DE3828680A1 - Blank element - Google Patents

Blank element

Info

Publication number
DE3828680A1
DE3828680A1 DE19883828680 DE3828680A DE3828680A1 DE 3828680 A1 DE3828680 A1 DE 3828680A1 DE 19883828680 DE19883828680 DE 19883828680 DE 3828680 A DE3828680 A DE 3828680A DE 3828680 A1 DE3828680 A1 DE 3828680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring opening
blind element
locking
locking lug
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883828680
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Borchardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883828680 priority Critical patent/DE3828680A1/en
Publication of DE3828680A1 publication Critical patent/DE3828680A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0006Coupling devices between containers, e.g. ISO-containers
    • B65D90/0013Twist lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0026Corner fittings characterised by shape, configuration or number of openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

A blank element for closing an anchoring opening (11) provided in the upper surface of an upper corner fitting of an ISO container, having a plate (1) located above the anchoring opening in the inserted state, having a head for engaging behind edge regions of the anchoring opening (11) with latching regions (6, 8) of the head, and having a collar region provided between the head and the plate (1) for positioning the blank element in the anchoring opening (11), has latching regions in the form of two locking lugs (6, 8) which are directed outwards relative to the mid-axis of the blank element and of which one engages behind a longitudinal edge (14) in the inserted position and the other engages behind a transverse edge (12) of the anchoring opening (11) at least in the removal position. One section (3) of the collar region is located adjacent to the one locking lug (6), and its free end has a spacing from the upper surface of the one locking lug (6), which spacing is greater than the material thickness of the corner fitting in the region of the anchoring opening (11). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Blindelement zum Ver­ schließen einer in der oberen Fläche eines oberen Eck­ beschlages eines ISO-Containers vorgesehenen Verankerungs­ öffnung, mit einer im eingesetzten Zustand oberhalb der Verankerungsöffnung befindlichen Platte, einem Kopf zum Hintergreifen von Randbereichen der Verankerungsöffnung mit Riegelbereichen des Kopfes sowie einem zwischen Kopf und Platte vorgesehenen Kragenbereich zum Positionieren des Blindelementes in der Verankerungsöffnung, wobei das Blind­ element zwischen einer eingesetzten Stellung, in der die Riegelbereiche des Kopfes Randbereiche der Verankerungsöff­ nung hintergreifen, und einer Entnahmestellung bewegbar ist, in der sich zumindest Teile der Riegelbereiche im Bereich der Verankerungsöffnung befinden.The invention relates to a blind element for Ver close one in the top surface of an upper corner Fitting of an ISO container provided for anchoring opening, with one in the inserted state above the Anchoring opening plate, a head for Reaching out from edge areas of the anchoring opening with Bar areas of the head and one between the head and Plate provided collar area for positioning the Blind element in the anchoring opening, the blind element between an inserted position in which the Latch areas of the head edge areas of the anchoring opening reach behind, and a removal position is movable, in which at least parts of the latch areas are in the area the anchoring opening.

Derartige Blindelemente werden benutzt, um bei aus mehreren, nebeneinanderliegenden Containern bestehenden Containerein­ heiten (EP-OS 02 51 991) diejenigen Verankerungsöffnungen in den oberen Containerflächen der Containereinheit zu ver­ schließen, die nicht zum Eingriff mit den Verriegelungs­ köpfen von Hebezeugen, etwa Spreadern, bestimmt sind, um auf diese Weise sicherzustellen, daß ein Eingriff in diesen Verankerungsöffnungen unmöglich ist. Durch einen Eingriff in nicht hierzu bestimmte Verankerungsöffnungen der Container­ einheit könnte es nämlich zu einem Angriff des Hebezeuges außermittig bezüglich der Containereinheit kommen, wodurch diese sich in einer gefährlichen Transportlage befindet und darüber hinaus die Gefahr besteht, daß der Verbund der Container der Containereinheiten infolge der ungleichmäßigen Belastungen getrennt wird.Such dummy elements are used in order to consist of several existing containers next to each other units (EP-OS 02 51 991) those anchoring openings ver the upper container areas of the container unit close that does not engage the locking heads of hoists, such as spreaders, are designed to  this way to ensure that interference with this Anchoring openings is impossible. By engaging in Anchoring openings of the containers not for this purpose unity could lead to an attack of the hoist come off-center with respect to the container unit, whereby it is in a dangerous transport situation and there is also a risk that the network of Containers of the container units due to the uneven Is separated.

Bei einem bekannten Blindelement dieser Art (Fig. 25 bis 28 der EP-OS 02 51 991), ist im Kragenbereich ein Stütz­ hebel vorgesehen, der in einer Ebene normal zur Mittelachse des Blindelementes schwenkbar ist und auf den die Kraft einer Feder wirkt, durch die das freie Ende des Stützhebels aus dem Kragenbereich herausbewegt wird. Wird dieses Blind­ element in die Verankerungsöffnung eingesetzt, so wird der Stützhebel in den Kragenbereich verschwenkt, um auf diese Weise den Kragenbereich in die Verankerungsöffnung einführen zu können. In der eingesetzten Stellung wird dann das Blindelement freigegeben, wodurch sich der mit Federkraft beaufschlagte Stützhebel mit seinem freien Ende an den Innenrand der Verankerungsöffnung anlegt und infolge der Federkraft das Blindelement gegenüber der Einführstellung um seine Mittelachse in die eingesetzte Stellung verdreht, in der Riegelbereiche des Kopfes Randbereiche der Verankerungs­ öffnung hintergreifen und dadurch das Blindelement gegen Herausfallen und versehentliches Herausnehmen aus der Ver­ ankerungsöffnung sichern.In a known blind element of this type ( Fig. 25 to 28 of EP-OS 02 51 991), a support lever is provided in the collar area, which can be pivoted in a plane normal to the central axis of the blind element and on which the force of a spring acts which moves the free end of the support lever out of the collar area. If this blind element is inserted into the anchoring opening, the support lever is pivoted into the collar area in order to be able to insert the collar area into the anchoring opening in this way. In the inserted position, the blind element is then released, whereby the spring-loaded support lever rests with its free end on the inner edge of the anchoring opening and, due to the spring force, rotates the blind element relative to the insertion position about its central axis into the inserted position, in the locking areas of the head Reach behind edge areas of the anchoring opening and thereby secure the blind element against falling out and accidental removal from the anchoring opening.

Um das bekannte Blindelement wieder aus der Verankerungsöff­ nung herauszunehmen, wird es durch Angreifen an seiner Platte aus der eingesetzten Stellung in eine Entnahmestel­ lung bewegt, wobei der Stützhebel wieder in den Bereich des Kragenbereiches zurückgeschwenkt wird, das Blindelement also eine Stellung einnimmt, die gleich derjenigen beim Einführen in die Verankerungsöffnung ist. In dieser Stellung kann das Blindelement senkrecht nach oben aus der Verankerungsöffnung herausgehoben werden.To get the known blind element out of the anchoring hole to remove it, it is attacked by its Plate from the inserted position in a removal point lung moves, the support lever again in the area of Collar area is pivoted back, the blind element  occupies a position that is the same as when inserting into the anchoring opening. In this position it can Blind element vertically upwards from the anchoring opening be lifted out.

Dieses bekannte Blindelement erfüllt zwar die Anforderungen bezüglich der sicheren Halterung in der Verankerungsöffnung, hat jedoch den Nachteil, daß es einen schwenkbaren Stütz­ hebel und eine Feder erfordert, die einerseits infolge der zusätzlichen Teile und der notwendigen Montage die Herstel­ lungskosten erhöhen und die andererseits im rauhen Betrieb verhältnismäßig leicht beschädigt werden können.This known dummy element fulfills the requirements regarding the secure mounting in the anchoring opening, has the disadvantage, however, that it has a pivotable support lever and a spring required, on the one hand, as a result of additional parts and the necessary assembly the manufacturer Increase the production costs and on the other hand in rough operation can be damaged relatively easily.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Blindelement zu schaffen, das keine bezüglich anderen Teilen des Blindelementes bewegbare Teile aufweist und das sich trotzdem auf einfache Weise zuverlässig in einer oberen Verankerungsöffnung hal­ tern läßt.It is an object of the invention to provide a blind element that with respect to other parts of the blind element has moving parts and is still simple Way reliable in an upper anchoring opening hal leaves.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Blindelement der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß die Riegelbereiche zwei bezüglich der gemeinsamen Mittelachse von Platte, Kragenbereich und Kopf nach außen gerichtete Verriegelungsnasen aufweisen, daß die eine Verriegelungsnase in der eingesetzten Stellung einen Längsrand und die andere Verriegelungsnase zumindest in der Entnahmestellung, vor­ zugsweise auch in der eingesetzten Stellung einen Querrand der Verankerungsöffnung hintergreift, wobei der Eingriffsbe­ reich am Querrand dem von der einen Verriegelungsnase nicht hintergriffenen Längsrand der Verankerungsöffnung näher liegt als dem hintergriffenen Längsrand und der Eingriffsbe­ reich am Längsrand dem von der anderen Verriegelungsnase nicht hintergriffenen Querrand der Verankerungsöffnung näher liegt als der hintergriffene Querrand, und daß der der einen Verriegelungsnase benachbarte, ihr gegenüberliegende Abschnitt des Kragenbereichs von der Platte ausgeht und der Abstand zwischen dem freien Ende dieses Abschnittes des Kragenbereichs und der mit der an den Längsrand anschließen­ den Fläche des Eckbeschlages in Eingriff kommenden Fläche der benachbarten Verriegelungsnase größer ist als die Materialstärke des Eckbeschlages im die Verankerungsöffnung umgebenden Bereich. Dabei endet der der einen Verriegelungs­ nase benachbarte Abschnitt des Kragenbereichs vorzugsweise in einem Abstand von der Platte, der kleiner ist als die Materialstärke des Eckbeschlages im die Verankerungsöffnung umgebenden Bereich.To solve this problem, a blind element is the beginning mentioned type designed according to the invention such that the Bolt areas two with respect to the common central axis of the plate, collar area and head facing outwards Have locking lugs that the one locking lug one longitudinal edge and the other in the inserted position Locking nose at least in the removal position, before preferably also a transverse edge in the inserted position engages behind the anchoring opening, wherein the Engagementbe not rich on the cross edge of the one locking nose behind the longitudinal edge of the anchoring opening lies as the undercut longitudinal edge and the interventional area rich on the longitudinal edge of that of the other locking lug not undercut transverse edge of the anchoring opening closer lies as the undercut transverse edge, and that the one Locking nose adjacent, opposite to it  Section of the collar area extends from the plate and the Distance between the free end of this section of the Connect the collar area and the one to the longitudinal edge the area of the corner fitting engaging area the adjacent locking tab is larger than that Material thickness of the corner fitting in the anchoring opening surrounding area. The one lock ends nose adjacent portion of the collar area preferably at a distance from the plate that is smaller than that Material thickness of the corner fitting in the anchoring opening surrounding area.

Das erfindungsgemäße Blindelement, das keine relativ zuein­ ander bewegbaren Teile aufweist, ermöglicht durch seine besondere Anordnung von Verriegelungsnasen und die besondere Ausbildung des Kragenbereiches eine eingesetzte Stellung des Blindelementes, in der beide Verriegelungsnasen voneinander entfernte Randbereiche der Verankerungsöffnung hintergreifen und so ein Herausnehmen des Blindelementes aus der Veranke­ rungsöffnung senkrecht nach oben verhindern. Das Heraus­ nehmen des Blindelementes erfolgt so, daß man das die andere Verriegelungsnase aufweisende Ende des Blindelementes gegen die Schwerkraft anhebt, bis sich das freie Ende des der anderen Verriegelungsnase benachbarten Abschnittes des Kra­ genbereichs oberhalb der oberen Fläche des Eckbeschlages befindet, wobei diese Anhebbewegung durch die Anlage der oberen Fläche der anderen Verriegelungsnase an der an die Unterseite der Verankerungsöffnung anschließenden Fläche be­ grenzt wird. In dieser Entnahmestellung kann dann das Blindelement so verschwenkt werden, daß sich das freie Ende des der anderen Verriegelungsnase benachbarten Abschnitts des Kragenbereichs über die an die Verankerungsöffnung anschließende obere Fläche des Eckbeschlages bewegt und das freie Ende der anderen Verriegelungsnase aus seiner den Randbereich der Verankerungsöffnung hintergreifenden Stel­ lung in den Bereich der Verankerungsöffnung gelangt. Nunmehr kann durch weiteres Kippen in Richtung der anfänglichen Kippbewegung die eine Verriegelungsnase außer Eingriff mit dem ihr benachbarten Querrand der Verankerungsöffnung ge­ bracht und das Blindelement aus der Verankerungsöffnung herausgehoben werden.The blind element according to the invention, which is not relative to one another has other movable parts, made possible by its special arrangement of locking lugs and the special Training the collar area an inserted position of the Blind element in which both locking lugs from each other reach behind distant edge areas of the anchoring opening and so removing the blind element from the anchorage Prevent opening vertically upwards. The out take the dummy element so that one is the other Locking nose end of the blind element against gravity rises until the free end of the other locking lug adjacent section of the Kra area above the upper surface of the corner fitting is located, this lifting movement by the system of top surface of the other locking lug on the to the Be the bottom of the anchoring opening adjoining surface is bordered. This can then be done in this removal position Blind element are pivoted so that the free end of the section adjacent to the other locking lug the collar area over the to the anchoring opening then moved the upper surface of the corner fitting and that free end of the other locking tab from its the Edge of the anchoring opening behind the stel  in the area of the anchoring opening. Now can be tilted further towards the initial Tilting movement with a locking lug disengaged the adjacent transverse edge of the anchoring opening ge brings and the blind element from the anchor opening be lifted out.

Zum Einsetzen des Blindelementes werden die vorstehend beschriebenen Schritte in der umgekehrten Reihenfolge durch­ geführt, wobei das Blindelement beim Verschwenken infolge Wirkung der Schwerkraft selbsttätig in die eingesetzte Stellung fällt, wenn das freie Ende des der anderen Verriegelungsnase benachbarten Abschnittes des Kragen­ bereichs in den Bereich der Verankerungsöffnung gelangt, also nicht mehr auf der der Verankerungsöffnung benachbarten oberen Fläche des Eckbeschlages aufliegt.To insert the blind element, the above described steps in reverse order performed, the blind element as a result of pivoting Effect of gravity automatically in the used Position falls when the free end of the other Locking nose adjacent portion of the collar in the area of the anchoring opening, therefore no longer on the one adjacent to the anchoring opening top surface of the corner fitting.

Um einen besonders einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen Blindelementes zu erhalten, kann der der einen Verriege­ lungsnase benachbarte Abschnitt des Kragenbereiches die Form eines Zapfens haben, der sich sehr einfach durch Schrauben an der Platte befestigen läßt.To a particularly simple structure of the invention Obtaining a blind element can be the one of the two locks section of the collar area the shape of a pin that can be screwed in very easily can be attached to the plate.

Um eine gute Positionierung des Blindelementes in der Verankerungsöffnung zu erreichen, kann der Kragenbereich einen der anderen Verriegelungsnase benachbarten Abschnitt aufweisen, und dieser Abschnitt kann ebenfalls die Form eines Zapfens haben.To ensure good positioning of the blind element in the The collar area can reach the anchoring opening a section adjacent to the other locking lug and this section can also have the shape of a cone.

Die beiden Verriegelungsnasen sind vorzugsweise unter einem Winkel von 75° bis 105°, insbesondere 85° bis 95° zueinander ausgerichtet.The two locking lugs are preferably under one Angles from 75 ° to 105 °, in particular 85 ° to 95 ° to each other aligned.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematisch ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert. The invention is shown schematically in the following Figures showing exemplary embodiment explained in more detail.  

Fig. 1 zeigt in einer Ansicht von unten ein Blindelement in seiner in eine strichpunktiert angedeutete Verankerungsöffnung eingesetzten Stellung. Fig. 1 shows a view from below of a blind element in its position inserted in a dash-dotted anchoring opening.

Fig. 2 zeigt in einer Seitenansicht das in der einge­ setzten Stellung befindliche Blindelement gemäß Fig. 1, wobei die Verankerungsöffnung wiederum strichpunktiert angedeutet ist. Fig. 2 shows a side view of the blind element in the inserted position shown in FIG. 1, wherein the anchoring opening is again indicated by dash-dotted lines.

Fig. 3 zeigt in einer Ansicht von unten das Blindelement gemäß Fig. 1 und 2 in seiner gekippten Entnah­ mestellung mit der Verankerungsöffnung in strich­ punktierter Darstellung. Fig. 3 shows a view from below of the blind element according to FIGS . 1 and 2 in its tilted Entnah position with the anchoring opening in dash-dotted lines.

Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht entsprechend Fig. 2 das Blindelement in der Stellung gemäß Fig. 3. FIG. 4 shows a side view corresponding to FIG. 2, the blind element in the position according to FIG. 3.

Das dargestellte Blindelement hat eine Platte 1, deren Abmessungen deutlich größer als diejenigen der strichpunk­ tiert angedeuteten, in einem oberen Eckbeschlag 10 ausgebil­ deten Verankerungsöffnung 11, die Querränder 12 und 13 sowie Seitenränder 14 und 15 aufweist. An die Platte 1 schließt ein Kragenbereich mit den Abschnitten 2 und 3 und einer schräg verlaufenden Begrenzungskante 5 an, wobei der Kragen­ bereich so ausgebildet ist, daß das Blindelement, wie in den Fig. 1 und 2 angedeutet, in der eingesetzten Stellung nur geringfügig in Längs- und Querrichtung bewegbar in der Verankerungsöffnung 11 positioniert gehalten wird.The blind element shown has a plate 1 , the dimensions of which are significantly larger than those indicated by the dash-dotted lines, in an upper corner fitting 10 ausgebil ended anchoring opening 11 , which has transverse edges 12 and 13 and side edges 14 and 15 . To the plate 1 is a collar area with the sections 2 and 3 and an oblique boundary edge 5 , the collar area is formed so that the blind element, as indicated in FIGS . 1 and 2, only slightly in the inserted position Longitudinal and transverse directions are kept movable in the anchoring opening 11 .

An den Kragenbereich schließt nach unten ein Kopf an, der zwei Verriegelungsnasen 6 und 8 aufweist, die unter einem Winkel von 90° zueinander ausgerichtet sind. Wie dargestellt, hintergreift die eine Verriegelungsnase 8 in der eingesetz­ ten Stellung den an den Querrand 12 der Verankerungsöff­ nung 11 anschließenden Bereich des Eckbeschlages 10, so daß die obere Fläche der Verriegelungsnase 8 benachbart zur unteren Fläche des Eckbeschlages 10 liegt, während die andere Verriegelungsnase 6 mit ihrer oberen Fläche 7 den an den Längsrand der Verankerungsöffnung 11 anschließenden Bereich des Eckbeschlages 10 hintergreift, wobei die Verrie­ gelungsnase 6 dem Querrand 13 näher liegt als dem Quer­ rand 12 der Verankerungsöffnung 11 und ihre obere Fläche 7 einem größeren Abstand von der unteren Fläche des Eckbe­ schlages 10 hat als die obere Fläche 9 der Verriegelungsnase 8.A head adjoins the collar area at the bottom and has two locking lugs 6 and 8 which are aligned at an angle of 90 ° to one another. As shown, the one locking lug 8 engages in the inserted position at the transverse edge 12 of the anchoring opening 11 adjoining area of the corner fitting 10 , so that the upper surface of the locking lug 8 is adjacent to the lower surface of the corner fitting 10 , while the other locking lug 6 with its upper surface 7 engages the area of the corner fitting 10 adjoining the longitudinal edge of the anchoring opening 11 , the locking lug 6 being closer to the transverse edge 13 than the transverse edge 12 of the anchoring opening 11 and its upper surface 7 a greater distance from the lower surface of the Eckbe beat 10 has as the upper surface 9 of the locking lug 8th

Während der der Verriegelunsnase 8 benachbarte Abschnitt 2 des Kragenbereiches sich von der Platte 1 beispielsweise nach unten bis auf die Höhe der oberen Fläche 9 der Ver­ riegelungsnase 8 erstrecken kann, ist der der Verriege­ lungsnase 6 benachbarte und deren freien Ende abgewandte Abschnitt 3 des Kragenbereiches, wie die Fig. 2 und 4 zeigen, deutlich kürzer, und zwar liegt die untere Fläche 4 des Abschnittes 3 in einem Abstand oberhalb der oberen Fläche 7 der Verriegelungsnase 6, der größer ist als die Höhe des Umfangsrandes der Verankerungsöffnung 11.While the locking lug 8 adjacent section 2 of the collar area can extend from the plate 1, for example, down to the height of the upper surface 9 of the locking lug 8 , the locking lug 6 adjacent and its free end facing away section 3 of the collar area, as shown in FIGS. 2 and 4 considerably shorter, and that is the lower surface 4 of the portion 3 at a distance above the upper surface 7 of the locking tab 6, which is greater than the height of the peripheral rim of the anchoring orifice 11.

Da die Verriegelungsnasen 6 und 8 in der eingesetzten Stellung des Blindelementes gemäß Fig. 1 und 2 den Längsrand 14 und den Querränd 12 der Verankerungsöffnung 11 hintergreifen und das Blindelement infolge der Form des Kragenbereiches innerhalb der Verankerungsöffnung 11 in deren Hauptebene kaum verschiebbar ist, kann das Blind­ element in dieser Lage nicht senkrecht nach oben heraus­ genommen werden. Außerdem wird es auch infolge der Schwer­ kraft gegen Bewegungen des den Eckbeschlag 10 aufweisenden Containers sicher in der Verankerungsöffnung 11 gehalten.Because the locking tabs 6 and 8 in the inserted position of the reactive element according to Fig. 1 and 2 engage behind 12 of the anchoring orifice 11 to the longitudinal edge 14 and the Querränd and the reactive element due to the shape of the neck portion is hardly displaced in the anchor hole 11 in the main plane, which can Blind element in this position cannot be removed vertically upwards. In addition, it is held securely in the anchoring opening 11 also due to the heavy force against movements of the container having the corner fitting 10 .

Um das Blindelement aus der Verankerungsöffnung 11 zu entnehmen, wird dieses, wie in Fig. 4 angedeutet, am den Abschnitt 3 des Kragenbereiches aufweisenden Ende angehoben und in eine gekippte Stellung gebracht, in der die obere Fläche 7 der Verriegelungsnase 6 zur Anlage an der Unter­ seite des Eckbeschlages 10 kommt und sich die untere Fläche 4 des Abschnittes 3 des Kragenbereiches oberhalb der oberen Fläche des Eckbeschlages 10 befindet. In dieser Stellung kan das Blindelement dann um eine vertikale Achse in die Stellung gemäß Fig. 3 verschwenkt werden, d.h. die untere Fläche 4 des Abschnittes 3 des Kragenbereichs gelangt über die obere Fläche des Eckbeschlages 10, bis die schräge Kante 5 des Kragenbereiches zur Anlage am Längsrand 15 der Verankerungsöffnung 11 kommt. In dieser Stellung befindet sich das freie Ende der Verriegelungsnase 6 im Bereich der Verankerungsöffnung 11, hintergreift also nicht mehr den Längsrand 14, so daß das Blindelement am bereits angehobenen Ende weiter angehoben und dann in Fig. 4 schräg nach rechts oben aus der Verankerungsöffnung 11 herausgezogen werden kann.In order to remove the blind element from the anchoring opening 11 , this is, as indicated in FIG. 4, raised at the end having the section 3 of the collar area and brought into a tilted position in which the upper surface 7 of the locking lug 6 lies against the bottom side of the corner fitting 10 comes and the lower surface 4 of the section 3 of the collar area is above the upper surface of the corner fitting 10 . In this position, the blind element can then be pivoted about a vertical axis into the position according to FIG. 3, ie the lower surface 4 of the section 3 of the collar area passes over the upper surface of the corner fitting 10 until the oblique edge 5 of the collar area comes to rest on Longitudinal edge 15 of the anchoring opening 11 comes. In this position, the free end of the locking lug 6 is in the region of the anchoring opening 11 , so it no longer engages behind the longitudinal edge 14 , so that the blind element is further raised at the end that has already been raised and then pulled out of the anchoring opening 11 obliquely to the top right in FIG. 4 can be.

Das Einsetzen des Blindelementes in die Verankerungsöff­ nung 11 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der vorstehend beschriebenen Schritte.The blind element is inserted into the anchoring opening 11 in the reverse order of the steps described above.

Claims (7)

1. Blindelement zum Verschließen einer in der oberen Fläche eines oberen Eckbeschlages (10) eines ISO-Con­ tainers vorgesehenen Verankerungsöffnung (11), mit einer im eingesetzten Zustand oberhalb der Verankerungsöff­ nung (11) befindlichen Platte (1) einem Kopf zum Hintergreifen von Randbereichen der Verankerungsöffnung (11) mit Riegelbereichen (6, 8) des Kopfes sowie einem zwischen Kopf und Platte (1) vorgesehenen Kragenbereich zum Positionieren des Blindelementes in der Veranke­ rungsöffnung (11), wobei das Blindelement zwischen einer eingesetzten Stellung, in der die Riegelbereiche (6; 8) des Kopfes Randbereiche der Verankerungsöffnung (11) hintergreifen, und einer Entnahmestellung bewegbar ist, in der sich zumindest Teile (6) der Riegelbereiche im Bereich der Verankerungsöffnung (11) befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelbereiche zwei bezüglich der gemeinsamen Mittelachse von Platte (1), Kragenbereich und Kopf nach außen gerichtete Verriege­ lungsnasen (6; 8) aufweisen, daß die eine Verriege­ lungsnase (6) in der eingesetzten Stellung einen Längsrand (14) und die andere Verriegelungsnase (8) zumindest in der Entnahmestellung einen Querrand (12) der Verankerungsöffnung (11) hintergreift, wobei der Eingriffsbereich am Querrand (12) dem von der einen Verriegelungsnase (6) nicht hintergriffenen Längsrand (15) der Verankerungsöffnung (11) näher liegt als dem hintergriffenen Längsrand (14) und der Eingriffsbereich am Längsrand (14) dem von der anderen Verriegelungsnase (8) nicht hintergriffenen Querrand (13) der Veranke­ rungsöffnung (11) näher liegt als dem hintergriffenen Querrand (12), und daß der der einen Verriegelungsnase (6) benachbarte, ihr gegenüberliegende Abschnitt (3) des Kragenbereichs von der Platte (1) ausgeht und der Abstand zwischen dem freien Ende (4) dieses Abschnittes (3) des Kragenbereichs und der mit der an den Längsrand (14) anschließenden Fläche des Eckbeschlages (10) in Eingriff kommenden Fläche (7) der einen Verriegelungs­ nase (6) größer ist als die Materialstärke des Eckbeschlages (10) im die Verankerungsöffnung (11) umgebenden Bereich.1. Blind element for closing an anchoring opening ( 11 ) provided in the upper surface of an upper corner fitting ( 10 ) of an ISO container, with a plate ( 1 ) located in the inserted state above the anchoring opening ( 11 ), a head for reaching behind edge regions the anchoring opening ( 11 ) with locking areas ( 6 , 8 ) of the head and a collar area between the head and the plate ( 1 ) for positioning the blind element in the anchoring opening ( 11 ), the blind element between an inserted position in which the locking areas ( 6 ; 8 ) of the head engage behind edge regions of the anchoring opening ( 11 ), and a removal position can be moved, in which at least parts ( 6 ) of the locking regions are located in the region of the anchoring opening ( 11 ), characterized in that the locking regions two with respect to the common central axis of plate ( 1 ), collar area and head outward ver lock lugs ( 6 ; 8 ) have that a locking lug ( 6 ) in the inserted position engages a longitudinal edge ( 14 ) and the other locking lug ( 8 ), at least in the removal position, engages behind a transverse edge ( 12 ) of the anchoring opening ( 11 ), the engagement area on the transverse edge ( 12 ) is closer to the longitudinal edge ( 15 ) of the anchoring opening ( 11 ) which is not gripped by one locking lug ( 6 ) than the gripped longitudinal edge ( 14 ) and the area of engagement on the longitudinal edge ( 14 ) is to the transverse edge which is not gripped by the other locking lug ( 8 ) 13 ) the anchoring opening ( 11 ) is closer than the engaging transverse edge ( 12 ), and that the one locking lug ( 6 ) adjacent, opposite section ( 3 ) of the collar area from the plate ( 1 ) and the distance between the free End ( 4 ) of this section ( 3 ) of the collar area and that with the surface of the corner fitting ( 14 ) adjoining the longitudinal edge ( 14 ) 10 ) engaging surface ( 7 ) of a locking nose ( 6 ) is greater than the material thickness of the corner fitting ( 10 ) in the area surrounding the anchoring opening ( 11 ). 2. Blindelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der einen Verriegelungsnase (6) benachbarte Abschnitt (3) des Kragenbereichs in einem Abstand von der Platte (1) endet, der kleiner ist als die Material­ stärke des Eckbeschlages (10) im die Verankerungsöff­ nung (11) umgebenden Bereich.2. Blind element according to claim 1, characterized in that the one locking lug ( 6 ) adjacent section ( 3 ) of the collar region ends at a distance from the plate ( 1 ) which is smaller than the material thickness of the corner fitting ( 10 ) in the Anchorage opening ( 11 ) surrounding area. 3. Blindelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die andere Verriegelungsnase (8) in der eingesetzten Stellung des Blindelementes den Querrand (12) der Verankerungsöffnung (11) hintergreift.3. Blind element according to claim 1 or 2, characterized in that the other locking lug ( 8 ) engages behind the transverse edge ( 12 ) of the anchoring opening ( 11 ) in the inserted position of the blind element. 4. Blindelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der der einen Verriegelungsnase (6) benachbarte Abschnitt (3) des Kragenbereichs die Form eines Zapfens hat.4. Blind element according to one of claims 1 to 3, characterized in that the one locking lug ( 6 ) adjacent section ( 3 ) of the collar region has the shape of a pin. 5. Blindelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichent, daß der Kragenbereich einen der anderen Verriegelungsnase (8) benachbarten Abschnitt (2) auf­ weist. 5. Blind element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the collar region has one of the other locking lug ( 8 ) adjacent section ( 2 ). 6. Blindelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der der anderen Verriegelungsnase (8) benachbarte Abschnitt (2) die Form eines Zapfens hat.6. Blind element according to claim 5, characterized in that the other locking lug ( 8 ) adjacent section ( 2 ) has the shape of a pin. 7. Blindelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verriegelungsnasen (6; 8) unter einem Winkel von 75° bis 105°, insbesondere 85° bis 95° zueinander ausgerichtet sind.7. Blind element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two locking lugs ( 6 ; 8 ) are aligned at an angle of 75 ° to 105 °, in particular 85 ° to 95 ° to each other.
DE19883828680 1988-08-24 1988-08-24 Blank element Withdrawn DE3828680A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828680 DE3828680A1 (en) 1988-08-24 1988-08-24 Blank element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883828680 DE3828680A1 (en) 1988-08-24 1988-08-24 Blank element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3828680A1 true DE3828680A1 (en) 1990-03-01

Family

ID=6361481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883828680 Withdrawn DE3828680A1 (en) 1988-08-24 1988-08-24 Blank element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3828680A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015053A1 (en) * 1994-11-11 1996-05-23 All Set Marine Lashing Ab Container locking device
DE102012201797B3 (en) * 2012-02-07 2013-06-20 German Lashing Robert Böck GmbH Locking device e.g. semiautomatic twist lock, for securing container on ship, has projection arranged on side of device and connected with fitting by tilting body due to gravitation effect, where side is fixed opposite to locking projection
GB2610005A (en) * 2022-01-24 2023-02-22 Khamis Malas Charle Interchangeable trailer-mountable cast fitting system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996015053A1 (en) * 1994-11-11 1996-05-23 All Set Marine Lashing Ab Container locking device
WO1996015052A1 (en) * 1994-11-11 1996-05-23 A11 Set Marine Lashing Aktiebolag Container locking means
DE102012201797B3 (en) * 2012-02-07 2013-06-20 German Lashing Robert Böck GmbH Locking device e.g. semiautomatic twist lock, for securing container on ship, has projection arranged on side of device and connected with fitting by tilting body due to gravitation effect, where side is fixed opposite to locking projection
CN103241161A (en) * 2012-02-07 2013-08-14 德国绑扎件设计制造有限公司 Locking device possessing anti-rotation device and used for securing container
GB2610005A (en) * 2022-01-24 2023-02-22 Khamis Malas Charle Interchangeable trailer-mountable cast fitting system
GB2610005B (en) * 2022-01-24 2023-06-28 Khamis Malas Charle Interchangeable trailer-mountable cast fitting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1534612B1 (en) Coupling piece for joining two containers that are stacked one atop the other, arrangement of stacked containers, and method for joining stacked containers using coupling pieces of this type
DE3709536C2 (en)
DE2147038C3 (en) Sealable closure for a transport container
EP0477887B2 (en) Coupling means for containers
DE2911092C2 (en)
DE3538892A1 (en) Locking device for fastening two parts to one another
DE102018105532B3 (en) Locking device for connecting containers
DE3601968C2 (en)
DE19816891C2 (en) Container coupling
DE10143639A1 (en) Champagne glass holders
EP0211172B1 (en) Ceiling
EP0071889A2 (en) Lashing bar for fastening containers
DE3720127A1 (en) COUPLING FOR CONNECTING AND LOCKING CONSTRUCTION UNITS
DE3828680A1 (en) Blank element
DE3602674A1 (en) Snap-lock device
DE1455242A1 (en) Railcar coupling
DE2943623C2 (en) Device for attaching at least one formwork panel to a hoist
EP1528014A2 (en) Self-locking and -releasing connector group
DE8101528U1 (en) Passive container locking element
EP1089925B1 (en) Coupling piece for connecting two containers stacked one on top of the other
EP0371298B1 (en) Cardboard or like package
DE3501109A1 (en) Lashing rod for fastening containers
DE3136755A1 (en) Apparatus for receiving cassettes, having a locking mechanism provided with at least one outwardly extendable locking element
DE10017236C2 (en) Automatically lockable and detachable connection assembly, in particular for connecting two sea freight containers arranged one above the other
DE4340404C2 (en) Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee