DE3821977A1 - Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii) - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii)

Info

Publication number
DE3821977A1
DE3821977A1 DE19883821977 DE3821977A DE3821977A1 DE 3821977 A1 DE3821977 A1 DE 3821977A1 DE 19883821977 DE19883821977 DE 19883821977 DE 3821977 A DE3821977 A DE 3821977A DE 3821977 A1 DE3821977 A1 DE 3821977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical elements
imaging optical
section
image
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883821977
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Triller
Ulrich Dr Klingbeil
Andreas Dr Plesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Rodenstock Instrumente GmbH
Original Assignee
G Rodenstock Instrumente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Rodenstock Instrumente GmbH filed Critical G Rodenstock Instrumente GmbH
Priority to DE19883821977 priority Critical patent/DE3821977A1/de
Priority to PCT/DE1989/000433 priority patent/WO1990000025A1/de
Priority to DE58908742T priority patent/DE58908742D1/de
Priority to JP1506953A priority patent/JPH03500136A/ja
Priority to EP89907089A priority patent/EP0382807B1/de
Priority to AT89907089T priority patent/ATE114944T1/de
Publication of DE3821977A1 publication Critical patent/DE3821977A1/de
Priority to US08/152,095 priority patent/US5396302A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/1225Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes using coherent radiation

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeu­ gung eines Bildes eines Objekts und insbesondere zur Beo­ bachtung des Auges gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Bei der Beobachtung der hinteren Augenabschnitte besteht die Schwierigkeit, daß die Beleuchtung und die Beobachtung durch die Augenpupille und die häufig optisch nicht klaren vorderen Augenmedien erfolgen muß, an denen Reflexe auf­ treten können, und die Abbildungsfehler erzeugen.
Es ist deshalb bereits seit längerem vorgeschlagen worden, zur Beobachtung der hinteren Augenabschnitte anstelle von konventionellen Funduskameras oder Spaltlampengeräten scannende bzw. abtastende Vorrichtungen zu verwenden, bei denen der Augenhintergrund nicht großflächig ausgeleuchtet wird, sondern die mit einem auf einem möglichst kleinen Fleck fokussierten Beleuchtungslichtstrahl den Augenhin­ tergrund abtasten und das reflektierte Licht in Zuordnung zur Abtastsequenz erfassen. Hierzu wird beispielsweise auf "The Foundations of Ophtalmology, Band 7, S. 307/308, Jahrgang 1962, die US-PS 42 13 678, die japanischen Pa­ tentveröffentlichungen 61-5 730 und 50-1 38 822 sowie die Ep- A-01 45 563 verwiesen.
Die aus den vorstehend genannte Druckschriften bekannten Vorrichtungen ermöglichen eine Übersichtsaufnahme des Augenhintergrundes. Es wäre jedoch - wie erfindungsgemäß erkannt worden ist - gerade aufgrund der hervorragenden Qualität der von abtastenden Vorrichtungen gelieferten Bilder insbesondere bei der Untersuchung der hinteren Augenabschnitte vorteilhaft, wenn der Bildausschnitt ge­ ändert und Details vergrößert werden könnten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes eines Objekts und insbesondere zur Beobachtung des Auges anzugeben, bei der eine Änderung der Größe des beobachteten Abschnitts und insbesondere eine Vergrößerung bestimmter Bereiche möglich ist.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit Ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird eine Anordung aus zwei Linsen oder Spiegeln vorgeschlagen, die im Strahlengang zwischen den strahlablenkenden Elementen, also beispielsweise zwischen einem Polygonspiegel und einem Schwing- bzw. Galvanome­ terspiegel angeordnet ist, und die "als Einheit" zur Ände­ rung des horizontalen Ablenkwinkels austauschbar ist.
Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn gemäß Anspruch 3 die beiden optischen Elemente eine afokale Anordnung bil­ den.
Die Abstände der optischen Elemente zueinander sowie zu den Horizontal- und Vertikal-Ablenkelementen können bevor­ zugt gemäß Anspruch 4 so gewählt sein, daß beim Austausch der optischen Elemente der Abbildungsmaßstab (von Horizon­ tal- auf Vertikal-Ablenkelementen) den reziproken Wert des ursprünglichen Vergrößerungsmaßstabes annimmt, da dann keine Änderung der optischen Weglänge auftritt, die eine Verschiebung des "Spiegelortes" beim Austauschen nötig machen würde. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, andere Maßstäbe zu wählen, und die auf dem Wechsler ange­ brachten optischen Elemente so auszubilden, daß beim Wechseln die geänderte optische Weglänge berücksichtigt wird.
Da der Vergrößerungswechsler an einer Stelle im Strahlen­ gang angeordnet ist, an der der abtastende Beleuchtungs­ lichtstrahl nur in einer Richtung, nämlich horizontal aufgefächert ist, können die Abmessungen der optischen Elemente klein sein. Dies ist besonders bei Spiegelsyste­ men (Anspruch 2) konstruktiv von Vorteil; gleichzeitig sind die nötigen Kippwinkel der Spiegel und damit die Abbildungsfehler wesentlich kleiner als bei einer Anord­ nung des Vergrößerungswechslers an einer anderen Stelle des optischen Gesamtsystems, nämlich zwischen Abtastein­ richtung und Auge.
Durch die im Anspruch 2 beanspruchte Verwendung von Spie­ geln erhät man gegenüber der Verwendung von Linsen den Vorteil, daß das System praktisch reflexfrei und achroma­ tisch ist.
Die geringen Restabbildungsfehler des Vergrößerungswechs­ lers können durch den Einsatz von Mangin-Spiegeln anstelle von Oberflächenspiegeln weiter reduziert werden (Anspruch 5).
Die vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen bewirken eine Veränderung des Abbildungsmaßstabes in Hori­ zontalrichtung; selbstverständlich kann durch ähnliche Maßnahmen auch der Abbildungsmaßstab in Vertikalrichtung "optisch geändert" werden.
Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn nach Anspruch 6 die Änderung der Vertikalvergrößerung zur Anpassung an die durch den Austausch von Elementen geänderte Horizontalver­ größerung dadurch erfolgt, daß die Vertikal-Ablenkeinrich­ tung, also beispielsweise ein Galvanometerspiegel, ent­ sprechend angesteuert wird. Dies kann in einfacher Weise elektronisch erfolgen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben, deren einzige Figur einen Linsenschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeigt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine nicht darge­ stellte Beleuchtungs-Lichtquelle, beispielsweise einen Laser, sowie eine nicht dargestellte Detektoreinrichtung auf, deren Ausgangssignal von einer Auswerte- und Synchro­ nisiereinheit ausgewertet und beispielsweise auf einem Monitor dargestellt wird. Bei dem gezeigten Ausführungs­ beispiel "verlaufen" sowohl der Beleuchtungslichtstrahl 14 als auch der vom Augenhintergrund kommende Lichtstrahl 15 über die Ablenkeinrichtung.
Der Lichtstrahl 14 des Lasers wird von dem Horizontal- Scanner, der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein sich drehender Polygonspiegel 5 ist, in Horizontalrich­ tung (senkrecht zur Zeichenebene) abgelenkt. Der nun in der Horizontalebene aufgefächerte Strahl durchläuft das Spiegelsystem 6 und 7, und trifft auf einen zweiten Verti­ kal-Scanner, der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Schwing- bzw. Galvanometerspiegel 8 ist, auf. Nach dem Spiegel 8 hat das Strahlbündel einen "rechteckigen" Quer­ schnitt. Nach Umlenkung an einem Planspiegel 9 wird er von einem Konkavspiegel 10 auf das zu untersuchende Auge 12 abgebildet. Der reflektierte Lichtstrahl 15 durchläuft in umgekehrter Reihenfolge die genannten Elemente und wird nach dem Horizontal-Ablenkelement 5 von einem nicht darge­ stellten Detektor nach vorheriger Trennung des Beleuch­ tungs- und des Beobachtungslichtwegs nachgewiesen.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel können zur Änderung der Vergrößerung die Elemente 6 a und 7 a paarweise durch die Elemente 6 b und 7 b ersetzt werden. Die Elemente 6 a und 7 a sowie die Elemente 6 b und 7 b bilden dabei jeweils ein afokales System, deren Vergrößerungsmaßstäbe bevorzugt zueinander reziprok sind.
Auch der Schwingspiegel 8 und der abbildende Spiegel 10 bilden (gemeinsam mit dem Spiegel 9) ein afokales System.
Synchron mit der Horizontalvergrößerung muß die Vertikal­ vergrößerung geändert werden. Dies kann durch eine elek­ tronisch ansteuerbare Ablenkeinrichtung, z.B. einen Gal­ vanometerscanner realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es damit, die Größe des beobachteten Bereichs (also beispielsweise des betrachteten Bereichs des Augenhintergrunds) zu ändern, d.h. die Vergrößerung des Gesamtsystems umzuschalten.
Durch die Kombination von zwei Spiegeln als abbildende und Vergrößerungs-bestimmende Elemente ergeben sich eine Reihe von Vorteilen, wie geringe Abbildungsfehler, Reflexfrei­ heit, Achromazität sowie durch die Faltung des Strahlen­ ganges ein geringer Platzbedarf.
Dabei ist es besonders bevorzugt, daß beim Vertauschen der Spiegel 6 a und 6 b bzw. 7 a und 7 b der Abbildungsmaßstab zwischen dem horizontal ablenkenden Element 5 und dem vertikal ablenkenden Element 11 den reziproken Wert an­ nimmt, da dann keine Änderung der optischen Weglänge ein­ tritt und die Spiegel 6 a und 6 b bzw. 7 a und 7 b nur ausge­ tauscht, nicht jedoch zur Kompensation der optischen Weg­ länge verschoben werden müssen.
Vorstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedan­ kens - bei einer bildgebenden Scannvorrichtung durch den Austausch von zwei einander zugeordneten abbildenden Ele­ menten den Horizontal-Abbildungsmaßstab zu ändern sowie gegebenenfalls den Vertikal-Abbildungsmaßstab durch ent­ sprechende Ansteuerung des Vertikal-Ablenkelements anzu­ passen - beschrieben worden. Innerhalb dieses allgemeinen Erfindungsgedankens sind selbstverständlich die verschie­ densten Modifikationen möglich:
So können auch andere optische Elemente, wie Linsen oder dgl. verwendet werden. Selbstverständlich kann die be­ schriebene erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur zur Beobachtung des Augenhintergrundes, sondern auch zu ande­ ren Zwecken eingesetzt werden, zu denen ansonsten bildge­ bende Scanvorrichtungen verwendet werden. Bei der Beobach­ tung des Augenhintergrundes ist ihr Einsatz jedoch beson­ ders bevorzugt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes eines Objekts und insbesondere zur Beobachtung des Auges
mit einer Beleuchtungsquelle, deren Licht auf dem zu be­ obachtenden Objektabschnitt fokussierbar ist,
einer Abtasteinrichtung, die eine Abtastbewegung des Lichtstrahls der Beleuchtungslichtquelle über dem zu be­ obachtenden Abschnitts erzeugt und strahlenablenkende sowie abbildende optische Elemente aufweist,
einer Detektoreinrichtung, die das an dem zu beobachtenden Abschnitt reflektierende Licht empfängt, und
einer Auswerte-und Synchronisiereinheit, die aus dem zeit­ sequentiellen Ausgangssignal der Detektoreinrichtung ein Bild der ausgewählten Objektstrukturen erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlengang zwischen den strahlablenkenden Elementen (5, 8) eine Anordnung aus min­ destens zwei abbildenden optischen Elementen (6 a, 6 b, 7 a, 7 b) vorgesehen ist, die zur Änderung des horizontalen Ablenkwinkels austauschbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abbildenden optischen Elemente Spiegel sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zwei Spiegel (5, 8) oder Linsen aufweist, die ein afokales System bil­ den.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abbildenden optischen Elemente Manginspiegel sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sätze von abbildenden optischen Elementen (6 a, 6 b, 7 a, 7 b) vorgesehen sind, die mittels eines Vergrößerungswechslers gegeneinander aus­ tauschbar sind, und deren Vergrößerungsmaßstäbe zueinander reziprok sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Vertikalver­ größerung die Vertikal-Ablenkeinrichtung (8) entsprechend ansteuerbar ist.
DE19883821977 1988-06-29 1988-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii) Withdrawn DE3821977A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821977 DE3821977A1 (de) 1988-06-29 1988-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii)
PCT/DE1989/000433 WO1990000025A1 (de) 1988-06-29 1989-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts
DE58908742T DE58908742D1 (de) 1988-06-29 1989-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts.
JP1506953A JPH03500136A (ja) 1988-06-29 1989-06-29 物体の像生成の装置(1)
EP89907089A EP0382807B1 (de) 1988-06-29 1989-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts
AT89907089T ATE114944T1 (de) 1988-06-29 1989-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts.
US08/152,095 US5396302A (en) 1988-06-29 1993-11-15 Apparatus for producing the image of an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883821977 DE3821977A1 (de) 1988-06-29 1988-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821977A1 true DE3821977A1 (de) 1990-01-11

Family

ID=6357544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883821977 Withdrawn DE3821977A1 (de) 1988-06-29 1988-06-29 Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3821977A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002003335A1 (de) 2000-07-05 2002-01-10 Towitoko Ag Photosensitive ccd-kameraanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002003335A1 (de) 2000-07-05 2002-01-10 Towitoko Ag Photosensitive ccd-kameraanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10027166B4 (de) Stereoskopmikroskop
EP0167877B1 (de) Gerät zur Darstellungflächenhafter Bereiche des menschlichen Auges
DE3245939C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes des Augenhintergrundes
DE4222642A1 (de) Bilderfassende Sensoreinheit
DE10140402A1 (de) Bildumkehrsystem, Ophthalmoskopie-Vorsatzmodul und Operationsmikroskop
DE102010064387B4 (de) Abbildungssystem und Abbildungsverfahren
DE3821973C2 (de)
DE3202816C2 (de)
DE69729747T2 (de) Hochauflösendes konfokales mikroskop
EP0137517A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mehrdimensionalen Vermessung eines Objektes
DE3926652C2 (de)
DE4103298C2 (de)
DE4113279C2 (de) Konfokales optisches Rastermikroskop
DE4116067C2 (de) Vorrichtung zur Beobachtung des Augenhintergrundes
DE4012513A1 (de) Augenfunduskamera der stereo-art
EP0382807B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts
DE4101356A1 (de) Ophthalmoskop
EP0063157B1 (de) Optische anordnung zur erzeugung zweier anamorphotischer und durch einen interokularen basisabstand korrelierter bilder
DE3821977A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines bildes eines objekts (ii)
DE2924120A1 (de) Vorrichtung zur zweidimensionalen abtastung
DE3435559A1 (de) Ultraschallmikroskop
DE19829982A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Laser-Scanning-Mikroskopes mit einem kippbaren Feinfokussiertisch
EP0379543B1 (de) Vorrichtung zur beobachtung von objekten und zur erfassung der topographie
DE19837249A1 (de) Mikroskop mit hoher Schärfentiefe
EP1576405A2 (de) Kohärenzmikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee