DE3743028A1 - Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage - Google Patents

Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage

Info

Publication number
DE3743028A1
DE3743028A1 DE19873743028 DE3743028A DE3743028A1 DE 3743028 A1 DE3743028 A1 DE 3743028A1 DE 19873743028 DE19873743028 DE 19873743028 DE 3743028 A DE3743028 A DE 3743028A DE 3743028 A1 DE3743028 A1 DE 3743028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
switching
short
transformer
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873743028
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Mooz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Energietechnik AG filed Critical Felten and Guilleaume Energietechnik AG
Priority to DE19873743028 priority Critical patent/DE3743028A1/de
Publication of DE3743028A1 publication Critical patent/DE3743028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/24Circuit arrangements for boards or switchyards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B7/00Enclosed substations, e.g. compact substations
    • H02B7/06Distribution substations, e.g. for urban network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwefelhexafluorid (SF6)-Last­ schaltanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, daß SF6-Lastschaltanlagen zunehmend in Netz­ stationen eingesetzt werden. Sie dienen dort dazu, einen Kabel­ ring und einen Transformatorabzweig zu schalten. Eine derartige SF6-Lastschaltanlage ist aus der DE-PS 32 15 234 bekannt.
Es ist üblich, im Transformatorzweig einen Sicherungslast­ trennschalter zu verwenden, der aus der Kombination eines mit oder ohne Freiauslösung ausgerüsteten Lasttrenners und einer HH-Sicherung besteht. Da Sicherungen die Eigenschaft haben, nur einmal schalten zu können, müssen sie nach dem Ansprechen er­ setzbar sein. Diese Tatsache und der gleichzeitige Wunsch, sämt­ liche Schaltelemente unter SF6 zu haben, läßt sich nicht auf einen Nenner bringen. Daher sind eine Reihe von Kompromissen entstanden, wobei eine dieser Möglichkeiten die Steckerkapselung ist.
In den letzten Jahren entstehen nun zunehmend Anlagenversionen, bei denen die Sicherungslasttrenner-Kombination durch einen Lei­ stungsschalter ersetzt wird. Dieser Leistungsschalter wird übli­ cherweise bisher durch Vakuum- oder SF6-Schaltkammern darge­ stellt, welche im Transformatorenabgang durch entsprechende Relais-Wandler-Kombinationen zum Schalten angeregt wird. Der Aufwand ist entsprechend hoch, jedoch besteht der Vorteil, daß sämtliche Schaltelemente nunmehr in SF6 sind und die Anlagen möglicherweise auch kleiner dimensioniert werden können. Für den Anwender ist, abgesehen von der Kostensituation, der Nachteil offensichtlich, daß die strombegrenzende Wirkung der HH-Si­ cherung verloren geht und auch die Wartungsfreiheit, wie ange­ strebt, nicht mehr gegeben ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine SF6-Last­ schaltanlage der eingangs geschilderten Art mit dem Ziel zu ent­ wickeln, den Aufwand im Transformatorenabzweig unter Beibehal­ tung eines klar definierten Kurzschlusses in diesem Zweig zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Merkmalskombination gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß statt des Einsatzes eines Leistungsschalters im Transformatorenabzweig nur ein normaler Lasttrennschalter mit einem Kurzschließer eingesetzt werden muß. Durch den Kurzschlie­ ßer, welcher eine Schnelleinschaltvorrichtung besitzt, besteht hierdurch ein klar definierter Kurzschluß, der dann vom Lei­ stungsschalter im vorgeschalteten Umspannwerk unterbrochen wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigt die einzige Figur die Schaltung eines Ringkabels mit mehreren Netz­ stationen.
Nach der einzigen Figur sind in einem Umspannwerk 1 mehrere Lei­ stungsschalter mit einer Sammelschiene 3 verbunden. Jeweils 2 Leistungsschalter, hier mit 4 und 5 bezeichnet, schalten ein Ringkabel 11. Das Ringkabel 11 ist mit mehreren Netzstationen 2 verbunden. Da sich alle Netzstationen im Aufbau gleichen, sei hier nur eine Netzstation beschrieben. Im Leitungszug des Ringkabels 11 sind in der Netzstation 2 zwei Lasttrennschalter 6 und 7 eingeschleift. Die festen Kontakte dieser Lasttrenn­ schalter sind im Transformatorabgang mit einem weiteren Last­ trennschalter 8 verbunden. Der feste Kontakt dieses Last­ trennschalters ist einerseits mit einem Kurzschließer (Schnell­ erder) 10 versehen und andererseits mit dem Transformator 9 verbunden.
In einem Kurzschlußfall legt der Kurzschließer 10 Erde an den festen Kontakt des Lasttrennschalters 8. Damit ist ein klar defi­ nierter Kurzschluß gegeben, der vom jeweiligen Leistungsschalter im Umspannwerk 1 unterbrochen wird.

Claims (3)

1. Schwefelhexafluorid (SF6)-Lastschaltanlage mit zwei Last­ trennschaltern zur Schaltung eines Kabelrings und einem Last­ trennschalter zur Schaltung eines Transformatorabzweigs in einer Netzstation, dadurch gekennzeichnet, daß der Lasttrennschalter (8) im Transformatorabzweig mit einer Schnellein- und Schnell­ ausschaltvorrichtung und einem Kurzschließer (Schnellerder) (10) versehen ist, der gleichfalls eine Schnelleinschaltvorrichtung aufweist, die für die Einschaltung der vollen Kurzschlußleistung ausgelegt ist.
2. Lastschaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurzschließer (10) durch einen Auslöser angeregt wird, der auf einem bestimmten Überstromwert eingestellt ist und nach Überschreiten dieses Wertes den Kurzschließer (10) entklinkt.
3. Lastschaltanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser ein Auslöser für einen Fehler­ stromschutzschalter ist.
DE19873743028 1987-12-18 1987-12-18 Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage Withdrawn DE3743028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743028 DE3743028A1 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743028 DE3743028A1 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3743028A1 true DE3743028A1 (de) 1989-06-29

Family

ID=6342957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743028 Withdrawn DE3743028A1 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3743028A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598130A1 (de) * 1991-08-23 1994-05-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektrische verteilungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598130A1 (de) * 1991-08-23 1994-05-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elektrische verteilungsvorrichtung
EP0598130A4 (en) * 1991-08-23 1996-12-27 Mitsubishi Electric Corp Distribution apparatus.
US5861682A (en) * 1991-08-23 1999-01-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Distributor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611270C2 (de) Elektrische Schalteinrichtung für hohe Schaltspannungen
DE4021945C2 (de) Schaltvorrichtung zur Unterbrechung von Fehlerströmen
EP0471678B1 (de) Lastschaltanlage mit einem dreistellungsschalter
EP2866039B1 (de) Mehrphasiges Schaltersystem mit einer Kurzschlussverbindung
EP2486577A1 (de) Stufenschalter
EP0247289A1 (de) Fehlerschutz für einen Mittelspannungs-Trafoabzweig
EP1580856B1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Freiluftbauweise
WO2013178413A1 (de) Schaltanlage
DE2805728C2 (de) Druckgasisoliertes, dreiphasig gekapseltes Hochspannungsschaltgerät
EP0099970B1 (de) Schaltanlage
DE19631817C1 (de) SF¶6¶-gasisolierte Schaltanlage für Verteilernetze
EP0079628A1 (de) Schaltanlage
DE3743028A1 (de) Schwefelhexafluorid (sf(pfeil abwaerts)6(pfeil abwaerts))-lastschaltanlage
EP0201695A2 (de) Lasttrennschalter und Schaltanlage mit diesem Lasttrennschalter
EP0454961B1 (de) Gasisolierte Schaltanlage für den Einsatz in Netzverteilerstationen
DE4000721A1 (de) Mittelspannungs-schaltanlage
DE745234C (de) Hochspannungsschaltanlage
EP0235755B1 (de) Gasisolierte, gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
DE2713123B2 (de) Anordnung zum synthetischen Prüfen dreipoliger Hochspannungs-Leistungsschalter
WO2007141238A1 (de) Mehrphasiges schaltfeld für mittelspannungs-schaltanlagen
DE3343424A1 (de) Schutzeinrichtung fuer transformatorabgaenge im mittelspannungsbereich
DE3530960A1 (de) Vorrichtung zum dreipoligen schalten eines lasttrennschalters mittels eines handsprungantriebes
DE1790189A1 (de) Raumsparende Schaltzelle mit ausziehbarer Schalteinheit
AT218604B (de) Schubtrennschalter in gekapselter Bauweise für Höchstspannungen
EP0504464B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee