DE380985C - Cable post system with double feeders that can be moved in parallel - Google Patents

Cable post system with double feeders that can be moved in parallel

Info

Publication number
DE380985C
DE380985C DER55145D DER0055145D DE380985C DE 380985 C DE380985 C DE 380985C DE R55145 D DER55145 D DE R55145D DE R0055145 D DER0055145 D DE R0055145D DE 380985 C DE380985 C DE 380985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
feeder
lever
gripper
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER55145D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohr & Seilpostanlagen GmbH
Original Assignee
Rohr & Seilpostanlagen GmbH
Publication date
Priority to DER55145D priority Critical patent/DE380985C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE380985C publication Critical patent/DE380985C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • B07C3/085In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts making use of transport holders in the form of clamps or grips

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Seilpostanlage mit parallel verschiebbaren Doppelaufgebern. Eine Seilpostanlag; wirkt um so wirtschaftlicher, je mehr Sendestellen von einem Seilpostzuge bedient werden können. Es muß deshalb das Streben der Seilposttechnik darauf gerichtet sein, diese Höchstzahl der von einem Zuge bedienbaren Sendestellen zu erreichen. Die "Zahl der von einem Zuge bedienbaren Sendestellen einer Seilpostanlage findet aber ihre Grenze in der senkrechten Reichweite der Beamten in il#tr Hauptstelle einer solchen Anlage. Für mittelgroße Per-,ollen darf diese Reichweite finit 1,2 bis 1,4 1171 <<ngenomnien werden. Voni technischen Standpunkt aus war nunmehr die Frage zii lösen, wieviel solcher Sendestellen bei dieser -z-:'n ,-ebenen Länge in einer bekannten Seilpostanlage mit parallel verschiebbarem Doppelaufgeber an 1er Seilpostliauptstelle eingebaut werden können. Die Beantwortung dieser Frage ist ihrerseits abhängig von der Größe der zu liefiirdernden "Zettel, Telegramme, Briefe usw. Untersucht man die Frage für Zettelpostanlagen in Fern- oder Scheckämtern mit Zetteln geringer Größe bei einer Zettelbreite von etwa 8 bis io ein, so ergibt sich für eine derartige Zettelgröße die nötige Bauhiilie eines Aufgeüers einschließlich Laufschiene, Rollen und Gestänge zu 13 en'. Es kihinen s(.)niit 130c111 : '3c", - io Aufgeberpaare, 91.11. 2o Aufgeher in der Hauptstelle eines "Zuges, eingebaut wer,leri. Nach rlen bisherigen in den Verkehr gebrachten @eilpostanlagen ist für jeden Aufgeber ein eigener Greifer\ragen, also für 2o Aufgeber 20 solcher \Vagen notwendig, wovon für den Betrieb cler Anlage jeder Anlaufhebel eine an flere Auskragung haben inuß. Niinnit man die Teilung (ler Auskragungen für den AnlaufliAel finit 1,2 bis 1,6 ein an - eine kleinere Teiluni ist (ler Rollen-wegen nicht gut iniiglich -, so würden die beiden äußersten Auskragungen 20 X 1,2 ein bis 20 X 1,6 ein, also 2._l. bis 32c111 voneinander entfernt sein, (1.11, die äußersten Auskragungen weichen von der Mittellinie des Hebels je 12 1>1s v-) cri nach oben uncl unten ab. Solch große Abweichungen der Anlaufhebel erweisen sich aber für die Bewegung der Greiferwagen einer Seilpostanlage nicht günstig, denn sie erhöhen bei einer Spurweite der Gleise von 6,5 cm und einer Anlaufkraft von etwa 5oo g für den Hebel den Raddruck der Wagen iin Augenblick der Auslösung ganz beträchtlich. Der erhöhte Raddruck beeinflußt aber die Wagenreibung und damit die Seilspannung eines Zuges ungünstig, unil zwar um so mehr, je mehr Greiferwagen in einem "Luge gleichzeitig li:wegt werden. In Seilpostanlagen mit gerillten, aus Vulkanfiber hergestellten Wagenuntergestellen wäre der Betrieb mit 2o Greiferwagen, w;nn überhaupt durchführbar, nur finit einer starken l'berlastung der Seile iniiglich.Cable post system with double feeders that can be moved in parallel. A cable post system; The more sending points can be served by a cable mail train, the more economical it is. The aim of cable mail technology must therefore be aimed at reaching this maximum number of transmission points that can be operated by a train. The "number of transmission points of a cable post system that can be operated by a train finds its limit in the vertical range of the officers in the main station of such a system. For medium-sized people, this range may finite 1.2 to 1.4 1171 << From a technical point of view, the question now had to be solved, how many such transmission points can be installed at this -z-: 'n, -even length in a known cable mail system with a parallel displaceable double feeder at the first cable post office depending on the size of the "slips of paper, telegrams, letters, etc." to be delivered. If one examines the question for slip post systems in long-distance or check offices with slips of small size with a note width of about 8 to 10, the necessary structure results for such a note size of a Aufgeüers including track, rollers and rods to 13 '. It kihinen s (.) Niit 130c111: '3c ", - io Aufgeberpaare, 91.11. 2o Aufgeher in the main station of a" train, built in who, leri. According to all previous express mail systems that have been placed on the market, a separate gripper protruding is necessary for each feeder, i.e. 20 such vagaries for 20 feeders, of which each starting lever must have a further overhang for the operation of the system. If the division (of the projections for the inrun line finite 1.2 to 1.6 a 1.6 a, i.e. 2._l. To 32c111, (1.11, the outermost projections deviate from the center line of the lever each 12 1> 1s v-) cri upwards and downwards. Such large deviations in the starting lever are found but not favorable for the movement of the gripper carriages of a cable mail system, because with a track gauge of 6.5 cm and a starting force of about 500 g for the lever, they increase the wheel pressure of the car at the moment of release quite considerably The wagon friction and thus the rope tension of a train is unfavorable, but the more the more gripper wagons are moved in a "Luge" at the same time. Operation would be in cable mail systems with grooved wagon bases made of vulcanized fiber with 2o gripper carriage, if it can be carried out at all, only finite a strong overloading of the ropes.

Hieraus geht hervor, daß der Betrieb einer Seilpostanlage mit 2o Greiferwagen seilposttechnische Nachteile in sich birgt, rlie es nicht ratsam erscheinen lassen, Züge mit einer @lerartig großen Zahl von Greiferwagen zii betreiben. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus soll, wie eingangs erwähnt, die Zahl der Sendestellen eines "Zuges möglichst groß, vom seilposttechnischen Standpunkt d.-.regen, nach dein eben Gesagten, die Zahl der Wagen eines Zuges möglichst klein gehalten wer_:len. Diese leiden Gesichtspunkte stehen sich einander gegenül>: r.From this it can be seen that the operation of a cable post system with 2o gripper trolleys entails disadvantages in terms of technical rope mail, rlie it is not advisable to Operate trains with a @ler-like large number of gripper wagons zii. From the economic From the standpoint, as mentioned at the beginning, the number of transmission points of a "train as large as possible, from the point of view of the rope mail technical point of view of rain, according to what you just said, the number of wagons in a train should be kept as small as possible. These suffer from points of view face each other: r.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, diesen @Viderstreit auszugleichen.The present invention now aims to resolve this @Viderstreit.

Dies geschieht dadurch, daß bei insbesonlere für Fern- oder Scheckämter bestimmten Seilpostanlagen mit parallel verschiebbaren Doppe laufgebern, bei denen während eines Umlaufes eines Greiferwagens von diesem die eingelegten Zettel o. dgl. eines Aufgebers aufgenommen und an der zugehörigen Empfangsstelle abgeworfen werden, jeler Greiferwagen während seines zweiten Umlaufes rlie Zettel o. dgl. eines zweiten mit ersten in Wechselbeziehung stehen-len Aufgebers aufnininit und an der zugehörigen zweiten mit ler ersten ebenfalls in Wechselbeziehung stehenden -Empfangsstelle abwirft. Auf . diese Weise kann eine Seilpostanlage mit 2o Aufgebern mit - - ro Greiferwagen betrieben 2 werden. Hierbei werden die beiden zusammengehörigen Aufgeben an der Hauptstelle der Seilpostanlage wechselseitig aus- und eingeschaltet und die Abwurfschienen- an den Empfangsstellen wechselseitig ausgelöst und eingeschaltet.This happens because in particular for long-distance or check offices certain cable post systems with parallel displaceable double running transducers, in which the inserted slips or the like of an issuer are picked up by this during one revolution of a gripper carriage and discarded at the associated receiving point, jeler gripper carriage during of its second circulation rlie note or the like of a second with the first interrelated sender and discards it at the associated second with the first also interrelated receiving point. On . In this way, a cable mail system with 2o feeders can be operated 2 with - - ro grab trolleys. Here, the two related tasks at the main station of the cable post system are alternately switched on and off and the drop rails at the receiving points are alternately triggered and switched on.

Hierdurch vermindern. sich die Anschaffungs- und Betriebskosten um fast die Hälfte einer gewöhnlichen Seilpostanlage. Dagegen erhöht sich in derartigen Betriebsanlagen die Abwurfzeit an den Empfangsstellen auf den doppelten Betrag. Die Vergrößerung dieses Zeitraumes ist aber für den Betrieb von Seilpostanlagen in Fernämtern usw. ohne jeglichen Nachteil. Denn es ist für den Fernbetrieb bei der stets großen Anzahl vorliegender Anmeldezettel belanglos, ob die Anmeldezettel für Ferngespräche alle 2 bis d. Minuten oder die doppelte Anzahl Anmeldezettel erst alle .I bis 8 Minuten an den Arbeitsplätzen der Fernschränke abgeworfen werden. Die Verzögerung der Abwurfzeiten spielt gegenüber den zu erwartenden Einsparungen des Betriebes keine Rolle.Reduce this. the acquisition and operating costs almost half of an ordinary cable post system. In contrast, increases in such Operating facilities double the dropping time at the receiving points. The increase in this period is, however, for the operation of cable post systems in remote offices etc. without any disadvantage. Because it is for remote operation the always large number of existing registration slips irrelevant whether the registration slips for long distance calls every 2 to d. Minutes or double the number of registration slips every .I to 8 minutes are dropped at the workstations of the remote cabinets. The delay in the dropping times plays against the expected savings of the company does not matter.

Eine derartige Seilpostänlage erfordert eine Änderung ihrer Betriebsweise insofern, als die Zettel zur Sammelstelle nicht mehr mittels Greiferwagen, sondern durch Förderbänder zurückbefördert werden.Such a Seilpostänlage requires a change in its mode of operation insofar as the notes to the collection point no longer by means of a gripper car, but be returned by conveyor belts.

Auf den Zeichnungen ist in Abb. r die Ansicht und in Abb.2 der Grundriß einer Ausführungsform einer selbsttätigen Aus- und Einschaltung einer Abwurfschiene dargestellt, uni zwei Empfangsstellen einer Zettelpostanlage mit dem gleichen Greiferwagen Ledienen zu können. Die Abb.3 bis , geben bierzugehörige Einzelheiten wieder; Abb.6 und 7 veranschaulichen die wechselweise selbsttätige Verschiebung zweier paarweise angeordneter Aufgehen in der Hauptstelle einer Zettelpostanlage mit Seilbetrieb, um mit den gleichen Greiferwagen während eines Umlaufes die eingelegten Zettel des einen. Rufgebers unl während des folgenden Umlaufes die Zettel des zweiten Rufgebers abzunehmen. Abb.6' und 6" zeigen hierzugehöririe Einzelheiten. In Abb. 3 ist eine Stirnansicht, in Abb. 9 eine Seitenansicht und in Abb. ro ein Grundriß des Greiferwagens dargestellt, während die Abb. r r bis r3 dessen Sperrvorrichtung in Stirnansicht, Grundriß uni Seitenansicht zeigen.On the drawings, in Fig. R the view and in Fig.2 the plan of an embodiment of an automatic switching on and off of a discharge rail is shown to be able to use two receiving points of a slip mail system with the same gripper carriage. Figures 3 to show details related to beer; Fig. 6 and 7 illustrate the alternating automatic shifting of two pairs of opening in the main post of a slip mail system with rope operation, in order to use the same gripper carriage to pick up the inserted slips of the one during a cycle. Caller unl to remove the second caller’s note during the following cycle. Fig. 6 'and 6 "show details of this. In Fig. 3 is a front view, in Fig. 9 a side view and in Fig. Ro a plan view of the gripper carriage, while Figs Show side view.

Die um den Zapfen c drehbare Abwurfschiene I (Abb. r und 2) einer Empfangsstelle wird durch Gien eingeklinkten, bei k1 drehbaren Sperrhaken k in der Arbeitslage "gehalten. Der zu dieser Abwurfschiene gehörige, von der Hauptstelle kommende, mit Anmeldezetteln beladene Greiferwagen trifft während eines Unilaufes zuerst auf diese Abwurfschiene I. Der Anlaufhebel d (Abb. 8 bis ro) dieses Wagens, dessen Auskragung mit der Höhenlage der Anlaufschiene I und der dahinter angeordneten Anlaufschiene 11 übereinstimmt, öffnet bei diesem erstmaligen-Durchlauf die Grei ferbacken e des nach abwärts gerichteten Greiferwagens und läßt die eingeklemmten Zettel in den zugehörigen Abwurfschacht fallen. Nach dem- öffnen der Backen wird ein mittels der Zapfen z1 kippbar auf einer Platte z' des Wagens gelagerter Querbalken z unter dem Einfluß -einer Feder z' (s. Abb. 8 bis 13) zwischen . die Gelenkarme der Backen eingeschoben und dadurch das Schließen der Greiferbacken verhindert. Dies hat nebenher noch den Vorteil, däß das mit dem Schließen der Backen verbundene Geräusch ausgeschaltet wird. Der Gi-eiferwagen fährt dann in geöffnetem Zustand, d. h. mit zurückgelegtem Anlaufhebel d weiter und erreicht in seinem Weiterlauf die Anlaufschiene II (Abb. r und 2). Da aber der Anlaufhebel d zurückgelegt ist, so tritt in dein Zustand des Greif erwagzns beim Durchlaufen der Anlaufschiene II keine Änderung ein. Erst wenn der zurück-9 elegte Anlaufhebel d des Wagens den bei u' 2, 21 drehbaren, winkelförmigen Umste.uerungshebel ii erreicht, der über die Abwurfschiene II herausragt, drückt der Anlaufhebel d diesen Umsteuerungshebel ic nach abwärts. Dieser ist durch eine Stange G1 mit einer Schiene G verbinden, die unter dem Einfluß einer Zugfeder G' steht. Durch das Abwärtsdrücken des Urnsteuerungshebels ai wird die Schiene G in der Pfeilrichtung (Abb. r) angezogen. An der Schiene G ist eine Mitnehmerklinke g drehbar angeordnet, die unter dem Einfluß einer Feder g1 steht. Die Klinke g greift in ein Sperrad g' ein, (las drehbar am Gestell gelagert ist und mit einem Zahnrad g3 zweckmäßig zusammengegossen ist. Das Zahnrad g3 ist, wie aus der Abb. r und Abb. d. ersichtlich ist, abwechselnd mit Zahnlücken verschiedener Tiefe versehen. Bei der Verschiebung der Schiene G in der Pfeilrichtung (Abb. r) werden die beiden Räder g= und g3 durch die Klinke g im Sinne des Uhrzeigers um eine volle Zahnteilung gedreht. An dem Sperrhaken k ist eine dreieckige Nase ii befestigt, die im Ruhezustand durch die am Sperrhaken /a angreifende Schraubenfeder k= in eine der tiefen Zahnlücken des Zahnrades g3 gezogen wird. Wird nun dieses "Zahnrad bei der Bewegung der Schiene G in der Pfeilrichtung gedreht, so wird die Nase ii des Sperrhakens aus der tiefen Zahnlücke ausgehoben, um sofort in die darauffolgend weniger tiefe Zahnlücke des Rades g3 wieder einzufallen. Dadurch aber wird der Sperrhaken k nach auswärts gedrückt, die Anlaufschiene I verliert demnach ihre 1"nterstützung und wird durch die Schraubenfeder cl nach abwärts gezogen. Der vorstehende Anlaufhebel d des Greiferwagens kann infolgedessen bei dem folgenden Umlauf die Anlaufschiene I nicht mehr berühren, so daß diese bei dem zweiten Umlauf des Wagens für den Abwurf der Zettel ohne Wirkung ist.The drop rail I (Fig. R and 2) of a receiving point, which is rotatable around the pin c, is held in the working position "by Gien latched, rotatable locking hook k at k1 of a university run first on this discharge rail I. The start-up lever d (Fig. 8 to ro) of this carriage, the projection of which corresponds to the height of the run-up rail I and the run-up rail 11 arranged behind it, opens the gripping jaws e downwards during this first run After opening the jaws, a cross beam z, which is tilted on a plate z 'of the carriage by means of the pins z1, is under the influence of a spring z' (see Fig. 8 to 13) inserted between the articulated arms of the jaws, thereby preventing the gripper jaws from closing Advantage that the noise associated with the closing of the jaws is eliminated. The Gi-eiferwagen then moves on in the open state, ie with the stop lever d pushed back, and as it continues it reaches the stop rail II (Figs. R and 2). However, since the start-up lever d is moved back, no change occurs in your state of the gripping device when passing through the start-up rail II. Only when the back 9 elegte start lever d of the carriage reaches the rotatable with u '2, 21, angular Umste.uerungshebel ii protruding through the ejector rail II, the starting lever presses this Umsteuerungshebel d ic downward. This is connected by a rod G1 to a rail G, which is under the influence of a tension spring G '. By pressing down the control lever ai, the rail G is pulled in the direction of the arrow (Fig. R). A driver pawl g is rotatably arranged on the rail G and is under the influence of a spring g1. The pawl g engages a ratchet wheel g '(which is rotatably mounted on the frame and is expediently cast together with a toothed wheel g3. The toothed wheel g3, as can be seen from fig. R and fig When the rail G is moved in the direction of the arrow (Fig. R), the two wheels g = and g3 are rotated clockwise by a full tooth pitch by the pawl g. A triangular nose ii is attached to the locking hook k, which in the resting state is pulled into one of the deep tooth gaps of the toothed wheel g3 by the helical spring k = acting on the locking hook / a Tooth gap excavated in order to immediately fall back into the subsequent less deep tooth gap of wheel g3. As a result, however, the locking hook k is pressed outwards, and the guide rail I accordingly loses its support and the like nd is pulled downwards by the helical spring cl. As a result, the protruding start-up lever d of the gripper carriage can no longer touch the run-up rail I during the following cycle, so that it has no effect on the second cycle of the carriage for dropping the note.

Während dieses Vorgangs hat nun der zurückgelegte, durch den Querbalken z festgestellte Anlaufhebel d des Greiferwagens den Winkelhebel u verlassen. Infolgedessen zieht die Schraubenfeder G2 die Schiene G mit der Mitnehmerklinke g, die Stange G1 und den L msteuerungshebel u in die Ursprungslage zurück, wobei sich die Mitnehmerklinke g vor den folgenden Sperrzahn des Sperrads g2 legt. Nach Beendigung dieses Umlaufes erfaßt der gleiche Greiferwagen in der Hauptstelle der Seilpostanlage die eingelegten Zettel des zweiten Aufgebers und beginnt seinen zweiten Umlauf. Kommt er nun während des zweiten Umlaufs an die Anlaufschiene I, so kann an dieser Stelle, weil die Anlaufschiene I eingezogen ist, kein Abwurf der vom Greiferwagen erfaßten Zettel erfolgen. Der Wagen läuft also ungehindert über die eingezogene Abwurfschiene I hinweg, bis er die feste Anlaufschiene Il erreicht, wo nun die Greifer geöffnet und die von ihnen erfaßten Zettel des Aufgebers Il in bekannter Weise abgeworfen «-erden. Nach diesem Abwurf werden auch hier die @Greiferbacken durch die Sperrvorrichtung z im geöffneten Zustand gehalten; in diesem Zustand erreicht der Greiferwagen zuili zweiten Male den Unisteuernngshebel C.' und drückt ihn nach abwärts, so daß die Schiene G wiederum in der Pfeilrichtung (Abb. i) angezogen wird. Diese ist mit einer Schlitzführung Gl versehen, in der ein Zapfen c= der Abwurfschiene I eingreift. Infolgedessen wird bei der nunmehrigen Verschiebung der Schiene G in der Pfeilrichtung rlie Anlaufschiene l unter Vberwindung der Kraft der 1# eder cl nach aufwärts gedreht, gleichzeitig aber aie Mitnehmerklinke g wieder bewegt, wodurch die miteinander verbundenen Räder g2, g3 um eine Zahnteilung nach vorwärts gedreht werden. Bei dieser Vorwärtsdrehung wird die :Vasen der Sperrklinke k aus ler seichten Zahnlücke des Zahnrades ;@ ausgehoben und durch die Schraubenfeder k1 in eine tiefe Zahnlücke des Zahnrades eingedrückt. Die Sperrklinke k kommt damit wieder in die in Abb. i gezeichnete Stellung, in der sie die gehobene Al>wurfscliiene I wieder stützt. Diese steht somit für den Abwurf der Zettel bei dem nächsten Umlauf des Wagens wieder bereit. Das oben geschilderte Verfahren und die eben beschriebene selbsttätige Ein- und Ausschaltung einer Abwurfschiene, um zwei Empfangsstellen einer Zettelseilpostanlage mit dem gleichen Greiferwagen beschicken zu können, erfordert nun an der Hauptstelle der Seilpostanlage eine Anzahl von Vorkehrungen, die im nachfolgenden beschrieben werden sollen.During this process, the run-up lever d of the gripper carriage, which has been covered by the crossbeam z, has now left the angle lever u. As a result, the helical spring G2 pulls the rail G with the driver pawl g, the rod G1 and the control lever u back into the original position, the driver pawl g lying in front of the following ratchet tooth of the ratchet g2. After this cycle has ended, the same gripper carriage in the main station of the cable mail system grabs the inserted slips of the second dispatcher and begins its second cycle. If it now comes to the run-up rail I during the second cycle, then, because the run-up rail I is drawn in, the slips picked up by the gripper carriage cannot be dropped. The carriage thus runs unhindered over the drawn-in discharge rail I until it reaches the fixed run-up rail II, where the grippers are now opened and the notes of the dispatcher II they have picked up are thrown off in a known manner. After this release, the gripper jaws are held in the open state by the locking device z; in this state the gripper carriage reaches the uni control lever C for the second time. ' and pushes it downwards so that the rail G is again tightened in the direction of the arrow (Fig. i). This is provided with a slot guide Gl, in which a pin c = the discharge rail I engages. As a result, when the rail G is now shifted in the direction of the arrow, the guide rail l is turned upwards, overcoming the force of the 1 # eder cl, but at the same time the driver pawl g is moved again, whereby the interconnected wheels g2, g3 are rotated forward by one tooth pitch will. During this forward rotation, the: vases of the pawl k are lifted out of the shallow tooth gap of the gearwheel; @ and pressed into a deep tooth gap of the gearwheel by the helical spring k1. The pawl k thus comes back into the position shown in Fig. I, in which it supports the lifted Al> throwing clip I again. This is then ready for the dropping of the slip on the next round of the car. The above-described method and the automatic switching on and off of a drop rail, just described, in order to be able to load two receiving points of a slip mail system with the same gripper carriage, now requires a number of precautions at the main point of the cable mail system, which are to be described below.

Die bekannten, parallel verschiebbaren Doppelaufgeber, die den Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung bilden, werden vor allem dazu benutzt, um die wechselseitige Aus-und Einschaltung der Aufgeber zu erreichen, wobei sich gleichzeitig eine wesentliche Vereinfachung der Verschiebung der Aufgeber durch ein Zusammenarbeiten des Anlaufhebels des Greiferwagens mit der die Bewegung der Aufgeber bewirkenden Anlaufschiene und durch den Wegfall einer besonderen Sperrvorrichtung in der Greifstellung der Aufgeber herbeiführen läßt.The well-known, parallel displaceable double feeder, which is the starting point Form for the present invention, are mainly used to the mutual Turning off and on the abandoner to achieve, while at the same time an essential Simplification of the shifting of the feeder through the cooperation of the starting lever of the gripper carriage with the run-up rail causing the movement of the feeder and by eliminating a special locking device in the gripping position of the feeder bring about.

Kommt nämlich der geöffnete Greiferwagen bei seinem ersten Umlauf an der Hauptstelle der Seilpostanlage an und bewegt sich dabei nach aufwärts, so drückt der bereits an der Abwurfstelle geöffnete und festgestellte Anlaufhebel d des Greiferwagens die Anlaufschiene A des zugehörigen Aufgeberpaares i, il in die Arbeitsstellung zurück (Abb.6 und 7;). Die dadurch ausgelöste Bewegung überträgt sich mittels einer unter dem Einfluß einer Schraubenfeder stehenden Achse na auf den Hebel h, (ier eine in der :Mitte gekröpfte, in zwei Schlitzen geführte Schiene 6 nach links bewegt, wodurch die Schraubenfeder s, unter deren Einfluß die Schiene 6 steht, gespannt wird. An der Schiene 6 links sitzt ein Stift 7, an der Schiene 6 rechts der Stift B. Der Stift ; nimmt nun während der Bewegung der Schiene () nach links den gleichschenkeliger, vor der Schiene 6 liegenden Hebel 3 mit, der bei io drehbar gelagert ist. In Abb. 6 und ; ist der Fall dargestellt, daß zunächst der linke Aufgeber i sich in Bewegung setzen und nach der in der :Mitte zwischen den beiden Aufo' i und il liegenden Greifstelle verschoben werden soll. Zu diesem Zweck ist der an der Grundplatte des Aufgebers i angreifende, im Querschnitt rechteckig geformte Hebel i mit dem Hebel 3 durch den auf ihn gleitbar angeordneten Schieber oder Riegel e gekuppelt, der initteis einer Aussparung i i den Zapfen t) iles Hebels 3 faßt. In dieser Zusammenschaltung wirken die in verschiedenen Ebenen gelagerten Hebel i und 3, von denen @ler Hebel 3 unter denn Einfluß einer Feder steht, als ein starrer Hebel, der uni (lie Achse io drehbar ist. Dieser Hebel schiebt nur, bei rler Bewegung der Schiene 6 nach links den Aufgeber i. nach rechts in die Greifstellung. Während dieser Tätigkeit ist der Schieber oder Riege12 am rechten Ende der Schiene 6 (Abb. 6) hochgezogen, d. h. seine Aussparung ii ist außer Eingriff mit dem zugehörigen Stift 8 der Schiene 6. Die Folge davon ist, daß bei der Bewegung der Schiene 6 nach links die gleichzeitige Bewegung des Stiftes 8 ohne Einwirkung auf den Aufgeber i' bleibt.If the open gripper carriage arrives at the main point of the cable mail system during its first cycle and moves upwards, the start lever d of the gripper carriage, which is already open and locked at the discharge point, pushes the stop rail A of the associated pair of feeders i, il back into the working position ( Fig. 6 and 7;). The movement triggered by this is transmitted to the lever h, (ier a rail 6, cranked in the middle and guided in two slots, to the left by means of an axis na under the influence of a helical spring, whereby the helical spring s, under whose influence the rail There is a pin 7 on the rail 6 on the left and the pin B on the rail 6 on the right , which is rotatably mounted at io. In Fig. 6 and; the case is shown in which the left feeder i is first set in motion and is to be shifted to the gripping point located in the middle between the two feeders and il. For this purpose, the lever i, which acts on the base plate of the feeder i and has a rectangular cross-section, is coupled to the lever 3 by the slide or bolt e which is slidably arranged on it, which initiates a recess g ii the pin t) iles lever 3 grips. In this interconnection, levers i and 3, stored in different planes, of which lever 3 is under the influence of a spring, act as a rigid lever that can be rotated uni (the axis io. This lever only pushes when the Rail 6 to the left the feeder i. To the right into the gripping position. During this activity, the slide or bar 12 is pulled up at the right end of the rail 6 (Fig. 6), ie its recess ii is out of engagement with the associated pin 8 of the rail 6 The consequence of this is that when the rail 6 is moved to the left, the simultaneous movement of the pin 8 remains without any effect on the feeder i '.

Der in die Greifstellung verschobene linke Aufgeber i wird nun nicht mehr, wie dies bisher bei Seilpostanlagen mit parallel verschiebbaren Doppelaufgebern der Fall war, durch einen besonderen Sperrhaken in dieser. Stellung gehalten, sondern zunächst, solange der zurückgelegte Anlaufhebel d des Wagens den vorspringenden Teil a, b der Anlaufschiene A durchläuft, von dieser Schiene A, in dem Augenblick aber, in dem der Greiferwagen in den Aufgeber i einfährt, von zwei Blattfedern y (Abb. 8 bis i o) gehalten, die an den zwei Drehachsen der beiden Lagerböcke des Greiferwagens links und rechts aufgeschraubt sind. Diese beiden Blattfedern y geben den Aufgeber i in der Greifstellung erst nach dem Durchlauf des Greiferwagens wieder frei. Gleichzeitig mit dem Einfahren des Wagens in den Aufgeber i wird der unter dem Einfluß der Feder z3 stehende Querbalken z, der das Schließen der Greiferbacken e verhindert, durch Anschlagen eines an der Rückwand des Aufgebers angebrachten Vorsprunges v (Abb.7 und 8) zurückgelegt. Erreicht nun so der Anlaufhebel d des Wagens den Punkt b der Anlaufschiene A, so schnellt der Anlaufhebel infolge der auf ihn wirkenden Schraubenfeder zurück, die Greiferbacken e des Wagens nehmen die eingelegten Zettel auf, und der Greiferwagen befördert sie weiter. Hat sodann der Greif erwagen den Aufgeber i verlassen, so zieht die an der Achse na angeordnete kräftige Schraubenfeder sowie die Feder s den Aufgeber i, die gekröpfte Schiene 6, den Hebel lb und die Anlaufschiene A in die Ruhelage zurück (Abb.6).The left feeder i, which has been moved into the gripping position, is no longer, as was previously the case with cable post systems with parallel displaceable double feeders, by a special locking hook in it. Position held, but first, as long as the distance run-up lever d of the carriage the projecting part a, the thrust rail A b passes, but in which the gripper carriage in the feeder enters i of this rail A, at the moment of two leaf springs y (Figure 8 to io), which are screwed onto the two axes of rotation of the two bearing brackets of the gripper carriage on the left and right. These two leaf springs y release the feeder i in the gripping position only after the gripper carriage has passed through. Simultaneously with the entry of the wagon into the feeder i, the cross beam z, which is under the influence of the spring z3 and prevents the gripper jaws e from closing, is moved back by striking a projection v (Figures 7 and 8) on the rear wall of the feeder. If the start-up lever d of the carriage reaches point b of the start-up rail A, the start-up lever snaps back as a result of the helical spring acting on it, the gripper jaws e of the carriage pick up the inserted notes, and the gripper carriage transports them on. If the gripper has then left the feeder i, the strong helical spring arranged on the axis na and the spring s pulls the feeder i, the cranked rail 6, the lever 1b and the stop rail A back into the rest position (Fig. 6).

Auf dem festen Teil des Gestelles der Hauptstelle sitzen beiderseitig hintereinander j e zwei drehbare, zu einem Stück zusammengegossene Zahnräder d., 5 (Abb. 6), die entsprechend den Zahnrädern ä2, ga an der Empfangsstelle gebaut sind. Das eine dieser .Zahnräder besitzt die Zahnung für je eine auf der Schiene 6 drehbar gelagerte TAlitnehmerklinke p, das andere eine solche mit Zahnlücken von abwechselnd verschiedener Tiefe für eine gebogene, gekröpfte und mit einer dreieckigeh Nase q versehene Klinke r. Wird nun die Schiene 6, wie oben beschrieben ist, in die Lage nach Abb. 6, also nach rechts, zu rückgezogen, so drehen die am linken und rechten Ende der Schiene 6 sitzenden Mitnehmerklinken p die zugehörigen Sperräder q. um eine Zahnteilung weiter. Dadurch werden die am linken Ende der Schiene 6 sitzenden Räder d. und 5 nach links und die am rechten Ende der Schiene 6 sitzenden Räder q. und 5 nach rechts gedreht. Die Nase q der linken Schieberklinke r wird nach aufwärts gedrückt und fällt in die nächstfolgende seichte Zahnlücke des Rades 5 ein. Die Klinke r links drückt dabei gegen einen Anschlag t des linken Schiebers oder Riegels 2, führt ihn nach oben und löst so dessen Verbindung mit dem Stift 9 des Hebels 3.On the fixed part of the frame of the main unit sit on both sides one behind the other j e two rotatable gears cast together to form one piece d., 5 (Fig. 6), which are built according to the gears ä2, ga at the receiving point are. One of these .Gear wheels has the teeth for one on the rail 6 rotatably mounted T-driver pawl p, the other one with tooth gaps of alternately of different depths for a curved, cranked and triangular Latch q provided ratchet. If now the rail 6, as described above, in the position according to Fig. 6, i.e. to the right, withdrawn, so turn the one on the left and right end of the rail 6 seated driver pawls p the associated ratchet wheels q. one tooth pitch further. As a result, those sitting at the left end of the rail 6 are Wheels d. and 5 to the left and the wheels sitting at the right end of the rail 6 q. and 5 rotated to the right. The nose q of the left slide pawl r is upwards pressed and falls into the next following shallow tooth gap of the wheel 5. the Left latch r presses against a stop t of the left slide or bolt 2, leads it upwards and thus releases its connection with pin 9 of the lever 3.

Auf der rechten Seite erfolgt die gegenteilige Bewegung des Schiebers oder Riegels 2, indem bei der Drehung des Zahnrades 5 nach rechts die Nase q der am rechten Ende der Schiene 6 sitzenden Klinke r in die nächstfolgende tiefe Zahnlücke des Rades 5 unter dem Einfluß einer Feder eingezogen wird, die an der Drehachse der Klinke r angeordnet ist. Dadurch wird die rechts befindliche Klinke r nach unten bewegt, und der zugehörige Schieber oder Riegel e gleitet am Hebel i gleichfalls abwärts, so daß die Aussparung i i des rechten Schiebers oder Riegels 2 den Stift 8 der Schiene 6 fassen kann. , Kommt nunmehr derselbe Greiferwagen bei dem folgenden Umlauf mit dem inzwischen wieder gesperrten Anlaufhebel d wiederum an die Anlaufschiene A an und nimmt zum zweiten Male die gekröpfte Schiene 6 nach links mit, so ist diese Bewegung nach der nunmehrigen Stellung der Schieber 2 für den linken Hebel i wirkungslos, trotzdem dabei der gleichschenkelige Hebel 3 durch denStift 7 mitgenommen wird, weil eben dessen Verriegelung mit dem Schieber 2 aufgehoben ist. Dagegen wird der rechte Hebel i, da der rechte Schieber oder Riegel 2 den Stift 8 der Schiene 6 umfaßt, bei dieser zweiten Bewegung der Schiene 6 mitgenommen; infolgedessen wird der zweite rechte Aufgeber il zur Abgabe der eingelegten Zettel nach links, d. h. in die Greifstellung gebracht.The opposite movement of the slide takes place on the right-hand side or latch 2, by the nose q of the during the rotation of the gear 5 to the right at the right end of the rail 6 seated pawl r into the next deep tooth gap of the wheel 5 is retracted under the influence of a spring attached to the axis of rotation the pawl r is arranged. This moves the pawl r on the right down moves, and the associated slide or bolt e also slides on the lever i downwards, so that the recess i i of the right slide or bolt 2 the pin 8 of the rail 6 can take hold. , Now comes the same gripper carriage with the following one Circulation with the stop lever d, which has meanwhile been locked again, in turn to the stop rail A and takes the cranked rail 6 to the left for the second time, this is it Movement after the current position of the slide 2 for the left lever i has no effect, despite the fact that the isosceles lever 3 is taken along by the pin 7, because its locking with the slide 2 is canceled. On the other hand, the right lever i, since the right slide or bolt 2 includes the pin 8 of the rail 6, entrained in this second movement of the rail 6; as a result, the second right feeder il to hand in the inserted slips to the left, d. H. in the gripping position brought.

Beim Zurückgehen der Schiene 6 bewegen sich die Sperräder q. links und rechts wieder in entgegengesetzter Drehrichtung, und zwar so, daß in diesem Fall der linke Schieber 2 nach abwärts gleitet und die Verriegelung der Hebel i . und 3 bewirkt, während der rechte Schieber 2 nach aufwärts bewegt und so die Verriegelung der Schiene 6 mit dem Hebel i aufgehoben wird.When the rail 6 goes back, the ratchet wheels q move. Left and right again in the opposite direction of rotation, in such a way that in this one If the left slide 2 slides downwards and the locking of the lever i . and 3 causes, while the right slider 2 moves upwards and so the locking the rail 6 is canceled with the lever i.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE i. Seilpostanlage mit parallel verschiebbaren Doppelaufgebern, bei der während eines Umlaufes eines Greiferwagens von diesem die eingelegten Zettel o. dgl. eines Aufgebers aufgenommen und an der zugehörigen Empfangsstelle - abgeworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greiferwagen während jedes zweiten U1nlaufes die Zettel des zweiten mit dein ersten in Wechselbeziehung stehenden Aufgebers aufnimmt und an der zugehörigen zweiten mit der ersten ebenfalls in Wechselbeziehung stehenden 1?nipfangsstelle abwirft. PATENT CLAIMS i. Cable mail system with parallel displaceable double feeders, in which the inserted slips of paper or the like of a feeder are picked up by this during a revolution of a gripper wagon and dropped at the associated receiving point, characterized in that each gripper wagon carries the slips of the second with you during every second run first interrelated feeder picks up and discards at the associated second with the first also interrelated 1? nipfangsstelle. 2. Seilpostanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zusammengehörigen Aufgeber an der Hauptstelle der Seilpostanlage wechselseitig aus-und eingeschaltet und die Abwurfschienen an den 1?nipfangsstellen wechselseitig ausgelöst und eingeschaltet werden. 2. Cable post system according to claim i, characterized in that that the two associated dispatchers at the main point of the cable post system alternately switched on and off and the discharge rails at the 1? nipfangsstellen triggered and switched on alternately. 3. Seilpostanlage nach Anspruch t 111e1 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Abwurfschiene (1) der ersten Empfangsstelle ilrellbar angeordnet ist. unter Feder- oder Gewichtswirkung steht und durch einen feiler- oder gewichtsheeinflußten Sperrhaken (k) in ihrer Arbeitslage gehalten wird, während hinter der in üblicher Weise fest angeordneten Abwurfschiene (I1) der zweiten Empfangsstelle ein über diese AI),wurfschiene hervorragender L'msteu2rungshehel (u) angeordnet ist, der mit einer federn- oder gewichtsbeeinflußten verschiebbaren Schiene (G) in Verbindung steht, die beim ersten Wagenumlauf durch Vermittlung eines Schaltwerke; (ä-, g`) den Sperrhaken (k) auslöst, so daß die Abwurfschiene (1) niedergezogen und dadurch ausgeschaltet wird, während sie beim zweiten Wagenumlauf die mit ihr durch eine Schlitzführung verbundene Abwurfschiene (1) wieder aufrichtet und mittels des gleichen Schaltwerkes die Sperrklinke (k) wieder unter sie einschnappen läßt. d. 3. Cable post system according to claim t 111e1 2. characterized in that the drop rail (1) of the first receiving point Is arranged ilrellbar. is under the action of a spring or weight and by a ratchet or weight-influenced locking hook (k) is held in its working position, while behind the drop rail (I1), which is fixed in the usual way, the second Receiving point a about this AI), throwing rail excellent l'msteu2rungshehel (u) is arranged, which is displaceable with a spring-controlled or weight-controlled Rail (G) is connected to the first carriage circulation through the mediation of a Derailleurs; (ä-, g`) triggers the locking hook (k) so that the discharge rail (1) is pulled down and is thereby switched off, while on the second carriage turn the with her Ejector rail (1) connected by a slot guide erects again and by means of of the same rear derailleur lets the pawl (k) snap under it again. d. Seilpostanlage nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Verschiebung der Aufgeber an der Hauptstelle der Seilpostanlage dienende Anlaufhebel (d) des Greiferwagens mit der die Bewegung der Aufgeber (i, il) bewirkenden Anlaufschiene (A) zusammenarbeitet und den in die Greifstellung verschobenen Aufgeber so lange festhält, his der Greiferwagen in den Aufgeber einfährt, worauf zwei all] Greiferwagen angeordnete federnde Backen (y) das Festhalten des Aufgebers so lange bewirken, bis der Greiferwagen den Aufgeber verlassen hat. Cable mail system according to claims 1 and 2, characterized in that the one for displacement the feeder at the main point of the cable post system serving the starting lever (d) of the Gripper carriage with the run-up rail causing the movement of the feeder (i, il) (A) works together and the feeder moved into the gripping position for so long holds until the gripper carriage enters the feeder, whereupon two all] gripper cars arranged spring-loaded jaws (y) hold the feeder in place for as long as until the grab trolley has left the feeder. 5. Seilpostanlage nach Anspruch d., dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufschiene (A) auf der Hauptstelle der Seilpostanlage durch Vermittlung eines Hebels (h) mit einer unter Feder- oder Gewichtswirkung stehenden verschiebbaren Schiene (6) verbunden ist, bei deren Vorschub zwei Schaltwerke (.1, 5) bewegt werden, so ,laß der Stellhebel (i) des einen Aufgebers (i) mit der Schiene (6) gekuppelt und der Stellhebel (i) des anderen Aufgebers (i1) entkuppelt wird und umgekehrt, während heim Rückgang der Schiene (6) der jeweils mit dieser gekuppelte Aufgeber in die Greifstellung geschoben wird, der nicht gekuppelte Aufgeber aber in seiner Lage bleibt. 5. Cable post system according to claim d., characterized in that the run-up rail (A) on the main station of the cable mail system by means of a lever (h) with a spring or weight action sliding rail (6) is connected, two switching mechanisms (.1, 5) are moved, so, let the adjusting lever (i) of one feeder (i) with the rail (6) is coupled and the adjusting lever (i) of the other feeder (i1) is uncoupled and vice versa, while the rail (6) declines, the one coupled to it The feeder is pushed into the gripping position, but the not coupled feeder remains in its position. 6. Seilpostanlage nach Anspruch .l unl 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kuppeln und Entkuppeln des den Aufgeber (i o,ler il) bewegenden Hebels (i) mit der Schiene (6) durch eine Schie.rerklinke (r) des zugehörigen Schaltwerkes (d, 5) erfolgt, die auf einen Riegel (2) wirkt, so daß beim Kuppeln der Riegel (2) den Hebel (i) mit der Schiene (6) oder mit einem auf diese Schiene wirkenden Hebel (3) verbindet, während beim Entkuppeln der Riegel (2) die Verbindung zwischen dem Hebel (i) und der Schiene (6) löst. 7.-Seilpostanlage nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwerke (g@, g@ bzw. .1, ;) je aus zwei auf gleicher Achse des Gestelles fest sitzenden, hintereinanderliegenden Zahnrädern bestehen, wovon das eine (r- bzw. 4) durch eine an der Schiene (G bzw.6) drehbare, feiler- oder gewichtsbeeinflußte Zahnklinke (g bzw. p) beim jedesinaligen Vorschub der Schiene (G hzw. 6) um einen Zahn weiter geschaltet wird, während das andere Zahnrad (ä° bzw. 5) altwechselnd mit Zahnlücken verschiedener Tiefe versehen ist, die einer Nase (sa bzw. q) der Sperrklinke (k) bzw. der Schieherklinke (r) zum Eingriff dienen, B. Seilpostanlage nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, :laß der Greiferwagen mit einem unter Feder- oder Gewichtswirkung stehenden Querbalken versehen ist, der beim öffnen der Greifer (e) zwischen diese einschnappt und sie offenhält, während beim Einfahren des Greiferwagens in den Aufgeber (i bzw, il) der Querbalken (w) von einem an der Rückwand des Aufgebers angeordneten Vorsprung (v) zurückgelegt wird, so daß sich die Greiferbacken (E) wieder schließen können.6. Cable post system according to claim .l unl 5, characterized in that the coupling and uncoupling of the feeder (io, ler il) moving lever (i) with the rail (6) by a Schie.ratche (r) of the associated switching mechanism ( d, 5), which acts on a bolt (2), so that when coupling the bolt (2) connects the lever (i) with the rail (6) or with a lever (3) acting on this rail, while with Uncoupling the bolt (2) releases the connection between the lever (i) and the rail (6). 7. Cable post system according to claim 3 to 6, characterized in that the switching mechanisms (g @, g @ or .1,;) each consist of two gearwheels firmly seated on the same axis of the frame, one behind the other, one of which (r- or 4) by a toothed pawl (g or p) which can be rotated on the rail (G or 6) and is influenced by filing or weight, each time the rail (G or 6) is advanced by one tooth, while the other gear wheel (ä ° or 5) is alternately provided with tooth gaps of different depth, which a nose (sa or q) of the locking pawl (k) or the sliding pawl (r) are used for engagement, B. cable mail system according to claims 3 to 7, characterized marked: let the gripper carriage be provided with a crossbar under the action of a spring or weight, which snaps between them when the gripper (e) is opened and keeps them open, while the crossbar (i or il) when the gripper carriage enters the feeder (i or il) w) by one on the rear wall of the customer arranged projection (v) is covered so that the gripper jaws (E) can close again.
DER55145D Cable post system with double feeders that can be moved in parallel Expired DE380985C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55145D DE380985C (en) Cable post system with double feeders that can be moved in parallel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER55145D DE380985C (en) Cable post system with double feeders that can be moved in parallel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380985C true DE380985C (en) 1923-09-14

Family

ID=7409878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER55145D Expired DE380985C (en) Cable post system with double feeders that can be moved in parallel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380985C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419888C2 (en) &#34;Shunting system for a level marshalling yard&#34;
DE2014915C3 (en) Drag chain conveyor system
DE380985C (en) Cable post system with double feeders that can be moved in parallel
DE2163885A1 (en) Rope clamping device
DE2164770C3 (en) Remote-controlled uncoupling device for uncoupling the vehicles of a rail vehicle formation
DE1271025B (en) Infeed lock on a conveyor for shopping basket trolleys
DE1902698A1 (en) Pilgrimming forwarder for automated prod- - uction processes
DE475830C (en) Turning device for monorail overhead rail vehicles, in particular for propeller express trains
DE202888C (en)
DE2634519C2 (en) Drag circle conveyor
DE1966371C3 (en) Drag chain conveyor. Eliminated from: 1944345
DE587731C (en) Device for holding conveyor wagons on conveyor trays
DE243146C (en)
DE2149151A1 (en) Sheet delivery device
DE2200858B1 (en) Drag chain conveyor system with detachable hanging load carriers
DE104899C (en)
DE27645C (en) Device for automatic opening and closing of the train car doors
DE68690C (en) Automatic device, influenced by the train, for locking and unlocking signal or turnout interlockings
DE483326C (en) Cable mail system
DE251314C (en)
DE21461C (en) Transport trolleys for railway vehicles
DE2617789C3 (en) Drag chain conveyor system with auxiliary drivers on the carriage
DE250895C (en)
DE1603639C (en) Coupling for toy and model railway vehicles with pre-uncoupling option
DE144088C (en)