DE3807860A1 - Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method - Google Patents

Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method

Info

Publication number
DE3807860A1
DE3807860A1 DE19883807860 DE3807860A DE3807860A1 DE 3807860 A1 DE3807860 A1 DE 3807860A1 DE 19883807860 DE19883807860 DE 19883807860 DE 3807860 A DE3807860 A DE 3807860A DE 3807860 A1 DE3807860 A1 DE 3807860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roving
sleeve
flyer
residue
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883807860
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Dipl Ing Gebald
Manfred Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883807860 priority Critical patent/DE3807860A1/en
Publication of DE3807860A1 publication Critical patent/DE3807860A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H73/00Stripping waste material from cores or formers, e.g. to permit their re-use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

In order to free a roving residue, which has remained on a flyer bobbin which has run out, from the bobbin, the latter is brought on a rotary suspension device through a roving unwinding station, in which the bobbin, starting in a jerk-like manner, is set in rotation counter to the winding-up direction.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ab­ wickeln eines auf einer abgelaufenen Flyerhülse ver­ bliebenen Vorgarnrestes. Sie betrifft ferner eine Vor­ richtung zum Durchführen des Verfahrens. Der Begriff "Flyerhülse" umfaßt im vorliegenden Zusammenhang auch Vorgarnhülsen von einem Finisseur oder einer anderen Vorgarn herstellenden bzw. wickelnden Maschine. Unter dem Begriff "Vorgarn" wird ein Faserband mit paralle­ lisierten Einzelfasern und einer leichten Schutzdre­ hung nach Flyerart verstanden.The invention relates to a method for Ab wrap one on an expired flyer sleeve remaining roving residue. It also concerns a pre direction for performing the method. The term In the present context, "flyer sleeve" also includes Roving sleeves from a finisseur or another Roving machine. Under The term "roving" is a sliver with parallel lized single fibers and a light protective twist understood by flyer type.

Der Flyer gehört - im wesentlichen bei der Herstellung von Baumwollgarn - der Spinnerei-Vorbereitung an und umfaßt Strecken sowie Vorspinnmaschinen zum Verfeinern der auf einer Karde vorbereiteten Faserbänder. Das so hergestellte Vorgarn wird in vielen Fällen auf die Flyerhülsen aufgewunden. Bei diesem Prozeß sitzt die Flyerhülse auf einer rotierenden Spindel, während das Vorgarn - beispielsweise von einem Streckwerk kommend - durch einen sogenannten Flügelarm hindurch auf die Hülse aufläuft. In der Spinnerei wird das auf der Flyerhülse gespeicherte Vorgarn als Ausgangsmaterial verwendet.The flyer belongs to the spinning preparation - essentially in the production of cotton yarn - and includes draw frames and roving machines for refining the slivers prepared on a card. The roving produced in this way is wound onto the flyer sleeves in many cases. In this process, the flyer sleeve sits on a rotating spindle, while the roving - coming from a drafting system, for example - runs onto the sleeve through a so-called wing arm. In the spinning mill, the roving stored on the flyer sleeve is used as the starting material.

Wenn beim Spinnen des Garns auf der Ringspinnmaschine das Ende des auf der Flyerhülse aufgespulten Vorgarns herannaht und gerade eine Spindel fertiggesponnen ist, wird wegen der ohnehin einsetzenden Maschinenpause die Flyerhülse zugleich mit der Garnhülse gewechselt. Im allgemeinen bleibt daher beim Wechseln einer Flyerhül­ se auf dieser eine gewisse Menge Vorgarn zurück. Die Flyerhülse muß vor dem erneuten Einsatz von dem Vor­ garnrest befreit werden.When spinning the yarn on the ring spinning machine the end of the roving wound on the flyer sleeve approached and a spindle has just been spun, is due to the machine break that begins anyway Flyer tube replaced with the thread tube at the same time. in the general therefore remains when changing a flyer sleeve on this a certain amount of roving. The Flyer sleeve must be used before the re-use  remaining yarn are exempted.

Aus der DE-PS 8 63 927 ist eine Vorrichtung zum Reini­ gen von Seidenfäden aufnehmenden Schußspulhülsen be­ kannt. Hierbei wird das Restgarn von der mit oben be­ findlichem Kopf senkrecht aufgehängten und vorwärts wandernden Hülse durch Schwerkraft und durch Drehung der Hülse entgegen der Aufwickelrichtung abgelöst. We­ gen des starken Aneinanderhaftens des noch bandartigen Flyer-Vorgarns kann allein durch Drehen der Hülse ent­ gegen der Abwickelrichtung ein Lösen des Vorgarns nicht erreicht werden.From DE-PS 8 63 927 is a device for cleaning against weft bobbins receiving silk threads knows. Here, the remaining yarn from the be with the above sensitive head suspended vertically and forward migrating sleeve by gravity and by rotation the sleeve detached against the winding direction. We against the strong adherence of the still band-like Flyer roving can be removed simply by turning the sleeve a loosening of the roving against the unwinding direction cannot be reached.

In der vorgenannten DE-PS 8 63 927 wird für den Fall des Reinigens von Vorgespinstspulen berichtet, die Hülsen würden in Achsenrichtung hintereinander vor­ wärts bewegt und zugleich um ihre Achsen gedreht, wäh­ rend sie sich auf einer mit Leder bezogenen dicken Walze abstützten; von der Walze würden die abgewickelten Fasern durch eine Bürste abgenommen. Die Wandergeschwindigkeit der Hülsen ist im Bekannten sehr klein, also die Leistung entsprechend gering; das tan­ gentiale Abwickeln der Vorgarnrest verlangt ein ge­ naues Drehen und eine entsprechend aufwendige An­ triebsvorrichtung. Da die bekannte Vorrichtung Mittel zum Lösen des Endstücks des Vorgarnrestes nicht be­ sitzt, kann das erstrebte Arbeitsergebnis ohne einen Eingriff mit der Hand nicht immer garantiert werden.In the aforementioned DE-PS 8 63 927 is for the case of cleaning roving bobbins reported Sleeves would be placed one behind the other in the axial direction moved and turned around their axes at the same time, weh rend on a thick leather-covered Supported roller; from the roller they would unwound fibers removed by a brush. The The moving speed of the sleeves is very well known small, so the performance is correspondingly low; the tan Potential unwinding of the roving residue requires a ge precise turning and a correspondingly complex operation drive device. Since the known device means not to be used to loosen the end piece of the roving residue sits, the desired result can be achieved without one Hand intervention is not always guaranteed.

In der Praxis wird eine im wesentlichen abgelaufene Flyerhülse mit Hilfe einer axial in die Hülse einzu­ führenden Drehaufhängung von der zugehörigen Ablauf­ spindel einer Spinnmaschine abgehoben. Die Drehaufhän­ gung ermöglicht eine nahezu freie Rotation um die Hül­ senachse und zugleich ein Pendeln in jeder Richtung um einen Punkt. Eine solche nach dem Erfinder "Casablan­ ca-Lagerung" genannte Drehaufhängung wird dazu verwen­ det, eine teilweise oder ganz abgelaufene Flyerhülse von der Ablaufspindel der Spinnmaschine abzuheben und hängend zu der Reinigungsvorrichtung mit in Achsrich­ tung hintereinander liegenden Spindeln zu bringen. Während des Reinigens der Hülse in dieser Vorrichtung muß die Drehaufhängung von der Hülse gelöst werden. Nach dem Reinigen der Hülse wird erneut eine Drehauf­ hängung in die Hülse eingeführt, um diese zu einem La­ ger oder zu einem Flyer zu bringen.In practice, one is essentially expired Insert the flyer sleeve axially into the sleeve leading swivel from the associated drain  spindle of a spinning machine lifted. The swivel hangers movement enables almost free rotation around the sleeve axis and at the same time a swing in every direction one point. Such after the inventor "Casablan ca storage "is used for this purpose det, a partially or completely expired flyer sleeve to lift off the spindle of the spinning machine and hanging with the cleaning device in axis to bring spindles one behind the other. While cleaning the sleeve in this device the rotating suspension must be released from the sleeve. After cleaning the sleeve, it turns again inserted into the sleeve to make it a La or bring it to a flyer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Lösen des Vorgarnendes der Automatisierung zugänglich zu machen. Die erfindungsgemäße Lösung besteht für das Verfahren eingangs genannter Art darin, daß die Flyer­ hülse in einer Drehaufhängung ruckartig beginnend in eine Rotation entgegen der Aufwickelrichtung versetzt wird.The invention has for its object to solve of the roving end of automation accessible do. The solution according to the invention exists for the Procedure of the type mentioned in that the flyer sleeve in a swivel mounting jerky starting in a rotation offset against the winding direction becomes.

Erfindungsgemäß wird der Vorgarn-Anfang durch die beim ruckartigen Anlaufen der Rotation der Flyerhülse auf ihn wirkenden Trägheitskräfte losgelöst. Die Träg­ heitskräfte werden durch das ruckartige Anlaufen der Rotation also bewußt so stark erhöht, daß es gelingt, den im allgemeinen sehr faserigen und daher stark am Verband des übrigen auf der Hülse verbliebenen Vor­ garns haftenden Garnanfang abzuheben und so freizu­ schleudern, daß der Garnanfang schließlich nach unten fallen und durch Zugkraft den Rest des auf der Hülse verbliebenen Garns nach sich ziehen kann.According to the roving start by the at jerky start of the rotation of the flyer sleeve inertial forces acting on him. The carrier forces are caused by the sudden start of the Rotation consciously increased so much that it succeeds the generally very fibrous and therefore very strong Association of the rest of the remaining on the sleeve take off the sticky thread and thus release it fling that the beginning of the yarn finally down  drop and pull the rest of the on the sleeve the remaining yarn.

Gemäß weiterer Erfindung wird die Flyerhülse mit Hilfe einer axial in sie einzuführenden Drehaufhängung von einer Ablaufspindel einer Spinnmaschine abgehoben, nach dem Abheben von der Ablaufspindel in derselben Drehaufhängung weitertransportiert und dabei an einem Vorgarnablageplatz in die ruckartig beginnende Rota­ tion versetzt. Dadurch wird eine weitere Verminderung des Aufwands beim Reinigen von Flyerhülsen erreicht, weil nicht nur ein und dieselbe Drehaufhängung zum Transport von der Spindel der Spinnmaschine zu einem Lager oder einen Flyer erforderlich ist sondern auch ein einziges Einkuppeln der Drehaufhängung in die Hül­ se für den gesamten Vorgang von Transport und Reini­ gung ausreicht. Für die erfindungsgemäße Ausnutzung von Trägheitskräften zum Lösen des Garnendes ist aber der Transport bzw. die einmalige Kupplung in der Dreh­ aufhängung nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr kann die Hülse zumindest während des Vorgangs des Abschleu­ derns des Vorgarnrestes in einer speziell hierfür aus­ gelegten bzw. vorgesehenen Drehaufhängung gehalten werden, vor allem um Schäden am Lager der Drehaufhängung auszuschließen.According to another invention, the flyer sleeve with the help a rotary suspension to be inserted axially into it a spindle of a spinning machine is lifted, after lifting off the drain spindle in the same Rotary suspension transported and at one Roving storage place in the jerky Rota tion offset. This will further decrease the effort involved in cleaning flyer sleeves, because not only one and the same swivel mount for Transport from the spindle of the spinning machine to one Stock or a flyer is also required a single engagement of the rotary suspension in the hull for the entire process of transport and cleaning sufficient. For the use according to the invention of inertial forces to loosen the yarn end is the transport or the one-time clutch in rotation suspension not absolutely necessary. Rather, it can the sleeve at least during the process of shedding of the roving residue in a specially for this placed or provided rotating suspension especially for damage to the bearings of the Exclude rotating suspension.

Wenn der Anfang des auf der Hülse verbliebenen Vor­ garns erst einmal gefunden ist, kann der übrige Vor­ garnrest unter kontinuierlicher Drehung der Hülse ab­ gerollt bzw. abgezogen werden. Wenn die Flyerhülse auf diese Weise zugleich abgewickelt und weiterbewegt wird, sollen ihre Fahrstrecke und ihre Drehgeschwindigkeit so abgestimmt werden, daß der Vor­ garnrest auf der Fahrstrecke vollständig abzuziehen ist.If the beginning of the remaining on the sleeve Once the yarn is found, the rest of the previous one yarn residue with continuous rotation of the sleeve rolled or pulled off. If the flyer sleeve on handled and moved at the same time your route and your  Rotation speed can be adjusted so that the front pull off any remaining yarn on the route is.

Der Prozeß des Loslösens des Vorgarnrestes wird vor­ teilhaft unterstützt, wenn der durch Trägheitskräfte abgelöste Garnanfang, z. B. in vertikaler Richtung nach unten, gezogen wird. Dieses Ablaufen des Garnrestes kann durch von unten her wirkende Saugkraft unterstützt werden. Es kann auch vorteilhaft sein, von oben her eine Druckluftdusche auf die zu reinigende Flyerhülse wirken zu lassen, um den losgelösten Garn­ anfang zu erfassen und als Angriffspunkt zum Abziehen des restlichen Vorgarns - beispielsweise mit Hilfe ei­ nes Abzugswalzenpaars - zu verwenden.The process of detaching the roving residue is partially supported before when the beginning of the yarn is replaced by inertial forces, e.g. B. is pulled down in the vertical direction. This running off of the yarn residue can be supported by suction force acting from below. It may also be advantageous from her to make up an air shower to act to clean Flyers sleeve, beginning around the loosened yarn to capture and as a target for withdrawing the remaining roving - to use - for example, using egg nes withdrawal roller pair.

Durch eine solche Druckluftdusche von oben kann zu­ gleich ein auf der Flyerhülse zum Anwickeln vorgesehe­ nes Haftband von Flusen gereinigt werden.Such a compressed air shower from above can provide one for winding on the flyer sleeve lint can be cleaned of lint.

Gemäß noch weiterer Erfindung wird der von der Flyer­ hülse ablaufende Vorgarnrest unterhalb der Hülse so­ fort in Einzelfasern aufgeteilt. Hierzu wird vorzugs­ weise ein Abschläger, der in der Lage ist, das von der Hülse ablaufende Vorgarn in Einzelfasern aufzuteilen, vorgesehen. Die einzelnen Vorgarnflusen werden dann zweckmäßig mit Hilfe eines die Einzelfasern ansaugen­ den Ventilators gesammelt. Dem Ventilator kann ein Trichter zugeordnet sein, in den das Vorgarn bzw. die Einzelfasern hineinfallen kann. Der Trichter soll ge­ gebenenfalls den Saugluftstrom in Richtung auf das an­ kommende Vorgarnende konzentrieren. According to yet another invention, the flyer sleeve running roving residue below the sleeve like this further divided into individual fibers. This is preferred wise a hitter who is able to take that from the Dividing the roving of the sleeve into individual fibers, intended. The individual roving fluff are then expediently suck in the individual fibers with the aid of a collected the fan. The fan can be a Funnel in which the roving or the Individual fibers can fall into it. The funnel should ge if necessary, the suction air flow towards the focus on the coming roving ends.  

Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich so vervoll­ kommnen, daß die einen Vorgarnrest tragende Flyerhülse in der Drehaufhängung im Durchlauf von der Ablaufspin­ del der Spinnmaschine, über die Vorgarnrest-Abwickel­ station zu einem Flyer transportiert und dort auf eine Flyerspindel aufgesetzt wird. Während der ganzen Zeit kann die Flyerhülse an der Drehaufhängung befestigt sein, es sind also Manipulationen zum Einsetzen und Festklemmen der Drehaufhängung nur am Anfang, nämlich beim Herausheben der Hülse aus ihrer Lage auf die Spinnmaschine, erforderlich.The method according to the invention can thus be completed come that the flyer sleeve carrying a roving residue in the rotating suspension in the run from the drain spin del the spinning machine, over the roving remainder station to a flyer and there on a Flyer spindle is placed. During the whole time the flyer sleeve can be attached to the swivel bracket be manipulations to insert and Clamping the swivel only at the beginning, namely when lifting the sleeve out of its position on the Spinning machine, required.

Eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß in den Transportweg der an der Drehaufhängung um ihre Längsachse rotierbar aufgehängten Flyerülse eine Vorgarnabwickelstation integriert ist, und daß in der Vorgarnabwickelstation ein Antrieb zum Rotieren der Flyerhülse um die Hülsen­ achse vorgesehen ist. Vorzugsweise kann unterhalb des Antriebs ein Absaugetrichter mit nachgeschaltetem Saugventilator angeordnet werden, um das durch die Ruckbewegung infolge zentrifugaler Trägheitskräfte ab­ gelöste Vorgarnende nach unten zu ziehen. Für die Wiederverwendung bzw. Weiterverarbeitung des abgelösten Vorgarnrestes ist es vorteilhaft, wenn un­ terhalb der zwecks Abwicklung des Vorgarnrestes sich drehenden Flyerhülse ein das Vorgarn in Einzelfasern aufteilender Abschläger angeordnet wird. Ein solcher Abschläger besteht im einfachsten Fall aus einer sich drehenden Welle, an der in den Bereich des fallenden Vorgarns reichende Lappen, z. B. aus Leder oder vor­ zugsweise relativ hartem Kunststoff, wie Vulkollan, befestigt werden.A device for performing the invention The procedure is that in the transport route rotatable about its longitudinal axis on the rotary suspension suspended flyer sleeve a roving unwinder is integrated, and that in the roving unwind station a drive for rotating the flyer sleeve around the sleeves axis is provided. Preferably, below the Drive a suction funnel with downstream Suction fan to be arranged by the Jerk movement due to centrifugal inertial forces pull the loosened roving end down. For the Reuse or further processing of the detached roving residue, it is advantageous if un below the purpose of processing the roving remnants themselves rotating flyer sleeve a the roving in single fibers dividing racket is arranged. Such a In the simplest case, the hitter consists of one rotating shaft on which falling in the range of Rags reaching rags, e.g. B. made of leather or in front preferably relatively hard plastic, such as Vulkollan, be attached.

Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungs­ beispielen werden Einzelheiten der Erfindung erläu­ tert. Es zeigen:Using the schematic representation of execution examples will explain details of the invention tert. Show it:

Fig. 1 eine Flyerhülse mit einem Vorgarnrest; . Figure 1 shows a sleeve having a flyer Vorgarnrest;

Fig. 2 eine in Drehung versetzte Flyerhülse mit ablaufendem Vorgarnrest; Fig. 2 is a rotated flyer sleeve with running roving residue;

Fig. 3 eine leere Vorgarnhülse; FIG. 3 shows a blank Vorgarnhülse;

Fig. 4 einen Bandantrieb für die Rotation der Flyerhülse nach Fig. 2; und Fig. 4 is a belt drive for the rotation of the flyer sleeve of FIG. 2; and

Fig. 5 einen abgewandelten Bandantrieb für Flyerhülsen. Fig. 5 shows a modified tape drive for flyer sleeves.

Fig. 1 zeigt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Flyer­ hülse mit einem Vorgarnrest 2, wie sie häufig von ei­ ner Spinnmaschine kommt. Von dieser wird die Hülse mit Hilfe einer Drehaufhängung 3 aufgenommen. Die Drehauf­ hängung 3 ermöglicht ein Rotieren der Flyerhülse 1 so­ wie ein Pendeln der Hülse in jeder Richtung. Fig. 1 shows an overall designated 1 flyer sleeve with a roving residue 2 , as it often comes from egg ner spinning machine. The sleeve is received by this with the aid of a rotary suspension 3 . The Drehauf suspension 3 allows rotation of the flyer sleeve 1 as well as an oscillation of the sleeve in any direction.

Gemäß Ausführungsbeispiel wird die Flyerhülse 1 unver­ ändert befestigt an der Drehaufhängung 3 in eine Vor­ garnrest-Abwickelstation nach Fig. 2 gebracht, wo die Flyerhülse 1 beispielsweise oberhalb eines Absaug­ trichters 4 angeordnet wird. Auf den Absaugtrichter 4 wird vorzugsweise ein Saugzug 5 in der eingezeichneten Pfeilrichtung von oben nach unten ausgeübt. Der Saug­ zug 5 kann mit Hilfe eines Ventilators 6 erzeugt wer­ den. Durch den Saugzug 5 wird ein von dem Vorgarnrest 2 durch Zentrifugalkraft gelöstes Vorgarnende 7 nach unten in den Trichter 4 gezogen. Dort kann es in den Bereich einer Abschlagswalze 8 und/oder eines Abzugs­ walzenpaars 9 gelangen. Die Abschlagswalze 8 besteht vorzugsweise aus einer Welle 10 mit daran befestigten Lappen 11. Das Abzugswalzenpaar 9 kann auch - abwei­ chend von der Zeichnung - in Laufrichtung des Vorgarn­ endes 7 von der Abschlagswalze 8 angeordnet werden.According to the embodiment, the flyer sleeve 1 is attached unchanged to the rotary suspension 3 in a before yarn residue unwinding station according to FIG. 2, where the flyer sleeve 1 is arranged, for example, above a suction funnel 4 . A suction draft 5 is preferably exerted on the suction funnel 4 in the direction of the arrow from top to bottom. The suction train 5 can be generated with the help of a fan 6 who. Through the suction 5 a roving end 7 detached from the roving remnant 2 by centrifugal force is drawn down into the funnel 4 . There it can get into the area of a knock-off roller 8 and / or a trigger roller pair 9 . The knock-off roller 8 preferably consists of a shaft 10 with tabs 11 attached to it. The pair of delivery rollers 9 can also - accordingly deviate from the drawing - be arranged end 7 of the knock roller 8 in running direction of the roving.

Nach Fig. 2 wird die Flyerhülse 1 entgegen der Auf­ wickelrichtung des Vorgarns ruckartig in eine durch den Pfeil 12 gekennzeichnete Rotation versetzt. Durch die stoßartig einsetzende Rotation wird das Vorgarn­ ende sofort abgehoben und der übrige Vorgarnrest 2 wird durch eine auf das Garnende wirkende Zugkraft (Schwerkraft, Saugzug oder dergleichen) in Sekunden­ schnelle von der Hülse abgelöst. Wesentlich ist also das ruckartige Anlaufen, durch das das Garnanfangs­ stück aus der Haftbindung mit den angrenzenden Garn­ windungen gelöst wird.According to Fig. 2, the flyer sleeve 1 is jerked against the winding direction of the roving in a rotation indicated by the arrow 12 . Due to the sudden rotation, the roving end is immediately lifted off and the remaining roving residue 2 is quickly detached from the sleeve in seconds by a tensile force acting on the yarn end (gravity, suction or the like). So the jerky start is essential, through which the yarn start piece is loosened from the adhesive bond with the adjacent yarn turns.

Fig. 3 zeigt eine Vorgarnhülse 1 nach dem vollständi­ gen Ablösen des Vorgarnrestes 2. Ersichtlich befindet sich auf der Hülse 1 ein umlaufender Haftstreifen 13, der für das Anwickeln eines neuen Faserbandes auf der Flyerhülse 1 wichtig ist. An diesem Streifen 13 blei­ ben beim Abrollen des Vorgarnrestes normalerweise vie­ le Einzelfasern hängen, die bei bisheriger Verfahrens­ weise von Hand entfernt werden müssen, um den Haft­ streifen 13 wieder voll funktionsfähig zu machen. Ge­ mäß Ausführungsbeispiel wird der Haftstreifen 13 selbsttätig von den Flusen befreit, wenn von unten und vorteilhaft auch von oben ein Saugzug bzw. eine Druck­ luftdusche auf die in vertikaler Richtung hängend ro­ tierende Hülse 1 ausgeübt wird. Fig. 3 shows a Vorgarnhülse 1 after detachment of the gene vollständi Vorgarnrestes. 2 As can be seen, there is a circumferential adhesive strip 13 on the sleeve 1 , which is important for the winding of a new sliver on the flyer sleeve 1 . On this strip 13 remain ben when the roving residue normally vie le individual fibers hang, which must be removed by hand in the previous method, in order to make the adhesive strip 13 fully functional again. Ge according to the embodiment, the adhesive strip 13 is automatically freed of the fluff when a suction or a pressure air shower is exerted on the vertically hanging tube 1 from below and advantageously also from above.

In der Praxis können die Flyerhülsen 1 gruppenweise, z. B. zugleich 32 Hülsen, durch Transportbandstrecken (nach Fig. 4, beispielsweise 4×8 Hülsen) so in Dre­ hung versetzt werden, daß die Garnanfänge aller Hülsen praktisch zugleich gelöst werden. Zum Anpassen an die Erfordernisse jedes Typs von Garn und Hülse soll die Drehgeschwindigkeit stufenlos einstellbar sein.In practice, the flyer sleeves 1 in groups, e.g. B. at the same time 32 sleeves, by conveyor belt sections (according to FIG. 4, for example 4 × 8 sleeves) are put into rotation so that the yarn starts of all sleeves are practically solved at the same time. In order to adapt to the requirements of each type of yarn and tube, the speed of rotation should be infinitely adjustable.

Wenn das gesamte Abwickelsystem im Durchlaufprinzip arbeitet, wenn also die von der Spinnmaschine mit Hil­ fe der Drehaufhängungen 3 abgezogenen Flyerhülsen 1 auf dem zwischen Spinnmaschine und und Flyer zur Verfügung stehenden Wege praktisch ohne Halt durch ei­ ne zwischenzeitlich aufgezwungene Rotation von jedem Vorgarnrest befreit werden sollen, ist es vorteilhaft die genannte Durchlaufstrecke und die erzwungene Rota­ tionsgeschwindigkeit entsprechend anzupassen. Dieser Anpassung muß der im Betrieb anfallende maximale Vor­ garnrest zugrunde gelegt werden.If the entire unwinding system works according to the continuous principle, that is, if the flyer sleeves 1 removed from the spinning machine with the aid of the rotary suspensions 3 are to be freed from any roving residue practically without hold by a rotation which has been forced in the meantime, on the path available between the spinning machine and the flyer it is advantageous to adjust the mentioned throughput distance and the forced rotation speed accordingly. This adjustment must be based on the maximum amount of yarn remaining in operation.

Der an der Flyerhülse selbst oder an ihrer Drehaufhän­ gung 3 angreifende Bandantrieb nach Fig. 4 besteht aus zwei in Gegenrichtung angetriebenen Bändern 14 und 15, die auf die zwischen ihnen eingeklemmten Bauteile eine Rotation in der Pfeilrichtung 12 aufzwingen. Anstelle des in Fig. 4 gezeichneten, aus zwei Bändern 14 und 15 bestehenden Hülsenantriebs kann nach Fig. 5 auch ein Antrieb mit nur einem Band 14 vorgesehen werden, an das die angetriebenen Bauteile, z. B. der in die Hülse eingreifende Hals 16 der Drehaufhängung, mit Hilfe von Druckrollen 17 angedrückt werden. The flyer of the sleeve itself or on its Drehaufhän supply 3 attacking tape drive of FIG. 4 consists of two driven in the opposite direction belts 14 and 15, the force on the clamped components between them a rotation in the direction of arrow 12. Instead of the sleeve drive shown in FIG. 4, consisting of two belts 14 and 15 , a drive with only one belt 14 can also be provided according to FIG. 5, to which the driven components, e.g. B. the engaging in the sleeve neck 16 of the rotary suspension can be pressed by means of pressure rollers 17 .

Nach dem für ein Freischleudern des Vorgarnrestes wichtigen Antriebsdruck kann die danach einzuleitende Drehbewegung auch ohne Motor ode Bandantrieb laufen, wenn durch die Fortbewegung der Flyerhülse 1 und durch ein ausreichendes Anpressen der Hülse an einen Gleit­ riemen oder dergleichen die Hülsendrehung fortgesetzt wird. Da die Hülse dann während des Abrollens weiter­ bewegt wird, soll beispielsweise ein als Vorgarnablage dienender Absaugtrichter 4 in der Bewegungsrichtung der Hülse so lang gemacht werden bzw. so weit wirken können, daß das Abrollen des Vorgarns vollständig im Trichter aufzusaugen ist. After the important for a free throwing of the roving rest of the drive pressure, the rotary motion to be initiated thereafter can also run without a motor or belt drive, if the sleeve rotation is continued by the movement of the flyer sleeve 1 and by sufficient pressing of the sleeve on a sliding belt or the like. Since the sleeve is then moved further during unwinding, a suction funnel 4 serving as a roving deposit should be made so long in the direction of movement of the sleeve or can act so far that the unrolling of the roving can be sucked up completely in the funnel.

  • Bezugszeichenliste:  1 Flyerhülse
     2 Vorgarnrest
     3 Drehaufhängung
     4 Absaugtrichter
     5 Saugzug
     6 Ventilator
     7 Vorgarnende
     8 Abschlagswalze
     9 Abzugswalzenpaar
    10 Welle
    11 Lappen
    12 Pfeil
    13 Haftstreifen
    14 Band
    15 Band
    16 Hals (3)
    17 Druckrolle
    Reference symbol list: 1 flyer sleeve
    2 roving residue
    3 rotating suspension
    4 suction funnels
    5 suction
    6 fan
    7 roving ends
    8 knock-off roller
    9 extraction roller pair
    10 wave
    11 rags
    12 arrow
    13 adhesive strips
    14 volume
    15 volume
    16 neck ( 3 )
    17 pressure roller

Claims (7)

1. Verfahren zum Abwickeln eines auf einer abgelaufe­ nen Flyerhülse (1) verbliebenen Vorgarnrestes (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Flyerhülse (1) in einer Drehaufhängung (3) ruckartig beginnend in eine Rotation (12) entgegen der Aufwickelvorrichtung versetzt wird.1. A method for unwinding a roving residue ( 2 ) remaining on an expired nen flyer sleeve ( 1 ), characterized in that the flyer sleeve ( 1 ) in a rotary suspension ( 3 ) is suddenly moved into a rotation ( 12 ) against the winder. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flyerhülse (1) mit Hilfe einer axial in sie einzuführenden Drehaufhängung (3) von einer Ablauf­ spindel einer Spinnmaschine abgehoben, nach dem Abhe­ ben von der Ablaufspindel in derselben Drehaufhängung (3) weitertransportiert und dabei an einem Vorgarnab­ lageplatz in die ruckartig beginnende Rotation (12) versetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the flyer sleeve ( 1 ) with the aid of an axially insertable in it rotary suspension ( 3 ) from a drain spindle of a spinning machine, after lifting off from the drain spindle in the same rotary suspension ( 3 ) and transported in the process, at a roving location, is set into the jerky rotation ( 12 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Flyerhülse (1) am Vorgarnablageplatz ablaufende Vorgarnrest (2) im wesentlichen in vertika­ ler Richtung nach unten abgesaugt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the from the flyer sleeve ( 1 ) at the roving storage place roving residue ( 2 ) is sucked down substantially in the vertical direction. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Flyerhülse (1) ablaufende Vorgarnrest (2) vor einem Sammeln unmittelbar, insbesondere mit Hilfe eines Abschlägers (11), in Einzelfasern aufge­ teilt wird.4. The method according to one or more is of the claims 1 to 3, characterized in that the running of the flyer sleeve (1) Vorgarnrest (2) is divided immediately prior to collection, in particular by means of a Abschlägers (11), broken into individual fibers. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flyerhülse (1) an einer Drehaufhängung (3) im Durchlauf von der Ablaufspindel der Spinnmaschine über eine Vorgarnrest-Abwickelstation zu einem Flyer trans­ portiert und dort auf eine Flyerspindel aufgesetzt wird. 5. The method according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the flyer sleeve ( 1 ) on a rotary suspension ( 3 ) in the passage of the spindle of the spinning machine via a roving residue unwinding station trans ported to a flyer and there on a flyer spindle is put on. 6. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach ei­ nem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Transportweg der an der Drehaufhängung (3) um ihre Längsachse rotierbar aufgehängten Flyerhülse (1) eine Vorgarn-Abwickelstation integriert ist, und daß in der Vorgarn-Abwickelstation ein Antrieb (14, 15) zum Rotieren der Flyerhülse (1) um die Hülsenachse vorgesehen ist.6. A device for performing the method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that a roving unwinding station is integrated in the transport path of the flyer sleeve ( 1 ) which is rotatably suspended about its longitudinal axis on the rotary suspension ( 3 ), and that a drive ( 14 , 15 ) for rotating the flyer sleeve ( 1 ) about the sleeve axis is provided in the roving unwinding station. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der sich zwecks Abwicklung des Vorgarn­ restes (2) drehenden Flyerhülse (1) ein das Vorgarn in Einzelfasern aufteilender Abschläger (8) vorgesehen ist.7. The device according to claim 6, characterized in that below the rotating for the purpose of processing the roving rest ( 2 ) rotating flyer sleeve ( 1 ) a roving splitter into individual fibers ( 8 ) is provided.
DE19883807860 1987-03-19 1988-03-10 Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method Withdrawn DE3807860A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883807860 DE3807860A1 (en) 1987-03-19 1988-03-10 Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3708928 1987-03-19
DE19883807860 DE3807860A1 (en) 1987-03-19 1988-03-10 Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3807860A1 true DE3807860A1 (en) 1988-10-20

Family

ID=25853670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883807860 Withdrawn DE3807860A1 (en) 1987-03-19 1988-03-10 Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3807860A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104150281A (en) * 2014-07-30 2014-11-19 天津宏大纺织机械有限公司 Unwinding device for back-wound tail yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104150281A (en) * 2014-07-30 2014-11-19 天津宏大纺织机械有限公司 Unwinding device for back-wound tail yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501545C2 (en) Process for starting a yarn in a spinning machine
DE1710025B2 (en) Open-end spinning machine
DE102007048720A1 (en) Open end rotor spinning machine operating method for textile industry, involves designed homogeneous workplaces and executing assisting operations before starting spinning start process by service assembly automatically operating workplaces
DE2913762A1 (en) WINDING SPIDER
CH660886A5 (en) SPINNING MACHINE WITH AN AIR JET NOZZLE AND A DEVICE FOR RECEIVING A YARN AT THE OUTLET OPENING OF THE AIR JET NOZZLE.
DE2350842A1 (en) DEVICE FOR SPINNING A THREAD IN AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE2361969A1 (en) Spinner yarn repair unit - has suction jet moved in three dimensions to thread yarn through traveller
CH645681A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAPING A WINDING YARN.
DE3415447C2 (en) Device for pulling off and winding up yarn
DE2157189A1 (en) Process for removing contaminants from a spinning turbine of open-end spinning machines and apparatus for carrying out this process
EP1225258B1 (en) Process for manufacturing staple fibre yarns
DE19636395B4 (en) Method and device for piecing an open-end spinning station after a yarn breakage
DE2350843A1 (en) DEVICE FOR SPINNING A THREAD IN AN OPEN-END SPINNING UNIT
DE3807860A1 (en) Method of unwinding a roving residue from a flyer bobbin and device for implementing the method
CH641503A5 (en) TENSIONING METHOD AFTER THREAD BREAKING IN AN OPEN-END ROTOR SPINNING UNIT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE2038432A1 (en) Method and apparatus for open-end spinning
EP1004694B1 (en) Method and device for rewinding of yarn packages
DE4122810A1 (en) METHOD FOR SEPARATING THE RUNS OF PRE-YARN BOBS MADE ON RASPING MACHINES
DE3249876C2 (en)
DE1560298C3 (en) Method and device for stopping and restarting an open-end spinning device
DE3418780A1 (en) Method and apparatus for preparing a cut-to-length yarn end for the repiecing of an open-end spinning machine
EP0188220B1 (en) Apparatus for making a core yarn
DE19523937B4 (en) Process and device for pot spinning
EP0170972A2 (en) Piecing method and device for a friction open-end spinning machine
EP0276208B1 (en) Process and device for resuming spinning on an open-end friction spinning device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee