DE3824695A1 - Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3824695A1
DE3824695A1 DE3824695A DE3824695A DE3824695A1 DE 3824695 A1 DE3824695 A1 DE 3824695A1 DE 3824695 A DE3824695 A DE 3824695A DE 3824695 A DE3824695 A DE 3824695A DE 3824695 A1 DE3824695 A1 DE 3824695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration sensor
electrodes
torsion
sensor according
micromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3824695A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3824695C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Phys Dr Benecke
Werner Dipl Ing Riethmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE3824695A priority Critical patent/DE3824695A1/de
Publication of DE3824695A1 publication Critical patent/DE3824695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3824695C2 publication Critical patent/DE3824695C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/125Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by capacitive pick-up
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P2015/0805Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration
    • G01P2015/0822Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass
    • G01P2015/0825Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass
    • G01P2015/0831Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values being provided with a particular type of spring-mass-system for defining the displacement of a seismic mass due to an external acceleration for defining out-of-plane movement of the mass for one single degree of freedom of movement of the mass the mass being of the paddle type having the pivot axis between the longitudinal ends of the mass, e.g. see-saw configuration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mikromechanischen Beschleuni­ gungssensor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Mikromechanische Beschleunigungssensoren sind durch ihre geringen Abmessungen und ihre relativ niedrigen Kosten in vielen Bereichen, z.B. Luft- und Raumfahrt, Landverkehr oder Robotik einsetzbar. Insbesondere für die Anwendung in Per­ sonenkraftwagen wird versucht, möglichst einfache und preiswerte, aber dennoch zuverlässig und präzise arbeitende Beschleunigungssensoren bereitzustellen.
In der DE-OS 33 23 987 wird ein mikromechanischer Beschleu­ nigungsmesser vorgeschlagen, der mit kapazitiver Signal­ wandlung arbeitet. Eine Weiterentwicklung dieser Anordnung stellte derselbe Autor auf der Fachtagung "Transducers" im Juni 1987 in Tokio vor (Rudolf, F., Jornot, A., Bencze, P., "Silicon Microaccelerometer", Transducers 87, S. 395-398). Die kapazitive Signalwandlung wird hier mit Hilfe einer Differentialkondensatoranordnung verwirklicht. Auf der Ober- und der Unterseite eines um eine seitlich angeordnete Achse bewegbaren Torsionskörpers ist jeweils eine Elektrode aufgebracht. Ein über dem Torsionskörper angeordnetes Ele­ ment trägt eine erste Gegenelektrode, ein Element unterhalb des Torsionskörpers eine zweite Gegenelektrode. Mit einer solchen Vorrichtung wird zwar eine hohe Meßgenauigkeit er­ reicht, ihre Herstellung benötigt jedoch eine Vielzahl von Prozeßschritten, da sie aus drei Elementen aufgebaut ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen mikromecha­ nischen Beschleunigungssensor mit einer Differentialkonden­ satoranordnung anzugeben, der aus nur zwei Elementen zusammengefügt und deshalb einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einem erfindungsgemäßen Beschleunigungssensor ist der Torsionskörper als Drehpendel ausgebildet. Auf einer Ober­ fläche sind Elektroden angeordnet, die zusammen mit Gegen­ elektroden, die an einem feststehenden Schichtelement ange­ bracht sind, Kondensatoren variabler Kapazität bilden. Bei Auslenken des Torsionskörpers durch eine beschleunigende Kraft nähern sich die Elektroden eines Kondensators an, während sich die Elektroden, die den zweiten Kondensator bilden, voneinander entfernen. Durch diese gegenläufige Be­ wegung wird die Kapazität des einen Kondensators erhöht, während die des anderen abnimmt. Die Änderung der Kapazität wird mit Hilfe der Differentialkondensatoranordnung, wie sie beispielsweise in "Silicon Microaccelerometer" (Rudolf 1987) beschrieben ist, zur Messung der Beschleunigung, die die Auslenkung verursacht, herangezogen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet. Nach Anspruch 2 sind der Tor­ sionskörper und die Elektroden so angeordnet, daß die Elekroden bei einer Auslenkung symmetrische Bewegungen be­ züglich der Torsionsachse ausführen. Diese Anordnung liefert ein Meßsignal, das besonders einfach auswertbar ist. Nach Anspruch 3 bestehen die auf dem Torsionskörper angebrachten Elektroden aus einer durchgehenden Metallschicht. Dadurch werden die Prozeßschritte zur Herstellung von Einzelelek­ troden eingespart. Wegen seiner hohen Beständigkeit gegen­ über chemischen Reaktionen eignet sich Gold besonders gut als Elektrodenmaterial.
Wenn auf einem Wafer neben Beschleunigungssensoren elektro­ nische Schaltelemente integriert werden sollen, erfolgt die Herstellung der Elektroden aus einem Metall, das mit den Integrationsprozessen kompatibel ist (z.B. Aluminium).
Da die Gegenelektroden in einer Ebene angeordnet sind, kann der Beschleunigungssensor nach Anspruch 4 aus nur zwei Elementen zusammengesetzt werden. Die in den Veröffentli­ chungen von Rudolf beschriebene dritte Schicht, die die zweite Gegenelektrode trägt, entfällt. Nach Anspruch 5 wird der bewegliche Torsionskörper aus einem Siliziumwafer her­ gestellt, während zur Halterung der Gegenelektroden entweder ebenfalls ein Siliziumwafer oder ein Glaswafer herangezogen wird. Die Verwendung eines Glaswafers bietet den Vorteil, daß die beiden Elemente mit Hilfe einer in der Mikrostruk­ turtechnik üblichen anodischen Verbindungstechnik zusammen­ gefügt werden. Bei der Verwendung zweier Siliziumwafer werden die beiden Elemente mit Spezialklebern zusammen­ gefügt, oder mit Hilfe einer Löt- oder einer Legierungs­ technik verbunden.
Nach Anspruch 6 wird bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wenigstens ein zusätzliches Elektrodenpaar angebracht, das zusammen mit den bereits vorhandenen Elek­ troden eine Kompensationsmessung erlaubt. Die momentane Auslenkung des Torsionskörpers wird durch die Differen­ tialkondensatoranordnung gemessen, und mit Hilfe des Meß­ signals wird eine Spannung gewählt, die an das zusätzliche Kondensatorpaar angelegt wird, um den Torsionskörper in die Ausgangslage zurückzudrehen. Dadurch werden die Auslenkungen auf kleine Winkel beschränkt, so daß zwischen der Kapazi­ tätsänderung der Kondensatoren und der Beschleunigung eine lineare Abhängigkeit besteht.
Wie in Anspruch 7 gekennzeichnet und in einem nachfolgenden Ausführungsbeispiel näher erläutert, werden zur Herstellung des mikromechanischen Beschleunigungssensors bewährte Verfahren der Mikrostrukturtechnik herangezogen.
Neben der Vereinfachung des Herstellungsprozesses vereint der erfindungsgemäße Beschleunigungsensor durch Gestalt und Anordnung des sensitiven Torsionskörpers weitere Vorteile. Sowohl bei negativen als auch bei positiven Beschleunigungen in Richtung der Normalen wirkt das Element, das die Gegen­ elektroden trägt, als mechanischer Anschlag für den Torsi­ onskörper, wodurch der Sensor vor Schockbelastung geschützt ist. Das sensitive Element des Beschleunigungssensors be­ sitzt nur einen Freiheitsgrad wodurch Beschleunigungen, au­ ßerhalb der gewünschten Richtung keinen Einfluß auf das Meßergebnis ausüben.
Ein Ausführungsbeispiel des Beschleunigungssensors und ein Verfahren zu seiner Herstellung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1a, Aufsicht auf den Torsionskörper;
b Schnitt durch einen Beschleunigungssensor;
Fig. 2a-h Schematische Darstellung eines Prozesses zur Herstellung eines Beschleunigungs­ sensors.
Ein Torsionskörper 1 (Fig. 1a und b) bildet ein sensitives Element eines Beschleunigungssensors. Er besteht aus einer rechteckigen Platte 2, die mittig über zwei Torsionsstäbe 3 mit einem Halterahmen 4 verbunden ist und einer zusätzlichen Masse 5, die exzentrisch bezüglich der Torsionsachse an der Unterseite der Platte 2 angebracht ist. Die Oberseite der Platte ist mit einer Metallschicht 6 bedeckt, die zusammen mit zwei Gegenelektroden 7 und 8 die beiden Kondensatoren einer Differentialkondensatoranordnung bildet. Da durch die Masse 5 der Schwerpunkt des Torsionskörpers weit außerhalb der Torsionsachse liegt, führt eine senkrecht zur Platte 2 wirkende Beschleunigungskraft zu einer Auslenkung des Tor­ sionskörpers. Durch die Auslenkung ändern sich die Kapazi­ täten der beiden Kondensatoren gemäß Co+δC bzw. Co-δC, wobei Co die Kapazität eines Kondensators im Ruhezustand und δC die Kapazitätsänderung bei einer Beschleunigung bedeuten. Aus der Änderung der Kapazitäten kann auf die Größe der Beschleunigung geschlossen werden.
Die Empfindlichkeit des Sensors hängt von der Geometrie des Torsionskörpers, der Torsionsbalken und der Elektroden sowie vom Abstand der Elektroden von der Drehachse ab. Bei Tor­ sionsbalken mit einer Länge von 150 µm, einer Breite von 100 µm und einer Dicke von 10 µm, und einem Torsionskörper mit einer Länge von 2000 µm, einer Breite von 1000 µm und einer maximalen Dicke von 20 µm, einer Elektrodenfläche von 600 µm × 900 µm und bei einem Elektrodenabstand von 2 µm ergibt sich bei einem Abstand des Elektrodenmittelpunktes von der Drehachse von 600 µm eine relative Kapazitätsänderung δC/Co von etwa 3 × 10-3 pro Beschleunigungseinheit (g).
Ein Herstellungsablauf für einen Beschleunigungssensor ist in Fig. 2a-h dargestellt. (Die Schichtdicken sind nicht maßstabsgetreu dargestellt.)
  • a) Ein Siliziumwafer 10 (z.B. (100)-Orientierung) wird auf der Vorderseite mit einer Oxidschicht 11 versehen. Mit Hilfe der Lithographie wird ein Bereich 12 markiert, der in späteren Verfahrensschritten die Zusatzmasse 5 defi­ niert. Der Bereich wird mit einer hohen Konzentration an Bor-Atomen dotiert (ca. 1,3 × 10-20 Atomen pro cm3), die Oxidschicht wird entfernt.
  • b) Mit Hilfe der Epitaxie wird eine Folge von drei Schichten abgeschieden, wobei die Schicht 12 niedrig-Bor-dotiert und etwa 10 µm dick, die Schicht 13 hoch-Bor-dotiert und etwa 1 µm dick und die Schicht 14 niedrig-Bor-dotiert und 10 µm dick ist.
  • c) Die Oberfläche der Schicht 14 wird mit einer Oxidschicht 15 versehen, der lithographisch die Struktur des Torsi­ onskörpers eingeprägt wird. Im Bereich der Elektrode 6 wird die Oberfläche metallisiert (z.B. mit Gold). Die Oberfläche wird zum Schutz gegen die Ätzlösung mit einer ätzresistenten Schicht 16 (z.B. Silizium-Nitrid) versehen.
  • d) Im Bereich des Torsionskörpers wird der Wafer von der Rückseite her einer anisotropen Ätzung unterzogen (Ätzlösung z.B. Ethylendiamin-Brenzkatechin-Wasser, EDP). An den hoch-Bor-dotierten Schichten stoppt der Ätzvorgang selbständig.
  • e) Die Schutzschicht 16 wird ganzflächig entfernt und die niedrig-Bor-dotierte Schicht mit einer anisotrop wir­ kenden Ätzlösung geätzt. Mit Hilfe einer Ätzlösung für isotropes Ätzen werden die verbleibenden Verbindungsstege aus hoch-Bor-dotiertem Silizium weggeätzt und schließlich wird die Oxidschicht 15 entfernt.
  • f) Die Oberfläche eines Pyrex-Glas-Wafers 17 wird im Bereich 20 des Torsionskörpers und im Bereich 21 elektrischer An­ schlüsse strukturiert. In die Bereiche 20 und 21 des Wafers werden Vertiefungen geätzt.
  • g) Die Oberfläche wird metallisiert, die Metallschicht strukturiert, so daß die Gegenelektroden 7 und 8 und elektrische Kontakte 9 entstehen.
  • h) Der Pyrex-Glas-Wafer und der Siliziumwafer werden mit ei­ ner anodischen Verbindungstechnik verbunden.
Durch dieses Herstellungsverfahren können der Sensor und die elektronische Schaltung zur Auswertung der Meßsignale auf einem Chip integriert werden. Auf demselben Wafer können mit einem Herstellungsprozeß mehrere identische Beschleunigungs­ sensoren gleichzeitig angefertigt werden. Anschließend wer­ den die Sensoren getrennt, montiert und mit elektrischen Zuführungen versehen.

Claims (7)

1. Mikromechanischer Beschleunigungssensor mit einem aus einem Einkristall geätzten Torsionskörper, der um eine Achse bewegbar ist und einer Differentialkondensator­ anordnung, bestehend aus Elektroden, die auf dem Tor­ sionskörper angebracht sind, und aus feststehenden Gegenelektroden, dadurch gekennzeichnet, daß die Tor­ sionsachse weit außerhalb des Massenschwerpunktes aber innerhalb des Torsionskörpers verläuft und daß die Elektroden auf einer Oberfläche des Torsionskörpers so angeordnet sind, daß sie auf verschiedenen Seiten der Torsionsachse liegen, und daß die feststehenden Gegen­ elektroden in einer Ebene den Elektroden gegenüberliegen.
2. Mikromechanischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden symmetrisch bezüglich der Torsionsachse angeordnet sind.
3. Mikromechanischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Torsionskörper angebrachten Elektroden aus einer durchgehenden Metallschicht, vorzugsweise Aluminium oder Gold, bestehen.
4. Mikromechanischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ schleunigungssensor aus zwei Elementen zusammengesetzt ist, wobei ein erstes Element den Torsionskörper mit den Elektroden und die erforderliche elektrische Schaltung und ein zweites Element die Gegenelektroden trägt.
5. Mikromechanischer Beschleunigungssensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Element aus einem Siliziumwafer und das zweite Element aus einem Glaswafer oder einem Siliziumwafer besteht, und daß beide Wafer mit Hilfe einer anodischen Verbindungstechnik oder einer Klebe- oder Löt- oder Legierungstechnik verbunden sind.
6. Mikromechanischer Beschleunigungssensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zusätzliches Elektrodenpaar angebracht ist, welches durch Anlegen einer Spannung der Auslenkung des Torsions­ körpers entgegenwirkt.
7. Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Be­ schleunigungssensors nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Mikrostruktur­ technik üblichen Verfahren wie Lithographie und aniso­ trope Ätztechnik verwendet werden.
DE3824695A 1988-07-20 1988-07-20 Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung Granted DE3824695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824695A DE3824695A1 (de) 1988-07-20 1988-07-20 Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824695A DE3824695A1 (de) 1988-07-20 1988-07-20 Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3824695A1 true DE3824695A1 (de) 1990-02-01
DE3824695C2 DE3824695C2 (de) 1990-11-15

Family

ID=6359177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3824695A Granted DE3824695A1 (de) 1988-07-20 1988-07-20 Mikromechanischer beschleunigungssensor mit kapazitiver signalwandlung und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3824695A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0497289A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-05 Canon Kabushiki Kaisha Kapazitiver Winkelbeschleunigungsaufnehmer
EP0502222A1 (de) * 1989-07-27 1992-09-09 Honeywell Inc. Beschleunigungsmesser und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2694403A1 (fr) * 1992-07-31 1994-02-04 Sagem Accéléromètre pendulaire électrostatique à électrode de test et procédé de fabrication d'un tel accéléromètre.
US5526687A (en) * 1993-06-03 1996-06-18 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor acceleration sensor and testing method thereof
US5905203A (en) * 1995-11-07 1999-05-18 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Micromechanical acceleration sensor
DE4035628C2 (de) * 1990-11-09 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erzeugung von pn-Übergängen in Siliziumträgern
EP0921633A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-09 Dassault Electronique Verbesserter Frequenzverschieber mit geringem Stromverbrauch
JP2005530159A (ja) * 2002-06-17 2005-10-06 ヴェーテーイー テクノロジーズ オサケユキチュア モノリシックシリコン加速度センサー
WO2007141070A2 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer beschleunigungssensor
EP1891450A1 (de) * 2005-06-17 2008-02-27 VTI Technologies Oy Verfahren zur herstellung eines kapazitiven beschleunigungssensors und kapazitiver beschleunigungssensor
EP2073023A3 (de) * 2007-12-19 2012-05-09 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit auslenkfähigem Element
DE102022211196A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Sensor mit erhöhter Sensitivität und ein MEMS-Bauelement mit einem solchen Sensor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509948A1 (de) * 1984-03-19 1985-09-26 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc., Cambridge, Mass. Planarer traegheitssensor
US4736629A (en) * 1985-12-20 1988-04-12 Silicon Designs, Inc. Micro-miniature accelerometer
EP0274201A1 (de) * 1986-11-29 1988-07-13 THORN EMI plc Beschleunigungsmesser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509948A1 (de) * 1984-03-19 1985-09-26 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc., Cambridge, Mass. Planarer traegheitssensor
US4736629A (en) * 1985-12-20 1988-04-12 Silicon Designs, Inc. Micro-miniature accelerometer
EP0274201A1 (de) * 1986-11-29 1988-07-13 THORN EMI plc Beschleunigungsmesser

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502222A1 (de) * 1989-07-27 1992-09-09 Honeywell Inc. Beschleunigungsmesser und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4035628C2 (de) * 1990-11-09 1999-06-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Erzeugung von pn-Übergängen in Siliziumträgern
EP0497289A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-05 Canon Kabushiki Kaisha Kapazitiver Winkelbeschleunigungsaufnehmer
US5349858A (en) * 1991-01-29 1994-09-27 Canon Kabushiki Kaisha Angular acceleration sensor
FR2694403A1 (fr) * 1992-07-31 1994-02-04 Sagem Accéléromètre pendulaire électrostatique à électrode de test et procédé de fabrication d'un tel accéléromètre.
US5526687A (en) * 1993-06-03 1996-06-18 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor acceleration sensor and testing method thereof
US5608153A (en) * 1993-06-03 1997-03-04 Fuji Electric Co., Ltd. Semiconductor acceleration sensor and testing method thereof
US5905203A (en) * 1995-11-07 1999-05-18 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Micromechanical acceleration sensor
EP0921633A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-09 Dassault Electronique Verbesserter Frequenzverschieber mit geringem Stromverbrauch
FR2772213A1 (fr) * 1997-12-04 1999-06-11 Dassault Electronique Translateur de frequence perfectionne a faible consommation
JP2005530159A (ja) * 2002-06-17 2005-10-06 ヴェーテーイー テクノロジーズ オサケユキチュア モノリシックシリコン加速度センサー
EP1891450A1 (de) * 2005-06-17 2008-02-27 VTI Technologies Oy Verfahren zur herstellung eines kapazitiven beschleunigungssensors und kapazitiver beschleunigungssensor
EP1891450A4 (de) * 2005-06-17 2011-07-27 Vti Technologies Oy Verfahren zur herstellung eines kapazitiven beschleunigungssensors und kapazitiver beschleunigungssensor
KR101286028B1 (ko) * 2005-06-17 2013-07-18 무라타 일렉트로닉스 오와이 용량형 가속도 센서 및 용량형 가속도 센서의 제조 방법
WO2007141070A2 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Mikromechanischer beschleunigungssensor
WO2007141070A3 (de) * 2006-06-09 2008-02-28 Bosch Gmbh Robert Mikromechanischer beschleunigungssensor
EP2073023A3 (de) * 2007-12-19 2012-05-09 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit auslenkfähigem Element
DE102022211196A1 (de) 2022-10-21 2024-05-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanischer Sensor mit erhöhter Sensitivität und ein MEMS-Bauelement mit einem solchen Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3824695C2 (de) 1990-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394305B1 (de) Vorrichtung zur messung von beschleunigungen
DE102008040525B4 (de) Mikromechanisches Sensorelement
DE19810534C2 (de) Mehrachsenbeschleunigungssensor und Herstellungsverfahren eines Mehrachsenbeschleunigungssensor
DE3741941C2 (de)
DE3223987C2 (de) Beschleunigungsmesser
EP0721587B1 (de) Mikromechanische vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE4133009C2 (de) Kapazitiver Drucksensor und Herstellungsverfahren hierzu
DE3708036C2 (de)
DE4316279A1 (de) Halbleiter-Beschleunigungsmesser
DE3638390A1 (de) Vibrations-beschleunigungsmesser
DE3938624A1 (de) Resonanzbruecken-mikrobeschleunigungs-messfuehler
DE102008017156A1 (de) Mikromechanischer Beschleunigungssensor
EP0494143B1 (de) Vorrichtung zur messung mechanischer kräfte und kraftwirkungen
DE102017219901B3 (de) Mikromechanischer z-Inertialsensor
DE3625411A1 (de) Kapazitiver beschleunigungssensor
DE3824695C2 (de)
DE3837883A1 (de) Kapazitiver beschleunigungsmesser und verfahren zu seiner herstellung
DE4447488A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Sensoreinheit zum Erkennen von Beschleunigungen
DE19750350C1 (de) Dreidimensionaler Chip-Beschleunigungssensor und Verfahren zu seiner Herstellung mittels UV-unterstützter Mikrogalvanik
DE4228795C2 (de) Drehratensensor und Verfahren zur Herstellung
EP0740793A1 (de) Tunneleffekt-sensor
DE4431232C2 (de) Integrierbares Feder-Masse-System
DE19825298C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordnung und Sensoranordnung
DE3742385A1 (de) Beschleunigungsempfindliches elektronisches bauelement
WO2002029421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen nullpunktabgleich für ein mikromechanisches bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition