DE3813766A1 - Container, especially for a piece of ammunition - Google Patents

Container, especially for a piece of ammunition

Info

Publication number
DE3813766A1
DE3813766A1 DE19883813766 DE3813766A DE3813766A1 DE 3813766 A1 DE3813766 A1 DE 3813766A1 DE 19883813766 DE19883813766 DE 19883813766 DE 3813766 A DE3813766 A DE 3813766A DE 3813766 A1 DE3813766 A1 DE 3813766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer sleeve
ribs
container
cylindrical
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883813766
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Verpackungsmittel
Original Assignee
Deutsche Verpackungsmittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Verpackungsmittel filed Critical Deutsche Verpackungsmittel
Priority to DE19883813766 priority Critical patent/DE3813766A1/en
Publication of DE3813766A1 publication Critical patent/DE3813766A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D59/00Plugs, sleeves, caps, or like rigid or semi-rigid elements for protecting parts of articles or for bundling articles, e.g. protectors for screw-threads, end caps for tubes or for bundling rod-shaped articles
    • B65D59/04Sleeves, e.g. postal tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

A container, especially for a piece of ammunition, has an elongated, essentially cylindrical outer sleeve (1) which is made of plastic and the inner surface of which is conical. In order to achieve, in a simple fashion, uninterrupted longitudinal support of a dimensionally stable cylindrical insertion pipe (8) in the outer sleeve (1), at least three ribs (6) are formed on the inner surface (3) of the outer sleeve (1). The height of the ribs (6) is equal to the amount of taper of the outer sleeve (1) in such a way that a dimensionally stable, cylindrical insertion tube (8), which is especially wound from cardboard is guided along its length and is centred with respect to the outer sleeve (1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere für einen Munitionskörper, mit einer langgestreckten, im wesentlichen zylindrischen Außenhülse, die aus Kunststoff gefertigt ist und deren Mantelinnenfläche eine zum Entformen notwendige, geringe Konizität aufweist.The invention relates to a container, in particular for an ammunition, with an elongated, in essential cylindrical outer sleeve made of plastic is made and the inner surface of one to Demoulding has low taper.

Die Mantelinnenfläche der Außenhülse eines solchen Behälters muß mit einer gewissen Konizität gefertigt sein, damit sich beim Entformen aus ihr der Innenkern eines Kunststoff- Formwerkzeug auf einfache Weise entfernen läßt.The inner surface of the outer sleeve of such Container must be made with a certain taper so that the inner core can be removed from it a plastic mold in a simple way can be removed.

In der DE-OS 24 49 444 ist ein derartiger Behälter beschrieben. In diesem ist innen eine Pappelage vorgesehen. Da diese nicht formstabil vorgefertigt ist, behindert die Konizität der Außenhülse den Einbau nicht.Such a container is in DE-OS 24 49 444 described. Inside is a layer of poplar intended. Since this is not prefabricated, The taper of the outer sleeve does not hinder the installation.

Ist der Behälter so gestaltet, daß er eine Außenhülse aufweist, in die ein Einbaurohr eingesetzt ist, das die Außenhülse überragt, wobei auf den die Außenhülse überragenden Bereich des Einbaurohrs ein Deckelteil aufsteckbar ist, dann muß das Einbaurohr formstabil sein. Ein formstabiles, aus Pappe gewickeltes, zylindrisches Einbaurohr findet wegen der Konizität der Außenhülse in dieser keine hinreichende Führung. Es wurde deshalb vorgeschlagen, um das Einbaurohr in dem Bereich, in dem der Innendurchmesser der Außenhülse wegen der Konizität vergrößert ist, mehrere Lagen Klebeband zu legen, oder einen Pappestreifen zu kleben. Diese Maßnahmen sind jedoch umständlich. Außerdem ist dabei in Längsrichtung keine durchgehende Anlage des Einbaurohrs in der Außenhülse erreicht. Darüber hinaus ist ungünstig, daß das Klebeband bzw. der Pappestreifen genau auf den Spalt zwischen der Außenhülse und dem Einbaurohr abgestimmt werden muß, wenn der Zweck und eine problemlose Montage erreicht werden sollen. Wenn das Klebeband bzw. der Pappestreifen zu dünn ist, ist keine ausreichende Führung und Zentrierung gegeben. Ist das Klebeband bzw. der Pappestreifen dagegen zu dick, dann ist das Einschieben des Einbaurohres in die Außenhülse behindert.Is the container designed so that it has an outer sleeve has, in which an installation pipe is inserted, the Outer sleeve protrudes, with the outer sleeve protruding area of the installation pipe a cover part is attachable, then the installation pipe must be dimensionally stable. A dimensionally stable cylindrical cardboard Installation pipe takes place in because of the taper of the outer sleeve this is not an adequate guide. It was because of that proposed to the installation pipe in the area where the inner diameter of the outer sleeve because of the taper is enlarged to put several layers of tape, or to stick a cardboard strip. These measures are however cumbersome. It is also in the longitudinal direction  no continuous installation of the installation pipe in the Outer sleeve reached. In addition, it is unfavorable that the tape or the cardboard strip exactly on the gap matched between the outer sleeve and the installation pipe must be if the purpose and easy assembly should be achieved. If the tape or the Cardboard strip is too thin is not sufficient guidance and centering given. Is the tape or the Cardboard strips, however, too thick, then the insertion is of the installation tube in the outer sleeve.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem auf einfache Weise eine in Längsrichtung ununterbrochene Stützung und Zentrierung eines formstabilen, zylindrischen Einbaurohrs erreicht ist.The object of the invention is a container of the beginning to propose the type mentioned, in the simple way a continuous support in the longitudinal direction and Centering of a dimensionally stable, cylindrical installation pipe is reached.

Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Behälter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an der Mantelinnenfläche der Außenhülse wenigstens drei Rippen ausgebildet sind, die sich in deren Längsrichtung erstrecken und deren ins Innere der Außenhülse ragende Höhe die Konizität so ausgleicht, daß ein formstabiles, zylindrisches, insbesondere aus Pappe gewickeltes, Einbaurohr auf seiner Länge geführt und zur Außenhülse zentriert ist.According to the invention, the above task is for a container initially mentioned type solved in that at the Inner surface of the outer sleeve at least three ribs are formed in the longitudinal direction extend and their protruding into the interior of the outer sleeve Height compensates the taper so that a dimensionally stable, cylindrical, especially wound from cardboard, Installation pipe guided along its length and to the outer sleeve is centered.

Die Höhe der Rippen ist also in Bereichen kleineren Innendurchmessers der Außenhülse kleiner als in Bereichen größeren Innendurchmessers der Außenhülse, so daß die ins Innere der Außenhülse vorstehenden Oberflächen bzw. Scheitellinien der Rippen auf einer gedachten zylindrischen Fläche liegen, deren Durchmesser dem Außendurchmesser des Einbaurohrs entspricht.The height of the ribs is therefore smaller in areas Inner diameter of the outer sleeve smaller than in areas Larger inner diameter of the outer sleeve, so that the ins Inside of the outer sleeve protruding surfaces or Vertex lines of the ribs on an imaginary cylindrical surface, the diameter of which Outer diameter of the installation pipe corresponds.

Die Rippen sind bei der Fertigung der Außenhülse einfach an deren Innenumfang anzuformen. Sie behindern das Entformen der Außenhülse aus einem Formwerkzeug nicht. The ribs are simple when manufacturing the outer sleeve to be molded on their inner circumference. You hinder that Do not remove the outer sleeve from a mold.  

Eine Anpassung des Außendurchmessers des Einbaurohrs an die Konizität der Innenfläche der Außenhülse erübrigt sich. Das Einbaurohr findet über die gesamte Länge der Rippen in der Außenhülse eine Führung. Es ist damit nach dem Einschieben in die Außenhülse zentriert und abgestützt.An adjustment of the outside diameter of the installation pipe the taper of the inner surface of the outer sleeve is unnecessary yourself. The installation pipe takes place over the entire length of the Ribs in the outer sleeve a guide. It is after centered in the outer sleeve and supported.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung überragt das Einbaurohr die Außenhülse mit einem Endbereich und auf diesen ist ein Deckel des Behälters aufgeschoben, wobei der Deckel ebenfalls mit den genannten Rippen ausgestattet sein kann. Dadurch ist der Deckel seinerseits gegen die Außenhülse zentriert.In a preferred embodiment of the invention, this surpasses Installation tube the outer sleeve with an end area and on a lid of the container is slid on, whereby the lid also with the mentioned ribs can be equipped. This is the lid in turn centered against the outer sleeve.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Oberflächen der Rippen gerundet. Dies erleichtert die Entformung, weil nur der Scheitel der Rippen nicht die zum Entformen nötige Konizität hat.In a development of the invention, the surfaces of the Ribs rounded. This facilitates demolding because only the apex of the ribs not the one for demolding has the necessary taper.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung verbreitern sich die Rippen zu dem Bereich der Außenhülse hin, in dem der Innendurchmesser der Außenhülse kleiner ist. Dies erleichtert das Entformen. Die Rundungen werden zum Bereich kleineren Innendurchmessers hin flacher, so daß an der gesamten Rippe bis auf die Scheitellinie eine das Entformen begünstigende Konizität entsteht.In an advantageous embodiment of the invention broaden the ribs towards the area of the outer sleeve in which the inner diameter of the outer sleeve is smaller. This makes demolding easier. The curves become Area of smaller inner diameter flatter, so that all along the rib except for the vertex Discharge favoring conicity arises.

Wenigstens drei am Umfang der Innenfläche verteilte Rippen sind vorgesehen, um dem Einbaurohr eine sichere Führung zu geben. Zur Vergrößerung der Anlagefläche des Einbaurohrs in der Außenhülse können auch mehr als drei Rippen vorgesehen sein. Die mögliche Anzahl der Rippen ist durch die Forderung nach einfacher Entformbarkeit der Außenhülse beschränkt.At least three distributed around the circumference of the inner surface Ribs are provided to secure the installation pipe To give guidance. To enlarge the contact area of the Installation tubes in the outer sleeve can also have more than three Ribs may be provided. The possible number of ribs is due to the demand for easy demoldability Limited outer sleeve.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung zeigen:Further advantageous embodiments of the invention result from the subclaims and the following Description of an embodiment. In the drawing  demonstrate:

Fig. 1 einen Längsschnitt des Behälters für einen Munitionskörper, Fig. 1 is a longitudinal section of the container for an ammunition body,

Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie II-II nach Fig. 1, Fig. 2 is a view along the line II-II of FIG. 1,

Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Teilansicht im Bereich einer Rippe, gegenüber Fig. 2 vergrößert, in Richtung des Pfeiles III nach Fig. 4 und 5,Enlarged Fig. 3 is a Fig. 2 corresponding partial view in the region of a rib with respect to FIG. 2, in the direction of arrow III of Fig. 4 and 5,

Fig. 4 eine schematische Längsansicht einer Rippe, entsprechend Fig. 1, Fig. 4 is a schematic longitudinal view of a rib, according to Fig. 1,

Fig. 5 eine Aufsicht einer Rippe längs der Linie V-V nach Fig. 4, Fig. 5 is a plan view of a rib taken along line VV of Fig. 4,

Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 4 mit einer alternativen Rippengestaltung, Fig. 6 is a view corresponding to Fig. 4 with an alternative rib configuration,

Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII nach Fig. 6 und Fig. 7 is a view in the direction of arrow VII of Fig. 6 and

Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII nach Fig. 6. Fig. 8 is a section along the line VIII-VIII in Fig. 6.

Der Behälter weist eine in einem Kunststoff-Formwerkzeug hergestellte, im wesentlichen zylindrische Außenhülse (1) auf, an die ein geschlossenes Bodenteil (2) angeformt ist. Die Mantelinnenfläche (3) der Außenhülse (1) weist eine geringe Konizität auf. Diese ist in Fig. 4 schematisch gezeigt. Der Durchmesser der Innenfläche (3) ist also im Bereich des Bodenteils (2) kleiner als im Bereich der dem Bodenteil (2) gegenüberliegenden Öffnung (4) der Außenhülse (1).The container has an essentially cylindrical outer sleeve ( 1 ) made in a plastic molding tool, to which a closed bottom part ( 2 ) is molded. The inner surface ( 3 ) of the outer sleeve ( 1 ) has a low taper. This is shown schematically in FIG. 4. The diameter of the inner surface (3) is therefore smaller in the area of the bottom part (2) than in the region of the bottom part (2) opposite the opening (4) of the outer sleeve (1).

Zwischen der Öffnung (4) und dem Bodenteil (2) verlaufen an der Innenfläche (3) drei um 120° versetzte Rippen (6). Entsprechend der Konizität der Innenfläche (3) ist die Höhe (H 1) im Bereich der Öffnung (4) größer als die Höhe (H 2) der Rippen (6) im Bereich des Bodenteils (2) . Die Höhe der Rippen (6) nimmt von der Höhe (H 1) bis zur Höhe (H 2) kontinuierlich ab.Between the opening ( 4 ) and the base part ( 2 ) run on the inner surface ( 3 ) three ribs ( 6 ) offset by 120 °. According to the taper of the inner surface ( 3 ), the height (H 1 ) in the area of the opening ( 4 ) is greater than the height (H 2 ) of the ribs ( 6 ) in the area of the base part ( 2 ). The height of the ribs ( 6 ) decreases continuously from the height (H 1 ) to the height (H 2 ).

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 bis 5 bilden die Rippen (6) teilzylindrische Oberflächen (7) als Anlagefläche für ein Einbaurohr (8). Die Oberflächen (7) sind hier also konkav. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 8 sind die Oberflächen (7) der Rippen (6) konvex gerundet und weisen eine Scheitellinie (5) als Anlage für das Einbaurohr (8) auf.In the embodiment according to FIGS. 3 to 5, the ribs ( 6 ) form part-cylindrical surfaces ( 7 ) as contact surfaces for an installation pipe ( 8 ). The surfaces ( 7 ) are therefore concave here. In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 to 8, the surfaces ( 7 ) of the ribs ( 6 ) are convexly rounded and have an apex line ( 5 ) as an attachment for the installation pipe ( 8 ).

Die ins Innere der Außenhülse (1) vorstehenden Oberflächen (7) bzw. die Scheitellinien (5) der Rippen (6) liegen gemeinsam auf einer gedachten zylindrischen Fläche. Deren Durchmesser ist im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des formstabilen, zylindrischen Einbaurohrs (8), das aus mehreren Pappelagen spiralgewickelt ist. Es ist in den Fig. 3 bis 8 nicht dargestellt.The surfaces ( 7 ) or the apex lines ( 5 ) of the ribs ( 6 ) projecting into the interior of the outer sleeve ( 1 ) lie together on an imaginary cylindrical surface. Their diameter is substantially equal to the outer diameter of the dimensionally stable, cylindrical installation tube ( 8 ), which is spiral wound from several layers of cardboard. It is not shown in FIGS. 3 to 8.

Jede Oberfläche (7) bzw. Scheitellinie (5) der Rippen (6) bildet eine Anlage für das Einbaurohr (8). Die Breite (B 1) der Oberfläche (7) bzw. der Rippe (6) im Bereich der Öffnung (4) ist kleiner als die Breite (B 2) der Oberfläche (7) im Bereich des Bodenteils (2). Die Breite (B 1) der Oberfläche nimmt von der Breite (B 1) zur Breite (B 2) kontinuierlich zu. Die Flanken der Rippen (6) sind also konisch.Each surface ( 7 ) or apex line ( 5 ) of the ribs ( 6 ) forms an abutment for the installation pipe ( 8 ). The width (B 1 ) of the surface ( 7 ) or the rib ( 6 ) in the region of the opening ( 4 ) is smaller than the width (B 2 ) of the surface ( 7 ) in the region of the base part ( 2 ). The width (B 1 ) of the surface increases continuously from width (B 1 ) to width (B 2 ). The flanks of the ribs ( 6 ) are therefore conical.

Das Einbaurohr (8) überragt mit einem Endbereich (9) die Außenhülse (1). Auf den Endbereich (9) ist ein Deckel (10) des Behälters aufgeschoben. Der Deckel (10) ist ebenfalls von einem Kunststoffteil gebildet. Dieses wird ähnlich wie die Außenhülse (1) an seiner Innenfläche (11) eine gewisse Konizität aufweisen. Diese stört jedoch nicht, da der Deckel (10) im Vergleich zur Außenhülse (1) kurz ist. Die Konizität erleichtert eher das Aufschieben und Abziehen des Deckels (10) von dem Einbaurohr (8). Zur Zentrierung des Deckels (10) können jedoch auch an diesem den Rippen (6) entsprechende Rippen angebracht sein.The installation tube ( 8 ) projects beyond the outer sleeve ( 1 ) with an end region ( 9 ). A lid ( 10 ) of the container is pushed onto the end region ( 9 ). The lid ( 10 ) is also formed from a plastic part. Similar to the outer sleeve ( 1 ), this will have a certain conicity on its inner surface ( 11 ). However, this does not interfere, since the cover ( 10 ) is short compared to the outer sleeve ( 1 ). The taper rather facilitates the pushing on and pulling off of the cover ( 10 ) from the installation tube ( 8 ). To center the cover ( 10 ), however, ribs corresponding to the ribs ( 6 ) can also be attached to it.

Der Deckel (10) stößt an die Außenhülse (1) an. Die zylindrische Außenfläche des Deckels (10) fluchtet mit der der Außenhülse (1). Mittels eines elastischen Ringes (12) ist der Deckel (10) an der Außenhülse (1) abgedichtet gehalten.The cover ( 10 ) abuts the outer sleeve ( 1 ). The cylindrical outer surface of the cover ( 10 ) is aligned with that of the outer sleeve ( 1 ). The cover ( 10 ) is kept sealed on the outer sleeve ( 1 ) by means of an elastic ring ( 12 ).

Die Rippen (6) erschweren die Herstellung der Außenhülse (1) in einem Kunststoff-Formwerkzeug nicht. Durch die Rippen (6) ist es möglich, ein aus mehreren Pappelagen gewickeltes, zylindrisches, formstabiles Einbaurohr (8) zu verwenden, ohne daß dieses an die Konizität der Innenfläche (3) der Außenhülse (1) oder der des Deckels (10) angepaßt werden muß.The ribs ( 6 ) do not complicate the manufacture of the outer sleeve ( 1 ) in a plastic mold. The ribs ( 6 ) make it possible to use a cylindrical, dimensionally stable installation tube ( 8 ) wound from several layers of cardboard, without this being adapted to the conicity of the inner surface ( 3 ) of the outer sleeve ( 1 ) or that of the cover ( 10 ) must become.

Das Einbaurohr (8) läßt sich einfach in die Außenhülse (1) einschieben. Es findet dabei an den Oberflächen (7) bzw. den Scheitellinien (5) der Rippen (6) eine Führung und Abstützung. Das Einbaurohr (8) kann in der Außenhülse (1) verklebt sein. Zusammen mit dem Kleber, der in den Raumsegmenten zwischen den Rippen (6) besonders am Einbaurohr (8) fest haftet, wirken die Rippen (6) als Verdrehsicherung für das Einbaurohr (8).The installation tube ( 8 ) can easily be pushed into the outer sleeve ( 1 ). It is guided and supported on the surfaces ( 7 ) or the apex lines ( 5 ) of the ribs ( 6 ). The installation tube ( 8 ) can be glued in the outer sleeve ( 1 ). Together with the adhesive, which adheres particularly firmly to the installation pipe ( 8 ) in the space segments between the ribs ( 6 ), the ribs ( 6 ) act as an anti-rotation device for the installation pipe ( 8 ).

Durch die Rippen (6) ist gewährleistet, daß das eingeschobene Einbaurohr (8) zentriert in der Außenhülse (1) sitzt, so daß auch ein in das Einbaurohr (8) eingeführter Körper in diesem konzentrisch geführt ist. Außerdem ist auch sichergestellt, daß der auf das Einbaurohr (8) aufgeschobene Deckel (10) konzentrisch zur Außenhülse (1) ausgerichtet ist, so daß Verkantungen am Stoß zwischen der Außenhülse (1) und dem Deckel (10) vermieden sind.The ribs ( 6 ) ensure that the inserted installation tube ( 8 ) is centered in the outer sleeve ( 1 ), so that a body inserted into the installation tube ( 8 ) is also guided concentrically therein. In addition, it is also ensured that the cover ( 10 ) pushed onto the installation tube ( 8 ) is aligned concentrically with the outer sleeve ( 1 ), so that canting at the joint between the outer sleeve ( 1 ) and the cover ( 10 ) is avoided.

Das Einbaurohr (8) weist an seiner Innenseite eine oder mehrere Papier- oder Pappelagen auf, die Feuchtigkeit aus dem Gehäuseinnern absorbieren können.The installation tube ( 8 ) has on its inside one or more layers of paper or cardboard that can absorb moisture from the inside of the housing.

Claims (5)

1. Behälter, insbesondere für einen Munitionskörper mit einer langgestreckten, im wesentlichen zylindrischen Außenhülse, die aus Kunststoff gefertigt ist und deren Mantelinnenfläche eine zum Entformen notwendige, geringe Konizität aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mantelinnenfläche (3) der Außenhülse (1) wenigstens drei Rippen (6) ausgebildet sind, die sich in deren Längsrichtung erstrecken und deren ins Innere der Außenhülse (1) ragende Höhe die Konizität so ausgleicht, daß ein formstabiles, zylindrisches, insbesondere aus Pappe gewickeltes, Einbaurohr (8) auf seiner Länge geführt und zur Außenhülse (1) zentriert ist.1. Container, in particular for an ammunition body with an elongated, essentially cylindrical outer sleeve, which is made of plastic and the inner surface of which has a slight taper necessary for demolding, characterized in that on the inner surface ( 3 ) of the outer sleeve ( 1 ) at least Three ribs ( 6 ) are formed, which extend in their longitudinal direction and whose height protrudes into the inside of the outer sleeve ( 1 ) so that a dimensionally stable, cylindrical, especially made of cardboard, built-in pipe ( 8 ) along its length and centered on the outer sleeve ( 1 ). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbaurohr (8) die Außenhülse (1) mit einem Endbereich (9) überragt und auf diesen ein Deckel (10) aufgeschoben ist, der ebenfalls mit Rippen ausgestattet ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the built-in tube ( 8 ) projects beyond the outer sleeve ( 1 ) with an end region ( 9 ) and a cover ( 10 ) is slid thereon, which is also equipped with ribs. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen (7) der Rippen (6) gerundet sind.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the surfaces ( 7 ) of the ribs ( 6 ) are rounded. 4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rippen (6) zu dem Bereich der Außenhülse (1) verbreitern, in dem der Innendurchmesser der Außenhülse (1) kleiner ist.4. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the ribs ( 6 ) widen to the region of the outer sleeve ( 1 ) in which the inner diameter of the outer sleeve ( 1 ) is smaller. 5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbaurohr (8) in die Außenhülse (1) eingeklebt ist, wobei der zwischen den Rippen (6) liegende Kleber eine Verdrehsicherung bildet.5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the installation tube ( 8 ) is glued into the outer sleeve ( 1 ), the adhesive lying between the ribs ( 6 ) forming an anti-rotation device.
DE19883813766 1988-04-23 1988-04-23 Container, especially for a piece of ammunition Withdrawn DE3813766A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813766 DE3813766A1 (en) 1988-04-23 1988-04-23 Container, especially for a piece of ammunition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813766 DE3813766A1 (en) 1988-04-23 1988-04-23 Container, especially for a piece of ammunition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813766A1 true DE3813766A1 (en) 1989-11-02

Family

ID=6352737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813766 Withdrawn DE3813766A1 (en) 1988-04-23 1988-04-23 Container, especially for a piece of ammunition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813766A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940211A1 (en) * 1969-08-07 1971-02-18 Rheinmetall Gmbh Packaging container for bullet cartridges
DE8328257U1 (en) * 1983-10-01 1984-02-23 Antwerpen Cartonnage B.V., 3331 Zwijndrecht Support device for grenades in packaging containers
DE3538027A1 (en) * 1985-10-25 1987-04-30 Deutsche Verpackungsmittel CONTAINER TO RECEIVE A BODY, IN PARTICULAR AMMUNITION

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940211A1 (en) * 1969-08-07 1971-02-18 Rheinmetall Gmbh Packaging container for bullet cartridges
DE8328257U1 (en) * 1983-10-01 1984-02-23 Antwerpen Cartonnage B.V., 3331 Zwijndrecht Support device for grenades in packaging containers
DE3538027A1 (en) * 1985-10-25 1987-04-30 Deutsche Verpackungsmittel CONTAINER TO RECEIVE A BODY, IN PARTICULAR AMMUNITION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345619C2 (en)
DE2140311C3 (en) Hose end piece and device for producing the same
DE1250215B (en) Hose attachment
EP0426147B1 (en) Concrete pipe having a corrosion resistant inner lining, suitable pipe connection pieces and sealing arrangements integrated into the end pieces of the pipes
DE3229729A1 (en) CONNECTING PIECE MADE OF ELASTIC MATERIAL
DE1908374B2 (en) ROLLER PIN SEAL
DE3721541A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR PIPE ENDS
DE3110494C2 (en) Plastic connector for hoses
DE3527423C2 (en)
DE3813766A1 (en) Container, especially for a piece of ammunition
DE3532493C1 (en) Heat exchanger
DE102011109235A1 (en) Concrete pipe is divided into pipe portions such that pipe portions are telescopic, and has pipe spigot and pipe socket at ends
DE2132096A1 (en) Vetch body for tape-shaped material
DE2650371C3 (en) Coupling sleeve made of plastic for a tensile pipe connection
DE2648323A1 (en) MECHANICAL SEAL
DE2043462C3 (en) Gutter angle
DE2857568C2 (en) Process for the production of a manhole base for sewers and a mold for carrying out the process
DE3535624A1 (en) Float for liquid level display device
DE3533036A1 (en) Method of mounting a holding ring on a transport container, and transport container
DE2805065A1 (en) COMBINED FORMING AND SEALING RING
DE19646565A1 (en) Heat exchanger with water container
DE202021000543U1 (en) Plug part and fluid connector with at least one such plug part and at least one coupling part
AT381549B (en) SLEEVE SHUTTERING
CH639741A5 (en) Connecting collar
DE2261003C3 (en) Angularly movable pipe connection

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 25/10

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant