DE3821425C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3821425C1
DE3821425C1 DE3821425A DE3821425A DE3821425C1 DE 3821425 C1 DE3821425 C1 DE 3821425C1 DE 3821425 A DE3821425 A DE 3821425A DE 3821425 A DE3821425 A DE 3821425A DE 3821425 C1 DE3821425 C1 DE 3821425C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
switch
switches
support plate
multiple pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3821425A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Dr. Dipl.-Phys. 8470 Nabburg De Baader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer & Co 8471 Altendorf De GmbH
Original Assignee
Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer & Co 8471 Altendorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer & Co 8471 Altendorf De GmbH filed Critical Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer & Co 8471 Altendorf De GmbH
Priority to DE3821425A priority Critical patent/DE3821425C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3821425C1 publication Critical patent/DE3821425C1/de
Priority to DE8989111369T priority patent/DE58902189D1/en
Priority to EP89111369A priority patent/EP0347904B1/en
Priority to ES198989111369T priority patent/ES2034514T3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/26Details
    • H01H35/2657Details with different switches operated at substantially different pressures
    • H01H35/2664Details with different switches operated at substantially different pressures making use of a balance plate pivoting about different axes

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfach-Druckschalter mitThe invention relates to a multiple pressure switch

  • - einer Membran, die an ihrem Rand eingespannt ist und ein flaches Mittelfeld sowie eine zwischen diesem und ihrem Rand angeordnete Rollfalte aufweist,- a membrane that is clamped at its edge and a flat midfield and one between this and hers Has roll fold arranged at the edge,
  • - mindestens zwei Schaltern, die durch einen auf die Mem­ bran einwirkenden Druck betätigbar sind, und- at least two switches, which are assigned to the mem bran acting pressure are actuated, and
  • - einer Stützplatte zur Übertragung einer durch Druck auf die Membran hervorgerufenen Betätigungskraft auf einen Koppelpunkt an jedem der Schalter.- A support plate for transmission by pressure the membrane-induced actuation force on one Crosspoint on each of the switches.

Membranbetätigte Schalteranordnungen, bei denen zwei oder mehr Schalter, insbes. vorgespannte mechanische Schnapp­ schalter, für elektrische Signale oder Lastströme in Ab­ hängigkeit von einem auf die Membran einwirkenden Druck betätigt werden, finden vielfache praktische Anwendung zur Steuerung und Regelung von Geräten, beispielsweise Wasch- und Geschirrspülmaschinen. Die Membran wird dabei mit einem Druck belastet, der vom Wasserstand im Arbeitsraum des Gerätes abgeleitet ist. Mehrfach-Druckschalter ent­ halten in einem Gehäuse zwei oder drei Schalter, die von einer gemeinsamen Membran betätigt werden.Diaphragm actuated switch arrangements in which two or more switches, especially preloaded mechanical snap switch, for electrical signals or load currents in Ab dependence on a pressure acting on the membrane are operated, find multiple practical applications for Control and regulation of devices, for example washing and dishwashers. The membrane is included a pressure that depends on the water level in the work area of the device is derived. Multiple pressure switch ent hold two or three switches in one housing, by a common membrane are operated.

So ist aus der EP 00 26 449 B1 ein Mehrfach-Druckschalter der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, bei dem die Stütz­ platte sich an einem Kraftübertragungshebel abstützt, der seinerseits an den Koppelpunkten der Schalter kippbar ab­ gestützt ist. An der Stützplatte ist ein Dorn zentral an­ geordnet, der allseitig kippbar in eine zentrale, pfannen­ artige Vertiefung des Kraftübertragungshebels eingreift. Dieser ist dreiarmig und weist an den Enden seiner Arme je eine Pratze auf, die auf dem Koppelpunkt je eines Schal­ ters aufliegen. Je nach geometrischer Auslegung des Kraft­ verteilungshebels sowie der Position der einzelnen Schal­ ter unterhalb der Membran wird dabei die erzeugte Membran­ kraft zu gleichen oder auch zu unterschiedlichen Teilen auf die einzelnen Schalter verteilt.EP 00 26 449 B1 is a multiple pressure switch genus described above, in which the support plate is supported on a power transmission lever that  in turn, the switch can be tilted at the coupling points is supported. A spike is centrally on the support plate orderly, the tilts on all sides in a central, pan engages recess of the power transmission lever. This is three-armed and points at the ends of its arms a claw on the coupling point of a scarf lying on. Depending on the geometric design of the force distribution lever and the position of each scarf ter below the membrane is the membrane generated by force in the same or in different parts distributed to the individual switches.

Die Einschalt- und Rückschalt-Druckwerte der einzelnen Schalter in einem Mehrfach-Druckschalter können durch geeignete Wahl der Federvorspannungen und Federraten der Schalter in weiten Grenzen den Erfordernissen des jewei­ ligen Anwendungsfalles angepaßt werden. Aufgrund der Eigenschaften der verwendeten Membranen treten bei diesen Systemen jedoch Probleme auf, wenn zwei Schalter, die von einer gemeinsamen Membran betätigt werden, bei annähernd oder genau gleichem Betätigungsdruck schalten sollen, also gleiche Einschaltpunkte und/oder gleiche Rückschaltpunkte haben sollen.The switch-on and switch-back pressure values of the individual Switches in a multiple pressure switch can be switched on appropriate choice of spring preloads and spring rates Switch within wide limits to the requirements of the respective current application. Due to the Properties of the membranes used occur with these However, systems encounter problems when two switches are made by a common membrane are operated at approximately or should switch exactly the same actuation pressure, so same switch-on points and / or same switch-back points should have.

Aus der DE-OS 15 90 361 ist eine Anordnung bekannt, mit der eine gegenseitige Abhängigkeit zweier von einer gemein­ samen Membran angetriebenen Schalter vermieden werden soll. Dabei ist die insgesamt kreisförmige Membran längs eines Durchmessers an einer diametralen Zwischenwand des Schaltergehäuses abgestützt und dadurch in zwei halbkreis­ förmige Membranteile aufgeteilt, die unabhängig voneinan­ der arbeiten. Bei dieser Anordnung ist es zwar möglich, die beiden Schalter auf den gleichen Druck-Schaltwert zu justieren, doch arbeiten dann die beiden Schalter zwar in einem gemeinsamen Gehäuse doch so, als ob es sich um zwei voneinander vollkommen getrennte Schalter handelte. Dabei kann nicht sicher ausgeschlossen werden, daß sich durch Alterung Veränderungen ergeben, bei denen einer der Schaltwerte im Verlauf der Lebensdauer nach oben, der andere nach unten abwandert, so daß eine im Neuzustand vorgegebene Schaltreihenfolge von zwei Schaltern mit nur sehr geringem Schaltabstand umgedreht wird und dadurch je nach Konstruktion des überwachten Gerätes Fehlfunktionen eintreten.From DE-OS 15 90 361 an arrangement is known with which a mutual dependency of two on one seeds diaphragm driven switch can be avoided should. The overall circular membrane is longitudinal of a diameter on a diametrical partition of the Switch housing supported and thus in two semicircles shaped membrane parts that are independent of each other of work. With this arrangement it is possible the two switches to the same pressure switching value adjust, but then the two switches work in a common housing as if it were two  completely separate switches acted. Here can not be safely ruled out that Aging changes result in one of the Switching values up in the course of the service life, the another migrates down so that one is in new condition predefined switching sequence of two switches with only very short switching distance is reversed and thereby ever malfunction after construction of the monitored device enter.

Der Stand der Technik, auf dem die Erfindung aufbaut, wird im folgenden anhand der Fig. 1 und 2 näher erläu­ tert. Darin zeigtThe prior art, on which the invention is based, is explained in more detail below with reference to FIGS . 1 and 2. It shows

Fig. 1 die Draufsicht des aus der EP 00 26 449 B1 bekannten Dreifach-Druckschalters und Fig. 1 is a top view of the triple pressure switch known from EP 00 26 449 B1 and

Fig. 2 den Axialschnitt II-II in Fig. 1. Fig. 2 shows the axial section II-II in FIG. 1.

Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Mehrfach-Druckschalter hat ein topfförmiges Gehäuse 10 mit einem kreisförmigen Gehäuserand 12. Das Gehäuse 10 ist gemäß Fig. 2 durch eine Membran 14 abgeschlossen, die in Fig. 1 nicht gezeichnet ist, um den Blick in das Innere des Gehäuses 10 freizuge­ ben. Die Membran 14 besteht aus einem Elastomeren und ist in üblicher Weise insgesamt kreisförmig gestaltet. Sie hat einen wulstartigen Rand 16, der der Befestigung der Mem­ bran 14 und gleichzeitig bei Einspannung zwischen dem Gehäuse 10 und einem nicht dargetellten Deckel der Abdich­ tung nach außen hin dient. Ein Mittelfeld 18 der Membran 14 ist ebenfalls bevorzugt kreisförmig gestaltet und ist aus relativ dickem Material gefertigt. Der Rand 16 und das Mittelfeld 18 der Membran 14 sind durch eine aus sehr dün­ nem Material gefertigte ringförmige Rollfalte 20 miteinan­ der verbunden. The multiple pressure switch shown in FIGS. 1 and 2 has a pot-shaped housing 10 with a circular housing edge 12 . The housing 10 is closed according to FIG. 2 by a membrane 14 , which is not shown in FIG. 1, to reveal the view into the interior of the housing 10 ben. The membrane 14 consists of an elastomer and is generally circular in the usual way. It has a bead-like edge 16 which serves to fasten the membrane 14 and, at the same time, when clamping between the housing 10 and a cover (not shown) of the sealing device serves to the outside. A central field 18 of the membrane 14 is also preferably circular and is made of a relatively thick material. The edge 16 and the center panel 18 of the membrane 14 are connected by a ring-shaped fold 20 made of very thin material with one another.

Von der Unterseite der Membran 14 her wird das Mittelfeld 18 durch eine starre Stützplatte 22 unterstützt. Diese hat in ihrer Mitte als meist integralen Bestandteil einen der Kraftübertragung dienenden Dorn 24, der in eine kegelför­ mige Vertiefung 26 eines Kraftübertragungshebels 28 ein­ greift, so daß eine voll kardanische Beweglichkeit zwi­ schen der Membran 14 und dem Kraftübertragungshebel 28 ermöglicht wird. Der Kraftübertragungshebel 28 ist im dargestellten Beispiel dreiarmig und hat am Ende jedes seiner Arme eine Pratze 30 bzw. 30′ bzw. 30′′. Jede dieser Pratzen 30, 30′ und 30′′ drückt in einem Koppelpunkt 32 bzw. 32′ bzw. 32′′ auf einen Betätigungshebel 34 bzw. 34′ bzw. 34′′ eines Schalters 36 bzw. 36′ bzw. 36′′. Von den drei Pratzen 30, 30′ und 30′′ ist die erste flach, so daß sie gegenüber dem zugehörigen Koppelpunkt 32 kippbar und verschiebbar ist. Die beiden übrigen Pratzen 30′ und 30′′ sind hingegen pfannenartig gestaltet, so daß sie in bezug auf die zugehörigen Koppelpunkte 32′ und 32′′ nur kippbar, jedoch nicht verschiebbar sind.From the underside of the membrane 14 , the middle field 18 is supported by a rigid support plate 22 . This has in the middle as a mostly integral part of the power transmission mandrel 24 which engages in a conical recess 26 of a power transmission lever 28 , so that a full gimbal mobility between the diaphragm 14 and the power transmission lever 28 is made possible. The power transmission lever 28 is three-armed in the example shown and has a claw 30 or 30 'or 30 ''at the end of each of its arms. Each of these claws 30 , 30 'and 30 ''presses in a coupling point 32 or 32 ' or 32 '' on an actuating lever 34 or 34 'or 34 ''of a switch 36 or 36 ' or 36 '' . Of the three claws 30 , 30 'and 30 '', the first is flat, so that it can be tilted and moved relative to the associated coupling point 32 . The other two claws 30 'and 30 '', however, are designed pan-like, so that they are only tiltable, but not displaceable with respect to the associated coupling points 32 ' and 32 ''.

Wenn der in Fig. 1 und 2 dargestellte Mehrfach-Druckschal­ ter an ein Gerät, z.B. eine Waschmaschine, angeschlossen ist, um einen darin herrschenden Druck zu überwachen, wirkt dieser Druck auf die in Fig. 2 obere Seite der Mem­ bran 14. Die von der Membran 14 bei einem vorgegebenen Druck p an den Kraftübertragungshebel 28 abgegebene Kraft K ergibt sich nach der Formel K =p ×F aus der Membran­ wirkfläche F. Denkt man sich eine Ebene von unten so an die Membran 14 angelegt, daß sie die in Ruhestellung der Membran 14 jeweils tiefsten Punke der Rollfalte 20 be­ rührt, dann ergibt sich eine kreisförmige Berührlinie, die einen Wirkdurchmesser D 1 definiert. Die senkrechte Projek­ tion aller innerhalb dieser Berührlinie, also innerhalb des Wirkdurchmessers D 1, liegenden Membranteile auf die gedachte Berührebene ergibt die Membranwirkfläche F. If the multiple pressure switch shown in FIGS. 1 and 2 is connected to a device, for example a washing machine, in order to monitor a pressure therein, this pressure acts on the upper side of the membrane 14 in FIG. 2. The force K released by the membrane 14 at a predetermined pressure p to the force transmission lever 28 results from the membrane effective area F according to the formula K = p × F. If you think of a level from below on the membrane 14 so that it touches the lowest point of the roller fold 20 in the rest position of the membrane 14 , then there is a circular contact line that defines an effective diameter D 1 . The vertical projection of all membrane parts lying within this contact line, ie within the effective diameter D 1 , on the imaginary contact plane gives the effective membrane surface F.

Schaltet von den drei Schaltern 36, 36′ und 36′′ bei­ spielsweise als erster der Schalter 36, dann senkt sich der Kraftübertragungshebel 28 am Koppelpunkt 32 zu diesem betreffenden Schalter 36 und nimmt dadurch gegenüber der Membran 14 eine gekippte Stellung ein, während sich das Mittelfeld 18 der Membran 14 parallel zur Stellung in der Ruhelage absenkt. Führt die Membran 14 einen Arbeitshub beispielsweise bis in die in Fig. 2 gestrichelt angegebene Position durch, wird die Rollfalte 20 so deformiert, daß die Membranwirkfläche F - siehe deren Wirkdurchmesser D 2 - und damit auch die bei konstantem über der Membran 14 lastenden Druck p abgegebene Kraft K abnimmt.Switches from the three switches 36 , 36 'and 36 ''for example as the first of the switches 36 , then the power transmission lever 28 at the coupling point 32 lowers to this switch 36 and thereby assumes a tilted position relative to the diaphragm 14 , while the Midfield 18 of the membrane 14 is lowered parallel to the position in the rest position. . Performs the diaphragm 14 a working stroke, for example, to the in Figure 2 in phantom the position indicated by the rolling fold 20 is deformed so that the membrane active surface F - see their effective diameter D 2 - and thus also the above the membrane 14 burdensome at constant pressure p power K decreases.

Denkt man sich die an den Kraftübertragungshebel 28 ange­ koppelten Schalter 36 und 36′ so justiert, daß ihre jewei­ ligen Vorspannkräfte, bezogen auf den Dorn 24, völlig gleich sind, und nimmt man weiter an, daß durch einen Zu­ fall der Schalter 36 als erster seinen Arbeitshub aus­ führt, dann wird der Schalter 36′ bei gleichbleibendem Druck p über der Membran 14 trotz gleicher Vorspannkraft anschließend nicht schalten, da die Membrankraft K beim Schalten des Schalters 36 infolge der Abnahme der Membran­ wirkfläche F gesunken ist. Der Schalter 36′ wird erst dann schalten, wenn anschließend der Druck p über der Membran 14 so weit gesteigert wird, daß trotz der verminderten Membranwirkfläche F von der Membran 14 wieder dieselbe Kraft K auf den Kraftübertragungshebel 28 abgegeben wird.If you think of the power transmission lever 28 coupled switch 36 and 36 'adjusted so that their respective pretensioning forces, based on the mandrel 24 , are completely the same, and it is further assumed that the switch 36 is the first to fall through leads from its working stroke, then the switch 36 'will not switch at constant pressure p over the membrane 14 despite the same biasing force, since the membrane force K when switching the switch 36 has decreased due to the decrease in the membrane effective area F. The switch 36 'will only switch when the pressure p over the diaphragm 14 is then increased so much that despite the reduced diaphragm effective area F the diaphragm 14 delivers the same force K to the force transmission lever 28 again.

Läßt man in dem vorstehend geschilderten Gedankenversuch den Schalter 36′ zuerst schalten, dann kehren sich die Verhältnisse um, d.h. es muß trotz identischer Kräfte an den Schaltern 36 und 36′ jetzt der Druck p gesteigert werden, nachdem der Schalter 36′ geschaltet hat, um an­ schließend den Schalter 36 schalten zu lassen. Es entsteht also ein nicht unterschreitbarer Mindest-Druckunterschied für die Schaltwerte der beiden von der gleichen Membran 14 betätigten Schalter 36 und 36′, der durch die Abnahme der Membranwirkfläche F bedingt ist.If you switch the switch 36 'first in the thought experiment described above, then the situation is reversed, that is, despite identical forces on the switches 36 and 36 ', the pressure p must now be increased after the switch 36 'has switched to then switch 36 to switch. There is therefore a minimum pressure difference which cannot be undercut for the switching values of the two switches 36 and 36 'actuated by the same membrane 14 , which is caused by the decrease in the effective area F of the membrane.

Der Mindest-Druckunterschied zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ wird in der Praxis noch vergrößert, wenn von der Anwendung des Mehrfach-Druckschalters her beispiels­ weise die zwingende Notwendigkeit besteht, daß der Schal­ ter 36 unbedingt geschaltet haben muß, bevor der Schalter 36′ schalten darf. In solchen Fällen wird in der Praxis noch die Zugabe eines Sicherheitsabstandes der Schalt­ drücke erforderlich, da bei der Annäherung an den kriti­ schen Punkt - siehe das obenstehende Gedankenexperiment - bereits ein minimales Ansteigen der Schaltkraft des Schalters 36 oder Absinken der Schaltkraft des Schalters 36′ im Verlauf der Lebensdauer des Gerätes ausreichen würde, um die Schaltreihenfolge umkippen zu lassen.The minimum pressure difference between the two switches 36 and 36 'is aggravated in practice, if the example, consists of the application of the multiple pressure switch forth the compelling need for the scarf ter 36 must necessarily have switched before the switch 36' may switch. In such cases, in practice, the addition of a safety distance to the switching pressures is required, since when approaching the critical point - see the thought experiment above - a minimal increase in the switching force of the switch 36 or a decrease in the switching force of the switch 36 'in The course of the life of the device would be sufficient to overturn the switching sequence.

Die Elimination des Mindestabstandes zwischen zwei aufein­ anderfolgenden Schaltdrücken ist in der Praxis von wesent­ licher Bedeutung, da damit beispielsweise in Waschgeräten - je nach deren Konstruktion - Einsparungen bis zu 20% des für die Aufheizung einer Waschlauge erforderlichen Energieeinsatzes möglich werden. Benötigt der Konstrukteur von Waschgeräten zwei elektrisch voneinander unabhängige Schalter, die beim gleichen Druck schalten, dann hat er beim vorausgesetzten Stand der Technik nur die Möglich­ keit, über einen Schalter des Mehrfach-Druckschalters ein Relais anzusteuern, das dann über mehrere Kontaktsätze verfügt. Der Einsatz eines Relais wirkt jedoch verteuernd.The elimination of the minimum distance between two consecutive switching pressures is of essential importance in practice, since in washing machines , for example , depending on their design , savings of up to 20% of the energy required to heat up a wash liquor are possible. If the designer of washing machines needs two electrically independent switches that switch at the same pressure, he only has the possibility in the required state of the art to control a relay via a switch of the multiple pressure switch, which then has several contact sets. However, the use of a relay is more expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen membranbetätigten Mehrfach-Druckschalter so weiterzuentwickeln, daß die geschilderten Nachteile des Standes der Technik, nämlich entweder die Notwendigkeit der Anwendung eines verteuern­ den Relais als Zwischenglied zwischen dem Druckschalter und den von ihm gesteuerten Stromkreisen, oder die Gefahr einer Änderung der Schaltreihenfolge von zwei oder mehr Schaltern desselben Gehäuses des Mehrfach-Druckschalters, vermieden werden.The object of the invention is a membrane-operated Multiple pressure switches to develop so that the Disadvantages of the prior art, namely either the need to use an expensive one  the relay as an intermediate link between the pressure switch and the circuits it controls, or the danger a change in the switching order of two or more Switches of the same housing of the multiple pressure switch, be avoided.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object of the invention is with the features of Claim 1 solved. Developments of the invention are described in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Fig. 3 bis 5 näher erläutert, wobei vergleich­ bare Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind wie in Fig. 1 und 2. Es zeigt:Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to FIGS. 3 to 5, parts which are comparable are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2. It shows:

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines Mehrfach-Druck­ schalters nach der Erfindung, Fig. 3 is a FIG. 1 corresponding plan view of a first embodiment of a multi-pressure switch according to the invention,

Fig. 4 den axialen Schnitt IV-IV in Fig. 3 und Fig. 4 shows the axial section IV-IV in Fig. 3 and

Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch einen vereinfachten Mehrfach-Druckschalter nach der Erfindung. Fig. 5 is a section corresponding to FIG. 4 through a simplified multiple pressure switch according to the invention.

Gemäß Fig. 3 und 4 ist die in Fig. 1 und 2 dargestellte voll kardanische Koppelung zwischen Membran 14 und Kraft­ übertragungshebel 28 im Flächenschwerpunkt der Membran 14 ersetzt durch eine Koppelung über zwei Gelenkpunkte. Deren Verbindungslinie bildet eine Gelenkachse 38, die durch das Lot im Flächenschwerpunkt 40 der Membran 14 verläuft und sich parallel zur Verbindungslinie der Koppelpunkte 32 und 32′ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den beiden Schaltern 36 und 36′ erstreckt.Is shown in Fig. 3 and 4 in Fig. 1 and 2 cardanic coupling between diaphragm 14 and force transmitting lever 28 shown fully replaced in the surface center of gravity of the membrane 14 by a coupling with two pivot points. The connecting line forms an articulated axis 38 which extends through the solder in the centroid 40 of the membrane 14 and extends parallel to the connecting line of the coupling points 32 and 32 'between the power transmission lever 28 and the two switches 36 and 36 '.

Die beiden genannten Gelenkpunkte ergeben sich bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß von der Stützplatte 22 zwei Dorne 42 und 44 wegragen, die in je eine pfannenartige Vertiefung 46 bzw. 48 des Kraftübertragungshebels 28 eingreifen. Die Stützplatte 22 ist eine im wesentlichen ebene Blechplatte, aus der die beiden Dorne 42 und 44 herausgestanzt und rechtwinklig abgekantet sind. Von den beiden Vertiefungen 46 und 48 ist die erste kegelförmig, so daß der zugehörige Dorn 42 sich in ihr an einem definierten Gelenkpunkt abstützt. Die zweite Vertiefung 48 ist hingegen in Richtung der Gelenk­ achse 38 langgestreckt, so daß Abstanztoleranzen zwischen den beiden Dornen 42 und 44 nicht zu Verklemmungen führen.The two said hinge points arise in which, in Fig. 3 and 4 embodiment in that projecting from the support plate 22 has two pins 42 and 44 which engage 46 and 48 of the power transmission lever 28 in a respective socket-like recess. The support plate 22 is a substantially flat sheet metal plate, from which the two mandrels 42 and 44 are punched out and bent at right angles. Of the two depressions 46 and 48 , the first is conical, so that the associated mandrel 42 is supported in it at a defined hinge point. The second recess 48 , however, is elongated in the direction of the hinge axis 38 , so that punch tolerances between the two mandrels 42 and 44 do not lead to jamming.

Es ist auch möglich, die Vertiefungen 46 und 48 an der Stützplatte 22 und die dazugehörigen Dorne 42 und 44 am Kraftübertragungshebel 28 anzuordnen. Auch eine gemischte Anordnung mit einem Dorn an der Stützplatte 22 und dem anderen Dorn am Kraftübertragungshebel 28 kann funktional gleichwertig sein.It is also possible to arrange the depressions 46 and 48 on the support plate 22 and the associated mandrels 42 and 44 on the power transmission lever 28 . A mixed arrangement with one mandrel on the support plate 22 and the other mandrel on the power transmission lever 28 can also be functionally equivalent.

Fig. 4 zeigt den Mehrfach-Druckschalter mit vollen Linien in Ruhelage, und gestrichelt in der Position, die seine Teile nach dem Durchschalten des Schalters 36 einnehmen. Da die Membran 14 mit dem Kraftübertragungshebel 28 nicht voll kardanisch gekoppelt ist, sondern über die beiden beschriebenen Gelenkpunkte, kann die Membran 14 gegenüber dem Kraftübertragungshebel 28 nur mehr um die Gelenkachse 38 schwenken. Führt der Kraftübertragungshebel 28 eine Schwenkung um eine Achse aus, die senkrecht zur Gelenk­ achse 38 verläuft, dann wird die Membran 14 gezwungen, diese Schwenkung mit auszuführen. Fig. 4 shows the multiple pressure switch with full lines in the rest position and dashed lines in the position which its parts assume after the switch 36 has been switched on . Because the membrane is not fully gimbal coupled to the force transmission lever 28, 14, but about the two pivot points described, the membrane 14 can pivot about the pivot axis 38 opposite the transmission lever 28 only. Performs the power transmission lever 28 a pivot about an axis that is perpendicular to the hinge axis 38 , then the membrane 14 is forced to perform this pivoting.

Wie aus Fig. 4 hervorgeht, verschiebt sich beim Schalten des Schalters 36 das Mittelfeld 18 der Membran 14 aufgrund der Höhenverhältnisse geringfügig in Richtung zum Schalter 36 und senkt sich außerdem auf der Seite des Schalters 36 um den Betrag ab, der dem Hub dieses Schalters 36 ent­ spricht. Voraussetzung hierfür ist eine Fixierung zwischen der Membran 14 und der Stützplatte 22, die gegenseitige Verschiebungen ausschließt. Zu diesem Zweck sind am Mit­ telfeld 18 der Membran 14 zwei oder mehr warzenartige Vorsprünge 50 ausgebildet, die in je ein Loch in der Stützplatte 22 eingerastet sind.As can be seen from FIG. 4, when the switch 36 is switched, the middle field 18 of the membrane 14 shifts slightly towards the switch 36 due to the height conditions and also decreases on the side of the switch 36 by the amount that the stroke of this switch 36 speaks accordingly. A prerequisite for this is a fixation between the membrane 14 and the support plate 22 , which excludes mutual displacements. For this purpose, two or more wart-like projections 50 are formed on the medium field 18 of the membrane 14 , each of which is snapped into a hole in the support plate 22 .

Die Rollfalte 20 der Membran 14 wird bei der beschriebenen Bewegung so verformt, daß sich die Membranwirkfläche F (der Teil innerhalb des Berührkreises zwischen der Roll­ falte 20 und der gedachten Berührebene, siehe oben) in Richtung auf den Schalter 36′ zu verschiebt. Dies geht aus der Betrachtung der Lage des Wirkdurchmessers D 1 vor der Auslenkung der Membran 14 in bezug zum Wirkdurchmesser D 2 nach Durchschalten des Schalters 36 hervor. Infolgedessen nähert sich beim Durchschalten des Schalters 36 der Flä­ chenschwerpunkt 40 der Membran 14 dem Schalter 36′ an, so daß nach dem Schalten des Schalters 36 bei konstantem über der Membran 14 lastenden Druck p der auf den Schalter 36′ entfallende Teil der Membrankraft K trotz der beim Schalten etwas verminderten Membranwirkfläche F steigt.The roll fold 20 of the membrane 14 is deformed during the movement described so that the membrane effective surface F (the part within the contact circle between the roll fold 20 and the imaginary contact plane, see above) moves towards the switch 36 '. This is evident from the consideration of the position of the effective diameter D 1 before the deflection of the membrane 14 in relation to the effective diameter D 2 after the switch 36 has been switched on . As a result, when the switch 36 is turned on, the surface center of gravity 40 of the membrane 14 approaches the switch 36 ', so that after switching the switch 36 at constant pressure p over the membrane 14, the part of the membrane force K which is due to the switch 36 ' despite the membrane effective area F slightly reduced when switching.

Die durch diese Schwerpunktverschiebung der Membran 14 er­ reichte Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ nimmt für die Praxis durchaus beachtliche Werte an. Dies kann experimentell dadurch nachvollzogen werden, daß die beiden Schalter 36 und 36′ so eingestellt werden, daß die Vorspannkraft des Schalters 36′ geringfügig größer einge­ stellt wird als die Vorspannkraft des Schalters 36. Stei­ gert man nun langsam den über der Membran 14 lastenden Druck p, bis der Schalter 36 schaltet, dann schaltet an­ schließend ohne jede weitere Druckänderung der Schalter 36′ ebenfalls. The by this shift in the center of gravity of the membrane 14, it reached coupling between the two switches 36 and 36 'takes on quite remarkable values in practice. This can be reproduced experimentally in that the two switches 36 and 36 'are set such that the biasing force of the switch 36 ' is set slightly larger than the biasing force of the switch 36 . Stei gert now slowly the pressure p on the membrane 14 until the switch 36 switches, then switches to closing without any further pressure change of the switch 36 'also.

Blockiert man in einem weiteren Versuch den Schalter 36′ mit einem mechanischen Hilfsmittel, steigert den über der Membran 14 lastenden Druck p bis zum Schalten des Schal­ ters 36, reduziert nach dem Schalten des Schalters 36 den Druck p wieder bis auf einen Wert, bei dem dieser Schalter 36 noch nicht zurückschaltet, hebt daraufhin die Blockade des Schalters 36′ auf und steigert den Membrandruck er­ neut, dann zeigt sich, daß der Schalter 36′ bei einem Druck schaltet, der (um etwa 100 Pascal bei einer Membran­ wirkfläche von 28 cm2) unter dem Druck liegt, bei dem der Schalter 36 geschaltet hat.Blocking the switch 36 'in a further experiment with a mechanical aid, increases the pressure p on the membrane 14 until the switch 36 is switched , after switching the switch 36 reduces the pressure p again to a value at which this switch 36 does not switch back yet, then releases the blockage of the switch 36 'and increases the membrane pressure again, then it turns out that the switch 36 ' switches at a pressure which (by about 100 Pascals with a membrane effective area of 28 cm 2 ) is below the pressure at which the switch 36 has switched.

Im praktischen Einsatz in Waschmaschinen sinkt der auf der Membran 14 lastende Druck p (der ein Maß ist für den in der Maschine erreichten Wasserstand) mit dem Schalten des ersten Schalters 36 nicht ab, so daß nach der Schwerpunkt­ verlagerung der Membran 14 der zweite Schalter 36′, dessen Ansprechdruck wie geschildert nun niedriger liegt, mit Sicherheit mitschaltet.In practical use in washing machines, the pressure p on the membrane 14 (which is a measure of the water level reached in the machine) does not decrease with the switching of the first switch 36 , so that after the center of gravity of the membrane 14, the second switch 36 ', Whose response pressure is now lower, as described, with certainty.

Analog zur Koppelung der beiden Schalter 36 und 36′ beim Einschalten bewirkt die beschriebene Anordnung eine Kop­ pelung auch beim Abschalten. Sind beide Schalter 36 und 36′ eingeschaltet, dann nimmt die Membran 14 wieder eine Stellung ein, bei der ihr Mittelfeld 18 parallel zur Stel­ lung in der Ruhelage liegt. Wenn nun durch Absenken des über der Membran 14 lastenden Druckes p der Schalter 36′ zurückschaltet, dann ergibt sich anschließend wieder die in Fig. 4 gestrichelt gezeichnete Stellung der Membran 14. Der Schwerpunkt 40 der Membranwirkfläche F verschiebt sich also beim Rückschalten des Schalters 36′ in Richtung auf den Schalter 36′, d.h. weg vom Schalter 36. Damit vermin­ dert sich trotz gleichbleibenden auf der Membran 14 la­ stenden Druckes p der auf den Schalter 36 entfallende Teil der Membrankraft K, so daß dadurch der Schalter 36 eben­ falls zurückschaltet und sich eine völlig funktionsiden­ tische Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′ ergibt, wie sie oben für den Einschaltvorgang beschrieben ist.Analog to the coupling of the two switches 36 and 36 'when switching on, the arrangement described causes a Kop pelung even when switching off. Are both switches 36 and 36 'turned on, then the membrane 14 again takes a position in which its midfield 18 is parallel to the Stel development in the rest position. If, by lowering the pressure p above the diaphragm 14, the switch 36 'switches back, the position of the diaphragm 14 shown in dashed lines in FIG. 4 then results again. The center of gravity 40 of the membrane effective surface F thus shifts when the switch 36 'is switched back in the direction of the switch 36 ', ie away from the switch 36 . So vermin changed despite the constant pressure on the membrane 14 la stenden p the part of the membrane force K which is due to the switch 36 , so that the switch 36 switches back if it does and there is a completely functional coupling between the two switches 36 and 36 ' as described above for the switch-on process.

Auf diese Weise lassen sich Mehrfach-Druckschalter her­ stellen, bei denen zwei Schalter 36 und 36′ so gekoppelt sind, daß sie zuverlässig über die gesamte Lebensdauer des Mehrfach-Druckschalters und trotz der dabei eintretenden Alterungseinflüsse bei exakt gleichem Druck schalten. Es ist dabei nicht entscheidend, ob das geschilderte System für einen Zweifach- oder einen Dreifach-Druckschalter ein­ gesetzt wird. Wichtig ist nur, daß die Gelenkachse 38, also die Verbindungslinie der beiden Gelenkpunkte zwischen der Membran 14 und dem Kraftübertragungshebel 28, parallel liegt zur Verbindungslinie der Koppelpunkte 32 und 32′ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den beiden be­ teiligten Schaltern 36 und 36′, und daß diese Gelenkachse 38 durch die Flächennormale im Flächenschwerpunkt 40 der Membran 14 verläuft.In this way, multiple pressure switches can be made in which two switches 36 and 36 'are coupled so that they switch reliably over the entire life of the multiple pressure switch and despite the aging influences occurring at exactly the same pressure. It is not critical whether the system described is used for a double or a triple pressure switch. It is only important that the hinge axis 38 , i.e. the connecting line of the two articulation points between the membrane 14 and the power transmission lever 28 , is parallel to the connecting line of the coupling points 32 and 32 'between the power transmission lever 28 and the two switches 36 and 36 ', and that this hinge axis 38 runs through the surface normal in the centroid 40 of the membrane 14 .

Die gelenkige Verbindung zwischen dem Kraftübertragungshe­ bel 28 und der Membran 14, die ein Verkippen der beiden Teile gegeneinander nur um die Gelenkachse 38 erlaubt, ist von großem Vorteil für die Güte der erreichten Koppelung zwischen den beiden Schaltern 36 und 36′. Koppelt man den Kraftübertragungshebel 28 starr an die Stützplatte 22 an oder führt man diese beiden Teile einstückig aus, dann kann bei Dreifach-Schaltern keine Koppelung zwischen den Schaltern 36 und 36′ erreicht werden, die der oben ge­ schilderten voll entspricht. Der Grund hierfür liegt dar­ in, daß bei einer starren Koppelung die Membran 14 beim Schalten des Schalters 36 um eine Achse kippt, die der Verbindungslinie der Koppelpunkte 32′ und 32′′ zwischen dem Kraftübertragungshebel 28 und den Schaltern 36′ und 36′′ entspricht. Der Flächenschwerpunkt 40 der Membran­ wirkfläche F verschiebt sich dabei in Richtung der Senk­ rechten auf die Kippachse auf diese zu, so daß dadurch der Zugewinn der Membrankraft K auf die Schalter 36′ und 36′′ verteilt wird. Der auf den Schalter 36′ entfallende Zuge­ winn des Anteils der gesamten Membrankraft K kompensiert die Verminderung der Membranwirkfläche F nicht mehr voll, so daß hierdurch die erwünschte starke Verkoppelung im Schaltverhalten zwischen den Schaltern 36 und 36′ nicht mehr erreicht wird.The articulated connection between the power transmission lever 28 and the membrane 14 , which allows the two parts to tilt against each other only about the hinge axis 38 , is of great advantage for the quality of the coupling achieved between the two switches 36 and 36 '. If you couple the power transmission lever 28 rigidly to the support plate 22 or if you execute these two parts in one piece, then no coupling between the switches 36 and 36 'can be achieved with triple switches, which corresponds fully to the one described above. The reason for this is that in a rigid coupling the membrane 14 tilts when switching the switch 36 about an axis which corresponds to the connecting line of the coupling points 32 'and 32 ''between the power transmission lever 28 and the switches 36 ' and 36 '' . The center of gravity 40 of the membrane effective surface F moves in the direction of the lower right to the tilt axis towards this, so that thereby the gain of the membrane force K is distributed to the switches 36 'and 36 ''. The fall on the switch 36 'account for the share of the total membrane force K no longer fully compensates for the reduction in the effective membrane area F , so that the desired strong coupling in the switching behavior between the switches 36 and 36 ' is no longer achieved.

Dennoch ergibt auch eine solche einstückige Anordnung, beispielsweise die in Fig. 5 dargestellte, eine gewisse Verkoppelung in der erwünschten Richtung. Es ist hierzu allerdings erforderlich, daß der Kraftübertragungshebel 28 starr an der gegenüber der Membran 14 nicht verschiebbaren Stützplatte 22 befestigt oder mit ihr einstückig ausgebil­ det ist. Läßt man lediglich die an der Stützplatte 22 aus­ gebildeten oder befestigten Dorne 42 und 44 weg und bildet am Kraftübertragungshebel 28 eine Fläche aus, die bündig an der Stützplatte 22 anliegt, ohne daß zwischen beiden Teilen eine starre Verbindung besteht, dann wird die Roll­ falte 22 nicht im gewünschten Sinne verformt. Wie Fig. 5 zeigt, wird nämlich beim Schalten des Schalters 36 das Mittelfeld 18 der Membran 14 in Richtung auf den Schalter 36 seitlich verlagert, was wesentlich zu der gewünschten Verformung der Rollfalte 20 beiträgt. Sind nun Stützplatte 22 und Kraftübertragungshebel 28 oder Stützplatte 22 und Membran 14 nicht starr miteinander verbunden, dann gleiten die betreffenden Teile beim Schalten des Schalters 36 auf­ einander parallel zur Fläche der Stützplatte 22; infolge­ dessen verlagert sich das Mittelfeld 18 nicht in Richtung auf den Schalter 36. Nevertheless, such a one-piece arrangement, for example the one shown in FIG. 5, also results in a certain coupling in the desired direction. However, it is necessary for this that the power transmission lever 28 is rigidly attached to the support plate 22 which cannot be displaced with respect to the diaphragm 14 or is integrally formed with it. If one leaves only the mandrels 42 and 44 formed or fastened on the support plate 22 and forms a surface on the power transmission lever 28 which lies flush against the support plate 22 without a rigid connection between the two parts, then the roll fold 22nd not deformed in the desired sense. As Fig. 5 shows, Namely, the middle of the membrane 18 moves during switching of the switch 36 14 toward the switch 36 side, which contributes significantly to the desired deformation of the roll 20 fold. If the support plate 22 and the power transmission lever 28 or the support plate 22 and the membrane 14 are not rigidly connected to one another, then the relevant parts slide parallel to the surface of the support plate 22 when the switch 36 is switched; as a result, the midfield 18 does not shift toward the switch 36 .

Ein gegenseitiges Gleiten der Stützplatte 22 und des Kraftübertragungshebels 28 oder der Membran 14 und der Stützplatte 22 hätte noch weitere, die Funktion eines so gestalteten Mehrfach-Druckschalters stark negativ beein­ flussende Folgen. Durch das Gleiten der genannten Teile aufeinander verschiebt sich nämlich der Schwerpunkt 40 der Membranwirkfläche F gegenüber den Schaltern. Diese Ver­ schiebung fände unter starkem Einfluß der Reibung zwischen den beteiligten Bauteilen statt und wäre infolgedessen nicht reproduzierbar. Als Folge davon würden die Druck- Schaltwerte der einzelnen Schalter eines so gestalteten Mehrfach-Druckschalters eine erhebliche nicht reproduzier­ bare Streuung aufweisen.A mutual sliding of the support plate 22 and the power transmission lever 28 or the membrane 14 and the support plate 22 would have further consequences which have a very negative effect on the function of a multiple pressure switch designed in this way. The center of gravity 40 of the membrane active surface F is shifted relative to the switches by the sliding of the parts mentioned. This shift would take place under the strong influence of the friction between the components involved and would therefore not be reproducible. As a result, the pressure switching values of the individual switches of a multiple pressure switch designed in this way would have a considerable non-reproducible spread.

Claims (7)

1. Mehrfach-Druckschalter mit
  • - einer Membran (14), die an ihrem Rand (16) eingespannt ist und ein flaches Mittelfeld (18) sowie eine zwischen diesem und ihrem Rand (16) angeordnete Rollfalte (20) auf­ weist,
  • - mindestens zwei Schaltern (36, 36′, 36′′), die durch einen auf die Membran (14) einwirkenden Druck betätigbar sind, und
  • - einer Stützplatte (22) zur Übertragung einer durch Druck auf die Membran (14) hervorgerufenen Betätigungskraft auf einen Koppelpunkt (32, 32′, 32′′) an jedem der Schalter (36, 36′, 36′′),
1. Multiple pressure switch with
  • - a membrane ( 14 ) which is clamped at its edge ( 16 ) and has a flat central field ( 18 ) and a roller fold ( 20 ) arranged between it and its edge ( 16 ),
  • - At least two switches ( 36 , 36 ', 36 '') which can be actuated by a pressure acting on the membrane ( 14 ), and
  • - A support plate ( 22 ) for transmitting an actuating force caused by pressure on the membrane ( 14 ) to a coupling point ( 32 , 32 ', 32 '') at each of the switches ( 36 , 36 ', 36 ''),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Mittelfeld (18) der Membran (14) nur gemeinsam mit der Stützplatte (22) zum Rand (16) der Membran (14) ver­ schiebbar ist und
  • - die Stützplatte (22) an den Koppelpunkten (32, 32′) zweier Schalter (36, 36′) derart kippbar abgestützt ist, daß die durch das Mittelfeld (18) und einen daran angren­ zenden Teil der Rollfalte (20) definierte wirksame Fläche der Membran (14) sich bei Betätigung eines dieser beiden Schalter (36, 36′) zum anderen dieser beiden Schalter hin verlagert.
characterized in that
  • - The middle field ( 18 ) of the membrane ( 14 ) can only be pushed together with the support plate ( 22 ) to the edge ( 16 ) of the membrane ( 14 ) and
  • - The support plate ( 22 ) at the coupling points ( 32 , 32 ') of two switches ( 36 , 36 ') is tiltably supported such that the effective area defined by the central field ( 18 ) and an adjoining part of the roller fold ( 20 ) the membrane ( 14 ) moves when one of these two switches ( 36 , 36 ') to the other of these two switches.
2. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 1, bei dem die Stützplatte (22) sich an einem Kraftübertragungshebel (28) abstützt, der seinerseits an den Koppelpunkten (32, 32′, 32′′) der Schalter (36, 36′, 36′′) kippbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ platte (22) in bezug auf den Kraftübertragungshebel (28) ausschließlich um eine Gelenkachse (38) kippbar ist, die sich wenigstens annähernd parallel zu den Koppelpunk­ ten (32, 32′) zweier Schalter (36, 36′) und durch die im Flächenschwerpunkt (40) des Mittelfeldes (18) errichtete Flächenormale erstreckt.2. Multiple pressure switch according to claim 1, wherein the support plate ( 22 ) is supported on a power transmission lever ( 28 ), which in turn at the coupling points ( 32 , 32 ', 32 '') of the switch ( 36 , 36 ', 36 '') Is tiltably supported, characterized in that the support plate ( 22 ) with respect to the power transmission lever ( 28 ) can only be tilted about an articulation axis ( 38 ) which is at least approximately parallel to the coupling points th ( 32 , 32 ') of two Switch ( 36 , 36 ') and extends through the surface normal established in the center of gravity ( 40 ) of the middle field ( 18 ). 3. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ platte (22) am Kraftübertragungshebel (28) durch zwei Dorne (42, 44) abgestützt ist, die an einem dieser beiden Bauteile (22, 28) fest angeordnet sind und in je eine Vertiefung (46, 48) des anderen dieser beiden Bauteile eingreifen.3. Multiple pressure switch according to claim 2, characterized in that the support plate ( 22 ) on the power transmission lever ( 28 ) is supported by two mandrels ( 42 , 44 ) which are fixedly arranged on one of these two components ( 22 , 28 ) and engage in a recess ( 46 , 48 ) of the other of these two components. 4. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Vertiefungen (46) den zugehörigen Dorn (42) spiel­ frei aufnimmt und die andere Vertiefung (48) derart lang­ gestreckt ist, daß der ihr zugeordnete Dorn (44) Spiel in Richtung der Verbindungslinie der beiden Vertiefungen (46, 48) hat.4. Multiple pressure switch according to claim 3, characterized in that one of the two recesses ( 46 ) receives the associated mandrel ( 42 ) play freely and the other recess ( 48 ) is stretched so long that the associated mandrel ( 44 ) game has in the direction of the connecting line of the two depressions ( 46 , 48 ). 5. Mehrfach-Druckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz­ platte (22) mit Pratzen (30, 30′, 30′′), die sich am Kop­ pelpunkt (32, 32′, 32′′) je eines Schalters (36, 36′, 36′′) abstützen, eine in sich starre Einheit bildet. 5. Multiple pressure switch according to claim 1, characterized in that the support plate ( 22 ) with claws ( 30 , 30 ', 30 '') located at the Kop pelpunkt ( 32 , 32 ', 32 '') each have a switch ( 36 , 36 ′, 36 ′ ′) support, forms a rigid unit in itself. 6. Mehrfach-Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Mittelfeld (18) der Membran (14) mindestens ein warzenartiger Vor­ sprung (50) ausgebildet ist, der in einem Loch der Stütz­ platte (22) befestigt ist.6. Multiple pressure switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the central field ( 18 ) of the membrane ( 14 ) at least one wart-like jump ( 50 ) is formed, which is fixed in a hole in the support plate ( 22 ) .
DE3821425A 1988-06-24 1988-06-24 Expired DE3821425C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821425A DE3821425C1 (en) 1988-06-24 1988-06-24
DE8989111369T DE58902189D1 (en) 1988-06-24 1989-06-22 MULTIPLE PRESSURE SWITCHES.
EP89111369A EP0347904B1 (en) 1988-06-24 1989-06-22 Multiple pressure switch
ES198989111369T ES2034514T3 (en) 1988-06-24 1989-06-22 MULTIPLE PRESSURE SWITCH.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3821425A DE3821425C1 (en) 1988-06-24 1988-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3821425C1 true DE3821425C1 (en) 1989-06-08

Family

ID=6357214

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3821425A Expired DE3821425C1 (en) 1988-06-24 1988-06-24
DE8989111369T Expired - Fee Related DE58902189D1 (en) 1988-06-24 1989-06-22 MULTIPLE PRESSURE SWITCHES.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989111369T Expired - Fee Related DE58902189D1 (en) 1988-06-24 1989-06-22 MULTIPLE PRESSURE SWITCHES.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0347904B1 (en)
DE (2) DE3821425C1 (en)
ES (1) ES2034514T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137115A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-13 Dieter Dipl Ing Fleischer Keyboard unit in mouse format - has roller ball on underside, four finger keys depressible in four directions for entering code selection, and thumb key to confirm selection

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401314C2 (en) * 1994-01-19 1998-01-22 Nbb Nachrichtentech Gmbh Multi-step switch
DE19610254C1 (en) * 1996-03-15 1997-05-28 Zangenstein Elektro Pressure switch for washing machines, etc.
DE19637607A1 (en) * 1996-09-16 1998-03-19 Trw Fahrzeugelektrik Pressure switch device, in particular for automotive technology
DE102004041403B3 (en) * 2004-08-26 2005-11-24 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Integrated pressure dependent switch such as for pressure sensors in household appliances such as washing machines having a pressure sensing elastic element connected to one end of a lever

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590361A1 (en) * 1965-09-30 1970-04-16 Elbi S A S Dei Flii Bianco Electric membrane pressure switch
EP0026449B1 (en) * 1979-09-26 1983-06-15 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co Multiple pressure-switch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590361A1 (en) * 1965-09-30 1970-04-16 Elbi S A S Dei Flii Bianco Electric membrane pressure switch
EP0026449B1 (en) * 1979-09-26 1983-06-15 Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co Multiple pressure-switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137115A1 (en) * 1991-11-12 1993-05-13 Dieter Dipl Ing Fleischer Keyboard unit in mouse format - has roller ball on underside, four finger keys depressible in four directions for entering code selection, and thumb key to confirm selection

Also Published As

Publication number Publication date
EP0347904B1 (en) 1992-09-02
EP0347904A3 (en) 1991-04-10
ES2034514T3 (en) 1993-04-01
DE58902189D1 (en) 1992-10-08
EP0347904A2 (en) 1989-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104572A1 (en) TWO-STAGE, RUBBER-SLEEVED SWITCH
DE2412812C2 (en) Electric switch
DE3821425C1 (en)
DE3136767C2 (en)
DE2815888C2 (en) Pressure dependent switch
DE102005019882A1 (en) Multi-directional pushbutton employed in car audio systems for instance are effected through single self-restoring springless button tiltable along several radial directions to effect target connections
EP0301413B1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles
DE3431703A1 (en) KEY SWITCH
DE3311083A1 (en) Device for switching a circuit as a function of a hydraulic pressure
DE2121421C3 (en) Electric switch
DE3532740A1 (en) SLIDING ELECTRICAL COMPONENT, ESPECIALLY FOR SLIDE SWITCHES
DE2619837B2 (en) Snap switch
EP0026449B1 (en) Multiple pressure-switch
EP0058409B1 (en) Pressure-operated electric switching device
DE3406010C1 (en) Housing for an electrically operated apparatus, especially a picture-screen apparatus
DE3130244C2 (en) "Key switch"
DE2827854C2 (en) Electric rocker switch
DE2327043C3 (en) Thermal release
DE3045866A1 (en) Switch with actuating slider coupled to actuator head - has strip(s) coupled to slider, which moves contact support nearer stationary counter-contact
DE3009255C2 (en) Changeover contact device
DE2804831C2 (en) Electrical snap switch
EP0795884B1 (en) Pressure switch
DE1515595C3 (en) Electric snap switch
DE2551858A1 (en) LIMIT SWITCH
DE2421941C3 (en) Snap device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee