DE3803704A1 - Device for supporting a bathtub - Google Patents

Device for supporting a bathtub

Info

Publication number
DE3803704A1
DE3803704A1 DE19883803704 DE3803704A DE3803704A1 DE 3803704 A1 DE3803704 A1 DE 3803704A1 DE 19883803704 DE19883803704 DE 19883803704 DE 3803704 A DE3803704 A DE 3803704A DE 3803704 A1 DE3803704 A1 DE 3803704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
horizontal
bathtub
suction cups
shortened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883803704
Other languages
German (de)
Other versions
DE3803704C2 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaldewei Franz Dieter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaldewei Franz Dieter filed Critical Kaldewei Franz Dieter
Priority to DE19883803704 priority Critical patent/DE3803704A1/en
Priority to CH256888A priority patent/CH677725A5/de
Priority to AT203288A priority patent/AT392897B/en
Publication of DE3803704A1 publication Critical patent/DE3803704A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3803704C2 publication Critical patent/DE3803704C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/162Collapsible stands or supports for baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for supporting a bathtub, having legs which support the bottom of the tub in the region of the transition to the head end and in the region of the transition to the foot end of said bathtub. By shortening or lengthening one leg of two three-legged frames and by a special alignment of the three-legged frames in the transitions from the bottom of the tub to the head end and to the foot end, the bathtub is supported in such a way that the legs are always vertically aligned and the loading of the bathtub optimally borne.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufstellen einer Badewanne mit den Wannenboden im Bereich des Überganges zum Kopfende und im Bereich des Überganges zum Fußende der Badewanne unterstützenden Beinen.The invention relates to a device for setting up a Bathtub with the tub floor in the area of the transition to Head end and in the area of the transition to the foot end of the bathtub supportive legs.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind Einzelbeine verwendet, die mit dem Wannenboden der Badewanne verbindbar sind. Dabei sind häufig Anschlußelemente an dem Wannenboden angeschweißt oder angeformt, an denen die Einzelbeine angeschraubt oder anderweitig angebracht sind.In known devices of this type are single legs used that can be connected to the tub floor of the bathtub are. There are often connection elements on the tub floor welded or molded onto which the individual legs screwed or otherwise attached.

Wie die DE-OS 27 26 211 zeigt, sind auch als Dreibeingestelle bekannte Vorrichtungen zum Aufstellen insbesondere einer Duschwanne bekannt. Dabei sind die Auflager des Dreibeingestelles, auf denen sich der Wannenboden abstützt, in einer Ebene ausgerichtet. Die unteren Enden der Beine tragen Stellspindeln, um Unebenheiten der Standfläche ausgleichen zu können. Derartige Dreibeingestelle sind nur für Wannen mit ebenem Wannenboden optimal einsetzbar, da dabei alle Beine des Dreibeingestelles vertikal gestellt werden können. In dieser Ausrichtung kann die Belastung der Badewanne optimal abgefangen werden. Bei Badewannen, bei denen der Wannenboden in Längs- und Querrichtung konvex gewölbt ist, sind diese bekannten Dreibeingestelle nicht optimal einsetzbar, da die Beine nicht vertikal ausgerichtet werden können, insbesondere dann, wenn die Dreibeingestelle keine Stellspindeln an den unteren Enden der Beine tragen.As DE-OS 27 26 211 shows, are also as three-legged frames known devices for setting up one in particular Shower tray known. The supports of the Three-legged frame on which the tub base is supported, aligned in one plane. Wear the lower ends of the legs Adjusting spindles to compensate for unevenness in the footprint to be able to. Such three-legged frames are only for tubs Can be used optimally with a flat tub floor, as all legs are involved of the tripod frame can be placed vertically. In this orientation can optimally load the bathtub be intercepted. For bathtubs where the bathtub floor is convex in the longitudinal and transverse directions, these are known three-legged frames are not optimally usable, since the Legs cannot be aligned vertically, in particular then when the three-legged frame has no adjusting spindles on the wear lower ends of legs.

Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art Dreibeingestelle zum Einsatz zu bringen, mit denen unter Verbesserung der Abstützung der Badewanne trotz der Wölbung des Wannenbodens die Beine stets in vertikaler Ausrichtung gehalten werden.It is an object of the invention in a device of the beginning to use mentioned type of tripod frames with  those with improved bathtub support despite the curvature of the tub floor, the legs always in vertical Alignment can be kept.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Beine als in eine dreieckförmige Standfläche bringbare oder in einer dreieckförmigen Standfläche angeordnete Dreibeingestelle ausgebildet sind, wobei jeweils zwei der drei Beine auf quer zur Längsmittelachse der Badewanne verlaufende Verbindungslinien ausgerichtet sind, während die dritten Beine der Dreibeingestelle einander zugekehrt und in etwa auf die Längsmittelachse der Badewanne ausgerichtet sind, und daß die Beine der Dreibeingestelle als Stützelemente für die Badewanne Saugnäpfe tragen, wobei die Saugnäpfe der dritten Beine gegenüber den Saugnäpfen der beiden anderen Beine jeweils um einen Betrag abgesenkt und entsprechend verkürzt sind, der an die längs- und quergerichtete Wölbung des Wannenbodens im Bereich der Übergänge zum Kopfende und zum Fußende angepaßt ist, oder dadurch, daß die Beine als in eine dreieckförmige Standfläche bringbare oder in einer dreieckförmigen Standfläche angeordnete Dreibeingestelle ausgebildet sind, wobei jeweils zwei der drei Beine auf quer zur Längsmittelachse der Badewanne verlaufende Verbindungslinien ausgerichtet sind, während die dritten Beine der Dreibeingestelle einander abgekehrt und in etwa auf der Längsmittelachse der Badewanne ausgerichtet sind, und daß die Beine der Dreibeingestelle als Stützelemente für die Badewanne Saugnäpfe tragen, wobei die Saugnäpfe der dritten Beine gegenüber den Saugnäpfen der anderen Beine jeweils um einen Betrag abgesenkt bzw. hochgesetzt und entsprechend verkürzt bzw. verlängert sind, der an die längs- und/oder quergerichtete Wölbung des Wannenbodens im Bereich der Übergänge zum Kopfende und zum Fußende angepaßt ist. This object is achieved according to the invention in that the legs can be brought into a triangular base or arranged in a triangular base Three-legged frames are formed, two of each three legs on transverse to the central longitudinal axis of the bathtub running connecting lines are aligned while the third legs of the tripod frames facing each other and aligned approximately to the longitudinal central axis of the bathtub are, and that the legs of the tripod frames as support elements wear suction cups for the bathtub, the suction cups being the third legs opposite the suction cups of the other two Legs each lowered by an amount and accordingly are shortened to the longitudinal and transverse curvature the tub floor in the area of the transitions to the head end and is adapted to the foot end, or in that the legs as can be brought into a triangular base or in one triangular base arranged three leg frames are formed, each with two of the three legs across connecting lines running to the longitudinal central axis of the bathtub are aligned while the third legs of the Tripod frames turned away from each other and roughly on the Longitudinal center axis of the bathtub are aligned, and that the legs of the tripod frames as support elements for the Wear bathtub suction cups, the suction cups being the third Legs opposite the suction cups of the other legs lowered or increased an amount and accordingly are shortened or lengthened to the longitudinal and / or transverse curvature of the tub floor in the area of the transitions is adapted to the head end and the foot end.  

Werden die Dreibeingestelle mit einem so verkürzten bzw. verlängerten Bein ausgelegt und in der angegebenen Weise unter dem Wannenboden der Badewanne angebracht, dann bleiben die Beine trotz der Wölbung des Wannenbodens vertikal ausgerichtet. Es treten daher an den Dreibeingestellen bei der Belastung der Badewanne keine Kippmomente auf und die Beine sind für das Abfangen der Belastung in der optimalen Ausrichtung. Dabei spielt die Ausgestaltung des Dreibeingestelles mit starrer oder veränderlicher Verbindung der Beine keine Rolle, es muß nur sichergestellt sein, daß die drei Beine in der Arbeitsstellung eine dreieckförmige Standfläche definieren. Die Saugnäpfe stellen als Auflager auf einfachste Art die Verbindung zwischen dem Wannenboden der Badewanne und den Dreibeingestellen her.If the three-legged frames are shortened or elongated leg designed and under in the specified manner attached to the bathtub floor, then they remain Legs aligned vertically despite the curvature of the tub floor. It therefore occurs at the tripods during the load the bathtub has no tilting moments and the legs are for catching the load in the optimal orientation. Here plays the design of the tripod with rigid or variable connection of the legs does not matter, it must just be sure that the three legs in the Define a triangular base for the working position. The suction cups are the easiest way to support them Connection between the tub floor of the bathtub and the Three-legged frames.

Eine Ausgestaltung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß die drei Beine eines Dreibeingestelles eine starre Einheit bilden, bei der die Beine in einer im Querschnitt ein gleichschenkliges oder gleichseitiges Dreieck bildenden Standfläche angeordnet sind.An embodiment is therefore characterized in that the three legs of a three-legged frame form a rigid unit, in which the legs in an isosceles cross section or equilateral triangle-shaped base are.

Das Dreibeingestell kann dann aus einer raumsparenden Ablagestellung in die erforderliche Arbeitsstellung gebracht werden, wenn vorgesehen ist, daß die drei Beine im oberen oder unteren Endbereich horizontale Schwenkarme besitzen, deren freie Enden gelenkig miteinander verbunden sind, und daß die Beine in eine Arbeitsstellung mit dreieckförmiger Standfläche einstellbar sind.The tripod can then be made from a space-saving Storage position brought into the required working position if it is intended that the three legs in the upper or lower end area have horizontal swivel arms, the free ends of which are articulated, and that the legs in a working position with a triangular shape Stand area are adjustable.

Zum Ausgleich von Unebenheiten der Standfläche, auf der die Dreibeingestelle aufgestellt werden, ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, daß die unteren Enden der drei Beine mit ein- und ausschraubbaren Stellspindeln versehen sind, deren der Standfläche zugekehrten Enden mit Stelltellern oder dgl. versehen sind. Dieser Ausgleich kann vorgenommen werden, ohne daß die vertikale Ausrichtung der Beine des Dreibeingestelles beeinflußt wird.To compensate for unevenness in the footprint on which the Tripods are set up after one Training provided that the lower ends of the three legs are equipped with screw-in and screw-out adjusting spindles, the ends of which face the stand with adjustable plates or  Like. Are provided. This compensation can be made without the vertical alignment of the legs of the Tripod is affected.

Eine lösbare Verbindung zwischen den Saugnäpfen und den Dreibeingestellen wird dadurch erreicht, daß die Saugnäpfe mit Rastansätzen versehen sind, die in Aufnahmen der oberen Enden der Beine einrastbar bzw. eingerastet sind. Damit wird nicht nur die Montage erleichtert, die Saugnäpfe sind auch leicht austauschbar.A detachable connection between the suction cups and the Tripods are achieved in that the suction cups are provided with locking lugs, which are in recordings of the upper The ends of the legs can be snapped into place. So that will not only makes assembly easier, the suction cups are too easily exchangeable.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Beine als Stanz-Biegeteile hergestellt sind, die form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbindbar sind. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Beine aus Abfallblechstücken hergestellt werden können, die z.B. bei der Herstellung der Badewanne anfallen.According to a preferred embodiment it is provided that the Legs are manufactured as punched and bent parts that are shaped and / or are non-positively connectable. This configuration has the advantage that the legs are made of pieces of waste sheet metal can be produced, e.g. in the manufacture of the Bathtub.

Eine besonders einfache und stabile Ausgestaltung des Dreibeingestelles ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Beine, bei denen die Saugnäpfe in gleicher horizontaler Ebene angeordnet sind, als L-förmige Stanzteile ausgebildet sind, wobei die im unteren Endbereich der Beine abgehenden, horizontalen Schenkel fest oder schwenkbar miteinander verbunden sind, und daß im Verbindungsbereich der beiden horizontalen Schenkel das als Stanzteil ausgebildete verkürzte bzw. verlängerte Bein angebracht ist, wobei zudem vorgesehen ist, daß die beiden horizontalen Schenkel der als Stanzteile ausgebildeten Beine spiegelbildlich ausgebildet sind und bei fester Verbindung in einem Winkel von kleiner 160° zueinander stehen, während bei schwenkbarer Verbindung der Schwenkwinkel auf kleiner als 160° begrenzt ist.A particularly simple and stable design of the Tripod frame is characterized in that the two Legs with the suction cups in the same horizontal plane are arranged as L-shaped stamped parts, where the outgoing in the lower end of the legs horizontal leg fixed or pivotally connected are, and that in the connection area of the two horizontal Leg the shortened or stamped part elongated leg is attached, which is also provided that the two horizontal legs of the stamped parts trained legs are mirror images and at fixed connection at an angle of less than 160 ° to each other stand while the swivel angle with swiveling connection is limited to less than 160 °.

Aus Stabilitätsgründen ist die Auslegung so, daß die horizontalen Schenkel der Beine wie die Beine selbst im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet sind.For reasons of stability, the design is such that the horizontal legs of the legs like the legs themselves in the  Cross section are approximately U-shaped.

Der Anschluß des verkürzten bzw. verlängerten Beines an den horizontalen Schenkeln der beiden anderen Beine des Dreibeingestelles ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß das verkürzte bzw. verlängerte Bein im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet ist und daß es im unteren Endbereich verbreitert ist und die angrenzenden horizontalen Schenkel der beiden L-förmigen Beine auf deren Unterseite und Oberseite teilweise umhüllt.The connection of the shortened or extended leg to the horizontal legs of the other two legs of the The three-legged frame is solved according to one embodiment, that the shortened or elongated leg in cross section approximately Is U-shaped and that it is in the lower end region is widened and the adjacent horizontal legs of the two L-shaped legs on their underside and top partially covered.

Die Bildung der Aufnahmen für die Saugnäpfe ist einfach dadurch ermöglichst, daß die Beine der Dreibeingestelle an den oberen Enden horizontal verlaufende Befestigungsscheiben tragen, die an den Stanz-Biegeteilen abgebogen sind, und daß in diese Befestigungsscheiben Bohrungen als Aufnahmen für die Rastansätze der Saugnäpfe eingebracht sind.The formation of the receptacles for the suction cups is easy allow the legs of the tripod frames to the upper Wear ends of horizontal mounting washers, which are bent on the stamped and bent parts, and that in this Fastening washer holes as receptacles for the locking lugs the suction cups are inserted.

Die Anbringung der Stellspindeln erfordert dann keine zusätzlichen Teile an den Beinen, wenn vorgesehen ist, daß die Stellspindeln in Gewindeaufnahmen einschraubbar sind, die unterhalb der Beine in die horizontalen Mittelstege der U-förmigen, horizontalen Schenkel der L-förmigen Beine sowie eine am unteren Ende des verkürzten bzw. verlängerten Beines vorgesehene horizontale Abkantung eingebracht sind.The installation of the adjusting spindles then does not require additional parts on the legs if it is provided that the adjusting spindles can be screwed into the thread receptacles, the below the legs in the horizontal middle webs of the U-shaped, horizontal legs of the L-shaped legs as well one at the lower end of the shortened or elongated leg provided horizontal fold are introduced.

Ist dabei vorgesehen, daß die horizontalen Mittelstege der horizontalen Schenkel der L-förmigen Beine im Bereich des verkürzten bzw. verlängerten Beines halbkreisförmige Aussparungen für die Gewindeaufnahme aufweisen, die in die horizontale Abkantung am unteren Ende des verkürzten bzw. verlängerten Beines eingeprägt bzw. eingebracht ist, dann legt die Stellspindel für das verkürzte bzw. verlängerte Bein dieses gleichzeitig an den aufeinanderstoßenden und miteinander verbundenen horizontalen Schenkeln der L-förmigen Beine fest.It is provided that the horizontal central webs horizontal legs of the L-shaped legs in the area of the shortened or elongated leg semicircular Have recesses for the thread, which in the horizontal fold at the lower end of the shortened or elongated leg is impressed or introduced, then sets the adjusting spindle for the shortened or extended leg this simultaneously on the clashing and with each other connected horizontal legs of the L-shaped legs firmly.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:The invention is illustrated by means of one in the drawings Embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 in Seitenansicht eine auf zwei Dreibeingestellen aufgestellte Badewanne mit gewölbtem Wannenboden, Fig. 1 in side view of an erected on two tripod racks bath with arched trough base,

Fig. 2 die Draufsicht auf die aufgestellte Badewanne in Richtung des Pfeiles II nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the erected bath in the direction of arrow II of FIG. 1,

Fig. 3 die Ansicht auf das Fußende der aufgestellten Badewanne in Richtung des Pfeiles III nach Fig. 1, Fig. 3 is a view on the foot of the raised bath in the direction of arrow III of FIG. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht eines Dreibeingestelles, Fig. 4 is a side view of a three leg rack,

Fig. 5 die Draufsicht auf die Oberseite des Dreibeingestelles nach Fig. 4 und Fig. 5 is a plan view of the top of the three-legged frame according to Fig. 4 and

Fig. 6 einen Schnitt durch das Dreibeingestell entlang der Linie VI-VI der Fig. 4. Fig. 6 is a section through the three-leg frame along the line VI-VI of Fig. 4.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen verschiedene Ansichten der Badewanne 10 mit dem umlaufenden Wannenrand 16, dem Wannenboden 11, dem Kopfende 12 und dem Fußende 14 mit dem Ablauf- und Überlaufloch. Der Wannenboden 11 ist mittels der beiden, als Dreibeingestell 20 und 21 ausgebildeten Vorrichtung abgestützt. Die Dreibeingestelle 20 und 21 stehen auf der Standfläche 24 und zwar so, daß die drei Beine 30, 31 und 32 vertikal ausgerichtet sind. Die einander zugekehrten Beine 31 der beiden Dreibeingestelle 20 und 21 sind mit dem dem Wannenboden 11 zugekehrten Auflager um einen Betrag gegenüber den Auflagern der Beine 30 und 32 abgesenkt und entsprechend verkürzt, damit bei der im Übergang zum Kopfende 12 und im Übergang zum Fußende 14 trotz der Wölbung des Wannenbodens 11 in Längsrichtung der Badewanne 10 alle Beine 30, 31 und 32 der Dreibeingestelle 20 und 21 ausgerichtet sind. Bei der Aufstellung der Dreibeingestelle 20 und 21 ist zu beachten, daß die verkürzten Beine 31 einander zugekehrt sind und etwa auf der Längsmittelachse 44 der Badewanne 10 angeordnet sind. Die beiden restlichen Beine 30 und 32 der Dreibeingestelle 20 und 21 liegen auf Verbindungslinien 22 und 23, die quer zur Längsmittelachse 44 der Badewanne 10 stehen. Der Betrag, um den die Beine 31 durch Absenkung ihrer Auflager verkürzt sind, ist an die längs- und/oder quergerichtete Wölbung des Wannenbodens 11 im Übergang zum Kopfende 12 bzw. im Übergang zum Fußende 14 angepaßt. Figs. 1 to 3 show different views of the tub 10 with the circulating bath rim 16, the tub bottom 11, the head end 12 and the foot end 14 with the drain and overflow hole. The tub floor 11 is supported by means of the two devices designed as a three-legged frame 20 and 21 . The three-legged frames 20 and 21 stand on the standing surface 24 in such a way that the three legs 30 , 31 and 32 are aligned vertically. The mutually facing legs 31 of the two three-leg frames 20 and 21 are lowered with the support facing the tub floor 11 by an amount compared to the supports of the legs 30 and 32 and shortened accordingly, so that in spite of the transition to the head end 12 and the transition to the foot end 14 the curvature of the tub floor 11 in the longitudinal direction of the bathtub 10 all legs 30 , 31 and 32 of the three-legged frames 20 and 21 are aligned. When setting up the three-legged frames 20 and 21 , it should be noted that the shortened legs 31 face each other and are arranged approximately on the longitudinal central axis 44 of the bathtub 10 . The two remaining legs 30 and 32 of the three-legged frames 20 and 21 lie on connecting lines 22 and 23 which are transverse to the longitudinal central axis 44 of the bathtub 10 . The amount by which the legs 31 are shortened by lowering their supports is adapted to the longitudinal and / or transverse curvature of the tub floor 11 in the transition to the head end 12 or in the transition to the foot end 14 .

Es ist leicht einzusehen, daß dieselbe Wirkung auch dann erreicht werden kann, wenn die Dreibeingestelle 20 und 21 so aufgestellt werden, daß die Beine 31 der Dreibeingestelle 20 und 21 einander abgekehrt und entsprechend der längs­ und/oder quergerichteten Wölbung mit dem Auflager gegenüber den Auflagern der Beine 30 und 32 abgesenkt bzw. erhöht sind. Dabei werden die Beine 30 und 32 der Dreibeingestelle 20 und 21 wieder auf quer zur Längsmittelachse 44 der Badewanne 10 ausgerichtete Verbindungslinien 22 und 23 ausgerichtet.It is easy to see that the same effect can also be achieved if the tripods 20 and 21 are set up so that the legs 31 of the tripods 20 and 21 face away from one another and in accordance with the longitudinal and / or transverse curvature with the support opposite the supports the legs 30 and 32 are lowered or raised. The legs 30 and 32 of the three-legged frames 20 and 21 are again aligned with connecting lines 22 and 23 oriented transversely to the longitudinal central axis 44 of the bathtub 10 .

Ein Ausführungsbeispiel für das Dreibeingestell 20, das mit dem Dreibeingestell 21 identisch sein kann, ist in den Fig. 4 bis 6 gezeigt. Das Dreibeingestell 20 weist die drei Beine 30, 31 und 32 auf, die als Stanz-Biegeteile aus Blechabfällen hergestellt werden können, die bei der Badewannenherstellung aus Stahlblech anfallen.An exemplary embodiment of the three-legged frame 20 , which can be identical to the three-legged frame 21 , is shown in FIGS. 4 to 6. The three-legged frame 20 has the three legs 30 , 31 and 32 , which can be produced as stamped and bent parts from sheet metal waste, which are produced in the production of bath tubs from sheet steel.

An den oberen Enden der Beine 30, 31 und 32 sind die Befestigungsscheiben 36, 37 und 38 horizontal abgebogen. Diese Befestigungsscheiben 36, 37 und 38 überdecken die im wesentlichen U-förmigen Beine 30, 31 und 32 und weisen als Bohrungen ausgebildete Aufnahmen 116 auf, in die als Auflager die Saugnäpfe 40, 41 und 42 eingerastet werden. Die Saugnäpfe 40, 41 und 42 sind mit Rastansätzen 110, 111 und 112 versehen, die eine Rastnut 114 aufweisen, wie aus Fig. 6 erkennbar ist. Das Bein 31 ist so verkürzt, daß der Saugnapf 41 gegenüber den Saugnäpfen 40 und 42 um einen Betrag abgesenkt ist, der sich aus der längs- und/oder quergerichteten Wölbung des Wannenbodens 11 im Übergang zum Kopfende 12 bzw. im Übergang zum Fußende 14 ergibt. Damit bleiben die Beine 30, 31 und 32 des Dreibeingestelles 20 vertikal ausgerichtet, auch wenn die unteren Enden keine Stellspindeln tragen und die Beine 30, 31 und 32 mit den unteren Enden in einer Ebene liegen. Sind dagegen an den unteren Enden der Beine 30, 31 und 32 die Stellspindeln 50, 51 und 52 mit den Stelltellern 55, 56 und 57 oder dgl. vorgesehen, dann lassen sich auch Unebenheiten der Standfläche 24 ausgleichen, ohne dabei die vertikale Ausrichtung der Beine 30, 31 und 32 des Dreibeingestelles 20 zu verändern.At the upper ends of the legs 30 , 31 and 32 , the mounting washers 36 , 37 and 38 are bent horizontally. These fastening disks 36 , 37 and 38 cover the substantially U-shaped legs 30 , 31 and 32 and have receptacles 116 designed as bores, into which the suction cups 40 , 41 and 42 are latched as supports. The suction cups 40 , 41 and 42 are provided with locking lugs 110 , 111 and 112 , which have a locking groove 114 , as can be seen from FIG. 6. The leg 31 is shortened so that the suction cup 41 is lowered compared to the suction cups 40 and 42 by an amount which results from the longitudinal and / or transverse curvature of the tub base 11 in the transition to the head end 12 or in the transition to the foot end 14 . The legs 30 , 31 and 32 of the three-legged frame 20 thus remain vertically aligned, even if the lower ends do not have adjusting spindles and the legs 30 , 31 and 32 lie in one plane with the lower ends. If, on the other hand, the adjusting spindles 50 , 51 and 52 with the adjusting plates 55 , 56 and 57 or the like are provided on the lower ends of the legs 30 , 31 and 32 , unevenness in the standing surface 24 can also be compensated for without the vertical alignment of the legs 30 , 31 and 32 to change the three-legged frame 20 .

Die Beine 30, 31 und 32 sind als Stanz-Biegeteile 60, 61 und 62 hergestellt, wobei die Beine 30 und 32 L-förmig ausgebildet sind. Am unteren Ende der Beine 30 und 32 gehen die horizontalen Schenkel 70 und 71 ab, deren freie Enden fest oder schwenkbar miteinander verbunden sein können. Durch Abkantungen sind die L-förmigen Beine 30 und 32 mit ihren horizontalen Schenkeln 70 und 71 im Querschnitt etwa U-förmig und weisen dadurch selbst bei kleiner Dicke des Ausgangsmaterials eine hohe Stabilität auf. Das verkürzte bzw. verlängerte Bein 31 ist ein Stanz-Biegeteil 61, das sich vom Saugnapf 41 bis zur Stoßstelle der horizontalen Schenkel 70 und 71 der Beine 30 und 32 erstreckt und im Bereich dieser Stoßstelle sich teilweise über die angrenzenden horizontalen Schenkel 70 und 71 erstreckt. Dabei untergreift das Bein 31 mit einer horizontalen Abkantung die horizontalen Mittelstege der horizontalen Schenkel 70 und 71. Die Stellspindeln 50, 51 und 52 sind in Gewindeaufnahmen 95, 96 und 97 eingeschraubt, die in den horizontalen Mittelsteg der horizontalen Schenkel 70 und 71 der L-förmigen Beine 30 und 32 und in die horizontale Abkantung am unteren Ende 68 des verkürzten bzw. verlängerten Beines 31 eingeprägt oder anderweitig eingebracht sind.The legs 30 , 31 and 32 are produced as punched and bent parts 60 , 61 and 62 , the legs 30 and 32 being L-shaped. At the lower end of the legs 30 and 32 go the horizontal legs 70 and 71 , the free ends of which can be connected to one another in a fixed or pivotable manner. Due to the folds, the L-shaped legs 30 and 32 with their horizontal legs 70 and 71 are approximately U-shaped in cross-section and thus have a high stability even with a small thickness of the starting material. The shortened or elongated leg 31 is a stamped and bent part 61 which extends from the suction cup 41 to the joint of the horizontal legs 70 and 71 of the legs 30 and 32 and in the region of this joint partially extends over the adjacent horizontal legs 70 and 71 . The leg 31 engages under the horizontal central webs of the horizontal legs 70 and 71 with a horizontal fold. The adjusting spindles 50 , 51 and 52 are screwed into threaded receptacles 95 , 96 and 97 , which shortened or lengthened in the horizontal central web of the horizontal legs 70 and 71 of the L-shaped legs 30 and 32 and in the horizontal bend at the lower end 68 Leg 31 are embossed or otherwise introduced.

Die Beine 30 und 32 sind als spiegelbildliche Stanz-Biegeteile 60 und 62 ausgebildet. Die freien Enden der horizontalen Schenkel 70 und 71 weisen halbkreisförmige Aussparungen 90 und 91 auf, die die Gewindeaufnahme 96 des Beines 31 aufnehmen. Damit kann das Bein 31 mit seiner zugeordneten Stellspindel 51 an den beiden L-förmigen Beinen 30 und 32 festgehalten werden. Die horizontalen Schenkel 70 und 71 können an ihren freien Enden fest miteinander verbunden, z.B. verschweißt sein. Der Winkel α sollte dabei nicht größer als 160° sein. Sind die Beine 30 und 32 mit ihren horizontalen Schenkeln 70 und 71 schwenkbar miteinander verbunden, dann wird der Schwenkwinkel auf diesen Wert des Winkels α begrenzt.The legs 30 and 32 are designed as mirror-image stamped and bent parts 60 and 62 . The free ends of the horizontal legs 70 and 71 have semicircular recesses 90 and 91 which receive the thread receptacle 96 of the leg 31 . This allows the leg 31 with its associated adjusting spindle 51 to be held on the two L-shaped legs 30 and 32 . The horizontal legs 70 and 71 can be firmly connected to one another at their free ends, for example welded. The angle α should not be greater than 160 °. If the legs 30 and 32 are pivotally connected to one another with their horizontal legs 70 and 71 , then the pivot angle is limited to this value of the angle α .

Die Stellspindeln 50, 51 und 52 tragen Kontermuttern 100, mit denen die eingestellten Stellungen der Stellspindeln 50, 51 und 52 arretiert werden können.The adjusting spindles 50 , 51 and 52 carry lock nuts 100 with which the set positions of the adjusting spindles 50 , 51 and 52 can be locked.

Die Saugkörper 40, 41 und 42 bestehen aus elastischem Kunststoff oder Gummi, die sich beim Aufsetzen der Badewanne 10 verformen und auf der vorzugsweise glatten Außenseite des Wannenbodens 11 festsaugen und eine ausreichende Verbindung zwischen den Dreibeingestellen 20 und 21 und der Badewanne 10 herstellen.The absorbent bodies 40 , 41 and 42 are made of elastic plastic or rubber, which deform when the bathtub 10 is put on and suck on the preferably smooth outside of the bathtub floor 11 and produce a sufficient connection between the tripod frames 20 and 21 and the bathtub 10 .

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Aufstellen einer Badewanne mit den Wannenboden im Bereich des Überganges zum Kopfende und im Bereich des Überganges zum Fußende der Badewanne unterstützenden Beinen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beine als in eine dreieckförmige Standfläche bringbare oder in einer dreieckförmigen Standfläche angeordnete Dreibeingestelle (20, 21) ausgebildet sind, wobei jeweils zwei der drei Beine (z.B. 30, 32) auf quer zur Längsmittelachse (44) der Badewanne (10) verlaufende Verbindungslinien (22, 23) ausgerichtet sind, während die dritten Beine (31) der Dreibeingestelle (20, 21) einander zugekehrt und in etwa auf die Längsmittelachse (44) der Badewanne (10) ausgerichtet sind, und
daß die Beine (30, 31, 32) der Dreibeingestelle (20, 21) als Stützelemente für die Badewanne (10) Saugnäpfe (40, 41, 42) tragen, wobei die Saugnäpfe (41) der dritten Beine (31) gegenüber den Saugnäpfen (40, 42) der beiden anderen Beine (30, 32) jeweils um einen Betrag abgesenkt und entsprechend verkürzt sind, der an die längs- und quergerichtete Wölbung des Wannenbodens (11) im Bereich der Übergänge zum Kopfende (12) und zum Fußende (14) angepaßt ist.
1. Device for setting up a bathtub with legs supporting the tub floor in the area of the transition to the head end and in the area of the transition to the foot end of the bathtub, characterized in that
that the legs are designed as a tripod frame ( 20 , 21 ) that can be brought into a triangular standing area or arranged in a triangular standing area, whereby two of the three legs (e.g. 30, 32 ) each have connecting lines running transversely to the longitudinal central axis ( 44 ) of the bathtub ( 10 ) ( 22 , 23 ) are aligned, while the third legs ( 31 ) of the three-legged frames ( 20 , 21 ) face each other and are aligned approximately with the longitudinal central axis ( 44 ) of the bathtub ( 10 ), and
that the legs ( 30 , 31 , 32 ) of the tripod frames ( 20 , 21 ) as support elements for the bathtub ( 10 ) carry suction cups ( 40 , 41 , 42 ), the suction cups ( 41 ) of the third legs ( 31 ) opposite the suction cups ( 40 , 42 ) of the two other legs ( 30 , 32 ) are each reduced and shortened by an amount corresponding to the longitudinal and transverse curvature of the tub floor ( 11 ) in the area of the transitions to the head end ( 12 ) and foot end ( 14 ) is adjusted.
2. Vorrichtung zum Aufstellen einer Badewanne mit den Wannenboden im Bereich des Überganges zum Kopfende und im Bereich des Überganges zum Fußende der Badewanne unterstützenden Beinen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beine als in eine dreieckförmige Standfläche bringbare oder in einer dreieckförmigen Standfläche angeordnete Dreibeingestelle (20, 21) ausgebildet sind, wobei jeweils zwei der drei Beine (z.B. 30, 32) auf quer zur Längsmittelachse (44) der Badewanne (10) verlaufende Verbindungslinien (22, 23) ausgerichtet sind, während die dritten Beine (31) der Dreibeingestelle (20, 21) einander abgekehrt und in etwa auf der Längsmittelachse (44) der Badewanne (10) ausgerichtet sind, und
daß die Beine (30, 31, 32) der Dreibeingestelle (20, 21) als Stützelemente für die Badewanne (10) Saugnäpfe (40, 41, 42) tragen, wobei die Saugnäpfe (41) der dritten Beine (31) gegenüber den Saugnäpfen (40, 42) der anderen Beine (30, 32) jeweils um einen Betrag abgesenkt bzw. hochgesetzt und entsprechend verkürzt bzw. verlängert sind, der an die längs- und/oder quergerichtete Wölbung des Wannenbodens (11) im Bereich der Übergänge zum Kopfende (12) und zum Fußende (14) angepaßt ist.
2. Device for setting up a bath tub with legs supporting the tub floor in the area of the transition to the head end and in the area of the transition to the foot end of the bath tub, characterized in that
that the legs are designed as a tripod frame ( 20 , 21 ) that can be brought into a triangular standing area or arranged in a triangular standing area, whereby two of the three legs (e.g. 30, 32 ) each have connecting lines running transversely to the longitudinal central axis ( 44 ) of the bathtub ( 10 ) ( 22 , 23 ) are aligned, while the third legs ( 31 ) of the tripod frames ( 20 , 21 ) are turned away from one another and are aligned approximately on the longitudinal central axis ( 44 ) of the bathtub ( 10 ), and
that the legs ( 30 , 31 , 32 ) of the tripod frames ( 20 , 21 ) as support elements for the bathtub ( 10 ) carry suction cups ( 40 , 41 , 42 ), the suction cups ( 41 ) of the third legs ( 31 ) opposite the suction cups ( 40 , 42 ) of the other legs ( 30 , 32 ) are each lowered or raised and correspondingly shortened or lengthened by an amount corresponding to the longitudinal and / or transverse curvature of the tub floor ( 11 ) in the area of the transitions to the head end ( 12 ) and the foot end ( 14 ) is adapted.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Beine (30, 31, 32) eines Dreibeingestelles (20, 21) eine starre Einheit bilden, bei der die Beine (30, 31, 32) in einer im Querschnitt ein gleichschenkliges oder gleichseitiges Dreieck bildenden Standfläche angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the three legs ( 30 , 31 , 32 ) of a three-legged frame ( 20 , 21 ) form a rigid unit in which the legs ( 30 , 31 , 32 ) in a cross section an isosceles or equilateral triangle standing surface are arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die drei Beine (30, 31, 32) im oberen oder unteren Endbereich horizontale Schwenkarme besitzen, deren freie Enden gelenkig miteinander verbunden sind, und
daß die Beine (30, 31, 32) in eine Arbeitsstellung mit dreieckförmiger Standfläche einstellbar sind.
4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in
that the three legs ( 30 , 31 , 32 ) in the upper or lower end region have horizontal swivel arms, the free ends of which are articulated, and
that the legs ( 30 , 31 , 32 ) are adjustable in a working position with a triangular base.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der drei Beine (30, 31, 32) mit ein- und ausschraubbaren Stellspindeln (50, 51, 52) versehen sind, deren der Standfläche (24) zugekehrten Enden mit Stelltellern (55, 56, 57) oder dgl. versehen sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower ends of the three legs ( 30 , 31 , 32 ) are provided with screw-in and screw-out adjusting spindles ( 50 , 51 , 52 ), the standing surface ( 24 ) facing ends are provided with adjustable plates ( 55 , 56 , 57 ) or the like. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe (40, 41, 42) mit Rastansätzen (110, 111, 112) versehen sind, die in Aufnahmen (116) der oberen Enden der Beine (30, 31, 32) einrastbar bzw. eingerastet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the suction cups ( 40 , 41 , 42 ) are provided with latching projections ( 110 , 111 , 112 ) which in receptacles ( 116 ) of the upper ends of the legs ( 30 , 31 , 32 ) can be snapped into place. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine (30, 31, 32) als Stanz-Biegeteile (60, 61, 62) hergestellt sind, die form- und/oder kraftschlüssig miteinander verbindbar sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the legs ( 30 , 31 , 32 ) are produced as punched and bent parts ( 60 , 61 , 62 ) which can be connected to one another in a positive and / or non-positive manner. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Beine (30, 32), bei denen die Saugnäpfe (40, 42) in gleicher horizontaler Ebene angeordnet sind, als L-förmige Stanzteile (60, 62) ausgebildet sind, wobei die im unteren Endbereich der Beine (30, 32) abgehenden, horizontalen Schenkel (70, 71) fest oder schwenkbar miteinander verbunden sind, und
daß im Verbindungsbereich der beiden horizontalen Schenkel (70, 71) das als Stanzteil (61) ausgebildete verkürzte bzw. verlängerte Bein (31) angebracht ist.
8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in
that the two legs ( 30 , 32 ), in which the suction cups ( 40 , 42 ) are arranged in the same horizontal plane, are designed as L-shaped stamped parts ( 60 , 62 ), the in the lower end region of the legs ( 30 , 32 ) outgoing, horizontal legs ( 70 , 71 ) are fixedly or pivotally connected to each other, and
that the shortened or elongated leg ( 31 ) designed as a stamped part ( 61 ) is attached in the connecting region of the two horizontal legs ( 70 , 71 ).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden horizontalen Schenkel (70, 71) der als Stanzteile (60, 62) ausgebildeten Beine (30, 32) spiegelbildlich ausgebildet sind und bei fester Verbindung in einem Winkel (α) von kleiner 160° zueinander stehen, während bei schwenkbarer Verbindung der Schwenkwinkel auf kleiner als 160° begrenzt ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the two horizontal legs ( 70 , 71 ) of the stamped parts ( 60 , 62 ) formed legs ( 30 , 32 ) are mirror images and with a fixed connection at an angle ( α ) of less 160 ° to each other, while the pivoting angle is limited to less than 160 ° for a pivotable connection. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Schenkel (70, 71) der Beine (30, 32) wie die Beine (30, 32) selbst im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet sind.10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the horizontal legs ( 70 , 71 ) of the legs ( 30 , 32 ) like the legs ( 30 , 32 ) are themselves approximately U-shaped in cross section. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das verkürzte bzw. verlängerte Bein (31) im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet ist und
daß es im unteren Endbereich (68) verbreitert ist und die angrenzenden horizontalen Schenkel (70, 71) der beiden L-förmigen Beine (30, 32) auf deren Unterseite und Oberseite teilweise umhüllt.
11. The device according to one of claims 8 to 10, characterized in that
that the shortened or elongated leg ( 31 ) is approximately U-shaped in cross section and
that it is widened in the lower end region ( 68 ) and partially envelops the adjacent horizontal legs ( 70 , 71 ) of the two L-shaped legs ( 30 , 32 ) on their underside and top.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Beine (30, 31, 32) der Dreibeingestelle (20, 21) an den oberen Enden horizontal verlaufende Befestigungsscheiben (36, 37, 38) tragen, die an den Stanz- Biegeteilen (60, 61, 62) abgebogen sind, und
daß in diese Befestigungsscheiben (36, 37, 38) Bohrungen als Aufnahmen (116) für die Rastansätze (110, 111, 112) der Saugnäpfe (40, 41, 42) eingebracht sind.
12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that
that the legs ( 30 , 31 , 32 ) of the three-legged frames ( 20 , 21 ) at the upper ends carry horizontally extending fastening disks ( 36 , 37 , 38 ) which are bent on the stamped and bent parts ( 60 , 61 , 62 ), and
that bores as receptacles ( 116 ) for the latching projections ( 110 , 111 , 112 ) of the suction cups ( 40 , 41 , 42 ) are made in these fastening disks ( 36 , 37 , 38 ).
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindeln (50, 51, 52) in Gewindeaufnahmen (95, 96, 97) einschraubbar sind, die unterhalb der Beine (30, 31, 32) in die horizontalen Mittelstege der U-förmigen, horizontalen Schenkel (70, 71) der L-förmigen Beine (30, 32) sowie eine am unteren Ende des verkürzten bzw. verlängerten Beines (31) vorgesehene horizontale Abkantung eingebracht sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the adjusting spindles ( 50 , 51 , 52 ) can be screwed into threaded receptacles ( 95 , 96 , 97 ) which are below the legs ( 30 , 31 , 32 ) in the horizontal Center webs of the U-shaped, horizontal legs ( 70 , 71 ) of the L-shaped legs ( 30 , 32 ) and a horizontal bend provided at the lower end of the shortened or elongated leg ( 31 ) are introduced. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Mittelstege der horizontalen Schenkel (70, 71) der L-förmigen Beine (30, 32) im Bereich des verkürzten bzw. verlängerten Beines (31) halbkreisförmige Aussparungen (90, 91) für die Gewindeaufnahme (96) aufweisen, die in die horizontale Abkantung am unteren Ende des verkürzten bzw. verlängerten Beines (31) eingeprägt bzw. eingebracht ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the horizontal central webs of the horizontal legs ( 70 , 71 ) of the L-shaped legs ( 30 , 32 ) in the region of the shortened or elongated leg ( 31 ) semi-circular recesses ( 90 , 91 ) for the thread holder ( 96 ), which is embossed or introduced into the horizontal fold at the lower end of the shortened or elongated leg ( 31 ).
DE19883803704 1987-08-17 1988-02-08 Device for supporting a bathtub Granted DE3803704A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883803704 DE3803704A1 (en) 1987-08-17 1988-02-08 Device for supporting a bathtub
CH256888A CH677725A5 (en) 1987-08-17 1988-07-06
AT203288A AT392897B (en) 1987-08-17 1988-08-12 DEVICE FOR SETTING UP A BATHTUB

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727393 1987-08-17
DE19883803704 DE3803704A1 (en) 1987-08-17 1988-02-08 Device for supporting a bathtub

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3803704A1 true DE3803704A1 (en) 1989-03-02
DE3803704C2 DE3803704C2 (en) 1989-09-07

Family

ID=25858734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883803704 Granted DE3803704A1 (en) 1987-08-17 1988-02-08 Device for supporting a bathtub

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT392897B (en)
CH (1) CH677725A5 (en)
DE (1) DE3803704A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501936A1 (en) * 1991-02-28 1992-09-02 MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. A pair of supports to install bath tubs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622919C1 (en) * 1986-07-08 1987-07-09 Kaldewei Franz Gmbh & Co Supporting foot for bathtubs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731411A1 (en) * 1977-07-12 1979-01-25 Sauter Fa Ernst Multi-purpose support frame for shower trays - has extra support foot and plate in centre of three pronged frame
DE2739956A1 (en) * 1977-09-05 1979-04-05 Zerrer Reinhold Vertically adjustable support for any size shower tray - has three legs interconnected by extending spokes attached to common centre
FR2451752A1 (en) * 1979-03-23 1980-10-17 Petzl Paul IMPROVED SELF-LOCKING DESCENDER
FR2478475A2 (en) * 1980-03-24 1981-09-25 Petzl Paul Block for controlled descent of vertical rope - is locked by flat face on fixed pulley and projection on mobile pulley
AT383959B (en) * 1985-04-24 1987-09-10 Heinz Prohaska Self-locking abseiling device
DE8620127U1 (en) * 1986-07-26 1986-11-13 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622919C1 (en) * 1986-07-08 1987-07-09 Kaldewei Franz Gmbh & Co Supporting foot for bathtubs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0501936A1 (en) * 1991-02-28 1992-09-02 MERLONI TERMOSANITARI S.p.A. A pair of supports to install bath tubs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3803704C2 (en) 1989-09-07
ATA203288A (en) 1990-12-15
AT392897B (en) 1991-06-25
CH677725A5 (en) 1991-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3443634A1 (en) TILT ADJUSTABLE POST
DE4028452A1 (en) TABLE BASE FOR A WORK OR OFFICE TABLE
DE4208648C1 (en)
DE2528780A1 (en) SPRINGBOARD
DE3803704C2 (en)
DE2415572C3 (en) Furniture frames, in particular table frames
DE3106103A1 (en) Support for shelves, in particular for construction in shops
DE3742178C1 (en) Supporting frame for a shower tray or a bathtub of short length
EP0815771B1 (en) Office desk
DE3021098C2 (en)
DE3622919C1 (en) Supporting foot for bathtubs
DE4028457C2 (en) Work or office table
DE2731411A1 (en) Multi-purpose support frame for shower trays - has extra support foot and plate in centre of three pronged frame
DE4207282C2 (en) Laboratory rack
EP0386276B1 (en) Shower partition
CH668308A5 (en) Lamp support for table or shelf - has fixed jaw formed by bulb holder and sliding jaw permitting very wide adjustment
DE19530016A1 (en) Mounting hinge for changeable position cabinet having frame and mounting rails
DE4001256C2 (en)
EP0614634A1 (en) A tip-up wall seat
DE3149299C2 (en) Drainage device for tennis courts
DE7433966U (en) Covering for bathtubs and shower trays
DE3046573A1 (en) Vertically adjustable easel with extra support legs - has displaceable picture holder fixed to adjustable support frame
EP0238911A2 (en) Support for a control panel or the like
DE4028455C2 (en)
DE537183C (en) Device for attaching wringing machines to vessels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRANZ KALDEWEI GMBH & CO, 59229 AHLEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee