DE3811953A1 - Slitting strip shears - Google Patents

Slitting strip shears

Info

Publication number
DE3811953A1
DE3811953A1 DE3811953A DE3811953A DE3811953A1 DE 3811953 A1 DE3811953 A1 DE 3811953A1 DE 3811953 A DE3811953 A DE 3811953A DE 3811953 A DE3811953 A DE 3811953A DE 3811953 A1 DE3811953 A1 DE 3811953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
chocks
shafts
bending
knife shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3811953A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Fritz
Hans Scheel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE3811953A priority Critical patent/DE3811953A1/en
Publication of DE3811953A1 publication Critical patent/DE3811953A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D19/00Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs
    • B23D19/04Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs having rotary shearing discs arranged in co-operating pairs
    • B23D19/06Shearing machines or shearing devices cutting by rotary discs having rotary shearing discs arranged in co-operating pairs with several spaced pairs of shearing discs working simultaneously, e.g. for trimming or making strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/04Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks with tie rods in frameless stands, e.g. prestressed tie rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/14Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by pivotally displacing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/005Adjusting the position of the cutting members
    • B23D35/007Adjusting the position of the cutting members for circular cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/008Means for changing the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2269/00Roll bending or shifting
    • B21B2269/02Roll bending; vertical bending of rolls
    • B21B2269/04Work roll bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B29/00Counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load, e.g. backing rolls ; Roll bending devices, e.g. hydraulic actuators acting on roll shaft ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Abstract

In order to compensate for the deflection of the cutter shafts 5, 6 of slitting strip shears, bending control is applied by means of bending cylinders 16, 17 which act on fitted pieces 12, 13; 14, 15 lying one above the other and connected to one another in a tension-proof manner. The cutter shafts are firmly clamped with their journals 5a, 6a; 5b, 6b over a defined bearing length L in the fitted pieces so that bending moments are exerted on the cutter shafts via tilting moments of the fitted pieces. Load-induced positional changes of the cutting edges of the circular cutters 34 can be avoided by the bending control so that burr-free cutting edges can always be produced irrespective of the cutting forces. The deflection of the cutter shafts can be compensated for in a controlled manner by sensing the deflection of one cutter shaft 5. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Längsteil-Streifenschere für Bleche und Bänder aus Metall, deren die Kreismesser tragenden Messerwellen zur Einstellung der Messerüber­ deckungen anstellbar sind, wogegen die Messerspalte durch zwischen den Kreismessern eingesetzte Distanzhülsen einstell­ bar sind. Eine genaue Schneidkanteneinstellung ist für die Qualität der Längsteilschnitte von großer Bedeutung. Es wurde festgestellt, daß trotz richtiger Schneidkanten­ einstellung je nach Seitenlage der geschnittenen Streifen und insbesondere bei dickeren Blechen oder Bändern aus hochfestem Stahl eine mehr oder weniger ausgeprägte Grat­ bildung auftritt, die auf eine Veränderung der Position der zusammenarbeitenden Kreismesser während des Schneidens hindeutet.The invention relates to a slitting strip shears for metal sheets and strips, the circular knives of which carrying knife shafts for adjusting the knives covers are adjustable, whereas the knife gaps through adjust spacers inserted between the circular knives are cash. An exact cutting edge setting is for the quality of the slitting cuts of great importance. It was found that despite the correct cutting edges adjustment depending on the lateral position of the cut strips and especially from thicker sheets or strips high-strength steel a more or less pronounced ridge education occurs due to a change in position the cooperating circular knife while cutting indicates.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Längsteil-Streifenschere dahingehend weiterzuentwickeln, daß unabhängig von den Schneidkräften stets gratfreie Schneidkanten erzeugt werden.The object of the invention is a slitting strip shears to develop in such a way that regardless of the Cutting forces always produce burr-free cutting edges will.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung in der Anwendung einer Biegesteuerung für die Messerwellen zur Konstanthaltung eingestellter Messerüberdeckungen und Messerspalte in der Erkenntnis, daß die Durchbiegung der Messerwellen unter den Schneidkräften die Ursache für die lastbedingte Positionsänderung der Schneidkanten ist. Die Biegesteuerung ist aus dem Walzwerkbau für Arbeits­ und Stützwalzen seit langem zum Walzen von Flachmaterial bekannt und dient dazu, dem Walzspalt eine bestimmte Kon­ tur zu verleihen. Die erfindungsgemäße Anwendung einer Biegesteuerung für die Messerwellen einer Längsteil- Streifenschere dient einem anderen Zweck, nämlich der Erhaltung der Relativlage zusammenarbeitender Kreismesser während des Schneidens.This object is achieved according to the invention in the application of a bending control for the knife shafts for keeping knife overlaps constant and knife column in the knowledge that the deflection the cause of the knife shafts under the cutting forces for the load-related position change of the cutting edges is. The bending control is from the rolling mill construction for work  and back-up rolls for a long time for rolling flat material known and serves the roll gap a certain con to lend. The application of a Bending control for the cutter shafts of a slitting Strip scissors serve another purpose, namely Preservation of the relative position of cooperating circular knives while cutting.

Zur Ausübung von auf die Messerwellen einwirkenden Biege­ momenten werden Krafteinrichtungen eingesetzt, die unmit­ telbar an den Zapfen der Messerwellen angreifen. Die Ein­ baustücke, in denen die Messerwellenzapfen gelagert sind, müssen dann kippbar angeordnet werden, um Kantenpressungen in den Lagern durch Biegemomente zu vermeiden.For exerting a bending action on the knife shafts moments are used force devices that immediately attack the pin of the knife shafts. The one construction parts in which the knife shaft journals are stored, must then be tilted to avoid edge pressures in the bearings to avoid bending moments.

Bei entsprechender Auslegung der Lager ist es jedoch auch möglich, daß die Krafteinrichtungen über Hebelarme an über­ einanderliegenden Einbaustücken der Messerwellen angreifen, wobei die Messerwellenzapfen in den Einbaustücken zur Über­ tragung von Biegemomenten über eine definierte Lagerlänge fest eingespannt sind.If the bearing is designed accordingly, it is also possible that the force devices on lever arms on over attack the mutually lying chocks of the knife shafts, the knife shaft journals in the chocks for over bearing of bending moments over a defined bearing length are firmly clamped.

Als Krafteinrichtungen zur Aufbringung von Biegekräften sind hydraulische Biegezylinder zu bevorzugen. Wenn diese doppelt beaufschlagbar sind, obwohl sie zur Aufbringung positiver Biegemomente lediglich eine Spreizkraft auszuüben brauchten, können der oder die Biegezylinder auf der Antriebsseite der Schere dazu benutzt werden, beim Messerwechsel die Messer­ wellen auseinanderzuspreizen, nachdem die Einbaustücke auf der Bedienungsseite wie bekannt abgezogen sind. Hierdurch wird der Messerwechsel und die axiale Einstellung der Kreis­ messer auf gewünschte Streifenbreiten erleichtert. As force devices for applying bending forces prefer hydraulic bending cylinders. If this is double can be acted upon, even though they are positive for application Bending moments only needed to exert a spreading force, can the bending cylinder or cylinders on the drive side of the Scissors are used when changing knives waves spread apart after the chocks are on the operating side are deducted as known. Hereby the knife change and the axial setting of the circle knife to desired strip widths easier.  

Die Biegezylinder sind zweckmäßig über zylinderseitige und kolbenstangenseitige Gelenkbolzen an die Hebelarme über­ einanderliegender Einbaustücke angeschlossen. Sie können je­ doch auch zwischen den Hebelarmen übereinanderliegender Einbaustücke festgelegt und mit zwei entgegengesetzt aus- und einfahrbaren Kolbenstangen versehen sein.The bending cylinders are useful on the cylinder side and piston rod-side hinge pin to the lever arms adjacent chocks connected. You can ever but also one above the other between the lever arms Chocks fixed and with two opposite and retractable piston rods.

Eine Möglichkeit zur Anstellung der Messerwellen besteht darin, daß die Messerwellen durch zwei senkrechte Verstell­ spindeln mit gegenläufigen Gewinden anstellbar sind, deren Muttergewinde in übereinanderliegenden Einbaustücken in mög­ lichst großer Entfernung von den zugeordneten Krafteinrich­ tungen angeordnet sind. Durch diese Muttergewinde verlaufen dann die ideellen Drehachsen, um die die Einbaustücke unter den Biegekräften Kippbewegungen ausführen müssen.There is a possibility of adjusting the knife shafts in that the knife shafts by two vertical adjustment Spindles with opposing threads are adjustable, whose Nut thread in stacked chocks in possible as far as possible from the assigned power unit lines are arranged. Run through this nut thread then the ideal axes of rotation around which the chocks below the bending forces must perform tilting movements.

Bevorzugt wird im Rahmen der Erfindung eine Anstellung der Messerwellen in der Weise, daß die Messerwellen über in den Einbaustücken drehbare Exzenterbüchsen anstellbar sind, und daß übereinanderliegende Einbaustücke in der Weise zur Über­ tragung von positiven oder negativen Biegemomenten zug- oder druckfest miteinander verbunden sind, daß sie Kippbewegungen ausführen können. Für den Normalfall der Ausübung positiver Biegemomente auf die Messerwellen empfiehlt es sich hierzu, daß übereinanderliegende Einbaustücke durch zwei Paare von Zugankern zugfest miteinander verbunden sind, und daß im Be­ reich der in größter Entfernung von den zugeordneten Kraftein­ richtungen angeordneten Zugankern zwischen den Einbaustücken mindestens ein die Kippbewegungen zulassendes Distanzstück vorgesehen ist, und daß die in kürzester Entfernung von den zugeordneten Krafteinrichtungen angeordneten Zuganker an einem Ende eine Druckfeder durchgreifen, die zwischen einem der Einbaustücke und der Spannmutter eines jeden Zugankers ange­ ordnet ist. Within the scope of the invention, employment of the Knife shafts in such a way that the knife shafts over in the Chocks rotatable eccentric sleeves are adjustable, and that superimposed chocks in the way to over bearing positive or negative bending moments are connected to each other in a pressure-tight manner such that they tilt can execute. For the normal case of exercising more positive Bending moments on the cutter shafts are recommended that superimposed chocks by two pairs of Tie rods are connected to each other in a tensile manner, and that in loading range at the greatest distance from the assigned power directional tie rods between the chocks at least one spacer allowing the tipping movements is provided, and that the shortest distance from the associated force devices arranged tie rods on a Grip a compression spring between one of the ends Chocks and the tension nut of each tie rod is arranged.  

Zum Drehen der Exzenterbüchsen sind diese mit Zahnkränzen versehen, die mit senkrechten, in übereinanderliegenden Ein­ baustücken fluchtend gelagerten oberen und unteren Anstell­ schnecken im Eingriff sind, die verschiebebeweglich miteinan­ der gekuppelt sind. Hierdurch bleiben die Eingriffsverhält­ nisse zwischen den Anstellschnecken und den Zahnkränzen der Exzenterbüchsen unbeeinflußt, wenn die Einbaustücke unter dem Einfluß der Krafteinrichtungen der Biegesteuerung für die Messerwellen Kippbewegungen ausführen.To turn the eccentric bushes, they are with gear rims provided with vertical, one above the other construction parts aligned upper and lower adj snails are in engagement that move with each other who are coupled. This keeps the engagement ratio nisse between the augers and the sprockets of the Eccentric bushes unaffected if the chocks under the influence of the bending control force devices for the knife shafts perform tilting movements.

Zweckmäßig sind die Anstellschnecken lediglich auf einer Sei­ te der Messerwellen motorisch angetrieben, wobei die untere Anstellschnecke über Kegelräder mit einer Längswelle verbun­ den ist, die mit der unteren Anstellschnecke auf der anderen Seite der Messerwelllen über Kegelräder verbunden ist. Hier­ durch wird ein Synchronlauf der beiderseitigen Anstellvor­ richtungen sichergestellt, und zwar mit nur einem Anstell­ motor, der zweckmäßig ein Getriebemotor ist.The screw feeders are expediently only on one screen te of the knife shafts driven by a motor, the lower one Connecting screw connected to a longitudinal shaft via bevel gears the one with the lower screw on the other Side of the knife shafts is connected via bevel gears. Here is a synchronous run of the mutual employment directions ensured, with just one job motor that is expediently a geared motor.

Wenn die übereinanderliegenden Einbaustücke der Bedienungs­ seite einschließlich der Lager wie bekannt horizontal soweit verschiebbar sind, daß die Zapfen der Messerwellen für die Montage der Kreismesser frei sind, ist der motorische Antrieb auf der Antriebsseite der Messerwellen anzuordnen, wobei die Längswelle am bedienungsseitigen Ende eine Vielnutverzahnung aufweist, die mit einer Kuppelbüchse im unteren Einbaustück durch die Verschiebebewegungen der Einbaustücke ein- und aus­ kuppelbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß die bedienungs­ seitigen Einbaustücke wegen ihrer Verschieblichkeit zum Frei­ machen der Messerwellenzapfen keinen eigenen Anstellmotor benötigen. Unter diesem Aspekt liegt es im Rahmen der Erfin­ dung, daß die Einbaustücke der Bedienungsseite auf einer schwenkbaren Plattform verschieblich geführt sind, deren Trag­ fläche in der ersten Schwenklage mit einer ortsfesten Trag­ fläche des Grundrahmens der Streifenschere fluchtet und die sich in der zweiten, um 90° abgeschwenkten Schwenklage außer­ halb der senkrechten Mittenebene der Messerwellen erstreckt. Indem die bedienungsseitigen Einbaustücke auf diese Weise beiseite geschwenkt werden können, ergibt sich mehr Platz für die mit dem Messerwechsel und der axialen Einstellung der Kreismesser befaßten Bedienungsleute.If the superimposed chocks of the operating side including the bearings as far as known horizontally are displaceable that the pin of the cutter shafts for Assembly of the circular knives are free, the motor drive to be arranged on the drive side of the knife shafts, the Longitudinal shaft at the end on the operator side has a multi-groove toothing has a dome bush in the lower chock by moving the chocks in and out can be coupled. This ensures that the operating sided chocks because of their freedom of movement the knife shaft journal does not have its own positioning motor need. In this regard, it is within the scope of the Erfin that the chocks on the operating side on a pivotable platform are slidably guided, their support surface in the first swivel position with a fixed support area of the base frame of the strip scissors is aligned and the  itself in the second swivel position swiveled through 90 ° extends half of the vertical center plane of the knife shafts. By doing the operator side chocks in this way can be swung aside, there is more space for those with knife change and axial adjustment the circular knife operator.

Statt einer willkürlichen Steuerung der Biegezylinder ist es vorteilhaft, die Durchbiegung einer Messerwelle durch einen Weggeber zu erfassen und über eine Regeleinrichtung die Durchbiegung der Messerwellen geregelt zu kompensieren.Instead of an arbitrary control the bending cylinder is it is advantageous to go through the deflection of a knife shaft to record a displacement sensor and via a control device compensate for the deflection of the knife shafts in a controlled manner.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer Längsteil- Streifenschere gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of a longitudinal part Strip scissors according to the invention shown, namely demonstrate:

Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Schere einschließ­ lich Antrieb, Fig. 1 is a perspective view of the scissors confining Lich drive,

Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Mittenachsen der Messerwellen zur Darstellung deren Lagerungen in über­ einanderliegenden Einbaustücken, Fig. 2 is a vertical section through the center axes of the knife shafts to represent their bearings in superposed chocks

Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch die Einbaustücke in den Vertikalebenen der sie verbindenden Zuganker, und Fig. 3 is a vertical section through the chocks in the vertical planes of the tie rods connecting them, and

Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer Schere in Seitenan­ sicht der antriebsseitigen Einbaustücke in der Bauart einer Wechselschere zum Abziehen der Einbaustücke auf einem separaten Messerbauplatz. Fig. 4 shows another embodiment of a pair of scissors in Seitenan view of the drive-side chocks in the manner of a pair of scissors for removing the chocks on a separate knife assembly site.

Die in Fig. 1 dargestellte Längsteil-Streifenschere 1 umfaßt ein Kammwalzengetriebe 2, von dem aus über Gelenkspindeln 3, 4 die Messerwellen 5, 6 angetrieben werden. Dem Kammwalzengetrie­ be 2 vorgeordnet ist ein feststehendes Getriebe 7 sowie ein Elektromotor 8. Zwischen dem Kammwalzengetriebe 2 und dem feststehenden Getriebe 7 ist eine handbetätigte Kupplung 9 vorgesehen.The longitudinal part-slitter 1 shown in Fig. 1 comprises a pinion gear unit 2, are driven by the via articulated spindles 3, 4, the knife shafts 5, 6. The Kammwalzengetrie be 2 upstream is a fixed gear 7 and an electric motor 8th A manual clutch 9 is provided between the comb roller gear 2 and the fixed gear 7 .

Zur Streifenschere 1 gehört ein Maschinenbett 10, das in be­ kannter Weise auf einem Grundrahmen 11 festgeklemmt werden kann. Die Messerwellen 5, 6 sind auf der Antriebsseite in übereinanderliegenden Einbaustücken 12, 13 gelagert, die be­ dienungsseitigen Einbaustücke 14, 15, die von den Messerwellen­ zapfen 5 a, 6 a abgezogen und abgeschwenkt dargestellt sind, weisen Paare von Hebelarmen 12 a, 13 a bzw. 14 a, 15 a auf, zwi­ schen denen Paare von hydraulischen Biegezylindern 16, 17 angeordnet sind, die über zylinderseitige und kolbenseitige Gelenkbolzen an die Hebelarme angeschlossen sind. Wie Fig. 4 zeigt, können Biegezylinder 32 auch zwischen Hebelarmen 38 a und 39 a übereinanderliegender Einbaustücke 38, 39 an ortsfesten Stützen 30 festgelegt sein. Sie sind dann mit zwei entgegengesetzt aus- und einfahrbaren Kolbenstangen 31 versehen.For strip shears 1 includes a machine bed 10 , which can be clamped in a known manner on a base frame 11 . The knife shafts 5 , 6 are mounted on the drive side in superimposed chocks 12 , 13 , the be service-side chocks 14 , 15 , which are tapped from the knife shafts 5 a , 6 a and are shown pivoted, have pairs of lever arms 12 a , 13 a or 14 a , 15 a , between which pairs of hydraulic bending cylinders 16 , 17 are arranged, which are connected via cylinder-side and piston-side pivot pins to the lever arms. As shown in FIG. 4, bending cylinders 32 can also be fixed to fixed supports 30 between lever arms 38 a and 39 a of superimposed chocks 38 , 39 . They are then provided with two piston rods 31 which can be extended and retracted in opposite directions.

Die bedienungsseitigen Einbaustücke 14, 15 sind nach Fig. 1 auf einer schwenkbaren Plattform 20 verschieblich geführt, die um eine Schwenkachse 21 des Maschinenbettes 10 schwenkbar ist. Das untere Einbaustück 15 ruht auf einer unterbrochenen Tragfläche 22, die mit der unterbrochenen Tragfläche 23 des Maschinenbettes 10 fluchtet, wenn die schwenkbare Plattform in Pfeilrichtung A um 90° beigeschwenkt ist. Zum Schwenken dient ein hydraulischer Zylinder 24, der an einem Schwenk­ hebel 25 der Schwenkachse 21 angreift. Die Schwenkachse 21 liegt derart seitlich gegenüber der senkrechten Mittenebene der Messerwellen 5, 6, daß sich die schwenkbare Plattform 20 in der dargestellten abgeschwenkten Schwenklage außerhalb der senkrechten Mittenebene der Messerwellen erstreckt. The operator-side chocks 14 , 15 are guided according to FIG. 1 on a pivotable platform 20 which is pivotable about a pivot axis 21 of the machine bed 10 . The lower chock 15 rests on an interrupted support surface 22 which is aligned with the interrupted support surface 23 of the machine bed 10 when the pivotable platform is pivoted through 90 ° in the direction of arrow A. For pivoting is a hydraulic cylinder 24 which engages a pivot lever 25 of the pivot axis 21 . The pivot axis 21 is laterally opposite the vertical center plane of the knife shafts 5 , 6 that the pivotable platform 20 extends in the pivoted pivot position shown outside the vertical center plane of the knife shafts.

Fig. 2 verdeutlicht die Lagerung der Messerwellen 5, 6 über ihre Zapfen 5 a, 6 a bzw. 5 b, 6 b in Wälzlagern, die zur Über­ tragung der von den Biegezylindern 16, 17 ausgeübten Biege­ momente auf die Messerwellen eine definierte Lagerlänge L begründen, so daß die Messerwellenzapfen in ihren Einbau­ stücken fest eingespannt sind. Während die Innenringe der nicht näher bezeichneten Wälzlager innerhalb der antriebs­ seitigen Einbaustücke 12, 13 auf den Messerwellenzap­ fen 5 b, 6 b unmittelbar aufgezogen sind, sind auf der Bedie­ nungsseite Innenhülsen 32 vorgesehen, die mit äußeren Ex­ zenterbüchsen 33 eine Baueinheit bilden, die von den bedie­ nungsseitigen Messerwellenzapfen 5 a, 6 a durch Verschiebebewe­ gung der Einbaustücke 14, 15 abgezogen werden können. Der Übersicht halber sind in Fig. 2 die Innenhülsen 32 und die Exzenterbüchsen 33 lediglich im Zusammenhang mit dem Messer­ wellenzapfen 6 a bezeichnet worden. Es versteht sich, daß auf der Antriebsseite die Außenringe der Wälzlager ebenfalls in Exzenterbüchsen 33 aufgezogen sind, da die Messerwellen 5, 6 im Ausführungsbeispiel über in den Einbaustücken drehbare Exzenterbüchsen anstellbar sind, wie nachstehend erläutert wird. Fig. 2 illustrates the storage of the knife shafts 5 , 6 via their pins 5 a , 6 a and 5 b , 6 b in rolling bearings, the transmission of the moment exerted by the bending cylinders 16 , 17 bending moments on the knife shafts a defined bearing length L. justify so that the knife shaft pegs are firmly clamped in their installation. While the inner rings of the unspecified rolling bearings within the drive-side chocks 12 , 13 on the Messerwellenzap fen 5 b , 6 b are mounted directly, on the operating side inner sleeves 32 are provided, which form an assembly unit with external Ex center bushes 33 the operating side knife shaft journals 5 a , 6 a can be deducted by moving the chocks 14 , 15 . For the sake of clarity, the inner sleeves 32 and the eccentric bushes 33 have only been designated in connection with the knife shaft journal 6 a in FIG. 2. It is understood that on the drive side the outer rings of the roller bearings are also mounted in eccentric bushes 33 , since the knife shafts 5 , 6 can be adjusted in the exemplary embodiment by means of eccentric bushes which can be rotated in the chocks, as will be explained below.

Zur Anstellung der Messerwellen 5, 6 und damit zur Einstellung der Messerüberdeckung der Kreismesser 34 sind die Exzenter­ büchsen 33 mit Zahnkränzen 35 versehen, die paarweise mitein­ ander im Eingriff sind. Wie das hinsichtlich der Gestaltung der Einbaustücke abweichende Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zeigt, sind die Zahnkränze 35 mit senkrechten, in übereinan­ derliegenden Einbaustücken 38, 39 fluchtend gelagerten oberen und unteren Anstellschnecken 36, 37 im Eingriff. Die Schnecken­ wellen 36 a, 37 a von übereinanderliegenden Einbaustücken 38, 39 sind über Kuppelhülsen 40 verschiebebeweglich miteinander ge­ kuppelt, da übereinanderliegende Einbaustücke unter dem Ein­ fluß der Biegezylinder Kippbewegungen ausführen. To hire the knife shafts 5 , 6 and thus to adjust the knife overlap of the circular knives 34 , the eccentric bushes 33 are provided with ring gears 35 , which are in pairs with one another in engagement. As regards the different shaping of the chocks embodiment of FIG. 4, the sprockets 35 with vertical, in übereinan derliegenden chocks 38, 39 in alignment with stored upper and lower Anstellschnecken 36, 37 in engagement. The worm shafts 36 a , 37 a of superimposed chocks 38 , 39 are coupled to each other via coupling sleeves 40 so that they can be moved, since superimposed chocks perform tilting movements under the influence of the bending cylinder.

Übereinstimmend gilt für alle Ausführungsbeispiele, daß die Anstellschnecken 36, 37 auf einer Seite der Messerwellen mo­ torisch angetrieben sind, wie der einzige Getriebemotor 41 in Fig. 1 und 4 zeigt.The same applies to all of the exemplary embodiments that the adjusting screws 36 , 37 are driven on one side of the cutter shafts, as the only geared motor 41 in FIGS. 1 and 4 shows.

Um auch die Exzenterbüchsen 33 innerhalb der bedienungssei­ tigen Einbaustücke 14, 15 von dem einzigen, auf der An­ triebsseite angeordneten Getriebe-Anstellmotor 41 zu be­ tätigen, ist die untere Anstellschnecke 37 nach Fig. 4 über Kegelräder 42 mit einer Längswelle 43 verbunden, die sich parallel zu den Messerwellen 5, 6 erstreckt, wie Fig. 1 zeigt. Am freien Ende trägt diese Längswelle eine Vielnutver­ zahnung 43 a, die in eine Kuppelbüchse 44 im unteren Einbau­ stück 15 eintritt, wenn die schwenkbare Plattform 20 in Pfeilrichtung A verschwenkt ist und die Einbaustücke 14, 15 auf die ortsfesten Tragflächen 23 übergeschoben sind, wobei auch die Messerwellenzapfen 5 a, 6 a in die Innenbüchse 32 (Fig. 2) eintreten. Wie Fig. 2 weiter zeigt, werden dann die Messerwellenzapfen 5 a, 6 a durch stirnseitige Schrauben 45 in den Innenbüchsen 32 verspannt. Die Kuppelbüchse 44 ist, wie die Längswelle 43 in Fig. 4, ebenfalls über Kegelräder mit den nicht dargestellten fluchtenden Antriebsschnecken innerhalb der bedienungsseitigen Einbaustücke 14, 15 verbunden, so daß von dem einzigen Anstell-Getriebemotor 41 der Antriebsseite ausgehend die Anstellung der Messerwellen 5, 6 synchron auf beiden Seiten der Messerwellen erfolgt, wenn die Längswelle 43 durch die Verschiebebewegungen der Einbaustücke 14, 15 mit der Kuppelbüchse 44 eingekuppelt ist.In order to actuate the eccentric bushes 33 within the bedienungssei chocks 14 , 15 of the single, on the drive side arranged gear actuator 41 , the lower screw 37 is shown in FIG. 4 via bevel gears 42 with a longitudinal shaft 43 , which itself extends parallel to the knife shafts 5 , 6 , as shown in FIG. 1. At the free end, this longitudinal shaft has a spline 43 a , which enters a coupling sleeve 44 in the lower installation piece 15 when the pivotable platform 20 is pivoted in the direction of arrow A and the chocks 14 , 15 are slid onto the fixed wings 23 , also the knife shaft journals 5 a , 6 a enter the inner sleeve 32 ( FIG. 2). As further shown in FIG. 2, the knife shaft journals 5 a , 6 a are then clamped in the inner sleeves 32 by screws 45 on the end. The coupling sleeve 44 , like the longitudinal shaft 43 in FIG. 4, is also connected via bevel gears to the aligned drive screws, not shown, within the operator-side chocks 14 , 15 , so that starting from the single gear motor 41 on the drive side, the adjustment of the knife shafts 5 , 6 takes place synchronously on both sides of the knife shafts when the longitudinal shaft 43 is coupled to the coupling sleeve 44 by the displacement movements of the chocks 14 , 15 .

Anhand von Fig. 3 wird nunmehr erläutert, in welcher Weise übereinanderliegende Einbaustücke zur Übertragung von posi­ tiven Biegemomenten zugfest miteinander verbunden sind, um Kippbewegungen ausführen zu können. Biegemomente sind positiv, wenn die Messerwellen 5, 6 unter einer Spreizkraft der Biege­ zylinder 16, 17 nach innen, d. h. entgegen der betriebsbe­ dingten Durchbiegung nach außen, gebogen werden. Die zugfeste Verbindung übereinanderliegender Einbaustücke 12, 13 bzw. 14, 15 besteht jeweils aus zwei Paaren von Zugankern 46 mit Spannmuttern 47 sowie vorgespannten Zugankern 48 mit Spann­ muttern 49, deren Anordnung sich aus der aus Fig. 1 ersicht­ lichen Lage der Spannmuttern ergibt. Die in größter Entfer­ nung von den zugeordneten Krafteinrichtungen bzw. Biegezylin­ dern 16, 17 angeordneten Zuganker 46 durchgreifen ein zwi­ schen übereinanderliegenden Einbaustücken angeordnetes Di­ stanzstück 50, das durch ballige Formgebung gelenkartig Kipp­ bewegungen der Einbaustücke unter der Spreizkraft der Biege­ zylinder 16, 17 zuläßt. Die in kürzester Entfernung von den zugeordneten Biegezylindern angeordneten Zuganker 48 sind über die Spannmuttern 49, deren Spannkraft über Druckhülsen 51 unmittelbar in die unteren Einbaustücke 13 bzw. 15 eingeleitet ist, vorspannbar, jedoch durchgreifen die Zuganker am oberen Ende eine Druckfeder 52, die zwischen den oberen Einbaustüc­ ken 12 bzw. 14 und der Spannmutter 49 eines jeden Zugankers 48 angeordnet ist.With reference to FIG. 3, it will now be explained in what manner superimposed chocks for the transmission of positive bending moments are connected to one another so as to be able to perform tilting movements. Bending moments are positive if the cutter shafts 5 , 6 are bent inwards under a spreading force of the bending cylinders 16 , 17 , that is to say outwardly against the deflection caused by operation. The tensile connection of superimposed chocks 12 , 13 and 14 , 15 each consists of two pairs of tie rods 46 with clamping nuts 47 and prestressed tie rods 48 with clamping nuts 49 , the arrangement of which results from the position of the clamping nuts shown in FIG. 1. The most distant voltage from the associated force devices or Biegezylin countries 16 , 17 arranged tie rod 46 pass through an inter mediate chocks arranged Di punch 50 , the articulated tilting movements of the chocks under the expanding force of the bending cylinder 16 , 17 allows. The arranged in the shortest distance from the associated bending cylinders tie rods 48 are connected via the clamping nuts 49, whose clamping force is introduced via clamping sleeves 51 directly into the lower chocks 13 or 15, prestressed, but the tie rods at the upper end engage through a compression spring 52 interposed between the Upper chocks 12 and 14 and the clamping nut 49 of each tie rod 48 is arranged.

Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Längsteil-Strei­ fenschere 1 ist folgende:The operation of the longitudinal part strip fenschere 1 shown in Fig. 1 is as follows:

In der abgeschwenkten Lage der bedienungsseitigen Einbaustüc­ ke 14, 15 nach Fig. 1 ist für Bedienungsleute ausreichend Platz vorhanden, um durch Abziehen von Kreismessern 34 und Auswechseln der zwischen den Kreismessern liegenden Distanz­ hülsen die gewünschten Streifenbreiten einzustellen. Sind auf diese Weise die Messerwellen für ein neues Schneidprogramm vorbereitet, wird der hydraulische Zylinder 24 betätigt, um die schwenkbare Plattform 20 mit den darauf ruhenden bedie­ nungsseitigen Einbaustücken 14, 15 in Pfeilrichtung A beizu­ schwenken. Anschließend wird ein nicht erkennbarer hydrauli­ scher Zylinder innerhalb der schwenkbaren Plattform 20 be­ tätigt, der über seinen Anschluß 26 die Einbaustücke 14, 15 von den Tragflächen 22 auf die fluchtenden ortsfesten Trag­ flächen 23 des Maschinenbettes 10 überschiebt. Hierbei treten die Messerwellenzapfen 5 a, 6 a sowie die Vielnutverzahnung 43 a der Längswelle 43 in die Innenbüchsen 32 (Fig. 2) der Lagerun­ gen bzw. in die Kuppelbüchse 44 ein. Daraufhin werden die Muttern 45 eingesetzt, um die Messerwellenzapfen 5 a, 6 a in die mit konischen Innenflächen versehenen Innenbüchsen 32 einzuziehen und zu verspannen.In the pivoted-down position of the operator-side chocks 14 , 15 according to FIG. 1, there is sufficient space for operating people to set the desired strip widths by removing circular knives 34 and changing the distance between the circular knives. In this way, the knife shafts are prepared for a new cutting program, the hydraulic cylinder 24 is actuated in order to pivot the pivotable platform 20 with the service-side chocks 14 , 15 resting on it in the direction of arrow A. Then an undetectable hydraulic shear cylinder is actuated within the pivoting platform 20 , which pushes through its connector 26 the chocks 14 , 15 from the wings 22 to the aligned fixed support surfaces 23 of the machine bed 10 . Here, the knife shaft journals 5 a , 6 a and the multi-groove toothing 43 a of the longitudinal shaft 43 enter the inner sleeves 32 ( FIG. 2) of the bearings and the coupling sleeve 44 . Then the nuts 45 are used to retract and clamp the knife shaft journals 5 a , 6 a in the inner bushes 32 provided with conical inner surfaces.

Nachdem die Messer auf Streifenbreite eingestellt sind, ist die Messerüberdeckung durch Betätigen der Anstellvorrich­ tungen einzustellen. Hierzu wird der einzige Getriebe-Anstell­ motor 41 in der einen oder anderen Richtung betätigt, wodurch alle Anstellschnecken 36, 37 der Antriebsseite sowie - über die Längswelle 43 - auch die entsprechenden Anstellschnecken der Bedienungsseite gedreht werden. Hierdurch werden auch die Exzenterbüchsen 33 gedreht, in denen die Messerwellenzapfen exzentrisch gelagert sind, wie Fig. 4 zeigt. Um die sich verstellenden Messerwellen stets in senkrechter Mittenebene zu halten, haben die Anstellschnecken 36, 37 gegenläufiges Gewinde, so daß sich auch die Exzenterbüchsen 33 gegenläufig drehen.After the knives have been set to the width of the strip, the knife overlap must be adjusted by actuating the adjusting devices. For this purpose, the only gear-adjusting motor 41 is actuated in one direction or the other, whereby all the worm screws 36 , 37 of the drive side and - via the longitudinal shaft 43 - the corresponding worm screws on the operator side are rotated. This also rotates the eccentric bushes 33 in which the knife shaft journals are mounted eccentrically, as shown in FIG. 4. In order to keep the adjusting knife shafts always in the vertical center plane, the adjusting screws 36 , 37 have opposite threads, so that the eccentric bushes 33 also rotate in opposite directions.

Vor oder während des Betriebes werden die Biegezylinder 16, 17 in dem Sinne mit Druck beaufschlagt, daß sie eine Spreizkraft ausüben. Über die feste Einspannung der Messerwellenzapfen innerhalb der Einbaustücke über eine ausreichend bemessene definierte Lagerlänge L werden auf die Messerwellen 5, 6 po­ sitive Biegemomente ausgeübt, die die Messerüberdeckung während des Schneidens insbesondere der in dem mittleren Bereich der Messerwelle befindlichen Kreismesser konstant halten. Wie Fig. 2 zeigt, kann die Durchbiegung der oberen Messerwelle 5 durch einen Weggeber 55 abgetastet werden, dessen Signale einer Regeleinrichtung 56 zugeführt werden, von der aus ein Servoventil 57 gesteuert wird. Vom Servoventil 57 gehen die Leitungen 58, 59 zu den Biegezylindern 16, 17, so daß die be­ triebsbedingten Durchbiegungen der Messerwelle nach außen ge­ regelt kompensiert werden und die voreingestellten Messerüber­ deckungen keine Änderungen erfahren. Hierdurch können unab­ hängig von den Schneidkräften stets gratfreie Schneidkanten erzeugt werden.Before or during operation, the bending cylinders 16 , 17 are pressurized in the sense that they exert a spreading force. About the fixed clamping of the knife shaft pegs within the chocks over a sufficiently dimensioned defined bearing length L are exerted on the knife shafts 5 , 6 po sitive bending moments which keep the knife overlap during cutting, in particular the circular knife located in the central region of the knife shaft. As shown in FIG. 2, the deflection of the upper knife shaft 5 can be sensed by a displacement sensor 55 , the signals of which are fed to a control device 56 , from which a servo valve 57 is controlled. From the servo valve 57 , the lines 58 , 59 go to the bending cylinders 16 , 17 , so that the operating deflections of the knife shaft are compensated for ge compensated and the preset knife coverings experience no changes. In this way, burr-free cutting edges can always be generated regardless of the cutting forces.

Die sich unter der Spreizkraft der Biegezylinder 16, 17 ein­ stellenden Kippbewegungen der übereinanderliegenden Einbau­ stücke sind trotz der zugfesten Verbindung dieser Einbau­ stücke über die Zugankerpaare 46 und 48 möglich, da die Distanzstücke 50 quasi die Kippachsen darstellen und ein Ab­ heben der Einbaustücke im Bereich der vorgespannten Zugan­ ker 48 durch die Druckfedern 52 ermöglicht wird.The one under the spreading force of the bending cylinder 16 , 17 a tilting movements of the superimposed installation pieces are possible despite the tensile connection of these installation pieces over the tie rod pairs 46 and 48 , since the spacers 50 represent the tilting axes and a lifting of the chocks in the area of preloaded Zugan ker 48 is made possible by the compression springs 52 .

Claims (14)

1. Längsteil-Streifenschere für Bleche und Bänder aus Metall, deren die Kreismesser tragenden Messerwellen zur Einstel­ lung der Messerüberdeckungen anstellbar sind, wogegen die Messerspalte durch zwischen den Kreismessern angeord­ nete Distanzhülsen einstellbar sind, gekennzeichnet durch die Anwendung einer Biegesteuerung für die Messerwellen (5, 6) zur Kon­ stanthaltung eingestellter Messerüberdeckungen und Messer­ spalte.1. Longitudinal strip scissors for metal sheets and strips, whose circular knife-carrying knife shafts can be adjusted to adjust the knife overlaps, whereas the knife gaps can be adjusted by spacing sleeves arranged between the circular knives, characterized by the use of a bending control for the knife shafts ( 5 , 6 ) Knife overlaps and knife gaps set to keep constant. 2. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch unmittelbar an den Zapfen (5 a, 6 a; 5 b, 6 b) der Mes­ serwellen (5, 6) angreifende Krafteinrichtungen (16, 17) zur Biegesteuerung der Messerwellen.2. slitting shears according to claim 1, characterized by directly on the pin ( 5 a , 6 a ; 5 b , 6 b ) of the measuring serwellen ( 5 , 6 ) engaging force devices ( 16 , 17 ) for bending control of the knife shafts. 3. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch über Hebelarme (12 a, 13 a; 14 a, 15 a) an übereinanderliegenden Einbaustücken (12, 13; 14, 15) der Messerwellen (5, 6) angreifende Krafteinrichtungen (16, 17), wobei die Messerwellenzapfen (5 a, 6 a; 5 b, 6 b) in den Ein­ baustücken zur Übertragung von Biegemomenten auf die Mes­ serwellen über eine definierte Lagerlänge (L) fest einge­ spannt sind. 3. Longitudinal strip shears according to claim 1, characterized by lever arms ( 12 a , 13 a ; 14 a , 15 a ) on superimposed chocks ( 12 , 13 ; 14 , 15 ) of the knife shafts ( 5 , 6 ) attacking force devices ( 16 , 17 ), whereby the knife shaft journals ( 5 a , 6 a ; 5 b , 6 b ) are firmly clamped in the chocks for the transmission of bending moments to the knife shafts over a defined bearing length ( L ). 4. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Krafteinrichtungen aus doppelt beaufschlagbaren hydraulischen Biegezylindern (16, 17) bestehen.4. slitting strip shears according to claim 2 or 3, characterized in that the force means consist of double acting hydraulic bending cylinders ( 16 , 17 ). 5. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegezylinder (16, 17) über zylin­ derseitige und kolbenstangenseitige Gelenkbolzen an die Hebelarme (12 a, 13 a; 14 a, 15 a) übereinanderliegender Ein­ baustücke (12, 13; 14, 15) angeschlossen sind.5. Longitudinal strip scissors according to claim 3 and 4, characterized in that the bending cylinder ( 16 , 17 ) on the cylinder-side and piston rod-side hinge pin to the lever arms ( 12 a , 13 a ; 14 a , 15 a ) one above the other a construction pieces ( 12 , 13 ; 14 , 15 ) are connected. 6. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegezylinder zwischen Hebel­ armen (14 b, 15 b) übereinanderliegender Einbaustüc­ ke (14 c, 15 c) festgelegt und mit zwei entgegengesetzt aus- und einfahrbaren Kolbenstangen (31) versehen sind (Fig. 4).6. slitting strip shears according to claim 3 and 4, characterized in that the bending cylinder between the lever arms ( 14 b , 15 b ) one above the other Ke ( 14 c , 15 c ) fixed and with two oppositely extendable and retractable piston rods ( 31 ) are provided ( Fig. 4). 7. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwellen (5, 6) durch zwei senkrechte Verstellspindeln mit gegenläufigen Gewinden anstellbar sind, deren Muttergewinde in übereinanderlie­ genden Einbaustücken in möglichst großer Entfernung von den zugeordneten Krafteinrichtungen angeordnet sind.7. slitting strip shears according to claim 2 or 3, characterized in that the knife shafts ( 5 , 6 ) can be adjusted by two vertical adjusting spindles with opposite threads, the nut thread of which are arranged in superimposed chocks at the greatest possible distance from the associated force devices. 8. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwellen (5, 6) über in den Einbaustücken drehbare Exzenterbüchsen (33) anstellbar sind, und daß übereinanderliegende Einbaustücke (12, 13; 14, 15) in der Weise zur Übertragung von positiven oder negativen Biegemomenten zug- oder druckfest miteinander verbunden sind, daß sie Kippbewegungen ausführen können. 8. slitting shears according to claim 2 or 3, characterized in that the knife shafts ( 5 , 6 ) in the chocks rotatable eccentric sleeves ( 33 ) are adjustable, and that superimposed chocks ( 12 , 13 ; 14 , 15 ) in the manner for the transmission of positive or negative bending moments are connected to each other so that they can perform tilting movements. 9. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß übereinanderliegende Einbaustüc­ ke (12, 13; 14, 15) durch zwei Paare von Zugankern (46, 48) zugfest miteinander verbunden sind, daß im Bereich der in größter Entfernung von den zugeordneten Krafteinrich­ tungen (16, 17) angeordneten Zugankern (46) zwischen den Einbaustücken mindestens ein die Kippbewegungen zulassen­ des Distanzstück (50) vorgesehen ist, und daß die in kür­ zester Entfernung von den zugeordneten Krafteinrichtungen angeordneten Zuganker (48) an einem Ende eine Druckfe­ der (52) durchgreifen, die zwischen einem der Einbaustüc­ ke (12, 14) und der Spannmutter (49) eines jeden Zugan­ kers angeordnet ist.9. slitting strip shears according to claim 8, characterized in that superimposed Einbaustüc ke ( 12 , 13 ; 14 , 15 ) by two pairs of tie rods ( 46 , 48 ) are connected to each other in a tensile manner that in the area at the greatest distance from the assigned Krafteinrich lines ( 16 , 17 ) arranged tie rods ( 46 ) between the chocks at least one the tilting movements of the spacer ( 50 ) is provided, and that the tie rods ( 48 ) arranged at a short distance from the associated force devices at one end a Druckfe reach through ( 52 ), which is arranged between one of the chocks ( 12 , 14 ) and the clamping nut ( 49 ) of each Zugan core. 10. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Exzenterbüchse (33) mit Zahnkränzen (35) versehen sind, die mit senkrechten, in übereinanderliegen­ den Einbaustücken (38, 39) fluchtend gelagerten oberen und unteren Anstellschnecken (36, 37) im Eingriff sind, und daß die Anstellschnecken von übereinanderliegenden Einbaustücken verschiebebeweglich miteinander gekuppelt sind (40).10. slitting shears according to claim 8, characterized in that the eccentric bushing ( 33 ) are provided with sprockets ( 35 ) which are aligned with vertical, in superimposed chocks ( 38 , 39 ) aligned upper and lower screws ( 36 , 37th ) are engaged, and that the screw jacks are coupled to one another by moving pieces that can be moved ( 40 ). 11. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anstellschnecken (36, 37) auf einer Seite der Messerwellen (5, 6) motorisch angetrieben sind, und daß die untere Anstellschnecke (37) über Kegelrä­ der (42) mit einer Längswelle (43) verbunden ist, die mit der unteren Anstellschnecke auf der anderen Seite der Messerwellen über Kegelräder verbunden ist. 11. slitting shears according to claim 10, characterized in that the screw ( 36 , 37 ) on one side of the knife shafts ( 5 , 6 ) are motor-driven, and that the lower screw ( 37 ) over bevel gears ( 42 ) with a longitudinal shaft ( 43 ) is connected, which is connected to the lower screw on the other side of the knife shafts via bevel gears. 12. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 11, bei der die übereinanderliegenden Einbaustücke der Bedienungsseite einschließlich der Lager horizontal soweit verschiebbar sind, daß die Zapfen der Messerwellen frei sind, dadurch gekennzeichnet, daß der motorische Antrieb (41) auf der Antriebsseite der Messerwellen (5, 6) angeordnet ist und daß die Längswelle (43) am bedienungsseitigen Ende eine Vielnutverzahnung (43 a) aufweist, die mit einer Kuppel­ büchse (44) im unteren Einbaustück (15) durch die Ver­ schiebebewegung der Einbaustücke ein- und auskuppelbar ist.12. Longitudinal strip shears according to claim 11, in which the superimposed chocks of the operating side including the bearings are horizontally displaceable so far that the pins of the knife shafts are free, characterized in that the motor drive ( 41 ) on the drive side of the knife shafts ( 5 , 6 ) is arranged and that the longitudinal shaft ( 43 ) at the operator end has a multi-groove toothing ( 43 a ) with a coupling sleeve ( 44 ) in the lower chock ( 15 ) by the sliding movement of the chocks in and out. 13. Längsteil-Streifenschere nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einbaustücke (14, 15) der Bedienungs­ seite auf einer schwenkbaren Plattform (20) verschieb­ lich geführt sind, deren Tragfläche (22) in der ersten Schwenklage mit einer ortsfesten Tragfläche (23) des Ma­ schinenrahmens (10) der Streifenschere (1) fluchtet und die sich in der zweiten, um 90° abgeschwenkten Schwenkla­ ge außerhalb der senkrechten Mittenebene der Messerwellen erstreckt.13. Longitudinal strip shears according to claim 12, characterized in that the chocks ( 14 , 15 ) of the operating side on a pivotable platform ( 20 ) are displaceably guided, the wing ( 22 ) in the first pivot position with a fixed wing ( 23 ) of the machine frame ( 10 ) of the strip shears ( 1 ) is aligned and which extends in the second swivel position swiveled by 90 ° outside the vertical center plane of the knife shafts. 14. Längsteil-Streifenschere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Weggeber (55) zur Erfassung der Durchbiegung einer Messerwelle (5) sowie eine Regeleinrichtung (56) zur geregelten Kompensation der Durchbiegung der Messerwellen (5, 6).14. Longitudinal strip shears according to one of claims 1 to 6, characterized by a displacement sensor ( 55 ) for detecting the deflection of a knife shaft ( 5 ) and a control device ( 56 ) for controlled compensation of the deflection of the knife shafts ( 5 , 6 ).
DE3811953A 1987-04-23 1988-04-11 Slitting strip shears Withdrawn DE3811953A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811953A DE3811953A1 (en) 1987-04-23 1988-04-11 Slitting strip shears

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3713546 1987-04-23
DE3811953A DE3811953A1 (en) 1987-04-23 1988-04-11 Slitting strip shears

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3811953A1 true DE3811953A1 (en) 1988-11-03

Family

ID=25854864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3811953A Withdrawn DE3811953A1 (en) 1987-04-23 1988-04-11 Slitting strip shears

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3811953A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039795A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-15 Blue Ip, Inc. Cnc web slitter machine
RU2810218C2 (en) * 2022-03-31 2023-12-25 Общество с ограниченной ответственностью "АРКАДА МБ" Automatic line for cutting rolled steel flat tape into measuring strips

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039795A1 (en) * 2001-11-08 2003-05-15 Blue Ip, Inc. Cnc web slitter machine
US7134372B2 (en) 2001-11-08 2006-11-14 Blue Ip, Inc. CNC slitter machine
RU2810218C2 (en) * 2022-03-31 2023-12-25 Общество с ограниченной ответственностью "АРКАДА МБ" Automatic line for cutting rolled steel flat tape into measuring strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287848B1 (en) Longitudinal strip-cutting shears
DE1510215B1 (en) Press roll part with crossed rolls
EP1909982B1 (en) Device for placing a brush against a roller
DE2128717C3 (en) Method for applying a metallic spacer to the pane edges of one of the rectangular glass plates of insulating glazing and device for carrying out the method
DE2647887A1 (en) HAND PRESS
DE2002417C3 (en) Device for the lengthwise cutting of tree trunks in lengthwise parts with a sector-shaped cross-section
AT392661B (en) PRESS ROLLER WHICH THE BEND IS ADJUSTABLE
DE3811953A1 (en) Slitting strip shears
DE2147079A1 (en) Method and device for attaching helically extending ribs or the like to elongated objects
EP1943032B1 (en) Apparatus for adjusting working rolls to the rolling line
DE2718794B2 (en) Drum scissors
DE2420584C3 (en) Winding machine for tape material or the like.
EP0686502B1 (en) Apparatus for reducing the cylinder deflection in rotary printing machines
DE2202199A1 (en) Trimming shears and cutting shears for steel sheets
EP0204878B1 (en) Cross-rolling mill
DE60004939T2 (en) Strip scissors with compensated deflection
DE2849775C2 (en)
DE1936769A1 (en) Controlling the camber of working rollers - of double high metal rolling mill
DE2214034B2 (en) Feed device for a pendulum rolling mill
DE1452546C3 (en) Device for pressing together the perghedern of the gaping edges of Heizkor by rolling seam welding
DE81534C (en)
DE1627515C3 (en) Centering device for welding pipe joints
DE2113972C3 (en) Canter for rolling stock
DE1435070C (en) Pleating machine
DE3503045A1 (en) Device for supporting the strip to be cut off on shears for cutting sheet metal and the like

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee