DE3809988A1 - Structural element in the form of a profiled bar - Google Patents

Structural element in the form of a profiled bar

Info

Publication number
DE3809988A1
DE3809988A1 DE19883809988 DE3809988A DE3809988A1 DE 3809988 A1 DE3809988 A1 DE 3809988A1 DE 19883809988 DE19883809988 DE 19883809988 DE 3809988 A DE3809988 A DE 3809988A DE 3809988 A1 DE3809988 A1 DE 3809988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head part
web
web part
component according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883809988
Other languages
German (de)
Other versions
DE3809988C2 (en
Inventor
Ernst Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883809988 priority Critical patent/DE3809988C2/en
Priority to CH44689A priority patent/CH678755A5/de
Publication of DE3809988A1 publication Critical patent/DE3809988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3809988C2 publication Critical patent/DE3809988C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26341Frames with special provision for insulation comprising only one metal frame member combined with an insulating frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/305Covering metal frames with plastic or metal profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26398Frames with special provision for insulation with two metal sections clamping a pane

Abstract

The structural element in the form of a profiled bar is essentially composed of a cross-sectionally trapezoidal head part (12) and of a web part (14) which adjoins said head part in the form of a T and whose outer sides, extending away from the head part, are formed by two web-part connection walls (54, 56) which have a bridge-like central piece (60), by means of which a widened cavity (70) is obtained in the structural element without the exterior dimensions of the structural element having to be increased. A stop-type profiled bar (92) can be fastened on the bridge-like central piece (60) of the structural element such that said stop-type profiled bar (92) is not in contact, or is only in slight contact, with the head part (12). This avoids undesired heat bridges, and good sound insulation and draught-air interruption are achieved. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein profilstabförmiges Bauelement gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a profile-shaped component according to the preamble of claim 1.

Ein solches profilstabförmiges Bauelement ist aus Fig. 3 der DE-OS 32 45 066 bekannt. Das bekannte Bauelement besteht im wesentlichen aus zwei Kopfteilen und einem diese miteinander verbindenden Stegteil, wobei die Kopfteile seitlich über den Stegteil überstehen und dadurch das Bauelement insgesamt eine im wesentlichen doppelte T-Form hat. Die Kopfteile bilden auf beiden Seiten des Stegteiles Vorsprünge, welche sich vom einen Kopfteil jeweils in Richtung zum anderen Kopfteil hin erstrecken. Auf jeder Stegseite ragen Arme eines Anschlußelementes zwischen den Vorsprüngen hindurch in Richtung zum Stegteil und hintergreifen diese Vorsprünge, wodurch das Anschlußelement am Bauelement festgehalten wird. Je nach Ausführungsform kann dabei das Anschlußelement entweder von der Seite her eingesetzt werden, wobei die Arme an den Vorsprüngen einrasten, oder die Arme des Anschlußelementes können in Bauelement-Längsrichtung hinter den Vorsprüngen in den schwalbenschwanzförmigen Zwischenraum eingeschoben werden, welcher durch die Vorsprünge zwischen dem Stegteil und den Kopfteilen gebildet ist.Such a profile-bar-shaped component is shown in FIG. 3 DE-OS 32 45 066 known. The well-known component consists essentially of two headboards and one connecting web part, the head parts protrude laterally over the web part and thereby the Overall, the component has an essentially double T-shape Has. The head parts form on both sides of the web part Projections, which each of a headboard in Extend towards the other headboard. On each Arms of a connecting element protrude between the web side Projections through towards the web part and engage behind these projections, whereby the connecting element is held on the component. Depending on the embodiment can the connector either from the side are used, with the arms on the projections snap in, or the arms of the connector can in Component longitudinal direction behind the projections in the dovetail-shaped space are inserted, which by the projections between the web part and the  Headboards is formed.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Wärmeübertragung von mindestens einem der Kopfteile zu dem Anschlußelement, und in umgekehrter Richtung, zu verhindern, oder zumindest zu erschweren. Gleichzeitig soll durch die Erfindung die Möglichkeit geschaffen werden, innerhalb des Bauelementes mehr Raum für den Einbau von Zusatzelementen, wie beispielsweise Fensterriegel und Türschlösser, zu schaffen, ohne daß die Außenabmessungen des Bauelements vergrößert werden müssen.The object of the invention is to solve a problem Heat transfer from at least one of the headboards to that Connection element, and in the opposite direction, too prevent, or at least complicate. At the same time the invention creates the possibility more space within the component for the installation of Additional elements such as window latches and Door locks, without creating the external dimensions of the component must be enlarged.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 angegebenen Merkmale zusammen mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the Characteristics of claim 1 specified features together solved with the features of the preamble of claim 1.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further features of the invention are in the subclaims contain.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung anhand von mehreren bevorzugten Ausführungsformen näher beschrieben. Darin zeigenThe invention is described below with reference to the enclosed drawing based on several preferred Embodiments described in more detail. Show in it

Fig. 1 einen Querschnitt durch drei bevorzugte Aus­ führungsformen nach der Erfindung, und Fig. 1 shows a cross section through three preferred imple mentation forms according to the invention, and

Fig. 2 einen Querschnitt einer weiteren Aus­ führungsform nach der Erfindung. Fig. 2 shows a cross section of another form of imple mentation according to the invention.

Fig. 1 zeigt drei bevorzugte Ausführungsformen eines profilstabförmigen Bauelementes 2, 4 und 6. Sie dienen zur Herstellung von Gegenständen und die Verbindung von Teilen von Gegenständen. Insbesondere dient ein solches profilstabförmiges Bauelement zur Herstellung von Gebäuden und Gebäudeteilen wie Fenster, Türen, Wänden, Fassaden und Wintergärten, und zur Verbindung von solchen Gebäudeteilen. Fig. 1 shows three preferred embodiments of a profile rod-shaped component 2, 4 and 6. They are used for the production of objects and the connection of parts of objects. In particular, such a profile-bar-shaped component is used to manufacture buildings and parts of buildings such as windows, doors, walls, facades and conservatories, and to connect such parts of the building.

Zunächst wird die in der Mitte der Zeichnung dargestellte Ausführungsform nach der Erfindung eines profilstabförmigen Bauelementes 2 beschrieben. Es besteht aus einem Kopfteil 12, welcher im Querschnitt die Form eines geometrischen Trapezes hat, und aus einem sich davon wegerstreckenden Stegteil 14, die zusammen eine symmetrische T-förmige Querschnittsform des Bauelements bilden. Der im Querschnitt trapezförmige Kopfteil 12 besteht aus zwei nach außen hin schräg aufeinander zulaufenden Außenwänden 16 und 18, einer die äußeren Enden 20 und 22 der Außenwände miteinander verbindenden äußeren Stirnwand 24, in welcher stirnseitig eine in Stablängsrichtung verlaufende Stirnnut 26 gebildet ist, und einer die auseinanderlaufenden Enden 28 und 30 miteinander verbindenden Innenwand 32, die aus einem mittleren Innenwandabschnitt 34 und äußeren Innenwandabschnitten 36 und 38 besteht. Die Wände des Kopfteiles 12 bilden einen Hohlraum 40. In den äußeren Innenwandabschnitten 36 und 38 ist jeweils eine in Bauelement-Längsrichtung verlaufende Längsnut 42 und 44 gebildet, welche hinter einer Längsnutöffnung 46, 48 einen erweiterten Nutquerschnitt zur Verankerung des Halteteils 50 eines Dichtungsmaterialstreifens 52 hinter den Rändern der Längsnutöffnung hat.First, the embodiment shown in the middle of the drawing according to the invention of a profiled element 2 is described. It consists of a head part 12 , which has the shape of a geometric trapezoid in cross-section, and a web part 14 extending therefrom, which together form a symmetrical T-shaped cross-sectional shape of the component. The cross-sectionally trapezoidal head part 12 consists of two outer walls 16 and 18 tapering towards one another towards the outside, one outer end wall 24 connecting the outer ends 20 and 22 of the outer walls, in which an end groove 26 extending in the longitudinal direction of the rod is formed on the end face, and one diverging ends 28 and 30 interconnecting inner wall 32 , which consists of a central inner wall portion 34 and outer inner wall portions 36 and 38 . The walls of the head part 12 form a cavity 40 . In the outer inner wall sections 36 and 38 , a longitudinal groove 42 and 44 is formed in the longitudinal direction of the component, which has an enlarged groove cross section behind a longitudinal groove opening 46 , 48 for anchoring the holding part 50 of a sealing material strip 52 behind the edges of the longitudinal groove opening.

Die vom Kopfteil 12 wegerstreckenden Außenseiten des Stegteiles 14 sind durch zwei mit Abstand voneinander angeordnete Stegteilanschlußwände 54 und 56 gebildet, welche im Querschnitt gesehen je aus einem sich vom Kopfteil 12 wegerstreckenden ersten Endstück 58, einem sich daran anschließenden brückenförmigen Mittelstück 60 und einem sich an dieses anschließenden zweiten Endstück 62 bestehen, von welchen die beiden Endstücke 58 und 62 in einer gemeinsamen Ebene liegen und sich das brückenförmige Mittelstück 60 aus dieser gemeinsamen Ebene heraus nach außen erhebt. Der mittlere Innenwandabschnitt 34 des Kopfteils 12 erstreckt sich zwischen den beiden Stegteilanschlußwänden 54 und 56, und die äußeren Innenwandabschnitte 36 und 38 des Kopfteils 12 verbinden sowohl den mittleren Innenwandabschnitt 34 als auch die Stegteilanschlußwände 54 und 56 je mit einem der beiden voneinander divergierenden Enden 28 und 30 der Außenwände 16 und 18. Die Innenwandabschnitte 34, 36 und 38 der Innenwand 32 erstrecken sich in einer gemeinsamen Ebene.The outer sides of the web part 14 stretching away from the head part 12 are formed by two spaced-apart web part connecting walls 54 and 56 which, viewed in cross section, each consist of a first end piece 58 extending away from the head part 12 , an adjoining bridge-shaped middle piece 60 and one attached to this subsequent second end piece 62 , of which the two end pieces 58 and 62 lie in a common plane and the bridge-shaped middle piece 60 rises outwards from this common plane. The middle inner wall section 34 of the head part 12 extends between the two web part connecting walls 54 and 56 , and the outer inner wall sections 36 and 38 of the head part 12 connect both the middle inner wall section 34 and the web part connecting walls 54 and 56 each with one of the two diverging ends 28 and 30 of the outer walls 16 and 18 . The inner wall sections 34 , 36 and 38 of the inner wall 32 extend in a common plane.

Die brückenförmigen Mittelstücke 60 der beiden Stegteilanschlußwände 54 und 56 liegen einander symmetrisch gegenüber. Die Unterseiten 64 der beiden brückenförmigen Mittelstücke 60 sind hohl, so daß die beiden brückenförmigen Mittelstücke 60 einen zwischen ihnen gelegenen und durch ihre hohlen Unterseiten symmetrisch in sie hinein erweiterten Hohlraumbereich 66, 68 des Stegteils 14 begrenzen. Die beiden Stegteilanschlußwände 54 und 56 begrenzen seitlich insgesamt einen Hohlraum 70, welcher sich vom Kopfteil 12 bis zu den vom Kopfteil abgewandten Enden 72 der Stegteilanschlußwände 54 und 56 erstreckt. Dieser Stegteil-Hohlraum 70 ist an den vom Kopfteil 12 abgewandten Enden 72 offen.The bridge-shaped middle pieces 60 of the two web part connecting walls 54 and 56 lie symmetrically opposite one another. The undersides 64 of the two bridge-shaped middle pieces 60 are hollow, so that the two bridge-shaped middle pieces 60 delimit a cavity region 66 , 68 of the web part 14 which is located between them and is symmetrically expanded into them by their hollow undersides. The two web part connecting walls 54 and 56 laterally limit a total of a cavity 70 which extends from the head part 12 to the ends 72 of the web part connecting walls 54 and 56 facing away from the head part. This web part cavity 70 is open at the ends 72 facing away from the head part 12 .

Das brückenförmige Mittelstück 60 jeder Stegteilanschlußwand 54 und 56 besteht, im Querschnitt gesehen, aus einer ebenen Brücke 74 in einer Ebene parallel zu den Endstücken 58 und 62 und aus Brückenpfeilern 76, welche die Brücke 74 mit den Endstücken 58 und 62 verbinden. Die Brücke 74 ist an ihren beiden Enden über die Pfeiler 76 hinaus verlängert, so daß Vorsprünge in Form von Rippen 80 und 82 gebildet sind, von welchen eine sich in Richtung zum Kopfteil 12 und die andere sich in entgegengesetzter Richtung vom Mittelstück 60 wegerstreckt. Dadurch sind diese Rippen 80 und 82 und ihre Rippenenden 84 und 86 mit Bezug auf die Endstücke 58 und 62 höhenversetzt angeordnet, und sie haben sowohl vom Kopfteil 12 als auch von dem Stegteilende 72, welches vom Kopfteil 12 abgewandt ist, jeweils einen großen Abstand. Dadurch können Arme 88 und 90 eines Anschlußelementes, welches hier ein Anschlagprofilstab 92 ist, die Rippenenden 84 und 86 der Rippen 80 und 82 hintergreifen und dadurch den Anschlagprofilstab 92 am Bauelement 2 festhalten. Die Arme 88 und 90 sind durch die Schenkel eines U-förmigen Anschlußteiles 94 des Anschlagprofilstabes 92 gebildet.The bridge-shaped middle piece 60 of each web part connecting wall 54 and 56 consists, seen in cross section, of a flat bridge 74 in a plane parallel to the end pieces 58 and 62 and of bridge pillars 76 which connect the bridge 74 to the end pieces 58 and 62 . The bridge 74 is extended at both ends beyond the pillars 76 , so that projections are formed in the form of ribs 80 and 82 , one of which extends in the direction of the head part 12 and the other extends in the opposite direction from the center piece 60 . As a result, these ribs 80 and 82 and their rib ends 84 and 86 are arranged offset in height with respect to the end pieces 58 and 62 , and they are each at a large distance from both the head part 12 and from the web part end 72 which faces away from the head part 12 . As a result, arms 88 and 90 of a connecting element, which here is a stop profile rod 92 , can engage behind the rib ends 84 and 86 of the ribs 80 and 82 and thereby hold the stop profile rod 92 on the component 2 . The arms 88 and 90 are formed by the legs of a U-shaped connecting part 94 of the stop profile bar 92 .

Die Arme oder Schenkel 88 und 90 des U-förmigen Anschlagprofiles 94 erstrecken sich parallel, jedoch mit Abstand unter Bildung eines Zwischenraumes 96 zu dem äußeren Innenwandabschnitt 38 der Innenwand 32 des Kopfteils 12. Auf der einen Seite des Stegteiles 14, und in der gleichen Weise ist auf der anderen Seite des Stegteiles 14 ein weiterer, jedoch gleich ausgebildeter, spiegelbildlich angeordneter Anschlagprofilstab 92 angeordnet, dessen Arm oder Schenkel 88 unter Bildung eines Zwischenraumes 96 mit Abstand vom äußeren Innenwandabschnitt 36 parallel zu diesem verläuft. Ein ähnlicher Zwischenraum 98 wie der Zwischenraum 96 befindet sich zwischen dem anderen Arm oder Schenkel 90 des Anschlagprofilstabes 92 und dem vom Kopfteil 12 abgewandten Ende 72 des Stegteiles 14. An den U-förmigen Anschlußteil 94 schließt sich ein umgekehrt dazu U-förmiger Anschlagteil 100 an, dessen Schenkel 102 und 104 die Form von Längsrinnen haben und sich mit Bezug auf die Arme 88 und 90 in entgegengesetzten Richtungen erstrecken sowie mit Bezug auf diese Arme 88 und 80 seitlich versetzt zueinander angeordnet sind, wobei der Versatz so groß ist, daß der U-förmige Anschlagteil 100 ungefähr neben dem U- förmigen Anschlußteil 94 liegt. Beide Teile 94 und 100 sind jedoch miteinander verbunden und bestehen zusammen aus einem einstückigen Teil.The arms or legs 88 and 90 of the U-shaped stop profile 94 extend parallel, but at a distance, forming a gap 96 to the outer inner wall section 38 of the inner wall 32 of the head part 12 . On the one side of the web part 14 , and in the same way on the other side of the web part 14, a further, but identically constructed, mirror-image stop profile bar 92 is arranged, the arm or leg 88 of which forms a space 96 at a distance from the outer inner wall section 36 runs parallel to this. A similar space 98 as the space 96 is located between the other arm or leg 90 of the stop profile rod 92 and the end 72 of the web part 14 facing away from the head part 12 . Connected to the U-shaped connecting part 94 is a reversely U-shaped stop part 100 , the legs 102 and 104 of which have the shape of longitudinal grooves and extend in opposite directions with respect to the arms 88 and 90 and with respect to these arms 88 and 80 are arranged laterally offset from one another, the offset being so large that the U-shaped stop part 100 lies approximately next to the U-shaped connecting part 94 . However, both parts 94 and 100 are interconnected and together consist of a one-piece part.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform erstreckt sich der Dichtungsstreifen 52 in den Zwischenraum 96 zwischen dem Arm 88 des U-förmigen Anschlußteils 94 und dem äußeren Innenwandabschnitt 38 des Kopfteils 12. Bei dieser Ausführungsform dient das Bauelement 2 als stirnseitiges Abschlußelement einer Wand 106, welche vorzugsweise aus Holz besteht, und welche sich in den Hohlraum 70 des Stegteils 14 hineinerstreckt, in welchem die Wand 106 an den mittleren Innenwandabschnitt 34 des Kopfteils 12 und an den Steganschlußwänden 54 und 56 anliegt. Letztere können durch Schrauben 108 an der Wand 106 befestigt sein. An den Dichtungsstreifen 52 des Bauelementes 2 liegen die Schenkel 102 und 104 eines dritten Anschlagprofilstabes 92 des in der Zeichnung rechts dargestellten Bauelementes 4 an, welch letzteres außerdem einen Dichtungsstreifen 110 aufweist, der am Schenkel 104 des ersten Anschlagprofilstabes 92 des Bauelementes 2 anliegt. Das in der Zeichnung rechts dargestellte Bauelement 4 ist Bestandteil eines Flügels 112, beispielsweise einer Tür, welche beim Öffnen in Richtung eines Pfeiles 114 vom mittleren Bauelement 2 weggeschwenkt wird. Ein weiterer Dichtungsstreifen 110 ist auf der mit Bezug auf die Zeichnung linken Seite des Bauelementes 2 in eine Nut 120 einer Holzleiste 122 der Wand 106 eingefügt und dichtend im Zwischenraum 98 zwischen dieser Leiste 122 und dem Arm 88 des U-förmigen Anschlußteils 94 des zweiten Anschlagprofilstabes 92 angeordnet, so daß er zwischen diesen beiden Teilen eingeklemmt und in dem dazwischen gebildeten Zwischenraum 98 festgehalten wird.In the embodiment shown in the drawing, the sealing strip 52 extends into the intermediate space 96 between the arm 88 of the U-shaped connecting part 94 and the outer inner wall section 38 of the head part 12 . In this embodiment, the component 2 serves as a front end element of a wall 106 , which is preferably made of wood, and which extends into the cavity 70 of the web part 14 , in which the wall 106 on the central inner wall section 34 of the head part 12 and on the web connection walls 54 and 56 is present. The latter can be fastened to the wall 106 by screws 108 . The legs 102 and 104 of a third stop profile rod 92 of the component 4 shown on the right in the drawing abut the sealing strip 52 of the component 2 , the latter also having a sealing strip 110 which abuts the leg 104 of the first stop profile rod 92 of the component 2 . The component 4 shown on the right in the drawing is part of a wing 112 , for example a door, which is pivoted away from the central component 2 in the direction of an arrow 114 when opened. Another sealing strip 110 is inserted on the left side of the component 2 with reference to the drawing in a groove 120 of a wooden strip 122 of the wall 106 and sealingly in the space 98 between this strip 122 and the arm 88 of the U-shaped connecting part 94 of the second stop profile rod 92 arranged so that it is clamped between these two parts and held in the space 98 formed therebetween.

Das aus einem Stück bestehende Bauelement 2 besteht vorzugsweise aus Aluminium. Der Anschlagprofilstab 92 besteht ebenfalls aus einem einstückigen Körper. Er ist vorzugsweise ebenfalls aus Aluminium hergestellt.The one-piece component 2 is preferably made of aluminum. The stop profile rod 92 also consists of a one-piece body. It is preferably also made of aluminum.

Das in der Zeichnung rechts dargestellte weitere profilstabförmige Bauelement 4 nach der Erfindung ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie das in der Mitte dargestellte Bauelement 2 und einander entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugszahlen versehen und werden nicht nochmals beschrieben. Unterschiede bestehen darin, daß das in der Zeichnung rechts dargestellte Bauelement 4 eine glatte Stirnwand 24/2 ohne Längsnut 26 hat, daß die Innenwand 32 nur aus den beiden äußeren Innenwandabschnitten 36 und 38 besteht, während der mittlere Innenwandabschnitt 34 fehlt, so daß der Hohlraum 40 des Kopfteils 12/2 und der Hohlraum 70 des Stegteils 14/2 miteinander in Verbindung stehen und einen gemeinsamen Hohlraum 40, 70 des Bauelementes 4 bilden, und daß die vom Kopfteil 12/2 abgewandten Enden 72 der Stegteilanschlußwände 54 und 56 durch eine Stegstirnwand 124 miteinander verbunden sind, in welcher mittig eine in Bauelement-Längsrichtung verlaufende Längsnut 126 gebildet ist. Die Stegstirnwand 124 verschließt an diesem Ende 72 des Stegteils 14/2 den Bauelemente-Hohlraum 40, 72. Die vom Kopfteil 12/2 abgewandten Enden 72 der Stegteilanschlußwände 54 und 56 sind je mit einer in Bauelemente-Längsrichtung verlaufenden Anschlußrippe 130 versehen, welche in voneinander entgegengesetzte Richtung, und parallel zu den äußeren Innenwandabschnitten 36 und 38 des Kopfteils 12/2, von den Enden 72 der Stegteilanschlußwände 54 und 56 wegragen. Die Anschlußrippen 130 haben den gleichen Abstand von den Rippenenden 82 der brückenförmigen Mittelstücke 60 unter Bildung der Zwischenräume 98, wie die äußeren Innenwandabschnitte 36 und 38 des Kopfteiles 12/2 von den Rippenenden 84 der brückenförmigen Mittelstücke 60 unter Bildung der Zwischenräume 96.The further profiled bar-shaped component 4 according to the invention shown on the right in the drawing is essentially of the same design as the component 2 shown in the middle and corresponding parts are provided with the same reference numbers and are not described again. Differences are that the component 4 shown on the right in the drawing has a smooth end wall 24/2 without a longitudinal groove 26 , that the inner wall 32 consists only of the two outer inner wall sections 36 and 38 , while the central inner wall section 34 is missing, so that the cavity 40 of the head part 12/2 and the cavity 70 of the web part 14/2 are connected to one another and form a common cavity 40 , 70 of the component 4 , and that the ends 72 facing away from the head part 12/2 of the web part connecting walls 54 and 56 by a web end wall 124 are interconnected, in which a longitudinal groove 126 extending in the longitudinal direction of the component is formed in the center. The web end wall 124 closes the component cavity 40 , 72 at this end 72 of the web part 14/2 . The ends 72 of the web part connecting walls 54 and 56 facing away from the head part 12/2 are each provided with a connecting rib 130 running in the longitudinal direction of the components, which ribs run in opposite directions from one another and parallel to the outer inner wall sections 36 and 38 of the head part 12/2 Ends 72 of the web part connecting walls 54 and 56 project away. The connecting ribs 130 are at the same distance from the rib ends 82 of the bridge-shaped central pieces 60 to form the spaces 98 as the outer inner wall sections 36 and 38 of the head part 12/2 from the rib ends 84 of the bridge-shaped central pieces 60 to form the spaces 96 .

An den Stegteil 14/2 des Bauelements 4 ist an seinem vom Kopfteil 12/2 abgewandten Ende 72 ein zweiter Kopfteil 132 vorgesehen, welcher spiegelbildlich identisch ausgebildet ist wie der erste Kopfteil 12/2, mit der Ausnahme, daß seine äußeren Innenwandabschnitte 36/2 und 38/2 nicht direkt einstückig mit den Stegteilenden 72 verbunden sind, sondern über deren Anschlußrippen 130, welche sie hintergreifen. In abgewandelter Ausführungsform der Erfindung, welche nicht dargestellt ist, können jedoch die Anschlußrippen 130 und die Innnenwandabschnitte 36/2 und 38/2 zusammen aus einem einstückigen Teil bestehen, in welchem Falle sie dann identisch wie die Innenwandabschnitte 36 und 38 des Kopfteiles 12/2 ausgebildet sind und das gesamte Bauelement 4 einschließlich des Stegteiles 14/2 und beider Kopfteile 12/2 und 132 insgesamt aus einem einstückigen Körper, beispielsweise aus Aluminium bestehen. Das Bauelement 4 bildet den Rahmen der Tür 112, deren Türblatt 138 auf der rechten Seite der Zeichnung zwischen die beiden äußeren Innenwandabschnitte 38 und 38/2 der beiden Kopfteile 12/2 und 132 eingefügt ist, in deren Längsnuten 42 und 44 Dichtungsstreifen 140 eingefügt sind, welche dichtend am Türblatt 138 anliegen. In den großen Bauelementhohlraum 40, 70, welcher durch die brückenförmigen Mittelstücke 60 erweitert ist, ohne daß das Bauelement größere Außenabmessungen hat, sind der Zylinder 142 und der Schloßkasten 144 eines Türschlosses jeweils mittig zum Bauelement 4 untergebracht. Zwischen den beiden Bauelementen 2 und 4 befindet sich auf deren Außenseite ein nur in gestrichelten Linien angedeutetes Türband 146.A second head part 132 is provided on the web part 14/2 of the component 4 at its end 72 facing away from the head part 12/2 , which mirror image is identical to the first head part 12/2 , with the exception that its outer inner wall sections 36/2 and 38/2 are not connected directly integral with the web portion 72 ends, but via its connection ribs 130 which they engage behind. In a modified embodiment of the invention, which is not shown, however, the connecting ribs 130 and the inner wall sections 36/2 and 38/2 can consist of an integral part, in which case they are then identical to the inner wall sections 36 and 38 of the head part 12/2 are formed and the entire component 4 including the web part 14/2 and both head parts 12/2 and 132 as a whole consist of a one-piece body, for example made of aluminum. The component 4 forms the frame of the door 112 , the door leaf 138 is inserted on the right side of the drawing between the two outer inner wall sections 38 and 38/2 of the two head parts 12/2 and 132 , in the longitudinal grooves 42 and 44 sealing strips 140 are inserted , which rest sealingly on the door leaf 138 . In the large component cavity 40 , 70 , which is extended by the bridge-shaped middle pieces 60 without the component having larger external dimensions, the cylinder 142 and the lock case 144 of a door lock are each accommodated in the center of the component 4 . Between the two components 2 and 4 there is a door hinge 146 only indicated in dashed lines on the outside thereof.

Das in der Zeichnung links dargestellte dritte Bauelement 6 nach der Erfindung ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie das rechts dargestellte Bauelement 4, mit den Unterschieden, daß es den Rahmen eines Fensterflügels 150 bildet, dessen Verbundglasscheiben 152 auf der in der Zeichnung linken Seite zwischen die beiden Kopfteile 12/3 und 132/3 zwischen Dichtungsstreifen 154 eingefügt sind, welch letztere in der Nut 42 befestigt sind. Der Stegteil 14/3 ist im wesentlichen gleich ausgebildet wie der Stegteil 14/2 auf der rechten Seite der Zeichnung, jedoch schmaler, und der dem einen Kopfteil 12/3 gegenüberliegende, in der Zeichnung unten dargestellte weitere Kopfteil 132/3 ist über Dichtungsmateriallagen 156 mit dem Stegteil 14/3 verbunden, welche in Längsnuten 160 der Innenwandabschnitte 36/3 und 38/3 des weiteren Kopfteils 132/3 eingefügt sind, welche den Innenwandabschnitten 36/2 und 38/2 auf der rechten Seite der Zeichnung entsprechen, welch letztere jedoch keine Längsnuten für zwischengefügte Dichtungen haben. An dem Bauelement 6 ist auf der von den Isolierglasscheiben 152 abgewandten Seite in der bereits beschriebenen Weise ein Anschlagprofilstab 92 befestigt. Zwischen diesem und dem Kopfteil 12/3 befindet sich ein Dichtungsstreifen 52, welcher in die Nut 44 eingreift und an den Anschlagrippen 102 und 104 des Anschlagprofilstabes 92 des in der Zeichnung in der Mitte dargestellten Bauelementes 2 anliegt. Dadurch kann der Fensterflügel 152 in Richtung eines Pfeiles 162 vom Anschlagprofilstab 92 des mittleren Bauelements 2 weggeschwenkt werden. Der Fensterflügel 150 ist mit einem Fenstergriff 164 und einem auf der Innenseite gelegenen Flügelband 166 versehen, welche beide schematisch in gestrichelten Linien dargestellt sind.The third component 6 according to the invention shown in the drawing on the left is essentially the same as the component 4 shown on the right, with the differences that it forms the frame of a window sash 150 , the laminated glass panes 152 on the left in the drawing between the two Head parts 12/3 and 132/3 are inserted between sealing strips 154 , the latter being fastened in the groove 42 . The web part 14/3 is essentially the same as the web part 14/2 on the right side of the drawing, but narrower, and the other head part 132/3, which is opposite the one head part 12/3 and is shown below in the drawing, is via sealing material layers 156 connected to the web part 14/3 , which are inserted in longitudinal grooves 160 of the inner wall sections 36/3 and 38/3 of the further head part 132/3 , which correspond to the inner wall sections 36/2 and 38/2 on the right side of the drawing, the latter of which but do not have longitudinal grooves for seals in between. A stop profile rod 92 is fastened to the component 6 on the side facing away from the insulating glass panes 152 in the manner already described. Between this and the head part 12/3 there is a sealing strip 52 which engages in the groove 44 and bears against the stop ribs 102 and 104 of the stop profile rod 92 of the component 2 shown in the center of the drawing. As a result, the window sash 152 can be pivoted away from the stop profile rod 92 of the central component 2 in the direction of an arrow 162 . The window sash 150 is provided with a window handle 164 and a sash hinge 166 located on the inside, both of which are shown schematically in dashed lines.

Die Beschreibung zeigt, daß die Bauelemente 2, 4 und 6 nach der Erfindung alle die gleiche Grundform haben, allseitig symmetrisch und im wesentlichen spiegelbildlich aufgebaut sind, und große innere Hohlräume trotz kleiner Außenabmessungen haben, die zur Unterbringung von Schlössern, Riegeln und Befestigungselementen verwendet werden können. Dadurch ist die Profilform nach der Erfindung vielseitig für verschiedene Zwecke anwendbar, wodurch für verschiedene Anwendungszwecke nur eine einzige oder nur wenige Ausführungen erforderlich sind und auf Lager gehalten werden müssen. Außerdem ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Bauelementes sehr einfach und deshalb auch für kleine Handwerksbetriebe geeignet.The description shows that the components 2 , 4 and 6 according to the invention all have the same basic shape, are symmetrical on all sides and are essentially mirror images, and have large internal cavities in spite of small external dimensions that are used to accommodate locks, bolts and fasteners can. As a result, the profile shape according to the invention can be used in a variety of ways for different purposes, as a result of which only a single or only a few designs are required for different applications and must be kept in stock. In addition, the use of the component according to the invention is very simple and therefore also suitable for small craft businesses.

Die Bauelemente 2, 4 und 6 können aus Kunststoff einstückig hergestellt werden, bestehen jedoch vorzugsweise einstückig aus Aluminium. Die beschriebenen Ausführungsformen haben den Vorteil, daß das Bauelement jeweils nur wenig Berührung mit dem Anschlagprofilstab und anderen Bauelementen hat, so daß auf einfache Weise Kältebrücken vermieden werden. Kleine Kältebrücken haben den Vorteil, daß bei zu großer Feuchtigkeit im Raum die Flächen des Bauelementes mit Feuchtigkeit beschlagen und damit dem Benutzer anzeigen, daß der Raum gelüftet werden muß. Nach neuesten medizinischen Erkenntnissen ist es für die Gesundheit und das gute Wohlbefinden einer Person besser, den Raum häufig durch Öffnen eines Fensters oder einer Tür zu lüften, anstatt Klimatisiergeräte oder Luftbefeuchtungsgeräte zu verwenden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Bauelemente 2, 4 und 6 liegt darin, daß sie eine Art von Überlappungssystem bilden, welches eine gute Schalldämmung und Durchschußhemmung - worunter die Verhinderung eines schnellen Eindringens von Luft bei Luftdruckänderungen beispielsweise bei Sturm gemeint ist - erreicht wird.The components 2 , 4 and 6 can be made in one piece from plastic, but are preferably made in one piece from aluminum. The described embodiments have the advantage that the component has only little contact with the stop profile rod and other components, so that cold bridges can be avoided in a simple manner. Small cold bridges have the advantage that if there is too much moisture in the room, the surfaces of the component are covered with moisture and thus indicate to the user that the room must be ventilated. According to the latest medical knowledge, it is better for a person's health and well-being to ventilate the room frequently by opening a window or door rather than using air conditioners or humidifiers. A further advantage of the components 2 , 4 and 6 according to the invention is that they form a type of overlap system which provides good sound insulation and bullet resistance - which includes preventing air from rapidly penetrating when there are changes in air pressure, for example in a storm.

Auch hat man durch die Erfindung den Vorteil, daß in das Bauelement einzubauende Elemente wie Schlösser, Riegel, Flügel-Schwenkvorrichtungen und dergleichen jeweils mittig in das Bauelement eingesetzt werden können.The invention also has the advantage that Components to be installed such as locks, bolts, Wing swivel devices and the like in the middle can be used in the component.

In das Bauelement 2, 4, 6 kann jeweils Isolationsmaterial eingefügt werden, wie dies bei dem in der Zeichnung links dargestellten Bauelement 6 durch eine Einlage 156 aus Isolationsmaterial schematisch angegeben ist.Insulation material can be inserted into the component 2 , 4 , 6 , as is indicated schematically in the component 6 shown on the left in the drawing by an insert 156 made of insulation material.

Der Kopfteil 12, 12/2, 12/3, 132 und 132/2 kann aus Holz bestehen. Holz ist ein bevorzugter natürlicher Werkstoff und hat auf dem Bausektor viele bekannte Vorteile.The head part 12 , 12/2 , 12/3 , 132 and 132/2 can be made of wood. Wood is a preferred natural material and has many known advantages in the construction sector.

Die Längsnuten 42, 44 in den Kopfteilen, die Zwischenräume 96 und 98 neben den Brücken 74, und die Nuten 126 dienen in vorteilhafter Weise zur Aufnahme und zur Abfuhr von Kondenswasser. The longitudinal grooves 42 , 44 in the head parts, the spaces 96 and 98 next to the bridges 74 , and the grooves 126 advantageously serve to receive and discharge condensed water.

Bei der in Fig. 2 dargestellten weiteren Ausführungsform eines profilstabförmigen Bauelementes 8 nach der Erfindung fluchtet das Mittelstück 60/4, welches anstatt des Mittelstückes 60 von Fig. 1 vorgesehen ist, mit den sich anschließenden Endstücken 58 und 62. Dadurch muß allerdings das Bauelement von Fig. 2 breiter ausgebildet werden als die Bauelemente der Fig. 1, wenn ein gleich großer Schloßkasten 144 oder ein anderes Bauteil ähnlich wie in Fig. 1 in das Bauelement eingebaut werden soll. Auch ist die Ausführungsform nach Fig. 2 weniger verwindungssteif als die Ausführungsformen von Fig. 1. Alle Ausführungsformen haben den Vorteil einer geringen Wärmeübertragung und können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, ohne daß die Querschnittsform geändert werden muß. Soweit das Bauelement 8 nach Fig. 2 hier nicht näher beschrieben ist, ist es gleich ausgebildet wie das Bauelement 4 von Fig. 1.In the further embodiment of a profiled bar-shaped component 8 according to the invention shown in FIG. 2, the center piece 60/4 , which is provided instead of the center piece 60 of FIG. 1, is aligned with the adjoining end pieces 58 and 62 . As a result, however, the component of FIG. 2 must be made wider than the components of FIG. 1 if a lock case 144 of the same size or another component similar to that in FIG. 1 is to be installed in the component. The embodiment of FIG. 2 is also less torsionally rigid than the embodiments of FIG. 1. All of the embodiments have the advantage of low heat transfer and can be used for many different purposes without having to change the cross-sectional shape. Insofar as the component 8 according to FIG. 2 is not described in more detail here, it is of the same design as the component 4 from FIG. 1.

Claims (12)

1. Profilstabförmiges Bauelement für die Herstellung von Gegenständen und für die Verbindung von Teilen von Gegenständen, insbesondere zur Herstellung von Gebäuden und Gebäudeteilen wie Fenster, Türen, Wände, Fassaden und Wintergärten, und zur Verbindung von solchen Gebäudeteilen, mit einem Kopfteil (12; 12/2; 12/3) und mit einem sich davon wegerstreckenden hohlen Stegteil (14; 14/2; 14/3), die zusammen eine symmetrische T-förmige Querschnittsform des Bauelementes bilden, und mit Vorsprüngen (80, 82, 84, 86), hinter welche Arme (88, 90) eines Anschlußelementes (92) greifen und dadurch das Anschlußelement am Bauteil halten können, dadurch gekennzeichnet, daß die sich vom Kopfteil (12; 12/2; 12/3) wegerstreckenden Außenseiten des Stegteils (14; 14/2; 14/3) durch zwei Stegteilanschlußwände (54, 56) gebildet sind, welche im Querschnitt gesehen je aus einem sich vom Kopfteil wegerstreckenden ersten Endstück (58), einem sich daran anschließenden Mittelstück (60), und einem sich an dieses anschließenden zweiten Endstück (62) bestehen, von welchem die beiden Endstücke (58, 62) in einer gemeinsamen Ebene liegen, daß die Mittelstücke (60) der beiden Stegteilanschlußwände (54, 56) einander symmetrisch gegenüberliegen, daß die Vorsprünge (80, 82, 84, 86) an den Mittelstücken (60) gebildet sind und Abstand sowohl vom Kopfteil (12; 12/2; 12/3; 132; 132/3) als auch Abstand vom Stegteilende haben, welch letzteres sich jeweils an dem vom Mittelstück (60) abgewandten Ende (72) des zweiten Endstückes befindet, derart, daß die Arme (88, 90) des Anschlußelementes (92) unter Einhaltung eines Abstandes (96, 98) vom Kopfteil (12; 12/2; 12/3; 132; 132/3) und vom dazu abgewandten Stegteilende (72) die Vorsprünge (80, 82, 84, 86) hintergreifen können und dadurch das Anschlußelement (92) am Bauelement (2; 4; 6) halten können.1.Rod-shaped component for the production of objects and for the connection of parts of objects, in particular for the production of buildings and parts of buildings such as windows, doors, walls, facades and winter gardens, and for connecting such parts of the building, with a head part ( 12 ; 12 / 2 ; 12/3 ) and with a hollow web part ( 14 ; 14/2 ; 14/3 ) extending from it, which together form a symmetrical T-shaped cross-sectional shape of the component, and with projections ( 80 , 82 , 84 , 86 ), behind which the arms (88, 90) engage a connecting element (92) and thereby hold the component, the connection element, characterized in that extending from the head portion (12; 12/2; 12/3) extending away outer sides of the web portion (14 ; 14/2; 14/3 ) are formed by two web part connecting walls ( 54 , 56 ), each of which, viewed in cross section, consists of a first end piece ( 58 ) extending from the head part and an adjoining middle piece ( 60 ), and an adjoining this second end piece ( 62 ), of which the two end pieces ( 58 , 62 ) lie in a common plane, that the middle pieces ( 60 ) of the two web part connecting walls ( 54 , 56 ) are opposite each other symmetrically that the projections ( 80 , 82 , 84 , 86 ) are formed on the center pieces ( 60 ) and are spaced both from the head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ; 132 ; 132/3 ) and also have a distance from the end of the web part, the latter being located at the end ( 72 ) of the second end piece facing away from the center piece ( 60 ), in such a way that the arms ( 88 , 90 ) of the connecting element ( 92 ) while maintaining a Distance ( 96 , 98 ) from the head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ; 132 ; 132/3 ) and from the web part end ( 72 ) facing away from it, the projections ( 80 , 82 , 84 , 86 ) can reach behind and thereby the connecting element ( 92 ) on the component ( 2 ; 4 ; 6 ) can hold. 2. Profilstabförmiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich jedes Mittelstück (60) aus der Ebene seiner beiden Endstücke (58, 62) brückenförmig nach außen erhebt, daß die Unterseiten (64) der beiden brückenförmigen Mittelstücke (60) hohl sind und daß diese beiden brückenförmigen Mittelstücke einen zwischen ihnen gelegenen und durch ihre hohlen Unterseiten (64) symmetrisch in sie hinein erweiterten Hohlraumbereich (66, 68) des Stegteiles (14) begrenzen.2. Profile bar-shaped component according to claim 1, characterized in that each central piece ( 60 ) rises out of the plane of its two end pieces ( 58 , 62 ) in a bridge shape to the outside, that the undersides ( 64 ) of the two bridge-shaped central pieces ( 60 ) are hollow and that these two bridge-shaped centerpieces delimit a cavity region ( 66 , 68 ) of the web part ( 14 ) located between them and symmetrically expanded into them by their hollow undersides ( 64 ). 3. Profilstabförmiges Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (80, 82, 84, 86) jedes Mittelstückes (60) durch zwei Rippen (80, 82) gebildet sind, von welchen eine (80) in Richtung zum Kopfteil (12; 12/2; 12/3) und die andere (82) in entgegengesetzter Richtung sich vom Mittelstück (60) wegerstreckt, und beide mit Bezug auf die Endstücke (58, 62) höhenversetzte Rippenenden (84, 86) haben, hinter welche die Arme (88, 90) des Anschlußelementes (92) greifen können.3. Profile bar-shaped component according to claim 1 or 2, characterized in that the projections ( 80 , 82 , 84 , 86 ) of each central piece ( 60 ) are formed by two ribs ( 80, 82 ), one of which ( 80 ) towards The head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ) and the other ( 82 ) extend in the opposite direction away from the middle piece ( 60 ), and both have fin ends ( 84 , 86 ) offset in height with respect to the end pieces ( 58 , 62 ), behind which the arms ( 88 , 90 ) of the connecting element ( 92 ) can grip. 4. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (36, 38; 36/2, 38/2; 36/3, 38/3) des Kopfteiles (12; 12/2; 12/3; 132; 132/3), welche die Schenkel der T-Form bilden, auf ihrer dem Stegteil (14; 14/2; 14/3) zugewandten Schenkelseite, jedoch neben dem Stegteil, je mit mindestens einer Längsnut (42, 44) zur Aufnahme und Halterung des Halteteils eines Dichtungselements (52; 110; 140; 154) versehen sind, welches zwischen dem Kopfteil und dem Anschlußelement einsetzbar ist.4. Profile-bar-shaped component according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sections ( 36 , 38 ; 36/2 , 38/2 ; 36/3 , 38/3 ) of the head part ( 12 ; 12/2 ; 12 / 3 ; 132 ; 132/3 ), which form the legs of the T-shape, on their side of the leg facing the web part ( 14 ; 14/2 ; 14/3 ), but next to the web part, each with at least one longitudinal groove ( 42 , 44 ) are provided for receiving and holding the holding part of a sealing element ( 52 ; 110 ; 140 ; 154 ) which can be used between the head part and the connecting element. 5. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (12; 12/2; 12/3; 132) und der Stegteil (14; 14/2) zusammen aus einem einstückigen Körper bestehen.5. Profile rod-shaped component according to one of claims 1 to 4, characterized in that the head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ; 132 ) and the web part ( 14 ; 14/2 ) together consist of an integral body. 6. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegteilanschlußwände (54, 56) sowohl über den Kopfteil (12; 12/2; 12/3) als auch mit Abstand vom Kopfteil über eine Verbindungswand (124) miteinander verbunden sind, und daß in dieser Verbindungswand auf der vom Kopfteil abgewandten Seite eine in Bauelement- Längsrichtung verlaufende Rinne (126) gebildet ist.6. Profile-bar-shaped component according to one of claims 1 to 5, characterized in that the web part connecting walls ( 54 , 56 ) both via the head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ) and at a distance from the head part via a connecting wall ( 124 ) are connected to each other, and that a channel ( 126 ) extending in the longitudinal direction of the component is formed in this connecting wall on the side facing away from the head part. 7. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (12; 12/2; 12/3; 132; 132/3) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines geometrischen Trapezes hat und einen Hohlraum (40) bildet.7. Profile-bar-shaped component according to one of claims 1 to 6, characterized in that the head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ; 132 ; 132/3 ) has in cross section essentially the shape of a geometric trapezoid and a cavity ( 40th ) forms. 8. Profilstabförmiges Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (12) und die beiden Stegteilanschlußwände (54, 56) zwischen sich einen Hohlraum (70) bilden, der an den vom Kopfteil abgewandten Enden (72) der Stegteilanschlußwände offen ist.8. Profile-bar-shaped component according to claim 7, characterized in that the head part ( 12 ) and the two web part connecting walls ( 54 , 56 ) form between them a cavity ( 70 ) which is open at the ends facing away from the head part ( 72 ) of the web part connecting walls. 9. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stegteil (14/2; 14/3) an seinem vom Kopfteil (12/2; 12/3) abgewandten Stegteilende (72) mit einem zweiten Kopfteil (132; 132/3) versehen ist, welcher auf beiden Außenseiten des Stegteiles über die Stegteilanschlußwände (54, 56) hinausragende Schenkelabschnitte (36/2, 38/2; 36/3; 38/3) hat und welcher zusammen mit dem Stegteil und dem ersten Kopfteil (12/2; 12/3) eine insgesamt Doppel-T- Querschnittsform bildet. 9. Profile-bar-shaped component according to one of claims 1 to 7, characterized in that the web part ( 14/2 ; 14/3 ) at its head part ( 12/2 ; 12/3 ) facing away from the web part end ( 72 ) with a second head part ( 132 ; 132/3 ) is provided, which has leg sections ( 36/2 , 38/2 ; 36/3 ; 38/3 ) projecting on both outer sides of the web part beyond the web part connecting walls ( 54 , 56 ) and which together with the web part and the first head part ( 12/2 ; 12/3 ) forms an overall double-T cross-sectional shape. 10. Profilstabförmiges Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelabschnitte (36/2, 38/2; 36/3, 38/3) des zweiten Kopfteiles (132; 132/3) auf ihren dem Stegteil (14/2; 14/3) zugewandten, jedoch neben diesem Stegteil gelegenen Seiten je mit mindestens einer Längsnut (42, 44) zur Aufnahme und Halterung eines Dichtungselementes (110, 140; 154) versehen sind, welches zwischen dem zweiten Kopfteil (132; 132/3) und dem Anschlußelement (92, 138; 152) einsetzbar ist.10. Profile bar-shaped component according to claim 9, characterized in that the leg sections ( 36/2 , 38/2 ; 36/3 , 38/3 ) of the second head part ( 132 ; 132/3 ) on their the web part ( 14/2 ; 14/3 ) facing, but next to this web part each have at least one longitudinal groove ( 42 , 44 ) for receiving and holding a sealing element ( 110 , 140 ; 154 ) which is between the second head part ( 132 ; 132/3 ) and the connecting element ( 92 , 138 ; 152 ) can be used. 11. Profilstabförmiges Bauelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kopfteil (132; 132/3) im wesentlichen spiegelbildlich symmetrisch gleich wie der erste Kopfteil (12; 12/2; 12/3) ausgebildet ist.11. Profile bar-shaped component according to claim 9 or 10, characterized in that the second head part ( 132 ; 132/3 ) is formed essentially mirror-image symmetrically the same as the first head part ( 12 ; 12/2 ; 12/3 ). 12. Profilstabförmiges Bauelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kopfteil (132/3) über eine Wärmeisolationsschicht (156) mit dem Stegteil (14/3) verbunden ist.12. Profile rod-shaped component according to one of claims 9 to 11, characterized in that the second head part ( 132/3 ) via a heat insulation layer ( 156 ) is connected to the web part ( 14/3 ).
DE19883809988 1988-03-24 1988-03-24 Structural bar-shaped component Expired - Fee Related DE3809988C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809988 DE3809988C2 (en) 1988-03-24 1988-03-24 Structural bar-shaped component
CH44689A CH678755A5 (en) 1988-03-24 1989-02-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809988 DE3809988C2 (en) 1988-03-24 1988-03-24 Structural bar-shaped component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3809988A1 true DE3809988A1 (en) 1989-10-05
DE3809988C2 DE3809988C2 (en) 1996-09-19

Family

ID=6350604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883809988 Expired - Fee Related DE3809988C2 (en) 1988-03-24 1988-03-24 Structural bar-shaped component

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH678755A5 (en)
DE (1) DE3809988C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011434A1 (en) * 1990-12-19 1992-07-09 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Thermally insulating composite window frame member
WO1992018736A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Set of structural elements for the formation of composite metal-wood sections

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19845646A1 (en) * 1998-10-05 2000-04-06 Ernst Koller Metal angle bracket has two sides fitting into ends of hollow profiled bars, with head and arm with opening for closure or guide element.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995673U (en) * 1968-07-18 1968-10-31 Streuber Sulo Eisenwerk F PLASTIC HOLLOW PROFILE SYSTEM FOR WINDOW, DOOR AND PARTITION WALL FRAMES.
AT289362B (en) * 1966-06-30 1971-04-26 Raimund Falkner Metal profile for frames of windows, doors and the like.
FR2514465A1 (en) * 1981-10-09 1983-04-15 All Co Spa Profiled pieces for open joint type metal closures - comprise fixed and moving frames with interposed dressing seal abutting against stop formed by curved wall
DE3245066A1 (en) * 1982-12-06 1984-06-07 Ernst 4102 Binningen Koller I-shaped profiled bar
DE8416491U1 (en) * 1984-08-30 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Glazing profile rung
DE3603221A1 (en) * 1986-02-03 1987-08-06 Lambert Mathis Composite profile made up of individual profiles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8416491U1 (en) * 1984-08-30 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Glazing profile rung
AT289362B (en) * 1966-06-30 1971-04-26 Raimund Falkner Metal profile for frames of windows, doors and the like.
DE1995673U (en) * 1968-07-18 1968-10-31 Streuber Sulo Eisenwerk F PLASTIC HOLLOW PROFILE SYSTEM FOR WINDOW, DOOR AND PARTITION WALL FRAMES.
FR2514465A1 (en) * 1981-10-09 1983-04-15 All Co Spa Profiled pieces for open joint type metal closures - comprise fixed and moving frames with interposed dressing seal abutting against stop formed by curved wall
DE3245066A1 (en) * 1982-12-06 1984-06-07 Ernst 4102 Binningen Koller I-shaped profiled bar
DE3603221A1 (en) * 1986-02-03 1987-08-06 Lambert Mathis Composite profile made up of individual profiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011434A1 (en) * 1990-12-19 1992-07-09 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Thermally insulating composite window frame member
WO1992018736A1 (en) * 1991-04-23 1992-10-29 Hydro Aluminium Systems S.P.A. Set of structural elements for the formation of composite metal-wood sections

Also Published As

Publication number Publication date
CH678755A5 (en) 1991-10-31
DE3809988C2 (en) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241226A1 (en) GLIDING AND LEAF FRAME FOR WINDOWS OR DOORS
DE10143094C1 (en) Casement for double casement windows
DE2926043A1 (en) THERMALLY INSULATED WINDOW
AT396384B (en) METAL PROFILES FOR THE PRODUCTION OF DOORS AND WINDOWS AND SIMILAR
EP0843768B1 (en) Window or french window for buildings
DE4216260C2 (en) Building window
EP0690951A1 (en) Aluminum-wood composite section
DE3809988C2 (en) Structural bar-shaped component
CH690452A5 (en) Isolation device for thermal separation of aluminum profiles in window construction.
DE2619707C3 (en) Composite profile, consisting of two parallel metal parts and an insulation profile
DE19544077C2 (en) Glazing resistant to heat
DE19707624C2 (en) Insulation profile for fastening profiles for facade panels
DE2752235A1 (en) DOUBLE-GLASS DOORS OR WINDOWS AND FRAME CONSTRUCTION FOR THEM
DE3127631A1 (en) Window, door or the like
DE2750351A1 (en) Pressed profile with anchoring slots - has symmetrically arranged slots bounded by T=section longitudinal ribs
DE3812819A1 (en) Wooden window with an extremely thick frame and sash
AT389734B (en) STABLE DOOR
DE2943090A1 (en) Heat insulated aluminium window or door frame profile - has holes in connecting stem interrupting heat flow between pieces
DE4407284A1 (en) Sealing arrangement for facades
AT501571A1 (en) COMPOSITE PROFILE
CH558870A (en) FRAME FOR WINDOWS OR DOORS.
DE3440505A1 (en) Deflection device for the driving rod of a window fitting, door fitting or the like
DE4315643C2 (en) Building window
DE19622725C2 (en) Building window and / or building window door
AT409401B (en) WINDOW WING PROFILE

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee