG. 4). A central pumping device is connected to this line system, which compensates for the pressure loss due to the gas escaping through the balloon envelope and any leaks.

Der Ballon ist so in die Kunststoffplatte 17 ein­ gesetzt, daß eine der Ballonhälften 21 auf der Außen­ seite der Dachelemente und die andere Hälfte 22 auf der Innenseite herausragt. Die Ballone können aber auch ganz von der Außenseite oder der Innenseite der Kunst­ stoffplatten angebracht sein.The balloon is placed in the plastic plate 17 so that one of the balloon halves 21 protrudes on the outside of the roof elements and the other half 22 on the inside. The balloons can also be attached entirely from the outside or the inside of the plastic plates.

Die einzelnen Dachelemente werden mit quer- und längs­ verlaufenden Halteseilen 15, 16 miteinander verbunden. An den Platten 17 der Dachelemente sind als Seil­ führungen jeweils zwei parallele Rohrstücke 19 für die Durchführung der querverlaufenden Halteseile 15 und zwei weitere in gleicher Ebene liegende senkrecht dazu verlaufende Rohrstücke 18 zur Durchführung der längs­ verlaufenden Halteseile 16 angebracht. Bei der Montage werden die Halteseile 15,16 durch die Rohrstücke 18, 19 der Dachelemente geführt und die Enden der Halteseile an den Verankerungen, die an den Wänden der Längs­ tribünen 5, 6 angebracht sind, befestigt. Dabei liegen die montieiten Dachelemente 3 lückenlos nebeneinander und bilden eine geschlossene wasserundurchlässige Dach­ haut.The individual roof elements are connected to one another with transverse and longitudinal tether cables 15 , 16 . On the plates 17 of the roof elements, two parallel pipe pieces 19 for carrying out the transverse holding ropes 15 and two further pipe pieces 18 lying in the same plane and perpendicular to them for carrying out the longitudinal holding ropes 16 are attached as cable guides. During assembly, the tethers 15 , 16 are guided through the pipe sections 18 , 19 of the roof elements and the ends of the tethers are fastened to the anchors, which are attached to the walls of the longitudinal stands 5 , 6 . The assembled roof elements 3 lie next to each other without gaps and form a closed waterproof roof skin.

In Fig. 5 ist eine Teilansicht zweier nebeneinander­ gesetzter Dachelemente 3 zu erkennen. Die sich jeweils gegenüberliegenden Seitenflächen 35, 36 der Platten 17 stoßen aufeinander. Eine der Seitenflächen 36 hat eine längsverlaufende Nut 37, während die andere Seiten­ fläche 35 einen in die Nut greifenden Absatz 38 auf­ weist, so daß sich die Dachelemente nicht in vertikaler Richtung gegeneinander verschieben können. An der Außenseite der mit der Nut 37 versehenen Platte ist eine Kunststofflasche 43 befestigt, die über den Rand der Platte vorsteht. Dabei überlappt die Lasche 43 den Spalt 44 und liegt auf der Kunststoffplatte des an­ gesetzten Dachelementes dichtend auf, so daß das an der Dachhaut abfließende Regenwasser über die Lasche ab­ laufen kann.In Fig. 5 is a partial view of two of juxtaposed roof elements 3 can be seen. The opposite side surfaces 35 , 36 of the plates 17 abut each other. One of the side surfaces 36 has a longitudinal groove 37 , while the other side surface 35 has a shoulder 38 which engages in the groove, so that the roof elements cannot move against one another in the vertical direction. On the outside of the plate provided with the groove 37 , a plastic tab 43 is attached, which protrudes over the edge of the plate. The tab 43 overlaps the gap 44 and lies sealingly on the plastic plate of the roof element placed on it, so that the rainwater flowing off on the roof skin can run over the tab.

Zur Vereinfachung der Montage bestehen die Halteseile 15, 16 aus mehreren Teilstücken 39, 40, die über Schraub­ verbinder 41 so miteinander verspannt werden, daß die Platten 17 lückenlos aufeinanderliegen. Nach Lösen der Mutter 42 können die Dachelemente voneinander getrennt werden.To simplify assembly, the tethers 15 , 16 consist of several sections 39 , 40 , which are clamped together via screw connectors 41 so that the plates 17 lie one on top of the other without gaps. After loosening the nut 42 , the roof elements can be separated from one another.

Fig. 6 zeigt die Befestigung eines bereits zusammen­ gebauten Daches an den Längstribünen 5, 6 eines Stadions. Die komplette Dachhaut 2 wird über Schlepp­ seile 45 von Hubschraubern über das Stadion gezogen und mit den querverlaufenden Halteseilen 15 an Verankerun­ gen 46 an den Wänden der Tribüne befestigt. Fig. 6 shows the fastening of an already assembled roof to the longitudinal stands 5 , 6 of a stadium. The complete roof skin 2 is pulled over the ropes 45 by helicopters over the stadium and attached to the anchoring conditions 46 on the walls of the grandstand with the transverse tether 15 .

Wie der Fig. 7 zu entnehmen ist, kann das mit den Wänden der Längstribünen 5, 6 verankerte Dach 1 auch innerhalb des Stadions zerlegt und mit Fahrzeugen transportiert werden. Die Dachhaut 2 wird durch Lösen der Schraubverbinder 41 in mehrere Teilflächen 50, 51 zerlegt, die mit Hilfe von Schleppseilen 52 auf dem Boden des Stadions zur weiteren Zerlegung gezogen werden. Nach Ablassen der Heliumfüllung der Ballone lassen sich die plattenförmigen Dachelemente stapeln und mit Transportfahrzeugen befördern.As can be seen from FIG. 7, the roof 1 anchored to the walls of the longitudinal stands 5 , 6 can also be dismantled within the stadium and transported by vehicles. The roof skin 2 is disassembled into several partial areas 50 , 51 by loosening the screw connectors 41 , which are pulled with the aid of tow ropes 52 on the floor of the stadium for further disassembly. After deflating the helium filling of the balloons, the plate-shaped roof elements can be stacked and transported by transport vehicles.

Claims (8)

1. Dach, insbesondere zur Überdachung großer Flächen, mit einer Dachhaut (2) mit an den Rändern vor­ gesehenen Haltevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachhaut (2) zahlreiche mit Traggas ge­ füllte Kammern (4) enthält, deren Auftriebskraft größer als das Gewicht der Dachhaut ist.1. Roof, in particular for covering large areas, with a roof skin ( 2 ) with holding devices seen at the edges, characterized in that the roof skin ( 2 ) contains numerous chambers filled with lifting gas ( 4 ), the buoyancy of which is greater than the weight the roof skin is. 2. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (4) Bestandteil von lösbar miteinander verbundenen Dachelementen (3) sind.2. Roof according to claim 1, characterized in that the chambers ( 4 ) are part of detachably interconnected roof elements ( 3 ). 3. Dach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (3) lückenlos aneinandersetzbare Platten (17) sind, an denen die Kammern (4) an­ gebracht sind.3. Roof according to claim 2, characterized in that the roof elements ( 3 ) are seamless panels ( 17 ) on which the chambers ( 4 ) are brought to. 4. Dach nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dachelemente (3) durch quer und längs verlaufende Halteseile (15, 16) miteinander verbunden sind.4. Roof according to claim 2 or 3, characterized in that the roof elements ( 3 ) are connected to each other by transverse and longitudinal tether ( 15 , 16 ). 5. Dach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachelemente (3) Seilführungen (18, 19) für die quer- und längsverlaufenden Halteseile (15, 16) aufweisen.5. Roof according to claim 4, characterized in that the roof elements ( 3 ) have rope guides ( 18 , 19 ) for the transverse and longitudinal tethers ( 15 , 16 ). 6. Dach nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halteseile (15, 16) aus mehreren Teilstücken bestehen, die durch Verbindungsstücke (41) miteinander verbunden sind. 6. Roof according to claim 4 or 5, characterized in that the tethers ( 15 , 16 ) consist of several sections which are connected to one another by connecting pieces ( 41 ). 7. Dach nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Traggas gefüllten Kammern (4) in die Dachelemente (3) integrierte Ballone sind.7. Roof according to one of claims 2 to 6, characterized in that the chambers filled with lifting gas ( 4 ) in the roof elements ( 3 ) are integrated balloons. 8. Dach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (4) über ein Leitungssystem druckmäßig miteinander verbunden sind, und daß eine an dem Leitungssystem an­ geschlossene Pumpvorrichtung zur Aufrechterhaltung des Gasdruckes in den Kammern vorgesehen ist.8. Roof according to one of claims 1 to 7, characterized in that the chambers ( 4 ) are connected to one another in terms of pressure via a line system, and in that a pump device which is closed on the line system is provided for maintaining the gas pressure in the chambers.
DE19883829845 1988-09-02 1988-09-02 Roof Withdrawn DE3829845A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829845 DE3829845A1 (en) 1988-09-02 1988-09-02 Roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883829845 DE3829845A1 (en) 1988-09-02 1988-09-02 Roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3829845A1 true DE3829845A1 (en) 1990-03-08

Family

ID=6362148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883829845 Withdrawn DE3829845A1 (en) 1988-09-02 1988-09-02 Roof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3829845A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997018370A2 (en) * 1995-11-16 1997-05-22 Murray Henry Christopher Gough Entertainment building arrangement
DE29707584U1 (en) * 1997-04-18 1997-06-26 Rathsack Wolfgang Enclosed facility
GB2458915A (en) * 2008-04-01 2009-10-07 Peter Robert Goodall Floating roof
WO2016141484A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Paulus Antoine Marcel Mobile artificial cloud

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997018370A2 (en) * 1995-11-16 1997-05-22 Murray Henry Christopher Gough Entertainment building arrangement
WO1997018370A3 (en) * 1995-11-16 1997-07-24 Murray Henry Christopher Gough Entertainment building arrangement
DE29707584U1 (en) * 1997-04-18 1997-06-26 Rathsack Wolfgang Enclosed facility
GB2458915A (en) * 2008-04-01 2009-10-07 Peter Robert Goodall Floating roof
WO2016141484A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Paulus Antoine Marcel Mobile artificial cloud
US20180050784A1 (en) * 2015-03-10 2018-02-22 Antoine Marcel PAULUS Mobile artificial cloud
EP3268274A4 (en) * 2015-03-10 2018-10-31 Paulus, Antoine Marcel Mobile artificial cloud
AU2016228918B2 (en) * 2015-03-10 2020-10-22 Antoine Marcel PAULUS Mobile artificial cloud

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163292B1 (en) Barrage for high water protection
WO2005042880A1 (en) Pneumatic two-dimensional structure
EP1660740B1 (en) Suspended load-bearing structure having buoyancy
EP3743567B1 (en) Variable container system
DE3829845A1 (en) Roof
DE3219456C2 (en)
EP1229188B1 (en) Shipping container
DE1816876A1 (en) Component for the production of transportable bridges, runways, containers or the like.
DE2655677C3 (en) Kit for a transportable prefabricated house, especially a residential house
DE2053702C3 (en) Inflatable and fully or partially retractable canopy
EP0791120A1 (en) Bearing structure for the building industry
DE202012100656U1 (en) Parallel foldable membrane roof
AT398103B (en) DEVICE FOR DRIVING ON A CONTAINER OR CHANNEL
EP1191168A2 (en) Awning with inflatable structure
DE2225784A1 (en) Inflatable structure
EP3179014B1 (en) Framework roof binder with a corner part and a roof assembly using the same
EP1043458B1 (en) Device and process for erecting a temporary shelter
DE20300990U1 (en) Temporary flood barrier consists of horizontal base panel under a wall of two or more stacked water-filled bladders
DE3429877C1 (en) Freighter with a transverse bulkhead which can be erected and dismantled
AT228449B (en)
DE8617398U1 (en) Lattice girders made of metal for scaffolding and the erection of wide-span temporary roofs with at least three belts in one level
EP3434848A1 (en) Convertible roof construction
DE19522059C2 (en) Load securing device
DE1506797B2 (en) PROCEDURE FOR CONSTRUCTION AND ADDING TO WATER A HULL AND A DESCENT LOCK FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE10228784C1 (en) Loading reduction device for structure buried in snow using inflated air cushions positioned in snow above building

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee