DE3741535A1 - DATE DISPLAY - Google Patents

DATE DISPLAY

Info

Publication number
DE3741535A1
DE3741535A1 DE19873741535 DE3741535A DE3741535A1 DE 3741535 A1 DE3741535 A1 DE 3741535A1 DE 19873741535 DE19873741535 DE 19873741535 DE 3741535 A DE3741535 A DE 3741535A DE 3741535 A1 DE3741535 A1 DE 3741535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
date display
display according
housing
spur gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873741535
Other languages
German (de)
Other versions
DE3741535C2 (en
Inventor
Kurt Klaus
Guenter Bluemlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IWC International Watch Co AG
Original Assignee
IWC International Watch Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IWC International Watch Co AG filed Critical IWC International Watch Co AG
Priority to DE19873741535 priority Critical patent/DE3741535A1/en
Priority to DE8888114455T priority patent/DE3865823D1/en
Priority to EP88114455A priority patent/EP0322511B1/en
Publication of DE3741535A1 publication Critical patent/DE3741535A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3741535C2 publication Critical patent/DE3741535C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/28Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time
    • G04B19/283Adjustable guide marks or pointers for indicating determined points of time on rotatable rings, i.e. bezel
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • G04B3/04Rigidly-mounted keys, knobs or crowns
    • G04B3/048Operation exclusively by axial movement of a push-button, e.g. for chronographs
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/003Mounting in and combined with adjustable indicating means, e.g. date indicating means adjustable by hand, marks or counters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Datumsanzeige einer Uhr mit einer ringförmigen, die Monatstage darstellenden An­ zeigeskala, auf der von einem Zeiger der jeweilige Monatstag anzeigbar ist, wobei der Zeiger durch das Uhrwerk der Uhr bzw. mittels einer Krone entlang der Anzeigeskala bewegbar antreibbar ist.The invention relates to a date display Clock with a ring-shaped number representing the days of the month display scale on which the respective day of the month is shown by a pointer can be displayed, with the pointer through the clockwork of the clock or can be moved along the display scale by means of a crown is drivable.

Bei derartigen Datumsanzeigen bewegt sich ein z.B. um die Zeigerachse der Uhr drehbarer Zeiger entlang der Anzeige­ skala, die die Zahlen 1 bis 31 zur Bezeichnung der Monatstage trägt. Durch das Triebwerk der Uhr wird der Zeiger pro Tag zur nächsten Zahl weiterbewegt. Um z.B. nach einem Monat mit 30 Tagen die Datumsanzeige korrigieren zu können, kann der Zeiger auch mittels der Krone verstellt werden.With such date displays, e.g. to the Pointer axis of the clock rotatable pointer along the display scale that uses the numbers 1 to 31 to denote the days of the month wearing. Due to the engine of the watch, the hand is turned on each day moved on to the next number. To e.g. after a month with The date can be corrected for 30 days The hands can also be adjusted using the crown.

Eine derartige Datumsanzeige hat den Nachteil, daß es nicht möglich ist, ein besonderes Wunschdatum, wie z.B. den Ferien­ beginn, einen Geburtstag oder den Hochzeitstag und das Näher­ kommen dieses Wunschdatums anzuzeigen.Such a date display has the disadvantage that it is not it is possible to have a special desired date, e.g. the holidays beginning, a birthday or the wedding day and getting closer come to display this requested date.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Datumsanzeige nach dem Oberbegriff zu schaffen, die die Anzeige eines besonderen Wunschdatums innerhalb eines Monats ermöglicht.It is therefore an object of the invention to provide a date display to create the generic term that is displaying a special Requested date within one month.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anzeigeskala auf einem in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung des Zeigers bewegbar antreibbaren Zahlenring angeordnet ist.This object is achieved in that the Display scale on one in or against the direction of movement  of the pointer movably drivable number ring is arranged.

Bei dieser Datumsanzeige kann die Anzeigeskala so bewegt wer­ den, daß das Wunschdatum sich in einer besonderen Position befindet. Dies kann eine gehäusefeste Markierung oder aber auch die 12-Uhr-Position einer Analoguhr sein.With this date display the display scale can be moved that the requested date is in a special position located. This can be a housing-fixed marking or else also be the 12 o'clock position of an analog clock.

Es wird aber nicht nur durch Übereinstimmung der Zeigerstellung mit dieser besonderen Position das Erreichen des Wunschdatums angezeigt, sondern auch auf echt analoge Art die Annäherung des momentanen Datums an das Wunschdatum verfolgbar gemacht.But it is not just by matching the pointer position with this special position reaching the desired date displayed, but also the approximation in a really analog way of the current date made traceable to the desired date.

Vorzugsweise umschließt der Skalenring ein kreisförmiges Zeitziffernblatt der Uhr konzentrisch.The scale ring preferably encloses a circular one Concentric time dial.

Eine einfache Ausbildung ergibt sich, wenn der Skalenring am Gehäuse der Uhr und/oder an einem gehäusefesten Bauteil der Uhr drehbar gelagert ist. Dabei kann der Skalenring mit seinem radial äußeren umlaufenden Rand in eine entsprechend geformte, radial umlaufende, zum Skalenring hin offene Ringnut des Gehäuses und/oder des gehäusefesten Bauteils ragen.A simple training results when the scale ring on the housing of the watch and / or on a housing-fixed component the clock is rotatably mounted. The scale ring can be used its radially outer peripheral edge in a corresponding Shaped, radially encircling ring groove open towards the scale ring of the housing and / or the housing-fixed component protrude.

Der Skalenring kann manuell bewegbar antreibbar sein. Dazu kann auf einfache Weise der Skalenring durch eine, mittels eines zum Skalenring hin bewegbaren Stellbolzens, antreibbare Antriebsvorrichtung bewegbar antreibbar sein, wobei vorzugsweise der Stellbolzen radial zum Skalenring hin bewegbar ist.The scale ring can be driven to be manually movable. To The scale ring can be easily moved by means of an adjusting bolt that can be moved towards the scale ring, driven Drive device to be drivable, preferably the adjusting bolt can be moved radially towards the scale ring.

Der Stellbolzen kann in einer Gehäuseöffnung verschiebbar gelagert sein und zur manuellen Betätigung mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse herausragen.The adjusting bolt can be moved in a housing opening be stored and for manual operation with his one Stick the end out of the housing.

Eine günstigere Lagerung ergibt sich, wenn der Stellbolzen in eine in der Gehäuseöffnung fest angeordneten Führungshülse verschiebbar gelagert ist. A cheaper storage results if the adjusting bolt in a guide sleeve fixedly arranged in the housing opening is slidably mounted.  

Um eine größere Betätigungsfläche zur Beaufschlagung des Stellbolzens zu erhalten, kann der Stellbolzen an seinem aus dem Gehäuse herausragenden Ende eine Drückerkappe aufweisen.To have a larger actuating area to act upon the To get the adjusting bolt, the adjusting bolt can be removed from its have a pusher cap protruding end of the housing.

Ist der Stellbolzen zum Gehäuseäußeren hin federbeaufschlagt, so erfolgt nach einer Betätigung ein Zurückstellen und eine Halterung in der Ruheposition.If the adjusting bolt is spring-loaded towards the outside of the housing, so after an operation there is a reset and a Bracket in the rest position.

Eine Bewegung des Skalenrings kann dadurch erfolgen, daß der Skalenring mit einem Stirnzahnrad versehen ist, in dessen Zahnlücken ein Zahn der Antriebsvorrichtung hineinbewegbar ist. Durch das rampenartige Entlanggleiten des Zahns an einer Flanke der Zahnlücke wird der Skalenring bewegt.A movement of the scale ring can take place in that the Scale ring is provided with a spur gear, in the Tooth gaps a tooth of the drive device can be moved into it. By ramping the tooth along a flank the scale ring is moved at the tooth gap.

Vorzugsweise besitzt das Stirnzahnrad radial nach außen gerichtete Zähne, wobei der Zahn der Antriebsvorrichtung radial zum Stirnzahnrad hin bewegbar ist.The spur gear preferably has radially outwards directed teeth, the tooth of the drive device is radially movable towards the spur gear.

Das Stirnzahnrad besitzt 31 Zähne bzw. eine Anzahl Zähne, die ein ganzes Vielfaches von 31 ist. Je größer das Vielfache von 31 ist, um so geringer und platzsparender kann die Zahntiefe der Zähne des Stirnzahnrades ausgebildet sein. Es muß dann nur ein mehrfaches Hineinbewegen des Zahns in die Zahnlücken des Stirnzahnrades erfolgen.The spur gear has 31 teeth or a number of teeth that is a whole multiple of 31. The greater the multiple of 31, the smaller and more space-saving the tooth depth can be of the teeth of the spur gear. Then it has to just move the tooth several times into the gaps of the spur gear.

Eine einfache und platzsparende Ausbildung der Antriebsvorrichtung ergibt sich dadurch, daß der Zahn an dem freien Ende eines um eine Achse schwenkbaren Hebels angeordnet ist, der durch eine Feder in der Kupplungsrichtung des Zahns aus den Zahnlücken des Stirnzahnrads beaufschlagt ist.A simple and space-saving design of the drive device results from the fact that the tooth at the free end of a an axis pivotable lever is arranged by a Spring in the coupling direction of the tooth from the tooth gaps of the spur gear is applied.

In einer anderen Ausführungsform kann der Zahn an dem freien Ende eines Hebelarms eines zweiarmigen, um eine Achse schwenkbaren Hebels angeordnet sein und der zweite Hebelarm durch eine Feder in Entkupplungsrichtung des Zahns aus der Zahnlücke des Stirnzahnrades beaufschlagt sein. Der Hebel kann sich dabei in raumsparender Weise bogenförmig entlang des Umfangs des Stirnzahnrades erstrecken.In another embodiment, the tooth can be on the free End of a lever arm of a two-armed, around an axis pivotable lever and the second lever arm by a spring in the decoupling direction of the tooth from the Tooth gap of the spur gear must be applied. The lever can be arched along in a space-saving manner  extend the circumference of the spur gear.

Ebenfalls raum- und bauteilsparend ist es, wenn die Feder das als Federarm ausgebildete freie Ende des zweiten Hebelarms ist, das radial nach außen unter Vorspannung am Gehäuse abgestützt ist.It is also space and component saving if the spring does it is designed as a spring arm free end of the second lever arm, which is supported radially outwards under tension on the housing is.

Zum Schwenken des Hebels kann dieser bzw. der Hebelarm durch den Stellbolzen in Einkupplungsrichtung des Zahn in einer Zahnlücke des Stirnzahnrades bewegbar sein.The lever or lever arm can be used to pivot the lever the adjusting bolt in the direction of engagement of the tooth in one Tooth gap of the spur gear can be moved.

Weist der zweite Hebelarm einen Haltezahn auf, der in eine Zahnlücke des Stirnzahnrads bewegbar ist, so befindet sich in der Ruhestellung durch die Federbeaufschlagung des Hebels dieser Haltezahn in einer Zahnlücke und sichert den Skalenring gegen selbsttätiges Verstellen.If the second lever arm has a retaining tooth that fits into one Tooth gap of the spur gear is movable, is located in the rest position through the spring loading of the lever this holding tooth in a tooth gap and secures the scale ring against automatic adjustment.

Um eine einwandfreie Drehbewegung des Skalenringes zu bewirken, ist der Abstand zwischen Zahn und Haltezahn in Umfangsrichtung des Stirnzahnrades größer bzw. kleiner als ein ganzes Vielfaches der Zahnteile und des Stirnzahnrads.To ensure that the scale ring rotates properly, is the distance between tooth and retaining tooth in the circumferential direction of the spur gear larger or smaller than a whole Multiples of the tooth parts and the spur gear.

Beträgt der Abstand zwischen Achse und Zahn ein Vielfaches der Zahnteilung plus mehr bzw. weniger als das 1,5 fache der Zahnteilung und der Abstand zwischen Achse und Haltezahn ein Vielfaches der Zahnteilung, so erfolgt bei einem Hub des Stellbolzens eine Weiterbewegung des Skalenrings in zwei Teilschritten. Der erste Teilschritt wird durch das Eingreifen des Zahns in eine Zahnlücke bewirkt, während der zweite Teilschritt durch das anschließende Eingreifen des Haltezahns in eine Zahnlücke erfolgt. Die Drehrichtung bestimmt sich dadurch, daß der Abstand zwischen Achse und Zahn ein Vielfaches der Zahnteilung und mehr als das 0,5 fache und oder weniger als das 0,5 fache der Zahnteilung ist.The distance between the axis and the tooth is a multiple the tooth pitch plus more or less than 1.5 times the Tooth pitch and the distance between the axis and the holding tooth Multiplicity of the tooth pitch, so occurs with one stroke of the Adjustment bolt a further movement of the scale ring in two Partial steps. The first step is by intervention of the tooth into one tooth gap while the second Partial step through the subsequent engagement of the retaining tooth into a tooth gap. The direction of rotation is determined in that the distance between the axis and tooth a Multiples of the tooth pitch and more than 0.5 times and or less than 0.5 times the tooth pitch.

Damit der Skalenring sich aufgrund des Spiels des eingerasteten Haltezahns in der Zahnlücke nicht um ein bestimmtes Maß bewegen kann, kann die mit den Zahnlücken zusammenwirkende Spitze des Haltezahns einen größeren Winkel aufweisen als die Zahnlücken.So that the scale ring is locked due to the play of the Holding tooth in the tooth gap not by a certain amount can interact with the tooth gaps  Tip of the retaining tooth have a larger angle than the tooth gaps.

Insbesondere, wenn durch den Hub des Zahns der größere Verstellweg erzeugt werden soll, ist es vorteilhaft, wenn die mit den Zahnlücken zusammenwirkende Spitze des Zahns einen geringeren Winkel aufweist als die Zahnlücken.Especially when the larger the tooth Adjustment path should be generated, it is advantageous if the tip of the tooth interacting with the tooth gaps has a smaller angle than the tooth gaps.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the invention is in the drawing shown and is described in more detail below. It demonstrate

Fig. 1 eine Ansicht einer Uhr mit einer Datumsanzeige, FIG. 1 is a view of a watch with a date display,

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II- III in Fig. 1, Fig. 2 is a cross section along the line II-III in Fig. 1,

Fig. 3 eine Ansicht des Umrisses der Uhr nach Fig. 1 mit Antriebsvorrichtung und einem Abschnitt des Stirnzahnrads, Fig. 3 is a view of the outline of the watch of FIG. 1 with drive means and a portion of the spur gear,

Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der Antriebsvorrichtung mit einem Abschnitt des Stirnzahnrads in der Ansicht. Fig. 4 shows a second embodiment of the drive device with a portion of the spur gear in the view.

Die in Fig. 1 dargestellte Uhr ist eine Analoguhr mit einem kreisförmigen Zeitziffernblatt 1, das von einem Skalenring 2 einer Datumsanzeige umschlossen ist. Auf dem Skalenring 2 ist eine Anzeigeskala 3 mit den Zahlen 1 bis 31 angeordnet.The clock shown in Fig. 1 is an analog clock with a circular time dial 1 , which is enclosed by a scale ring 2 of a date display. A display scale 3 with the numbers 1 to 31 is arranged on the scale ring 2 .

Zentrisch zu dem Zeitziffernblatt 1 und dem Skalenring 2 sind auf Zeigerwellen bzw. Zeigerrohren 4, Stundenzeiger 5, Minutenzeiger 6 und Sekundenzeiger 7 drehbar angeordnet.Centrally to the time dial 1 and the scale ring 2 , the hour hand 5 , minute hand 6 and second hand 7 are rotatably arranged on pointer shafts or pointer tubes 4 .

Um die gleiche Achse drehbar, aber auf der einem Beobachter abgewandten Seite des Zeitziffernblattes 1 ist ein Zeiger 8 der Datumsanzeige angeordnet. Dieser Zeiger 8 erstreckt sich mit seinem freien Ende durch einen Ringspalt zwischen Zeitziffernblatt 1 und Skalenring 2 auf die Sichtseite des Skalenrings 2 und ist dort gabelförmig ausgebildet. Die jeweils zwischen den beiden Zinken der Gabel befindliche Zahl ist das momentane Datum.A pointer 8 of the date display is arranged rotatable about the same axis, but on the side of the time dial 1 facing away from an observer. This pointer 8 extends with its free end through an annular gap between time dial 1 and dial ring 2 to the visible side of dial ring 2 and is fork-shaped there. The number between the two prongs of the fork is the current date.

Über eine Krone 9, die auch zur Korrektur der Stunden- und Minutenzeiger 5 und 6 dient, kann über ein nicht dargestelltes Getriebe auch der Zeiger 8 verstellt werden. Ein normales Weiterstellen des Zeigers 8 pro Tag erfolgt durch das ebenfalls nicht dargestellte Uhrwerk der Uhr.Via a crown 9 , which also serves to correct the hour and minute hands 5 and 6 , the pointer 8 can also be adjusted via a gear, not shown. A normal advancement of the pointer 8 per day takes place through the clockwork of the clock, also not shown.

Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, ist der Skalenring 2 mit seinem radial äußeren umlaufenden Rand 10 in einer entsprechenden, zum Skalenring 2 hin offenen Ringnut 11 des Gehäuses 12 der Uhr drehbar gelagert.As can be seen in Fig. 2, the scale ring 2 is rotatably supported with its radially outer circumferential edge 10 in a corresponding, open towards the scale ring 2 annular groove 11 of the housing 12 of the watch.

In einer, von dem Beobachter abgewandten Seite des Skalenrings 2 ausgebildeten umlaufenden Ringnut 13 ist ein zweiarmiger Hebel 14 angeordnet, der um eine gehäusefeste, zur Drehachse des Zeigers 8 parallele Achse 15 schwenkbar ist.In one, facing away from the observer side of the scale ring 2 formed circumferential annular groove 13 is a two-armed lever 14 is arranged parallel to the fixed to the housing, the axis of rotation of the pointer 8 axle 15 is pivotable.

An dem freien Ende des einen Hebelarms 16 des Hebels 14 ist ein radial zur Drehachse des Zeigers 8 gerichteter Zahn 17 angeordnet, der durch Schwenken des Hebels 14 um die Achse 15 in ebenfalls radial gerichtete Zahnlücken 18 eines mit dem Zahlenring 2 fest verbundenen Stirnzahnrades 19 bewegbar ist.At the free end of the one lever arm 16 of the lever 14 there is a tooth 17 which is directed radially to the axis of rotation of the pointer 8 and which can be moved by pivoting the lever 14 about the axis 15 into tooth gaps 18 of a spur gear 19 which is also fixedly connected to the number ring 2 is.

Durch am zweiten Hebelarm 20 radial zur Drehachse des Zeigers 8 angreifende Feder ist der Hebel 14 in Entkupplungsrichtung des Zahns 17 aus den Zahnlücken 18 beaufschlagt.The spring 14 acts on the second lever arm 20 radially to the axis of rotation of the pointer 8 and the lever 14 is acted upon from the tooth gaps 18 in the decoupling direction of the tooth 17 .

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist die Feder das als Federarm 21 ausgebildete freie Ende des zweiten Hebelarms 20, das radial nach außen unter Vorspannung am Gehäuse 12 abgestützt ist. An dem zweiten Hebelarm 20 ist ein ebenfalls durch Schwenken des Hebels 14 in eine der Zahnlücken 18 bewegbarer Haltezahn 22 angeordnet, der durch den Federarm 21 beaufschlagt, sich normalerweise in einer Zahnlücke 18 befindet und so den Skalenring 2 unbeabsichtigtes Verdrehen sichert. In the embodiment shown in FIG. 3, the spring is the free end of the second lever arm 20 , which is designed as a spring arm 21 and is supported on the housing 12 radially outward under prestress. On the second lever arm 20 there is also a holding tooth 22 , which can also be moved by pivoting the lever 14 into one of the tooth gaps 18 and which is acted upon by the spring arm 21 , is normally located in a tooth gap 18 and thus secures the scale ring 2 from unintentional rotation.

Zum Verschwenken des Hebels 14 ist der Hebelarm 16 im Bereich des Zahns 17 durch das eine freie Ende eines Stellbolzens 23 radial zum Stirnzahnrad 19 hin beaufschlagbar. Der Stellbolzen 23 ist in einer radial nach außen führenden, in einer entsprechenden Gehäuseöffnung 24 fest angeordneten Führungshülse 25 verschiebbar gelagert. An seinem anderen, aus dem Gehäuse 12 herausragenden freien Ende ist der Stellbolzen 23 mit einer topfförmig das nach außen gerichtete Ende der Führungshülse 25 übergreifenden Drückerkappe 26 versehen. Durch eine unter Vorspannung zwischen Drückerkappe 26 und Führungshülse 25 angeordnete Druckfeder 27 ist der Stellbolzen 23 bei unbetätigter Drückerkappe 26 in seiner radial äußeren Endstellung gehalten.To pivot the lever 14 , the lever arm 16 can be acted upon radially toward the spur gear 19 in the region of the tooth 17 by the one free end of an adjusting bolt 23 . The adjusting bolt 23 is displaceably mounted in a radially outward, fixedly arranged in a respective housing opening 24 guide sleeve 25th At its other free end protruding from the housing 12 , the adjusting bolt 23 is provided with a cup-shaped push cap 26 which engages over the outwardly directed end of the guide sleeve 25 . By means of a compression spring 27 arranged under pretension between the presser cap 26 and the guide sleeve 25 , the adjusting bolt 23 is held in its radially outer end position when the presser cap 26 is not actuated.

Das freie Ende des topfförmigen Randes der Drückerkappe 26 umgreift einen radial nach außen gerichteten umlaufenden Rand 28 der Führungshülse 25 und begrenzt so eine Bewegung des Stellbolzens 23 radial nach außen.The free end of the cup-shaped edge of the pusher cap 26 engages a radially outwardly directed circumferential edge 28 of the guide sleeve 25 and thus limits a movement of the adjusting bolt 23 radially outwardly.

In die Bewegungsbahn des nach innen gerichteten Endes des Stellbolzens 23 ragt, parallel zur Achse 15 ein mit dem Hebelarm 16 im Bereich des Zahns 17 fest verbundener Mitnehmer 29 über den bei radialer Einwärtsbewegung des Stellbolzens 23 durch diesen der Hebel 14 bis zum Eingriff des Zahns 17 in einer Zahnlücke 18 verschwenkt wird.Extending into the path of movement of the inward end of the adjusting bolt 23 , parallel to the axis 15, is a driver 29 which is firmly connected to the lever arm 16 in the region of the tooth 17 and via which, when the adjusting bolt 23 moves radially inward, the lever 14 until the tooth 17 engages is pivoted in a tooth gap 18 .

Der Abstand zwischen der Achse 15 und dem Zahn 17 beträgt das 9-fache der Zahnteilung des Stirnzahnrads 19 plus 1/3 einer Zahnteilung, während der Abstand zwischen Achse 15 und Haltezahn 22 das 6-fache der Zahnteilung beträgt.The distance between the axis 15 and the tooth 17 is 9 times the tooth pitch of the spur gear 19 plus 1/3 of a tooth pitch, while the distance between the axis 15 and the holding tooth 22 is 6 times the tooth pitch.

Das bewirkt, daß bei einem Hineinbewegen des Zahns 17 in die Zahnlücke 18 der Zahn 17 rampenartig an einer Zahnflanke bis zum Zahngrund entlanggleitet und dabei den Skalenring 2 im Gegenuhrzeigersinn um mehr als eine halbe Zahnteilung bewegt. Dies ist durch die unterbrochenen Linien dargestellt. This has the effect that when the tooth 17 is moved into the tooth gap 18, the tooth 17 slides along a tooth flank like a ramp up to the tooth base and thereby moves the scale ring 2 in the counterclockwise direction by more than half a tooth pitch. This is shown by the broken lines.

Eine solche Drehbewegung ist möglich, da gleichzeitig der Haltezahn 22 sich aus seiner Zahnlücke bewegt, dadurch eine Bewegung des Skalenrings 2 freigibt.Such a rotary movement is possible, since at the same time the holding tooth 22 moves out of its tooth gap, thereby releasing a movement of the scale ring 2 .

Bei anschließendem Entlasten der Drückerkappe 26 bewegt der Federarm 21 den Haltezahn 22 aus seiner mit unterbrochener Linie dargestellten Entkupplungsstellung in die Zahnlücke hinein, wodurch der Haltezahn 22 an einer Zahnflanke rampenartig entlanggleitend den Skalenring 2 im Gegenuhrzeigersinn weiterbewegt, bis die vom Zahn 17 eingeleitete Bewegung zur Verstellung um eine ganze Zahnteilung vollendet ist.When the pusher cap 26 is then relieved, the spring arm 21 moves the retaining tooth 22 from its uncoupling position shown with a broken line into the tooth gap, as a result of which the retaining tooth 22 on a tooth flank slides along the scale ring 2 in a counterclockwise direction until the movement initiated by tooth 17 for adjustment to complete an entire tooth division.

Die Anzahl der Zähne des Stirnzahnrads 12 ist beim Ausführungsbeispiel das 2-fache von 31, so daß zur Verstellung des Skalenrings 2 um einen Tag eine 2-fache Betätigung des Hebels 14 benötigt wird.The number of teeth of the spur gear 12 in the exemplary embodiment is twice that of 31, so that the lever 14 needs to be actuated twice to adjust the scale ring 2 by one day.

Durch diese Verstellung kann der Skalenring 2 mit einem bestimmten Datum in eine besondere Position, wie z.B. die 12-Uhr-Stellung bewegt werden. Entsprechend muß dann mittels Krone 9 der Zeiger 8 auf das momentane Datum korrigiert werden. Nun kann auf einen Blick immer der Tagesabstand vom momentanen Datum zu einem in der besonderen Position eingestellten Wunschdatum erfaßt werden.This adjustment allows the scale ring 2 to be moved into a special position, such as the 12 o'clock position, with a specific date. Accordingly, the pointer 8 must then be corrected to the current date by means of the crown 9 . Now you can always see the day's distance from the current date to a desired date set in the special position at a glance.

Claims (23)

1. Datumsanzeige einer Uhr mit einer ringförmigen, die Monatstage darstellenden Anzeigeskala, auf der von einem Zeiger der jeweilige Monatstag anzeigbar ist, wobei der Zeiger durch das Uhrwerk der Uhr bzw. mittels einer Krone entlang der Anzeigeskala bewegbar antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeskala (3) auf einem in bzw. entgegen der Bewegungsrichtung des Zeigers bewegbar antreibbaren Skalenring (2) angeordnet ist.1. Date display of a watch with a ring-shaped display scale representing the days of the month, on which the respective day of the month can be displayed by a pointer, the pointer being movably drivable by the clockwork of the watch or by means of a crown along the display scale, characterized in that the indicator scale is located (3) on a movable driven in or counter to the direction of movement of the pointer scale ring (2). 2. Datumsanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) ein kreisförmiges Zeitziffernblatt (1) der Uhr konzentrisch umschließt.2. Date display according to claim 1, characterized in that the dial ring ( 2 ) concentrically encloses a circular time dial ( 1 ) of the clock. 3. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) am Gehäuse (12) der Uhr und/oder an einem gehäusefesten Bauteil der Uhr drehbar gelagert ist.3. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the scale ring ( 2 ) on the housing ( 12 ) of the clock and / or on a housing-fixed component of the clock is rotatably mounted. 4. Datumsanzeige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) mit seinem radial äußeren umlaufenden Rand (10) in eine entsprechend geformte, radial umlaufende, zum Skalenring (2) hin offene Ringnut (13) des Gehäuses (12) und/oder des gehäusefesten Bauteils ragt. 4. Date display according to claim 3, characterized in that the scale ring ( 2 ) with its radially outer circumferential edge ( 10 ) in a correspondingly shaped, radially circumferential, to the scale ring ( 2 ) open annular groove ( 13 ) of the housing ( 12 ) and / or the housing-fixed component protrudes. 5. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) manuell bewegbar antreibbar ist.5. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the scale ring ( 2 ) is manually movable. 6. Datumsanzeige nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) durch eine mittels eines zum Skalenring hin bewegbaren Stellbolzens (23) antreibbaren Antriebsvorrichtung bewegbar antreibbar ist.6. Date display according to Claim 5, characterized in that the scale ring ( 2 ) can be driven by a drive device which can be driven by means of an adjusting bolt ( 23 ) which can be moved towards the scale ring. 7. Datumsanzeige nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (23) in einer Gehäuseöffnung verschiebbar gelagert ist und mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse (12) herausragt.7. Date display according to claim 6, characterized in that the adjusting bolt ( 23 ) is slidably mounted in a housing opening and protrudes with one end from the housing ( 12 ). 8. Datumsanzeige nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (23) in einer Gehäuseöffnung verschiebbar gelagert ist und mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse (12) herausragt.8. Date display according to claim 7, characterized in that the adjusting bolt ( 23 ) is slidably mounted in a housing opening and protrudes with one end from the housing ( 12 ). 9. Datumsanzeige nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (23) in einer an der Gehäuseöffnung (24) fest angeordneten Führungshülse (25) verschiebbar gelagert ist.9. Date display according to claim 8, characterized in that the adjusting bolt ( 23 ) in a housing sleeve ( 24 ) fixedly arranged guide sleeve ( 25 ) is slidably mounted. 10. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (23) an seinem aus dem Gehäuse (12) herausragenden Ende eine Drückerkappe (26) aufweist.10. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting bolt ( 23 ) at its end protruding from the housing ( 12 ) has a pusher cap ( 26 ). 11. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellbolzen (23) zum Gehäuseäußeren hin federbeaufschlagt ist. 11. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting bolt ( 23 ) is spring-loaded towards the housing exterior. 12. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (2) mit einem Stirnzahnrad (19) versehen ist, in dessen Zahnlücken (18) ein Zahn (17) der Antriebsvorrichtung hineinbewegbar ist.12. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the scale ring ( 2 ) is provided with a spur gear ( 19 ), in the tooth spaces ( 18 ) of which a tooth ( 17 ) of the drive device can be moved. 13. Datumsanzeige nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnzahnrad (19) radial nach außen gerichtete Zähne besitzt und der Zahn (17) der Antriebsvorrichtung radial zum Stirnzahnrad (19) hin bewegbar ist.13. Date display according to claim 12, characterized in that the spur gear ( 19 ) has radially outwardly directed teeth and the tooth ( 17 ) of the drive device is radially movable towards the spur gear ( 19 ). 14. Datumsanzeige nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnzahnrad (19) 31 Zähne bzw. eine Anzahl Zähne besitzt, die ein ganzes Vielfaches von 31 ist.14. Date display according to claim 12, characterized in that the spur gear ( 19 ) has 31 teeth or a number of teeth which is a whole multiple of 31. 15. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß der Zahn (17) an dem freien Ende eines um eine Achse schwenkbaren Hebels angeordnet ist, der durch eine Feder in Entkupplungsrichtung des Zahns aus den Zahnlücken des Stirnzahnrads beaufschlagt ist.15. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the tooth ( 17 ) is arranged at the free end of a pivotable lever about an axis, which is acted upon by a spring in the decoupling direction of the tooth from the tooth gaps of the spur gear. 16. Datumsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahn (17) an dem freien Ende eines Hebelarms (16) eines zweiarmigen, um eine Achse (15) schwenkbaren Hebels (14) angeordnet ist und der zweite Hebelarm (20) durch eine Feder in Entkupplungsrichtung des Zahns (17) aus der Zahnlücke (18) des Stirnzahnrads (19) beaufschlagt ist.16. Date display according to one of claims 1 to 14, characterized in that the tooth ( 17 ) at the free end of a lever arm ( 16 ) of a two-armed, about an axis ( 15 ) pivotable lever ( 14 ) is arranged and the second lever arm ( 20 ) is acted upon by a spring in the decoupling direction of the tooth ( 17 ) from the tooth gap ( 18 ) of the spur gear ( 19 ). 17. Datumsanzeige nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder das als Federarm (21) ausgebildete freie Ende des zweiten Hebelarms (20) ist, das radial nach außen unter Vorspannung am Gehäuse (12) abgestützt ist. 17. Date display according to Claim 16, characterized in that the spring is the free end of the second lever arm ( 20 ) which is designed as a spring arm ( 21 ) and which is supported radially outward under prestress on the housing ( 12 ). 18. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel bzw. der Hebelarm (16) durch den Stellbolzen (23) in Einkupplungsrichtung des Zahns (17) in eine Zahnlücke (18) des Stirnzahnrads (19) bewegbar ist.18. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the lever or the lever arm ( 16 ) by the adjusting bolt ( 23 ) in the coupling direction of the tooth ( 17 ) in a tooth gap ( 18 ) of the spur gear ( 19 ) is movable. 19. Datumsanzeige nach einem dem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebelarm (20) einen Haltezahn (22) aufweist, der in eine Zahnlücke (18) des Stirnzahnrads (19) bewegbar ist.19. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the second lever arm ( 20 ) has a retaining tooth ( 22 ) which is movable in a tooth gap ( 18 ) of the spur gear ( 19 ). 20. Datumsanzeige nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Zahn (17) und Haltezahn (22) in Umfangsrichtung des Stirnzahnrads (19) größer bzw. kleiner als ein ganzes Vielfaches der Zahnteilung des Stirnzahnrads (19) ist.20. Date display according to claim 19, characterized in that the distance between the tooth ( 17 ) and retaining tooth ( 22 ) in the circumferential direction of the spur gear ( 19 ) is larger or smaller than a whole multiple of the tooth pitch of the spur gear ( 19 ). 21. Datumsanzeige nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Achse (15) und Zahn (17) ein Vielfaches der Zahnteilung plus mehr bzw. weniger als das 0,5-fache der Zahnteilung und der Abstand zwischen Achse (15) und Haltezahn (22) ein Vielfaches der Zahnteilung beträgt.21. Date display according to claim 20, characterized in that the distance between the axis ( 15 ) and tooth ( 17 ) is a multiple of the tooth pitch plus more or less than 0.5 times the tooth pitch and the distance between the axis ( 15 ) and Holding tooth ( 22 ) is a multiple of the tooth pitch. 22. Datumsanzeige nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Zahnlücken (18) zusammenwirkende Spitze des Haltezahns (22) einen größeren Winkel aufweist als die Zahnlücken (18).22. Date display according to claim 19, characterized in that the cooperating with the tooth gaps ( 18 ) tip of the holding tooth ( 22 ) has a larger angle than the tooth gaps ( 18 ). 23. Datumsanzeige nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Zahnlücken (18) zusammenwirkende Spitze des Zahns (17) einen geringeren Winkel aufweist als die Zahnlücken (18).23. Date display according to one of the preceding claims, characterized in that the tooth ( 17 ) cooperating with the tooth gaps ( 18 ) has a smaller angle than the tooth gaps ( 18 ).
DE19873741535 1987-12-08 1987-12-08 DATE DISPLAY Granted DE3741535A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741535 DE3741535A1 (en) 1987-12-08 1987-12-08 DATE DISPLAY
DE8888114455T DE3865823D1 (en) 1987-12-08 1988-09-05 DATE DISPLAY.
EP88114455A EP0322511B1 (en) 1987-12-08 1988-09-05 Date indicator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741535 DE3741535A1 (en) 1987-12-08 1987-12-08 DATE DISPLAY

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3741535A1 true DE3741535A1 (en) 1989-06-29
DE3741535C2 DE3741535C2 (en) 1989-12-28

Family

ID=6342110

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741535 Granted DE3741535A1 (en) 1987-12-08 1987-12-08 DATE DISPLAY
DE8888114455T Expired - Lifetime DE3865823D1 (en) 1987-12-08 1988-09-05 DATE DISPLAY.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888114455T Expired - Lifetime DE3865823D1 (en) 1987-12-08 1988-09-05 DATE DISPLAY.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0322511B1 (en)
DE (2) DE3741535A1 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH678911B5 (en) * 1990-04-12 1992-05-29 Ebauchesfabrik Eta Ag
DE4015685C2 (en) * 1990-05-16 1996-11-28 Schickedanz Willi watch
CH686470B5 (en) * 1994-06-09 1996-10-15 Rolex Montres Box rotating bezel watch.
JP2012013457A (en) * 2010-06-29 2012-01-19 Techno Ark Company Limited Calendar timepiece
DE202013003187U1 (en) 2013-04-08 2013-07-16 Hans - Georg Jährling Clock with date display
EP3460586B1 (en) * 2017-09-22 2022-04-06 Montres Breguet S.A. Device for winding and/or immobilising a marine chronometer
DE102018106373B4 (en) 2018-03-19 2019-08-14 NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG Clock with date display
EP3582028A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-18 Rolex Sa Clock notching device
JP2022099297A (en) 2020-12-22 2022-07-04 ロレックス・ソシエテ・アノニム Spring for notching system and timepiece notching system
JP2022099298A (en) * 2020-12-22 2022-07-04 ロレックス・ソシエテ・アノニム Spring for notching system and timepiece notching system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25267C (en) * O. FLEISCHHAUER in Berlin Innovations in clocks with a calendar
FR2481475A1 (en) * 1980-04-23 1981-10-30 Thommen Ag Revue WATCH OR CLOCK WITH ROTATING RING

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43801A (en) * 1908-04-08 1909-06-01 Centrale Jules Russbach Fab Improvement of the date mechanism of watches
CH205962A (en) * 1938-06-20 1939-07-15 Surdez Fernand Chronograph pusher.
CH235071A (en) * 1941-10-07 1944-11-15 Fontainemelon Horlogerie Calendar watch.
DE1715590U (en) * 1955-11-14 1956-01-19 Christian Ludwig PUSHER WITH PUSH PIN FOR STOP DEVICES IN WATCH CASES.
DE1865095U (en) * 1961-03-30 1963-01-03 Kienzle Uhrenfabriken Ag DEVICE FOR CORRECTING THE DATE IN DATE CLOCKS.
CH1388361A4 (en) * 1961-11-29 1964-02-28
DE7011783U (en) * 1970-04-01 1970-07-16 Epple Kg Otero Uhren CALENDAR WATCH.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25267C (en) * O. FLEISCHHAUER in Berlin Innovations in clocks with a calendar
FR2481475A1 (en) * 1980-04-23 1981-10-30 Thommen Ag Revue WATCH OR CLOCK WITH ROTATING RING

Also Published As

Publication number Publication date
EP0322511A1 (en) 1989-07-05
EP0322511B1 (en) 1991-10-23
DE3865823D1 (en) 1991-11-28
DE3741535C2 (en) 1989-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360963B1 (en) Watch
DE3505733C1 (en) Clock
EP0322511B1 (en) Date indicator
CH504706A (en) Date display devices, in particular for clocks
DE2131610C3 (en) clockwork
DE2204858B2 (en)
EP1924894B1 (en) Wristwatch
DE2222424C3 (en) Calendar clock
DE1673648B2 (en) SETTING MECHANISM FOR CALENDAR WATCHES
DE102007011594B4 (en) Central date device
EP0947894B1 (en) Setting device for timepiece
DE102019120272B3 (en) Watch with a first display and a second display
DE1810125B2 (en) CLOCK WITH DATE AND DAY OF THE WEEK
DE102018106377B4 (en) Clock with drive mechanism for gradually turning a date disc
DE102018106373B4 (en) Clock with date display
DE2162083C3 (en) Calendar clock movement
DE3141052A1 (en) "MECHANICAL ARRANGEMENT FOR SETTING A WATCH WITH ANALOG DISPLAY"
DE2535638A1 (en) MOVEMENT WITH DATE DISPLAY
DE2213999C3 (en) Calendar clock with day and day of the week display
DE202018101522U1 (en) Clock with date display
DE2822250C3 (en) Calendar clock with analog display
DE1548135A1 (en) Calendar clock
DE2509115C3 (en) Digital switch mechanism for timing devices
DE645799C (en) Mechanical calendar
DE7524735U (en) Timer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee