DE3815674C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3815674C2
DE3815674C2 DE19883815674 DE3815674A DE3815674C2 DE 3815674 C2 DE3815674 C2 DE 3815674C2 DE 19883815674 DE19883815674 DE 19883815674 DE 3815674 A DE3815674 A DE 3815674A DE 3815674 C2 DE3815674 C2 DE 3815674C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
web
delay
track
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883815674
Other languages
German (de)
Other versions
DE3815674A1 (en
Inventor
Klaus Dr. 4600 Dortmund De Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883815674 priority Critical patent/DE3815674A1/en
Publication of DE3815674A1 publication Critical patent/DE3815674A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3815674C2 publication Critical patent/DE3815674C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/155Laggings made of strips, slats, slabs or sheet piles

Description

Die Erfindung betrifft eine Verzugbahn für den Strecken­ ausbau im untertägigen Berg- und Tunnelbau, bestehend aus einer mäanderförmig auf- und abrollbaren, mehrere Meter langen, den Abstand zwischen zwei Ausbaubögen überdeckenden, aus von der Aufsichtsbehörde zugelassenem Kunststoff oder Textilgewebe bestehenden und feinkörniges Bergematerial zurückhaltenden Verbundbahn und in Streckenlängsrichtung verlaufenden und mit der Verbundbahn gekoppelten Verzugstäben, die sich auf dem Rückenflansch der Ausbaubögen abstützend angeordnet und endseitig gerade verlaufend ausgebildet sind.The invention relates to a draft track for the routes expansion in underground mining and tunneling, consisting of a meandering roll up and down, several meters long, covering the distance between two expansion arches, made of plastic approved by the supervisory authority or Textile fabric existing and fine-grained recovery material restrained composite railway and in the longitudinal direction running delay rods coupled to the composite track, which are supported on the back flange of the extension arches arranged and formed straight end.

Im untertägigen Berg- und Tunnelbau aufgefahrene Strecken, insbesondere die im Steinkohlenbergbau aufgefahrenen Strecken werden mit bogenförmigem Streckenausbau abgesichert, um ein Hereinbrechen des Gebirges zu unterbinden. Der Bereich zwischen den einzelnen Bögen des Streckenausbaues wird dabei mit sogenannten Verzugmatten überdeckt. Dabei geht man immer mehr dazu über, den zwischen den Verzugmatten und dem Streckenausbau einerseits und dem Gebirge andererseits ver­ bleibenden Hohlraum nicht mehr mit Handsteinen, sondern viel­ mehr mit Hinterfüllmaterial wie Leichtbeton u. ä.. auszufüllen. Dazu ist es notwendig, die bisher gitterförmig ausgebildeten Verzugmatten mit einem Bezug zu versehen, der das Durchdringen des Hinterfüllmaterials sicher unterbindet. Aus der DE-PS 25 89 541.4 ist eine lediglich aus Kunststoff in Form von Fasern gebildete Verzugbahn bekannt, die mäanderförmig zusammengeschoben oder in Rollen auf die Ausbaubögen aufgelegt und dann abgerollt werden kann. Nachteilig bei dieser bekannten Verzugbahn ist, daß eine Abstützung über die Fläche gesehen erforderlich ist, um ein Durchbeulen der Verzugbahn beim Einbringen des Hinterfüllmaterials zu verhindern. Damit ist sowohl der Aufwand für das Einbringen der einzelnen Ver­ zugmatten wie auch eine fehlende Verbindung zwischen beiden kombinierten Ausbauteilen als Nachteil zu vermerken. Excavated in underground mining and tunneling Routes, especially those from coal mining Lines are secured with arched line extensions, to prevent the mountain from breaking in. The area between the individual arches of the line expansion covered with so-called warp mats. You always go more about that between the warp mats and the Route expansion on the one hand and the mountains on the other permanent cavity no longer with hand stones, but a lot more with backfill material such as lightweight concrete u. to fill in. For this it is necessary to use the previously grid-shaped Warp mats to be provided with a cover to prevent penetration of the backfill material safely prevented. From the DE-PS 25 89 541.4 is only made of plastic in the form Warping web formed by fibers is known, which is meandering pushed together or placed in rolls on the extension arches and then unrolled. A disadvantage of this known draft path is that a support over the surface seen is required to bulge the draft track to prevent when introducing the backfill material. In order to is both the effort for introducing the individual ver train mats as well as a missing connection between the two Combined removal parts to be noted as a disadvantage.  

Im Prinzip das gleiche trifft für den Gegenstand der DE-GM 78 38 767 zu, bei dem die Verzugstäbe zwischen zwei Kunststoffolien eingeklebt sind. Aufgrund dieser Verarbeitung wird die Matte insgesamt steif und aufgrund der im kurzen Abstand angeordneten Verzugstäbe auch sehr schwer. Schließlich sind diese Verbundbahnen durch den benötigten besonderen Kleb­ stoff relativ teuer.In principle, the same applies to the subject of DE-GM 78 38 767, in which the delay rods between two Plastic films are glued in. Because of this processing the mat becomes stiff overall and due to the short Distance bars are also very difficult. In the end are these composite sheets due to the special adhesive required fabric relatively expensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine solche mäanderförmig aufrollbare Verzugbahn so auszubilden, daß sie mit genau fixierten Verzugstäben einfacher herzustellen und Untertage zu montieren ist. Außerdem soll eine derartige Verbundbahn bleibend dicht sein.The invention is therefore based on the object to form such a meandering retractable draft track so that they are easier to manufacture with precisely fixed delay rods and to be installed underground. In addition, such Composite membrane must remain tight.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die aus einer einzelnen Folie oder dergleichen bestehende Ver­ bundbahn die Verzugstäbe einfaßt und dazu um diese herumgelegt und an den Endbereichen zusammengefaßt ist und zusätzlich über die sie nicht verletzende, vorgespannte und im Abstand zuein­ ander angeordnete Klemmen jeweils daran angeklemmt ist.The object is achieved in that the Ver consisting of a single film or the like bundbahn frames the delay rods and wraps them around them and is summarized at the end areas and additionally via the non-hurting, biased and spaced apart other clamps are clamped thereon.

Bei einer solchen Verbundbahn werden zunächst einmal Verbindungsstellen geschaffen, die eine Art Wulst bilden, die dann in das später eingebrachte Hinterfüllmaterial eingebettet werden und damit für dieses Hinterfüllmaterial eine Art Armierung bilden. Außerdem ist durch diese Art Wulst eine sichere Lagerung der Verzugstäbe geschaffen, die noch dadurch optimiert wird, daß im Abstand zueinander angeordnete Klemmen vorgesehen sind, die das Verschieben der Verzugstäbe unterbinden. Da diese Klemmen so ausgebildet sind, daß sie die Verbundbahn nicht verletzen, also nicht durch die Verbundbahn hindurchgedrückt werden müssen, ist eine vollständig dichte und bleibend dichte Verbundbahn sichergestellt. Da an den Enden die Kupplungen fehlen, können die Mattenenden ohne Probleme übereinander­ liegend hinter dem Ausbau eingebracht werden, so daß sich ein vorteilhaft ebener Verzug ergibt. With such a composite track, first of all Connections created that form a kind of bulge, the then embedded in the backfill material introduced later and thus a kind for this backfill material Form reinforcement. This type of bead is also a safe one Storage of the delay rods created, which is still optimized is provided that clamps spaced from each other are that prevent the delay rods from moving. This one Clamps are designed so that they are not the composite web injure, i.e. not pushed through the composite sheet is a completely dense and permanently dense Verbundbahn ensured. Because the couplings at the ends are missing, the mat ends can be stacked without problems be placed lying behind the expansion, so that an advantageous flat delay results.  

Bekannt sind weiter Verbundbahnen aus unterschiedlichen Materialien mit in Streckenlängsrichtung verlaufenden Verzug­ stäben. Die Verzugstäbe sind endseitig mit Mattenschlössern versehen, um eine in Streckenlängsrichtung wirkende Verbindung der Verzugstäbe zu erreichen (DE-OS 35 82 425.9). Bei diesen bekannten Verzugmatten sind die Verzugstäbe mit der Verbund­ bahn oder dem anderen Material vorzugsweise durch sogenannte Klammern verbunden, die auf der gegenüberliegenden Seite der Bahn verlaufende Drähte gleichzeitig mit umfassen, um auf diese Art und Weise eine sichere Fixierung des Verzug­ stabes zu erreichen. Bekannt ist es aus dieser Schrift auch, Schlaufen in der Bahn auszubilden, durch die die einzelnen Verzugstäbe hindurchgesteckt werden. Nachteilig bei diesen bekannten Verzugmatten ist, daß die jeweilige Bahn durch die Klammern oder die anderen Befestigungsmittel beschädigt wird. Außerdem ist die Montage aufwendiger, weil bei der­ artigen Klammern naturgemäß auf der gegenüberliegenden Seite ein Verdrillen o.ä. erforderlich ist, um die Klammern wirksam zu schließen und ein Herausrutschen des auf der gegenüber­ liegenden Seite der Bahn verlaufenden Drahtes zu verhindern. Außerdem liegen bei diesen bekannten Verzugmatten die Verzug­ stäbe auf der dem später eingefüllten Hinterfüllmaterial abgewandten Seite, so daß sie den mehr oder weniger agressiven Wettern ausgesetzt sind und nach gewissen Zeiten verrosten können. Nachteilig ist schließlich das relativ hohe Gewicht, das derartige bahnförmige Verzugmatten aufweisen, so daß die Länge der jeweiligen Bahn entsprechend begrenzt ist. Aufgrund der untertägigen Gegebenheiten ist es aber denkbar und möglich, mit zwei nach beiden Seiten des bogenförmigen Abbaues abrutschenden Rollen auszukommen. Dies ist wie gesagt aufgrund des hohen Gewichtes der mit Verbindungsmitteln ver­ sehenen rollbaren Verzugmatten nicht oder nur in geringem Umfange möglich, siehe Beiblatt Nr. 1. Also known are composite railroads from different Materials with warpage in the longitudinal direction rods. The delay rods are fitted with mat locks at the ends provided to a connection acting in the longitudinal direction to reach the delay bars (DE-OS 35 82 425.9). With these Known warp mats are the warp bars with the composite web or the other material preferably by so-called Brackets connected on the opposite side include wires running along the path to in this way a secure fixation of the delay to achieve stabes. It is also known from this document Train loops in the web through which the individual Distortion bars are inserted. A disadvantage of these known warp mats is that the respective web through the clips or other fasteners are damaged becomes. In addition, the assembly is more complex because the like brackets naturally on the opposite side a twisting or the like is required to make the brackets effective close and slipping out of the one on the opposite to prevent lying side of the web of running wire. In addition, there is a delay in these known warp mats rods on the backfill material filled in later opposite side, so that they are more or less aggressive Exposed to weather and rust after certain times can. The disadvantage is the relatively high weight, which have such web-shaped delay mats, so that the length of the respective lane is limited accordingly. However, it is conceivable due to the underground conditions and possible with two curved on both sides of the Dismantling slipping roles. This is as I said due to the high weight of the ver with lanyards see rollable drafting mats not or only to a small extent To a large extent possible, see Supplement No. 1.  

Eine zweckmäßige Ausbildung sieht vor, daß die Endbereiche in der Verbundbahn einen den Verzugstab aufnehmen­ den, durchgehend ausgebildeten Schlauch ergebend miteinander verbunden sind. Dadurch ist es möglich, diese Heftstellen zunächst getrennt herzustellen und zwar zweckmäßigerweise für die gesamte Verbundbahn und erst dann, jedenfalls aber erst nach Herstellen der vollständigen Heftstelle die Verzug­ stäbe einzuschieben, die dann über die aufgeschobenen bzw. aufgeklemmten Klemmen wirksam festgelegt werden, so daß sie aus dem entsprechend ausgebildeten Schlauch nicht heraus­ rutschen können. Dabei weist der Schlauch einen über dem der zugeordneten Verzugstäbe liegenden Durch­ messer auf, so daß sichergestellt ist, daß der Verzugstab jeweils auch ohne Schwierigkeiten ggf. maschinell eingeschoben werden kann. Das Fixieren, d.h. das Festlegen des Verzugstabes im Schlauch erfolgt dann wie bereits erwähnt durch die aufge­ setzten Klammern.Appropriate training provides that the End areas in the composite web take up the draft bar the continuously formed hose resulting with each other are connected. This makes it possible to use these stitching points to manufacture separately first and expediently for the entire Verbundbahn and only then, or at least the delay only after the complete stitching has been made insert rods, which are then pushed over or clamped clamps can be effectively set so that they not out of the appropriately trained hose can slip. The hose shows one above that of the assigned delay rods knife so that it is ensured that the draft bar mechanically inserted if necessary without difficulty can be. Fixing, i.e. the setting of the delay bar in the hose then takes place as already mentioned by the put parentheses.

Zur zusätzlichen Absicherung, ggf. aber auch um die Klemmen zum Teil zu ersetzen, kann es zweckmäßig sein, daß die Verbundbahn an den Längskanten und mittig an einer oder mehreren Stellen einen Streifen bildend vernäht oder ver­ schweißt ist. Dieses Umnähen erbringt eine Verstärkung und Stabilisierung der Verbundbahn, die vorteilhaft gleichzeitig im Bereich der gebildeten und zur Aufnahme der Verzugstäbe vorgesehenen Schläuche zu einer Verengung führt, die das Herausrutschen der einmal eingeschobenen Verzugstäbe wirksam erschwert. Dort, wo dies nicht ausreicht, werden dann die entsprechenden Klemmen aufgebracht, wobei es unter Umständen ausreicht, jeweils nur noch eine Klemme je Verzugstab zu verwenden. Das Einbringen des Hinterfüllmaterials nach dem Auflegen der Verzugbahn, die aus der durch Verzugstäbe stabilisierten Verbundbahn besteht, ist wirksam zu kontrollieren, wenn, wie erfindungsgemäß vorgesehen, in die Verbundbahn im Abstand angeordnete, vorzugsweise aus durch­ sichtiger Kunststoff-Folie bestehende Sichtfenster eingebracht sind. Diese Sichtfenster können eine runde oder rechteckige oder schlitzförmige Form aufweisen, wobei sie jeweils verteilt über die Fläche der Verbundbahn angeordnet werden, um so eine wirksame Kontrolle zu ermöglichen. Sie werden dabei zweckmäßigerweise in einem Bereich eingebracht, wo sie die Stabilität der gesamten Verzugmatte nicht beeinträchtigen können. Bei aus Jutegewebe, Glasfasergewebe oder einem Misch­ gewebe gebildeten Verbundbahn werden diese aus Folie bestehen­ den Sichtfenster zweckmäßigerweise eingenäht oder eingeheftet, bei Verbundbahnen aus Kunststoff-Folie zweckmäßigerweise eingeschweißt. Insbesondere bei einer rechteckigen Form kann dabei der Näh- oder Schweißvorgang mit dem für die Herstellung der Schläuche notwendigen Vorgang kombiniert und abgestimmt werden.For additional protection, but possibly also for To replace clamps in part, it may be appropriate that  the composite sheet on the longitudinal edges and in the middle on one or sewn or ver forming several stripes is welded. This stitching provides reinforcement and Stabilization of the composite web, which is advantageous at the same time in the area of the formed and to accommodate the delay rods provided hoses leads to a constriction that the Slipping out of the inserted delay rods effective difficult. Where this is not sufficient, the Appropriate clamps applied, it may be is sufficient, only one clamp per warp bar use. The introduction of the backfill material after the Laying on the default track, which is due to the default bars stabilized composite sheet exists, is effective too check if, as provided according to the invention, in the Composite web arranged at a distance, preferably from through visible plastic film introduced existing viewing window are. These viewing windows can be round or rectangular or have a slot-like shape, each being distributed be arranged over the area of the composite sheet so to enable effective control. You will be there expediently introduced in an area where the Do not impair the stability of the entire warp mat can. In the case of jute fabric, glass fiber fabric or a mixture fabric-formed composite sheet, these will consist of foil conveniently sewn or stitched the viewing window, expediently in the case of composite sheets made of plastic film shrink wrapped. Especially in the case of a rectangular shape the sewing or welding process with that for the production the process necessary and combined will.

Eine weitere Möglichkeit der wirksamen Verbindung von Verbundbahn und Verzugstäben ist die, bei der die Verzugstäbe zwischen zwei aus antistatischem und bei Wärmezufuhr schrumpfendem Kunststoff bestehenden Verbundbahnen angeordnet und durch den erkaltenden Kunststoff umschlossen und fest­ gelegt sind, wobei die eine Verbundbahn vollflächig und die andere Verbundbahn als nur die Verzugstäbe und die Nachbar­ bereiche überdeckende Streifen ausgebildet sind. Die aus schrumpfendem Kunststoff bestehenden Verbundbahnen kleben sowohl aneinander wie auch an den Verzugstäben fest und halten diese somit in der vorgegebenen Lage. Ein Herausrutschen oder beim Abrollen der Verzugbahnen Herausschlagen der Verzug­ stäbe ist damit wirksam ausgeschlossen. Zur Herstellung einer derartigen Verzugmatte werden zwischen zwei entsprechenden Verbundbahnen kontinuierlich die Verzugstäbe eingelegt, wobei während der Weiterförderung zumindest auf den jeweiligen Bereich der Verzugstäbe Heißluft o. ä. aufgebracht wird, um den Klebe- und Schrumpfvorgang bei den beiden Verbundbahnen zu bewirken. Während des Erkaltens der entsprechend dann weich gewordenen Verbundbahnen schließen sich diese um die Verzugstäbe, verkleben sich miteinander und halten dabei die Verzugstäbe wie bereits erwähnt in der vorgegebenen Lage. Durch die streifenförmige Anordnung der zweiten Verbundbahn ist ein Verziehen der unterschiedlichen beiden Verbundbahnen unterbunden, wobei durch das Aufbringen der Klemmen eine weitere Optimierung erreicht wird. Dabei bestehen die Verbund­ bahnen zweckmäßigerweise aus einem mit den Schrumpfvorgang bewirkenden Additiven angereicherten Kunststoff. Die Trag­ fähigkeit der Verzugbahn wird zielgerichtet erhöht, indem zwischen den Verbundbahnen eine abschnittsweise oder durch­ gehend verlaufende flexible Einlage angeordnet ist. Hierbei kann es sich um ein entsprechendes Gewebe o.ä. handeln, das einfach auch den Zwischenbereich zwischen jeweils zwei Verzug­ stäben armiert und verstärkt.Another way of effectively connecting Composite track and delay rods is the one in which the delay rods between two made of antistatic and heat existing shrinking plastic composite sheets arranged and enclosed and solid by the cooling plastic  are laid, the one composite sheet over the entire surface and the different composite web than just the delay bars and the neighbors areas covering strips are formed. From glue shrinking plastic existing composite sheets both to each other as well as to the delay rods and hold this in the given position. Slipping out or knocking out the draft when the draft lines roll off bars are thus effectively excluded. To make one such a delay mat are between two corresponding Composite webs continuously inserted the delay bars, whereby during the further promotion at least on the respective Area of the delay rods hot air or the like is applied to the gluing and shrinking process for the two composite webs to effect. During the cooling of the then accordingly these softened composite sheets close around the Distortion bars, stick together and hold the warp bars as already mentioned in the given position. Due to the strip-like arrangement of the second composite sheet is a warping of the different two composite sheets prevented, by applying the clamps a further optimization is achieved. The network exists suitably from one with the shrinking process effecting additives enriched plastic. The Trag The ability of the default path is specifically increased by in sections or through between the composite tracks continuous flexible insert is arranged. Here can it be a corresponding tissue or similar act that simply the intermediate area between two delays are reinforced and reinforced.

Beim nachfolgenden Einbringen des Hinterfüllmaterials können Verletzungen an der Verbundbahn ebenso wenig auftreten, wie während des Zwischenstadiums durch herabfallendes Gestein, da erfindungsgemäß auf der dem Gebirge zugewandten Seite der Verbundbahn eine von den Abmessungen her mit ihr korrespondierende Glas­ fasergewebebahn angeordnet ist. Die Glasfasergewebebahn bildet dabei eine Art Schutzpanzer oder Schutzhemd, ohne daß beide eine Einheit bilden müssen. Zweckmäßigerweise ist die Glas­ fasergewebebahn über die Klemmen mit den übrigen Verbundbahnen und den Verzugstäben verbunden.During the subsequent introduction of the backfill material injuries to the composite track cannot occur, like during the intermediate stage due to falling rock, since according to the invention on the side of the composite railway facing the mountains a glass corresponding to its dimensions fibrous web is arranged. The fiberglass web forms  a kind of protective armor or protective shirt, without both must form a unit. The glass is expedient fiber fabric web over the clamps with the other composite webs and connected to the delay bars.

Ein vorteilhafter Schutz der Verzugstäbe vor Korrosion einerseits und eine vorteilhafte Abstützung des Gebirges wird erfindungs­ gemäß dadurch erreicht, daß der den Verzugstab umhüllende Bereich der Verbundbahn perforiert oder von einem entsprechen­ den Gewebe dargestellt ist und daß die Verbundbahn mit der die Ausbuchtungen mit den innenliegenden Verzugstäben auf­ weisenden Seite zum Gebirge hin auf den Aufbaubögen angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausbildung legt sich der zugleich als Korrosionsschutz dienende Hinterfüllstoff um die Verzug­ stäbe herum, wobei er aufgrund der Perforation an den Verzug­ stab herankommt und diesen wirksam luftdicht einschließen kann. Eine ausreichende Stabilität einer derartigen Verzugbahn ist dann bei verhältnismäßig geringem Gewicht gegeben, wenn die Verzugstäbe in dem erwarteten Druck aus dem Gebirge ent­ sprechenden Abstand, vorzugsweise im Abstand von 0,5 bis 1 m über die Länge der Verbundbahn verteilt angeordnet sind. Weiter vorn ist bereits erläutert worden, daß die Verzugstäbe ja im wesentlichen nur die Aufgabe haben, ein Ausbeulen der Verbundbahn beim Einbringen des Hinterfüllmaterials zu ver­ hindern und gleichzeitig die Verbundbahn randseitig an den jeweiligen Ausbaubogen anzudrücken und dort zu fixieren. Dies reicht, wenn der oben erwähnte Abstand von 0,5 bis 1 m zwischen den einzelnen Verzugstäben eingehalten wird. Durch die verhältnismäßig wenigen Verzugstäbe ergibt sich eine deutliche Gewichtsverringerung. A advantageous protection of the delay rods against corrosion on the one hand and an advantageous support of the mountains is fiction achieved in that the enveloping the delay rod Perforated area of the composite sheet or correspond to one the fabric is shown and that the composite web with the the bulges with the internal delay rods side facing the mountains on the arches is. With this type of training, it settles at the same time backfill serving as corrosion protection around the delay rods around, being due to the perforation at the warp rod comes in and effectively enclose it airtight can. Adequate stability of such a draft track is given at a relatively low weight if the delay bars in the expected pressure from the mountains ent speaking distance, preferably at a distance of 0.5 to 1 m distributed over the length of the composite sheet. It has already been explained above that the delay rods essentially only have the task of bulging the Ver composite web when introducing the backfill material prevent and at the same time the composite sheet on the edge press the respective extension arch and fix it there. This is sufficient if the distance mentioned above is 0.5 to 1 m between the individual delay bars. By the relatively few delay bars results in one significant reduction in weight.  

Insbesondere dann, wenn aus Sicherheitsgründen die Ver­ wendung von aus Schweißgittern bestehenden Verzugmatten not­ wendig ist, die in Längsrichtung der Strecke miteinander durch Mattenschlösser verbunden sind, hat die erfindungsgemäße Verzugmatte dann einen vorteilhaften ergänzenden Einsatz­ bereich, wenn die Verzugstäbe jeweils nur am oberen und unteren Ende der Verbundbahn angeordnet sind. Während der obere Verzugstab im wesentlichen zur Fixierung der Verbundbahn dient, sorgt der untere Verzugstab dafür, daß das relativ leichte Gewebe oder die Folie sicher auf den Ausbaubögen und den Verzugmatten abrutscht und dabei seine vorgegebene Lage einnimmt. Auch durch starken Wetterzug ist dann ein Verschieben der aufgebrachten Verbundbahn nicht mehr möglich. Da der untere Verzugstab vorzugsweise im Abstand von etwa 1 m zum Ende der Verbundbahn angeordnet und fixiert ist, ergibt sich eine besonders günstige Verteilung der Verbundbahn über die gesamte Länge des abzudeckenden Bereiches zwischen den beiden Ausbaubögen. Denkbar ist es auch, daß man das untere Ende der Verbundbahn noch zusätzlich an der Strecken­ sohle bzw. dem Ausbau fixiert, doch ist dies aufgrund des relativ weit unten angebrachten Verzugstabes eigentlich und in der Regel nicht notwendig.Especially if the Ver use of warp mesh consisting of welding grids is maneuverable in the longitudinal direction of the route with each other connected by mat locks, has the invention Warp mat then an advantageous additional use area if the delay bars are only on the upper and lower end of the composite sheet are arranged. During the upper draft bar essentially for fixing the composite sheet serves, the lower delay rod ensures that the relative lightweight fabric or the film securely on the expansion arches and slips off the default mats and thereby its predetermined Takes position. Even due to strong weather trains is then a It is no longer possible to move the applied composite sheet. Since the lower draft bar is preferably at a distance of about Is arranged and fixed 1 m to the end of the composite track, this results in a particularly favorable distribution of the composite web over the entire length of the area to be covered between the two expansion arches. It is also conceivable that one lower end of the composite railroad also on the lines sole or the expansion fixed, but this is due to the Actually, and relatively far below the default bar usually not necessary.

Wird die Verbundbahn, wie weiter vorn beschrieben, als eigentliche Verzugbahn eingesetzt, so sind auf 6 m etwa 6 bis 12 Verzugstäbe angeordnet, wobei zur Reduzierung des Gewichtes der gesamten rollbaren Verzugbahn zweckmäßigerweise die Verzugstäbe im Durchmesser vom oberen Ende zum unteren Ende der Verbundbahn abnehmend ausgebildet sind. Denkbar ist auch die umgekehrte Reihenfolge, d. h. daß der untere Verzugstab der im Durchmesser größte ist, um das Abrutschen zu begünstigen. Im wesentlichen geht es aber darum, über die gesamte Höhe gesehen die auftretenden Gebirgskräfte bzw. den Druck des Hinterfüllmaterials möglichst gleichmäßig aufzu­ nehmen. If the composite web is described as actual default path used, so are about 6 m 6 to 12 delay rods arranged, whereby to reduce the Weight of the entire rollable draft track expediently the delay rods in diameter from the top to the bottom End of the composite track are designed to decrease. Conceivable is also the reverse order, i.e. H. that the lower one Distortion bar is the largest in diameter to prevent slipping to favor. But essentially it is about seen the entire height the occurring mountain forces or to apply the pressure of the backfill material as evenly as possible to take.  

Die Klemmen bestehen erfindungsgemäß aus Stahl oder Kunststoff und weisen eine rückfederungsfähige bzw. vorge­ spannte Formgebung auf. Bezüglich des Transportgewichtes ist es vorteilhaft, die Klemmen aus Kunststoff herzustellen, wobei es im wesentlichen darum geht, ihnen die notwendigen Rückfederungskräfte zuzuordnen. Bei aus Stahl hergestellten Klemmen wird Flachstahl bzw. Blech verwendet, das gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung im Bereich des Klemmrückens parallel zu deren Rändern verlaufende Sicken aufweist, so daß hier die notwendige Klemmkraft gezielt vorgegeben werden kann. Die Klemmkraft wird weiter dadurch optimiert, daß die freien Ende der Klemmen abgebogen oder umgebogen und zurückge­ führt sind. Insgesamt ergibt sich so eine sehr wirksame, ein nur geringes Gewicht aufweisende Klemme, die darüber hinaus leicht zu montieren und ggf. auch zu demontieren ist. Ergänzend ist hierzu zu sagen, daß die Klemmen ihre Wirkung im wesentlichen nur während der Zeit der Montage entfalten müssen, während sie nach dem Einbringen des Hinterfüll­ materials ihre eigentliche Funktion verliert.According to the invention, the clamps are made of steel or plastic and have a resilient or pre stretched shape. Regarding the transport weight it is advantageous to make the clamps out of plastic, which is essentially about giving them the necessary Assign springback forces. For made of steel Flat steel or sheet metal is used for clamping, according to a further development of the invention in the area of the clamping back has beads running parallel to their edges, so that the necessary clamping force is specifically specified here can. The clamping force is further optimized in that the Free end of the clamps bent or bent and retracted leads are. Overall, this results in a very effective a light weight clamp that over it easy to assemble and disassemble if necessary. In addition, it should be said that the clamps are effective unfold essentially only during the time of assembly need while after inserting the backfill materials loses its actual function.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine vorteilhaft mäanderförmig aufrollbare Verzugbahn geschaffen ist, die über ein geringes Transportgewicht verfügt und die gut zu handhaben, d. h. insbesondere auf dem Ausbau im Bereich zwischen dem Ausbau und dem Gebirge auseinanderzu­ rollen oder zu ziehen ist. Insbesondere dann, wenn gezielt am unteren Ende entsprechende Verzugstäbe angeordnet sind, kommt es zu einem selbständigen Abrutschen der Verbundbahn bzw. der Verzugbahn auf dem Rücken der jeweiligen Ausbaubögen. Vorteilhaft ist insbesondere, daß die Verbundbahn selbst durch die Verbindungsmittel unverletzt bleibt, also völlig wasserdicht ist und somit auch keine Schwachstellen für die nachfolgende Belastung durch das eingebrachte Hinterfüll­ material erbringt. Sowohl die Herstellung der Umhüllung der Verzugstäbe in der Verbundbahn wie das Einbringen der Verzug­ stäbe in die gebildeten Schläuche wie auch die zusätzliche Fixierung durch die Klemmen kann mehr oder weniger automatisch erfolgen, so daß damit auch eine gleichmäßige Qualität der­ artiger Verzugbahnen gewährleistet ist. Auf jeden Fall sichern die Klemmen sowohl eine wirksame Verbindung mit der Verbund­ bahn wie einen bleibenden Sitz, da die Verzugstäbe nicht aus dem Schlauch herausrutschen können.The invention is characterized in particular by that an advantageous meandering rollable draft track is created, which has a low transport weight and to handle them well, d. H. especially on the expansion apart in the area between the expansion and the mountains roll or pull. Especially when targeted Corresponding delay rods are arranged at the lower end, the composite web slips independently or the default track on the back of the respective extension arches. It is particularly advantageous that the composite web itself remains unharmed by the lanyards, so completely is waterproof and therefore no weak points for the subsequent load from the backfill introduced provides material. Both the manufacture of the wrapping Distortion bars in the composite web like introducing the warp rods in the formed hoses as well as the additional ones  Fixation by the clamps can be more or less automatic take place, so that also a uniform quality of the like delay lines is guaranteed. Definitely secure the clamps both have an effective connection with the composite like a permanent seat, since the delay rods are not can slip out of the hose.

Eine weitere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:.A further explanation of the invention results from the following description of the associated drawing, in which a preferred embodiment play with the necessary details and parts is shown. Show it:.

Fig. 1 eine Verzugmatte in Draufsicht mit einer versetzt dazu angeordneten zweiten Verzug­ matte, Fig. 1 is a delay mat in top view with a matte offset thereto disposed second delay,

Fig. 2 eine Verzugmatte in Vorkopfansicht, Fig. 2 is a delay in Vorkopfansicht mat,

Fig. 3 eine Klemme in perspektivischer Darstellung und in Vorkopfansicht, Fig. 3 shows a terminal in a perspective view and in Vorkopfansicht,

Fig. 4 eine weitere Ausbildung einer solchen Klemme, Fig. 4 shows a further formation of such a terminal,

Fig. 5 eine Strecke in Teilansicht mit einer mäanderförmig aufrollbaren Verzugmatte, Fig. 5 a distance in a partial view with a meander-shaped roll-up delay mat,

Fig. 6 eine Strecke mit einer auf die Ausbaubögen und die gitterförmig ausgebildeten Verzug­ matten aufgelegten Verzugshilfsmatte, Fig. 6 is a route with a to the support arches and the lattice-shaped lagging mats placed default auxiliary mat,

Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Verzugmatte mit Sichtfenstern, Fig. 7 is a plan view of a delay mat with viewing windows,

Fig. 8 die Verzugbahn nach Fig. 7 in Vorkopfansicht, Fig. 8, the delay path of Fig. 7 in Vorkopfansicht,

Fig. 9 eine weitere Klemme in perspektivischer Darstellung, FIG. 9 is another terminal in perspective,

Fig. 10 eine Verbindungsstelle zwischen Verzugstab und Verbundbahn in Draufsicht, Fig. 10 is a connection point between delay rod and composite sheet in plan view,

Fig. 11 die in Fig. 10 gezeigte Verbindungsstelle in Unteransicht, Fig. 11 in Fig. Junction 10 shown in bottom view,

Fig. 12 eine untertägige Strecke in perspektivischer Darstellung mit eingebrachtem bzw. einzu­ bringendem Verzug in Form von Verzugbahnen, Fig. 12 is an underground route in a perspective view with introduced or einzu bringendem delay in the form of delay paths,

Fig. 13 eine Verzugbahn mit Längsverstärkungen, Fig. 13 is a delay path with longitudinal reinforcements,

Fig. 14 eine Verzugbahn aus einer vollflächigen und einer streifenförmigen Verbundbahn bestehend, Fig. 14 is a delay path of a full-area and a strip-shaped composite web comprising,

Fig. 15 eine zusätzlich mit einer Glasfasergewebe­ bahn versehene Verzugbahn und Fig. 15 an additional provided with a glass fiber web drafting path and

Fig. 16 die aus Fig. 15 ersichtliche Verzugbahn im Schnitt. FIG. 16 shows the draft path shown in FIG. 15 in section.

Die aus Fig. 1 ersichtliche Verzugbahn (1, 1′) weist eine Länge von 6 m und eine Breite von etwa 1 m auf. Die Verzugbahn (1, 1′) besteht aus einer flexiblen Verbundbahn (2) und den zwischen dem oberen Ende (3) und dem unteren Ende (4) verteilt angeordneten Verzugstäben (5, 6, 7).The default path shown in Fig. 1 ( 1 , 1 ') has a length of 6 m and a width of about 1 m. The delay track ( 1 , 1 ') consists of a flexible composite track ( 2 ) and between the upper end ( 3 ) and the lower end ( 4 ) arranged delay rods ( 5 , 6 , 7 ).

Zur Verbindung der Verbundbahn (2) mit den Verzugstäben (5, 6, 7) sind beispielsweise von den Stabenden (8) her auf­ schiebbare Klemmen (9, 10) vorgesehen. Bei dem aus Fig. 1 ersichtlichen Ausführungsbeispiel sind jeweils drei Klemmen (9, 10) je Verzugstab (5, 6, 7) montiert, alle mit der Öffnung (11) zur anderen Seite, d. h. bei der Montage zum Strecken­ inneren hinweisend angeordnet.To connect the composite web ( 2 ) with the delay rods ( 5 , 6 , 7 ), for example, slidable clamps ( 9 , 10 ) are provided from the rod ends ( 8 ). In the embodiment shown in FIG. 1, three clamps ( 9 , 10 ) are mounted for each delay rod ( 5 , 6 , 7 ), all with the opening ( 11 ) on the other side, ie, pointing internally during assembly for stretching.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht aus der Fig. 1 ersicht­ lichen Verzugmatte (1), wobei deutlich wird, daß die Verbund­ bahn (2) jeweils um weit mehr als 50% um die Verzugstäbe (5, 6, 7) herumgezogen und dann über die Klemmen (9, 10) fixiert ist. Dabei kommt es auf die Form der jeweiligen (9, 9′ bzw. 10) an, wie weit die Verbundbahn (2) jeweils um den einzelnen Verzugstab (5, 6, 7) herumgezogen werden kann. Fig. 2 shows a side view of Fig. 1 ersicht union mat ( 1 ), it being clear that the composite web ( 2 ) each by far more than 50% around the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) and then over the clamps ( 9 , 10 ) is fixed. It depends on the shape of the respective ( 9 , 9 'or 10 ), how far the composite web ( 2 ) can be pulled around the individual draft bar ( 5 , 6 , 7 ).

Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei unterschiedliche Ausbil­ dungen der Klemmen (9, 9′), bei denen die aus Fig. 4 ersicht­ liche ein weiteres Umgreifen des Verzugstabes (5, 6, 7) durch die Klemme (9′) ermöglicht. In beiden Fällen sind die freien Enden (12, 13) der Klemmen (9, 10 bzw. 9, 9′) umgebogen und teilweise zurückgeführt um auf diese Art und Weise die Klemm­ kraft der Klemmn (9, 10) zu erhöhen. Zur Erhöhung der Klemm­ kraft ist auch die weitere aus Fig. 3 ersichtliche Ausbildung vorgesehen, bei der parallel zu dem Rand (14) der Klemme (9) verlaufende Sicken (15, 16) auf dem Klemmrücken (17) vorgesehen sind. Die Sicken (15, 16) sollten dabei bis dicht an die freien Enden (12, 13) herangeführt sein. FIGS. 3 and 4 show two different Ausbil compounds of the terminals (9, 9 '), in which the ersicht of FIG. 4, a further gripping Liche of the delay rod (5, 6, 7) by the terminal (9' allows). In both cases, the free ends ( 12 , 13 ) of the clamps ( 9 , 10 or 9 , 9 ') are bent and partially returned in order to increase the clamping force of the clamps ( 9 , 10 ) in this way. To increase the clamping force, the further formation shown in FIG. 3 is provided, in which beads ( 15 , 16 ) running parallel to the edge ( 14 ) of the clamp ( 9 ) are provided on the clamping back ( 17 ). The beads ( 15 , 16 ) should be brought close to the free ends ( 12 , 13 ).

Fig. 5 zeigt eine nur teilweise wiedergegebene Strecke (19), wie sie im untertägigen Bergbau üblicherweise aufge­ fahren wird. Wie bereits erwähnt, sind die Klemmen (9, 10) so auf die Verzugstäbe (5, 6, 7) aufgeschoben oder aufge­ klemmt, daß sie mit ihrer Öffnung (11), die aus der Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, in Richtung Streckeninneres (20) weisen. Dann ist es auch bei Einbringen der hier nicht wieder­ gegebenen Hinterfüllung nicht möglich, daß die Verbindung zwischen den Verzugstäben (5, 6, 7) und der Verbundbahn (2) gelöst oder gelockert wird. Fig. 5 shows a partially reproduced route ( 19 ), as it will usually go up in underground mining. As already mentioned, the clamps ( 9 , 10 ) are pushed onto the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) or clamped on with their opening ( 11 ), which can be seen from FIGS. 3 and 4, in the direction Point inside the route ( 20 ). Then, even if the backfilling not shown here is introduced, it is not possible for the connection between the delay bars ( 5 , 6 , 7 ) and the composite sheet ( 2 ) to be loosened or loosened.

Die Verbundbahn (2) ist vorzugsweise mit ihrem oberen Verzugstab (5) im Bereich des Firstsegmentes (21) festgelegt. Dann kann die mäanderförmige Rolle (22) in Richtung auf die Streckensohle herabrutschen, wobei sie sich am Ausbaubogen (23, 23′ bzw. 23′, 23′′) abstützt. Hierzu dienen die mit der Verbundbahn (2) verbundenen Verzugstäbe (5, 6, 7), wie weiter vorne bereits erläutert wurde.The composite web ( 2 ) is preferably fixed with its upper draft bar ( 5 ) in the region of the ridge segment ( 21 ). Then the meandering roller ( 22 ) can slide down towards the bottom of the track, being supported on the extension arch ( 23 , 23 'or 23 ', 23 ''). The delay bars ( 5 , 6 , 7 ) connected to the composite web ( 2 ) serve this purpose, as was explained earlier.

Aus Fig. 6 ist die sogenannte Verzughilfsmatte (24) zu ersehen, die auf die Verbundmatten (25, 26) aufgelegt wird. Diese Verbundmatten (25, 26) sind über Mattenschlösser (27) in Längsrichtung miteinander verbunden. Die Verzughilfs­ matte (24) wird dabei mit nur am oberen Ende vorgesehenem Verzugstab (5) fixiert und dann zum Abrutschen über die Ver­ bundmatten (25, 26) gebracht, bis sie die aus Fig. 6 ersicht­ liche Position einnimmt. Neben dem schon erwähnten Verzugstab (5) ist nur ein einziger weiterer Verzugstab (7) zweckmäßiger­ weise vorgesehen, um das Abrutschen auf den Verbundmatten (25, 26) zu begünstigen und zu beschleunigen und um außerdem ein Flattern im Wetterzug bzw. ein Verrutschen zu vermeiden.From Fig. 6 the so-called warp aid mat ( 24 ) can be seen, which is placed on the composite mats ( 25 , 26 ). These composite mats ( 25 , 26 ) are connected to one another in the longitudinal direction via mat locks ( 27 ). The warping mat ( 24 ) is fixed with the only provided at the upper end of the draft bar ( 5 ) and then brought to slide over the United composite mats ( 25 , 26 ) until it assumes the position shown in FIG. 6. In addition to the already mentioned draft bar ( 5 ), only a single further draft bar ( 7 ) is expediently provided in order to promote and accelerate the slipping on the composite mats ( 25 , 26 ) and also to prevent fluttering in the weather train or slipping .

Die aus Fig. 7 ersichtliche Verzugbahn (1) weist eine Länge von 12 m und mehr auf, je nach Umfang des hier nicht dargestellten Ausbaues. Die Breite beträgt auch hier bei­ spielsweise 1 m. Die Verzugbahn (1) besteht aus einer roll­ baren Verbundbahn (2), vorzugsweise aus einer unter Tage zugelassenen Kunststoff-Folie, aus Jutegewebe, aus Glas­ fasergewebe oder einem Mischgewebe und den zwischen dem oberen Ende und dem unteren Ende der Verzugbahn verteilt ange­ ordneten, in Streckenlängsrichtung verlaufenden, keine Ver­ bindungsteile aufweisenden Verzugstäben (5, 6, 7).The delay path ( 1 ) shown in FIG. 7 has a length of 12 m and more, depending on the extent of the expansion not shown here. The width is 1 m for example. The drafting web ( 1 ) consists of a rollable composite web ( 2 ), preferably of an underground approved plastic film, of jute fabric, of glass fiber fabric or a mixed fabric and which is arranged between the upper end and the lower end of the drafting web, in the longitudinal direction of the route, no Ver connecting parts having delay bars ( 5 , 6 , 7 ).

Zur Verbindung der Verbundbahn (2) mit den Verzugstäben (5, 6, 7) sind hier diese so weit von der Verbundbahn (2) umschlossen, daß die Stabenden (8) entweder mit den Längs­ kanten (52, 52′) abschließen oder aber wie Fig. 1 zeigt darüber hinausreichen. Über die Länge der Verzugstäbe (5, 6, 7) verteilt sind Klemmen (9, 10) angebracht, die sowohl zum Verbinden der Verbundbahn (2) mit den Verzugstäben (5, 6, 7) dienen wie auch vor allem dazu, das Herausrutschen aus dem weiter unten noch erläutertem Schlauch (51, 51′, 51′′, 51′′′) zu unterbinden.To connect the composite sheet ( 2 ) with the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) here these are so far enclosed by the composite sheet ( 2 ) that the rod ends ( 8 ) either end with the longitudinal edges ( 52 , 52 ') or as Fig. 1 also shows rich. Clamps ( 9 , 10 ) are attached over the length of the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) and are used both for connecting the composite sheet ( 2 ) to the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) and above all for slipping out from the hose ( 51 , 51 ', 51 '', 51 ''') explained below.

Um nach dem Auflegen der Verzugbahn (1) auch den Hinter­ füllvorgang überwachen zu können, sind über die Länge der Verzugbahn (1) bzw. der Verbundbahn (2) verteilt angeordnete Sichtfenster (55, 56) vorgesehen. Diese Sichtfenster (55, 56) haben unterschiedliche Formen, wobei jeweils die Stabili­ tät der Verbundbahn (2) möglichst dadurch nicht beeinträchtigt werden soll. Die Sichtfenster (55, 56) bestehen beispielsweise aus durchsichtigem Kunststoff bzw. einer entsprechenden Folie, die durch eine Naht (57) wirksam mit dem Material der Verbund­ bahn (2) verbunden ist. Fig. 8 und 9 zeigen Klemmen (9, 10), die zum Überschieben über die Verzugstäbe (5, 6) bzw. zum Aufklemmen vorgesehen sind. Sie werden jeweils mit der Öffnung (11) so angeordnet, daß auch nach dem Abrollen der Verbund­ bahn eine wirksame Verbindung zwischen Verzugstäben und Bahn gewährleistet ist. Außerdem sind diese Klemmen mit Abkantungen (12) bzw. Abbiegungen versehen, um auch diesen Bereich zusätz­ lich zu verstärken.In order to be able to monitor the backfilling process after placing the delay track ( 1 ), viewing windows ( 55 , 56 ) are provided which are distributed over the length of the delay track ( 1 ) or the composite track ( 2 ). These viewing windows ( 55 , 56 ) have different shapes, the stability of the composite web ( 2 ) should not be impaired as much as possible. The viewing window ( 55 , 56 ) consist for example of transparent plastic or a corresponding film, which is effectively connected to the material of the composite web ( 2 ) by a seam ( 57 ). FIGS. 8 and 9 show terminals (9, 10) which are provided for pushing over the delay rods (5, 6) or for clipping. They are each arranged with the opening ( 11 ) so that an effective connection between the delay rods and the web is ensured even after the composite web has rolled off. In addition, these clamps are provided with bends ( 12 ) or bends to additionally reinforce this area.

Dort, wo die Schläuche (51, 51′, 51′′, 51′′′) ausgebildet sind, die eine sichere Aufnahme des Verzugstabes (5, 6, 7) ermöglichen, reicht es, wenn die Klemmen (9, 10), wie in Fig. 7 gezeigt, in einem größeren Abstand angeordnet sind. Es ist auch möglich, ausschließlich mit den Klemmen (9, 10) oder wie weiter unten noch erläutert, durch Kurznähte eine Verbindung zwischen Verzugstäben (5, 6, 7) und Verbundbahn (2) zu schaffen.Where the hoses ( 51 , 51 ', 51 '', 51 ''') are formed, which allow a secure reception of the draft bar ( 5 , 6 , 7 ), it is sufficient if the clamps ( 9 , 10 ), as shown in Fig. 7 are arranged at a greater distance. It is also possible to create a connection between the delay rods ( 5 , 6 , 7 ) and the composite sheet ( 2 ) exclusively with the clamps ( 9 , 10 ) or, as explained further below, using short seams.

Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht bzw. Vorkopfansicht der Verzugbahn (1), wobei deutlich wird, daß die Verbundbahn (2) jeweils im Abstand über ihre Endbereiche (47, 48) einen Schlauch (51, 51′) bildend zusammengefaßt ist, wobei in diesem Schlauch jeweils der Verzugstab (5, 6, 7) eingeschoben ist. Weiter oben ist bereits erläutert, daß die Fixierung des jeweiligen Verzugstabes (5, 6) dann durch eine aufgeschobene Klemme (9, 10) erreicht wird. Fig. 8 shows a side view or front view of the draft track ( 1 ), it being clear that the composite web ( 2 ) is combined at a distance via its end regions ( 47 , 48 ) forming a hose ( 51 , 51 '), wherein in the delay rod ( 5 , 6 , 7 ) is inserted into this hose. It has already been explained above that the fixing of the respective draft bar ( 5 , 6 ) is then achieved by a clamp ( 9 , 10 ) which is pushed on.

Die Fig. 10 und 11 zeigen Endbereiche (47, 48), die als durchgehende Heftnaht (49) bzw. durchgehende Schweißnaht (50) ausgebildet sind. Dabei handelt es sich bei Fig. 10 um eine Draufsicht auf eine Verbundbahn (2) und bei Fig. 11 um eine Unteransicht. Dementsprechend sind auch die Klemmen (9, 10) entweder sichtbar oder aber nicht sichtbar, wie bei Fig. 11 dargestellt. FIGS. 10 and 11 show end regions (47, 48) as a continuous stitched seam (49) or by continuous weld seam (50) are formed. It 11 is in Fig. 10 is a plan view of a composite web (2) and in Fig. Is a bottom view. Accordingly, the terminals ( 9 , 10 ) are either visible or not visible, as shown in Fig. 11.

Fig. 12 verdeutlicht, wie die einzelnen Verzugbahnen (1, 1′) eingebracht werden bzw. wie sie auf den Ausbaubögen (23) nach der Montage aufliegen. Dargestellt ist eine Strecke (19) in perspektivischer Darstellung, so daß auch das Streckeninnere (20) sichtbar ist. Deutlich wird dabei, daß vom Firstsegment (21) ausgehend eine Rolle (22), vorzugsweise eine Doppelrolle nach beiden Seiten hin so abgerollt wird, daß sich der aus dem Vordergrund der Strecke (19) ersichtliche vollständige Schutz ergibt. Nach dem Abrollen der Rolle (22) kann dann das Hinterfüllmaterial eingebracht werden, das nun nicht mehr in das Streckeninnere eindringen kann. Fig. 12 illustrates how the individual delay tracks ( 1 , 1 ') are introduced or how they rest on the extension arches ( 23 ) after assembly. A route ( 19 ) is shown in perspective, so that the route interior ( 20 ) is also visible. It becomes clear that starting from the ridge segment ( 21 ), a roller ( 22 ), preferably a double roller, is rolled off to both sides in such a way that the complete protection evident from the foreground of the route ( 19 ) results. After the roll ( 22 ) has been rolled off, the backfill material can then be introduced, which can no longer penetrate into the interior of the line.

Zur zusätzlichen Stabilisierung der Verbundbahn (2) sind nach Fig. 13 in Streckenlängsrichtung verlaufende seit­ liche Randstreifen (53, 53′) und mittige Randstreifen (54) eingebracht. Diese werden dadurch hergestellt, daß die Ver­ bundbahn in diesem Bereich umgelegt und durch eine entsprechende Längsnaht fixiert ist. Dadurch ergibt sich ein fester, stabiler Saum, der im Bereich der gebildeten Schläuche (51) zusätzlich dazu führt, daß sich eine Verengung ergibt, die zu einer Festlegung des Verzugstabes (5, 6, 7) nach dem Einführen beiträgt.For additional stabilization of the composite web ( 2 ) according to Fig. 13 extending in the longitudinal direction since Liche edge strips ( 53 , 53 ') and central edge strips ( 54 ) are introduced. These are made by folding the Ver bundbahn in this area and fixing it with a corresponding longitudinal seam. This results in a firm, stable hem, which additionally leads in the area of the tubes ( 51 ) formed to result in a narrowing, which contributes to a fixing of the draft bar ( 5 , 6 , 7 ) after insertion.

Fig. 14 schließlich zeigt eine Ausbildung, bei der die Verbundbahn (2) vollflächig, eine weitere Verbundbahn (60) aber nur in Form von Streifen (63, 64) vorhanden ist, so daß die Zwischenräume (65) frei bleiben. Hier bestehen beide Verbundbahnen (2, 60) aus schrumpfender Kunststoff-Folie, die sich demnach bei Wärmebehandlung miteinander verbinden und dabei die Verzugstäbe (5, 6, 7) wirksam einschließen, festkleben und umschließen. Fig. 14 shows an embodiment in which the composite sheet ( 2 ) is present over the entire surface, but a further composite sheet ( 60 ) is only present in the form of strips ( 63 , 64 ), so that the spaces ( 65 ) remain free. Here, both composite webs ( 2 , 60 ) consist of shrinking plastic film, which accordingly bond to one another during heat treatment and thereby effectively enclose, glue and enclose the delay rods ( 5 , 6 , 7 ).

Fig. 15 zeigt eine Ausbildung, bei der zusätzlich zu den Verbundbahnen (2, 60) auf der oberen Verbundbahn (60) eine Glasfasergewebebahn (62) angeordnet ist. Diese Glasfaser­ gewebebahn (62) wird über insbesondere im Bereich der Stab­ enden (8) angeordnete Klemmen (9, 10) mit den Verbundbahnen (2, 60) und den Verzugstäben (5, 6, 7) verbunden. Die Klemmen (9, 10), vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff bestehend, werden dazu zweckmäßigerweise auf die Stabenden (8) bzw. die Verzugstäbe (5, 6, 7) aufgeschoben, wobei sie sowohl das Glasfasergewebe wie auch die Verbundbahnen wirksam zusammenfassen. Fig. 15 shows a configuration in which in addition to the composite webs (2, 60) comprises a glass fiber tissue web (62) is arranged on the upper composite web (60). This fiberglass fabric web ( 62 ) is connected to the composite webs ( 2 , 60 ) and the tension bars ( 5 , 6 , 7 ) via clamps ( 9 , 10 ) arranged in particular in the area of the rod ends ( 8 ). The clamps ( 9 , 10 ), preferably also made of plastic, are expediently pushed onto the rod ends ( 8 ) or the delay rods ( 5 , 6 , 7 ), effectively combining both the glass fiber fabric and the composite webs.

Die aus Fig. 15 ersichtliche Ausführung ist in Fig. 16 im Schnitt gezeigt, allerdings mit dem Unterschied, daß hier die Glasfasergewebebahn (62) als flexible Einlage (66) ausgebildet ist, die zwischen beiden Verbundbahnen (2, 60) so untergebracht bzw. angeordnet ist, daß sie von diesen umhüllt wird. Diese flexible Einlage (66) kann in den Zwischenraum (65) gemäß Fig. 14 eingebracht oder auch ganz­ flächig als Glafasergewebebahn (62) angeordnet werden.The embodiment shown in FIG. 15 is shown in section in FIG. 16, with the difference, however, that here the glass fiber fabric web ( 62 ) is designed as a flexible insert ( 66 ) which is accommodated between the two composite webs ( 2 , 60 ) or is arranged that it is enveloped by them. This flexible insert ( 66 ) can be introduced into the intermediate space ( 65 ) according to FIG. 14 or can be arranged over the whole area as a glass fiber web ( 62 ).

Claims (11)

1. Verzugbahn für den Streckenausbau im untertägigen Berg- und Tunnelbau, bestehend aus einer mäanderförmig auf­ und abrollbaren, mehrere Meter langen, den Abstand zwischen zwei Ausbaubögen überdeckenden, aus von der Aufsichtsbehörde zugelassenem Kunststoff oder Textilgewebe bestehenden und fein­ förniges Bergematerial zurückhaltenden Verbundbahn und in Streckenlängsrichtung verlaufenden und mit der Verbundbahn gekoppelten Verzugstäben, die sich auf den Rückenflansch der Ausbaubögen abstützend angeordnet und endseitig gerade verlaufend ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einer einzelnen Folie oder dergleichen bestehende Verbundbahn (2) die Verzugstäbe (5, 6, 7) einfaßt und dazu um diese herumgelegt und an den Endbereichen (47, 48) zusammen­ gefaßt ist und zusätzlich über sie nicht verletzende, vorge­ spannte und im Abstand zueinander angeordnete Klemmen (9, 10) jeweils daran angeklemmt ist.1.Delivery track for the route expansion in underground mining and tunnel construction, consisting of a composite track that is made of plastic or textile fabric and is fine-grained, and retains the length of the track, covering several meters long and covering the distance between two expansion arches extending and coupled to the composite web delay rods which are themselves arranged supportingly on the Rückenflansch the support arches and ends just designed to extend, characterized in that the borders the delay rods (5, 6, 7) consists of a single sheet or the like existing composite web (2) and to put this around and at the end regions ( 47 , 48 ) is combined and additionally about them non-injuring, pre-tensioned and spaced-apart clamps ( 9 , 10 ) are each clamped to it. 2. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundbahn (2) den Verzugstab (5, 6, 7) aufnehmende, durchgehende Schläuche (5i) ergebend an den jeweiligen End­ bereichen (47, 48) zusammengefaßt ist.2. default track according to claim 1, characterized in that the composite sheet ( 2 ) the draft bar ( 5 , 6 , 7 ) receiving, continuous hoses ( 5 i) resulting at the respective end areas ( 47 , 48 ) is combined. 3.Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundbahn (2) an den Längskanten (52, 52′) und mittig an einer oder mehreren Stellen einen Streifen (53, 54) bildend vernäht oder verschweißt ist.3.Verzugbahn according to claim 1, characterized in that the composite web ( 2 ) on the longitudinal edges ( 52 , 52 ') and in the center at one or more places a strip ( 53 , 54 ) is sewn or welded. 4. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbundbahn (2) im Abstand angeordnete, vorzugs­ weise aus durchsichtiger Kunststoffolie bestehende Sicht­ fenster (55, 56) eingebracht sind. 4. default web according to claim 1, characterized in that in the composite web ( 2 ) arranged at a distance, preferably made of transparent plastic film existing view ( 55 , 56 ) are introduced. 5. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Gebirge zugewandten Seite der Verbundbahn (2) eine von den Abmessungen her mit ihr korrespondierende Glas­ fasergewebebahn (62) angeordnet ist.5. Warping web according to claim 1, characterized in that on the side of the composite web ( 2 ) facing the mountains, a glass fiber web ( 62 ) corresponding to its dimensions is arranged. 6. Verzugbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den Verzugstab (5, 6, 7) umhüllende Bereich der Ver­ bundbahn (2) perforiert oder von einem entsprechenden Gewebe dargestellt ist und daß die Verbundbahn (2) mit der die Ausbuchtungen mit den innenliegenden Verzugstäben aufweisenden Seite zum Gebirge hin auf den Ausbaubögen (23) angeordnet ist.6. Warping web according to one of claims 1 to 5, characterized in that the warping rod ( 5 , 6 , 7 ) enveloping region of the United bundle web ( 2 ) is perforated or represented by a corresponding fabric and that the composite web ( 2 ) with the the bulges are arranged with the internal warping side facing the mountains on the extension arches ( 23 ). 7. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (5i) in einem Abstand von 0,5 bis 1 m über die Länge der Verbundbahn (2) verteilt ausgebildet sind.7. default track according to claim 1, characterized in that the hoses ( 5 i) are formed at a distance of 0.5 to 1 m over the length of the composite sheet ( 2 ). 8. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzugstäbe (5, 6, 7) jeweils nur am oberen und unteren Ende (3, 4) der Verbundbahn (2) angeordnet sind.8. default track according to claim 1, characterized in that the delay bars ( 5 , 6 , 7 ) are each arranged only at the upper and lower ends ( 3 , 4 ) of the composite sheet ( 2 ). 9. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzugstäbe (5, 6, 7) im Durchmesser vom oberen Ende (3) zum unteren Ende (4) der Verbundbahn (2) abnehmend ausge­ bildet sind.9. default track according to claim 1, characterized in that the delay bars ( 5 , 6 , 7 ) in diameter from the upper end ( 3 ) to the lower end ( 4 ) of the composite sheet ( 2 ) are formed from decreasing. 10. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (9, 10) aus Stahl oder Kunststoff bestehen und eine rückfederungsfähige bzw. vorgespannte Formgebung aufweisen. 10. default track according to claim 1, characterized in that the terminals ( 9 , 10 ) consist of steel or plastic and have a resilient or prestressed shape. 11. Verzugbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (9, 10) mit ihrer Öffnung (11) zum Strecken­ inneren (20) weisend angeordnet sind.11. default track according to claim 1, characterized in that the terminals ( 9 , 10 ) with their opening ( 11 ) for stretching inner ( 20 ) are arranged facing.
DE19883815674 1987-06-16 1988-05-07 Flexible lagging sheet Granted DE3815674A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815674 DE3815674A1 (en) 1987-06-16 1988-05-07 Flexible lagging sheet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3720026 1987-06-16
DE19883815674 DE3815674A1 (en) 1987-06-16 1988-05-07 Flexible lagging sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3815674A1 DE3815674A1 (en) 1989-01-05
DE3815674C2 true DE3815674C2 (en) 1991-07-18

Family

ID=25856695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815674 Granted DE3815674A1 (en) 1987-06-16 1988-05-07 Flexible lagging sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815674A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7838767U1 (en) * 1978-12-29 1980-06-04 Drahtwerke Roesler Kg, 4770 Soest TRAILER FOR THE ROUTE EXPANSION IN MOUNTAIN AND TUNNEL EXPANSION AND THE LIKE
DE8418191U1 (en) * 1984-06-15 1985-04-18 Rösler Draht AG, 4056 Schwalmtal COMPOSITE RAIL FOR THE EXTENSION
DE8706977U1 (en) * 1987-04-15 1987-08-13 Schulte, Klaus, Dr., 4600 Dortmund, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3815674A1 (en) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD263952A5 (en) METHOD FOR STIFFING A STRUCTURE
DE2437323C2 (en) Roll-out warp mat web for route expansion in mining and tunnel construction
DE3815674C2 (en)
DE3244509C2 (en) Wire mesh as a delay for the mining industry
DE3832355C2 (en)
DE4104298C2 (en) Profile reinforcement mat
DE2805629A1 (en) Tunnelling backfilling wire mesh warping - involves flexible longitudinal element on wider cross bars side, facilitating welding
DE3530125A1 (en) Rolling lagging mat
DE3241848C2 (en)
DE3326430A1 (en) Reusable formwork for the composite supports and back-filling method
DE3502425A1 (en) Composite sheeting for roadway support
DE3208177C2 (en)
DE2856474C2 (en) Wire mesh mat for pit construction, especially for route expansion in underground mining and tunnel construction
DE2842441A1 (en) Steel support mesh for mine or tunnel gallery - has longitudinally extending bars and narrower woven reinforcement in integrated framework
DE3643145C2 (en)
DE3742407C2 (en) Warping mat for route expansion
DE3901689C2 (en)
DE2652369C3 (en) Warp sheet serving as a formwork element for the expansion of the route and tunnel
DE2554899C3 (en) Flexible track extension made of steel
DE3722183C2 (en)
DE2853089C3 (en) Lining for a tunnel
DE3815673A1 (en) Rollable lagging mat with flat bars
CH674535A5 (en) Concrete-wall formation method against rock face - involves installing reinforcing members protruding from shuttering after delivery to site
DE3643128A1 (en) Connected lagging mat
DE2841259C2 (en) Wire warping mat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee